1910 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Berl.H. Kaiserh. 90/100/4 ½ Maadb. Alla. Gas 82 8. 9 27 4. 189788 118 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Berl. Luckenw. 4 ½ 1 o. 11, 12 b 1 8 Bismarckhütte kv. 10274 1.1.7 100.75 2 do. Abt. 13-14 103,4 ½ Berlin, 4. April 1910. Bochum. Bergw. 1.7 93.60 G do. Abt. 15-18 103,4 1.1. 1 Die Börse zeigte heute eine ruhige do. Gußstahl 102 4 ½ 1.3.2 104,00 B Mannesmannr. 105/4 ¼ 1. Haltung. Die Tendenz neigte eher zu Braunk. u. Britett. 17[109,25 G Masch Breuerull2 1055 14.1085 sSchwäche im Hinblick auf das Anziehe P. ng. 19 17 1040 Mafs: Berabau. 1084 11. des Londoner Wechselkurses. Das Geschäft Braunschw. Kohl. 1.7 [104,00 G Mend.u Schwerte 103,4 ½ 1.1.7 —, eA 8 Bresl. Wagenbau! - Miru Genest ukl1 102,41 bewegte sich indessen in engen Grenzen. do. do. konv. 17 99,00 G Mont Cenis 103,4 1.4. Auf den meisten Gebieten waren die Um⸗ Brieger St.⸗Br. 1.7 [99.50 bz G Mülh. Bergw. 102 1.1.7 [163, sätze recht klein. Eine festere Haltung Brown Boveriu C 17 [101,50 bz 3 Müs Langend ukl1 100,4 zeigten heute Schuckert⸗, ferner Straßen⸗ Buder. Eisenw.. 4.10100,00 G Neue Bodenges. . 102743 bahnaktien. Der Privatdiskont notierte Burbach Gewrksch 4 rI e g do. do. 101, 3 ½ 3 ¼ %. Busch Waggonfb. 1.1.7 [100,00 B do. Pbstogr. 8411034; Calmon Asbest. 105 4 ½ 1.1.7 .— Ndi. Kohlen. uk. 12 102,4 129,25 Charlotte Czernitz 4.10 [102,10 G Nordd. Eiswerke. 103/4 116,75 bz G Charlottenhütte. 410 ½,— Nordstern Koble (103,4 182 50 et. bz B Chem. Buckau 102 4 Oberschl. Eis. uk. 12,103/31 35 50 bz do. Grünau 103 7 [103,50 B do. do. 103/ 4 J70,00 bz do. Milch uk. 14/103 4.10 102,50G do. Eisen⸗Ind. 1004 119,00 et. bz B8¹ do. Weiler 102 96,25 G do. Kokswerke. 103/4 9769G do. do. .. 1.4.7 —.,— do. do. 104/4 110,25 bz G Cöln. Gas u. El. 1 99,75 b Orenst. u. Koppel 103 4 ½ J1309,00 G do. do. 1 1.7 [92,30 Patzenh. Brauerei103/4 109,00 G Concordia Bergh. beer Hiefferberg Br. 105/4 Constant. d. Gr. 97.25 G Phönix Berghau. 103/4 ¼ do. 19 06 97,25 G Jul. Pintsch uk. 12,103/4 ½ Cont. E. Nürnb. 95,50 G Hoern ncte ene 100 2 Cont. Wasserw.. 11 2,50 B avené Stab. uk 14 103/4 ½ Dannenbaum. l 97,25 G Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 Dessauer Gas.. —,— do. Braunk. B08 102/4 ½ 88 do. do. 09/102 4 ½ do. Metꝛllw. 105/4 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ½ do. do. 102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,41 do. 1897103 41 do. 102]4 ½ 104,8) ct. bz G Röchling Eis.n St. 108, 4 ½ 103,10 G Rombacher Hütten 103/4 ½ 101.25 G do. 17000 102,4 102,50 do. 405 102/4 ½ 2.5 Rütgerswerke 100 Rvbniter Steink. 100 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/ 4 G. Sauerbrev, M. 103 4 ¼ Schalker Gruben 100/ 4 . 1 898 1024 95,25 G . 18899 100 4 do. 1905 100/4 99.70 B Scheidemdl. ukv15 102 5 100,25 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 00 bz do. 97,00 G Hermann Schött 103 4 ½ 179,00 B Dortm. Bergb.jettt Schuckert El.98,99 102 4 169,50 bz Gewrk. General 105/4 ½ —,— do. do. 1901 102 4 ½ 140,50 bz do. Union 100,5 100,25 b; G do. 08, unk. 14 103 4 ½ 137,80 bz do. do. unk. 14 103, 4 ½ 1.1.7 [101,75 B Schultheiß⸗Br. kv. 105 4 313,60 bz do. do. 100 4 1.1.7 98,50 b; G do. kv. 1892 ,105 4 252,00 bzz G Düsseld. E. u. Dr. 105, 4 ½ 1.1.7 104,00 G Schwabenbräu 102 /4 59,50 bz do. Röhrenind. 103/ 4 ½ 1.2.8 [100.20 B SchwanebeckZem. 103 4 274,00 bz G Eckert Masch 1034 1410/ 99,00 G Seebeck Schiffsw. 1025 173,00 bz G Eintracht⸗Tiefbau 103/4 ½ 100,75 G Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 576,25 bz G Eisenh. Silena 100 4 ½ 1.1.7 100,50 G Sibvlla gr. Gew. 102 4 Elberseld. Farben 102/ 4 ½ 104,50 bz B Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. Vavier 103,41 896,30 G do. 1907 urkv. 13 1034 ½ Elektr. Südwest. 10274 1.4.10,96,20 b; Siemens Glash. 103/4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4; 1.4.10104 00 bz B Siemens u. Halske 103 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 1.1.7 [168,50 et. bz Gdo. konv. 103 do. unk. 14 105/4 ½ 1.4.101104,00 B Siemens⸗Schuck 103 4 ¼

N. Hansav. T.i. 8., o D fr. Z. p St. Stahnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. Lg. 125 sr. 3. 4 vSt. 585, Stark u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 10 4 1.4 [218, Staßf. Chm. Fb.. Niederschl. Elekt.] 6 7 [1352 Steaua Romana Nienb. Vorz. A 0 Stett. Bred. Zm. Nitritfabrit 16 do. Chamotte 1 Nordd. Eiswerk do. Elektrizit. do. V.⸗A. 89,75 G do. Vulk. abg. do. Jute⸗S. B. A 128,25 bz St. Pr. u. 1 do. do. 97,00 bz G H. Stodick u. Co. 5 do. Gummi abg. Stöhr Kammag. u. neue 161,00 bz G Stoewer, Nähm. do. Lagerh. i. L. J1005 bz Stolberger Zink do. Ledervappen 5 110,00 bz G Sebr. Sillwa. V do. Spritwerke!4 190,10 bz Strl.. Spl. S.⸗P o. Steingut;: 251,00 bz G Sturm Falzzal. do. Tricot Sprick 133,75 bz B Sdd. Imm. 60 % do. Wollkämm. 163,50 bz G Tafelglas.. Nordh. Tapeten 0 —— 8-N. Tecklenb. Schiff. Nordpark Terr. oD fr. Z. J2560 G Tel. J. Berliner Nordsee Dpffisch. 0 29 80,50 bzz G Teltower Boden W. 10 8 155,25 G do. Kanalterr. 1 i. DI4 1.1 I102,00 bz G Terr. Großschiff. A 102,40 à 103e 102,10à,40 bz do. Halensee i. 2 E.⸗J. Car. H 1i. D. 14 194,60 bz do. Müllerftr. h. Aprill). 83,7594,25883,50,75 bz do. N.Bet. Grt. do. Kokswerke . 11 1.1 [153,25 bz do. N.⸗Schoͤnb. do. Portl. Zem. 16 172,00 bz do. Nordost.. Odenw. Hartst. 7 107,60 G do. Rud⸗Johtb. Oeking, Stahlw. 8. 107,00 bz G do. Südwest Oelf Gr.“⸗Gerau, 10 176,50 bz G do. Witzleb. i.2. E. F. Ohle sErb. 8. 54,50 Teut. Misburg. Oldb. Eisenh. kv. 3 Thale Eis. St⸗ Opp. Portl. Zem. 10 do. do. V.⸗Akt Orenst. u. Koppel 15 iederhall... Kupfer 4 bergart. Ottensen. Eisw. edr. om 1 örls Ver. Oels. Passage abg. 6

8, e.sab. 6 ebl.n r Paucksch, Masch. üring. Saltn. 58 V.-A. 41 Leonhard Tietz. Peipers u. Cie. 7 Tiülman Eisnd.

eniger Masch. 4 TnKunsttöpf. i? Hemiccr ditrBl. 6†ji. Tittel u. Krüger do. Vorz. 9 ji. Trachenbg. Zuck. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0

Triptis Akt.⸗G. Pfersee Spinn. 10 Tuchf. Aachen. hön. Bergb. A 11

b. £ 221,10 b; Tüllfabr. Flöha 2. do. ult. April 221,80à,75 30 à, 50à, 10 bz Ung. Asphalt.. Julius Pintsch. 14 225,00 B Ungar. Zucker. Planiawerke. . 12 262,00 bz G Union, Bauges. Plauen. Spitzen 6 142,60 G do. Cdem Fabr. do. Tüll u. Gard. 6 184,00 bz U. b. Ld. Bauv. B Pongs, Spinn. 0 68,75 bz G Unterhausen Sp. Porta, Brm. 104,00 et. bz B. Varzin. Papierj. Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 435,50 bz G Venzki, Masch. PreßspanUnters. 6 101,90 B V. chem Fab. Zeitz 143,75 bz G B. Brl⸗hr. Gum. 130,00 et. bz G Ver. B. Mörtlw. 138,00 ct. bz; G Ber. Chem. Chrl. 212,00 G Br. Köln⸗Rottw. 94,50 G Ber. Dampfzgl. 154,75 G Ber. Dt. Nickelw. do. Frtnt.Schun do. een V. Hufschl. Goth Ver. Harzer Ka Ver. Kamm

B. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ber. Met. Ha 11128— do. Pinselfab.. 1,50à180,50 bz do. Sepr.⸗Tepp. 151,50 G do. Thür. Met. 160,00 bz B 167,00 bz B Vitioria⸗Werke 208,50 G Vogel, Telegr.. 145,00 bz G Bogt u. Wolf. 196,50 bz Vogtlnd. Masch. 213,00 et. bz G V.

101 00 G 129,25 G Boigt u. Winde 169,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 100,50 bz G Vorwohl. Portl 186,00 bz Wanderer Fahrr 6,105 185,75 bz Warsteiner Grb. 282,25 bz G Wffrw. Gelsenk. 206,00 bz do. 22626-28

19 ,00 G Wegel. u. Hübn. 129,75 bz G Wenderoth... 127,00 bz Wernsh Kammg 192,50 bz G do. Vorz.⸗A.

2

21 1220S SüEgS8e

2—x2

—2O—VéOO— 2.

———

öWn

—,——q—q—89——

2—ℳMnã——— —22

8

Co Ica. ,

112ZI1II118

e.. —x-öB2

SSS

Berliner Wareuberichte.

Vrodukteumarkt. Berlin, den 98,25 bz B 4. g 9 rathh 1 5 g. 8 1 1uöu 8 eise waren (per 8) in Mark: ezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 1“ Felten⸗ märkischer 226,00 —227,00 8 86 28 Wasra wr nehmen Bestellung an; für Berlin außer e 11 ““ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 102,50 G e E“ 24 88 Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Krlbstabholer 8 EEn I1I1I1mq“Mq zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 410 1g.86e 995 50 ,224,00 225,00 bis anch 88†.2 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 18SEs feedate nimmt an: dir Königliche Expedition des 10*0ber brG 224, 50 Abnahme im Jult, do. 210,75 8 Ietürs Unmmrern hesen un 2. ꝑT11111“ b asges Heicheamzeinere nnd nöniol. Kreußischen Btuntn⸗ 1eee bis 209,75 Abnahme im September. J11““X“ aereen; * 8 öeebbbbbbbbb— nzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 95,50 et. z⸗ Matt. 1 111“ 8 102,00et.bz B Roggen, inländischer 156,00 157,00 9275 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 164,75 bis 164,25 164,75 vee. v. 56 169,75 169,25 170,0 75 Ahnahme 1 8560b;8 G im Juli, do. 167,50 167,00167,25 Ab⸗ 6“ WW1“ . G 1 nahme im September. Matter. Inhalt des amtlichen Teiles: 8 es Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ m igeriem fun 1 —,— Hafer, Nornmolgewicht 450 g 159,50 Orbensverleihungen ꝛc herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ sterium für Handel und Gewerbe. JZu“*“ tsits z 8 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Bekanntmachung 1022 2 e ee. han s 1 dem P S 1 8 der Verleihungsurkunde R-en 2,20 bz Mais geschäftslos. 1 ostrat Sauer in Oldenburg f. Großh.; 8— ngsurkunde für das Steinsalzbergwerk

101,50 et. bz B ; Ernennungen ꝛc. b „Waldheim“: 1 Sägaer 87e ggenhe ze. 1ce g) 180 SSgech 8 des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes 1 Im e; 5 109,250 Still. 88 b 5 Königreich Preußen. erster Klasse mit der goldenen Krone: 88 Auf den Antrag des 8 vr. Seügs ““ 8 8 8 b n 1“ b8 1114“ —₰ ,, gr 1 1u n Antrag s Königlichen Oberber imn Rr 8 88 79510 85 benmehe (b. 100 ;gh 2, Seheg, 8en⸗ hnnn raefigerleahengen⸗ Standeserhöhungen und dem Oberpostkassenbuchhalter Büsing daselst;!. wird dem Königlich Preußischen Staat (evafsbrns 99,25et. bzB do. 19,95 Abnahme im September. Ruhig. G veränderungen. des mit demselben Orde 8 W“ 2,25 .19,8 im S ig 8 Orden verbund 5 z g 8,288 Rübdl für 100 ks mit Faß 60,70 Bekanntmachung der Verleihungsurkunde für das Steinsalz⸗ erster Klasse: meuzes „Waldheim“ 1 bis 60,60 Abnabme im laufenden Monat, bergwerk „Waldheim“. 1b 8 u das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem . V 8 ange⸗

2g

-——

EEE“

—8 eas.

25

—* 8 Mern

Iünoeeoennn

-,.ö2ö2öN;

„½ —25 2⸗ —S

112 TIMAFafn —9,—öqneoö2 Ig. A

[SSce 90“] [Seoo" 9— S * 9Q 22ö2:

8 —-

808

n···ã· · ··a5⸗6··=S· +— 2

22-2 —8 20285888ö8

29— 11125e!hn

—— 18

—22ö2ö

149,40 bz G 99,00 G

124,10 G 292,00 bz 6 do. 181 50 B do. unk. 15 74 00 b;z G ¶Oitsch. Uebers. El. 125,00 bz G do. III. F ukv. 13 182,00 B do. Bierbrauerei 149,00 B do. Kabelwerke 144,80 bz G do. Linoleum 103/4 ½ 182,60 G do Solvav⸗W ukl6 102 42 148,75 bz G do. Wagg.⸗ 89 102 5 324 00 bz B Dtsch. Wass. 18 102ʃ4 —,— do. do. 102/4 —,— do. Kaiser Gew. 100,4 130,25 bz G do. do. 1100,74 241,00 bz Donnersmarckh. .100,3 ½ 17775 h,5 den,m 8. 1084, 1 7,2 5 or e ew. 9 *% 1 200,00 b do. 10274

2258228

-xöAö2ö S8888

2—2ö—6ö—2

—,—O——- F&8. 2 2

v

2

4 2 4

53632————— 9

88

———q—VOòVqOO— 122=Z—

2

FE 2*; 8 .,—

02—--2N 81 8. & ¶Q

—-

52

——ö

Ib0 o

—,— bo SS?

—..,,—nngg

8888e8

212ö22ö2ö2AöIéöͤäU2IE=

—₰½ 2—

B 1 IA. ———-9nönö2IͤN

810 12 852222⸗2

2—22-—22ͤö2ͤöFg2

—22

FeSsgbih e 89,89 60,50 8010r.80,00 „11g hi Personalveränderungen in der Armee. Postsekretär Beckhusen daselbst; hefteten Situationsrisse mit den Ziffern 1 bis 66 bezeichnet ist 9820G 58,00 Abnahme im Oktober. Scpwankend. (ß„o„does mit denselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes veuegsi Flächeninhalt von 92 073 642 (in Worten: Zweiund⸗ . 11“ In dritter Klasse: vinngß n bst nstsbesg cnfentseche gnabes vetun⸗ 1 den Oberbriefträgern Clo 1 8 vierzig) Quadratmetern hat, in den Gemeindebezirken Jeykowi

—,— 1 9 8 & 5 1 b ppenbur in Löninge Seibersdorf, Orzup Königlich Wie 8 8 8 e e 8 2 .“ Se s 39; D Loningen ae. „Orzupowitz, Königlich Wielepole, C 8

b E“ der König haben Allergnädigst geruht: 2 reking in Damme und T ellmann in Cloppenburg: . Königlich Zamislau, Chwallowitz, Ie ese kwi 98,10 b Ausweis über den Verkehr auf em Kapitänleutnant Trapp vom Admiralstabe der Marine, f . vv spitz, Klokotschin, Roy, Vorbriegen, Rowin, Sohrau Sczeykowitz,

1— erli S ieh bisherigem K. S. M. Fluß 2 8 S brieg. vin, So 102,00 dem Berliner Schlachtviehmarkt herigem Kommandanten S. M. Flußkanonenbootes „Vater⸗ Stanowitz, Przegendza, Leschezin und Stein sowie in den Guts⸗

—==Ig=Sg 422

D

Vé—

—2

dl

Rauchw. Walter 0 RavensStabeis. 7 ½ Navsbg. Spinn. 13 ½ Reichelt, Metall 12

Reiß u. Martin 4 ½ Rheinf.Kraft alt. 8 doN. 5001-10000 5

Rhein. Braunk. 9. do. Chamotte. 5 do. Metallw.. 8

0 8 0

C0oOoOA oCocen.

4

——— .

2O 8VSæę SęgESVEESEVgSEYPVFʒ

———önA

²

22222

—, —2b0

ö—ö

0 8 8 Fna. 8 1 d 1 b 1 11“ 8 1 8 . 3 2 - „† z

düdes aatliche Benche Rafteich; Rinden . Gn Hamaden nns Henn Kreis⸗ des Kaiserlich Russischen anislgutörhzens bezirken Seibersdorf, Florianshof, Josephshof, Königliche

5040 Stück, darunter Bullen 1390 Stück zu Hirs be assenrendanten a. D. Karl Rüffer zweiter Klasse mit dem Sterilz Oberförsterei Paruschowitz, Königliche Oberförsterei Rybnik . zu Hirschberg i. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Baurat Roth, Mikalieh EFllguth, Gottartowitz, Klokotschin, Brodek, Vorbriegen, Pallo⸗

Ochsen 2349 Stück, Kühe und Färsen 1301 vAgh . irekti is S schczi 100,10b Stück; Kälber 1223 Stück; Schafe dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Mankie witz zu Schöneberg direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringe el; sr gierungsbezirk Oppeln und dem Oberbergamts⸗

103,50 G Rinder: Für den Zentner: Ochsen: ve Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, dem Pfarre 1 b * 8 bezirk Breslau liegt, zur Aufsuchung und Gewinnun Z

Elektrochem. W. 102 4 1 1.1.7 100,50 G Simonins Cell. II 105 4 88,40 G 9 vollfleischige, ausgemästete, höchsten¹1 Rudolf Konopacki zu Lappienen im Kreise 8 des Kaiserlich Russischen St. Annen asuhht lttazr dese. T mnenden St ein alzes hierburch 2 in

Engl. Wollw.. acra; 47, .— Steffens u. Nölle 1034 11. 11802 Schlachtwerts, höchstens 8 I alt, dem Generalkommissionssekretär, Rechnungsrat Clement zu . Klasse: b en. ... —.— „Br - 7 „Lonbe ch e 9 4 2 2 8 . u—2 8

do. do. 1 1. 3 Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ s 0 Lebendgewicht 41 45 ℳ, chlachtgewicht Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurat Dir *“n. EEII““

Erdmannsd. Sp. 10574 1.4.10,— Stett. Oderwerke 10574 ½ here 75 80 ℳ, 2) junge fleischige, nicht . Eschweiler Bergw. 103,4 ½ 1.1.7 [103,50 bz Stett. Vulkan. 16948 103 70 ct. bz B ausgemästete e; Ahgere⸗ ( dem Rektor a. D. Albert Krumrey zu Friesack, bisher selben Generaldirektion;

Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ 101,10 z B Stöbru. Co. us. 12 103 ³ (8,50G 2u8G742 ℳ, Schlg. 66 73 ℳ, 3) mäßig¹ in Wilmersdorf bei Berlin, dem Präpar taltsvorf 8 Desß „4; * Ie1nmp“*“

nogb. Schißb 199 ¼, 12892 Sionene 1ee 11 108 4 12-s verährk. junge, ns genährte 8 Gottlieb Symanowski zu Lsben- 8 Deste eicht herbehs der Eisernen

Frister u. Roßm. 105/4 1 1.4.10 102,30 bz do. do. 1024 69,90B 32 36 ℳ, Schlg. 58 —65 ℳ, 4) gering ge⸗ Lüders zu Hannover, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Louis 8gS Krone zweiter Klasse:

Gelsenk. Bergw. 100 4 1.4.101102,25 bz G Tangermünd. Zuchk 103,42 99,20 bz G nährte jeden Alters, Lg. —,— ℳ, Schlg. Biensfel dt zu Kowgirren im Landkreise Tilsit und dem ; Senatsvorsitzenden im Reichsversicherungsamt, Ge⸗ 100,60 —,— ℳ. Gullen 5eh Landesbauverwalter Karl Lichtenstein zu Stade den König⸗ heimen Regierungsrat, Professor Hartmann; sowie

do. unkündb. 12 10074 7. [99,25 bz B Teleph. J. Berliner 102/4 ½ Georgs⸗Marienh. 103/4 ) 1.5.11109,20 et. bz G Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ eFgv ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. lichen Kronen 1enn 1 t.. 1102 4 1] 1.6. 100,00b,z G 39-242 ℳ, Schlg. 69 73 ℳ, 2) . hen K orden vierter Klasse, des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Verweisung auf

288

do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 0. Spiegelglas! do. Stahlwerke 11 16 do. ult. April Rh.⸗W. Cem. 12 do. do. Ind. do. do. 2. do. Sprengst. 11 Khevdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel .12 Vorz.⸗Akt. 4 ½1,.— Föbhn. 10 5 ½ G tter.. 8 12 Rolandshütte 5 2 Rombach. Hütt 9 5 do. ult. April b. Rosenth. Pra 18 18 ositzer Brk.⸗W. 14 14 do. neue do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Säach Boyhm Pti. 12 Tdo. Cartonn. 10 do. Gaß. Dbl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 Saline Sazzung. 7 Sangerh. Msch. 0 Saxotti Chocol. 6 G. SauerbrevM 9 Saxonia Cemt. 11 Schedewit, Kne 15 1 chering Ch. F. 9 do. V.⸗A. 41 Schimischow C. 9 Schimmel, M. 10 Schles. Bab. Zink 14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 8 do.Basggfellsch. 9 ½ do. Lit. Z3 9 ¾ do. Kohlenweri 0— do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 8 Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schon. Fried.Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz., HermannSchött Schriftziet⸗Hud Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Apri Fritz Schulz fun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. e Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell. Sitzendorf. Po J.C. Spinnn. SpinnRenn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Nölke

-—2-ö-éö-ö2ö SSS

22 D

00⁰

2—V—qA —½

100,10 bz G 12 082 Stück; Schweine 10 337 Stück. bei Berlin, bisherigem des Infanterieregiments i. E.:

2——-éFé

—qO8q———qAOnA- 2.

222mb0

IEgg —22—

1 8 00

22-qGöIng

—,—

———öq—O—— 10

S

50—22 262ö22ö22ög2

S —V-2=nö

do. 1. 2 100,20 bz G se Eisenhütte 1024 ½ do. utk. 1911/103/74 1.1.7 [93,50 G jiederhall. 100 4 ½ Germ.⸗Br. Drtm. 102 2 7 [94,50 bz v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ½ Germania Portl. 103/4 ¼ 100,00 G Unt. d. Lind. Bauv 100/4 Germ. Schiffb. 102 4 100,00 G do. unk. 21 100,4 196 00 bz; G Gef. f. elekt. Unt. 1034 1.4.10/97,90 b Ber. Dampfz. uk. 12 105/5

—,—O-8O9O89O8

ea. fleischige jüngere, Lg. 36 39 ℳ, Schlg. dem Lehrer und Kantor Hermann Conrad zu Garz im ordens: die Vorschrift des § 38b Absatz 4 des Allgemeinen Berg⸗

575 61 64 ℳ, 3) mäßig genährte jüngerf zweiten Jerichowschen Kreise, den Lehrern Wi S 14 Präsi lpirektz ggesetzes vom 24. Juni 1865 in der Fass 38 Gesetzes 185758,G n Senel2n e. 2g. 28—9 g6 ze gegln 8 85 gehvern Wilhelm Saynsche els dem Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen in 18. Juni 1907 (G.⸗S 2 1 1969 Fassung des Gesetzes vom 957 D Wollny zu Goy im Kreise Ohlau Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat G.⸗S. S. 119) zur öffentlichen Kenntnis

00.

-A

2

2222öö=gö2ö222g 8 A8=

SP

1““

BöüöööAAnöAöAnönnösnnne

D

2222ö-x

—,— 0 ⸗— OC 2.

OhOOVSVV—VSVöVOBVSVqgOBVVSO —,—————OO

g

————g—

cÖSÖ2ES 1212— T n.—

g 821 dwn

—9 cn V

Bei der Hauptverwaltung der S 7 e“”“ G Staatsschulden sind 81e. eaac Beese und Lexow zu Buchhaltern worden.

—,—————

8 ———.

IIIII

eeaese

2=

6—7

IBco n-

142 00 bz Ges. f. Teerverw. 103 4 Vogtl. Masch. uk 12 102 4 ½ d.. 9, Sch.exic, n Fär sen Hohenzollern, Breslau, den 21. März 1910. 101,00G Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —h,— ℳ,

1sehhe,o Zehe ar An 18 008G Fishh schas 8. 19989 *16381 88188 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis Fischmeister Karl Damuß zu Lötzen, dem Ersten Gerichts⸗ dem Archivar, Archivrat Dr. von Pflugk⸗Harttung

7 ia Tem.] 100 bz Tert⸗Ind. 10574 1. 7. Wilhelmshütte 1055. 1.1. 102,75 G 70 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und G 117,00 bz G Westfalia Cem 187,00 bz agen. Text.⸗I icbemnehüte j 103 4 ¼ 1.1. wenig gut entwickelte jüngere Kühe und kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie des St. Mauritius⸗ und Lazarusordens zu erteilen 1

6,00 bz G do. Kupfer.. 107,50 bz G andelsst Belleall. 103/4¼] 1.1.7 s10 475 G Zeitzer Maschinen, 14.1 2) mäßig genährte Kühe und Färsen, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Anton Jungfer⸗ b . - b Der Kreisassistenzarzt Dr. Malisch aus Ratibor ist zum 8 Cohe ain der. 128,018 8 8 155.1118 08r bn0 Schlg. bis 55 ℳ. ring ge⸗ Franz Wegener zu Duisburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Dem Oberlehrer am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in

Wiesloch Thon. 110,00 b, G Felios elektr. 4 % .ä. Dde ee 35 ℳ, Schlg. 50 58 ℳ. den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Theodor worden.

ETPP11“ n908 .3.S,5o Frr esbc. *. . 108 8/ 1.5.11 10278 2=, bis 95 ℳ, Schlachtgewicht 106— 127 ℳ, 407,25 bz Witt. Gußsthlw. ,15 225,90 bz B 59,002 do. do. 1u ge Brede Mälaeee 9 126,30 ½,G do. do. 98,40 B S 1— Saugkälber, Lg. 52 60 ℳ, . 90 bis pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Johann Rosenbleck

100,40 G Schlg. 58 61 ℳ, 4) gering genährte den Adler der ränial e. S r, S“ gebracht. 975 bz G EVEöö 103 20 , 8 Z.St Zvp n Wis. ,1021 Schlg. —,— rsen Inhaber des Königlichen Hausordens von Schmidt in Straßburg. 1“ 8 0 lj 11—.— und Kühe: 1) polffleischige, ausgemästete S 1“ e“ 1b 92 168 50 bz Glückauf Gew. 103,4 ½] 1.1.7 s102,00 B td. Eisenw. 102 4; dem Kaufmann Wilhelm Klingelhöfer zu Lüdenscheid 11“ L S 11111““ Königliches Oberbergamt 155,50 B Ludwig Wessel 90,90 bz C. P. Goerz, Opt. 103/ 4 ½ 11.7 ,— Wests. Draht. 103/4 Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ dem Stadtsekretär Louis Stremmel zu Dillenburg, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: 8 Schmeißer. 249.60 G Westeregeln Alk. 112700 bz G Görl. Masch. 8. C. , Wicüler⸗Küpper. 103 .5. as Eee 8 9 1u“ 1 f 1 126 ,50 et. bz B do. „V 103 40 bz G Hottfr Wilh. Gew. 103/41 —,— Wilhelmshall. 103 1.1.7 2,— zu 7 Jahren, Lg. 38 41 ℳ, Schlg. 66 8 vener, Friedrich Hirseland beim Landgericht I in Berlin die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Ministerium d ist li ichauh Beglets Hen 810988 zgen Tet.Ind 1078 2 nd dem Steiger Gottfried Scheu zu Eibach im Dill⸗ Majestät dem König von Italien ihm verliehenen Ritterkreuzes Iööö E gn 199,00b1G do. Draht Lad. 240,00 bz andelsg.⸗Grndb 1025, 1.9.3 103,70B do. do. ukp. 17 4.10. Färsen, Lg. 33 37 ℳ, Schlg. 60 64 ℳ, gelegenheiten. 115,00 G do. Stahlwerk. 71,00 b arp. Bergb. kv. 1004 11.7 [98,75 G do. unk. reesnn Lg 28 32 ℳ, Schl 56 59 ℳ, 5) gering mann zu Hamm i. W Heinrich Plaswirth 11u Kreisarzt ernannt und mit der Ver Freis 71 oßdno .8 evas 8 Lg. 2 ℳ8, 56 8 4ℳ W., 9 u Dortmu 4 r Verwaltung des Kreisarztbezir 171,00 bz G Westl Bodngi.E 899006, do. do. 1902,1004 1.1 —. Zellstoff⸗Waldho 8986008 enährte Kühe und Färsen, . bis 27 ℳ, Georg Schumann zu Bochum, bisher in ünd, Kreis Pleß beauftragt worden. 1“ 113,25 G Wickrath Leder 229,00 z G Harrm. Masch. 103/4 ½ —,— do. 08 unk. 17 .. 12 103,60 B lg. AAI1Iq 5 8 d 8 er 1 129,00 bz Wiel. u. Hardtm. 99, 30G agper Eisen .. e s1ogoe Seoloa. Sarten 08 210130 G nährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 26 bis schirrmeister Wilhelm Bremer zu Mülheim (Ruhr) ⸗Speldorf, Deutsches Reich. Posen Dr. Fredrich ist das Prädikat Professor beigelegt 231,00 bzz B8 Wilhelmshütte 79,50 bz G . 4 % abg. ·1 .45,50 G Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Pasch 1 vrrc. . l. heod b 2 8— 104,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 108.25 G - Elekt. Unt. Zür. 103 4. lender feinster Mast, Lebendgewicht 76 Zabc) ve Han 4 im Landkreise Mülheim Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 144,008 isner Mart. 119, 90 G Früncesken .100 .. ( hlachtg wichg. 105 w9 e Speldorf 2.Zööö zu ”e (Ruhr)⸗ Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter

002 Wißner, M 262, 8 aidar⸗Pacha⸗H. 100 11, 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste 8832% isenbahnweichenstellern im Reichsamt des Innern 2 den 8 407,25 bz Witt. Glashütte 4 106,00 bz G 1*½ 45 50 G Naphta Prod.. :1008* 109105,5 2lafülbe⸗ Lg. 61 65 ℳ, Schlg. 104 1 ohrmo ser zu Buer im Landkreise Reichsamt des zu 11u“*“ 123,75 B do. Saheenn 822,60 b1 G 8 1014099 610] Qeft. nw. Mons. 100 arxxga bis 108 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute jetrich Voßkamp zu Bruckhausen im Kreise Dinslaken, dem

75 60 „Herne“ Vereinig. 600 et. bzE K. Zellft. Waldh. 100,41 —,— 8

188,0557G nn gel ch19 126,00 B Hibernia konv 1 na g; 102928 ve v I uhu Duisburg⸗Meiderich, dem pensionierten Eisenbahnstations⸗

0 e 9 . B 22, 2 25 4 7 2 ae r F 2 0. . 12. . 8 6 Zec. 198,25 bz G 1898/1 Snis A-T- 8 199 ¼ 50 KFär affner Ferdinand Lepine zu Dortmund, dem pensionierten

222 -;9

8;3g —282

—gE———

8 141,20 bz Zeitzer Maschin. 11 141,25 G Zellstoff⸗Verein 61 134.,50 G Zellstoff Waldb. 25 1 rsch 151,60 G öchster Farbw.. 109,90 bz Kolonial ohenfels Gewsch. 177,00 B Dtsch.⸗Ostafr. G. 5.— Jh125,00 bz G örder Bergw. 1

94,50 G Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ Zahnwärter Heinrich Azcker au Nsseln 1 is 8 8 VirtoriaZalls Pow 110ʃ5 7 104,b0 bz; G lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ ärter Heinrich Bäcker zu Asseln im Landkreise Dort⸗ Königreich Preußen. . Personalveränderun

102,008 b S 1 mund, dem Ausgedinger Christian Zar zu Groß⸗Kölsig i 5 01,50 ewicht 36 39 ℳ, Schlachtgewicht 75 bis Sgedinger Christian⸗ Zaroban zu Groß⸗Kölzig im 8 . 8 8 8 101 , 9 b 89 ℳ, Shülteg; dhüscmanehe g dem Papiermeister ““ Teichmann zu 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Armee. 8 99,90 G 35 g. 67 74 ℳ, 3) mäßig genährte 89 Lagermeister Dietri L zu H b er W es Oher Nrafoss .“ 8 1. , 8 nriche usw. Berlin, 1. April. Oyyp 1 144,75 bz Otavi Min. u. Eb. 8 zsch Eil. u. St. 101,00G Versicherungsaktien. Hammel dlc Schafe (cherzschafe de 26 bis den Faktoren Theodor Hegendorf und Lachteg Uin an 89 EEEEE 1 ür eeet EC1u““ Fommandeur 22 2ee H on dh 1e9) 21 St. 100 1119 h20 40 bz owaldts⸗Werke, 102 41] 1.1.7 02 Aachener Rückversich. 20256z. 31 Schlg. 52 63 ℳ, 4) Marsch⸗ em Drehermeister Wilhelm Wirth, dem Löffelgießer Wil⸗ der Wahl des Direktors H zum Direktor der Anstalt, von dem Kommando nach Württemberg enthoben und gleichzeitig in South West Afrita 5 / 185,70 bz G Fe Sen 1054 8 öhe Cölnische Rückver. Berlin 2000 G. schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, elm M oritz, sämtlich zu Lüdenscheid, 8 bis S 8 Errtwicanhs 9 . hns tor 8 Heee Hinrichs an dem in der 8 e.nng seines Abschiedsgesuchs unter Verleihung des Cha 8 7 Dui 11.7 [94, EE11“ -. 4, Be esaeea Rorl S ETEöö 8 sherigen Portier - griffenen Realgymnasium in Velbert rakters als Gen. der Inf. mit der gesetzli enion. 5 298 2,30 8 Obligationen indu er Gesellsch. Lüttenbetr⸗Du ve. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1650 B. Schlg. —,— ℳ. arl Schultz zu Stet d 4 4 Di 1 . 8 1 elbert zum & . er gesetzlichen Pension, Burchardt 90 30 G Ilse Bergbau. 11024 1.7 [100,10 bz - 5 8 a 8 ett⸗ * t zu Stettin, dem Hausdiener Wilhelm Nack Direktor des Realgymnasiums Duisburg⸗ 3 Gen. Lt. à la suite der Arme Fitärisches Mitoli 8 9 „An T. 1 895 No „Vers. Berl. 3350 bz G. Schweine: Für den Zentner: 1) F u H. ¹ 1G 8 iums in Duisburg⸗Ruhrort und een. Lt. à la suite der Armee und militärisches Mit 88. 635 de gfcn Br 1078 (ene d Feserisg alimaerte 109 8. 39250 Vangife e Lehe er hocg. aehr ber 5 Zentner 6 nsee, Earlnd,ei ge Linden bei kathorch 11 Direktors Hermann Koch an der Fülitzrgerchie in Genehmigung seines Seechess Mitgited des 364.00 b Ueberlandz⸗Birnb 102,4 103.50B Kattow. Bergb. 100,51 1.4.10 ,—. Sekuritas 450G. Lebendgewicht 57 58 ℳ, Schlachtgew Ingermünnt führer Wilhelm Klix zu Stolpe im Kreise katholischen Realschule in Breslau zum Direktor der Ober⸗ ses ension, zur Disp. gestelt. v. Wrochem, Oberst un 146 9062G Ncumulat. unt.12100/,4 ½ 107,50 G Kän LudwGew 10 102,42 11.7 [102,40 G Wilhelma, Allg. Magdeb. 2010 G. 71 72 ℳ, 2) vollfleischige der feineren v dem Kesselschmied Ferdinand Pochadt, dem realschule in Düsseldorf die Allerhöchste Bestätigung zu Feneehn e Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) 54 108,40à,10 bz Acc, Boese u. Co. 105/4 ¾ 83,00 bz G do. do. 1 02 4 41. 88 003 Rassen und deren Kreuzungen ü ter isaft Uecker, dem Dreher Friedrich Klamke, EEöI“ zu - 1 9, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren öes ge f. dnülin. 106 Kente Bübe 8999 7 98,902, Bezugsrechte: AaFertzer swi⸗ 2. n E1 dem e Sesegh Meusel zu Tegel 8 1 8 benegsnitsteegrrichine p. Teerbensem mi hgärischen e 8. 123,80 do. 92 uni. 17,102 Königin Marienb. 10012 Meininger Hypoth.⸗Bank 0,9550b,G. 1eee ehe e uzungen bis Hannove T““ 3. Magdeburgischen Infanterieregi EEET 141,70 bz A.G. f. Mt.⸗Ind. 102 do do. 105,41 1,177 88 Deutsch. Uebersee Clectr. 6,087555 . bengen Rasga 8 dier Becgarogn 49 hren mnover und Klaus Peters zu Altona das Allgemeine Seine Majestät der König haben Allergnädi 1 Colberg. Gren. Regts. Graf Pmesses E1““ des ee,e ee eneeen Fens gsr 195 4 Zabenase 71 S*2 steschige Schweine, zeichen zu verleihen. dem Bankdirektor Leonh rd H Ser. Irn nannt. Nagel, Oberstlt. und IFaamaen ara; R. gt. 99,5 bz G Alk. R b. url1 ebr. Körting .. 8 8 v. b 8 8 1 Imnt 1 L ard Heymann in St. P. 8⸗ un. Nagel, Dbe 1““ ats. 8 - r im nf. Regt. 89,50 A. ErrG7Tos bebr. Og uns 14 103,41 Lg. 54 55 ℳ, Tg. 6 69 ℳ, 5) ge⸗ burg, dem Hüttendirektor Otto Knaudt in Essen 82 Ostpreuß.) Nr. 44, zum Stabe des 3. Magdeburg. 130,25 bz G 00. . Fried. Krupv. 1004 390 Berichtigung. Am 1.: Samlandhahn rin entwickelte Schweine, Lg. 51 54 ℳ, 8 3 Großkaufmann und Industriellen Max Morian in H ve Inf Ree t 2G 66 versetzt. Lehmann, Major beim Stabe des vn P FS Me 2.2 1094 7 [, Obl. 10123. ö . 8 fg. 8Q Sauen, Lg. 52 54 ℳ, ddigst ger vees der Kaiser und König haben Aller⸗ den Charakter als Kommerzienrat sowie de ö“ er 8 88 Ob 5* 5. nhalt. Kohlen. 6 Bismarckhütte 195,25 bz, Bodenges. Schönh. g. 65— . ruht: dem Maurer⸗ img 6GA“ und Abtei lannt. v. Moser, Königl. württemberg. Oberst und do. unk. 12 Lahmever u. Ko. 103/4 ½¼ 1.4. 752 e2.. b Fean 8 ho. mwerlauf: em Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Fießel in und Abteil. Chef im Großen Generalstabe, von dieser S 199 Aschaffb. M.⸗Pap. do. 08 unkv. 13,10841] 1.1,7 190 e 85 ,. S 8ögha, 13egge Das Rind n eschäf nf ge sich ganz be nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Damerau, Kreis Culm, den Charakter als Kommissfonerat zu hufs Verwendung als Kommandeur des Ir. Renta ger Stelung. be⸗ 237,90 bz 00. de. 08 Laurahütte 100]4 1.1. % J8B8B6e Maeen9 3 1 zung der ihnen verliehenen ni⸗ zi verleihen. (3. Württemberg.) Nr. 121 Soken Fean g 2227 b . 100 ,3 ½ 4556;, vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. fest ab. Es bleibt nur wenig unverkauft nd; ichtpreußischen Orden zu erteilen 9 g.) enthoben. Oschmann, Major und 8,2388237,90 bz Bad. Anil. u. Soda o. X gung x98 8 leb⸗ zwar: ö Kommandeur des Telegraphenbats. Nr. 2, zum Verkehrsoffizi 137,50 bz G Benrather Masch. 88e. Fer E. 10 Dtsch.⸗Atl. Telegr. er. 18cs ns Kälberhandel gestaltete sich Z“ n Verkehrsoffter vom 41,10 G Bergm. Elekt. uk 15 rasser i. per 3 Vorgestern: Schles. altlandsch. 3 ½ % Pfdbr. B 18 . i 1“ 1 b 1u“ 1. 88 8 8. 19 m Kriegsministerium, zum 1525 b,G Berl. Ei .. Leonhard. Brnk. ,103741 23Gne CeiSchtisg Pr.⸗Ant. s Pfobe Bei den Schafen war der Geschäfts⸗ er, gliterkreuzee zweiter Abteilung des Groß⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Kommandeur des Telegraphenbats. Nr. 2, ernannt. - 157,10 b, G do. do. konv. 1 Feopoldgrube . 1988“ 10 99 108 Port. unif. 66,60bz G. W. Hagelberg gang glatt. Es wird ausverkauft. 3 glich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit und Forsten. 3 9 g- Feeap e e“ 2, zum Verkehrsoffizier vom 980598 2. 2n0s —— 4. 100, 356;G. Heilm. Immob. 123,755bz Gö. Der Schweine markt verlief lebhaft oder vom weißen Falken: 1 in Metz, Fix, Lt. im Telegraphenbat. Nr. 3, zum 200,90 5z de. do. v. 1908

o. 98,00 bz do. 1903 ukv. 14 282,50 bz G 5 Leder.

2-2ö22

2VVSVY VVYPVVVęVYRYB;OqVB=—e—8 B 2 EIER M 2—890ò22—

2Sn 2ógAn S ——y2A

8RgSEg

—JOBVPSqV 840

7

boüenng

—+ S2222SooddSSSS

11212

1

Se S85

2—A2A22

mEöEE]

8-q—8 92 22 nR· —1VVV2SOVVgPV

80

hePreEEeeaühehüüP —2ö-2ö2

4. 8ö8

1002 8n

S.

[0S0]SSea!!

SSg=

0

—,— qhE—SV—VSV ———

e 2626ö=-ö2ö2

DO SA

—?

SEgk

H 2222b

2V VYSPVEPEVg

4 8

Bswen Hobenich19941 14 10sä5⸗ Königin Marie zeitig gerö dem expedi Die Oberförsterstelle Grüneb 1 zerungs⸗ Verkehrsoffizier vom Platz in Straßbr M 8 rz. 102 99,10 G. und wurde zeitig eräumt. dbem expedi Sekreizr 1 ,u berförsterstelle Grüneberge im Regierungs⸗ 9 m. atz in Straßburg i. E., ve 1 Lothr. Portl. Cem. 102,4 1 E karienh. Obl. rz G zeitig gerä rsich pedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ bezirk Allenstein ist zum 1. Juni 1910 zu ee Bence Schroller, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Neisse, zum Zeucrschr

frsicherungsamt, Rechnungs b n ungsrat Böttner bu ü . 1₰ mann, Sich, Zeuglt. beim Art. Depot in Karls ugen müssen bis zum 20. April 1910 eingehen. oberleutnant, Siegh.Ee 1““ 8n Art. Ser.

80 —l bdo-

282

0oe2S8S8S 2