1910 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Steaua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie.

Auf Grund Beschlusses des Verwaltungsrats werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer in Bukarest, Bulevardul Carol I. Nr. 5,

am 6.19. April 1910, Mittags 12 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

hiermit eingeladen. Tagesokdnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals

und entsprechende Statutenänderung.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine spätestens am 31. März 13. April d. J. hinterlegen, und zwar in 8

Bukarest: bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Bank of Roumania, Ltd.,

Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Nationalbank für Deutschland,

rüssel: bei der deutschen Bank Succursale de Bruxelles,

bei der Banque de Paris et des Pays- Bas, Succursale de Bruxelles.

Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank

Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, London: bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency, Paris: bei der Banque Imp. Roy. Priv. des Pays Autrichiens, 12 Rue du 4 Septembre. b

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, dient dem benannten Aktionär als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Verwaltungsrat. Arthur von Gwinner, Vorsitzender.

41

Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen.

Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 25. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hamburg, Gothenstraße Nr. 11.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl. 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet:

in Hamburg bei der Gesellschaftskasse oder bei

der Norddeutschen Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Eredit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Eredit⸗Anstalt, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

Bank,

in Berlin bei dem Bankhause A. Busse & Co., Alktiengesellschaft, ö

bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, und dienen die hierfür ausgestellten Be⸗ scheinigungen als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung. 8

Hamburg, den 31. März 1910.

Der Vorstand. Lembcke. P. Seifert. 522 Chemische Werke 2 9 A vorm. Dr. Heinrich Byk.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Sonnabend, den 23. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, Behren⸗ straße 68/69, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung: 8

1) Aenderung des § 10 des Statuts (Einfügung eines Zusatzes, betreffend die Ausgabe von In⸗ haberaktien). b

2) Beschlußfassung über des Grund⸗ kapitals um höchstens 1 000,—.

3) Beschlußfassung über den Erwerb des Ver⸗ mögens der 1 Lembach & Schleicher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biebrich

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kavitals um bis zu 800 000,— durch Ausgabe von bis zu 800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. 1000,— mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli d. J. ab, Festsetzung der Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5) Statutenänderung, und zwar: 8 a. Vornahme der sich aus den Beschlüssen zu 2

und 4 ergebenden Aenderungen des § 4.

b. Aenderung des § 19 (anderweite Festsetzung

der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder).

6) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich bei den Be⸗

schlüssen der Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten,

Ithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spä⸗ x. 3 zwei Tage vor dem Versammlungs⸗ testen. Tag der Himerlegung und den Tag tage, der. mersammlung nicht mitgerechnet, der Generat erhr, in dem Bureau unserer bis Abends 6 w r, in dem Faadscheidstraße2 Gesellschaft, Charlottenburg⸗⸗ indscheid traße 23, oder bei der Nationalbank für Deutschland zu

in zu deponieren. Berhimrlottenburg, den 1. April 1910.

[978] Duyer Kohlenverein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit in Kenntnis gesetzt, daß die siebenunddreißigste ordent⸗ liche Generalversammlung Samstag, den 23. April 1910, um 12 Uhr Mittags, im Verwaltungsgebäude in Teplitz, Rudolfstraße 1251,

stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des Reingewinns und Dechargierung der Verwal⸗ tungsorgane.

3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats, von welchen zwei ausscheiden, die wieder wählbar sind.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben dies spitestens am vierten

Tage vor derselben deyn Tag der General⸗

versammlung nicht mitgerechnet unter Hinter⸗

legung ihrer Aktien gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ vertrags bei einer der folgenden Stellen:

in Wien bei den Herren Johann Liebieg & Comp.,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank, 8

in Berlin bei dem Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Comp.,

in Koblenz bei dem Herrn Joh. Pet. Clemens,

in Teplitz bei der Gesellschaftskassa 1

anzumelden, woselbst die Legitimationskarten für die

Teilnahme an der Generalversammlung verabfolgt

werden. An besagter Stelle ist auch der Geschäfts⸗

bericht vom 15. April 1910 ab zu beziehen.

Dresden, am 2. April 1910.

Der Aufsichtsrat. Theodor von Liebieg. Ludwig Wolfrum. Nachdruck wird nicht honoriert.

Waaren⸗Credit-Anstalt, Cüln a/Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April d. J., 3z Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat und von Bilanzrevisoren.

4) Ermächtigung des Vorstands, weitere Aktien unserer Gesellschaft bis zu 50 000 zur Ein⸗ ziehung allmählich zurückzukaufen. Feststellung der diesbezüglichen Ausführungsbestimmungen.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den § 3 Abs. 1 des Statuts, betreffend die Höhe des Grund⸗ kapitals, entsprechend den zu bewirkenden An⸗ käufen eigener Aktien zu ändern.

6) Aenderung des § 17 des Statuts dahin, daß der Aufsichtsrat aus mindestens 4 und höchstens 7 Mitgliedern besteht und daß alljährlich von den Mitgliedern des Aufsichtsrats 1 bezw. 2 ausscheiden.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche

ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder L. Behrens & Söhne in Hamburg hinterlegt haben und daselbst bis nach er Generalversammlung belassen.

Cöln, den 31. März 1910. 680

Der Russichtsrat. 8

Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 25. April 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft hierselbst, Potsdamerstraße 69 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die vorgeschlagene Verteilung des Rein⸗ gewinns. 1 3 3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 1

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solce bis spätestens den 22. April cr., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Voßstraße 6, oder bei einem Notar mit der Maßgabe zu hinter⸗ legen, daß die Rückgabe erst nach Schluß der Ver⸗ sammlung zu erfolgen hat. 11u1“

Berlin, den 1. April 1910. 8

Der Aufsichtsrat.

Peim. 1935] Elektrische Bahngesellschaft Münster⸗-Schlucht A.⸗G. Münster i. Els.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Münster in Münster i. Els. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

2) EEö“ an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat. B

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß nur derjenige zur Generalversammlung zugelassen wird, der sich als Aktienbesitzer ausweisen kann. Zu diesem Zwecke sind die Aktien entweder zur Versammlung mitzubringen oder bei einem Notar oder dem Burcau der Gesellschaft in Münster zu hinter⸗ legen und der Hinterlegungsschein vorzuweisen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht durch einen Vertreter ausüben lassen wollen, haben hierzu eine schriftliche Vollmacht zu erteilen.

Mühnster i. Els., den 1. April 1910.

8

Preußische National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Stettin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen National⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 20. April 1910, Vor⸗

mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause,

Roßmarkt 2, abzuhaltenden 65. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1909, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des ete

2) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung

der Wengralversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.

3) Beschluß der Generalversammlung über die Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungsrats.

5) Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern derselben.

6) Statutenänderung: 6 a. Ausdehnung des Geschäfts auf Versicherung

gegen Mietsverlust infolge von Sachschäden und auf Versicherung gegen Betriebsunter⸗ brechungen infolge von Sachschäden 1). Wegfall der Nr. 2 des zweiten Absatzes des § 14.

„Der § 15 soll von jetzt ab lauten:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglied allein befugt. Besteht der Vorstand aus mehreren ordentlichen Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft bei Ein⸗ gebung von Wechselverbindlichkeiten und bei Verfügungen über Kapitalanlagen der Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitg ieder vertreten.

Für Unterschriften, welche sich nicht auf Eingehung von Wechselverbindlichkeiten jeder Art oder Verfügungen über Kapitalien und Kapitalanlagen beziehen, kann der Ver⸗ waltungsrat zwei oder mehr Beamte der Ge⸗ sellschaft mit der Stellvertretung der Direk⸗ toren in der Weise beauftragen, daß die Kollektivunterschrift von zweien dieser Beamten (Bevollmächtigten) die Unterschrift eines Direktors ersetzt.

Die Stellvertreter und die Bevollmächtigten haben ihre Unterschriften mit einem die Stell⸗ vertretung kennzeichnenden Zusatz abzugeben. Dritten gegenüber kann der Einwand nicht erhoben werden, daß ein Fall der Stellver⸗ tretung oder Vollmachtsausübung nicht vor⸗ gelegen habe.

d. Wegfall der Worte „und der Bevollmächtigten“ im Absatz 2 des § 18.

7) Weitere Statutenänderung,

Punkt 6 der Tagesordnung. 8 Der §7 des Statuts erhält folgenden Zusatz: Wenn ein Aktionär im Ausland wohnt oder dorthin verzieht, ist er verpflichtet, davo der Gesellschaft Anzeige zu machen. Der Ver⸗ waltungsrat ist berechtigt, für den Fall dieses Verz ihm Barkaution oder Hinter⸗ legung des nicht eingezahlten Aktienbetrages zu verlangen. Kommt der Aktionär dieser Aunufforderung nicht nach, so kann er seines

Anteilsrechts und det geleisteten Einzahlungen

verlustig erklärt werden.“

8) Ermächtigung des Verwaltungsrats

gemäaß §§ 123 und 39 des Versicherungs⸗ aaufsichtsgesetzes, an sämtlichen Aenderungs⸗ kbeschlussen nicht nur Fassungsänderungen vor⸗ zunehmen, sondern auch solche Aenderungen, deren Vornahme das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung vor der Genehmigung werlangen sollte. 8 Der gedruckte Rechnungsabschluß für 1909 ist vom 6. April d. J. in unserer Kasse entgegen⸗ zunehmen. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom gleichen Tage an verabfolgt. Vertretungsvollmachten sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen. Stettin, den 11. März 1910.

Der Verwaltungsrat der Preußischen National⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Th. Lieckfeld. Blaschke. Zander.

unabhängig von

Braun. [In1655]

Stettiner Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Stettiner Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. April 1910, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Roßmarkt Nr. 2 in Stettin, abzuhaltenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1909, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrate und der Direktion zu erteilende Entlastung.

3) Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnverteilung.

4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

6) Statutänderung.

Im § 1 werden die Worte: 3 1 „deren Gegenstand ist, Rückversicherung auf Feuer⸗, Transport⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗, Ein⸗ bruch⸗Diebstahl⸗ und Wasserleitungsschäden⸗

Faschernngen.

gestrichen und ersetzt durclhh; 1 „der Zweck der Gesellschaft ist, Rückversiche⸗

rung in allen Zweigen des Versicherungs⸗ weesens im Inlande und Auslande“;

7) Weitere Statutänderung, unabhängig von Punkt 6 der Tagesordnung:

Der § 6 des Statuts erhält folgenden Zusatz: „Wenn ein Aktionär im Auslande wohnt oder dorthin verzieht, ist er verpflichtet, davon der Gesellschaft Anzeige zu machen. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, für den Fall des Ver⸗ zuges von ihm Barkaution oder Hinterlegung des nicht eingezahlten Aktienbetrages zu ver⸗

I 1“

forderung nicht nach, so kann er seines An⸗ teilsrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.“

8) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 des Handelsgesetzbuchs bei den demnächstigen Verhandlungen mit den Behörden über Ge⸗ nehmigung der Statutenänderungen, Aende⸗ rungen, die nur die Fassung betreffen, selb⸗ ständig vorzunehmen.

Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1909 nebst

Einsicht der Aktionäre aus. Die Stimmkarten werden gegen ebendaselbst vom gleichen Tage an verabfolgt. Vertretungsvollmachten sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen . —— Stettin, den 11. März 1910.

Stettiner

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Braun. Th. Lieckfeld. Blaschke. Zander.

Vereinigte Brauereien Nagelschmidt

& Cramer A.⸗G. Wollersheim.

Einladung zu der am 22. April 1910, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftslokale der Dürener Bank zu Euskirchen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

8 Tagesordnung: .

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Bilanz; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats; Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1979]

Euskirchen, den 1. April 1910.

Der Aufsichtsrat.

1981]

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. April 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Märkischen Hof zu Altena i. Westf. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Werdohl, bei der Deutschen Nationalbank Com. Ges. a. Aktien in Dort⸗ mund, bei der Bank für Handel & Industrie oder bei Herrn Karl Kahn in Berlin

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 400 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe von 400 den bisherigen gleichberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000,— Nennbetrag an ein Konsortium zum Kurse von 105 % unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Entsprechende Aenderung der Zahlen des § 3 Abfatz 1 des Gesellschaftsvertrags.

Werdohl, den 1. April 1910.

Stahlwerke Brüninghaus Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 8 Ernst Brüninghaus. Wilhelm Nöh. Gustav Brüninghaus.

Die 57. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 28. April a. c., Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Cöln, Breite⸗ straße 161.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfun der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung an die Aktionäre;

2) die Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns;

3) die Beschlußfassung, über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats;

4) die Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats;

5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1910.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 25. April a. c. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind am Tage vor der Geneneralver⸗ sammlung dem Vorstande zu übergeber

Cöln, den 31. März 1910. 8

Der Aufsichtsrat.

[975] Minerva Retrocessions- und Rüͤckver-

sicherungs-Gesellschaft zu Cüln.

Die 24. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 28. April a. c., Mittags 12 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Cöln, Breitestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. ro 1909 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗

perteilung an die Aktinäre;

2) die Beschlußfassung über die Genehmignng der Bilanz und die Verteilung des Gewinns;

3) die Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats;

4) die Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats; 6

5) die Wahl einer aus drei Aktionäten bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1910.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 25. April a. c. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalver⸗ fammlung dem Vorstande zu übergeben.

emische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk⸗ 882 S. Litthauer. Dr. F. L. Schmidt.

Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: A. Scheurer.

langen. Kommt der Aktionär dieser Auf⸗

Cöln, den 31. März 1910. Der Aufsichtsrat.

dem Direktionsberichte und den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 5. April er. ab im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur—S

Legitimation

Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

tensilien.. . assabestand.

Suthaben bei der Reichsbank agerbestände

in Hypothekenzinsen.

[878] Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Ludwigshafen a/Rhein.

Auf Grund des § 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag den 25. April 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftsgebaudes zu Lud⸗ wigshafen am Rhein, Oberes Rheinufer 27, abzu⸗ haltenden vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. ZE

Tagesordnung: 8

1 ) 8* 1 d. 1I1“ ericht der Revisionskommission und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung 8. Bilanz. nüf

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsxats.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Ir Sig 18

ur Teilnahme an der Generalversan jeder Aktionär berechtigt, welcher Woche vor dem Termin der Generalversamm⸗ büing, sene heenn der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen hat 8 Hesanen” EFtefig.

Jede Aktie gewährt eine Sti § 2

2eh 8 Stimme 29 der

Die Aktionäre können sich durch andere, von ihnen

schriftlich bevollmächtigte Aktionär reten lasse

8 8. Sbolmmüch g e vertreten lassen Entrittskarten zur Generalversammlun

nach statutengemäß erfolgter Anmeldung 82

Aktionären durch die Direktion der Gesellschaft

rugestels der

„Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinn

31 der Statuten nehmen entgegen: 1u“ 1) die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗

schaft Atlas zu Ludwigshafen am Rhein,

2) die Rheinische Creditbank in Mannheim

sowie deren Filialen in Baden⸗Baden, Freiburg i. B., Heidelberg, Kaiserslautern Karlsruhe i. B., Konstanz, Lahr i. B.,

1“ 11“*“

Berlin,

4) die Basler Handelsbank in B 5) die Deutsche Vereinsbank ascCa.

a. M.

6) das Bankhaus Vetter & Co. j ipzi 6) de Hau . in L

7) die Bayerische Vereinsbank va c.

9) die Württembergische udwigshafen a. Rhein, den 1. April 1910. Der Aufsichtsrat. 8

Vereinsbank

und Zweibrücken, die Depositen

Rheinischen Creditbank 89 Beargfse. 88

Agenturen der Rheinischen Creditbank in 2 Rastatt und Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier), ) der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in

in Frankfurt

is in Mü⸗ a, 8) die Bayerische Handelsbank in München,

in

86881 Actien⸗Geselsschaft--

hierdurch Geschäftsräumen der Gesellschaft,

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

31. Oktober 1909. und den Aussichtsrat. 3) Neuwahl der

Mitglieder des Aufsichtsrats.

jahr.

bis zu demselben Termin nachzuweis Berlin, den 2. April 1910. chzuweisen.

Mülhausen i. Els., Offenburg, Pforz⸗ heim, Speyer a. Rhein, Straßburg i. Elf.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: M. Rosenthal.

vorm. C. H. Stobwasser & Co. i. L.

Die Herren Gesellschaft werden t zu der am Freitag, den 29. Apri dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

chäftsräumen Reichenberge straße 156, stattfindenden ordentlichen 1.gSgs

I⸗

1) Vorlage der Bilanz vom 31. Oktober 1908 bis 2) Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren

gemäß Statut ausscheidenden 4) Wahl von Revisoren für das nächste Geschäfts⸗

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, wel der vorerwähnten Generalversammlung Blce, en 862 haben ihre Aktien bis spätestens 28. April 919, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Reichenbergerstraße 156, oder bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin W. 9 Bellepuestr. 5, zu deponieren bezw. die geschehene Niederlegung bei einem Notar durch Bescheinigung

450] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1909.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 8 S 932 469,50 Abscheee..

nventurkonto.

ffektenkoöonto .. DHevotkontbdbd kaffatsolmtb . .

926 769 50

9 386 65 136 39 2 433

938 956 04

Verlust.

bbö. Ses. bisen hen A 230 501 Kontokorrentkonto B 885 EEEEEE“] Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro

Aktienkapital.

* 8

1909.

938 956 01 Gewinn.

Konto für Reparaturen und bauliche Veränderungen teuern und Versicherungen .. .. nkostenkontuto. ““

Binsenkweeth 1u“

Sewxx 8 133,— davon:

Abschreibung . . . .. .. 5 700,— Reservefonns. . 1 200, I16*“” . 1 200,— Vortrag auf neue Rechnung.

r92

Co h —-9 0SSZNR S.

&᷑ =2

194 40

51 929 09 447 15

Vortrag vom Jahre 1908. Ertrag der Miete .. Zinsen 8

I90C

28 20*

Berlin, den 24. März 1910.

Verbandshaus der

Der Vorstand. Rudolf Klein. Paul Rauer.

Deutschen Gewerkvereine Aktiengesellschaft. 1 A. Strubelt.

Der Aufsichtsrat.

It. K. Goldschmidt. H. . W. Sandner. L. Winter. 8

888. Bilanz der Rhume Mühle in Northeim

Aktiva.

pro 31. Dezember 1909.

Passiva.

rundstück und Wasserkraft: 82 Erwer66 261 635⸗— ebäude und Maschinen: 8 laut Bilanz von 1865 475 879,31 hierzu Neubauten bis

ultimo 1909

9—689 o .

640 082,56 1 115 961,87

Abschreibungen bis ultimo 1908

907 333,66 pro 1909 15 000,—

922 333,66

lektrische Beleuchtungsanlage

echselbestand.

an Getreide, Fabrikaten, Säcken und Maa M 656 2226 ebitovnn 11141“

Aktienkapital .. 78 *

Hypothek laut Bilanz von 1908 V

45 97

in 1909 zurück⸗ isbt 127 42 840 12 111A*“ 73 500 Spezialreservefonds 1““ 40 000 Frebtoren 221 510 62 Gewinnvortrag von 1908 n 8 3 590,19 Reingewinnpro 1909 27 240,06

ö

1 156 680 99

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Rhume Mij 1 9 Mühle in Nort pro 31. Dezember * heim

1150 680 99

30 830 25

An Rückversicherungsprämien.

Die Herren Aktionäre von „Adler⸗

„Adler“ Deut Senens. gabrik Actien⸗Gesellschaft wae 68n zu der am Sonnabend, den 23. April hause e eee 8 ilh sim⸗ v. stattfindenden or z Wilhelmstraße 92/93, eingeladen. dentlichen Generalversammlung

1 Tagesordnung: 9 des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) 7 oflegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ 3) wenilapg. 5 1 Festsetzung der Dividende. 8 n 1 1 Aufsichtsrat. astung an Vorstand und

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung

2

zu

Hinterlegung derselben spätestens am Mittwoch, den

0. April 1910, bis 5 Uhr Abends bei Kasse der E ; 8 eends bei der vbas 1880 vlschat in Berlin, Friedrich⸗ eutschen Bank in Berlin, Kanonierstr. 29,30 Nationalbank für Deutsche 24 7 Behrenstr. 68/69, schland in Berlin, deponieren und doppeltes Nummernverzeichnis

beizufügen. Berlin, 2. April 1910.

„Adler“Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrit

sind die Aktien oder die Bescheinigungen über notarielle

Artien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Hirschel. [936]

Debitores.

Bilanz der Assecuranz⸗Union von ulto. Dezember 1909.

Obligo der Aktionäre... 18 *98 00 nnnknöeööö1ö11 006 000 e 858 673 600) 662 741 50

echsel, Depot und Guthaben 342 55 Bank und Kassa.. 85 223 03 29 Prämiendebitores... 1— Zinsen.

1988775 19

Ka Kapitalreserve 1 Schadenreserven 286 42 Rückversicherer 8 Cfusftgeh zc. und Kosten ewinn und dessen Verwendung: Extrareserde 9 Dividende Tantiemen .. 1ö“ Gratial an die Beamter

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1909.

Kreditores.

8 350 000,— 1 454 390 /24 358 866/06 105 518/89

.„

y . 20 000,— 50 000,—

55 6 5

90 000—

198877519 Kredit.

e, .. 1887 163 8% en. und Provisionen . 3190 487 39 11X1XAX“ 108 003/17 Schadenreserrven.. 1 454 390 24 Gewinn... 1 90 000

F 9 85

4 897 751 92 Der Aufsichtsrat.

Per Prämien

JJZEZ“ 2978 6392 Kursgewinn auf Effekten.. 2 540,— Uebertrag von 1908. . 1 280 511 59

““

Der Vorstand.

1897 751 92

5 * 2 . & 9 *

Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G., v6“ Nürnberg. .“ Bilanz pro 31. Dezember 1909.

An Immobilienkonto:

100 % Abschreibung ..

548

Bestand am 1. Januar. 563 816 80

1 % Abschreibung ..

Zugang..

Maschinenkonto I,

Maschinen: Bestand am 1. Januar. 10 % Abschreibung..

große

33 005 09 3 300 51 J= 701 58 45 796,39

11I1I1“ Maschinenkonto II, Hand⸗ maschinen:

Bestand am 1. Januar.

tand am 1 117 098 10 % Abschreibung.

11 709 105 388 EEEEEö 28 343

Elektr. Beleuchtungskont *

(euanschaffung 1909).. V

Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am 1. Januar. 20 % Abschreibung...

17 38

29 dr 5 868/94 23527577 Zugang EEC1111A1“““ 80 589 23 Hilfsmaschinen⸗ und Werkzeug⸗ 8 konto: V Bestand am 1. Januar.

11116“X“ 9 164 78

100 % Abschreibung. 9 164 78 Bureaueinrichtungskont Bestand am 1. Januar 1— Fbö 1 796 62 179752 100 % Abschreibung.. 1 796 62 Patent⸗ u. Musterschutzkonto: ba Bestand am 1. Januar.. 1— b. 32 40

100 % Abschreibung. 32 40 Preislistenkonto: Bestand am 1. Januar III1“

32 32 32

Warenkonto:

Bestand laut Inventur. Wechselkonto: Bestand.. Kassakonto: Bestand .. Debitorenkonto..

814 402 20 onmtoh ...

75 500 97

133 731 73

15 105/88

104 064

259 945/61 8 659 85 5 631 12 264 498 71 . 1 681 545 04 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 19090.

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto.. Spezialreservefonds⸗

140 051/43 2 000—

Unterstützungsfonds⸗ v1I1 V Kreditorenkonto ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗

V konto: Vortrag von 1908 16 461,28 Reingewinn V pro 1909 78 245,—

97

Haben.

Kredit.

2 068 73 7 547 97 4 789 86

Feuerversicherungen Steuern und Lasten Gehalt und Löhne. 69 412 72 insen und Diskont. 4 873 84 Abschreibung V auf Gebäude und Maschinen. 15 000 Uenashen. bees 3 068 37 Ullgemeine Unkosten . . . . .. 52 Kapitalverluste ö” 16 399 39 Vergütung an den Aufsichtsrat laut § 16 der Statuten

Dividende va 11

3 % von 728 000,— 21 840,—1 gebertrag auf Del⸗ krederekonto 3 000,— 4 490,25

Vortrag auf 1910. 30 830 25

. 153 94376 Northeim, den 31. Dezember 1909. 8

Der Aufsichtsrat.

Per Vortrag von 1908. .. 3 w Betriebsüberschüsse in 1909. 150 220 19 1 Eingegangene frühere Aus⸗ *

144““

.

Der Vorstand.

An Kontokorrentkonto:

München: Bayerische Bank für Handel &

Bankdirektor Robert Gutman.

Abschreibungskonto: div. Abschreib Unkostenkonto.. . . sch S. Reoeoaea

Abschreibung wegen Gebr. Klopfer 25 000,—

Verlust an Debitoren 3 638,21 28 638

41 420 241 025 94 706

405 790

Nürnberg: Gesellschaftskasse, Bayerische Bank für Handel &

Bamberg und Würzburg.

Frankfurt a. M.: L. & E. Wertheimber Nürnberg, den 30. März 1910. b

89 Der A tsrat. Justizrat Heinrich Hahn. efscheeret

Otto Klepper. Adolf Nahme.

Rechtsanwalt Dr. Ludwig Friedsam.

21

34

68 28

51

ndustrie Zweigniederlassung Nürnberg. ndustrie und deren Filialen

Berlin: Nationalbank für Deutschland, 8 C. Schlesinger⸗Trier & Co., Comm. Ges. auf Aktien.

Konsul Theodor Schilling. Landesökonomierat Heinrich Groh.

q83

16 461 28 389 329 23

Per Vortrag von 1908. Gewinn an Waren..

8 405 790,51

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr

1909 mit 5 % = ie festgef b . zur Auchaht... 50,— per Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe bei nachfolgenden Stellen

in Fürth, 8 4 n

Der Vorstand. Ch. Weidinger. F. Kiesewetter.

1865, Hamburg,

5ö— a.

1

S 8

e