—— Stahnsdrf. Terr. J67.75 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 580,00 G Stark. u. Hoff. ab. 78,00 bz G do. unk. 121 220,00 bz G,; Staßf. Chm. Fb. 13 9 00 b, G Berl. Luckenw. Wll 135 00 bz G SteauaRomana 147,50 bz G Bismarchhütte kv. 70,00 G Steu. Bred.Im. 115.00 G Bochum. Bergw. 260,60 bz do. Chamotte 288,75 bz do. Gußstahl 68,10 bz G do. Elektrizit 129 25 bz G Braunk. u. Brikett. 88 60 bz G do. Vulk. abg do. uk. 13 137,25 G St. Pr. u. Akt. B 228 75 et. bz G Braunschw. Kohl. 96,25 bz G H. Stodiek u. Co. 182,50 G Bresl. Wagenbau Stöhr Kammg. 1 212,00 bz G do. do. konv. 160,00 bz G Stoewer,Nähm. 158,50 G Brieger St.⸗Br. 1010, Stoberger Zin⸗ 138,50 G Brown Boverru C 109,00 bz G Gebr. Stllwock. V 120,50G) Buder. Eisenw. 190,25 bz G 145 25 B Burbach Gewrksch 252,50 9. 64 20 bz Busch Waggonfb. 133,70 B 97,80 bz Calmon Asbest. 163,70 bz 129,25 G Charlotte Czernitz 117,50 bz B Charlottenhütte. 182 25 bz B Chem. Buckau. 35 50 bz G do. Grünau. 70,50 do. Milch uk. 14 119,00 bz G do. Weiler.. 976 dö8 110,00 bz G Cöln. Gas u. El. 130 25 G do. do. 8 109,00 G Concordia Bergb. 1 256,00 bz Constant. d. Gr. 1 99,00 B Bö“ J149,00 G; Cont. E. Nürnb. J2700 bz G Cont. Wasserw.ü. 181,00 et. bz EDannenbaum .. 151,00 bz h Dessauer Gas .. 151 50 bz G do. 1892 .. 100,00 bz G do. 1890b9 . —,— do. 1905 unk. 12 124,10 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 796 00 bz G do. do. 180 20 bz do. unk. 15 76,75 bz G Dtsch. nebers. El. 125,00 bz G do. III-V ukv. 13 Se.e Dtsch. Asph.⸗Ges. J182 00 B do. Bierbrauerei 149,00 B do. Kabelwerke 144,00 bz G do. Linoleum .1 182,60 bz doSolvav⸗W ukl6 148 00 bz G do. Pacgs es 320,00 bz Dtsch. Wass. 189 Sege do. do. do. Kaiser Gew. 130,50 G do. do. — 238,00 bz G Donnersmarckh.. 167 80 bz do. do. 147,00 G Dorstfeld Gew.. 202 25 G do. ZI 180,00 G Dortm. Bergb.jetzt 170,50 bz G Gewrk. General 140,50 G do. Union 1 138,00 bz G do. do. unk. 14 310,50 bz G do. do. 1 251,60 G Düsseld. E. u. Dr. 58,50 ]7 do. Röhrenind. 272,00 bz G Eckert Masch .1 een Eintracht, Tiefbau 575,10 bz G Eisenh. Silesia .1 J91208 Elberfeld. Farben 101,00 G do. Pavpier 73,50 G Elektr. Südwest. 215,00 G Elektr. Licht u. Kr. 349,75 bz G Elektr. Liefergsgh 179,25 bz G do. unk. 1411 276,00 G 70,50 bz G 1 11 186 00 G 1 190,80 bz G 103,00 bz G Eschweiler Bergw. l 105,50 G Felt. u. Guill. 06/08 1 210,00 G do. do. 1 330,00 bz G be. Schiffb.
Maadb. Alla. Gas 103,74] 1.1. do. Bau⸗u. Krb 103 4 ½ Berichtigung. Gestern: Altenbm⸗ do. Abt. 11, 12 103/ 4 ½ 1.1. St.⸗A. 101 G. Dessau St.⸗A. 93,50) do. Abt. 13-14 103/ 4 ½ 1. Jap. 4 ½ % Anl. ult. —,—, do. 44
r do. Abt. 15-18 19% 427 , 95,25bz G. Russ. Anl. 1902 ult.
1820 kz; 6 Menmesmame. 105 64 171.70010500 et.b;2 5,308,305;, Türk. unif. 94,205;. 8
Aess Mass. Bergbau. 1044 1.17 —.— 1909 II 95,80 G. Jütl. Kred.⸗V. 95
„en Mend. u. Schwerte 103 4
100,10 G Mix u. Genest uk 11 102 4 ½ 1.1.7 [100,50 B . 3,25
, Mont 8 99 8 4.10,— ees scbt. “ 10s 3 Mülh. Bergw... — raunschw. Jutesp. 209,50 bz. Glas⸗Mn
en MüsLangend uf11 10074 1.1.7 96,00 G Schalke 179,75 G. Humboldt Ma G . bEgEEEE1 —
.“ . oü 4. 8 131,50 bz G. Ph. Rosenth. Porz. 281,10 6;8 “ 8 8 4 gespattenen Petit.⸗
100Oob; 3 82e. G10 8 5. 82981” Fengeih, Naj 1168900,8 Sip e ö“ . Insertionspreis 8. 8 “ Le-
Ndi. Kohlen. uk. 12 102 100,80 b Porz. 40,60 G. „Lüllfabr. Flöha 381 . 3 telfährlich 5 ℳ%. 40 ₰. 88 111n BEEe“ 1
102,30 bz Nordd. Eiswerke 103/4 8800he Gladb. Rückv. —,—. Gladb. Fer 8 Der⸗Gezugspreis beträgt viertelfäh — für Verlin änßer Inserate nimmt an: die bb1“
—,— RgcE x ch
anzrigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niedersche.Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen 5 do. Spritwerke! . do. Steingut. — 2 do. Tricot Sprick ddo. Wollkämm. NNPordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Opffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Fisb.⸗Bd do. ult. April do. E.⸗J. Car. do. ult. April do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle'sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Paucksch, Masch. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz etrl.⸗W. ag. Vz. 0 fersee Spinn. 10 Phön. Berab. A111 do. ult. April Julius vVinnch. 114 Planiawerke .12 Plauen. Spisen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 orta, Brm. Prtl 8 os. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspanUnters. 6 auchw. Walter 0 RaveneStabeis. 7 Ravsbg. Spinn. 13 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Soiegelglas! do. Stahlwerk⸗ 11] do. ult. April Rh.⸗W. Cem. 12 — do. do. Ind. 4 do. do. Kaltw. 7 do. ee 11 Rhevdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rolandshütte Rombach. Hutt do. ult. April 9 zth. Pra ositzer Brk.⸗W. do. neue do. “ Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sächs Böhm Ptl. do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk do. St.⸗Pr. 1. S.⸗Thür. Portl. Sächs. bst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 1 V.⸗A
o. ⸗A. Schimi chow C.
—2*S 58
82
222-— do SS
—
—, SSoceech Ichen HDdbddode 2202 , - 202
222-2
—,888OSSeSe Veeæeeee88eeennsnsnnnsns, 2 2 82 ☛ —
EzeerHssek
—
—
2—ö——— —
— —+—8 — —V——Mℳn2ögne
— —VF2
E 2 G; — —2ö22
—h——— A=
— nemuenmnnnnöönenenne —
— 11S2IIIIS
6b=F2ö2ög2
— Söwrä
S,E 1— 8S88
8 V 1 3 18 Postanstalten uehmen Bestellung an; fi 8 znigl. —,— Beerseres 811 108 4 19*8 a g “ und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer ä1SE Zrutschen Reichsanzeigers und Königl 128g do. & * 28 808 8 auch die Expedition SW., E zs 32.
3. do. Eisen⸗Ind. 100/4 96,25 G 8 ,15 8 mmern kosten 4 96,50 bz do. Kokswerke. 103/4 —,— 1 Einzelne Nu 100 00 bz B Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 92,25 G Vatzenh. Brauerei 103/4
ee Plesferberg Br. 11054 96 75 bz G r. Bergbau. 103/4 ½ 97,25 G Ful. Pintsch uk. 121103/4 ½ 95,50 bz; G omm. Zuckerfabr. 100/74 101,80 0, G KavenéStab. uf 14 103/4 ½ 97,25 G Rhein. Anthr.⸗K. [102/4 do. Braunk. B08 102 4 ½ do. do. 09 102/4 ¼ — Rewefih hae. 1094 s e ⸗Westf. Elcltr. 102/4 ½ 102 60 bz 4
do. do. 102 102,00 G Rh.⸗Westf. Kal
—,— Tecklenb. Schiff 2570 G Tel. J. Berline 80,25 bz Teltower Boden 155,25 G do. Kanalterr. [174,50 et. bz G Terr. Groß schiff. 0à,70à, 60à,75et. do. Halensee i. 2 95,10 bvz 8 do. Müllerftr. à,75à, 10à, 50 bz do. P. Bot Grt. 153,10 bz G do. N.⸗Schönb. 172,50 G do. Nordost.
107,66G do. Rud⸗Johth 179,25 bz do. Witzleb. 7 154,60 G Teut. Misburg
75,25 G Thale Eis. St. 142,50 bz do. do. V.⸗Akt 219,00 bzz; G Thiederhall... —,— Hergart. Reitt 99,25 bz G Friedr. Thomé⸗ 217,50 bz G Thörls Ver. Oeif. 125,75 G Thür, Ndl. u. St 56,75, 9 Türing. Salln. 82,25 G Leonhard Tiet. 150,00 B Tillmann Eisnb 65,10 G Tit Kunsttöpf. ie 128,70 bz Tittel u. Krüger 172,50 bz Trachenbg. Zuck. 27,99 bz B Triptis Akt.⸗G. 169,00 bz G Tuchf. Aagen. 222 00 bz G Lüllfabr. Flöha: 21,80 à 222,25 bz Ung. Afphalt.. 225,10 bz G Ungar. Zucker. 260,25 bz G Union, Bauges. 142 10 bz do. Chem. Fabr. 184,00 bz; G U. d. Ld. Bauv. B 68,75 bz G Unterdausen Sp. 102,75 G Varzin. Papierl. 37,00 bz Ventzki. Masch. . V. chem Fab. Zeitz 141,00 b; G V. Brl⸗Fr. Gum. 130,00 B Ver. B. Mörtiw. 138,60 bz Ber. Chem. Chrl. 212,00 G Br. Köln⸗Rottw. 94,50 G Ver. Dampfzgl. 154,75 Ver. Dt. Nickelw. 147,50 G do. Fränk. Schuh 182,00 et. bz B do. Glanzstoff 99.75e V. Hnsschl. Goth. 97,50 bz Ver. Harzer Kall 99,50 bz B Ver. Kammerich 133,25 bz G B. Lnst. Troitzsch 296,00 et. bz G V. Lausitzer Glas 210,60 bz G Ver. Met. Haller 182 00 bz G do. nnh, 88 8 à 181,75 , 50 bz do. Smyr.⸗Tepp. 151,25 G do. Thür. Met. 160,50 b 9 do. Zvpenu Wiss. 167,50 bz G Viktoria⸗Werke 208,50 G Vogel, Telegr. 145,00 B Bogt u. Woff. 194,50 b,; G Bogtind. Masch. 213,50 bz do. gu. 101 00 bzz G Voigtl. u. Sohn 129,00 bz G Boigt u. Winde si. L. 169,60 bz G Vorw. Biel Sp. 7 600,25 bz G Vorwohl. Portl.
186,50 b G Wanderer Fahrr 186 22à 186,75 bz Warsteiner Grb 281,25 bz G Wffrw. Gelsenk. 206,25 bz do. 22626-28000 19 1,25 G Wegel. u. Hühn. 129,60 bz G Wenderoth... 127,10 G Wernsh Kammg 190,50 bz G do. Vorz.⸗A 154,25 9% Ludwig Wesse. Westd. Jutesp. Wefleregeln All b Akt
D. ,2 . 116,50 bz ehisenn Cem. 120,09 G Wests. Draht H. 159,50 bz G do. Draht Lad. 255,00 do. Kupser... 115,00 bz G do. Stablwerk 170,00 bz G Westl. Bodng. i.2 189,75 bz G Wicking Portl. 113,50 Wickrath Leder 129,90 bz Wiel. u. Hardtm —p. Wiesloch Thon. 231,25 bz G Wilhelmshütte. 104,50 G Wilke, orz⸗A. 138,50 B Wilmersd Hvg. 143 00 et. bz G H. Wißner, Met. 408,00 bzz Witt. Glas züͤtte 4˙8,00 G Witt. Gußtthlw. 124 90 z do. Staolröhr. 186,00 bz G Wrede Mälzerei 7 185,75 G Wunderlich u. C. 10 16,70 bz Zech.⸗Kriebigsch 7 141,50 et. bz B Zeitzer Maschin. 11 do.
141,90 bz Zellstoff⸗Verein 62 do. 1903 ukv. 14 134,50 G Zellstoff Waldh. 25 — 4 1.1 282,50 bz G „Leder. 151,50 et. b; G 1 109,75 bꝛ G Kolonialwerte. 1 176,80 G Dtsch.⸗Ostafr. 8 51 — 4] 1.1.1125,00 bz G örder Bergw. .1
—,
82
G& —2 —
—89,—6q—q—öq——————- 2
—— —
22 —=
—22bU2I=
5 8 SFF. 60e2 SS
52 ☛ 92
,.—8,— ——2 —₰¼
2 — en
—
I A —, Le
S ] 8
S
üeEen
222ö2282ööö
105,50G p 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 104,4 188 1 ö1u“ Ie nes A 2 2 101,80 6, Berlin, 2. April 1910. „ — — — 1 Allergnävigst geruht: bezw. Oppeln und Methe zum Rentmeister und Kataster F Der schwachen Tendenz der gestrig 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädig ck⸗ kontrolleur in “ 4 sterkontrolleu Eeggee Börse Iit heute egne g. degsäi 88 den Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor Bock⸗ Dem im Staatsdienst wieder angestellten atasterkontrolle — sefolgt, dies 1c 88 Cebrse 8 dh. da 1 — hack . zum Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat im Kreis ist die Verwaltung des Katasterar ¹s Gladenbach ü⸗ “ at. Die Berichte aus Amerika über de 1 cker zum Gehe 8
92,00 bz Streik der Kohlenarbeiter sowie über e e-. vn ee , im Reichsamt des Innern bsen worden. ““ .“
102 50 B Goldausfuhr blieben hier ohne Einflus lei 8 veiskasse in 3 2 Ott den Charakter als Rechnungsrat zu ö Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in
— X
——q—ö———-—'OhAAsöqg 7 2
2
—9
—OVSNT—
5ᷓE: & —. Qꝓ8 80—ö—öFnge;ö2
SSoo]
22ö222ö22ö2ö2öb=
—
858288gEg —¼
—
0080 Z
—,—q,iOiOöeöNö
“
———I22ö2Sööö —2
[eSeoe bSUð—ʒ“
SSSSSN
85,600 zumal die Nex Yorker Börse in leidlis 8 ensd 8 “ zirk Maadeb ist zu besetzen. —,— e ffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Stendal, Regierungsbezirk Magdeburg, . 101,90b;zG bes Geldmarkt ein Aus Bekanntmachung, betreffend leihe der Pfälzischen Hypo⸗ “ 1ö111.“ 1 103,75G sel 9, zeigte. Der Privatdiskont notien Bekanntmachung betreffend eine Anleihe der Pfälz 8 8 Bekanntmachung. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen —,.— 1 . : 2 We 4 .
1f chetenbank in Ludwigahafen. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Brallentin, und Forsten.
ecklb. Der Geheime Oberregierungsrat, jetzige Ministerialdire
— Ag Son-h
. 8. 105,41 103,40 bz B do. 1897 103/4 ½ 105,00 et. bz 8 do. 10241 105 00 et. bz B Röchling Eis. u St. 103/4 ¼ 103.10G Rombacher Hütten 10374 ½ 101,25 G do. 1000 ℳ 102 4 ½ 102,60 G do. 4905 ℳ 102/4 ½ Rütgerswerke 100/4 ¼ 103,40 bz Rvbniter Steink. 100 4 ¾ 104,25 G Saͤchs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ½ 00 G G. Sauerbrev, M. 103 4 ¾ ee D. 8 2 95,00 bz do. 1899 100/4 95,75 do. 12908 1004 99,00 G E 5 100,10 bz G Schl. El. u. Gas103/ 4 ½ 97,00 G Hermann Schött 103,4 ¼ Schuckert El. 98,99 102 4 2 1 102 4 ½ 100,25 bz G do. 08, unk. 14 103 4 ½ 101,60 bz Schultheiß⸗Br kv. 105 4 99,60 B do. kv. 1892 105 4 104,00 G Schwabenbräu 102 e ; 18 v eebe iffsw. 102 100,50 G Fr. Seiffert u. Co. 103 100,50 G Sibvlla gr. Gew. 102 104.90 bz Siem. El. Betr. 103 96,10 bz G do. 1907 ukv. 13/103 96.10 bz G Siemens Glash. 103 103 75 bz G Siemens n. Halske 103 „00 bz Siemens⸗ uck. 103 100,50 bz G Simonius Cell. II/105 Stett.⸗Bred. Portl 105 Is 853 Se Ief en ett. Vulkan.. 103,50 bz Stöhr u. Co. uk. 12/103 1101,20 G Stoewer Nähm. 102 —.,— Stolb. Zink uk. 11 103 voxe do. do. 102 102,70 bz Tangermünd. Zuck 103 102,00 bz G ETeleph. J. Berliner 102 99,25 bz G Teutonia⸗Misb. 103 Thale Eisenhütte 102 esxge Thiederhall 100 93,50 et. bz G v. Tiele⸗Winckler. 102 94,00 G Unt. d. Lmd. Bauv 100 ; Ver. Dampfz. uk. 12 105 28,00et. bz B8 F. St. Zpp. u. Wiss. 102 103,00 G Vogtl. Masch. uk 12 102 Westd. Eisenw. 102 Westl. Draht 103 do. Kupfer 105 Wicküler⸗Küpper. 103 Wilbelmshall 103/4 ½ Wilhelmshütte 1055 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ do. do. ukv. 17 103/4 ½ Zeitzer Maschinen 103 4 ½ do. unk. 14 Zellstoff⸗Waldho do. unk. 1 do. 08 unk. 13 “ er Peußs 09 101 40 B o. 8n
2——
—
+ enmneeenennn
—2I2-2öööInnönö
—
SüammaEg
—ö-2ö2ö — —
——
8C0AE —
——ö8nn
* 2
2 8 2 2 —222222,-8-ö—üö—
9
8.
8
—
=
2ꝙ— 222222ö=ööö
0Ꝙ M. 7 —-2’
285 SSSSk
—,—,———,— —
—
Süe;eE
— — 80
— 2,
—
—◻
22ö2öög —
womdeess.
8
12 222ö5æö2
EEE 88. & ,
84—
xevee
1
8 2
SS
— S
—ö—8——ö= —VxgeöeäüüSöeöeüönnübnen Aööünögng —
—,—88O8OOqO — — —9
x—qöSSg e. 1 8
82222
—
020 ν OC SFen O Ooo cn OC. — —222ö
— — 02
— — ——J8yq—M—gqSqOOEBqqqN 2 Egn
1—
—1222
—½ 2f
9202 2. & —
nnö S —
ꝙα ⁶ 21
—',——yq—ℳR;:—N—
— .
1 1
S 22222ö
8 Sa. ¶ N:
—,— — — Or Sbo b
— SSS
.
1eSeSIIIIIISlA
2—
———önnö
OoοS5S5n onRn —,————9—— —
— — G; — D
—,———89O9——————qõ‚——— 8 Ss bon-de;
eEESE*Egj SEkBaePbrabPmadbot.
C.
1 . 1III1I1In¹n¹ münde, Dorphagen, E gesin, Königreich Preußzen. L s. K 8 Maldewin Schönbeck M b 1 8 Obliegenheiten des 9. Standeserhöhungen und Falkenberg, Kr. Pyritz, Liepen, 10ꝗ⸗7, —, sowie Kehrberg Schroeter ist zum 1. April d. J. von den Obliegenyerter 102,25 G Ernennungen, Charakterverleihungen, — gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1 1 Sürc 8r, 5 d Treuhänders bei der Preußischen 99,00 bz G sonstige Personalveränderungen. 88 Petath. 2r50 § — ist eröffnet worden. 111“ Staatsfomm ssars üengesellschaft hier entbunden. 9 n Berliner War Uerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Berlin C., den 2. April 1910. Zentralboden lUle ist der Geheime Oberregierungsrat Hoff⸗ Sehen erliner Warenberichte. Allerhöch - [leinbahn⸗Aktiengesellschaft in Marg⸗ *Kaiserliche Oberpostdirektion. An seiner Stelle is ; isherigen Verrichtungen Vroduktenmarkt. Berli d rechts an die Oletztkoer Klein ii B Kaiser . beck mann, unter Entbindung von seinen bisherigen 92 r 1 n 4,10108,33bz G 2. April. Die omtlich ermfttelte ggrabowaꝗ. 1 8 1“ 1“ als Stellvertreter, zum Staatskommissar und eenpen Staats⸗ —,— Preise waren (per 1000 kg) in Man t 8 1“ der Gesellschaft bestellt en 8 N ees. ist der vortragende 88,20G Wehis ’h märsch7n,27590. 927,00 1 Bekanntmachung, e. tandwirtschaft, Domänen und Föhesgen. 102,50 B 222,50 — 22 50 —227 27, 1 . 1““ 2 S rschreibungen Ra im M “ 8 Schmeling von demselben 102,75 et. bz G en” “ 2b “ l Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die Ausgabe Fone 1“ 88 Geheime Oberregierungsrat von Sch Fbann 225,50 Abnahme im Juli, do. 2107 dem Geheimen Rechnungsrat Ernst Fiedler, s der Pfälzischen Hopethe v b Zeitpunkte ab ernannt. — 199250 bis. 211,25 Abnahme im Sevptember vorsteher beim Oberverwaltungsgericht, den Roten Adlerorden üg,88 tb . Gmnt in Ludwigs⸗ Die Oberförsterstelle Havelberg im Regierungs⸗ 97,0 Fester. J1 .e Schleif G 8 e Seh hehe Hypotheke L gs⸗ Die Ha 3 199,1963 „Roggen, inländischer 156,00 — 157 dritter Klasse mit der Seg chnungsrat Otto Fürstenau⸗ e Pfügichacn 188 rst innerhalb der gesetz, bezirk Potsdam ist zum 1. August 1910 zu besetzen. Bewer 100,50 G ab Bahn. Normalgewicht 712, g 16500 dem Rentmeister a. D., Rechnungeree. Klasse hafen wurde die Genehmigu laufsgrenze nachstehende, auf 8- üssen bis zum 18. April eingehen. lkis 165,25 Abnahme im Mai, do. 169/71 zu Dortmund den “ e 88 fel dt⸗Trachenberg lichen und saßungsmäßigeg 1. 8 ℳ9 * 8 00 1000, 500, bungen müsse z 1s 170,25 — 17 im Juli, de d erherrn Grafen von Haßseldt⸗T Sber⸗ utende, in Stücke böben E” v ig Julte — f Benn Hewngürg im Landkreise Münster und dem Ober⸗ dß vaha.. 98 eingeteilte, bis zum 1. Januar 1920 nicht inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1000ne B Fester 1 1“ 5 sierungsrat c D., Geheimen Regierungsvat 1“ E“ 4 prozentige Hypothekengfandbriefe in den Verkehr b errmedizinalangelegenheiten. „4½ * 8 8 0 — Se 8 1 8. 8 8 2 8 „ e 5 8 7 8 8 d 88 100,00 bz B Hafer, Normalgewicht 450 g 159,50 Berli Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, vesrn. 1b “ 1n“ Stadt⸗ und Land⸗ e bis 159,75 Abnahme im Mai⸗ es. 16 0. 8. “ Rentmer Peter Schmitz de 8 üükr 8 1rg 58 — zweiter Teil — im Betrage von 3 064 800 ℳ, Die Freisastisteerh. cildeshein, mit dem 180,30G ber “ Hennef im Siegkreise den Königlichen Kronenorden dritter 9. Serie 59 im Betrage von 10 000 000 ℳ. 8 8 ie 1“ 1aevn Aüer. Sf⸗ — 8 8 .“ ; 1 Almetssitz in Göttingen, un 1 es Vasen siub uibt. . Mais, ohne Angabe der Proveniem Klasse, 82 zohasekretär Joh s Harff zu Cöln, München, 12 April 180. 5 ö die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Posen sind zu 2Sne 50,25 im Mai 8 Eisenbahnbetriebssekretär Johannes Hoa balich baherisches wrtteaisteꝛum des Innern. ie Kreis 2 150,00 — 150,25 Abnahme im Mai. Be⸗ dem Eisenbal 8 8 zu Braunschweig li bahekischss Siaats aste. se 89S hauptet. gwen Oberbahnassistenten a. D. Gustap Seen Zopp 81 bisher dentigliche pa : besetzen.
S,gSg=. . Z SS8
—
00—2—ö,——
5
8-
2
.
SESEEEEAgEEge
SS. —S
22225--2222ͤÖSSgSög”
102,25 b; G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon bisher in Wolfenbüttel, Gustav 2 dnn e in ece zu Braun⸗ benüts nietütkal . taatsrat von Krazeisen. BI b h * Evangelischer Oberkirchen rat.
—22ͦ10öö=ö2ö2öSZn
—
337,00 bz G rister u. Roßm. 52,50 bz G elsenk. Bergw. 70,50 bz G do. unkündb. 12/1 78 50 bz Georgs⸗Marienh. 215,69 bz do. do. 353,50 bz G do. uk. 1911 136 00 bz G Germ.⸗Br. Drtm.! 213,75 B Germania Portl. 1 210,40 G Germ. Schiffb.. 196 00 G Ges. f. elekt. Unt. 7,75 G do. do. 1 140,60 bz G Ges. f. Teerverw. 164,25 bz G Glückauf Gew. .1 91, 00 et. bz G C. P. Goerz, Opt. 117,75 bz Anst. unkv. 13 212,00 G Görl. Masch. 8. C. — Gottfr Wilh. Gew. 187,50 G agen. Text.⸗Ind. 1 193,50 ect. bz G¶ Hanau Hofbr. .. 242,00 bz andelsg. f. Grndb 108,00 et. bz S Handelsst Belleall. 71,50 bz arp. Bergb. kv. 1 840,00 bz G do. do. 1902 1 122,50 bz G do. uk. 11 229,00 bz G Hartm. Masch.. 99,75 B Hasper Eisen 1 111,00 bz G Helios elektr. 4 % 79 50 b d 4 % abg. 1 108,10 % 117,00 G 4 ½ % abg. 5 %
262 do.
do. 5 % abg. enckel⸗Beuthen. enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. 1 do. do.
Hibernia konv... 1898/1
— A☛—
,—8—88O8OOOO'O'OSO'gqqoSAS=SsAnSongn=hnAn=Ö=
— S
10—— 122522=
·qEoboo
..z.I—s
—¼ 7
go⸗ —12—-——ö—
0 d00 0. 2—öq—y‚2öI2
88S
—,.,— 222ö2ö-ö-öööösngAöAn
—,—
O0- — ———O———OhOg M.
— —ꝙ —
I
ESESEE 222 — SS8S
—— —
SScCece-IlllSSnSl.E
—. 8 . 00
—SOVęVę VęEVOVEYVYESEYSVSę S=SWSæ VEæS VS=eæ=YS'=vESęggVEgVgS
—,— — —80
— — 0 —S
wrerohoroeeeeeeeeegöege
22ͤöö-ö2öS2Äöä
D
118
—₰½ D 2—
— ,— 8 — —,—ßq— —yOhO8Aq 7 1
— —,— IcoctochocUc⸗hdeo —A
—
8 QA
b 7 12,—
n
— 80 *q* rn- —2OOSY VęgVęVæVę VEVęVgVgeEgV
2 2 . 8.e a. c, se.—e
5 2,22œ=
—²—
s
nb0-IAdbo
5.
—,——OO——— —- 8-O--— a. A** Ee Sr
1 —öB— [EI
—8S=S
— 12
D
geeesn —2—-.é22ö-éö-üö
do. 3 do. Gasgesellsch. 9½ do. Lit. 3. 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Lago⸗ Schneider 8 oeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 0 ermann Schött
8 riftgietz. Huck S ö⸗ Schuckert, Elktr. do. ult. April Fritz Schulz fun. 23 chulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 ½ Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw.
— S —8 —
.
& 82 8 *eE=WSUgEgVg
—2 F” 21—= — —8. 2B
— A
vüPPeeeeeeen
142,00 G Otavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St. 70 25 b; G 1 St. — 100 ₰ 11i0 4 14.222 00 bz vwaldts⸗Werke. 35 G South West Afrita 5/.D 4] 1.1. 185,25 bz — 58 90 bz G üttenbetr. Du 90 25 G Obligationen industrieller Gesellsch. EV 707,75 £ Dtsch⸗Atl. Tel. — 1.7 [99, 00 bz B Zesfenit Kaltwerke 119,00 G Dt⸗Nied. Telegr. 100 75 B Kaliw. Aschersl.. 363,00 bz G Ueberlandz. Birnb 102/ 4 ½ 103,00 et. bz G Kattow. Bergb. .1 144,60 bz Accumulat. unk. 12 100 4½ 101,50 0 Kön. Ludw Gew 10 14,004144,75 bz Acc. Boese u. Co. 105,4 ⁄ —— II 1307,80 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 01103,90 B König Wilhbelm. 126,75 bz G6 aLe. vo0. 108 4 10475G do. do. 123,50 G de 09 unk. 17 [102/4 1 Königin Marienh. 141,508 A.⸗G. f. Ma.⸗Ind. 10274 195, do. do. 214,50 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 103/42 8 Königsborn uk. 11 99,30 bz G Alk. Ronnenb. 11/103,5 100,00 bz Gebr. Körting.. 69,00 G Allg. El.⸗G. vVI08/100/4 ½ 7 do. 09 unk. 14 130,75 bz G . 1.V 100 199 70 t. Fried. Krupp.. 89,00 bz Alsen Portl. Cem. 102 do. unk. 12 94,750 Anhalt. Kohlen. 100 Kullmann u. Ko. 110 122,00 bz G do. unk 12 100 Lahmever u. Ko. 253,50 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102 do. 08 unkv. 13 237,90 bz „. po. 05 102 Laurahütte.. 37,8 8238,25 bz Bad. Anil. u. Soda100 do. 1 140 00 z G Benrather Masch. Lederf. Evck u. 41,40 bz Bergm. Elekt. uk 15 Strasser i. K. Leonhard, Brnk. 1
75 40 bz Berl. E t.. 136,50 bz G do. “ Leopoldgrube... 131,75 do. do. unk. 12 Ludw. Löwe u. Ko.
91.10 b do. do. 1901 Löwenbr Hohensch 200,25 do. do. v. 1908 Lothr. Portl. Cem.
—
—
PenSnöneen —,——— ——VöOVOVGSea
. . —6 A
qnnnNNNBNSeFBEgS, a2
4 4
EEE.g
00 — 880—2 . 22—
—
— —
—
—22-222ö2ö2ö2ö22ö=öÖI2S2S2nöI=SSnnnsnsnnnsee
[008=
EEE¼*hen — —
d0—ANA — —
Siegen⸗Soling.
Siemens F. Btr. SiemensGlzind Siem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell.
8 Fedaern.h
Z C. Spinn u.
8 Spinn Rennu. C
Sprengst Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke
und Speicher Nr. 00 227,00 — 30,00 in Hardenberg, Kreis Schwetz, un rl R; 1 elischen Gemeinde ih 99,10 bz G RNuhig. “ den Käniglichen Kronenorden vierter Klasse, um Pfarrer der deutschen evangelisch 100,008 . Nr. 0 u. 1 19,10 — 21,20 0. Ferdinand Stephan zu Ober⸗Panthenau im “ “ “ Oberschlesien) berufen worden. 1“ ehat . 8 .“ 2 ; Preu en. . 8 9575 J“ Welk kotibus und dem Lehrer a. D. Paul Bornmann⸗ Königreich P 8575 öM111“ I. pbeh ler der Inhaber des Königlichen Hausordens V 1— 1 Nreuhs⸗ Anlaß seines Angekommen: 100,30 bz bis 58,70 — 58,60 Abnahme im Oktober. Hohenzollern, ““ . 1 5 ekretär Preuß in Posen aus 2 . . Ang “ MAn Fest. 8 Pen 8 . sionierten Botenmeister Friedrich Arndt zu Char dem Rentenbantf . den Charakter als Rechnungsra 1 e.X Staatsminister und Minister der F dem pensi uhestand Seine Erzellenz der Staa 2 ; gpronaegichens 3 bleihen sowie 2*4 5 l u —. 1 8 rone ; es Allgemeinen Ehrenzeichens, b zu verle Stadtverordnetenversammlung z fentliche 8s Keehe . egen dG er Albert Marquardt infolge der von S bisherigen Gerichtsassessor Dienstreisen. 99,10 G Seranff O. das Kreuz des Allgemeinen 1 i Ffenen 2 8 8 8 2. 2 Hl. . 905 Kreuz 8 Feen 8 G P; oho d 8 3 be 8 102,75G 8 or Frankfure ee enälgesten, Kossäten Karl EE1 “ dan helbst aich⸗ hssdaner von zwölf Jahren zu) “ 99,750 — im greise Wes ar Anse Darbcs Rems .“ 8 “ — „gailnoe zur igen Nummer des ‚Reich 83 1 nrS Gliva, bisher in Dirschau, Friedrich bestätigen. In der Dritten Beilage zur heutig 8 p16, 2* fsauf⸗ . 8 ; 8 leihe der Stadtgemeinde W. 8 5 .“ ensionierten Bahnhofsausff 1 16. März d. J. will Ich der betreffend eine Anleih Adolf Hunger zu Bremen, dem pensonterter Sagddedel,“ Auf Ihren Bericht vom 16. März E rg⸗ b t. e erwig Fehse zu Wendischbrome im Kreise Salzwedel, Auf Ih bahn⸗Aktiengesellschaft in Marg⸗ bek, veröffentlich 8 — zu Wanzlebe isher in Blumen⸗ grabowa im 1— 2 Betriehe einer Klein⸗ weichensteller Wilhelm Hagen zu K. anzleben, bish ’ Genehmigung dum “ dein. 2 KGorhafson über Mier⸗ Ste ₰ 8 S eise Zülli Schwiebus, Wilhelm bahn von Garbassen über Mierung b zur Ent⸗ ““ 8 eunses c. . Zür.. Friedrich zu Stentsch im Kreise Züllichau⸗Schr [Reifegerste Schwentainen erhalten hat, das ECeeeig kun gar ghe änlage Nichtamtliches 45,70 bz rängesberg.. 1030 I ber 8 .“ 8 U ⸗ 3 .302 8 im Kreise K. em pensionierten ee. — 2 eigentums verleihen. aphta Prod... f10 10s2 b,B 8 “ zu Aken im Kreise Kalbe, dem im Kreise Oschers⸗ in Anspruch zu nehmenden “ Deutsches Reich. 9309 dg. des laher in Magdeburg j 1l. 8892 EE“ vern leben, bisher in Magyeceeeg, im Kreise Neuhaldensleben Berlin, den 21. März 1910. hen. Berlin, 4. April. —,— . ; zu We n im Kreise Neuhald 2 erli 3 Preuß 9 105,00b B August Bittkau zu Wefenslebe 1 vII11“““ Ung. Lokalb. S —.— 9, de. „S. 1 Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bayern . 8 G 1 * 2 8o S 89 K ( C. 8 1 1 8 Maihias Pietschmana ze Fesgefehes 8 “ zum Senatspräsidenten dieses Senats und 1 1 velbaner Robert F zu Altendambach im Kreise eh 8 . 8 dem Oberhalzhauer Nobert Funte⸗ ann Julius Ristau 90250 Paulstal im Kreise Schubin, dem — aberi zutzer ch . 94,25 G “ Versicherungsaktien. zu 4 aulsta Gollmütz im Kreise Schwerin, den bisherigen d Linz Freiberger von Lutzerath nach “ 8 1. Johann Strek zu Gollmütz im F. bach von Bleckede nach Linz, ⸗ b Gr esbach, Kriechel kot 2 9 Gummersbach, . W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. 8 &rn; 4 en ung des „W. T. B. — F s im Krei ford und August Friehe zu Lü von Much nach Münstereifel, Greifs ärts“ am Ae. Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 G. im Kreise Herford und AEerenzeichen zu verleihen. 8 .— Steuerinspektor Loebel von reifs⸗ „Vorwär 2 April dort 102,40 G Nord⸗Deutsche Versich. 1495 B. 8 schweig das Allgemeine Ehrenzeichen z 8 nach Bleckede, Steuerinsp S. M. Flußkbt. „Otter am 1. Apri s 100,70 etbz. B8 Preuß. Lebensvers. 1115 G. May von Rosenberg W Licttenberg sowie der “ 99,008 Schlef. Feuer⸗ s “ . Freienwalde a. O. nach Lichtenberg 8 “ — Füen. Aluem glrsches⸗ e ir Anderson in Oppeln als Katasterkontrolleur 1 101,50 G Wilhelma, Allg. Magdeb. 2000 bz G 1 1 t. nach 1a e Katastersekretär nach Erfurt tmeisten 61,5 8 1 538 † AU diagst geruht: in Linz als Ke. 3 1 8 ataster⸗ Seine Ho he — - 8 8 9 3get.bus 89 Seine Majestät der Kaiser bes E“ und Katasterkontrolleur Dreber in Weener als Katas 8 W“ Hollendet. Der Geburtstag des Landesherrn erorden Gesandten — D rck den Charakter als — örres, Herrmann, Kohles, Posener Sprit 103,605z. 1 f nckel von Donnersmarck Thararter a Faulenbach, Görres, Her. e b 1 Bafcnhc8 Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu ver⸗ Katasterkontrolleuren in Freienwalde a. O. bezw. 8
3 ahütte O.⸗S 3 21 . Mf 325 Üntz in Kreuzburg I Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon den Lehrern Joseph Neugebauer zu Königshütte O.-⸗Schl., Puerte Montt (Chile) ist der Pfarrvikar Müntz 99,50 B Adolf Strewe zu Magdeburg, Julius Schütze . 8 1n zestz köni llergnädigst geruht: 95,75 G bis 59,60 Abnahme im Mai, do. 58,40 zu Lüben den Ad Seine Majestät der König haben Allergnädigst g. e ionierten SoSberverwaltungsgericht, die goldene Uebertritts in den R. 1 Staatsm. 8 100,50 G lottenburg, bisher beim “ G öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, von Urlaub n 93,75 bz de isherigen Ei enbahnvorlackierer All b ““ 3 Wahl dem bisherig s Ehrenzeichens sowie Remscheid getroffenen Wah oldeten Beigeordneten der Stadt id, den pensionierten Neig 8 surkunde . r Fyri 8 S sanz .8“ ist eine Genehmigungs Saatz zu Wehrstedt bei Halberstadt, Hermann⸗ Cyriacks und “ 11.““ und Staatsanzeigers bisher in Düsedau, dem pensionierten e aen Klesrahe Oletzko, Regierungsbezirk Gumbinnen, 2 . 5 „ 1 . —es 8 8 berg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm welch —5 102,80 bz G Koop zu Bremen, bisher in Les Eisenbahnnacht- ziehung und zur dauernden Beschränkung des .“ 8 1 3 zerecke zu Gunsleben i T- 1 21 en 101,60 bz G wächter Andreas Gerecke zu 5b pensionierten Bahnwärtern eingereichte Karte erfolgt zurück. 87 1 ““ zu Linde Kreise Flatow, Karl Hodes z hüs. - m bayerischen Sena 88 75B Steaua Romang 98,00 bz 1“ 8 Albert Braun zu Linde im Kreise Flatoc, eümn Ketelhutzu von Breitenbach. Der Militäranwalt Dr. ge öchster Entschließung ESss do. 84.80 b, G “ Nordstemmen, bisher in Elze, Kreis Gronau, Ie siadt W Pr., Ferdi⸗ des Reichsmilitärgerichts ist infolge Allerh b veee. Bexatsznetaeieiss csehtaes 8 Ludwigslust im Landkreise Stolp, bisher in Neustadt W. Kr 102,90B 1 8 8 nand Pflaum zu Reppen, Me “ . 8 1uö6“ 101,50 G “ im debach Kalbe, Ernst Prick zu Idensen, alezen in Anhalt, .“ der vortragende Rat im “ 89 Shet. b30 1 ga. Rbge. und Georg Siebert zu Altenda Finanzministerium. Geheime Kriegsrat .“ zum Militäranwalt n . Keg,- b b 3 8 au volleure Bendey von Bens⸗ Senat ernannt worde e ne Schleusinge Schleusenbedienungsmann 1b egag zerse die Katasterkontrolleure 2 ) vo⸗ 1 8 ““ Schleusingen, dem veesh bisherigen Waldarbeiter Versesi,ns Deckert von Wiehl nach Bensberg, Faulen⸗ 8 be 6 8 “ 98·25 Aachen⸗München. Feuer 10910 G. 89 üterbodenarbeitern Karl Eickhoff zu Bischofshagen Adftein. Jacoby von Znin nach 6“ 98,25 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1650 B. Eisenbahngüterbode Bündheim in Braun Idstein, Jo⸗ 9 vot Lindemann von Adelnau Laut Meld 1. Norll in Schanghat außer Dienst und Katasteramt. 1), Steuerinspektor elbst in Dienst 8 Wetzlar (Katasteram 59 189962 b“ wald nach Weblar ir n. Greifswald, Steuerinspektor⸗ 8·10 ion, Allgem. Versich. 1340 G. 1 Fatastersekretä . NI- 98,10 G Union, g 8 5 Reich Katasterf zotasterkontrolleur Steuerinspektor Scherer Sachsen⸗Meiningen. 8 99 00 G Victoria zu Berlin 9750 G. Deutsches e b nach Warburg, der Katasterkon er⸗. Rentmeister 1] und der Rentmei g eg hat vorgestern sein it der Herzog Georg he G 89 209, Bezugsrechte: 1 U isherigen auß Berghe in der üblichen Weise gefeiert. 9*2 . . 8 9 S 8 bis her igen auße 8 e. 8 eur nach Bergheim. 8 1] 3 8 — und Land in der übliche 1&“ und Merhöchfüihenen Minister am Königlich dänischen Hofe “ sind die Katasterlandmesser Andras, Ewert, wurde in Stadt see Electr. 6,15 bz G. und bevollmächtigten Mit⸗ Beste ind: Raddatz zu . Adelnau, Unna, Znin sowie Sh. da W.⸗Pr., Wiehl, Lutzerath, 2 Ur . leihen. “ und Werner zu Katastersekretären in Liegnitz
2=
5 1SE
ESwGegEESEgSE
—,— S2 Sah 0r
ven
80
— — — — — — — — —- —- —- —-—-———— —— — nnnnnnnnnngngnnn
SE; 2=2
—,—» keeeEEʒ —
91
—y EEt EEh 2222S88
22—
é'='2öSe
— ⸗ 2
—,—
0⁰0 ——
2 — 00 ààd28
— *ꝓ
—