1910 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 1 1 8 40 ℳ; dito Bauch⸗ demokratischer Vernichtungskrieg gegen industrielle Werke; Zeißwerke un Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnit Belgien. 8 now. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon⸗ Rindfleisch 88 8 kg S2e nedagh“ 8g 1,90 72 Gozialdemokratie; Zum Kapiled lireeitglgfenfürsorge ven Höhe der der I. Hälfte des Monats März 1910 6 1u“* mmasseverwalters) 5. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ fleisch 1 kg 8 r1 2 120 ℳ. Hammelfleisch Eintrittsgelder der amerikanischen Gewerkschaften; Der Gesehenpiurf eLns ..s.e ; Ge plante Zollerhöhungen. Der Finanzm nister hat am 4 sind bis zum 6. Mai 1910 bei dem 8 K. Bezirksgericht in EE F 3,20 2,40 ℳ. 88 über die Arbeitskammern; Das Ueberschichtenwesen im Ru rkohlen⸗ b 8 uu. 1“ 8 16. März d. J. der Kammer einen Gesetzentwurf vorgelegt, worin ken zw anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Chrzanöw 1 kg. 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. —. n 65 83290 Karpfen 1 kg bezirk; Die Altersver icherung in Frankreich; Die Arbeitsnachweise . v11 1s feolgende Zollerhöhungen vorgesehen sind: shafter Zustellungsbevollmaͤchti ter namhaft zu machen. Liquidie⸗ (Markthallenpreise) 60 8 95 . e* Arbeitgeber; om gewerkschaftlichen Unterstü ungswesen; 9 w 2 n1Cheffagner 2 ö die Falche 1 Füer 88 Fpanen 8 tagfahrt (Termin zur Fests el ng der Ansprüche) 17. Mai 1910, 8 7 S 32 Sn 988 E“ Fan 8 1 15 Brganisation und Streidrohungen der fenesfischer 3 1L-n eEeeee 1l; nweine Centimen für die Flasche oder ranken 2 8 E1— 7 1 9 f ikstatistik; isi s eidgenössischen Fabrikgesetzes Hammel⸗ Schweinefleisch inländischen für 1 hl; gewöhnliche Weine 40 Franken für 1 hl; Branntwein und mikkags 10 Uhr 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Schleie 1 kK 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. —. Bleie 1 kg 8 ““ chaatistite chihe nSes ale ee Leichtfertige fleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten öig 89 ragten I. l oder 5 Franken für 1 Flasche; Trüffeln Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1,60 s8 88 * Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. er Schmweig. Sothälpolitichese veechung; Arbeitsstreitigkeiten er Zoll auf E1“ soll um 25 v. H. und der auf 8 lesisches Revier Frei Wagen und ab Bahn. 1 C6 chwe Seidenwaren, Fasc garfü und Teppiche um 20 v. 8. des Wertes S b ese- Ieede . .“ .“ Schinken erhöht werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten ililh ) Gestellt 23 161 7 650 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Konzerte.

Brüssel.) 8 Ge 8 1 0 jährli Zest des Pensionsfonds des Phil⸗ —— Nicht gestellt Ma W. T. B.) (Schluß. Id in Das alljährlich zum Besten de ikis u 5 —12— bag 2295 28 27i 2 A.8 re das harmonischen Orchesters unter A ug, 2 ö“ ganzen schnitt. 1 Ausschreibungen. Im Oberbergamtsbezirk Halle a. S. (Provinz Sachsen, Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. anstaltete Konzert, mit dem die Reihe der Philhe 8

ö1“ b . 8 G in⸗ v ; voriger Woche in der Philharmonie Niedexrlande. Lieferung von Gußeisen für die Zentrall andenburg und Pommern) förderte im Jahre 1909 ein Stein⸗ Wien, 1. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) abschließt, fand am Montag vorig ch der ersten die neunte 1

. 2 Lerung Gu . anbe. ; ; 895 e8. 8 inh. 4 % Rente statt. Es war ein Beethoven⸗Abend, der außer 1 arbeitsw Lmäß Besteck Nr. 1163. : nmerk-9125 t (im Vergleich mit dem Vonꝛjahre. 603 t) im Einh.-4 % Rente M. N. Pr. ult. 94,80, Einh. 4 % :statt. Cs, 1 vZböö 200 230 200 msterdam auf dem Hauptbahnhof. brauch von 805 tb er pr. ult. 75, Ungar. 4 % 12. erxr. 5 Die Zuhörer, unter denen sich auch Ihre Kaiserliche und 3 1 8 v 123 19) ernährten Angehörigen. Bestand am Jahres⸗ Rente in Kr.⸗W. 93,05, Türkische Lose per medio 241,50, Orient⸗ ar. Di ¹ 2 0388 289 290 88 Bau einer Wasserleitung und eines Wasserturms in 19 nic t. (222) 1“ förderten 41 395 416 t 1 ult. —,—, I Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. Königliche Hoheit die E“ 8 ESh 220 260 180 Wenduyne (Niederlande, rov. Westflandern). Ver⸗ 1 064 329 t) im Werte von 90 891 227 (+ 783 477 ℳ), bei] 751,00, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 122,50, Wiener das herrliche Werk ein ael s PbilNerm palsch⸗ -“ 1 einer Arbeiterzahl von 43 703 (— 508) mi 220) An⸗ Ungar. allg. Kreditbankaktien 810,50*), Oesterr. Länderbankaktien 38 2, Rtavo“ Fyk H Briesemeister und 220 339 180 Lieferung von Chilesalpeter nach Hulst (Nieder⸗ fön Bestand am Jahresschluß 184 088 t. Ferner förderten Un vnbankektien 600,50, Deutsche Reichsbanknoten Pr. ult. 117,57, 11“ g. 2Ih as 280 300 180 lande, Prov. Seeland). 8. April 1910. Aankoopcommissio ei Werke 94 456 t Eisenerz (— 4497) im Werte von 305 168 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ zap h zaffmap ani deh d 1151 240 320 200 van Roomsch vwollehke Boerenbond Z. VI. bAv 28 740 ℳ), bei einem Absatz und Selbstverbrauch von 97 483 t gefellschaftsaktien 738,50, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. 2 0 889 fi diese Stison Er gehört zu den meisterlichen Chopin⸗Interpreten, 240 300 200 Hulst im „het Wapen van Zeeland“ daselbst. Die Bedingungen -1954 t) und einer Arbeiterzahl von 226 g- 8) mit 554 (— 13) London, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 88 68 üt 28 Nüehpe 1 mn mfisunt sind. Reben spielender 230 320 200 find bei dem Schriftführer G. J. de Gier zu Boschkapelle erhältlich. ngehörigen. Bestand an hah eeh1en. 82 Mtere) 58 lische EEF Sxe Leichtigkeit in der Behandlung technischer Schwierigkeiten besitzt 8 8 see. 1 8 erten: a. an K.. E1113“ 24 5 un . grelt 1.“ 9 6 ie 8 8 18 Türkei. Lieferung von 500 Pferdegeschirren für ein⸗ 8 18 21 668 509 (— 2 322 166 ℳ), bei einem Absatz und eca e, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ganz he dCh Zershet vnd⸗ poetische. 1 Voll⸗ Posen.. V 140 160 160 160 240 340 180 spännige Gepäckwagen, wie sie in der japanischen Armee gebräuchlich kelbstverbrauch von 722 611,9 t (+ 79 553,6 t). Bestand am Rente 98,55. 8 der ars 8 nscher eit des Publikums .““ V 6 140 152 180 160 172 249 38 130 sind. Angebote an die Spezialkommission des 1I. Armeekorps, ii Hhresschluß 7884,9 t, b. an Rickelexe und— 0) im Werte Madrid, 31. März. (W. T. B.), Wechsel auf Paris 106,70. endung glot, füllte, gab sich in stürmischem Beifall kund. Breslau. . .. V b 170 180 180 180 7 250 350 200 Adrianopel. Daselbst Modelle und nähere Bedingungen. Sicher. pn (—. ℳ), bei einem Absatz und Selbstverbrauch Liffabon, 31. März. (W. T. B.) Goldagio 10 ¼.— 1öu“ Ifeneh à, er. Duartett veranstaltete am Montag im 11“ 143 152 173 150 164 b 280 335 175 heitsleistung in bar oder durch Bürgschaft in Höhe von 250 türkischen n 0,640 t (+ 0,640 t), bei einer Arbeiterzahl von 15 481 New York, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige 1 u“ sehecsch vurch 111“ Liegnitz .. .. 120 146 140 152] 170 160 166 260 320 200 Pfund. 3 463) mit 36317 (s— 11) Angehörigen. Ferner förderten; a zwei Fondsbörse eröffnete bei trägem Geschäft in stetiger Haltun dac Fwey! unterstützt leine Gedächtnisfeier für Robert Schumann, Königshütte O.⸗S 130 141 150 170 150 162 1 220 340 180 Lieferung von Personen⸗ und Güterwagen nach Haifa teinsalzwerke 398 039,2 t, (+ 3456,3 1) im Werte von 1 809 409 machte sich bald ein scharfer Rückgang bemerkbar, sodaß za Feiche deren Programm ausschließlich Schumannsche Kompositionen aufwies. Gleiwitz .. . . 120 131 140 160 150 156 200 360 180 (Türkei). 40 Personenwagen 3. Klasse, 10 kombinierte Personen⸗ . 59 139 ℳ) bei einem Absatz und Selbstverbrauch von 399 262,81t Notlimite erreicht wurden. Man sprach von der Möglichkeit, daß die In musikalisch feinsinniger und technisch gediegener Ausführung Ma 160 175 180 180 180 180 280 350 180 wagen 1. und 3. Klasse und 150 geschlossene Güterwagen. Vergebung 20 257,8 1). Bestand am Jahresschluß 91 752,5 t, . 2e Kali⸗] Entscheidung in dem Tabaktrustprozeß am Montag fallen e. 8. Fachten die geschätzten Künstler zuerst das A⸗Dur⸗Quartett Op. 41 Halle a. Saale. 148 164 174 180 166 174 285 335 191 durch die Generaldirektion der Hedjaseisenbahn in alzwerke 2 479 894 t (₰ 227 5874 0 ) en Werts vog 2 Sa2 75, 90, wirkte das anhaltend ungünstige bö““ 11“““ zu Gehör dem als Schlußstück das unvergänglich jugend ische ZZö 150 154 165 170 160 166 . 280 320 200 Falls die Preise angemessen erscheinen, endgültiger Zuschlagstermin 2041,019 ℳ) bei einem Absatz und Selbstverbrauch b verstimmend. Später befestigte sich die Tendenz wieder, wven du. HeheFilavierquintett, schwungvoll und mitreißend vorgetragen, 150 173 200 200 180 192 230 400 180 am 14. April 1910. Die Personenwagen sind innerhalb 5 Monate 483 658,7 t (+ 228 846 t). Bestand am Jahresschluß 41S7878 t. seitens interessierter Kreise Interventionskäufe zu den ö folate Zwifchen den beiden Kammermusikwerken spielte Emma 111““ 120 138 170 177 147 165 8 225 427 190 die Güterwagen innerhalb 4 Monate nach dem Zuschlagstermiu zu Diese 29 Werke beschäftigten 7759 se et, 79 2aezabr. Preisen zeigten, Lauch wurden Deckungen, ““ auffe⸗ mit der ihr eigenen großzügigen Auffassung die C⸗Dur⸗ Flensburg . . . 120 150 140 170 150 162 160 220 360 180 liefern. Angebote an die genannte Behörde. Daselbst nähere Be-⸗ eehörigen (+ 129). Ferner förderten sechs Werke 24,1 b Siebde. Pacific⸗, Reading⸗ und Kupferaktien vorgenommen. Arthur van weyk setzte seine wohlbekannte

in den

preußischen Drten

8 —2 S att) 8

im Gesamt⸗

im Gesamt⸗

u

7

1

chulter, B

schale)

u m Gesamt

uft, ulterstück,

der Keule

Schlägel) Roßfleis

Gesamt⸗

(frisch) s durchschnitt

Ober Schuft) S

89

interschinken) Vorderschinken)

vom Bug (Schulterblatt, vom Bauch durchschnitt durchschnitt von der Keule (Schläge!) vom Bug Schulter, Blatt) durchschnitt von der Keule vom Bug ch Kopf und Wline Rückenfett

Blume, Kugel, Schulterstück,

(Schwanzstück, 8 von

H

i G

im

150 162

„von der Keule

7 46

9 .8 1 . * - G

W“ -.—

c27

18 &Ꝙ £½ /☛ά̈q SS E·, SS(S ee ̊☚ £

Königsberg i. Pr. 120 126 ““ 12⸗ 18 188 135

. 1X1“ 142 160 165 150 159 Graudenz . .. b 145 160 140 152 “; b 160 165 150 159 . ““ 200 212] 200 180 192 8 randenburga. H. 140 180 180 180 Kotthus . . .. 12 40 176 Stettin .. .. I 6 170 175 165 171 ööö V 12 150 160/ 150 156 Stralsund ... 140 180 180 160 12

£”0 S8 S

9QQ£☛8 S 2SEUoOSOU9OO 00 0 S8588285888888

0‿ —¼

b 8böö . 5 9) b 1 f-Joe: 1 b b 3 tasie Op. 17. b

annover . . . 130 149 160 80 b 40 dij Sicherheitsleis in be cch L s 6 e alz (— 8337 t) im Werte von 3 328 429 (— 203 353 ℳ), bei artei ging anscheinend von neuem mit Käufen vor, jedoch das Phan 8 cae „Hidalgo“ ein, während eburg a. V 140 19⸗ 160 174 . . 8s 1“ Bestand am Jahresschluß 7310,9 t; si Haftig 9 Arbeiter regelung der Passagierraten, die, wie 4 ; ine Wies be de ei iten Violinstücke „Abend⸗ 8 8 g 8 V V r. . 18 880 8 2 ; 9 889 V 188 Lieferung von Leinwand nach der Türkei. Das Marine 84 10) 1nit 1628 Angehörigen (— 54). Der Kalksteinbruch in Rüders⸗ Sgee 88 . Nasstgdei es sein werde, abwarten wollte. In der Lö“ 88 dn. 9 ü eeihs E111 120 139 170 160 150 156 230 400 180 ministerium in Konstantinopel vergibt getrennt die Lieferung von oorf förderte 553 998 chm ( 19 692 cbm) im Werte von 2 590 895 etzten Stunde war das Geschäft beschränkt und die Kursbewegung lie⸗ 888 Klavierabend im Saal Bechstein (Montag EE 1“ 150 165 160 140 120 132 220 340 160 600 Ballen Leinwand nach Muster und 6000 m gestreifter Leinwand. + 231 505 ℳ) bei einem Absatz und Selbstverbrauch von 553 487 cbm unstetig. Es fanden Deckungen und bessere Interventionskäufe in Fel 1 erNunren ich. Die junge Dame hat ihr Augenmerk no

v“ V 110 131 133 145 133 140 1 5 260 370 170 Angebote an die 1. Sektion des genannten Ministeriums. Sicher⸗ 1 5253 chm). Bestand am Jahresschluß 14 021 cbm. Beschäftigt den führenden Werten statt, und die Börse schloß bei lebhafterem forl bhaft 8 die technische Seite ihrer Kunst zu richten, daß sie dem 11n V 140 151 160 160 150 156 V 2.o 230 180 bhettsleistung in Höhe von 10 0. sparden 1060 (+ 17) Arbeiter mit 2047 (—†+ 22) Angehörigen, Geschäft ziemlich fest. Aktienumsatz 550 000 Stück. Tendenz für en balt nur geringe Aufmerksamkeit schenken kann. Die Wiedergabe Paderborn . . . 140 151 150 160 140] 152 V 3 260 320 200 Lieferung von Tuch nach der Türkei. 100 000 m khaki⸗ Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Hurchschn.⸗Zinsrate . 8.,Song. de e vvens Ss. Dur⸗Sonate ließ das deutlich erkennen. Eine Dortmund . . . 120 135 150 180 165 174 1 260 280 180 farbiges Tuch für Anzüge und 120 000 m schieferfarbiges Tuch für 1 der Kaiserlich russischen Finanz⸗ 8 H egahh der rate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf London 4,84,50, junge Sängerin, July Rößler, trat gleichfalls am Montag im 11“ V 140 157 145 170 145 160 369 378 200 Regenmäntel. Vorläufiger Zuschlagstermin am 12., endgültiger m Wochenausweis der beeeebeeeeee Gäabl. Tranfers ,86, 0. s.,. (W. T. B.) Wechsel auf Beethovensgal mit freundlichem Erfolge auf., E e6“ 130 138 140 160 150 156 230 380 240 14. April 1910. Sicherheitsleistung in Höhe von 10 %. Angebot b.. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entspr Rio de Janeiro, 31. März. (A über einen wohlgebildeten, warmklingenden Meszosopran; nur versteht Frankfurta. Main 140 170 170 170 160 166 260 400 240 an die Intendantur des II. Armeekorps in Adrianopel 88 gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ London 15. ie noch nicht das schöne Material angemessen zu verwenden; im Wiesbaden .. . V 150 161 180 200 170 188 . 250 440 220 3 1 b ank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen 8 ha nac kommt sie über die landläufige Schablone kaum hinaus.

1I1““ 150 164 180 180 200 180 192 V 260 400 200 Lieferung von Krawatten und Fez nach der Türkei. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf Sondeset eeften Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ruch kewmymphonicabend der Königlichen Kapelle Düsseldorf... 130] 147 180 183 163 175 V 8 260 420 200 15 000 Krawatten nach Muster, das Stück zu 3 Piaster 30 Para; (r. 1b und 2) 1200,8 (1204,0), Gold der Bank im 88 888 Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ bot am Dienstag ein recht abwechslun sreiches Programm. Den bö6“ 130 145 160 172 160 150 156 230 320 180 20 000 Fez zu 6 Piaster. Angebote an die 1. Sektion des Marine⸗ 8 3 und 4) 219,0 (223,6), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 88 0G d 14,45 14,55. Nachprodukte 75 rad o. S. Anfan machte Anton Bruckners 4. Symphonie in Es⸗Dur, auch die Crefeld . . . 114 127 140 149 150 130 142 9 210 250 179 ministerzums in Konstantinopel. Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % und d) 88,6 (62,0)„ Diskont, und Speiialrechnungen (Nr. 5) 184,2 zucker 85 gad Stimmung: Stetig. Brotraffin. 10. F. 24,5024,75. vmfantische genannt. Zwar eine der schönsten aus des Meisters Neuß .. .. V 130 143% 180 160 172]/ 170 150 162 230 240 190 Ligferung, verschiedener Waren für die Verwaltung 188,2), Spezialrechnungen, Figergesceli durch, öhae gür. werh Letalmucer 1 nit. Sas 8e. Stetigg,m. Raffinade mit. Sad 24,25 bis Feder, doch teilweise zu dreit. Diese Breten fühlte man auch kroß Cöln . . . . 138 157 178 186 172 180 271 415 188 des St. Spiridon⸗Stiftes in Jassy (Rumänien). papiere 3 12 LC2e9r U“ Schulden, sicher⸗ 24,50. Gem. Melis I mit Sack 23,75 24,00. Stimmung: Ruhig. der brillanten Wiedergabe seitens üs. böute gen Kapelle Günucs vI1I1I1“ 120 131 140 160 150 156 240 400 200 Verhandlung: 9. April. 1910, 2—4 Uhr Nachmittags. Zu 169,3 (177 9 Protrstis Generalmusikdirektor Dr. Stvauß Leitung. enaghlich⸗ mm

6 (5,7), Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: 1 1 war ein Ge vnbepFcechgs 86 fetäneNeviere 8 Inanßfscg 89 n8 Ed. 14,90 Br, —,1. ber Mai 8 Pdn 111,9 8 Pr⸗ 18 1 s Pevect gensg NMNr. „U)J . 8 A Gd. r., —,— ., . 2 mei elnden oti 83 Hacke r Scdl 1 G ades⸗ 2 8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ bez., Juni 14,90 Gd., l4, G L1“ .ag. zuheit war di (Amerika), 85 cm breit; 1500 m Zephirleinen, blau, 100 öeeüb-ha vnbenen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 15,00 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,826 Gd., 11,85 Br., plastischer Wirkung. Von außcrordentlicher Klangschönheit war die 1 9 cm

schnitt: 9 1 1222 e Stimmung: Stetig. Wochenumsatz: 115 000 Zentner.é Tondichtung „Don Juan“ für großes Orchester von Richard I. Hälfte Mär; breit; 1200 m leichtes Baumwollengewebe (Hassa), 90 cm breit; 131 (1,4), Unkosten der Bank und verschiedene Konten Nr. A. Sbesorrü der Hand an Erstprodukt betrugen zu Ende Stran ih den Text von Lenau. Was hier den Kom⸗

135 155 183 163 173 258 349 1000 m Sackleinwand für Strohsäcke, 110 cm breit; 600 m Livree⸗ ,28,9), Saldo der Rechnung der Bank mit 688 dns e onats März 588 000 Zentner gegen 1 504 000 Zentner zu ponisten angeregt hat, einzelne Momente des genußwilden Don 1““ V V zeug, 80 cm breit; Orfordgewebe für Leibchen, 80 Sr breik. AAlktiva und Nr. 18 Pefnün Passi0) Sande e 8— März 1909 und 1 575 000 Zentner zu Ende März 1908. 2 Giovanni zu einem Tonbild von erschütternder Leiden chaftlichten und 135 155]/ 182, 163] 1775 2 158 258 351 Sohm 8 80 6 400 m Drill, 100 cm breit; 300 m 1 ida, n elle vPifereg vmwischen I 885 und Cöln, 31. März. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, B“ des 8 veristder durch Eencu e Fr. 1 V ephirgewebe, 10 cm breit; 300 m rumänisches Tuch Azuga, 8 itali 1 .3— Mai 61,50. 4 etragene, reinnatürliche Grundz 1 zulichkeit dieses Be⸗ 136 155 180 163 2 157 . 1 258 353 breit; 100 Stück wollene Decken mit beischen geuch. dnugs 1760 e Iê1— aktiv) 1140,6 (115 EW senc.,, 5 8 8 559 8. 31. März. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) bösung durch ein Weib und die durch die Unmögli . dieses 1 220 cm; 1200 m Barchentflanell, weiß, 80 cm breit; 1500 Stück d Rech en der „Departements der Reichs⸗ rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 72, gehrens bedingte Lebensverneinun „die schließlich e rels am S 133 155] 178 163 175 1 V 7 260 ggestreifte baumwollene Servietten, 60 % 85 cm; 600 Pakete Baum⸗ 537,5 (e⸗9 b. 61ahn Boeschiedene Konten (Nr. 2,10,11, 12) Doppeleimer 73. Kaffee. Behauptet. Offibielle Ich“ führen muß. Die Komposition, fern allem Lee; Fhen (Stat. Korr.) wolle Harland, wovon 400 Nr. 8 und 200 Nr. 10; 1000 Stück 1I“ 9 82a- d 4 der Bank mit ihren Filialen Nr. 1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko kontrapunktisch auf einer vollendeten Höhe, ns 6 8 8 emaillierte Näpfe, blau, 14 cm; 1000 Stück emaillierte Suppene-: G 2 13 bafsib ) 30,5 (39,9), Saldo der Konten mit den middling 75 ¼. 8 En. efe aus einem Guß, gefertigt. Mare ga Phasen jenes teller, blau, 22 cm; 1200 Stück emaillierte Becher, blau, 8 coam,, 5 de gkti d Nr. 14 Passiva) (—), zu⸗ Hamburg, 31. März. (GW. T. B.) Petroleum amerik. seiner 28 ohne Schwierigkeit durch Fhe 1 88 60 Stück große emaillierte Waschbecken, blau ecm; 60 Stück Reichsrenteien (Nr. ““ 1 spez. Gewicht 0,800“ loko schwach, 6,00. Begehrens folgen bis zu jenen schauersüßen Momenten, wo

311 44 s jos is i Handel und Gewerbee. 99g encie sgbden⸗ ,82 Mi böße 38 I. 9 eche sammen E“ W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ Hamburg, 1. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Helden alles gegeben wird. Diese letzte Episode ist von Strauß am öpfe, 24 cm; Stück emaillierte Nacht⸗ hne⸗

8 8 3 d., b itet und am reichsten gestaltet. Den gewaltigen 1 8 ““ 89 n G . 1 .bis 25. Mäarz 1910: Kaffee. Ruhig. Good average Santos Ma 8 weitesten bearbeite eichsten ge (Aus den im Reichsamt brs Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) tayfe, 8 N. 20 cm; 50 Stück emaillierte Bettunterä.. v. 1 h Fe). süchn. 1910: 2891'460 Fr. September . d., Dpenber 86 E.I 88 8 3 ecan. schluß bringt dns WLE“ 681 Den vbe. aing ir Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Februar 1910. Batt 5, mit heckel und Kapsel: 50 Stück emaillierte (mehr 504 938 Fr.). markt. (Anfangsbericht.) d n frei an Bord Hamburg höchster dah gkraft von ungeahnter Gewalt und die Spuren seines blen Sthg untt 120 Stück emaillierte Töpfe,“ Braunschweig, 31. März. (W. T. B.) Prämienziehung der Basis 88 % Ferdenem ÜSuni 10ss, August 14,92 ½, Oktober⸗ Lehr Gestaltunge harn Wagner. Den Schluß bildete Moꝛarts A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin [B. Zufuhr(abzüglich des Versands) 81. Inhalt. 888 Ldücge Heicherte glesfnde sergannen, 1 u“ Braunschweiger 20 Taler⸗Lose von 1869: 180 000 Frell 1881e⸗ Januar⸗März 11,85. 8 *JFupitersymphonie⸗ in C.⸗Hur. Bei der Vorliebe Strauß’ für Sees an den Bahnhöfen und Häfen außer⸗ 10 % des Lizitationswerts. Die ausgeschriebene Lieferung S 85 Ser. 3426 Nr. 33; 13 500 Ser. 3426 Nr. 17; 9000 Ser. 7899 3 Budapest 31. März. (W. T. B.) Raps für diese Musik erübrigt sich jede weitere Bemerkung. Die a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin*) dem Ermessen der Verwaltung ganz oder teilweise bengehen. Näheres Nr. 35; 3000 Ser. 5397 Nr. 3; je 300 Ser. 878 Nr. 8 August 13,75. b Königliche Kapelle bot auch hier Vollendetes. Eine mit der auf dem Zusamm I111AA“X“ mit der auf dem 8 ü in Pöht at en . Ser. 6191 Nr. 42, Ser. 7003 Nr. 14, Ser. 7003 Nr. 38, 1 tetig. Javazucker 96 % prompt Q tt-, reihte sich, gleichfalls am Dienstag, bei seinem ersten Eisenbahn. Wasserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege Zusammen 1e8 . 82 8. Fir. 46 Ser. 7003 Nr. 47: je 180 Ser. 87 Nr. 1, . 2 88 8 fai Wert, stetig. bn SEEEö6“ den verschiedenen hiesigen gleich⸗ t Bulgarien, Lieferung von Schienen, Schrauben, Ser. 5802 Nr. 34, Ser. 6191 Nr. 8, Ser. 6191 Nr. 37, Ser. 7064 1 1 März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ artigen Tonkörpern würdig ein. Der bewährte Violinist, Herr Alfred Armaturen usw. für den Betrieb des Steinkohlenwerks „Pernik. Nr. 5, Ser. 7064 Nr. 41. Kupfer stetig, 58 3 Monat 59 ½. Wittenberg hat die Führung, und die anderen Mitwirkenden: Anschlag 23 510 Fr. Kaution 5 %. Verhandlung am 8,/21. April 1 8 Fondon 31. März. (W. T. B.) Bankausweis. Liverpool 31. März. 88 T. B.) Baumwolle. Hermann . Paul Herrmann und Joseph Melzer 3 oten⸗ 8

8 1 1910 in der Kanzlei der Sofianer Kreisfinanzverwaltung. (Bulgari 4 r S t B. . ich i ihr vi 5 Können in den Dienst der wiederzu“ 33 780 . 31 211 12 40 22 730 Handelszeitung.) 8. PPelossihe I reserve 23 299 000 (Abn. 292 000) fd. Sterl., Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Expor nüzn8 lts ot Könden Schönheiten derselben heraus.

3 8 1 5 8 lI; fkanische middli Lieferungen: Willig. 43 540 57 2 96 22 42 8 23 32 8 88 umlauf 28 740 000 (Abn. 37 000) Pfd. Sterl, Barvorrat Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lie 25 88 reffliche

1 190 H 1 2⁰0 8br Lieferung von Zink nach Norwegen. Am 7. April 1910, G 33 889 000 (Abn. 329 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 012 000 April 7,79, April⸗Mai 7,743 Mai⸗Juni 7,71, Fan en er süße und doch markige Ton 58 erften Geige kam dem trüfhchee 3 Oberschlesische ... 129 944 122 428 12 942 80 394 Uhr, vergibt die Makineintendantur in Horten die Lieferung von QÖ(FZun. 2.883 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten⸗ 88 110 900 787, Tili⸗August 7,62, Auguft. September 2n bes en⸗ Feenber. Zuscmmenspie 5 Peguts, g wahrend in dessen Schlußsatz der

Niederschlesische.. . 37 9056 36,5⁰⁹ Semn 13045 E“ aücger e 8. Nähere 68 Sh Fi h nthae 21886 HSeeiton 194 0⁰⁰ g. uu.* des Brahmeschen O. Nene) befonbers, eindrucksvoll zu Worte kam.

b 2 8 . d ntgegengenommen. . 2 .Sterl., 5 Pf. S anuar 6,76. . 1 1 „D

Zusammen. 1““ 33 249 245 810 11 328 8. 37 26 242 139 958 Bestimmungen und Bedingungen ebendaselbft. (See in Ror⸗ 1“ Fun Jterl. Regierungssicherheit 13 876 000 (Abn. 100 000) Pfd. Sterl. Janlazg ow, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Außerdem fanden noch die Huartette b Es⸗ unaf T. enr veh.

Br 8 hlen und 8 8 wegen notwendig. Prbentectätas der Reserve zu den Passiven 44 ¾ gegen b 85 Middlesbrough stetig, warrants 51 6⁄. B.) (Schluß) Rohruger F 8 Be“ Kel ee⸗ Briketts: 8 e. 8 8 Fleari se 2 Milli e ent⸗ ärz. W. T. B. Schluß. b if ahtrer sen, wa ge Beßmich S 8 8 829 1 1““ er S G 1 Ta 3 ger. 108 Sen. Böcen des 3 Wee enc C sti 280. 885 Marsion F2- nnk Weiße R. Inces 88 ö66“ Kirchberg, . Festts Verehneh tn 8ee; b5 reußische Briketts 166 918 166 918 2 192 164 726 71 243 Fa ncre re den c 18, 31. März. ( eh 2 Zankausweis. Bar⸗ seetig3 100 kg März 42, April 42 ⅛, Mai⸗August 42 ⅛, ihrem Gatten gemeinsam veranstalteten Freo e ich hier gut ein.

ssche,r len 1 237 1 237 3 257 Ausbau der unter dem Namen vRue du Télégraphe Anglais“ be- . (Abn. 42 do. in Silber 5. 18 dieselbe Zeit im Saal Bechstein ein eigenes

EE 28 55. 7682 b 5 462. v g neo 1 arshan) in Tanger. Länge der raße 28 36 : 3037 1 e; . bo ar ni esonders umfangreiche, aber helle,

¹) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenick, Friedenau, Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ Länge der Abzweigung 29 m. Der Bauplan iegt 8 Kanzlet Seles 6 u“ 2. fcch. T Nargumncee niich 8. 88 ankatinmie (W. T. B.) Petrvoleum. wanneneczende Beinnehte üglke auch rbemat ich. iheesn güncticen

be.“ Reinickendorf ), Rirdorf, Rummelsburg, Schönhol 1 Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof Eb“ aus, vöö Sees 616 056 000 (Zun. 40 440 000) r., Guthaben des 8 Raffintertes vpe weiß loko 20 ½ Br., do. 929 Br., Eindruck, wenn auch . v immer oc, bi; f⸗ 8 S 192 uIII1I1I181I11“ 18f entnor verden. riefe an das genannte 29 140 000) Fr Gesamtvorschüsse 516 5 April 20 ¾ Br., do. Mai⸗Juni 21 r. Euhig. merkbar ist. Auch fehlt no ei aller Intelligenz und . 1

u6 1 18 8 8 Komitee müssen die Aufschrift tragen: „Monsieur le Président du 97 089 000 (Abn. Di ägni 794 000 (Zun. do. 7; 3 8 8 iswei die wünschenswerte Vertiefung. 1

1““ e. Spécial des Travaux Publics, au Dar En-Niaba, à -ch”” 800) Fr, Fehelnnis 1““ 182 Schmar Märd —31 März. (W. T. B.) (Schluß.) Baummale des Häsmelen. dkeneng. 8 BVerchn der sogen -

8 8 uu1“ . 5 131* Weürz. Aptil 14,95, do. für Juni 14,69, Theaterfreunde“ verlieh am Mittwoch im Mozartsaal Planz. 82 1 u 8 8 . 8 8 1 ¹ 1 as Lastenheft liegt während der nächsten drei Wochen umlauf 81,08. loko middling 15,10, do. für v. d (in Cases) 6 zstli Liedergaben einen besonderen Glanz. Einlaß von Reisenden gehörenden Sachen auf Grund Aenderung, der Zollsätze für Baumwollsamenöl, im Bureau der „N. ee ae 1 do. in New Orleans loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Eulp durch ihre köstlichen Liederga M. erax.

a ch „Grund 8 eru. der lsätze B. „Nachrichten für Handel und Industrie“, 2 des 8 ste j 0, do. do. in Philadelphia Tschaikow d Löwe nannte das Programm, sowie eine 7e Fnee Peperenot⸗ FS e. 89 zweiter nger 1- - 2sj n zur Einsichtnahme aus; Exemplare desss . ür: Wei 22,46 ℳ. Weizen, sam 14 3 thers 14,80, Zucker fair reef. zpferis Interpretation und mit dem ganzen 1 bu sch E“ Zolh⸗ 1 d hee Besebentn urf b en S Seher 8 8 srfecische 885 1 deutschen Interessenten auf a Kber. Höppchtentnerrün Netgarzg E Sortef) 22,31 ℳ, 3,29 2. rotg Liverpool Rio Nr. 7 gi schäpferischen JFenfclc im Piano so klangschönen Drgans wußte

nicht übersteigt. Auf die Frage eines Zollamts, ob auf Grund dieser änderungen: 1aee den. Die Anträgesind an das genannte Bureau 22,30 ℳ. Roggen, gute Sortef) 15,50 ℳ, —,— ℳ. Roggen, soko 8 ¾, do. für April 6,75, do. für Juni 6,90 Kupfer, die Künstlerin wiederum Stimmungen von eechm Se en Reisenden Hn cge Handelswaren 1⸗ z. 3 8 Fat dem Absatz c der Klasse 42 wird das Baumwollsamenöl x Mittelsortek) —,— ℳ, —,— ℳ. opeen. üüs d 9 ℳ, Standard loko 12,70 13,00, Zinn Heehghetage 88 foöhr sfärmischen Zeisgit erzofungen vbeschwichti em emaillierten echgeschirrs, 12 Stüͤck Laternen und dergl. zollfrei gestrichen und in einen besonderen Absatz d mit einem Zollsatz von 8 .— Futtergerste, gute . iis . ng iaeeic am

Eö“ 140 166 190 180 180 180 240 500 190 liefern sind: 8000 m Baumwollengewebe aus gedrehtem Faden, gestellt dur Sigmaringen. 160 160 170 160 160 160 240 400 200 85 cm breit; 2000 m ewebe 3 eSbes Wertpapiere im Durch⸗ I1 1 V 3 Faden, 100 cm breit; 4000 m. 29b 1 8

ftes Baumwollengewebe

8 81 t d lfre 1 —,— ; 1 jeß leichfalls am Mittwoch G einzulassen sind, hat der Finanzminister erläutert, daß nach Art. 716, 30 Metalldrachmen für 100 Oka gebracht. 8 ttergerste, ttelsorte*) 15,00 50 ℳ. Futtergerste, ie sei euen Titel „Der. Mit vortreflichem Sflmggn ließ, stteine Punkt 3, des Zollreglements nur diejenigen von den Reisenden mit⸗ Der Zoll der in Klasse 61 gehbfch h eufgsfähfben Mineralöl⸗ Konkurse im Auslande. 8 Ur *) 14,40 ℳ, 14,00 . Hafer, gute Sorte) 17,90 7ℳ, Die seit Begina, dieses,Schese nuncen der e

tte Gi anec i im Saal Bechstein als Cellospieler hören. 1 r nden mi 6 ’„ der Hauptstelle deutscher Gino Francesconi im Sag 1 8 geführten Sachen zollfrei eingelassen werden können, die ausschließlich rückstände wird von 50 auf 25 Metalldrachmen für 100 Oka herab⸗ Galizien. 17,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,50 ℳ. Hafer, Arbeitgeber sae nenden Ihiteana 2 9 8 Geschäftsstelle: Der runde, klare Ton seines Instruments hatte etwas ungemein An

1 ꝛchen 4 2 1 8 18 1“ 8 1 8 8 itgeb bände (S nzle ler, singender Geigenton wurde ebenso glücklich zu ihrem persönlichen Gebrauche bestimmt sind, und daß daher von gesetzt. onkurs ist erö b b 5 frn eringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte Arbeitgeberver Sch is jährlich 4 ℳ) enthalten sprechendes; ein heller, singend Hgegron, 8 ihnen mitgeführte Handelswaren, die offenbar zum Verkaufe bestimmt Der Zoll der in Klasse 62 aufgeführten Mineralöle wird von Kla 5b 8 88 erocfnet C1“ Ce itnanna W Firor 1 5,30 ℳ, 180’2. Mais (mired) geringe Sorte —, ℳ, —,— ℳ. e 99. 98 Ege Beingaprens ee Berichten erzielt wie der echte dunkle Cellarlang; F8. vicht Fneeiner 8 sind, . wenn der Zoll dafür 4,50 Rubel nicht übersteigt, nicht zoll⸗ 100 auf 50 Metalldrachmen für 100 Oka ermäßigt. 1 W. Klagsbald u. Co. mit dem Sitz in Krakau Filiöle 8 1 Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 4e Rictstroh . g, über Versammlungen von Arbeitgeberverbänden u. a. folgende Bei⸗ Fenhenn 2 lmamncen ghene vorgrügen 8, Gllo nicht häufig C3——ꝑNKZ“ vchen, Sennedrhch eth a 1. 20 Küen Eatge;,gharennf eegerde seheneneantsshen Zagfaderzee Genen;venen is, edernet lezzafte Auregungen zu beingen. Der eder

1 1 Kkasse 252 Absatz h: Dynamos zollfrei. 8 Konkursmasseverwalter . dandesadvokat Dr. Gerson Fer er gäsofescher 1 Finsen 66,00 ℳ, 22,00 . Kartoffeln 8,00 ℳ, v vC1A1A4A“ 1 ö“

5

1“