8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Grand Hotel zu Nürnberg staktfindenden, außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1“ 1) Vorlage und Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 2) Beschlußfassung über Abänderung von § 14 des Statuts. Der erste Satz desselben soll folgende Fassung erhalten: „Die Generalversammlungen finden in Nürnberg oder in Remscheid statt.“ Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens zum Ablauf des dritten Werktages vor der I.nne Seg. bei unserer Gesell⸗ schaft in Hersbruck oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. 3 1
Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmberechtigung in derselben auf den § 15 des Statuts.
Hersbruck, den 30. März 1910. 8
Deutsche Wachwitzmetall-
Herr
Tod
Annweiler, den 31. März 1910. Löwenbrauerei A. G. vormals J. Busch.
.“ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der em Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Jahresrechnung, die Erteilung der Entlastung
nkdirektor J. Haas, Mannheim, durch den und Feststellung der Dividende. ausgeschieden. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und
gegebenenfalls Wahl von Rechnungsprüfern. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Be⸗
Der Vorstand. scheinigungen eines deutschen Notars oder der Reichs⸗
[2] Concordia, Bergbau⸗-Aktien-Gesellschaft,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. Mai 1910, Vor⸗
mittags 10 ⅛ Uhr, Sa „Haideblümchen“ zu Oberhausen stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗
bank nach § 14 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 27. April 1910 bei der Kasse der Gesellschaft oder dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln und dessen Zweigniederlassungen, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren Zweigniederlassungen, der Firma Arons & Walter in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. MNM. gegen 2 veeee. ung hinterlegen und daselbst is nach der eeg persamen an belassen. Oberhausen, Rhld., im März 1910.
Oberhausen Rhld.
im Saale der Gesellschaft
Tagesordnung:
schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene
198431 R. Frister Akt. Ges.
Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein, welche am Sonnabend, den 23. April, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Justizratz Hennigson, Berlin W., Potsdamerstr. 124, statt, finden wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebf Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftz. jahr 1909 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrau für die Geschäftsführung.
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung um Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf § à unserer Satzungen.
Berlin, den 2. April 1910. ’
Der Vorstand. Engel.
8
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses..
Albingia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
5 Prämien für: 1““ 12 — “ a. selbst abgeschlossene ℳ 62 b. in Rückdeckung über⸗ 8 nommene...
2) Hefpsfihtrerschenwmde a. selbst abgeschlossene ℳ 685 494,92
b. in Rückdeckung über⸗ 189 nommene... „ 182 709,51
899,42 53 035,46
III. Policegebührem — IV. Kapitalerträge: 1“
) Zinsen für festbelegte Gelder ...
1 3 „vorübergehend belegte Gelder v4“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: —
“
2) Sonstiger Vö111“ VI. Vergütungen der Rückversicherer für: Prüg er serreemäͤmung gemäß § 58
2) Eingetretene Versicherungsfälle ...
9 Vorzeitig aufgelöste erftchefungen 8
4) Sonstige vertragsmäßige eistungen
—
43 427,48 103 84394
2 04929
162 049
1 542 139
11 900
8b 8
3 1 88 8
Vergütungen für
1) P
3) Laufende Renten
a. abgehoben .. b. nicht abgehoben
4) Prämienrückgewährbeträge
a. abgehoben. . b nich 8
t abgehoben ersicherungen:
a. Unfallversi
a.
a. gezahlt. 8. Zurückgestellt
b. Haftpflichtversicherungsfälle
a. gezahlt ..
8. zurückgestellt .. . . . 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen⸗ 1 4) Sonstige vertragsmäßige Fistungen. 16 IV. Zahlungen für vor
Versicherungen.
b 8 2 2 7 in Rückdeckung übernommene
rämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. fö falkversicherungen .⸗ 58 Pr.⸗V.⸗G. für b. Haftpflichtversicherungen. 2) Ein etrekene Versicherun sfälle nfallversicherungsfälle
zeitig aufgelöste selbstabgeschlossene
“
453131,81
L 7
. ℳ
761,18
. ℳ 81,25
. . 5
. ℳ 20 412,74 12 928,61
.
. . ℳ 18 015,84 V 3 400,— 21 415 84 105,18 338 95
8b 8 „
2 2*
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft
losung unserer Nummern gezogen: 1 Von der 1891 er ihe: J15 30 39 52 639,120 195,136 1e be1 254 306 323 324 333 355 396 399 411 419 429 432 434 457 471 517 523 537 552 576 580 601 655 677 698. 8 Rückständig aus vorjähriger Auslosung: Nr. Von der 1893 er Anleihe: 8 6 23 75 111 129 136 152 157 201 261 262 290 291 294 304 333 338 346 373 386 30 87.
4 %
192 413
1 Von der 1895 er Anleihe:
8 20 48 71 77 92 115 124 143 144 8*¾
212 213 251 264 274 301 332 337 344 387 406 8 447 449 460 484.
Von der 1898er Anleihe:
28 11 60 66 82 122 143 163 168 Abe;
203 334 347 356 387 388 395 417 430 484 499 511 570 589 592 599.
„Neptun“ Bei der am 29. März 1910 Heaeen Aus⸗ Anleihen sind folgende
224 418 555 451.
279
421 436 Rückständig aus vorjähriger Auslosung: Nr. 112. 174 180 367 369
183 187 464 478
. 381 22 Vpon der 190 22 er Anleihe: 2 25 33 42, 112,149, 153 198 190 A7 228 229 322 338 340 350 394 425 441 88 . 815 88 . 583 589 603 629 752 7 2747 2 3 87 877 897 97 865 970 516 990 889 863 871 877 893 897 945 1891er und
Die Rückzahlung erfolgt für die 1893 er Anleihe bei der Deut 658 — n bank oder der Bremer Vansch — Dresdner Bank in Bremen, für die 1895 er V und 1898er Anleihe bei Herren Bernhd. Loose 8s in Bremen, und zwar am 1. Juli 1910 ie Verzinsung hört mit diesem Tage auf. 8 . Für die 1902 er Anleihe erfolgt die Rückzahlung am 1. Oktober 1910, und zwar bei der b Deutschen Nationalbank oder Herren Beruhd b (Loose & Co. in Bremen. Die Verzinsung hört “ mit diesem Tage auf. 28 65 Bremen, den 29. März 1910. Der Vorstand. H. A. Nolze, Direktor.
„Nordstern“ Lebens-Versicherungs⸗ Artien-Gesellschaft zu Berlin.
Gemäß §§ 23 — 28 des Sta ir hi bemaß 88 23—28 des Statuts laden wir hiermi ordentlichen 8 lung, welche am Diensta
29. Aprin 2 Vormittags 11 lühr g. 8 zeschäftshause, Mauerstraße 37/42, s. findet, ergebenst ein. .“ — Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aeffichtsrats und der
V. Gewinnanteile an Versicherte:
1) aus Vorjahren: un
a. abgehoben .. .. b. nicht abgehoben .. 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben .. .. “ 88 nicht abgehoben.. FI. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallverjicherung. 3 88 ö. 88 8 Haftpflichtversicherung . . . ..
I. Steuern und Verwaltungskosten abzü lich de 88 tragsmäßigen Leistungen für in Rü — 5 nommene Persicltungen, 8 Nmans gberG.
1) Steueern 2) Verwaltungskosten: “ a. Agenturprovisionen u b. sonstige Verwaltungskosten X. Verlust aus Kapitalan 1 1) Kursverlust⸗ 1 n 2) Sonstiger Verlust ... P.8 ürr Deckungskapital für la 8 a. hecske Ne 8 . V
Aktien-Gesellschaft in Liquidation. M. Brandt, Liquidator.
212 220
Rechnungsabschluß. S 1 Oktober 1908 bis 30. September 1909. vII. G sti⸗ ECinnal aaan 512 525
1 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 2 1 1 A. Einnahme. A. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl- und Wasserleitungsschadenabteilung. B. Ausgabe. 88 8 Hv 8 1 F
4ℳ 8 ℳ ₰
1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . 2) Üeberträge (Reserven) aus dem Vorjahre 3 506 207 81 a. für noch nicht verdiente Prämien 126 363 33 8 (Prämienüberträge) 20 561 44 G Feuerversächerun . ℳ 1 005 900,— Einbruchdiebstahl⸗
versicherung „ 245 000,— Wagsserleitungs⸗
schadenversicherung, 91 000,— b. Schadenreserve:
ℳ 276 781,—
Fnfrversichern . Einbruchdiebstahl⸗ 70 852,— 5 269,—
[875] Portland-Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % igen hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 15 59 335 343 480 = 5 Stück à ℳ 2000,—. Nr. 696 923 1026 1119 1154 1191 1200 1242 1270 1294 1760 1909 1933 2005 2330 2370 2373 2398 2472 = 19 Stück à ℳ 1000,—. Nr. 2563 2723 2785 3055 3249 3261 3301 3316
3436 3500 = 10 Stück à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu⸗ gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1910 ab mit einem Zuschlage von 3 % bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld.
Die Verzinsung obiger Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1910 auf.
Lehrte, den 21. März 1910.
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ vee; 8 Ols hausen. Dr. Vehse.
1) Rückversicherungsprämien: Feufrverficheninc 14*“ inbruchdiebstahlversicherung . . . . . . . Wasserleitungsschadenversicherung. . . . 2) a. Schäden, einschließlich der ℳ 8 035,8 89 in der eEeö“ 3 114,66 in der Einbruchdiebstahl⸗ und „ 184,38 in der Wasserleitungsschadenversicherung be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: . gezahlt: 3 ℳ Feuerversicherung . . 170 383,63 Einbruchdiebstahlver⸗ 24 891,28
sicherung .. 1 3 756,81
3 653 1325
265 747,21
242 423 45
. ℳ 378 069,95 „ 295 558,70
versicherung. „ Wagsserleitungs⸗ schadenversicherung „
c) Portefeuilleprämie: Feuerversicherung. . . . . . . 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
—
Feuerversicherung 1“ Finbruchdiebstahlversicherung 88 Wasserleitungsschadenversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren:
352 902. —] . 188 Wasserleitungsschaden⸗ 2047 858 versicherung.. 8. zurückgestellt: 8 Fufrversicherunf “ Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung . . . .. Wasserleitungsschaden⸗ 1 versicherung . . .. Feaerhersicheruta... 5 654 64 b. Schäden, .e der. 9 Einbruchdiebstahlversicherung. 5 45953 1II Fercg na bsiabi⸗ und . 331610 5) Sonstige Einnahmen.. tragenden Schadenermittelungskosten im Ge⸗ 6) Fehl etrag. . 8 . ö schäaͤftsjahr abzüglich des Anteils der Rück⸗ . h 8 8 8 — versicherer:
353 05096 199 031,72 —— ꝗ 71 983,33
3 395,— V
2 75 378,33 . ℳ 9 210,58
5 310 187,11 543 429 69 192 313,45
a. aus den Vorjahren 1 7 8. aus dem Geschäftsjahre.. 8 2289 23 250 19 b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren ℳ —,— V ß. aus dem Geschäftsjahre. . 11 000⸗— 11 000 —
9 E käa a gt⸗ “ 243 608 8su2ü3 3.) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. 1“ 8 ommission, N XI. Prämiengherträge fier. en . . .. 10280 88 287 93444 hen ferügetegerrsctege Vorlage der Bilanz, Ge⸗ ) Unfallversicherungg . . . .. 1ee ustrechnung für das Verwaltungs⸗ 24 ene 111“ 243 33586 2) Beschlugfassung über die Gewinnverteilun XII. nnreserven de b — 2) Beschlußfa f 8 3 8 XIII. Sonstige Feserver unß henherechtigten Versicherten rektion e’ee Entlastung von XIV. Sonstige Ausgaben santeilige Zinsen der Rück. 3) Aenderung von § 10 des Statuts: 8 versicherer auf Reservedepot) ) .. .. 2 — Die Zeitperiode für die Ausgabe der Divi⸗ XV. Grrinn . . . 1 . P 8 von 5 auf 10 Jahre aus⸗ . n . . 8 8 . — 4) Wahl der Revisionskommission fü ““ 22 8 .,. 2Waßl von Uüfcharn-thtnennas Jahr 1910. Za 8— I. Prämienüberträge aus dem Vorj 4 2₰ — “ em ds Stimmrecht in der Generalversammlung steht 1““ versicherung 4896. z 367 82 II. Betabenäfert e de. KWorsiteeber 314 596,14 I. Courtage und Agenturprovisionen. 1.“ Lench Se Bö. Statuts den Aktionären nur zu 3) deesc Ceenen dahese III. Prämieneinnahme 8 ℳ 401 203 — ◻II. Schäden: 111“ 141 566/ 33 teilenden 28 vhadeen: k88 b ven für noch ni rdiente Prämien, abzügl. des Antei ab Rü 2 8 aus 1 2 8 eine Woche vor ddeer Rückversicherer (Prämientbertrag8 18 ückversicherungsprämie.. 858 841 3930 den Vorjahren: 8 . . ℳ 295 323,44 Zeneralversammlungzu erfordernden Besczengden 8 111614A“ Fehlbetrag .. V im Geschäftsjahr: zurückgestellt „ 86 691,— 8 er Ge Zahl der mindestens drei Wochen vor inbruchdiebstahlversicherung . . . . . . v“ “ äftsjahr: a. gezahlt. — ℳ 778 190,07 Aen zeneralversammlung auf den Namen des Weasserleitungsschadenversicherung.. III b. zurückgestellt „260 723,— 1 120 927 5 Berift 8 das Aktienbuch eingetragenen Aktien. 4) Abschreibungen auf: I. Verwaltungskosten . b 2751 erlin, den 2. M 1910. üeZZX“ 84 rämienübertrãäge 16A“*“ vWCI1 347 438,40 Hackels Aes Dü külen. b. Forderungen .... 111“ .. . . 253 659 27 G 5. x. köbbinghoff, Gerecke, 8 6 . 11 94902 beh. Regierungsrat, Direktor.
5) Verwaltungskosten, abzügli⸗ — Ge * — eeee. 8 us j 1 574 640 53 — n S 8 — 112152] a. “ sonstige Bezüge 52 Iö E. Ausgabe. „7 7.8 1“ und Alters-Versiche- Feuerversicherung . . . . . 7,7 — ngs-Artien- 62 1. Einbruchdiebstahlversicherung. 101 215,52 1 ℳ 8 9g8 en esellschaft zu Berlin.
Einbr 1 2 . 1 e Gemäß §§ 23— 28 des Statuts * Wasserleitungsschadenversicher. „ 37 087,74 718 610 99 zu gden Bdeißi vr⸗ es Statuts laden wir hiermit b. sonstige Verwaltungskosten: 8 ordentlichen Generalver⸗ 8 ℳ 130 402,99
88 wir unsere Herren Aktionäre zu derselben ergebenst eit. “ euerbersicherung. . . . “ 1 Sn. wen⸗ an enes. den 26. April lage d Thherssberlches d Bil bst 8 I“ Einbruchdiebstahlversicherunwg. „ 47 257,55 hause, Mauerstraße 37/42 stattfindet b 121638 1) * 6— 1A“ ““ 8 EeeWuasserleitungsschadenversicher. 36 503,78 1b214 164 32 1 einn d1er ag- g . gee dühe ) Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ 6) Steuern und öffentliche Abgaben, abzüglich des Anteils b 8 1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und der verteilung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ der Rückversicherer. . . .. Revisionskommission, Vorlage der Bilanz, Ge⸗ stand und Aufsichtsrat. 7) ö“ 8ꝙ Frecen. “ sür winn⸗ und Verlustrechnung für das Verwaltungs⸗
1 das Feuerlöschwesen, abzügli es Anteils der Rück⸗
versicherer:
8 jahr 1909.
Wahlen zum Aufsichtsrat. 2) Beschlußfasf F
len; Aufsich 1 9 . hlußfassung über die Entlastung v rrekti
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende stung von Direktion b. FreimlGhe. . ...
8 „ d zeneralp imlung und Aufsichtsrat nach §§ 23, 24 und 25 unseres Statuts diejenigen 3) na⸗ tsrat. Akionkre berechtigt, welche spätestens den 19. April fr⸗ * 3) Aenderung des Statuts: 8) Sonstige Ausgaben — Verlust 9) Gewinn . . “
[873] Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen der 4 % hypothekarischen Anleihe von 1897 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 40 47 56 57 62 81 82 83 101 103 129 153 172 182 184 247 292 311 355 356 361 510 522 541 557 560 564 635 740 741 757 758 785 826 846 847 854 898 1199 1261 1272 1337 1356 1357 1361 1385 1386 1388 1485 49 Stück à ℳ 1000,—. Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu ZIn gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons 8 8 8 “ .““ vom 1. Oktober 1910 mit einem Zuschlage von CLC1“ 28 111““ 8 2 % bei dem 1 1 Bankhause Ephraim Meyer &, Sohn in Hannover und uunserer Gesellschaft in Lehrte. Die Verzinsung obiger Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1910 auf. Rückständig ist die Nummer 1253, gelost per 1. Oktober 1909. Lehrte, den 21. März 1910.
Portland-Cementfabrik „Germania“
Axctiengesellschaft. Olshausen. Dr. Vehse.
387 005 75
— 8
189 021,91
49 925,36 1 235 348,37 . 1 [2 588 405,15 C. Transportabteilung.
1 785, —
zurückgestellt: Fenerwecceee . inbruchdiebstahlver⸗
265 479,67
ℳ 382 014,44
„ 738 913,07
—
hasirea. II. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts. 19 424 24
Anteils der Rück⸗
A. Einnahme.
) Vortrag aus dem Vorj 2) Ueberschuß aus der v“
[881] 1 Norddeutsche Eiswerke Aktiengesellschaft.
Am Dienstag, den 26. April 1910, Vor⸗ 4 mittags 11 Uhr, findet Köpenickerstr. 40/41, Berlin, in unserem Kontor, Hof 3, unsere diesjährige ordentliche -Ig a, he-eene,; statt, und laden
1) Verlust aus Fepitalanlagef
Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungs⸗ 8 V Kursverlust: 8 veal 8 Wertpapiere 8. buchmäßiger...
chadenabteilung.. V Unfall⸗ und Haftpflichtabteilung 188 29989 1 Ttwenae unc fentiche dhg65 Leens ensh een Stebtesh g . 128 482/79 “ 3) Allgemeine Verwaltungskoften u.“ nitalenasn⸗ 11 049 ,02 4) Vergütung an den Aufsichtsrat 5) Gewinn und dessen Verwendung: EE. a. an den Kapitalreservefonds elich Jimsen d. b. an die Aktionäre 4 % Dividende 4) Gewinn aus Kapitalanlagen I“ für 8 ET S edinigang. 1I1 nen zu errichten 8 2 zvit sanc einen n, 1 den Beamtenunter⸗
5) Verlust.. Vortrag auf neue Rechnung
1 9 105 60 .. 12 563, 46 34 107,19
14 000 —
Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ 1 ½50gg
—
146 667 99
III. Bilanz.
376 891 /74
446 667 99 Passiva.
für die Ausgabe von 5 auf 10 Jahre
8 373 148 261 8 107 1852
auf fremde Valuten.
cr., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien mit doppeltem a. In § 10 soll die Zeitperiode „Nord⸗
Nummernverzeichnis bei Abel u. Co., Behren⸗ ö straße 47, Burchard u. Brock, Französischestr. 33, 8 erden.
57q . Gebrüder Bonte, Behrenstr. 20, in unserem bb von jetzt ab lauten. Kontor, Schützenstr. 68, oder bei einem Notar - all⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗
deponiert haben. Im letzteren Falle sind jedoch Petien Gesellschaft. Ueberschrift und § 1 des die Depotscheine spätestens am 23. April cr. in atuts sowie dessen Beilagen A, B und C
ne- . 3 Fell sollen entsprechend geä der Schützenstraße 68 bei unserer Gesellschaft ein⸗ 1 rechend geändert werden. zureichen. Ueber geschehene Einreichung der Aktien Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1910.
9 2 2 142 . C,. 5 Ayn ern wird jedem Aktionär ein Legitimationsschein aus⸗ 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
inlaß s Das Sti ; gefertigt, der als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ steht 11 in der Generalversammlung lung dient. 8 1“ öt gemäß § 23 des Statuts den Aktionären nur
; zu gegen Vorzeigung einer vo ; ; rlin, 2. April 1910. t L. 1 ig ei von der Direktion zu Be Der Aufsichtsrat. p. Prämienrückgewähr⸗ üe aasr. und mindestens eine Woche vor 88 M. Abel. .efeserdve „ 245 129,22 ealverfoselzeng zu erfordernden Bescheini⸗ 8 e. sonstige rechnungs⸗ 888 er die Zahl der mindestens drei Wochen mäßige Reserven. . des Ader Generalversammlung auf den Namen 3) Prämienüberträge 8⸗ “ in das Aktienbuch eingetragenen Aktien. 2. für Unfallversiche⸗ 28 ee zu der Generalversammlung steht rung . . . A 117 270,92 “ Wocg Lintrittskarten, welche innerhalb der letzten b. für Haftpflichtver⸗ 8 — e vor dem Tage der Generalversamm⸗ sicherung . . . . „ 178 684,93] 295 955 ung von der Direktion der Gesellschaft erteilt
135 048
. . .
4
. rtien tapffal 11“ Reservefonds (§ 37 Pr. V.⸗G. 5.G.⸗B.) Prämienreserven; vr II e.-P.) 9 Hecung babital für laufende Renten “ für Versicherungen mit Prämienrü ä 825 8 sonstige rechnungsmäßige cnewahr 8 580 45 Prämienüberträge: 8 1) Feuerversiche 7 120 000] 1) Feᷓ icherung ö1 — 8* 2) Finbruchdiebstabtverficherung .“ 1976 209 1G 8 3) Wasserleitungsschadenversicherung 115 500 8* 4) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 387 005 75
8 107 185 23 B. Unfall⸗ und Haftpflichtabteilung.
4ℳ6
.Verpflichtung der Aktionär XAXA“ Hypotheken 11““ 2 erehen auf Wertpapiere .. .. ertpapiere (Kurswert am 30. September 8909 ℳ 38711275 es . Vorauszahlungen und Darlehe olicen mit Prämienrückgewähr Se eichsbankmäßige Wechse . 1“ Guthaben: “ 8 bei Bankhäusern. v“ 3 8 Veefeh Versicherungsunternehmungen 262 086 4. 5) Trans bei Ve 1““ V 3 909 685 75 5) Transportversicherung E1 25 27 Rücständige Zinsen und Mieten .... e8 b b „Reserven für schwebende Versicherungsfälle: Eg. Bearer Zassenbe flerclagenten bezw. Agenten 1 220 676,09 Feuerversicheung öu † Bar 3 CC1A6A6A““ 13 2 Linbruchdiebstahlversicherung.. . Senftige Anade- rucksachen (abgeschrieben) “ Pisrletungochareavebschrang 2 1uö“* 4) Unfall⸗ und Haftpflichtversiche 5) Transportversicherung ne
Stückzinsen..
Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ G secnünge ““ Guthaben der Generalagenten .Agenten Sonstige Passiva 8 8 3 S Noenten Gewinn.
FreeseTxns
2 304 500— 300 000
34 250/19 243 603 39 10 080 86
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 1) Unfallversicherungsfälle a. erledigt. . ℳ 54 119,98 b. Fe ees 15 987, 2) Haftpflichtversicherungsfälle a. erledigt... . . 36 096,12 b. schwebend . . .. ..99 537,32 3) Lege in den Vorjahren nicht abgehobene enten a. abgehoben .. . ℳ b. nicht abgehoben. 2 —8 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ rückgewährbeträge a. abgehoben b. nicht abgehoben ..
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserven a. Deckungskapital für laufende Renten a. Unfallrenten. ℳ 22 828,16 6. Haftpflichtrenten „ —,—
.* . . . *
. . .* 5 * . . „
70 106/98
*.
85 633,44]
.* . 8 .
8 755,55 337 463— 100 858 — 4 896— 203 336/18 347 414 -
1882] Norddeutsche Eiswerke, Aktiengesellschaft
Berlin. Am 15. März 1910 wurden von den Teilschuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft folgende Nummern ausgelost: 11 u. 260 (à 2000 ℳ), 470 768 912 926 u. 1093 (à 500 ℳ), 1426 1588 1739 1820 u. 1821 (à 200 ℳ), dieselben kommen am 1. Oktober dieses Jahres mit 103 % und Zinsen bei unseren Zahlstellen zur Einlösung. Hierbei sei noch bemerkt, daß von den früher verlosten Teilschuldverschreibungen die
Nummern 170 u. 1768 noch nicht zur Einlösung
vorgelegt sind. Berlin, 2. April 1910. Der Vorstand.
H. Frey.
- )
818 E
“ 8 1g 2 erden, auch solchen Personen zu, welche bei 4) Felerven für schwebende Versicherungs⸗ 993 967,18 Gesellschaft gegen Unfall mit enge a- vS ½ 1z 8
IJahresprämie oder auf Ableben und Alt si 1 1 I F uI- 2 sversiche⸗ 5) Gewinnreserven 7 mit Kap 1 v visveapn — dae . ℳ aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 3 134 968/73 einem Kapital von mindestens 1000 ℳ 1) Unfallversicherungsfäalle S
run . 2 822 5 versschert sind, und auf diese Versi “ Zuwachs aus dem Ueber⸗ 8 ser “ 22 822 54 f diese Versicherung mindestens 1.“ a. erledigt... “ . 5 8 199 885 15
1 1t 34 61005 drei volle Jahresprämien an die Gesellschaft ein⸗ cuss des Vorjahrs „ e “ 21 138,15 u 376 891 74 F 5 ferner solchen Arzeitsgebrsch e 6) Sonstige Reserven und schw I gfäll 2 3 D11“ Fiit de ese schaft besondere Verträge behufs Ver⸗ 38eches e Heher. 8 1“ V 3559770 agiefang sen und ie re, Fücen. 1ebenden Perfonen uwachs aus dem Ueber⸗ 1u1“ 3 161616““ - eevzz schusse des Vorjahrs „ ö 273 336,25 101 214,— Berlin, den 22. März 1916,
der VII. 13 253 559/70
Der Vorstand. In der Generalversammlun H. F. M. Mutzenbecher. J. Blumber 8
g wurden d 8, ger. Carl „F. L. Brinck und H. Ruzicska wiedergewählte dem Ende des Berichtsiahres ausscheidenden
. Die Direktion Hackelöer⸗Köbbinghoff, Dr. j Geb. Regierungsrat, “
(112153]
die
“
He. 1.“ Mitglieder des Aufsichtsrates,
“ ö1“ 1 “ v1“ (Schluß auf der folgenden Seite.) “ 8 11“ — “ 1 1 Eeneraldirektor.
Herren Ernst 1]
8