18
9 “
[1643]
8 “ 6 8 5 8 16“ .““ 8 8 8 8 11” 8 ““ 1 1 8 . — 8 8 “ 2) Steingewerkschaft Offenstetten. Si leute Rudolf Riedel und Hinrich Doppmann jun. zu Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Ver⸗ Gesellschafter die Mas inenfabrikanten Haul⸗ Ehregott beide Kaufleute hier. k München. 88 4 Generalversammlung b Osterode a. H. Geschäftszweig: zontrenfabrikation. trieb von Feuerlöschapparaten sowie eventuell anderen Sylbe sen., Johannes udolf Sylbe, ³ aul Ehregott Leder Wolle 18 11“ Lager in 8 vI“ 1 30. März 1910 wurde eine Abänderung des Gesell⸗ Osterode (Harz), den 26. März 1910. von Friedrich Roemer konstruierten oder noch zu Sylbe jun. in S zmölln, Johannes vügnang Her Pdersschafter Adolf Rößler allein ühr durch den Genosse 8ch — 6“ ö schaftsvertrags durch Aufhebung der Nachzahlung der Königliches Amtsgericht. konstruierenden Apparaten. dorf und Dr. Friedrich Paul Pondorf in Gößnitz. unter der seither nicht im Handelsre 8g V e Geschäft: Den 31. März 1910. kle. G ss ns af Fregister. Berlin. 888 in ei schäftsjahre nicht erreichten Vorzugs⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Firma „Adolf Rößler⸗ i gister eingetragenen Siv. Amtsri 1 8 EEEEEE1ö1“ nividenden Sfüclosen. 9e ng. esifer 8 Nr. 118 ist bei 8. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Holsch⸗ 18. März 1910 begonnen. Die Geschäftsführung ist mann hier, als Belenist Rnpelf ruchsler, kauf⸗ DIm, Donau . Mrnahcerrzea hiestne ehneffaecharng. [1637] 323 9ö— Landhaus⸗Pau⸗ Fete ist, seute be Si iůj r. erode id. schinenfabri . Friedri on⸗ egg. 1 en. . L 1 1 . ge Genossens 56 1 ft, e⸗ .n E“ grc⸗ 82 18— 8e Ses „eie e. daß “ Renlscherktepertra ist am 7. September und ber Raghiensasganien Facölf Selze, 8 Honj Ie der Fhmae hewin Knen din Stuttcherts Die In das Büheöfetiser Phce enn chgetaen mijchervute zu der Büaseleeggenassen Haft in ö1““ Heftygi 2 — err Anna Ruepprecht, Ka wwit 8I“ Brunow e10910.”. Oktober 1908 festgestellt. Ehregott S Ibe jun. in Schmölln übert Fells 8 ich durch Uebereinkunft Abteilung für Einzelfi 1 ude, eingetragene Genoss u der abberuf gen worden: An Stelle schafter: Anna Ru pprecht, Kaufmannswitwe, Fer⸗ Osfe 29. 5. Oktober estgestellt. regott Sylbe jun. in Schmölln über ragen. der Gesellschafter auf 1. gnoas 8 zelfirmen: unbe — ossenschaft mit 8 rufenen Waldemar Wiene - shenh Rlede ercfinznn, nfincüntonie RNuepp⸗ Osterode (Serf). antsöerhr. g — Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. Der Geschäftszweig ist die Maschinenfabrikation Geschäft ist mit 8 ööu aufgelöst das S Nathan in Ulm: Gner Hasenmsht. Felhgües elngekragen: Herrmann e. b unzin aßaft echt, Kaufmannstochter alle in Muͤnchen; letztere euene—— nach Remscheid verlegt. Schmölln, den 31. März 1910. Erwin Kull, Kauf zen Gesellschafter 8 ist auf Hermann Feigenbaum, Kauf⸗ 1910 i versammlungsbeschluß vom 5. Mär und Johannes Zander zu Charlott S., ¹ 88 ochter, Müunchen; Pinneberg. [18188 Der Gesellschafter Friedrich Roemer in Stuttgart Herzogliches Amtsgericht. Abt.;ů 3. dieser hat das Ges ee es übergegangen, 1 5 he „Kauf⸗ üa9 8 TE Johann Rosenbroc datoren gewählk. Berlin, — 2. 2 — vgus⸗ 4) Isidor Bach. Sitz München. Weiterer Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist heute bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Schweinfurt. Bekanntmachung. [183 ist daher erloschen. gegeben, die Firma B 8.8 2 5 8 1 Binrich Osmers d Megeschieden und an dessen Stelle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abte Ee. 8 Prokurist: Ludwig Marz in München. . bbei der Firma Martin Meyer Nachf. Pinneberg seine auf die Feuerlöschapparate bezüglichen 1 1. „Lindesmühle, Aktiengesellschaft, vormals Zu der Firma Ferdinand Flinsch, Sitz in Vloth Amtsrichter Rost. sggetreten. herhude in den Vorstand ein⸗ Blaubeuren. 1 25) Gottschalk &. Co Aktiengesellschaft. Zewag. eingetragen: E kationsrechte. Hierdurch gilt dessen Stammeinlage Lützenburger ühle, Sitze in Vad⸗Kissingen“: Frankfurt a. M., Zweigniederlassung ein Uaen Ve 8 . [1850] Achim, den 17. März 1910 1 K. Württ. Amtsgericht Blaube [1644] niederlassung München (Hauptriederläfsuns C⸗sexh. —. ö v . Henssiee b — Dustch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Januar art: Die Gesamtprokura des Hermann Schäff, N 1388 Firma C. Kleemann & Ce., Vlotho Königliches Amtsgericht ““ Im Genossenschaftsregister wurd 28278 9 eter Höhmann in Cassel Gesamtprokura mit einem Pinneberg. Inhaber ist der Kaufmann Martin eid, den 29. März 1910. 1910 ist mit dem 30. März 1910 der Direktor Kaufmanns, hier, ist erloschen. Den Kaufleut 1 vg. Abteilung A Nr. 86 des Handelsregisters. ürxsn . Darlehenskassenverein vereren de heute beim der bisherigen Prokuristen. Wilhelm Hauschildt in Pinneberg. Königliches Amtsgericht. E Gustav Gellert aus. der Gesellschaft ausgeschieden; Eustay Ahlers hier und Paul Block in Hüsseld 8 ““ “ I su. H. in Merklingen, e, e. G. m. März 1910 der si esamcmonuta eedalt in der Meise, gelae⸗ Blotho. aS. ane. gehe eeefteernehcacn Tares wenrdes Segeeilvecsenneng don 1, Fese anc inem der übrigen Gesamt⸗ Schuster in Bü⸗ arrenfabrikant August 9 haftsregister wurde heute ein⸗ den an Stelle der Vorstandsmitglieder: chuster in Bünde. eent Angust dgen. Maier, Weber, Joh. Georg v “
“
III. Löschungen eingetragener Firmen. Pinneberg, 31. März 1910. 8* Rochlitz. Sachsen. [1286] an dessen Stelle wurde mit dem 31. März 1 Jansens “ “ Königliches Amtsgericht. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma: Gerings⸗ Direktor Johannes Spigaht von Riesa in Sachsen I prokuristen V r ) Josef Lautenbeee, 2 . — Pirna. [1819] walder Bank in Geringswalde und deren Zweig⸗ als Vorstandsmitglied bestellt. 8 1 hri zur Vertretung de Gesellschaft be⸗ Vlotho, den 30. 1) Bei eee 1 3) Stto Heck & Ficker. Sih München. Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist niederlassung in Rochlitz, in Firma: Geriugs⸗ I11. „Bayerische Handelsbank, Filiale rcchtigt ist. „den 30. März 1910. ) Bei „Landwirtschaftlicher Creditverei Johs. Meyer, Bauer, Georg Bäumler, B München, den 2. April 1910. heute eingetragen worden: walder Bank, Filiale Rochlitz betreffenden Schweinfurt, vorm. Rich. Kirchner“: Das Zu der üeen Wilhelmsbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. “ Saneng. eingetragene Genossenschaft mit Vorsteher, Jakob Ruhland, 15. “ K. Amtsgericht. a. auf Blatt 433 die Firma Robert Näke in Blättern 129 und 198 des hiesigen Handelsregisters Vorstandsmitglied Philipp Leichtweiß in München 1 schaft. in tuttgart: In der Generalversammlung J“ 1849] der ge 89 Haftpflicht“ in Augsburg: In Erb, Schuhmacher, sämtlich in Merklingen gewäblr. Schles. [1805) Mügeln und als Inhaber der Eisenwarenhändler ist heute eingetragen worden: ist ausgeschieden. vopit 18 Januar 1910 ist die Erhöhung des Grund⸗ Bei der Firma Heinrich Reesing Nr 81888 an Stelle 1 vom 9. März d. Js. wurde Den 30. März 1910. 1 Mügeln ermeister August der Ei ghäre daselbst; „Die Genekalve dammlung vom 23. März 1910 hat. 1ü11. Erloschene Firmen. .“ apita he 100 000 ℳ durch Ausgabe von 100 Vlotho, Abteilung A Nr. 74 des Handels egist Arthur el 4 des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landgerichtsrat Dodel. Handel 1n Cfem. die Eehöang, des Ge apitals vn “ 8 üew. & C= 82 Irse., 8 eeeh he. . brbshung ist 8.1000 rbe hrefie worden; diese u“ Sg c Seallrer eten Wilhelm Bonn 11““ “ irma „Dr Phil. F. August Basse“ hierselbst Jauf Blatt 434 die Firma Carl Rothe in tausend Mark, in nfhundert Inhaberaktien zu b. * eingut Schlo Saaleck, ellscha 8 folgt, sodaß das rundkapital jetzt e Firma lautet jetzt einri 3 b ; or und an dessen Stelle der In v “ 1 1645 8. ist. 8 Mügeln und als Inhaber der Wein⸗ und Deli⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in 1 80 Pträgt. Durch Beschluß der S Vlotho“. Inhaber ist 1. Seierich. Rerhes in eie Scharrer in Augsburg zum E ist heute 8 89 Münsterberg, den 30. März 1910. katessenhändler Carl August Rothe daselbst; Geschäfts⸗ fünfhunderttausend Mark, beschlossen. 6 Hammelburg. “ l ferner die 88 4 ung bzw. des Aufsichtsrats sind Schuster in Bünde. Son 2) Bei⸗ gemibl. Spar⸗ und Darle zugkafsenderei „Iypendorfer Egnigliches Amtszericht. 8 zweig: Handel mit Wein, Delikatessen und Zigarren. Rochlitz, den 31. März 1910. 1 8 Schweinfurt, den 2. April 1910. 8 2 881* und 22 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Blotho, den 30. März 1910. aitingen olkereigenossenschaft Groß⸗ Genossenschaft 1““ eingetragene d die Firma Kaerheae Fnesch Körfaliches Amtsgericht 1 b 8 — “ e Die neuen Aktien werde Nennbet rm e Königliches Amtsgericht. vütlnscanzer Heftstiche“ in Uesscaege mit eingetragen worden .. eürntten weeeeen8 n zum Nennbetrag aus⸗ Wesferli. üeeesbrsgeeass ec pacpern . 1i, acsh. h; in Großaitingen: Vorstandsmitgli Iroen Stelle des ausgeschiedenen ngen, Prov. Sachsen. 11851] In der Generalversammlung vom 20. Februar 1“ “ . 85 ppendo
Hünsterberg, Schles. [1806] zschachwitz⸗Zschieren Besitzer Josef Heinrich nössel. Bekanntmachung. 182ee. h.. en. mns een 26. März 1910. n das Handelsregister B Nr. 2 ist am 26. März d. Is. urden an telle der ausgeschiedenen zum Vorstandsmitglied h 8 z Vo smitglied gewählt ist.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1 Zschieren und als Inhaber der Hotelbesitzer 3 ar 16 b under Nr. 103 die Firma Königlich privilegierte Wnm 3 2s Ferng scpzftszweig: 5 8FIa das Handelsregister A sind am 22. März 1910 In das hiesige Handelsregister A Band I wurde . 1 2 8 urde. Stadt.Apotheke Egon Schwarzer, n Mürßher. TFne ns in Zschieren; Geschäftszweig: Hokel⸗ ein dtragen: —h, gos. Inhaber;⸗ Kaufmann üirgetrage , 9.W..Rothenhöser.R 8 Landrichter Hutt. vdeeee Heheeedenetthliedes Franz Melder und Johann Bonn, den 31. März 19 verg und als deren Inhaber der Apothe er Egon G 36 die Fi Mr. 9⸗ . Fox. Inhaber: * 1) Zur Firma: H. W. Rothenhöfer, appenau. 1 1“ 4 eschränkter Haftung zu? w Belmaier jun. die Oekonomen Mi. oll „den 31. März 1910. Shnearer chenda eingetrzsen wondn dc auf Blhk 108⸗de ehmangctefcnder Eähre, Meshege Se s”0cbeg g sateieieh: Da) Geschäft negst, Firme, ist durc, rdhans an 1A16“ sas) densen öcenges agcbabenes Ter gts Z ser sebernucheghan Geneinnner aslal dels a Königliches Amtsgericht. Abt. d Münsterberg, den 1. April 1910. Reh d aselbst; Zeschäftszweig — Handel mit L-s nch Kolonial,, Prterioqeaeen und Schan geschät die Witwe dase Rothenhöfer, geb. Sannwald, in bei der dler. Hnler gistn g hen g. a. in Abt. A 110-9 ““ ist dahin abgeändert, daß statt 8 üen 88 NNN — en nxuehsal. Bekanntmachung 1 —— Dängemittein und Haumatertalien ir Meißner in Meihzner. Jaheleih Kolonial⸗ Raßpenan bnaeWilhelm Geiß, Philipp Jung Svöö Teangiaigermnastanen „dccnf Prie hnl ntr Gesaschatährerein der Ranfmmann ge Veken arichen ztassenverein Risf ö Ben, 3) walsee Emil Meiß 2 a: . 8 aß der Kaufmann Gustav Hamburger in Breslau Otto Claus in Walbeck best 1 der Kaufmann get Sbs.⸗f. da 3 n.; rein Kissing, ein⸗ Konsumverein für Bruchsal — zres 1 stellt. 5 getragene Genossenschaft mit unbeschrä gegend zsal und Um⸗ schränkter gend, e. G. m. b. H. in Bruchsal ein 8 8 getragen:
11“ 11897 Pirna, am 30, März 1910. Materialwaren⸗ und Schankgeschäft. Si 1
Secg⸗ 1 19 — E n 1 Materialm r . 3 manns Nachfolger Sinsheim Firmeninhaber ist w 7 eE.
In unser Handelsregister A Nr. 200 ist bei der Das Königliche Amtsgericht. Rössel den 1. April 1915 manns er, eim, em in die Gesellschaft als persönlich h S Königlich w 8 Haftvflicht“ in Kisst m EET1““
8 1 1J659,29 81 8ee . . . etzt: Wilhelm Geiß jung, Kaufmann in Sinsheim. e ersönlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgericht W Haftpflicht“ in Kissing: T Beschluß der Die Geno i scvie bG
Firma „Arthur Haber, Speditionsgeschäft, Plauen, Vogtl. jetz jung b schafter eingetreten und die Firma in: „G. Ham⸗ Wiesbaden. ““ (aumm amg be 1809hch. egcchuh der eb“ def [1852] Statut abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand datoren sind die bisherigen Vorslorndernttglieder
21] Amtsgericht. “ Als F 8 8 “ I . 1 1“ 8 1182 — Als neue Firmen: burger E 9 Myslowitz“, eingetragen worden: Neuer Inhaber In das Handelsregister ist heute eingetragen Ronneburg. Bekanntmachung In⸗ ger und Comp.“ geändert worden ist. Die In unser Handelsregister B ist heute unter N 3 des Unterneh Abt. 8” r Nr. 18 ernehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Außerdem ist Emil Leuschner, Techniker in Bruchsal
ünsterberg, 1.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Schlosse
vermerkt worden, daß die unter Nr. 1 eingetragene Geschäftszweig: Hande b. a
3 1 “ 2 O.⸗Z. 140: Gustav Bauer, Sinsheim is ist Mar Kromolowski Kaufmann, Myslowitz. Amts⸗ 8 Et S ekar 1 [1830] “ Lö Firma ist nunmehr unter Nr. 224 d In “ 5 worden a. auf dem Blatte der Firma Clemens In das hiesige L Fgreaisie „ bei baber: Gustav Bauer, Kaufmann, hier. Angegebener 1 aN EEnFige⸗ tr. 224 der Abt. A des die Firma s 5 3 2 88 2 gericht Myslowitz. 29. Richter in Plauen, Nr. 682:. Anna Margarethe Nr. 19 das bießge Hanfelschafl Rasch Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren. 85 Hendesörefäftfrs “ Zur Vertretung der mit Fhefch aantere II Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins als solcher bestellt. Die Willenserklä Saale. 1808 rehl. Karlowa verw. gew. Richter, geb. Vieten, ist —— ie 111910 8* . 8 L Si schaft ist Herr Gustav Hamburger, indessen Wi bränfter Haftung mit dem Sitze in mitgliedern: 1) die schetliche Liuidatoren enserklärungen erfolgen Naumburg, Saa [1808] verehl. 8 verw. gew. Richter, geg⸗. ist in Ronneburg) am 1. Avpril 1910 folgendes ein⸗ Haber 141: Jakob Ledermann⸗ Sinsheim. nur gemeinschaftlich mit ei 9 Wiesbaden eingetragen word 5 tgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und durch sämtliche Liqguidatoren; die Ze lolg Beneder Fiemg Cark Fr. Richter zu Naum⸗ nusgeschieden: Gesellschafter sind die m konn worben. Der Thril aafabeilans Inheber: Jakob Ledermann, Fmufmann, hier. An⸗ ver⸗ vemnschasgh mi einem der beiden anderen Gegenstand des Unterneht en. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, dadurch, daß alle Liquidatore d Zeichnung geschieht burg a. S. — Nr. 93 unseres Handelsregisters A Hermann Richard Dietrich und Oskar Emil Engert Wilhelm Bischoff üt aus der Gesellschaft gegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, ermächtigt er Max Böhm und Siegfried Haendler von Wein, e ist: der Vertrieb 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern 3) 8. ihre Nemenzunterschriften beifü Z. — ist heute eingetragen: Dem Elektrotechniker Julius in Plauen; die Gesellschaft hat am 30. März 191⁰ ausgeschieden. Die Firma ist in Albert Rasch Dunger⸗ und Futtermitteln und Kolonialwaren. b. in Abteilung B bei Limonaden und sonstigen Taf nerheng Fruchtsäften, Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 58SrT h Bruchsal, den 29. März Eix und dem Kaufmann Hermann Müller, beide in begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des geändert . “ Sinsheim, den 31. März 1910. 8 getragenen “ 8 *8½ der unter Nr. 8 ein⸗ Grund⸗ und Ceto merrapiiak git 20 00 den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für Gr. Amtsgericht 11 “ Raumburg n e, . Fesamthraheer erbeig. “ Sea der bis⸗ Ronneburg, den 1. April 1910. “ Großh. Amtsgericht. mit beschränkter EEEEEEöEöö“ E bter fud: Nlexunder n, NRem bb Betrieb bestimmten Waren Cöln, Rhei —V 1 Naumburg a. S., den . März B erigen Inhaberin, es gehen auch nich ie in diesem der I. Amtsgeri 1 8 1“ Ne-aee e 8 „ in Tarnowitz ein⸗ zu Wies Hans Lü 1 2 er eirken und 4) Maschinen, Geräͤ d and S. 346 gabnigliches Amtsgericht. Betriebe begründeten enees 8 sie über 3 die 6 8 1“ in bas Gasbelbregiten . I 5 daß ninh de Beschlußz der See 1“ Hans Lünenschloß, Kaufmann zu des ledwirl chaft u 18r a Wenssienschaftzregister ist am 81 8 HNeudamm. 1809 den Kaufleuten Ludwig ernhar Baumgärte in osen er, . 8 1 rreee 8 Se eeg u 6 et is . ammkapital Der Gesellschafts . 8 affen und zur Benutzung zu ü ee e eingetragen bei: „Wohnun -n daxima Carl Wernicke zu b“ Plauen und Friedrich Carl Karlowa in Jocketa er⸗ In unser Handelsregister ist heute die Firma ö fäbenkan ss Schwarte, Solinfnr 1n 20 000 ℳ erhöht ist und jetzt 320 000 ℳ JFeder tgperhag, ist vom⸗ 8 März 1919. Die Zeichnung geschieht Lienah, ef ste⸗ im Gesellenhospitium “ Ce Nr. 72 des Handelsregisters A ist erloschen. feilten Prokuren sind erloschen; die Firma lautet Ferdinand Heisig hier, Inhaber: Kaufmann Der Papiersa rhamnt vrg Jörgens zu Burg ist in Mmsgericht . Gesellschaft allein zu verlre⸗ er ist berechtigt, die Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglied schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cö sen 8 Neudamm den 2eApril 1910. künftig: Dietrich &. Engert; b. auf Blatt 2864 Ferdinand Heisig hier, eingetragen worden. Das das Geschäft als EE— Gesellschafter 6 mtsgericht Tarnowitz, den 29. März 1910. Wiesbaden e. 22 Mär⸗ 19 zu der Firma des Vereins ihre Faeraee zaerjchrin Stelle des Architekten Franz Josef ben’ 2 Königliches Amtsgericht. Se Frrme⸗ Gebr. güeren; in Plauen, Feeis Geschäft Pe Kolonialwaren, Baumaterialien, Kalk Lingerchten. u“ dürch sütftas 2 G rarnowitz. 111“ 11840] 8. ben 22 mnae, n 8 bissefügen. Bekanntmachungen werden unter B veee Jacob Kübbeler, Cöln in den Volstand —— nniederlassung der in Nürnberg unter der gleichen und Kohle. 8 3 EX. W. Soli In unser Handelsregister Abt. A ist bei — der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ g 8 Neustadt, schwarzwald. 1810]] Firma estehenden Hauptniederlassung, und weiter, Amtsgericht Rosenberg O.“S., 30. März 1910. Buchhalterin Ottilie Welter zu Solingen ist Prokura Nr. 2 eingetragenen Firma S. Lesch E gare aeees eeagen 1u1 [1853 standsmitgliedern unterzeichnet und in 8 Senn. Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. 24 Nr. 3900. Zum Handelsregister A O.Z. 75; daß die Kaufleute Adolf und Theodor Manes in 8 — 2 b- “ Tarnowitz heute eingetragen worden nlcFerlaen I“ unser Fenele gce Abt. 2B Nr. 110 9 kundgabe in München veröffentlicht 1“ 8 zgericht Cöln, 8 in Löfsingen“ wurde eingetragen: Die Firma ist am 20. Februar 1898 begonnen hat. Ange ebener Unter Nr. 136 des Handelsregisters B wurde heute Inhaber ist der Fabrikant Carl Vitting zu Solingen. erteilt ist. t Einzelprokura kaufsgesellschaft mit beschränkter e. Generalversammlungsbeschlusses Bezug 8e. bas die venser Genfsesscheeregtse Nr. 35, betreffend .Geschäftszweig zu b. Herren⸗ und Knabenkonsektion, die Firma Musikhaus Merkur Gesellschaft mit Geschäftszweig: Stahlwarenfabrikation. Amtsgericht Tarnowitz, den 30. März 1910 eingetragen: 9 4) „Allgemeiner Konsumverein fü ommen. See in Firma Langenauer Dar⸗ I beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Saar. Nr. 1170. Firma Germania⸗Werk 55 INI 11 b n ce. ist von Amts wegen gelöscht.“ berg a. Lech und Umgegend . eehh mit zkaflfch aenr 8. Seepfesaht; Genossenschaft ene anntmachung. [1841 iesbaden, den 23. März 191 1 nossenschaft mit beschrä 1 A. gränkter Haftpflicht mit dem Sitze in - 3 1910. schränkter Haftpflicht“ in Langenau, ist heute eingetragen: Der steübertrrende
Neustadt i. SJe⸗ den 30. März 1910. verbunden mit Maßschneiderei kbbrücken eingetragen Gegenstand des Unternehmens Eyding, Höhscheid, Post Solingen B.“ viell - Betreff: Bayerische Handelsbank, Fili öni 8 „ Filiale Königl. Amtsgericht. Z. — Landsberg a. Lech. Das Statut w 2. Fe. Vereinsvo öf vus v bruar 1910 errichtet. Gegenstand L Seene. “ — Seege 8 en. Sta
r. Amtsgericht. 1.“ den 1. April 1910. . r. . 8 8 Plauen, Das Königl Ieagericht. ist der An⸗ und Verkauf von Musikinstrumenten Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. März Nienburg, Weser. 8 8 Königl. Amtsg 8 Irr insbes der Vertrieb W 910 b Rosenheim. b In das hiesige Handelsregister A ist her dge Art, ene. G 22 “ 129 Merkur 1 6 beßgchafter Pbilipp Leichtweiß ist b Wittlich 8 1““ Mr, Pleschen. Bekanntmachung.. [1823] welche unter dem eutschen Warenzeichen Merkur esellschafter sind: 9 L eiß ist aus dem Vorstande aus⸗ lesig ; 1 [1854] ist der gemeinschaftliche Ei g. ba⸗ 10⸗ die — e. 8 Claus In unser Handelsregister à Nr. 124 ist heute die verkauft werden. Geschäftsführer sind: 1) Ferdinand 1) Kaufmann Otto Eyding zu Solingen, 8 v 1 1 2 hiesigen vS. Abteilung A wurde Peeschcheänsaßend im “ — sineß 8 das bisherige Vorstandsmitglied Hofbesitzer es und als Inhe 8 8 Kaufmann Claus Firma Jakob Warschawski in Pleschen, Garde⸗ Oppenheimer, Jakob Wagner, beide Kaufleute, 2) Fabrikant. August Eyding zu Solingen. raunstein, den 1. April 1910. 8 schaft e ei der offenen Handelsgesell⸗ kleinen an die Mitglieder. Zur Fn nn d 9 im Vere⸗ ö in Langenau zum stellvertretenden S 88 gs I 88 2edingheerge1910 roben⸗ und Kolonialwarenhandlung nebst Gastwirt⸗ zu TCöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mär Geschäftszweig: Haarschneidemaschinenfabrikation⸗ Kgl. Amtsgericht Registergericht. Heß 4& Co 8 Se, v-Jeg;. Fortuna Fritz nehmens kann auch die Bearbeitun uns Fert 8 nter⸗ Wilm bestellt und der Hofbesitzer Johannes Nienburg F. nes A a . schaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob 1910 errichtet. Die Gesellschaft wird entweder durc Solingen, den 29. März 1910 Trier. 1842] Die Gesellschaft CC““ eingetragen: Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in 8 1isg 8,⸗ chonwarling neu in den Vorstand gewählt znigliches Amtsgericht. 8 Warschawski in Pleschen eingetragen worden. zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder dur Königliches Amtsgericht. VI. In das Handelsregister A wurde unter . 82 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und gfch c D nzig, 31. März 1910. Nordhausen. 8 8 11812]] Pleschen, den 24. März 1910. einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem sondersl Bek ch 1836 bei der daselbst eingetr Fi A. 1 Wittli 3 Herstellung von Wohnungen erfol . ve cheieh ich önigliches Amtsgericht. Abteilung 10. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 43 Königliches Amtsgericht. Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt Im “ B 55 rwoen 38 22 Gerhardy“ zu Sba de 8e. 8 den aor ee 1an0 8 8 liche Willenserkläͤrung und EE1 Dresdem h“ 8 . vFr1 &ꝙ 9 k 2 „. 8 82 delsregte Nr. 2 ꝙꝓ½α⁷ 8 / a er⸗ es m “ f 5 1 Imn; 2 2 en⸗ e an g ge tres Taamprecht als Geschäftsfü In unser Handelsregister A Nr. 123 ist heute die sollschaft mit bes 75 b T““ am 1. Apri ) eingetragen, daß die „den 31. März z 8 1.* „1855] schriften der Zeichne indem der Firma die Unter⸗ e Rohstoff⸗Genossenschaft selbstä⸗ e Z“ Vanprect els Gescagufnann Fidma Iygmunt Niemann in Rzegoecin, Ma⸗ Bschac Haftung in Cöln in die brakurc des Herrn Johannes Hülsemann in Sonders⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 888 X“ Abteilung A ist 1858] 6 E. Zeichnenden beigefügt werden. Die Be⸗ macher im Königreiche Sachsen, eee Mübias Bideau zu Rordhausen zum Geschäftsfuͤhrer terialwarenhandlung und Bäckerei nebst Gastwirt⸗ I shreliche in ibrer bisherigen Zwei niederlassun ausen mit Ablauf des 31. März 1910 erloschen ist. Ueberlingen. Handelsregister 1844]] stein und als 88 5 Georg. Paech, Woll⸗ Ftunn den en der Genossenschaft erfolgen unter der Genossenschaft mit beschränkter Haflpflichꝛ . stellt ist. 8 8 schaft, und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer -La ihrer hisherig gniederlaslung Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen. m Handelsregister 2 . [1844]] Paech i s deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl und si elben in dem „Landsberger Anzeigeblatt⸗ Dresden, ist heute eingetragen worden: bestellt ist ft, 8 ofbesitzer in Saarbrücken befindlichen Warenvorrät Wert 8e. Handelsregister Abt. A wurd Paech in Wollste 8 und sind gezeichne f zeig D st heute eingetragen worden: tellt se. „ den 1. Aveil u amunt Niemann in egoein eingetragen worden. * ö. 2 cfindlichen Warenvorräͤte im Werte berg. Rheinl. [18371 getragen: rde heute ein⸗ 39. März EETT“ den ET1 zwei Vorstands⸗ JT1T1XX“ ist durch Beschluß der General⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Pleschen, den v. 1cg 2) die ausstehenden Forderungen dieser Zweig⸗ In das Handelsregister ist bei der Firma William LZ 119, betr. die Firma Jakob Risch Worms B 1“ barc für lden Geschäftsanteil. Ein Mark Die E“ 156 aufgelöst. sgericht Nürtingen [1813] Königfches mmg Weicht. niederlassung in Höhe von 20 000 ℳ, Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung üeet „Die Firma ist erlos 8 Im EE1 8 [1856] mit höchstens zehn Geschäftsanteilen belrein 8 sich knecht, Karl Wilhelm 89. inst Marimilian Wagen⸗ Fen Handelsregister wurde heute eingetragen die Pössneck. [1824] 3) die Geschäftseinrichtung sowie Bureauutensilien in Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen worden: iu Wi „Z. 59, betr. die Firma Sigmund Feurer heute bei der Sens. R hiesigen Gerichts wurde übrigen wird auf den Inhalt des bei den getten 98. Max Müller, sämtlich in “ und Hermann Firma heodor Höchstetter Bankgeschäft in In unser Handelsregister Abteilung A ist zu im Werte von 14 000 ℳ derselben Zweignieder⸗ Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung Nimmenhausen: Die Firma ist erloschen“. fabrik Gesellschaft mi heinische Kaffee⸗Essenz⸗ findlichen Statuts Bezug genommen Dresden, am 2. Ap 1r 19109,“ sind Liquidatoren. Nürtingen Inhaber der Firma ist: Theodor Nr. 52, betreffend die Firma F. G. Roßner, lassung. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft vom 1. März 1910 ist Gegenstand des Unternehmens u mit O.⸗Z. 193 die Firma Gustav Munding in in 16u“ “ beschränkter Haftung“ glieder des Vorstands sind: 9. Karl Ep 785 Königl Famlsg icht. 2 Feeftetier Kaufmann in Nürkingen. gb Pößneck, heute eingetragen worden: Die Prokura erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 nunmehr die Fabrikation von Metallwaren und deren Inhaber: Gustav Munding, Kauf⸗ D Die Gesenschaft ““ Imere⸗ Maurer, Geschäftsführer, 2) Johann See. b u.“*“ * Den 2 April 1910. 1 des Kaufmanns Albin Straube ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Lohre zu Cöln ist Pro⸗ kaufmännischer Vertrieb. 3 1 An in Ueberlingene 1 schafter aufgelöst ist durch Beschluß der Gesell⸗ Zimmermann, Kassierer, 3) Georg Ihnle Auffeber, Ehingen, Donau. [1650 S EEEEE Pößneck, den 1. Avpril 1910. kura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Ge⸗ Stolberg 08 thld.), 26. März 1910. schagtoe ener Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ Zum Liquidator ist der Kauf Kontrolleur, sämtliche in Landsberg a. L Die Ein⸗ K. Amtsgericht Ehingen a D 1 oberkirch, Baden. Bekanntmachung; [1814] Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. 8 meinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma Königliches Amtsgericht. ge Zäft engros. 28 Worms bestellt ist der Kaufmann Friedrich Sauer sicht der Liste der Genossen ist während der Die in⸗ In das Genossenschaftsregister wurde ei 1 et . Nr. 3501. In das Handelsregister Abteilung B spertreten kann. Stras Segeesss Iongen e mit O.⸗Z. 194 die Firma Kosmas Schafheutle Worm⸗ — 1 “ stunden des Gerichts jede stattet ienst⸗ Molkereigenossenschaft U. egeesen; 20 2* 2 5 Strasburg, Ucekermark. [1838] in Mim 28. EEE111“* orms, den 31. März 1910 “ 1 s jedem gestattet. 4½ν hhaft Unterstadion, e. G. m 2 [1825] Saarbrücken, den 22. März 1910. Bekanntmachun Kauf menhausen, Inhaber: Kosmas Schafheutle Großh. 2 1 . 8 Augsburg, den 2. April 1910 u. H. in Unterstadion. H. m. b. 8. mit Sitz in In 8 Hand 2 kehnd . g. Kaufmann in Mimmenhausen. . roßh. Amtsgericht. .““ K. Amtsgericht. 8 Statut vom 15. März 1910. Mitglieder des Wolfach. Zweigniederlassung in Oberkirch. Gegen⸗ Firma R. Malinowsky, Polkwitz, am 17. März 8 ’ 2* 8 2 g.. Ang 1 8 “ Vorstands: Josef Gerner, Vors IE de stand des Unternehmens ist der Erwerb oder die 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Saarbrücken. [1291] bei Nr. 40. (Berme s Foht, fn Stvasen geschäft. In unser Handelsregister Abt. A i Stellvertreter und wrer, czar güfr “ e 8 8— . .. ar ndelgregister A 797 wurde heut bei de u.⸗M.) eingetragen, daß der Kaufmann Richard Ueberl d Màz db“] ist bei Nr. 9: S 16 ag astian Roser, sämtliche in Pachtung von Flußspat, Schwerspat, Feldspat, erloschen. . Im Dandelsregister A 797 wurde heute ei der vwein Strasburg U.⸗M. seit d 1 1910 ingen, den 29. März 1910. offene Handelsgesellschaft Roggenbrodt In unser Genossenschaftsregister is ; ’ 639] Unterstadion. Quarz und Erze füͤhrenden Gruben, die Ausbeutung Amtsgericht Polkwitz, 17. 3. 1101* Ickrath u. Co. in Saarbrücken 3 einge⸗ keini her Inhaber der Firma stt 1,5 ene. die Gr. Amtsgericht. Tolkmitt in Zinten heute eingetragen worden und — Fredit⸗Verein der zafteicpgft⸗ 6 heute bei Nr. 197 Gegenstand des Unternehmens;: Verwertun der eröffneten und der noch zu eröffnenden Gruben, Ratibor. “ (1826] tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Miti 8 “ 88 drich K 5 d Wi Ueberlin exi⸗ Die Firma ist erloschen. Die Liquidati :Iicn nossenschaft mit unbeschränk 1g eingetragene Ge⸗ Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und C führ. die Verarbeitung und der Betrieb des gewonnenen Kann Handelsregister B wurde am 29 März 1910 Geselschaftee 1“ Icrath Kaufmann in Saar⸗ Veithemüne 8 “ Poldt, 58 und Uschaft Im 11“ [1843]] beendet. ation ist — eingetragen margen: Nn ter estpflichth. “ Form der Bekanntmachungen: unter der 5, 9186 di ö in 8 15 W Im Handelsregis! 54 wurd 8 2 ücke 3 ist all iniger Inhaber de Fi . elm Kopp, . 5 ,F qö w „Im. sregister Abt. ¼ ist zu O.⸗Z. Zi . 2 . H, =q es verstorbe chne 8 “ ma Materials, die inrichtung von Fabriken oder Werken, bei Nr. 2 („Planiawerke Acktieugesellschaft für br kae 85 2” “ ausgeschieden und ge, die Gesellschaft seit dem die Firma Wendelin Mauch in 31, betr. Zinten, den 14. März 1910. .“ Emil Dammever ist Eduard Beverlein 6 Berlin gezechnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden welche Flußspat und Schwerspat oder sonstige aus Kohlenfabrik tion“ zu Plania bei Ratib — 24. Marz 1810. 8 1910 aufgelöst ist getragen: Die Fi r. 2 ingen, ein⸗ Königliches Amtsgericht in den Vorstand gewählt. Berli EIII.““ Aufsichtsrats, im „Volksfreund für Oberschw 2 den Gruben gewonnenen Produkte verarbeiten oder Kohlenfabrika h1111“*“] 2. or) Kgl. Amtsgericht. 17. 1. Januar aufgelöst ist. 8 1 agen: Die Firma ist erloschen. “ 11““ 1910. Kö stand gewählt. Berlin, den 23. März hier. Die Einsicht der Liste erschwaben verwenden oder die Beteiligung von derartigen xg82N Carl Schroers n ane dem e s rbrücken — 1289] Strasburg U.⸗M., den 18. März 1910. Ueberlingen, den 29. März 1910. Zoppot. ¶[332] teilung e Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ während der teh eh es —. en eBneleh ist Unternehmungen. Stammkapital 8% ℳ. Ge⸗ vsgescld Reblich, tsexianig bei ttzbor zum Vor. Im Handelsregister B 132 wurde heute bei der Königliches Amtsgericht 1 veck E Er. E . Nümmer 66 öb 8 heute unter Berlin. Rehaee Willenserklärung ö“ schäftsführer ist H ans Freiherr 18 Verschuer, Kauf⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Ratibor. Firma Birkeufelder Thon⸗ und Ziegelwerke, Stuttgart. 8 ermünde. [1845] Stadt⸗Apotheke und Dro a M.wwc In unser G s Eu“ [1640] erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter mann in Oberkirch. Der Gesellschaftsvertrag ist am ——— 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der Otto Hermann Höfel Drogenhandlung von Nr. 44 nser Genossenschaftsregister ist heute bei und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Zeich 18. März 1909 abgeschlossen. Die⸗ Vertretungs⸗ Reichenbach, Vogel- 2„,eUhaf [1827]] brücken eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist In das Handelsregister wurde heute eingetragen: schaft Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Otto Hermann Hafel in po„f scaft 1 Dant Centrum eingetragene Genossen⸗ erfolgt dürch heilügung der Unterschriften der Firma. befugnis ist dem Geschäftsführer erteilt. Alle ge⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der nach Birkenfeld verlegt. a. Abteilung für Einzelfirmen: schaftCarlshütte, Habetha & Co in Torgelow’“ Zoppot, den 17. März vro-. b getragen w e Haftpflicht Berlin — ein⸗ Den 23. März 1910. 3 botenen Veröffentlichungen der Gesellschafter haben Firma: „Reichenbacher Wach⸗ und Schließ⸗ Saarbrücken, den 24. März 1910. Die Firma Auskunftei Christian Scheurlen, eingetragen worden, daß der Gesellschafter Otto — Königliches A deri 8 Vo 8 d orden: Otto Röhr zu Steglitz ist in den Amtsrichter Seifriz. im Reichsanzeiger zu erfolgen. “ gesellschaft Möschke & Co.“ in. Reichenbach Kgl. Amtsgericht. 17. “ Sitz in Stuttgart. Inhaber: Christian Scheurlen, Gombert verstorben ist und seine Erben aus der Ge⸗ “ 1 Kön lich P.8 e „Berlin, den 24. März 1910. Eisenberg. S.-A. Bekannt in Oberkirch, den 29. März 1910. betreffenden Blatte 1072 des hiesigen Handelsregisters 8 eseen. 8 Kaufmann hier. Spezialbureau für Auskünfte über ellschaft ausgeschieden sind. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Unter Nr. 10 des hiest * vven; [1169] Großh. Bad. Amtsgericht. ist beute eingetragen worden, daß Paul Richard Saarbrücken. 8 [1290] Familien und Privatpersonen. Ueckermünde, den 30. März 1910. P 8 W Mee ist heute bn “ e eynhausen, Eerge Xe, 11815] 1 in Rotschau in das Handelsgeschäft ein⸗*† ꝑIm Ie.. 8 .- be. 85 82 Die Firma Mozart⸗Apothese Carl Rau, 82 Königliches Amtsgericht. ereinsregister. In unser Genossenschaft [1641] Bezugsgenossenschaft Kraftsdorf .“ 8önu Handelsregister Ab ing e Fi eten ist. . 811 8 M. Bell u. Comp. in Saarbrücken in Stuktgart. Inhaber: Carl Rau, Apotheker dier. verdi 8 IEen Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft mi ränk 8 Die im Handelsregister Abt. A eingetragene Firma gecceniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach Firma M. Bell u. Softiif aufgelöst, die Fi⸗ in Stuttg Inh „A erdingen. B . Bernb 8 Nr. 338 — Bäckereigenossens gister ist heute bei Genofsenschaft mit beschränkt 2 2 .ℳ eingetragene Ff Köni S sgerich tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Apotheke e Feen dae9aeg ekanntmachung. [1846] Sa.as, 3 r. 338 — Bäckereigenossenschaft Berlin, ei t dem Sitze i ekest Hascheteßt Wilhelm Rabe, Seynhausen ist heute gelöscht. 8 am 1 April 1910 111F“ 3 Fere. ETEEööI Beideroffenen Handelsgesellschaft D Salon Unter Nr. 14 des hi [1631]] Genossenschaft mit beschrä aft Berlin, eingetragene wirdene Sitze in Kraftsdorf S.⸗A., einget en 2 3 11. 19 am 1. Ap . ist erloschen. 8 u der Firma Friedrich Schumm in Stutt⸗ in V“ schaft Reyer Salomon git heu u“ hier geführten Vereinsregisters ei aft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — worden. Ge des e“”“ Seynhausens gece Nrach aat Remscheid. 11Ses] Saarbrücken, den 2t. Mäng 1910. 8a2t: Das Geschäft, ist auf Rehemias Weißberg E.Tere st Perte encne en er Gesellschafter ist deute felgendes nirg gchuhwaren “ Hemmagmeht ang dem des den. Ezegen tand des Aterighnenen Mheütfebere emg, 8 mdas hiesige Handelsregister wurde ei Kgl. Amtsgericht 1 I. Kanufmann hier, übergegangen, welcher es unter der vd. Iee dem Geschäft ausgetreten ist ereinigung der Schuhwarenhändler v Vorstande ausgeschieden; Richard Linder zu Rirdorf insbesondere Anna Ee heee hiesige H g ngetragen Sessees. een tnhss 1 e a- d daß Albert Sal das Bernbu on ist in den V 3 fdorf e nahme und Verzinsung von Sp Opladen. Bekanntmachung. [1816] Abteilung A. saarbrücken Firma „Friedrich Schumm Nachflg.“ weiterführt. ünderter Firma f as Geschäft unter unver⸗ Satz rg urch Ueegegen. in Bernburg. Die 1910 egz orstand gewählt. Berlin, den 26. März einlagen, ferner Gewährung von H deh Spar⸗ In. unser Handelsregister Abt. B. ist are 23. März Nr. 862 zu der offenen Handelsgesellschaft Walter aar udelsregister wurde he „ 8. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Be⸗ Lö let.. Satzung ist am 2. März 1910 errichtet. Der Vor⸗ teilun bnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mikte. Ab⸗ enschent sowie gemeinschaftlich Being von land⸗ 1910 bei Nr. 3, betr. die Firma Ernst Tellering Fischbach n Remscheid⸗Hasten: Die Gesellschaft Ien HeneRiosch in Saa 8ee 8 der Mbe. triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dei 2 249 1 1910. nn 1”” 12 beschlußfähig bei Anwesenheit von eilxh wirtschaftlichen Bodarfsartkeln. Das S. 5 lagg. 228 G. m. b. H. in Liauidation 9.Fem de; dt usgelöst ch scheid⸗Sgseralscfterin Fohanne Tel rau Zosel Konl Rosc “ 1au“*“ 1 un Kiangene S ene e Stimmen. BSnlin., “ 1G rath heute eingetragen worden, daß die Prokura des Helene Fischbach in Remscheid⸗Hütz ist alleinige In⸗ in Sa brücken 3 ist P loh. v gebor 8 Erloschen sind die Firmen: S. Oppenheimer in im, Donau. K. Amtsgericht Ulm [1848] nur das R 8s. er Vorsitzende. Der Vorstand hat In unser Genossenschaftsregister ist h 2] Die Haftsumme ist auf 300 ℳ fest ; Kaufmanns Eduard Inden in Düsseldorf⸗Eller er⸗ haberin der Firma. 8 ii Sebecpor Schär ist uu“ eilt. Die Prokura, Stuttgart und Wilhelm Wolfer, Platzvertrieb In das Handelsregister wurde heute eingetragen: auszufüh 88 ] 65 EC111 Nr. 249 — Creditbank für Handel ’ Ger 8 höchste Zahl der Geschäftsanteile feftgeseht be- koschen ist. berin der Firma. Fi ma Justus eset a. Schütz ist erloschen. Lea Ttuttgarter Kohlengeschäfts Christian Abteilung für Einzelfirmen: führen. Den Vorstand bilden: Kaufmann eingetragene Genossenschaft mit beschrä ewerbe, Genosse sich beteiligen kann, ist 4. Bö“ Königl. Amtsgericht Opladen. „Nr. 720. Daz Geschäft ist auf den Kauf Saarbrücken, Fen 26. Marr 1910. Göckelmann & Co Gesellschaft mit be⸗ 1) Zu der Firma Heirch. ( (Emil Weßling, Schuhmachermeister Fritz Kuhtz pflicht, Berli enschaft mit beschränkter Haft. Der Vo stand beste Remscheid: Das Geschäft ist au en Kaufmann Kgl. Amtsgericht. 17. f 8 0.„ in Uldr⸗ ¹ eirch. Gundelfinger, Sitz Schuhmachermeister Michael E 1 Fritz Kuhtz, b „Berlin — e tragen worden: An Stelle Vorstand besteht aus: osterode, Harz. [1817] Justus Scharff in Remscheid übergegangen, der es 81 s — schränkter Haftung in Fegeitge 8 1 Die Fi 898 1 Hermann Neugarten, Schuh „Kaufmann es ausgeschiedenen Karl Moschel ist Wilhelm Ober⸗ 1 Ernst Bölitz, Gutsbesitz Im Handelsregister à ist unter Nr. 182 einge⸗ unter unveränderter 15 forssest 8-nn nngejs ariser ““ 18 Die Fir Nüatgast Roter, Sta g tae 68 Firma ist inse ge, 8S.eeae erloschen. Hesse und Lhgarten, , chuhmacsgemeige Lob⸗ weier wfrlgh eahn ategvertneoch des behinderten g. Retnbold Beuchel, Muͤhlenbesitzer in Krafts⸗ eilung B. b 18 W. 3 aaeh. 9. 2) 1 Besellschaftsfirmen; von hier. 5 8 aule . nitglieds Arthur Papenroth bestellt. Berlin “ schaß seit 1. Oktober 1909. off Zu der Firma Gebrüder Merkle, 1 den 30. März 1910. Königliches 2 1 Sr 3) Eduard fene e, ulm; Bernburg, 31. März 1910 Mitte. Ab Königliches Amtsgericht Berlin⸗ G 1 8 . . Abt. 88. ixxö“ dorf S.⸗A. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
tragen die Firma Riedel & Co., offene Handels⸗ 1 „Nr vfgc c 1 Nr. 54 die Firma Citex⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ getragen; Sylbe & Pondorf, Maschinenbau⸗ Hendeleghs - machungen erfolgen in dem Hermsdorfer Tageblatt
erloschen.
O.⸗Z. 3 eingetragen: Süddeutsche Polkwitz. Abteil b in 3 delsregister Abteilung A ist bei Cal. Amtsgeri ümachite 1 b elsregister Abteilung A ist bei der Kgl. Amtsgericht. 17. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waren Zinten. 1 Berlin.
er in Kraftsdorf S.⸗A.,
Franz Martin, Gutsbesitzer in Krafts⸗
gesellschaft seit 23. März 1910 mit dem Sitze in 2 ragen: Shroe, 23 90 tob na 0 — Osterode . H. und als deren Inhaber die Kauf⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. gesellschaft in Schmölln S.⸗A. und als deren 8 olf ößler u. Rudolf Teuchsler⸗ Handelsgesellschaft, Sitz in Uulm: Herzogliches Amtsgeri