1“ S.
Bernstadt, Schle 11 2 eiter wird bekannt gemacht: . 8 äft ist ei 1 b ist mit ei desnanser Hanaelcgisen à seun 1 ’ 9 grtemmefschae für ihess “ Pes tes Ha genescesaistchagftgeegderazasmamt Zwegniederlastng zur Hauptniederlafng erhoben ehäre herart erteitt, daß needen venehnen ineaagnen,C. asranger Bhienng A. 1 Nne 12. Betusn is it ve bröghens den reen, sücts zar Pnan, hnen ist git lian Heschiste. ann u. Koff⸗ A. Hirsch & Co. j se 1 virme 8 8 1 een. einschaft mit einem andsmitgliede zur i unser 212. Februa⸗ 9 Grund⸗ tret der Ge . mahne zu Patschkey, Felhs Oels, eingetragen De eingt gür gfilneisen 8ül b des “ . 8 8 orden. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 15. Fe⸗ der Gesellschaft befugt ist. unter Nr. 63 die Feraan Schwammfabrik Wil⸗ kapitals bis um 1 000 000 ℳ beschlossen. — Die H. Bitter. Bezüglich des Inhabers H. G. Bitter worden, daß der Dampfsägewerksbesitzer Fritz Koff⸗ alle Rechte ein, welche ihr aus dem zwi Fen ihr erledigt enannten hat sich dadurch bruar 1910 ist auch die Fabrikation von Zigarren Nr. 199. Firma: „Gustav Lindner, Spedition⸗ helm Knape in Fredeburg und als deren In⸗ Prokura des Kaufmanns Hermann Clabes zu Hagen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ mahne aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. und den Gemeinden Ottendorf Merteei Klein Köne liches Amtsgericht nit Handbetrieb und deren Vertrieb Gegenstand des ad Schiffahrtsgesellschast mit beschränkter haber der Schwanmfabrikant Wilhelm isevee. ü ir agne rbasfe. ügli Amtsgericht Bernstadt, am 18. März 1910. Okrilla und Groß⸗Okrilla unter dem 8 ₰ 18 b ger „Chemmitz, Abt. B, Unternehmens. * ftung“ zu Dortmund. Fredeburg eingetragen worden. 8 Hagen i. W., den 22. März 1910. SFelix Marbaise. Bezüglich des Inhabers M. H. b——“ „ 1909 Januar en 21. März 1910. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlu Halren erma ist in „Gustav Lindner Spedition-. zredeburg, den 18. März 1910. M Königliches Amtsgericht. F. Marbaise ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ Bremen. [111976] 9 abgeschlossenen Gaslieferungsvertrag zustehen, — der Gesellschafter vom 15. Februar 1910 Flluste VV hen 8 Königliches Amtsgeri„ht. — register eingetragen worden 8 In das Handelsregiste⸗ ist eingetragen worden: sowie das in ihrem Auftrage von der Hafsia Cochem. [111493] Betrag von 125 000 ℳ erhöht worden und Hehaen und Schshagrs 8 “ 0 g=e2⸗ er mamburg. [111525] 1 Amksgericht Hamburg .“ Am 18. März 1910. aschinenfabrik G. m. b. H. in Cassel erbaute und Das unter der Firma Joh. Josef Weckbecker sich jetzt 300 eläuft Haftung“ geandert. Gelsenkirchen. Handelsregister A [112001] b vp 1 Eugen Bauer, Bremen: Inhaber ist der in betriebsfertig hergestellte, in Ottendorf⸗Moritzdorf, Wwe. zu Moselkern ebenda bestehende, im hiesigen 8 uf 0nwNrcaft Keller in Darmstadt i Beschluß vom ö“ 1900 ist §8 des des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. eecit. Lhh zns E. ve ezrsg “ 1 Venee wohnhafte Kaufmann Eugen August “ Gunnersdorf bei Dresden gelegene, seit dem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 97 ein. Prokura erteilte 1A“ Durch Beschluß 9. März b Bei der unter Nr. 43v eingetragenen Firma Grünwaldt & Elsas. Deese offene Handels⸗ Mameln. [111526] duard Bauer. Angegebener Geschäftszmeig. Gevebsber⸗ “ Gaswerk mit zugehörigem S äft ist auf die Ehefrau des Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. Fe⸗ Gesellschaftsvertrags, betreffend die Aufstellung der Frebel & Riesenbeck zu Gelsenkirchen (Inhaber: 2 esellschaft ist aufgelöst worden; die we cbandfls. „Im hiesigen Handelsregister Abteil. B ist zu Nr. 19, elektrotechnische Bedarfsartikel en gros. agendstäct Fnventar, Gerzten und sonstigen An. Oberrentmeisters, Gerhard Pfeil, Margareta geb. hruar 1910 sind die Bestimmungen über das Ge⸗ Bilanz, geändert. f Kaufmann Heinrich Riesenbeck und Baugewerks⸗ aben Rudolph Adolph Elsas, Kaufmann, zu Firma Hannoversche Bank Filiale Hameln, H. Bozetti Wwe. & Sohn, Bremen: Die lagen, gemäß der vom Gemeindesachverständigen Weckbecker, zu Moselkern 1geshaeg und wird von schäftsjahr geändert. bag 8” das Handelsregister Abteilung A ist am meister Augustin Frebel zu Gelsenkirchen) ist am Hamburg, zum Liquidator bestellt 8 eingetragen: offene Handelsgesellschaft ist am 16. März 1910 Baurat Pflücke in Dresden geprüften und an⸗ ihr mit unveränderter Firma forkgeführt, Das bis⸗ Von den Gesellschaftern bringen ein Kaufr e. e ee1“““ Claus Tödt. Prokura ist erteilt, an Wilhelm Tödt., „Nach dem Beschlusse der Generalversammlung kuszelöst worden und die Firma gleichzeitig er⸗ ö. in Höhe von Pre netri bene “ üns 5 Fetrieh tvon August Huck in Frankfurt a. Main die üöͤm 89 Kr. 2056. E. Alh- Hondelagesellschaft „Z. S Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. G. Tempel. Der Inhaber H. G. Tempel ist am vom 26. Februar 1910 soll das Grundkapital um oschen. . nbrüchen sind abgetrennt. Der Geschä etrie ie Gese 16 Ss junr.“ zu Frankfurt a. mit einer Zweig⸗ 1u““ g 5 2⁄ — vae „ rscg,, illig bö 9 1 Be⸗ Bremer Tivoli Aktiengesellschaft, Bremen: Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ erstreckt sich nur noch auf Weinbau und Weinhandel. e-dech e eende Darlehensforderung 8. serderlassung“ in Dortmund, letztere unter der Gerlles. jster Abtei (1120929G Moüs bee 8 EE“ fhns enen, Merr: ergoht Gerdehe efsehetrzet In der Generalversammlung vom 11. Januar rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die dem Kaufmann Heinrich Weckbecker zu Mosel⸗ Gnuva 89 009.⸗ 8 1 Fabrstant Fose Eduard firma „J. Adler junr. Frankfurt a/M., Filiale. In unser Handelsregister Abteilung fer unter Ida 211e 8r aeg. 2 geb⸗ jetzt 30 Millionen Mark, eingeteilt in Höhe 53 1900 it beschlossen worden, daß bei einer etwaigen Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. kern erteilte Prokura bleibt bestehen. ö“ ö“ ihm gegen die Gesellschaff Dortmund“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Nr. 886. der offenen 2,2nJn schaft in zu Far urg, unter unveränderter Firma fortgesetz 19 Millionen Mark in 16000 Aktien zu se 750 ℳ Bertaüteng des, Geselschatavennögens nach der Cgce⸗z. Handelsregistes Cassel. (11181] Sochem, den 19., hn 102 33. . Fie ihnen in gleicher öe auf ihre neum Iaae⸗ 1)Faufmann Heirrich Golthilf Rothschlt, JFirmaen waröennadisch in Görlin folgendes eik- wogan. Geschft ist von, Leopold Emil Weiss, und in Hohe von 18 Millionen Markein 12 9000 Aktie orgesehenen er V ie . ) . 8 nigli mtsgericht. 1. 8 8 18 3 2) K nann Albert Aaron Rotschild, 1““ 7.;8 16 1 5 8 8ecge lb 3 “ 8 1;en 8 .un Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ g EEööe 8 1 I K en. 8 ) Ma Maier Rothschild, Der Kaufmann Johannes Otto ist durch Kaufmann, zu Hamburg, übernommen 185 und zu 6 1. g .688 Aktien sind 3 Millionen zum Kurse zakti ohs 8 b vor. Gesellschaft „Hessenland“, Gesellschaft mit be⸗ Cöln, Rhein. [111989] „ den 21. März 1910. ümtlich zu Frankfurt a. M. Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ b 8,2 4 . fn 8 sen und auf die Stammaktien ent schränkter Haftung, Cassel, ist am 21. März 1910 In das Handelsregister ist am 22. März 1910 ein. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Die svutlichh an hat am 1. Juli 1899 begonnen. ist seine Witwe Anna Radisch, geb. Stein⸗Jacobi, gesetzt. Heschäftsbetriebe begrü 2 berf 1⸗Mhrhbent 55 b Seee “ Heinrich Henke, Bremen: Inhaber ist der hie eineseteen⸗ ; — 3 getragen: Darmstadt. 1 Dem Kaufmann Ernst Bamberger zu Frankfurt in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender „Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ tauser 1 2 Kaufmann Johann Feris Bease le hiesige en Kaufleuten Wilhelm Lindenborn, Emil Hoff⸗ I. Abteilung A. In unser Handelsregister Abteil (111496] M. und dem Kaufmann Albert Sonnenberg zu Gesellschafter eingetreten. bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ beg en bisherige stellvertretende Mitglied des Vor⸗ geg mann und Georg Adam in Cassel ist derart Ge⸗ Nr. 4969 die Firma: „Wilhelm Tobien“, „ ndelsregister Abteilung B wurde heute 8. ist Gesamtprok teilt derart, daß sie Görlitz, den 20. März 1910. nommen worden. as bisherige stellvertretende Mitglied des Vor „eingetragen hinsichtlich der Firma: Deutsche Desd Gse eeca erzeilt gerart, daß si Ksönigliches Amtsgericht. Bezüglich des Weiss ist ein Hinweis auf das stands, Bankdirektor Friedrich Fissenebert in Han⸗ * nover ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.
Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen. ; — ; — ; ssen. samtprokura ertei t, daß je zwei von ihnen zusammen Cöln, und als Inhaber Wilhelm Tobien, Chemiker, Chronophon⸗Gesellschaft mit beschränkter gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ gGöükesre register eingetragen worden rechtigt sind. Gostyn. Bekanntmachung. (112003] Café & Restaurant Stilcke, Inh. Louis Stilcke. GDebrchesel hgf zpertrag ist bezüglich der Höhe des Gr ita 5
Gustav A. Husheer, Bremen: Die Firma ist 1 on i öln, am 15. März 1910 erloschen. oder einer von ihnen zusammen mit einem Geschäfts⸗ Cöln⸗Lindenthal. Haftung, Darmistadt.
führer vertretungs⸗ und Leichnungeberechtigt sein sollen. Nr. 4010 bei der offenen Henpelegsegea Dortmund, den 17. März 1919. Ha unfer Danderr esfter Aean S st buunt⸗ hEEe 8 Fäcgben
Hameln, den 18. März 1910.
Ning⸗Apotheke Christian Wieting, Bremen: 2 1 haft Die Vertretungsbefugnis der seitherigen . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII., „Bingler & Diederich“, Cöln. Die Gesellschaft führer Ludwig Merlker anae gertge egegesche te⸗ Königliches Amtsgericht. unter 78 1.nb Fes. Sesellschafe H. N. L. Bornemann & Co. Diese offene Fexeöae mit beschränkter Haftung, Gostyn, eingetragen Handelsgesellschaft ist aufgelöst vorden das Ge. Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.
Inhaber ist der hiesige Apotheker Christian r4,-aaafMüh.acn F 10 f& „Diedrich Wieting. 9 92ser. Handelsregisger Cassel. (1119890 1131“3““ Fmaherloschen. loschen. tbatt [111500] Marin & Sohn, Bremen: Offene Handels⸗ Zu Aktiengesellschaft Hahn für Optik und 1 , 771. lug hn Willy Schwab und Siegmu i 889 Drescem- 1r.. ; - worden: zt jgheri eeheaeeeeheeeeese per esellschaft, begonnen am 5. März 1910. Gesell⸗ Mechanik, Cassel, ist am 21. März 888 Sn. Nr. 577 bei der Gesellschaft: „Aktiengesellschaft Kaufmann 8 e nnd Shegnnund Fagschagof, bet⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und schäft ist von 9 dem bisherigen e chafter H. meidelberg. Handelsregister. [112006] chafter sind der Maurermeister Daniele Marin getragen: sder Spiegel⸗Manufatturen und chemischen fuhrern bestellt 1“ ¹) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Fortbetrieb der bisher von der Firma J. Borowicz Lvoeschner mit Aktiven und Passiven übernommen Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: und der Zivilingenieur Pietro Marin, beide hier⸗- Dem Leutnant a. D. Ernst Pott in Cassel ist Fabriken von St. Gobain, Chaung & Cirey’—, Durch den Beschluß der Gesellschafter vo dresduer Bank in Dresden; Prokura ist erteilt in Gostyn betriebenen Bierbrauexei, die Herstellung ae von ihm unter unveränderter Band 11 O.⸗Z. 227 zur Firma Ch. Keller & Co. selbst wohnhaft. dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit 1S 69 Eö 11 März 1910 sind die Bestimmungen des am 9 in Baneesenten Feg u“ Viledenau 68 und der Vertrieb von Bier sowie endlich auch der 8E I. eieiliale Hamburg, Zweignieder⸗ in Heidelberg: Kaufmann Karl Schröder in b B . Auguste Pauline einem W“ die Firma zeichnen kann. Uütten. 111 Fbnn. ek. (nicht 13.) Juli 1907 festgestellten Gesellschafts⸗ 5 Pehlcht er E111“ den Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder 1. ns der 8 Becker & Es. Iu Mantz. ;rfecder ist als vüneenes haftender gleichberechtigter eta Goy hat das Geschäft V 8 . Amtsgericht. Abt. XIII. S e. Tng 3 in Pa Einzel⸗ üb S Fzosolschaf e e Arthur Buchtle. sden. Jeder po Len be indi jermi ä 3 - ¹ . e . 2 9. 6. Gese after eingetreten. worben und führt s vlches chah 8 1“ — B mis. 89 prokura für die Hauptniederlassung in Paris und beeien Geipafber Bee senschaßt sis hen 1 die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede ingigegt Germitezusanhnenbängen 00 ℳ. Geschäfts be sedichaft ist aufgeit worden; Pasch unn r 3. 290: Firma „Kettenwerk unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ 8 Handelsregister Cassel. [111983] die Zweigniederlassungen in Cöln, Stolberg, die Anfechtung von Geselschaftebrfetisern fichtsra⸗, 1 des Vorstands oder einem anderen Prokuristen ver⸗ führer ist der Brauereitechniker Karl von Skorzewski das Geschäft ist vaüe dem bisherigen Gesellschafter Wilhelmsseld Eva Klausmann“ in Wilhelms⸗ te de L“ 222e keichen öö“ Cassel, ist am Innhesn elsho rtent Rhein⸗ und S Vertretung der Gesellschafter geändert, “ 1 if Blatt 11 916, betr. die offene Handels in Gostyn. Der Geschäftsführer bedarf der Ge⸗ 1—1 ““ 1 feld als Kettenschmied Wttorleus. Firma fort. 8 1“ Nt1⁸s3. haft: „Rhein⸗ und See⸗ Jeder der Geschäftsführer ist nunme F 2) guf e ene vels Fnehmigung des Aufsichtsrats: -ng- 3 mann Ehefrau, Eva geb. Kratzert, in Wilhelmsfeld. in Stucken 4 Co., Bremen: Die Firma — “ 111.““ agce d e eeliate nnce e1n-evnche Pe h e eeceden Gesellschaft felrschatsf zu “ befugk, die Ahh1“ Dang vetgesenschaff 2 zum Erwerb, Veräußerung oder Belastung von D”s enne & Co fortgesen Carl Ernst Vier⸗ Diese hat ihrem “ Prokura erteilt. ist am 15. März 1910 erloschen. elesp 3 Karl Dupois, Lassel; 35 Cöln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats Sitz Dor (zososi att z 18 Codi % Co. Dres : Die Gesellsche 3 1 . Frie 9 Pernst Ve idelberg, 23. März 1910. 8 Ans 1910hrloschen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. März vom 3. Dezember 1909 sind die Kaufleute Otto 11““ Gesellschaft ist von Darmstadt nach aufgelöst. Die dem Kaufmanne Samuel Weinmann “ von Anleihen thaler, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ Hetbelbers . Bremisch⸗Oldenburgische Sauerstoff⸗Gesell⸗ 1910. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Grohe in Rotterdam, Rudolf Hoyer in Antwerpen, Poenmsssehe den 22. März 1910 ereilte Prokura ist erloschen. Zu Liquidatoren sind]— c. - Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft Rasekx 1 h aft Mer an 1“ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ Wilhelm Werner und Karl August Ruhe in Straß⸗ eeeü AAe,⸗e bestellt der Südfruchthändler Sebastian Codina und „8 veH ze eg „caftangen, hat am 17. März 1910 begonnen. 8 UHeidenheim, Brenz. [112007 schaft Meyer & Co., Bremen: Die Firma ie s 1— 1 I 3 Großherzogliches Amtsgericht D t 1— wenn deren Wert im einzelnen Falle einen Betrag 1 ist am 18. März 1910 erloschen. 8 schaft ist ausgeschlossen. 1 burg i. Els. zu Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Zherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. 1 die Kaufmannsehefrau Erika Weinmann, geb. Wagner, von 1000 ℳ übersteigt 8 6 (Internationale Automaten⸗Gesellschaft mit K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Bremisch⸗Oldenburgische Sauerstoffwasser⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. henne⸗ “ Füflingh hat 18 88 als Ge⸗ Delmenhorst. [111498] beide in Dresden. 22. März 1910 sd4. zum Abschluß von Pacht⸗, Miets⸗, Lieferungs⸗ be Grägties Haftung; F. C. Korf, D. Jacobs 2 In das bö ahellee sg ist abrik Friedrich W - vT 3 8 äftsführer niedergelegt. em Jakob Gütter in In das Handelsregister Abt. st 31 2 8 Dresden, am 22. März 1910. 111““ Feg, e. eA ew KK ie Geschäftsführer F. F. C. Korf, D. Jaco heute unter der Firma Paul Hartmann in Heiden⸗ 8 8 ch. Wortmaun, Bremen: In. Cassel. Handelsregister Cassel,. (111982] Straßburg j. C. ist Prokura dahin erteilt, daß er in under Nr. 254: Pemec hein ch Lierd neheg Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Töö“” und J. L. M. F. M. Kerlé sind aus ihrer Stellung heim eingetragen worden: ver eexhhsre gesFh acs 1, e; Krldite 1 längere Dauer als ausgeschieden; Johann Ferdinand Paul Hasenei, Der bisherige Gesellschafter, Kommerzienrat Albert 9 zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt Hartmann hier, ist gestorben. Als neue Gesell⸗
aber ist der hiesige Fabrikant Heinrich Friedri Zu C. s., Cassel. i 2. p be. ⸗ 2 Fabrikant Heinrich Friedrich, Zu C. W. Coß, Cassel, ist am 22. März 1910. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem horst. Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Lüers Dresden. [111996] auferlegt oder
41 5 9 „ powilli verd 24 4 . 2 87
3 Monate hewilligt werden sollen, worden. schafter sind eingetreten;: der bisherige Prokurist
Fürb; G n oß ist Ges f - 4 1— 8 8 Do. zur Anlegung von Geldern, welche zum Ge⸗ Sz 8 . 5 4 8 8 b r 7 dgl. Amtsgericht. Abt. XIII 1 atz: Fili öln. jedrich jlis Zherz. ericht. I. Werner in Dresden ist Inhaber. f. abgesehen davon, kann der Aufsichtsrat durch 8 nn, Chemike 2 11 gge Cast .“ i Bresaß⸗ C ““ 8 Dessau 111991¹1 2 auf Blatt 12 248: Die Firma Wilhelm allgemeine oder besondere Instruktionen jeweilig Denbgegs, g1g der Gesellschafter vom 8. Fe “ Leetgrat Wiest Odo 1da e bg weern 853 is 82 dg er Firma Castrop. 1 [111985) Nr. 982 bei der Gesellschaft; Gercte . Bei Abt. A Nr. 500 des hiesigen He delsl 1991] Lederer in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm diejenigen Geschäfte bestimmen, welche vor dem bruar 1910 ist der Gesellschaftsvertrag in den andgerichtöre 8 Die Firma ist erl vschen⸗ I1G di S. endelaaehiste 4 ist heute unter Nr. 83 einigung von Tiefbauunternehmern der R in. wo die Firma Hans Stei Desß⸗ Lend resiges Wolf) Lederer in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts. Abschluß seiner Genehmigung bedürfen. §§ 19, 20, 21 und 29 geändert worden. Höchst, Main. [112008] Bremerhaven 8 8 23. März 1910 sdie offene F andelsgesellschaft „Schöppner, Groll⸗ lande und Westfalens Geseufa aft i beitse h J 1l . geführt wird, 1 weig: Eierhandel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1910 Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 8. Fefe; den 28. neec 8 mann & Comp. mit dem Sitze in Böving⸗ schränkter Haftung“ vUln se 199 enaht 25 . Iure ien (Bufges Man ha 8* er Firma ist jett 3) auf Blatt 12 249: Die UFfmn⸗ Emil Wolf in festgestellt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen samtprokuristen H. G. Kutzner. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Lampe Sekretär. — Amt Lütgendortmund — eingetragen beschluß vom 15. März 1910 ist der Geclscats ang der in dem Betriebe des Seilhan 8 e uͤstav Emil Wolf in der Firma vr-. 92 fscheutlchen, Feich. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Firma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. 1““ önli 2 s . ändert w Si äfts. Verbindlichkeiten i i d 8 8 resden ist Inhaber. anzeiger“ und durch die vom Aufsichtsrat a übli⸗ 3 H. Breuer & Co. Akt.⸗Ges. i öchst am Hersoglich haftende Gesellschafter sind. bethtrag ehaan dert rcnegen . Besedscheft Weschäfts, “ eicdem gevae n ge 8 4) auf Blatt 11 775, betr. die Firma Wilhelm kationsorgan zu bestimmenden Blätter erlassen. Ge senschasti elhelm Ernst Varenkamp, Konrad Biain (e⸗ 17 des Registers) 258 —— t 5 8 Echouren in Dresden: Der Kaufmann Carl- Gostyn, den 16. März 1910. Heinrich August Rabe und Paul Alfons Rehbein tragen worden: S8 8 er Ingenieur Franz Rralesiagen von Hofheim
Buer, Westf. [112088] 1) B . In unserm Handelsregister Abt. A ist 1). Bauunternehmer ernhard Schöppner in äftsfü f 5. Mäa „8 B 1 G it heutegunker Bövinghausen, G chaftgclbegn Penecgsfag vertre ea Ge⸗ De . e g Tebeit ge eruce “ 3 Edmund Gehra in Dresden ist in das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. ind zu Prokuristen bestellt worden; jeder von 1. ee 8 8 geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offkene ̃rossenhain. [112004) ihnen ist befugt, zusammen mit einem Vorstands⸗ i. T. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Höchst am Main, den 12. März 1910.
Nr. 220 die Firma Carl Kracht in Horst⸗ 2) Q 8 —
Emscher und als deren Inhaber der Kau 2) Landwirt Heinrich Grollmann in Westerfilde, sellschaft mit beschränkt „I . Carl Kracht zu Horst⸗Emscher eingetragen. in Bändwirt,; ilbelm Jsbeuch genannt Heymann Busch Veenitgsflchetartkr Haftunge; Freshen. Dessau. 1111992) Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen. Auf Blatt 454 des Handelsregisters für das
üninghausen, die Gesellschaft aufgelöst und der Sitz der Gesell⸗ Unter Nr. 54 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ Amtsgericht Großenhain ist heute die Firma Neues Kalisyndikat ve mit be⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Filiale Hamburg, Zweig⸗
Buer, den 19. März 1910. 4) A V ; — — 8 potheker Wilhelm Stratmann in R 8 . registers ist h ve 2 mei — 2 in Rauxel schaft von Frechen nach Cöln⸗Lindenthal verlegt. registers ist heute eingetragen die Firma Ernst . vrenen2- betr. die Firma Curt Zieger “ 88* “ reehsn n hrcn Neues Kalisyndikat, HNorn, Lippe [112009] 8* . . un als eren Inh. 2 e Idc 2 ede . 9 „ Lip . . In das Handelsregister A Nr. 23 ist zu der
Königliches Amtsgericht. Die Ges ä “ Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen isberj üftsfü L K 1 8- 16“ Zur Vertretung der Ge Bau. Der bisherige Geschäftsführer Josef Feith ist Luft, Kohlenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ esden: tauf h muren, wever. “ [111978] “ Beee Bau⸗ Liquidator. 1 Feith is schränkter Haftung mit dem Sitze in Dessau. bGö“ ist “ dem Kaufmann Ilschner, geb. Wilhelm, in Großenhain eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu 8 8 b Firma „Portland 5 8 e Castrop, 21. März 1910 8* Peer 2988 6 der Gesellschaft. „Westdeutsche Hehenften 1 8 EI“ 88 Hader mit 6) wel him t 1oa betr ddis Firma Carl Eduard wanden. G Betrieb Gast sder Gesedsch fabe rist enr 09 n öföhl 1eg. hsg cgües “ 8 . g- bgg- “ ineralmahlwerke, Gesellschaft „ Holz, Kohlen, Brike Gaskoks und Grudek — IIö1“ b — Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Gast⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. und 31. Juli, berg eingetragen worden: f Königl. Amtsgericht. sellschaft mit be 68,aerors vberol⸗ Pietsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. 108”G 30. September und 9. Oktober 1909 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf
Burania, Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung“, Großkönigsdorf bei Cöln. unter Fortbetrieb des Geschäfts, das bisher Ernst Dresden, am 23. März 1910 Großenhai 22. März 1910 d die Witwe Marie Sturhann zu Meinberg über , Fe f roßenhain, am 22. März . worden. 2 8 zu 2 1 8
Haftung“, Büren i. W., heute folgendes ein⸗ Ca 1 schaf G ' 1. L V Sv. 3 G b 38 strop. ; Durch Gesellschafterbesc=hrluß vom 5. Marz 1910 ist Luft, der Vater, im Lager am Bahnhof und im Sen. 1 1 0111984] das Stammkapital um 539 000 ℳ erhöht 5* Kleinverkauf in der Breitenstraße hierselbst betrieben Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung sesangen, die Prokura der Marie Sturhann ist er⸗ Das 1““ emeinsamer Geschäftsinteressen der Gesellschafter, loschen, und dem Kaufmann Adolf Sturhann zu
gecgagen i de rics w it Die in dem Handelsregister Abteilung A unter 1 i der Gesellschaft bestellt Büren ist zum Prokuristen Nr. 61 eingetragene offene Handelsgesellschaft 150 000 ℳ., 8 hat. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Düsseldorf. [111994] „abelschwerdt [112005] Fi 1 Franz Evers ist aus dem Amte eines Geschäfts I biche ieeee heehlhh Genrn2gbe rir Cesanschaft. „“ E“ Gezen chesellschaft mit beschränkter Bei der Nr. 2 des Handelsregisters B eingetra⸗ In unser Handelsregister A ist bei der Firma: 8s 8 berch 8S S Figfntung und vc 1 8. Prokura erkialth T- . . *Die Firma ist erloschen. esellschaft mit beschränkter Häaftung“, Cöln. z1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe-. 1, genen Firma Rheinische Metallwaren⸗ und 8 Jaschke Fbers Eeeee“; vorn, den Fürflliches Amtgen fabgate gschiden. eee w des ist beute in das Handelsregister eingetragen Os. Ehh Fatin ist beendef und die Firma erloschen. ven19 chesctaschnims durch Beschluß der Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, wurde 98 Eüne⸗ Fnes 8s E“ besondere durch An. “ Fürstliches Amtsgericht.
2; 2 7† 4 . .120 9 er Ge ( 8 = er⸗S 4 9⸗ ’ 9 . 91 - 8 6 - om . 8 7 889 8 . 3 4½ 1 9 NRj 9 2 2 “ Ee Feschaswisder 8 en gemeinschafilich die Castrop, 21. März 1910. 1 senster Gescuichaft ail gefcennnl önchiebe schäftsführer ist der Kohlenhändler Ernst Luft⸗ dessan. an 9. Ae8r 1nn hgencs gegener 1910 8 19 Fuget TEEE Rechnung der Gesellchafier oder dritter. E““ ister ist di 1a11882 mit der Gesellichastsnemes und, ichnen ene Königliches Amtsgericht. Cöln. Felix Schaetzke ist als Geschäftsführer aus⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: d § 28. Absatz 6 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ it e 19, März 1910 veh en e ttal der Helellschekt beirä:g. In . Se ,e, R e t. ⸗ Unterschrift, der Prokurist mit hrer beiderseitigen Cenn “ v“ Es bringt ein: Ernst Luft — der Vater — als indert sind. 8 Königliches Amtsgericht. ℳ 607 400,—. b zom . e5 “ andeutenden Zusatze rist mit einem die Prokura 8 e. Bekanntmachung. 1111986] Nr. 1414 die Gesellschaft: „Russisch⸗Deutsche Stammeinlage das von ihm hier bisher betriebene Amtsgericht Düsseldorf. . Sts - nd. Ia-4 d G Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch . “
Büren, den 21. März 1910 1“ .In Böfer Handelsregister A Nr. 289 ist zu der Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geschäft mit Aktiven und Passiven mit Stand von 1“ 1119951 Hagen, Westf. [1115190 zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ tung“ zu Iserlohn eingetragen. Gegenstand des . gsl lüchrh e. 8 1 Firma ampffärberei und chemische Reinigungs⸗ tunse⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: 1 März 1910, insbesondere: — dor 8 — “ 8 1855; In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von der
1 ncgerich 3 austalt Lina Müller in Cellee Anngetragent a. Mutung, Erwerb und Ausübung von Bergwerken 1) das Grundstück Breitestraße 35 in Dessau im In dem Handelsregister A wurde am 22. März manditgesellschaft auf Aktien: Barmer Bankverein Geschäftsführer sind: Georg Eichler, zu Staß⸗ offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dalberg zu Iser⸗
Werte von 15000 ℳ, 0 nachgetragen bei Nr. 1191, offene Handels⸗ Hinsberg, Fischer & Comp. zu Hagen, Haupt⸗ furt, Eduard Framhein, zu Leopoldshall, Carl lohn betriebenen Holz⸗ und Baumaterialiengroß⸗
ellschaft in Firma Düsseldorfer Papier⸗Manu⸗ niederlassung zu Barmen eingetragen: Albert Hermann Schüddekopf, zu Hamburg, und handlung. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
8. Pun⸗ Auf ihre Stammeinlagen bringen die Witwen Kauf⸗
ura des Bankbeamten Wilhelm Thölen Wilhelm Forthmann, zu Staßfurt. 1— März 21. mann Julius Dalberg, Selma geb. Herzheim, und
Willy Wortmann. einge . s getragen: ;20,ꝙ₰2 h 8 4 — Bremen den 19. März 1910 Die Gesellschaft ist aufgelöst. D bi 8 Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. in Delmenhorst. Ges äftszweig: S huhwarenkauf 8 . . . 1“ 5 aS H. . S 82 De Ge⸗ 778 öE“ 8 b afts g: - 3 n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: sellschafter Techniker Can⸗ vgilhde galeherige Ge Nr. 728 Hei der Aktiengesellschaft: „Inter⸗ geschäft und Reparaturbetrieb. 8 auf Bkatt 12297: Die Firma Wilhelm
8*
9 1 „Die Prokura des Kaufmanns Robert Gläsner in im In⸗ und Ausland; b. Beteiligung an Berg⸗
Büren, westf. [111979] e Prokn 8 ser 8 i 1 5 2, Celle ist erloschen“. en des J ; c. † 2) den Sch Güte 2 iede In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Ce 89 3 1 werken des In⸗ und Auslandes; c. Herstellung und 2) den Schuppen am Güterbahnhof nebst Schmiede Sobi G Celle, den 23. März 1910. 4 Betrieb von Anlagen und Unterne „ und und Winden im Werte von 6000 ℳ faktur Ebbinghaus & Co., hier, daß zur Ver⸗ 8 g nehmungen, welche 3) 5 Pferde im Werte von 4000 ℳ, 8 tretung der Gesellschaft fortan beide Gesellschafter zu Barmen ist erloschen. . Inhab Ud Walb 8 u“ beid u“ Café Savoy Wilhelm Göldenitz. Inhaber: Sally Dalberg, Jenny geb. Hen. eide zu a
unter Nr. 2 eingetragen: Die Firma „Bürener Kalkwerke Ww Evers ins üchtigt st
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem C 11“ 1119881] Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen; ,4) 4 Kutschwagen, nämlich: 1 Landauer, 2 Omni⸗ inJ“ Hagen i. W., den 9. Marz 1910.
Sitze in Büren. Gegenstand des Untermehmens ist eeen; regi .[111988] d. Verwertung der Erzeugnisse und Beteiligunge an busse, 1 Break, im Werte von 4000 ℳ, 1 abei der Nr. 194 eingetragenen Firma Adolf -. Königliches Amtsgericht. Wilhelm Göldenitz, Cafetier, zu Hamburg. FIserlohn, das unter der Firma Gebr. Dalberg be⸗
die Fortführung des bisher von der Firma „Bürener worden: as Handelsregister ist heute eingetragen solchen Unternehmungen, welche eine solche Ver. 5),5 Rollwagen und 4 Leiterwagen im Werte eesreZTSZE“ gen, Westt. 111880j Seuü eena Henich ee e. asben .
Kalkwerke Ww. Evers“ zu Büren betriebenen Ge⸗ 1) anf Blatt 6263 die Fi „ wertung bezwecken; e. Veranstaltung und Betrieb von 3600 ℳ, . 1 schäft an die offene Handelsgesellschaft in Firma⸗ Hagen. 8 A ister ist 12 8. 520] Bernhard August Seestädt, Bäckermeister, zu jedoch mit Ausnahme der Geschäftsgrundstücke, zum
eE111“. 3bn11 f2 3 ie Firma „Richard Götz“ von Wohlfahrtseinrichtungen zwecks Förder des 6) Kutsch⸗ und Arbeitsgeschirre im Werte von b. Neuhaus in Remscheid veräußert ist, In unser Handelsregister is heute ei der Firma Hamburg. Preise von 200 000 ℳ ein. Geschäftsführer sind die
Handel mit ähnlichen Waren und der Abfchluß E1In 8. Kaufmann Richard Götz in Wohles der Arbeiter und sonstigen Angestellten 298 750 ℳ, “ 1bei Nr. 2970, Firma Glühlampen⸗Fabrik H. W. Siepmann zu Hagen Ireex Den Ladenbau 4 Innenkunst Alfred Lücke. In⸗ Kaufleute Albert van den Bergh und Ludwig Stadt⸗
anderweiter Geschäfte, welche unmittelbar und „29emniß, als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ Bergwerke und Gewerkschaften und die Beteiligun 7) Decken, Trensen, Gurte, Ketten, Säcke, Schippen Phoebus“, Adolf Berrenberg in Reisholz, Kaufleuten Heinrich Siepmann und Willi Reufel,“ haber: Heinrich Friedrich Alfred Lücke, Kaufmann, müller, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft wird
mittelbar hiermit zus 5 zweig: Fabrikation von Federabstaubern, Rohr⸗ und derarti 1 eE Beterligung und Hacken im Wert 78 3 1 1 dem Eduard Böcking, hier, und dem Reinhold beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. H ßerdem durch einen Geschäftsführer zus it zusammenhängen. Bür ee n an derartigen Wohlfahrtseinrichtungen. Stamm⸗ und Hacken im Werte von 750 ℳ, 2 in Reisholz Einzelpr erteilt is i. Westf., den 11. März 1910 dairdgnnrc 1r Heineich einem Metaliede des Aufscchtsratz ober, wenn Pre⸗
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 2) auf Blatkt 6264 die Fi 4 „ fapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergingenieur „9), den Warenbestand an Briketts, Koks, Holz, Anton Berrenberg in Reisholz Einzelprokura erteilt st. Hagen i. ds Uüliches Amtsgeris Emil H. J. Meyer. Inhaber: Emil Heinrich einem Mitgliede des Aufsichtsratz oder, wenn Pro⸗ Franz Evers zu Büren ist Geschäftsführer. Chemnitz und der Faute Ar b Peters“ in Kurt Hunger, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 7. März Valkenbrettern, Futtervorräten und so weiter im Amtsgericht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. Johannes Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. kuristen bestellt sind, zusammen mit einem Prokuristen
preer 25SS. Menke zu Buren ist zum Peters daselbst als Inhaber⸗ E11“ 1919 2* mehrere Geschäftsführer bestellt, ist zur 500 , im W. Elsneth. 11119971 egen. Wesn. E eärt⸗ 5 88g be Iferio den 17. März 1910 Hrokuristen bestellt. Der Geschäftsführer vertritt schäftszweig: Herrenwäsche Smen 1714 8 er Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben.—20 die Außenstände im Werte von 3000 ℳ. In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amts⸗ In unser Handelsregister ist heute die offene Inhaber: Arthur Frederic Henry Pascoe, Kauf⸗ Iserlohn, den 17. März 1910.
die Gesellschaft nur⸗gemeinschastlich mir dem Pit⸗ “ Ferre vesche.Spetialgeschäft) — und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift Der gesamte Wert der Einlage beträgt nach Ab⸗ gerichts ist unter Nr8⸗ zur Firma Grunderwerbs⸗ Handelsgesellschaft Karl Degenthof zu Hagen ein⸗ mann, zu Hamburg. 1 Königliches Amtsgericht.
kuristen. Sie zeichnen die Gesellschaft, indem sie Swoboda“ und als Inhaberit nae,-, ung, : zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers zug der Passiven 28 500 ℳ. Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Koop & Pomfrett. Diese Firma ist erlvschen. (1erlohn 1“ [112010]
der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ verehel. Swoboda eb. B. ückne afgg artha und eines Prokuristen erforderlich. Ferner wird be. Dessau, den 16. März 1910. “ in Elsfleth eingetragen: Kaufleute. Christian und August Degenthof zu Hamburg⸗Siam Gesellschaft A. Bachfeld & Co. Schepper & Ce ffene Handelsgesellschaft
718 Firma der Gesellschaft ihre Namensunter. (Angegebener Geschäftszwei aMerallsch Ebhemnit. kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. An Stelle des Ziegeleibesitzers Theodor Schiff Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 Diese Firma somie die an H. F. V. Beselin Jöaszen, die Gesellschat di auf Zendelsg sen chaft
chrift, der Prokurist mit einem die Prokura an⸗] u. Fassondreherei.) 9: Metallschraubenfabrik Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dessau. vW11“”“ [1119932 5) st der Apotheker Magnus Kuͤhland in Elsfleth als begonnen. b nxsöä““ vb“
deutenden Zusatze, beifügen. 4) auf Blatt 5420, betr. die Fir Willi Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Bei Nr. 487 Abt. A des hiesigen Handelsregistersz.. stelvvertretender Geschäftsführer gewählt. Die genannten Gesellschafter haben das unter der Friedrich Umlauff. Der Inhaber F. W. J. Iserlohn, den 19. März 1910
— Die im Firmenregister unter Nr. 70 eingetragene Heinicke“n in Chemnitz: Der gisheri hö. 1ge. Crimmitsch woselbst die Firma: Versandt esch äft 5 ie2 1“ Elsfleth, 1910, März 15. bisher nicht eingetragenen Firma Karl Degenthof Umlauff ist am 5. Juli 1909 verstorben; das Ge- Isfe Kö laliches A lsgericht
zicdi e deimicken n C emmig⸗ 1 b ihn Inhaber 8 9 tvenau. “ qETETEE1“ Defsau defaer 86ss hufth 8. 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. betriebene Geschäft von dem seitherigen Inhaber schäft ist von Karl Max Oscar Umlauff, Kauf⸗ önigliches Amtsgericht.
Evers”,z1 Büren jst v ven 11“ Anage hedenr. e. g Füeen. e E ist heute die getragen: Der Ingerien gelr Herremnane druag fin⸗ S esee asszer zar 1 [111998] Kaufmann Karl Degenthof zu Hagen erworben und mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird Kahla Bekanntmachung [112011] 5 8685 * 2 8 F. 4 an 7§ 2 — * 5 8” . e; 82 — 2 bon. . 9ℳ 5 sselbe 5 or orto on ij 3 verd erter F zt. 8 1 . er Büren, den 22. März 1910. (ECbemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: als deren Inhaber der Kacinane Mitschgau und ist als persönlich haftender Gesellschafter in Las. Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 31 führen dasselbe unter unveränderter Firma fort. vohcccc“ Im Handelsregister Abt. A des unterzeichneten
e 8 284 8 Firma lautet künftig: a. eren Inhaber der Kaufmann Arno Oswa 4 ifter in da Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. W 5. M 910 Groth & Oberheide. Die Liquidation ist beendigt b 1 1““ - Königliches Amtsgericht. Oto Herfurth“ Baumgärtel daselbst eingetragen worden Id Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist ine hgeichneten Firma: „Deutsch⸗Holländische Canal⸗ Hagen i. 2S. drhan Mhärn 120. G ne Füberd ecdeschen q — gt Gerichts ist heute bei Nr. 43 eingetragen worden, 2 “ F 8* — 4 . 2 „ 0 8 no holche 21 9 8 5 — 2 2 1 1* : 22 8 0 — e 2 2 8 e 8 1* e ar Robe F e
cassel. Handelsregister Cassel. [111032] 5) auf Blatt 5824, betr. die offene Handelsgesell⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ 9 schaft, welche am 1. Februar 1910 “ und Seeschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter N b 1 Curt Düring. Diese Firma ist erloschen. daß 8n n Kn. vege. Franz 4 hmann In das Handelsregister B des unterzeichneten schaft in Firma „Baugesellschaft für Feuerungs⸗ stoffen. egonnen hat und welche unter der bisherigen Firma daftung“ in Emden ist heute folgendes eingetragen Hagen, Westst. 1111521) Detmolder Kunstwerkstätten für Stuck⸗- und — nhaber der irma zotthar t Horn in Kahla ist.
Gerichts ist am 18. März 1910 eingetragen: anlagen und Schornsteine Zschiedrich & Co.“ Crimmitschau, den 23. März 1910. unverändert fortgeführt wird. Zur Vertretung der rden: In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Bildhauerarbeiten Alb. Lauermann Gesell⸗ Kahla, am 22. März 1910.
. Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom Handelsgesellschaft A. Kalthoff Söhne zu Hagen schaft mit beschränkter Haftung, „Zweig⸗ Herzogl. Amtsgericht. “ geschäft Hamburg“, Zweigniederlassung der Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [112012] 7
Königliches Amtsgericht. II. die Ausbeutung von Bergwerken bezwecken, sowie die
Nr. 144. Gaswerk 89 in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Königliches Amtsgericht. chafl swerk Ottendorf⸗Moritzdorf, fgelöf gliches mtsgericht. Friedrich Herrmann in Dessau berechtigt. 18. Februar 1910 ist das Grundkapital um 36 000 ℳ Die Gesellschaft ist aufgelöst. 82 irma Detmolder Kunstwerkstätten für Stuck⸗ Die im Handelsregister A unter Nr. 267 ein⸗
Gesellschaft mit beschräukte Sitz: Kommanditist ist mit seiner Einlage am 31. De⸗ — 4 Gesell nnefdnge iß: zember 1908 ausgeschieden. Der Ingenieur Max Darmstadt. [111497] Dessau, den 21. März 1910. echöht und beträgt eßt 86 000 ℳ. er bisherige Fesellschgfter Kaufmann Ernst Kalt⸗
F 9 f schö 5 1 . 1
hoff zu Hagen führt das Geschäft unter unveränderter] und Bildhauerarbeiten Alb. Lauermann getragene Firma „Hugv Finsterwald“ in Kattowitz
Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Pacht ge 98 G g5 d 5 Fraza ns 8b Bettez ne Gese Waser “ “ Ebbb” Attecrung. 2 88 88* Hehr Thsolce Fmssgers..... “ Meir deecgn Fi 1s Einzelkauf fort und Elektrizitätswerksanl vie die Betrei eltaufn ort. Agender Eintrag gen hinsichtli er Fi Dort 6 Königliches Amtsgericht. III. Firma als Einzelkaufmann fort. zes änkte iit gels Shs aller vürnst in Verbindeum vxJJ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Vereinigte Mitteldeutsche Cigarrenfabkiten In das Har delsregister Abteilung B ist ILeee. 6 F; Köeto shen Wattgeszs 999] Hagen i. W., den 15. März 1910. 84 v116“X“ Krsch Uüegna⸗ itz, den 21. März 191 Stammkapital: 200 000 ℳ, Geschäftefubrer; Direktor . den 21. März 1910. Se . Sea. —299⸗. Haftung, Zweig⸗ eingetragen: 3 8 e- Mr. hiesig Tanselsracher h ist heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ Srtvezattz eöerren N NM 1 4 111“““ 2 1 g „ 6 8 49 9 ’- re 8 — — 2 8 8
8 r in Cassel. Dem Wilhelm Gerkens in Chemnitz. [111987] 66 armstadt, Hauptniederlassung Am 14. März 1910, Nr. 267: „Westfälisches getragen en. daß die vnder Nr. 374 verzeichnete Hagen, Westf. 1 [111523] vember 1909 ist das Stammkapital der Gesell⸗ Kirn. Oeffentliche Bekanntmachung. [112013] gas 4 ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ Auf dem die „Ernst Petzold jun.“ Nach Beschluß der Gesellschafte 8 Verbands⸗Electricitätswerk, Aktiengesellschaft“ “ Firmma: „Wilhelm Hemsoth Zweignieder⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: schaft um ℳ 40 000,—, also von ℳ 305 000,— auf Unter Nr. 56 der Abteilung A des Handelsregisters 28- Febr Fun⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am in Chemnitz betreffenden Blatt 2945 des Handels⸗ bruar 1910 ist der Sitz der Gesellscha veg 18. Fe zu Kruckel. 8 8 lassung“ in Emden erloschen ist. Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft z9u“ ℳ 345 000,—, erhöht worden. wurde heute eingetragen:
Februar 1910 festgestellt. registers ist heute verlautbart worden: burg nach Darmstadt verlegt und ft von Die. Dem Kaufmann Richard Buttke zu Dortmund Emden, den 21. März 1910. Hagen mit Zweigniederlassung zu Wetter ein⸗ Martin Oswald Werner, zu Hemburg. und Die Firma Oskar Bastian in Kirn und als
88 1u“ heg 8 die hiesige und dem Ingenieur Albert Heppner zu Kruckel ist Königliches Amtsgericht. III. getragen: W 8 August Pethig, zu Detmold, sind zu Prokuristen be⸗! deren Inhaber der Bauingenieur Oskar Bastian
“ [111
6
1. 1 8 11“ o C1““