1910 / 73 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

Albert Reiche, Wilhelm Finke und Ernst Thiele’ sämtlich in Sennewitz. ie Zeichnung geschieht,

indem zwei der Firma ihre Namens⸗ 38 B e 1 l g

vnter geneg ehiaf G fhund 8 b- 16e6“*“] . 22,12 g E“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 29. Mürz

Gerichts jedem gestattet. Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

2 8 1) zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe die

bei nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehnen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Berlin. 8 [1124 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 312 Diskont⸗ und Lombard⸗Bank, eingetragene e 1000 ausgegeben. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin Der Kaufmann Hans Becker in Worms und der eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Braumeister Carl Hemm in Worms sind zu Kollektiv⸗ Beschlaß der Generalversammlung vom 15. März femahgg bestellt und jeder derselben berechtigt, die 1910 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den

und die Erhöhung desselben auf 2 000 000 ist

8-Sn Die neuen 110 Aktien werden zum Betrage von

8

btaatsanzeiger.

8

Halle a. S., den 14. März 19190. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [112429] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1 1910. März 23.

irma in Gemeinschaft mit dem seitherigen Pro⸗ Vorstand und Gustav Brose zu Friedrichshagen. uristen Philipp Eberhardt in Worms zu zeicht —. Berlin, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht Worms, den 24. März 1910. i. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Großherzogliches Amtsgericht. —-

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Vereinsregister

ochum.

band ist am 13. Januar 1910 errichtet. Sn. sind: 1) Wirt Heinrich Fischer,

Josef Kramer,

Bochum, 6)

Emil Liebeton, Duisburg. V.⸗R. 41.

[112380] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: am 12. März 1910: Ver⸗ BVochumer Kegler, Bochum. Die Satzung Vorstandsmit⸗ Bochum, ) Anstreichermeister Peter Kock, Bochum, 3) Wirt Bochum, 4) Agent Johann Ockenfeld, Elberfeld, 5) Baugeschäftsinhaber Anton Köhler, Jirt Heinrich Moritz, 7) Wirt

Genossenschaftsregister.

Aachen.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiden) eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1910 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:

a. gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen aller Art und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder 1 b. Bildung eines jährlichen Rückvergütungs⸗ guthabens für die Mitglieder durch Rückvergütung der von ihren im Ladenpreise der Genossenschafts⸗ waren zu den gemeinschaftlichen Selbstkosten zu hoch entrichteten Beträge,

c. Vereinbarungen mit Gewerbe⸗ und Handels treibenden, wodurch diese sich verpflichten, den Mit⸗ gliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen bestimmten Rabatt zu gewähren, der zunächst an die Genossenschaft abzuführen und durch diese unter Abzug der entsprechenden Unkosten dieser Rabatt⸗ vermittelung zugleich mit der Rückvergütung an die Mitglieder auszuzahlen ist.

Sowohl der Rabatt als auch die Rückvergütung werden dem Rechtsanspruche nach bereits bei der Warenentnahme von den Mitgliedern erworben.

Die Rückvergütung bemißt sich nach Verhältnis des Ladenpreiswertes der Warenentnahme, sie ist gemäß Ziffer 1 des § 26 des Statuts für eine bestimmte Zeit im voraus festzusetzen und zahlbar nach Genehmigung der Bilanz durch die General⸗ versammlung.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 5 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 8 8 Aachen, den 23. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Backnang. K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Reichenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Reichenberg eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 10. Februar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anwalts Wied in Aichelbach der Bauer Christian Schreiber daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. ““

Den 22. März 1910.

Oberamtsrichter Hefelen.

Balingen. [112405] K. W. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Geislingen, e. G. m. u. H. in Geislingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Febr. 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Hirschberger Franz Schmid, Ge⸗ meindepfleger in Geislingen, in den Vorstand gewählt.

Den 23. März 1910.

Oberamtsrichter Abel.

hamberg. Bekanntmachung. [112406] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassenverein Leutenbach⸗Dietzhof, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leutenbach. Friedrich Vierzig⸗ mann und Gg. Schmitt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Joseph Roth, Bauer in Leutenbach 45, und Michael Alt, Metzger⸗

meister dort, Hs. Nr. 52. Bamberg, den 23. März 1910. K. Amtsgericht.

Damberg. Bekanntmachung. [112687] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Darlehenskassenverein Reichmannsdorf u. U.,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker

Haftpflicht Sitz in Reichmannsdorf: Neubestelltes

Vorstandsmitglied: Friedrich Schlick, Schuhmacher in

Reichmannsdorf, Hs.⸗Nr. 15. 28

Beamberg, den 24. März 1910. K. Amtsgericht.

[112404]

Bentschen. 1112407] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Kroschnitz, eingetragen worden, daß das Mitglied des Vorstands, Ortsschulze Karl Mania aus Kroschnitz, öSe, der Eigentümer Wilhelm Gutsche aus Deutsch⸗Bochmisch aus dem Vorstande ausgeschieden und der Eigentümer August Gutsche aus Kroschnitz n den Vorstand gewählt ist. Bentschen, den 19. Mäarz 1910. Königliches Amtsgericht.

[112403] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 (Konsumverein „Gute Hoffnung“, eingetragene

Berlin. 11 189

In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 251 Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein zu Berlin, Genossenschaft mit beschränkter Schöneberg eingetragen worden: Hans Haase 1 aus dem Vorstande ausgeschieden; zu Stellvertretern sind bestellt Paul Weber zu Hermsdorf und Paul Schmidt zu Schöneberg. Berlin, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. 1

Berlin. [112410] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Bahn⸗Wirte⸗Einkaufs⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 4. Februar 1910 ist der Sitz der Genossenschaft nach Cöln verlegt. Berlin, den 22. März 1910. König liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Besigheim. [112411] K. Amtsgericht Besigheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ & Leihverein Grossingersheim, e. G. m. b. H. eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Schultheiß Mössinger wurde Ludwig Sauer, Gerber⸗ meister in Grossingersheim, in den Vorstand gewählt.

Besigheim, den 23. März 1910.

Amtsrichter Heyd.

Borken, Westr. [112412]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Molkerei Ramsdorf eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rams⸗ dorf vermerkt, daß an Stelle des 1“ Vorstandsmitgliedes Josef Bödder zu rchspiel Ramsdorf der Gutsbesitzer Hermann Schöttler gent. Schulze Holthausen zu Holthausen bei Ramsdorf getreten ist.

Borken i. W., den 19. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. [112413] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Bd. 4 Bl. 2 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Eibens⸗ bach, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1910 wurden als weitere Mitglieder in den Vor⸗ stand gewählt:

1) August Gerstenlauer, Bauer, 2) Karl Beilharz, Bauer, beide in Eibensbach. Den 23. März 1910. Landgerichtsrat Lazi.

Bunzlau. [112414] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eine Genossenschaft unter der Firma: „Ge⸗ nossenschaftsbrauerei Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bunzlau eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Februar 1910 und der Nachtrag hierzu am 18. März 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, die Anschaffung der dazu erforderlichen Rohmaterialien, die Fabrikation von Eis, Limonaden und alkoholfreien Getränken, der Absatz dieser Pro⸗ dukte und der Handel mit flüssiger Kohlensäure, alles dies auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 50. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind:

Kaufmann Max Gaebel,

Bahnhofsrestaurateur Ludwig Köhler, Bunzlau. Restaurateur Heinrich Schulz,

Die Bekanntmachungen erfolgen im Bunzlauer Stadtblatt und Niederschlesischen Courier und tragen die Genossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bunzlau, 21. März 1910.

Cöln, Rhein. rn

In das Genossenschaftsregister ist am 23. März 1910 eingetragen: Nr. 31 bei „Kölner Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. Durch Beschluß vom 14. März 1910 sind die §§ 4 und 7 des Statuts geändert. 85 rechtsverbindlichen Zeichnung und Abgabe von

rklärungen für die Genossenschaft ist die Unter⸗ Frfft von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Carl Haverländer in den Vorstand definitiv gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [112416] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 65: „Sulzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sulz o Els.“ eingetragen:

Laut ö“ vom 27. Fe⸗ bruar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Strobel der Kaufmann Alexander Sommerhalter zum Vereinsvorsteher ernannt und der Buchhändler Alfons Schreyer in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 23. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht. 4

Dresden. . [112417] Auf Blatt 54 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Weißig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Weißig und weiter folgendes eingetragen worden:

Pas Statut vom 16. März 1910 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗

glieder dadurch zu fördern, daß denselben

machungen erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder, oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leip⸗ ziger Zeitung an dessen Stelle.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahres.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ giössenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗

andes.

Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Guts⸗ besitzer Robert Kegel in Weißig, b. der Landwirt Paul Nacke in Weißig, c. der ’. Moritz Grafe in Weißig, d. der Wirtschaftsbesitzer Karl⸗ Köhler in Pappritz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.

Dresden, am 23. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ehingen, Donau. [112418] K. Amtsgericht Ehingen.

In das Genossenschaftsregister wurde bei Dar⸗ lehenskassenverein Hundersingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Andreas Bucher, Bräumeister, der Bauer Andreas Laub in Hundersingen neu in den Vorstand gewählt.

Den 22. März 1910.

Amtsrichter Seifriz. Elberfeld. [112419]

Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Schreinervereinigung v. Elberfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Elberfeld ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

Elberfeld, den 22. März 1910. 8

Kgl. Amtsgericht. 13.

Frankfurt, Oder. [112420]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brieskow eingetragen:

Franz Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Wilhelm Mudrack in Brieskow gewählt worden. ““

Frankfurt a. O., 19. März 1910.

Königl. Amtsgericht

Eie 8 Freienwalde, Oder. 8 8 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neu⸗Cüstrinchen’er Darlehnskassen⸗ verein folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Möwis ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden und an seine Stelle der Eigentümer Albert Möwis zu Neu Cüstrinchen als stellvertretender Vor⸗ steher getreten. Der Bezirk der Genossenschaft ist auf die Ge⸗ meindebezirke Königlich⸗Neu⸗Reetz und Adlig⸗Neu⸗Reetz durch Statutenänderung vom 4. Februar 1910 aus⸗ gedehnt.

Freienwalde a. O., den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 8

Giessen. Bekanntmachung. [112423] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumverein Klein⸗ Linden E. G. m. u. H. eingetragen: Der Weiß⸗ bindermeister Jakob Fink ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Johannes Weber gewählt worden.

Gießen, den 21. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [112426] In unser Genossenschaftsregister Nr. 79 ist heute bei dem Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Halle a⸗S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. eingetragen worden: Ferdinand Hille und Gustav reißer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Paul Pietzsch und Ludwig Barth, beide in Halle a. S., in den Vorstand gewählt worden.

Halle a. S., den 10. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [112427] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81 bei der Elektrizitäts⸗Leitungs⸗Genossenschaft „Überlandzentrale Amsdorf“’ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Teutschenthal eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. November 1909 Amsdorf.

Halle a. S., den 11. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt 19.

Halle, Saale. [112428] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft unter der Firma „Dresch Genossenschaft Sennewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sennewitz eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Februar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines vollständigen Dreschsatzes mit Strohpresse, der Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und der Ausdrusch von Getreide von Nichtmitgliedern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

[112421]

der Firma, scheichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Halleschen Zeitung. Vorstandsmitglieder sind

6“

Hamburger Terraingenossenschaft Bernerau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder H. E von Gehlen und A. H. A. H. de Pries sind Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister

Hillesheim, Eifel. [112431] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der

Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, e.

G. m. b. H. zu Auel, eingetragen, daß an Stelle

des ausgeschiedenen Johann Arns in Auel der Nikolaus

Schmitz daselbst in den Vorstand gewählt ist. Hillesheim (Eifel), den 21. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. Bekanntmachung. [112430

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 8

Dreschgenossenschaft Roth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roth folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Theodor Jung zu Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ludwig Theis zu Roth zum Vorsteher der Genossenschaft gewählt. 1

Herborn, den 21. März 1910.

Königl. Amtsgericht. I.

9 Möchst, Main. Veröffentlichung [111444] aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein für Hattersheim am Main und Umgegend“ E. G. m. b. H. (Nummer 29 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem „Höchst'er Kreisblatt“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen

die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden 3

sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der

Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Höchst am Main, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Jastrow.

Bekanntmachung. [112432]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 5 folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Genossen⸗

schaft für Geld⸗ und Warenverkehr, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Zippnow.

Gegenstand des Unternehmens: Annahme und Ver⸗ zinsung von Spareinlagen, Gewährung von Dar⸗ lehen an Genossen, gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstand: Gutsbesitzer Karl Steinbrück in Zippnomw, Besitzer Albert Rehbronn in Zippnow, Besitzer Andreas Westphal in Zippnow.

Statut vom 27. Februar 1910.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Deutsch⸗Kroner Zeitung; die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Jastrow, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Jülich. [112433] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Central Molkerei Welldorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter -. pflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des Wilhelm Hamacher in Güsten Werner Lindenlauf in Welldorf

als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Jülich, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht.

1I1“X“ Kempten, Algäu. [112434] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hindelang untere Ortsgemeinde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden gewählt: Berktold Konrad, Geschäfts⸗ führer, Wechs Anton, Kassier, beide Oekonomen in Hindelang. Kempten, den 23. März 1910. K. Amtsgericht.

Labischin. [112435] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Genossenschaft Buschkauer Spar und Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Loist in Buschkau ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Landwirt Peter Foos in Hallkirch getreten. Labischin, den 16. März 1910.

Königliches Amtsgericht

Landshut, Schles. [110994] Bekanntmachung.

Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehns⸗ kassenverein Unterdietfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters Max Wohlmannstetter wurde Lorenz Weißenbacher in Sprinzenberg als Vorstandsmitglied neu gewählt. Das Vorstandsmitglied Johann Wagenhuber, Bauer in Ueberackersdorf, ist zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt worden. 8 8—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, hterr

andelsregister

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nm:aF

6

Genossenschaftsregister.

Lauban. [112436]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Schönbrunn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nieder⸗Schönbrunn O.⸗L. eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Februar 1910 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗

altung von elektrischen Verteilungsleitungen und bgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke.

Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Graf Hans Fink von Finkenstein in Nieder⸗Schönbrunn, Bauergutsbesitzer Gustav Haftmann daselbst Nr. 11, die Sene h egfeate⸗ Ewald Schulze in Nieder⸗ ec. Wilhelm Pätzold in Thielitz und Paul

öring in Kuhna.

Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und in den Görlitz'er Nachrichten und Görlitz'er Anzeiger sowie im Neuen Görlitz'er Anzeiger zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden bb Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den einzelnen Mit⸗ gliedern ist gestattet, sich bis zum Höchstbetrage von 150 Geschäftsanteilen zu beteiligen. Die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil ist 400 ℳ.

Lauban, den 28. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mvaglisen v H.* TaHErle,

Lebach. Bekanntmachung. 37]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute bei dem Landsweiler Konsumverein e. G. m. b. H. in Landsweiler folgendes eingetragen worden:

Der unter der Firma Landsweiler Konsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht gegründete Konsumverein bezweckt: Gegen⸗ stände deXv-Srnn Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzustellen und diese an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

Der Verein gewährt seinen Mitgliedern von den entnommenen aren im voraus soviel Prozent Rabatt, als die ordentliche Generalversammlung von Jahr zu Jahr im voraus bestimmt, welcher Rabatt

unartalweise zur Verrechnung gelangt und kurz nach Schluß des Geschäftsjahres den Mitgliedern aus⸗ bezahlt wird.

Die Höhe des im voraus bestimmten Rabatts wird jährlich im Protokoll der ordentlichen General⸗ versammlung vermerkt bezw. eingetragen. Lebach, den 7. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. b In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Friolzheim e. G. m. u. H. eingetragen: Die Genera versammlung hat am 13. Februar 1910 an Stelle des verstorbenen Leonhard Lauser den Kaspar Rall in Friolzheim zum Vorsteher gewählt. Den 18. März 1910. . Stv. Amtsrichter: Dreiß.

I112438]

[112439] Nr. 3: Schliebecker

Genossenschaft mit in Schliebeck bei

Lobberich. Genossenschaftsregister Molkerei eingetragene unbeschränkter Haftpflicht Grefrath. 8. Der Ackerer Rudolf Tillmes in Grefrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Pollmanns in Lobb c⸗B vcholt in den Vorstand gewählt worden. .

Lobberich, den 22. März 1910. sKohnigliches Amtsgericht.

Lyck. [112440]

Bei dem Kreditverein zu Lyck e. G. m. u. H. ist am 21. März 1910 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 15 eingetragen: .

An Stelle des durch Krankheit behinderten Vor⸗ standsmitglieds, Kontrolleurs Bredau, ist der Rech⸗ nungsrat a. D. August Schrage aus Lyck vom Auf⸗ sichtsrat als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 15. Juni 1910 bestellt. .

Lyck, den 21. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. [112441]

Hargonin. b üf Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1910 ist das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Samotschin, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samotschin, dahin abgeändert worden, daß zu dem bisherigen Gegen⸗ stande des Unternehmens hinzukommt: Die Ueber⸗ nahme der Bürgschaft für die Rente im . büigungzverfohren der deutschen Mittelstandskasse in osen Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2 bI. 4 des Statuts).

Medingen. Bekanntmachung. [112442] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 5. März 1910 errichtete Genossenschaft Bornsen —Olden⸗ dorf II eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Olden⸗ dorf II eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlich sein follen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Ramensunterschrift der Firma der Fenofsen⸗ schaft beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die in Uelzen erscheinende Kreiszeitung. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Richard Westermann in Oldendorf II, Hofbesitzer Franz Mohwinkel und Hofbesitzer Wilhelm Schlüter, beide in Bornsen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Amtsgericht Medingen, den 17. März 1910.

Mittenwalde, Mark. [112443] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Groß⸗Kienitzer Milchverwertungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Groß⸗Kienitz, folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Mittenwalde (Mark), den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Montijoie. 11 12444] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Straucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Strauch“ folgendes eingetragen worden:

Für die ausgeschiedenen Karl Josef Breuer und Peter Paul Paustenbach sind Peter Wilhelm Braun und Mathias Josef Breuer zu Strauch in den Vor⸗ stand gewählt.

Montjoie, den 15. März 1910. 88

Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 8 [112445] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15

„Konsumverein Eintracht e. G. m. b. H. zu

Roetgen“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. März 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Montjoie, den 22. März 1910. 1“

Königliches Amtsgericht. b

Neresheim. K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1910 eingetragen: Firma: Molkereigenossenschaft Baldern ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Baldern, O.⸗A. Neres⸗ heim.

Zweck der SFassensezeft: Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalversammlung zugleich Rechner sein kann.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden in der Generalversammlung vom 11. Dezember 1909 ge⸗ wählt:

1) Alois Egetemaier, Söldner, als Vorsteher,

2) Michael Dambacher, Schuhmacher, als dessen

Stellvertreter, 8

3) Michael Lutz, Schmiedemeister 86 sämtlich in Baldern.

Die ‚ensich der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

Neuruppin. Bekanntmachung. [112447] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Manker“ heute eingetragen: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch S der Generalversammlung vom 11. März 1910 au esgft. Neuruppin, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Mecklb. [112448] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Godems eingetragen worden. Statüt vom 29. Dezember 1909. Gegenstand des Unter⸗

Margonin, den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.

nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗

Ee vra⸗

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. Gr.. 785)

Das e beträgt 1 80 In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 1 she das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Senafsensct gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem Korrespondenz⸗ Blatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesell⸗ schaften zu Rostock aufzunehmen. Vorstandsmit⸗ lieder sind Erbpächter Johann Krey, Häusler und Schmied Heinrich Papenhagen und Erbpächter Christian Plückhahn, sämtlich in Groß⸗Godems. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch zwei Mitglieder kund und zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem die Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt (Mecklbg.), den 24. Februar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nicolai. [112449] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Mittel⸗Lazisk’er Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit Hafcpiticht in Mittel⸗Lazisk am 5. März 1910 eingetragen worden: Josef Sikora ist zum Vereins⸗ vorsteher gewählt, Franz Lazar und Albert Plaza sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Stellen⸗ besitzer Franz Schombara in Mittel⸗Lazisk als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und Stellenbesitzer Nicolaus Woznikowski in Mittel⸗Lazisk neu in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nicolai. Nürnberg. [112450]

Genossenschaftsregistereintrag.

Bauverein Siemens⸗Schuckert’scher Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastoftcht in Nürnberg.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Max Ernst wurde als solches das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Albert Möller, Dreher in Nürnberg, und an dessen Stelle als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Mechaniker Heinrich Näpflein in Nürnberg neugewählt.

Nürnberg, 23. März 1910. 8—

K. Amtsgericht Registergericht.

osthofen, Rheinhessen. [112451] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Cousum⸗Verein e. G. m. u. H. in Heßloch folgender Eintrag vollzogen:

Publikationsorgan ist nicht mehr die „Wormser Zeitung“, sondern „Die deutsche landwirtschaftliche Genossenschaftspresse“.

Osthofen, 23. März 1910.

Großh. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen des arlehenskassen! vereins Neukirchen v. W. e. G. m. u. H. in Neukirchen v. W. erfolgen nunmehr in der in München erscheinenden Verbandskundgabe. Passau, den 23. März 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Potsdam. [112453]

In unser Sewossegschaftaegffter, woselbst unter Nr. 30 die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Born⸗ stedt, vermerkt steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: drittens der gemeinsame Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Durch vI vom 28. Februar 1910 ist die Satzung neu fe⸗ tgesetzt worden. Dabei sind die §§ 2, 8, 9, 13, 14, 16, 19, 21, 24, 33 bis 35, 37 bis 39, 42 bis 45, 47 der bisherigen Fetzung geändert worden.

Potsdam, den 17. März 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Prüm. Bekanntmachung. [112454]

Bei dem Niederprümer Consumverein e. G. m. b. H. zu Niederprüm ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Januar 1910 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Ackerer Jakob März, Michel Görres, Michel Hockerts aus Niederprüm bestellt worden.

Prüm, den 21. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [112455]

In das hies e Genossenschaftsregister ist heute zu der Geno enschaft Spar⸗ und Bauverein zu Quakenbrück eingetragene Genossenschaft mit vessch Haftpflicht in Quakenbrück ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung vom 10. Januar 1910. hat Aenderungen der Satzungen vom 21. Oktober 1907 beschlossen.

Geändert sind die Bestimmungen über die Aus⸗ einandersetzung, Geschäftsguthaben, Zulassung von Mietern und Hausanwärtern, Beschaffung von WPohaange Erhebung einer Beeanern über Beschlüsse des Aüschtsratg und des Vorstands sowie über die Beschlüsse der Generalversa

Quakenbrück, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 1 [112456]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bamme eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Wilhelm Rühle der

Bauergutsbesitzer Otto Schadebrodt in Bamme in

den Vorstand gewählt ist, sowie daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Februar 1910 ein neues Statut vom 15. Februar 1910 errichtet ist. Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemein⸗ same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

Rathenow, den 18. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [112457] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 42 wurde am 15. März 1910 bei der Genossenschaft Bau⸗ und Sparverein Ravensburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ravensburg eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen Franz Snher Packers hier, ist Balthasar Strobel, Kaufmann hier, als stellv. Vorsitzender, und an Stelle des zurück⸗ getretenen Heinrich Kuhnle, Buchdruckers hier, Josef Baier, Schneider hier, als weiteres Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Raveusburg, den 24. März 1910.

mtsrichter Dr. Rauch.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [112458y7 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu d Firma Darlehenskassenverein Zimmern o. R. e. G. m. u. H., Sitz Zimmern o. R., ein⸗ getragen: 8— An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Urban Weiger in Zimmern o. R. wurde in der Generalversammlung vom 13. März 1910 der Pulverarbeiter Josef Dentlinger in Zimmern o. in den Vorstand gewählt. 8 Den 22. März 1910.

Oberamtsrichter Jahn.

Saarbrücken. [112459] An Stelle des ae- esesen üttenarbeiters Heinrich Freund ist der Verlader Christian Franz aus Güdingen in den Vorstand und zugleich als stell⸗ vertretender Vorsitzender und Schriftführer des Güdinger Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Güdingen eingetreten. 8 Saarbrücken, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Schmalkalden. [112460]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 bei der Genossenschaft Konsumverein für Schmal⸗ kalden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ih Schmal⸗ kalden eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Völker ist aus dem Vorsiande ausgeschieden und an seine Stelle der Bohrerschmied treten.

Schmalkalden, den 17. März 1910. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. [112462] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Schneider⸗ Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sommerfeld“ folgendes ein etragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1910 71 elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Sommerfeld, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. 112463]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Central⸗Molkerei⸗Lind⸗ horst, e. G. m. b. H. eingetragen:

Die §§ 34 Abs. 2, 35 des Statuts sind am 25. Fe⸗

bruar 1910 geändert. Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft in der Schaumburg⸗Lippischen Landeszeitung und im Generalanzeiger, Stadthagen. „An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Kastning Nr. 12 in Lüdersfeld ist der Land wirt Gottlieb Kastning Nr. 6 in Lüdersfeld in den Vorstand gewählt. 8

Stadthagen, den 14. März 1910.

Fürstliches Amtsgericht. IV.

Stargard, Pomm. [112464] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei dem „Beamten⸗Wohnungsverein zu Star⸗ ard i. Pomm., E. G. m. b. 24 eingetragen: er Landschaftsrendant Theodor Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ gerichtskanzlist Wilhelm Friese in Stargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Stettin. [112465]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwen⸗ nenz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schwen⸗ nenz, Kreis Randow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder; zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen, 3) nebenbei der gemeinschaft⸗ lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Das Statut ist vom 11. März 1910. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 250 für jeden Geschäftsanteil. Die 9. Zahl der Geschäfts⸗ anteile für jeden Genossen betraͤgt 25. Die Willens⸗

arl Söhnchen hier ge⸗

erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗