8 8 8 8 8 8 88 d 88 88 . 8 “ — 8 8 “
Stammeinlage ein Patente, Patent der Ges⸗ after ei „te . 1. Sianmeflgte en Petentz Patentenneneangen ud osenen h seen feeneann. Die Geelscheft vegsger de; Kauialschen das Dandeig. (218 Tohn. Erhb. Mcher iezz. Nrewe“: Diee becsendorf. Betanntmacun. La07] EMünes aneseatsar ünat eeeeeeeeeehheühen semt ber Fieen ZeelrsS möglicht, an Stelle des bei Bogenlampen üblichen Bei Nr. 1341 Firma: Carl Scheller in Ri register des Kön 2he Amtsgerichts Bochum Heinrich Brünings erteilte Prokura ist am 4. März Betreff: Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist heutee In das Handelsregister Abt. B Nr. 112 ist bei Haake & Sohn; . 1 Vorschaltwiderstandes eine Einrichtung zu setzen, um dorf: Der Sitz der irma ist nach Verkin d lea. Bei d N1. eeeee 1910, 8 AIn das Firmenrezoter wurde heute eingetragen: zu Nr. 21 bei der Firma Milczccatrale Cging, der Mittelheutschen Priwat⸗ Hane, e 111 die orch den Wiverstand zu vernichtende en um dors. Ner ah vsäre Handelegeselschast 2 düt 8. der 11n Kaiserautomat, Gesellschaft Hermann Rust, Vegesack: Inhaber ist der in irma „Sigmund Bloch“, Sitz: Zwiesel; In. Gesellsschaft mit beschränkter Haftung in Elbing schaft, Filiale Halle aeS. am 10. Januac 1910 etragenen Firma Haake & Ueltzen betriebene dure, Hintereivanderschaltung von Bogenlampen und man Schulz Eisenkonstruktion⸗Kunftschmi 8 pi F 2₰ Phee . Bochum: Die] Vegfelach mohohafte Fantnann Hernane Dietrdc aber Gigmund Bloch, Kaufmann in Zwiesel. Ge⸗] ngerragen, das acch 1öne “ dr Geselt. ngftenggn herr ende ö shest niaalcgescan Panstedem Siande Glühlampen zur Speisung der letzteren zu verwenden, in Lig. in Mixdorf: Der bisherige Liguid 8. 8 Firma ist erloschen. H.⸗R. B 77. Atust. Angegebener Geschäftszweig: Südfrüchte. schtes Warengeschäft. (schafter vom 19. März 1910 das Stammkapital um Ernst und Max Gentner in Dresden sind zu Vor⸗ beide vorgenannte Geschäfte nach dem Stande sodaß die nachgeschalteten Glühlampen gratis brennen. Kunstschlosser Herriann Schulz ist abb 198 or Bochum. Eintragung in das H „ [Stürmann & Oelschläger, Bremen: Heinrich 8 Deggendorf, den 24. März 1910. “ 8000 ℳ erhöht ist und jetzt 28 000 ℳ beträgt. standsmitgliedern bestellt. derselben vom 4. März 1910 gemäß dem darüber Die eingebrachten Patente bezw. Patentanmeldungen se ner Stelle ist der K EEEEEEEe ister des Köni gung in das Handels⸗ 247]] Hermann Oelschläger ist am 31. Dezember 1909 8 K. Amtsgericht, Registergericht Elbing, den 26. März 1910. Halle a. S., den 18. Mär 11““ aufgemachten Status; schützen die Erfindung in Deutschland und Dester⸗ lichtr. Sachverständige Senfts glofseene c9, ne ls wiese9eh nnag frichtes eahh 5. Eoselschafter ensgeseh cßen und, die offene b H [263. Ksonigliches Amisgerich. 8 Fetgisches Amtegerich 8 89 b. “ v. 8 2— Geheljchae ESa die nie he efndurh Liggidaher eher girma: Louig Lenz aee⸗ der sihas Elektrizitätswerk Westfalen Beitdem seslöüfr bhierdurch, falsgglist, verden In unser Handelsregister B ist heute unter Essen, Runr. [2741] Hamburg. [113397] ünter eingetragene Brundstück Frundbuch Zese! ine O - g ei Nr. 9 Firma: Lou s Lenz in Berlin: tiengese schaft zu Bochum: le Bret ist aus Stürmann das Geschäft unter Uebernahme 8- Mr. 2 bei der Firma Oranienbrauerei, Gesell⸗ In das Handelsre ister des Kgl. Amtsgerichts zu Eintragungen in das Handelsregister. von Eimsbüttel Band XXXII Blatt kter Haftung zu Dillenburg Essen ist am 17. März 1910 unter 4 1527 die 1910. März 24. Nr. 1598, dessen Beschwerung von ℳ 25 000,—
in anderen Ländern. Bekanntmachungen der Ge⸗ Inhaber jetzt: Witwe Emilie Len vem Voest sgeschi 1 1 W 1 n 8 : Witw llie Lenz, geb. Geßner, dem Vrestande ausgeschieden. Die Prokura des Akti iß besch im Deu en Reichsa 8. 8 ; 7 Mberg 4 ktiven d P 8 aft mit beschrän 3 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin. Karl Münnich ist erloschen. H.⸗R. B 94. E “ unter der Firma Eduard Factragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom Firma: Wilhelm Conrad Architekt, Essen, und Heury B. Simms. Gesamtprokura ist erteilt an die Gesellschaft übernimmt; . 2. März 1910 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ Als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Conrad] Oscar Hadler Gottfried Schmitt⸗Hadler, zu Ham⸗ 4) das auf fremdem Grund und Boden in Ober⸗
Nr. 4601. Amer can⸗Automaten⸗Fabrik Ge⸗ Bei Nr. 25 473 Firma: Max Prollius in Se ees . Andreas . : äat jetzt ssen ei gTbgc. (112986] A“ erhöht und beträgt jeßt 100 000 ℳℳ. u Essen eingetragen. burg, und Hans Peter Breckwoldt, zu Blankenese. bris in Böhmen seitens der Firma bur 9 März 26. Haake & Sohn errichtete Fabrikationsgebäude.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der-bis⸗ Berlin: Inhaber jetzt⸗-Wilhelm Buro, Geflügel⸗ NRorbec 3 Fege, 8“ Fritz Wichert in Groß⸗ 8v⸗ Beelin. If Uebergang der in 85 Ve⸗ Sr C“ ist beun he. enen Heng ent geb. 1 — g. den 29. Mäͤrz 1910. 8
elde ist verstorben. riebe des eschäfts begründeten Forderungen d unter 88 ie Firma „Borbecker Fisenwaren⸗ S orben. beitdem führte 3 Aea nehe icht. 8 [Friedland, Hecklb. 1 3 8 ü . 9 Berlin, den 23. März 1910. Verbindlichkeiten ist bei dem 1“ des eschafts handlung, Witwe Gertrud Bücking“ mit dem. 5 hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Sees e e. “ e In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firmck Alfred 5 Svee Einlagen ist g f 53 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. durch den Geflügelhändler Wilhelm Buro ausge⸗ Sitze in Borbeck eingetragen worden. Inhaberin trohmeyer, als Nachlaßverwalter, das Geschäft Duala. Bekanntmachung. [265) Möcklenburg⸗Pommersche S chmalspurbahn, Erdmann klingenberg, Kaufmann, zu ein fes gesegt⸗ hiervon werden dem Gese schafter J
E1“ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Max Prollius ist die Witwe des Kaufmanns Heinrich Bücking, unter unveränderter Firma fort, und zwar, ohne Igmm hiesigen Handelsregister ist am 13. Dezember Aktiengesellschaft zu Friedland das folgende ein⸗ Flottbek. 1 Haake ℳ 40 000,—, den Gesellschaftern R. Haake Berlin. Handelsregister [241] / Inh. Wilhelm Buro. Gertrud geborene Pothmann, in Borbeck. die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 1. März 1909 in Abteilung A unter Nr. 28, betreffend die getragen worden: Otto Lindemann. Gesamtprokura ist erteilt an und W. Haake je ℳ 12 500,— als voll eingezahlte des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bei Nr. 33 479 offene Handelsgesellschaft: Num⸗ Borbeck, den 23. März 1910. 1910, an welchem Tage das Geschäft auf den soffene Handelsgesellschaft: Jurisch, Daenzer &. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Albert Johann Herrmann Stepbana zwei alle Stammeilogen “
1 Abteilung A. scheidt & Cie. in Berlin: Die Gesellschaft ist Königliches Amtsgericht. hiesigen Kaufmann Albert Frese übertragen worden Co., Duala, neu eingetragen worden: b versammlung vom 4. November 1909 sind die §8 15 Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ Die öffentlichen ekanntmachungen der Gesell⸗
Am 24. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. beaaeüAT. NabeMns ist, welcher solches seitdem unter Erlöschen seiner Der Kaufmann Paul Daenzer ist aus der Gesell⸗ 16 und 24 der bisher gültigen Satzungen durch den berechtigt. schaft erfolgen im Destsicen Reichsanzeiger. getragen worden: Bei Nr. 4629 Firma: Photographische Ge⸗ Braunschweig. [249] Prokura sowie unter Uebernahme der Aktiven und schaft aus eschieden. Die Firma wird unveräͤndert von der staatlichen Aufsichtsbehörde genehmigten Maschinensabei Com.⸗Ges. Ferd. Petersen. Julius Haake & Sohn. Die offene Handels⸗
Nr. 35 615 offene Handelsgesellschff: Schloß⸗ sellschaft in Verlin: Dem Güͤntder Werckmeister Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. schasergeführt. H.⸗R. I. 28.“ RMNachtrag, wie er zu Ract. überreicht ist, abgeändert „In das Geschäft ist ein Kommanditist 1“ gesenschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist Weißensee⸗Berlin Linke & Haeuel in Weißen⸗ zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Seste 85 eingetragenen Firma: rünhagen u. m 26. März 1910. Duala, den 13. Dezember 1909. EI“ die Kommanditgesellschaft hat am 6. März 1910 eendigt und die Firma erloschen. see bei Berlin. Gesellschafter die Restaurateure Berlin, den 26. März 1910. Quenstedt ist heute vermerkt, daß das unter dieser Carl Joh. Lange, Bremen: Die Firma ist am Kaiserliches Bezirksgericht. Friedland i. Mecklb., 29. März 1910 e. 1 1 1 SHaake & Ueltzen. Diese Firma ist erloschen. zu Weißensee: Carl Linke und Hermann Haenel. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Firma jedoch 24. März 1910 erloschen. puisburg [266] Großherzogl. ümtsgericht. 2. . e 10i0 ist ehs westerer Kommandstts Peni. Seagt Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1910 begonnen. —; ohne Geschäftsaußenstände und Schulden seit dem Carl Lieber, Bremen, als Zweigniederlassung der 8 das Handelsre ister B ist unter Nr. 166 die 11“ eingetreten. zedrich T Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
Nr. 35 616 offene Handelsgesellschaft: Menzel Berlin. Handelsregister [396] 23. d. Mts. von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An In Josef Sehegow gki, Gesellschaft mit be⸗ Friedland, Mecklb. [276] Prokura ist erteilt an Franz Friedrich Theodor Der Siß der Gesellschaft. ist Hamburg.
* Co. in Rixdorf. Gesellschafter die Kaufleute des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. und Mineralwasserfabrikanten Otto Grünhagen hier⸗ Christian Heinrich Mohrmann Hermann Schumacher särrnser Haftung zu Duisburg, eingetragen. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Eeuse m. elree ie Niederl ist De F seisehgst erisag ise asn 19. Mlm 1910 zu Rixdorf: Adalbert Menzel und Paul Preuschoff. Abteilung A. selbst, an den Mineralwasserfabrikanten Wilhelm und Eugen Franz Eduard Kollmar, sämtlich in - ‚Der Gegenstand des Unternehmens sh vie Fabritation Martin Rohn, Ratsapotheke und Drogen⸗ H. G. F. Fischer Nachf. Die Nieder assung if abgeschlossen worden, Die Gesellschaft hat am 19. März 1910 begonnen. Am 26. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ Sorge hierselbst abgetreten ist. Hamburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß 8 698 trieb von Likören und ähnlichen Ge⸗ handlung, mit dem Sitze zu Friedland i. JJDEeö.“ “ Veernee sne e bae Femchtund
Bei Nr. 5277 offene Handelsgesellschaft: Neue getragen worden: *ꝑBraunschweig, den 26. März 1910 je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu ver⸗ und der Vertrieb von Frrerer unn in üusw. und als deren Inhaber der Apotheker Martin Rohn erloschen. Verkauf sowie Finanzierung und Bewirtschaftung Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr Nr. 35 624 Firma Robert Abrahams Herzogliches Amtsgericht. 24. treten. “ tränken, der Handel aütt Fen. ö 1 8 „hier eingetragen worden. on Willy Peters. Die an R. A. E. Berard erteilte, von Plantagen in Afrika und anderen Kolonien, in Berlin: Der Mitgesellschafter Dr.. jur. Edmund Specialfabrik elektrischer Meßzinstrumente 8 11“ Bremen, den 26. März 1910. 129 E11“ der Frah Fosef Friedland i. Mecklb., 30. März 1910. Prstura is Akloschen. Diese offene §. Bete ligangem En gleichen oder ähnlichen Unter⸗ Lachmann “ der Gesellschaft ausgeschieden. Widerstände, Berlin. Inhaber ist Robert 11 Handelsregister B 1289 8— Gerichtsschreiber 88 eö gn Finmsti Bbeiriebenen Likör⸗ und Weingeschäfts Großh. Amtsgericht. 2 Hamnlfer . Weraacfit. Dieseagntcd i de nehmöengenler get. 14““
Bei Nr. 9341 Firma Bernhard Pohley in Abrahamsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Fürhölter, Sekretär. e Fscs. 3 ür die Fi Josef 4 esellschaft iit 18 Fees Hüede⸗ 1 “ . Inhaber jetzt: Gustav Pohley, “ Nr. 35 625 Firma Architektur⸗Ateller Franz Eö’ ö Breslau. 1“ [252 Uese dier Auanasncg deösrenricher 1 Ine “ en 8 e 385 1 8I Felsschafter, Hugo eicgencsg. ist von tammkapital der Gesellschaft beträgt
Die 9 es 8 8 G s 0 1 Inh zs 2 g 7 aß . 2 be & s 5 8 25 . 2 8 88 88 m84, as e 8 elsreg 2 2. 8 . . D * Das Gesche d 2 — g. sst durch Die Proturo deceaüennena gjhn 8 8 cctlett⸗ Feh. Inhaber ist Franz Naager, Handelsgeschäft nach dem Tode Handelsregister Abteilung B Nr. 312 i nennungen. . 8 heite die Firma Carl L. göpke mit demn Sitz 8 Friedrich Wilhelm Rudolf Hoffmann, Kaufmann, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Bei Nr. 3058 Firma: Hermann Dehme 88 8 r B 85 826 ema Deutsche Börsenzeitung 2 Kaufmanns Hermann Brack⸗, auf dessen 8. X“ Eirtgche aesm ase üer. Des venct 3 hest auf ihre Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ u Hamburg, fbenome.. 8 n 6 “ 183 Hechefssenes gemeinschaftlich. Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Jopp, Kaufmann zlorando Ei baum, Schöneb 8 1* rben, als: e Peer 2. iengesenschaft hier⸗ Die Ehefrau 238 mann Carl Köpke in Geestemünde eingetragen. ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. eschäftsführer ind 1 88 Berlin: Dertleeräng der in dem Peiriehe den Slorando NNa. S. . rnc Prn Roh un- 1111312* Siümmeinlagt wan gacht u Pusdurg ühr unter Geestemände, den 2. Närn 1910, Timm K. Gerstentorn, hesamsgrohurs stertct eüönar Wülbemm Ipolh Reizke und Rüchan bbb“” F Frma e. . Berlin. hier selbit Arerg.e ochter 858 ula Bracre g bdersamm ung venn,- 8 ““ LETTEöö1 8 nebst allem Fubehsne emschließlich “ Königliches Amtsgericht .1. 1“ sind gemeinscheftlich zeichnungs⸗ Ferner wird bekannt gemacht: 1 8 1 ZANZZZTAI1“ G I““ 8EE“ Levy, Kaufmann, Berlin. jetzt in off Handelsgesellschaft, z — um 2 ℳ erhöht werden. ie Er⸗ und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezemt er Genthin. CC161“2“X 8 Die Bekannt der Gesellschaft erfolgen enstat Farcn ehme Prhauer Gühar Nougs be Nr. s Mimn Nults LA 1 “ 3 e höh ung des Grundkapitals ist durch Ausgabe 5 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ Im Handelsregister Abteilung A ist bei der 2 v & Co., zu Schiffbeck. Das Ge⸗ in 8 v“ “
Bei Nr. 23 901 Saa Max * Inebexeant jehr Wins Hoöz in Berlin. jedoch nur die genannte Witwe Bracke berechtigt ist, .F Kr. Nennwerte erfolgt. Dasselbe beträgt schäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung Nr. 1 verzeichneten Firma Gebrüder Walter in schäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Hamburger Schürfsyndikat Gesellschaft mit in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Glaser⸗ Dem Paul von Ostheim Steglit ist Gre Seneilr sortführen. z “ E“ März 1910 8 — der Gesellschaft geführt Sha eben nh Abzug der “ ee⸗ 16. Mär: 1910 eingers. Die Ehefrau Rosalie Warnecke, geb. Eggert, zu Ham⸗ beschränkter Haftung. z0 eflief meister Friedrich Madzeyka, Schöneberg, ist in das Bei Nr. 6654 Istene Handelsgesell chaft erteilt. Braunschweig, den 26. März 1910. HMab. . Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug Firma ist erloschen. . burg, übernommen worden und wird von ihr unter In der Versammlung der Gesellschafter vom Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. Fürst & C 0 Berlin 8 Die 8 56 Herzogliches Amtsgericht. 24. 1“ “ assivn anf ee⸗ 94 festae 68 14. Dezember 1909 Amtsgericht Genthiu. der Firma Frau Rosalie Warnecke⸗ . 27. Dezember 1909 ist die Erhöhun Se zeschäft rs eönlich heftenten 1, Dktoler 1909 Kaufleute Stegfriey Wolfbeim zu Charlotte “ cochem. [254 11“ Göppingen. G. C. Wuerger. Diese Firma ist erloscher⸗ kapikals bis um ℳ6 130 000,— beschlossen worden. eggnnen. BZ“ jetzt 88 12 und Arthur Schnell zu Eebeiott nbucg gt eklaschen gen Handelsregister B 8 Abdeil “ ee heute 85 der 2 “ Geschäftsführer ist der Kaufmann S. §. Amtsgericht Göppingen. Cael W. Rademacher ir Miibenr 88& vu Nesenne. sching, ilt zu Hüthe deailhr 8 Gaen.
Bei Nr. 31 155 offene Handelsgesellschaft: Lucke Bei Nr. 16 945 Firma Berliner D 11, b 8 vegister Baud F vbt.. aeni 1. arden ver Sabatowski zu Duis t. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ Chr. Otto Severin. J . Heinrich Christi Fafs boträ „½.% 140 000 * Ce n Bertine Sie Geseliczaft ht aufgelis. Geselschafe eIbebeeieee henn deeehe cber, gef. EEE11““ o. Sbatoani n. vuisburg def ih BFatt 1 f. sraen acde hentr r der n e “ E11u.u.“*“ ““ Der bisherige Gesellschafter Erich Seymer ist Gesamtprokura der Hedwig Nebel, geb Ockel, ist 1“ do ist heute ver⸗ Haftung Cardener Thonindustrie folgende Ein⸗ der Registerakte 8 ¹I[i Göppingen eingetragen: evse 2.—Xenelschaft 8 zlung h aif alleiniger Inhaber der Firma. erloschen. Dem Wilk Nebel, gech. Ockel, ij merkt, daß die den Kaufleuten Albert Nolte und tragung erfolgt: Der Geschäftsführer Josef Weglau er Registerakten.. b em ns Merfüg 58 Waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Olpen & Co. Abteilung für das Handelsregister.
Bei Nr. 28 536 Firma. E. Haase in Breslau Feoshen erteikt. Wilhelm Schurich in Berlin ist Theodor Ferling hieselbst erteilte Gesamtprokura FeFeleibesiber. und Kaufmann, zu Metternich bei S. eeh d urch einitreglige herfüaung dennr. Icic wrde Der 11 der Gesellsc zafterin Krajewski „ — [288) mit Zeigniederlassung in Berlin unter der Firma: Bei Nr. 17 062 Firma August Heyn Berlin gelblcsh und dagegen dem Kaufmann Paul Günther Koblenz ist gestorben. nx dem Gesellschafter Adolf Müller die Befugnis zur ist infolge Heirat geändert in. her. äft i In das Handelsregister A. Nr. 382 ist zu der Lagerbier⸗Brauerei E. Haase Breslau Filiale Inhaber: Georg Schirm, Kaufmann Berlin .bieselbst für die vorbez. Firma Gesamtprokura er⸗ Cochem, den 22. März 1910. 1— Duisburg. e “ 1 Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft Blumenthal Schwarz. Hens G1“ ist von Firma Georg Eggers & Co vormals Wegener Berlin: Dem Dr. Eduard Haase zu Breslau ist Bei Nr. 18 058 Firma Verlia. Onyx ir teilt ist. 1 Königliches Amtsgericht. 1. In das Handelsregister K ist eingetragen: entzogen. ’“ Ehefrau Kätchen Blument zal, geb. E Firma Ge⸗oeg, moln eingetragen:
Gesamtprokura zur Vertretung der Firma zusammen Marmor Waaren Fabrik Georg Goldschmidt Braunschweig, den 29. März 190.. (o0öthen, Anhalt. 2 5] 1. unter Nr. 834 die Firma Karl Kiesel zu] Den 29. März 1910. Hamburg, übernommen worden und wird von ihr/ Die Firma ist erloschen. mit einem 1“ erteilt. Berlin. Der Kaufmann Bruno Nebenzahl Berlin, Herzogliches Amtsgericht. 24. Unter Nr. 243 Abt. A des Handelsregisters f6 8 Kujsgnefg A6 “ Landgerichtsrat Plieninger. ünter unberzaderten Firiage “ Verbind⸗ Sameln, üe; ö 5 öö“; Lohmann in ist in das Geschäft als persönlich hafte ner Gesell⸗ 1“ —2, der Firma „F. Bunge“ in Cöthen eing Karl Kiesel zu Duisburg. —— cꝓrer 8 ebern - önigliches Amtsgericht. 8 Berlin: Geschäft und Firma sind übergegangen auf schafter eingetreten. Offene Hich efe ansthaf sch Hendas Handelsregister ist eingetragen ninn 7 neee 8 ““ “ Sicelen Iie aun Grünberg, Schles. .““ Hof. Handelsregister betr. [2891 die Th. Lohmann Gesellschaft mit beschränkter dem 21. März 1910. Am 2 3 I „Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf und deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Lohmann In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Ses zalth I kaila“ i ben. Haftung 122 H.⸗R. B 7276 ae 2. I18 29 Offene Handelsgesellschaftd I Am 24. März 1910. K der F st jetz aufmann Paul zu Duisburg. “ 8 Fr. 223 einget 8 ditgesell Prokura ist erteilt an Walther Blumenthal. „Gustav Klaila“ in Naila: Inhaber dieser Bei Nr. 29 655 offene Handelsgesellschaft L gabritk v-. Möb Seaneh elsgesellschaft Tresdner Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, vesie er Sücen 3 Duisburg, den 14. März 1910. b 5 Nr. Aahe 8 5 h stoes. Bernhards & Stroever, zu Bremen mit Zweig⸗ Handstickereiwarenfabrikation ist Stickereigeschäfts⸗ fene He aft Lehnert Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Cöthen, 26. März 1910. Königliches Amtsgericht. schast m — 22 8 8. Lg. daß dise niederlassung zu Hamburg. 88 imhaber Gustav Klaila in Naila. 1 . in Grünberg heute vermerkt worden, daß dem Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich August Hof, den 29. März 1910.
& Aron in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. A. Tü jr., Kili in D 1 . „ Per : Die aufgelöst. A. Türpe jr., Filiale Berlin Dresden mit auptniederlassung: W Herzogl. Amtsgericht. 3. 8 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander einer Zweigniederlassung in Berlin. Dem Wilhelm 8 Brniderlassungt u ,ast Proflra eralt, dar ] 268] Fabrikanten Hans Jancke, in Grünberg Gesamt. Walter Rieckeheer und Carl Ludwig Hermann Kgl. Amtsgericht.
87 2 mnie . 8 Ih rankfurt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß Cöthen, Anhalt. “ Duisburg. . . . — vgEr. Aron ist alleiniger Inhaber der Firma. Adolf Janik in Dresden und dem Max Otto Schu⸗ derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in v8 Unter Nr. 2 Abt. A des Handelsregisters 1129p ist bei Nr. 56, die prokura dergestalt erteilt ist, daß er berechtigt ist, Wohlers, beide zu Bremen. Iburg.
Gelöscht die Firma Nr. 28 670 Wegener & mann in Dresden ist Gesamtprokura in der Wei e⸗ .“ In das Handelsregister B - F gener & mann in Dresden ist E esamtprokura in der Weise schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter der Firma „G. Schwetzke, Inh. Arthur Carius“ Aktiengesellschaft Die Prokura des F. T. Wimmel ist erloschen. In das hiesige Handelsregister Nr. 117 zur Firma
Lange in Berlin teilt d z Rheinische Stahlwerke, Ab⸗ 4⸗ Frmaceen 1 5 1 in. erteilt worden, daß jeder mit einem anderen Pro⸗ oder einem der anderen Prokuris in & 1 Duis Fi Stahlzverke bestellten Gesamtprokuristen Beyrich un ieler zu 1 ie Gauidation ist beendigt — 2 eer
9 — v.ʒMrt. leder ’ Prokuristen zu vertreten, in Cöthen einget vorden: teilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke Heinr. Jens & Co. Die Liquidation ist beendig * PB Berlin, den 24. März 1910. kuristen zusammen die Firma vertreten kann. jedoch nur unter der Firma „Direction der Dis⸗ 8 3 ngeanigen verg. zu Duisburg betreffend, eingetragen: õ. Wiggers in Dissen ist eingetragen:
errgsse 8 1— 1 — . . zeichnen. HεF 9 Wigg in ü 5 s Amts G Bei Pr. 26 b 8 8 8 je S er — und die Firma erloschen. F. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. “ 8 948 Firma Beck & Friede, Rixdorf. conto⸗Gesellschaft“. Jrdier Aff der Aeger, de “ eh Die von der Generalbersammlung vom 23. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Grünberg, 24. 3. 10. Paul Robert, türkische Zigarettenfabrik “ SrIh1910 bischseits. — 8 Die Nie er assung ist nach Berlin verlegt. gaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen; In Cöthen, 26. März 1910. b öthen. bruar 1910 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals grünberg, Schles. 282]]% „Basrau. Der Sitz dieser offenen Handels. 2 g, Fihri liches des Kö 8 lij A gister 1 [240] Bei Nr. 31 649 Offene Handelsgesellschaft Gebr. der Generalversammlung vom 14. März 1910 ist be⸗ Herzogl. Amtsgericht. 3 8 um 5 000 000 ℳ ist durch Zeichnung von 5000 In⸗ Bei der i d Handelsregister Abt. B 2 gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt 9 iches Amtsgerie . 1. e nig bain mtsgerichts Verlin⸗Mitte. Caspar & Co., Berlin. Der Glasermeister schlossen worden, das Grundkapital um ℳ 500 000 ““ haberaktien über je 1000 ℳ erfolgt. Das Aktien⸗ 5 8, en Alr⸗ hen Heufchaft En, lis je W n. worden. IIfeld. 26. Wen 1 A. . Hermann Caspar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. also von ℳ 2 000 000 auf ℳ 2 500 000, zu 28 Colmar, Els. Bekanntmachung. *1259) kapital beträgt jetzt 40 000 000 ℳ. Der Gerichts⸗ EEb15 eeenn Fg. . ges Gesellschafter: Paul Karl Moritz Robert, zu9] BIm Handelsregister Abteilung A des Gerichts is eingetragen . ist in das Handelsregister Pa EI“ Oltene Handelsgesellschaft Krause, höhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei assessor Dr. juris Jakob Haßlacher zu D.⸗Meiderich Blakeley) zu Grünberg ist beute vermerkt S-ek. Berlin, und Carl Heinrich David Lüneburg, zu unker Nr. 44 heute die Firma „Gipsindustrie Kr. 35 617 Firma: Ri 1 Palm & Co., Berlin. Der Gesellschafter Otto daß 500 Stück auf den Inhaber lautende, zum Nr. 30 „Jacques Hartmann in Isenheim“ ein⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt. daß das Grundkapital 648 000 ℳ, alf ’ amburg, Kaufleute. Bruno Steuerlein“ mit dem Sitze in Crimderode Nr. 35 617 Cirma: Richard Mathias in Char⸗ Palm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kurse von 103 % auszugebende Aktien roß je getragen: Dem Kaufmann Henry Weill in Gebweiler Duisburg, den 15. März 1910. 1 u. e. Die Gesellschaft hat am 15. März 1910 be⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno lottenburg, Inhaber Richard Mathias, Fonds⸗ Firma lautet jetzt: Rudolf Krause & Co. ℳ 1000, gezeichnet worden sind 8 je ist Prokura erteilt. 8 Königliches Amtsgericht 1 3148 000 ℳ, erhöht und der; 5 des Statuts dem. Steuerlein in Crimderode eingetragen. maßler, Charlattenburg. 5 8 Gelöscht sind die Firmen: . In derselben Iex ist § 4 olmar, den 29. März 1=8,' oh. 2 1“ entsprechend geändert worden ist. Es sind 648 Stück 8o Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Ilfeld, den 24. März 1910. ““ 8 Nr. 35 618 Firma: Richard Müller in Berlin, Nr. 22 577 Dr. Hans Braun, Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Kaiserl. Amtsgericht.. Duisburg. [269]] auf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien Lit. beide Gesellschafter gemeinschaftlich. b Königliches Amtsgericht. Inhaber Richard Müller, Kaufmann, Berlin. Nr. 20 310 Eduard Franke. 8 Das Grundkapital beträgt ℳ 2 500 000 schreibe Colmar, Els. B vn In das Handelsregister A ist unter Nr. 836, die à 1000 ℳ ausgegeben. 8 de Jong. Das Geschäft ist von Ehefrau 1“ rieb vhneßt iva⸗ Pneumatic⸗Fahrzeug⸗Ver. Berlin, den 26. März 1910,. Zwei Millionen fünfhunderttausend Mark) einge. In das ECEE“ bei 8 Fin Wilhelm Posthausen zu Duisburg be. Königliches Amtsgericht Grünberg, 29. 3. 10. Selma de Jong, geb. Seelig, zu Hamburg, über⸗ iörSgn2 B Iserl Inhab 81 heat See. Inhaber Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung90. teilt in 2500 Aktien, groß je ℳ 1000, lautend auf „S. Fürth in Elnmars eingetragen: “ ir,e.astars ae Farl Posthausen und Willy Post ins e benr Handelsregister. [113396] nommen worden und v11“ Fehnrich mich Bremdr zü Feeriohn Untragune Sge, — 8 Sti, Kal⸗ C „Rij . —Q:; 9 1 Sr 4 . ) 8 eu . W 2 2 . a. ;7 ;1. . 2 T; sota . 2*½ Dlre 8 m. Nr. 35 620 offene Handelsgesellschaft: Uckelen Berlin. Handelsregister [395 fs Fbaber 1 selli Die Firma ist erloschen. .“ benafen beibe ezu Duisburg ist Einzelprokura erteilt In unser Handelsregister Abteilung A ist heute/ änderter &eGefe fort 88 begrüͤ Verbi zu Nr. 538 des Handelsregisters. .“ & Schneider in Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berli 991998 endt’s Cigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, Colmar, den 29. März 1910. 3 1 Dulsbur dnen 17. März 1910 111“““ Nummer 316 die Firma Ernst Arlt, vor⸗ Die im Geschäfts betriebe. segwngeeg Verbind⸗ Iferlohn, den 26. März 1910. deute: Hans AUlkelev, Charlottenburg, und Paul Aberttehes 8 in⸗Mitte. Seemen⸗ dn geieeich irbase de 28 Kaiserl. Amtsgericht. “ g⸗ Konigliches 1eear 18 mals Gretzinger zu 5 88 In⸗ P tten und Forderungen sind nicht übernommen Königliches Amtsgericht. “ Die Gesellschaft hat am Am 29. März 1910 ist in das Handelsregister hausen ist dergestalt Seerwemee Colmar, Els. Bekanntmachung. [258] Eberswalde. [270] “ Z“ .“ 98 meprokura ist erteilt an Sigmund de Jong. Iserlohn. 5 8 1293] “ 8 eingetragen worden: 1““ daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesell⸗ In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 119. In unserm Handelsregister B sind bei der unter Guben, den 24. März 1910. Die an S. de Jong, geb. Seelig, erteilte Pro⸗ Bremer & Wüllner, offene Handelsgesellschaft, Nr. 35 621 off 8 5 35 62 8 1 . 8 b In unserm H sregis . 8 b 2 8 u“ “ Hent egeseh h ae. 1114“*“ Leihinstitut schaft zu vertreten. 11““ b. r-hn eingetragen: Nr. 19 eingetragenen Firma Steinfurth⸗Heeger⸗ Königliches Amtsgericht. kura ist erloschen. Iserlohn. 8 Gesellschaft ist aufgelöst und die en. 4 8 e hafter der egl. Schaufenster 2 aktionen Gusta . Brüni 5 . Heinrich Brünings is Die Firma ist erloschen. ööö6“ exen8 1⁄ K012 5 5 8 Bezüglich Inhaberin ist ei inwei Firma erloschen. . e⸗ eb111““ und Georg Eebe Co. in Berlin. Persönlich baftents * vegie s8e gc weser Heböö Colmar, den 29. März 1910. .“ Süeeeas S.ö.,A. EEE Hagen, Westf. 8 1eeic, er he ehaneistgen weeben. . ö 26. März 1910. 8 22 58 —; 2 8 8 “ 2 mM erh I Ser. .₰½ 8 ⸗ e W , 8 8 2 5* as S 5 2 4 or; ors⸗ 5 Xf 8 o do . 2 244 1 8 1 9 . haf ( ge 0 en; ö7 8 42 g „„ 8 Nr. 35 622 Firma: Technischer Verlag Carl gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Geschäͤft ohne die Fi “ Wich F. üch g. ageee üis. “ [260] bei Berlin, Stierstraße 21, und Dr. phil. Theodor Die Firma in erloschen. 11A4“A“ d Ut ege 4 Faa. die an I. J. H. Blunck Johanngeorgenstadt. 4 Verlagsbuchhändler, Steglis. Dem Richard e, ö“ sest, Bernhard Cohr, Kaufm 5 in. firma owie die an Johann Erhard Meyer getragen hinsichtlich der Firma: Deutsche Vereins⸗ Geschäftsführer eingetragen, nachdem die General⸗ agen i. est 4 G ärz 1 S erteilte Prokura sind erloschen. 2. Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, be⸗ in Charlottenburg ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ lottenburg. Die im Betriebe des vhenn, Sbge⸗ Feyn I 8. IM 8—- sch beee hvan; versammlung unter dem 26. Januar 1910 vUüh8. äigees.—r v iS. pas e Gefenschaft mit greffenden Blatt 198 hiesigeg vandfacem,sh it 1 † vöe Seshastsgogan⸗ Seö. 10). gürhset und Verbindlichkeiten gehen 18. August 1909 Eööö vftene a 9 Pach, den Fssc 9 e henehaere ehe gchen 1 1u.““ durch zwei Geschäftsfährer magen. -vge; st d [285] besch Fucle des alsgeschiedenen W. G. C. Dannen⸗ 8 “ “ . Dere tanfneng Worh Nr. 35 623 offene Handelsgesellschaft: Vertriebs⸗ auf den Kaufmann Bernhard Cohn nicht über esellschaft hierdurch aufgelöst worde vee 9n 8 thas Grundtapital um 6 5 In unser Handelsregister ist heute die offene b. An Srs ddrich Wilhelm Rudolf Hoffmann, zu Steinberger in San Francisc e Gesellsche gesellschaft gewerblicher Erfindungen Her. Bei Nr. 21 216 offene Handelsgesellschaft: Stei 1 bierdurch aufgelsf worden. Seitdem erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Eberswalde, den 29. März 1910. Hcvelsnesellscheft Siewert & Lüppe 8 erg ist Friedrich Wilhelm Rudolf Hoffmann, zu eingetreten. Zröhli. ¶r ei “ 88 haft: Stein⸗ etzt der bisherige Gesellschafter Friedrich t Grundkapital betra 3 önigl. Amtsgeri Handelsgesellschaft Siewer ppe zu Hag Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. 3 ö“ mann Fröhlich & Cie. in Berlin. Gesellschafter berger & Kalischer in Charlottenbur . 8. Keun schaͤf Friedrich, genannt Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 ℳ. Königl. Amtsgericht. einge 2₰ 8, % uls — f Johanngeorgenstadt, den 29. März 1910. A. 3 b . BE“ B : W ans, § as s D 5 — ngetragen. 1 necg. 1 B 8 t 1 ell⸗ Sere Ss. 9* Berlin; Hermann Froͤhlich und Kaufmann Adolph Steinberger in San Francises “ 9 Dünc rdcnnd der Generalversammlung vom Eibenstock. [271] Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ww. 9eeberweer, Falinae er Feasicng. ⸗ b Konigliches Amtsgericht. 3 8 Loewenthal. Die Gesellschaft hat am 21. März ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Firma fort. 18 kapital 3 Aktien 1n “ über Grund⸗ Im Handelsregister ist eingetragen worden: August Siewert, Maria geb. Oberbeckmann, und Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Johannisburg, Ostpr. [292] 8 “ 1““ 1 sellschafter eingetreten. Bremer Buchdruckerei und Verlagsanstalt und 26 des Gesellsch berechtigung — 989 5. & Am 21. März 1910 auf Blatt 314 für den Stadt⸗ Kaufmann Johann Lüppe, beide zu Hagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1910%ꝙIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bei Nr. 13 659 offene Handelsgesellschaft: Berlag Bei Nr. 22 555 Firma: Hermann Schild, J. H. Schmalfeldt & Co., Bremen: Am Die meuen 5000 Hestevertraßs — geändert worden. bezirk die Firma Stadt⸗Apotheke u. Drogen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. abgeschlossen worden. unter Nr. 72 die Firma: „E. Schenck, Johannis⸗ 89 —* Familienblattes Max Wunder⸗ Verlags⸗ Sortiments⸗ und Reisebuchhandlung 15. März 1910 sind der in Borhagen b. Berlin wurden zu 1380 ℳ “ Nennwerte von 1200 ℳ handlung Erich Wägner in Eibenstock, als] Hagen i. Westf., den 17. März 1910. egenstand des Unternehmens sind die Herstellung burg Apothekergewerbe“ und als deren Inhaher “ & Co. in Berlin: Der⸗ Kaufmann Martin in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗ wohnhafte Parteisekretär Friedrich Ebert und der Darmistadt de 292hs Inhaber: der Avpotheker Karl Erich Wägner in Königliches Amtsgericht. von Waren und der Handel mit Waren jeder Art, der Avothekenbesitzer Ernst Schenck aus Johannis⸗ Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ingenieur Max Mittag und der Bautechniker Otto in Berlin wohnhafte Parteisekretär H v . tärz 1919. Fibenstock. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke 8 v1““ insbesondere die Er eugung und der Vertrieb von burg eingetragen. .“ Bei Nr. 35 440 offene Handelsgesellschaft: Photo⸗ Mittag, beide zu Berlin, sind in das Geschäft als Müller als Gesellschafter Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. und Drogenhandlung; Hagen, Westf. b vege annd bütsee Hemisch technis Hen Artikeln. Johannisburg, den 26. März 1910. raphie J. Fuchs & Co. in Charlottenburg: persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Hemke & Kammann Fremen: Der hiesige arlmnatets. [262] am 23. März 1910 auf Blatt 315 für den Stadt⸗ „In unser Handelsregister ist heute bei der Firmañ 8Das Stammkapital der Fechülscher beträgt.— Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Kaufmann Adolph Stuhr hat das Geschäft 58. In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ bezirk die am 15. März 1910 errichtete Firma *. Cemtz⸗. n engetgacen⸗ ℳ 95 000,—. h “ [402] 1 Moritz Samson ist alleiniger 5 “ Firmen zu Berlin: Vertrag erworben und führt solches seit dem ESeFrsdenf enc der Firma: Heinrich Elbert Fsler eenbalen 8,8 Slthee staser Dee Firna i toschen.17 März 1910 Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die n Bengelregiszer ist bei der Firma Kronen Inhaber der g. Nr. 3501 F. Pippo. ““ 23. Mä 8 8 ese aft mit beschränkter Haf . . uche o. in Eibenstock, als Gesellschafter: „P Fane⸗ schaf S-heen ö“ 8 1 62 n 2714 Firma: Ferd. Fe 8. o. Nr. 2287583g Sello. 58 b 8 Iüenhr stadt: 1 scheüurter Hetennh. Clara Lina Puchelt, geb. Leithold, in Eibenstock und Königliches Amtsgericht. Gehgtt arre imnb;. beönherer Franz Lohmann, Jülich folgendes ein⸗ in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ Berlin, den 29. März 1910. Wilhelm Hi Furma mborptz Fruhe sorr. Die Prokura des Kaufma ein Kommanditist. Geschäftszweig: Herstellung von 1 8* mrich Adolf j nann, etragen worden; “ leute zu Berlin: Ernst Drever, Fritz Otto und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. llherm “ as 7 8 der Darmstadt ist erloschen. Seife, Seifenpulver, Bleichsoda chemi⸗ b. 88 ister Abt. A N 2121 ist 8 de ö1“ Die Firma ist erloschen. Walter Otto sind in das Geschäft als persönlich — - mann. Angegebener Geschäftszweig: 1 Darmstadt, den 30. März 1910. 88 schen Produkten. Prokura ist erteilt dem Geschäfts⸗ ne era Hee fema 8 8 O P. cke 1 ocfene Clemens Frieptich August Johannes Weber, Kauf⸗ Jülich, den 26. März i. es “ eingetreten. Die Gesellschaeft Eoecnmm. Eintragung in das Haudels⸗ [246] Kommission (Branchs: Elfenwaren,⸗ Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. führer Albin Richard Puchelt in Eibenstock Bandelsgesellschaft “ Sitze in Halle a. S. mann, zu Harburg, und b Königliches Amtsgericht. Groffe; L. Januar 1910 begonnen. Dem Ernst register des Königlichen Amtsgerichts Bochum Nicolaus Jacobi, Bremen: Conrad Gottfried Darmstadt. Eibenstock, am 23. März 1910. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ Julius Walter Haake, Chemiker, zu Oberbris. Kempten, Algäuu. b cosse zu Friedenau ist Gesamtprokura mit dem bis⸗ 1 aam 18. März 1910: Jacobi Witwe, Hedwig Friederike geb. Arnold, ist In unser Handelsregist 9 9 Königliches⸗ Amtsgericht. mann Otto Panecke und Frau Käthe Gersmann Ferner wird bekannt gemacht: Handelsregistereintrag. Prcher “ Carl Laß erteilt. Die Bei der Firma Chemische Industrie Aktien⸗ am 1. Juli 1909 als Gesellschafterin ausgeschieden getragen hinsichtlich “ sheute ein⸗ 1 Eibenstock. [272]]geb. Maaß, in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschafter Julius Haake, Robert Haake Firma Carl Hense in Thalkirchdorf. Inhaber: r,desZ9939 SrzSens erloschen. gesellschaft in Bochum zu Bochum: Direktor und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ und Industrie Darmstadt: heae Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. und Walter Haake bringen folgende Vermögens⸗ Anna Maria Hense, Witwe. Gemischtwarengeschäft bee Lmdensta⸗ 2e. vvin. Reklamekunst Arthur Frite, zu Bochum und Direktor Adolf poloft worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell- Die Prokura des Paul Seiler in Berlin ist auf Blatt 263 das Erlöschen der Firma Edgar Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto, werte in die Gesellschaft ein: und Sägewerk. Prokurist: Albert Hense, Kaufmann Hanvelsgesellschaft De War 8” Offene Schunke zu Bochum sind zu Vorstandsmitgliedern chafter Friedrich Jacobi das Geschäft unter Ueber⸗ loschen. eeas Wiß in Eibenstock eingetragen worden. Panecke ermächtigt. 1) das bisher von Julius Haake und Robert in Thalkirchdorf. 8 Fendfücge 6 haft. Der Kaufmann Ernst T karx in bestellt worden. H.⸗R. B 107. nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ Darmstadt, den 30. März 1910. (Eibenstock, den 26. März 1910. Halle a. S., den 16. März 1910. Haake unter der eingetragenen Firma Julius Kempten, den 29. März 1910. nburg ist in das Geschäft als persönlich 8* “ S jbperänderter Firma fo 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 Haake & Sohn betriebene Geschäft nebst K. Amtsgericht.
8
11“
C““ 2 2 — 8