[112319 I Nord- und Süddeutsche Sprit- werke & Preßhefe⸗-Fubrik Bast A. G.
Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ Fehs Dividende von 10 % für das 14. Ge⸗ sche tsjahr wird gegen Einlieferung des entsprechenden Dividendenscheins mit ℳ 100,— pro Aktie
bei unserer Gesellschaftskassa in Nürnberg
oder
bei ha-. Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder
bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M., in Ludwigshafen a. Rh. sowie deren sämtlichen Niederlassungen oder
bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. 1ö6.“
ausbezahlt. 8 Nürnberg, den 21. März 1910. Der Vorstand.
[112716]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Heerdter Gemeinnützigen Bauvereins auf Samstag, den 16. April 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurant Daniels zu Düsseldorf⸗Heerdt.
Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des
Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verwendung des Ueberschusses. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 11 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Verschiedenes. ie Aktionäre werden gebeten, Anmeldungen zur Generalversammlung spätestens bis zum 14. April 1910 an den Aufsichtsrat zu richten.
Die auf den 2. April 1910 anberaumte General⸗
Se. findet nicht statt. üsseldorf⸗Heerdt, den 25. März 1910. Der Aufsichtsrat
[112710] “ Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer für Ober⸗ bayern stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts von Vorstand und für das elfte Geschäftsjahr und Beschlußfassung hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat die Anmeldung gemäß § 10 der Statuten längstens 13. April 1910 zu geschehen.
München, am 26. März 1910.
Der Aufsichtsrat. von Pfister, Vorsitzender.
Die Administration
II12718) der Minen von Buchsweiler A. G.
zu Buchsweiler (Unter-Elsaß).
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft die Administration der Minen von Buchsweiler werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. April 1910, um 3 ½ Uhr Nachmittags, zu EEe.
Große Kirchgasse 3 — 1. Etage — (Bank von Elsaß u. Lothringen) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. “ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Bilanz und Resultate von 1909 4) Entlastung des Vorstands. 5 5) Entlastung des Aufsichtsratszs. 6) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 7) Ziehung von 100 Obligationen der Anleihe von 1906, rückzahlbar am 1. Oktober 1910. Die Administration der Minen von Buchsweiler A. G. Der Vorstand. L. Heimburger. Dr. L. Woringer. Ad. Paira. 112720] 8 Blerer Dampßziegelei Akt. Ges. Ellwürden
bei Nordenham.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf den 23. April 1910, Nachm. 5 Uhr, im Ellwürder Hof zu Ellwürden.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, 1 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 14) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1“ Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinter⸗
legung der Aktien im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft gemäß § 15 des Statuts bis zum 20. April 1910, Mittags 12 Uhr, erforderlich.
Der Aufsichtsrat.
H. Hergens.
[112707] Gebr. Vetter, Ahtiengesellschaft
Ziegelwerke in Pforzheim & Mühlacker.
Zur 10. ordentlichen Generalversammlung
unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hiermit
auf Dienstag, den 26. April 1910, Nachm.
4 Uhr, in das Hauptbureau der Gesellschaft,
Güterstraße 15, Pforzheim, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Festsetzung der Gewinnverteilung.
3) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Abänderung des § 11 der Statuten, betr. Ve
tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder. Pforzheim, den 26. März 1910. Der Vorstand. Fr. Vetter. L. Stolz. NB. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am
5. Tage vor dem Versammlungstage bei der
Filiale der Rhein. Creditbank, hier, woselbst
auch Einlaßkarten ausgestellt werden, oder bei einem Notar bis nach der B zu hinterlegen.
Die Bilanz ꝛc. liegt zur Einsicht Akt in unserem Kontor auf.
8
[112639]
Bei der heute gemäß den Bestimmungen zu unseren Teilschuldverschreibungen vom 15. Juni 1901 vorgenommenen Auslosung sind folgende
Nummern gezogen worden: — 14 22 63 83 193 214 259 261 300 337 433 451
457 533 537 566. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli dss. J. ab an den betreffenden Zahlstellen. Ahlen i. Westf., den 24. März 1910. Westf. Stanz- & Emaillirwerke A.⸗G.
vorm. J. & f. Kerkmann. H. Kerkmann ir. Peter.
-
[112642] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗
losung von 3 ½ % Pfandbriefen Ser. XIV
unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am
1. Oktober 1910 gezogen worden:
Lit. Aͤà à 5000 ℳ: 1 2 5 7 11 12 13 31 32 38 49 52 58 62 63 68 70 73 76 77 82 84 86 89 92 101 104 108 111 112 115 119 120 136 137 139 149 150 154 157 159 170 172 173 180 183 186 187 198 205 210.
Lit. A à 1000 ℳ: 5 8 12 17 20 22 25 39. 45 49 63 69 72 74 77 79 84 87 91 93 101 107 108 119 134 139 145 146 147 156 157 161 168 170 172 177 179 181 186 190 198 207 208 210 213 214 216 218 221 223 227 228 229 239 242 245 246 250 255 257 258 262 263 264 271 291 293 297 323 324 329 332 334 338 340 342 344 348 352 353 374 376 382 385 393 405 416 440 441 447 453 454 456 464 466 469 471 473 475 479 480 481 491 492 494 495 503 504 509 512 514 516 519 528 534 543 545 546 552 555 579 600 602 607 610 614 626 628 629 632 638 640 642 648 656 669 671 675 677 687 693 696.
Lit. B à 500 ℳ: 1 5 7 10 14 17 20 23 25 26 36 39 44 53 57 71 93 103 104 106 119 121 124 133 138 146 151 152 154 155 157 161 172 200 204 206 209 211 213 214 220 221 236 238 239 241 247 248 249 254 265 275 282 283 295 304 306 312 317 318 321 329 330 335 339 340 343 356 357 377 380 399 402 422 423 435 445 446 447 451 455 456 469 473 484 496 500.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Oktober 1910 ab
bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,
bei unseren sämtlichen Filialen und Depo⸗
sitenkassen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, Bremen, Frankfurt am Main und Mainz,
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und
deren Filiale in Neugersdorf in Sachsen, bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V. und in Reichenbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Der Inhaber des Pfandbriefs Ser. XIV Lit. B Nr. 378 wird hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieses seit dem Rückzahlungstermin von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefs zu erheben.
Leipzig, den 23. März 1910.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[112647] Bechau-KriebitzscherKohlenwerke Glückauf
Aktien-Gesellschaft in Bechau. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde neu gewählt: 1 Herr Dr. Ferdinand Friedensburg, Geheimer Regierungsrat in Steglitz b. Berlin. Unser Aussichtsrat besteht nunmehr 8e Herren: Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, Vorsitzender, C. Baeßler, Altenburg, stellv. Vor⸗ itzender, Göö“ Geheimer Regierungsrat R. Witting, Berlin, Bankdirektor Geheimer Regierungsrat S. Samuel, Berlin, 1 Bergwerksdirektor J. Krisch, Helmstedt, Bankier O. Heimann, Berlin, Direktor A. Daigeler, Ulm a. D., Direktor Hch. Armbruster, Rosiß⸗ Dr. Max Baron Wolff, Gräfelfing bei München, Geheimer Regierungsrat Dr. Ferdinand Friedens⸗ burg, Steglitz b. Berlin. 8 Zechau, den 22. März 1910. 8 Der Vorstand. R. Heinz. Kurt Bähr.
aus den
[111614]
4 ½ % Schuldverschreibungen der 1 Holzindustrie Albert Maaßen A.-G. in Liquidation Nuisburg vom 2. August 1899.
Bei der heute erfolgten Auslosung von vor⸗ genannten Schuldverschreibungen, die laut Ver⸗ trag vom 16. April 1908 von meiner Firma über⸗ nommen wurden, sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 4 10 28 41 89 99 131 168 176 193 224 225 233 243 249 297 349 359 372 375 418 425 435 436 456 530 543 546 581 591 625 652 658 687 692 734 757 795 798 843 847 876 883 938 948 973 976 980 981 1000.
Die Auszahlung erfolgt am 1. Oktober ds. J. gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der nicht fälligen Zinsscheine bei
dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer
& Co., Barmen,
der Breslauer Discontobank in Berlin,
der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg,
der Rheinischen Bank in Duisburg und Miül⸗
heim⸗Ruhr,
der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗
berg i. Pr., Danzig, Thorn und Stettin, dem Bankhause Siebert & Alexander in Memel, meiner Kasse in Duisburg.
Die Inhaber der am 19. März 1909 ausgelosten Obligationen Nr. 305 354 706 738 und 793 werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes zur Einlösung ein⸗ zureichen.
Duisburg, den 22. März 1910.
William Pont Zweigniederlassung.
[112650
Die Herren Aktionäre unserer Se werden aufgefordert, zum 15. April d. J. 20 % ihres gezeichneten Aktienkapitals an die landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle a. S., Martinsberg 10, einzuzahlen.
Mose, 23. März 1910.
Der Vorstand der
Kleinbahn Aktien Gesellschaft Wolmirstedt — Colbitz.
A. Druckenbrodt. H. Braemer 8
[112714]
Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon Ahktiengesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 10. Mai 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle zu Hamburg, Saal Nr. 14.
Tagesordnung: —
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl eines Rechnungsprüfers.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Stimmzettel gegen Hinterlegung ihrer Aktien spätestens bis zum 7. Mai 1910 bei
der Norddeutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ burg, oder
den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg,
Eö Bank Filiale Hamburg, Ham⸗
urg,
der Direction der Disconto⸗Ges., Berlin, und
der Deutschen Bank in Berlin abzufordern.
Hamburg, den 26. März 1910.
Der Vorstand. Alfred Calmon. [112702]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 26. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Das Lokal wird um ½11 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz pro 19099.
2) Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und an den Aufsichtsrat.
5 Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. “
Nach § 9 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 17. April dieses Jahres, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 23. April dieses Jahres, ihre Aktien
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder “
bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegt haben. “
Je 1000 ℳ eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angibt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.
Leipzig, den 26. März 1910. Kammgarnspinnerei Stöhr & Ceo,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der Vorsitzende Die persönlich des Aufsichtsrats: haftenden Gesellschafter:
C. Beckmann. E. Stöhr. H. Keil. [112703] 4 1
Breslauer Wechsler⸗Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 34 des Statuts zu einer Freitag, den 22. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude hierselbst, Ring 28, 1. Stock, statt⸗ findenden zweiten außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Zu⸗ stimmung zu dem mit der Dresdner Bank ab⸗ geschlossenen Vertrage, dahingehend,
daß das Vermögen der Breslauer Wechller⸗ Bank einschließlich des Reingewinns für das Jahr 1909 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßheit des § 306 des Handels⸗ gesetzbuchs an die Dresdner Bank übertragen wird, wogegen diese 8 Millionen ihrer Aktien mit Dividendenberechtigung für das Jahr 1910 gewährt und sich verpflichtet, die Dividenden⸗ scheine der Breslauer Wechsler⸗Bank für 1909, und zwar diejenigen der Aktien à 600 ℳ mit 24 ℳ, diejenigen der Aktien à 1000 ℳ mit 40 ℳ einzulösen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Geschäftstage vor dem anberaumten Versammlungstage, also am 19. April d. J., ihre Aktien
in Breslau bei unserer Hauptkasse,
in Gleiwitz. Liegnitz und Bunzlau bei unseren
Zweigniederlassungen, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, 1.“ bei der Dresdner Bank,
in Dresdeu bei der Dresdner Bank 6““ hinterlegt oder ebendaselbst die Bescheinigungen über anderweitige Niederlegung gemäß § 24 des Statuts eingereicht haben.
Breslau, den 29. März 1910.
Der Aufsichtsrat
“
der Breslauer Wechsler⸗Bank Npal
[112660]
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens⸗
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hierdurch gemäß Freitag, den 11 Uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mohrenstraße Nr. 62, 44. ordentlichen Generalversammlung geladen.
§ 31 des Statuts zu der am 22. April 1910, Vormittags
abzuhaltenden
1 ein⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1909.
2) Beschlußfassung über die Dividendenverteilung für das Jahr 1909.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands für 1909.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts:
a. Einfügung des Geschäftsgebiets der Ge⸗ sellschaft in das Statut.
b. Abschaffung und Rückgabe der Förapechsen der Aktionäre und entsprechende Abänderung bezw. Streichung der §§ 5 bis 16 und 21 des Statuts. Einfügung neuer Bestimmungen über den nicht eingezahlten Teil des Grundkapitals und besonderer Bestimmungen für Aktionäre, welche außerhalb des Deutschen Reiches wohnen.
c. Aenderung der Bestimmungen über die An⸗ legung des Vermögens der Gesellschaft (§ 17 Absatz 1 Nr. 4 a—e Absatz 2).
d. Begrenzung der Tantieme des Aufsichts⸗ rats (§ 23).
e. Aenderung der Bestimmung über die Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung, soweit diese eine E111 oder die Auflösung der Gesellschaft betrifft (§ 35 Absatz 1).
f. Aenderung der Gewinnverteilung (§ 40).
g. Streichung der §§ 3; 5 Absatz 2; 7 Absatz 1 Satz 1; 8 Satz 1, 2; 9 Absatz 1 Satz 1, 2, Absatz 2; 10; 11 Satz 1, 3; 19 Satz 2, 3, 4 „alljaͤhrlich“ bis „bestimmt“; 20 Absatz 1 Satz 2; 25; 26 Absatz 2, 4 Satz 2, Absatz 5; 27 Absatz 3; 30 Absatz 2 Satz 7 „Ehefrauen“ bis „Vertreter“; 31 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3, 6; 32 Satz 3 „Von“ bis „unterzeichnet“; 33 Ab⸗ satz 2, 4, 5; 34; 35 Absatz 2; 36; 37 Absatz2; 39 Absatz 2 a bis f, Absatz 3, 4; 40 Absatz 5; 41; 42; 43 Absatz 2.
h. Verschiedene redaktionelle Aenderungen.
6) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß §§ 123, 39 V. A. G., den Aenderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ nehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen und gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Eintrittskarten und Stimmzettel können vom
18. April 1910 ab in dem Bureau der Ge⸗
sellschaft, Mohrenstraße 62, Vormittags 9 bis Nach⸗
mittags 3 Uhr, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 29. März 1910.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft. Dr. Hager. Stelzer.
“
[112704] 8 4
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Die 50. ordentliche Generalversammlung wird Mittwoch, den 20. April 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.
Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 34 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Notar tatt, entweder unter Vorzeigung der Aktien oder der esetzlich gültigen Hinterlegungsscheine. Die Ver⸗ andlungen beginnen um 4 Uhr.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das Jahr 1909.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. b
4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Justizrat Bülau, Bankier Otto Bauermeister und Direktor Moritz Sarfert in Zwickau.
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 6. April an in unserem Bureau oder an den bekannten Zahl⸗
stellen unserer Gesellschaft in Empfang genommen
werden. Schedewitz, den 26. März 1910. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner, Direktor.
[112706] 8
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 18. April 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Ottofischerstraße 29, statt⸗ findenden vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1909, eventuell Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 14. April a. c. bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden, der Deutschen Bank Filiale in Frankfurt am Main oder bei der Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen.
Cöln am Rhein, den 22. März 1910.
Westendorp & Wehner Ahtiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. F.eilg g. R. Schleußner.
Der Aufsichtsrat. Dr. C. Schleußner Vorsitzender.
ordentliche Generalversammlung au tag, den 12. Mai 1910, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Geschäftslokale der „Agrippina“, Rheingasse 6, festgesetzt haben und laden hierzu die Aktionäre des
Deutsche Werhmeister-Sparbank A.⸗-G.
Die Aktionäre werden zu der Sonntag, den
24. April, Mittags 11 Uhr, im Werkmeister⸗
-e. in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen auptversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 8 Nb 8— echnungslage und Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Jahresbilanz, fůch Gewinnverteilung und tlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Der Vorstand.
6 Ad. Jahn. C. Eichler. [112653]
In der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Auslosung unserer 4 % Obligationen wurden die Nummern
67 68 69 91 92 156 220 277 281 301 347 431 459 489 556 565 711 712 774 786 794 820 837 846 848 860 905 912 961 996 1016 1058 1060 1084 1104 1135 1202 1220 1288 1296 1348 1376 1379 1417 1466 1523 1660 1697 1698 1740 1745
ℳ 1000,—
zur Rückzahlung am 1. Juli 1910 gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt al pari gegen Einlieferung
316 766 924 1200 1441 1766
303 718 721
der gezogenen Stücke und der nach dem 1. Juli 1910 fälligen Coupons vom 1. Juli 1910 ab an unserer
Kasse in Elbingerode oder bei den Bankhäusern Max Meyerstein, Hannover, Hugo Thalmessinger & Cie., Regensburg. Hannover, den 24. März 1910.
Vereinigte Harzer Kalkindustrie. W. Klein. H. Pohlmann.
112711]
Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft.
“ beehren wir uns, die Herren Aktionäre
erer Gesellschaft zu der Mittwoch, den
0. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem
Geschäftslokale, Elbestraße 48, stattfindenden drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909, eventuell Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 16. April bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei der Westen⸗ dorp & Wehner Aktiengesellschaft in Cöln a. Rh. zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen.
“ a. M., den 24. März 1910.
er Vorstand. Der Aufsichtsrat.
r. Schleußner. Laurenze, Dr. C. Schleußner. Bußmann. Versitzender. [112786] 11“
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft, Berlin, am Freitag, den 15. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Kolonialheim, Berlin W.,
Schellingstr. 3 ¹. 8 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmi gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung über das am 31. Dezember 1909 ab⸗ gelaufene 10. Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß Artikel 14 des Statuts. 4) Mitteilungen.
Laut Artikel 20 des Statuts sind nur diejenigen Anteile stimmberechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft, Berlin W., Schöneberger Ufer 16 I, vorgezeigt sind. 8
Berlin, den 29. März 1910.
Der Aufsichtsrat. O. Warburg, Vorsitzender.
[112789]
Agrippina See-, Fluß- und Landtranspoͤrt-
Versicherungs-Gesellschaft in Köln. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die ordentliche Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 12. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der „Agrippina“, Rheingasse 6, festgesetzt haben und laden hierzu die Aktionäre der „Agrippina“ ergebenst ein.
I,ee. 8
) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 und
Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Horstands und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliederr.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren. 1
Cöln, den 26. März 1910.
Der Aufsichtsrat.
6 Otto Meurer, Vorsitzender.
I2790] Kölner Lloyd, Allgemeine Versicherungs⸗
Actien-Gesellschaft in Küln. machen hierdurch bekannt, daß wir die Donners⸗
Wir
„Kölner Lloyd“ ergebenst ein. Tagesordnung: 1
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 und Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. r
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
Cöln, den 26. März 1910. Der Aufsichtsrat. Otto Meurer, Vorsitzender.
[112655]
Gesellschaft vom 7. worden, das Grundkapital der G
Fnen Beetrag s 103 400, um Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, der Gesel schaft anzumelden.
1112700] Teutonia, Misburger Portland⸗
Cementwerk, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 25. April 1910, Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hannover, Hedwigstr. 11, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fessfuai nebst dem Geschäftsbericht des Vor⸗ stands sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am 22. April 1910,
in Hannover bei der Hannoverschen Bank oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld oder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
in Berlin bei der Commerz⸗& Diskontobank zu hinterlegen. . .E de nel.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
Hannover, den 29. März 1910.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Klaproth. B. Lange. G. Bolze. [112654]
Deutsch⸗Ostafrikanische Phlantagengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 7. Mä ds. J. hat beschlossen: G W
Das Grundkapital der Gesellschaft soll um einen Betrag von 103 400 ℳ in der Weise herab⸗ gesetzt werden, daß die vorhandenen 574 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von 114 800 ℳ im Ver⸗ hältnis von 10: 1 herabgesetzt werden. Diese durch Zusammenlegung geschaffenen Aktien werden in Vorzugsaktien umgewandelt. Dieselben sollen alle diejenigen Rechte genießen, welche den vorhandenen Vorzugsaktien zustehen, und zwar in Ansehung der Vorzugsdividende vom 1. Januar 1910 ab. Zum
Zwecke der Durchführung dieser Zusammenlegung wird folgendes angeordnet:
a. Die Aktionäre haben ihre Aktien nebst Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke
der Zusammenlegung in einer vom Aufsichtsrat
zu bestimmenden, nicht über den 1. Juli 1910 hinausgehenden öffentlich bekannt zu machenden Frist bei der Gesellschaft oder bei anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stellen einzu⸗ reichen; neun der eingereichten Aktien werden zurückbehalten und vernichtet, die zehnte Aktie wird zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „„Giltig und in eine Vorzugsaktie (über 300,— ℳ) umgewandelt gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. März 1910.
b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchfüh⸗ rung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gelieferten Stammaktien immer 9 Stück ver⸗ nichtet und eine Aktie durch den gedachten Stempelaufdruck als gültig geblieben und in eine Vorzugsaktie umgewandelt erklärt. Die letztere Aktie wird zum Börsenkurse und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Fertüoung gestent h
c. Aktien, welche nicht eingereicht sind sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatze durch 88g Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Vorzugsaktien zum früheren Nenn⸗ betrage ausgefertigt, und zwar immer für 10 “ erklärte Stammaktien eine Vorzugs⸗ aktie.
Diese Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft, der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
d. Bei dieser Zusammenlegung bleiben vier Aktien übrig, die nicht ausreichen, um eine Vorzugs⸗ aktie über 300 ℳ zu bilden. Diese sollen best⸗ möglichst angekauft und vernichtet werden. Um den Nominalbetrag dieser anzukaufenden Aktien wird das Grundkapital ebenfalls herabgesetzt.
e. Die Zusammenlegung muß bis zum 31. De
zember 1910 durchgeführt sein.
f. Der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn wird zu Abschreibungen und Reservestellungen deahe Dies ist der Zweck der Herab⸗ etzung.
Mit Bezug hierauf fordern wir die Stammaktionäre
Der Vorstand.“
unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, einzureichen.
Berlin, den 25. März 1910.
Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft.
Lange. Rady.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer März d. J. ist bef lossen
ℳ herabzusetzen. Mit ihre Ansprüche Berlin, den 25. März 1910.
Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellsch aft.
Lange. Rady.
bei der Gesell
geschriebenen Weise beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal an den dort anwesenden Notar.
ellschaft ausgelegt.
[112651]) 8
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis,
Herr Dr. med. Moecke in Schreiberhau i. R.
aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesell⸗ schaft uö“ und an seine Stelle der Rentier Herr Hugo Wenke in Hirschberg i. Schl. in der am 13. März cr. stattgefundenen Generalversammlung gewählt worden ist. 1
Hirschberg i. Schl., den 24. März 1910.
18. Aktiengesellschaft
„Bote aus dem Riesengebirge“. Der Vorstand. Ludwig Freund. Ernst Rumpelt. [112649]% 18 Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 18. April 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, im Werkspeisesaal zu Thale a. H. stattfindenden 38. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
I es 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands
und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und estseßung der Dividende.
4) Besch ußfassung über die Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens Freitag, den 15. April 1910, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Thale a. H. oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale
88
Leipzig in Leipzig zu hinterlegen bezw. bis zu
diesem Tage eine Bescheinigung über die bei einem Notar bewirkte Hinterlegung der Aktien einzureichen. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Altien über⸗ reicht werden. Thale, den 29. März 1910. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. S. Weill. E. Brennecke. W. Cramer.
Allgemeine Versicherungs⸗Gefellschast
für See-, Fluß- und Landtransport
[112144] in Dresden.
Wir laden die Aktionäre zur neunundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. April cr., Mittags 12 Uhr, Dresden, im Gesellschaftshause, Johann⸗Georgen⸗ Allee 5, ein, um über folgende Gegenstände der Tagesordnung Hesclu in fassen:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be⸗
merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Genehmigung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses (Gewinn⸗ und Verlustkonto) für 1909 und Erteilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Erhöhung der Bar⸗ einzahlung von ℳ 900,— pro Aktie auf ℳ 1200,— pro Aktie.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ Frtien und die zu verteilende Dividende.
5) Wahl des Prüfungsausschusses für das Rechnungs⸗ jahr 1910.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Statutenänderungen:
a. Ersetzung des Absatzes 1 des § 38 des durch die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1910 genehmigten neuen Statuts:
Alle Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesell⸗
schaft, sind rechtsverbindlich, wenn sie mit der
Firma der Gesellschaft versehen und
entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitglied und 6 Stellvertreter eines Vorstandsmit⸗ glieds oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied oder 1 Stellvertreter eines solchen und einem . Prokuristen
handschriftlich unterzeichnet worden sind.“ durch folgenden Wortlaut:
’Alle Willenserklärungen, insbesondere Fechnungen des Vorstands für die Gesell⸗ chaft, sind rechtsverbindlich, wenn sie
entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands
oder von einem Vorstandsmitglied und einem Stellvertreter eines Vorstandsmit⸗ glieds oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands
oder von einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen und einem Prokuristen
abgegehen werden.“
b. Ersetzung des 1. Satzes des § 5 des durch die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1910 genehmigten neuen
Statuts:
ve Auf jede Aktie sind 30 % = 900 ℳ bar
eingezahlt“
durch den Wortlaut:
„Auf jede Aktie sind 40 % = 1200 ℳ bar
Neingezahlt“.
Die Legitimation erfolgt in der im Statut vor⸗
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Ge⸗ Dresden, den 18. März 1910.
Der Vorstand. S. Hönemann,
11
Subdirektor.
Süchsische Rückversicherungs⸗Gesellscha
[112145] in Dresden.
Wir laden die Aktionäre zur siebenundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. April cr., Nachmlttagb 1 Uhr, Dresden, Johann Georgen⸗Allee 5, ein, um über Sg. Gegenstände der Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be⸗
merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Genehmigung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses (Gewinn⸗ und Verlustkonto) für 1909 und Erteilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 8 und die zu verteilende Dividende.
4) Wahl des Prüfungsausschusses für das Rechnungs⸗
jahr 1910.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) b
Ersetzung des Absatzes 1 des § 38 des durch die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Februar 1910 genehmigten neuen Statuts: .»Alle Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft, sind rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und 1 Stellvertreter eines Vorstandsmit⸗ gglieds oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen und einem Proknyristen 8 handschriftlich unterzeichnet worden sind.“ durch folgenden Wortlaut: 8 „Alle Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesell⸗ schaft, sind rechtsverbindlich, wenn sie entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und Fües Stellvertreter eines Vorstandsmit⸗ glieds oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern ddes Vorstands der von einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen und einem Prokuristen
8 abgegeben werden.“
ie Legitimation erfolgt in der im Statut vor⸗ geschriebenen Weise beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal an den dort anwesenden Notar.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgelegt. 8
Dresden, den 18. März 1910. 8
Der Vorstand.
Kluge. Hönemann,
Subdirektor.
— HAꝗ —
[112176] Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗-Hank in Essen.
Auf Grund des § 32 des revidierten Statuts laden wir die Herren Aktionäre der Bank zu der auf Freitag, den 15. April d. 8 Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude hierselbst anberaumten dreiundvierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit der folgenden Tagesordnung hier⸗ durch ergebenst ein.
1) Vorlage der Bilanz, der Jahresrechnung und
des Geschäftsberichts der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Jahresrechnung, Ge⸗
winnverteilung und die Entlastung.
4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats.
5) Aenderungen des revidierten Statuts in den
2, 5, 8, 7, 5, 10 01 3, 30, 37, 38, 41, 43, 52 und 53. Die Aende⸗ rungen beziehen sich im wesentlichen auf folgende
Punkte:
.Erweiterung des Geschäftsplanes.
b. Anpassung an das Geseß vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen.
8. Aufhebung sämtlicher Bestimmungen über die Solawechsel und Sicherung der Einlagever⸗ pflichtungen der Aktionäre und der Rechts⸗ vorgänger (§ 220 des Handelsgesetzbuchs).
d. wvea. der Beschränkung des Aktienbesitzes. 58 Berschiedene Aenderungen redaktioneller Natur 6) Auslosung von 270 Stück Gewinnanteilscheinen. Nach den §§ 33 und 34 des revidierten Statuts
kann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden Aktionärs durch Aktionär auf Grund einer Vollmacht oder durch einen Generalbevollmächtigten Aktionär ist, mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr e c Stimmen in einer Hand nicht vereinigt sein ürfen.
einen anderen stimmberechtigten
auch wenn
nicht
dieser
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht liegen vom 31. März cr. an in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Gesellschaftsvertrages Aktionären zur Verfügung.
Ebenso steht der Entwurf des neuen auf Wunsch den Herr
Essen, den 25. März 1910. Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank Dr. Giesler.
[109428] Steinkohlenbau-Verein Gottes Segen zu Lugau. Die nach Beschluß der heute in Zwickau abge⸗
haltenen Generalversammlung auf das Jahr 1909 zur Verteilung zu bringende Dividende kann gegen Einlieferung der Dividendenscheine
Nr. 50 der Stammaktien mit ℳ 150,—,
Nr. 44 der Prioritätsaktien mit ℳ 165,—,
Nr. 13 der Stammaktien III. Emission mit ℳ 600
in Zwickau bei der Vereinsbank,
in Leipzig bei der Privatbank
Filiale Leipzig,
in Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt, Abteilung Kunath & Nieritz, 1“
in Lugau an unserer Kasse
zu Gotha,
sofort erhoben werden.
Lugau, den 17. März 1910. 1. Der Aufsichtsrat. Dr. Lamprecht, Vorsitzender.