g
8 3 9 2. 92 & 2 A½ rt be 8 „ — 5 8 8 8 1 q —— 8 8 ö“ G“ Brie e und Kã tchen mit Wer anuga 82 “ 1“ “ 1. 112 1 Meistbetrag einer Gebühr Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ G 8 8. = Eilbestellung zulässig. Allgemeines. Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland „. Verlehr ves ue zwischen den einzelnen, zur Frankierung “ weaic, diene 8 291492 11“ Benennung der L 5 — Postanweisung (vom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen in anweisung zulässig: Bemerkun gen Telegr. Postanw. zulässig. 56 T4s9 eimarerr eas⸗ ti i ie Kante Umschlags micht bedecen. — Werrjendungen, deren l unühe ⸗ .v, e 55—— — — ⸗ 8 1 8 8 Dänemark, Griechenland, Kamerun, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten I Se e egere 28 88 find vche zulzfng. — Wertbriese unterliegen (ausgenommen in Deutschland vnd im Bertehr mit den deutschen EASEVVT 390 Sol de [20 Pf. für je 40 ℳ 44) Sol de Plata u [44) Schriftliche Mit⸗s 44) ur nach bestimmten Orten. Serbien und der Türtei durch Vermittelung von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (DObligationen, „ Zins den veutschen Lostanstalten in China und Marocco, Bosnien⸗Herzegowina, Griechenland, Luxemburg und Oesterreich⸗ Plata. Centavos (1 Sol d. teil. jeder Art. 45) Wie Verein. Staaten v. Amerika, erster Satz. Wegen der Gebühr ab
1 8 8 1 A. 6 . e 8 8 b Schutzgebieten, . . Er 1 Fei. — Beales 5
) enthalten. Bertkäsischen dürfen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürsen Briefe oder 2 in) kei icht 1 für Wertkästchen ist das Meistgewicht auf 1 xg festgesent. — Beglenadresse 3 Teee h ö“ ; eucgr 1 8 8 1 6 n Kwar.
A EE“ Umlaufe defindlie Meüenen, Bantnaten ober cai den Inhaber lemtende Wer⸗ e Genhchrsd sch gorscegten baficelt⸗ 18 „8., e ngeg der Bersirgelundg *. der Wertlanchen 45) Philippinen.... . . 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 ℳ bis New York: P. = 2 ℳ 5 ₰). 15) Wie Verein. New York erteilen die Postanst. Auskunft. 8
papiere, Urtunden, Geschäftspapiere und Gegenstande, deren Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verbo ni und der Zahl der beizufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunst. — Im Vertehr mit emer Anabl ab New York s. Sp. 6. 45) Doll. u. Cts] Staat. v. Amerika. 46) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best. Orten. Umrechn. in portug.
8 2 2 Ie 1 ꝛwẽͤ 8 4 bö d 1. 8 2 2* S5 8 0 8 2 8 „ 2 v2 —12 1 zrevn 2 .„ — 2 2 genommen venden Berimmgabe ie 8* Büewen vF11- * 1“ eeeene. den von Ländern ist bei Wertkästchen die Zahlung der Zollbetrage durch den Absender gestattet. Hierübe: erteilen die Post 46) Portugal mit Azoren, Madeira. 800 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ (100 Doll. = 422 ℳ 46) Schriftliche Mit⸗ Währ. n. dem Durchschnittskurse der dem 222 der Pa. vorangeg. Woche. BI ben er auf die Sendung „gegen Rückschein⸗ (aris de réception) tu schreiden. Sebühr bastr 20 Pf. — Bei Wertbriefen anstalten Austunft. “ 8 1 50 ₰. b zteil. jeder Art. 47) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Inseln, Guinea, St. Thomas u. Wertbriese 47) Portug. 1 8* in Afrika. K8 899 2 1 ,Ea 5ä 69 8 8. pi⸗ 47) 2 S 7 Fenfiue Mosambik. Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil. 85 1 II1I11n1q VSIEe1“; . Sterl. 2 für je 20 ℳ ombay: a. Mark u. Pf. teil. ni ulässig. ie Postanst. ft. Bemerkungen. Benennung Meistbetrag Wertkästchen. Bemerkungen. s en e j v; e zulässig Postanst. unft
n. Eilbestellung zulässig ab Bombay s. Sp. 6. 47) b. a) Wie Nr. 10.747) b. Wie Nr. 10. 47) b. a) Wie Nr. 11. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. 1I1“ Eilbestellung zulässig. z d b Verfiche⸗ Rn “ nna “ ö“ 8 “ 800 ℳ 830 Pf. für je 20 ℳ u“ 47) b. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5) Wie Nr. 10, Absatz 1. der Wert.] Wert⸗ „versiche⸗ Nachnahme zulässig. er d gebuü 5bö 48) Rumänienn . q1000 Lei. 20 Pf. für je 40 ℳ 8 48) Leiu. Bani (100 Lei 48) Schriftliche Mit⸗ 48) Nur nach bestimmten Orten. T. 49) Wie Nr. 10, Satz 1. Wer ungsgebühr js L Einführung ausländischer 8 Sch 1 t G jefe. [raär ngfaür Einführung ausländischer Länder. Wertangabe. h¹ tterhele 49) Rußland (ausschl. Finnland; wegen Finn⸗ 8 “ = 81 ℳ 40 ₰). teil. jeder Art. 50 Aaahleng e Salvador n. d. Kurse 4 ℳ =1 Peso Gold. E nur nach der Wertangabe.] briefe. skästchen. je 240 ℳ Lotterielose. 8 rielose. J Hh.a g u. russ. Pa. i. d. Mandschurei A. 20 Pf. für je 20 ℳ ew 49) Wie Nr. 10. San Salvador. L an das Postam in S üen Sglvador Pf. ℳ gif. Pf. 18 ℳ Pf. — 50) Salvadoer: . s(.100 Rubel = ) zu richten. 51) E un nach bestimmten Orten. 52) E; T. 53) T. G X bis 1000 Fr.; 1. verboten. 1nI“ E Pf. 54 ⁸ E111“ 8 82 pofzgebtet, Bapern u] unbe. üicZen 1ag. Pakete„ndesen unfrantBriefse nl. 10f.Zuschk⸗ Monmrg hedoionien 8000 ℳ 2 mabcahtar zace Eongeen, d. Aosibe, 53) Ferbien. . ů 71000 Franken. Eö11“ Schriftl. Mit⸗ 55) Wie Nr. 10. Abs. 1.. Württemberg) 8 schränkt Uncerscied zulässig.] 10 f. Fr pfe ücsch Frm Fanle 8. 17 Proßerif u. Irland 8000 ℳ . 8 EE111“ 54) Siaa·a·m NN900 ℳ “ “ 52) Fr. u. Ct. (100 Fr. 52) teil. jeder Art. 57) c. Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, 2) Dtsch. Schutzgebiete: 1 2 Vorausbes ebess. Zuag en 18) Italien m. S. Marino 8000 ℳ — 2 e. Martinique; 55) Transvaal frikaj ital. Bc. in Bengasi †0 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ 53)1 = 81 ℳ 40 ₰) 53) Ineboli, Janina, Kerassunde, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Salonik, Deutsch⸗stafritco . L11 Briefes m. Wertang. bis 800 ℳ 19) Japan mit Taiwan uarUrrwrree 56) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. H54) Marku. Pf. 55) Wie54)]) Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio ( — Dtsch.⸗ Sn stich g 69 2 einschl oder von Ablieferungs⸗ (Formosa) u. Karafuto 17) 8 18) ö 989 8 9 w,ö. s. u. 29. 1 hn 7 8 Fhee Nr. 10. 88 E (Syrien), Valona, Vathy (Samos). 1 1 Togo 6 12 8 55⸗ st⸗ S 3 8 b 8 ℳ 2 außer n. 1 ; N . Den. 21 : 8 8 8 2 2 5† 1 it. 1 . mten — ten. b KPiunsfchen ““ 2 40 24 Fenes über Seehr. nch 98 20) v. Hg 3009 ℳ 8 20) Meistgew. 250 g; E; N bis a. Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa.) 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; = 18 ℳ 65 J₰). 39 isn 8 h. 58) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 59) Nur nach bestimmten Orten. H .Karolinen u. Palau⸗ 4 8060 7 85 800 ℳ (Vorz.⸗ 21]) Marocco a)dtsch. P.⸗A. 8000 ℳ 16 800 ℳ; L verboten. 1 b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.)1000 Franken. 20 Pf. 57) b, c. Wie Nr. 52. 59)] . 60) Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. Nie 8 Ins.Marianen, Mar⸗ ost 10 Pf. wird zugl. m. d Porto b) franz. P.⸗A.. 8000 ℳ 20 1l) a. Casablanca, Mazagan, Moga⸗ ““ Oesterreichische Postanstalten... 1000 Franken. 68) Wie Nr. 52. 60) Name u. Adresse nfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezeichnung der Firma des sball⸗Ins., Deutsch⸗ 8 b 2) Meis 8 d. Wertbr. 22) Montenegro unbeschr. 20 dor, Saffi, Tanger. Meistgewicht 1 d. Türkische Postanstalten . ufs Türt (old) 20 Pf. für je 40 ℳ 59) Pesos u. Centavos des Abs. müssen, Be⸗ Empf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. Vorname ausgeschrieben u. — Ne .. . 250 9 Nur n sas Orten. 29: ,23) Niederlande. 20 000 ℳ 8 der Wertbriefe 250 g. Nbis 800 ℳ 58) Tunis ö1000 Franken. “ ebe. (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗ Witwe, Frau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name g neescein 8 5 . nn. n6 232) Niederl. Giwana 8000 ℳ 20 8 b. Dagdce 55 23) E 89 veeee. 88s ö1“ 200 Pesos. — 690n 1.4 Ctsn. 9 ta W a2 .“ Ses.) ee vnclic, gc. d. Ftles hinzuzufügen. S für⸗ . 8 8 d: 8 8 8 ; n8 24 22) E; N bis 2 2; N 161“ erein 3 1— 1 . 1 oll. u. geben sein. Sonstig ur n. Honolulu. ur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. A ir Mafichen 800 ℳ. 1 baee ese sis, esln 12 Briefe, bur 480 Gulden. 23 a u. 24) N bis Guam, Hawai ¹), Porto Rico ²), Tutuila ²)] 100 Dollars. [20 Pf. für je 40 ℳ Doll. =422 ℳ 50 ₰) Inicht zulässig. ²) Nur Pago Pago. “ 4) Argent. Republ.. 8000 ℳ 60% 16 3) Nur nach best. Orten; N bis 25) Norwegen. . .J unbeschr. (12 Rriese 480 Gulden. “
.. 868900 80 8 1000 Fr.; L verboten. ich⸗ it Liechtenstein. Deutschland. 25) Enach best. Orten, N bis 720 Kr. 88 r mosr 1 . 8s 5) Belgien 8. xf. snur als e,28,5*h. 4) Nur nach bestimmten Orten. 29 21116Briefe, 26) Meistgewichtd. Wertbriefe 250 g. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 1b f. je ℳ, . G — 8000 ℳ 2 Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ easens darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden
Meistbetrag Porto für Wertkäftchen.
reibbrie
gleichen Gewichts
ief soh
zewichts
reibbr
für Ein
wie
wie
für Eins gleichen
— boto“] bo bo— 90
unbeschränkt
60
8
6) Bosnien⸗Herzego⸗ unbe⸗ ohne Pakete t. 2 1 — 8 20 Kästch.] Unfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. — X“ schränkt Unterschied 3 smind. 10 Pf. 5) E; N bis 1000 Fr. Madeirann. 120 Kästch Unfe nefe ur m 19 e,e Nach⸗ währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Wertpapiere auf eine abweichende Wahrung, insbesondere die seingelosten Wertpapiters wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. . Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung
des Gewichts zulässig. bosn: 4 ½ Pf. aif 80 2 . übru fgabelandes t der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die ei de Verwaltung maßgebenden 7) Brit.⸗Indien m. Aden 1—(Tie 250 ℳ 6) Meistoege h x Zca 28) Port. Kolonien 8000 ℳ ge8 5 nahmebriefe u. Eilbriefe Franko⸗ — 2 212 21 20 U vöeeee; vngezen. De Uerecherun i biera⸗, . nbne ahe gegen⸗ weiterzugeben ist Birma u. d. Andamanen⸗Ins. 2400 ℳ I 8 24 Uafranß len Rückschein Franle. . 39) Rumänien . . . unbeschr. . zwang. E; N nur nach Oesterr. über den von den “ 1.H2, “ vnen Betrügen “ nach —,x zu . Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine 5 . 000 8000 - “ Si 8 2 R 4 4 9 . — 9 e 4 1 r 1 f Umwa i 30 1 8 ähru e 28 ; 8 8 . ¹ 8 1 S 8) veg Fe h 8000 98 1 60 ee “ Lverb. E n. Postort. 6 Föe 8 Süb. Saßnit, 278, 199 bis . verhogeg, ch 2 -n eöre. Umnwandlungsverhälinäe h Hachsehend 2 —2 8 ela 28 jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zablung geleistet wird, find vom Postanftragsvertehr allg. ausgeschlossen. Bulgaärien 3 5 3 ves x 31) Schweden.. .. unbeschr. 2üb. Dän. 27) E; N bis *ℳ 28) Nur nach Das Postauftragsformular (für den Vertehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und cher Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach Rame der Postanstalt Chi 66 8 1 60 15b 8) Nur nach best. Kolonien. Nach ¹) ch 2 3 . z Orten E. 29) N bis 1000 Lei. Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapiere und Abrechnungssormular). Beide Teile sind dem Vordruck entst nd im Vertehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Thile, Agypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der Chile 8 2) S unbeschr est. O ) — ehenegve 11 China: E“ Guvana E edoch nur Georgetown 32) chweiz “ 2 38 inr 8 1. verb 30) 1 verb 31) FE. n. n. auszufullen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt Aufschrift Recommandé. Valeurs à recouvrer, Bureau de poste à.. (Name der Postanstalt), zu versehen, im 11) 8 b 1 5 . * 8 Ee Hs 8 20 . . 1 8b1 abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Balparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Lereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. ankau, , . und New Amsterdam; ferner 33) Serbien.. “ 2⁰ Gotenburg, Malmö, Stockbolm, 1 Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläffig. — Der angbai, Tfmmanfu, Weihfien verboten. 9) L verboten. 10) En. 34) S jen mit Balearen e N b. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. abzüglich d. Heenmweifangscedhe und der Einziehungsgebühr (s. solg. Abs.) dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben üee 8 „ 8000 ℳ best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. ) Spanie 8 T11“ . G 33) Enach Postort N bis 1000 Fr. übersandt. — Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzuläfsig. auf dem Auftragssormulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst noch zurück⸗ oder nachgesandt worden find. — e (Wei⸗hai⸗ wei), “ 2 Canarische Inseln 8000 ℳ 1 . 8 8 Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postaufträge müssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht. ’ BAw b2400 ℳ 11) a. Meistgewicht d. Wertbfe. 250 g. 35) Tripolis (ital. P.⸗Ae.) 8000 ℳ 1 L verb. 35) Nur nach Bengasi Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe ] Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. Aelgdn, Pectng Tntfim. hi. N bis 800 ℳ. e. E außer nach 36) Türkei: u. Tripolis. N bis 1000 Fr. — — — — Tschugurschak, Urga (ruff. P. .) 8000-95 000 ℳ Kiukiang und der Mandschurei.]‧⁄2 Constantinopel (dt. Pa.) 8000 ℳ 36) a. b. N bis 800 ℳ. c. N bis Bernennung Meistbetrag g 8 Benennung Meistbetrag 442 N bis 400 Yen. b. Smyrna (dt. Pa.) . 8000 ℳ 32 1000 Fr. d. Nur nach bestimmten 8 der eines ““ der eines Bemerkungen. vö 8000 ℳ 12) E nur nach Postorten, vevoc mit c. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ Orten. N bis 1000 Fr. e. N Länder. Postauftrags. Länder. Postauftrags.
—— en von Farber, Gröntand 8 Hlen (t. ne) “ unbeschr. 8 “ ““ ne Teutschland — 800 ℳ 1) Wechselproteste sowie Zins⸗ und Dividendenscheine usw. 13) Sesterreich⸗ 1000 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt- dder „SFureau
—öN— sla h- — ms . vnß vrere . ; 2) Aegypten (ohn zulässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ Ungarn mit (117 Kronen 80 H. [de Poste autrichien“. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zugel. Swatow, Tongs. wachn n. 8 8000 ℳ bis 720 Kr. Wertkästchen n vhe. Janina, Scutart (Al⸗+ 88 EEE “ 8 1000 Franken gewicht 250 K Protesterhebung durch Post bis 800 ℳ zulässig. Liechtenstein = 100 ℳ) 10) Wechselproteste werden vermittelt. Fnsch u. Dwibenben. 12) Panemart mit Farder Grönland, Island nicht zul. ban) gitan — ,gg. ℳ 24 Pa Pvr- h vIeng 8 M(952 Millismes Gebühr bei Wechseln bis 500 ℳ einschl. 1 ℳ, bei Wechseln über 14) Portugal mit 800 ℳ scheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 11) Nach Ndl.⸗Indien 19 ZZAZ L verboten. — 8 n e P.⸗Anst.. 5 4 5f 37P. Se ei g. “ “ 18b 20 ℳ oese 1 vrg Pf., 2ee. 8 Rücsendung des 5b 8 .nee2 Madeira 8s u. 88 bg. nach best. Orten. 12) Nur nach best. Orten. 18Ic. 4) 2 est. Orten. ; N n“ 2 2 6* ,U. „f elgien ranken Wechsels nebst Protesturkunde f. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ umänien... ei 13) Bei Aufträgen nach U d* 1 ein. 89 ö 8000 4 . 12vö0a r. 1 Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenland und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen. ) Belg (124 Fr. 8 100 ℳ) ortsve rkehr 29 Pf). - ch ) (125 2000= To0 ℳ.) B8h. 8. zufträgen 3 4 88 SSE;-. “ Fn. 14) Ernthrea⸗ Fäeaast he 2 „ 4) Chile . 530 Pes. (Gold) 2) Nur nach best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht zulässig. 16) Schweden... 720 Kronen 14) Nur nach best. Orten. Die Postauftr. sind an bestimmte C. Postanweisungen. 3 1 “ 8 (66 Pes. = 100 ℳ) 3) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage (90 Kr. = 100 ℳ) Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierüber n d. Vorausbezahl. v. Eilbestellgeld f. telegr. Postanw. nach Orten ohne — 5) Dänemark mit vermerkt „Protêt“ oder „Protét immédiat“. Zins⸗- und 17) Schweiz... 1000 Franken erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach best. Orten. Zins⸗ und v, e, IrKreee aufwärts abgerundet. Faröer u. Island 720 Kronen Dividendenscheine usw. zugelassen. 8 (123 Fr. 50 Ct. Dividendenscheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 16) Wechsel⸗ 9 Lidt n⸗ v2 889, 26 . — 88 ℳ) 99 Nur nach “ 3 sind 8 das vet = 100 ℳ) “ wenden “ Zins⸗ und Dividendenscheine, . . . tte der Post⸗ ng „ 1 E = TEilbestellung zulassig. Dänische Antillen ranken alparaiso zu adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. abgelaufene Wertpapiere zulässig. Benennung der Länder 1“ 1 8 ’8 b ü “ 11 8 ve Bemerkungen 12 Telegr. Postanw. zulässig. (125 Fr. = 100 ℳ) 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde (1, Sranbes, 17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgeschl. g — Fana D⸗ Taris unter .) — 7, auch nach dem Drts⸗ u. Landbestellbez. des 7) Frankreich mit 1000 Franken Lotterielose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere Schuld⸗ = 100 ℳ) Pestnstr mit Vermerke „Zum Protest“ oder „Sofort zum 1) Deutschland Keichspostgebiet Bayern, Bürttemb.”—) [bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ: 9 Mart u. Pfennig. 2) Aufgabepostorts “ Algerien, Monaco (124 Fr. = 100 ℳ) verschreibungen derselben Art mit den zugehörigen Zins⸗ 18) Tripvolis 1000 Franken rotest’ zul. Postaufträge mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ 2) Deutsche Schutzgebiete: Deutsch⸗Feu⸗ 20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; ²⁷ 2-1. Mark u. Pf. 2) “ 8 c. Nur n. best. Orten. d. Nur n. Angaur, Jap, Ponape, Palau, Trux. 8) Italien mit San 1000 Franken sscheinen ausgeschlossen. ; 1 vg werden an besond. Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ guinea, d. Deutsch⸗Südwestafrika, c. Kamerun, d. Karo⸗ 88 üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. K. Rupien u.Heller ½ 2 5. 8 Luf 8 Syvfan Tfingtau Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Marino, Erythrea (124 Fr. = 100 ℳ%ℳ) 7) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à protester“ auf (ital. Pa.) (124 Fr. = 100 ℳ) vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind auf die zuprotest. smen u. Beier des; e. 8 ee vexeg ℳ 400 — 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ 3) T.dnS1.n Srriin. Mr. * 88 Tagesturs⸗ . ) ve Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. 9) Peee s) (österr. 1219o Lenn.,) 8 Hüafra vnßerdfm ö Derpflichtng 2, vbsengera, 85 19) göe. 1 1 8r ge Inlag. zu Ha. Zins⸗ dnd B usw. zulässig. L o“ 60 Pf. 1A 9* 8 [II11165 „Jaluit, Nauru., i. u. k. Nur nach best. Orten. ostanst. (12 ahlung der Protestkosten erforderl. Na gerien Wechsel⸗ a. Constantinopel, ℳ a) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. Wertpapiere zulässig. 8 1. Seuns Bue p 2 = 81 ℳ 40 ₰). Jaxf. Nur n. Saipan. g. Nur n. Jaluit, Nauru; i. u ch 800 proteste nur nach bestimmten Orten. Smyrna (dt. Pa.) [1 Pfd. t. Gold = 18 6503 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber
EEEPEPVPD“ e “ “ ö8“ ach allen O „ Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa 10) Luxemburg... ℳ 28 lach bef — L. w 3 9 Segepeen che Repubiit.... .. .. 200 Pesos. 20 Pf. für je 40 ℳ 4) Pesos u. Centavos .“ 2) Jur nach allen e va rte. E im Smoabestellden T n. best. Orten. 11) Riederlande 480 Gulden (Ndl. 8) Wenn Einzieh. in Metallgeld verlangt, Vermerk payable] b. Beirut, Jaffa, 1000 Franken Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗ 5) b-n, vnaaa⸗wanes Queensland, Sus⸗] 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ (Goldgeld)(1Peso JAuszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ⅞ Millismes. RNiederl.⸗Indien u. Guvana 100 Fl. =sen monnaie métallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös. Jerusalem(dt. Pa.) 2 Fr. 50 Et. = 100 ℳ) geschlossen. 19) a. b. c. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zulässig. Mutstraxamanten Büeönringeganste Reu⸗Seelanbg EEEEö’ “ Gold = 4 ℳ 7 ₰). 5) Wie Nr. 10 4) Nur n. best. Orten. E. 5) Wie Nr. 10, Abs. 1. 5 b) Gebühr für Ueber⸗ Niederl. Guhana 168 ℳ, Ndl.⸗Ind. Papier erforderl. Auf Inhaber lautende Wertpap., Lose oder c. österr. Postanst. 1000 Franken 19) c. In der Aufschrift muß „Oesterr. Postamt“ oder b. Brit. Neuguinea (Papua) J20 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 ℳ bis Brisbane; 5) Wie Nr. 10. 6 “ mittelung ab Brisbane 3§æ. für je 5 K. 6) E; T. 7) nur n. best. Orten; E; 100 Fl. = 167 ℳ) Schuldbr. auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu (124 Fr. = 100 ℳ) „Bureau de Poste autrichien“ hinzugefügt sein. Verz. 2d. ab Brisbane siehe Spalte 6. 6) Fr. u. Ct. (100 )— e- 2, 9 d. Landesw. n. d. Tageskurse. 8) Enach Postorten; imOrtsbestellbez. 12) Norwegen 8 720 Kronen Verm. „Protêt“ oder „Protst immédiat“ g. d. Auftr., außerd. 120) Tunis... 1000 Franken Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Bens⸗ zu Nr. 57 c.
JJEeeee] H1000 Franken. 20 Pf. für je 40 ℳ E11u“ 7) (Schriftl. Mit⸗ 9) Nur n. best. Orten. — Auszahl. in d. Landeswahr. nach dem Tageskurse. (90 Kr. = 100 ℳ) schriftliche Verpflicht. d. Abs. 3. Zahlung d. Protestkost. erforderl. (125 Fr. = 100 ℳ)] 20) Nur nach best. Orten. 8
Pollkiens.... e 8 8 f 8) (teil. jeder Art. 10) Di schrif d. N. indest. d. Anfangsbuchst. eines 1““ 7 — 1 e 20 ℳ; mind. 20 Pf. ) (teil. jeder Art. [10) Die Aufschrift muß außer d. Namen mindest. xf 8 8) Bosnien⸗Herzegowina... 1000 Kronen. 10 Pf. für 88 8 Vornamens des Empf. (bz. die Leeicveng der Firma desselben) enthalten. E. Paketsendungen.
— fili 20 Pf. für je 40 ℳ 8*% b h“ düenr. Fola 9) Brafilien “ 20 Abse ichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter 1 10) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. in 10) Pfd. Sterl. (L), 10) Name u. mindest. EE duncz Feocd. Schreiben in Kenntnis zu setzen I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.
fremden Ländern: Gibraltar, Cypern — Brit.⸗ 1 487 27 fangsbuchst. ein. 85 5 ebermitte b London 3 d. für je 5 2. (Nach 1. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 ¼ m berschreiten oder b) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren. v .övööee 8 (5 81, 02 . — 88 r “ 1 — bis zum Gewichte von bis 10 10 — 20 20 — 50 50 — 100 100 — 150 über 150 dehnung 1 m, in einer anderen ¼ m Uberschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoden: 1) das für Pakete ohne Veraitias Aord⸗n Süd-Kigeris, odezgaes,r Helne 40 Pfd. 20 Pf. für ie 20 ℳ hacnung Licr Abs. (bz. Bezeichn.,11) Wie Nr. 10, Abs. 1. — Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ — Seraelen —jjj ——— Sterl. ab London siehe Spalte 6. sich 8* dfür sich) der Firma des Abs.)“ kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters 8. 8E g2 . EE . 82„ 3 e.en EeEee Brit.⸗Guyang, Brit. d Drrt n; “ 5 8 „SU. . seine Woh Ie See dn. eben sei 12) T für je 1 kg mehr.. 8II 20 „ 30 „ 40 „ ind Gesträuchen, Käsige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen 1 reibung zulässig nicht bei dringenden Paketen), Einschre r 20 Pf. Inseln, Neu⸗Fundland, Panama (brit. Postanst.) — Brit.⸗ 11 u. seine Wohnung desselben angegeben sein. 12) T. — 8— 1 Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Mobel. Korbgeflechte (Blumentische D. Für Nachnahmepakete (X zulässig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben: Nord⸗Borneo, Cexlon, Sarawak, Straitz⸗Settlementz 11) Wie Nr. 10. müssen ange⸗13) Wie Nr. 10, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz Für unfrankierte Patete bis 5 Ng einschließlich wird ein Portozuschlag von] Kinderwagen ufw.). Spinnräder, hahrrüden u. dergl. d) Patkete mit lebenden Tieren. 8g 1) 10 pbrachmcgähe 2) im Falle ₰ Einlösung die EE1öö für (mit Labuan), Malaiische Schutzstaaten Negri Sembilan 12) Fr. u. Ct. (100 Fr. eben sein. Sonst. u. des Kreises (county) hinzuzufügen. 14) Wie Nr. 10, Abs. 1. 10 Pr. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht. Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrags. mit Pahang, Perak, Selangor — Fidschi⸗Inseln. 8 = 81 ℳ 40 2 v 1 n IE1““ vx. Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück E. Dringende Pakete müssen frantkiert sein. Besondere r außer Porto Mitteil. nicht zul g b en Ort E 1 . . P 11) Britisch⸗Indien mit Aden, Helutichistan, Hirma. v 8— 13) Doll. u. Cts. (100 1) Vea. 28 5. zul. 88 n. 2 ee . 1 (mexikanische Dollars n. Centh) bei Portozuschlas und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten] das Porto berechnet. und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. manen⸗Ins., ferne stanst. in Bahrein, Bagdad, 8 8 8 ’. mwandlung in die Landesw EE .““ 2 g 2 8 2 4 e n. 2 b — Buschir, Dschask, Lnga sd. Sterl. 20 für je 20 ℳ “ Doll. = 422 ℳ 12) Schriftliche Mit⸗ 8. Hetoreaeceo emnese hen nach Tageskurs. II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete“) nach dem Auslande. Mahomerah, Mascat sowie in Franz. Indien.. C8 Len 20 1 fur je 40 8 50 Pf.). teil. jeder Art. 17) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs. “ W“ 2 Bbrea⸗ nach ůüͤberseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. g22 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (nach ——— Nasvasen neNen Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Postanweisungs⸗ 2 i ö“ “ 8 ’ . 8 32 2 3 2 V“ 88 IgI⸗ 3 kunft erteilen die Postanstalten. 1 gebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Beschräntungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach einzelnen 12) Bulgarien; schl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ 14) Wie . kr. 10. 1³) 19) E im Ortsbestellbez., jedoch nicht nach Island u. Faröer. T. (nach Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ Ländern erteilen die -esedben Auskunft; ebenso über „Postfrachtstuücke nach dem Auslande . LeFeeue re den ,— 13) Canada (ein 8 .“ 8 Ner 100 Dollars — 15) Pesos u. Centavos 14) 1“; den Faröer nur nach best. Orten). 20) E; T. * pakete und Patete geg. Ruckschein), Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpatete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und für „Postpakete“ nicht entsprechen) und im Verkehr mit welchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender (im Verkehr Braunschw., Neu⸗Schottl., r. Edward⸗J.) ollars. T 20 Goldgeld)(Peso 15) 1“ 21) Für Uebermittelung ab Malms bringt die schwed. Postverwaltung, Pakete geg. Ruckschein), sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) e5unen jedoch auch unfrankiert mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist. 14) Capkoloniem. Brit.⸗Beti uanal. (Schutz⸗ 88 20 Pf. für je 20 ℳ 6 Gold =1ℳ54 ₰). 1I welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ (nach Rußland 5 Pf. ₰ S 8 2 4 s. 8 * 4 — 1 8 88 — — eb.), Natal, Rhodesia, Zululand. Ieen 8 h. . 1;. 16 u. 17) Mark u. Pf. 89 8 % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. — ———ͦ—ꝛ—;ꝛꝛ—, — — — ““ vgwvweee — eremmawaneenem E 8 sos. 20 . 2 4 1 . 82 2 24 er beizufügen⸗ 8 1u e ügen⸗ “ 15) hile “ 8 3 19) Kronen u. Oere 9) 22) TX nach Frankreich, Monaco, Algerien. .“ Bestimmungsland bis zum R den Zoll⸗Inh.⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland Ea “ Bemerkungen. 16) China: d—, üen,. Sagen, Hen eene. (100 Kr. = 112 ℳ 19) 23) Nur n. best. Ort. in Dahomey, Elfenbeinküste, Frz. Guineg, Frz. Congog. — ““ Gewichte Betrag Erklärungen [W = Wertangabe zulaffig. N= Nachnahme Bestimmungsland. Gewichte Betrag Ertitrungen [W = Wertangabe zulkffig. N = Nachnahme — Zacthen, a 8e. 2** f. fü ind. 20 75 ₰) ¹u. Gabun, Ober⸗Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senegal. Für Uebermittel. von *& AZabl Sprache zulässig E⸗= Eilbestellung zulaffig.] von ℳ ℳ ZZabl Sprache zulässig. E = Eilbestellung zuläfftg.] 2 2. 2323ööbööFF .. 8— 19 pß 97 efi y. 20) Fr. u. Ct. (100 Fr. 20) ab Paris wird seitens der franz. Postverw., welche d. Ueberweis. d. Post⸗ ee“ 2 d. o. e. b. japan. Postanst.. .. 17) Costa Rica (nur San Jos) . h a58 = 81 ℳ 40 ₰). 21) anweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom Aegypten mit ägpyt. Sudan. . 1242 o. russische Postansht... 21) Wie Nr. 19. 29) eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. „Aethiopien (Abessinien). . beeeeh, s s. 2. foesnsöscich, d. brit. Postanst..
18) Cuba (wie Philippinen) E1 A 1“ —25 ,. z f 5 . 2 ür je? ; mind. 20 Pf. 1 23) Schriftli it⸗2 4) N. Athe orfu, Patras, Piräus, Syra, Volo; nach übr. Orten 14*“ eeen. Severenr. e. indochin. Postanst. üb ukr. 19) Dänemark mit Island u. Farber ... 720 Kronen. 10 Pf. für je 20 ℳ; mind 0 Pf 22) Fr. u. Ct. (100 23) Schriftliche Mit⸗24) Nur nach Athen, Korfu, Patras, Pi 8 “ *——2,226, . . = 90noig, x Ee. 5⸗ tanf ů er Fraꝛ
8 1 8 5 8 ₰ G 1I51g 29 E 17⸗ 85 „ Mo gs Bg 1 8 8 2 h 5 Gebühr 1“ . . 8 . K. 20) Däni ““ 2 Fr. = 81. teil. nicht zulässig.]“ bis 500 Franken durch Verm. des Zentralpostamts in Athen zebi 4 1 1 ee; .öö“ 24) 110 9. 24) Schriftliche Mit⸗ bis Athen 20 Pf. für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griechen⸗ ESeeGS. Stesnu.. 22 Frankreich mit Monaco, Algerien sowie 20 ür j 25) Wie Nr. 10. teil. jeder Art. land vom eingezahlten Betrag abgezogen wird, sowie sher FGsqhhesh6 5 Australischer Bund (Neu⸗ Er Postanst in China und Maroeeo. 1000 Franken 26) Mark u. Pf. 25) Wie Nr. 10. Bei griechische Währung ert. d. Pa. Auskunft. 25) Wie Nr. 10, Absatz 1. T. Süd⸗Wales mit Insel Norfolk und 23) Franz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 11) 500 Franken. F2) Mark u. Pf. telegr. Postanw. 26) Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tagesturfe Lord Howe, Queensland mit Brit. 8 2) F bis 8000 ℳ; N bis 800 ℳ; nach Sudan W 25 v“ 24) Griechenland. 71000 Franken. 8 29) Yenu. Sen (1Ven] schriftl. Mitteil.]/ v. Tegucigalva mit Abzug v. 50 %. 2 Tagesk See beber. B d.-He en L.E.- Me. ee 38) DPänemark mit Farser. Grön⸗ 25) Großbritannien u. Irland . 40 Pfd. Sterl. = 100 Sen =— zulässig. 27) Wie Nr. 10, Abs. 1. — In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs — en. Bietocia, Wostanstralten) 8) W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ und Enag i land, Island 26) Honduras, Republik 800 ℳ [20 Pf. . 2 ℳ 11 ). 26) Schriftliche Mit⸗28) Ejedoch nichtn. Karafuto, Kiukiang u. den Pa in der Mandschurei; hn. best Ort. ee.Ne. . bes Orten. 4) W. n. N bis 400 ℳ nach best.] 39) Dänische Antillen... 26) Honduras, Repu . 3 29 Fr.“ teil jeder Art. 29) Eausschl. Benadir:Tnach Italien u. S. Marino, nach Benadir nur Mogadiscio. ahama⸗Inseln . Orten; E. 5) Für die Avise zu den Postvateten] 40) Dahomey und zugeh. Gebiete 27) Hongkong u. brit. Pa. in China. 800 ℳ 20 E“ 2 r. u. Ct. (100 Fr. teil. jeder Art. [29) Eausschl. Bena ir Pnach Italien “ Sree eet Zelgien. . .. b EE116161614* se Swne 21 BPenüch⸗Reanae, e 28) Japan m. Tatwan (Formosa) u. Karafuto gapan. 8 — 30) †sb= 81 ℳ 40 Z). 27) Wie Nr. 10. 30) Nur nach best. Orten. E. Für Uebermitrelung ab T asbetra a8 ““ entrichten. 6) W bis 1809 ℳ 2 .811909 2] 42 Deutsch⸗Ostafrika . .. 29) Italien mit San Marino, ital. P.⸗Ain Tri⸗ 100 Sen = 29) teil. jeder Art. d. Bestimmungsgebiete besorgt, ¼ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. Bolivien .. 1
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
5to do dodo 00bo
b is t i sI. kommt ein d. Form. (in deutsch. u. franz. Sprache) in Telegr. Wegen d. - f Allgemeines. Zu Postanweis. n. d. Dt. Schutgebieten 8* ee- en — Fu - Währung auszustellenden Postanweis. werden die Ha 1 aufüllen 7 i h mit Schristzeichen ohne Durchstreichungen od. Aenderungen. Für telegr. 9 2 8 “ “ eeeee 1IIXX“ Gebühr f. d. Auszahlungsschein, d) die Gebühr f. d.] Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende
ist zu entr
“
Zone 1 one 2 Zone 3 Zone 4 e 5 6 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen Wertangabe zu entrichtende Porto (s. unter A.). 2) BVersicherungsgebühr ich⸗ 8 8 2 8 1.— lassen, daher bei der Verladung einen unverhältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßig 5 Pf. für je 300 ℳ oder einen Teil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 812e28. 3 25 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe mit Pflanzen Unterschied der Entfernung.
„
1/80 bis 4 20]2 bz7 f. o. e. 2* g 9.. vvueen v1nv⸗ ab 3 40 bis 3/60 4bz6 d. o. f. etzte den ostanstaul zahlt Empfänger.
2 — 3 — 2 1I; N nicht zuläfsig; W nur bis zur letzten 84*4 5 95 ⸗ deutschen Postanstalt. 31) b. W bis 2400 ℳ;
12 bis 2 95 f. N bis 800 ℳ; E nur nach Orten in China 480 d. außer Kiukiang und ohne Mandschurer. b 2/ 60 Ip 31) c. N bis 800 ℳ nach der nördlichen
.D. f. f. 5
d. freigestellt, ob er die eine oder die 33) Comoren
d. e. o. f. andere Sprache anwenden will 89 Corsika.
1 20 Mandschurei; W bis 2400 ℳ 31) d. W bis 2 40 d. 2400 ℳ 31) e. Fort Bayard, Kouangtcheou⸗ 2 40 Wan, Pakhoi, Potao, Potsi Tatping, 2 40 2 bz3 „ Tchekam, Tchonking. W bis 400 ℳ nur nach
2 40[2 bz3 †f best. Orten. 32) E nach Postorten. 33) W bis 1 400 ℳ nur nach Mayotte. 34) W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ und E nur nach best. Orten. 36) W bis 2400 ℳ; E 37) Nach brit. P.⸗F. W bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol (Agt. des Oesterr. Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ 38) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dringende Pakete zulässig, E nach Post⸗ orten. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croix. W bis 400 ℳ; über Frankreich bis 1 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 40) W und N bis 1 /60 bis 400 ℳ nach best. Orten. 41) N bis 800 ℳ —*₰ 2 nach best. Orten. 42) N bis 800 ℳ 43) W 3— bis bis 8000 ℳ nur nach Lüderitzbucht, N bis
’ V 800 ℳ nach best. Orten 44) F bis 400 ℳ
IoenCSboree, —;’ —
35) Costa Rica 1) W bis 800 ℳ, über England bis 2400 ℳ36) Euba. . ..
acchchh orchnen
2 8
AAXNNNN
.
6 5 8 818
RR 98 92 98
1/ 60 bis 1 60 bis 1 60 bis — bis
IA
botobow rore
— — IGU.
8
1 Ortenz E nach Postorten. 9) W bis 2400 ℳ, 44) Ecunador. .. Dolis (Afrika) u. Kolonie Erythrea u. Benadir 1000 Franken. 30) Schriftl. Mitteil.131) E. T. nach best. Orten. 32) T. n. best. Orten. 1e“ 8 Bosnien⸗Herzegowina 24. 8972, 119-9,,n,Ceeese . 45) Elfenbeinküste..
292) Kanalzone v. Panama (wie Philippin.) nicht zulässig. 33) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Ort, wenn Aufschrift d. 18 3eggs Se ssuaüan
30) Kongostatutu 11000 Franken. 31) “ „General Post Office in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung Fveer Ieeen
XNNA.
— „C2x
86 S 1 W “ bis 800 ℳ; [47) 7 land⸗Inseln
4 nach rten. 15) Nur nach best. Orten. 5 28 H-Kre. 2— 8—28 g. S 8,2 9 RSee. i
1¹ m. bis „über 8 2
England bis 2400 ℳ 20) und 21) W bis a. über Schweden
2400 ℳ nach best. Orten. 22) Nur nach bböö6
Berbera, Bulhar, Zeila; W bis 8000 ℳ. 23) W 50) Frankreich mit Monaco, direkt
(ausgen. nach Caicos⸗, Cayman⸗, Turks⸗ über Belgien
Inseln) bis 8000 ℳ; nach Grenada bis 51) Französisch⸗Guinea 1000 ℳ; nach St. Lucia bis 2400 ℳ; E nach 5 8 8
St. Lucia. 24) Porto ab Capstadt vom Empfänger] 52) Französisch⸗Guyana . . . .
m zahlen; W bis 400 ℳ nur nach best. Drten. 53) Französisch⸗Indien .....
400 ℳ nur nach best. Orten; E. 29) W bis 55) Französisches Kongogebiet.
2400 ℳ 30) W bis 1000 ℳ; E; N bis 400 ℳ 56) Französische Somaliküste.
. 2 88* — 19— 57) 1*
ankin ng, Schanghai, Swatau, Tientfin, —
Tschttm. Tichimnamg, Tünanfu, Wernen; %)58) — (Bathurst)
W (ausgenommen Amoy, Canton, Futschau, 59 ibraltar 11““*
Swatau) bis 10 000 ℳ; N bis 800 ℳ. 60) Goldküste . ..
Ebenso zulässig nach anderen Orten in China 61) Griechenland.
4 20 bis 160 bis 8 bis
18 bis 180 bis 160 bis 180 bis 180 bis 2 80 bis
1 90 bis 220 bis
1 60 bis 2— bis 1 1 80 bis
PObobooeE
d0 1nne!”
800 ℳ. 12) W bis 8000 ℳ 13) Nur nach 46) Erythrea ch⸗Guyana.
Nancachahchhahchahchh cacharchehherchcechengN
FXNXS
2 20 bis 2,40
31) Soren 400 Pen.. z u. 34) Mark u. Pf. 82) Schriftl. Mit⸗ „(1. ℳ = 23 Ets.). 34) E; T. . 1. ü DHonduras (Belize) eeeeeeeee.“; J1000 Franken. 82 52n ee 33) Seg. hn. 35) Wie Nr. 10, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus Britif av⸗ 12½ανσQ1◻ 16166“*“ 8 800 ℳ J 1 „üb.1 800,. = 81 ℳ 40 ) 34 (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ 9 Und d. Andomanen⸗Ins..
30 Pf.; üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; Pf. 36) Schriftliche Mit⸗ 36) Alkassa „Asimmur Casablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan Mogador, 3 Britisch⸗Ostafrika m. Uganda “ üb. 400 — 600 ℳ: 82 Fr.“9 teil. jeder Art. Rabat, Saffi, Tanger, Tetuan. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. 29 BritischeEhentülhend....
G 3 1— )37) Wie Nr. 10. 37) Wie Nr. 10, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs 24) Br. Nyassaland (Schuͤtzgebi 8 ee-I. 88 iten) .. 28 1 .20 Pf. 39) 1 Gulden u. Cents 38) 39 Nur n. beft. Ort. E; ö= Auszabl. in Franken oder in Fsterr. Gelde, 25) Bulgarien. . (Scherhachiet 36) Marocco (deutsche Postanstalten).. 1- - (100Fl. =169 ℳ 39) in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs 39) E; T. n. best. Orten. —* u“ 37) Mexiko “ 49 8 40) ] 50 N. 40) 40) Nur n. best. Orten. T n. Niederländ.⸗Indien Ee. olonie einschließlich Bet⸗ h........9 41) Kr. u. Oere(100 Kr. 41) V 41) E nur nach bestimmten Orten. T. Postanweisungen nach kleinen Pnr- e schuanaland (Kolonie) Walfischbai U. 2₰ 2 2 . eren . .
45) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N bis 400 ℳ 46) Nur nach best. Orten; W und N bis 800 ℳ 47) W bis 1000 ℳ (nur bis Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nach⸗ nahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, nur bei Paketen bis 3 kg zulässig. 49) b. N bis 800 ℳ 50) In der Taxe von 80 Pf. ist die fr. Staatsabgabe (impöt) von 10 Cts. nicht einbegriffen. W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; E noch best. Orten. 51) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N bis 400 ℳ 52) W bis 400 ℳ 53) W und N bis 400 ℳ 54) W und N bis 400 ℳ 56) W und N bis 400 ℳ 58) W bis 8000 ℳ 59) W bis 1000 ℳ 60) Nur nach best Orten; W bis 1000 ℳ 61) Nur nach best Orten; W (durch Agent. des Oesterreichischen Lloyd) unbegrenzt; N. (durch Agent. des Oesterreichischen Lloyd) bis 800 ℳ
ge⸗ SSS SSSSSI
d bo*
R; r;
9-208 08
— 80
e 6 88 — bis 280
is 2 40
2 40
2—
21
2
—
aagaaghaacacahc e
. 2* .
NRᷓä N' 98 08
=KCoCo Ce ⸗ . CD b Co cCoCo be
r0
2rsNARS FAAAAXNNNRNN
&ꝙ ’ 98 08
naen aemenecnchhenchenen Smaccechcochahahcchen SA SSS88
8 1 zir f † 29) Ceylon 40) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guyana) 480 Gulden. 48 onen u. Heller 42) Postort und von da mit der Post nach dem Bestimmungsorte befördert. 30) Ehtle 41) NorwegenV . 17 aseaes je 20 ℳ; mind. 20 Pf. C1“ 42] E. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom Absender im voraus zu entrichten. T. 31) China: CE11““ für je 20 ℳ 43) Wie Nr. 10. 43) Wie Nr. 43) Wie Nr. 10, Abs. 1. a. deutsche Postanft.⸗
43) Oranjefluß⸗Kolonie v A40 Pfd. Sterl. 20 ℳ 8 “
—
80 Cototobo
1 bFT 08