Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. 83a N 39. 07 d. Berlin, den 18. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [110945] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Töpper in Berlin, Kopenhagenerstraße 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. März 1910. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Bekanntmachung. [111397]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Draeger in Berlin, hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist den Antrag estellt, das Verfahren einzustellen. Alle Gläubiger, die Konkurs⸗ forderungen angemeldet haben, haben der Einstellung zugestimmt. Die Konkursg läubiger können binnen einer mit der öffentlichen Be⸗ beginnenden Ffrist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. 83 a. N. 12/10 a.
Berlin, den 21. März 1910. 1b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.
Bischofsheim. Bekanntmachung. [111416]
Das K. Amtsgericht Bischofsheim — Amtsrichter Berner — hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 21. September 1909 über den Nachlaß der Kaufmannswitwe Josefine Seifert, geb. Girz, in Bischofsheim eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Bischofsheim, 22. März 1910. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schwalb, K. Sekretär.
Bromberg. Konkursverfahren. [111377] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Waldemar Scheel, in Firma W. Scheel in Bromberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. April 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 18. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bütow, Bz. Köslin. Beschluß. [111374] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schulz in Bütow wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem die allein bekannt ewordene Gläubigerin Firma L. Herr in Bütow
ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt hat. Bütow, den 28. Februar 1910. “ Königliches Amtsgericht. S
Chemnitz. [111420]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Nell, all. Inh. der Firma „August Nell“ in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch znfgebo en.
hemnitz, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [111422] Das Konkursverfahren über den kachlaß der am 29. November 1904 zu Cöln verstorbenen Witwe Friedrich Tapp, Alma geb. Siewezyuski, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Cöln, den 18. März 1910. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 66. Danzig. Konkursverfahren. [111376] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heet Rosalie Schustak, geb. Bluhm, aus anzig, Frauengasse 32, Inhaberin eines Küchen⸗ und Bedarsgareielgeschäfts in Danzig, Seifen⸗ gasse 7 — Langebrücke 7 —, wird zur Beschluß⸗ fassung über ein Gesuch der Gemeinschuldnerin um Bewilligung einer weiteren Unterstützung eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 1. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt 33 — 35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, berufen. 3 Danzig, den 19. März 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dortmund. Konkursverfahren. [111404] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Schaper in Dort⸗ mund, Rheinischestraße Nr. 39, wird eingestellt, da eine den Kosten des e entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist Dortmund, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [111417]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Friederike Wil⸗
lmine verw. Bochmann, geb. Meinhold, in Fibenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Eibenstock, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [111385] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Ballin in Eisleben ist der auf den 7. April 1910 anberaumte Prüfungs⸗ termin aufgehoben und neuer Prüfungstermin auf den 12. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Eisleben, Zimmer 6, anberaumt. 1 Eisleben, den 19. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ssen, Ruhr. Beschluß. [111387] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Kuhlmann zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. 18 FEssen, den 11. März 1910. h
Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. . 1111388] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Brohmer, geb. Heydenreich, in Freyburg a. Unstrut hat die Gemeinschuldnerin
888 ieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ Närungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Der auf den 1. 5 1910 anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben Freyburg (Unstrut), den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Germersheim. Konkursaufhebung.]] 11414] Durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 22. März 1910 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Johann Karl Leins in Germersheim aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. ermersheim, 22. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gnesen. Konkursverfahren. [111396]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Stanislaus Szymanski in Gnesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Ues des Gläubiger⸗ ausschusses ist auf der Gerichtsschrei berei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gnesen, den 18. März 1910..
Kgl. Amtsgericht.
Graudenz. [111378]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Bruno Brunkall in Nitzwalde wird der auf den 1. April 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, bestimmte Prüfungs⸗ termin mit dem auf den gleichen Tag und die gleiche Stunde anberaumten Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung verbunden.
Graudenz, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [111373 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nord⸗ deutsche Wäschefabrik Lahann & Lorenz, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. März 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 22. März 1910. Has Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen
Heidelberg. Bekanntmachung. [111415] Nach Abhaltung des Schlußtermins sowie nach
Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des Fabrikanten
Anton Odenwälder alt in Wilhelmsfeld auf⸗
gehoben. Heidelberg, den 22. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Held.
Herborn, Dillkr. [111393] Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren Montanus von Herborn soll in der Gläubigerversammlung am Samstag, 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr, auch über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag verhandelt werden. Vergleichs⸗ vorschlag und die “ des Sranbigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Herborn, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Heydekrug. [111381 In der George Grigatschen Konkurssache ist der Prüfungstermin vom 13. April auf den 18. Mai 1910, 10 Uhr Vm., verlegt. 8 Heydekrug, den 19. März 1910. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [111661] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Müller Peter und Haus Cramer in Ahneby ist zur Prüfung der nachträͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Kappeln, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteil. 2.
Kaukehmen. [111384] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wiechert in Schaugsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. [111362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaren⸗, Fleisch⸗ und Wursthändlers Walter Schreiner in Kirchberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. 8 Kirchberg, Sa., den 21. März 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 18292
Lyck. Konkursverfahren. [111663]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Hermann Czygan in Lyck und das Vermögen seiner Ehefrau, Fran⸗ ziska Czygan, geb. Freistaedt, in Schwerin⸗ Mecklenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Konkursverfahren. [111662]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Kühn in Lyck ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. April 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lyck, den 21. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mannheim. Konkursverfahren. [111407] Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs wurde das Konkursverfahren über das
Vermögen des Ingenieurs August Kopp i
Mannheim aufgehoben. Mannheim, den 18. März 1910.
den Antrag auf Aufhebung des Konkursoerfahrens
9
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13
“
Mannheim. Konkursverfahren. [111406] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Georg Wilhelm Haas in Mann⸗ heim, jetzt in Karlsruhe, wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
“ den 18. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13. offenbach, Main. [111408] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frankfurter Eier⸗ teigwaren⸗ u. Mascaromz abrer Georg Debus zu Neu⸗Isenburg ist zur? bnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes sütsasung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 14. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Saal 12, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Offenbach a. M., den 18. März 1910.
Gr. Amtsgericht. 1
Oppeln. Konkursverfahren. [111383] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hergesell in Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit pasg⸗ oben. ppeln, den 18. März 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [111368] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Otto Kramer in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.““ Plauen, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [111367]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Otto Zschimmer in Firma Otto Zschimmer in Plauen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juli 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1909. be⸗ stätigt worden ist.
Plauen, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [111380] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Installateurs Max Kosinski in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ja⸗ nuar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Posen, den 18. März 1910. b Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Konkursverfahren. [111395]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Offenhausen in Putlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ja⸗ nuar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Januar 1910. bestätigt ist und die Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.
Pritzwalk, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. [111365] Bekanntmachung.
Nr. 2764. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters August Wuchner in Zell i. W. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Schönau, den 15. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.
Schönebeck, Elbe. [111418] Im Bäcker⸗ und Müllermeister Heinrich Mentzelschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 1601 ℳ 76 ₰. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König⸗ 8 Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 11 116 ℳ 62 ₰ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Schönebeck⸗Elbe, den 22. März 1910. Aug. Luther, Konk.⸗Verwalter.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [111423]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Louis Blumenthal dahier hat das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt zur Beschluß⸗ fassung über den von dem Gemeinschuldner ein⸗ gereichten Zwangsvergleichsvorschlag s owie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 13. April 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 47, be⸗ stimmt. Zu diesem Termine werden der Gemein⸗ schuldner, der Konkursverwalter und die nicht bevor⸗ rechtigten Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, geladen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 3
Schweinfurt, den 22. März 1910.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.
Schwerin, Mecklb. [111364] Konkursverfaͤhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Radloff hier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schwerin i. M., den 21. März 1910.
Großherzogl. Amtsgericht.
sSensburg. Konkursverfahren. [111664]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elise Schlicht in Alt⸗Ukta wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 8. Oktober 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist,
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. E1“ Sensburg, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
8 9 . “ u
Stassfurt. Konkursverfahren. [111394] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers und Zigarrenhändlers August Beau in Staßfurt wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 23. Februar 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Staßfurt, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. [111370]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Holzhändlers Eduard Oswald Wolf in
Rabenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Tharandt, den 22. März 1910. 16 8 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [111602] Durch Beschluß vom 18. l. M. wurde das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen des vormaligen
Gastwirts Kaspar Heigenhauser in Entfelden
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Traunstein, 21. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. Konkursverfahren. 1111391]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ und Papierhändlers Willy Janecke in Weißenfels ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1910, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels an beraumt.
Weißenfels, den 21. März 1910.
b Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Wittenburg, Mecklb. [111366] Koconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schlie in Wittenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤäubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. April 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wittenburg, den 18. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 8
Am 5. April 1910 wird die 9,87 km lange Teil⸗ strecke (Güterlinie) Cöln Eifeltor —Kalk Nord der neuen Verbindungslinie Cöln Süd —Kalk Süd für den Guͤterverkehr eröffnet. An der Strecke liegen keine Zwischenstationen.
Cöln, den 17. März 1910. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.
[111425] 1 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. April 1910 werden die Stationen Düdelingen Stadt und Lorentzweiler in das Tarifheft 3 sowie Weickersdorf (Sachsen) in die Tarifhefte 1-—4 Fütgenseen. Der Frachtberechnung werden zugrunde elegt die Tarifentfernungen der Stationen: Bettem⸗ urg zuzüglich 4 km für Düdelingen Stadt, Wasser⸗ dah zuzüglich 49 km für Lorentzweiler, und Groß harthau zuzüglich 5 km für Weickersdorf (Sachsen).
— Dresden, am 21. März 1910. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[111424] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Am 1. April 1910 werden die an der Strecke
Nienburg (Weser) —Rahden gelegenen Stationen des
Direktionsbezirks Münster in den direkten Verkehr
einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Ferner wird in der Kilometertafel II des Tarifheftes2
die Entfernung für Knotenstation 16 (Tanne) mit
Zschackau in 229 + 10 km berichtigt.
Erfurt, den 19. März 1910. “ Königliche Eisenbahndirektion.
[111603] Bekanntmachung. Staatsbahnbinnengütertarif, Heft A. Mit Gültigkeit vom Tage der etriebseröffnunt der Teilstrecken Bergen — Soltau und Beckedorf— Munster werden im Uebergangsverkehr zwischen der 8 8 Soltau “ Kleinbahn Celle — une⸗ und sämtlichen Stationen Munster
der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen für 88 1388 r mit Klein⸗
IIa des Uebergangstarifs für den Verke
bahnen genannten Güter bei Auflieferung in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t. die Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstationen Soltau und unster widerruflich um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. Ferner wird die für die Teilstrecke Celle —Garssen Bergen b. Celle gewährte Ermäßigung der Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstationen Celle und Garssen
auf die ganze Strecke Celle Boluster ausgedehnt.
Hannover, den 21. März 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
[111426] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. April 1910 werden zu den Tarifheften 1, 2, 6 und 7 (Nr. 748 a, b, f und g des Tarifverzeichnisses) Entfernungen und Frachtsätze für Gau⸗Algesheim, Kleinblittersdorf, Neunkirchen (Saar), Traben⸗Trarbach und Trier Hauptbahnhof, ferner Frachtsäße für Palmöl nach Grüßze, für Salz⸗ säure und Wasserglas nach Dietikon und Schlieren sowie für Heu und Stroh nach Biebrich eingeführt. Näheres enthält unser Tarifanzeiger sowie der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ bahnen.
Karlsruhe, den 21. März 1910. 1 Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
[110141] Am 1. April 1910 wird der rechts der Bahnstreck
Wietstock-—Ostswine zwischen den Bahnhöfen arlow⸗
krug und Hagen gelegene Haltepunkt Alt⸗Te⸗ sin, der
bisher nur dem Personenverkehr diente, auch für den
Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Stettin, 14. März 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. do. 1903
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 24. Mürz 1910.
eseta = 0,80 ℳ. 1 österr. lb. österr. W. = 1,70 ℳ. 7 Gld. füdd. W.
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sc6 e St.Rente
Schwrab.⸗Sond. 1 Württemberg 1881-83
7 versch. 84,30 bz G
rr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 1 Gld. holl. 1. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. ℳ. 1 alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) leso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. ℳ. 1 Livre Sterling = 20 40 ℳ. gapier beigefügte Bezeichnung N besagt mte Nummern oder Serien der be⸗ fion lieferbar fi
versch. —,—
1.4.101100,90 G versch. 91,50 G 1.4.10 101,00 G
versch. —,— 1.4.10 101,00 B 3 ⅞ versch. 91,50 G 1.1.7 101,00 G
1.4.10101,10 G versch. 91,30 0
Hannoversche .. do. 1I1M
Hessen⸗Nassau... do. do. 8 3
v Nm. (B
Lauenburger
Umsterd.⸗Rott. do⸗ Pommersche
do. . Brüssel. Antw. do.
1.4.101100,70 G versch. 91,60 G 1.4.10 101,00 G versch. 91,60 G 1.4.10 101,00 G
—9,— b0 C0g en Goto SSbeooteecode
do. 3 — Rhein. und Westfäl. Kopenhagen.. 8
iSerhsenNnSkhnsrag
‧= 8
Saese
o. Schleswig⸗Holstein.. do. d
Anleihen staa Oldenbg. staatl. Kred. 4
—
4 . 82 2
2
.* 2 8
9+ Se8
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. ov. Gotha Landeskrd.
Gte A
St. Petersburg do. do. 1
Schweiz. Plätze do. do. 1
Stockh., Gthbg.
—
k do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred.
—— Oœo Co Sboœο-‧
do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr.. 1g
do. do. Schwrzb.⸗Rubd. Ldkr. do. Sondb Ldskred.
Di Bergisch⸗Märkisch. III Braunschweigische Ne Per. Chtttengerge 2
ecklbg. Friedr.⸗ 8 Vfäbüsche Fienbas n.
5). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½. Kopenhagen 5. St. Petersburg u vbe schehir ch 29 3 Sbdbolm 41. Wien 1 3
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten... Fand⸗Dukaten...
2 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte. DDEEE1 Keues Russisches Gld. Amerikanische bezäga. große
Berlin 4 (Lomb. alien. Pl. 5.
EEEEEEe1
—,———— —. —P8P8n 8
SrgehEeesens
8
Wismar⸗Carow
&
—.
R
—
Z.829
2
*
—
SS88
. pro Stück r. S. XXII XXIII
v. zu? do. do. XXI 152* n2e. n⸗ HannP. VR. XV,XVI Dänische Banknoten 100 Kronen —,— che Banknoten 14. . sische Zantnoten 100 Fr. 81,10 b llandische Banknoten 100 alienische Banknoten 100 8 orwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Zankn. 100 K
do. 1000 Kr. [84,95 b
-ögöSgneSUen
=q
Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII — X do. do I — X
Pomm. Prov. VI-VIII
1894, 97, 1900
Posen. Provinz.⸗Anl. d 189
do. Rheinprov. XXXI
vPEEErLeeegeSgeeen’
—2OSySSSSSSVYSYOVℳOOeSVBWüV 2——22ͤö=2 2
— —
do. 500 R.216,25 bz do. 5, 3 u. 1 R. [216,15 bz
Schwedische Banknot Schweizer Banknoten 100 Fr. Follkoupons 100 Gold⸗Rubel,324,20 kleine 324,00 Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
1.4.10 100,4
“
—2 N8
—2— 8 SS8 2
XVII,XIR. XXVII. XXR do. XXVII unk. 16
T8“ do. IX, XI, XIV’: Schl.⸗H. Prv. ot ukv. 19 do. do. 98 3 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. 8
do. rov.⸗Anl. III o. „Vukv. 15
8
Oisch. Reichs⸗Schatz; fällig 1. 10. 114
Ot. Reichs⸗Anl. uf. 13 do. do. unk. 18 Int. 4
0 . ult. März Schutzgeb.⸗Anl. 1908/09 ukv. 23/24 4
do. do. IV 8 — 10 ukv. 15 gese eer er 11
do. Westpr. Pr.⸗A. VI, VII do. VII Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 ilm. u. Telt. 1899
Telt. Kr. 1900, 7unk. 15 1890, 1301
—2— 2—
A- S EE111“
hreuß. kons. Anl. uk. 184 Sye vor⸗ 18 J 190 ’ 100,50 bz G
do. 1908, 09 unk. 1874 . kv. v. 75,78,79,80 v. 92,94. 1900
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 189
do. Altenburg 1899, I u. I. Altona 1901 ukv. 11. do. 1901 II unkv. 19 do. 1887, 1889, er.
Aschaffenburg 1901
go 1689 o. 7 unk. 15 do. 1889, 189
Baden⸗Baden 98, berg 1900 N uk. 11 1903
— S8SOOSOOAOO 8e ;
2 —
sch. 101.00 G :10 100,50 G
22g — —
— göe
₰
do. Eisenbahn⸗Obl. do. eean.
3 ꝓ—Sg —2
— ͤö— SIScaSNdoE2IggÖg 1 Socog 2SSSU S2S
2
ꝙ—
o. do. V Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19
do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 imburger St.⸗Rnt. amort. 1900 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18 do. St.⸗A. 09 ukv. 19 8 amort. 1887-1904
armen.. do. 1899, do. 1907 untv. 18 N.
=SS q=qES — —V—VMH—gneennnenneggn SPeEeEEeskEEg’shegS,SK.
do. do. Hbiskam 1908 unkv. 19
do. Bielef.28, 00. Bingen a. Rh. 05 I
1899 1908 unk. 18 1908 unk. 18 1909 unk. 18
—
2—
ats⸗Anl.¹ e
89 is. Schldv. 70
do. 1 kons. Anl. 86 Borb.⸗Rummelsb. 99
Berlin, Donnerstag, den 24. März
2
do. 94, 96, 98. 0
do. do. feld
do. do.
Dresden.. do. 1908 N unk
do. Drerd. Grd VII
do. do. 88, 90, 94,
do.
do. 1907
ürth i. B... d
o. do.
do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1
do. Görlitt..
do. Graudenz.. Gr. Lichterf. G Güstrow 189 88
agen 1906 N ukv. 124
do. (Em. 08) ukv. 15/4 Halberstabdt, 0
1..“ do. 1905 N ukv. 12/4
do.
rburg a. E..
ohensalla.. omb. v. d. H.
—,—N—; 8
2g —ö=22=éö=-é2=öSSSIAg
do. do. 90,94,01, 05 Brandenb. a. H. 1901
Kaisersl. 1901 unk. 12/4 1908 unk. 19/4
do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 03 3 ¾ 1886, 1889 b
do. 1904 unkv. 17˙4 ds. 07 N ukv. 18/19 4 2 1889, 1898 3 ½ e. 1901, 1902, 1904 3 ¼ Königsberg 1899/ 4 1901 unkv. 114 1901 unkv. 17]4 do. 1891, 93, 95, 01 3;
Krotoschin 19001 16 Landsberg a. W. 90,96 3 ½
. 1897 3 ½ 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 8 4
Brandenb. a. H. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1202 do. 09 N ukv. 19 do. 1895, 1899
00,40 G “ kv. 1892, 1894
Städtische u.
=2 2—
—,ö—
SS 22222öA,AS
EE,; * . SöheünEn;
— 2-=BS.=2 SPSS==SSS=SSS S -
52 GKR AGA —,—8BVß+PBVVSB*
do.
Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 dor. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05
Coblenz 85 kv. R7, 1900
1902
Fohzurg (Erf.) 07 ur.14
olmar 8 8
Göln do. 1908 ukv. 11 do 1902 ukv. 13
SESSPEPESgESPVSPVgßV
— g
D. E. Idb. 3 ¾ Kur⸗ u. Neum. alte 3
16. Komm.⸗O
8.
S E 85
un r enn —
SSS
do. do. Landschaftl. Ze do. d
mrcachkheheneüeneAeenn S
—'ys—ö— SEhbEbFEC AüMEmeeer SSS
do. do. Ostpreußische. do.
1
S82S
züeeeees dese 28=—ööögöE8 2
α 9
Ludwigshafen 06 uk. 114 do. 1890,94, 1900, 02 3 ½ Magdeb. 1891 1906 unkv. 11]4 1902 unkv. 17/4 1902 unkv. 20/4 do. 75, 80, 86, 91, 02 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15,4 do. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 1888, 91kv., 9 Mannheim 1 d 1906 unk. 11/4 1907 unk. 12/4 1908 unk. 13/4 88, 97, 98/3 ½ 1904, 1905 3 ½ Marburg 1903 N 3 ½ Merseburg 1901 4
89 1895, 1902 3 Mülhausen i. C. 1906/4 1907 unk. 16/4 Rhein 1899/4 8 ukv. 11/13
o. Mülh., Ruhr 1889, 97 ..1892 do. 1900/0ͤöl1l 1906 unk. 12 1907 unk. 13
.1908/09 unk. 19 . 86, 87, 38,90, 94
do. M.⸗Gladbach 99,1 1880, 8 1899. 03 N Wünden (pam Münster 1908
do. 4 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97,1900 kv. 3¾ Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19
7 02,04 uk. 13/14 07/08 uk. 17/18
do. 1909 uk. 1919 do.91,98 v.96-98,05 06
o.
ffenbach a. M.
o. 1907 N unk. 15 1902, 05
do. 4 Offenburg 1898, 1905 1895
25
Pommersche o. do. neul.f. Klgrundh. 3 ½ do. d 3 Posensche S. do. XI
”
,— SSSS
25228352222222SAEEöSSUS’.
güSEPEEF g eEE111“ —SVg
Cre do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do 2
do. 1901, 1903 Danzia 1904 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 1904
do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N. uk. 1 189
=2 —
IcInIrRns
☛ —
do. 3 8 Eeüc⸗ alte ...
vre
8— beeEwePgen
—0-=-ö== — 2—
sch. 92,20 et. bz G
SPPPEPEPEPFEF
do. vene. .. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch . do. do.
— — 2
w
A☚- ᷓ we. 2=2—2ASEI
pcoc—hhereeeeöneeeeöeeeeeönnnen —
Dessau 896 Dtsch.⸗Evlau0 ukv. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N. ukv. 18 do. 07 N. ukv. 20 4 do. 1891, 98, 188
—
SqevPgEʒ
—
SSSGeeeæEEE
—,——i———-
8
8 8/2+*** 8
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗ do. do.
sSPPrrsgeerees- Ccelchcehcahecceee
82 2* . üeehkeesbee
22=E=-2IBö 101 SBSSBSSaSSESe 4 —
do. Westfälische... do.
vegEgESseE 8.5
—,.J2S
rpf do. do. 2 unk. 14/4 do. doIII.
84 —
IV, uk 12 do. Grundr.⸗Br. Düren H 1899, J1 do. G 1891 konv. Düsseldorkt 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900,7,8,9 c. 12 4
ersne. S2ͤg S.
—YBVöFg= S
do. do. Westpreuß. rittersch. 1 do. do. IB
—,2 —
S
Duisburg 189 do. 1907 ukv. 12/13/4 do. 1909 ukv. 15 N/4 do. 1882, 85, 8.
190
do. Durlach 1906 unk Eisenach .1899 N4 Elberfeld. 1899 N 4 do. 1908 N unkv. 18/4 do. konv. u. 1889 3 ¾
iing 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ukv. 19 4
EVF: zEhen
SüoAnSAFGoeonS.g
—
——
S 283222222222222222222
bobe ꝓ — 1
do. . *. m do. I-XI do. Kom.⸗Obl. N V
141101,40 G
—
13[101,10 G
vFüPEPSEPSgSEP ½
2—22ö2-q'=q2I2S2SI2IͤöAINFISö2IÖSn
—VWVS Vg=g
S
D
Sächs. 2d. Pf. b. do. bi do. .
Verschiedene Losan Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburger 50 Tlr.⸗·L. 3 becker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mei
Ensehhnsne 8 - Cöln⸗Mind. Pr.⸗A
Pappenb. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialge Kamerun E. G 1.1 9 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.
(v. Reich sichergeste Sländ
do. Oppeln...
₰ 02
I“ Erfurt 1893, 1901 N]4 do. 1908 N ukv. 18/4 do. 1893 N, 1901 N3 ⅛ Essen 1901 4 do. 1906 N unk. 17 4 do. 1909 N. ukv. 19/4 do. 1879, 83, 38 Blensburg. 8 do. 1909
—,——
105,50 et. b; G 1907 unk. 13
S8SS8822 —PéB2Aé=ZéöZ
s 8 1903 unk. 13 1903 3
&
bhhEEEEBGEEeehePPeh
S=gSSASIASSAnSUSUAgüSöeSdo
—2 SSS88528S S S S S88s=
1805 unk. 12 125,30 b G do. 1908 N. unkv. 18
unkv. 14/4 do. 1896 3 ½ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 zdam .. uedlinb. 03 Nukv. 18 do. 97 N 01-03, 05
do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903
Rhevdt IV 1899 4
8=835ö828öö8
-—bSSN
1908 vuil
üdbo.
—8.,—
do. Rostock. 1881, 1884 1903 e Fonds.
—
eaen
d0
do. ürstenwalde Sp. 00 N ö. 1901
D
do. Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 N. 0 1896 3
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Nukv. 17 2 07 Nukv. 18 o. chwerin i. M. 1897
1902 ukv. 12
Argent. Eis. 1890] 5 Ere denn do. 100 £5 101,90 et. bz G
o. Ida 1907 N un 101,90 et. bz G
delda 13007v1u/18 4 Ceben 1901
—
—,—-—————
do. inn. Gd. 190.
„
222ö-2=So2ögüoSeonsnnsnsnne
101 25 et.bz B 100,40 et. bz G
SSS. SSSS
ard i. Pom. 1895 901 ukv. 1911 908 ukv. 1919
do. Stettin Lit. N. Lit
2&. —é2Iö
²
eghEEEEESBEFgUEEEkE⸗ 88888
—,ES —
—— 882 82
Stuttgart 1895 1906 N unk. 13
2α 3377
do.
do. 1902ukv. 1913
Buenos⸗Aires Pr. 000 u. 500 £
—ά
bA —
do. Thorn 1900 uk . 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
Diersen. 1904 Wandsbeck 19071 do. 1907 II un
22
228.S”Sg
PF
5r 121561-136560
½
nnover.. eeidelberg 1907 uk. 13/4
do. 19⁰³
bronn 97 N. ildesheim 1889. 1895 oxter 1896
—222ͤ2ͤ2g
—
v
SSS SS
o. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 .1908 N unkv. 19
AAANAIRNNR —ö2Iö-ö-öIIö
SSeüererereäes
——-22
ds. 96 500, 100 4. 102,80 et. b; B 50, 25 2
102,80 et. bz B
— 2— 2 . 2 ER 4 7 AEn; eüEüEPESGö’SüSGöPrhüeüreeerrePeePaeüPeenn IRI.
E 8O-SOSS8SOEO— agre
de. Eis Tiemis. P do. 89 500,100 2
28ER
—,— .