1910 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[113283] Vermögen.

8 Gemeinnützige Baugesellschaft.

Bilanz Ende Dezember 1909.

Schulden.

11138290)0 Deutsch⸗Austr

Soll.

„I“ 2 032 794,84

ausgrundstücke ns. 8 816 493,70

Zugang.

Wertpapiere: . 50 000 = 3 ½ % Leipz. Stadtanl. J. 1904 à 93,50 Gröppler⸗ Stiftung betr. (Kurswert 47 275,—) 46 750,— 69 000 = 3 ½ % Preuß. Konsols à 94,10 (Kurs⸗ wert 64 963,50). 156 000 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe à 93,45 (Kurswert 146 874,—) . 145 782,— Inventar und Mobiliar . 800,— ““ 989,33

1 789,33 Abschreibung .

64 929,—

257 461

2 849 288 8 8

v ypotheken: Fonio 11 117177200 000. Konto II 500 000,— Zugang 900 000,— 1 400 000,—

Reservefonds . . . . . . 14 200,— hierzu: verfallene Dividenden⸗

EE 1ö1“ Erneuerungsfonds . . . . Gröppler⸗Stiftung . .. Unerhobene Dividende... . .. Noch nicht verteilte Zinsen aus der

Gröppler⸗Stiftung . . . . . . . Unterstützungsfonds für Beamte zur Verfügung des Aufsichtsrats . . . Reservefonds für Abschreibungen und Deckung dereinstiger Verpflichtungen

500 000 2 600 000 3 14 275 16 300 50 000 595 3 005 1 500

4 416

An

Besitz.

—̈ 2

33 Dampfschiffe usw.

Ban

k und Kasse..

Zinstragend angelegt Wertpapiere .. . .

Beteiligungen . .. Ausrüstungsgegenstän Kontoreinrichtungen . .

Schuldner...

Vorrechtsanleihezinsen.... Unkosten und Einkommensteuer. Beiträge und Abgaben .. Abschreibungen.. Rücklage, gesetzmäßige Dividende 7 %. Tantieme des Au

ffichtsr..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1909.

alische Dampfschiffs⸗Gesellschaft Hamburg

4

30

1 49 333

331 863 39]

1 189 887[64 2 044 590/53

60 559 90 1 120 000 28

70 638 30

3 866 873/06 ʃ

Rechnungsüber

5 %

Ende 25 567 11018 71 429 46

1 200 000 58 59096

406 699

22 828

Vorrechtsan Rücklagen Gewinnant

75

178 726

Für Betriebsgewinn 1“]

Aktienkapital . . . .

Guthaben des Aufsichtsrats. Wo7676588 2 ’eee b“ 380Rückstellungen f. Frachtrab. usw. Versicherungsprämien . . . . .

—ö—

3 816 720

1909.

Schulden. vNESsaxunecn

3 866 873

aleihe.

eil d. Aktionäre.

.[16 000 000

1 200 000 6 292 142 1 122 600 70 638]2

9 720 693 003 955 637 132 939]

1. dnter nchh ssachen.

2. Nufe ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin, Donnerstag, den 31. März 1

tsanwälten.

enossenschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell Magdeburger Bank⸗Verein.

[112798]

chaften.

[113281]

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

2 697 6841

2 37

600 59313

Immobilienkonto . ..

Aktienkapitalkonto Anleihekonto ..

Passiva.

6 516 2 200 000—- 813 000

Passiva.

Aufgelaufene, aber noch nicht bezahlte Aktiva.

Straßenbauzinsen . . .. . 700,— Kautionszinsen an Gewerken 750,—

y1114X“*“

Bilanzübersicht per 28. Februar 1910.

617 925 33 6 476 139 68 2 975 578 85 2 448 492 52

317 905 710 800]¾

27 505 386

Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Kontokorrentkonto . . 1 Kassakonto . . Wechselkonto. Vorrätekonto.

589,33 Bibliothek...

Aufgelaufene Zinsen auf Wertpapiere WkbFöbböö6 h“

1115125*

Unerledigte Reifen .. . . .. 206 419 98

6 863 84 9 958 70 137 25829

48 582 43 100 000 223 8

9 146 25

263 920,79

3 658 578 25 Haben.

4

1 884 20

688 378 25

5 1 3 Reservekonto 1.. 4⁵ 2

3 212 ˙25175

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, das zwölfte Geschäftsjahr, usgaben. 1. Januar bis 31. Dezember 1909 umfassend. Uebertrag aus dem Rechnungsjahre 1908 1 580/ 8 Nettoertrag der Grundstücke

Bruttoeinnahme .142 750,75

ab hiervon:

Gehalte. 6 582,80

Unkosten. . 7 021,68 8 Verw.⸗Ausg. 29 179,72 42 784,20 1 —7a7 10 645

693 Rückstellung für Zinsen au 3 589 die von den Gewerken als 1 20 709 Kaution innebehaltenen Rechnungsbeträge vom 1./10. bis 31./12. 1909 4 % von rund 75 000

Kantinenpachtzinsen . . . .

1 450 20.709

3 212 251

den Zeitraum vom Einnahmen.

15 000 000 1 500 000 27 873 926 6 399 965

Kapitalkonto. Reservekonto. Kreditoren. .. Akzeptenkonto . p Ädal 11“ 8 098 824 3 658 578 25 ückständige Dividende Gewinn⸗ Sonstige Passiva .111088 8

Akzeptenkonto Anleihezinsenkonto Gewinn, brutto

27 505 386 Hamburg, den 31. Dezember 1909. 8 8 der 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre ist Herr Dietrich Hermsen

in den Aufsichtsrat wiedergewählt. 8 b Zum Rechnungsprüfer ist Herr C. Friedrich Heise wiedergewählt worden.

In heutiger Aufsichtsratssitzung wurde Herr Wm. Volckens zum Vorsitzenden und .“ Herr Victor Koch zum stellv. Vorsitzenden 2

Kasse (einschließlich Coupons, Sorten und auf Reichsbankgirokonto . . . . . . . hb44“ 4*“

Konsortial⸗ und Kommanditbeteiligungskonto

Debitoren:

Forderungen gegen Effekten und Gut⸗ haben bei Banken. 13 246 514,06 Forderungen gegen Waren .5 453 638,62

b58 anderweitig gedeckt .10 161 690,72

ungedeckt . 8 460 000,32

Avaldebitoren .. .. Immobilienkonto . . . Sonstige Aktiva . . .

Bestand

8 Verlustkonto.

426 341 66 263 920 79 690 262,45 1 Crefeld, 21. März 1910. Färberei⸗Actiengesellschaft G. Büschge

A. Büschgens.

42 000,— 28 022,25

Vortrag aus 1908

Hypothekenzinsen: 1 Fabrikationskonto.

Ftonty 1.. . . TT“ Erbbauzinsen.. ... Straßenbauzinsen . . . . hierzu: 8 aufgelaufene, aber noch nicht bezahlte, schätzungde ö1111“ Hachtzinsentschädigung. .. 8 chreibung auf Inventar u. Mobiliar eeeee1u,.“¹];

8 Allgemeine Betriebsunkosten, Steuern 70 022 und Anleihezinsen. EEA1“

6 005 Hamburg, den 26. März 1910

72

8 098 824 36 1 098 150/ 67 924 343/41

59 961 29854

Der Vorstand.

590 262,45

& Sohn.

[113472]

Großschlachterei, Wurstfabrik und Eiswerke Friedrich L Aktiengesellschaft, Duisburg⸗Ruhrort.

Bilanz am 31. Dezember 1909.

59 961 298

16“

700,—

[113273] Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909. Ausgabe.

Aktiva. [113284]

8 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. 1) Aktienkapitalkonto... —————2ʒ 2 4

2) Hypothekenkonto 1 b 225 894,30 Grundstückskonto 550 000 Per Aktienkapitalkonto Abgang 4 297,50 Zugang . . . 14 959 64 16 8 hee enconbat at T. fonds 564 959 64 Reservefondskonto II Lerr. 3) v“ 14 959 64 Delkrederekonto.. .. 140 26699 1) Eehecträge, aus Zugang 5 000, Gebäudekonto 1 600 000 Dividendenkonto 1906.. Fva 1 nicht 4) Delkredercfondskondo 5 000 Zugang.. 53 088 97 e1143““ 5) Kreditoren . . . . 472 918 705208897 1“ Abschreibung . . . . . 153 088 971 Kessell und Dampf⸗ maschinenkonto . . . . .

Passiva. z 5 000 Einnahme.

81 299 5 gesag ge 120 000— 2₰

9nxn8116 187 000

1) Grundstückekonto 189 000,— 6 868 57 Abschreibung ca. 1 % . 2 000 ¼

250,— 2) Gebäudekonto. . . .ℳ 350 000,—

108 666,01 66 . 24 880,87

des Gewinnanteilscheins Nr. 7 mitt 374 880,87

e 8 Abschreibung ca. 2 %. —880,87

3) Maschinenkonto . . . . 90 000,—

ZBugang . . . 15 034,47

3 105 034,47

10 034,47

750,—

4

221 536

1) Rückversicherungsprämien ZAööö1““

2) Schäden aus den Vor⸗ jahren abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: a. gezahlt Glas..

EEE1““ b. zurückgestellt Glas. 8 Wasser Schäden im Geschäfts⸗ jahr abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt Glas . . . ““ b. zurückgestellt Glas. Wasser Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Für noch nicht ver⸗ diente Prämien, ab⸗ zügl. des Anteils der Rückversicherer e““ we“

108 666/01

Die Dividende für das Jahr 1909 wird gegen Rückgabe inar 30,— an der Kasse der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Nr. 1, ausgezahlt. 1

Der Esvgn besteht e aus den Herren: Stadtrat Bankier Hergahn Schmidt, Vors., Konsul Kaufmann Max Krause, stellv. ors., Stadtrat Kommerzienrat Friedrich Rehwoldt und Buch⸗ händler Adolf Rost, sämtlich in Leipzig. 1 1 ““ 16““ 8 Leipzig, den 29. März 1910. 3

Gemeinnützige Baugesellschaft. Der Aufsichtsrat. . Der Vorstand. - Hermann Schmidt, Vors. Dr. Carl Müller. Prof. Dr. Walther Schmidt.

1 Alfred Voerster.

[113506] Aktiva.

1“

367 000

35 000

8-8

941 500—

Abschreibung ca. 10 %. 4) Lichtanlagekonto . . Zugang.

1

8 282

.

SEhx-zb *b5*

Abschreibung. 8 5) Betriebsgerätekonto. 20 0c Zugang

872 686 86 48 91272

Bilanz pro 1908/09. Passiva. Abschreibung 921 599 58 111“ 192 069 Per Aktienkapitalkonto. 600 000 6) Transportgerätekonto . .242 701,87 Dispositionsfonds. 30 000 Abgang.. 2 427,01 240 274 86 Reservefonds . . . 29 000

Abschreibung -..

.178 893,64 Kreditorenkonto. 496 510 21 7) Pferdekonto. . . .

7 889,36 1 161 004,28 8) Fuhrpark⸗ und Geschirrekonto Anschaffungen 1884,94 9) Mobilienkonto . . . . .

Elektr. Beleuchtungsanlagekto. Zugang 1 Anschaffungen . . . . . 322,13 V b

8 323,13 Abschreibung.

322,13 Formen⸗ und Modellekonto. 13 193,46

3 298,35 9 895,11

Anschaffungen . . .

Plerbe⸗ und Geschirrkonto

Abschreibung.

Arbeitsmaschinen⸗ und 1S.eee“ öö.“

Abschreibung. Transmissionskonto. Sadanch . . ...

Abschreibung . . . . . Mobilien⸗ und Utensilien⸗ bbbbeööb.“]]

Zugang. u“ 32 v25552 Abschreibung 248 258 32

Werkzeugkonto . . . . . —8 v11““ 79 34214

79 34314 Abschreibung .. 22 342, 14 Modellekonto. 8 1— Zugang .. 1 80 288 54

28051 Abschreibung . ..

6 80 288 54 Pateate und Zeichnungen Lagerbestände: Feohmnaterialien und ndelsartikel.. Halbfabrikate und Fertig⸗

. .

25 066,91

An Grundstückekönto . .

Gebäudekonto . . . 11“

„Maschinen⸗, Werkzeugekonto bee1“¹“

3 574 79

9 150, 304,88

47 389,52 5⁰00,—

52 389 52

8

26 000

984 88

Abschreibung. 10) Kassakonto . 1 800,— 11) Wechselkonto. 12) Warenvorräte 13) Debitoren . . 14) Avalkonto . .

16 92951 26 589 27 360 859 54 247 481 69 44 500,— 1 352 3650]¹1¹0 8 und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.

180 000 68 259 322

42

13852 365 01 Haben.

4 543,31 atentekonto.. .

Kassenbestand. . . Wechselbestand . . . . . . Vorausbezahlte Feuerversicherung. Unfallversicherung . . . . . . Debitoren Warenlager . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Gewinn⸗

03 65 60 18 11“ 361 271 51 57 327 53

1 155 510 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

100 0881421 1) Gewinn auf Waren⸗, elektr. 186 478/94

Licht⸗, Eisbe⸗ 94 969 228 triebs⸗ u. Mieten 3 507 44 3

Gnt... 20 3

987672 2) Gewinnvortragv.

Zu verwenden wie folgt:

1. Januar 1909 bTö“ 1 1 1) auf Grundstücke von 189 000,— 2 000 —- 2 7 88087 fabrikate .. . . . .

. Rebäghe . . 178 887,281 100894 Maschinen 105 034,4 34 47 2 3 8 1

Lichtanlage 977,42 97642⁄2 XAX“X“

Betriebsgeräte, 1 811,70 1 810/70 3 1 8 kont

Transport⸗ ET11““

geräte . 9 150,— 2 150 Kontokorrentkonto:

Mobilien 215,45 214 45 Diverse Debitoren .. a Avalverbindlichkeiten.

25 066 91 g

1) Betriebsunkosten . 2) Handlungsunkosten, Saläre, Löhne,

Versicherungen, Steuern . . . . 3) Ueberschuß 1“““ Vortrag vom 1. Januar 1909

1 000 000

500 000= 118105 0 13 830,94

Debet. 1 500 000

46 .

43 40478]ꝙOPer 1“ 1 2

21 069 37 Generxalwarenkonto... 858 2 427 01 Milanzkonto . . . . ... 1

17 889 36 .““ 8 5) 322 8 6)

3 298 35

15 000 7)

103 411 Brandenburg, den 10. März 1910.

Brandenburger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke Akt. Ges.

Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstandd.

Wilhelm Meinicke. Hermann Schlee. Fritz Meinicke. Max Meinicke. Carl Blell sen. 8 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908/09 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat.

Franz Ott, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden [113454] 8 Revidiert und mit den ordnungsmäßt A 8, 99,, 8

. F. . . gsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8

hierdurch am 24. pril , Sefszesnhaen Berliner Cementbau-Actien⸗Gesellschaft 8 Wilhelm an der H 8 vereideter Bücherrevisor.

litetgenden au drordentlichen Generalver⸗ „in Liqu. In der am 19. März a. c. stattgehabten elften ordentlichen Generalversammlung unserer

sammlung ergebenst eingeladen. Auf unsere Aktien gelangt vom 4. n. Mts. ab Gesellschaft wurde die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende für das Geschäftsjahr 1909 von g erg Tagesordnung: (sdie zehnte Liquidationsrate mit 20 % = 11 % = 110, pro Aktie beschlossen. Dieselbe kann gehen Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11

bhisrat. - 120,— pro Aktie zur Auszahlung. bei der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort oder bei der Rheinischen Bank in Duisburg oder bei s

An VIö diskont⸗ und Zinsenkonto. Gebäudekonto . . . . . Maschinen⸗, Werkzeugekonto Elektr. Beleuchtungsanlagekonto. und Modellekonto ebitorenkonto . . ..

434 634 22 480

perdien e -EEE bbö684,8599 8S. 6) Avalkonto XX“ 44 500 zterdisnositi 7) Reingewinn per 31. De— 1 I1“ 8 34 725 Wasser. 9082 entk. b. Schaden⸗ ü 969,2 Zugang ... 834 22 Diverse Kreditoren ortrag —oN22 3 3 863 549,338 Glaß .. 1. mer ,2 eehang V V lichkeiten 4128 50673 2) Prämieneinnahm 1 810,70 ¹ Lichtanlagenkonto . . . 140 000 Beamtenkautionskonto. 82 2 1 ugang.. 1 98 8” 1 810,70 sh iban⸗ ĩ50 150 08 Vortrag aus 1908 9 70500— 110 15908 88 . 67 770,77 3) Nebenleistungen Reingewinn der Versicherten: 8 Gewinnverteilung: Zlas.. 5 % an den gesetzlichen Re⸗ Wasser. 184 785 38 Reservefonds 1 000,— S. BI. 40 000 Delkrederefonds. 59 733,01 1 b. Mietserträge 792 4 % Dividende . . 140 000,— 1 44 496 92 Vergütung an den Abschreibungen auf: at 13 180,— a. Immobilien 5 % Superdividende 175 000,— Beamtendispositions⸗ 1 Verwaltungskosten, ab⸗ Arbeiterdispositions⸗ EE““ fonds. . .. a. reacfiongn und Rechnung . .143 494,53 onstige Bezüge der we““ 4 426 e ) tungs osten Glas 6) Steuern und öffentliche EEEö1ö11“ wendung: b 1““ .an die Kapitalreserve 10 000— b. an die Aktionäre . 41 250—- .vertragliche Gewinn⸗ 8 an die Prämien⸗ -öE“ 10 800— 3000—

Glas ... zember 1909 70 000—- Kontokorrentkonto: reserve vom 50 834 22 1 Avalverbind⸗ 8 1 Elektrische Kraft⸗ und 264 957,35 8. Prämieneinnahme 70 98 476,72 10 159 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 2 Wass asser. 1 350, gen 8 8 1909.. 642 927,92 Polsegehühren 644 785 38]% servefonds I. 36 783,65 4) Kapitalerträge: 4 497 92 Dispositionsfonds 1G 831,50 Aufsichtsrat .. bH“ Eö“ 8. Rückversicherer: Vortrag auf neue Agenten 1“ b b. sonstige. Verwal⸗ Wasser 3 7) Gewinn und dessen Ver⸗ „Yantiehes 21 468 04 anteile.. 10 797, 96 an die Schadenreserve

4 166 478 94 264 957 35

8 1A1u.“ Gesamteinnahmen Aktiva.

4 431 436 8 958 554

2 039 063 Passiva.

2039 063 89 Gesamtausgaben .. 1“ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909.

1) Forderungen an die Aktionäre f. 1 noch nicht eingezahltes Aktien⸗ 9 kapital (Wechsel) .. . . . ...

2) Sonstige Forderungen:

a. Ausstände bei Generalagenten

bezw. Agenten . 55 955,86

Glas. Wasser 10 819,08

b. Guthaben bei Banken.. . .

c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf

das laufende Jahr treffen . 58

3) * 5 986 4) Kapitalanlagen: I1 a. Hypotheken 1 020 400,—

b. Wertpapiere . 6 311,40 1 026 711 40

5) Grundbesitz unbelastet . . . . 6)“*“*“ 7) c aan

Gesamtbetrag . . 1 704 375 52

Vorstehender Rechnungsabschluß ist von uns ge⸗ rüft und mit den eena smchg geführten dneen er Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden worden.

103 411

Braunschweig, im März 1910. Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.

Zuweisungen z. Reservefonds 5 000,— 4 % Dividende ... 20 000 Tantiemen u. Belohnungen 7 % Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung

tlenkabialkl Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien las 984 800, Wasser 26 000,— b. Schadenreserve Glas 125 000,— Wasser 5 000,— 3) Sonstige . a82 a. Guthaben anderer Versiche⸗ rrungsunternehmungen 1 180,41 2 454,38

Glas Wasser

b. Guthaben von Vertretern

4) Kapitalreservefonds . . . . .

““

11161A1XAXAX“

Gesamtbetrag .. Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗ ctien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion

J. B. Heimann ir., Vorsitzender

ge 1 727,85 73 409 81 72 385 044 08

Februar 1910. Der Vorstand. Friedrich Löckenhoff. Heinrich Löckenho

Debet.

8

1X“ Per Saldovortra Gratifikationen sowie 8 Betriebsüber 2 080 877 1 966 213 1 8

710 698 3 757 789

ℳ4,ꝗ4₰ 67 77077 3 690 019

An Generalunkostenkonto: einschließlich Steuern, gb 1 für Vorstand und Beamte . . “*“ Gewinnvortrag 190b9 67 770,77 Reingewinn 1909. .642 927,92

Duisburg⸗Ruhrort, den 12.

66 774 176 843

B weig, im März 1910. e;h SüäLennig. Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft.

Die heute von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 9 %

Aktie gelangt sofort bei di. 65 Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig,

Auszahl und der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. n eruffichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankier Alfred Löbbecke, Braunschweig, Bankier Arthur Löbbecke, Braunschweig, Kanufmann Andreas Löhr, Braunschweig, Bankdirektor Ludwig Bewig, Braunschweig. Braunschweig, den 29. März 1910.

52

Wahlen zum Aufsi 111““ Dieselbe kann vom 8 8 AernA *† 4 8

1 Fe 1 genannten Tage ab gegen dem Bankhause Deichmann & Cie. in Cöln in Empfang genommen werden.

—— Aftfen kästzarheten eöeimca 29 1 Sodann 85 wir zur Kenntnis, daß 18 Nuffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus

v viʒ Fse 1 Numme rzeicht uittu b olgende .

d. Seyg. Aeti S. rsse empfangenen Betrag zu versehen sind, bei der Direktor Franz Ott, Cöln, Vorsitzender,“

Renbg, dg. 889 8 Ba 2 in E 885 b. Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Bankdirektor Joh. Neuberth, Duisburg, stellvertretender Vorsitzender,

ig. güüre ee 2 bei einem Behrenstraße 68/69, erhoben werden. Hekonomierat Fritz Bernsau, Haus Knipp bei Ruhrort, ““

H. in ex-as, e. ꝙ. 8. oder bei einem: —Die Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Fabrikbesitzer Hugo Morian, Hhass r 8

deutschen gg. Mufsichtsrat der 8 g-ssenes 892 22 5 1210 Gesenlschaft Bankier Carl odor Deichmann, Cöln.

1 . erliner Cementbau⸗Actien⸗Gese a Duisburg⸗ ,den 29. März 1910.

Brandenburger Hutfabrik ah 1 Duisburg⸗Ruhrort, den M Wrhchb. vorm. Wilh. Meinicke Akt. Ges. Maz Benjamin. Friedrich Löckenhoff. Heinri F 9 . Wilhelm Meinicke. 111350722 Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesells Cöln, den 14. März 1910.

8 8. 8 Der Vorstand. Ed. Mannert. Fritz Forber 88 8 3 .“ X“ EC14“ C. Giese J. Ko 8 11“ vereid. 2 icherreviso