ebbeeocox. Der Außenhandel Japans im Jahre 199099. Fft. Sterl., Regierungssicherheit 13 976 000 (unverändert) Pe 25. Ma . 26. März 1910 — . segahche G 8 22 . — 20/30 mm 7,50 — 8, 8 . ericht vom 25. März 1910, Wetterbericht vom 26. März Die Gesamteinfuhr Transvaals bewertete sich im Jahre „Der Außenhandel Japans wies im Jahre 1909 in der Einfuhr rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 47½ 168 2* Siil ,. 4 Fha0, mn 5,75 — 8 . 9 JE“ Wete 9 ¼ Uhr. Vormittags 9 ½ Uhr. 1909 auf 19 643 615 Pfd. Sterl. gegen 16 196 692 Pfd. Sterl. im einen Wert von 394 198 018 Yen (19082 436 257 462⸗ Yen) und in Vorwoche. Clearinghouseumsatz 284 Millionen, gegen die n kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 —12,85 ℳ Jahre 1908. Davon entfielen A die Wareneinfuhr 17 010 807 8. der Ausfuhr einen solchen von 413 112 356 (1908: 378 245 673) Yen Pheencs. Woche des Vorjahres mehr 81 Millionen. en 8 Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Sterl. (gegen 14 153 656 Pfd. Sterl. im Vorjahre), auf die Einsuhr auf. Auf die einzelnen Waarengruppen entfielen hierbei die aris, 24. März. (W. T. B.) Bankausweis. B 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ 1 für Rechnung der Regierung 453 101 Pfd. Sterl. (312 458 Pfd. Sterl.), folgenden Werte: vorrat in Gold 3 463 087 000 (Abn. 6,004 000) Fr., do. in St . do do. 19711 175 -—1o se. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ“ Name der Seeh für Rechnung der anderen füdafrikanischen Regierungen 462 Pfd. in f Iausfuhr 872 819 000 (Zun. 3 087 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank ne III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Beobachtungs⸗ . ind. Wetter Sterl. ₰☛ auf die Münzeinfuhr 2 179 245 Pfd. Sterl. 1908 1909 1908 der Filialen 832 625 000 (Zun. 21 351 000) Fr., Notenuml 8- melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ station starke (1,730 578 Pfd. Sterl.). An der Gesamteinfuhr waren die übrigen Nahrungsmittel, Wert in Yen Wert in Yen 5,142 432 000 (Abn. 40 392 000) Fr., Laufende Rechnung der Prid 1- chalt 12,25 — 14,00 ℳ, A. Stückkohle 13,00 - 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Staaten der südafrikanischen Zollunion mit 5 040 606 Pfd. Sterl. Getränke und 575 616 000 (Abn. 25 892 000) Fr., Guthaben des Staaksschann sohle gew. Korn 1 und II. 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. II1 16,00 bis (3 923 889 Pfd. Sterl.) 2 besicht. während der Rest von Tabak ... 51402012 68281406 48529442 40978561 126 229 000 (Zun. 81 550 000) Fr., Gesamtvorschüsse 515 35169 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 8 NAW bswolki 14 603 009 Pfd. Sterl. b 272 803 Pfd. Sterl.) auf andere Länder entfiel. Rohmaterialien . 169205264 153427571 36902262 41299770 Abn. 3 409 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 8 185 000 (8 19,50 — 20 50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ g. Fördergrus 8,75 bis Bortum 18 n ,g Der Ges amtwert der Ausfuhr Transvaals betrug im Jahre Halbfabrikate .. 71750524 84009486 200914513 170383854 31,000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Nön 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 —8,00 ℳ; [V. Koks. Keitum NMIW4 wolkenl. 1909 34 131 956 Pfd. Sterl. gegen 33 323 590 Pfd. Sterl. im vorher⸗ anzfabrikate.. 99457910 127128220 122571322 121328265 umlauf 84,31. un 4 ochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ Hamburg 7,3 MW 3 bedeckt gehenden Jahre. 9 on dieser esamtausfuhr entfielen auf die Waren⸗ Verschiedenes .. 2380308 3410779 4194817 4255223 48 Hochofene I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts CC NNW 2 Dunst ausfuhr 33 238 538 Pfd. Sterl. (32 696 008 Pfd. Sterl.), auf die Zusammen . 397196018 4362577652 — 1131152350 37821567 Berlin, 24. März. Marktpreise ch Ermi je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsen⸗ 2 wolkig Biedenausfuhs von gebundenen und verzollten Waren 478 487 Pfund Die wichtigsten Ei tikel wi b es Königlichen Polizeipräsidt 79 rmmittlung de sammlung findet am Mittwoch, den 30. März 1910, Nachmittags Neufahrwasser 763,7 W 1 Sterling (512 859 Pfd. Sterl.), auf wiederausgeführte Postslücke 180 ö; igsten E 1 fuhrar 1 e wiesen im Jahre 1909 (und 8 9 28 Polize präsidiums. (Hö Fh n niedrigste Preise.) Da ver 39 bis 4 Uhr, im „Stadtaa tten faake. (G. n, Am St 8 Memel 2,1 MO 3 wolkig 18 288 Pfd. Sterl. (17 417 Pfd. Sterl.), auf die Wiederaus uhr nach 88 ü. ie folgenden W erte in Tausend Yen auf: Reis 13 585,7 Happe zen ner für: Weizen, gute Sorte 28,80-4, 1aesgezer eMeit tatt im . g e ngang Am Stadt⸗ Bühe 77o NM 2 Nebel den übrigen südafrikanischen Reg jerungen 57 880 Pfd. Sterl. 88 1. 68 Weizen 1375,7 2509,7), Bohnen, Erbsen u. dergl. üifi hgeran. 22,22 ℳ, 22,18 ℳ. — Weizen, geringe ortef) 22,14 % garten 8 8EEEaI1“ 79 NMW 2 bedect 8 996 Pfd. Sterl.) und auf die Münzausfuhr 338 763 Pfd. Sterl. G 1 583,5), Weizenmehl 1431,1 (2829,1), Zucker 13 367,3 3 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 15,50 ℳ, 15,48 ℳ. — Roggen B 3 Hannover 7 bel 75 310 Pfd. Sterl). - 9209 Getränke 673,8 (886,8), Rohbaumwolle 108 307,7 Mittelsortef) 15,46 ℳ, 15,44 ℳ. — Roggen, geringe Sortet) 15,42 % Cöln, 24. März. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Berlin NNW 2 bedeckt Die Gesamteinfuhr und ausfuhr Transvaals wies in den 890 2988) Wolle 9092,0 (6656,3) Flachs, Hanß Iete ufw. 23791 15,9 6 — 9
„ uttergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ Mai 60,50. 1 LAesete e2 wichtigsten Artikeln die folgenden Werte — in 1000 Pfd. Sterl. — auf: (2740,8) Phosphorit 2217,8 (3350,9), Selkuchen 24 381,0 (24 461,9), Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,50 ℳ. — Bremen, 24. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Dresden WNW2 Regen yb u“ SGFi1ua 8
5 0 8 Leder 3098,6 (3003,6), Trockener Indigo 4646,5 (5422,0), Baum⸗ geringe Sorte *) 14,40 ℳ, 14,00 ℳ. — Hafer, gute Srae Hecgihng Privatnotierungen. Schmalz. F̃eft. Loko, Tubs und Firkin 72 ½ Breslau NW Abedeckt 8 swoolengarne 1068,1 (1412,9), Roheisen 3855,5 3839,0), Stab⸗, 17,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. — afe Doppeleimer 73 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen. Bromberg 865,0 W 2 bedeckt süͤdaf 8 8 üdaf Stangeneisen, Eisenblech 12 761,8 (19 197,0), Eiserne Schienen geringe Sorte?) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. — Mais (mixed) gute drns der Baumwollbörse. Baumwolle. Träge. Upland loko Metz 7. NOU 3 bedeckt üdafr. fremde üdafr. Erzeug⸗ Erzeug⸗ Ceas⸗
.—,— middling 75 ½i. Frankfurt, M. 768,6 Windst. bedeckt meist bewö Frankfurt, M. 768,4 ND 4 wolkig meist bewölkt “ te Baumwe aumwollene Satins — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh Fee. Hamburg, 24. Mär. (W. T. B.) Petroleum amerik. Frankfurte M. 7686. Wenlr e en vehs 2 5 Ferlsrxche B. 7607,7 NNO 1bedeckt. ₰4 meist bewölkt nisse nisse niss und Schirmbezüge 2681,3 (4768,8), Wollenes Tuch und Serges — ,—, ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen spez. Gewicht 0,800° loko schwach 6,00. Karlsruhe, B. 769 2 WSWI Reg P⸗S1 .2.1.⸗1e eg. tn re 7677 SS 2bed ct Nachm Niederschl. 17768
Pferde, Esel usw. “ 50,1 5866,1 (4408,9), Wollmousseline 1983,0 (2189,0), Papier 7739,5 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Spweisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 h-g Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Kaffee⸗ und Zucker⸗ München NW 2 Regen Nachts Niederschl. 2 München e 2 Ae ederche S kböböböböö 15,86 5512,5), Oel, Petroleum 11 741,8 (15 105,2), Eiserne Nägel 2689,0 Linsen 60,00 ℳ, 22,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — markt geschlossen. Zugspitze Windst. Schnee — 14 Nachts Niederschl. Zugspitze 527,9 S Ibedeckt Nachts Niederschl. 3. Biskuit Ee“ 25,5 1 3127,5), Lokomotiven und Eisenbahnwaggons 1318,9 (2431,4), Dampf: Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch Budapest, 24. März. (W. T. B.) Raps für Wühelmshav.) (Wilhelmshav.) Butter 97,0 chiffe 270,9 (2348,9), Maschinen 20 278,2 (34 448,0). fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 4 August 13,70. Stornowav 772,6 WSWz swolkig Nachts Niederschl. Stornoway 767,3 SSW ö bedeckt vorwiegend heiter “ andere 8 S * söauptfächlicsten A I 9 Feigten bcdgn, leichen 1C. 1 gg 80- 1 —, Hammelfleisc ispog. 6 & T. 9† Rübenrohe ker 88 28 2 (Kie-) “ (Kiel)
8 “ ahren folgende Werte in Tausen en: Reis 5879,3 (3923,4 g 1,20 ℳ. — Butter g 3,20 ℳ, 2,40 ℳ. — G ärz 14 sh. 8 ¼ d. Wert, stetig. avazucker 96 % promp jemli Mali vorwiegend heiter Käse 45,2 Seetang 1093,6 (1356,9), Mollusken 2264,3 (1788,5), Tee 13 87 Markthallenpreise) 60 Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen . . sh. 1 ½⅛ d. Verk., stetig. 8 — Malin Head S 2 bedeckt ziemlich heiter 8 Malin Head 7567,8 bedeckt enchere.2 88 Roher Kaffee 83,7 1 Raffinierter Zucker 5082,6 (3454,1), Sake 3429,9 (3328,7), 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 k London, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ (Wustrow i. M.) üss beitet uckerwerk. 68,8 68 ier 1033,6 (1247,0), Zigaretten 1476,7 (1601,5), Steinkohle 17474,0 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 K; Kupfer stetig, 58 1⁄16, 3 Monat 59 ⅞i. Valentia O 1 bedeckt
zeizenmehl. 1 376,9 7 8 18 234,7), Holz 5571,0 (8557,3), Abfallseide 6941,6 (7881,1), 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,6 Bleie 1 kg Liverpool, 24. März. (W. T. B.) Baumwolle Nicht b Getreide ampfer 3469,3 (2063,4), Fischöl 1954,7 (2428,7), Rohseide 124 243,3 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stüc 24,00 .
8 8 8 8
“ 8 E 111“ 1111“ 8b 11u“
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ge-. richtung, stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45 ° Breite Temperatur in Celsius
Temperatur
8 24 Stunden
Farometerstand vom Abend niveau u. Schwere
— ss Raederschlag in
II — ₰ S
Borkum n06 0 1 wolkenl. 5 vorwiegend heiter meist bewölkt — 0768 Keitum — 771,0 NO wolkenl. A4vorwiegend heiter Nachts Niederschl. — 768 vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt Schauer nmesst bewölf Nachts Niederschl. ziemlich heiter
meist bewölkt
Hamburs 770,/8 O 2Nebel vorwiegend heiter Swinemünde 769,7 WNWlI heiter ziemlich heiter Neufahrwasser 767,2 NW A heiter vorwiegend heiter Memel 764,6 NNW A bedeckt ziemlich heiter Aachen 769,3 ONO 1 wolkig Vorm. Niederschl. Hannover 770,4 NNW 1 Nebel 2 meist bewölkt Berlin 769,6 N. [wolkenl. ziemlich heiter Dresden 769,2 N. bedeckt 5 Vorm. Niederschl. Breslau 769,3 ND wolkig meist bewölkt meist bewölkt Bromberg — 768,5 NW 2 wolkenl. meist bewölkt meist bewölkt 1 Metz 768,1 NO. 2 wolkenl. meist bewölkt
8
88 ☚ 1 —
1908
sremde 1542, (5072,1), Eiserne Röhren 2762,3 Shirtings und be- 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ
1“ rzeug⸗ druckte Baumwollengewebe 8630,0 (10 514,1),
SSAIXlebelsalelmclelegrlelemees
d0 02 S —2—
7/ 7
meist bewölkt Valentia 767,1 SSO 2bedeckt ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.)
”— r=
90 2
7
3 3,00 ℳ Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Scill 980 4 wolkig 8 meist bewölkt Seilly 768,3 wolkig ziemlich heiter 1“ 2 90), roh⸗ und Holzflechtbänder 6374,1 (3948,2), Habuta rei Wagen und ab Bahn. . März 7,88, März⸗Apr 84, ril. Mai 7,79, ai⸗Jun b 6 “ wolkig ne
eee und 25 797,1 (28 067,9), Seidene Taschentücher 3816,1 Faig 8 3 7764 Juni. Juli 1775b Juli⸗August 7 66, Aberdeen 2 Windst. bedeckt Schauer G
6
7
—
wollene Gewebe 17 700,9 (14 630,0), B 7 dtücher 1319,3 39, September⸗Oktober 7,02, Oktober⸗Novemb — 1 CIag Sangh f 6 (üe 21
ene Gewebe 530,0), Baumwollene Handtücher 1319,, 1b 7,39, September⸗Oktober 7,02, Oktober⸗November 6,83, November⸗ 1 1 — e A. Marmelade und Gelees .. 1313,5), Baumwollenes Unterzeug 3740,9 (3106,1 orzellan und Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof i Dezember 6,75. b Shields W wolkig Cn Shields 772,1 olkig ö1ö — rͤn brt chl. —
— S do
— bo
leisch, frisch oder gefroren. Speck und Schinken .. Fleisch in Blechbüchsen oder ähnlich präserviert .. . Kondensierte Milch .. .. Hafer und andere Mehl⸗ präparate Reis Spirituosen . .8 aller Art Zuckerprodukte ..
d0
9 00 —
rdenwaren 5258,6 (5079,4), Lackwaren 925,6 (957,6). Spiegel 418,3 Friedrichsfelde. Rindermarkt am Donnerstag, den Liverpool, 24. März. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Holvhead lwolig 3 eünb ensgehe
18183 Schirme 1692,2 (1017,3), Matten 4601/9 (9765,0), Streich. 24. März 1910. 8 Wochenbericht. (Die Zisfern in Klammern beziehen sich auf die Holyhead Windst. bedeckt ölzer 11 625,1 (9468,8). Aus einem Bericht des Kaiserlichen General. Auftrieb: 710 Stück Rindvieh, — Stück Kälber. . Beträge der Vorwoche.) Wochenumsatz 46 000 (74 000), do. von konsulats in Yokohama.) chkühe
8 1
eiter
ziemlich
(Mülhaus. Els.) 18 mhesr 6 (agenene;, ie.) 11.““ amerikanischer Baumwolle 43 000 (68 000), do. für Spekulation 1500 Igle d'Atrk. ONO 5 wolkenl 5 ziemlich heiter Isle d'Aix 763,5 wolkenl- G ziemlich heiter Zuggochsen 1“ 8 8 (8999, do. für Export 3700 (2300), do. für den Konsum 41 000 (Friedrichshaf.) (Friedrichshaf.)
3 8 uI 8 . CC116186“ 70 000), abgeliefert an Spinner 46 000 (58 000), Gesamtexport g it meist bewölkt St. Mathieu 768,4 Z heiter 6 meist bewölkt ö66“ 1 St. Mathieu ONO 4 heiter ist bewö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Jungvieh 10 000 (6000), do. Import 46 000 (24 000), do. von amerikanischer 1 8n (Bamberg) 1 1
S —
0
—2
2 ——2 002 beo ES 8S
¹ : äft; verblei Vor 3 1 (Bamberg) r
am 24. März 1910: licher arlanfdes karktes: Sehr schwaches Geschäft; verbleibt reich⸗ Jn 90Forkät 8 dre hh be 8 5 Grisnen 772,4 OnO Z wollig (tandefeh, a.. Grie en 2* 5 Niederschl. “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 Es wurden gezahlt für: “ nach Großbritannien 118 000 (134 000), do. von amerikanischer 86 000 Paris G NO 2 bedeckt Paris 68,7 bed fn 1 tellt. 11““ A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 1 (95 000). Vlissingen N 2 bedeckt Vlissingen 770,5 ONO 1I wolkig b baing Flaschen oder cht gestellt. — 1 vns 6AAEI1I1I11“ Middlesbrough stetig, warrants 51 9. Boß 1 Ibede Bedöe 7878 5 Ibalb bed. I1“ üchsen. uA am 25. März 1910: I. Qualität, gute schwere. 300 — 390 Glasgow, 24. März. (W. T. B.) Die Vorräte von odoe 52, e veseeans eöchr Snndst behe
Weine aller Art . . . .. 9 Geä 3 678 8 8 II. Qualität, gute mittelschwere. . 240 — 2090 „9 Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf GChristiansund 769,4 SW 5 bedeckt Christiansund 18. b. een
83 enannte Nahrungs⸗ Nicht gestellt * „rIII. Qualitat, leicte. 170 —230 418 470 t gegen 814 680 t in der Vorwoche. Skudesnes 771,5 NNW 4 heiter Skudesnes 770,3 MMNW 41 unst
8 1 2 zu 5; — Qualität, gute schwere. .. 829909. stetig, 88 % neue Kondition 36 ¾ — 37 ¼. eißer ucker fe — Skagen — 7701 WN8Wl heiter
B Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Smyrna II. Qualität, mittelschwere . 160 — 230 „ Nr. 3 für 100 kg März 41 ½, April 41 ½, Mai⸗August 41 ¾. Skagen 768,6 NO A4 halb bed. esGe llaer Kopenhagen 770,2 N 1 wolkenl.
Stockholm 767,9 NNRO 2 wolkig Hernösand 769,2 NDO 2 wolkenl.
(Agentur), Nagyszöllös (Eisenhandlung, Eisen⸗ und Kolonialw aren⸗ 6 8 1 d Irs⸗ & 3 8 1 Bestervig 768,1 S Awolkenl. agentur), und St. Petersburg (Agent, Spedition), sind 85 agende Färsen 170 — 360 „ Oktober⸗Januar 33 . Haparanda 766,5 N 2 wolkenl. Wisby 766,7 N Abedeckt
v B. Zugochsen: Der Zuckermarkt bleibt bis Dienstag, den 29. März, geschlossen. Kopenhagen 765,9 N 2heiter eltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. 1 8 e 11 n. Kopenhage 76 he Vertrauenswürdigen Interessenten wird im üFentralburaan 6 Peocpo⸗ Sietrer eebenggewicht heeaenffee gos Stockholm 765,9/ NW Awolkenl. Karlstad — 769,8 Windst. woltig Archangel —750,9 WNW Schnee
bethen, Ags Friedrichscgaß⸗ 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und a. Gelbes Frankenvieh, 1. Quakität II. Duakität TII. ualiii .“ FeneE Petroleum. Hernösand 763,5 NW 2 wolkenl.
r mündli
Mineralöl . . . Petersburg 757,1 NW. 2 bedeckt Riga 763,2 NO 2 wolkenl.
24. ärz. (W. T. B.) 24 NW 2
b 1 8 n oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. Scheinfelder 41 — 43 ℳ 38 — 40 ℳ 34 — 37 ℳ Raffänsrchcge vpe weiß 1. C.9 (Pr. d.) M. 20 ½ Br., Haparanda 755,7 NW 2 wolkenl.
e6 “ In bder gestsigen Aufsichtsratssitzung der 2 lesischen b. Pinzgaur 42 — 44 „ 37 — 44 „ do. April 20 ¾ Br., do. Mai⸗Juni 21 Br. Ruhig. — Wisby 765,2 N beiter
Andere Oele, nicht für den Kokswerke und Chemische Fabriken, Artjenzese res. legte c. Süddeutsches Scheckvieh ö“ Seeet r 1
gcLehuß n Stearinwachs EEE1 Rösftand, den lschluß, sär das Seühmenthaler, Ba⸗ 888 eebübüeee eeeee 7R. SSW 2bebest
⸗ 9 8 . 8 . 2 b 1
Unbearbeitetes Holz... . versammlung soll vorgeschlagen I 1.“.“— 1u reuther . . . . . . 41—49 „ 86—40 „ 33 — 35 loko middling 15,15, do. für April 14,98, do. für Juni 14,74, e
Sonstige nicht genannte Roh⸗ 4. Wilna 761,7 NW 1 wolkig Pinsk 761,9 WNWlI beiter Warschau — — — Kiew 758,8 NW 2 bedeckt Wien 767,5 NW Z bedeckt
— Ht OS
2AAS 1 1
— PEloeSgslbbe
S —
V16“ Eisendleche, glatt oder gewellt Eisen und Stahl, nicht ander⸗ weitig genannt eeE“ 18 zu Fabrikations⸗
do
—
—
+ 0=S
—
BlbbeheeSleeeleeeenebmebebbSSAb
—“
2S,— △ᷣ 0 b0 ‿
—
—
—
C. S⸗ 8
SSSF
S8SSS
Gn — SSESSSS
D —
EEEIIIIII
3 6
— do
/
18E
SS
828 S
SSS
8
—
—
*Z
9 b . bbsccc. Jungvieh zur Mast: 8 do. in New Orleans loko middl. 1411 ½1 6. Petroleum Refined (in Cases) Petersburg 755,4 WNWI wolkig 8 tigen ; ee- zur Verteilung zu bringen, ferner einen Betrag 8 8 - entner Lebendgewicht 10,30, do. Standard white in New Yort 7,90, do. do. in Philadelphia Riga 760,7 NNW bedeckt eeehez. Gerze. E“ diie Pelonfener n, reserbieren. Ce wirden als, , Ie. I. Qualität II. ualität ö1.“ 761,6 SW bedeckt b e 1 m Vorjahr 7,86 ‧% de 82 „Sti . 1111“ vn; 1 5,00, 1 Mofen das häncgon, . wehntragen 280 ) auf neue Rechnung ullen, Stiere und Färsen 30 — 35 ℳ 26 — 29 ℳ steam 14,75, do. Rohe u. Brothers 15,00, Zucker fair reef N be eidungsstücke (außer Schuhen . ung des ⸗T Oldenbu — 725 — . für April 6,80, do. für Juni 6,90, Kupfer, Warschau 755,4 WNWl wolkig 74777 Mitteilung der Kaiserlich kussschen Finanz⸗ und Handelsagentur, der mmenthaler . F. “ 1“ . Ue atg 1a “ Zinn 32,25 — 32 75 Kiew 760,2 NW 1 heiter ve srjcht aus Leder oder 8* SL g 3s Hschen Staatsbank vom 21. März “ 52 1.“ 2 . “ 7670 NW 3 wolkig 9219-1Eö ö. 9 5 J. so ende isffern ie einge ammerten Ziffern ent rechen d 8 u“ ie K S — ·——— c 769,1 ” indst. deckt Bücher und Noten, gedruckt 7,1 ank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen “] den auswärtigen Fondsmärkten. “ 8 8 Rom 1762,3 N. 4 wolkenl. F7e6287 — wolkenl. Stiefel und Schuhe ... Rubel: Aktiva. Gold in den 8 und auf besonderen Konten Seh 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in —— — — Floren 764,5 S 1 wolkenl. Florenz 765,4 N — wolkenl. Lichte 8 (Nr. 15 und 2) 1204,0 (1199,9), Gold der Bank im Auslande Barren das Kilogramm 2710 Br., 2790 Gd., Silber in Barren daßs — 3 — 1 wolkenl 762 Cagliari 763,3 NW 4 wolkenl. sement (Nr. 3 und 4) 223,6 (231,4), Silber, und Scheidemünze (Nr. 1o Kilogramm 71,00 Br., 70,50. Gd. b Lenens,— Se28) g nn V ren aller Ar 1 ) ¹ 3. März 1910 hat folgenden Inhalt: Gesundheits⸗ Thorsbavn 767,0 WSW bedech eees 255—— 1 (194,5), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel, und Werk. Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,75, Cinh. 4 % Rentk eitaam g. din 29. Meümathllgene delgernen dge Maßregeln gegen Sevydisford 754,4 W. A heiter Seydisfiord 7501 S bedeckt Arzneien .... N8 papiere (Nr. 6 und 7) 62,2 8809 Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—17) Januar/Juli p. ult. 94,75, Oesterr. 4 % Rente in Kr.W. ansteckende Krankheiten. — Desgl. gegen Pest. — Desgl. gegen Cherbourg 772,4 WNW bedeckt Cherbourg 7702 OM.O 4bedeckt. ö Heopea,,, he⸗ .““ — bee 1 el peolongierte chulden, sicher⸗ 89770% P vinasche Aürente “ Fra. 4 88 Cholera. — Sanitätsbericht üͤber die Preußische Armee ꝛc., 1906/07. . 768,1 N Z heiter Flermont 766,8 MD 2 halb bed. n und Far e. este zurch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 5,7 (5,7 . 92,70, e per medio 242,25, rient⸗ CE1113.“ statisti us Australien, 1907. — Gesetzgebung usw. Llermont⸗⁵ ††7 ——— —— 5— 764,6 S 1 wolkenl. g Porzellan⸗ und Glas⸗ erpav re “ 884) Wertpapiere auf Kon difsiod 2, I Feante Felsch .. Ftantsbahnakhe (Franz.) de ult. SDeenitnaf eatetischeg caus Anghralign 1. e & us Biarriz 765,5 S 2bedecst., nänrr . 8 er. wolkig aren . worben (Nr.2 78 (0,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ 752,50, ge. 8 omb.) Akt. per ult. 123,00, ener Re infektion. — Desinfektoren. — (Sachsen.) Nizza 763,0 O 2 wolkenl. Nizze I““ Telegraphenkabel und Zubehör und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitationen (Nr. 22) Bankvereinaktien 553,00, esterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 68100, deg säict Rit dnrsa Hfenbereg vöu“ 8 düchsen) Sa 7667 U —— 2 bedeck Krakau — 767,2 NNW seiter Möbel und Tischlerwaren 1,4 (0,9), Unkosten der Bank und Konten (Nr. 23) 28,4 Ungar. allg. Kreditbankaktien 826,00, Oesterr. Länderbankaktien 499,75, Scht vewigh⸗ ünd Fleischbeschau. — (Oesterreich.) Gebrauchte Ver. neet rr e 1 ess Nebel Lemberg 763,4 WNWz wolkenl. — und Putzwaren (24,9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Unionbankaktien 596,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,68, bandstosfe 1 (Fankreich.) Wöchnerinnen. — (Großbritannien.) Lemberg — 764,6 WSW2 —2. Hermanstadt 764,8 O 1 halb bed. isenkurzwaren .. . ... Aktiva und Nr. 13 Passiva) — (—), Saldo der Konten mit den 6. Kohlenbergb. Gesellsch⸗Art. —,— Oesterr. Alpine Montan⸗ Rindertuberkulose. — Ansteckende Tierkrankheiten. — (Schweden.) Hermanstadt. 763,3 NW wolkenl. Fries — 7657 ONS 5 halb bed Hüte und Mützen .... Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 19,4 (31,5), zusammen 2058,0 gese schaftsaktien 36,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —. Margarinekäse. — (Rumänien.) Badestationen. — (Britisch Südafrika. Triest 765,2 ONO 6 bedeckt Triest — vrel⸗ 53 Schmucksachen . (2082,1). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und London, 24. Märj. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ⅛ % Sn Transvaalkolonie.) Medizin, Zahnheilkunde ꝛc. — (Pereinigte Brindiss⸗ — 756,6 NNW 7 heiter Brindisi ⁴⁸ 759,6 N A halbbed. Leder und be 8 1 5 ttte eacs ( öö der Bank (Nr. 2cng 55,0 C“ 23¹516, Privatdiskont 3 ½. — Ban Staaten vei Amerika.) Geistige Getränke. — Tierseuchen Fewiante 7634 Windst veakhe Perpignan 764,7 Windst. bedeckt genommen iefel un II 700, Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, c, d, e, 9 9 nd Sterling. beiaen Ih 15. März. — Desgl. im Auslande. — 24* — — Bel 65,8 Windst. wolkenl. Schuhe) .. 8 8279 191 97 ee S parzemzats der RRehr. Rent- a2 1⸗ 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz⸗ Bess ngebsng 13 Merrärr “ Desgl. in Aegypten Belgrad 763,9 N. 2Schncn. Belgraee Fen Fnael- swalken ventei, (Jr. 8a) 243,4 (277,9), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12 a sfab; . ierteliahr 1909,. — Verhandlungen von gesetzgebenden Helsingfors ] 759,4 WNW3 wolkenl. ; S — 2790992,5] ge- 82 Fir 1 Sres. äle r. 2 9 1 8 zfan⸗ 28, Vän. (I . 8. ) Gegchee sen. Der Verkeh Föreffchesiabr “ (Vereinigte Stanie⸗ von I 756,3 W I wolkenl. Kuopio 3 8 28 ae. Iwoneal. nd assiva) 39,9 (48,1), Saldo der Konten mit d 2224. März. „T. B.) (Schluß. er Verkehr üra. X. Internationaler K ür Hygiene und Demo 3.2 F 8 Züri 7,3 N. wolkig Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — z8. an der heutigen Fondsbörse beschränkte sich wiederum bei unregen⸗ X Internation ler Fongreh sie Ovgenfe nnnieh und Zürich — 769,0 ⁷O wolkig Ben 766,9 S Zwolkig sammen 2058,0 (2082,1). mäßiger Kursbewegung und kleinen Umsätzen auf die Kreise der berufs⸗ Fiehchs schau 8 Vierteljahr 1909 — (Hamburg.) Wohnungspflege, Genf 767,0 ⁷O 2 wolkenl. 7 6,5 N I halb bed — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der mäßigen Spekulation. Die Unsicherheit der Haltung hatte ihren 1 ee, 6 ½ Lugano Lugano 766,5 N A balb bed.
D. Bulle 1 G 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Pinsk 762,4 NW. bedeckt 1 aut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin ergab, nach einer e und LB“ Muerohados 8 h 8 f . und d) 82,0 (79,2), Diskont⸗ und Fehtzlafrechnungen (Nr. 5) 188,3 Wien, 26. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Nr. 12 der „Veröffentlichungendes Kaiserlichen Gesund⸗ Thorshavn 764,1 S bedeckt aumwollwaren ..
d92 —
11“
— — —
—
— ᷣSS=D S 80
22S8⸗ 2 8S Ddo —
SdoSnUdoo
„ S.S08
—
Sa.
0/DX— 1u1“
— — 02
—
Maschinen aller Art. Musikinstrumente..... Tapeten, Druckpapier usw.. Röhren und Zubehörteile Eisenbahn⸗ und Straßen⸗
bahnmaterial ..... Sattlerwaren und Geschirre Seife, gewöhnliche 81 Schreibmaterialien ..
igarren
igaretten.
ahrzeuge: Karren und Wagen 1
lle anderen, einschl. Zweiräder Holz, gehobelt oder genutet Desgl., verarbeitet 8 Wollenwaren
g 0 S SSS
dogU =
DOSSSSSeSSSSlSel!
d15*
vEIII,, IE
80S do
00
SS SS SOgeSsn Sdo
SZS ScD d
—
ᷣOSdo do0 H
Ddo
— ☛
D8.=8 = 00 1
Canadian Pacificeisenbahn vom 14. bis 21. März 1910: Grund in der Ungewißheit über die Entwicklung der Arbeiterfrage 1908. — (England und Wales.) Sterblichkeit ꝛc.,1 2582 Seeees aaa verre Säntis 561,1 NNO 4 wolkenl. einnahmen der Orientbahnen betrugen vom 12. bis 18. März des Anziehens der Geldsätze in der nächsten Woche wegen der Vor⸗ 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in gröeren Städten FPnaee n 716 SW 2 wolkig 1 icte 562——wbb, — Reykjavik 748,4 Windst. Regen ; — Beilage: Gerichtliche E , dem Gebiete Reykjavik 1,7 SW 3 bedeckt Reykjavik 748, Leipzig, 24. März. (W. T. B.) Die Oster⸗Garnbörse seitens Bostoner Häuser, wodurch besonders American Smelting and itterung. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf der Reykjavi 751,7 SW S 3 veirütan 3 Rügenwalder⸗ Woche wurden 777 000 Dollars Gold nach Cuba, 150 000 Dollars Deckungen, sodaß die Börse bei stillem Geschäft in fester Haltung — A Rügenwalder⸗ Rügen
764,9 N 1,723 000 Dollars (287 000 Dollars mehr als i. V.). — Die Brutto. und der innerpolitischen Situation. Auch Befürchtungen bezüglich 8 Dunroßneß· 769,5 S Zwolkig 9 eg. 2 2 d t e 6⸗ 2. 1910: 234 334 Fr. (mehr 51 230 Fr.), seit 1. Januar 1910: bereitung der Aprilzahlungen und der Notenausgaben der Eisenbahnen des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß e findet am 8. April statt. Refining⸗, Amalgamated Copper⸗ und Sta ltrustaktien litten. Zu der öffentlichen Gesundheitspflege (Kurpfuscher) E 1 ’ — 8 ü 768,5 NW 4 wolkenl. vorwiegend heiter
Gold nach Zentralamerika und 85 000 Dollars Gold nach anderen schloß. Aktienumsatz 320 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. münde 764,4 W bnbehe meist bewölkt münde V
5
eedS —½
liste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit Säntis Em evol Moskau — 750,7 NW 1 Schnee rse F adt⸗ Landbezirken. — Moskau 759,6 WNW l bedeckt eeg Fe 88B 2 645 976 Fr. (mehr 492 095 Fr.). veranlaßten Zurückhaltung. Es erfolgten Preisangriffe, hauptsächlich d — Desaleichen in heutschen Ftaht: und Landbeztr 1 fß Bi 8 bedee a Portland Bill] 769,6 NODO Zwolkenl. — New York, 24. März. (W. T. B.) In der vergangenen den ermäßigten Kursen erfolgten aber Interventionskäufe und Portland Bill 772,1 O bedeckt — G r. t — 1 — —— 3 O9J 9 8 — Ländern ausgeführt. Die Silberausfuhr betrug 504 000 Dollars. Geld auf 24 Stunden Durch chn.⸗Zinsrate 2 ⅛, do. Zingrate für letztes bedeckt — 0 Skegneß 7714 SNO wolkenl
“ 9 b 1 1 8 Königlichen Aöronautischen Skegneß 773,4 N 8 8 764,6 Windst. Reger ve⸗ 334 “ Fingefübeg wurden in der vergangenen Woche 104 000 Dallanen Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,83,85, Cabhle Transfers 1 u6“6 6 bei Beeskow, Horta 763,9 SW 5 wolkig eas bvena — drs ene cher 8 Ausfuhr⸗ “ v und 11e S 89 83 1.“ FAtses 8 dee.s bhas fan Freitag, den 25., und am “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruna 762,4 NDO 1 wolkenl. 1 nar — — Coruna 764,3 ONO 1 wolkenl. 98 8 8. ew York, 24. März. (W. T. B. er Wert der in der S. nd, den 26. d. M., geschlossen. nanvg 9 b “ /9), 3, „8), 3 9,9 3 ollars in der Vorwoche; davon *
(49,8), Mais 157,4 (141,7), Sonstiges Getreide und Mehl 27,9 (54,2 265 1 Diamanten 1238,8 (1977,59), Rohgold 30 660,8 (29 61507 Genl 82 Stoffe 4 265 000 Dollars gegen 4 365 000 Dollars in der Vorwoche.
. . 122 m 500 m 1000 m 1510 m]% b Essener Börse vom 24. März 1910. Amtlicher Kursbericht. N8 .* Kaaoℳ2 Winden zemll Id, t d teilweise regnerisch. yre 1 b 8 bereitetes 17,2 (28,7), Angorawolle 22,6 (19,7), Rindshä 9,2 (49 London, 24. März. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ b 8 3. (Wrei 1 3 v. + 1,3 — 2,6 — 6,8 inden ziemlich mild, tr ain Fäpfaten erlatzert, Aber Nasleid, eine Sbenseiche ibe Zen dich, Begeahe⸗ 8 eh 7g e297 Erzhes . vniacf, 2S 71069, (a. g190910) bd. “ “ ehns. ö Fbeggach veageete⸗ 09 92“ 191 64 74 8 Deutsche Seewarte. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Nordwinden und 2 bis 103,5), Schafwolle im Schweiß 309,9 (226,9), Andere Waren füd⸗ umlauf 28 777 000 (Zun. 874 000) Pfd. Sterl., Barvorrat und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Wind⸗Richtung WNW W W W 14 ö 1“ Zo Wärme heiter oder neblig; das Binnenland hatte vereinzelte afrikanischer Produktion 1784 (130,4). (South African Customs 33 918 000 (Abn. 478 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 30 429 000 flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ c. Flamm örderkol le 10,50 bis „Geschw. mps 4 6 4 2 8 1 Häiederschleger Statistical Bureau, Cape Town.) 8 (Zun. 538 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 423 000 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ,F albgestebte 13,00 bis Himmel größtenteils bewölkt, anfangs etwas neblig. Vom Erd⸗ 8 “ 8 8 8⸗n⸗ 000) Pfd. n Guthaben des Staats 7 258 900 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, boden an bis zu 220 m Höhe Temperaturzunahme bis + 2,8°, hier ö (Abn. 2 386 000) Pfd. Sterl., Notenreferve 22 190 000 (Abn. 1 468 000) do. do. I11 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ größte Windgese windigkeit: 7 m in der Sekunde.
S
2 b 3 ss on ei Marxi on 772 mm über der südlichen Nordsee aus⸗
4 8 8 “ der Nordsee ist etwas nordostwärts von einem Maximum von 1 un t b 8
Kursberichte von den ausw W “ Süation über den britischen Inseln und der 2 2a d, bis Nordskandinavien, Siebenbürgen, den Alpen und den 8 — Seehöhe — V vorgedrungen. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen 2 aus. Eand Depression unter 750 mm befindet sich