1910 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldner Anna Lovisa Stenberg, Modistim . . . . . . . Selma Hellin Sanelma

“u“

5. 10

Laihotus, Modistin .. LNö18

Otto und Brjö Salmela, Schneider.. ..

Die Firma „A. Raution kulta⸗ja hopeasepänliike omistaja H. Rautio“. . 23.

Arvid Isidor Mevxer, Restaurateur (verstorben) 13. 6.

2

Zahlungseinstellungen liegen vor von: 88½

Juho Kahra, Kaufmann, Wasa; Lauri Wäisänen,

W. Makaroff, Kaufmann, Wiborg Wilho Strengell, Wursthändler, der Handelsfirma Westling &

Sigurd Westling und

Wagengestellung für am 6.

Ruhrrevier

Anzahl der

23 2122

Gestellt.. Nicht gestellt.

Von dem Berliner Pfandbrief⸗ 3 ½ %oige, 9 985 800 5 %ige 168 515 400 3 ½ 0ige,

März 1910: 19 515 300 46 062 000 4 ½ %oige, 18 651 600 30 %oige, 4 % ige neue, worden, wovon noch 3 540 300 4 ½ % ige, 13 243 100 3 %cige, 4 % ige neue, zusammen 1 stückseigentümern zu verzinsen sind. 1908 bis zum 31.

. ärz 1910 sind Feuerkassenwerte von

654 600

50 193 600

Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Zusicherungen sind noch nicht abgehoben w

Dem Vernehmen nach wird laut Eisenbahngese 1909 die Dividende von 6 % für die Aktien und von 5

fffabrik Waldhof schlägt

Schantung⸗

ddie Direktion der tung Geschäftsjahr

Aufsichtsrat für das

schein vorschlagen.

laut „W. T. B.“ für das vergangene von 15 % (gegen 25 % im tragen 1 580 395 ℳ.

Wie die

Nach einer Meldung des Blattes kanischen Bahnen die Frachten New York herabgesetzt, wodurch die Häfen gefährdet wird. Amsterdam, 6. Avpril. Bank erhöhte den St. Petersburg, preise füͤr Zucker die minister genehmigt, daß die schuß

6. April

gesamten

Der Aufsichtsrat der Zellsto

.10

.10 10

Inställelsedag

Helsinge Häradsrätt.

Nurmijärvi sockens Häa-

wiborgs Radstufvurätt.

radsrätt.

Lahti Rädstufvurät

Helsingfors

Willmanstrand; Lindeman und deren Te Alfred Lindeman, Tammerfors; Augl st Kohonen, Tischler, Helsingfors. 8

rätt.

Schneider, Helsingfors; Kustaa Lindell, Fabrikant, Tammerfors; Heikki Pulkkinen, Entrepreneur (verstor Salomon Lamppus arfvingar, Kaufleute, R

ben), St. Michel; socken;

Oberschlesisches Revier

zusammen 387 421 500 5 825 400 3 ½ %o ige, 5 % ige

141 364 800 3 ½ %oige, 248 722 000 Pfandbriefe vo

ön

7 zu

2 ur

Wagen

8 790

8

22 211

Radstufvu-

*

Kohle, Koks und Briketts April 1910:

ilbaber

Institut sind bis Ende 700 4 %ige,

oige alte Pfandbriefe und

der Zeit vom 1.

102 479 700 Pfandbriefe ausgegeben 4 636 500 4 %ige, alte Pfandbriefe und 79 457 300 n den Grund⸗ April Grundstücke mit einem Beleihung mit neuen

Von den darauf erfolgten

orden 22 902 800 ℳ. Meldung des „W. T. B. Ilschaft ihrem

W

„S.

Verteilung

Geschäftsjahr eine Divi

Vorjahre) vor.

„Frankfurter Zeitung“ a haben die dortigen Stadtbehörden die Vera 60 Millionen Dollars fürrneue Untergrundba aus Winnipeg

4292

einer

für jeden Genuß⸗

de

Die Abschreibungen be⸗

us New York meldet, usgabung von weiteren hnen beschlossen. haben die ameri⸗ für canadisches Getreide nach

Verschiffung von canadischen

Die Niederländische

(W. T. B.)

Diskont von 4 auf 5 %. (W.

Norm überstiegen ha

Zu

der Zuckerproduktion galten, jetzt ohne

inländischen Markt gebracht werden können.

T. B.)

———

ckervorräte,

Berlin, 6. April. Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Mittelsorter) 22,62 ℳ, 22 50 ℳ. Roggen, gute Mittelsorte r) —,— ℳ, —,— ℳ. —,— ℳ. Futtergerste, gute Futtergerste, Mittelsorte*) 14,90 ℳ, geringe Sorte) 14,40 ℳ, 14,00 ℳ. 17,30 ℳ. Hafer, geringe Sorte*) 16,40 15,00 ℳ, 14,70 ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 6,32 ℳ. Heu 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, 22,00 ℳ. Rindfieisch von der Keule

ü g 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. . Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. (Markthallenpreise) 60 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. 1,40 ℳ, 0,80

†) Ab Bahn.

* Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 6. Avril. Bericht Gebr. Gause. Butter:

konnten die Zufuhren feinster

Sorten bleiden noch immer knapp und verh

Die heutigen Notierungen sind: Ia Qualität 132 135 137 ℳ,

Weizen, gute Sortef) Weizen, geringe Sorte†) 15,60 ℳ, —,— Roggen, geringe Sortet) —,— 15,00 ℳ.

Sorte*) 15,50 ℳ,

(Höchste und niedrigste Preise.)

Da die Markt⸗ ben, hat der Finanz⸗ die als Ueber⸗ uckersteuer auf den

Marktpreise nach Ermittlung des

d Der 22,70 ℳ, 22,66 ℳ. Weizen,

Sortef) 22,54 ℳ, ℳ. Roggen

14,50 ℳ. Futtergerste, Hafer, gute Sorte*) 18,00 ℳ, ℳ, 16,50 ℳ. Hafer,

Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 15,80 ℳ.

9,70 ℳ, 7,90 ℳ.

1 kg 2,30 ℳ, 1,2 Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Stück 5,00 ℳ, 3,00 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ.

Das Geschäft ver Butter kaum gerä ältnismäßi Hof⸗ IIa Qualität 132 136 ℳ.

166 ℳ,

4 G Mais (mixed) gute Sorte Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, 15,40 ℳ. Richtstroh 6

Erbsen, gelbe zum Kochen

Bleie

8

über Speisefette von

Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 0 ℳ. Hammelfleisch Eier Karpfen 1 kg Zender 1 kg zarsche 1 kg

dito Bauch⸗

kg

lief auch weiter ruhig und umt werden. Billigere g hoch im Preise.

und Genossenschaftsbutter

Schmalz: Wie erwartet werden konnte, hat der Preisrückgang in

der Vorwoche eine Besserung wieder Befestigung in zur Folge hatte, zumal unverändert klein blieben. Western Steam 75 ¼ 75 ¼ ℳ, 79 ℳ, Berliner Stadtschmalz schmalz Kornblume 77 ½ 82 ℳ.

auch die

—: Die

rktbericht vom und

Schweine⸗

.4659 Stück 2.

Schweine Ferkel.. Verlauf des Marktes: ändert. Es wurde gezahlt im Läuferschweine: 6—7 Monate alt. 3 5 Monate alt. erkel: mindestens 8 Wochen alt. unter 8 Wochen alt.

.

der Tendenz und ein H Schweineauftriebe in heutigen Notierun amerikanisches Tafels Krone 76 ½ 82 Speck:

Mittelmäßiges

Ueberstand Stück

in der Kauflust herbeigeführt, was eraufgehen der Preise Amerika gen sind: Choice chmalz Borussia ℳ, Berliner Braten⸗ Nachfrage schwach.

Magerviehhof in Ferkelmarkt am

Geschäft; Preise unver⸗

Engroshandel für:

Stück 47,00 66,00

39,00 46,00 28,00 38,00 20,00 27,00 16,00 19,00

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das eegramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.

Wien, 7. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,85, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 94,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. dr. ult. 94,80, Ungar. 4 % Goldrente 113,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,10, Türkische Lose per medio 241,25, Orient⸗ bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 751,50, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,25, Wiener Bankvereinaktien 543,50*), Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 669,75), Ungar. allg. Kreditbankaktien 810,50, Oesterr. Länderbankaktien 496,50, Unionbankaktien 599,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,47, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 841 25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. B. *) erkl.

London, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ rische Konsols 81 ½, Silber 24 18, Privatdiskont 31½16. Bank⸗ eingang 147 000 Pfund Sterling.

(Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 6. April. (W. T. B.)

Rente 98,72. Madrid, 6. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,70. Lissabon, 6. April. (W. T. B.) Goldagio 10 ½.

New York, 6. April. (Schluß.) (W. T. B.) Deckungen ge⸗ stalteten die Eröffnung der heutigen Börse bei ziemlich lebhaftem Geschäft fest. Auf dem erhöhten Kursniveau fanden beträchtliche Realisierungen statt und die Haltung wurde daher schwach. Zu größeren Rückgängen kam es aber nicht, da der Markt sich ziemlich widerstandsfähig zeigte. Unter Fuüͤhrung von Stahltrustwerten zogen die Kurse dann allgemein von neuem an. Die in diesen Werten tätigen Kliquen kauften stark infolge von Gerüchten, daß die Dividende auf die Stammaktien auf 5 % er⸗ höht werden dürfte. Auch die besseren Ernteaussichten wirkten wieder günstig auf die Stimmung ein. Bei nachlassender Kauflust stellte sich im weiteren Verlaufe auf vereinzelte Realisierungen eine mäßige Abschwächung ein, die sich aber verstärkte infolge der Aus⸗ sichten bezüglich weiterer Golderporte und auf die höheren Geldsätze. Bei schleppendem Verkehr war der Schluß S. von Deckungen stetig. Aktienumsatz 460 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf London 4,84,30, Cable Transfers 4,88,00.

Rio de Janeiro, 6. Avpril. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15 ⅛.

,

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 7. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 14,75 14,95. Nachprodukte 75 Grad o. S. 12,30 12,50. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 24,75 25,00.

für

Standard⸗

Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 24.50 bis 24,75. Gem. Melis I mit Sack 24,00 24,25. Stimmung: Ruhig, 14,75 Gd., 14,80 Br., —,— bez., Mai 14,82 ½ Gd., 14,85 Br., —,— bez., Juni 14,82 ½ Gd. 14,85 Br., —,— bez., August 14.87 ½ Gd., —,— bez. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 6. April. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00,

Bremen, (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Schmalz. ¹

0 Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Ruhig. Upland loko middling 73 ½. 1

6. April. (W. T. B.) spez. Gewicht 0,8000 Hamburg, 7. April. (W. B.) (Vormittagsbericht.) Good average Mai 36 ½ Gd., September 36 ½ Gd., . Gd., März Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Ruhig. Rübenrohzucker Usance, frei an Bord Hamburg Avril 14,80, Mai 14,85, Juni 14,87 ⅛, 14,90, Oktober⸗Dezember 11,92 ½, Januar⸗März 11,95. Raps August 13,80.

London, 6. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 15 sb. 3 d. Wert, stetig.

London, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.)

Liverpool, April. (W. T. B.) Baumwolle. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. April 7,61, April⸗Mai 7,56, Mai⸗Juni 7,53, Juni⸗Juli 6 80, Oktober⸗November 6,61, November⸗Dezember 6,53, Dezember⸗ Januar 6,51.

6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough fest, warrants Paris, 6. Avril. (W. T. B.) Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg April 42ã ⅜, Mai 42 ½, Juli⸗August 42 ¼, Oktober⸗Januar 37 ½. ordinary 42 ¾. Bankazinn 90 ⅛. Antwerpen, 6. April. (W. T. B.) Petroleum. „Br., do. April 19 ½ Br., do. Mai 19 ¾ Br., do. Juni⸗Juli Schmalz Avril 167 ½. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,85, do. für Mai do. in New Orleans loko 8 14l Petroleum Refined (in Cases) 7,90, do. Credit Balances at Oil Citv 1,40, Schmalz Western steam 14,00, do. P b her fair reef. cht nach Liverpool 1 ½, Kaffee loko 8,56, do. 6,60, do. für Juli 6,75, Kupfer,

stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Avril 14,92 ½ Br., —.— bez., Oktober⸗D. zember 11,92 ½ Gd., 11,95 Br., Mai 62,50. 6. April. W. 1 Stetig. Loko, Tubs und Firkin 72, ppeleimer 73. Baumwolle. Hamburg, 1 Petroleum amerik. loko schwach, 2 Kaffee. Ruhig. Santos Dezember 36 ¼ 36 ½ Gd. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue August Budapest, 6. April. (W. T. B.) April 14 sb. 8 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Kupfer stetig, 58 ½, 3 Monat 59 ¼. Umsatz: 18 000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort B. 7,49, Juli⸗August 7,44, August⸗September 7,18, September⸗Oktober Glasgow, 515. 8 (Schluß.) Rohzucker stetig. 88 % neue Kondition 37 ½ 38. Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Raffiniertes Tyvpe weiß loko 19 ½ 20 Br. Flau. New York, 6. Avpril. 14,54, do. für Juli 14 34, 10,30, do. Standard white in rk 7,90, do. do. in Philadelphia Brothers 14,50, Zucker Muscovados 3,86, Rio Nr. 7 Standard loko 12,70 12,90, Zinn 32,95 33,10.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 7. April 1910, 5— 6 Uhr Vormittags:

Station

122 m 500 m 1000 m 1500 m] 1700 m]

02 1,6

65 V

Seehöhe..

Temperatur (C°) 42 1,7 Rel. Fchtgk. (0) 97 Wind⸗Richtung. W. W „Geschw. mps 4 5 Trübe. Zwischen 740 und 980 0,1 bis 1,7 °.

WSW BZb“ m Höhe Temperaturzunahme von

8

Wetterbericht vom 7. April 1910, 3 Vormittags Uhr.

Barometerstand

auf Meeres⸗

niveau u⸗

V Pee. V

tung, Wind⸗ Wetter stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere

eratur elsius

28 4 24 Stunden

Mederschlag in

in 45° Breite in

Varometerstand vom Abend

Te

8 3

ve 759,1 NNO Abedeckt.—6 meist bewölkt

759,4 N. halb bed. —4 Nachm Niederschl. 757,6 NNO 2 Regen 5

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

Aachen Hannover Berlin 1 7 Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

755,9 MO bedeckt Ganhalt. Niederschl. 757,2 Nebel meist bewöolkt 757,5 ONO 3 Dunst 6 meist bewölkt 5 5

759,0 MW 1 bedeckt meist bewölkt Nachts Niederschl.- 1. meist bewölkt orwiegend heiter 07 ziemlich heiter Wetterleuchten meist bewölkt

N ziemlich heiter 757,6 WSW2 Regen meist bewölkt 757,1 SW d bedeckt 5] meist bewölkt 754 522,4

57,7 MW 1 bedeckt 2 bedeckt 5 2 bedeckt 3 Nebel

1 heiter

3 bedeckt 3 bedeckt

7575 [D

9 7 6 7

WD 2 Schnee 9 Nachts Niederschl. 8523 (Wühelmshav.)

2 meist bewölkt 0766 (Kiel)

5 Nachm. Niederschl. 0763

(Wustrow i. M.) halt. Niederschl.

(Königsbg., Pr.) meist bewölkt

(Cesa)

ziemlich heiter

(Magdeburg) 6. Nachts Niederschl. 8. Wünbeenstmt Wetterleuchten (Mülhaus., Els.) Dunst 5 Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) 6 Nachts Niederschl.

(Bamberg) 4 Regen 6 ziemlich heiter 5 I heiter 2 bedect —6 6 2

1 heiter

Stornowawy 767,3 NO

Malin Head 765,0/ 22 3 beiter

Valentia V halb bed.

7607 9 2 asa eh 3 768,1 NNW 2 bedeckt

Scilly heiter 7

Aberdeen 4

1 Sbields 7658 NS 3 wolkig

Holvhead 763,5 0

4 wolkig

82.

Isle d'Aix 758,7 SSO 3

St. Mathieu 759,7 2 halb bed.

A 00

S —1

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda

Wisby 760,1 Karlstad 764,4] Archangel 752,2 Petersburg 759,2 8 Riga 759,4 Wi Wilna 758,6 Pinsk 755,8

Warschau

759,7 760,3 S 760,2 760,3 NNO 761,6 W 765,6 SW 764,5 NNW 756,6 N 762,1 ONO 7617 D 758,9 NNO 762,8 N 759,0 N

3 8

S

4 bedeckt 4 bedeckt 1 bedeckt 4 4 wolkenl. 4 4 wolkig 4 wolkenl. 2 wolkig 4 bedeckt 4 wolkenl. 2heiter

4 wolkenl. 1

wolkig

Uᷣ S S0

V

2—2

£2

DS9

s

teo el

SbE

bedeckt

1 Nebel 2 wolkig

1 bedeckt

753,8

ISIESS

2bepect- 4 bedeckt 1 2 bedeckt SW 3 halb bed. 1 S 1 heiter NW 3 wolkenl. 1 Windst. wolkig Windst. wolkig Windst. Dunst 3 Windst. halb bed. SSO 2 heiter Windst. wolkenl. 3 Regen 1 bedeckt 1 bedeckt 1 bedeckt 3 heiter Windst. wolkig SW 2 beiter NW 1 wolkenl. W wolkig W 2 Regen 3 SSW 2 Regen Lugano NW lI bedeckt Säntis 419 SW 6 Schnee Dunroßneß 767,6 Windst. heiter Moskau 7639 D balbbed. Reykjavik 767,5 Windst. heiter (5 Uhr Abends) V I1 Portland Bill 7599. NO A bedeckt Rügenwalder⸗ münde 756,5 Skegneß 762,5 Horta ““ Coruña 761,6 SSW Z wolkig 6 Hochdruckgebiete über 768 mm. befinden sich nördlich von Schott⸗ land und über Innerrußland; eine Depression breitet sich, von einem ostwärts verlagerten Minimum von 750 mm über Ungarn ausgehend, über Mittel⸗ und Südosteuropa aus, ein Teilminimum liegt über Vor⸗ vommern, ein Ausläufer niedrigen Drucks über dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter trübe bei meist nördlichen Winden, an der Küste ist es regnerisch bei zwei bis sechs Grad Wärme; besonders der Nordwesten und Osten hatten Niederschläge. 8 8 Deutsche Seewarte

758,4 8 753,1 756,3 760,3

Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich

Genf

.

, mm

1 —8

V

. 0

OegüagES

V

5dbodosasde

85

222 G”G; . .= LEun

£ 92‿ 0

1

AgNs SASbree

22 S8. SS

& S & —½

SS

2

1

vUmn.

N 2

V

8 0 mnnsh

r8₰

2 —2 ;

ONO 3 Regen N 3Z wolkig

1u6“

zu 81

m Deutsche

Dritte

iger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 7. April

chen Staatsanzeiger.

onat März 1910.

1910.

8

Sctaaten

8

——VU—-êê—2;8‧O⸗—

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Für 1 Doppel⸗ zentner gezahltar. Preis

nig, döch⸗ drigster ster

Doppelzentner

8 Verkaufte Menge br 98

für

im

März Febr.

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den M

Durch⸗ schnittspreis

1 Doppel⸗ zentner

im

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Verkaufswert im März berichtet

8 zentne Provinzen,“

Staaten

drigster

1 Doppel⸗

8

gezahlter Preis 2.

nie⸗ böch⸗

ster

enge

zer kaufte M Doppelzentner

.

. im

Durch schnittspreis für 1 Doppel⸗ zentner

im

März Febr.

Ostpreußen.

Westpreußen ..

ommern .. osen..

Schlesien ....

Schleswig⸗Holst.

nnover... estfalen..

Rheinland. I

Bayern...

Württemberg..

Baden..

Mecklenburg⸗ Schwerin

Mecklenburg⸗ Strelitz

Schwarzburg⸗ Sondershausen

Elsaß⸗Lothringen

b

Tilsit, Insterburg, Goldap.. L1166* Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin.. Posen, Lissa, Krotoschin, mühl, Bromberg, Wongrowi Ohlau, Strehlen, Reusaßz, Glogau⸗, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse v1164* Lüneburg, Emden Haderborn . 11““ Mavyen, Kleve, Goch, Geldern,

Dinkelsbühl,

Neuß,] Saarlouis München, Landshut, 1 Augsburg, Schwabmünchen Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Aalen, Heidenheim, Giengen, Biberach, Ravensburg, Ulm, Langenau - Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ lingen, Offenburg, Rastatt -

Rostock, Waren .. . . .

Neubrandenburg

Arnstadt. Altkirch, Saargemünd . . . ...

n. 19,00 21,50 20,40

19,00 19,50 18,50

14,65 19,50

20,00 20,00

16,00

20,00 13,00 21,80.

20,40 21,80 20,40 22,80

23,00 1 152

21,60 2200 9 100

2 111 173 658 961

20 650

1 400 1 610 738

13 350 1 398

917

16 327

137 17 329

44 865 3 805 14 103

19 790

450 609 26 600 29 305 14 958

283 797 32 936 20 127

25 303 313 829 15

.0‿ 0 05 8

+

00

21,25 21,99 21,43

20,59

21,82

19,00 18,20 20,27 21,26

23,56

2

22,19 22,13 21,93

21,50 22,34

19,00 19,52 20,71

21,83 23,61

Württemberg.

.“

An vorbenannten 59 Marktorten . . 59 Marktorten*) im Februar 1910 61 1 Januar 8 60 Dezember 1909 64 November

62 Oktober

62 Septbr.

47 August

45 Juli

46 Juni

54 Mai

53 1 April

60 —.“

Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren,] Memmingen, Nördlingen, Mindel⸗ heim, Weißenhorn, Schwabmünchen.

Winnenden, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Geislingen Ravens urg, Saulgau Ulm Langenau, Waldsee 1

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗] lingen

Kernen (enthülster Spelz,

13,00 14,00 14,00 12,00 12,00 12,65 12,65 17,00 20,00 21,00 18,40 19,00 16,80

25,20 25,00 24,67 23,67 23,74 29,07 29,87 30,00 31,33 30,33 29,00 27,20 26,00

20,00 24,20

13,00

20,00

88011 118964 149505 191164

195790

161178

114754 22372 23836 27086

34951

67289

Dinkel, Fesen).

5 123

6 251

996

to 0oo nodo

CnC02DSᷣgSE9IS9z 00 22;oD

ℛ—0SSö bdo EIOGᷣSOoSbhÖʒ

22 111

10

02

1

48

1 22,87

22,17

Ostpreußen ... Westpreußen..

ommern... Pose...

Schlesien...

Schleswig⸗Holst Hannover... Westfalen... Rheinland....

Württemberg..

Baden.. Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗ Streli Schwarzburg⸗ Sondershausen

Kaß⸗Lothringen

An vorbenannten 24 Marktorten 23 Marktorten*) im Februar 1910 24 anuar * 25 Dezember 1909 24 November 24 Oktober 23 24 23 24 23 25

1“ 8 8

24

F, Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin. Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,] Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Hirschberg, Oppeln,] Ratibor, Neustadt, Neisse 9 Emden 8 n —“ ayen, Geldern, München, Landshut, Augsburg, Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn Reutlingen, Rottweil, Urach,

Saarlouis.. .. Dinkelsbühl,

HFüenene Giengen, Bopfingen, cb ig Ehingen, Munderkingen, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren .

Neubrandenburg

Saulgau,

Ueberlingern

7 3 . .

Arnstadt Altkirch.

18,00 20,00 18,00 17,00 18,60 18,00 15,84

8 15 715 914 122

16,20 26,00 25,00 21,32 19,50

21,30 2

12 370 10 918 14 518

16 433

7 397 6 747 6 906 7 278 11

621*1

127

277 845 246 064 334 891 353 669

318

309 92 159 444 167 288 193 552 197 405 298 395

29

187 01 337 969

.

86 907] 3 420 9 784

25 948

129 360

688 3 565 295

2 Reich....

An vorbenannten 58 Marktorten 8G 57 Marktorten*) im Februar 1910. 52 Januar 1 61 Dezember 1 62 November 63 Oktober 58 September 44 Augus 29 f 30 53 58

59

35117

42476 6 72323 63456 42722 26738 9987 10793 16879

614 968

669 81

949 576 1 111 575 976 457 651 959 423 987

166 51 181 07

288 63

1 426 89

2

9 *

1408 626

Schwarzburg⸗

n. 13,50 15,40 15,00

13,75

Ostpreußen ... Tilsit, Insterburg, Goldapg.. Phhehe E. Brandenburg ..

Pommern. ...

1u6““ Luckenwalde, Kottbus. Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ mühl, Bromberg, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Neusalz, Gl⸗ au, serschheeg Oppeln, Ratibor, Neu⸗ tadt, Neisse Lüneburg, Emden öFb. Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,] Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Dinkelsbühl, Augsburg, Memmingen, Mindelheim, Weißenhorn, Schwabmünchen. 4 Winnenden, Aalen, Giengen, Bopfingen, Ravensburg, Saulgau, Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren..

Pos Posen ...... 14,00

Schlesien 12,20

Anklam, Stettin, Pyritz, Star v

14,00 14,50 14,60

Schleswig⸗Holst. Hannover.. Westfalen... Rheinland...

Bayern...

Württemberg.. Heidenheim, Biberach, Ulm Ueberlingen, Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburge⸗ Stahch 1 Schwarzburg⸗† Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Neubrandenburg, Friedland

Arnstadt... Altkirch, Saargemünd

0 vo 0 ½

1

—₰‿½ 888 22⁸

15 692 1 666 589 743 18 536

13 350

64 6 003

81 620 314 314 5 810 85 600 15 056 241 140

25 781

9 310

11 987 274 665 199 722

1 052 99 429

14,49 15,76 15,30 14,96 14,67 14,76 14,53

16,68

Im Reich.. An vorbenannten 71 Marktorten 68 Marktorten*) im Februar 1910 68 böö 68 Dezember 1909 69 Novemb. 2 v“ 71 Septemb. 69 August 64 66 68

Tilsit, Insterburg, Goldap. Elbing, Thorn . . . . . . Luckenwalde, Potsdam, Kottbus. .. Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Star⸗ erd, Schivelbein, Köslin, Schlawe,

Ostpreußen .. Westpreußen Brandenburg .. Pommern ..

ummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ mühl, Wongrowitz Schlesien Namslau, Ohkau⸗ Strehlen, Neusalz, Glogau, Hirschberg, Oppeln, Ratibor Neustadt, Neisse - uE11““ Lüneburg, Emden . . . . . . Paderborn 11“] Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,] Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Dinkelsbühl, Augsburg, Kaufbeuren, üveen; Mindelheim, Weißenhorn, büer is münchen TTöö¹“ Winnenden, Reutlingen, Pencen

Schleswig⸗Holst. 11u““ Hannover. Westfalen.. Rheinland

Bayern

Sachsen

Württemberg .. 1 Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Munderkingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Saulgau, link Langenau, Waldsee

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach,] Ueberlingen, Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren. . . . Neubrandenburg, Friedland

Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗

Streli —“ Altkirch, Saargemünd.

ꝛch v Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

101215 136235 155629 180331 190886 187145 146193 111727 46420 48628 64928 73108 92723

700 3 600 1 355 5 741

10 353

439

12 213

2 307 19 457 26 650

113 4 048

10—

S5

PE Eog

5 S OnSGo

S 0

Oo O —86

evto do vworbo dbo db

990 bASSsw 72

—9

———

145 877 10 325

53 320 21 022

90 237 160 147

7 019

184 539

36 491 292 594 420 255

—/ 92

15,58 15,44 15,24 15,16 15,49 15,81 16,49 18,97 18,86 17,82 17,04 16,61

An vorbenannten 86 Marktorten 84 Marktorten*) im Februar 1910 Ce“ 8 Dezember 1909 November Oktober Septbr. Vfrtt Juli

Im Reich ..

vX“X“

ärz

*) Ab⸗ bezw. unahme betreffenden Getreideart her. Berlin, den 7. April 1910 ö Kaiserliches Statist van der Boraht.

mt.

107732 119575 142831 158998 157908 129012 107328 43258 32865 38377 51967 57020

79565

+D 228

1 1

0

2INFEIGn 2

2S0Sn cCoco OUR 2—

OC2COd ö900 90 1 202Ssc

£C

O bo doro —' N

656 731 760 209 668 430 753 343 974 830 1 028 153

1 369 400

der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der