1910 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1111““

Aenderung der Zollordnung Hafenabgaben. Eine in der „Ceylon Government Gazette“ vom 31. Dezember 1909 ver⸗ öffentlichte Verordnung vom 22. Dzember 1909 (Nr. 29 vom Jahre 1909) ermächtigt in Abänderung der Zollordnung Nr. 17 vom Jahre 1869 den Gouverneur, von Zeit zu Zeit durch Bekanntmachungen in der Gazette unter bestimmten Bedingungen den Konsularbeamten fremder Staaten Zollfreiheit für die an sie gerichteten oder von ihnen oder für ihren Bedarf eingeführten Waren zu gewähren. Die Ver⸗ ordnung Nr. 17 vom Jahre 1892, wodurch den amtlichen Bedürf⸗ nissen fremder Konsulate allgemein Zollfreiheit zugestanden war, ist hierdurch aufgehoben. 1

Durch die Verordnung sind gleichzeitig die Hafenabgaben beim Ginlaufen und Auslaufen von Schiffen in sämtlichen Häfen der Insel sowie für die in Colombo ein⸗ und ausgehenden Ladungen neu geregelt.

8 (The Board of Trade Journal)

1“

27

ablindustrie und Metallhandel Japans und die Bodenschätze des Hokkaido.

Von dem belgischen Konsul in Yokohama, Herrn Ch. Bastin, ist dem belgischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten ein Bericht über die Metallindustrie und den Metallhandel Japans und die Bodenschätze des Hokkaido erstattet worden, der in dem von dem belgischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten heraus⸗ egebenen „Recueil Consulaire“ zum Ahbdruck gelangt ist. †) Der Bericht liegt während der nächsten drei Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/[34, im Zimmer 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das vorgenannte Bureau zu richten.

Ausschreibungen.

. Bau einer Dampfstraßenbahn von der

Eisenbahnstation Peñarroya nach den Minen von Valdeinfierno. Kaution: 7931,19 Pesetas. Vergebung am 27. Mai 1910, 12 Uhr, durch die Direcciön General de Obras Püblicas (Ministerio de Fomento) in Madrid. Bedingungen usw. ebenda. Ein Gesuch der Gesellschaft The Seville Collieries Limited liegt bereits vor.

(Gaceta de Madrid.)

Sgpanien.

nicht statt. Die Angebotsunterlagen, Bedingungen, Zeichnungen, Beschreibungen usw. können gcgen Zahlung von 60 Fr. in Sofia bei der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen, Zimmer 7, behoben werden. 8

Lieferung von Wassermessern nach Bulgarien. Die Stadtverwaltung von Sofia hat beschlossen, 5000 Wassermesser vom Ausland zu beziehen. Die Offertverhandlung wird dieser Tage an⸗ beraumt werden. (Bulgarische Handelszeitung vom 26. März 1910.)

Bau einer Eisenbahn in Brasilien, und zwar von der Station Henrique Galvas der West⸗Minas⸗Bahn nach Kilometer 45 der Goyaz⸗Linie. Verhandlung: 21. Mai 1910, Mittags, bei der Generaldirektion der Arbeiten und Wege (Directoria Geral de Obras e Viaçao) in Rio de Janeiro.; (Bulletin Commercial.)

☛, ¹ K6 1

Absatzgelegenheit für Material zu einer elektrischen Straßenbahn in Venezuela. Der venezolanische Minister der öffentlichen Arbeifen hat mit den Herren Dr. A. Aveledo, A. Michaud und J. A. Mosquera (Wohnorte nicht genannt) einen Vertrag wegen des Baues und Betriebs einer elektrischen Straßenbahn (1,07 m Spurweitze) zwischen Agua de Maiz und Los Dos Caminos abge⸗ schlossen. Der Bau ist innerhalb eines Jahres vom Tage des Kon⸗ traktabschlusses in . zu nehmen und in 18 Monaten fertig zu stellen. Das erforderliche Material darf zollfrei eingeführt werden.

C“ (The Board of Trade Journal.)

engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. April 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8 n r Wagen 8 47

3 Gestellt Nicht gestellt

Die gestrige Generalversammlung der Darmstädter Bank setzte laut Meldung des „W. T. B.“ aus Darmstadt die Dividende auf 6 ½ % fest, genehmigte die Fusion mit der Baverischen Bank für Handel und Jndustrie und eine Kapitalerhöhung um sechs Millionen Mark.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn vom 22. bis 31. März 1910: 2 732 000 Dollars (568 000 Dollars mehr als i. V.).

New York, 4. April. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 50 000 Dollars Gold nach Südamerika und 55 000 Dollars nach Zentralamerika ausgeführt, die Silberausfuhr be⸗

eführt wurden in der vergangenen

723 000 Dollars. Ein

19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, 8 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ;

a. Hochofenkoks 13,00 15,00 ℳ, b. G b c. Brechkoks I und II 19,50 22,00 ℳ:; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die Marktlage hat sich nicht verändert. Die nächste findet am Donnerstag, den 7. April 1910, 3

gartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, gruskohle 0 20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, 10,00 ℳ, h. Gruskohle ℳ; kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelie c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, do. do. III. Magere Kohle: . 1 melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 2 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗

.N do. 0 50/[60 mm 850 bis II. Fettkohle: a. Förder⸗

ierte Kohle 12,35 12,85 ℳ,

IV 11,75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 11,00 ℳ; a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do.

ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis f. Anthrazit Nuß Korn 1

IV. Koks: ießereikoks 17,00 19,00 ℳ,

is 4 ½ Uhr, im „Stadt⸗

achmittags von 3 ½

zucker 88 Grad o. S. 14,70 14,90. r 12,25 12,50. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Io. F. 24,75 25,05. Kristallzucker I mit Sack —,—. f 24,75. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Apvril 14,82 ½ Gd., 14,90 Br., —,— bez., Mai 14,90 Gd., 14,92 ½ Br., —,— bez., Juni 14,87 ½ Gd., 14,92 ½ Br., —,— bez., August 14,92 ½ Gd., 14,95 B —,— bez. Stimmung: Ruhig.

der Baumwollbörse. middling 75.

spez. Gewicht 0,800° loko schwach, 6,00.

Magdeburg, 5. Tpril. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn Nachprodukte 75 Grad o. S.

sem. Raffmade mit Sack 24,50 bis Gem. Melis I mit Sack 24,00 24,25. Stimmung: Stetig.

r., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,97 ½ Gd., 12,00 Br., (W. T. B.) Feiertag. 8*½ 1

Bremen, 4. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) tnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 71, Doppeleimer 72. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen Baumwolle. Stetig. Upland loko

(W. T. B.) Petroleum amerik.

Cöln, 4. April.

Hamburg, 4. Avril.

(W. T. B.) (Vormittagsbericht.) average Santos Mai 36 ½¼ Gd., September 36 ½ Gd., Dezember 36 †¼ Gd., März 36 ¼ Gd. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 14,80, Mai 14,87 ½, Juni 14,90, August 14,92 ½, Oktober⸗Dezember 11,97 ½, Januar⸗März 12,02 ⅛.

Hamburg, 5. Avpril.

Kaffee. Stetig. Good

ehztrebe

8 Ostpreußen

Maul⸗ und Klauenseuche und Schwei (einschl. 8 eineseuche

Maul⸗ und Klauen⸗

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten,

seuche einschl. Schweine⸗ pest

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten,

die in

1 die nicht Regierungs⸗ ch

in Regierungsbezirke geteilt sind.

Kreise ꝛc. Gehöfte

geteilt sind.

Gemeinden reise ꝛc Gemeinden

d Laufende Nr.

3.

1

Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Danzig . Marienwerde Berlin. Potsdam.. X 8 Frankfurt Stettin. 1.““ Stralsund Posen.. Bromberg Liegnitz Oppeln. Magdeburg. Merseburg Erfurt. Schleswig Hannover Hildesheim 8

V V 23 Lüneburg

00 00

ο 000

Westpreußen

1=1I11

.8

Brandenburg

öN—

ODSoNoaonwn Uobo O 0O000

0

S=— S⸗

00

dSSboHg

O Od C S POto G

(—

Sachsen

Schl.⸗Holstein

rSt 0,—

—9 00.

Stade. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg.

Cassel.

h Westfalen

,—

88

LII1II1 389

XX“

1 (2), Greifenhagen 2 (2), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1) atzi

2 (2), Naugard 1 (1), Kammin 2 (2), Regenwalde 1 (1). 702 ntbic stettin 1 (1), Kolberg⸗Körlin 2 (2), Stolp 7 (7), Lauenburg i. Pomm. 2 [2), Bütow 3 (3). 12: Wreschen 2 (2), Schroda 7 (7) Schrimm 4 (5), Posen Ost 3 (3), Posen West 2 (3), Obornik 3 (3), Samter 3. (3), Birnbaum 1 (1), Meseritz 2 (2), Grätz 5 (10), Frau⸗ stadt 7 (7), Schmiegel 1 (1), Losten 2 (7), Rawitsch 2 (2), Adelnau 4 (4). 13: Filehne 8 (9), Czarnikau 1 (1), Kolmar i. P. 8 (9)

Meriß 16 (18), Bromberg 1 (1), Schubin 2 (2), Strelno 2 (2), Mogilno 3 (3), Znin 7 77), ongrowitz 7 (9), Gnesen 6 (7), Witkowo 3 (3). 14: Namslau 1 (1), Oels 5 (6)

Trebnitz 14 (14), Militsch 5 (5), Guhrau 3 (J), Steinau 1 (1), Wohlau 4 (4), Neumarkt 13 (15), Breslau 21 (24), Ohlau 3 (4) Brieg 2 (3), Strehlen 3 (3), Nimptsch 2 (2), Münster⸗ berg. 5 (6), Frankenstein 5 (6), Reichenbach 7 (8), Schweidnitz 5 (5), Striegau 4 (4), Waldenburg 3 (4), Glatz 7 (9), Neurode 5 (6), Habelschwerdt 2 (2). 15: Grünberg 14 (33), Freystadt 19 (20), Sagan 9 (11), Sprottau 4 (4), Glogau 8 (8), Lüben 4 (4), Bunzlau ¹ 09, Goldberg⸗Haynau 5 (5), Liegnitz 2 (2), Jauer 4 (5), Schönau 2 (2), Bolkenhain 3 (3), Landeshut 7 (7), Hirschberg 2 (2), Löwen⸗ berg 12 (14), Lauban 9 (11), Rothenburg i. O.⸗L. 4 (6), Hoyverswerda 1 (1), 16: Kreuzburg 2 (2), Rosenberg i. O.⸗S. 2 (2), Tost⸗Glei⸗ witz 2 (2), Zahrze 7 (11), Kattowitz 1 (1), Ratibor 1 (1), Leob⸗ schütz 2 (3), Neustadt i. O.⸗S. 1 (1), Falkenberg 4 (5), Neisse 3 (3), Grottkau 2 (2). 17: Salzwedel 3 (3), Gardelegen 3 (6), Kalbe 1 (1), Wanzleben 4 (9), Magdeburg Stadt 1 (2), Wolmir⸗ stedt 1 (1), Neuhaldensleben 1 (1), Oschersleben 1 (2), Guedlinburg 2 (3), Halberstadt 3 (6). 18: Liebenwerda 1 (1), Torgau 1 (1) Wittenberg 2 (2), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 2 (4), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 3 (3), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mans⸗ felder Seekreis 2 (2), Sangerhausen 2 (2), Querfurt 4 (5), Merse⸗ burg 1 (1), Weißenfels 1 (1). 19: Nordhausen Stadt 1 (2), Grafsch. Hohenstein 2 (2), Langensalza 6 (6), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 4 (6), Schleusingen 2 (4). 20: Hadersleben 1 (1), Sonderburg 7 (7), Flensburg Stadt 1 (3), Flensburg 1 (1), Eckernförde 1 (1), Tondern 1 (1), Neumünster Stadt 1 (1), Bordesholm 3 (3), Rendsburg 6 (9), Norderdithmarschen 3 (3), Süderdithmarschen 4 (5), Steinburg 12 (12), Segeberg 3 (3), Stormarn 3 (3), Pinneberg 8 (16), Herzogt. Lauen⸗ burg 9 (12). 21: Diepholz 2 (2), Syke 13 (32), Nienburg 2 (2), Stolzenau 2 (2), Sulingen 1 (1), Hannover Stadt 1 (3), Hannover 2 (2), Linden 3 (4), Springe 2 (3), Hameln 2 (2). 22: Peine 1. (1), Hildesheim 2 (3), Marienburg i. Hann. 1 (1), Gronau 1 (1), Alfeld 1 (1), Goslar 5 (10), Göttingen 1 (1), Einbeck 4 (5). 23: Celle 4 (4), Gifhorn 2 (2), Burgdorf 2 (2), Isenhagen 3 (3), Falling⸗ bostel 1 (1), Uelzen 8 (9), Bleckede 1 (1), Lüneburg Stadt 1 (1), Winsen 3 (3), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 3 (4). 24: Jork 1 (1), Stade

Ueckermünde 1 (1), Randow 9 (10), Stettin Stadt

erbericht vom 5. April 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.

stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere schlag in tunden

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u.

Darometerstand vom Abend

in 45° breite

8 Ned

1

meist bewölkt meist bewölkt Nachm Niederschl. Swinemünde 758,49 8 Svorwiegend heiter 075 Neufahrwasser 757,6 NW 8Nachts Niederschl. 4 Memel 758,8 OSO Z wolkig 8 Nachts Niederschl.

Aachen . 2beiter 6 ziemlich heiter —07 Hannover 1 wolkig I meist bewölkt 0755 Berlin 1 bedeckt vorwiegend heiter 0757 Dresden 1 heiter 6 ziemlich heiter —0757

1 bedeckt

Breslau ber 6 meist bewölkt 0758 Bromberg Windst. bedeckt b 2 wolkenl.

I semlich heiter-—0757 Metß 7885 hs. 1 D

Metz 1 ziemlich heiter —0756 Frankfurt, M.] 758,9 NO Dunst 5 0755 Karlsruhe. B. 758,8 ONO wolkenl. —4 Zziemlich heiter —0755 München 759,9 NW 4 balb bed. 5 Wetterleuchten 0755 Zugspitze 524,3 S 2 balb bed. —8 Vorm. Niederschl. 0524 (Wilhelmshav.) Schauer (Kiel) 8 3 (Wustrow i. M.) 3 wolkig 6 Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.) 5 halb bed. 7 Schauer - (Cassel) 6 Ziemlich heiter— (Magdeburg) ——

iemlich heiter V

Borkum 757,6 2 wolkenl. Keitum 758,6 SD wolken!l 5 Hamburg 760,1 SO 2 wolkenl. Swinemünde 759,4. N 1 Dunst

I bedeckt

1 1 757,6 ¹S

f

g z-1

9 G X.ꝙcC0*02

——

,——ℳ—22

1 wolkenl.

Stornoway 764,3 NO 4 wolkig

760,2 NNW 4 halb bed⸗

Malin Head

Valentia 759,9 NNO

Aberdeen

4 bedeckt

Regen 5 8 (Grünbergschl.)

Shields

Holphead

756,1 NNO 6bedeckt

1 (Mülhaus., Els.) 4 ziemlich heiter 1753

HessenNassau 3 Wiesbaden 32 Koblenz Rheinprovinz 34 Cöln.

35 Trier. Aachen.. Sigmaringen Oberbayern. Niederbayern Pfalz. Oberpfalz. Oberfranken Mitttelfranken

trug

1 (1), Kehdingen 1 (1), Geestemünde 1 (1), Osterholz 6 (7), Blumen⸗ thal 6 (6), Verden 4 (4), Achim 1 (2), Rotenburg RFHNa .“*“— 5 8 (2), 2 8 an; (2) Hümmling Isle d'Air 3 (3), Lingen 2 (3), Bersenbrück 8 (12), Wittlage 1 (1), Melle 1 (1), (Friedrichsha Iburg 1 (1). 26: Emden 2 (2), Wittmund 1(0). 27: Tecklen⸗ St. Mathieu I1 1 Dunst Eö“ FSaa 5 G. 51 2 (. SSti 1 00), Borken 1 (1), Reckling.. p hbausen Stad (1), Recklinghausen —. 28: Herford 2 (2 Gris V V 56 82* Halle †. . 2 ), Veeleseko Etadt ,1) (157 Sicherfen (h Selnes 7544 S. Ssebect. S. Wetterleuchten Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 1 (2), Büren 2 (2), Höxter e 1 (1). 29: Meschede 1 (1), Brilon 2 (2), Lippstadt 1 (1) Soest 1 (1), Dortmund 1 (1), Hörde 1 (1), Herne Stadt 1 (1). Helder Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Schwelm 1 (2) Bodoe Altena 1 (1), Wittgenstein 4 (4). 30: Cassel 7 (7), Fritzlar 7 (11), süanf Hofgeismar 2 (3), Homberg 1 (1), Frankenberg 1 (1), Ziegenhain 119) Christiansund Fulda 1 (1), Hanau 10 (23), Gelnhausen 10 (11), Schlüchtern? (2), Skudesnes Gersfeld 1 (1). 31: Oberwesterwaldkreis 4 (4), Westerburg 1 (1), Vards Limburg 6 (6), Unterlahnkreis 9 (9), St. Goarshausen 3 (3), Unter⸗ Skagen taunus reis 5 (5), Usingen 2 (3), Obertaunuskreis 3 (3), Höchst 2 (8). Vestervi 32: Kreuznach 2 (5), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1 (1), Altenkirchen ervig 1 (1), Wetzlar 4 (4), Meisenheim 2 (2). 33: Kleve 1 (1), Kopenhagen Rees 2 (2), Crefeld 2 (2), Duisburg Stadt 1 (4), Oberhausen Stockholm Stadt 1 (3), Dinslaken 1 (2), Essen 1 (1), Mörs 7 (22), Gel⸗ Hernösand dern 1 (1), Kempen i. Rh. 7 (13), Elberfeld Stadt 1 (1). 34: —. Waldbröl 2 (2), Siegkreis 1 (1), Rheinbach 1 (1), Bonn Stadt 1 (1). 35: Ottweiler 1 (1), St. Wendel 1 (1). 37: Hechingen 1 (1) 38: Altötting 1 (2), Berchtesgaden 1 (1), Erding 1 (1), Freising Stadt 1 (1), Freising 2 (2), Munchen Stadt 1 (1), München 1 (2), Pfaffenhofen 3 (3), Schrobenhausen 5 (6). 39: Kelheim 2 (2) Landshut 2 (2), Mainburg 4 (4), Mallersdorf 1 (1), Rottenburg 1 (1), Straubing 4 (4). 40: Homburg 1 (1). 43: Gunzenhausen 1 (1). 44: Karlstadt 1 (1). 45: Mindelheim 1 (1), Wertingen 1 (1). 47: Dresden⸗Altstadt 1 (1), Großenhain 1 (1). 51: Mar⸗ bach 2 (3), Maulbronn 1 (2). 52: Herrenberg 2 (5). 53: Aalen 2 (3). 54: Biberach 1 (1), Göppingen 4 (4), Kirchheim 1 (2) Waldsee 2 (2), Wangen 1 (1). 55: Meßkirch 1 (1). 56: Emmen⸗ dingen 1 (1), Freiburg 1 (1), Waldkirch 1 (1), Offenburg 1 (1). 57: Pforzheim 1 (1). 58: Exppingen 1 (1). 59: Groß⸗Gerau 5 (7). 60: Alsfeld 2 (2), Büdingen 1 (1), Lauterbach 1 (1). 61: Mainz 3 (4), Alzey 1 (1), Bingen 3 (22), Worms 1 (1). 62: Gadebusch 1 (1), Rostock 1 (1), Gnoien 2 (2). 63: Weimar 1 (1), Apolda 1 (1), Eisenach 1 (1), Neustadt a. O. 3 (3). 64: Neustrelitz 3 (3), Neubrandenburg 2 (4), Schönberg 1 (1). 65: Oldenburg 6 (11), Westerstede 4 (20), Varel 2 (2), Jever Stadt 1 (1), Butjadingen 3 (3), Brake 1 (1), Elsfleth 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (3), Delmenhorst 1 (1), Wildeshausen 3 (4), Vechta 3 (5), Cloppenburg 2 (12), Friesoythe 1 (1). 66: Fürstent. Lübeck 2 (2). 68: Braunschweig 9 (11), Wolfenbüttel 8 (10) Helmstedt 5 (5), Gandersheim 4 (5), Holzminden 1 (1), Blanken⸗ burg 2 (2). 69: Hildburghausen 1 (1), Saalfeld 1 (1). 70: Ost⸗ kreis 2 (2). 72: Gotha 1 (1). 73: Cöthen 1 (1), Bernburg 3 (3). 76: Kreis der Eder 1 (2), Pyrmont 2 (3). 79: Bückeburg 1 (1), Stadthagen 1 (1). 80: Detmold Stadt 1 (3), Detmold 9 (10), Schötmar 3 (4), Lemgo Stadt 1 (2), Brake 4 (5), Blom⸗ berg Stadt 1 (1), Blomberg 1 (1). 81: Lübeck 1 (2). 82: Saee. 8 89 838—: Hamburg Stadt 1 (2), Geest⸗ ande 1 (1), Marschlande 1 (1), Bergedorf 1 (3). 85: Mülhauf 1 (2). 86: Diedenhofen West 1 d 8 u“ Zusammen 1304 Gemeinden und 1708 Gehöfte. 1

Budapest, 4. April. (W. T. B.) Feiertag.

London, 4. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % April 14 sh. 9 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 15 sh. 3 d. Wert, fest. London, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer ruhig, 58 ¼1 6, 3 Monat 59 2⁄06. Liverpool, 4. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. April April⸗Mai 7,73, Mai⸗Juni 7,71, Juni⸗Juli 7,66, Juli⸗August 7,61, August⸗September 7,34, September⸗Oktober

Spanien. Hafenverbesserungs w Pontevedra). Anschlag: 247 928 Pesetas. Kaution: 12 397 Pesetas. Verhandlung: 23. April 1910 bei der Direcciön General de Obras Püblicas (Ministerio de Fomento) in Madrid. Angebote bis zum

(Gaceta de Madrid.) Berlin, 4. April. Marktpreise nach Ermittlung des

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte†) 22,70 ℳ, 22, 66 ℳ. Weizen, Mittelsortet) 22,62 ℳ, 22,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 22,54 ℳ, 22,50 ℳ. Roggen, gute Sortef) 15,70 ℳ, 15,68 ℳ. Roggen, Mittelsortef†) 15,56 ℳ, 15,64 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 15,62 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 15,60 ℳ, 15,10 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,50 ℳ. Feibs.

1

₰‿

eiten in Cesures (Prov. 5 Fseten S Woche 1 622 000 Dollars Gold und 73 000 Dollars Silber.

2₰ 0ο

E. to g —-œ SOOoOlrO =

Z halb bed.

0

Standard⸗

AEELLLIIIII“

ng von Pumpen und Motoren für den Hafen (Spanien), und zwar 2 Zentrifugalpumpen ifugas) und 3 Leuchtgasmotoren (motores de gas de

alumbrado). Verhandlung: 10. Mai 1910, 12 Uhr, bei der Junta de Obras del Puerto Alicante. Kaution für die Teilnahme an der Verhandlung 300, für die Lieferung 1500 Pesetas. (Gaceta de exegüpen⸗ geringe Sorte *) 14,40 ℳ, 14,00 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 18,00 ℳ, Lieferung von Arzneiwaren nach Madrid. Verhandlung: 17,30 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,60 ℳ. Pefer.

17. April 1910 bei der Direktion des militärpharmazeutischen Zentral⸗ geringe Sorte ²) 16,50 ℳ, 15,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte laboratoriums in Madrid, Calle de Amaniel 36. Bedingungsheft 15,30 ℳ, 14,80 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. ebenda erhältlich. (Informations et Renseignements de Pöffice Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 ℳ. Richtstroh —,— ℳ,

Hohenz ollern

8 —.

gr

(bombas centrifuga 756,0/ SSO 4 bedeckt 5 768,0 WNWE balb bed. 1 765,8 ND Z wolkenl. 3 760,5 O 8Regen 7 758,7 NW 5 bedeckt 4 761,1 OSO 4 bedeckt 6 759,2 SSO 1 wolkenl 6 760,5 OSO 1 wolkig 41 765,1 ONO Abedeckt 3 768,3 NO 2 wolkenl!. 1 766,2 Windst. heiter 5

760,8 O 6 bedeckt 7

bbbbbbb

111“n

Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga ilna

Scoc

65,4 ONO 4 bedeckt

7 WNW? Schnee

6,94, Oktober⸗November 6,76, November⸗Dezember 6,68, Dezember⸗ . Unterfranken Middlesbrough stetig⸗ warrants 51/5. national de Commerce extérieur, Paris.) ZI —,— ℳ, —— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen Fer3 800 nee K een 12 †. April P168 Zucker fest Dresden. Rindfleis der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ 1 Zwickau. der Gasanstalt. (Moniteur des Intérêts Matériels.) indfleisch von ordinary 42 ¾. nkazinn 91. 8 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,20 4 vxe˙1e IIVIö 2 Millionen Pefetas nicht übersteigen. Der Urheber des auserwählten 3 2 2 202 w. Kofte g. b b 6 1181I1“ loko middling 14,80, do. für Mai 14,50, do. für Juli 14,39, n 1 1 l beiter * 7 3 (—

Januar 6,66. . 1 Glasgow, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 8 Schwaben. Paris, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Bautzen. Heu stetig, 88 % neue Kondition 37 ¾ 38 ¼ F Puce c Dres e z .— Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Sgeh rathr d nha⸗ Leipzig.. Lieferung von 240 t Kohle nach Enkhuizen (Nieder⸗ 59,00 ℳ, 30,00 ℳ. v r 1 DOktober⸗Januar 34 . b Themnitz. 1 für die Gasanstalt. Verhandlung demnächst bei der Direktion Linsen 60,00 ℳ, 22,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Am b 4. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Föui 8. 6 - 8 Neckarkreis .. fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 b Neckarkr 8 Lieferung von Plänen zu einer Zentralmarkthalle Fe. 2. fleisch 1 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleis eewei;., I. wals vr.o a ole Pe Schwarzwaldkreis. in Valencia (Spanien). Die Kosten der letzteren dürfen 1 1 . b. eeber des au (Markthallenpreise) 60 Stück 5,00 Schmalz Aprul 166. Projekts erhält die Baukonzession bezw. Kostenentschädigung und 2,40 2* 1,20 ℳ. Aale 1 kg vs New York, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1 . der Veröffentlicung der Aueschreibang in der Caceta ar Klacric, 220 7, 120 ℳ. Scleie , Eer do. in New Orleans loko middl. 14 1ℳ, Petroleum Refined (in Cases) Feee d. i. vom 24. März ab, gerechnet. Näheres bei der Alcaldia Con- ,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 S. 10,30, do. Stanbard white in Ner Pork 7,90, do. doer in Phlladelphia Tannhei

Starkenburg. Oberhessen. Rheinhessen... Mecklenburg⸗Schwerin Sachsen⸗Weimar. Mecklenburg⸗Strelitz. wEEEEeTEöbö1— ET1111¹““ Birkenfelddd.. Braunschweig.. Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg. Coburg. PZEET1111“”“ Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt eTb“ Reuß älterer Linie. Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe eeeeö1ö1““ E 111“ Bremen .

Hamburg

Unterelsaß

Oberelsaß

Lothringen

Betroffene Kreise ꝛc. ¹)

a. Maul⸗ und Klauenseuche. 5: Rosenberg i. Westpr. 1 (1). . 8 —eB

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. April 1910, —9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2620 m

Temperatur (0) 34 42 0,3 1,6 7 Rel. Fchtgk. 0%) 58. 49 856 N29,, 9—50& Wind⸗Richtug. O 80 80 880

„Geschw. mps 8 —- 9 14 15 15 15 14— 15

Heiter. Zwischen 250 und 450 m Höhe Temperaturzuna v 2,4 bis 4,4°, zwischen 1160 und 1340 m überall o vehs e 1500 und 1790 m Temperaturzunahme 1,6 bis + 0,1, zwischen 2500 und 2620 m Höhe von 3,3 bis 1,30°.

Ibedeckt 1 wolkenl

G. 0

stitucional de Valencia. (Gaceta de Madrid.) †) A Bahn. 8 790, do. Credit Balances at Oll City 1,40, Schmalz Western Belgien. Lieferung von 700 t Briketts für 1 Jahr für *) Frei Wagen und ab Bahn. steam 14,35, do. Rohe u. Brothers 14,70, Zucker fatr reef. die Dampfboote der Zollverwaltung in Antwerpen und Lille. Ver⸗ Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr.7

ebung: 23. April 1910, 11 Uhr, Antwerpen, Hôtel des douanes, loko 8 ⅛, do. für Mai 6,50, do. für Juli 6,75, Kupfer, 1* Dirocteur des contributions directes, douanes et Standard loko 12,77 ½ 13,00, Zinn 33,00 33,20. Die Visible

accises. Sicherheitsleistung 1500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 22. April. *) Shebes 8 29 004 000 Bushels, an Mais 13 774 000 Bushels, an Canadaweizen

. 4 2 Lieferung von Holz für die belgischen Staatsbahnen. 10 447 000 Bushels.

1. Los: belgische Eiche, 1690 Fr. (Sicherheitsleistung 200 Fr.); 2. Los: desgl., 13 051 Fr. (1000 Fr.); 3. Los: desgl. 11 031 Fr. 800 Fr.): 4. Los: nordische Fichte, 7015 Fr. (700 Fr.). Verhand⸗ ng: demnächst, Brüssel, Börse.*) Belgien. Verbreiterung

den Leybeck am Boulevard de Dies Löwen, Hôtel de ville.*) Belgien. Bau einer Werkstätte zum Heben von Lokomotiven mit Besichtigungsgrube, auf Station Verviers⸗West. Anschlag 39 226 Fr. Sicherheitsleistung: 3500 Fr. 18. April 1910. Station Lüttich Guillemins. Eingeschriebene Angebote zum 14. April.*)

ehl nach Belgien. 115 000 kg Weizen⸗ kg Roggenmehl (4 Lose), für die staatlichen 1

1 balb bed. 2 Warschau SSO 1 bedeckt Kiew woltenl. Wien V 1 bedeckt Prag NNO 1 halb bed. 7 Rom Florenz 761,9 NDO 1 bedeckt Cagliari 759,5 SO bedeckt 10 Thorshaun 768,9 N wolkig 0 Seydisfiord 763,8 Windst. halb bed. 0 Cherbourg 754,8 S 1 bedeckt 6 Clermont 757,4 SO I bedeckt Biarritz 757,6 SSO Z bedeckt Nizza 758,4 Windst. Regen Krakau 759,8 S IRegen Lemberg W 1 Nebel

760,3 Nebel Hermanstadt 762,9 alb bed. Triest dec

762,5 deckt Brindisi

. 763,1 tebel Perpignan 756,4 Belgrad

1 wolkig ·- 763,3 SO Z wolkenl. Helsingfors Kuopio

764,4 NNSO 3wolkig euopic 765,4 NW 1 wolkenl. Zürich 758,7 D heiter Genf 758,6 WSWs bedeckt Lugano 761,4 N 1 bedeckt Säntis 556,2 SSW 6 halb bed Dunroßneß V Meskau

759,7 N,O. 5 halb bed.

M 766,7 SSWbedeckt 3 Reykjavik 768,8 Windst. wolkig

(5 Uhr Abends)

Rügenwalder⸗ münde 759,1 Windst. bedeckt 6 ziemlich heiter Skegneß 2751,6 WNWI Regen 6 88 Horta 761,0 NNW 2 wolkenl. 13 Coruna 759,6 ONO 3 bedeckt 5 Ballonaufstieg vom 5. il 1910, 6—7 : I“

fs Stoten April 1910, 6—7 Uhr Vormittags: 8 Eine vehellioqg erftract sich wenig verändert, von der Biscayasee I1I1 b bis zum westlichen Mittelmeer, bis zur nördlichen Nordse 28

V 22 m 500 m 1000 m] 2000 m [3000 3600 w ihr Minimum von 750 mm liegt, nordwestwärts Secfaeee.

Femreerter 99) 4,6 6,9 3,2 2,3 12.,1 Nordseefüden. Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Süd⸗ Rel. Fchtgk. (%)

(

G G) G)

Warenberichte befinden sich in der 1994 118

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren das Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd.

Wien, 5. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,85, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 94,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 94,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,65, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 92,95, Türkische Lose per medio 241,50, Orient⸗ bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 750,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118,25, Wiener Bankvereinaktien 553,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 684,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 809,50, Oesterr. Länderbankaktien 497,50, Untonbankaktien 599,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Brüxer Koblenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 738,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —.

London, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¾ % Eng⸗ lische Konsols 8151e per Mai, Silber 24 ½, Privatdiskont 3 v3½. Bank⸗ eingang 271 000 Pfund Sterling.

Paris, 4. Prune (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

bon, 4. April. (W. T. B.) Geschlossen. 8 New York, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Eine größere Lebhaftigkeit konnte sich auch an der heutigen Börse mangels An⸗ regung nicht entwickeln. Die Umsätze wurden nahezu ausschließlich von der berufsmäßigen Spekulation bestritten. Angebot drückte an⸗ fangs besonders Atchison⸗, Reading⸗ und Amalgamated Copper⸗Aktien, Die Lieferung von 6 gek. da man für heute eine für den ungünstige Entscheidung otiven mit Tendern und Aushilfsteilen, seitens des Obersten Gerichts befürchtete. Es kam dann auf die bereits in Nr. 78 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom aber auf Deckungen zu einer „Befestigung, da * hich, 4. April, Zweite Beilage, hingewiesen wurde, wird am 31. April es sei ein Angriff gegen die Heievofitinen. im Werke. (n. St.) 1910, 9 Uhr, in der Kanzlei der Kreisfinanzverwaltung in Tobaccoaktien erfuhren zeitweilig eine wesen S Sreg Sosia vergeben. Es werden nur Lokomotivfabriken zugelassen, welche auf Gerüchte von einer der Gesellschaft Fhefthes Entscheidung des in den letzten fünf Jahren an eine staatliche Eisenbahnverwaltung Obersten Gerichts. Die Nichtbestätigung dieser Gerüchte füͤhrte dann Lokomotiven gleichen oder ähnlichen Tvps geliefert haben, worüber schlieslich wieder zu einer Abschwächung. Weitere Goldausfuhr ver⸗ eine Bescheinigung beizubringen ist, wenn die Fabriken an stimmte gegen. Schluß und vereinzelte eenene genügten nüds bulgarische Staatsbahnen noch nicht geliefert haben. Anschlag: um die höchsten Kurse wieder herzuste en. Aklienumsat 3389& 467 000 Goldfranken. Die Kaution (5 %) ist nach Auftragerteilung Stück. Tendenz für Geld: Stetig. b. g 2 zu hinterlegen. Lieferfrist bis spätestens e ee. an 723 es 21,19. öu des Tages 1 ½, Wechse Statio ibrod, und zwar frachtfrei, ausschließlich Eingangszoll. auf London ,60, Cable Transfers 4,88 35. Station Zaribrod, und zwar chtfrei, au ingangs mSe; London 15 ½.

Bei verspäteter Lieferung wird pro Lokomotive und Tag eine Ver⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

zugsstrafe von 50 Fr. erhoben. Eine findet Essener Börse vom 4. April 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas. und Flammkobhle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ,

Weitere Berliner Börsenbeilage.

vIGGegchwrecehdeenSAnnbe

90 toSoFEGogESgScNODbOo bo 00

58 810 to GOoœ œœ orn a1SO8hE

7 1 6 8

Oldenburg

4

90 to boS

2

to rbom[

Uh Sachsen⸗ 7 b.

.

Nr. 674 der Volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Heraus⸗ eber Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Borsensyndikus, Hannover, at u. a. folgenden Inhalt: Die Sparkassenstatistiken des statistischen Amts der Stadt Frankfurt a. M. Tages⸗, Monats⸗ und Jahres⸗ kontrollen für Einlagen und Zinsen. Die deutschen Großbanken im Jahre 1909. Die Lebenskosten im deutschen Volkshaushalte. Sitzung der Ständigen Kommission des Deutschen Sparkassenverbandes. Pflege des Ueberweisungsverkehrs durch die Sparkassen. Besteuerung der auf Sparkassen gezogenen Schecks. Zinsbare Belegung der Be⸗ stände des Reservefonds. Versorgung der Sparkassen mit Barmitteln im Mobilmachungsfalle. Das vereinfachte Markensystem für Schul⸗ sparkassen. Sparkassenstatistik für Februar. Stellennachweis. Briefkasten. Gratislieferung der „Sparkasse“.

22 9

——

der Brücke über die Dyle und in Löwen. 2. Mai 1910, 3 Uhr,

.

8

050—

V 2 AEünmns

90 22ö=ö=1ö22— —½ 902 2eS

4 2

,

6)IC)

n 21 4 „8

U

Elsaß⸗

2 ieferbar vom 1. Mai bis 31. August 1910. Lothringen

910, 10 Uhr, Brüssel, Ministère de la tice, 2, rue Ducale. Angebote zwischen 4. und 8. April.*)

Türkei. ung einer Braunkobhlenmine, 500 Morgen groß, bei Ortschaften Gülhissar und Schahin Ali, Sandjak Aidin. Die Konzession wird auf 99 Jahre vergeben. An⸗ gebote zusammen mit einer Sicherheitsleistung von 20 türkischen

fund bis zum 14. Juni an die Generaldirektion der Minen im Ministerium für Acker Minen und Forsten in Konstantinopel. Daselbst Lastenhefte und e Bedingungen.

90 89

a . . A. üme!

00 00 05 050 ,— 525—-

A2Sbbele

Erziehungsan Verhandlung: 11.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 31. März 1910. 8

5 ierärzte zusamme i 2 A . li Bercchie, er He ehn, emart Sie 6 Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 3 (5), Labiau 3 (5), - 9 Gerdau ““ 3 8

hx erdauen 6 (6), Pr.⸗Eylau 3 (3), Heiligenbeil 4 (4), Braunsberg

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ꝛc. Bezirke) 1 (1), Heilsberg 1 (1). 2: Tilsit Stadt 1 (1), Tilsit 1 (1), Ragnit

verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseu 2 (2), Gumbinnen 2 (2), Insterburg 1 (1), Angerburg 1 (1), Goldap

oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. März herrschten. 1(1), Oletzko 1 (1). 3: Johannisburg 1 (3), Lötzen 1 (1), Lyck 6 (6),

Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in rtelsburg 2 (2), Osterode i. Ostpr. 7 (10), Rössel 2 (2). 4:

Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ karienburg i. Westpr. 1 (1), Danzig Stadt 1 (1), Danziger Höhe handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten .

hts g. 1), Dirschau 1 (1), Pr.⸗Stargard 3 (3), Berent 1 (1), Karthaus Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrifken noch 3 Neustadt i. Westpr. 1 (1). 5: Stuhm 8 (9), Marienwerder nicht für erloschen erklärt werden konnte. 3 9 I ulm

Rosenberg 6 Wefh 1 9.. Löbau 5 (5), Thorn 8 (7), Graudenz Stadt 1 (1), Grauden Rotz (Wurm). 7 9, Schwetz 2 (2), Konitz 2 (2), Slochau 1 8)-

Preußen. Stadtkreis Berlin: 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam: Flatom 1 (1), Deutsch⸗Krone 5 (7). 7: Prenzlau 1 (1), Rixdorf Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Posen Stadt 1 (1), ügermünde 8 (25), Oberbarnim 16 (23), Niederbarnim 25 (42), Bomst 2 (2). Reg.⸗Bez. Bromberg: Hohensalza 2 (3). Reg.⸗ Starlottenburg Stadt 1 (1), Rixrdorf Stadt 1 (1), Dt.⸗Wilmersdorf Bez. Breslau: Oels 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Freystadt 1 (1). andt 1 (1), Teltow 3 (6), Beeskow⸗Storkow 7 (13), Jüterbog⸗ Reg.⸗Bez. Oppeln;: Kreuzburg 1 (1), Zabrze 1 (1). Reg.⸗Bez. luse zwalde 3 (3), Zauch⸗Belzig 3 (3), Osthavelland 4 (5), Westhavel⸗ Magdeburg: Jerichow II 2 (2). Reg.⸗Bez. Hannover: Hova 13 ( 3 (3), Ruppin 2 (2), Ostprignitz 3 (5). 8: Königsberg i. Nm. 2 (2). Reg.⸗Bez. Stade: Verden 1 (1). Reg. Bez. Münster; de 23), Arnswalde 3 (5), Friedeberg i. Nm. 3 (3), Landsberg 4 (5), Lüdinghausen 1 (1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt Sge (13), Weststernberg 7 (7), Oststernberg 6 (15), Züllichau⸗ 1 (1). Württemberg. Neckarkreis: Besigheim 1 (1), Stuttgart Lacwiebus 7 (7), Krossen 20 (32), Guben 1 (1), Lübben 5 (5), Stadt 1 (1). Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock 1 (1). Forst a (1), Kalau 3 (3), Kottbus Stadt 1 (1), Kottbus 4 (5), Zusammen: 21 Gemeinden und 22 Gehöfte. 1 (1), Sorau 4 (5), Spremberg 2 (2). 9: Usedom⸗ Lungenseuche. Feres Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt,

9

ltolcoltoeleS-

α—

EEEEE

IEEEEEE

Verbund⸗

Bulgarien. güterzuglokom

0

7

753,6 NO 5 halb bed. .

Wechsel auf

1““

†) Recueil Consulaire, contenant les rapports commerciaux

des agents Belges à l'étranger, publié par le Ministère des Affaires Etrangères du Royaume de Belgique. 1909 Tome 144 2 me lvraison Japon—Bruxelles. Impremerie Georges Pipuart. Editeur, 80 rue de la Senne, Preis: 40 centimes.

*) Lastenhefte können durch das „Bureau des adjudications“ in Brüssel, 15, rue des Augustins, bezogen werden.

78 2 b 94 47 41 33 26 23 rußland und, ostwärts vordringend, über dem Nordmeer. In Wind⸗Richtung. NW NO NNO N NO0 ONO Deutschland ist das Wetter ruhig und, außer im Osten, Sae e „Geschw. mps 3 3 3 2 2 2 heiter, im Norden ist es etwas milder; dort haben Regenfälle statt⸗ Wolkenhöhe nicht gefunden, im Süden ist es trocken und etwas kälter.

erreicht. Vom Erdboden an bis zu 360 m Höhe Temperaturzunahme Deutsche Seewarte. von 4,6 bis 898 88 1

¹) An Stelle der Namen der Regi 8⸗ ꝛc. Bezirke ist di . ¹ gierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.