1910 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von R aoffesschalt

8 Untersuchungssachen. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1b G 8 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. s erlosung ꝛc. von Wertpapieren. V 8* Bankausweise.

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Verschiedene Bekanntmachungen.ü 1 f 8 . . zum anzeiger und Königlich Preußis

ors 8s Kartenblatt 2 Nr. 135/1 Garten, 0,08,30 ha groß, [1445] Aufgebot. [1434] Sisieeber 8 0 Untersuchungssachen. hat nach Art. 64 der Grundsteuermutterrolle einen Die Firma Dr. Trenkler & Co. zu Leipzig⸗ Der Altsitzer August Wilbelm Sievert zu Zerren⸗ 1 8 1 8 b [1500] Steckbrief. Reinertrag von 0,81 Taler. Der Versteigerungs. Stötterit, vertreten durch Rechtsanwalt Faßbender thin, vertreten durch den Justizrat Bauck in Pase⸗ 2 111“ Berlin, Dienstag, den 5 April chollenen Privatsekretär 8r 8 8

Gegen den unten beschriebenen Musketier August vermerk ist am 20. Februar 1910 in das Grundbuch in Oberhausen (Rheinl.), hat das Aufgebot des walk, hat beantragt, den vers Quellhorst der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 74, eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, unterm 25. Februar 1909 ausgestellten, am 30. August Friedrich Albert Wilhelm Zerbst, geboren am 8b 1 welcher flüchtig ist, ist die Unkersuchungsbaft wegen soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 1909 fällig gewesenen Wechsels über 161 ℳ, gezogen 13. September 1855 zu Pasewalk, zuletzt wohnhaft 1. Untersuchungssachen. 1 1 Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, auf M. Friedmann in Oberhausen, zahlbar beim in Zerrenthin, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ 2. Auf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b verhaften und an die nächste Militärbehörde zum spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf⸗ Essener Bankverein, Filiale Oberhausen, akzeptiert nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz Verpachtungen, Verdingungen zc. Weitertransport in die Militärarrestanstalt hierher forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, von M. Friedmann und ausgestellt von A. Lipper, in dem auf den 1. November 1910, Vormittags 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 abzuliefern. wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaftnn.8S Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10 Hannover, den 1. April 1910. 8 Eöö 8— 1een. g sppäͤtsstens in g auf den 3. November raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz 5 n und bei der Verteilung Vormittags Uhr, vor dem unter⸗ die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Zur münd⸗ zu Schneidemühl auf den 18. Juni 1910, ist, wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Re ztsanwälten. 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

8

Offentlicher Anzeiger.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Königl. Gericht der 19. Division. eschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 79 cm, zersteigerungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bekannt gemacht. .

13 X 1888 zu Buradorf, S f Hrarg bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. gebotstermine seine Rechte anzumelde ie U teil öge iht die Aufforde ätes 1 p ivi ichts Geri ss geb. 13. X. 1888 zu Burgdorf, Statur schlank, Haare Bgers 2* gen Rechten nachg erden. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ erteiten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz 8 t ll d 8 der II. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck au bei dem gedachten Gerichte zugelass 3 Canns 31. Märe . b dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. sa en, uUj e ungen U. erg Montag, den 6. Juni 1910 18 übes f besteile 83 4 8⸗ zugela enen Anwalt zu Tanrstatt, den 31. Mär⸗ 1949. Beart Anflug von Schnurrbart. Besondere Kenn⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der der Urkunde erfolgen wird. * 8 88 Brüssow, den 26. März 1910 1 1451 A fgeb angesetzt. Klägerin ladet de Bekl 2 u dies 8 wird dieß .Aus 855 r Ane eee Amnisgerichs setür Mann. Leichen: Tätowierung auf dem rechten Unterarm und Erteilung des Zuschlags dis Aufhebung ooder einst⸗ Oberhausen (Rhld.), den 26. März 1910 Königliches⸗Amtsgericht. 1 8 1 E“ nügehat Moriz Gundelf Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung Schneidemühl, den 1. April 1910.“ [1403] Oeffentliche Zustellung. Dolchnarbe auf der linken Hand. 8a,Sres E. 9 Königliches Amtsgericht 11435) 82 8 Manchen een. e. 92* Icven⸗ einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt Der zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G. Die Ehefrau des Kaufmanns Salomon Joseph, —₰ 2 vidrigenfalls für das Recht der Versteigerungser ös 1435 Aufgebot 1.““ EWW1“ szu bestellen um Zwecke der öffentlich ; L“““ . ichts. Gitta geb. Lederman Reichelsheim i. O 4 1 gentalls das Re 1 1 ungs 1“ 11 8 8 S 1 er öff 8 stell L n, zu Reichelsheim i. O., ver⸗ . 8 L. en e e 2euen 1 u“ des persteigerten GGegenstandes tritt. 11438] 16“ 8 8 8 Kaspar Thier, Bauer in Honhardt, O.⸗A. hausen Cst, g7g1 Ser emer. Fberen, üis Heen VenZum be. dieser 455 5. r [1393] Oeffentliche Zustellung. b85 durch Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmstadt, In ntersu ungssache gegen den z is⸗ apiau en 22. März 1910. Das Herz Sgeri it Heln 83 2 u Trailsheim, 2) die Katharine Fariau ledige 1 Dezem 2 2 B12 sgerichts eka Alls; Die Firma einhold zer ochs 1 agt gegen: 1) Ka fr 25s . position der Ers.Bebh. entlassenen Musketier J ¹ Königliches Amtsgericht. folgendes Aufgebot erlassen: Der Musiklehrer Wil⸗ jährige Näherin in Ser dt b aben I ge. Wolfratshausen, Sohn. der Bauerseheleute Kaspar E März 1910 1“ den henbal 1 9 Josephe 2) ie biee L.⸗Joseph Se bie⸗ Kretz vom Landw.⸗Bez. Frankfurt a. M., helm Eggert in Helmstedt hat das Aufgebot des verscholl 20. Juli 1860 in Honh . und Magdalena Sarreiter, geb. Taubenberger, in 111“““ 8 Lars krüber in Berlin, jei 8 u en. zu Reichelsheim, 3 2. E11“ G nen 69 ff. des 8 . rschollenen, am 20. Juli in Honhardt ge⸗ . 1 selbf Fahe Aufgebot Der Gerichtsschreiber . arsen, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ u Reichelsheim, 3) Kaufmann Salomon Joseph, Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des 2 I ee eeesüe der II. Zivilkammer des Landgerichts. enthalts, auf Grund der Lieferung von Brockhaus seither zu Reichelsbeim i. O., jetzt unbekannt wo ab⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet⸗ Konvers.⸗Lexikon Band 1— 17 für 187 ℳ, mit dem wesend, aus Darlehen, mit dem Antrage, die drei Antrage auf Zahlung von noch 74,03 nebst Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und

udolph von Lucke auf briefes vom 30. 8 über die auf 8 v. 27 1 8 vo März 1908 über die auf dem Grund⸗ gewanderten Andreas Fari fti . 4 8 8 . 2 A A 5 9 rg Pta 5 8 B2 8 * 1 2 8 a. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Kües 8 eI. buchblatt des Grundstücks Wobnhaus No. ass. 500 Honhardt, für tot zu EEETö-“ btig M., den 1. 4. 1910 1. wecht öber verloren gegangenen, auf den Namen des am iegemarkt in eie, Abt. III Nr. 6 für schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem spätestens in de natenn FIs lu gebotstermine Die Ehefrau Charlotte Schumacher, geb. Budnik, 4 v. H. Zinsen seit 1. September 1905, im tbst eventuel gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar Frankfurt a. M., den 4. 1910. es See vren 8 den sikdirigenten Wilhelm Eggert hier einge⸗ auf Montag, den 31. Oktober 1910, Vor⸗ zu melden, widrigenfalls derse für tot erklärt in Rendsburg, Kronprinzenstr. 4, Klägerin Prozeß⸗ vermögensfalle Herausgabe von Bd. 12 bis 17 des schuldig zu erkennen, an Klägerin 8000 ℳ, in Worten Gericht der 21. Division. Nr ET“ Stammacethe Lit. A1b tragene, zu 4 % vom 1. April 1908 ab in viertel⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ wird. Gleichzeitig ergeht an alle, welche Auskunft bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in Kiel —, Brockhaus' Konv.⸗Lexikons 14. Auflage und 1,38 Achttausend Mark, nebst 4 % Verzugszinsen seit [1331] Beschluß I er Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Stendal⸗ jährlichen Teilbeträgen verzinsliche Kaufgeldrest⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu meld w über Leben oder Tod des Verschollehen zu erteilen klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Mahnporto und Auslagen für Ermittlung. —½ 1. März 1910 zu zahlen, und ladet den Beklagten 8 Be 8. öö“” Arneburg über 1000 beantragt. Der Inhaber forderung von 6045 beantragt. Der Inhaber dieser widrigenfalls die Todes ; 8 Hen S vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Hermann Albert Schumacher früher in Rends⸗ Klägeri B 5 Se ser 3.8 ründlichen V agne Die Fahnenfluchtserklärung vom 10. September der Attie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Urk ee. Inhaber dieser widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An derntkase vem Gerichte Mikteilung zu machen Auf. darg jeht 2 eczkaste Bekl b d ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unter 3 zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1909 gegen den Füslier Ftanz Schmitz der 3 Kom. den 26. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, 2 ö“ EEEEö1121 ermine dem Gerichte Müitteilug Bienokag, den der Behauptung, daß de encfalts. Zeegen e,.,. remshtaft hro eneüslh Amts. streits vor die II. Zivilkammer des Froßherzoglichen pagnie Niederrheinischen Füsilierregiments Nr. 39 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24 So -* —s Ne; tober 5 Vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ve Dkt b 8 V * 88 uh 88 5 a di 8 e agte dur 9 schwere ericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15 I, Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Eeex6 mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ vg. „Vormittags 8 ½ r, Ver eßung der durch die Ebe begründeten Pflichten immer 155 157, auf den 21. Mai 1910, Vor⸗ 6. Juni 1910, Vormittags 8 Uhr, mit der Düsseldorf, den 1. April 1910. lde bir Mn 8 eb n. 1 lls üu⸗ anberaumten Aufgebo Stermine seine Rechte anzu⸗ richt Anzeige zu machen. Sitzungssaal. 8 1 8 b eine so tiefe Zerrüttun des ehelichen Verhältnisses mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Aors. den Gericht der 14. Division me den und die nde vorzulegen, widrigenfalls die melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Crailsheim, den 30. März 1910 1 Wolfratshausen, den 30. März 1910. verschuldet habe, daß ihr Klägerin die Fort⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eeeeeMnabeshehunwenhehsees ZIEE““ erfolgen wird. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Wolfratshausen. 8 ssetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, sowie Berlin, den 29. März 1910. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage tendal, 82 Wnde Tüs be-2 . ben 2 März 1910. Stv. Amtsrichter Dr. Stierle. Der Königl. Amtsrichter: (L. S.) Wolpert. daß Beklagter sie Klagerin böslich verlassen Der Gerichtsschreiber bekannt gemacht. 1 8 Amtegericht. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 2 o g A Ar 8 . .

C 2 8 11 Aufgebot. naangeblich vernichteten Braunschweigischen Hypotheken⸗ 25 1. 2 7 7 . 8 eg2 Dga 5 . 2 9 M utsbosinge 9 8* 9. 2 842 & 8 8 en, 25. 8 2 1 Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Mil.⸗Straf⸗ Der Rittergutsbesitzer R borenen, am 25. Juli 1881 nach Amerika aug - Kaspar Sarreiter wird daher aufgefordert, sich [1406] Oeffentliche Zustellung.

. 1“ 1 e es. habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien önigli ggerichts in⸗Mi Darms en 29. März 19 5 2 8 —₰ ts en Ar 1926 Oeffentliche Aufforderung. be. Antrage, die zwischen den Parteier des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 40. Darmstadt, den 29. März 1910. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ [1449] 3 Fischer, Gerichtsobersekretär. [143 Aufgebot. 8 8 der deeehhehe ebreffend 8s Nachlaß bestehende Ehe zu scheiden, und den Beklagten für 5 88 Dr. Hofmann, Gerichtsassessor, sach 31 stellun n u der Das Großb. Amtsgericht Triberg hat unterm [1440] 18 Der Matthäus Eberhardt, Bauer in Oberiflingen, nach der am 6. September 1908 zu Berlin ver⸗ 2 .e12.n Teil zu 5. Die Klügerhs behe 11233] g ersliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ““ 1 s 8 8 8 ae;. Ie-⸗ b2 ee . en Be zur mündlichen Verhar 8 Rechts⸗ Die 8 I Indr Berli 8 8 Föer-eie SFhheee en, 1 nge u. g E1“ Herzogliches Amtsgericht Holzminden hat folgendes 83 881 fggI -e berharde. storbenen Frau Augufte de vgae Küter, srreits ben ü1— rcad .eexx;ü; I he Ieeer in Berli 1— 1 [1404) Oeffentliche Zustellung b 4 Langenbacher Witwe, Christina geb. Wöhrle, in PS., ns f. dr cA. ndes geb. 21. Dezbr. 1858, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ itwet gewesene Rischel wird der Ehemann der.8 vierte Zivilkammer des Ko . eßman m. b. H. Berlin, Neue De e e ; h. AMN See [1431] Zwangsversteigerung ere⸗ - 1.58 vg⸗ rle, in Aufgebok erlassen: Der Gastwirt und Mittelköter sffli 2 2uletz Ober verwitwet gewesene Ri er Eheman Landgerichts in Kiel auf den 8. Juni 8 F ze 5 2 schäf Der minderjährige Franz Friedrich Eversmann ng. Hornberg, hat als Alleinerbin ihres am 13. Mai Friedrich ind Mittelköter iflingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete V Verstorbe Arbeiter Johannes Leh der Landgerichts in Kiel auf den S. Juni 1910, Vor⸗ Friedrichstraße 59, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ aus Haf v..M. ee nna vge Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die †908 pene I1I“ 8 Friedrich Dörries in Bevern hat das Aufgebot zum schollene wi b her. . ssvv⸗ Verstorbenen, Arbeiter Johannes Lehmann aus mittags 10 Uh it der Aufforderung, einen bei führer Kauf R. Hildebr d f aus Haste, zurzeit in Düsseldorf, Franklinstraße 48 1“ NIr W““ 1908 verstorbenen Ehemannes das Aufgebot der am rarr,s 11u“ zum schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Prenz über dessen Leben und Sterben nichts be⸗ 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei üͤhger aufmann R. Hildebrandt und Kaufmann gesetz N. Hese . naz6,. Zh⸗ „ild⸗ Kee-⸗ 1 Juli 1889 vom Hornberger Erebe. An. Pees 8 Lüe Eehng Donnerstag, den 29. Dezember . be L Ee-. Haee 6 . 1.“ zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8. EI ann ebenda, klagt gegen den Kaufmann den ze Nr. 7b), belegenen, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ berg fertiaten, auf de „Horn. Grundbuch von Holzminden u. Altendorf, Band XIVY mi 2 e2 1 . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell bird F. Koopman bekannten Aufenthalts, früher in ftraß Johe e Düsseldorf, Venloer⸗ 1 erg ausgefertigten, auf den Namen des Mathias Seite 78 UE; s 3 Fe mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eine Erbrechte an den Nachlaß anzumelden 2 IT““ ustellung wirh n. undekannten Aufenthalts, früher in f aͤge Prozeß ächti torbezirt Band 39 Blatt Nr. 1160 zur Zeit der Langenbacher lar 8 es Mathias Seite 78 sub Nr. 7 eingetragenen Grundstücks: EE1.“*“ seine Erbrechte an den Nachlas anzumelger⸗ dieser Auszug der Klage bek ge Hamb 8 brookstraße 12, auf Grund ei straße 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 111A1X1X“X“ Langenbacher lautenden Aktie Nr. 19 über 500 b— bS⸗ e. ücks: anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Berlin N. 20, B. nplatz, den 29. März 1910. iel. uszug der Klage bekannt gemacht. amburg, Hammerbrookstraße 12, auf Grund einer ülte Noͤlke & Dr. Geiß in Linder 2 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den welch o Hüber 500 ℳ, Ackerstück im Sommerfelde, 6. Wanne vor dem di 1 rf 8 vS Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 29. earz 1291. Kiel, den 30. März 1910 de für gelieferte W I anwälte Nölke & Dr. Geig in Linden, klagt gegen - b-Knn Ie e gron⸗ vne I. welche angeblich verloren gegange sonst ab:⸗ —2† 9 1“ r Todese 1 1. dönigliches „t Berlin⸗Wedding. Abteilung2 Kiel, den 30. März 1910. orderung für gelieferte Waren, mit dem Antrage: den volljährigen erris Selarich b. Namen der Holz⸗ und Kohlenhandlung Seligmann handen Feee 9eenee“ 88 Schmachte zu 2 Morgen, gemäß 8 927 B. G.⸗B. Sekae E“ ö.. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung?l. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu den eSr Bäcker Dietrich Heinrich Evers⸗ & Simon in Bingen und des Kaufmanns Heinrich Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1u.“ beantragt. Die Witwe weil. Brinksitzers und erteilen vermögen, ergeht die .ne k.anh spatestems [1427] a ee vres 300 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem vaum. un S.ee. Aufenthalts, leßter e; ea gtegas Dienstag, den 25 Sktober 1910, Vor⸗ Mi Johann Heinrich Geese, E im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Der frühere Kolon, jetzige Arbeiter Ferdinand [1408]— Seeedche 6. in Ch 10. September 1907 an Klägerin zu zahlen, 2) das Headet; 8 agken, ““ r. auptung, 5 arten“, besteht, soll dieses Grundstück am 3. Juni mi - 8 „Vor⸗ geb. Borchers und deren 6 Kinder Heinrich, Wil⸗ 5 55 8 Ne. * . . ündi Die Frau Therese Ziolkowski, geb. Voß, in Char⸗ Urteil für vorläufig volls ckbar zu erkla 2 die Mutter des Klägers diesen bei der Folte⸗ . 1 4 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . b X e Freudenstadt, den 30. März 1910. Horstmann in Rehme, gegen den das Entmündi⸗ 8 n rssf rS. 1 eil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur verst⸗ Niktoria zu Berli jt; üan 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ xgei erzeichneten Gericht, belmine, Julie, August, Karl und Wilhelm, die im üc es b venr. Ferna schwebt, wi lottenburg, Passauerstraße 8,9 1. Klägerin, Prozeß⸗ mündli es Rechtsstreits wire versicherung der Viktoria zu Berlin mit 2 Kapitalien b 1 as unter Nr. gx eee er . nine, Julie, August, . ve en A⁴eE;: 8 sucht schwebt, wird nburg, ierstraße 819 1. 2 ß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 9 ll 8 s 8 Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. 8 gungsverfahren wegen Trunksucht schwebt, wird unter bevollmächtigter: Justizrat J. Josephsohn in Pots⸗. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ von se 400 ℳ, fällig am 20. August 1908 und am 2 vaexicr 4. März 1909, versichert habe. Der Vater des

zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12,15, III (drittes Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen⸗ aufgefordert spätestens in de 8 SPes ’1 aufgefordert spätestens in dem auf den 3. Juni Oeynhausen, den 30. März 1910. 8 Triberg, den 31. März 1910. 86 8 ad. 1 öni ( tr seeichneten G anbe ufgebots Die V eter 2 8 G zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Die Witwe Peter Backes, Maria geb. Adler, in auf Grund des H1567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem Berlin, den 2. April 1910. gesellschaft die Auszahlung der Versicherungssummen lichen Reinertrage von 5,31 mit 52 Jahres⸗ [ĩ1443] Holzminden, den 26. März 1910. Adler, Maurermeister, und Katharina geb. Backes, Miehle, ged .Anna Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Miehle, geborene Muͤller, ts 8 ie 4. Zivilkammer des Konn

Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. fasls die e nSgn Megver Ebe E““ vert . 8 rlin, ist unter Artikel falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [1439]1 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Stanislaus Ziolkowski, früber in Glindow bei Zimmer Nr. 158, I Treppe, auf den 14. Mai Klägers sei verstorben. Dieser habe den Versicherungs⸗ Nr. 15 704 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht eee 2 8 Werder a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. blatt 38 Parzelle 1047,247 mit einer Fläche von 1A 8.) 8 Schwab 1 ge ch Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Kell hat beantragt, den verschollenen Mathias [1447] 8 111““ ; . r ee veek s storbenen Eheleute Mathias Durch Ausschlußurteil vom 24. März 1910 ist die Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet Barwich, Gerichtsschreiber iea derRäfäinh. eacte ei Nüerbse 8 betrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ Das am 9. März 1910 auf Antrag des Guts⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 3 fti 3 aären. D lexandrine Tugendreich 8 h. . zal 1 steuer ist das Grundstück nicht veranlagt. Der e Hans Zirngibl in Dünzling erlassene Auf⸗ H. Fröhlich, Beehtsobersekretär 4 vleh wohnhaft i gele sie dn⸗ 1 ir. tot ecnlärt worden. Als Todestag ist der Landgerichts in Potsdam auf den 14. Juni 1910, [1394] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Die Zustimmung des Beklagten sei nicht zu erreichen, Versteigerungsvermerk ist am 5. März 1910 in gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des 3 ½0 %igen 4 8 svätestens in dem auf den 7. Dezember 1910 31. Dezember 1886 festgestellt. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine) DOeffentliche Zustellung. weil er unbekannt abwesend. Die ersicherungs⸗ das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ Pfandbriefs der Baverischen Hppotheken⸗ und [945851 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Seehausen, Kr. W., den 29. März 1910. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fr. Gußmann, Möbelhändler in Untertürkheim, Pfellschaft habe deshalb die fälligen Beträge nebst forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung Dechselbank in München Ser. 26 Lit. M Nr. 35277 Zae Büdnerfrau Louise Güßmann, geb. Albrecht, Gericht anberaumten Aufgebotstermine . melden, Königliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der ößfentlichen Zustellung Langestraße 16, klagt gegen den Friedrich Schmid, Zinsen bei ver unten bezeichneten Kasse hinterlegt, des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche zu 500 ist durch Antragszurücknahme erledigt. zu Boldela hat mit Zustimmung ihres Ehemannes widrigenfalls die Todese k g erfolgen wird 114 3 müum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Werkschreiber in Untertürkheim, Bachstraße 26, nun mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs. München, 30. März 1910. b 80* sdas Aufgebot des für die Antragstellerin am 12. Mai alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 11433] Bekanntmachung. M 8 Potsdam, den 31. März 1910. mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Königl. Amtsgericht. 11893 ausgestellten Hopothekenscheins, lautend über Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. „Durch Urteil Dügen heusigen Tage ist der Hvpo⸗ „Beoecker, Kauf mit dem Antrag: 1) Den Beklagten kosten⸗ streckbar zu erklärenden Urteils zu verurteilen, darin boten anzumelden und, wenn der Antragsteller wider⸗ 3 2 ö2207 zweibundert und sieben Mark —, Fol. 8 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ee. thekenbrief Sür. 1e r Grundbuch Stübbek Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 75 und die zu willigen, daß die von der Viktoria zu Berlin, spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der (1496] .““ sder Büdnerei Nr. 2 zu Boldela beantragt. Der richt Anzeige zu 8““ * . Band II Blatt Nr. 6 Abteilung III Nr. 3 ein⸗ 11“ Kosten des Arrestbefehls mit 2 zu bezahlen; Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, bei der g Die von uns für den Diätar Ludwig Hallier in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 4 8 A. März 1910 8 getragene Hyvpothek von 600 für kraftlos erklärt [1409] Oeffentliche Zustellung. 2) das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kasse der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ 8 den 23. März B worden. Die verehelichte Bäcker Marie Czarnotta, geborene Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kommission in Berlin am 13. September 1909,

Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden R br 8 iret ⸗s 4 Sg. Aabe gas 1 Böhring H.⸗ 1““ rl ormundschaft gestellt. 8 Stucgwerd), Fmmer er.18 g. Böhringer, H-R. 111¹“ Vormundschaft geste dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Masseur Mitte in Berlin C. 2., Neue Friedrichstr. 15, Das Grundstück, Gemarkung Ber Sazr 1

H., jetz antrag unterschrieben, daher mache die Versicherungs⸗ 6 a 46 qm nachgewiesen und bei einem jähr⸗ erfolgen wird. Adler, Sohn der verstor 3 20. S 1812 in Berli b A den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen A Berl

am 20. Januar 2 in Berlin geborene Anna den Berlagte 2 en Be dl; des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 34. 2,9 2 5 . glich tsgerichts Berlin Mitte. Abt. 34 übrigen Erben hätten der ber särn zugestimmt.

8*⁴‿ Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt Rostock auf d h ¹ 2 8 2 1 es gering Bevocmh e kfsichtigt Rostock auf das Leben seines Sohnes Erwit Hallier dem auf den 26. S ber 1910 und 9 Ver eilung des Ve teigerungserlös 28 89 2 vc ge-s * 8 dem 84* den U. Septem er Mittags 3 8 8 2 8 . . 7 gC 7 . 2 8 0 ; 8 bei der Verteil er rsteigerungserloèses unterm 31. März 1890 ausgefertigte Police 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Ksönigliches Amisgericht. Apenrade, den 18. März 19101. Siedlaczek, in Ratibor, Kirchstraße Nr. 14, Prozeß⸗ lung des Rechtsstreits vo 3 K. Amtsgeri Aktenzeichen E. 151 09, hinterlegten 1028,58 mit den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ Nr. 66 766 abhan z 8 24 . : Iehg. e 2 zialiches 2 soeri 1 35 St; 5 3 Rustij 9f 1 g btsstrei 8 vor das Amtsgeri t 1“ * 2 jenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ r r. 66 756 ist handen gekommen. Der gegen⸗ Aufgebotstermine seine Rechte auzumelden und die [14442 Aufgebot 8 Königliches Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Böhm in Stuttgart⸗Cannstatt in den von diesem auf den Hinterlegungszinsen an den Kläger zu Händen stehendes Recht haben, werden aufgefordert vor wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit auf⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die FElisabetha Wa 8 b. H 1 1 f Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Donnerstag, den 19. Mai 1910, Vormittags seines jeweiligen Vormundes ausgezahlt werden. er r e 1I1.“ efordert, sich innerhalb 3 Monaten be 3 3 Urkunde erfolg Die Elisabetha Wagner, geb. Huth, in Essenhein, QG [14001 Oeffentliche Zustellung. Emanuel Czarnotta, früher in Ratibor, jetzt b Termi Der Kläger ladet den Beklagten ; ündli der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder gefordert, sich innerhal bei uns zu der Urkunde erfolgen wird. 8 v-. Sae hei Davü 6. za fruhe katibor, jetzt un⸗ 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der Der äger ladet den Beklagten zur münd ichen er Er el 95 Me 8 4 g 8 Ipon wid wenfalls die verl enge Police fßj kr 22 3 2 œ‧ hat beantragt, den verscho enen Landwirt Joham 8 Die Frau Rosa Davidsohn, geb. Lippmann, in b k te Aufenth lts uf G d g B h 35F * 1 9 Ver des Rech sstreits vo zweite swil⸗ instweilige Einstellung des Verfahrens herbeizufüh melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraft⸗ Schwerin i. Meckl., den 28. Januar 1910. See stadt 8 znnef . . ekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, öffentlichen Zustellung an den Beklagten, welche Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ einstweilige Einstellung des Jer ahrens herbeizuführen, los erklärt und deren Stelle dem Antragstell vssH Ieüavuée Huth I. von Essenheim, geboren zu Engelstadt Charlottenburg, Rönnestr. 4, Prozeßbevollmächtigte: daß der Beklagte sie bös illig verlassen habe Forichtsbeschluß 26 . Fe. k des Königlichen Landgerichts in H 8 Urwen ge rerda Recht der Versteigerungserlö z erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller Großherzogliches Amtsgericht 1 vr. en. eeee 8 der Beklagte sie böswillig verlassen habe, und durch Gerichtsbeschluß vom 26. März 1910 bewilligt ammer des Königlichen Landgerichts in Hannover widrigenfalls für das Recht der Versteigerungser ös ei ie Ausfertigung erteilt wird Ss 11. K she am 17. Dezember 1845, zuletzt wohnbaft in Essen. Justizrat Auerbach und Rechtsanwalt Dr. Abraham⸗ die Voraussetzungen des § 15 87 Abs. 2 Nr. 2 B. G. 2 8,1 8 1“ f de Juni S F rse ers on Gegenftandes eine neue Ausfertigung erteilt wird. . 1 Sufttz 2 ie Voraussetzungen des § 1567 Abs. 2 r. 2 B. G. B. worden ist, wird dieser Auszug der Klage nebst auf den 15. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr, mit n die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Bremen, den 4. April 1910. [1441] heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholler⸗ sohn in Berlin, klagt geger ihren Ehemann, den vorliegen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Ladung bekannt gemacht der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte „K. 35. 10. März 19 Bremer Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners. Kaufmann Hermann Davidsohn, früher in Char⸗ zu scheiden und den Beklagten für den allein schul Cannstatt, den 31. März 1910 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den 26. März 1910. —— .. gerchr rnenhefabot:. Auf tag, den 27. Oktober 1910, Vormittagt lottenburg, Rönnestr. 4, auf Grund der §§ 1565, digen Teil zu 5 Die Klägeri en Be⸗ eenn M. öffentli s ird dieser Aus zmaliches Amtsgericht Berlin⸗Mi 8 n Aufgeb am heutigen Tage nachstehendes Aufgebot;: Auf kat 8 b G 9 . b §§ 1565, digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Amtsgerichtssekretär Mann. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. IIWA“ ufgebot. Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ —— bekannt gemacht. Zwangsversteigerung. EE1 zu . 5822 zu Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser beraumten Aufgebotstermine zu melden, widriger IWw Die Ie ladet den Beklagten zur mündlichen streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen [1934] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 31. März 1910. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in schweig hat das Aufgebot der ihm ange ich abhanden und der Ehbefrau des Landwirts Friedrich Bode, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer Landgerichts in Ratibor auf den 6. Juli 1910, Der Kaufmann W. Romann zu Berlin, Krausen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in wece der IFreerunderibe Hon Helligen kommenen auf seinen Namen umgeschriebenen Kux⸗ Marie geb. Schwiegershaus 8 sbei e, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ahl des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char. Vormi it Auffo SeÄe n,. e r Porträtmal S 1— Helligensee belegene, im Grundhuche von Heiligensee 8 v I en Kux⸗ Marie geb. Schwiegershausen, zu Langelsheim die . . 1 B glic⸗ 111“ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen straße 4, 5, klagt gegen den Porträtmaler E. Hanke, 396 S * . Blatt N. oa 1. vs Heine Nr. 126, 167 und 217 über je einen Kux der Ablösu 8 5 - b,s Fehöf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 47 1, auf den bei zebachten Gerich lass wolt zu früher in Charl br Joachimsthalerstr. 25. 11396] effentliche Zustellung. Band 4 Blatt Nr. 119 zur Zeit der Eintragung Pe.. 8c Ablösung der der Genannten wegen ihres Gehöftes .. 8 2 4 . 3 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in arlottenburg, Joachimsthalerstr. 25, Das P zceutische Institut von L W des Versteigerungsvermerks auf den Namen der ver⸗ in tausend Kuxe eingeteilten Preußischen Gewerk⸗ No. ass. 179 zu Langelsheim zustehenden Berechtigung forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. E 141. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, hel 28 g harmaceuti W Prnigh :882 ☛☚—V ÜJ 1 82* 2 8 1- 1 9 em“* Sin in Be SW znig⸗ 1u“*“ vnnb 5u 1“ G n9 4 3 no 6 9 F r) 8 9 . 1. n8 1 2 2 22 244 2 Reeen 28q 6 e ans f bö8 ozeßbev 2 bkelichten Steinsetzmeister Klara Baumann, geb. schaft „Centrum“ (Sitz in Berlin SW⸗ 11, König⸗ zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzog⸗ richt Anzeige zu machen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daß der Beklagte ihm für in der Zeit vom 4. Juni Heim eres;, EEEee Prozeßbevo Ien I“ Klara Baumann, geb. rätzerstraße 45) beantragt. Der Inhaber dieser lichen Forf ittele 2. 9 r Niederolm, den 31. März 1910 -“ Anwalt bestellen. Zum Zwecke de 5 54 bis 3 hm fuͤr in der Zeit vom 4. Juni mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank in Frankfurt Böcker, zu Berlin eingetragene Grundstück am Kufschei id eee eans eüee 888 er lichen Forsten mittels Resesses Nr. 23 339 vom ie Hent A ] ärz 1910. 8 3 lassenen Anwalt zu beste 82 . wecke der 3. R. 6 10. 1 1904 bis 31. Mai 1907 gelieferte Kleidungsstücke a. Main, klagt gegen den Kaufmann Peter Poppels⸗ 23. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, durch den 258 8 ä 814. Februar 1910, bestätigt am 4. März 1910, Großherzogliches Amtzs iches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage Ratibor, den 31. März 1910. den Betrag von 1 verschulde, nach⸗ 88n kcüͤher e a. M setzt mit unbe⸗ —5 „„„Srorig’ Sorg g,8 —, 2en n SrSseo HFFF“ en 9 2 8 ogen g 9 8 9g 7 zigg 8 98 5 2 annt g a 2 21 esl de d it v 19. 8 1 st 1904 bis 25 M 4 g 7 8* 5 8 1 das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle den ä..11“ „gegen eine Kapitalent chädigung von 904 20 8 Hen 1“ Dresler, 8 em in der Zeit vom 19. Augu is 25. Mai⸗ eaen esend 8 er Be⸗ ““ 8 üchstetne vor dem unterzeichneten Creriübht, Zimmer Nr. 12, nebst 4 % Zinsen, vom 2. Januar 1910 an gerechnet 11448] C“ wir Charlottenburg, den 30. März 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1908 in did. Raten 457 abgezahlt worden, mit kanntem Aufenthalt abwesend, anl 1““ Brunnenplatz . immer I. 1 1 Treppe, ver anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem r 0 4 A 9 ver. 9 2 Nr. 4606. Der Abwesenheitspfle er, Landwir 2 Thomas —— 9 dem A tra e d B kla ten z 8 hl de 9 hauptung, daß der Beklagte aus Uebertragung einer 8 ü1-. Heiligenser⸗ Gerichte anzumelden und die bezeichneten Kurscheine E wonf Fäddah e- F nn welche Pbilivp Svieß in Cichtersheim hat beantragt, da Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 118100) Oessentliche Zustelung. lichen 127,90 7 nebst 4 9 Zinsen 128 2. Mai Forderung gegen den Kaufmann Sasseg in Erfurt im der Louiserftraße belegene fondsicn ldaht vonnleger, widrigenfoll die Kraftloseafläͤrung diese⸗ auf diese Enkschärizung Anspräche zu haben ver, verschollenen Bäcer Karl Heller, suleht, wohnin, 1-ö 1“] ¹Der pbilirv Prandt, Schneider in Szarbrücken 9, 1908 zu verüͤrteilen und, das Ulrteil fär vorläufig . Zwecke deren Beitreibung den Betras nog Wohnhaus mit abgesondertem Stal nebst Abort, Kurscheine erfolgen wird. meinen, damit ansoe EEE.“ dem Herzog⸗ in Eichtersheim, 1892 nach Nordamerika ausgewander. [1401] 88 Oeffentliche Zustellung⸗ Ottstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vollst eckb rkl ““ 1*8 8 Be 282 90 nebst 4 % Zinsen seit Klagezu tellung Hofraum und Hausgarten und besteht aus den Salzwedel, den 31. März 1910. lichen Amtsgerichte Lutter a. Bbge. spätestens in dem für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholle Der Schlosser Joseph Heilscher zu Charlottenburg, Justizrat Dr. Strauß 1I. in Saarbrücken 1, klagt volnfleur m dlichern Derh;⸗ vlnen pen. Rechts. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 8 8 b or demselben auf den 7. Juni 1910, Vor⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem af Rosinenstraße 8, Proze bevollmächtigter:Rechtsanwalt gegen seine Ehefrau Maria Brandt, geb. Hussong, ftacts 5 vnündlihfnliche Amtsgericht in 8 8 urteilen: 1) an die Klägerin 282 90 nebst 8 7 8 S Ko lich Sg 1 2 4⁰ 3i 62 2 8881. 8 8 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) ein⸗

Trennstücken Kartenblatt 4 Parzelle 240/43 und Königliches Amtsgericht 1 910, vird 1 Kechts 389 43 von zusammen 12 a 33 qm Größe. Es ist z SEEE mittags 11 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Donnerstag, den 10. November 1910, Vor Ht Dr. Rogowski zu Fharlottenburg, Fritschestr. 41, früher in Malstatt, dann in Diedenhofen, jetzt ohne lottenburg Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe Zimmer 35 9 2 8 Sgerichtsplatz, n zuwilligen, daß der von dem Rechtsanwalt Burkard in Erfurt bei der Königlichen Regierung in Erfurt

der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks [945 Auszablung des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ mi 8 or dem Gr. Amtsgericht Sir klagt gegen seine Ehefrau Johanne Amalle eilscher . f ts en An⸗ auf Ren.Setrist 8 dis de g vümags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht S gt gegen s J Heilscher, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen An⸗ auf den 23. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. 9 zFon 1 9 1 stollu F jos 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hinterlegte Betrag von 179,— auf Grund des

1.“

fUunlersen

auf den 23. Juni 1910, Vormittags

22

₰8 5b S e,

A 22

4 1

E —, 8 8 2 2.98n

82

see unter Nr. 76 mit einem jährlichen Der vom Gemeinderat Wilkau am 11. März gebo stermine anzumelden, widrigenfalls ihre An⸗ heim anberaumten Aufgebotstermine zu melden verwitwet gewesene Heitmann, geb. Oelmann, z. Zt. fechtung bezw. Scheidung der Ehe, mit dem An⸗ ungswert von 210 und in der Grundsteuer⸗ 1904 für Herrn Friedrich Louis Badstübner in sprüöche ausgeschlossen werden und die vollständige widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 22 unbekannten Aufenthalts, früher in Mathildenhof ei trage: Königliches Landgericht wolle die am 14. Sep⸗ Auszug der Klage bek 9 mutterrolle unter Artikel Nr. 117 verzeichnet. Der Wilkau ausgestellte Hinterlegungsschet Stepenitz wohnhaft, auf Grund des § 1568 Bürger⸗ tember 1909 auf dem Standesamt in Malstatt ab⸗ .arlottenblur w Sveii 1910 unter 1 zu erlassenden Urteils an die Klägerin aus⸗ Versteigerungsvermerk ist am 23. März 1910 in das Straßen⸗ und 81 nukgsten ist verlonkn Is naeth chs veis Püslben her Ler zu erteilen 1 geht nge auf Ehescheidn eene Ehe zwi g⸗ 5* bezahlt wird. Die Klägerin ladet den Beklagten Grund uch eingetragen. gangen. Der FInhaber wird ufgefordert, is deren Auszahlung an die Berechtigten oder en forderung, spätestens im Aufge otstermine dem Gerick Der äger ladet die Bek agte zur münd 8 ben er⸗ tung hin für nichtig erklären, wolle der Beklagten Gerichtsschreiber des Köni lichen Amts erichts Abt. 11 nündli rreits Flin, ches Amtsgericht Berlin⸗W ddi 3 d.wrüch 12 er b handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer die Kosten auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte .. g 9 8 EII111“ Wag a⸗ Amtsgericht, Abteilung 13, in Frank⸗ Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Wedding. vorzulegen und ine Ansprüche geltend zu machen. Lutter a. Bbge., Sinsheim den 30. März 1910. 5 3 D iber Herzogl. Amtsgerichts: tgschrei lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 47 I, auf die vierte Zi 11 Hewrjolichen Landaerichts 1 e e 2 5 1 2 Uchts Herzogl. Amt. 9ts Der Gerichtsschreiber enburg, Tegeler Weg 10 —20, =22 7 I, auf die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 8 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8g Wege v sollen die in iee G. V. 1910 8 Schier, Gerichtsobersekretär. des Großherzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Kühne den 14. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, in Saarbruͤcken auf den 28. Juni 1910, Vor⸗ K. I wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ 2 Wilkau, am 29. März 1910. 5 NAr .“ einen bei Fuf 1 1 apian egenen, im Grundbuche von Tapiau Nr. 84 8 vIg, e vna 1432 Aufgebot. 5* 19 8† 8 l ung, einen bei Johannes Schaufele, Bäcke W 8 rankfur⸗ M., den rz 1 er. 8 en Der Gemeinderat. 1 2 Notariatssekretär Peter Rotheudt zu Eupen [ĩ1450] Aufgebot. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ un Jehannes Schausele, Haͤcer und Säent nnralr he Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns [960] Aufgebot. Fppat beantragt, den verschollenen Lehrer Jacob Nahl, Der Gemeindevorsteber Friedrich Fechner zu 28 ö ZZqEEEE,— - den Friedrich Heinrich in Tapiau und seiner mit ihm in Die Firma M. Preßler und Cie., Metallwaren⸗ geb. am 5. Januar 1845 in Aachen, Sohn von Josef vertreten durch den Rechtskonsulenten Kurz zu Un⸗ 82 Charlottenburg den 31. März 1910. Kär; 1910 gemacht. sFritz Schmid, Werkschreiber, in Untertürkheim, Bach. In Sachen Koertings Elektrizitätswerke, A.⸗G. Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Antonie geb. Rußdorf das 8 aria Cva⸗ Königs 3 oeweibermelfter Gottlch Thomas, Gerichtsschreiber (f. 8.) Becker Gerichtsaktuar, fraße, wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Braun, eingetragenen Grundstücke am 25. Mai Kraftloserklärung eines auf 1. April 1910 zulezt. wohnhaft in Aachen, don da ausgewandert beantragt, die vere lenen Schneidermerster 2ze des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin EEEEEEEE11“*“ abwesend, wegen Forderung aus Kauf und Darlehen, Dr. Prager in Fürth, gegen Hartig, Alois, früheren r, durch . 1 ia, Argent 3 1 Arbeiter Herzee. veaeas gir- Leeree ebe au 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Betriebsleiter, zuletzt in Zirndorf, nun unbekannten zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Zimmer ch, akzeptierten und von Adolf Wetterer in am 3. Mai 1895, für tot zu erklären. Der be. Ehbeleute und den verschollenen Arbeiter Johann L 0, [1407] Oeffentliche Zustellung. [1411] Oeffentliche Zustellung. Unteil für Recht zu erkennen: 3, 2 uter. Nr. 9, versteigert werden. Das Grundstück Tapiau ausgestellten Wechsels über 60 beantragt. 1 kl hü. ichneten Verschollenen werden aufge Die Ehefrau Clara Ida Friederike Thomke in Die Arztfrau Klara Reiner, geborene Meinhold, schuldig, dem Kläger die Summe von 57 45 Monats klägerischer rozeßbevollmächtigter Klage zur 1 estehene wg . Urzande wird aufele Wercs⸗ bber n Vormittags flader h lees e düen 28 e -. der Lübeck, Johannisstraße 28 p., vertreten durch die zu Königsberg i. P., Vorderroßgarten 47 Prozeß⸗ nebst 4 % Zinsen daraus seit Klagzustellung zu zahlen 3 1t gebäuden (2 Ställen, Unterfahrt Schweine⸗, Vieh⸗ b 8 ee. auf „2 14. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreß⸗ fordert, m ätestens in dem auf S. 2 Rechtsanwälte Dres. Plessing, Kulenkamp, v. Brocken bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Soldin zu und die Kosten des Rechtsstreits, —b der⸗ Smit n veenahe schcnsch „Vormittags r, vor dem unter⸗ straße 4-4 . D fahrens, zu Ürteil zu erkennen: I. Der verklagte Tei ist schuldig 3965 1 8 8 G F 2 4 1 7 ½ꝙ . 8 3 5 nteriei ete e anbe sgeben . 2. 8 . 1. 7E 2 2 . 8 2 artenblatt 1 Nr. 123 Wiese, Kartenblatt 4 Nr. 8, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dem unterzeichneten Fees ancbereenn Arbeiter Heinrich Thomke, früher in Fackenburg, Erwin Reiner, früher zu Samotschin, jeßt un⸗ tragen“. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 175,37, 176/27 Acker, ist in Art. 64 der Grund⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder termine Se. n 8.822 2 8. naber debes jeßzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts. Hundert hieraus seit dem Tage der Klagezustellung 4 Far A.n. ans . 343 die Auff spätest ve en, ergeht erfolgen wird. An ale⸗ welche Auskunft über §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, mit dem B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gericht Stuttgart⸗Cannstatt in dem von diefem auf zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechts mit 15,29 Taler Reinertrag zur Grundsteuer sowie folgen wird. N. 3438. ie Aufforderung, spätestens im k. 8, e. . e be b 8 s Aeeees v1 iu 2,& Amseige nn macgae ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebe⸗ Standesbeamten in Fackenburg geschlossene Ebe der Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffent⸗ 2. voelenng vollstreckbar hhee tzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. D 8 Der Gerichtsschreiber Großh. 2 mtsgeri achen, den 24. März . 1 1G zeige zu 1 her 8 1 stellun 2 we agepartei ladet den Beklagten zur mündlichen Grundstück Tapiau Nr. 179, bestehend aus Parzelle Schneider. 8 8 Königliches Amtsgericht. 9. den 28. März Königliches Amtsgericht 1 lagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsbeschluß vom 23. März 1910 bewilligt worden 8 1 1“ .“

Fülpans 2 x8. b 282 . LLes 8 gsschein wegen Hefreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ve N. ¹ Sn. mber en Ma erloren ge⸗ Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ar⸗ lichen Gesetzb uchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. geschlossene Ebe zwischen Parteien auf diese Anfech⸗ wir de Ie b 8 ügen FIeüvae: aufgesorberr 8*2 . b zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 1. April 1910. spätestens 15. Juli 1910 diesen Schein hier gerichtlicher Hinterlegung eintritt. Anzeige z chen vnri.. Anzeige zu machen. 2 * . A , . sten ¹ b rrzulegen 1 geltend zu u a. Bb⸗ den 26. März 1910. des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [1392 furt a. RFekpe ars oi—swen Ab 15. Juli 1 gilt der erwähnte Schein als Der Gerichtsschrei [ĩ1395] Ihvevs it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung 2 Frankfurt a. M., den 29. März 1910. und Nr. 179 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ der öffentli 2. 1 8 Sr.na 812 1 8 zu 1 2 8 1 er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der stellen. 1 er bßentliche ustell * Murr W chen 3 8 dethn. tellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung Hötzel in Stuttgart⸗Untertürkheim, klagt gegen den [1044] Oeffentliche Zustellung. An abrik in Rußdorf, hat das Aufgebot zum Zwecke Nahl und Maria Eva geb. Isaac, zu Königsdorf, stadt, hat als Pfleger der nachbenannten Persc 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ en, von Berthold Erbsland, Rechtskonsulent in nach Parana, Argentinien, dort angeblich gestorben Friedrich und geb. Marsitzke 8 8 Sbens r 28 He Der Beklagte ist Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 26. dieses zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens sämtlich zuletzt wohnhaft in Ruden, für tot zu 8 S g Nr. 84, bestehend aus 2 Wohnhäusern und Neben⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ in dem auf den 15. Okto Zivilkammer des K. Landgerichts Fürth i. B. wegen 8 er-eae 4 2 5 Sge. . 972 5 5 6 Seo j vel 2 In 2 39 35 1 8 1 und Pferdestall, Speicher) sowie uns den Parzellen 19 traße 11, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine 17. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, ag & Ihde in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidemühl —, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. jenigen des vorangegangenen Arrestverfa zu erkennen verkla h an Klägerin 5900 nebst Zinsen zu vier vom steuermutterrolle eingetragen, 2,21,70 ha groß und widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vern . Varscho 1l ermöges 5, G. zu k 1 3 w 1 Auffo 1 Aufgebotstermine oder Tod der Verschollenen zu erteilen verreb⸗ Antrage, die am 20. November 1903 vor dem zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Donnerstag, den 19. Mai 1910, Vormittags streits zu tragen. III. Das Urteil wird gegen nach Art. 117 der Gebäudesteuerrolle mit 1250 Breisach, den 30. März 1910. dem Gericht Anzeige zu machen. Befohr Anzeige zu machen. U ruhstade 1 erkl Be 2 termine dem Gericht Anzeige zu machen. Un⸗ arteien dem Bande nach zu scheiden und den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen Zustellung an den Beklagten, welche durch Bel alich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht ö“ ““ P* 1 1“

5