8 * 2 2 2 — 1 Loubier, Fr. Harmsen u. 70a. 221 370. Maschine zum Verleimen von Schlackenzement aus ö S 24. 12. 08. M. 36 724.
guer zur Papierbahn verschiebbaren und einstelbaren] Vertr.: C. Fehlert, G. Dha. 2 schine rleimen glackenze Ueber 9 8 Bleistiftbrettchen an der Längsseite. Christian Ehr⸗ Adolf Müller, Wetzlar a. L.
Uebertragungsscheibe. Glenn Shepard Smith, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 07. e n der . M. * 1 “ Wofbington G. H. Fude u. 8 Bornhagen, Sch. 28 769. hardt, Nürnberg, Hessestr. 21. 19. 6. 09. E. 14 834. S0c. 221 372. Anordnung von Stoß⸗ und 8 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1. 9. 08. S. 27 342. 47 b. 221 229. Kettengreiferscheibe mit nach⸗ 70e. 221 319. Vorrichtung zum Anschärfen Schaulöchern an Drehöfen mit Einschnürungen und ““ v“ S 1 2 b e n t E B e 1 1 a Adolf Bleichert & Co., von Schreib⸗ und Zeichenstiften mit einer drehbaren Erweiterungen. Carl Heyder, Schöneberg b. Berlin, sg E 1
42 c. 221 380. Rohrstück mit Leitrippen zum stellbaren Greifern. Schrei 8 mit ei 8 . 1 g Regeln des Zinssegkeitestrenes bei Flügelradwasser⸗ Leipzig⸗Gohlis. 16. 6. 08. B. 50 467. Schärfscheibe; Zus. z. Pat. 177 096. Wilhelm Hohenfriedbergstr. 16. 4. 8. 08. P. 21799. 8 3 8 8 messern, insbesondere bei Wassermessern mit Wolt⸗ 47f. 221 357. Stopfbuchse, deren Packung Kober & Co., Suhl. 20. 5. 09. K. 41 065. SIc. 221 330. Einrichtung zum Oeffnen der zum eut en Rei 8 „ 2 7 „ mannflügel. August Lux, Mainz, Rheinallee 55. unter dem Einfluß des Druckmittels beim Rückwärts⸗ 70e. 221371. Schreibtafel mit auf den Schmal⸗ äußeren von Packungen mittels eines anze er un ont 1 reu G — seiten des Rahmens und auf auswechselbaren Schiebern Aufreißfadens. Albert Stahn, Hannover, Königs⸗
25. 10. 07. L. 25 041. gang des Kolbens verdichtet, beim Vorwärtsgang n ꝛe Sr n Schiebern fadens. Albert Stahn, Han 42g. 22 1. Sprechmaschine. Maurice sedoch gelockert wird. Ingersoll⸗Rand Company, angebrachten Einkerbungen für die mittels eines wortherstr. 3. 7. 3. 09. St. 13 830. 122 78 G 2 Couade, Toulon: Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Borough of Manhattaͤn, New⸗York; Vertr.: Pat.⸗ Lineales zu übertragende Liniatur; Zus. z. Pat. Sle. 221 2353. Vorrichtung zum Kippen von . 2. 2 Berlin, Montag, den 4. April Berlin SW. 61. 31. 1. 09. C. 17 582. Anwälke Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 220 693. Erich Klose, Weimar. 2.6. 09. K. 41186. Wagen, bei der eine vder ““ 111464“*“ — — 4 1 222. plattform angreifende Schraubenspindeln zum Heben er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach üterre g— 8 28, 2 ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosse s 8., ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebe rolle, ü 1 rrechtseintragsrolle, über Warenzeichen it 7
42g. 221 222. Verfahren zur Herstellung von Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 71a. 221 320. Gelenkversteifung bei Breit⸗ form ang 3 benspin „Heb b Phonogrammen durch Einstäuben klebriger Phono⸗ 24. 6. 08. J. 10 813. rahmenschuhwerk durch eine unterhalb der Innensohle benutzt werden. Georg von Hanffstengel, Leipzig⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besond Blatt unter dem Titel 1— 1 1 5 d., erschein d eren B un em Tite
8. —
1† äͤge einem Pulve 8 sier⸗ 5 221 40 Brechwerk, bei welchem gegen angebrachte Metallplatte. Langenohl & Till⸗ Futritzsch, Geibelstr. 12. 22. 2. 07. H. 39 995. 8 rammträger mit einem Pulver aus magnetisier 50c. 221 400. Brechwerk, chem geg gEö11 8 I . EE1“ 8 111” m Material. Ernst Ruhnger, Berlin, Fried⸗ die Arbeitsfläche des Brechringes um Zapfen dreh⸗ manns Fußwohlschuhfabrik Akt.⸗Ges., Wer⸗ STa. 221 373. Verfahren zur Ausnutzung der —2 8 9 & 00 88 1 K. 29 28 . e 1 6. 8. 08. L. 26 513. 1““ fühlbaren Wärme von Generatorgasen für die “ 2₰ amn 8 re 1 er ur aS Deut c 1 —0 4 eich. (Nr. 78B.)
ichst 4 . bare Brechwalzen federnd angepreßt werden. Thomas melskirchen. 2. 2 1 88b üb! von Generatoxga 1 71 a. 221 405. Schuhwerk mit ausgehoͤhltem Wärmebehandlung sauerstoffempfindlicher Körper 1 Das Zentral⸗Hand ster fü . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . Das Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
richstr. 248. I6. 9. G. d 1 Brec 8 reBt Wesde 42h. 221 314. Einrichtung zur Bestimmung Leggett Sturtevant u. Thomas Joseph Sturtevant, V1 2 95. Schuhm 4 ärmel 8 sauerstof 5 harmonischer Farbenzusammenstellungen; Zus. z. Pat. Bostolk, V. St. A.; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Absatz. Dr. Rudolf Foerster, Charlottenburg, “ von v 1 armonischer Farbenzusam qen; Jus. 5. a 26 657. aus ihnen. Dr. Eduard R. Besemfelder, Char⸗ hol durch die Köntalt : 193 814. Ferdinand Victor Kallab, Offenbach a. M., EETETE “ “] “ 1 gwantitr. 7 32 08. B. 49 437 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli * 2 ec⸗ Tulpenhofstr. 43. 10 7. 09. K. 41 536. I SIr. 1 715. 221 334. Verschluß für Schuhe, Hand⸗ lottenburg, Kantstr. 70. 10. 3. 08. „B. 49 437. Staatsanzeigers, S W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden⸗ Heennelgers und Khniolbeh Presheiche . v. 8 ℳ, 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 42t. 221 282. Apparat zur Bestimmung der 51 b. 221 286. Streichklavier mit gegen ein schuhe und ähnliche Bekleidungsstücke mit einer oder S3 “a. 221 228. Schlagwerk mit vom Zeiger⸗ rseeven-ww Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. . 8 8 Zugfestigkeit und Dehnbarkeit insbesondere von Tertil⸗ endloses Streichband beweglichen Saiten. Aleksander mehreren, an dem einen Laschenteil vorgesehenen, werk S Zahnsektor d. durch .K J JZos. Riedel, Polaun, Böhmen; Vertr.: Dr. B. 5 114“4“A*“ g — — saden; Zus. z. Pat. 212 530. Ferdinand Zedlitz, Pigtkiewisz⸗ Chyrow, Galiz.; Vertr.; B. Tolks⸗ nachgiebigen Schlingen, die über entsprechende, am s Se Aom narMin Pe mh “ hNAlexrander⸗Katz, Pat.⸗Anw ““ B. 5 d. 414 139. Verteilungsschieber für Schlamm⸗ vorrichtung für Registrierkästen. Beer & Haroske Habendorf b. Reichenberg, Böhm.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf⸗ erlin N 4. 16. 4. 8 Pen 985. anderen Laschenteil gefestigte Knöpfe greifen. Adalbert vrg; dsen 32 839- Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. “ (K. 26 368. 5„Sat. „Berlin. SW. 68. 28. 2. 10. ea⸗ . Sgl. 1 Schmidt, Frei⸗ G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 10. B. 46 609. dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W 57. 28. 8. 08. Z. 6154. 31 b. 221 358. Vorrichtung zur Regelung der Hlawatschek, Berlin, Waßmannstr. 12. 2. 6. 09. 82 aeö“ b — 18 “ mengen, Kr. Forbach, Lothr. 22. 2. 10. Sch. 35 156. 12e. 414 476. Schüttelap * 421. 221 283. Verfahren und Vorrichtung zur Stößerfedern an Piano⸗Mechaniken. Joseph Herr⸗ H. 47 137. S4 b. 2n 37 4. Schiffsschleufe. Pietro (Fortsetzung.) “ 116 e für hängendes 6d. 414 087. Verschlußvorrichtung für Pasteuri⸗ Lautenschläger, Berlin b 8 g . 2 8 f 6 ; Peüe 5 5 8. Norftr. S Foldbe Pat.⸗ w 225* s s 5 1 swochso 8 188.8 8S'9; 8 NRng 2 . ““ 8 89 2 e 4 j s fäß 9 Ffn erl; o 2 5 JIagh 88 —. 2 01. Prüfung eines Luft⸗ oder Gasgemisches mittels eines burger, 5* Iu“ 8 Wööe- 711 b. 221 406. Schuhverschluß . auswechsel⸗ FCaminade een;Sdor⸗ 6s 1.“ 11“ 3b. 413 777. Schleierhalter. Emma Willli⸗ Langebrück 1 8* “ 180 Richter, befgefäpge. 8 Leeg S. Berlin, Tempel⸗ 12g. 414 475. Mit Wasserbad kombinierter 8 : .. Pr Pe dor soijno X 9 vräündo Berli — F. 38. 24. 8 9. P. 8 90. ro fodornder 8 ra, a. We & Dospi at.⸗Anw., Ber — . S. 20. 4. 07. . 55 8 4 2 . 8 8 pg n 2 . — . . „ 2 87. ofer fer 8. 1 . 8 H. 39 420 D oftopf 2 M vvss 5 3 8 sich entfärbenden oder seine Farbe verändernden Berlin SN 68 4 0. 8 HO 8 5 baren, edernden Zuggliedern. Johann David 28 wag. 88 “ * 88 bald, geb. Hummel, Heidelberg, Möncheho J. 1.4 2. 8 “ 3 L . Dampftopf. F. K M. Lauten 8 8 Reagens. Mar Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 51c. 221 359. Akkordzither. Max Donner, Güttinger, St. Fiden, Schweiz; Vertr.: Dr. K. Göz, 221 375. Z1““ 11. 2 10. 8 29 859. 3 1 Alt. ee SeeeZugrolh R. Frister 6 d. 414 352. Vorrichtung zum sterilen Ver⸗ 23. 2. 10. L. 23 666 8 sechläͤger, eiih 7 — RBornitz. Bez. Leipzig Floemens Schönne⸗ hochtanmn, S 97 p 3 99 275 8 nach der Benutzun ätig gesp er T schale. 5 — 4 8 .2 „ d 212 F. 21 746 7 7 ;8 225 1½ b ; „,Fof; 4 EEE1“ 8 1 Bornitz, Bez. Leipzig, u. Clemens Kranke, Schönne⸗ Rechtsanw., Stutkgart. 27. 5. 09. G. 29 275. “ “ 1 -. Ehhre Ch nin vür 2b. 413 820. Schnalle für Hosenträger ꝛc., 4a. 413 952 Lampend cht 8 17 schließen Sen Pasteurisiergefäßen mit spitzwinkelig 13d. 413 954. Einbau für Abdampfentöler. 42m. 221 251. Vorrichtung zum Einstellen witz, Bez. Leipzig. 7. 2. 09. D. 21 875. — 72a. 221 321. Abzugsvorrichtung für Hand⸗ 8 Henben. Wandsbecker Chaussee 264. welche das An⸗ und Abknöpfen beseitigt. ustaß hans, Hamburg, Kafe „Wilbel putzer. P. Jung⸗ zum Haupt anal angeordnetem Seitenkanal. A. Georg Oskar Wischner, Leipzig⸗Eutritzsch, Seitengasse 6. und Zurückführen der achsial verschiebbaren Schalt⸗ 8 221 101. Cerefhentesba Ange von feuerwaffen. Carl Ed. Carstanjen, Como; Verte⸗ n. eg Durch ein Druckmittel vor Zwickert, Breslau, Gabitzstr. 93. 24.2. 10. Z. 6332. J. 9992. 8 ser⸗Wilhelmstr. 19. 21. 2. 10. 8. Berlin, Tempelhofer Ufer 18. 29. 10.08. 21. 2. 10. W. 29 972. e WW“ rädchen an Rechenmaschinen mit nur einem Schalt⸗ Nähmaschinen oder ähnlichen Maschinen. The F. A. Loll, Pat. Amw., Berlin SW. 48. 26. 6.0 144* or⸗ 2 b. 413 896. Klemmnschnalle zur Schonung der La. 4 8 8 1 H. 38 990. 13d. 414 021. Rauchkammer⸗Ueberhi 88 Eernh. 2 — 21 28;7 — SA Sp; 8 — -'A 8 — 2595 . zpondor Robhrre 9 do 9 mein⸗ 2 42 1g er a. 414 062. 2 f a 2 . 8 — 5 5 8 2 1 mer eber itzer Ir Heinrich Daemen⸗Schmid, Bissell Co., Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.] C. 17 577. zutreibender Rob rreiniger. bei dem auf einer gemein Krawattenbänder. Bruno Haase, Cöln⸗CEhrenfeld, für Gaslampen als uftre ulierung, welche sowohl 7b. 413 733. Vorrichtung an Schlauchwickel⸗ Lokomotiven und Lokomobilen. Fa. Heinrich Lanz, Konstanz. 8. 9. 08. D. 20 501. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin 72. 221 322. Vorrichtung zum Festlegen von samen Welle eine Schneid⸗ und dahinter eine Bürst⸗ Venloerstr. 389. 7. 2. 10. H. 44 416. 4 flüssigen B banf 5 ber - 888 v-va die mit maschinen zur Zuführung des nach der Wickelspindel Mannheim. 21. 12. 07. L. 18 729. 8⸗ 8 42 m. 221 284. Thomas sche Rechenmaschine SW. 11. 14. 1909. B. 52 750 (Gawehren beim Laden und Entladen in Schießstände vorrichtung, beide durch das Druckmittel für sich 36. 413 900. Hutnadelschutzvorricht Marie sige rennstoffen betrieben werden, Anwendung oder dem zu umwickelnden Kabel zu leitenden Bandes. 13db. 414 024. Rauchkammerüberhi b it get Anzei rien für die Einzelprodukte 524. 221 402. Maschine zur H erstellung blinder Semwehren. veim Eeeee 8 658 in Sch geß egn en. drehbar, sitzen. Aktien⸗Gesellschaft Hannoversche Mueller, gel Goͤhler Steali B 2 H arie finden kann. Willihald Liedke, Berlin, Reichen⸗ Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. Lokomotiven u Loeomobile Nammerüberhitzer für mi getrennten 2 zeigewe e 1 ur le mielpr 22 8 ——2 . al Ditie zulr £ 4 1 . Ddiiltbeer Hans H 2 8 of. 2 u 1 8 22 8 85 8 e. 8 1 8 b. 8 8 h 8 S i . 8 b 8 85 2 — h. 22 8 II, 4*½ 1 „ 8 5 Lok ven nd L2 ilen. Fa. 2 . vwacs eeten Eö“ Fa. Math. Bäuerle, St. Ge⸗ Stiche. Arbetter Felling Machine Company, eb Pees, ü Artillcriegeschoß Heinrih “ Anderten b. Hannover. 18. 3. 09. san. 17. 99.1 10. M. 3908 Berlin, Heese 95S “ 8 deü Schirmtra e G. m. b. H., Pforzheim. 22. 4.09. Mannheim. 20. 4. 09. L. 21 637 Heinrich Lanz, 8 ““ -8 29 997 Bosto hass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert slag. Bonn, Bonne⸗ I. ö16919 — 3 92 Vorri 9 - 414 234. Führung für den Schirmträger M. 30 285. 13 5. Dampfentöler, bes orgen, Baden. 4. 2. 09. B. 52 997 .. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert Platz, Bonn, Bonnertalweg 16. 31.12.08. P. 22 464. 8— e-ee See. REö 8 b. 413 921. Vorrichtung zum Auswechseln an Gaslyren H 8 Ee.; 2 1 2 13d. 414 115. Dampfentöler, bestehend aus 42m. 221 285. Schaltwerk an Additions⸗ und 1. Dr. L. Sell⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 72†. 221 234. “ für Geschütze; 2 Fenr “ der Uniform⸗Schulterabzeichen. Alfred Heinrich, 10. 2 10. D ger.nticd dünrctfctnte Berlin. ö an Schlauchwickel⸗ ineinandergestellten Zylindern, deren ringförmige Subtraktionsmaschinen mit Schneckenantrieb. Victor 25. 9. 08 A. 16 205 Zus. z. Pat. 197 105. Fa. Carl Zeißz, Jena. niederschiebbar ist. 1 Rarig 83 3. 09 Chemnitz i. S. Planitzstr. 90. 7. 2. 10. H. 44 860. 4a. 414 345. Ueberlaufhinderer für brennende oder vags ngc Fa Räͤume. der Dampf der Reihe nach durcheilt und in ede 8 8 „Kös 2b. 413 925. Wasserdichter Herbstmantel. Kerzen. August Wenzel, Konigshütte Bergfreiheit- Metall vickelnden Kabel zu leitenden Bandes. deren einem Teil er durch Zentrifugalkraft, im an⸗ zel, gshütte, Bergfreiheit: Metallschlauchfabrik Pforzheim, vorm. Hch. deren Teil durch Stoßkraft von seinen flüssigen
Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Kantstr. 19. 9. 12. 08. F.
2 16 02 6. 8. 08. A. 16 024.
rädchen für jode Stelle radchen Ur sfede Zlene.
Vogel, Riga, Rußl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ 32 . 221 360. Stickmaschinenschiffchen⸗Füll⸗ 15. 6. 09. 3. 6317 v. 114141“*“ 8 2 7 8 KX . ; A; b 41 Sr b. 0UDU. S. 98 . 2 27 7* 4 28 28 — bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, maschine mit einen Schiffchenmagazin und einem 274 WeAb “ L. 27 759. 1.1“ . Gustav Eyer, Frankweiler. 11. 2. 10. E. 13 852. straße 27 . 8ꝙ 8 . 3 8 vn 74a. 221 323. Türsicherung mit Läutewerk, 855h. 221 254. Heberspülvorrichtung, deren . 1 . 2. 10. E. 13 852. straße 27. 8. 3. 10. W. 30 135 Witze 7, G gacs Wuxgrs- d 2 Stoßt 2 L „ . — 2 . He ing, 8 4 5 4 7 5 4 822* . 3 . itz nmann e. h. b. H. 9 orzheim. 22 4. 09. Bes andte 5 85 8 —₰,, 2 3 b 13 946. Manschettenhalter, bestehend aus Aa. 414 460. Ampelzug ohne Gewichte. Ernst M. 30 286. 8 FPf 88 1828 “ “ 8 “ Düssel⸗
Berlin SW. 61. 26. 3. 09. V. 8449. Spulenmagazin. A. Ch. Boitel, Herisau, Schweiz: * o Für 9 1 2 ¶er. b S s „ 5 Berlin SW. 61. 26. 3. 09. 8. 84 29 2 oe; welches mit Hilfe eines die Tür sichernden Sperr⸗ Zuflußventil durch einen Steuergelenkhebel sowohl Iiend 8 N p '- , zwei miteinander verbundenen Klammern. Hugo Boelitz, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 161. 7 3 883. Vorrichtung zur Herstell b 13d. 414 298. K W d 3, Charlo X 8 8 .[7b. 413 883. V r Herstellung von Kondensations⸗Wasserableiter
12m. 221 313. Rechenmaschine. Anton Röhr, Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, vercss eeeeehvverehenluan 81 889 S9 Stej Hamburg, Hegestr. 50. 15. 4. 08. R. 26 199. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 9. 08. B. 51 506. riegels bei unbefugten Oen nungsver uchen in Tätigkeit während des Sinkens als auch des Steigens des Holm, Frankfurt a. M., Sindli 1. 0. 3 E111828— rleng 1 1 2. 221 394. Additionsmaschine; Zus. z. 52 b. 221 361. Verfahren und Vorrichtung zum sesetzt “ Üvrie. geb. Höschele, Schwimmers geoffnet und nur in der abgefangenen H. 45 026. “ 4 5 8 G See Glasp bbbe eh heütgtes, slaß⸗Benig. Chi⸗ Pat. 219 475. Peter Meyer, Cöln⸗Nippes, Nord⸗ Geradestrecken des Abziehfadenendes der Bobinen aen 108 g. dcht bei welche Sperrlage des Seemechehels geschlossen gehalten wird. 35b. 413 995. Vorrichtung zum Befestigen von Lichtschimm. Fa. Ad e Gee. bestehender Harle, Bimmingham. „Engl.; Wertr.: A. Elliot, Friedrich Krausmann, Nürnberg, Königstr. 23. Pat. 219 479. Peter Mener, 0. für Maschinen zum Füllen pon Stickmaschinen⸗ V 74 a. 22 1-408 “ htung, 82 e 8 Karl Kohler, Neustadt, Schwarzwald. 9. 10. 08. Damenhüten. Richard Richter, Leipzig, Langestr. 26. Bebtmn Verir 8 88 0 8 n 6. . Morchenstern, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 6. 09. E. 12 761. 25. 2. 10. K. 42 596. 159(8. Säpdntisnsmaschine; Zus. z. schiffchen. A. Ch. Boitel, Herisau, Schweizz Vertr.: beim Dräcken auf die Lantteite zesett wied, gris e. 89 “ 1. 3. 10. R. 26 380. h3 eee vartig anezichbare, . beter Meyer, Coöln⸗Nippes, Nord⸗ H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat.⸗An⸗ Sagse⸗ SanlemeWürtt. 28 7 86 ebSr 1r 268, * 88 221 332. Vorrichtung 28 Glätten 199 3 b. 414078. Zelluloidblättchen⸗Kragenstütze 41 11“ Fer a⸗Kogta Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗ und Hütten⸗ Kugellager zentrisch geführte Acheitswelle mit elek. H. Springr Stützel, Aalen, Württ. 28. 7. 09. St. 266. Webkettenfäden u. dgl. Fritz Felsenthal, Aachen⸗ mit Versteifungsprägung. Wolf & Co., Dresden 4 b. 414 207. Verstellbarer Lampenreflektor. bedarf Akt.⸗Ges., Georgsmarienhütte, Kr. Osna⸗ trischem Antrieb für Wasserrohrkessel⸗Rohrreiniger 8 Heinrich Spiekermann, Neheim i. W. 18. 1. 10. brück. 22. 2. 10. St. 12 997. Clemens & Vogl u. Hermann Winarsty. 8 12
FhFe An . M ur da 2 *½— 2 AeSI „27. 5. 7. 08. M. 37 690. e, Berlin SW. 61. 30. 3. 09. B. 53 694. 74 ZEEIII““ 11“ enfäden u 8 8 F he⸗ 4 2 —, 2552 g . 2½2— 24. Heizin tor mit An 2 ir- 256. 2 2 12 3 - 42m. 221 396. Auslösevorrichtung für die 52 b. 221 * ing für Stickmasch Z 8IE““ -B schlüssel mit einer 4.3. 10. W. 30 0988. Seees W. Sa. 413 763. Behälter z0 Clemens r. Antriebsschieber an Rechenmaschinen, bei der die die zum Einfädeln der Radeln. Morris Schoenfeld, 20 ESn 8 Co Prag⸗Vysosan; Vertr.: Vorrich 2 See 8 hin⸗ 42 9 Alalei eng bei 3. 414 130. Verbindung von Textilerzeug⸗ 10 — 114 051 M 1 M 1 Che kali 89b Sel 5 ter zum Auflößen vou Braunschweig. 21. 2. 10. C. 7664. Schieber sperrenden Klinken durch Umlegen eines Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. n 8 E“ 9. 2 C2Fef. Vorri tung zur E es Abg eer⸗ beim nissen mittels Hohlpartieen und Durchzugfäden. Frläsß 51. Vorrichtung zur Vermeidung des G emikalien o. dgl. Franz Orwat, Lehe. 29. 1. 10. 13e. 413 876. Stoßweise arbeitender Reini⸗ Schiebetelg fümtlich gleichzeitig ausgelöst werden. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 09. Hat 2 laser ö 8 “ 8 Drehen der Mutter. Gregor Weinbeer, Nuürnberg, Otto Möbius, Zwickau, Spiegelstr. 7. 19. 2. 10 1 Ie des Gashahns eines 5 “ “] sf gungsapparat für Dampfkesselrohre. André Dalmar, hebels ämtli G I g. 8 22 5,5 Pat.⸗Anwälte, Berlin . 68. S. 6. 09. . 399. Sulzbacher 8 8 M. 3: 5. —. 1 „ — .7. . 2. . t r onde 8 E im 8 8 5 eiwalze 9 g Sö — 4 2 11“ Schubert & Salzer, Maschinenfabrik Akt.⸗ Sch. 33 937. “ L 2 bühaes r. “ 88 “ Iu“ W. Z0b 8 M. 33 472. 8 N ““ “ 88 Eberhard sro.Halbst 8 eee A. Drechsel Rouen, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht 1. Sehgbe, e. 8499-*. 09. Sch. 31 796. 54d. 221 362. Verfahren zur Herstellung von 71 b. 22 . 8 Vorrichtung zum Anzeigen von 22 . EEETETETö“ ig 3 b. 414 169. Gummihandschuh mit isolierender 4 424 188 1. 8 U. 3226. 5 P 1 adt; Ver r.: SBZ“ G. Döllner, V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 18. 3. 09. 439 221 315. Einrichtung an Registrier⸗ und schuppenartig gemusterten Gebilden aus Papier Gasaustritt aus Leitungen. Paul Georg Fischer, Rübensaften und wasserarmen 8 Preßrüc ständen⸗ Ausfütterung. Fa. Fr. M. Daubitz Rudow kc. 414 5. Dreiweghahn mit Kleinstellvor⸗ No. Sei er, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗ D. 15 842. Kontrollkassen, besonders fur Gastwirtschaften, bei o. dgl. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß, Kaiser Stuttgart, Hohenheimerstr. 30. 17. 2. 09. F. 27 059. Margarete Korn, Breslau, Kreuzstr. 55. 4. 12. 08. 4. 4. 10. H. 17834. 8 1 G. Gasbrennex. 8 Levy fils, Basel; Herahe. Eööö b 1 8 8 Bastn n, E“ 1 3 5 . Sea⸗ San N e. 95 2 8 22- 8 1 2 — 1.2 e 4 Ve 93 D. Weij FK 8 22* 3 . fostign aun Irat fßt c. * 2 2 welchen neben dem Gesamtregistrierwerk Einzel. Wilhelmstr. 137. 1. 9. 08. L. 26 643. 8 vg. g Verteiler für Vorrichtungen zur K. 39 397. j 8 2 b. 414 174. Regulärer Strickhandschuh mit 71,5. Heshark. Sn ½8 v Ins 138, „eugi hhes 8 e see ““ registrierwerke vorhanden sind und eine Registrierung 54d. 221 363. Pulverkapsel. Merz & Co., elektrischen Fernübertragung von Zeichen, Signalen elastischem, eine Gummieinlage tragendem Armschluß mann, Pat.⸗Anwäͤlte, 2. künchen. 3. 7.09. L. 22 056. von Wringmaschinen auf einem Kübelrand o. dgl. Rouen, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. erst nach Einschaltung einer Einzelregistriervorrichtung Frankfurt a. M. 27. 5. 09. M. 38 139. u. dgl. Jean Baptiste Marie Pierre Henry Roslin G b ch . st 1.“ Oskar Gräbner, Grottendorf b. Annaberg Erzg. 4c. 414 343. Einrichtung zur Begrenzung der F. Wittmann Nachf., Haspe. 18.22. 10. W. 29 945. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 18. 3. 09. vorgenommen werden kann Karl Frühling, Tegel. 54d. 221 364. Verfahren und Vorrichtung d’'Ivry, Paris; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., b rau ösmus er. 8 5. 3. 10. G. 24 163. 3 8 Heesüeteheen von Hahnküken. George Sperryn, 22 Sf 8— Wäschebefestiger auf Rasenbleichen. D. 15 843. vorgenommen we a 8 8 „ 2 K 2 ¹ g. 8 Fev. r: 220 — —— H&— 2 b. 6 6 9 — 29524* 1* 1 C * 9 . 8 IöU 9 —2 2 2 85 n Sn 8 8. 9. 07. F. 24 132. juur Herstellung von Papierstapeln mit wabenföͤrmigem Berlin W. 9. 10. 8. 07. J. 10 133. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 88 2 b. 414 220. Manschettenhochhalter. Ewald Dr. F. Hein . 8 Arr älten5 Anh 5* 1. . 29 I——— 221 352. Vorrichtung zur Auswahl des Suerschnitt. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß, 75a. 221 252. Kopierfräsmaschine, bei welcher Eint — Winterhoff, Quedlinburg. 31. 1. 10. W. 29 971. 8 “ e, Berlin SW. 11. 3. 2114 08 7. Waschvorri . Lungs⸗Bürste mit Federdrucheinstellung. Hermann ifer Wilbelmstr. 137. 19. 6. 09. J. 11716. das zu bearbeitende Werkstück auf einem umlaufenden Eintragungen. 3 b. 414 293. Vorrichtung zum Halten der 4d. 41 . 21 618. . b. 4. 8 aschvorrichtung aus einer auf Neutsch, Schönebeck a. E. 23. 2 10. N. 9442. 11X“ d. 413 944. Pyrophor⸗Zünder mit vom Griff einem Rahmen gelagerten Trommel. Eduard 14g. 413 782. Regulator für Abdampf und 2. g⸗ auslösbarem Rücklaufgesperre für die Feile. Risse, Strehla a. Elbe. 19. 2. 10. R. 26 281. Frischdampf mit entlasteten Ventilen. Fa. Franz
„ 8 . hel 844
*
43a.
Klischees bei Druck⸗ oder Stempelapparaten, z. B. Kaiser tr. 137. ZB — ende Werk 1 nde 54d. 221 365. Zusammengesetzes Stanzeisen Arbeitstisch befestigt ist und die zu bearbeitende 411 739 413 701 bis 414 500. ausschließl⸗ 1 aus Hameln. 24. 2. 10. W. 30 022. 8 7. 8 2 I856. Georg Levy, Nürnberg, Rothenburgerstr. 1. 18.2. 10. Sd. 414 240. Näh⸗ und Bügeltisch mit ver⸗ Herrmann, Cöln⸗Baypenthal. 14. 2. 10. H. 44 930.
Fahrkartendruckapparaten mit wechselnden Klischees 6 mer Stanz Ark 88 — oder Stempeln. Jean Goebel, Darmstadt, Gries⸗ zum Stanzen von Körpern mit inneren Ausschnitten, Fläche an einem umlaufenden Fräser vorbeibewegt 413 812 u. 949. 3 b. 414 342. Schnall G. 27 620 . . Schnalle. Micha 932989 . 22
ch el Utzmann, L. 23 641. stellbaren Näh⸗ und Bügelkissen. Franz Langer, 15a. 414 461. Schriftordner für Schriftkästen.
heimerweg 25. 89. 98. ““ 8 2ö 8 een Fa. 11““ & Künzl, Plauen i. V. 9. 8. 07. 2a. 413 S “ Adolf Frank, Fipnig⸗ ö11““ 43a. 221 353. Münzeneinwickelvorrichtung, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. .10. 09. K. 42 389. V. 7301. 3 Lindenau, Spittastr. 36. 2. 3. 10. F. 21 803. — 1AA“ s Stri . L. Huf dei welcher der einzuwickaͤnde Münzenstapel in einer 549. 221 230. Kartenausgeber, bei dem die 75c. 221 236. Farbzerstäuber mit durch eine 2a. 414 069. Transportabler Backofen mit 38 b. 414 371. Gewebte Schutzkappe für Kragen⸗ 414 027. Gassammelrinne an Invert⸗ Eö1.“ 102, . 888. “ Gustav. Boettcher, Luckenwalde. 22. 2. 10. Charlottenburg Eosanderftr. 6. 8. 10.09. K. 42 356. Beve. B nnnd 582 Eret Berlin Linkstr. 17, 8 Hans Mikorey, Schöneberg, Schmitz, Mechernich. 28. 2. 10. Sch. 35 231. 3 5 “ ssches Gürtell 4b 111“ e. P. 58 nach Patent 174 538 E zate. maschi en. 12 1e — enburg Co⸗ “ 1 Hewichts 1 rn zerden. Irn 113. 53. z. 26 520. 8 u8 9 praes⸗ 8 . 8 Elastisches 8 8 . 54. S ) sanzi 8 . 8 81 „ 8 Zeilengießmeo nen. 2 130. 221 597. Vorrichtung zum Einordnen Gewichtedruck nach vorn geschobent wesden. 42709 Harthungstr. 13. 10. 3. 68. G. 26 520. .8 0 118 865. Aus Hlech bergestellte Back nbr hen e ethches Sürtelband, Thoren, Kontaktknopf. Fritz Deimel, Berli aüden emst Cuvrvstr. 1. 19, 2. 19. Z. 6328. ¹anv, G. m. b. H., n. Hanrich Degenst, del von scheibenförmigen Gegenständen gleicher Größe Burgdorf, X annover, Nordmannstr. 3. 4. 4. 09. 8 221 23 g* “ ung eines schüssel. Carl Keller, Gelsenkirchen, Grillostr. 39. SPe o., Schwelm i. W. 29. 11. 09. 9. 11. 08. . 77 198. „ Berlin, Luisenufer . ge. 414 280. Fahrbarer Staubsauger mit mannstr. 26, Berlin. 23. 2 8 2G8. o⸗ baas und Form, z. B. Geldmünzen, aus einem ungeord⸗ B. 53 796. . Schutzmantels an Rohren und stabförmigen Körpern. 31. 1. 10. K. 42 216. 35b. 4141 38 K festi b. 114 484. Ppr. 8 1 ber Preger, d. 89. 118 799, Sascelesnmasguse neten Haufen zu Reihen gleicher Stückzahl, mit 35b. 221 366. Verfahren zur Herstellung W. Bentrup, Dortmund, Moltkestr. 2. 28. 2. 09. 2b. 413 937. Teigform⸗ und Kliesvorrichtung 3b. 414 387. Krawmattenbefestigung, bestehend 4d. 414 484. Pprophore Zündvorrichtung. Max TVe Hannover, 159y. 413 796. Taschenschreibmaschine. Albert zeten Hausen in Reihen gleichet Stüchahl mit deenelsscht Lerchlangen fur Lersshkhune eee mit einstellbarer Kliefplatte, insbesondere für Brezeln. aus an den Enden der Krawattenbänder angeordneten, Lasker, Rixdorf, Münchenerstr. 51, u. Fa. A. Ney, Sf e EEETb 17 ] b Fink, Berlin, Friedrichstr. 74. 17. 2. 10. F. 21 704. digem geneigken,vverüngt nlan enden, mit güären hochalkalischer Kochlaugen iis, Eisschte De. Mar 7 56. 251 410. Poreneinschläger mit mehreren Joh. Ie u. Lndwig Bey⸗ Meisenheim am Glan⸗ mit Haken und Oesen versehenen Gummihändern. Berlin. 25. 2. 10. L. 23 688. . 48 8. Mit Hrrigen indfaden durch 15g. 414 437. Vorrichtung für Schreibmaschinen a. Rh. 12. 1. 09. K. 39 755. Müller, Finkenwalde b. Stettin. 24. 11. 08. an einem Träger drehbar angeordneten Walzen. 17. 2. 10. F. 21 698. Le Just, Dresden, Stephanienstr. 64. 27. 1. 10. 4f. 414 116. Durchschlagplatte mit Spiral⸗ AEEEEETEEö1“ Sreeeen ee e Pefee . Walzenvorschubvorrichtung für M. 36 442. “ e1“ rsxrüis 2b. 414 Z1AAA“ selbst⸗ I “ EETET— ve zum Sf. 414 061 Ie Ludwig öE“ ge ung gleg 5 bihler, geb. Schmid, Augsburg, Eisenhammer⸗ Richard Drechsler, Berlin, Köpenickerstr. 190. ich. cee ue gon “ “ St. 8 Entleerungsöffnung an Apparaten zur Verwertung
27 629. wie Ringe, Ra
Le
Streifens, insbesondere fur Selbst⸗ 55f. 221 317. Vorrichtung 8 8 5 57. verkäuf sche Abel⸗Postwertzeichen Auto⸗ und zum 8. ee. 27 obersten Hogens 221 325. ö gelagerter, a hinderndem Auflegesteg. Karl Scholl, Pantaleons⸗ stroße 81/92. 2. 2 170. W. 929 798 ee, Seeeees
Zes. m. b. H. (Dapag), Berlin. 3. 11. 68. eines Papierbogenstapels mie Hilfe einer sich ständig schmierender Läuferring für Rin spinn⸗ und Ring⸗ wall 2 H. 8 aleonsmüh sse 42, raße 31/32. 2. 2. 10. —. 29 778. 9. 2. 10. D. 17 672. 8. e 8 2 1 B drehenden Klebstoffauftragwalze. Fa. Ferd. Emil zwirnmaschinen; Juss z. Pat. 3900 728. Amosd 2 8 Rb. 8. vis Eu“ 3 b. 414 429. Hosenträger⸗Aushänger mit Ein⸗ 4f. 414 142. Apparat zur Elastizitätsprüfung 22 28 Elbe Abhaspeln, 88 28- Kadavern, Blut, Knochen und Griefen. Richard 14ga. 221 354. Sicherheitsnadel mit ein m Jagenberg, Düsseldorf. 4. 3. 09. J. 11 457. Salzmann, Zürich; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 2b. 414133. Teigknetmaschine, deren Kneter⸗ steckunterteil und festgeklammerter Kordelpatte. Fa. von Glühkörpern, mit drehbarem, die Glühkörper §21 738 Faber Zo., Elberfeld. 19. 2. 10. N. erlin, Neue Friedrichstr. 37. 23. 2. 10. oder mehreren Nadelschenkeln und einem von diesen 57 b. 221 231. Verfahren zur Herstellung von O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68, führung mit einer Abdichtung versehen ist. Wilh. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 9. 2. 10. B. 46 535. gegen einen Anschlag legenden Arm. Bruno⸗Ges. 9 413 721. Geschütz⸗- und W E“ 13 1u“ 1““ 88 unabhängigen, abklappbaren Teil. Mar Chrap⸗ aus gegerbten und ungegerbten Elementen bestehenden 13. 12. 08. S. 28 020. Pott, junior, Aachen, Stolbergerstr. 121. 21.2. 10. 3 b. 414 430. Hosenträger⸗Aushänger mit Ein⸗ m. b. H., Berlin. 24. 2. 10. B. 46 768. wechst e. Fsh R. ischenböck h- ke. Ausft an 4474. Sterilisationsapparat in konischer kowski. Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 200. Flächenmustern in Kollvidschichten zwecks Herstellung 77 e. 221 326. Karussell, dessen Gondeln an P. 16 911. steckunterteil und Rolle, über welche die Patte 4g. 413 805. Dosenförmiger Spiritusgasbrenner Dachauerstr ev 10 e e; S e s e-b Richard Heike, Berlin, Neue Friedrich⸗ 14. 4. 09. C. 17 839. . von Mehrfarbenrastern. Fritz Faupel, Berlin, Auslegearmen bei Einleitung der Drehbewegung Z3a. 413 889. Schneidstrumpf aus Wirkwaren⸗ Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 9. 2. 10. mit oberhalb des Vergasers angebrachtem und den 9. 413 924. .. ..n2 s⸗.J 987 nbürste es 41 4 18 1 10. H. 45 058.
44 b. 221 223. Gaszündvorrichtung für Zigarren. Frobenstr. 20. 17. 12. 07. F. 24 671. mittels Seil und Trommel hochgezogen werden. stoffen mit besonders eingesetzter Sohle und Ver⸗ 35 ee 11“ — Vergaser durch Wärmerückleitung erhitzendem Gas⸗ Hartwig L. Andersson Basale Vertr *Denh Gele⸗ für Eissch 8n Kühl⸗ und Ciserzeugungsapparat Carl Hoenke, Neiße. 27. 7. 09. H. 47 651. 57 b. 221 404. Verfahren zum Entwickeln Albert Saal, Halle a. S., Lessingstr. 24. 27. 3.09. stärkungen in Ferse und Spitze. Julius Hunger, scheitte 14 431. Hosenträger⸗Aushänger mit ge⸗ verteiler. Theodor. Bergmann, Gaggenau i. B. Pat.⸗Anw., Lörrach. 11. 2. 10. A. 14 243 üeh n 10 I 33 .. Melzer, Zella, St. Bl. . 221 398. Rasenziegel⸗ und Rieselgräben⸗ photographischer Platten unter Benutzung dünner 28 670. “ Wirkwarenfabrik, Akt.⸗Ges., Taura b. Burgstädt. istn Einsteckunterteil für die Patte. Fa. Wil⸗ 21. 2. 10. B. 46 719. 8 9. 413 987. Verstellbarer Pinfelhalter. August 1271 413 213 1.8 . 3 lug. Franz Boehm, Oscywilken b. Arys, Ostpr. Schichten vo Entwickler⸗Lösungen. Hugo See⸗ 221 327. Verfahren zur Herstellung von 30. 10. 09. H. 43 587. 89. Berg, Lüdenscheid. 9. 2. 10. B. 46 537. 4g. 413 849. Brennerrohr mit Kopf für Invert⸗ Ullmann Deggendorf 28. 2 10. U 3237. 8 für Kühlrã 8 8. Decken⸗ b89b Kanalauskleidung 12. 08. B. 52 355. mann, Königsberg i. Pr., Tragh. Kirchenstr. 77. ielzengrädern: Zus. z. Pat. 173 185. Fa. Ulbricht 3Za. 413 908. Jacken⸗ und Hemden⸗Garnitur 8 414 446. Handschuh mit verstärkten Finger⸗ gasglühlichtlampen. Georg Steinicke, Berlin, 9. 113 998. Aus biegfamen starr miteinander Am Rosenec 12 Gustav Bilger, Straßburg i. E,
221 399. Im Scharnier beweglicher 11. 12. 08. S. 27 993. 1¹“ nd Hennig, Nürnberg. 6. 10. 09. U. 3823. mit direkt in den Teilen angeordneter Handstick⸗ 5 Fa. E. B. Gräfe, Oberfrohna. 15. 2. 10. Hohenzollerndamm 9. 28. 2. 10. St. 13 021. verh heʒ der ven 2 bis sh r Roseneck 15. 28. 2. 10. B. 46 822. vr, e Föazüemneatine 8 221 367. Gegossener Decke e baen üeeens Norrich zur Anfrecüterbalh I breehe eFrzaen. FerFu. 1 z G. 24 006. 4g. 414 019. Einsteckhülse in das B 8 enen Metallbändern und einem biegsamen Ic. 413 841. Dehnbare Verbindung der Salz⸗ erhalter für Mähmaschinen. Edgar Heyne, 64a. 1 367. Gegossener Deckel für Kannen, 77h. 221 328. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung maschinen⸗Stickerei. Kornelius Ehrler, Nieder b b 9 8. 8g ec e in das Brennerrohr Haken bestehendes Pinselvorband. Léon Gaulupeau, wasserröhren von Kühlvorri 8 MWifl. Frankfurt a. M., Beethovenstr. 34. 23. 9.09. H. 48179. Bierkrüge u. dgl. mit in den Henkel eingegossener der Stabilität von Flugmaschinen. Oscar Heeren, schlema. 31. 1. 1vö Nb13 795 5 8 14 466. Krawattenhalter, bestehend aus bei Gasbeizbrennern. Gustav Hermann Schmidt, Luxemburg; Vertk: Ernst ene Nießen Pat Rö Manb Joln Dibb ü üh ee William 15h. 221 2241. Zwillingsbienenstock, dessen be⸗ Versteifungseinlage. Gustav Kahle, Ulm a. D., Paris; Vertr.: H. Neundorf, Pat.⸗Anw., Berlin W.57. 3a. 413 972. Strumpf mit nahtlosem Fuß. 188 k. die Krawatte festzunähenden Schildchen mit Dresden, Kamenzerstr. 22. 7. 3. 10. Sch. 35 313. Berlin W. 15. 2. 3. 10. G. 111I1“*“ Beela 5 “ O. Cracoanu, Pat.⸗ nachbarte Räume durch mit Schiebern verschließbare Glöcklerstr 16. 6. 12. 08. K. 39 410. 6236. 1. 08. H. 42 697. 1.1“ Fa. August Siegel, Jahnsbach i. S. 25. 2. 10. Rand ö“ abgebogener, über eine vom unteren 5a. 413 792. Bohrklemme für Bohrrohre. 9. 414 103. Aus Eisenblech gestanzter Hebel 17f. 214163. 8 He 828 11 88 Oeffnungen verbunden sind. Ludwig Dycks aus 64c. 221 368. Siphonkopf mit besonders ein⸗ 80a. 221 288. Balanzierantrieb für Kalksand⸗ S. 21 523. gabel ausgebende “““ sich legender Knopf⸗ Internationale Bohrgesellschaft, Erkelenz. an Schrubberhaltern, mit seitlich umgebogenen Einbuchtungen e v'Stu 1ö Benrad b. Hüls, Traar b. Crefeld. 17. 3. 09. setztem und durch einen in den Mantel ein⸗ steinpressen. Alwin Kirsten, Düsseldorf, Linden⸗ Za. 414 012. Abgepaßte, halbfertige Unter⸗ 95 8 58 Se. Breslau, Friedensburgstr. 1. 16. 2. 10. J. 9975. Lappen zur Aufnahme des Ringdornes 99 e eue nng .zag. netenelben⸗ en aus Schweis⸗ D. 21 3¹1. gegossenen Metallblock festgehaltenem Auslaufrohr. straße 214. 2. 2. 09. K. 39 972. stteaille, welche aus einer einzigen Stoffbahn mit der VEEöAI 33 484. “ 5 b. 414 084. Automatische Vorschubvorrichtung Drahtgreifers, mit am Ende umgebogener Kappe zur 3. 3 10. Sch 35 276 Fu 16a. 221 316. Verfahren zum Betriebe von Eduard Picks Nachfolger, Budapest; Vertr.: S0a. 221 289. Vorrichtung an Strangpressen⸗ Taillenform entsprechenden Markierungen besteht. AaAa; Aus Haken und Oese bestehender für Preßlufthammerbohrmaschinen und Stoßbohr⸗ Bestimmung der Hebelstellung. Georg Friedrich 17. 4141686. Aus it Einb brennungskraftmaschinen für flüssige Brennstoffe. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin mundstücken zum Erzeugen enggelochter Mauerziegel. Ehrmann & Co., Berlin. 4. 3. 10. E. 13 949. Fene dessen Oese an einer am maschinen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Nau, Biebesbeim, Hessen. 19. 1. 10. N. 9322 sehenen BlIoco⸗ best h 8 Smlt.⸗ in buchtungen ver⸗ Hendrikus Bernardus § Coevorden, Holl; Sw. 11. 2. 8. 08. P. 21 797. bin. Heidelb eingerstr. 11. .8. 09. — epaßte, h ige Unter⸗ ande festgene „ve aren Gummibandschlaufe „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 5 1 henen Blechen b Heizplatte, Hendrikus Bernardus Krythe, Coevorden, Holl W. 11. 2. 8. 08. P. 21 79 Albin Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. 11.8.09. 3a. 414 013. Abgepaßte, halbfertige Unter eIe verstellbaren Gummibandschl „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 5. 9. 08. 9. 414 211. „Besen mit zwischen den Bürsten⸗ mittels Einsoeftycher 8 Schin e 85 zwischen Vertr.: Wilhelm Bittermann, Rechtsanw., Berlin 66b. 221 369. Knochenbohrapparat zur Be⸗ K. 41 820. 8 taille mit ausgearbeiteten Armlöchern. Ehrmann stra 19 ist. A. Mahner, Breslau, Friedensburg⸗ A. 11 830. bündeln angeordneter Besprengvorrichtung und einem Stellen ““ weißmetall verbundenen W. 9. 3. 4. 08. K. 37 254. seitigung des Knochenmarks aus den Röhren der zum 80a. 221 290. Stehende Misch⸗ und Auf⸗ & Co., Berlin. 4. 3. 10. E. 13 950. 3 be 11442 10 M. 33 485. 5 b. 414 086. Automatische Vorschubvorrichtung in dem hohlen Stiel angeordneten Wasserzuführungs⸗ stützende Einbucht hce a. scc ühe Fetenenes 16a. 221 355. Arbeitsverfahren für Verbrennungs⸗ Pökeln bestimmten S. hweinskeulen (Schinken). schließmaschine mit zvlinderförmigem Mischbehälter 3a. 414 178. Schweißsocke aus Wolle und Quersch 14 479. Dachförmiger Kragenstab mit für Preßlufthammerbohrmaschinen und Stoßbohr⸗ rohre. Josef von Mazaraki Brüssel; Vertr.: Schilde Hersseld enRe g⸗ h e.e. ehh kraftmaschinen, bei welchem beide Bestandteile Rudolf Rink, Leipzig⸗Neuschönefeld, Konradstr. 9. und an aufrechtstehender Welle befestigter Misch⸗ Halbwolle. Peter Petersen, Flensburg, Waitz⸗ Berli litzen. 8 Vöcklinghaus & Kerkenbusch, maschinen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Eduard M. Goldbeck, Pat.⸗Anw. Berlin SW 61. 199 . Schienenst 35 277. der Verbrennung (Luft und Brenngas) außerhalb des 6. 5. 09. R. 28 444. .. . schleif Johann Marius Timm, Basel; Vertr.: straße 18. 5. 3. 10. P. 16989. vvEET V. 79905. Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 7. 9. 08. 19. 1. 10. M. 33 106. 1 verschiedene Schienenflanschstärken . Ranl S smnt rbeitszvlinders verdichtet werden. Gebrüder 67a. 221 244. Schleifmaschine mit wagerecht E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin N. W. 21. 21. 8. 08. 3a. 414 347. Wasserdichte Fußhülle. Guntram Martha C “ Kragenstützer für Kleiderbügel. A. 11 836. 9. 414 306. Pinsel mit hohlem Stiel, bei Company 8enn York . St A 8 The. an Fohe ulzer, Winterthur u. Ludwie shafen a. Rh.; angeordneter, von einem überhängenden Arm einer T. 13 327. “ 8 Mahir, Hamburg, Uhlandstr. 22. 9. 3. 10. e llisabeth Werber, Hamburg⸗Hohenfelde, 5c. 413 200. Senkzylinder für Schachtausbau. welchem der Farbkanal durch einen unter Feder⸗ bach Pat.⸗Anw efamt. 1. 3. 10 R. 26 Föte. Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner u. G. zylindrischen, in einer Hülse in senkrechter Richtung 80a. 221 291. Stampfmaschine zur Herstellung M. 33 668. 32 8 2. 10. W. 30 024. 3 Hiltruper Terrazzo⸗ und Cementwaren⸗Werke wirkung stehenden Kolben abgesperrt wird. Ludwig 72 v f 1. 372. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 08. verstellbar geführten Säule getragener Schleif⸗ von Kunststeinen. Joseph Jean Maurice (gen. Za. 414 365. Strumpf⸗ oder Sockenhalter. Alschuhe 3 725. Druckknopf für Schuhe, Hand⸗ Akt.⸗Ges., Hiltrup b. Münster i. W. 19. 2. 10. Gold, Nürnberg, Karolinenstr. 1. 1.3. 10 G. 24 136 en h “ 6na.. F—eibenspint Suhho Ni Worcester. Ma I8 8 S1ö1“ 4 . F r. chuhe u. dgl. By Geo Clark, Lo (111 erg nenstr. 1. 1.3. 10. G. 24 136. baren Verbindung zwischen Schienen und Schwellen scheibenspindel. Subbo Nikoloff, Worcester, Mass., Jules) Tocanier, Cannes, Frkr.; Vertr.: Dr. D. Victor Pappenheim, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ Vertr.: A 8 vren George Plart, London; H. 45 020. ¹ 9. 414 318. Ovaler Pinsel mit ebenem Zwingen⸗ bei Gleiseanlagen. Johann M Gelsenki 356. Exrplosionskraftmaschine. Olof V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 11.08. damm 56. 14. 10. 09. P. 16 229. — “ Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, 5c. 413 801. Konstruktionsbühne aus zwei Mittelteil und einwärts gepreßten Zwingenrändern. Getemnblenfes 106 228,1 gevech e dertelje, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. W. 11. 16. 9. 08. N. 10097. T. 13 587. Za. 414 464. Als Schweißsauger dienende, mit e 10. C. 7681. eisernen Ringen, für Schachtausbau. Hiltruper Gebr. Regensteiner, Nurnberg. 43. 10. R. 26429. 19a. 414 382. Stahenl . t 8 Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ 68a. 2 21 287. Elektrische Ver⸗ und Ent⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Zehen versehene Strumpfspitze. Max Kriebel, einlage. F 8. Gürtelschloß mit gefärbter Zelluloid⸗ Terrazzo⸗ und Cementwaren⸗Werke Akt.⸗Ges., 9. 414 355. Teilbare Kanalbürste. Hermann oben auswechselbarer — 10s Anmälte, Berlin SW. 61. 2. 10. 08. O. 6203. riegelungsvorrichtung fuͤr Fallenschlösser. Gustav 20. 3. 83 Oppeln. 22. 2. 10. K. 42 544. Sch. 9 0988 Julius Scholz, Berlin. 14. 2. 10 Hiltrup b. Münster i. W. 19. 2. 10. H. 45 021. Rehbock, Hannover, Ernst⸗Auguststr. 5. 12. 11. 08. Albertus, München Sch nthal str. 62 19 Frace 46 b. 221 225. Umsteuervorrichtung für Zwei⸗ Sahmer, Straßburg i. E., Universitatspl. 3. 1.3. 08. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 3b. 413 716. Riemenbefestigung an Koppel⸗ 2. 812 g 1 5c. 413 802. Dichtungspfahl für Schacht⸗ R. 22 566. EETI1“ “ takterplosionsmotoren. Wilhelm Gerling, Leipzig⸗ S. 26 215. . der KAaweden. 2 Frantreich (Patent schloͤssern. Ewald Lüneschloß, Solingen, Blumen⸗ 8 v 3 ““ Büste mit Vorrichtung ausbau. Hiltruper Terrazzo⸗ und Cement⸗ 9. 414 469. Bürste für Touristen u. dgl. mit 19b. 414 203. Sandstreuer, bestehend aus Plagwitz, Fröbelstr. 15, 16. 2. 09. G. 28 615. 68a. r 18l. 2. 2* e 88 391 105) vom 11. 6. 08 anerkannt straße 43. 28. 2. 10. L. 23 737. bankvfß 24 % 10 gerging. “ r. vasi IE C. h., b. Münster L er ZEEE11 Frank Stein⸗ einem mit Streuöffnungen versehenen Behälter 47a. 221 226. Mittels einer federnden Klemm⸗ einander unabhängigen Drückern, von den 2 ve “ ö“ 8 ; e. irss .“ h. G. 24 087. 2 t. W. 19. 2. 10. H. 45 022. erg, Berlin, Flensburgerstr. 28. 22. 2.10. St. 12 982. Rei Ia 1 NeSs gs ne. a6. 2 — 4 ing auf den Nagelkopf aufsetzbarer Zierkopf innere eine Verriegelung der Falle bewirkt. Emil 80a. 221 292. Trockenpresse mit vom Füll⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 8829e. Knopflochstanze. Karl Gärtner, 5c. 413 803. Transvportable Vorrichtung für 109. 414 327. gerbr, n 22e r10., ““ Königin Augustastr. 15. o. dal. Thomas Karl Haiduk, Rade⸗ Laucher, Straßburg i. E., Christof⸗Heerstr. 9. trichter zur Preßform und von dort zum Fülltrichter 8g1 Solingen. 28. 2. 10. G. 24 124. Vergußmasse, für Schachtausbau u. dgl. Hiltruper Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 19c. 414 492. Trottoirrin it abnehmb .22. 7. 08. H. 44 227. 19. 3. 09. L. 27732. zurüͤck bewegtem Füllkasten. Wilhelm Dünkelberg, Verantwortlicher Redakteur: benutzh 45 4. Maske, die auch als Kopfbedeckung Terrazzo⸗ und Cementwaren⸗Werke Akt.⸗Ges., 7. 3. 10. B. 46 932. Ga —23 Deckel Heinrich Br 6 Soling 8 Mer Fen⸗ 227. Sicherung von auf Wellen, 68b. 221 232. Sperrvorrichtung für Türen; Stein haufen, Post Bommern, Ruhr. 12. 11. 08. Direktor Dr. T [Iin Charlottenburg K 42eg C. Kerner, Sonneberg. 18. 2. 10. Hiltrup b. Münster i. W. 19. 2. 10. H. 45 024. 11e. 413 735. Haltevorrichtung für den Ver⸗ 28. 2. 10 B 46 858 “ u“ zapfen u. dgl. verstellbaren Maschinenteilen gegen Zus z. Pat. 219 597. Paul Walsöe, Hamburg, V. 8181. 258 Anschluß für Kü 11141A4XA4X“*“ 4a. 113 843. Gzasglühli — 5c. 414 281. Stangenhalter aus Eisenmaterial, schlußbügel von Sammelmappen, aus einem gedrückten 19 v. 414 394. Brücke aus aufrollb it Verdrehen. Heine & Seifart, Hirschberg, N⸗Schl. Rotbenbaumchausse 8 .21. 10. 09. 8, 9 71 1-à ⸗s BDBZZ““ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Bielefeld, Frdedrchste leblichlemre. Gerl 6gezer. ee. “ edee 8* Ausbau⸗ Blech ' Einstecköffnung für den Riegelhaken und einem Aluminiumdrahtseil dig. Alumrinium 5. 09. H. 46 922. 69. 221 233. Befestigung von Messerklingen oder Heizleuunge kkettpressen. 8 1 1 ; östr. 25. 28. 2. 10. P. 16 947. materials beim Bergbau. Jacob, Friedrichs⸗ untergele dreßfe stehend. lchs .6 b — S;ne 5. 221 228. Walzenlager für große Be⸗ mit Doppelangel. S. Hoppe Söhne, Solingen. Herzog, Offleben. 5. 12. 08. H. 45 393. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Beher413 847. Vorrichtung zur Befestigung von thal, Kr. Saarbrücken. 23. 2. “ IFöbriche 1nehe 8* ö öe Boos, Schwetzingen.ü ee . 80 b. 221 329. Verfahren zur Herstellung von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße e geenelenen s esch. Feh 88 welcher die 5d. dnge2e Kombinierte Kohlen⸗ und Berge⸗ 11 e. 413 962. Zeitungshalter. John Deinuinger, 20 b. 414 175 Antriebsvorrichtung an Eisen ehangelemente zwischen ihren Abstand voneinander schüttelrutsch. Bodo Meyer, Herne. 7. 2. 10. Ulm a. D. 23. 2. 10. . 17 761. bahnlokomotiven. Richard Hundhausen,? 1 * ausen, Remagen.
Jakob Schmid⸗Roost, Oerlikon, Schweiz;! 12. 11. 09. H. 48 697. 8 8 t ; ; 8 1 stimmenden Gliedern einer Kette hängen. Fa. M. 33 310. I1e. 414 046. Mappen⸗Halte⸗ und ⸗Stütz⸗!] 5. 3. 10. H. 45 220.
“