1910 / 73 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

7/8 1909. Fa. Ludw. Jung, Wiesbaden. 11/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Brikett⸗ und Kohlen⸗Handlung. Waren: Brikette und Kohlen. 1“ 127206. K.

.80

17

20/9 1909. Kronheimer & Co., Hamburg.

11/3 1910. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waren.

Waren: Schuhwaren, Bekleidungsstücke, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Arbeiten, Tab

1“ 12720

10/11 1909. Fa. W. Keungott, Reutlingen (Wttbg.). 11/3 1910.

Geschäftsbetrieb: graphischer Apparate. und Plattenkameras, aus Holz und Metall,

Herstellung und Vertrieb photo Waren: Hand⸗, Stativ⸗, Film⸗ photographische Objektivverschlüsse Schlitzverschlüsse, Sucher, Lupen, Telemet Zeitmesser, Projektions⸗Vergrößerungsapparate, Stereoskope, Phonographen Sund Phonographenwalzen, Sprechmaschinen und Sprechmaschinenplatten, Prismen⸗ Binoeles, Operngläser, Feldstecher, Fernrohre, sowie andere optische Instrumente und deren Teile.

Vereinigte Isolatorenwerke Aktien⸗ 11/3 1910.

und Vertrieb von für elektrische Zwecke. und Niederspannung Isoliermitteln, und Isolierlack⸗

11⁄1 1910. gesellschaft, Pankow⸗Berlin.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Isolatoren und Isoliermaterialien Waren: Stützisolatoren für Hoch⸗ (unter Ausschluß von anderen insbesondere von Isolierlacken

fabrikate.

8 8

.“

15/12 1909. Fa. Otto Beidek, Müllheim i. Bad. 11/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex⸗

port⸗Geschäft. Waren: Sägen und

ideapparate, Bohrmaschinen und

Stanzen und Scheren, Papier,

istikte, Petroleum⸗

und verzinnte Koch⸗

geschirre, Wagen zum Wiegen.

L lüttl Aign rcrrramütrertecctiwrntcttacatratttttt dtEc- nij

fabrikaten). 8

Fepe

B. 19659.

litttttoätttcFtäitttt

11127214. H. 17073.

MIOGARD

15/12 1908. Dr. Karl Hoffmann & Co. G. m. b. H., Biebrich a. Rh. 11/3 1910. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fleisch⸗- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen⸗ Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

127215. S. 9853.

Ratibor.

Waren:

26e.

1

Kl.

8 11/⁄3 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, diten, Konserven und anderen und Genuß⸗Mitteln

31/12 1909. Eduard Urban, Oberehnheim i. Els. 11/⁄3 1910.

Geschäftsbetrieb: Honigkuchen, Lebkuchen.

4/1 1910. Geschäftsbetrieb: Nährpräparaten.

ZI““

22/11 1909. Karl Zech, Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ straße, Ecke Charlottenstr. 19. Geschäftsbetrieb:

Nahrung und Kleidung.

Chemische Produkte⸗ f bandstoffe. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren und Bekleidungsstücke, Leib⸗ und und Hosenträger. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. „Gesundheitliche Apparate, Bandagen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte und Gelees. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Teigwaren. Kakao und Schokolade. „Däätetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 Rohtabak und Tabakfabrikate. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

2/10 1909. Osnabrücker 1— Löwenstein & Formstecher, Berlin.

8 Franz Sobtzick,

Fabrik von Kan⸗ Nahrungs⸗

Waren: Schokolade.

127218. u. 1453.

Konditorei und Lebkuchenfabrik.

127220. B. 19759.

Bauer & Cie., Berlin. 11/3 1910. Fabrikation und Vertrieb von Diätetische Nährmittel.

Waren:

127221.

8

11/3 1910.

Spezialhaus für naturgemäße

Waren:

Trikotagen. Bett⸗Wäsch

Tee, Zucker, Honig,

Seifen.

11/3 1910. Waren:

Papierwaaren⸗Fabrik

127226. B. 19252.

Wach auf!

9/10 1909. Johannes Brill, Berlin, Kreuzberg⸗ straße 13. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb und Export von Kontorbedarfsartikeln und chemischen, pharma⸗ zeutischen Präparaten und Apparaten. Waren: Photo⸗ graphische Kopier⸗Apparate, „Zylinder,⸗Rahmen, „Vignetten, Maschinen, Kopierbücher, Kopiermaschinen, Kopierpapier, Kopierpapieranfeuchter, Kopiertelegraphen, Vervieffälti⸗ gungs⸗Apparate und „Präparate, Kopier⸗Vervielfältigungen, Pressen, ⸗Blätter, Masse, Kopier⸗ und Hektographen⸗Tinten und ⸗Stifte, Kopier⸗ und Hektographen⸗Farbbänder für Schreibmaschinen.

32. 127227. 20/9 1909. Bellers Regi⸗ strator Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Brief⸗ ordnerfabrik und Fabrik von Kontormöbeln und Kontor ütensilien. Waren: Brief⸗ ordner und Locher, Verviel⸗ fältigungsapparate, Kontor⸗ möbel, nämlich: Pulte, Stühle, Aktenständer, Jalousieschränke

—’

————

B. 19150.

und Schreibmaschinentische

127228. S. 9106.

u“

23/3 1909. Rheinau⸗Mannheim. 12/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seij Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenlein Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Mundwasse Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölher Stärke, Waschblau, Soda, Putzwasser, Polier⸗ und Put⸗ Bürsten und Tücher, Desinfektionsmittel, medizinisch Seifen, kosmetische, ätherische Ole, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glycerin, Fette für Speisezwecke, Stear Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichenpapi Pauspapier, Karton, Geschäftsformulare, Postkarten,? sichtskarten, Papierschirme, Papierblocks, Löschpapier, Notig bücher, Schreibbücher, Pergamentpapier, Seidenpapier Kartonpapier. Beschr.

4

18941.

127229.

Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. H.

8* v

des Deutschen R

*% 24 B.

Warenzeichen. (Schluß.) CCCqEqEE1

89 1909. Carl Schulz und Max Pohl, Berlin, Quitzowstr. 124. 223 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und genuß⸗-Mitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht⸗ und Gemüse⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ fäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, gäse, Margarine, Speiseöle und fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, zirup, Honig, Mehl und Vorkost, reigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, zenf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Bier, Weine, Spirituosen, sineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Zalze.

36.

17/1 1910.

PrvTHAGORNS

127233. R. 11869.

PUDNKT-KGEIN

Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ A.⸗G. Abteilung Nürnberg enc e8 en. doerffer, Nürnberg. 12/3 1910.

Geschäftsbetrieb: Patronen⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik. garen: Zündhütchen für Jagd⸗ und Militär⸗Gewehre, atronenzündhütchen, Flobert⸗Kugel⸗ und Schrot⸗Zünd⸗ ttchen, Flobert⸗ und Revolver⸗Patronen, Patronenhülsen, detall,- und Pappe⸗Patronen, Patronen aus Metall und appe, Blei⸗ und Metall⸗Geschosse.

EEE“

1/

38.

7 1909. Lingner, straße 2/4. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und? metischen und technischen Artikeln, sowie mitteln.

Vertrieb von chemischen, kos⸗

26d.

279 1909. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kan⸗ diten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ d Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗ rtrieb. Waren: Kakao und Kakao⸗ odukte, insbesondere Kakaobutter, Schoko⸗ de, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ aren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, rucht⸗- und Gemüse⸗Konserven, eingemachte küchte, Tee (Genußmittel), diätetische und armazeutische Präparate, Blutpräparate, köre, Schaumweine, kohlensäurehaltige ruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, al⸗ oholfreie Getränke aus Malz und Milch,

127232.

Warenzeichenbeilage

8

8 8

G

Lanzeigers und Königlich

Berlin, Dienstag, den 29. März

L. 10736.

Karl Dresden, 12/3 1910.

2/3

August

Nossener⸗

Nahrungs⸗ und Genuß⸗

Waren:

8

Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Nahrungsmittel und Flüssig keiten, Desinfektionsmittel. Borsten und Borstenwaren, Kömme, Schwämme. Wärmeschutz⸗ und Isolierungs⸗Mittel. Farben. 1 Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlen⸗ anzünder. .Technische Fette und Ole, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte und Dochte. Arztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate. „Chemische, optische, geodätische, nautische Instrumente, Kontrollapparate, photographische Apparate. Fleischwaren, Fleischextrakte, Fleische’, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Frucht⸗Konserven, einschließlich Frucht⸗ säfte und Gelees. 1 Nährpräparate, diätetische Genußmittel. Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Leder und Metall, Rost⸗ schutzmittel, Seifen, Parfümerien, Toilettemittel. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak. 1

St. 5041.

8 (ShilvrhleduN) bP12 7I 8211262 dn1

ExXTRA-ZART

feine leichtschaelzende Ess ·Schokolade

SiouwvEROS EKXTRANAZART

EhBHRtkö -I- Ubhhht

in Hdeiners Taf elchete 0 Hapositains)

8

Ssou vERCʒK

8 .

DOER NRAME Srou⸗wWERA

boörgk für Cüte und Detswurdi xeir

1892.8ALX3Z OO8201S, A

ondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ jehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und jit Zusatz von Kakao und Speisegewürze, ferner Automatenwaren,

32.

127234.

F.

DRDIHaR'Us

9292.

andere präparierte Mehle, präparierte und nich äparier

te 8 aͤpe 2 ht präparierte Mehle Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer.

Zusatz von Kakao und Schokolade, Beschr.

127238.

M. 11987.

1908. Cduard Meyer & Co.,

1 Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Tapeten. 8

5/1 1 Gesellschaft Hamburg. Geschäftsbetrieb: Rohtabak und Tabakfabrikaten. Zigarillos, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Sgetssisserm Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

2

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Schmiermittel, Benzin. 1 Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechller⸗,

Fhat. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. -. .e2 gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Fruchts Gelees.

Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 1

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,

äfte,

127

„Arabia“ Haftung,

Cigare mit beschränkter 12/3 1910.

910.

Fabrik und Handel von Waren: Zigarren, Zigarettenpapier, Rauch⸗,

1

Zigaretten,

anzeigers. 1910

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstocke, Kunst⸗ gegenstände. 6 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Spielwaren.

Kunststeine, Zement, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,⸗ Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

127239.

10/1 1910. Cigarettenfabrik „Epirus“ & Peters, Dresden⸗N. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 240.

C. 9681

6

Eüe

SSd

127243.

419 1909. Waldes & Ko.,

511 1910. Carl Arnold Fraenkel, Charlottenburg, Kurfürstendamm 51. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Schreib⸗, Karton⸗Papier, Papierwaren, Papierausstattungen, Speisefolgen, Tischkarten, Tanzordnungen, Post⸗, Glück⸗

Dresden. 12/3 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft.

iůütitittttit tt Tientsin (China); Vertr.: C. L. Theodor

Müller, Hamburg, Jacobikirchhof 18. 12/3 1910.

Ein unfehlbarer Riechenmeister Grunsviga lechenmaschine

löst blitzsechnell alle ufgaben bism die verwicheltsten Prozent-und fi. battrechnungen lleinige fabrihanten

rimme Tlatalis ufh bramschneig

[11 1909. Grimme, mandit⸗Gesellschaft auf 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei.

Addiermaschinen.

Waren: Rechenmaschinen,

127212.

b16 8

146 1909. Emilie Pfeil geb. Breust, Berlin,

Milastr. 3. 11/3 1910. Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: Möbel.

127213.

3/1 1910.

Hankohl, Berlin. 11⁄3 1910.

Geschäftsbetrieb: Eiswerke und Handlung mit Landes⸗ Kartoffeln und Kartoffelfabrikate, Kartoffelflocken und Dörr⸗

Waren;

produkten. Kartoffelschnitzel,

insbesondere kartoffeln.

Natalis A Co. Com⸗

Aktien, Braunschweig. 11/3

P. 7122.

O. 3705.

Oranienburger Eiswerke, Otto

kaadier Gten

Emil Seelig, Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. 11/3 1910. Geschäftsbetrieb: Kaffeesurrogatefabrik. Kaffeezusätze und eersatzmittel.

* 22/1 1910.

Waren:

127216.

26c. 19474.

Fga

15/11 1909. Becker & Co., Geschäftsbetrieb: Teegroßhandlung.

Mainz. 11/3

26d. 127217.

safel-Wunder.

e&

13/12 1909. Fa. Albert Knäusel, Halle a.

11/3 1910. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln. Waren: pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ machte Früchte, Tee (Genußmittel), mazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, haltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer,

Herstellung und Vertrieb Kakao, Schokolade,

Malzextrakt, präparierte Mehle,

mehl,

1910. Waren: Tee.

—.

freie Getränke, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder Speisegewürze,

fabrik.

32. 5/10

1910.

Möbel teile.

32.

von Back⸗ und Gemüse⸗Konserven, einge⸗ diätetische und phar⸗ kohlensäure⸗ alkohol⸗

fetten, Butter, künstliche Butter.

Margarine aus tierischen Fetten, Margarine aus Pflanzen⸗

wunsch⸗Karten, Kalender, Zirkulare, Verlobungs⸗ zeits⸗Anzeigen, Trauer⸗, papier für Kartonagenzwecke, Schachteldecken.

Geschäfts

Nürnberg, Schwabacherstr. 50. 12/3

Geschäftsbetrieb: waren⸗ und Metallkurzwaren⸗Fabrik. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte

mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

28/9 1909. Grimme, Natalis & Co., C gesellschaft auf

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Waren: Brieföffner.

Druck⸗, Seiden⸗Papier, Bezug

127223. D. 8451

Ewald Dick & Co., Waren:

127224.

1909. Hans Bader,

Schreib⸗

(ausgenommen , Lehrmittel, Blechwaren,

127225.

Tom der Briefaufschlitzer

ommand Actien, Braunschweig.

und Hoch⸗

Elberfeld. 11/3 1910. betrieb: Buchdruckerei und Geschäftsbücher⸗ Druckereierzeugnisse und Papierwaren. 8

B. 19234.

Haue

12/3 1910. . Eisengießerei.

*

in hervorragendes KröfligungsrReinigungs-üiftel 2eegopkbau! 6EBKaUCHSaRHGOEISUNG;:

ASorgens und b n4, achoftfet man nrbs einen Ez2107et volt Breno nesselspiritus in die Hand und whacht dambt da Hlaar ein, oger man be- h uchtet ehn bleines Zchwöͤmmehen dnd benelzt, 42 Koolhaar. Hach achtrogihem Oebreuceh, seet mae das Hahe mit Oel 9der Fomade

Vor dem Gebrauci umachütteln!

per blas M. 1. 25. Cari Hunnius. Mönchen

2 vVVVVVöö N8 mfererhesn

Fa. Carl Hunnius, München. A. Geschäftsbetrieb: Engros⸗Lager chemisch⸗ pharma tischer Präparate und Spezialitäten, Chemikalien. Wart Parfümerien, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, kosme

Mittel, ätherische Ole, Seifen.

6/11 1909. 1910.

290

C. 95

127230.

6. 9949.

Chemische Fabrik „Labor’“ 12/3 1910.

Fabrik. Ware

12/11 1909. hannes Jankowski, Posen. Geschäftsbetrieb: Chemische metische Mittel. 1

H

n: it⸗

;

(schluß in der folgenden Beilage.)

edition (Heidrich) in Berlin. Druck von P.

8

Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11,

Vernburgerstraße 14.

Kontor⸗Bedarfsartikeln. Waren: Kontormöbel: Schreib⸗ ische, Roll⸗, Steh⸗ und Sitz⸗Pulte, Akten⸗ und Register⸗ Schränke, Aktenständer, Regale, Bureautische, stühle und bänke, Büchergestelle. Artikel für Kontorbedarf: Papier⸗ lasten, Briefordner, Sammelmappen, Register, Briefsammler, rieftlemmer, Briefkörbe, Brieflocher, Erzeugnisse des Steindrucks, Buchdrucks, Buntdrucks und Hldrucks; Werk⸗ euge für Buchbinder, Feder⸗, Radier⸗ und Taschen⸗Messer, Scheren, Lampenschirme, Kartonagen, Buchbinderarbeiten, nämlich: Ordnungsmappen, Schreibmappen und Schreib⸗ unterlagen, Unterschriftsmappen, Dokumentenmappen, Alphabetmappen, Photographiemappen, Mustermappen, Lappwaren, kleine Metallwaren, nämlich: Briefordner⸗ mechaniken, Schlösser, Papierklammern, eingerahmte Papp⸗ afein mit Metallumbördelung, Papprahmen mit Metall⸗ umbördelung, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, nämlich: vinsel, Farben, Bleistifte, Farbstifte, Reißnägel, Papier⸗ varen, nämlich: Schreib⸗ und Zeichen⸗Papier, Briefbogen, griefumschläge, Löschkartons, Notizbücher, Kopierbücher, zeschäftsbücher, Federhalter, Lineale, Stahlschreibfedern, bapier und Tinten. 8

127236.

50.

F. 9050.

Us

5710 1909. Fa. Adolf Frauk, Hamburg. 1b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waffen, Munition und Jagdausrüstungen. Waren: Munition. 9

———

pprikmet

8112 1909. Walther Volkenrath, Cöln wbierring 2. 12/3 1910.

f Geschäftsbetrieb: Herstellung von für die Industrie. Waren: Mörtel.

Geschäftsbetrieb: Geschäft.

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge

Nadeln, Fischangeln.

„Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

„Emaillierte und verzinnte Waren.

Import⸗ und Export⸗ Waren:

8. 8

Ackerbauerzeugnisse. 8

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, material.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mine ralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz

Kämme, Putz

Uhren.

24112 1909. Himmighoffen & Co., G. m. Hamburg. Geschäfizbetrieb: Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch“⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

15/1 1910. Geschäftsbetrieb: Uhren

b. H. 12⁄3 1910. H., Tabak⸗

und Zigaretten⸗Fabrik.

127242.

Fa. Arthur Lesser, Berlin. 12,3 1910. Großhandlung. Waren: 2.

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

4ℳ ape⸗ 2 Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ““

Hufeisen, Hufnägel.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld schränke und Kassetten.

Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mi Bohnermasse.

1

Pianos

5/2 1910. Fa. Fritz Kuhla, Berlin. 12/[38 1910. Geschäftsbetrieb: Piano⸗ und Flügel⸗Fabrik. Waren: und

g. 17865.

Waren: Knöpfe aller Art.

127248. B. 19584.

Früh beim Erwachen

und abends vor dem Schlasengehen 1-2 Stück zu nehmen.

—“ Bezitzer Dr. Ernst Kraft

4/12 1909. G. A. Boxberger’s 28 be. Kissingen. 12/3 1910. eeEacesseEN. Geschäfts betrieb: Apotheke. Beschr.

2.

Waren: Heilmittel.

——

1.“ 127249. 8* b

C. 9102.

22/6 1909. Chemisches Labora⸗ torium „Prokne“, München. 12/3 1910. G eschäftsbetrieb: Chemisches Läbora⸗ torium. Waren: Ein Weißflußpulver ein Schnupfenpulver, ein Schweißpulver. ein Wäschepulver und ein Metallputz⸗

mittel.

Flügel.

8