“
B. 19595.
1
ALABRADVY
4/12 1909. Fritz Bersu, Berlin, Jägerstr. 68. 2/3 1910. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Restaurations⸗ hetrieb. Waren: Wein, Spirituosen, Bier, Mineral⸗ wässer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
127246. F. 9142.
S88chl6ss Che)
Citronen Perl 4 8
16/11 1909. Feldschlößchen⸗Brauerei Weimar A.⸗G., Weimar. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von al⸗ koholfreien Getränken. Waren: Alkoholfreie Getränke.
1. LE 11370
2
*
11/12 1909. Lebrecht Lampe, a. d. Saale. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Samenzüchterei. Waren: Acker bau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
127250.
Wurmmittel.
W 8
7/10 1909. Bosse & Schubert, Weimar. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrik von chemisch⸗technischen
Präparaten. Waren: Ein Mittel gegen die Wurmkrank
Wedlitz⸗Nienburg
B. 19256.
heit der Fasanen.
8
127251.
chönol
19/10 1909. Emil Schönbörner, Berlin, Koch⸗ straße 73. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Salben und Pflastern. Waren: Salben und Pflaster für Heilzwecke. “
1272 Sch. 12605.
Fenohwarerhaus Car' Süller
9/12 1909. Schuhwarenhaus Carl Berlin. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: Schuhwaren, Stiefel, Schuhkonservierungsmittel, Schuh ereme, lacke, „putztücher, bürsten, bänder, knöpfer und Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuhblöcke, Sporen, Schuh einlagen, Plattfußeinlagen und Fußmeßinstrumente.
Sch. 12369.
52
290 S.
Stiller,
127253.
Sch. 12416. 1909. Fa. Carl Schultz, Berlin. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Hosenträge fabrik. Waren: Hosenträger, Sport gürtel und Herrensockenhalter.
34d. R. 11678.
v 1ue“ 3/12 1909. Gebrüder Rosenfeld, Frankfurt a. M. 2/3 1910. Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗, Weißwaren⸗ und Aus stattungs⸗Geschäft. Waren: Bett⸗, Tisch⸗ und Leib⸗Wäsche, Leinen⸗, Halbleinen⸗ und Baumwoll⸗Stoffe. Hand⸗ und Wisch⸗Tücher.
127256. G. 10211.
61nS8C0-UAMPF
14/12 1909. Dr. phil. Ferdinand Glaser, Zerlin, Moosdorfstr. 3. 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Glühlampen. Waren: Elektrische Glühlampen.
u 127257. G. 10045.
öx22/10 1909. Germania Ofen⸗ und Herd⸗Fabrik Winter & Co., Kommanditgesellschaft, Hannover. 12/3 1910.
Geschäfts betrieb: Ofenfabrik, Eisenwaren⸗ und Ofen⸗ Handlung. Waren: Trockenheizapparate aller Art, für jedes Brennmaterial eingerichtet, insbesondere Kohle, Koks,
NA 22S7
14 2Sv7 2
27
ae e.,
222 2*.
7/1
mittel.
straße 69.
Waren: Stopf⸗Garn
16 b.
82/3 1910.
Sprit, Ru⸗
23/12 1909. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. und deren Bestandteile.
1910. Vertr.: Pat.⸗Anw. Eick, Magdeburg.
Geschäftsbetrieb: Düngemitteln.
1/11 1909. ted, Chapel⸗en⸗leFrith, (Derbyshire), Engl.; Vertr. Pat.⸗ Anw. Dr. Landenberger, Berlin S. W. e1.
Geschäftsbetrieb: Bremsblockfabrik. Waren: Brems⸗ blöcke, Bremsschuhe, Bremsfutter.
1/12 1909. gingen, Göggingen, Bayern. Geschäftsbetrieb:
G.
&
H. Gutmann
Herstellung
und Vertrieb
Söhne, Stuttgart.
Waren: Korsetts
V. Moreels, Gent (Belgien);
12/3 1910. von
Waren: Natürliche und künstliche Dünge⸗
127259.
F. 9106.
The Herbert Frood Company Limi⸗
Cflr
127260.
12/3 1910.
G. 8
10270.
“
Adolf Grünwald, Berlin, Danziger⸗ 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Agentur. Schuhereme.
Waren:
Zwirnerei & Nähfadenfabrik Gög⸗ 12/3 1910.
Baumwollzwirne,
e.
CETWETI11“
1909.
m,
Zwirnerei Näh⸗,
und Stick⸗,
Nähfadenfabrik. Häkel⸗ und
Norddeutsche Spritwerke, Hamburg.
fümerien, feiner Warenexport. Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Weine, Essig und Essigessenz und Parfümerien.
Likören,
Bitters
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Genever, Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz, Par⸗
und anderen
Waren: Rum, Genever,
9
Mosel.
“ 8
Holz, Torf, Gas usw. “
und Spirit
Falkenho
23/3 1909. Fa. F. B. Moog, Wwe., Mülheim, 12/3 1910. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung.
88
127264.
111“
M. 13276.
“ “
Waren: Weine
8
6/1 1910. Fa. Albert Willems, Hünshoven. 1910.
Geschäaftsbetrieb⸗ Waren: Spirituosen. 16 b.
„Sooren-Hunk“
Fa. Hermann Pyhrr, Cöln a. Rh.
12/3
Dampfkornbranntweinbrennerei.
127265. P. 7471.
18/12 1909. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Weingeschäft. Waren: Moselwein. 18. 127266. F. 9200.
Fabrik für Gummilösung A. 6.
vormals Otto Kurth, Offenbach a. M.
1/12 1999. Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kautschuklösungen und chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Kautschuk⸗ lösung in Tuben, Kautschuklösung in Dosen, Kautschuk lösung in Kannen und Fässern, flüssige und feste Kautschuk⸗ Zemente und Kautschuk⸗Kitte, flüssige und feste Kautschuk⸗, Guttapercha⸗ und Balata⸗Mischungen, Kautschuk⸗Klebstoffe, Lederzemente, Isolierlacke, ölschützende Anstriche, Repara⸗ tur⸗Kästchen für Pneumatiks, Reparatur⸗Etuis für Pneu⸗ matiks, Reifen⸗Abnehmer, Reparatur⸗Material für Pneu⸗ matiks, Gummigrau, Gummizement. Kettenglätte, Emaille⸗ lack, Nickelputz, Metallputzmittel, gummierte und geklebte Leinen und gummierte und geklebte Stoffe, Gummiplatten, Gummiflicken, Ventilgummi, Luftpumpenschlauch, Klebe⸗ mittel.
19. 8 127267. K. 17285. 10 1909.
Wilhelm Kühne, Berlin, Hübnerstr. 3. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reise⸗Utensilien. Waren: Reise⸗Trink⸗Becher, Reisegeräte (unter Ausschluß von Löffeln, Messern und Gabeln).
127268. L
11371.
“
9/12 1909. 12/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Fettexrtraktion und Seifenfabrik. Waren: Technische Fette und Ole, Putzmittel, Wachse, sowie deren Kompositions⸗ und Verseifungs⸗Präparate.
23.
8 —
J·
6/112 1909. Harald von Essen, Hamburg, Schulterblatt 58. 14/3 1910.
Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fliegenfängern Waren: Fliegenfänger.
127274. 10148.
Fiumph
A. Gutberlet & Co., Leipzig. 14/3
G.
22/11 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Falz⸗ maschinen und Falzapparaten für Papierverarbeitung. Waren: Falzmaschinen und Falzapparate für Papier⸗ verarbeitung. *8
1 909.
9123.
— 2 8 1909. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Fahrzeugfabrik. Waren:
1
Land⸗
wirtschaftliche und milchwirtschaftliche Maschinen.
“ 11“
8
.
2/2 1910. Roehrig Meyer G. m. b. H., Berlin. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
20 b.
127270. O. 3703.
Wertkurven
28/12 1909. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Harze, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, technische. Hle und Fette und Schmiermittel, Rostschutzmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Graphit.
127271.
SAFCO
10/12 1909. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gesellschaft G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14/8 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ fabriken, Schuhmacher und andere Lederarbeiter. Waren⸗ Schuhmaschinen und zwar: Maschinen und Apparate für die Schäftefabrikation, Maschinen und Apparate zum Vorbereiten des Bodenmaterials, sowie zum Aufzwicken und Vorrichten des Schuhwerks, Maschinen und Apparate für die Bodenbefestigung, Maschinen für den Absatzbau, Maschinen für den Ausputz von Schuhwerk, Nähmaschinen, Nagelmaschinen, Lederweichmachmaschinen, Lederabschärfma⸗ schinen, Lederchagriniermaschinen, Knopflochmaschinen, Teile aller dieser Maschinen, sowie Werkzeuge und Bedarfsartiken für Schuhmacher, Sattler und Portefeuillearbeiter, und zwar Messer, Stanzen, Zuschneidebretter, Rohhauthämmer⸗ Pechdraht, Garn, Brandsohlen und andere Schuhwaren⸗ teile, Schuhwaren, Schuhgestelle, Schuhstifte und Schuh nägel, Bürsten, Glas⸗, Sand⸗, Flint⸗ und Schmirgel⸗ Papier, Filz⸗, Leder⸗ und Gummi⸗Rollen, Scheiben und Räder, Beizen, Farbstoffe, Lacke, Firnisse, Schwärzen⸗ Tinten, Wachse, Zemente und Zementkannen, Appreturen, Chemikalien zur Vorbereitung und Herstellung des Aus⸗ putzes von Leder, sowie zum Konservieren und Färben des Leders, Cremes, Polituren, Klebstoffe, Gummiklebstoffe⸗ Schmieren, Fette, Ole, Säuren.
23. 127273.
Bonus
1909. Dampf⸗Turbinen⸗ und Ventilatoren
Bau Kohl & Drache, Dresden⸗N. 14/3 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Dampf⸗Turbinen
Ventilatoren und Exhaustoren. Waren: Dampf⸗Turbinen
—
D. 8565.
127272.
Ventilatoren und Erhaustoren.
E. 7298.
9/9 1909. Schlüter & Maack, Hamburg. 14 r519¹0 Geschäftsbetrieb: Import, Kommission und Spedition Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon
serven. — Beschr. 26 b.
127278.
esser Käserfh-hr
8/1 1910. Kaiserpalin⸗Werke G. m. b. 2 Neuß a. Rh. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Margarine, Fetten und Olen. Waren: Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter,
K. 17684.
Vertrieb von Margarine Pflanzen
speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett.
1 “
gren:
eschä
Metro
1910. 1 “ sschäftsbetrieb: Fabrikation, Import und Export. Fischkonserven⸗ insbesondere Olsardinen.
2 . 19115.
—
WMark. 2.
Fode-
Hansa⸗Meierei G. m. b. H., Lübeck.
tsbetrieb: Meierei. Waren: ZButter, Käse,
, kondensierte Milch, Kefir, Yoghurt, Milchpulver.
— se
—.
127282.
Adolf Dircks & Co., Hamburg.
8/1 1910. Kaiserpalin⸗Werke G. m. b. H., Neuß a. Rh. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Fetten und Hlen. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗
speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. vrsxss 26c. 127281. 3. 2159.
ZIPPEREERS CARNISTEIGSUPPEN
4/11 1909. Waldstr. 41. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Eier⸗Fleisch⸗Teigwaren⸗ Fabrik. Waren: Suppeneinlagen.
Richard Graebener, Karlsruhe i. B.,
aen
N. 4932.
19
8
1 Ffund
Garantlert pein
2 1909. Fa. P. Neuhaus, d. 14/3 1910.
betrieb: Kaffee⸗Groß⸗ Waren: Bohnenkaffee mit
Frolit-Kallee
garantiert reiner Kaffee mit garantiert reinem
set
wemahlenet Kafftee velebem zur Vormuderm hes baben tefte ibehah aranthert umt n rhweekroden Surrwgnt veben, Let Der l'roht bot shfohgeedewen ae cuffe dass dhr whAlkebhen Cffehmg bveasettigt, gleiehe aber noch eime behebewrte rewendo Wirbung Aat Nervamystem egrurlt w. Der Gecchmaek let Kränig, bromathech un
b
Gemahlener,
Surrogatzusatz.
SnVBZNSA
atzusatz.
—
lar Wharn Kafeesort vealtem vorrumehen
Probt-Katee lat keh rosat „nuldern rum grbrabeh benthamt u deutenmdt parwer wie p heher Kafge
Rels frisch ger
1909. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., Hameln.
110.
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von as- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Puddingpulver, pulver, Rote Grützepulver, Eispulver, sowie damit tellte Speisen.
127284. M
1910. Gustav Medow, 21. 910. chäftsbetrieb:
lrt.
Bäckerei. Waren: Zwiebäcke
127286.
25/11 1909. Dresden⸗N., Wilder⸗ mannstr. 13. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waffeln, Cakes, Zuckerwaren, Bonbons und Schokoladen. Waren: Waffeln.
Hugo Meynert.
—
227 — 82
127287.
10/11 1909. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik, Buch⸗ und Steindruckerei, Papier⸗, Pappen⸗, Schreibmaterialien⸗, Schreibmaschinen⸗, Mal⸗ und Zeichenutensilien⸗Handlung. Waren: Löschpapier.
M. & R. Zocher, Dresden⸗A.
T. 5753.
9 1909. Tangermünder Schoko⸗
enfabrik G. m. b. H., Tangermünde.
pulver, Puddingpulver.
tuckte Karten.
T
1910. schäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ uckerwaren⸗Fabrik. Waren: Pharma⸗ e Präparate, insbesondere pharma⸗ he Zuckerwaren. Konserven. Kakaobutter, sierte Milch, Rahmgemenge. Kakao⸗ iee Kakaobohnen, roh und geröstet, Tee ßmittel). Kakao, Schokolade, Zucker⸗
Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Diätetische Nähr⸗ Plakate und sonstige Reklamedruck⸗ nämlich mit bildlichen Darstellungen, Beschr.
— g2
raNGERNRUNDER ScCHOKROLaDENO- FnRRIR G. m. b. H. IANE ERMHUGRNRDE.
—
127288. P. 7258.
HMpAfeh A’Xl!
1909. Papierwarenfabrik Mary⸗
8
Mill
entl, Westermann⸗Seeburger & Co., Graz;
Ir
Peschäftsbetrieb:
1
eschäftso
G. Loubier,
Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, — Berlin
rmsen, A. Büttner und E. Meißner,
61. 14/3 1910. 8 Papierwarenfabrik. Waren:
—
und Papierwaren.
127289.
Berlin.
1910. 14/3 1910. . : J
L. Schuller, Passau. etrieb: Papierfabrik. Waren und Pflanzenfaser⸗Papier⸗
11
apanische
und Postpaketadressen,
28 127290. M. 14009.
Vergiss nichts
16/9 1909. Wilhelm Mundt, Klotzsche b. Dresden, Mozartstr. 2. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Kalendern und Reklameartikeln. Waren: Kalender, Reklameartikel, nämlich: Bücher, Kataloge, Prospekte, Wandspiegel, Bilder (gerahmt und ungerahmt), aufhäng⸗ bare Notizblöcke, Plakate, Aschenbecher.
und Vertrieb von
B. 19469.
127291.
1909. Bromüra⸗Gesellschaft m. b. H., 14/3 1910. Geschäftsbetrieb:
13/11
Fabrikation und Vertnieb von
Ansichtspostkarten, Papier, Pappe, Kunstblättern. Waren: NVPapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photo
und Druckerei⸗Erzeugnisse, Notiz⸗, Postkarten⸗ „blocks, Briefpapier.
—
graphische
86
22/[4 1909. 14/3 1910. Geschäftsbetrieb: Einführung von Erfindungen und Erfindungsschutz, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8
Fa. Bruno Heinrich Arendt, Berlin.
127295.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und
Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗Geräte.
26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
23.
6“
1 b 84¼ 8
—+ L
27/12 1909. . D. Flügger, Hamburg. 14
1910. 1b Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Borsten,
Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗
späne. Chemische Produkte für medizinische, hygienische,
Fa.
lindustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Wärmeschutz⸗ und IFsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Blechkanister, Schablonen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiernittel, Benzin. Paletten, Malstöcke, Lineale. Schläuche. Tapeten. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Malvorlagen. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide. Atherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel. Zement, Kalk, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Caseinfarben, Leimfarben, Olfarben, An⸗ strichmassen, Dachpappen, Filz. .
P. 7494.
27/12 1909. Perry & Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin. 14/3 1910. Geschäftsbetrieb: Stahlfedern⸗ und Schreibmaterialien⸗Fabrik, sowie Import⸗ geschäft. Waren: Stahlschreibfedern.
1
18/12 1909. Perry & Co. Berlin), Berlin. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Schreibfedern⸗ und Schreib⸗ materialien⸗Fabrik, sowie Importgeschäft. Waren: Stahlschreibfedern. — Beschtrt. . 8
Limited (Filiale
27296.
P. 7473
nanca ot ràAnhlcà
Inava 214hH 29
11/1 1910. G. Rothmund & Co., Hamburg. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treib⸗ und Schlag⸗Riemen, Handlung in Leder, Leder⸗ waren, Textilriemen und tech⸗ nischen Artikeln. Waren: Lederwaren, namentlich Treib⸗ und Schlag⸗Riemen.
12729
7.
Tradem ar k.
25/11 1909. Semperit Gummiwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin S. W. 61. 14/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb aller aus Gummi, Guttapercha und ähnlichen Produkten allein oder in Verbindung mit anderen Materialien hergestellten Waren und sämtlicher einschlägigen Artikel. Waren: Dichtungsmaterialien aus gummiertem Asbestgewebe und zwar: Packungen, Platten, Ringe, Scheiben, Schläuche
und Schnüre; Dichtungsmaterialien, ganz oder teilweise
yc“
aus Asbest bestehend und zwar: Fäden, Gewebe; Gummi⸗ waren aus Weich⸗ oder Hart⸗Gummi und zwar: Akkumu⸗ latorenkasten, Anzüge, Armstärker, Automobillaufdecken und schläuche, Badewannen, Bälle, Batteriezellen, Becher, Betten für Krankenzwecke, Billardbanden, Bierteller, Blitz⸗ korke, Bremsstücke, Buffer, Couponringe, Deckelriemen, Dynamitkisteneinlagen aus gummierten Stoffen, Eisbeutel, Fahrradlaufdecken und schläuche, Fliesenbelag, Formstücke, Fußruhen, Gasabsperrblasen, Gasbeutel, Gebläse, Gefäße für Bier, Chemikalien, Wasser und Wein, gummierte Stoffe als Bettunterlage, Handschuhe, Hähne, Heber, Hosenträger, Isolierrohre, Isolierungen, Kissen für Kranken⸗ zwecke, Klappen, Knöpfe, Kopierblätter, Kugeln, Läufer, Lawn⸗Tennisbälle, Lösungen, Luftdruckpelotten, Mälzer⸗ schuhe, Mälzersohlen, Mannlochringe, Mannlochschnüre. Manschetten, Matratzen für Krankenzwecke, Matten, Milch⸗ pumpen, Muskelstärker, Nabelbinden, Pedale, Pessarien, Pferdehufschoner, pneumatische Anhänger zur Befestigung auf Schaufenster und Spiegeln, Pumpen, Radiergummi, Radreifen, Rahmen, rote aromatische Bänder, Saugkasten⸗ belege. Saugkörbe, Säureballon⸗Entleerungsapparate, Schaber, Schirmringe, Schlummerrollen, Schröpfköpfe, Schweißblätter, Siebleder, Spritzen, Steckbecken, Stempel, Stempelunterlagen, Stopfen, Streichkappen für Pferde, Streifen, Tabaktaschen, Tambourinbälle, Telephoanmund⸗ stücke, Transportgurte, Treibriemen, Trichter, Trinkbecher. Tropfenzähler, Türzieher, Urinflaschen, Urinhalter, Ventile, Walzen, Wärmflaschen, Waschbecken, Zahnkissen, Zahnringe,
Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Seide, mit Guttapercha überzogen, Gewichte, Hähne, Kapseln, Kasten, Krüge Kübel, Maße, Nachttöpfe, Papier, Keitpeitschen, Röhren, Schalen, Schaufeln, Schlundröhren, Shatterton⸗ Compound, Speculae, Spinnrollen, Streifen, Stulpen,