1910 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Pestervig

Wetterbericht vam 3. April 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Vormittags 9 ¼ Uhr.

nd

Barometersta

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter 1

24 Stunden Barometerstand vom Abend

auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite

Temperatur in Celsius

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Celsius

24 Stunden

Barometerftand vom Abend

in

1

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite 8 Niederschlag in

Temperatur

7590 [ 761,8 S

Raederschlag in

764

Borkum 0764 Keitum 0767 2

O. 2 wolkenl. Zvorwiegend heiter O. 3 wolkenl. 3 ziemlich heiter 0767 760,6 0. 4 halb bed⸗ Zvorwiegend heiter 0767 764,5 0SO Zwolkenl. Zvorwiegend heiter 0770

770,9 SO 2 wolkenl. ziemlich heiter ² 0773 7584 Windst. heiter vorwiegend heiter 0761. —759,7 S9 ZJhalb bed.

²—i mestt bewelkt —0766

2766,2 O 3 balbbed. Avorwiegend heiter 0767 .“ 760,4 SSO 4 wolkenl] vorwiegend heiter 0766 d- Jeenrispand bates ecs

siemlich heiter 0760

vorwiegend heiter 0761

Swinemünde Neufahrwasser Memel

21

114““ 756,1 ND Z wolkig Frankfurt, M. 757,6 NO. 3 heiter Karlsruhe, B. 756,8 NM 2 beiter München 758,8 2D. 2 halbbed. Zugspitze SOS 4 wolkig

—1892

Iziemlich heiter jiemlich heiter ² 0761 5 meist bewölkt 0527 1“ (Wülhelmshav.) porwiegend heiten 2763 8 †+ (Kiel) 2 NNW 4 wolkig Zvorwiegend heiter ——(Wustrow i. M.) 6vorwiegend heiter! (Königsbg., Pr.) 6vorwiegend heiter (Cassel) Zvorwiegend heiter (Magd Ovorwiegend heiter (GrünbergsSchl.) 4 ziemlich heiter 2765 (Mülhaus., Els.) (Friedrichshaf.) St. Mathieu 760,7 NNW 4 bedeckt vorwiegend heiter 0765 8888 s (Bamberg) vorwiegend heiter 0763 0760 0762 0764 5764 0770 20769 [0768 1907770

8 82

O

W 2heiter

Malin Head 2

Scilly NW 4 halb bed.

760,5

Windst. bedeckt

ZI“

Aberdeen 75 4

Sbields

7589 S wolkig V

wolkig

NnO 4 bedeckt 5O2S balb bad. —5 e18 Se. 4balbbs. Christiansund 764,3 OSO 1 halbbed. Skudesnes 763,0 wolkig Vardd 769,1 bedeckt Skagen 7651 bedeckt 7629 SS 4 Nebel 765,1 OSO Z wolkenl. Stockholm —769,3 S Jbedeck 8 20772 Hernösand 766,9 Windst. wolkenl.⸗ 0768 Haparanda 764,8 SW 4 wolkig 0766 Wisbv 765,65 S 2 woltig. 2 0772 Karsstad 7674 SD. 2 woltig 0771 Archangel 771.3 9S80 1 bedeckt 771 Petersburs 773,1 Windst. wolkenl. 774 Riga 772,4 Windst. wolkenl. 773 Wilna 773,1 Windst. wolkenl. 773 Pinsk 773,8 Windst. bedeckt 773 Warschau 770,7 S0. lwolkenl. 773 Kiew 7736, NW 2 bedeckt 772 Wien 765,7 80 bedeckt 769 758

759 754 761 767

1749

758,4

98̃8 1*

G 02

68

2 9

98

Kopenhagen

DSS

2Abbn ASSSS

3 D. Zbedeckt N 6 Regen WNW wolkenl.

5 ONO Z wolkig Windst. wolkig Windst. heiter Clermont 757,0 2SW bedeckt Biarritz 755,0 OSO 3Regen n]

Thorshavn Sevdisfjord Cherbourg

2 wolkenl. 6 wolkenl. 6 wolkenl.

771,1'S 761,0 ONO 5 bedeckt 766,8 OSO 4 halb bed. 771,8 SW halb bed 768,0 S bedeckt

7571 S I heiter 756,8 WNWl bedeckt

761,5 NW lI bedeckt

Säntis Dunroßneß 760,7 Windst. halb bed. Meskau 773,9 N I wolkenl. Reykjavik 7702 N z wolkenl. (5 Uhr Abends) 1 Portland Bill 758,4 NNW 3 wolkig 5 Rügenwalder⸗ V V münde 766,8 SO 4 wolkenl. Zvorwiegend 0 758,1 NNW 1 Nebel 0 Hochdruckgebiete liegen über Osteuropa und dem Ozean, ein Maximum über 775 mm. über Rumänien; eine Depression befindet sich über Westeuropa, ihr Minimum von 756 mm über Südfrank⸗ reich. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Ostwinden heiter, trocken, im Osten wärmer, im Westen wenig verändert; vielfach

haben Nachtfröste stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Hermanstadt keis Brindisi Perpignan

Lugano

UUnnyniminmgmlmmggma

—₰½ LSSSASAe SSSSI n

751,9 O wolkig vorwiegend heiter

Borkum 4 6 9075 754,3 O 3 wolkig 4 vorwiegend heiter

4

4

Keitu m

Hamburg

Swinemünde

7528 (SO Awolkig 5 orwiegend heiter 0756 755,6 SO. wolkig —6vorwiegend heiter Neufahrwasser 759,3 SSO 3 heiter Gvorwiegend heiter Memel 761,9 SO. 3 wolkenl. 6vorwiegend heiter Aachen 751,0 SW. Z wolkig —ö porwiegend heiter Hannover 752,1 NDO Z wolkig meist bewölkt Berlin 775,4 halb bed. vorwiegend heiter Dresden 754,0 heiter vorwiegend heiter Breslau 757,0 I beiter ziemlich heiter Bromberg —— wolkig ziemlich heiter 1“ bedeckt —6Nachts Niederschl. Frankfurt, M. ziemlich heiter Karlsruhe, B.

meist bewölkt Nachm. Niederschl. (Wilhelmshav.) vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. v.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) NO 5 5 vorwiegend heiter (Cassel) Ss 4 ziemlich heiter (Magdeburg) Shields 2 3 4 vorwiegend heiter (Grönberg Schl.) Holy head 7,9 NL 5 6 ziemlich heiter V - Mülhaus., Els.) Isle dAir 752,1 WNW Zwolkig ——Nachts Niederschl.

V (Friedrichshaf.) St. Mathieu 753,5 NO— 2 beiter

18783 SS 521,8 S

Zugspitze

Stornoway

763,8 Malin Head V

V

Seillp

Aberdeen 3 bei

3 meist bewölkt

(Bamberg) vorwiegend heiter

Grisnez- 158 2xo 2 Regen Far 7523 SS8 1 Nicg Vlissingen 751,3 N. —bede⸗ Helder 751,1 NO. ZIbedeckt Bodoe [761,4 8 A balbbed. Christiansund 764,3 Windst. wolkig Skudesnes —761 3 SSW wolkenl. Vardo 750,5 heiter Skagen 2SNO 5 wolkenl. Vestervig 757,2 O 4 wolkig Kovenhagen 7568, 2= bedeck Stockholm 763,2 O —wolkenl. Hernssand 762,6 Windst. wolkenl. Haparanda 757,5 Windst. beiter Wisbvb 761,9 SO 4 wolkenl. Karlstad 763,1 NO 2 wolkenl. Archangel Petersburg „Riga Wilna Pins Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg 753,3 NO Clermont 754,5 SO halb bed. 12 Biarriz 757,0 SW. 5 bedeckt.——27 Nizza V 758,0 Windst. wolkig Krakau 760,1 D 2 beiter. Lemberg 764,6 S0 7 wolkenl Hermanstadt 764,0 SO 6 wolkenl. Triest 759,1 Windst. bedeckt Brindisi 761,1 Perpignan

Belgrad 761,8 OSO 8 Helngkos 7617 Scg Jibebect. Kuopio 761,3 SW bedeckt Zürich 756,7 SW 1 wolkenl. Genf 756,0 W. 2 wolkig Lugano 757,9 NW bedeckt Säntis 111“ Dunroßneß. 761,7 NO 1 wolkig Moskau 774,5 SSWI wolkenl. Reykijavik 771,9 N Isbedeckt (libräbendo) Portland Bill Rügenwalder⸗ münde

AU

IeAASeememeIAe

762,0 SW. 2 Schnee 766,4 8 wolkig 765,7 wolkenl. 766,7 wolkenl. 768,1 wolkenl 761,3 wolkenl. 773,5 % wolkenl. 759,2 bedeckt bedeckt heiter heiter Zwolkig 2wolkig 2 wolkenl. 3 bedeckt

Orm bodeo =—

Qœolön

SS

768,5 NO 773,0 W

249—

761,8 0SO S halb bed.

752,8

76

7

8— n Oes 3 bedeckt Gvorwiegend Stegneß 7544 N 4 wollig 2 Horta 765,0 S. Fͤbedeckt 16 Coruna 761,5 WNW 6 bedeckt 7

Ein Hochdruckgebiet über 773 mm über Island hat zugenommen und sich über das Nordmeer ausgebreitet, ein Maximum von 778 mm liegt über Südrußland, ein Ausläufer hohen Drucks reicht bis Mittel⸗ skand inavien. Depressionen unter 752 mm liegen über Nord⸗ stan dinavien und, weiter ausgebreitet, von der Biscayasee bis Nord⸗ west deutschland. In Deutschland ist das Wetter etwas milder und außer im Osten ziemlich trübe; im Norden ist es bei Ostwinden trocken, im Süden fanden bei Südwestwinden Nachts Regenfälle statt.

IINE

Deutsche Seewartgc.

(Aus den im Reichsamt

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 2. April 1910, 8 ¼ 11 ½ Uhr Vormittags:

Station Seehöhe .. 122 m 1000 m 2000 m 3000 m 14000 m 14820

Temperatur 9 1,5 2,0 48 44 12,7 212

Rel. Fchtgk. (0%) 78 96 11 40 41 41

Wind⸗Richtung. 0 zwischen O und 900 9080 080 Geschw. mps 11 . 1ho 15 17—-18 18

Himmel fast wolkenlos. Zwischen 1430 und 1580 m Höhe Temperaturzunahme von 5,5 bis 3,2, zwischen 3330 und 3500 m von 13,4 bis 12,4 °.

Drachenaufstieg vom 4. April 1910, Morgens:

Station . [122 m

8

Seehöhe..

Temperatur 9 2,6 Rel. Fchtge 0 %

500 1000 m 1500 m [2000 m 2200 m

5,3 3,3 6,0 4,9 2,3 87 74 85 64 40 44 Wind⸗Richtung. NO 8 8 8 8 Geschw. mps 8 13 13 13 13 12 Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt, Wolkenhöhe nicht er⸗ reicht. Vom Erdboden an bis zu 280 m Temperaturzunahme von 2,6 bis 6,7, zwischen 930 und 1650 m von 1,7 bis 6,7 *.

——

HSHandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungssellen der Reichsba im Monat März abgerechnet: 4 583 227 200

4

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. März 1910 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1910 1909

Metallbestand (Be⸗ stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 berechnet)

darunter Gold Bestand an Reichs⸗ 66 553 000

kassenscheinen 5 846 000) (— 6 931 000)

Bestand an Noten anderer Banken. 11 032 000 9 763 000 10 715 000 (s— 20 510 000) (— 21 243 000)

(ß— 25 997 000) Bestand an Wechseln 1 1 280 984 000 1 130 805 000 1 238 632 000 (+ 326 927 000) (+370 255 000) (- 303 759 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen 198 332 000 136 159 000 255 687 000 (+ 173 511 000

(+ 107 560 000) (+◻ 70 544 000) Bestand an Effekten 135 001 000)

153 272 000 325 007 000 (— 24 939 000) (+ 71 873 000) (+ 83 772 000) Bestand an sonstigen Aktiven .. .. G 107 105 000

196 030 000 130 514 000

8 918 000) (— 125 000) ( 8 154 000) Passiva: Grundkapital.

Reservefonds.

1 013 384 000 870 947 000 (—I11 323 000)1- 93 510 000)

G 65 633 000

180 000 000 (unverändert) 64 814 000

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert) (unverändert)

1 852 775 000 1 781 782 000 (+ 468 521 000) (+ 428 263 000)

686 226 000 620 876 000 (s— 95 646 000) ( 16 078 000) 28 370 000 386 248 000

(+ 1 993 000) ( 3 171 000)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1 915 866 000 (+ 442 374 000)

754 012 000 (s— 166 634 000 . 2s 875 000)

(— 410 000)

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passiva.

des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Die Handelssachversnd 8 bei den Kaiserlichen Konsularbehörden.

Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden sind zurzeit tätig: 8

in Rio de Janeiro: Dr. Voß,

in Kalkutta: Gösling,

in Johannesburg: Renner,

in Sydney: W. de Haas, t

in Schanghai: Zickermann, 8

in Yokohama: Jonas, Königlich preußischer ng meister a. D., 3 5

in St. Petersburg: Dr. Karl Müller,

in Valparaiso: Dr. Gerlach,

in Konstantinopel: Jung, 88

in New York: Waetoldt, Königlich preußi Leonhardt,

in Chicago: Dr. Quandt,

in Mexiko: Bruchhausen.

Anfragen usw. sind an die Sachverständigen zweckmäßig, namentlich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher Adresse sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ behörde zu richten. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn,

rberat,

Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71, erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, zu entnehmen.

Rußland.

Einlaß von Ausstellungsge genständen Der Finanzminister hat auf Grund des Art. 507 des Zollreglements der Umsker Abteilung der Moskauer landwirtschaftlichen Gesellschaft den zeitweiligen zollfreien Einlaß von Gegenständen ür die im Herbst d. J. in Omsk zu veranstaltende erste west⸗ fit dies he kand⸗ und forstwirtschaftliche und handels⸗ gewerbliche Ausstellung gestattet, unter der Bedingung, daß eine Sicherheit im Betrage des entfallenden Zolles hinterlegt wird. Diese Sccherheit wird im Falle der Wiederausfuhr der Ausstellungsgegen⸗ stände innerhalb 6 Monate vom Tage ihrer Ablassung aus dem Zoll⸗ amt ab zurückgegeben. (Zirkular des Zolldepartements vom 5. Februar

d. J., Nr. 3719.)

Zollfreier

1

Handel und Gewerbe. 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Schweden.

Zum Zolltarifentwurf. Die schwedische Regierung hat dem J. datierten Entwurf eines neuen Der Entwurf schließt sich eng an den Entwurf 1 1 weicht aber von diesem in der Fassung und in den Zollsätzen in manchen Punkten ab. Eine in Nr. 34 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ gegebene Zusammenstellung enthält eine Reihe dieser Abweichungen; zugleich darin einige Erg enancgen und Verbesserungen der Uebersetzung

8 Vorlage vom 25. Februar 1910 kann im Reichsamt des Innern (Zoll⸗

Reichstag den vom 25. Februar d. Zolltarifs vorgelegt. des Tarifausschusses vom 3. Mai 1909 an,

sind

des Entwurfs vom 3. Mai 1909 enthalten. Die

bureau) eingesehen werden.

Handel, Schiffahrt und ahre 1909.

Das Bers og Handelskomitee in Kristiania hat über den Handel, die Schiffahrt und die Industrie Kristianias im Jahre 1909

einen Bericht veröffentlicht.

Diese Druckschrift liegt während der nächsten drei achrichten für Handel und 2 Luisenstraße für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann dieser Frist auswärtigen Inter⸗

ntrag für kurze Zeit übersandt w 4

Wochen Industrie“, Zimmer 241,

im Bureau der „N. Berlin NW. 6,

essenten auf

Industrie Kristianias

im

33 /34,

Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten.

Jahrbuch der Handelskammer von Port⸗au⸗Prince

(Haiti) für 1908/09.

Das Jahrbuch der Handelskammer (Annuaire de la Chambre farat 8 8, * Deuck * nächsten drei

im Bureau der „Nachrichten für Handel und vi ohen Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241, für G er tnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag Die Anträge sind an

de Commerce) von Port⸗au⸗Prince erschienen. Es liegt während der

Interessenten zur Einsich ür kurze Zeit übersandt werden.

f das genannte Bureau zu richten.

Der Kautschukreichtum und ⸗handel im Freistaat Liberia.

Nach einem amerikanischen Konsulatsbericht ist die Kautschuk er⸗ 1 Wenigstens 36 ver⸗ 1. 1 10 bisher nur in Liberia beobachtet worden, sind hier vertreten, von kleinen Sträuchern bis zu 9 Zoll im Wo Entwicklung der ist eine Anzahl Stationen von Zeit

des reichen Waldgebiets errichtet 1 r im Jahre 1904 seitens der Mon⸗ rovia Rubber Company nicht weit von Bopora angelegt worden. Es folgten Stationen ungefähr zwanzig Meilen von der Küste am

zeugende Flora Liberias äußerst mannigfaltig. schiedene Arten, von welchen Durchmesser starken Bäumen. Während die Kautschukindustrie vor sich ging, zu Zeit an verschiedenen Punkten worden. Die erste Station war im

auf Haiti

Mount Barclay in Kakatown, Sikonbe, Putu usw.

stationen, die von europäischen Botanischen Gartens in Edinburg,

bringen ihn an die Küste. und durch Lösungen von wilden Früchten oder

Die Kautschukausfuhr betrug im Jahre 1908

beträgt für das Pfund Der letztnotierte Preis von am 24. September 1909 60 bis der Preis für jene

eigene Rechnung arbeiten, könnte er 72 also mehr noch, als in

dient werden kann.

28 1u““

Ausschreibungen.

Bau einer Eisenbetonbrücke in Trebitsch (Mähren) Voranschläge und Bedingungen sind jeden Sonnabend und in der Kanzlei des Bezirksstraßenausschusses

ttokar Pkibik) einzusehen, woselbst Angebote mit der vorgeschriebenen Kaution bis zum 2. Mai 1910 entgegen⸗ genommen werden. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentl.

über die Iglawa. Pläne,

in Trebitsch (Vorstand

Lieferungswesen.)

Bau von Eisenbahnen in Belgien. Am 20. April 1910,

b Société nationale des chemins de fer vici- naux in Brüssel, Rue de la Science 14: 1) den Bau der Teilstrecke Vizinalbahn Spa-—Verviers.

11 Uhr, vergibt die

von Tioge bis Jehanster der 116 285 Fr. Sicherheitsleistung: gebote zum 19. April; 2) den Schonster. Anschlag: 116 285 Fr.

12 000 Fr.

ist

. Diesen Haupt⸗ Forstleuten, meistens von solchen des u besetzt sind, führen die geborenen, sofern sie monatsweise angestellt sind, den Kautschuk zu; andere Eingeborene verkaufen den Kautschuk an den Stationen oder Die Kautschukflüssigkeit wird durch Kochen von Reagentien wie Limonensaft o Borkenextrakt zum Gerinnen gebracht. allein 100 624 Pfund im Werte von 35 156 Doll. Der an Ort und Stelle gezahlte Preis 24 Cents in Geld oder 30 Cents in Waren. liberianischem Kautschuk in Europa betrug 908 72 Cents für 1 Pfund, während 6 Zeit im Jahre 1908 38 bis 39 Cents war. tägliche Lohn des gewöhnlichen Arbeiters stellt sich auf 18 bis 24 Cents. Bei ständiger Arbeit kann ein Mann unter normalen Bedingungen täglich 3 bis 4 Pfund Kautschuk sammeln; würde er nur für seine Cents bis 1 Doll. erzielen, den anderen Hauptindustrien des Landes ver⸗ (bDaily Consular Reports Nr. 3708.)

Anschlag:

Eingeschriebene An⸗ Bau der Kleinbahnstrecke Tibge Sicherheitsleistung: 12 000 Fr.

Cahiers des charges 1 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 19. April.

Die Cahiers des charges, Pläne usw. sind zu

beziehen durch das

bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15.

Errichtung eines Gebäudes für Wartera und Wohnraum und Herstellung eines S

um chachtes

„Magazin mit

Galerie und der Fundamente für einen hydraulischen

Kran auf der Station Lesves (Belgien). Sicherheitsleistung: 2400 Fr. Verhandlung: 27.

bei der Société nationale des chemins de fer vicina

Rue de la Science 14. Lastenheft, Pläne usw. bei der Gesells

Anschlag 24 410 Fr. April 1910, 11 Uhr,

ux in Se s haft

und beim Ingenieur Rigot, Rue Lucien⸗Namdche 39 in Namur, ein⸗

zusehen. Lastenhefte für 1 Fr.

1 Verkauf von Staatsbahnen. 13. April 1910, 73 Lose. Schienen verschiedener Art, apparate verschiedener Art, eiserne Träger, Drehbrücken, Zink⸗, Kupfer⸗ Steg, Umladekrane. Avis fpécial F. 87

Lieferung der nach Brüssel. 8. April 1910, Brüssel. Sicherheitsleistung: Los 1: Cahier des charges für 1 Fr. Das Cahier des charges kann durch das bureau des in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.

altem Material durch die bel Püchen

12 Uhr, Börse in Brüssel. Abfalleisen, Eisenblech, Geleis⸗ eiserne Scheiben von Messing⸗ und Bronzeabfälle, ein eiserner

Eisenkonstruktion einer Gasanstalt 1 ½¼ Uhr, Höôtel de ville in

600 Fr., Los 2: 750 Fr. Angebote zum 8. April vor 11 Uhr.

adjudications

Bau der Realschule in Charleroi (Belgien.) Anschlag:

250 000 Fr., Sicherheitsleistung 25 000 Fr. 15. ouvernement provincial in Mons.

.

Eingeschriebene

4

April 1910, 12 Uhr. Angebote zum

im

Ein⸗

der Tannin

Der

in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden..

2500 Schulterschnüre für berittene Gendarmen, 10 000 10 000 Gewehrriemen und 10 000 Paar Gamaschen. das Generaldepot der Gendarmerie in Konstantinopel, Stadtviert Gedik Pascha. Daselbst nähere Bedingungen.

Lieferung von Lokomotiven nach Bulgarien. die am 20. Januar (a. St.) d. die Lieferung von 6 Verbundgüterzuglokomotiven worden ist, wird eine zweite Verhandlung am 8./21. April d. J. 9 Uhr bei der Generaldirektion der

Sofia stattfinden. Anschlag 467 400 Francs. Kaution 5 %. 88 (Bulgarische Handelszeitung.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

13. April. Das Lastenheft kann durch das bureau des adjudications

Lieferungen für die Gendarmerie in Konstantinope Paar Stiefel, Angebote an

Nachdem J. abgehaltene Offertverhandlung für fleisch 1 kg 1,80 ℳ, nicht bestäaͤtigt um“ Bulgarischen Staatseisenbahnen

tsanzeiger.

u

8

eringe gee 14,40 ℳ, 14,00 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 17,30 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,60 ℳ. 2 1 geringe Sorte*) 16,50 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 15,30 ℳ, 14,80 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 ℳ. Richtstroh 6,66 ℳ, el 6,32 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 7,80 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, 582 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 22,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von der gn; 1 kg 7 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ , 1,20 ℳ. chweinefleisch 1 kg 1,80 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 kg 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 1,40 ℳ. Lechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg 1,20 ℳ. leie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 Ab Bahn. rei Wagen und ab Bahn.

Anmeldung S. g Schluß der

Forderungen

Handelsgericht V Name des Falliten bis V am

Verifizierung

Berlin, 2. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Mit Beginn des Monats war die Nachfrage etwas besser und konnten die Einlieferungen feinster Butter geräumt werden. Billigere Sorten fehlen noch immer und kann der Bedarf

D. Valdstein, Mannfakturwaren, Ploesci e Pascalovici,

Ploesci A. C. Pascu, loesci Nae Georgescu, Slobozia

Dambovitza (Prahova)

16./29. März 26. März/

lo mitza 1910 8. April

a Calarasi)

J (

Moratorium im Auslande. Rumänien.

1910.

darin nicht befriedigt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 185 —197 ℳ, dachof. 133 135 ℳ. Schmalz: Trotzdem die Schweinezufuhren in Amerika fortgesetzt sehr klein waren, ging die Spekulation in Amerika mit Abgaben vor, um einen Preisdruck herbeizuführen. Da sich die Käufer vorläufig noch reserviert halten, hatte sie einen, wenn auch nicht bedeutenden Erfolg. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 75 75 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 79 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 76 ½ 82 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 77 ½ —82 ℳ. Speck: Unverändert.

Berlin, 2. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗

Handelsgericht Moratorium

der Forderungen

bis

am

Verifizierung

fabrikate 1eSte bon Max Sabersky. Das Ge⸗ schäft in Kartoffe fabrikaten war in dieser Woche bei behaupteten Preisen recht still und lustlos. Ia. Kartoffelstärke 21 bis 21 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 21 21 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 18 bis 19 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10,40 ℳ,

Ilfov V Abraham Einhorn (Bukarest) u. Co., Bukarest, Strada Covaci 10

a 12,25. März 1910 is 12./25. September 1910.

für Kohle, Koks und Briketts am 2. April 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 23 402 8 716

Wagengestellung

Gestellt.. Nicht gestellt. am 3. April 1910:

Gestellt 8

39858 Nicht gestellt Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken

des Jahres 1909, einschließlich Gewinnvortra

30. April d. den Aktionären vorzuschlagen, 24 % Dividende zu verteilen, wohlfahrtszwecke Reserve zu stellen. Auf neue Rechnung bleiben 949 835 vorzutragen. Um zugleich die zwischen Ludwigshafen und Elberfeld noch bestehenden Ungleichheiten in den beiderseitigen Vermögenswerten zu beseitigen, soll ferner vorgeschlagen werden, aus dem Reservefonds II mit der Dividende für 1909 einen Betrag von 213 für den Dividenden⸗ schein auszuschütten. Mit der Auszahlung dieses Betrages und der darauf entfallenden Tantieme ist dann für die Zukunft volle Gleich⸗ heit zwischen Ludwigshafen und Elberfeld herbeigeführt.

Die vorgestrige Generalversammlung der Kaliwerke Aschersleben beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, nach zehnstündiger Sitzung zur Untersuchung der Schmidtmannschen Verträge mit ameri antschen Firmen die Einsetzung einer sechs⸗ gliedrigen Kommission, bestehend aus drei Mitgliedern der Ver⸗ waltung, den Herren Justizrat Kempner, böüüite Sauer und Direktor des Kalisyndikats Korte. Der Aufsichtsrat hat die von ihm zu präsentierenden drei Herren innerhalb acht Tagen zu ernennen, widrigenfalls die drei Vertreter der Interessenten das Recht haben, selbständig die Revision vorzunehmen.

Die Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen verteilt, laut Mitteilung des W. T. B **, 24 % Dividende gegen 22 im Vorjahre.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Betriebsein⸗ nahmen der Schantung⸗Eisenbah n im Monat März 1910: 500 000 mexikanische Dollars gegen 325 000 mexikanische Dollars im Vorjahr und vom 1. Januar bis 31. März 987 000 gegen 745 000 mexikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn betrugen in der dritten Märzdekade 1910: 197 260 Fr. (21 670 Fr.

mehr als i. V.). New York, 2. April. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 600 000

Dollars gegen 22 570 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 3. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. März (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März: Notenumlauf 2 034 139 000 (Zun. 138 955 000), Silberkurant 322 715 000 (Abn. 592 000), Goldbarren 1 341 549 000 (Abn. 6 131 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 502. 860 000 (Zun. 122 452 000), Lombard 56 236 000 (Zun. 2 157 000), Hypo⸗ thekendarlehne 299 727 000 (Zun. 525 000), Pfandbriefeumlauf 296 421 000 (Zun. 620 000), steuerfreie Notenreserve 90 125 000 (Abn. 145 678 000).

Berlin, 2. April. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 22,70 ℳ, 22,66 ℳ. Weizen, Mittelsortef) 22,62 ℳ, 22,58 ℳ. Weizen, geringe Sortef†) 22,54 ℳ, 22,50 ℳ. Roggen, gute Sortef) 15,70 ℳ, 15,68 ℳ. Roggen, Mittelsortef) 15,66 ℳ, 15,64 ℳ. Roggen, geringe Sortef†) 15,62 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“*) 15,00 ℳ, 14,50 ℳ. Futtergerste,

irbe. vorm. Friedr. Bayer u. Co., Elberfeld, stellte in seiner Sitzung vom 2. April 1910 die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto fest. Als Gesamtgewinn

aus 1908, wurde ein Betrag von 13 221 835 ermittelt und beschlossen, in der auf den J. nach Elberfeld einzuberufenden Generalversammlung dem Reservekonto I1 3 000 000 zu überweisen, für Beamten⸗ und Arbeiter⸗ 600 000 und für Wohlfahrtsanlagen 200 000 in

elber Sirup 23 ½ 24 ℳ, Kap.⸗Sirup 24 ½ 25 ℳ, Erxport⸗ irup 25 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 ½— 24 ℳ, Kartoffelzucker kap. 25 25 ½ ℳ, Rumcouleur 36 36 ½ ℳ, Biercouleur 35 bis 35 ½ ℳ, exrtrin gelb und weiß la. 27 27 ½ ℳ, do. sekunda 26 26 ½ ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 50 54 ℳ, do. kleinstückig 47 48 ℳ, do. großstückig 48 49 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 48 50 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 48 50 ½ ℳ, Schabestärke 48. 49 ℳ, Ia. Maisstärke 35 35 ½ ℳ, Viktoriaerbsen 23 26 ℳ, Kocherbsen 23 25 ℳ, grüne Erbsen 25 28 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 16 ½ 18 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 27 29 ℳ, flache Bohnen 27 —30 ℳ, ungarische Bohnen 26 28 ℳ, galizische, russische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 22 25 ℳ, mittel do. 18 22 ℳ, kleine do. 15 18 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, gelber Senf 26 38 ℳ, Hanfkörner 24 26 ℳ, Winterrübsen 25 25 ½ ℳ, Winterraps 25 ½ 26 ℳ, blauer Mohn 48 52 ℳ, weißer Mohn 60 66 ℳ, Pferdebohnen 17 18 ½ ℳ, Buchweizen 16—18 ℳ, Mais loko 15 16 ℳ, Wicken 17 18 ½ ℳ, Leinsaat 35 40 ℳ, Kümmel 62 68 ℳ, la. inl. Leinkuchen 17 17 ½ ℳ, ILa. russ. do. 17 ½ 18 ℳ, Rapskuchen 13 ½ 15 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15 16 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 55 % 16 ½ 17 ℳ, helle getr. Biertreber 12 ½ - 13 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 17 ℳ, Maisschlempe 16 17 ½ ℳ, Malzkeime 12 12 ½ ℳ, Roggenkleie 11 ¼ 12 ℳ, Weizenkleie 11 12 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Berlin, 1. April. Monatsbericht der ständigen Depu⸗ tation der Wollinteressenten. Der Monat März war seinen Vorgängern ähnlich, und auch in dieser Berichtsperiode kam das Ver⸗ trauen der beteiligten Kreise unverändert zur Geltung, indem sowohl Preise als auch Umsatzziffern für alle Gattungen kaum einen Unter⸗ schied gegen Februar aufweisen. Von deutschen Wollen wurden für den irtondischen Konsum von hiesigen Lägern entnommen etwa 2900 Ztr. ungewaschene Wolle, etwa 600 Ztr. Rückenwäschen. Von Kolonialwollen wurden verkauft etwa 2600 Ballen Kapwolle, etwa 2900 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires⸗Wolle, zusammen etwa 5500 Ballen. b 8

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsenbeilage.

8

Kursberichte von den auswärtigen Fonvdemärkten⸗

Hamburg, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren da Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. nn

ondon, 2. April. . T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 81, Silber 24 ½, Privatdiskont 3 ⅛. 8 Bank⸗ eingang 17 000 Pfund Sterling. Paris, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Nen at April. (W. T

Nadrid, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,75. Si sa ahar 2 2 Pheri (W T. B)) G0Eaez1-S 9

ew York, 2. April. T. B. Schluß. as Geschäft an der heutigen Fondsbörse hielt sich in sehr engen Fs eschn beschränkte sich fast nur auf die ffensseh gg Kreise. Anfangs war die Tendenz fester auf Deckungen, besonders in Spezialwerten, schwächte sich aber später auf Realisationen ab, da man allgemein für Montag die Entscheidung in dem Tabaktrustprozeß erwartete. Der Abschwächung standen nur geringe Interventionskäufe gegenüber, und die Börse schlo bei unregelmäßiger Kursbewegung in träger Haltung. Aktienumsatz 130 000 Stuͤck. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,84,45, Cable Transfers 4,88,15.

Rio de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15 ½.

Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenwürlten.

Magdeburg, 4. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 14,50 14,70. Nachprodukte 75 Ern o. S. 12,25 12,40. Stimm.: Ruhig,stetig. Brotraffin. I o. F. 24,62 ½ 24,75. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 24,37 bis 24,50. Gem. Melis 1 mit Sack 23,87 3 24,00. Stimmung: Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 14,82 ½ Gd., 14,87 ½ Br., —,— bez., Mai 14,90 Gd., 14,92 ½ Br., bez., Juni 14,90 Gd., 14,92 ½ Br., —,— bez., August 14,95 Gd.,

dea hen.