ise von Getreide an deutschen und fremden Wetterbericht vom 6. April 1910o, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 1 8 8
on Börsenplätzen iat⸗ 9 % vvS HOObservatoriums Lindenberg bei Beeskow, 11“; 1 8 Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. März 1910 und im Betriebsjahr 1909/10
für die Woche vom 28. März bis 2. April 1910 — 6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 beginnend mit 1. September. 8 ebst entsprechenden Angaben für die V. orwoche. Drachenaufstieg vom 13. März 1910, 8 ½¼ — 10 Uhr Vormittagg.. —=—
1 1000 kg in Mark. Name der h “ Station “ “ iFIn b (Ppreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Beobachtungs Wind⸗ eehöhe m m m 1 .——1 8 station stãrke Fenveratur ) 9 5 V be h — 16,6 ” 6 8 im Spezialhandel auf Niederlagen Woche Da⸗ el. Fchtgk. % 1 1 1 8 1. Septbr. 1. Septb
3. Wind⸗Richtung. 880 zwischen 8 und SSW 11. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 11. 829794 * „ Borkum 7607 4 halb bed. vorwiegend heiter „Geschw. mps 5 00boE122 21. bis 1909 1908 1909 1908 159 150 r 1. Septbr. 1. Septbr.
1 3 „ “ 8 bis bis März bis bis 21. bis 8 — 1909 1908 1910 woche Keitum 762,2 WSWs heiter vorwiegend heite 8 Zunehmende Bewölkung. Vom Erdboden an bis zu 370 m. 8 31. März 31. Mär 1. Ma z . M 3 bis bis bis bis vg sens 157,50 155,90 Lamburg 760,3 N Ibedeckt ziemlich heiter Höhe Temperaturzunahme bis 8,1 0. 8 128 Bi hra 8 Mer 31. März 31 Mär 31. Män 31. März 31. März Roggen, guter, gesunder, mindeste 2 226,20 224,20 Swinemünde 756,7 NW I2Megen Nachts Niederschl. 1 0 3 159,50 159,20 Neufahrwasser 757,0 SSO 2 bedeckt anhalt. Niederschl. Memel 758,6 O 3 bedeckt Nachts Niederschl. Aachen 757,1 O 2 wolkig ziemlich heiter 168,75 168,75 sewlli elter ziemlich heiter
Wind⸗ Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
eratur elsius
Aus f
8
in
auf 0° Meeres⸗
Barometerstand niveau u. Schwere
in 45° Breite Barometerstand vom Abend
Te
im Spezialhandel von Niederlagen
SAbSSSS
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen — 5 — dz rein Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Verbrauchszucker eiic e7ss und de
—
SSUSlSTClgEEle
8 er u m raffinierten veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Roß 6 gestzitzer dn (176 8/,1) 766
Ul tieg vom 6. April 1910, 5—6 Uhr Vormittags: 88 davon Veredelungsverkehr . Fellonauff 118A 9 8 Rübenzucker: Kristallzucker ö uch vorwiegend heiter Seehöhe .... 8 122 m V 500 m 1000 m 1600 m] 114“ ziemlich heiter 1 8 davon Veredelungsverkehr
174 058 1 133 435 2 4 53 52
4 .
74 935 133 850 654 371 1 726 991 1 788 547
Roggen, Pfälzer, russischer, mitttel .. 7 7597 1D — 2 beiter älzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 242,19 241,72 Hannover 1 ei Eehen, Fech ⸗ scher “ 170,62 170,62 Berlin 758,8 WSWs bedeckt
Gerste-dufsische Futter⸗ mittel .. . . . . ..y 13812 132,50 Breslau — 7891 Wnost. Nebel Bromberg — 757,8 SW 3 Roggen, Pester Boden .. 158,01 156,20 Metz 754,8 D Zbbedeckt Weizen, Theiß. . . 251,45 249,58 Frankfurt, M. 755,6 ND A halb bed. 1 2
84 90 125 13 244 154 485 663 463 12 13 498 88⅛ 1543885 668 488 129 371 2 544292 2 518 980
erter), (auch Sandzucker) 869 .
+SS=
Rel. Fchtgk. (%) 100 91 54 gemahlener Mehlis (176d).. .. 26 979 3 263 651 275 307 . 145 ziemlich heiter Seeeh tung. WNW WNW NW NW „davon Veredelungsverkehr... 18 3 3 813 204 697 141 217 5969 1135 ziemlich heiter „Geschw. mps 3 4 3 2 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 0) — 6 31 706 15 760 47 138,37 ziemlich heiter Neblig. Zwischen 240 und 430 m Höhe Temperaturzunahme ö“ Rerdehungeadere I“ 8 135 822 88 c60 e 7 7 7 v 9 84 90 . eig Sg
EE1.“ 128,9 114,5 München — 7554 ND. 2 wollig Se von 1,1 bis 3,3 davon Veredelungsverkehr e 5 649 89 12 96 589
b “ Zugspitze 523,2 Windst. wolkig — 9 meist bewölkt ———— ᷣ-— Brotzucker (176v) . . z 589 315 R n 8 ) 148,73 V 6 ö’] 1. ebein vrberkch 1838 36 812 88 823
oggen, are. . 5,0]2 iegend heit “ 4 8 r 8 1 8 r 5 G
Weügen 1— 237,ẽ2 Stornoway 765,0 NO 3 bedeckt UErßer heiter Koloniales. 8 Kandis (1761) .. . “ 23 245 26 088
1 “ 1 z davon Veredelungsverkehr 19 082 52 Hefs, Futter⸗⸗ 108,91 Malin Head 28 Das Aprilheft des „Tropenpflanzers“, Organs des Kolonial⸗ anderer Zucker (ue6n). . S 89 8 8 . Mais,
103,99 Wustrow i. M.) wirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden 43), bringt an Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) .. 251 588 2 444 053 1 86 Valentia 759,9 Regen Lachts Niederschl. vfttsceftei einen Bericht von A. Aaronsohn⸗Haiffa über den vferten Fe roher, fester und dsger, 162 ) 1“ 446 8g 1 (Königsbg., Pr.) „Dry Farming Congreß“ zu Billings, Montana. Der Verfasser, davon Veredelungsverkehr . . . . 1“ 188 596 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 5 Secilly 756,9 NW Z wolkig anhalt. Niederschl. der öö 5 Eöö 16 arehessern 8* slactber Zucer üiioe Raffinade einschließlich k hl ur Klärung der „Dry Farming“⸗ ’. usw. 116A6“ 11 G Aberdeen 764,8 SO. Z bedeckt (ee heiter Tfäntes Beüaatezgeit em engras 5 ven nf dir güic 8 v ““ 86 48 Erfolge hin, welche die Amerikaner mit dieser auf wissen) r u uckerabläufe (Sirup, Melasse), M Roggen, 71 bis 72 kg das “ 134,60 (Magdeburg) Grundlage durchgeführten und bei uns fälschlich oft mit dem Namen . futter; Rübensaft, Ahornsaft (176n)) We zen 78 bis 79 kg das lhll. . 167,36 Sbields 7622 SDO Zwolkig ziemlich heiter (Eampbeslsysteme bezeichneten Landwirtschaftsmethode in Gebieten 8 b davon Dertsi anhervhr 1“ 4 Paris (GrünbergSchl.) mit wenig Regenfall erzielt haben. Der Verfasser belebt seine Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufficht: 16 876 14 R gris. 134,63 Holyhead 758,7 O 2 Regen meist bewölkt Schilderung durch Vergleiche mit anderen Ländern und durch Hin⸗ aee5* V e 88 sieferbare Ware des laufenden Monats 202,18 (Mülhaus., Els.) weise auf die Fehler und Schwächen, die dem Spstem heute. noch an⸗ Menge des darin enthaltenen Zuckers ... 1 “ . 38 125 34 971 G Isle d'Aix 755,9 S 1bedeckt ziemlich heiter haften. Eine ausführliche Arbeit über „Dry Farming“ im allge⸗ “ Berlin, den 5. April 1910. “ “ 8 — 717 1 949 13 166 Antwerpen. (Friedrichshaf.) meinen wird als Beiheft zum Tropenpflanzer, folgen. — 8 “ 1 Donau., mittel 185,79 St. Mathieu 757,5 Windst. bedect ziemlich heiter Der im Märzheft begonnene Artikel von D. Sandmann⸗ 8 “ Kaiserliches Statistisches Amt. Sdefe 169,64 =. 1
Berlin über „Gefahren, Fehler und Verbesserungen in der van der. t. Kansas Nr. 2 — Gris 756,8 NO 2Regen (Bamberg) Kautschukproduktion Asiens’ wird im vorliegenden Aprilheft 8 e. b gh “ isnez ,8] Weizen ½ La Plata . . . . 177,39 2
vorwiegend heiter fortgeführt. Der Verfasser bespricht in diesem Teile aus⸗ Kurracheae.. 177,07 Paris 756,7 W 2 bedeckt
7 6 7 Handel und Gewerbe.
5 bn führlich die Verarbeitung der Kautschukmilch in ihren sämtlichen n ewerbe. 8 des Geschäftshauses auf dem Festland als Käufer d “ 8 Kalkutta Nr. 2. 177,72 Vlissingen 757,3 ONO 2bedeckt 7 enen auch die Koagufationsmittel, Herstellung der verschiedenen (Aus den im Reichsamt des Innern EEö1ö1 dem britischen Fabrikanten unterzeichnete eeeheehe wen 6) Die Zufuhr zu den Häfen betrug: öö 8 183,77 Helder 760,3 ONO Z heiter 7 —
2
3
4
—] 5
.
fer, ungarischer I.. 135,92, 134,13 Karlsruhe, B. 755,1 NO wolkig
6
3
6
5 8
5 5 ITE“ FPlatten⸗, Stangen⸗ 1 .g 74 682 . 161 151 1128 850 bedeckt 6anhalt. Niederschl. Temperatur (O ) ³,0 ¹ - — 2 - Rehli und Würfelzucker (176 c) 9 113 3 548
7 535
8
7
4
— 486 785 1160 609 — 65 4 2 419 319 1 852 263 448 981 56 837
“
elassekraft⸗ 8 57
22 7t9 9547
—
andelsmarken, Versand u. a. Unsere Kautschukpflanzer dürften aus „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Zolltarifierung von Waren. Laut ei Ruhrort Duisburg D8s. Hochfeld Dortmund ü Sandmanns manches lernen können. — Des weiteren 8 213. 1 * Laut einer Verordnung des 1910 7 8 jerd Dortmun Amsterdam. Bodoe 761,3 SW 5 Regen den Ausführungen ch Henbele und Zolldepartements vom 17. Januar d. J., Nr. 1184, sind 57 093 30 162 V 1 822 1 907
enthält das Heft Berichte über den Kaffeemarkt im Jahre 1909 von Frankreich. ettel und schr ZITT11ö1“ 1909 61 794 Moritz Sehcbr über Verbrauch von Kakao, Kaffee und Tee in den 8 Neuordnung des Zolltarifs. und Flugschriften, die mit Waren zusammen in einer äußeren 1 30 187 304 1 078
1 akao w b Das Journal officiel de la Umhüllung (keine äuß . i. Ums Mithin Heepetensen cdee. veee Mitteilungen aus dem Gesamt⸗ E1“ n. 89 Mr, 1910 enchä 8 Sütl 8 rit eingehen, zollfrei iheh,se. . d. i. Umschlag, Karton usw., 8 8 U o114“ . 8 7 ebiete der tropischen Agrikultur. t. z vom 29. März d. J., bet 58e 8 28 8. “ 1 8 Weizen naeg er Winter⸗ 168,38 Vardo 7492 8 gbalb 2 8 Gleichzeitig erschien als zweites Beiheft zum Jahrgang 1910 ordnung des Bolltarifs Der französische Wontlauk 1S liegt 8 8 f “ “ 2 bunt. 117,02 Skagen 764,1 ON8O 5bwolkig des „Tropenpflanzers“ eine ausführliche Arbeit von Dr. W. La Baume, im Reichsamt des Innern (Zollbureau), Wilhelmstraße 74, zur Ein⸗ KGKonkurse im Auslande. Die Zufuhr zu dem Kosel⸗Oderhafen betrug: Mais La D1 122,92 Vestervig 763,7 NO A bedeckt Assistenten am Königlichen Zoologischen Museum in Berlin, über die . shüt aus. Eine deutsche Uebersetzung wird demnächst als Sonder⸗ 5 “ 1910: 27 701 Wg., 1909: 2 302 Wg., mithin 1910 gegen 1909: 8 Kopenhagen 759,6 NNO ZRegen afrikanischen Wanderheuschrecken. Diese Arbeit, der zahl⸗ abdruck aus dem Deutschen Handels⸗Archiv bei E. S. Mittler u. Bulgarien. “ + 25 399 Wg. n penhag 222 reiche Abbildungen beigegeben sind, behandelt sämtliche in Afrika vor⸗ Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin, Kochstraße 68—71, er⸗ Ueber das Vermögen des Galanteriewarenhändlers Georgi I. weiß 162,21 Seocsanc venn —2 . nalran- kommenden schädlichen eö1“ 89 dem heutigen Sbande 1 scheinen. “ 1 Fwen it durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts das II. O⸗ u. dIrs.S Iar algaze. für andere Güter. engl. wer Mark Lane) 1 eernösan 2 indst. wolkenl. unserer Kenntnis sowie die Methode ihrer Bekämpfung un ilde 8 onkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: Hivolrkvnsbezirt Cffen⸗ weben. 8 g. Haparanda 759,6 SW 2 halb bed. eine 8, Ge des bekannten Werkes von Dr. Sander über ““ 1“; 8 1111 Eete Glguigewerscnmung Ceftenvern Fb Y“ 1* vssgae das Sa englisches Getreide, 153,88 14 6 halb bed. den gleichen Gegenstand. 8 Zoktrückerstatt f — ri zum 29. April 1910. Prüfungstermin: 17. Mai d. s. areits⸗ bi⸗ Mittelprais aus 196 Marktorten 129,51 Müetn vans 888 Jtalb ber. Bei der deheeeeg o h.. ö8 8 58 bern. h. Sen Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte angefordert gestellt gefehlt täglich *) bs v“ I Archangel 76443 W 3 halb bed. V britannien oder seinen Kolonien und Besitzungen sowie ans Lindern r. Mirsky u. Dr. A. J. Fantoff namhaft gemacht. gestellt
. S eingeführt werden, die die Vergünsti 3 zsisch⸗ t 4 113 642 Wg. 5 . Petersburg — 768,5 Windst. Dunst Statistik und Volkswirtschaft. Hrrelegersfags vom Jahre 1907 P.en, n .) veraeces hhncelan Wagengestell ür Kohl 1 à 8 1 1 ge 5 ch t I1u8656 187,01 ꝑRiga 762,6 ONO wolkig Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial⸗ ingangszoll zurückerstattet, wenn sie bona fide Muster oder Proben hg . ang e Foerts seeks und Briketts 99 684 Wg. 99 684 3 762 Wg. Manitoba Nr. 2 8 186,54 Wilna 760,4 SO 1 bedeckt handel in der Zeit vom 21. bis 31. März 1910 und im 1“ Folbeamten bei ihrer Anmeldung gekennzeichnet sind, 1““ Ob 21 “ à 10 t V à 10 t Weizen La Plata... 199,88 Pinsk 761,1 SSO I heiter Monat März der beiden letzten Jahre. . e . 11—““ scde Anzahl 8. Ilelefisches Revier II b EI1“ 18701 Warschau — 759,1 SSW wolkig dz = 100 kg. gerechnet, erfolgt. 1b “ 22 881 E“ geg. 1909 + 13 958 =14 % * 13 958 =14 % — 784=20,8* Hafer, englischer wei “ . 136,78 Kiew 762,9 S 1 bedeckt di Fakturen uͤber Waren, die nach Canada eingeführt werden, um “ . — —. 1““ =20,8 % b tter⸗/ Schwarze Meer⸗ 114,3 Wien 757,4 SO 3 Dunst V “ Einfuhr Ausfuhr dns fnergünstigun eich bbb1 en Vertrags zu genießen, 8 Die durchschnittliche Gestellungszahl für den Arbeitstag ist er⸗ Gerste, Fu ere Kurrachee... v. Prag 759,2 ONO 2 halb bed. be We e 111“ anderer zollamtli Pog dpengen ibe.: deegehalte ndenes und I. Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts frätten⸗ durch “ der Zahl der Arbeitstage in die gesamte Ge⸗ Mais F 130,62 Rom 7577 S Ibalb bed. März ————— Mlärz die nicht von ordnungsmäßigen Ursprungsbescheinigungen begleitet sind⸗ im Monat März 1910 189. 28½ 8 La Plata⸗ galber... 129,21 Florenz 757,2 SO 1 wolkig 1910 1910 1909 1910 1910 1909 unterliegen dem Generaltarif. (The Board of Trade Journal.) 1) Im Ruhrbezi 1 8 Cagliari 758,3 SW A bedeckt b Kuhrbezirk. “ Chicago. 1zi 81 Csgrsadn 767,7 Windst. wolkig Baumwolle. 256 355175 420204 13344 47072 51205 — — Ueber zweifelhafte ausländische Firmen, und zwar in
Christiansund 767,5 Windst. wolkig
eee“ Roggen St. LCöNöe 88. 1868 Skudesnes 766,9 N. Abeiter * 1 d
Begünstigung der überseeis Zi 8 Von den Den Zechen d. s. arbeits⸗ Athen (Glaswaren, Damenmodewaren, künstliche Blume 1 Sepdisfi f lachs, ge- 8 ““ 8 1 eeischen Zinkerzausfuhr in Mexiko. 1 . s. ar eits⸗ 8 Hutfahr r künstliche Blumenhandlung, 166,45 Semeisherd 1894 I I ge⸗ b 1b 88 Fas dufch den neuen in den Vereinigten Staaten anofs t rechtzebtig vescht: tägrich. 111 ööö eäsah September 163,41 erbourg Ae. Ker schwungen “ b 1 nerika auf Zinkerz ein Zoll gelegt worden war, sahen si “ Ham 1— “ ewaren), Amster⸗ u1“ 2 102,744 pClermont 758,1 WSWl wolkig 8 sw 44987 47031 105357 11161 1“ Lutschube athen ungen,, 9. böndesch “ 2 1 588 451 1 23 538 Wg. aller Art),”— Ro s ege nie — ahle Weren “ eeeer 1 Regen I1 Hanf, 4 an atz für ihre Zinkerze zu suchen. à à 10 t I “ dommis St . e Nees rZ8 hoße Fracötfas ftr Besärerung der ee nach. den Basen Pansies I1“ 21 578 99. Süakadren⸗ Cethn und hnmtggaon), f E1’5 nng inter Nr. 2. . - 58 b schwungen 8 8* 3 ledoch der Erzausfuhr einen Gewinn nicht abfallen. D t 8 5 5 In⸗ Wei “ Mgi... . 189,32 Krakau 1 wolkenl. usw. 8* .. 12747 40137 39157 1533 8024 10629 haben sich im Oktober 1909 die vn aehingech 2. era 9g ee Mithin II C1“ eizen † Lieferungsware - E116““ 179,85 Lemberg wolkenl.
G V r teilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessent ird i “ 1 8 8 Regierung mit der Bitte gewandt, ihnen zur Erlangung ermäßigter 1910 entralbur der Korporati seue Friedrichstraßte, 51. nan pen Le e ... 1h. alenr Futewerg 35674 94512 188135 334 1775 820 Frachtraten von Chihuahua nach Tampico behilflich zu sein. Räficter geg. 1909 + 16 635 =2,9 % +. 16635 =2,9“% + 1960 = 9,1 % Ientbälbureau der Fachosniter, neagichridricfstrahe b1 2 den . Mai.. 118,17 † bedeckt Merinowoll 8 en 7 gessen wurde am 23. Dezember 1909 für die Linien der National 8 .annft gegeben. “ im Schweiß 71351 113075 111822 760 1367 29 ailroad ein neuer Frachttarif für Zinkerz aufgestellt und darin der In Oberlsr Buenos Aires. Regen Weizen I 165,71 Perpignan ’ — Mais Durchschnittsware ““ 8 109,58. Belgrad 7 wolkig
oose. 1rei 5 ;. 8 Kreuzzucht⸗ Frachtsatz zwischen Chihuahua und Tampico für die Tonne von 1910 193 297 Wg. 193 297 Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Ge⸗ ¹) Angaben liegen nicht vor. 8 8 Helsingfors wolkenl.
Weizen, Lieferungsware
8
₰ — —
— S —
V
G
UG
8
—boen
69
2
snmmnnun
289 86 98
p
— 902
1“
LA
” sellschaft, Lübeck, teilt mit, daß der Ausschuß G iss 4,87 Doll. auf 4,60 D “ 1 — . le ift, Lübeck, mit, er Ausschuß der Gesellschaft in wolle im 8 uf 4, oll. ermäßigt. (Nach Daily C la à 10 t 1 2 Sitz Dipj 58 Eisenerze 1437166 5304583 7137422 703067 2380375 Scess. — à 10 t EEETT“ anz durch die General⸗ Kuopio wolkenl. Braunkohlen 2525928 6772604 6999495 28320 56128 27668 Nepraszbeskchene scher Bu nd. 16“ 8 1910 1910. 298 795 Krönen (März 1909. 354 756 Fite bn eir.
ial Q re n fir d Weizennofi an der Londoner Zür baeht 1” ge 277174 742974 800745 93 383 568 britannien IEEIIIIII1I’“ bbe I 89 1910: 877 267 Kronen (i. Vori.:1039 435 Kronen).
L i r die e L 11 — . 2474 22 88 „ e; 8 2 . 1 3 — 9 3 B.“* ; 4 tböö g5 Pkund Taart Se . für die aus den Um⸗ felne Chilefalpeter 358651 1249235 1339146 316448 46477 18 känsen Witteilmng, 8* und Zolldepartements des Austra⸗ 8 3) In Niederschle i Oest Iit. 2 dnng 8½ ö“ hron an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Dur schnitts, Lugano Roheisen .. 69606 329428 706641 4 infuhr von in Grobetonneen 9 rhac 88 ee bei der 1910 31 907 Wg. 31 907 11 535 392 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des enlsptechenben preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1. mperial Säntis Rohluppen, Festland durch Bedrucken e. Keevedeee 5 auf dem europäischen 1909 35 107 7. 10 t Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 443 991 Kronen und gegen angesetzt:; ushel Weizen = 60, 88 8 Moskau obbloöcke 197291 464114 er Rohware eine eidesstattliche Erklärung zu fordern hab it Mithi nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 12. bis Hngtnch, 1 Pfund englisch .0453,6 8; 1 Laft 11—“ Reykjavik 8 Regen 8 163996 342228 dem 1. Oktober 1909 auf ehoben word 8 dgültig 1 8g 18. März 1910: 129,013 Fr. (+ 6052 Fr.), seit 1. Januar 1910: Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus (SübrAbende) bedeckt Eisenbahn⸗, — EEE1“ di GEfelFugg abgegeben werden. . chen Aus geg. 1909 — 3 200 =9,1 % — 3 200 =9,1 % nischen Eisenbahn (Salonik — Monastir) E“ den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten wöchent: Portland Bill ede Zahnrad⸗, .“ führ 1 3 U ischen Aus⸗
s 8 ’ V 18. März 1910: Stammlinie (219 km) 82 212 Fr. (mehr 19 571
e. 5 8 Re. J. örse zugrunde gelegt, — p att⸗ führer, der nicht der Fabrikant ist, zum Zwecke des Färbens nach dem 4) Im Saarbezirk. 19. 8 b Sn r 19 571 Fr.), g söngnadsercesh nescne. dcleraf Jaene für London e 84 Regen anhalt. Niederschl. 8 85 187159 346012 410778 Feld c gesandt und von dort nach Großbritannien zurückgegangen ist, 1910 66 242 “ n Zanage 58 vornn9 8” (net⸗ 18chs sr.) f 8b 8 ool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die os iig Eisenbahn⸗ schäftdemjenigen, der die Rohware in Großbritannien an das Ge⸗ 10 t — Brooklyn eine Keeditbank nnt 7 Filnen, d nion Bank of Kurf Rhen York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ rer⸗ 75977 NO wolkig schwellen 8 führ. 8 auf dem Fettlarnd verkauft hat und der gleichzeitig Aus⸗ 1909 8 74 633 . gestellt. Bei einem Kapital von 1 Malri a D lr Zahlungen ein⸗ b e nr is, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 759,7 S bedeckt — aus Eisen — — 49846 68767 81769 di R. er Waren nach Australien ist. Dabei ist anzugeben, für wen — Einlagen 5 ¼ Millionen Dollars er Million Dollars betragen die Prchhe in Vrans Ulreg unter Berücksichtigung der Goldprämie. Coruña 761,6 SW Zbbedeckt * di Kupfer ... 41881] 149298 126370% 1386 4932 8909 e Rohware Seghb war; Mithin . 2 ollars.
— S’
b. für den Fall, daß die ti ha ew York, 5. April. (W. T. B.) Der Wert der in der G . “ 8 „Feingold, le⸗ . „daß die Rohware von britischen Kaufleuten an 1910 b ü 000 Berlin, den 6. April 1910. 8 Ein Hochdruckgebiet über 768 —— gg. von Nere bis Wiiertes Gold 15,18 61,37 29,81 7,62 24,51 6,02 mber auf dem estland verkauft und von den letzteren nach Groß⸗ geg. 1909 — 8 391 =11,2 % —8391 =11,2 % — — 166 =5,5 % Do had gegen Mocho 05095 Lenehe be e dütex
Kaiserliches Statistisches Amt. 18 zum Nordmeer reicht, entsendet einen Üectufer nach der Nordsee; DBeutsche Sn Bannien wieder ausgeführt worden ist, soll eine von einem Mitglied 5 van der Borght. eine Depression liegt über Mittel⸗ und Südeuropa; Teilminima von Goldmünzen 22,81 28,98 9,44 88,35 99,89 62,52 — ) In allen vier Bezirken.
755 mm befinden sich, nordwestwärts verlagert, über der hinter⸗ F 2 ²) Vergl. Nr. 138 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ 1910] 87 879 897 196 Wg. vommerschen Küste und, südwärts verlagert, über Nordfrankreich. — Vehd ce en 34,80 43,05 2,29 0,11 0,44 55,89 28g 18. Dezember 1907 und Nr. 20 der Machrichten⸗ vom 13. Fe⸗ à 10 t 1 35 1 1 1 8
In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden und vier bis B li den 6. April 1910 I 1909 888 045 Wg. 888 045 33 511 Wg. K Berlin, 5. April. Marktpreise nach Ermittlung des
acht Grad Wärme in Mitteldeutschland meist heiter, sonst wolkig und vC .1..“ 9 dies 2 Nach einer Mitteilung des „Board of Trade Journal“ sind à 10 t 8 PaI öniglichen Polizeipräsidiums. Göchste und niedrigste Preise.) Der
im Osten regnerisch. Deutsche Seewarte. Kaiserliches Statistisches Amt. Ja rgentinien, Oesterreich⸗Ungarn, Bolivien, Columbien, Dänemark, Mithin Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 22,70 ℳ, 22,68 ℳ. — Weizen,
“ ““ van der Borght. 8 VenenNorwegen, Rußland, Spanien, Schweden, Schweiz und 1910 eSIe deea. 1 geringe Sortef) 22,62 ℳ
8 0 4 8 0 . . — „
geg. 1909] — 8 148=0,9 % — 8 148 =0,9% + 1685 5 % Mitteifortef) 15,69 ℳ, 15,64 ℳ. 1. S. Mögaer
“
1 2
8 8 —
. ““
4