1910 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

J68,75 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 79,00 bz B do. unk. 12 139,00 G Berl. Luckenw. Wll 146,50 bz G Bismarckhütte kv. 116 50 bzz G Bochum. Bergw. 290,00 bz do. Gußstahl 186 00 G Braunk. u. Brikett. do uk. 13/1

21 [230 90 bz Braunschw. Kohl. 1180.30 b;G Bresl. Wagenbau 12,90 bz do. do. konv. 158,00 bz G Brieger St.⸗Br. 140,00 bz G Brown Boyeriu C 119 80 G Buder. Eisenw. 2,00 et. bz u aggonfb. 97,00 bz B Calmon Asbest. d 128,50 heb Czernitz

N. Hansav. T.i. L. . Stahnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. Lg. 1 575, Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 10 1.4 [224,50 bz Staßf. Chm. Fb. Niederschl. Elekt. 135,40 G Steaua Romana Nienb. Vorz. A 69,60 G Stett. Bred. Zm. Nitritfabrik.. 276,50 bz G do. Fhsnett⸗ Nordd. Eiswerke 69,00 bz do. Elektrizit. do. -A. 5 89,25 G do. Vukk. abg. do. Jute⸗S. B. A 137,00 rbz3 CGSt Pr. u. Akt. B do. do. B 94 75 G §. Stodiek u. Co. do. Gummi abg. töhr Kammg.

u. neue 157,50 bz G Stvewer, Nähm. do. Lagerh. i. L. 1025 G Stolberger Zink do. Lederpappen 1.10 106,00 bz G Gehr. Stllwock. U do. Spritwerke 1.10 190,25 bz G Gtrl. Spl. S.⸗P do. Steingut. 1.4 260,10 bz Sturm Fatzzäl. do. Triceot Sprick 1.5 [133,50 G Sdd. Imm. 60 ¾ 1.1 [164,90 bz B Taselglas.. 11 ecklenb. Schiff. vSt. 2540 bz G Pel. J. Berliner 1.7 [81,50 et. bz B] Teltower Boden Hah et. bz G do. Kanafterr.

db. Alla. Gas 103/4 28 8 vrdegean 12 b efätes ult. 211,5082124211,606).

55

do. Abt. 11, 12 t otelbetr.⸗Ges. Vz.⸗A. 104,60 bz G. Nordd. do. Abt. 13-14 1. zummi 156,50 bz G. Ottens. Eisenw. do. Abt. 15-18 8 5 97,50 G. Fried. Krupp Obl. unk. 12 —,—. Mannesmannr. J. : Laurahütte 4 % Obl. 98,60 G. Bezugsr.:

Masss Preusrnnl⸗ 81 Hann. Bk. 0,80bz; G

Mend. u. Schwerte Mixu. Genest ukl1

Mont Cenis ... 4. 6 . 6 99,50 G Mülh. Bergw. ... . 8 . 101,50 B MüsLangend ukl] 1 8 8 86 99,90 B Neue Bodenges.. 11.7 [96,60 bz 1 .

321122S

—,——O—gEnOO———- 8 2 2

n Sbees SAchee 0e S— 22S8Sö-28Uö2Sö=

—,—q—

SScocececeh Schenno n

—,—,—,-—— —,———q—q— Se. 8 E8=

104,50 et. bz B do. do. 21. G““ 100,090 G59] do. pbotvgr. Gel Fgonds. und Aktienb

101,90 BG Ardi. Kohlen. ut. 12 410101,2 3 102,25 bz G Nordd. Eiswerke. 102 4. 30 8 Berlin, 24. März 191 0. 8 1 b Nordstern Koble. 8 Die Börse zeigte heute eine ruhige G292 8 Insertionnprris für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

Fpsen C 2 2* 2ℳ . 90 . . 2 G F ej 9 ˙2 88 vst 8 41 103,50 B Haltuno ein ees cechegrefchäsh. vac⸗ ¹ Der Bezugapreis brträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. veeh, 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. 1 5 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LP““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

—2S2 82ö-=—NBN S

ddo. Wollkämm.

Nordh. Tapeten Npordpark Terr. Nordsee’pffisch. MNürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd

SS

117,50 bz B Charlottenhütte. 181,50 bz G Chem. Buckau ..

2p‚

S88— 8 2,=SIIISZ11118]

SFFEFSVęSV=éég

üSFSFrerwerrsöeönönnnnüünn

—z,ö—’F

—S

1 1 1.1 [107,75 bz /0, VVerr. Großschifs. do. ult. März à 108,10 à, 60 à, 10 bz do. Halensee i. L do. E.J. Car. H 11.1 88259 do. Müllerstr. de. ult. März 9,50 bz do. N. Bot. Grt. do. Kokswerke. 153,90 bz G do. N.⸗Schönb.

do. Portl. Zem. 171,00 et. bz B] do. Nordost.. Odenw. Hartst. 106,75 bz; G do. Rud⸗Johth. Oeking, Stahlw. 109,25 G do. Südwest Oelf Gr.⸗Gerau 183,00 B do. Witzleb. i. L.

E. F. Ohle's Erb. 154,00 bz B Teut. Misburg.

Oldb. Eisenh. kv. 75,10 bz G Thale Eis. St⸗P.

Opp. Portl. Zem. 1 [143,00 bz do. do. V.⸗Akt.

Drenst. u. Koppel 1 [216,00 bzz G Thiederhall...

Osnabr. Kupfer 7 [108,00 bz G Thiergart. Reit: Ottensen. Eisw. 1 98,00 G riedr. Thomé⸗

. 1 7 [215,90 bz öris Ver. Oelf. assage abg. 1 [125 25 G Thür. Ndl. u. St aucksch, Masch. 11[157,40 bz Thüring. Saltin. do. V.⸗A. 1

u. Cie. 7 16 1 1 1 1

2 S8

82 —2=-'-IS

²

222ö2

I

[SSc! SS9e0

8 S

—EEETE“

+£‿8 822

„SSS

225-2Aö —,8

SSm bc⸗ 225 yee*ngöaeönüneöeneöeüöö’öEE

1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . . . . . .* . * . .

SnrachS—SSe . Cs 02

—,— 2 2

2—222ö22ͤö2öögEg —21

22 2.2⸗

I

152,10 bz G Tillmann Eisnb. 65,25 B Tit Kunsttöpf. r 128,75 bz G Tittel u. Krüger 171,20 bzz G Trachenbg. Zuck 28,25 0 Triptis Akt.⸗G. 167,25 G Tuchf. Kachen 7 [224,10 bz G Tüllfabr. Flöha à 223,90 à 224 bz Ung. Asphalt.. 224,00 bz Ungar. Zucker. 256,00 bz G Union, Bauges. 143 10 bz do. Chem. Fabr. 183,50 bz G U. d. Lb. Baup. B 72,00 bz unterbaufen Sp. 101,30 bz G Varzin. Vapierf. 438,25 bz 6 Bentzki. Maich. 101,75 B V. chem Fab. Zeitz 138,50 bz G V. Vrt⸗Fr. Gum. 130,00 bz Ver. B. Mörtlw. 138 50 hz Ver. C) ea. Chel. 214,75 G Br. Köln⸗Rottw. 95,00 b; Ver. Dampfzgl. 154,00 G Ver. Dt. Nickehn. 147,50 G 1 185,10 bz G do. Glanzstof 100,00 G B. Husschl. Goth. 97,75 G Fer. Harzer Kalt 99,50 B Ver. Kammerich 132,00 G Kust. Troitzsch 297,25 bz; G V. Lausitzer Glas 3 elglas 209,50 bz Ver. Met. Haller do. Stahlwerke 182 90 bz do. Pineljab. do. ult. März 182,80 à, 50 bz do. Smyr.⸗Tepp. Rh.⸗W. Cem. 157,75 bz B do. Thur. Met. do. Ind. 60,50 do. Zopen Wiss. . do. Kalkw. 168,50 G iktoria⸗Werke . Sprengst. 208,25 G Vogel, Telegr. heydt Elektr. 139,90 bz Bogt u. Wolf Riebeck Montw. 203,50 bz B Foatind Masch. J. D. Riedel. 212,50 bz do. B.⸗A. do. Vorz⸗Akt. 101,00 G Voigt. u. Sohn S. Riehm Söhn. 127,50 G Boiat u. Windesi. L. Gebr. Ritter .. 165,25 bzz; G Vorw., Biel. Sp. Rolandshütte. 104 50 Vorwohl. Portl. Rombach. Hutt. 7 187,30 bz Wanderer Fahrr do. ult. März 187,50à 187,40 bz Warsteiner Grb. b. Rose gath. Prz 281.75 bz / Wfsrw. Gelsenk. 10 ositzer Brk.⸗W. 207,50 bz G do. 22626-28000 do. neue 194,00 G Wegel. u. Hühn. do. Zuckerfabr. 128,50 bz G Wenderotb... Rote Erde neue 128,25 cet. bz G Wernsh Kamm Rütgerswerke.. 188,60 bz do. DVorz.⸗A. Sächs BöhmpPtl. 155,75 bz G üSudwia Wesse do. Tartonn. 172,25 G Westd. Jutesp. do. Guß. Dhl. 250,90 bz Westeregeln Alk do. Kammg V. A. 127,90 bz do. V.⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 120,30 bz Gestfalia Cem. do. St.⸗Pr. 124,00 G Westf. Drabt H. S.⸗Thür. Portl. 158,90 G do. Draht Lad. Sächs. Wbst.⸗Fb. 256,00 et. bz G n. Kupfer... Saline Sa ung. 113,80 bz do. Stablwer! Sangerh. Msch. 163,25 bz; G Westl. Bodng. i. 2 [87,90 bz Wicking Portl. 114 80 G Wickrath Leder 129,60 bz Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, Norz.⸗A. Wilmersd⸗Ryg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Staylröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech.⸗Krievigzich Zeitzer Maschin.

1182,25 G Leonhard KPietz

Petersb.elktr. Bl. C orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A11 do. ult. März Julius Pintsch. 14 Planiawerke 12 Plauen. Spitzen o. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pers ve nan . auchw. Walter RavenéStabeis. avsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 8 doN. 3001-1000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw..

S 50292 5 2 h

„: ScS9=I=*

—,——N

s eekeegn, Ser⸗

reanenenn

=

2.

So.

8--2S

—— bdoee b e. SaCNoo

02 111=I181E2S15111181

—2 . —ö——-—ö———dU

[SSIelIIIIS]2, ²2—

Prrrrerraeeeöö=güö=Z

Æm 2——--- 1 1 do;

—-Aö—

1 183 bo. Hünan 4 102,50 G ds. Eisen⸗Ind 1.7 86 .Z. 70. o. Milch uk. 2,5 o. Eisen⸗Ind. 1.7 [96 10 ff 8 2 ägi 189.e8:G 88 1 .8 ver2 8. ha. da ns. gcnee Füst the gc ezrter den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Brlbstabholer 88 I Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗ 7 112,00 G Cöln Gas u. El. 99,75 B Orenft n. Keppel 5. ) kommt 38 88 6. u6 8 auch die Expedition SW., LE“ P8 32. 98 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Z. 1129,50 b d. do. 1 92,25G Vatzenb. Brauerei 10 aseeaa nischen Eisenmarkte lauteten widersprechend Einzelne Nummern kosten 2 6 888 1 84 2 108,000, Iase e Werat. ne1. Peenh. Hraner 1 :10 102,25 G und ließen eine bestimmte Richtung an 6 eüüeee⸗ v6“ 8 8 5 11 258,75 G Constant. d. Gr. I 96,50 G hönix Bergbau. 102 4.10 103,60 B der hiesigen Börse nicht aufkommen. Im —“ . 11 99,00 B do. 1906 .. 96,50 G Ful. Pintsch uk. 12 11.7 [104,10 G übrigen war die Börse wieder mit der e8. 8 9 2 Abends 149,75 b Cont. E. Nürnb. 95,50 bz B Phennageencerfähr 1.7—,— Liquidation beschäftigt; der Satz für d, e r 8- 2. 2750 b Cont. Wasserw.. 102,75 et. bz B RavenéStab. uk l4 4. 10 103,75 G Ultimogeld betru etwa; 5 %. Der 9 . ewerexwsrxae wxween 1eze1c 8 97,00 G. ünthe. 1 105 0 diskont notierte 98 % r —— 8Iu“ 1 50 bz aue as.. —,— . Braunk. 4. 2, 8 8g 8 4 S 2 F 182,00 b5 G do. sg. 8 do. 4. 199,008 8 b Als Kriegsteilnehmer best dielenigen PGeriger 8 Königliches Sbn vnd. 7 8 9. 8 59 180zund is 101899b Rd- Weft grnhn. 4. 105008 Inhalt des amtlichen Teiles: . Schit . für Südwestafritcgh 1. begg Vpon demselben Tage ab treten in der Einteilung der 125,10 G Dtsch.⸗Lux. Ba. 102 75 B do. do. 4.10[95,30 bz G 8 G Ordensverleihungen ꝛc. dieser Schutztruppe namentlich alt Ebo, zu g I“ Geschäftsbezirke der Stempel⸗ und Er Saen 18099 8 o de. da 13 199720bt.”o B Rz. Wefst Kagg 10841 1172 —— LWöööe“ Berlin, den 17. März h . ämter in Coln, Düsseldorf, Elberfeld und⸗Aachen 7,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 103 2 7 [104,75 do. 17 102,008 1 Deutsches Reich. 8 1 ] . folgende Aenderungen ein: 1 185,25 zG Bactrdihatgt slot S9 5e Söcn cnn1 11. 108 168 Berliner Warenberichte. 8 Ernennungen 8 6 8 hmann weg. 885 Die Kreise Grevenbroich, 95 vee. S tsch. Asph.⸗Ges. 4.10 103,10 ombacherHütten 10344 1.1.7 1103,1 vr g 8 requaturerteilung. b skanzler (Reichththttakitzatttihy. G Land und Rheydt werden von dem Bezirke des dis ooa9 8 Beerhrzueris 4. 191,300 9 ü88 24 1. 10729 24. Mresee Pee am aisc Eraltzenten Merhochfe Order, betreffend die Anrechnung militärischer, Hsötsh Reich ü. v 8 She.. heheszehe ams in Aachen abgezweigt und do, Einoleum 1 0063 Rütgerswerke. 4. Pretse waren, 8 br Südwestafrika ausgeführter Unternehmungen 1 4 8 8 dem Bezirke 8 EE 8 Kal 3 60 bz o Solvav⸗Wu 1 1.7 [103,00 G vybniker Steink.ü 1 1 eizen, märkischer 222,00 224,00 a a riegsjahr. 8 W11 Unt ma 3 ilt. Die Kreise Crefeld Stadt und L. sor o 146,75 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 11.7 [104,20 B Sächs.⸗Thür. Prtl. 102 11.7 [102,25 G Bahn, Normalgewicht 755 g 225,25 bis Gmima ung, betreffend die Genehmigung von Versicherungs⸗ Bekan 8 nr zugeteilt. D Stem e Erbschaftssteueramte in Düssel⸗ 1 gg 8 Bahn, B hung - 28. De⸗ werden von dem Stemp 9 II 8 88 11. 97,9600 71 6 225,29 225,99. 52bsghne bn 114X“ Der Herr Neiche e“ Eele 88 1 keke dorf abgezweigt und dem Stempel⸗ und es —” do. Kaiser Gew. —,— do. 18898 4102.,— E8886 New York. 8 zember 1909 und 7. März tttz halt. der G. 8 in Cöln zugeteilt. Die Kreise Essen Stadt und Land, 2 22,10 ef. bz G Donnersmarckh.. 4.10/96, 199 1.7 97,30 G Ib - eo1WI1“ Fersicherungsbedingungen, Prttztzzretzttsetittzwerte und Reserve⸗ St Erbschaftssteueramte in erfeld ab⸗ 84, b 330 1 geseßzblatts. 1 Versicherungsbedingung SIe. 18 2svon dem Stempel⸗ und Erbschaftssteuer 8 18.e” 1 1. 9990 b; G Scheihemdl utwls 8 J1ea 29b50 .e. en eara e . 155,00 ab Bahn, Frtste Bel“ berechnungen für die bongsahh für 88 8 gezweigt und dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramte in 204,30 bz G do. do. 1 11.7 97,00 0 Hermann Schött 103/4 ¾ 1.1.7 ,— Normalgewicht 712 g 164,00 163,590 Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Versicherung sowie die Versis vene ne eemn venehmie Düsseldorf zugeteilt. Deetm Hergb ent Schucericl. 1 86 üs 9608 Abnabme im Mat, do. 168,50 168,25 ünd Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 20. M lebensfallversicherung und 1 cherung d . Vom 1. April d. J. ab umfaßt daher: 9 141,90 bz G Evebb1 4.10 102,25 bz B doe. 08 unk. 14 4710273b,z6 Abnahme im Jult. Stil. 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Berlin W. 15, den 23 mh 1) das Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Cöln die 185,006; G do. do. un. 14 1.7 101,60 et. bz B. Schultbeiß⸗Brefp. 47 .” Sdger ee 8 Das Kaiserliche Aufüch 11u“ g8. Kreise Vergheim, Bonn Stadt und Land, Cöln Stadt und 317,99bz G dh. bde 1 427 18.503 E 17 1100,258 TE““ Zule „S Königreich Preusßeen. Land, Euskirchen, Mülheim a. Rhein Stadt und Land, 35s 55,1 b; Deüfhec Kene ee. 2. 8 17 98,50 G hauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen uunnd— bach und den Siegkreis des * 18. 8 e Eckert E 1 4.10, 333 Sean. . 15 298 Mais, ohne Angabe der Pisbeten fonstige ersonalveränderungen. Kreise 1 S Neuß und Rhendt des 2,75 .2. 1 8 1. Co. 8 75 2 Iuli Hubi 1 8. 8 aw ; 1.1*. . 5 Müͤ 26; S L 2 5,23,0bz G Eintrachegfiefban odiif en 1960. 199 4 4.10 101,75 B 18875 ene. b (p. 28 ab Wa gon Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Die von heute ab zutz Ausgabe gslangende Nummer 15. behirts Düsse b b 109 95 b;G Elberfeld. Farben 1 s104 Siem. El. Betr. 1038,4 1.4.107102,25B und Speicher Nr. 00 26,75 29,75. rechts an die Gemeinde Erkrath. mner zweiten Ab⸗- des Reichsgesetzblattz enthält unter i Menderun 292) das Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Düsseldorf LT“ 4110 96: RRenens e1r 18 41 147 1o⸗ Still Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer zweiten d Nr. 3738 die Bekanttft eeöfind, diceen deorg die Kreise Cleve, Dinslaken, Duisburg, Düsseldorf Stadt und Fleh ec 4.süü. ü-eeh eee g geame h G Le Sen biilung dhe xET eisen becns g 6 . 1 Land, Essen Stadt und Land, Geldern, Mörs, eee a. 8 34,25 bz Elektr. Liefergsg. 11. 1 do. konv. 10314 1.2. 30 G un peicher Nr. 0 u. 00 - 21,105, rt a. M. b 8 1 Feg. 12. März 191... 7 & 2 . en und Rees des Regierungs⸗ 176606b; do. unk. 1411 4.10 103,25 bz 1ön 41 1.1. do. 20,00 Abnahme im Juli. Ruhig. 8 G I ung, betreffend die Errichtung zweiter Abteilungen Berüͤn W., den A1. vaüt 1 M Oberhaus 79 b 8 En Uw. .. 1. 222es Sirwonüne dn 105 4 1. „Rübol für 100 kg mit Faß 56,60 4 ei den SStempelꝛ und Erbschaftssteuerämtern in Cöln und . Kaiserliches ostzeitungsamt. I eöir 3) I Stentpel⸗ und Erbschaftssteueramt in Elberfeld 186,50G do. do. . Stett. Oderwerke 105,4 1.17, —e—,n dhe .0gd Abnahme Lncher bürn e 1 Dusseldorf sowie Aenderung in der Ehnteilung Seschättze 8 . hns bireise Barmen, Elberfeld, Lennep, Mettmann, Remscheid osse Feeee Sp.1 4 1.4.1098, 8 z5 18“ .5. 199 30sB b 3 16 vzae der Steisther. 9 öemier 8— e 1 8 2 —. Lum Soling iadt und Ag, d des Regierungsbezirks Düssel⸗ 18523 9 JS. Gak868 1041 14 10 19,291.,9 Stber.a n 108 4, 117 i 8 eis e— n WWTEE111quX“*“ bdi Kreise Chnatrtersdich Woldhröl und Wipper⸗ 8 3 s Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Aachen den 4) das Ste

09,00 G do. do. . Stolb. Zink uk. 11103/4 ½] 1.1. ““ 2 ö 302,00 b; G Fiüher Schiffb. ZW 1.1.“ 1 Gesetzsammlung. Königrei

304,50 bz G Roßm. 4.10 103,10 Tangermünd. Zuck 103/41] 1.4.10,99, sweis über den Verk 1 haer änderun en in der Kaiserli 1 8 z51 vas: 10 50,00 bz elsenk. Bergw. 1 4.10 102,25 G Fenrobe e a⸗ 102 4 ½ 1.1. 5. Böekirer Sch 12s te rnuf, Sbg w Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u B6.905 & do. unkündb. 128 4. 66 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ¼ 1.1. 3 vnsr ehehech aiserli 9 den bisherigen Bergrevierbeamten, Bergrat Dr. phil. Berlin, den i . Nürz 191 1 819008,G Ceerss-Merberh 81. v. 629 e 8 1 1. Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 8 Louis Tübben zu Magdeburg zum etatsmäßigen Professor DeS Aafst I 353,00 bz do. uk. 1911 1.7 —,— v. Tiele⸗Winckler. 102,4 ¼ 1.1. 275 Stück, darunter Bullen 227 Stück, an der Bergakademie zu Berlin zu ernennen, . WI11.“.““ 1e Fern.vr. Pen. 58 2 n. nd. Baug 89 11.7 95,80. S Fcn FI Enh Jürsen 178 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Beigeordneten, Stadtbaurat 238 Tene ch 68 8 8 88938% Hefn. Schete 1 4. igse Resarmasean 89 4. 0, Al62 Stuck; S 19 413 Sag⸗ käkuauf den Vorschlag Ihrer Majestät 2 er Kaise rin 3 nd ö den Charakter als Geheimer Baurat zu v 6“ Fustiz minzeterenes 220909,G 19. -do. 1. 1006,b Vogll Masch f 2 10241 1.1. ET“ n8c 878.s .¹“ der Wahl des Oberlehrers, Pröfesthes Fhnlng 1,g 8. Die Rechtsanwälte Hoffmann und Dr. von Gott⸗ 67808, Füd Eer. 2. 107,208 Seht. Hisenw. 1 63 28 4. 00 8G bis 98 Schlachtcemn .11 n12-., g Dichterin Johanna Baltz in Arnsberg 8 zweite wesh, e.üüscae in Tg. schall in Görlitz sind zu Notaren für 8 8 des vg 1 89 50 bz G .P. 3 1 „1.7 [102,00G 8 . . 105 4.10 9: einste Mast⸗ (Vollm.⸗ und beste 5 jten Abtei 8 Luisenordens mit der Jahres⸗zum w. 11111“X“X“ Br. it’2 isung ihres Amtssitzes in 1 [118,75 G C 42 D. Ort 0G aehe 8 -. ; Saugkälber, Lg. 59 64 ℳ, Schlg. 100 Foefhe der zweiten Abteilung des Luisenordens mi Jahres denrlerhöchste Bestäticung zu erteilen. aandesgerichts zu Breslan, mit Anweisung ih t 215,25 bz G Görl. Masch. 8.C. Wilbeimshafl... 168 4: 1.7 [103, bis 106 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute zahl 1865 zu verleihen. 8 has ernann

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Pottir ilh Gew. 105700x Wilbelmshütfe. 1055, 11. S Saugfälber, Lg. 50 58 Schlg. 88 bis 184,50 bz agen. Text.⸗Ind. 100,00 G vech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½¼] 1.1.7 —, 99 ℳ, 4) geringe Saugkälber, K. 34 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 8 die Gerichtsassessoren Breuer in Trier und Baumann Ernannt sind: die Regierungsbaumeister Marcus in 11ö“ Cassel zu Landrichtern in Trier zu ernennen. (Sensburg zum Kreisbauinspektor und Hins mann in Duis⸗

195,80 bz anau Hofbr. 1 vFee⸗ do. do. ukv. 171034 ½ 14. 47 ℳ, Schlg. 66—

33,7 1 g. 66 86 ℳ. 8

240,50 bz andelsg. f. Grndb 103,75 G Zeitzer Maschinen 4 ½ 1.4. 1 Schafe: Für den Zentner: 1) Mast. wevtfchee N⸗ icch.

burg⸗Meiderich (im Geschäftsbereich der Kanalbaudirektion

—,—8————A— 81“ 2

22ö——- —½

.

182115

0

2—-öSSAööSIAS

——8OO8SOgh 2805ö2ê”

8 andelzst Belleall 89898 3 Mioff⸗-rnfcr⸗ 8 9 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ 1“

9925 G (2 do. unk. 12 105,4 1 15.5.11 1047 (gewicht 36 —39 ℳ, Schlachtgewicht 75 bibg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 99,40 do. 08 unk. 12 10274 1 1.6.121103,50 6G [79 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 31 bis 1 Sekretär und Kalkulator 1 1 Essen) zum Wasserbauinspektor. ein en os,(109 2 78 e. Scn eerchaßs gepecht 1 ütbern erehneade hegistreior Mies el beim Auf den Bericht vom 21. Februar d. J. will Ich der 8 Frun Schlg. 52 63 ℳ, 4) Mlarsch. Rücha atzamt den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat Gemeinde Erkrath im Landkreise Düsseldorf auf Grund Ministerium für Handel und Gewerbe. (EFlekt. Unt. Zür. 103/14] 1.4. schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, zu verleihen. des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hier⸗ 1. April d. J. sind versetzt worden: 1 Grängezberg. 5 5. 10 G. g. —,— ℳ. 1W11“”“ mit das Recht verleihen, zur Erweiterung des Begräbnis⸗ Zum 1. e f. Serda von Groß Lichterfelde nach e Hch H. 109 14 98 Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ E11“ Uergnädigst ht: latzes eine in der Gemeinde belegene Fläche von 25,53 a im 88 der Gewerberat 7 3 daischon Verna te der dortigen bpbia Pro . 1998 4. 6 3 e Cendervicht ““ Seine Majestät der Kaiser haben Al 1 Bege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichte tberatssele, 1004 ebendgewi - achtgewi b en Brell in Potsdam, Klingen⸗ maet hi . ück. Regierungs⸗ IFer⸗ Hetz ar Meint. 1004 * ℳ, 8 vollfleischige der feineren ..“ den elen 10 Darmstadt, demß Handzeichnung folgt een 8 . b die Gewerbeinspektoren Wauer von Essen (Ruhr nach deren Kreuzungen über berg in Schwerin (Mecklb.), Leipzig, dem Obertelegraphen⸗ Berlin, den 28. Februar 19 11“ Groß⸗Lichterfelde und Hintze von Gummersbach nach Essen

410ß, Steaua Romang [105 5 1.5. Rassen un 1

Ang. Lokalb. S. v 100,4: 1.1,7 98,0 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 ℳ, Oberpostsekretääur Quandt in ig, der Z 8 Rubr) in der bisherigen Amtseigenschaft,

11,8.n.S.n 110b . delc, ha sn nd Len efglescge, düe EE11. Oden bostmeügern Pr asenr ig) 1u“ von Moltke. von Trott zu Solz. Eg . werbeassessor Kramer von Liegnitz nach Gummers⸗

—, 1 Pn gZen Resseg, n brasg Krenungen 4 Feiligenhane (ieger ho 0r und Winkler in Zschopau bei ie Minister des Innern und der geistlichen, Unter⸗ bach zur zunächst kommissarischen Verwaltung der dortigen Ge⸗ 101,75 Schlg. 67 68 ℳ, 4) fleischige Schweine, ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsratt erichts⸗ und Medizinalangelegenheite v16 Ewerbeinspektion. 8 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

10375 G 1. Lg. 53 54 ℳ, Schlg. 66 67 ℳ, 5) ge⸗ e 88895 1 Versicherungsaktien. ring entwickelte Schweine, Lg. 51 53 ℳ, zu verleihen. G b 99,90 . . Schlg. 64 66 ℳ, 6) Sauen, Lg. 50 ℳ4,V 1 inisterium. Medizi legenheiten. 905 Berlinische Feuer⸗Vers. 3500 G Schlg. 62 63 1 Allergnädigst geruht: Finanzmi Medizinalangeleg 8 89,999,G u. Glasv. 1995 bz B. 1 h Seeegag. Seine Majestät der Kaiser haben ergnã 68 S 88 8 Bekanntmachung. 1 Der Skriptor an der K. u. K. Familienfideikommiß⸗ 99,90 G 4 eödehuth. euerversich.⸗Ges. 5000 G. Vom Rinderauftrieb blieben etwa dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Vohsen in Co Bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramte in bibliothek zu Wien Dr. Alfred Merz ist zum Abteilungs⸗ 98,25 G Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1295 G. 260 Stück unverkauft. harakter als Geheimer Justizrat zu verleihen. G“ 1. April 1910 eine zweite Ab⸗ steher am Institut für Meereskunde der Friedrich Wilhelms⸗ S pea. Magdeburger Rückpers.⸗Ges. 1160 G Der Kälber handel gestaltete sich ziem⸗ Frankfurt a. M. wird am 1. Ap vonI d 8cbe;,n Schles. Feuer⸗Vers. 1900 G. 3 lice glatt g teilung errichtet. die Bezeic b Universität zu Berlin ernannt worden.

200 bz Sekuritas 450 G. ei den Schafen fanden etwa ¾ des 1 Moszeik in Königs⸗ Das Amt führt die Bezeichnung: 8 8 Sar 0g, Union, Allgem. Versich. 1250 B Auftriebs Abfatz. 88 Dem türkischen Vizekonsul Fh olp b Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt, Aönigliche Akademie der Künste ra 6 Victoria zu Berlin 9600 B. Der Schweinemarkt verlief anfangs 3. berg ist namens des Reichs das Exequa b Abteilung 1 (II1) g b 8 1 —,— 1S. latt, später langsam und wi 1 .a.Ih. und umfaßt mit seinem Geschäftsbezirk den Stadt⸗ und Land Der Vorsteher und erste Lehrer der Abteilung für Klavier 99,25et. bz B Bezugsrechte: voraus ichtlich kaum ganz geräumt. 1 kreis Frankfurt a. M. und die Hohenzollernschen Lande; letztere und Orgel an der Hochschule für Musik, Ben Ernst Hannov. Bank 1,10bz G. 9 38 cch bestimme, daß die folgenden, von Teilen der Schut. sind der Abteilung II zugewiesen. 1 G Rudorff tritt mit Ende dieses Monats in den Ruhestand und wuppe für Südwestafrika im Jahre 1908 ausgeführten mili Berlin, den 18. März 1910. 8 sscheidet infolgedessen aus dem Senate der Akademie der Künste tärischen Unternehmungen im Sinne des § 17 des Offizier⸗-— Der Finanzminister. saus. Zu seinem Nachfolger bei der akademischen Hochschule .1““ I8 hhes und § 7 des Mannschaftsversorgungsgesetze 68 Im Aüfirage: für Masik ist der Professor Heinrich Barth vom var⸗ 8.-ee. Gestern: Coöln St. AM. 1 ls Kriege anzusehen sind, für die den Teilnehmern das Jahr Köhler. geordneten Minister der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten ernannt

,50 G.

ꝑnaqGn*nnüönönönönönög öönnennne

7 72,50 b arp. Bergb. kv. 1 810,00 bz do. do. 1902 122 50 bz G do. uk. 11 224,25 bz G Hartm. Masch.. 100,00 et. bz B v Eisen.. 112,50 G elios elektr. 4 %

7 [82,00 bz B do. 4 [112,60 B do. 3. 118,00 bz G do. 258 25 bz G do. 19990b5 do. 227,50 bz sckel⸗Beuthen. 320,50 bz G Fener Hensßen 77,50 G „Herne“ Vereinig. 1 176,80 bz do. do. 126,50 bz G Hibernia konv. 1 200,50 0 do. 1898 Zellstoff⸗Vereir 97,25 bꝛ G do. 1903 ukv. 14 Zellstoff Waldb. 1 275,90 bz 5 8 öchster Farbw. Kolonialwerte. ohenfels Gewsch. Se6s, Pee 8. 4 124,00 B sähe genun 1 Dtavi Min. u. Cb. 5 is. u. St. 1 St. 100 2/11 4] 1.4. 225,00 G 8 South West Afriea 5 /i. D 4 185,25 bz 91,40 bz G Obligationen industrieller Gesellsch. .egg 107,50 bzz 6 Dtsch⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 [99,00 B essenitz Kaliwerke 119,00 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 s1.1.7 [100,75 et. bz B Kaliw. Aschersl. 379 90 bz G (Ueberlandz. Birnb 102,/4 ½] 1.1.7 1101,90 7t. bz G Kattow. Bergb.. 8 [139,75 bz Accumulat. unk. 12 100/17 101,60 G Kön. Ludw Gew 10 39,70à 139,75 bz Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4.1086,40 B do. do. 1 1305,090 bz; G A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 1.4.10 König Wilbelm. 127,25 bz G 50. odo. 103/4 ½ 1.1. 250 do. do. 1 123,00 bz G do. 09 unt. 17 [102 4 ¼ 1.1. Königin Marienh. 146,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102714 1.4. do. do. 1 Adler, Prtl⸗Zem. 103/4 ½ 1.1. 8 Königsborn uk. 11 Alk. Ronnenb. utl1 5 1.4. 79729z Gebr. Körting.. Allg. El.⸗G. vI08 1.1. 1 do. 09 unk. 14 . I-V100/4 99 90et. bsB Fried. Krupp... Alsen Portl. Cem. 102 4 1.1. 60 G do. unk. 1271 Anhalt. Kohlen. 4 1.1. gSgwullmann u. Ko. 24 unf. 12 411. [Lahmever u. Ko. SiemensGlsind Aschaffb. MePap, 4 ½ 1.1. . do. 08 unkv. 13

Sayxotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg ehering *

Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zint St.⸗Prior. SCellulose. do. Gascgsellich. do. Lit. W“ do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 10 Lug⸗ Schneider 8 choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermanné bra chriftgiet. Huck Schub. u. S Schuckert, Elktr. do. ult. März Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf r. Seiffert u. Co ntker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr

—,——

-—922E 8v11 1281S8SSee.] W 222ͤ2

——'3

2

n Gœ- —V—28

—8

FRRFFRE·EAéEZAZEg

297—

1*- IEcoc Bo -

TSeP S

A —OO'

=S2Sgn S

8 2 7*

ÜSüeügEeegEgg: 22222ͤ=2ö2ͤöS2n

—,— 2ͤ2SGUGbe S—SSS

.ꝙ¶8☛ᷣ . 0

8=8 *8 8283888gg

SIüuäEnmnnennemnsmnesne iE RR;E

d0 G

5

—qsAöSnöAn

2822ͤS-28S”S

1906 100 Crefeld St.⸗A. 1901/06 L iegsjahr anzurechnen ist: v“ e rden. Er tritt vom 1. April 1910 ab kraft und für die Siem. u. Halske 3bs r Lenebatte .... 111“ 908, acseeuchhn efech der 1. Kompagnie bei Geinab am h auer seines Amtes in den Senat der Akademie der Künste do. ust. Mär Eg. Bad. Anil. u. Soda 100,4 1— 1 100 g b. Penh 3 ½ % St.⸗A. 95,20 G. 8 27. August 1908 gegen Simon Copper-⸗Leute. Bekanntmachung. sals Mitglied ein.

——2——8—Vé—OOO

[0088= oSSe.Seoan d80—ö=2A

̃ᷓ l 00

—,—

1 1 o. Simonius C Benrather Masch. 108,41 seederj. Evck u. 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1376z. Serb. Gold⸗ ; 5 DWe“ ns Pln Sitzendorf. Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ¼ 1.1. 1114*“*“ .3. 67,25 G fobr⸗ 101et. 1 Köni 5. Sech Bgrg. 2) Die Unternehmungen und Zusammenstöße der un Bei den Stempel⸗ und Erbschaftssteuerämtern in Cöln

Jö.G. Spinn u. Berl. Eiektriztt. 10074 14. ,50 B Leonhard, Brnk. 1.7 s100,50 et.b; G „A. 132 8 1434. Kompagnie sowie der 6. Batterie in der Zeit vom 18. bis ei de pe ril 1910 je eine zweite Ab Skabtbera Heün. de. do. 1901 109 31 14. Fömenbrohensch 4. Masch. 231,60 bz, 6G. Dtsch. Asphalt 8 de unter Abraham Rolfs in das Schutzgebiet. 1“ do. do. v. 1908 4. 0 bz Lothr. Portl. Cem. 41. 111,25bz G. Gladb. Spinn. 142,50 et. bz G. 8 v1 1“ 1“ 8 ;

00 0Sö2 lSIl!

Stabl u. Nölke