8
8 schafterversammlung Amberger, Hof⸗] Durch Beschluß 8 l ebens des Gesell⸗ 1 in Erbengemeinschaft: Anna Man vom 17. Januar “ 8 Stamm. wain 3 1180] eür. nentefebräfmntgswicwe der Anna 8 275 000 ℳ erhöbt. r 8 8 eid. u strum 9 in Mün 1. 810 apit 2 2 8 hr. 40,291 —Sn unfer Herndelarecüce 12n. enbers ne Auerger gehistn München. Prokia VPeine, des . hetanntcrericht. 1. . egister A Nr. ein⸗ Handelsgesells Aml ith. Sitz ünchen. rok Königliches Amtsger u“ orni d Cement⸗Fabrit c-ee e. Fgetragen. s Geschäft mit 5) Gebr. ee gelöscht. 88 d ens. Bekanntmachung. 8 Ken 6 „Portlan Jeserich“ Berlin Obe Felgraft ist aufgelöst und das st Enders des Josef Kap bamn werbliche Werkstätten und Pirmas Handelsregistereintrag. 1 übersdorf R. Guthmann ist folgendes ZHie Passiven auf die Firma v 6) Arta. Gesellschaft mit eeeeechs mit Zweigniederlassung “ beern zu Frfünfund e beschränkter Haftung zu O Verlag Ernst W. S -g. . Dem 8 in ist Prokura sellschaf vermerkt Ne st Braun zu Berlin ist In⸗ übergegangen. HBemnm e dem Eruit Znma snaß zmit dhels Pe⸗ g 2 daß jeder gem derart erteilt, daß j
—
“
20 — ist nosson! enossen
1 N 72 v sanzeiger und König b u“ 2 ieser Firma be⸗ Sitz München. Pro⸗ Knell & Krautwurst. Unter dieser fchra ftung. Sitz Peumch 8 F — — — 5 ser Handelsregister B Nr. 35 beschränkter Haftung Mi chee⸗ aEg.; Handelsgesellschaft 1, 8. achungen aus den Handels., Güterrech terregtftern, der Ucheberrechtsei tragsrolle, ün Wa 8 Demnächst ist in unser Handelsregt 8 8 selbst seit 1905 in offener Han e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe 4 sterreg 1, de tseintragsrolle, über Wa sellschaft berechtigt ist. eem.* it beschränkter Haftung. Sitz haft, daselbst einem besonderen Blatt unter dem Titel etung der Gesellscha chaft mit be r b k 5 haber zur Vertretung ft ist am 8. März 1910 er⸗ Gesellsch 1 29. e 2 Der Gesellschaftsvertrag ist F. 2 1* r Bekanntmachung. 3 “ . 7 irmasens. B 4 77 9½ ag tanstalt P Handelsregistereintrag. 82 M ezucht & Mas halt Handelsreg — 8 ir 9815 rische Schweinez f . Sitz 84 — g 8 I. eüschast Kieler wae etriebe Fabrikunter⸗ 0. r it beschränkter Haftung 3 fl. P. ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — dktne egtulh Ut E in Oberrahmede betriebenen von Grund⸗ Gesellschaft m. ist erloschen. . 3 4 zmitglied bestellt. b ders der n⸗ und Berkaai 95 Erböhung des Stamm⸗ i 8 8 h andsmit lied beste verns nd 8* A e An⸗ und Vert 1. . „ 8 8. Erhöhung des S — in Kiel ist zum .““ e Handelsgesellschaft. nehmens, sowie der Hum⸗ 3. März 1910 wurde die Erboh [795] Vorst . J. Pinn, Kiel. Omene d Fabrikant Ludwig Hermann Hum⸗ 3. T In elsre gister Nr. 5 Verltand . Ierrr.r. r zo Gesellschafter Fabrikant Ludr. S 5 Easge- 81 2 Wregister Nr. . hn. . aftender Gesellschafter Die Gesellschafter Fa varg an st de⸗ . Ne. schäft als persönlich hafte “ 1 — P. chäft als persön K. Amtsgericht Stut 8 Nr. ingetragen worden: Die Firma ist er⸗ 8 Königlich⸗ F t igs Zweigniederlassung in heute bei der Firma en. eralversammlung vom 19 Mär onigliche Schmidt Koenigsberg, . erbach⸗Stuttgart, Ges. 1 it un Stche kalber g. vom 19. Mär 8 Amtss d Friedrich Schmidt in Posen eingetragen worden. Ischaftsvertrags beschloss 3 4 März 1910. un 8 “ —82* 2889— U schäftsführer München, den 30. 2 3 März 1910. äftsführer 1 4 sen, den 26. März Geschäftsführer ist 2. Ist nu neeee 3 P ichim, den 23. März 1910. 8,5. , . Labischin, den 23. März 3] 2 Geschäftsführer bestellt, so können — [91 s
Berlin, Sonnahend, den 2 Ann, . 2 onnabend, den 2. April Schuhfabri Christian Knell und 8 b 8 8 3 Beths fa Der mn 1 2 1 „ 8 v11“ Segöß. . — — kresüig, Zagai abase Ei aretten⸗Fabrik, Ludwig Krautwurst, beide in P en Cehrachbalr desee Helag⸗ in welcher die Bekanntm . 1 ts⸗ Vereij Uenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must henccheerracen. 7 8 ban Tabak⸗ und Cig rik, 2 1. ster, kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten fi ie Firma August ö eingetragen. 7) G. Zu Seh e 2n a 8 2 9 . 8 9 P-; 2 zu — 1 *† tondg Geschäfts üh r: H 8 gee 5 b 8 1 8 Salcberpe ocl h. Aans⸗ 5 chränkter Haftung zu D ist: Her⸗ München. Stellvertr Mrnchen, dessen “ Pirmasens, denn 2l Auntegericht. G a ( Mar Amtsgericht. 8 Unternehmens ist: Her⸗ Wtun Kaufmann in Münche r 222 8 Königliches 75Der Hegenstand des Unterne Art, Nagel, 8 stellter Prokurist: Arnold J - —— 751] chtet. Gegensta termehmens ig. Per. . “ richtet. Geg ¹ on Metallwarer 1 heh. egen 3 1 as Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal in Berlin fü 2 9. 1 2₰ b Ur Krer. e eb e und Fortführum st. München. 8 1 1 ie Kankal edit 8 kann d alle Postan talten, in n für Das entral⸗Handelsregister 8 Reich erscheint j Regel täglich. * „Feman üsefede dern dhen cen lsgesellschaft August Münche Hoch, Sitz Pirmasens. Selbstabholer auch dur ‚die Koönigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 85 8 Reich erscheint in der Regel täglich Eintrag in Kiel ins er offenen Handels Wilhelm Hoch, Sitz 1 — Staatsanzeigers Sw. Winre cen gliche sedñ 88 ℳ .* “ Gesellschafterversammlung vom S “ 1 jeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspre nen Petitzeile 30 ₰ urist Ernst Augu g ’1 er Gesellschasterveramm 8 2 8 . ägt 550 . München. In der Ge Ahhe.sn, nagan 8 eeemhhe . 8 2. 8 8 cE· 8r 1 1 iel ist in * Das Stammkapital beträgt 5 55 000 ℳ auf 155 000 ℳ und die —— II“ b — 1“ st Enders, Berta geb. kapitals um ren Abänderungen des veSr Bekanntmachung. 1 ter 8 Handelsregister Abteilung A ist heute In das hiesige Genossenschaftsregiste 2 ist Der Kaufmann Otto C .. rt und Witwe Fabrikant August Enders, Be „sprechende sowie s. u a Maßgabe des Protokolls Posen. Handelsregister Abteilung A ist unte be Firma „Helene Kabaci chaft: Spar⸗ und Da kasse i. P. Mäar: Januar d Witwe Fabri die Gesell⸗ sp ch näherer Maßgabe d 2 Betanntm . 1 * ie Gesellschaft hat am 1. Januar pert und BAbe u ünnebreit, bringen in die G 1s. schaftsvertrages nach 1 1 In unser Handels Handelsgesellschaft Ebel 3 g gart Amt. Die u. H. in Dörnten heute folgendes ein Man, 191 t Die Geseüscha “ Schulte, beide zu Dunnebrel! 139 en offenen Hande 8 Arae. 8 ener Firmen. Nr. 1746 die offene Handels 8 Dandelsregiste — irma 1“ tragen: In d⸗ Gen 8 39 8 2 mtsgericht. eingetreten. G rschaft ein das Geschäft der aufgelösten off d Passiven beschlossen. sschungen eingetragener Firmen Nr. 17 . 1 ü 1910 begonnen. 8 8 8 schaft ein August Enders mit Aktiven un 28 III. Löschungen Sitz Garmisch. 1 icher Firma, und als 5 Inin, den 26. März 1910. 8 1910 es Hermann Körner August Lissa, Bz. Posen. 8 gesellschaft . ℳ, wovon 340 000 ℳ d U- 1) Hahn & Kilian. Pasing. (Gelbsscht, weil Posen unter gleicher 8 die Ingenieure Fritz Ebe 1gee. Tcuezagk 2ee 8 8 b -8 Fätes Börre e — 2) Josef Falter. Sitz gjen vnte gläcene g — s 8 ntmachung. 3ꝙꝓ% 9 Gesellschafter H npere ders auf ihre S am 8s — undwerksbetrieb.) 8223 88 8 — hne gs 1 Lewn — 8111 ie Höchstzahl der Handwerksbet 5 icht SDie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 1 U. a. wurde zu § 9 bestimmt: Sind 8e Nr 40 engftngene ge H⸗ inl⸗ erechne e K. Amtsgericht. 1 8b 1 * es iee llein die Gesellschaft, sind K Königliches Amtsgericht. göhne Bartschin beute g s tritt er allein ir b 8. e EEE 75 ist eingetragen: „ 8 voericht 89 4 8 die 8 5 Handelsregister B 75 i e ge Königliches Amtsgericht. der jeder zusammen mit einem e n — lsregister. sam oder jeder zusommen üte e nührer ist der d nEnnracherüdie E Gesellschaft vertreten. G Landau, P von wurden die Firmen sIn, 8
orstand gewählt. 2 In das Genossen Goslar, den 24. März 1910. 1 * 2 jst schäftsführer bestellt, so wird die Gesellsch 6 8 79 2 Gesch rer und - 82 Bekanntmachung. ) ist einget - enzlau. Beka 2 Wach⸗ und Schließgesellschaft mit b. 8 Firma Wach⸗ * 2 umpert zu Dünnebrett. 1½ 3 DHe ann Humpert 5 kentin Pioth, gemischtes Waren⸗ kant Ludwig Herm
1) Valentin Pioth,
h Königliches Amtsgeri icht. I. üftsführer oder 1 Geschsftefshaft g EöG“ Vereinsregister ist heut [673] lIigenstadt, Eichsrera E
5 — ster Abteilung A Nr. 4 ift 1 Proku stellt ist e H
schränkter Haftung in Lüdenscheid mit Zweig n e ; m 2 Pi 88 nschei en Mäa 910. .
— 8 7 9 2. loe ausgeschieden und 18. Sten⸗ falls ein solcher be Geschänertr „Harsefelder Verein für Gemeinwohl“ in e Günte⸗ en 23. März 1910. zan die Stelle eines verhinderten Geschäftsführers Harsefeld eingetragen⸗ einget Genossenschaf 1. iches Amt 0 r H 3 8 lbert Gor⸗ e 5 8 venn ein solceVäftsführer Derlerd eingetragen: E 8 c. getragene Benossenschaft mit be⸗ nig der Firma „Draußen⸗Mühle, 82 Gesellschaft I“ Stellbertreter, wenn tin solcher bestellt ist. Der bisherige Vorstand ist am 3 Fe⸗ schränkter Haftpflicht in Günterode ei bach lanszyt“ eingetragen worden, das die er 8. Geschäftsführer ist Adolf Rohleder, bruar 1910 wiede worden: Der Schuhm — Hei 2„ 4 2 8 4 n wort 4, . 8 mn 1 8 . „ g9 es 2*2 . 8 42 44889* 24299* c 2„ ₰ IWM E „ 4* 82 8 42 183 Schuhm niederlassung in M.⸗Cladba us ist die Errichtung E1“ Leo Gorselanszvk alleinig Ingenieur in Feuerbach, als Stellvertret 1 23. März 1910. . tand des Unternehmen ve ng löst und der. v7. S . 8 ergng Königliches Amtsgericht. “ L. Unternehmungen zur Bewachung 2 der Firma ist. 910 “ Sproß, Fabrik ; 2 11“ 861] und Fübrung von Un⸗ stücken. 8 30. März 1910. Händler allda. hristmann, Wein⸗ und Kolonial⸗ Lügumkloster. lavegifter ist aute 8 von Gebäuden bw ℳ. Geschäfts⸗ 30 3 11.“ ig Chris 1. Enhaber: Ludwig 8 3ʒ biesige Handelsregister n Das Stammkapita 8 8
2) Ludwig in Edesheim. n In das hiesige Handelsreg sen⸗Bech, Lügum⸗ Das St
lung in Edes ) Die Firma: Peter W. Jensen⸗
warenhandlu Fmann allda. 1) Die Firma:
2 eyer, *
3) Robert Dre
1 dberastadagbdlea n nacher A ngetragen er Jakob f Königliches Amtsgericht. 8 Hesellschaf ist der Kaufmann 8 ar! gli Sor Wollspinner führer der Gesellschaft ist . 8 Seelh Uh Thre 2 und als deren In aber 1n — I 2ge ne .ösar chsstn. — 8 EE“ Peter Weivardt Jensen⸗B „Lug i imm — na. und Weinhandlung alde. 8 8 Drever aufmann Kobert Dr
gene 1 mit ichsfeld. 8 „ 2
oxmngRod
Hendlichen Spar⸗ und Darlehnskass rode,
Buxtehude, den 1 8 aus dem V Eea Königliches Amtsgericht. . 22 Heinemann in den Vorstand zurückge 1 8 gewählt. 8 D 8 8. 0 ¹ 8. 8 2. 2*» — 2₰ 2 „ gs H 31½ 8. F 5* 2½ T eiligenstadt, den 29. März 1910 “ Oberamtsrichter Kallmann Genossenschaftsregister. önigliches Amtsgerüb! 1 . Oberamts Ko 1 . Ronigliches Amtsgericht. III. Lnecllanbarg. egister Abteilung A ist unter Stuttgart. ““ p [797] Uschaft mit beschrankter Haftung. In unser dr Firma Heimrich Steinisch Qued⸗ K. Amtsgerich Gent Genossenschaftsregister 37 wurde heu bei der Heydekrusg. Gesellschaft mit Ffcheetrug ist am 18. Januar 1909 Nr. 289 bei der Firma Peter Sterzenbach in Qued⸗ Im Handelsregister wurd⸗ ute die Einzeln Genossenschaft „Bürger⸗Konsumvereit für Klink. In das hiesige Genossenschaftsregiste kloster istian Madsen, Lügum⸗ Der Gesellschafts Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ linburg der E“ ferner eingetragen worden, st,. D fzi i i öhring heide und Umgegend fingetragene Genossen⸗n rere 1.. 31. März 1910. [9) Die Firma: SIrih der Wagenbauer ageschlossen 1““ Zesellschafter linburg des Geschafts begründeten Forde⸗ gelöscht. 1 schaft mit bej * 3 . P 1 12 2 32 2 Ils deren Inkh e d — ; — Geselli Hafte — a. Bo e des 8 7 2 1 22 8 Landau, Pfa ggl. Amtsgericht. [915]] kloster, und als verc Nofter sfabrik lahr. r wird bekannt See ee Lb⸗ in daß die un Werbirsdlichkeiten veSeA.-e Den 26. März 1910. 18-7nn;, n (9 Christian Madsen, Lügumkloster. Möbelfabri Ferner wird ach bringt als seine Ia, rungen — fmann Peter Sterz 1 . lsregister. 1 Christian Ma Lügumkloster 2 In⸗ Herr Karl Marenbach Fe. velche am 18. Ja⸗ rung s durch den Kaufman h falz. Hande Manufaktur⸗ 3) Die Firma: Lugurn ind als deren In⸗ Herr vjellschaft ein die Utensilien, welche d schäfts 1 b hn II., Manufaktur⸗ nil Holdt, Lügumkloster, und als Emil die Gesellschaft ein die der Firma „Wach⸗ und Gustav Cahn II. zgeschäft in Emil Holdt, Lügn ind Möbelhändler Emil die 09 in seinem unter der Firma „W 1) Firma nkonfektionsg . er Möbelfabrikant und 8 tar 1909 in seine 2 nd Damenk b. Klein, Witwe haber der Möbe 88 nu . waren⸗ ur Sara Cahn, geb. Klein Nun⸗ Baher ver Haldt, Ls a. m. Sara . gelöscht. Nun⸗ & 5 oldt, Lu Germersheim. als Inhaberin ge Gustav Cahn II. als J von Gustav C
5 . rens 710 2*
Bekanntmachung. [815] ; eführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ketelsbüttel vom 4. e⸗ eingetragen:
dom 4. Februar 1910 egenstand des Untern
e;- vea. Deute wurbe⸗ as bier [J Aloos ausgetreten und an seine Stelle Heute wurde in das hier e C der Maler Alo
Heinemann ist Meldorf. 1
gumkloster.
61] in dem Haus
„ 8
—
zregistor 4 andelsreg c T sre 8 A Nr
chmens ist der Betrieb einer 8 ar⸗ d oꝙ leh gf so Dig Will Sr* (806] 8, und Darlehnskasse. Die Willenserklärung h bee Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei tsregister ist 5 damitolsen folgen malt muß durch zwei Nr. 16 die Genossenschaft „Ziegeleigenossen⸗ zndsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gege chränkter Haftpflicht“ zu Klink⸗ schaf Barsduhnen, eingetragene Genossen⸗ * sibnechteverbindlichkett haben sol. Die Zei heide eingetragen: Die Genoffenschaft ist durch Be⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht — Bars⸗ “ 3. Iffenf. ds die Fsichnenden iu der S “ schluß der Generalversammlung vom 13. Mirz 1910 duhnen“ ei getragen. Dieselbe bezweckt die wirt⸗ becigen. Die Bosenschaft, ihre Nenegeunterschrf gen sind. e. eesdede. d.ene gig aufgelöst. Liquidatoren sind der⸗ ergmann Mathias schaftliche 2 sbeutung des Gutes Barshüß en Nr. 5, veifügen. Die Bekanntma ungen der Genossenschaft fdiesen übergegangen sir 1 h1“¹“ WirEer., bsn ; mar I. va⸗ Frigen Safre, Sarszduhnen Nr. 2 folge nte er Fi er Genossensa d⸗ in Lüden⸗ nommen und auf di 5019 Meör 1910. USlgem. Bz. Hann. zregister Abteilung 2 Bremen und Lagerhalter Wilhelm Fuhren, beide des zu demselben gehörigen Kalkfandsteinwerks sowie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. ₰ ft Abteilung Lüdenscheid“ in Lüden⸗ Quedlinburg, den 3Amtsgericht. n das büefige Handelsregister Abtei — aus Kohlscheid. 8 sder ebenfalls dazu gehörigen Dampfziegelei und ohet von zwei Ferstandemttgliederm — „ ö 9 eilu Lu 9 g 5 . n es 2 84 dl. 1“ 1 M 102 15 rme 8 2 * *9 8 -8Sn; “““ 46 88 9 Woche n S eswig. stei NV 1 mnes H g März 1910 “ Schließgesellschaft Abteil gebraucht wurden und sich Königliches 8 919] nter, Nr. 198 heute die Firma G Aachen, den 30. März 1910. Dampfmahlmühle für Rechnung der Genossen durch befachrablatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand 8 ohannes 2 . I Uee 8 8 8 — 8 C.,Ee⸗. 2 4 * ₰ 2 11 . „ * 2* „ Sn ün . 8 8 ESe.; Far 1 8 eh aus * 2 tbias ürste 8 5 9b s He Kaufmann in —Lügumkloster, den 19. icht 3 scheid ehrhn eec 3 in Lüdenscheid und in astatt. Handelsregistereintrag d II wurde e. Uelzen und als deren Inhaber der Klempner⸗ önigl. Amtsgericht. 5. FLFCachtung oder Ankauf des genannten Gutes. Vor⸗ besteht aus Matthias Karstens, Hans Hansen, Her⸗ U. I Königliches Amtsgericht. 1ö e Poststraße dieses Betriebes befinden, Ras 8.-Sndelbreeifier Abt. A Ban meister Georg Rese in Uelzen eingetragen worden. 8 — standsmitglieder sind der Rentier Martin 95. us in·—gmann Schlichting, sämtlich in Ketelsbüttkel wohnhaft. 2on Srstez Ceße n. Ia. . Königliches Amtsge h 1n den Perse eifan den Be esldge “ Handelsregifter Theodor Methner, Uelzen, den 8 März 1910 ““ Achim. Bekanntmachung. Barsduhnen 3 Besite Michel Bumärlie in Bo ¹ Des Einficht in wic iste der 2 e 88 „Ma⸗ 1] . ts⸗d Häand. ¹ schaft. ; Preise v 8 —8 35 29 — . , . 8 E “ In das biesige Genossenschafteͤr⸗nis ist unter Barsduhnen, Delitzer Michel . ünn 2 tenststund Gerichts ift jer gestattet. Germersheim. Rott, Eisenwaren⸗, 1114“*“ unterzeichneten Amts sowie dessen Kundschaft, zum Höhe von 18 000 ℳ zu O.⸗Z. 2 penheim — heute n Königliches Amtsgericht. I. 8 2 heute ellge Genossenscha register ist unter duhnen, Besit⸗d . nz Martinkus in Saßt Die der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. r Karl? 8 Bergzabern, 8 Handelsregister des 655 die Firma Hans sowie de⸗ 2. mmeinlage in Hohe vo Chemische Produkte, 8 8 8 9 9 8 2 benk Molkerei⸗Genofsenschaft in duhnen, esliter IFranz 2 nkus in Szibben. Die Meldorf d⸗ 17. Mh⸗ 8h 8 9 1 22 1 an n . — — ⸗ 8 2„ 9 1 9 8 „ 2 —— e. — 8’e 73 Ler NM ¹ 7 5 en — arz zinen⸗ u. Fahrradhandlung in 1 Im He heute auf Blatt 655 die Jer er der sodaß seine Sta Vebis viersen. Bekanntmach 11311 Fisß 1 Fenf.e it Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ, R. 2, den 17. März 1910. schinen⸗ u. Fa 1b gerichts ist cißen und als deren Inhaber der gleistet ist 2. März 1910 ggetragen: ist erloschen In d * I 29 Fischerhude cingetragene Genofsenschaft n-I.* höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 Das Gn.⸗„R. 42. - vu 8 9 geri —, 1s bö in⸗ geleistet ist. den 2. März 19 8 —8eF. 1 ist en. In das Hande Sregister .¼ r · den h. 2 2. 7 — . endes einget 2 U 1 Seschaftsante . Das ist erloschen. agen wurden die Firmen: d (Thiele in M Hans Thiele in Meißen ein⸗ g M.⸗Gladbach, der Amtsgericht. Die Firma 30. März 1910. der Ffene Ne ürxH. ee büne undeschränkter Haftpfticht. folgendes. dres rttsrs. Statut datiert vom 14. März 1910. 3) Reneinedes Weinkommaisstonsgeschaft un Kaufmann Willy Ha Königl. Amtsgeri E Rastatt, h. Amtsgericht. der 8 irma Gottfried Gold in Viersen eingetragen urch Generalver ammlungsbeschluß ist das Statut Die Bekannt - 9 Levy, W - Inhaber: Hugo Kausfmam en⸗ W1“ Ver K —— - roßh. Amtsgerie büthan worden: Der jetzige Inhaber ist Peter Steffes vom 22. Februar 1890 geände — 8 2. Hugo 9 8 Edesheim. Inhaber: d getragen worde Beschäftszweig: Fabrikation und b g. Bekanntmachung. die Nienza ö [778] Spedit r Bierson qo;. Uebit P. En 54⸗ 91.— Februar 1890 geändert Weinhandlung in Edesh Weinhändler allda 8 Angegebener Ges⸗ hrrad⸗Ständern und Lenkstangen. Neidenburs egister A Nr. 124 ist 2uSeIn Ratibor 26. März 1910 Bet ebe des Geschefn brgekngeien Fotzenergin dem Achim Levp, Weinkon chs feld Weinkom i trieb von 9b. 5 1910 In das 8 h Käte Me 4 8 ⁄% .n Handelsregister — 3 zu Ratibor -* 8 8 önfeld, 1 8 rieb v. 30. März 1910. fhaus Meyer, Inh. 4 fmannsfrau Käte zm Handels Isidor Tichauer“ zu Verbindlichk b. August Schöufeld, für Herde, Ofen, Meißen, grv n Amtsgericht. Laufhaus Meyzer, Inn die Kaufmannsfrau? Nr. 102 Firma „Isidor T jetzt „Isidor vC1“ 8 Spezialgeschäft für 8 inen in Königliches Amts EA““ eingetragen. bei Nr. 402 Firma Firma lautet jetzt „— schäft & Spezialges⸗ ftliche Maschinen in [113411] burg Brodowski, in Neidenburg eingetragen ingetragen: Die Firma geschäf 1 tschaftliche Maschiner 3 Teyer, geb. Brodowski, en⸗, Konfektions⸗, eingetragen: andwir — . = d. 2 Meyer, ge 9₰ 1 in Modewaren⸗, Konfe Haus⸗ und landt August Schönfeld allda Meldorf. 8 8 eH betreibt ein Modewa 3 d w In : Augr 1 ¹ Holz⸗ 4 erse ⸗ elsre Die Firma be 2 2 Edesheim. Inb⸗ Müllerei und Ho Eintragung in das H Manu 5 ürger, Spnpbaboer- Eintragn 8 △ qꝙ% ec. Otto Augspurg bern Inhaber: ei A, 383. J. D. andlung 2 d Holzhändler allda. gpvurger, Müller und Holz ugspurger, Mu⸗
önigliches Amtsgericht. 2. “ w Michelstadt. Bekanntma u Die Be machungen erfolgen unter der Firma In unser Genossenschaftsreenach heute „ den 17. März 1910. 8 bkat bem Reschzameiger und im Herdekruger der Dreschgenossenschaft Steinbuch, e. —
i eh 59 „ 8. 5 5 T 8 8 999) 5 l oens 528 No 8 ü 4 * 2 — . 2 . 48 Geschäfts deten Forderungen und Königliches Amtsgericht. I. Wemblatt. Die Wil enserklärungen des Vorstands u. H. zu Steinbuch eingetragen, daß nach voll- eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts laubenren. —— erfolgen drch mindestens 2 Mitglieder. Die mwoe,
8 durch den Peter Steffes ausgeschlossen. Die Pro⸗ . 3 nung geschieht, 2 2 45 5 i mit 2. 8 * — “ .8. 4 enl. 22 1U⸗ Wi 4 d Tichauer Erste Ratiborer dae verreus . des Füans eheder 1X. Viersen ist durch K. Württ. Am Sacs , Putzwaren⸗ und LTi au ieb.“ Amtsgericht “ Uebergang des Beschäfts erloschen. Manufakturwaren⸗, Kurzwaren⸗, Put Maschinenbetrie 4. — [780] die Firma ist geändert in Markus Engelbrecht, Scutwaren Geschäft. März 1910. mMeichenbach., Vostl. D Sern t geeeder Neidenburg, den 24. Mär “ 5 gfalz, 31. März Me önigliches Amtsgericht. 2. Königliches 2 2 Landau, P 8. Amtsgericht. Meldorf Königli 2 gg Kgl. Amtsgeri 8 Me g 11“ —— o lsregister. ITalz. Handelsreg
Landau, P
indem 2 Mitglie standiger Verteil des Genossenschaftsvermögens Viersen, den 19. März 1910. f dem die Firma „E. S. T 8 Sg v Wismar. b nöq re —s ber gen worden: 8 göa 62] 11 egisters ist heute eingetrage ntmachung. 762] “ 27. Abt. B Nr. 5 ist registers dlung en gros Meuselwitz. Bekan n unserem Handelsregister Abt . 5 — an uUu L * . b g b —üs eute In un Joseph, Weinh Ins Handel vüinkmanen bekre 17 3 p rönlich haftender 1 8 m Marrx ist als per schafters Abraham 1b
eder ihre Namens⸗ die Vollmacht der Liyusas⸗ 8 7. auteeiae Set. 92 vollmacht nidatoren erloschen ist. tsgerich unterschrift der Firma 5,ILE“ Michelstadt, den 24. März nö aftsregister wurde Die enossen ist in den
leheuskassenver 8 H. Dienststunden des Gerichss j 2 öͤnigliches Amtsgericht. gen: en. 1* 5 Firme g. Handels⸗ ↄ— 8 er ist heute bei der treffenden Blatte 139 des hiesigen H zenoffarm ingetragenen, in Dause 768] bach betreff 2 Johs. Daur in Gerhausen [807) Genossenschaft g 9 S 9 98 Nors 1 8 17 lsregister Abt. A. unter Nr. d gschen, 1 3 Hirschzell, einge⸗ schaft mit unbeschränkte
8* , 8 9. 4 8 2 70 2 8n 9 5 —
nann S en pine ber Wis mar, en 18 März 1910. m. 8 tragene enossenschaft m ‚da 1 iedenen Bäckers 3die n Wurz Den 24. März 1910 Friedrich Gro der 3 gen worden, daß die Firma i 2 10 ist Prokura erteilt worden. Den 24. März 1 „Häutle wurde Friedrich Groß . Richard Joseph, Wein⸗ eingetragen wor zesellschaftsbeschluß vom 4. Februar 1910 ist Pro Bekonom Pius Jel, 8 Vorstandsmitglied —* Gesellschafter neu eingetreten: Richard Joser bt. Z3Z. sist durch Gesellschaftsbe 782 In unser H. 1 Vorsitzenden gewählt worden — ; 8 v8ZI“n 2 v va g * 8 e-gxggFe 5 8 2 8 Herzogl. Amtsgericht. A 1— vnn 178 In das Genossenscha empten, den 30. März 1910. 910. .“ znialiches Amtsgeri Saarbrücken. “ wee. Königl. Amtsgericht. Kal. Amtsgericht. Königliches Amtsge — — eingetragen worden: ““ ister Abt. A Nr. 129 ie Firma der Zweig⸗ Großherzog — 1 schaft mit beschränkter Haft. Landahnt. B 0 ssregister ist am 5. März In das Handelsregister Abt. A 2 Fi ie Sampt en 3 eingetragen: die Firma ve Bekanntmachung. pflicht. Alse. - 1 ven-d. w. ISge vene⸗ enschaft „Dallenthin und In das . 8 Die Haupt⸗ B 3 8 4 — 1 2) Gegenstand FVPersanzig’er Molkerei 1 —;/1 Neuß a. Rh. Die H 88 9 Die unter Nr. 54 andelsregisters . in⸗ üa ee ö . 4 sorten Filiale Neuß ung en 22. März 1910. S ie N. t unbe t f * Consorten?; Braunenburg ist Saarbrücken, den 22. März senes Firma Josef Gialcze pflicht eexeüenas des Steinbeis in Braunenbu ine 2 4 Les 8 erzienrat Otto Steinbeis in 3) Haftsumme⸗ 100 1“ 8 Jos zc1. Kommerzienrat — 12 : Da umme: 0 ℳ. 1— re ernge9211 des Firmenregisters der sa. dem Kafmann Dr. Ferbinand wurde der Bauer r Ber Scheffler ist aus ür die Firma berechtig 8 März 1910. 1) in Band V unter Nr. 2 Mehn Hutten in Rosenheim, dem a. Lübben, Melchior, L2 d. gewählt. ausgeschieden und al (Ostfriesland), den 24. Ma i in Thann: Die Prokura des Wein⸗ Steinbeis in Brau 1 8 8 3 8 Landshut, 23. März 1910. Dallenthin als Vorstandsmit⸗ Leer 756) Weinkellerei in T. in Thann ist erloschen. S 28 8 treten. Auf dem die Firma W c. Siemens, Georg, Landwirt, Alse. u“ glied getreten. Aüb9 händlers Louis Closse in Thann is 8 tigt, die Firma zu vertre fmann Dietrich Mohr schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung a. D. 2112, 4 .381 ist a 8 I. 2 fmann Di g 21 grro . 8 1 8 Lemzas Hanbelsrenifier Abt. A Nr in Paulshöhe und dem Kaufman Wurzen be esig kanntmach Firma Landshut. Bekanntmachung. [809] die 4. März 1904 be⸗ Im hiesigen Har . . Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß die schlossene⸗ V 1 88 — . 8 G Lersanziger Molkerei. 21 2Pagbe 3 Mecklb. Fzroßherzogliches Amtsgericht. 2 — 2 1 at ausgehenden unter Verei P zig olkerei, ein⸗ dem bisherigen Gesellschafter Neustadt, freiheit als neuer Großberzogliches Amtsg 224 gewesene Prokura erloschen und dem In vom Präsidente Sitz: Landshut. getragene 2 geschäft wird von 5 In das stadt⸗Amtsfrei 8nen . worden ist derart 1 inger Zeitung in Nordenb S allenthin“ rde a geschäft wird 8 in Neustadt⸗Amt 1 rzen Prok rteilt worden i art, v inger Zeitung in Nordenham 8 licht, T thiꝛ orden. „ ℳl enbach unter unveränderter Firmag Müller in 2 1 en worden. Solingen. Carl Augusft daß er berechtigt ist⸗ die Gesellschaft mit einem Ge⸗ zunehmen. nd des Unternehmens Neustettin, den 16. März 1910. Sg d⸗ 1 24. I“ aees . — 8 2 1 5 g 2 8 . 2 ee⸗ 8 K Remscheid G nung weiterge 8 weeftern F in Neustadt⸗Amtsfreiheit eingetragen rreh irm Reform⸗Haus arl . ei . u Wi 1 ist der Bau von Häusern und deren Vermietung an Kärz 1910. frères in Mülhausen. Inha d. J. in Neust kr. 843: äft i zber Wurzen, den 30. März 1910. er, die Zeichnung geschieht 822 ie Firma Levy freéres in echtsg 78 inrich Brückmann zu Solingen üb Weif ie Zeichnenden zu Fi 8 schatmachung. [822 [757] F der Kaufmann Also Großherzogliches Amtsgericht. Kaufmann Heinrich Brüc —— 1] * “ der We⸗ zwei Vorstandsmitglieder der Firm I ollensch 1 — 8 à Nr. 219 ist ist der Kan 89 Großherzogliches Zabern. Handelsregister Zabern. ossen ist während Genossenscha⸗ vwas N.a . eaan. Verein, eingetragene g.52„ Har elsregi te ꝗ 8 922 is mts eri 2 G In da Fi 8 421 7 8 9 4 1“ . ; . 1 ss s s Im hiesigen Hand * Kaufmann Kais. Amtsg ds er Dienststunden des Gerichts jedem Die Bekanntmachungen der Ge⸗ g 1 . er aufman elsre Ff 8 1 ssenschaft erfolgen j angetragen als jetzi Heinrich Brückmann ausgeschlossen 8 Si , sgericht. Abt. II. . Eschenri ist in die Gesell, dunch den Heimich vre9eaen g10.23—2—e Sas aa aigr. Vors Fösemer, Eschenriege, Harri Herrmann zu Nordhausen ist in die ein⸗ Solingen, den 24. Marz Ke 1“ .r⸗ anteil. Jeder Genosse 8 Harri Herrmann nlich haftender Gesellschafter ein mann Lucien Gasser in Saarb teil. Jede enbof — & Export. schaft als persönlich ha 29. zu den n Alpeme, Wiederhold, Import 10 . — * 8 Petn ene Abt. B ist 11) 2) Ernst Wiederhold, J sen. den 30. März 1910. 8 8 a2. 58 Neustettin, den 22. März 1910. Sandeas en Stelle des Direktors Kall g2 Imvort und Export kunst⸗ 8ꝗ Nordhausen, den 30. März in Landshut, I. Vor⸗ * 2 '' 8 Müncher Im 0 2* 11 Ingekrasegg. 9 S Zosichäftsführer der Stein⸗ Wiederhold in T 2 Unter Nr. 429 des hiesigen ingetragen: „An b zum Geschaftsfüuhre 8711q%q 8 t guley zu Staffel zum stan 2 z7 Baguley etra Die Einsicht der Liste der 1 Juni 1908 offene Handelsgesellschaft unter Spandau, ist alleiniger Inhaber der 8 — Düren, Rheinl. misgericht. 2. Juni 1 2 zesellschaft ist nach Ummendorf Sparn inige Inhaber sind: In das hiesi itz der Gesell 1 87 3 — „[Fmwi Sso Ir.ro⸗ 8. Wasserversorgungs⸗ und Beleuch⸗ Freising. „ooffene Handelsgesellschaft Lüftungs — Erlöschen der Firma eingetragen worden. st beute das E 8 in Starnberg. direktor in Starnberg
ror
Die Zeich
„ * „ 2 Hamn 2 2 1 18
SrS 72 Gesell⸗ des ausgetretenen
Na Ste e des Alsgelte in Landau. An Stel
In unsoer⸗ In unse
IIein
791
b„ 48¼
rirn
2 unn c. 1 2
der Liqur * 0 Die Einsicht der Liste der G s Großb. Amntsgenen0 1 s jedem gestattet. . weaene- 8 in Gerhausen eingetragen 8 ehdekrug, den 24 März 1910 Bekanntn 8 In der Generalversammlung vom 6. März 1910 5 1 r Genossenschaftsregister ar. tger ist h “ wurde an Stelle des Jakob Uhl, F unter Nr. 2 ein nau domizilierten . 1 — zzn unser Handelsregister ist heute zur Firm 1 Johs z 5 in Firma „Daus Spar⸗ 1) Der Kaufmann Karl Edmund Dürr in Reichen⸗ Glitscher zu Wismar 1. Die Ft t rstehers und der Schreiner⸗ Kempten, algan. sregistereintrag 1 Darlehnskassenverein, Lingelraguer Tpar⸗ und 3 's Holzsäge⸗ und —1) Der Kaufn 8 erlosch ist s. als Vorstandem toen . 8 f ftpilz 5 andelsre bei der Firma: „Tippner’s — bach ist ausgeschieden. Friedrich Felir Dürr ebend⸗ 1 Uhl das. als neues Vorstandsmitglied Darlehenskassenverein warden, doß ur Greüte bes afthftiche⸗ eingetragen ie bei ber Ft H 2 3 8 Kaufma R 1 schrä üeeten. . — es ausge Hobelwerke, G. ; Las Stammkapital] 2) Dem Kaufmann 8 icht Reichenbach Großherzogliches Amtsgericht. Haftpflicht. An Stelle des de dunbeschränkter 1 8 zu Dausenau der L 4. “ 4 1ν . G — leilt bes’: 2 7 —C—C—V—V [ b 2* v bas EEI“ 9 2 1 5 igniederlassung errichtet hat. 910 fMfpoolgendes eingetragen Königlich Sächsisches eS g Landgerichtsrat Dodel. der ser in Hirschzell als Vor⸗ Elbert 1. zu weigniederlasfung . . 910. S. 2 F. “ c 2 b “ 88 1 1 — — 2. eyvh. e 2 — 1.““ . 8 Zeeimffewig, den 30. März 19 50 000 ℳ, also auf 210000 ℳ erhöht. am 29. März 1 er Handelsregister ist heute zur Brake, oldenb. [110984] standsmitglied gewählt. Nassau, d 8 ändler in Landau. 8. 8 8 5 IIeeeeee G Wilhelm Schlie eingetragen⸗ Die Firma i ffau, vA Pfalz, 31. März 1910. 763 Neurode, den 26. Mär; cht Nr. 129 wurde heute bei losch getragen: Die Firm Landau, gI. 2 icht es Nachf un Köni 1 de Im Handelsregister B Nr. 129 wurde it oschen. 3 b — [755] Hirow. G. A. Kruse’s Nachf. Herma ddes sgeereen. [769] Im Handelsregi us Merkur Gesellschaft Wismar, de 1) Alser Stierh „MMNeustettin. 2 achung. ¹ Die Firma „G. 8 gelöscht. Bekanntmachung. kr. 494 der Firma Musikhaus Merl Zweigniederlassung 8 “ G - 8 Leer, ostfriesl. Bekanntm 759 ist zu eu2 ist lam Handelsregister ge Neuss. 1 veisregister Abteilung A er. . Haftung in Cöln Zweignieder herzogliches Amtsgericht. zekanntmachung. 808 März 8 ** 5 ute ein⸗ Schut . 26. März 1910. 1 Im hiesigen Handelsn Otto Steinbeis beschr 8 8 Wronk “ 8 Sd. Müller in Leer heu iedrich Mirow, 924 liches Amtsgericht. ist heute eingetragen die Firma . Heeee. Darlehenskassenver Herm. Ed. fmann Friedri Großherzog „ ist heute eing ie Hal ung ist erloschen. des H2 l 1 eingetragene Ge⸗ 5b als Prokurist der — — geschäfts⸗ s165] sich in Rosenheim. Geheimer niederlassur F die Aufstallu nossenschaft mit 8 etrag 8 und weiter: PE“ 1 sen Is. zederlassung befindet sich in b 58 8 2 Genossenschaftsre ,n 2 8 Weener und okurist sind nur [Mülhaus 8 niederlassung be ist erloschen. 8 8 5 Genossenscha Wregisters Kramer Gesellschafter und der Prokurist f „ Hvbes. E be- In Josef Wintersperger eingetragen worden: 8 führenden Ges des 1 sSchwerin. HMecklb. 2 Amtsgericht 4) Die Mitgliede Georg Mitter 8 dem Vorstan 8 88 1— 2 andwirt, Alse an seine S 2 811 — ts v1.““ + e, Ut 2 - zwar ist jeder 8 ingetragen M1 urzen s — 882 8 9 15 zwar ist 80 2 8..— 7 heute eingetrage 8 8 20 1911 in Rosenheim ist Prokura erteilt, und 3 in Ostorf heute? 3 Fafts⸗ in Rosenheim ist Pr (Aktiengesellschaft) e Dafelbst in e. des ül⸗ allein ermacht 5 MWazr 1910. 2 Da . Dase st ist ferner am 16. delsr 1 Levy freres in Mü den 24. März in treffenden Bla anntmachungen erfolgen unter der hr zekanntm⸗ . ingetragen, daß registers bei der Kön [313] in Schwerin. 8n . ossenschaft, 2 Vorstandsmit⸗ Eintrag im Genossenschaftsregister. Ae „ zu Lüttringhausen beute einget . sellschafters Leon Levy aufgelöst. Das Handels dem Ingenieur Mar S urzen erteilt 3 88 * E E Lütrüeh 1 Schumacher in des Gesellschafters Leon L n unterzeichnet. 1 beschränkter Kon „ꝗKeerkanten Hermann ur ir Müller Das Statut wurde am 23. Lecs — inhaber der Zimmermeister Eduard Mi⸗ isters S;r⸗ ab de 80 2 3,,,71, ,—— Per. “ Nr. 219 des Firmenregisters Firmenin ** isten L llenserklärung und Ze Königliches Amtsgericht. r. Abt. 2 3) in Band v unter 8 1 h.nn 1910 minderbemittelte Arbeiter und ihnen Gleich tsgericht. Abt. 2. “ d A2 8 2 der 5 1 1 s 2 92 8 2—— mir; 1910 Neustadt (Meckl.), den ird von diesem unter unveränderter Feich der Firma ihre ster ist heute bei der 8 2 n 22. März 5 I“ en und wir Se . ügen. 3 mit Mülhausen, den gegangen Forderungen und Ver tte bei do menregister Band 1. Nr. 789 murd⸗ Die schrift hin untchaft ihre eigenbändige Namensunter⸗ r Haftpflicht, — 1 8 . Iee ründe Fort ,kFt e as 8 ge 8 zuf — . ** 8 11407] Nordhausen — des Geschäfts begründeten Ford be des Gesche beute v. gestattet rift hinzufüg war. 1 8 . er. 16 des Genossenschafts⸗ Hünchen. In do fellschaft Schlesinger & Herrmann bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe O., den 16. März 1910. n. in den hiesigen Lokalblättern. registers) eingetragen worden; Schüͤrmann in Lennep. 8 6 8 G itz Garmisch. Inhaber: ene Handelsgesellse aft va vsee. Der Kaufmann bindlichkeiten ist ber „Be der Firma ist na Die einzelnen Genossen haften mit der Summe von fsb 2 1½ S Uü — 2 Ae* 1 S . — Snle 2 2 eing ‧ — 8*¼ 1 24 13 4 6 8 12b — 8 88 ’1 Rudolf Sch icht. Abt. 1 1) Hans Kilian. Sitz Nordhausen Fee Fan. r Dem Kauf⸗ Düren, Rhein]. [801] einhundert Mark kann sich bis auf jehn Ge. il de gben aus fschieden und an seine znigl. Amtsgericht. 8 zurg ist Prokura erteilt.“ In hiest ree — en 1ʒ 8 elle Eigentümer Albert2 antey in Es⸗ Königl. Amtsg 148. Zab den 24. März 19 8 ist bün — . schäftsanteile beteiligen. gcl 8 2 Eschenriege 8 dau. 8n X Nr. 39 ern, den 24. März skassenverein. ,urvenicher Spar⸗ und Als Vorstands itglieder s eb⸗ lege2 Handelsregister Abteilung Schröder Kaiserliches Am Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ — Als J den 2 1910 . am Stelle des Direkto I Sitz München. Inhabe Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ö offenen Handelsgesellschaft 793) schaft mit unbeschränkt 5 I, † c Sule. 1“ Königliches Amtsgericht. etragen worden, daß an der Kaufmann Emil S ikel, Türkenstr. 11. Königl. Amtsgericht.- 1771] ist bei der o 4 Stelle des tand, Josef Ebner, Schreinergehilfe in Landshut, — . Neubalderslebe .; 1 anderer Artikel, ienburg. Bekanntmachung. . b . r. 429 Pbiesig registers . - Bürvenich 8 II. Vorstand, Josef Falter, Schreiner in Landshut, Regensburg. Be Ft mit beschränkter b znd Sitz Freising. Oranienburg. Bekanntmach . Der bisherige Ge Zalung A ist bei der Firma Otto Weißw ö. ,v. h. Ieegehg 1 In das Ge ssenschaftsregister wurde rik Staffel, Gesellschaft mit beschrä st Fischer's We. Sitz Freifing. In unserem Handels se Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis standsmitglied bestellt. Genossen ist während „LSnndas Genossen gregiste K utfabri Staf 2 1) Ernst Fi üter 9 Ab Verwaltungs⸗ le 8 ist I A 36 W ;58 8 3 8 * 1 bestellt ist. 1 vüs 1 Xa. a mit dem Verw . 8 st in Friese & eißwange um⸗ er Dienststunden des Gerichts baßtung 8 hu), 30. März 1910. 8 Gesellschafter: Kronprinzessin in Goth Mär; 1910 geändert. öni ünderten Firma: Ernst Fischer; Gef Spandau, den 26. März d ge 2 8 der Hofmaurermeister In das N 1“ chei uags. geän 8 liches 718b Otto ö und der Glastechniker Otto 29. Lössnitz. Fabrik für Zeutralheiz 84 zà ꝗ veu Weißwange in Zerbst. . 2 1. 8 abrik sfur . 8 7 it be⸗ 42 3 8 6 en 8 s beute 8₰2 g Auf dem die Firma F G 111 Gesellschaft m. 1 3. Stallupönen. js eilung A ist b B fft Schellenberger in Lößnitz 2) Brauerei Starnberg (. scht Königliches Amtsgericht. Abt. 3 — In unser Handelsregister Abteil en, Otto Sche 2 Bauer junior gelöscht; Hegs kanntmachung. 1 tungs⸗Anlag 97 iftsführer: Franz kaver Bauer j . erei⸗ anienburg. Bekanntmac 1 äftsführer: IFranz führer: Josef Engert, Brauere Oranie 8 g h. 2 2₰ Iftafr * Dfel zani eubestellter Geschäftsfü e.* t Lößnitz, neubeste znigliches Amtsgerich 82588
1 * Nassau, Lahn. Bekanntm März Königliches Amtsgericht. Abt. II. . Fabrikaufsehers, Sen . der Bleicharbeiter Johs. D smar eingetragen: andmann Christian Dausenau zum 8 ftsregister ist heute unter K. Amts ch Könsae e 1910 Nr. 22 K. Amtsgericht. den 31. März 1910. 1 faltungsgenossenschaft, einge⸗ chung. [821 tragene Genossen Enn rntmachun, üf J 8 In unser Genossen is Lintrag im Genossen chaftsregister. 910 b 1 des Unternehmens ist der Ankauf assen ein Thürnthening, einge 1. 0 a“ getrage der Rindviel uche e von Stieren zur Verbesserung tragene Genossenschaft mi A beschränkter Haftpflicht ister Mülhausen i. E. 1 Kgl. Amtsgericht. 18. er Rindviehzucht. 2— 1 b 2 in (Nr. 8 8 lsregister Mü Fabrikdirektor Robert hin 8 An Stelle des ausgef eder me Vertretung und Zeich 8 er Firma. Dem Fabrikdirektor Rob F Wronke, den 29. März 1910. des N.c 8 der ges zusgeschiedenen eier in Thu Rentengutsbesitz ; emeinschaftlich unr Ve Es wurde beute eing 3 e’e Inhaber der Firma. Dem dinand lsregister ist zu der Firma Königlich er des Vorstands sind . — 1 2 meier in Thürn⸗ Rentengutsbesitz i Meseer ne Josef Lorentz, Oberelsässische g burg, dem Kaufmann Emil Just “ Pnalshohe vorm. A. Spitta “ 1 sthenning als Verein svorsteher 8 Stelle Rentengutsbesitze Iber Firma J L. Braunenburg, . Fr i Pauls 1 Köpken, Hinrich, Gastwi Alse Hannemann in Klein⸗ s . 1 bei der Firma 2 Brauerei 3 Staren, Hinrich, Gastwirt, Alse, bner 5-e. eics Königliches Amtsgericht. I 8 - 7 Braumeister Adolf von Appen uf dem di urzener Terraingesell⸗ Kgl. Amtsgericht 8 v1““ sollig 2 osl dem Braumeister Ad — . 8 . — 8 8 8 5 Nr. 97 des Gesellschafts Prokura ist erteilt dem T 8ls 1 —as Statut ist datiert vom 14. Februar 1910. 6 8 f März 1910 die durch in Band unter Nr e kärz neist atte 314 des hiesigen rneralversammlung vom — gist Be acher 2 . Pre F. e 3. siches 2 mts eri . 4 8 2 F I B. —:. 28 bn 2 Firma Patent⸗Badeofenfabrik Schumacher Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens — 1 1.), den 30. März 1910. gezeichnet von 2 Po aftsreg 1n sshe enderung der Firma der Fenossenschaft zu der Firma zgelöst ist und daß das hausen: Die Gesellscha 1— ö Schwerin (Meckl.), Schönert in W die vom Aufsichtsrat au u für Volkswohnungen e. G. m. b. H. in E. ftenschu . 8 anditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsregister ist zur Firr genieur Max ütvl meflenschaft mit die Kommanditgesel eshn 8 S der der alten Firma für eigene Rech⸗ das Har 8. Abt. A. Jahns in Wurzen Prokura erteilt Januar und 19. Fe⸗ Haftpflicht, D eingetragen wo 2N2 Alfons Levy unter der 8 — ung in das Handelsregister. 1 bruar 1910 errichtet. Gegensta n iͤhrt. .er Eintragung i E“ schäftsführer oder einem Prokuristen zu jeichnen. 8 ichnung erfolgt s Rechtsgrund der Aenderung: Ueberlassungsvertrag. . ju Solingen: Das Geschäft ist auf d 30. 8 E““ itgli . d estellte. Neustettin Bekannt 8 Alfons Lepyp in Mülhausen. Rechts Heynen iu S Königliches Amtsgericht. ie Zeichnung für die Genossenschaft geschtehe in s 5 etriebe 21 8 d 8 Der Uebergang der im Betri der Liste der Gen s .2 ü u zu Lennep N Firma fortgeführt. Der Ueberg bei 8 † 8 6 en beute zu der Firma Fried. 1. 8 delsregister A ist beute 88* 1. te hei der Firma „Louis Gasser“ 5 W gene Firmen. 1 8 8 Broßh 2 348 1 5 I. Neu eingetragene d 8 e nach Wasperweiler Großberzogl. Amt 1. 8 Gane von Beauerhofs esitzer Wilhelm Lennep, den 19. März 1910. „„ lin in Garmisch, Parkhokel z0 znigliches Amtsgericht. reis Saarburg i. Lothr.) afe sann sic efienen, Geschaste Lennep, den 19. Hotelier Hans Kilian 1 Königliches Amtsge 1 n In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am g5 dsmitglied 1 CE 2 n 8 8 „„Borstandsmitglied getreten. 8 E“ n Limburg, Lamee⸗ 8 Kaufmann Ernst ; Aliches Amtsgericht. 1 Schüllner Schreinergehilfe smnde bestellt: Johamn In unser Handels — ingelragen worden Zerbst. venich solgenten er Haftpflicht zu Bür⸗=. .Meierge ist . andau eingetrage Kebe er. 7 Handelars isi. eni folgendes e zu Neubaldersleb de 8 1 änsicke in Spe g n Schröd . Handelsregisters Freuel ist der Peter s Hubbe zu Neubalde ungen bei eingetragenen Firmen. — eilung B ist En ee lautet jetzt: Ferdinand Sch ange in Greuel ist der Peter Fo Ersatzmann 8 5 kanntmachung. II. Veränderungen be 1 nserem Hande tragenen Gewerkscha Schre Zerbst beute folgendes eingetratto⸗ ftli ssen 8 ö In un 1 * b etragenen e * Ferdinand Schröder 8 bst heute fo gendes eingetragen: ee. ₰%3 8 8 al Fischer als Inhaberin gelöscht; seit ter Nr. 11 eingetrag hafter, Tischlermeister Ferdinand ch ꝓ. Amtsgericht Dür jedem gestattet b is Zentralgenoff Magd ena 8 U. S — 8 . Waäaltie 9 9 8 4 4 8 .* Limburg (Lal “ 32 in sitz in Oranienburg vermerkt worden Abteilung 5 Alle hiesige Genossenschaftar⸗niti. .nnl Landshut, den 29. März 1910. 2 4 b. m 2 2 8 . — Plesig. 22 2* nschaftsregi. Therese und Ernestine Fischer, Kaufmannstöchter S Königliches Amtsgericht. 8 1910 z1 W erese u : 39 3 0 Fvew-. “ nburg, den 19. 11„Die g. Ges Ge⸗ ranie G ilung vtz 8 gregisters Haftung. Sitz Staruberg. 8 231 die Firma: Sächsisches Sort⸗ biesigen Handelsregisters schränkter Haftung 2 ss r Nr. 231 die . 8 207 des hiesigen Ha 1 4 gregister Abteilung B Nr. 8 betreffenden Blatt sch In unser Handelsregister Abteiln den 30. März 1910.
1z 18 Verkauf, eingetragene gister Kgl. Amtsgericht. “ seraneter Hefchfüichr⸗ in Regensburg, ein 16 . Nideg 6 1 111“ getragen: Durch Bef luß der Generalversammlun Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Lindow, Mark. . c. (8121 vom 22. März 1910 wurden die §§ hat am 1. April schaft mit unbeschränkter aftpflicht in Bei der Vielitzer Milchverwertungsgenossenschaft, des Statu 5 agen: An Stelle des eingetragene Genossenschaft mit beschränkter S
§§ 1, 18 und 2 8 1 2 8 . 8 3 und Vertretung der Nideggen folgendes eingetr — Henossens 8 Geveschrankter Haft⸗ Statuts gletenFet stesgndee erhilh8 lüs 5 daselbst⸗ Firma ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. verstorbenen Theodor B ur ist Julius Baur zu pflicht zu Vielitz, ist in das Genossenschaftsregister sich die Genossenschaft die Aufgabe, auf dem Gehiet Z““ erbst, den 30. März 1910. — Nideggen zum Vorstandsmitglied bestellt. eingetragen: Naͤch vollständiger Verteilung des Ge⸗ der Erziehung, des Unterrichts, der Bildung und der En trag refrtete noreneg ene be. 1910 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Amtsgericht Düren. bafferschaftevermögeng b8 die . Liqui⸗ Wohltätigkeit zu Gunsten des Ba 1 8 den: getragen. EC“ äeae1 1h, 1 28 8 8 8 1eneS. “ 8 es znfteaer nidator is Stallupönen, den 19. . Ziegenhals. 8 794] Elze, Hann. Bekauntmachung. [802] Fern Eee ow, den 24. März 1910 Baai Bugus bersäghen sns Pertin. In der 5ö 2 Oranienburg eigen⸗ aufgelöst, Liquidator 38.8 Königliches be?n, unser Handelsregister Abteilung A ist heute In unser Genossenschaftsregister i beute zu der 3 2 Nr. 294 i zu der Hauptniederlassung 2 ne. 1909 wurde di Die Gesellscha 4. Rakowski in Oranienb 8 8 eeag- qhe. ee 8 agn ne. In unj Handelsregister ₰ Sv.⸗ August (Daup e vom 17. Dezember 8 3 -8ö27 Häftsführer Roman von Rako . 9 kteur: geseffi 8 Hrsn, Fnen offegen Handels unter 2 — eren Handelsgesellscaft unter der Uene “ 3 Grundkapitals um 500 000 ℳ be. Geschäfts enburg, den 23. März 1910. Verantwortlicher r. ttenburg. nunge t; Ziegenhals'er Möbelfabr — Iü ceeee. 18 1 Snen, h. Ffhnen Ie & böbung ist erfolgt 8 ven 1 siches Amtsgericht. Abt. 3. Direktor Dr. Tyrol in Charlo Enders zu Uschafter Fabrikant August En , schlossen. Die Erh 2 F 1.e —— 1 8 S — ¶;es. Hafter EE1 z erta 2 N ussichtsra 898 1 F 88 rscden. an samer, I—ee sellschaftsvertrag durch end abgeändert. Das 1 ;a An seiner Stell z persönlich haftende se nftsr 1910 pretend abgeün Sevae. gestorben. 2 u Dünnebrett als persö Zur] 14./18. Januar 19. ents 8 8 b. Schulte zu Dunne e perhan iüi hüe nunmehr 2 000 000 . sseate a Teg Gesenf after Grundkapital beträgt ches 28 sellschaft ist nur se Vertretung der Gesell
nernstandes zu . Nach 2. Statuts umfaßt das Geschäftsjahr nunme r den Zeitraum vom 1. Juli 812. 94 9 8 8 9 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. eingetragenen Molkereigenossenschaft Lissa, Bz. Posen. [813] bis F 4 881 1 1 Fer ik „Hoff. Poppenburg, e. G. m. b. H., in Poppenburg In das Genossenschaftsregister ist heute bei der neegenseeeb, den 2 I1 8 w, ger & Co. in Ziegenhalg eingetragen folgendes vermerkt: 88 Genossenschaft Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ “ mtsgeri . Lregensburg. edition (Heidrich) in Berlir e “ Der Hofbesitzer Ernst Rodewald ist aus dem verein Lissa, aingetragene Genossenschaft mit Riedlingen. ster, Abteilung B, ist heute, Verlag der Expedition der Gesellschaft Vorstande aus eschieden und an seine Stelle der beschränkter Haftpflicht in Lissa i. P. eingetragen K. Amtsgericht Riedlingen. 3 In das Handelsregister, H. Langkopf, Gesell⸗ 6 11““ Hofbesitzer Car Breier in Elze getreten. worden, daß Gustav Schwartz, Gotthard Schubert In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, ¹ Inhaber und je 1000 ℳ 82 bei der Firma: Brauerei H. L 4 “ Elze, den 22. März 1910. 8 und Hermann Büsch aus dem Vorstande aus⸗ Molkereigenossenschaft Hundersingen, e. G. Ludwig Hermann Humpert neuen auf den en Betrage von 145 % ausgegeben. bei : Amtsgericht. 1“ önigliches Amtsgericht. geschieden und Wilhelm Peschel, Wilhelm Christians m. u. H. eingetragen worden: aufmann und Fabrikant L 8 g berechtigt
2 ,99 begonnen. Zur Zeichnung u 8 ind al * eg n l Stallupönen u 8 Lager Max Katz i Schall Aktien⸗ hente bei der Firma- Berliner Kautschuk 1 & Scha 85* vg. 12 er, Gebbert 759] 3) Reiuig ung. [759] id. Bekanntmach Lüdenschei
Amtsge
—* 2
sche ckerei und Verlas 8 Norddeutschen Buchdruckerei Nr. 32. Peine Druck der 2 in SW., Wilhelmstraße „“ aegae Nunmehrige In⸗ folgen üdenscheid, den 30. März 1910. Amberger als Inhaber Lüdenscheid, den A tsgericht “ Königliches Amtsge
1““