1910 / 71 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 Kaiserslautern. 1115351 Mülhei Beetreff: Die offene Handelsgesellschaft „Köhl & In das 8. Menaf Iseil avasdh. b Conrad in Liquidation“ mit dem Si In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma In das hiesige Handelsregist N111563] C“” Kaiserslautern: An Stelle des Feeen ge g u Actien⸗ der Firma vühne denchen ETb“ Vrcschriebenen E11“ Rüolgene Liquidators Moritz Rutschmann wurde als Liquidator Die Prok 9 sheim am Rhein eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haft 5 9 a. Dah schah gschzenzeiger n Ben0ünh B bestellt: Babette geb. Köhl, Witwe des Bierbrauerei⸗ Eren bäuser istBelegiche 8 TEö11“ c9 giber 8 Ce Antedeig, Eern Nee 1 1 Ernst Gries ist durch den Tod ijeden. Kauf⸗ ausgeschieden. Kauf⸗ hx1111413“3“*“ gericht.

besitzers Moritz Rutschmann, in Kaise 2 1 1 8 G in Kaiserslautern Mülheim⸗Rhein, den 16. März 1910. 8 mann Richard Flume, hier, ist zum Geschäftsführer Lullbm! ch b 2 9 , 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74. hen keichsanzeiger

wohnhaft. 4 Kaiserslautern, 22. März 1910.. Kgl. Amtsgericht. 1 bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein Neuwied, den 16. März 1910.. die Firma „Dampfse 161

—yy— 8 * ’. eee Drr 27 pfsägew 9

[111550] Königliches Amtsgericht. S und ahfsegezasrn 8 8- Befibene, 1 1 d 24 Wi w. Marie Pallokat, ge. Beltruschat, d Schehervne ¹⁸+9 AMℳAℳ 71. Berlin, Donnerstag, den 24. März

* 3,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. In das Handelsregister B N v 8 unser 1 [111536]1 g. g r. 14 ist bei der b dün - ie Prokura des Kaufmanns Heinrich E riedr choller in Nürnberg. em Handlungsbevollmächtigten 2 1 1 EF KSesev w; KavF,g Feneg. üterre Heinrich Engels i Der Inhaber Kaufmann Friedrich Scholler ist ge⸗ truschat in Schacken ist Pprächtig .“ 1g Patente der decenht, Kene sone⸗ de He hie Vetauztnzchungen cun den Heentechse baten en 7 . 2 .

Kamen, als neuer Inhaber derselben d Sally Heumann zu Kamen Kaufmann Cöln ist erlosche , a.. heute eingetragen. De ist erloschen. 8848 fn dem u“ des. Ge⸗ äfts 8 Mülheim⸗Rhein, den 16. März 1910. sterben, eLbeschäßh. ”1 von seiner Witwe Ser. 8* 2. März 1910. 86 09 8 vö-- 111““ —— Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 71c) allv Heumann zu Kamen ausgeschlosse g ülheim, Rhein. [111551] stendörfer & Fackler . KIb. [111572 . .

Kamen, den 19. März 18268 6 58 . In das Fe⸗ ist heute die Firma H

„den 19. März 1910. 8 1 ler in e aus 1 1 in ter G Königliches 2 8 irma „Troponwerke Aktiengesellschaft in Mül⸗ Fackler in Fürth haben den Sitz i V 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Kieve. gliches Amtsgericht. eim am Rhein eingetragen: gesellschaft in Mül Farth unter obiger Firma de ethe .brec, büaher b. Fesnr dan Friedrich Martin Theodor Schli Selbstabholer auch dur die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Be 5. eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

In unser Handelsregister A Nr. 234 ist b. 5 Dünch vegchluß he Generalversammlung vom V1e 8. 1u“] nach Plau 11 eSr..IEsh Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. In offene H dels 3 . . 5. ME. 8 ind abgeändert der § 1821 erg verlegt. 8 den 22. März . ————ᷓᷓ Unan 188 18 Zees unte r der Firma „Gebr. Vergütung der Mitglleder des Aöfsichts e Der Modistin Wally Fackler in Fürth ist Prokur Großherzogliches Amtsgericht. aaz . 17. März 1910:

g So.“ mit dem Sitze in Kleve ein⸗ § 19 Abs. 5 des Gesellschaf chtsrats, und erteilt n Fürth ist Prokura Ba.. Atesr⸗ Handelsre ister am März , E worden. Persönlich haftende Gefellschafter daß die Frsht es. desahschaftsvertrags besterer dahin, erch C. Mennicke N hf 9 Unfenn. [111573 9 G Bei Fismic, . h eeae hesaer⸗ veheche I ar. Pan Iphantes Wälther ö ind: 1b inberufung der Generalversamm⸗ 4 nnicke Nachf. in Nürnberg (Haupt⸗ Auf dem Bla er Firma Gebrüder 2 F e ö , Neustadt W. N.“: Nunmehrige Firmeninhaber ausgeschieden. Paul Kurt Walther führt das ausgeschieden. 1 1 9) Laurenz Büning, Kaufmann in Klev dca neee gie tensse nge 19 ni Ferlacungein Rudolf Ludwi ö“ des Handelsregisterg, suras anbelgrfgiser Straßburg i. 8 D⸗ Fharlotte Nuhier, Apercheienen Nen. Büter 2des büghesssen ö Her Fasstend dehtlsr g eht 11“ 3) Fe an ec anat mann 18 Kleve 8 Kgl. Amtsgericht. .“ ist gestorben. EE“ nig. ehtel und die Eeiemwordirscdnssce Gesellschaft aufgelzf Es wurde heute eingetragen: 8 8 . J“ as 5) Belden 2) Sqiecgehez9e nber Walther in Zwickau gals 85 hlern be 2 Anton Albrecht 2e Bikelerter des Vorstehers

. 1 C11“6“ M.-Gladbach. [111553] GI wee- in Dresden. Plauen, den 22. März 1910. G b“ e minderj., allda, in Erbengemeinschaft. Se Paul Johannes Walther in Zwickau. Schulthei 8 Barth, 0 9 9 por ( 839 , 1 46. Anl. N ve.Ig 1 7 1. 8 M ½ 8 2 G aftszweig: ozialb f —) 2 .

ist erteilt dem Techniker Carl Schulte⸗ Das Königl. Amtsgericht. dee Gesellschaft ist aufgelöst.é Das Handelsgeschäft eeS 8. Iige ergerich 1 Gesc Ehebeche 8 Auguft 8

ö Ziwwickau, den 21. März 1910. . sämtlich in Waldstetten.

Die Gesellschaft hat am 15. März 10. b März 1910 begonnen. - Zur Vertretung der Gesellschaft ün⸗ nur die Ge⸗ In das Handelsregister B 22 ist bei der Firma Mäter in Dresden Preussich-Friedland. [1II5- ist auf den Kaufmann Julius Manias in Straßburg 1570] Uhefgegamgen, der dasselbe unter der alten Firma Wetzlar. Bekanntmachung. [111594] Königliches Amtsgericht. Den 18. März 1210, R

sellschafter Laurenz Büning und . Latzberts Ma L L . yv 2 is g und 9 Aktiengesellschaft zu 4) Ins Handelsregister wurde am 18. März 1910 / ꝙIn unserm Handelsregister2 7 Handeleregister Abt. B ist heur 7. übergesehnh. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der [11143606

g 1 Bünin ermächtigt. ohann ining M.⸗Gladbach eingetragen: Kleve, den 19. März 1910 8 Fohann Peter Ray zu M⸗⸗Gladbach i eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fi⸗ . 2. 910. 1 C t durch „Elektrochemische W Haftung Firma „Pr. Friedländer M. Königliches Amts 8 Tod aus dem Vorstande ach is 8 ische erke, Gesellschaft mit be⸗ꝗ E .“ er Maschinenbauanst 8 ser: F Mr. 18 12 6 * eingetrade w zzil Königsberg, Pr 88 1 M.⸗Gladbach, 1“ .I“ centn Haftung“ mit dem Sitze in Ottensoos. e und Kupferschmiede Gefeinicn In dan Fie bergiig . Vie 85 I htenn ahefte eingefrfchaene bi Zasune domitigermg grogiste Gnesen des Agascee Rras Leicher retser [111538] Königl. Amtsgerich. eschlosse esellschaftsvertrag ist am 17. März 1910 ab: Pr Feiedi er Haftung, gelöscht worden. Inhaber ist der Kaufmann Fulius Manias 5 Wet larer Bauverein ein getragen 9.,9h daß Genossenschaftsregister. In unser Genoss tsregister ist bei der Am 21. itsgerichts Königsberg i. Pr. Naumburg 8 3 be en. egenstand des Unternehmens ist die „Friedland, den 15. März 1910. Str bur 8 f d des Beschlusses d 8 Ge⸗ ral inlun 1“ senschaf sregister ist bei der unter b e „Maͤrz 1910 ist eingetragen in Abteilung 8† urg, Saale. [111554] Fa rikation und der Vertrieb von elektrochemischen Königliches Amtsgericht. Straßburg. auf Grund des Beschlusses der zeneralversammlung Annaberg, Erzgeb. [111428] Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Kasan ei Nr. 1068 für die Firma Ch. S. Segalowitz Bekanntmachung. rodukten. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichenbach, Vogtl. Straßburg, den 17. März 1910. vom 20. Januar 1910 das Stammkapital um Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschaftsregisters, be⸗ polyezkowa w Gnieinie“ eingetragene 5 Breslau mit Zweigniederlassung in Königs⸗ e Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr 51 Mark (60 000 ℳ). 8 Auf Blatt 1105 do enf [111575)] Kaiserliches Amtsgericht. , erhöht und jetzt 100 000 beträgt. treffend den „Konsum⸗ und Sparverein und e mit beschränkter Haftpflicht in berg i. Pr.: Dem Geschäftsführer Marx Segalowitz eingetragenen Firma Wilhelm Jungmichel in Geschäftsführer sind der Kunstmühlbesitzer Hans heute die Firma „E 8b en Handelsregisters ist Straubing. [111586] Wetzlar, den 16. März 1910. Produktivgenossenschaft von Annaberg und Gnesen heute folgendes eingetragen worden: Die in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. a. S. ist heute eingetragen: Inhaben Pirner in Ottensoos und der Kaufmann H bach und als deren S sast, beer in Reichen⸗ Brauerei Gebrüder Röhrl. Königl. Amtsgericht. Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.“ in Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Koschmin. Bekanutmachun 1115 er Fema ind jetzt Witwe Frieda Jungmichel, geb. Wölfel in Lauf. Ernst Wagner 8 e senhes Leonban Unter dieser Firmg betreiben die Brauereibesitzer Winsen, Uuhe. 11115951 Anaerg, ist hanne kingetragen norhegt, dagegon gh Säese, Seeö In unser Handelsregister ist 1 1 J aller, und ihre minderjährigen Kinder Helene und . Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Angegebener Geschäftszmei 8 Fab b 1 Josef und Pehcn Röhrl von Straubing dort in In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute Emil Dähne in Annaberg und Emil,Albin Ebert in Gnesen. ollte diese Zeitung eingehen oder die 8e Rr 199 die irum K;.Ng. 1n Abt.2 o hannes in Naumburg a. S. in ungeteilter Erben⸗ Gesellschaft für sich allein berechtigt. handel in Flanellen und K. lgdescoff ation und Groß öffener Handelsgesellschaft seit 21. März 1910 eine unter Nr. 101 die Firma „Hermann Duwe“ in Frohnau aus dem Vorstande ausgeschieden sind und Bekanntmachungen nicht aufnehmen wollen, so er⸗ Koschmin (Manufakturengeschäft) u 8 gfes ü8 ge, 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft/ Königlich Sächsisches Amtsger⸗ Brauerei. Winsen a. d. Luhe eingetragen. Inhaber Kauf⸗ in diesen der Maschinist Paul Faßmann in Wiesa folgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft Inhaber der Kaufmann Heftmutl. Mases 82 eren aumburg a. S., den 16. März 1910. erfolgen durch Einrückung in die „Münchener Neuesten am 22 Pategericht Reicheubach, Am 22. März 1910. mann Hermann Duwe in Hamburg, Lübeckerstraße 120. eingetreten ist. 1 durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange bis g He 9 Moses in Koschmin Königliches Amtsgericht. Htgs Nachrichten“ und, wenn dieselben eingehen sollten, ins Rhei 3 Lexeh⸗ r 1910. K. Amtsgericht Straubing, Registergericht. Winsen a. d. Luhe, den 17. März 1910. König⸗ Annaberg, den 21. März 1910. durch Beschluß der Generalversammlung eine andere Koschmin, den 16. März 1910 Neuerburg. 2 die jeweils vom K. Amtsgericht München für Ver ““ [111576] Suli 687] liches Amtsgericht. Königliches Ammtsgericht. Jerhang bestiämt wiahe, Königliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abteil A 1111056] öffentlichungen bestimmten Bläͤtter. d 5 fhnserfm Handelsregister Abteilung A ist bei der 8 Handelsregister ist 8 Witten 111596] Bayreuth Bekanntmachun 1111659] Gnefen, den 18. März 1910. . Pichet . under Nr. 33 die Firma J. P. ung A ist heute Nürnberg, 19. März 1910. aselbst unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handels⸗ In das hiesige Handelsregisten ist zu der Wrma k. 5 de 111159 G Fonosi 15 6 80NVö Königliches Amtsgericht. g ppe. [111541] dorf und als Seeschs zu e K. Amtsgericht Registergericht 8 Fereicgen S. Altmann zu Rheine heute hee B. Böneke in Schmalförden Fol. 45 heute n die thtter . 1898. Handelenet. 82 Genossenschaftsregister wurde folgendes 8 3 er der Kaufmann Johann 88 1 vermerkt worden: eingetragen: etragene Firma L. Schwartz, itten, Inhaber n: 1 1 raudenz. b 8 . ie Fena ist erloschen. Kausmann Ludwig Schwartz in Witten, ist der Kauf⸗ Consum⸗Verein Pegnitz, eingetragene Ge⸗-⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist junior in Witten als nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Volksschullehrer Otto Grams zu Graudenz als Fritz Hornfeck von Pegnitz aus dem Vorstande Vorstandsmitglied der Westpreußischen Weiden⸗

Zu der unter Nr. 62 des Handelsregi * P 11 m 8 gisters A ein⸗ Peter Kerscht daselbst ei 1 . 8 Heshaa eee7b 1111566] 10 sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er Sulingen, den 19. März 1910. mann Ludwig Schwart Königliches Amtsgerich persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 8 5 ff dveao e. ädesad. ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Mellinghoff, verwertungsgenossenschaft E. G. m. b. H. r0 B ch ch ch Former in Pegnitz. 6 8 szu Graudenz eingetragen.

etragenen Firma G. H. s 1 age ist heute 1ge. X“ & Co in Neuerburg, den 17. Närz 1910. 5 8 In unser Handelsregister A is i Kaufmann Heinrich Weweler ist aus der Firma Königliches Amtsgericht. 1910 bei Nr. 235 betr. die Firnia 89 März] Rheine, den 11. März 1910. l, Haf 95 ausgeschieden und die Kaufleute Hugo Weweler und Neuhaus, Oste. Strunk“ in Leichlingen fol vea 2 Königl. Amtsgericht. 3 Die Gesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen. & Otto Busemeyer in Lage sind als neue Gesellschafter In hiesiges Handelsregister A is 1 worden: gen folgendes eingetragen 1aw. Sulzbach, Saar. [111588]% Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Hermann, in die Firma eingetreten. Zur rechtsverbindlichen zu der Firma J. N. Becker ¹ C unter Nr. 344 Der gewerblose Karl Strunk in Leichli Schlawe, Pomm. [111577] In das hiesige Handelsregister A Nr. 145 ist heute Gesellschafter ermächtigt.. Bayreuth, den 22. März 1910. AGraudenz, den 19. März 1910. Zeichnung und Vertretung der Firma ist der Kauf⸗ eingetragen: Die offene Hand e18 v Fee heute webersberg, ist d Gefel in Leichlingen, Zieg⸗ .Sn unser Handelsregister Abteilung A ist unter folgendes eingetragen worden: Witten, den 21. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 elsgesellschaft ist auf⸗ Gleichzeitig ist seine Eh f esellschaft ausgeschieden. 782 117 die Firma „Hamburger Sortiments⸗ Die Firma Ludwig Woll sen. Speditions⸗ Königliches Amtsgericht. S8s 8 v1ö“ Ehefrau Selma geb. Hardt lager B. Caspary“ in Schlawe und als d geschäft Sulzbach, ist unter Aenderung der Firma 8 8 EEqeTe ; eren [111599] 8 unser Genassenschaftfregisie ist Pute⸗ ein⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen worden bei: a. Nr. Treptower getragen: „Gemeinnützige Baugenossenschaft zu

mann Ludwig Busemeyer allein b ä elöst isheri s g. L erechtigt, während Proft. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann aselbst als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Abrahamsohn in Sulzbacher Spedition —Lager & Moebel⸗ Würzburg. 1n 8 8 trausporthaus, L. Woll sen. Inh. L. Woll jr. Bagyerische Vereinsbank, Filiale Würzburg Pantverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ a m und Fältale grthingen. schränkter Haftpflicht, Berlin Gustav Froelich zu söraünees⸗atystich Benosseaschat n ., r

hierzu bezüglich der Gesellsch V 5 f after Hugo Wewele duard Bernhard Julius Krafft i und Otto Busemeyer die Unterschri go Zeweler alleiniger I Krafft in heindorf sst 1 Hee . rschriften alleiniger Inhaber de etreten. Vertre h in Schlawe ei fotterl ch sind 8. schriften beider er Reuhaus a. O. Fime . 1. v114““ Felellsche .e döht in S demne Aürgetragen . Se Se. Saul Lage, den 18. März 1910. 37, gf. Süage; 910. 8 ftermaͤ 1 resheim e mtsgericht in Schlawe. von Ludwig Woll sen., Fuhrunternehmer in Sulz⸗ 118“ G Königliches Amtsgericht. * ächtigt es es bach, auf den Bierverleger Ludwig Woll jr. in —Die Prokura des Kaufmanns Georg Mennig in Rirdorf ist Gellvertreter des behinderten Vor⸗ In unser H Fs 1z. Halle. [111578] Sulzbach übergegangen. Die Prokura des letzteren Würzburg ist erloschen. 6“ ve3 t finnes F. ei deh 85 besteht. . 8” vrr1 berg (Hessen)“. Statut vom 1. März 1910. andelsregister A ist heute bei der untern ist erloschen. Würzburg, den 14. März 1910. gliedes Ferdinand; aase bestellt. 8 r. 471 Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ gesunden und zweckmäßig ein erichteten u 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Karow Wil⸗ 88* winderhemittelte Faenscie 8 bülzne ocsesfen 7 2 1 n.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgeri 8 8 gerichts. Neurode. Bekanntmachu 5 ng. [111558] Nr. 60 eingetragenen offenen H . 8 4 G . andelsgesellschaft in Sulzbach, den 18. März 1910. Firma „Hansa Compagnie 0 Kdönigl. 2 i 11.““ 8 g Goßrau & Co. Königl. Amtsgericht. Würzburg. G 1111597] helm Purps ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter os ⸗Lager Emil Löser August Schulze zu Karow ist in den Vorstand ge⸗ der he der Genossenschaft, gezeichnet dem

In das Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Die Modistinnen Elise Wüstendörfer und Dina Schlie mit dem Niederlassungsort Plau und d und dem en ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

zugleich Stellvertreter des

anzeiger. b. auf Batt 1933, die Firma Paul Das Vhcftae en g.eh. ard ist aus dem Vorstand

8

Berlin. [111429] Grünberg, HMessen. [110669

Königl. Amtsgericht Opladen.

Lindow 16“ X 195 8 nacht „Mark. [111542] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 161 Osterode, Ostpr. [111567] 267 Eugr itzenden und einem zweiten Vorstandsmitgliede,

In unser Gesellschaftsregister ist heute f ist heute zu der Firma: „Woll⸗ bei der Firma Wieder 4. Michaelis zu ünse spinnerei in Walbitz g und Baumwoll⸗ Bei der Firma H. Grund in Osterode, Ostpr .“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst, die Fimmaa Pauschild“ in Walditz ein 882 Melde A ist als alleini er Inhaber Kaufmann Reinhold Palm mit dem Sitze in Bad Schmiedeberg, Bez. Halle . ist erlo chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 die Ff in 1-7ee ne Ostpr., eingetragen. a. S., eingetragen worden, daß der Kaufmaäim Je⸗ Traunstein. Bekanntmachung. [1115892 Hamburger Eugros r. 1 Lindow, den 12. März 1910. 8 loschen. 1 ie Firma er⸗ sterode, Ostpr., den 16. März 190. hannes Goßrau in Schmiedeberg aus der Gesellschaft Handelsregister: & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung wählt. Berlin, den 17. März 1910. Königliches Vor 8 Königliches Amtsgericht. Geleichzeitig ist in Abteilung A Nr. 170 die Firma: Königl. Amtsgericht. W“ ist. I FFascht wurde 5 Firma:; David Sch Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. im Grünberger Anzeiger. Die Willenserklärungen agdeburg. [111544] „Woll⸗ und Baumwollspinnerei Walditz⸗Neu⸗ Osterode, Ost 11 chmiedeberg, den 15. März 1910. in B ünnenburg. Prokura des David Schray Würebuvg nach Maßgabe des Ge ellschaftsvertrags [111430] des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch 1) Bei der Firma „Ferdinand Dabelow“ rode, Adolf Kube“ mit Niederlassungsort Waldit In das He FAvreber gten 1111568] Koͤnigliches Amtsgericht. 1 zunfor erloschen. L“ Fmi Vürz nvc er. h Maßgen 8 8. G fell aftsverꝛ 8 K. Amtsgericht Biberach. den Vorsitzenden und ein zweites Vorstandsmitglied. Nr. 4188 88 Handelsregisters K., ist ein⸗ 8 gv 89 als Inhaber derselben Fabrikant Martha Pesdeleregiser 8 98 Firma Schweidnitzk. [111580] 8,J,ense Segraw waugeschäte eee Fern ee Herng nsde he in bos Hhaste wreniste Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vorsitzenden Karl tragen: Die Firma lautet jetzt „Ferdinand Adolf Kube in Waldiß eingetragen worde 8. Sitz in Osterode, Im Handelsreg.2 „Panih, Sehrece - 1t 88 910 bei der Fi skasse in R Konrad Fuldat, Beigeordneter, 2) dem Schriftfü 8 ‚Ferdinand 1 iingetragen worden. Ostpr., und als b. Im Handelsreg. Abt. A ist heute 92 A(. R b 1910 bei der Firma Darlehenskassenverein? ottum Konrad Fuldat, Beigeordneter, ) dem Schrif führer nehern e Ef; ward Aecieh und Maurer⸗ Füöni vüch 829 1Se geh. cemowokt in 1558 B Firma Georg e a6 in . a8 88 dersse. A.eeNtoscggil. uth, Bauunternehmer in dingf negennns des Unternehmens ist die Uebernahme f. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Heinrich l⸗. Schlossermeister, 3) dem I.2 ist 2öEee gliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr., den 18. März 1Scc 1 d.e ee Apothekenbesitzer Georg Preuß Brannenburg. und Fortführung des bisher von dem verstorbenen Verstan goitgitede Hendarfciod S dehe ius Karl, Rendant, 1—3 in Grünberg des Geschäfts begründeken 8— 8 Neuss. Bekanntmachung. [111561] Königl. Amtsgericht. 18. März S ves Amtsgericht Schweiduitz, Die Aktiven und Passiven des früheren Inhabers Kaufmann Emil Löser in Würzburg, dann von seiner En Feer a 1s Euellde t ges der⸗ L-e den 17. März 1910 bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 888 G 67, 2 1r b1. Handelsregister Abteilung B Nr. 87 pParch Fhaste. hagsds t. 1 . 1“ der Firma David Schray wurden nicht übernommen. Witwe Sophie Löser in Würzburg unter der Firma: Eb1“ 9 veracs ges L“ Großh. Amtsgericht Grünberg (Hessen) durch August Schwarz ausgeschlossen. Die P 8 8 —. eute bei der Firma Bergisch Märkische 9 im. 1 111089] Schwelm. Bekanntmachung. [111581] Traunstein, den 21. März 1910. 1 „Hamburger Engros⸗Lager Emil Löser & Cie.“ in Bramtsrichter Ranthächer öh. 2 viaan 8 J. des Nugas Schwarz ist erloschen. öe See⸗ Teo sgenrashe g weigniederlassung 5 E. ist heute das Erlöschen 98 116 Feelse Abt. A ist heute unter Kgl. Amtsgericht Registergerichlht. Pensü 88 S Ss CCnss G Hamburg. [111440] 2) Die Fir „Hans —₰ 1.2 veEg ischen an ktiengesell⸗ a Richar evy zu Parchim ei 1— r. 455 die offene Handels s e.2 Pütssss⸗ 11“ 8 Söhne in Hamburg durch Vertrag vom 6. März 18 x 8 31. ungen in das Genossenschaftsr 8 Nr. 2309 desselben güegistens isk dechang 1“ Waß ““ Bentsereeern⸗ Parchim, den 21. März 1910. chim eingetragen. Schmidt &. Brühmaun⸗ in2 sarm 1-Ie das Handelsregister A sind fol b 6””” mit dem Recht, die Firma unveräͤndert fortzuführen, 4gege 111A4““ 111“ Sehoreac⸗ Maadeburg, den A. März 1898 . G g; Dreste und Paul The Großherzogliches Amtsgericht. Feftacte See Persönlich haftende esell v8 er. g 6 Gescheste. in Nue Meige. Nr. 10, „Geflügel⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ „Oeconomia“ Treuhand Centrale für Mittel⸗ Königliches 2 ich e M. ellvertretenden Direk 1 80nKan after sind die K Fhin 1ö1ö“ 1 oll⸗ und Modewaren. Das Stammkapital betra s 8 ) f - Fi M eeen Amtsgericht A. Abteilung . Neerforth und dem Prokuristen RAtrertes tt⸗ Pforzheim. Handelsregister. [111570] Beckacker und EEene lhunch, Wilhelm Hesgfüst 8 unter Nr. Be Firn Michele 100 000 einhunderttaufend Mark —. De CEIA““ bhan Heschat mit Hschesntzer Hatpfflcht. 5; 9 [111545] se. in Düsseldorf wohnhaft, ist in der Form - Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 3 wurde die Firma Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908“9; 5 Ses ung alg veshnche er der Drechslermeister Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ An Sell⸗ des ausgeschiedenen Vorstandsmit liedes Das Statut datiert vom 26. Februar 1910. Das Erlöschen der Firma: „Daum & Co es § 16 Abs. 2 des Statuts und in der Weise Rob. Spieth & Co., Gesellschaft mit b und betreibt eine graphische Kunstanstal⸗ e badn Wilhelm Merel daselbst;. R 2 fführer; jeder der Geschäftsführer ist einzeln zur Ver⸗ H fbesitzers Joh b Stelling in Brest ist d Der Sitz der Genossenschaft ist Hambur Helenaet mit beschränkter Haftung“ zu Kost⸗ erteilt, daß sie für die hiesige Zweignieder⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim Schwelm, den 21. März TeIUenste 8 unhcr Nr. 8 12 es,e. See tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Auf „öfner Hindich Stelling ingg e 1“ Gegenstand des Unternehmens ist 8 LE1““ 8e; E Handelsgesepbuche htas eseef hen ec znt scgen Direktor oder einem Eetengen. cher vüer n rbe goft wurde von Königliches Amtsgericht. nehmer Berar Lambertk daselbst rferner daß dem 57 (Fangnt e ga⸗ Gesellschafteüncg Jt in mitglied gewählt. a. Bürgschaftsübernahme 85 Geschäftskredite und G öbeeee“ bn schnen. Stuttgart hierher verlegt. eer Gegenstand des Sch . bEE“ 8 r Vernarß -Mathias Lamberti i ah dem M. J. Emden Söhne, Kommanverge 2 Buxtehude, den 10. März 1910. Kautionen gegen Amortisationen werden. Gemäß § EEEEE*“ Neuß, den 15. 4 Unterne 8 g es werin, Mecklb. Baugewerksmeister Mathias Lamberti in Trier für 3 4 1 uxtehude, den 10. Mäarz 1 8 ionen, Frgelegenhetten faehn Küäche Leschen cher i 89s en tähts Rlsegericht Racfrnehmene s 2iiego t.chrthe 8 Kegiteeg vxn 8 In das Handelsregister ist heute das C1aS2 diese Firma Hrokrn erteilt ist; Hambuggh EEEöö Königliches Amtsgericht. 1. 2 Bermi 8* n Bu ä Spe . . 5, 5 8 2 2 hl. 88 Ho or 71 er . 7 2 8ℳ 8 7 23 8 5 1 üi 2 al. . 4 dds 8 b Hin erle on 2 en, W 18 werden die Gesellschafter und der Geschäftsführer Neuss. Bekanuntmachun [111562] ünd. be Gustav Wahler unter der Feegen „Grosse & Brockmann“ in Schwerin 24 he üezc. ber das oben bezeichnete, von ihr erworbene Geschäft mit Coburg. [111432] 6 Abschließung von Akkorden ne. Ausgleichs⸗ 2 1 0 9„ 8 8 5 8 . ) Tir 4 7 9 9 9 Ss 9 8 4 9 . 8 8 8 8 pieth & Co. in Stuttgart betriebenen Schwerin (Meckl.), den 19. März 19 Schneidermeister und Inhaber eines Herrenbeklei⸗ Fearnne und ein Warenlager. bis zum Hetrage von! In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: verhandlungen... . 1 . ärz 1910. deg 2 w 59 99 000 neunundneunzigtausend Mark als 1) zu dem Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. H eines jed z dungsgeschäfts Theodor Zimmermann daselbst SHe 8 zůttsfi zu den s . . Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt gsg ) eingebracht. Als Geschäftsführer ist der in Oeslau: G 200,— für jeden Geschäftsanteil. sind lt. Beschluß Die höchste Zahl, der Geschäftsanteile, auf

David Schray in Würzburg. ö“ i Stee; Die unter vorstehender Firma⸗ mit dem Sitze in 1 1 8. . Biberach a. d. Riss.

oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichti iesi f. . Löscung benachrichtigt und ihnen beabsichtigten. Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 3 Fabrikationsgeschäfts von drei Monaten E1“ Frift sie Hente B, de 22 Neußer Baubeschlag⸗ doublierten Ffschäfts 1eth.. nafh Großherzogliches Amtsgericht. . b b-” 89kene unterzeichneten Gericht worden: Hahn in Neuß eingetragen en Lecfage 8 die Ausnützung dieses Ver⸗ er * [111583] E8. EEE“ gaßt n Kaufmann Gußftan hhäc in Würzburg, als stel, Die §§ 28 und 67 des Statuts a⸗ EEEETE Dem B J . ns überhaupt. Zur Erreichung dieses; 28 nter Nr. 50 unseres Handelsregi 8 s. n, I 569 te in vertretender Geschäftsführer der Kaufmann Ernst der Generalversammlung vom 28. November 1909 welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Mainz, den 18. März P11“ e. Fig Josef H. Koenen in Neuß ist kann die Gesellschaft andere Geschäfte vil Jree.⸗ heute bei der Faunf ng. neng. e 6 § Gesellschafter hea Fe. Fridberg in Hamburg bestellt. Die Veröffent⸗ geändert. iS. Ab Genosse ichbgte gelärungen da- die Großh Amtsgericht. Neuß, den 17. März 1910 5 Hhecger Art errichten und sich an solchen Geschäften etragen, daß nach dem Tode des bisherigen eirmen⸗ R. Uhtas bei ust un Ie Gesellse rrte⸗ ge 10 Ja⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Zeichnung für dier Genossenschaft erfolgt durch je ir. s- 1111546] Königliches Amtsgericht. deksilighe Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. nhabers das Geschäft von den Kaufleuten August 88. ias Oete e.* b” E qfoolgen in dem in Sonneberg, S.⸗M., erscheinenden zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. In unserem Handelsregister A ist heute die Ferrma Neuss Bekanntmachun 1v1ö eschäftsführer dieser Gesellschaft mit be⸗ und Carl Bauer in Siegen unter unveränderter nuare. er 89882 März 1910 8 Würsnurbg. den 16. März 1910. KEhüringer Volksfreund. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Strohhülsenfabrik und Dampfhäckselwerk Erust 3 2-788 ekanntmachung. [111559] änkter Haftung sind bestellt: Kaufmann Robert Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ er Königlich Amtsgericht. Abt. 7 8 K. Amtsgericht Reg. Würzburg. 2) zu der Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bülke, Massow, gelöscht worden. rk Erust Se⸗ Sve Handelsregister Abkeilung A Nr. 493 Göseth, Techniker Gotthilf Schuldt und Techniker nuar 1910 fortgeführt wird. 18₰ Königliches Amtsgericht. Abt. .·. ee ¶¶Q2O—q—VMG 111598] schaft, e. G. m. b. H., in Gestungshausen: u Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Massow, den 19. Ma⸗ wurde heute eingetragen die Firma Josef BErard von av Wahler in Pforzheim. Gesellschaftsver Siegen, den 17. März 1910. 8 111591 Las ö. 1111598] ⁄Die §§ 4, 40, 47, 56, 59, 63 und 70 sind laut Paul Wörnle und Moses genannt Marx Fried⸗ ow, März 1910. in Antw 1 1 vom 9 9cx ¹ schaftsvertrag 22*8 3 Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Hamburger C 8⸗L Emil Löser & 2 ses g . ücnish. erpen mit ö in Neuß⸗ Pie 6. Ahni 1909; geändert 22. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen⸗ ci? s vücir deed gee „Lager Emil Löser Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar heim, beide zu Hamburg. 2 F Inha esellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Solingen. E“ 111584] Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma C. I eenersänt 19 gert; de H de. 93 son wegfällig, 8 vSe Fänsist der 6 der eemosscg anj der 1 3 rlich chemische Fabrik; Zweignieder⸗ üsve⸗ Aeh; 5. ie Einberufung der Genera ersammlung erfolg Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts i Wunderlich chemische F Zweig Würzburg, den 16. März 1910. durch Zirkular; die Bekanntmachungen der Genossen⸗ während der Dienststunden jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht unte N 8 r gleichlautender Firma. eer ist der Kauf ag mann Josef Bérard in Antwerpen. Dem Kauf⸗ vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsf hre er auf⸗ 8 eschäftsf hrer be⸗ at vI E das Handelsregist bt. B. lassung in Ulm: K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Wüt zburg. Sind m ch 8 K. richt Reg.⸗Amt ürzburg. schaft erfolgen im Coburger Tageblatt. März 21. 1 Vorwärts. Produktivgenossenschaft der

Netz. Handelsregister Metz. 1115 S g. . 111547] 1 Im Firmenregister Band II unter Nr. 2761 mann Heinz Rosellen in Neuß ist Prokura erteilt stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft S 2 1 . 2 8 . Nr. 82. 7 . 1 Fe2. Fen bei der Firma „M. Rosenkranz in Neuß, den 18. März 1910. 8 Zeichnung der Firma durch zwei Gesenlchaftgumd Gefrischc 2 Bergische Wach⸗ und Schließ⸗ ie Firma ist erloschen 5 . 5..I. v. ift enagen, Königliches Amtsgericht. Selange die Fabrikanten Robert Spieth, Gotthilf schränkter Henrger egcht EELL’- Den 22. Mäaͤrz 1910. 8 zwickau, Sachsen. [111114] Coburg, den 19. März 1910. Kaufmann Emi 3 8 Phan a hiesi Hergelstech eg. [111560]] kann die ver cufter 8. 82 e sind, Der Gesellschaftsbertrag 1 11. März 1910 Stv. Amtsrichter Rost. Im biesigen, Handeleregister Kee 8g. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 1““ 82 Si Genossen⸗ Die Fi 1 getreten. In das hiesige Handelsregister Abteilu 19& irch Robert Spieth ge⸗ errichtet. bbo worden: a. auf Blatt 2052, die Firma Zwickauer s JÜübisch. 111435 aft mit beschränkter Haftpflicht. TenSirhe ist v e - beuie eingetragen ZB“ 8 een, Eee 1eS. 8 enstand des Unternehmens ist die Bewachun Möne ferzos des Handelsregisters nr ggens 86 879 eeee Ee 8mmsgericht Gmünd. In öH 88 Gensssen vom e, Fe⸗ Die Aktiven und Passiven des bisheri ert. Fu Erben in Neuß und als deren Inhaber: macht: Die Gesells rd bekannt ge⸗ von bebauten und unbebauten G dstucke bst IVei heute ein elm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Im Genossenschaftsregister wurde zu der Metzger⸗ b-ruar ist die Abänderung und Neufassung gen Ge⸗ Witwe Wilhelm Fuchs, Mathil e Gesellschafter Robert Spieth, Gotthilf allen dami enbä en Grundstücken ne Herm. Müller in Hartha betr., t ven n⸗ in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März Iesnn 8. zꝛger⸗ des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: 4 2 en. te dem b. 9 7 r yonen be Ner⸗ : 2S49 1 . . 1 an 42 ¼ er 1 ₰½ 1 4 —₰ 99 3 1 ie 7 8 Ve zoß do 0 8 88, 8 88 G Fop % vare r V erka erse en erteilt gewesene Prokura ist somit 8.eem g Fcsee⸗ aha,nn 8 Flann sbre zwecks Herstellung CEEö“ 5988 äftsführer ist Ernst Wilms, Kaufmann in ist, daß 29 ö ö 8 ü ldie dgsteleans 131 190s. det Genegalberscneseriag in d26 Fehtuas vemeinsame Rechnung sene Vertertung der h. . 8 B. 1 . ; ( Emil Max üller in Hartha Inhaber sind, M. „und Dachziegel gpeso „der Fortbetrieb vurd. Got 8 1“ diesem Zweck vorbenen Grundstücke, sowohl a Ir . b Cornelius Fuchs, h. Antoniu inde d und . Mauer⸗ und Dachziegeln, insbesondere der Fortbetrie No 3 5 Pins Weik⸗ diesem Zwecke erworbene . e, so n vuürge IS 5 Pier Nran- fac c— üns Ien. aecen dg; sbat⸗ Magcic, Vanisc 7 arbe bringt der Gesellschafter Ernst Wilms die ihm zu⸗ am 1. Januar 1910 erri sgesellschaft des unter der Firma Zwickauer Chamottefabrik und zußfeich wan Borfbcg egn ge ähte S der Genossenschaft, als auch an andere Rosenkranz in Sablon b/ Metz“, o 88 à . eteiligte in Erbengemeinschaft, jedoch mit der stände und Metalle und metallische Gegen⸗ gehörigen gleichartigen Unternehr in Ronsd . des Kaufmanns Her n Floner. 8 „e . e Handels Maßgabe, daß unter A genau in jeder vorgeschriebenen Auf Lüttri ö.“ hmungen in Ronsdorf, kura des Kaufmanns Hermann⸗ gesellschaft, die mit dem 1. Januar 1910 Maßgabe, unter Ausschließung der Minder⸗ aufzutragen, und age Lüttringhausen, Lennep, Wermelskirch Soli Hartha erloschen ist ,4. 8 gonnen hat. jährigen 5 zwar derart, daß sich d f 7 rchen, Solingen, Hartha erloschen ist. 8 2.⸗G. 1 aeiseench, baeee Gesellschafter sind: Moritz Sohn Hubert Fiechete, ültha ace —n 58 kagene old so mit der 1.ts 1. dacg fge⸗ öö und Gräfrath im Werte 8 Waldheim, am, 17. März 1919. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Her⸗ Smünd, Schwäbisch. 1. [111434] Die Abgabe von Willenserklärungen und die FNanz ,— vn mhen Sablon, und Emil Rosen⸗ gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen. Offene 8 8e ffh e bisherigen Schweiß⸗ oder Lötver⸗ Solingen den 17. März 1910 Königliches Amtsgericht. mann Jürgens in Zwickau bestellt. Aus dem Ge⸗ Amtsgericht Gmünd. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je Metz den 19 Ma 578 S6 Handelsgesellschaft seit 23. September 1909 wird de ve. gleichwertiges Ergebnis erzielt 1 Königliches Amtsg richt Vv Weiden. Bekanntmachung. [111593] sellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Im Genossenschaftsregister wurde zu dem Dar⸗ 2 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Kaif lis 0. 8 8 Neuß, den 19. März 1910. 1 . e vgeheg⸗ eer Geldwert, zu 1.v diese Sacheinlage heg eh. 8 8 In das Firmenregister ist eingetragen: Gesellschafterin Franziska verw. Kammerrat Helm in lehenskassenverein Waldstetten, E. G. m. u. Amts gericht Hamburg. aiserliches Amtsgerich 8. Königliches Amtsgericht. 8 Telle Eeeanl nwerg, ist für jeden der zu gleichen 1 u““ am 12. März 1910: Lausigk bringt das von ihr betriebene Fabrikgeschäft H.⸗ eingetragen: 18 Abteilung für das Handelsregister. 8 n beteiligten drei Gesellschafter anf 9900 ℳ, 88 b Georg König’s Witwe, Inhaber: Max mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom In den Generalversammlungen vom 13. Dezember 111““ 8 1 8 8 9 Inhaber: Kauf⸗ 1. Januar 1910 zum Werte von 24 000 in die 1909 und 12. Februar 1910 wurde in den Vorstand Hameln. 1“ 5 neu gewählt: August Scherr, Bauer u. Gemeinderat In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft

Geschäftsanteil.

etallen und Gegenständen in 1 . n die Gesellschaft ein. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlagen daß die dadurch F offene seng tet worden und die Pro⸗ Feodor § 8. . Feodor Helm bestehenden, zum Nachlasse des ver⸗ 85 8 Hel Den 18. März 191 Die Haftsumme beträgt 100,— für jeden

Richard Müller in storbenen Kammerrats Feodor Helm gehörigen 29 R. Heß. 8 1 Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. geh.va 822

8 1 zberster.“ Sitz: Waldsassen. 1 1 z 8 686 Ma; Fobrster, Waldsassen; Manufakturwaren⸗ Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1 6 sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗! in Waldstetten. 8