Berlin.
6/8 1909. Classen & Co. Gesellschaft m. b. H.,
15/3 1910. Geschäftsbetrieb: „
technischer, technischer und chemischer
Artikel und Waren. Waren: Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt
Mittel, Lötapparate, Beizen, Harze, Packmaterial, Schnitz⸗
waren. 8 8 . 3 S. 9598.
Fa. J. & K. Sill, Nürnberg.
Herstellung und Vertrieb elektro⸗
—A—*
12/10 1909. 1910.
Geschäftsbetrieb: 28 Waren: Feste und flüssige Bronz qö
Bronzefarben⸗ und Brokat⸗Fabrik. Bronzen, Blattmetall. D. 8599.
Wandsb. Chaussee 303.
3111 1909. Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ und
glanzöl.
pP
Alexander Gädgens, 15/3 1910. Drogerie.
1909.
29/12 Hamburg,
Geschäftsbetrieb: Waren: Fußboden⸗
ruiß⸗Werke Degenhardt & Knoche Aetien⸗ esellschaft, Hamm i. Westf. 15 3 1910. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnis⸗Werke. Weißlack. 13.
55 8 Waren:
Sch. 12154.
G. m. b. H.,
—
127324.
Sinaequ
2 Conrad Wm. Schmidt, Düsseldorf. 4 15/3 1910. öö1 1 Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnis⸗Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Mate⸗
15/3 1910.
margarin, Margarine, Butt animalische und vegetabilische
127329. .10941.
1909. Sch. Lang & Söhne, Nürnberg.
ola
28/8 Margarinefabrik. Waren: Oleo⸗ Butter, Talg, Kokosfett und sonstige Speisefette und Speiseöle.
Geschäftsbetrieb:
rialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack⸗- und Farben⸗ Anstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Hle, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
FöI 127325. R. 11357.
8*
1909. J. F· Rauch, Brunnenstr. 174.
30/8 Berlin, 1910. 8
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗
Waren: Bier.
157¼
b
Lo viewx Moulin
22 9 1909. Fa. Carl Tesdorpf, Lübeck. 15/3 1910 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Wein. 16c. 127327. W. 11163.
rachol
11,/12 1909. Fa. Carl Wittmann, Landshut. 1573 1910.
Gesch bei u Alkoholfreie und alkoholarme Getränke, liche Mineralwässer.
2732
73 T. 5754.
6.
äftsbetrieb: Brauerei und Mälzerei. Waren: Limonaden, künst⸗
127330. W. 11317.
—
20/1 1910. Gebrüder Wagner, Nürnberg. 15/3 1910.
Geschäftsbetrieb: 23. 127331.
1/11 1909. Apparate⸗Ve m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin.
Geschäftsbetrieb: mnams Maschinen, Maschinenteilen, Apparaten lu⸗ Heizung und Ventilation, sowie von Werkzeugen Klein⸗Eisenwaren. Waren: Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Geräte, Wasserleitungs⸗, Maschinen und Maschinentei physikalische, Signal⸗
Nachtlichtefabrik.
Vertriebs⸗ 15/3 1910. und Vertrieb
2
Waren: Nacht⸗
von für Beleuchtung, und Heizungs⸗, Apparate und Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, le, Regulatoren, Kondensatoren, und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente
4 127332. Sch. 12712.
Mhexbdbnn
3/1 1910. Max Schmidt, Berlin, Bernauerstr. 80. 15/73 1910. “ Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Spiegel und Polsterwaren.
24. 127333.
Waren: Möbel,
— — —
17,7 1909. Skandia⸗Telefonpultwerke Gebr. 2 Jöhstadt i. Sa. 15/3 1910. 1 1eea Neetries⸗ Holzwarenfabrik. Waren: Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ Waren, Telephonnotizpulte, Möbel, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Schreibmaschinen und Schreibmäschinen⸗Zubehör), Lehrmittel, transportable
Häuser.
13/1 1910. b. H., Berlin. 15/3 1910. 1u Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export und Pmport. Waren: Boutllonertrakt, Bouillonwürfel, Bouillonkapsel,⸗ Bouillontabletten, Würzen für Suppen und Speisen aller Art, Gewürze, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, FJleischextrakte, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüuüse⸗Konserven, Suppenartikel, Saucen, Mehle, medizinische und diätetische Nahrungs⸗ mittel, Speisefette, Speiseöle, pharmazeutische Präparate, Teigwaren und Gelees, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
127334. F. 9302.
8
dnsgr Jovihon
Marke „Cond“
* 8 3 Fleisch⸗Extrakt⸗Compagnie G. m.
10578.
29,/4 1909. Ludwig & Lenk, Leipzig. 15,3 1910 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Frucht bonbons, Biskuits.
. 27337. 127337 8
Kraftfuttermehl
1811 1910. Achenbach & Co., Hamburg. 15
1910.
Geschäftsbetrieb: Futtermitte aren
lgroßhandlung. W
Hamburg.
— —
b. Cade.
Viehfuttermittel, Kraft⸗
8/1 1910. Geschäftsbe
arate.
Diätetische
Fa. Otto Kreuzmann, 15/3 1910.
tr
pharmazeutischer und diätetischer Prä⸗ Waren: Arzneimittel, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Ver⸗ bandstoffe, Desinfektionsmittel, vierungsmittel für Lebensm. mische Produkte für industrielle Zwecke. Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. Mineral⸗ wäscr, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. sewen. Schokolade, Zuckerwaren, Kakao. Nährmittel. n Mittel, Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
1
ieb: Fabrik chemischer,
Nährmittel
asssawnhennman.
Konser⸗ Che⸗
Lebensmittel.
Fleischextrakte, Kon⸗
Kosmetische
FKreuzmann-
8 Rreuxmanmn. Nürrmittel
8/1 1910.
Dresden.
[25ö“
11/9 1909.
34.
8
dorferstr. 46.
scheiben, Schl
schutzmittel, für Lede
„Magdeburgerstr. 2. 3 chäftsbetrieb: Engros⸗ Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗Waren. War
„ Ges menten,
A. 7982.
17/12 Aerar, General
A. München.
zigaretten.
Aerar, Wien. A. München.
3
1.
und ⸗Geräte, Meßinstr iment
Werkzeuge.
Messerschmiedewaren und
Diätetische Nährmittel für Tiere,
N Fa. Rudolph E. Lehmann, 15/3 1910.
Geschäftsbetrieb: M Beschr.
18/12 1909. Dürrstein & Co., 15/3 1910. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Uhren. Wa Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse. 8
mingham; Vertr.: 2 Georg Döllner, Max 1 „Er Walter Hildebrandt, Berlin S. W. 68. Geschäftsbetrieb: Schreibmaterialien und Bureauartikeln. . sammler, Blätterhalter, Einbanddecken, Blätterhefter.
———-õ
Sch „Arkamit
11 10 1909. Dr. Carl Pomati, Berlin, Reinicken⸗
Geschäftsbetrieb: und Schleifmitteln. Schleifscheiben, he Ab steine, Wetzsteine, Sensensteine, eifsteine, Feilen.
26/11 1909. First G. m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: 1 Parfümerieartikeln, Export⸗- und Im Parfümerien, kosmetische Mittel,
Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze 88 Wäsche,
r), Schleifmittel.
7
34. „Di verlangt mich“
Halberstadt,
1909. vertreten durch die K. K. Direktion der Tabakregie, Wien; Vertr.: Weickmann 15/3 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: und Zigaretten.
17/12 1909. r vertreten durch die K. K.
Direktion der xZZ G. Dedreux, Weickmann 15[3 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Regiezigaretten. Zigarettenpapier,
8
127336. 1 Belicke
t
aisstärkefabrik. Waren: Futter⸗
127339. D. 8691.
Fabrikation
98
Morland & Impey Limited, Bir⸗ Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Seiler, Erich Maemecke, 15/3 1910. und Vertrieb von
Herstellung b Waren: Blätter⸗
2
127341.
8
15/3 1910. 1 Herstellung von Schleifwerkzeugen . Schleifwerkzeuge, künstliche Streichschalen, Ol⸗ Sägeschärf⸗
Waren: Sch künstliche Abziehsteine, Stre Messerschärfer,
127342.
American Perfumery „Oja“, 15/3 1910. Herstellung und Vertrieb von — port⸗Geschäft. Waren: ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ (ausgenommen
utz⸗ und Polier⸗Mittel
— 127343. H. 19323.
e große Weli
Gottlieb Hausbrandt, 15/3 1910.
—127344. K. K. österreichische
9*⁸ 2Q
Pat.⸗Anwälte G. Dedreux,
und H. Kauffmann, prus
K. K. österreichische Tabakregie,
und H. Kauffmann,
Herstellung und Waren:
Aerar, 8 6 General⸗Direktion der Wien. A. München.
38.
Aerar, r 1 General⸗Direktion der b; Wien. Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, A. München.
Regiezigaretten.
Aerar, vertr
Wien. Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, A.
Vertrieb für Garne, Posa⸗ en: Toilette⸗
Herstellung und Vertrieb von Regie⸗ Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen
K. 17571.
En ¼
127346.
K. K. österreichische durch die K. K. Tabakregie, Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, Weickmann und H. Kauffmann, 15/13 1910. Geschäftsbetrieb: rieb von Regiezigaretten.
1909. vertreten
17/12
NIL Herstellung und Ver⸗ Waren: Zigaretten.
K. 17572.
127347. 17/12 1909. K. K. österreichische
vertreten durch die K. K. Tabakregie, Weickmann und H. Kauffmann, 15/3 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waren: Zigaretten.
Vertrieb von
K. 17575.
7
127348. K. K. österreichische
eten durch die K. K. ktion der Tabakregie,
38. 17/12 1909. 22 & . al⸗Dire Gener 8
Kauffmann, 2
H. 2,
Weickmann und München. 15/3 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten.
. Hwarus
K. 17576. Re. 85
127349.
N. K. österreichische Aerar, vertreten durch die K. K. General⸗Direktion der Tabakregie, Wien. Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 15/3 1910. 22 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Regiezigaretten. Waren: Zigaretten.
—-
38. 17/12 1909. 3
. X
K. 17580.
Ah- lb472 H 2
127350. 1909. K. K. österreichische Aerar, vertreten durch die K. K. General⸗Direktion der Tabakregie, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux⸗ A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 15/3 1910. 1 Kn. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regie⸗ zigaretten. Waren: Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zigaretten. 2
38. 127351.
17/12 1909. K. K. österreichische Aerar, vertreten durch die K. K. General⸗Direktion der Tabakregie, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreux, A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 15/3 1910. 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 1b G trieb von Zigaretten. Waren: Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen und Zigaretten.
38. 17/12
DAEN
K. 17578.
2 8 72 8.
K. 1 . ASn-9, &,S⸗ 89. E
8
3
—Zöy—
38. 127352. 757 17/12 1909. K. K. österreichische Aerar, vertreten durch die K. K. General⸗Direktion der Tabakregie, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. Dedreu 9 A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 15/3 1910. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Regiezigaretten.
0
8/11 1909. 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, rillos, Zigaretten, Zigarettenpapier.
s
† LA FLEUR
Herstellung und
Waren: Zigaretten.
K. 17362.
38. 127353.
8
tenz
B B
8
1
umn
Krüger & Oberbeck,
—2
erlin. 15/3
Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik . Zigarren, Ziga⸗
K. 17579.
127354. W. 10940.
— K. 17583.
15/3 1910. 1 “ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren
Zigarettenhülsen und Zigaretten
—
Zigaretten, Rauch⸗, Kau“ und Schnupftabak. 1
12
vorzuge Das fliegende Santats. Krafte-Brau teut ein wohl⸗ schmeaendes, er. Irischendes u. gut- denommliches Ge
trank dat
19/1 Rheinisch⸗West fälische Brauerei, A. G., Bor⸗ beck (Rheinland). 16/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Brauerei, F Nalzfabrik. Waren: Bier, alkohol⸗ ““ freies Bier, Sanitäts⸗Kraft⸗Bräu, H ve Karamel⸗Bräu.
Es cathalt relatzr grose Meagen Ertraktzstosfen and
Namen tlics cAwachlichta woaen ist das
tam Nraft- 8 als Ceauagmitte. ta npfeklen
mund, 14. †,09 ger. Dr. Osthoff
7357.
Analyse
Uaterzuchans der nuf am 20. AMus. Hagelblefert⸗ Probe affa 1Xrafr-Br au hatf
„ efatsprechend
weifrabhstan: 200 cm Geramftzdug 1 Mülchsadate
49 1
mund. 14. 4.09 Dr. Osthoff
127355.
KPOHe;D
oghhitt
8/12 1909.
6/3 1910. Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft in Werkzeugen und Maäschinen. Waren: Kl. 9a. b.
Carl Grub, Remscheid, Baisieperstr. 92.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangelnl. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
127356. P. 7220.
c. d. e. 12
253,—
910.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Waren: Borstenwaren, insbesondere Bürsten, Kämme, Frisiergeräte. Werkzeuge für Haararbeiten, insbesondere Hecheln, Kar⸗ ätschen, Perückenköpfe, Kordelmaschinen, Tressierrahmen, Haarbrennscheren und Brennscherenlampen. Messerschmiede⸗ varen (Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Beile, Sägen, dieb⸗ und Stich⸗Waffen, Rasierapparate, Schärfapparate ür Rasiermesser, Haarschermaäschinen, Viehschermaschinen, Instrumente für Hand⸗ und Fuß⸗Pflege, Löffelwaren aus Stahl, Neusilber, Nickel). Nadeln (Nähnadeln, Knüpf⸗ adeln). Vorhangschlösser. Arztliche und zahnärztliche Instrumente. Schleif⸗ und Polier⸗Maschinen. Kopfstützen für Friseurstühle. Lederwaren für Friseur⸗ und Fleischerei⸗ Bedarf. Schleifmittel, Schmirgelwaren, Schleifsteine, Streichriemen.
3.
1909. Fa. Louis Perlmann, Leipzig. 16/3
27358.
1 424
14/1 1910. Max Andorff, Musikwaren⸗Manu⸗ ktur, Markneukirchen. 16/3 1910. Geschäftsbetrieb: Musikwaren⸗Manufaktur. Waren: lle Arten Saiten⸗, Streich⸗ und Zupf⸗Instrumente und var: Violinen, Bratschen, Cellis, Streich⸗ und Bum⸗Bässe, itarren, Zithern, Mandolinen, Banjos, Lauten, Harfen, lalaikas. Holzblas⸗Instrumente und zwar: Flöten, larinetten, Oboen, Fagotte, Schalmeien, Pfeifen, Flageo⸗ ts. Blechblas⸗Instrumente mit und ohne Ventile, mit d ohne Zungenstimmen, Blechpfeifen. Wind⸗Instrumente d zwar: Akkordions (Ziehharmonikas), Mundharmonikas, Lindharfen, Blasakkordions, Maultrommeln, Dudelsäcke, arinas. Holz⸗ und Metall⸗Schlag⸗Instrumente: Trommeln, auken, Tambourins, Becken, Kastagnetten, Glockenspiele, chellenbäume, Fylophons, Handrasseln, Cymbals, Sing⸗ itscher, Schellengeläute, Triangeln. Zubehör: Futterale, tenpulte, Notenlinienzieher, Streichbogen, Kolofonium, timmschlüssel, Stimmgabeln und Pfeifen, Wischer, mpfer, Kinnhalter für Violine nnd Viola, Zitherringe, andolinenblätter, Zithertische, Tambour⸗Major⸗ und
A. 7979.
und andere Schallwellenträger,
bewahrungs⸗Mittel für Schallplatten. d
und sowie auf Sprechmaschinen und deren Teile Bezug habende
—₰
Saiten.
Mundstücke, Knöpfe, Zitherfüße, Hämmerchen, Scheller Klarinettenschnäbel, Kapseln, Blätter, Bogenschrauben Köpfe, Bogenfrösche, Oboe⸗ und Fagott⸗Rohre, Cellostache Capodastros, Hälse, Hölzer, Griffbretter.
die Instrumentenfabrikation, Schutzdecken, Musikabzeichen, Zithermusikalien.
32.
—
127359. K. 17481
2/12 1909. Koenigs Bogenanleger G. m. b. H. Guben. 16/3 1910.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln einrichtungen. Waren: Kl. 9b.
f. 11. 13. 15. 17.
Messerschmiedewaren.
Glocken, Geldschränke und Kassetten. Farben.
Klebstoffe. Packmaterial.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Waren aus Neufilber, Metallegierungen.
*
und Aluminium⸗Waren Britannia und ähnlichern
technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler und Schnitz⸗Waren. [24. Möbel. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren 28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben. 29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1““ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren
82
31. 32.
eeemame 127360.
Sohsieses Läiegeher
12/2 1910. Fa. Hermann Schliewe, Berlin. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Handel von Filz und Leder⸗Schuhen aller Art. Waren: Hausschuhe mit und ohne Spangen und Sandalen.
22 b. 127361.
—
=
2 *
932
3 b.
16/3
B. 19351. v si 26,10 1909. Beka⸗Record Gesellschaft mit be
schränkter Haftung, Berlin. 1673 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprech⸗ maschinenplatten und ⸗walzen, sowie Export aller zur Vor⸗ führung solcher benötigten Apparate, deren Teile und Zubehör. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprech apparate, sowie Teile solcher Apparate, Ständer (Piedestal Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten, sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetrieb setzen derselben durch Münzeinwurf, Ausrückvorrichtungen der Schallplatten bei Sprechautomaten, Motoren, Trieb werke, aufziehbare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vor richtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Aus⸗ wechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Griffel, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗Steine, Membranen, Stifthalter, Schalltrichterstützen, Schallplatten Schalldosen, Schalltrichter, Verpackungs⸗ und Auf⸗ Schutzkästen, Schutz⸗ ecken, Schutzgehäuse und Verpackungen für jene Apparate Schallplatten. Lieder⸗, Terxt⸗ und Noten⸗Bücher,
Schallarme, Schalleitungen,
ommel⸗Stäbe, Taktstöcke, Taktmesser (Metronome), Saiten
11 1909. Apparate⸗Vertriebs⸗Ge⸗ Uschaft m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 3 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ b von Maschinen, Maschinenteilen, Ap⸗
aten, für Beleuchtung, Heizung und Ven⸗
ation, sowie von Werkzeugen und Klein⸗
nwaren. Waren: Beleuchtungs⸗Heizungs⸗,
ch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗
parate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗
dKlosett⸗Anlagen, Maschinen und Maschinen⸗
e, Dampfkesselarmaturen, Regulatoren,
ndensatoren, physikalische, Signal⸗ und
troll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte,
ßinstrumente, Messerschmiedewaren id
8 2 1
Druckschriften.
A. 7863.
7
messer, alle Arten Darm⸗, Seide⸗, Stahl⸗ und übersponnene Ersatzteile: Wirbel, Stege, Saitenhalter, Felle, Mechaniken, Klappen und Klappenpolster, Bogenbezüge,
Maschinenfabrik und Herstellung und Bureau⸗
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
2
Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗
R. 11887.
8/10 1909. Deutschnationaler gehilfen⸗Verband Person), Hamburg. 16/3 1910. Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ und Sortiments⸗Buchhandlung, Vertrieb von Gebrauchsgegenständen und Ver⸗ bandsabzeichen für die Handlungs gehilfen. Waren:
Handlungs⸗ (juristische
2 1, I,
Werkzeuge für Tanzfiguren,
. 5. Bürstenwaren, Toilettegeräte. 6 Messerschmiedewaren. 8
Nadeln.
Emaillierte und verzinnte Waren. 8
Spirituosen.
b Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗
sachen, leonische Waren.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz⸗, Knochen, Kork⸗, Horn⸗, Schild⸗
patt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
Zelluloid.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glas. Bänder, Stickereien. Täschner⸗ und Leder⸗Waren 8
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel.
„Waren.
Teppiche, Fahnen. Uhren und Uhrteile.
127364. .13502.
“
Purita
8
10/5 1909. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗L. 16/3 1910. „(Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren, so⸗ „[wie Exportgeschäft. Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
.Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
6.
arztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. 8 Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Reisegeräte. Brennmaterialien. . Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ““ .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
9f. 12 14. 17.
127367.
23/11 1909. Willy Schute, Schöneberg b. Berlin, Monumentenstr. 8. 16/3 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot.
42. 127368. B. 18325. Albert
21/ 4 1909. Baumann,
16/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von
Eisen, Stahl, Metallen, Härte⸗, Schweiß⸗ und Löt⸗Mittel,
Härte⸗, Glüh⸗ und Einsetz⸗Ofen und sonstige Ofen für tech⸗
nische, industrielle, landwirtschaftliche und andere Zwecke,
sowie für Wissenschaft, Kunst und Handwerk. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschaftse, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und
Aue i. Erzgeb.
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. .Chemische, optische, geodätische, elekrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten. Tapezierdekorationsmaterialien, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . Eier, Käse, Speiseöle. Kaffee, Sirup, Honig, Teigwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren. 4 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ([aus⸗ genommen für Leder, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile. 11“ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
127365. B. 19940.
Leukotrop
1/2 1910. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16/3 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Zusatz zu Atzmitteln für Zeugdruck.
127366.
C. 9577.
1/ 12 Zigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Dresden. 16/3 1910. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.
Waren: Alle Tabakfabrikate und die dienenden Kartonagen.
VPräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
“
zu ihrer Verpackung
Gummi, Gummiersatzstoffe Waren daraus fü technische Zwecke. 1