W. 17. 12. 98.
40a. S. 29 822. Verfahren zur von 0
Metallen, die in Alkali löslich sind, von Zus. z.
Metalle enthaltenden S. 28 045. Vertr.: R. Deißler,
Stoffen;
Gustav Spitz, 1 Dr. G. Döllner,
Brü
E. Maemecke u. W. Hildebrandt,
Berlin SW. 61. 40a. W. 30 336. George Alexander
Berlin SW. 11. 40b. L. 27 698.
Wettengel,
20. 4. 09. Drehbarer Schmelzofen. St. Louis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 15. 8. 08. Verfahren zur Darstellung
einer Legierung von Aluminium
Jean Seville de St.
Laurent,
und
Edward William
Lancaster, Henry Thomas Me Neale u. John . Ten
William Collins, London; Vertr.: 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,
Berlin SW. 68. 135. 3. 42e. Sch. 32 815.
keitswagen mit
Steuergefäßen, durch welche zuerst der Zufluß zu den anach der ., Oberursel.
Meß⸗ bzw. Wiegegefäßen und d Sabel & Scheurer,
gesteuert wird. 13. 5. 09.
429g. M. 39 930. Vorrichtung zum Anhalten des Plagbeeler und zum Abheben des Schallarmes
lattensprechmaschinen und Musikwerke mittels eines über der Platte in der Bahn des Schallarmes Oswald Meyer, 20. 12. 09. Geldauszahlvorrichtung mit Tasten und in senkrecht verstellbaren Schlitten⸗ zum Herausstoßen einer wech
für liegenden Armes. Karuthstr. 11. 43a. L. 29 381.
führungen gleitenden,
selnden Anzahl von Münzen dienenden Erich Lentzen, Düsseldorf, Gustav⸗Poensgenstr. 23.
b
43a. Sch. 32 685. Kontrollkasse mit Sonder⸗
09. Zu⸗ und Abflußsteuerung für doppelt wirkende Flüssigkeitsmesser und Flüssig⸗
elben angeordneten
innerhalb ders
werken (Sonderdruck⸗, Sonderaddier⸗
anzeigewerken); Zus. z. P & Salzer Mas chinenfabrik, Akt.⸗Ges.,
5. 6. 07.
43 b. K. 42 030. Warenausgabevorrichtung mit unter Federwirkung stehendem chieber, bei der die die Kup wirkende Münze selbsttätig aus der Kupplung aus⸗ Julius Katzenberger, Frankfurt a. M.,
Mehrschariger Kehrpflug.
88 Bürgerstr. 18. 2. 9. 09. 45a. J. 12 110. Internationales Pat
Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 29. 11. 09. 45a. S. 29 990. Egge mit rotierenden Zinken. acob Söreusen, Aarhus, Dänem.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
14 10. 99. 45c. M. 39 355.
urg. 22. 10. 09. 5e. G. 29 412.
ent⸗
at. 205 433.
Ausgabe⸗ und Münzen⸗ plung der Schieber be⸗
und
Heuwender, der durch Ver⸗ Andern des Drehungssinnes der Zinkentrommel in einen Schwadrechen umgewandelt wird.
arris⸗Company m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗
Nachgiebiger Dreschkorb.
udolf Golze, Dessau i. Anhalt.
45e. M. 36 082. den Reinigungssieben Karl Mund, Sillium 10. 10. 08.
45e. R. 27 150. Dreschmaschine mit Stroh⸗ Elias
Oschersleben. 9. 10. 08. H. 45 248. Durch Daumen angetriebene, gegeneinander bewegten Drähten
presse. Ernst August
88 eeig vg †
mit zwei geradlinig
Karl
Dreschmaschine mit angebrachten b. Derneburg,
versehene Abschneidevorrichtung für
Käseformmaschinen. Georgenpl. 11. 17 46 b. L. 28 879.
Oettingenstr. 27. B. 57 042.
Karlsruhe, Bachstr. 21. Vergaser
. F. 27 559. maschinen. Fabrique Guerre, Herstal⸗lez mS 24. 4. 09.
G. 29 103. brennungskraftmaschinen. New York; Vertr.: Berlin SW. 61. 27. 4.
46 r.
Misischungsverhältnisses bei Joseph Verney,
8 Brennstoff. Seine, Frankr.; Vertr.:
Anwälte, Berlin SW. 61.
47 c. B. 55 399.
elastischer Reibscheibe;, Zus. Baumgartner⸗Misa, Basel; Vertr.: u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 8. 09. Metallschlauch aus oder mehreren profilierten schraubengangförmig ge⸗ Metallschlauchfabrik Pforz⸗ heim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. H.,
Zahnräder⸗Wechsel⸗ und Karl Dohrmann, Berlin, König⸗ 27. 6. 08. Zahnräder⸗Wechselgetriebe.
47f. M. 36 539.
wickelten Bändern.
FPforzheim. 3. 12. 08. 417h. D. 20 223. Wendegetriebe. grätzerstr. 56 c. 47h. D. 20 655.
ge Joseph Beament,
—
u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berl
48a. A. 17 990. von Metallsieben sellschaft, Berlin. 48a. J. 11 815.
sieren von röhren⸗
im gleichmäßigen
hindurch bewegt werden.
Lindenau, Kaiserstr. 56. 4 9c. 31 342.
Gustav Wagner, 53g.
ähnlichen tierischen Leipzig Plagwitz, u. 7. 08.
Schalldämpfer für Ver⸗ Hugo
09.
Dallison Ottawa, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins in SW. 11. 13. 10. 08. Verfahren zur Herstellung Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ 22. 11. 09. Vorrichtung zum Galvani⸗ und stabförmigen Körpern, bei der mittels eines drehbaren Tragkörpers die Waren Abstande zwischen zwei Anoden Fritz ee Leipzig⸗ 09
Einstellvorrichtung wendbare Schneidbacken von Schraubenschneidköpfen. Reutlingen, Württ. ahren zur Gewinnung Tierkadavern und Heinrich Schirm, J. Gustav Grotkaß, Bremen.
Sch. 30 4941. Verf von haltbarem Fleischmehl aus Abfällen.
Gottlieb Holze, Magdeburg, 11. 08. Umsteuerung an Zweitakt⸗ verbrennungskraftmaschinen. Arnold Lack, München, 11. 00. 09. Gasmaschinenzylinder. Hans 10. 1 10 für Explosions⸗ Nationale d'Armes de Liége, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
u.
55e. J. 11 952. Fe 7*
Abwickeln von
57c. D. 22 339.
Auftragen eines Schutzüberzu
matographen⸗Films.
Wa
Papierrollen.
Jagenberg, Düsseldorf. 27. 9. 09. Verfahren und
1
es auf gelochte Kine⸗ ter Allen Daniels,
Cecil G. Gsell, Pat.⸗Anw.,
V. 8500. Vorrichtung zur Regelung des Vergasern Joinville⸗le⸗Pont, R. Deißler, Dr. G. Döllner, NM. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ 24. 4. 09.
Reibungs⸗Kupplung z. Pat. 194 547.
ildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
che r Anm. Mähren; M. Seiler, Pat.⸗Anwälte,
nn,
Blei. Eugen
.C. Glaser, at.⸗Anwälte,
Breslau,
Schiebern.
und Sonder⸗ Schubert Chemnitz.
technisches
Massey⸗
17. 6. 09. hinter Prallflächen. Hannov.
Wilhelm
Quarkknet⸗ und
C. Röstel
Gibson,
für flüssigen
mit Hugo A. Gerson
einem
Thomas Arthur
für
19. 1. 09.
zum gleichmäßigen Emil
Maschine zum
a. Ferd.
Kamera umschließenden Spiegelwand. Hubert Lill, Mannheim B. 4. 2. 8. 09
57c. Fapehisch Dunkelkammer. J. A. Miller & Co., 9
63d. der Achshülse geführte Radnabe. Hubert, Troyes, Frankr.; Vertr. berger, 63e. b Fahrzeuges angetriebene Luftpumpe für Radreifen mit regelbarem
Pat.⸗Anw., Hamburg. 63k. allmählich veränderlicher Ueberse und ähnliche Fahrzeuge. Birmingham, Engl.; Vertr. O. Wolff u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4. 8
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 14.4. 06 anerkannt.
64 b. C. 17 692. Selbsttätig wirkender Luft⸗ druckregler für Gegendruckabfüllvorrichtungen.
Cron 09 65a. von zur Förderung o. dgl dienenden & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Frankfurt a. M. 18. 4. 07. von Klebstoffen aus stärkehaltigen 65 b. Julius Kantorowicz,
Heben y Piménez, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 68a. John V. St. A.; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Straßburg i. E. 68d. verstellbarem Anschlag zur Regelung der Oeffnungs⸗ weite von Türen, Fenstern o. dgl. Oscar Vogel,
Erimmitschau i. Sa. 23.
ausgebildetes Schreibzeug.
Vertr.: A. Bauer, „Anw., Berlin
. 25. 10. 09. 1 L. 28 519. Photographische Atelierein⸗
ichtung mit einer das Objektiv der Aufnahme⸗
b. 8
M. 35 371. Zusammenlegbare photo⸗ A
26. 6. 08. 8
H. 47 997. Federnde, durch einen Flansch Linard Alphonse .· Dr. D. Landen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 8. 09.
E. 14 775. Durch die Kraftquelle des
erlin.
Anpressungsdruck der Antriebsreib⸗ cheibe, an das Motorschwungrad. Frank Edwards se Eyck, Auburn, New York; Vertr.: A. Joseph,
5. 6. 09. 8 Umlaufräderwechselgetriebe mit ung für Fahrräder Henry de Veulle,
V. 7038.
Frederi *„
3. 07 Für diese Anmeldung 9 bei der Prüfung gemäß
Carl G. m. b. H., Mannheim. 1. 3. 09. F. 23 360. Einrichtung zum Anspannen Seilen. Felten Act.⸗Ges.,
Hohlkörper zum Fernando Staud 1 H Licht u. E. Liebing, 28. 9. 06.
B. 52 465. Verschließbarer Kleiderhaken.
Clayton Backus, Smethport, Penns., Pat.⸗Anw.,
X. 273. Versenkbarer von Schiffen u. dgl.
17. 12. 08.
V. 8694. Fisch⸗ o. dgl. Gelenkband mit
8. 09.
70c. H. 47 539. Als Kasten mit Klappdeckel August Herrmann sen., Berlin, Augsburgerstr. 43. 15. 7. 09.
71 c. U. 3816. Maschine zur Bearbeitung von Sohlen. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 9. 09. 74 b. P. 23 231. Vorrichtung zum Anzeigen des Vorhandenseins entzündbarer Gase mittels eines katalytischen Körpers. Arnold Philip u. Louis John Steele, Portsmouth, Engl.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 6. 09. 74d. H. 48 157. Signalhuppe mit einer Membran, welche durch eine auf der Welle eines Elektromotors sitzende, verstellbare Hub⸗ oder Schlag⸗ scheibe in Schwingungen versetzt wird. Miller Reese Hutchison, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 9. 09. 75a. G. 28 724. Reliefgraviermaschine. Jo⸗ hannes Glaser, Dresden, Borngasse 5. 3. 3. 09. 75 b. M. 38 150. Verfahren zur Herstellung von festen, farbigen Körpern durch Aufbringen unter sih verschieden gefärbter Masselagen übereinander au eine Unterlage mit unebener Oberfläche. Bruno Melzer, Chemnitz, Zietenstr. 40. 29. 5. 09. 75c. K. 41 112. Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern zum Verzieren von keramischen Gegen⸗ ständen. e Krautzberger, Holzhausen b. Leipzig. 76 b. F. 26 355. Einrichtung zum selbsttätigen Trennen von Kämmlingen und Staub für Heil⸗ mannsche Kämmaschinen. Emile Fouan, ille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 10. 08.
76c. F. 26 227. Trichterspinnmaschine, deren Kötzer von den Trichtern auf den Spindeln abwärts geschoben werden. Foulds Machine Company, Lansdowne, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 6. 10. 08. 76Gc. M. 35 419. Lagerung für drehbare, durch feste Klammern geführte Läuferringe von Ringspinn⸗ maschinen. Michael Haves Maloney, Easthampton, Mass., V. St. A.; Vertr.- M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 4. 7. 08. 76c. W. 31 284. Von Hand zu bedienende Spulenauswechselvorrichtung mit auf⸗ und abbeweg⸗ lichem Summelkasten und schwenkbaren Spulen⸗ haltern für Flügelspinnmaschinen. James Wright u. Hebden Wright, Ingrow b. Keighley, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 57. 13. 1. 09. 8
7 7a. R. 28 329. Tellerartiges Jonglierspiel⸗ zeug mit vertieftem Zentrum. Erich Rohde, Berlin⸗ Wilmersdorf. 19. 4. 09. 77h. L. 28 328. Ballonventil mit frei aus⸗ gespannter Membran. Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. 30. 6. 09. S0a. K. 38 466. Presse mit absatzweise sich drehendem Formtisch. Alwin Kirsten, Aplerbeck bei Hörde. 20. 8. 08. 1 80a. T. 14 616. Ziegelwagen mit an einem Rahmen befestigten Tragarmen. Thiele & Mai⸗ wald, Glatz i. Schl. 4. 11. 09. 80 b. D. 21 864. Verfahren zur Herstellung rings geschlossener Hohlsteine. Dominik Drescher, Beuthen O.⸗S. 5. 7. 09. 1 80 b. K. 43 319. Verfahren zur Herstellung einer Ausgußmasse für Bleiverglasungen oder deren Imitationen. Willy Kremp, Magdeburg, Spiel⸗ hagenstr. 7. 12. 1. 10.
SIe. D. 21 505. Becherelevator. August Dawin, Marten b. Dortmund. 17. 4. 09. S1e. G. 30 307. Anlage zur Lagerung größerer Mengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe in Teilmengen; Zus. z. Pat. 193 688. Grümer K& Grimberg G. m. b. H., Bochum. 3. 11. 09. 82a. B. 55 908. Vorrichtung zur Ableitung des Kondenswassers aus Röhrentrocknern für Braun⸗ kohle. Beruburger Maschinenfabrik Akt.⸗Ges.⸗ Alfeld, Leine. 8. 10. 09. 1“ S2a. K. 13 157. Mit hochsiedender Flüssigkeit erhitzte Trockenwalze. Edmund Kletzsch, Coswig, Sa., u. Albert Haase, Radebeul b. Dresden. 22. 18. 09.
t
Sreg hin und her schwingende Schaufeln ent⸗ ält.
Tfpckenzochs. Georg Ollert, Kiel, Holtenauerstr. 74. 21. 1 09 84c. M. 37 443. Dampframme; Zus. z. Pat.
176 849.
Dampframmen mit Rammbär, welchem durch die hohle, Kolbenstange der Dampf zugefü & Hambrock 24. 6. 09.
84d. O. 6303. Mit seitlichen Schaufeln ver⸗
Abortspülvorrichtung mit Kippheber. Carl Claassen, Lübeck, Schwartauer⸗Allee 1.
dem Abfallrohr hinter dem Wasserverschluß ab⸗ zweigenden Luftrohr, durch das bei ein Teil des Spülwassers hindurchfließt. e u. Louis Weigert⸗Sterne,
ngl.; M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 85h. Spülvorrichtung mit einem — Kippbehälter und einem einerseits durch ein andererseits durch ein Gefäß mit Bodenöffnung be⸗ lasteten Ventilsteuerhebel. Friedrich Georg Wangelin, Holbeinstr. 73. 08
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
sucher zurückgenommen. 121. Sr „ Chlorkalium neben Kieserit. 21f. s Metallfadenlampen zur Halterung von der Mitte aus.
50b.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3 b. W. 32 131.
Sm. und Verwertung farbstoffhaltiger Chromrückstände.
811 21c.
Wärmeträgheit, we geschaltet sind; Zus. z. Anm. Sch. 31 354. 27.12.09. Z1c. Wärmeträgheit, die parallel oder hintereinander ge⸗ schaltet sind; Zus. z. Anm. 34c. „Von neuem bekannt gemacht unter D. 22 839. Kl. 34c. 34e. 8 1 2 3 bringende Befestigungsvorrichtung für Gardinen⸗ rosetten.
kerzen.
kerzen; Zus. z. Anm. G. 25 682.
riedrich Weidig, Gewerkschaft Desdemona Alfeld a. Leine. 23. 8. 09. 8 4a. O. 6379. Schiebetor für Schleusen und
Menck & Hambrock, G. m. b.
ltona⸗Ottensen. 10. 3. 099. 4üc. M. 38 350. Selbsttätige Steuerung für als Dampfzylinder ausgebildetem feststehende hrt wird. Menck
Altona⸗Ottensen.
*7
G. m. b. H.,
hener Eisenbahnkippwagen; Zus. z. Anm. O. 6227. 1 sax Orenstein, Berlin, Geisbergstr 34. 27. 11.08. 5h. C. 18 704. Bei Nichtgebrauch wasserfreie
29. 12. 09.
5h. W. 30 477. Spülabort mit einem von jeder Spülung William entish Town, Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 9. 9. 08.
W. 31 092. Vom Abeortsitz gesteuerte ewöhnlich wasserleeren 8 ewicht,
11.12. Verfahren zur Herstellung Früchten u. dgl. 1 Göthenstr. 28.
K. 40 104.
8* Breslau, 3. 2. 09.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Verfahren zur Gewinnung von
24. 12. 08. 8 Traggestell für elektrische
N. 9181. D. 18 136.
16. 1, 08.
B. 53 383. Geriffelte Walzen für Ge⸗ reidemühlen. 20. 12. 09. — b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu
Kleiderraffer. 3. 1. 10.
H. 43 791. Verfahren zur Verarbeitung
0. Sch. 31 382. Variatoren mit verschiedener welche parallel oder hintereinander
Sch. 33 967. Variatoren mit verschiedener
Sch. 31 354. 27. 12. 09.
D. 21 800. Gabelputzgerät. 8. 11. 09.
K. 42 845. Am Fensterrahmen anzu⸗
10. 1. 10. . “ G. 25 682. Abreißvorrichtung für Zünd⸗
6. 12. 09. G. 26 036. Abreißvorrichtung für Zünd⸗ 6. 12. 09.
42p. S. 27 702. Fahrpreisanzeiger zum An⸗ zeigen des Fahrpreises nach dem Zeittarif mit von einem besonderen Federwerk absatzweise geschalteter Anzeigevorrichtung. 6. 1. 10. . . 72h. St. 13 162. Rohrrücklaufzwillingsgeschütz mit Keilverschlüssen. 10. 1. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8d. H. 44 372. Maschine zum Stärken von Wäsche mit mehreren ineinander greifenden, geriffelten Walzen. 6. 5. 09. Sm. F. 25 471. Verfahren zum Färben von pflanzlichem Material in aufgewickeltem Zustande mit Küpenfarbstoffen 8. 7. 09. 21 c. A. 16 138. Ueberspannungssicherung für elektrische Leitungen mit Funkenstrecken. 2. 8. 09. 21 c. M. 34 086. Vorrichtung zum selbsttätigen Parallelschalten von Wechselstromgeneratoren. 3. 12.08. 72f. G. 28 375. Seeitenrichtvorrichtung für Geschütze. 14. 10. 09. 74d. G. 27 330. Schallgeber für Unterwasser⸗ signale. 9. 9. 09.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sf. 219 799. Jacob Ermbter, M. Gladbach, Crefelderstr. 124. 17 b. 148 486. Erste Automatische Guß⸗ stahlkugelfabrik vormals Friedrich Fischer,
Schweinfurt a. M. 47f. 171 375, 177 538. Julius Drach, Wien; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. Gebrüder Jehmlich, Dresden⸗N. Caroline Benke,
46c. 46c.
5la. 215 475. 59“. 214 210. Johanne geb. Feidner, Höchst a. M.
64 b. 216 173. Edmund Hickethier, Merseburg. 76a. 218 666. Le Leviathan Electrique Société Anonyme, Antwerpen; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte A. Stich u. J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 198 755, 216 403. J. Weck, Werdau i. S. 76d. 192 980. Maschinenfabrik Memmingen Inhaber Theodor Otto, Memmingen.
5) Aenderung in der Person des Vertreters.
184 029 197 016 209 341. 203 016. 149 181. 210 765. Sa: Sf: 117 285. 11e: 178 761. 12“: 167 138 210 563. 129: 166 600 204 951
174 129 184 231. 217 479. 15c: 207 480. 15g: 209 912.
181 194. 24e: 202 405. 227c: 194 257. 29 b: 31: 196 282. 205 099. 34e: 214 510. 34f: 34g: 193 777 202 516 34i: 37b: 1 38f: 177 312. 208 085.
44b: 177 314 204 714. 45g: 181 856 202 028 207 143. 46a: 178 339 181 610 192 625 203 485. 217 442.
49a: 152 913 217 704. 49c: 125 679. 49d: 204 225. 188 995 201 801. 53 k: 213 007. 54g: 205 942 213 894 214 835. 5 7 a: 58 b: 154 938. 63 b: 177 655 210 485 217 710. 63d: 150 317 164 411 177 788 192 264 207 578 217 410. 63e: 197 142 074 142 075. 68a: 68e: 148 152 217 580. 69: 7T1 a: 214 849. 74: 207 034. 74c: 166 852 217 530. 75 b: 202 872. 179 663. S0a: 194 185 200 093 210 335 217 714. S0c: 82 b: S6ec: 178 498 210 078. b. Infolge Verzichts: 5d: 192 429. 2c: c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 82: 90 347 97 732.
7) Nichtigerklärung eines erloschenen
12: 101 951.
a. Infolge Nichtzahlung der Za: 208 592. 2 b: 200 913. 201 886 203 013. 4Aa: 4g: 211 564 161 548 203 424 133 018 147 939. 142 768 151 411. 210 148 217 117. 10 b:
5c: 7 b:
12 p: 212 207.
Ta: 174 075 178 241. 20 a:
20g: 198 998.
21f: 181 016 182 077. 22 b: 204 034. 164 437. 24f: 24l: 175 132. 2Sa: 177 957. 30e: 92 865 95 747.
101 409.
114 493 182 471. 31b:
216 862. 204 960. 185 392.
197 872. 35a: 115 693. 37d: 39a:
97 532.
46 e: 177 068 197 267 47 a: 218 519. 47b: 47g: 181 859. 190 683 211 595.
176 793.
If:
51d: 192 921. 5c:
105 135. 54d:
54: 113 245.
180 944 206 257.
Er
65a: 168 016 187 860 123 949 203 935.
190 574 68d: 208 426.
133 404 167 360 204 762
106 436. 74 b: 165 089
195 804 217 531. 76c: 77†: 194 807. 77h:
201 408. SIc: 203 463.
190 602. 84d:
21c: 213 277.
Patents.
teilte, infolge
rechtskräftige
—
Boston u. Paterson gehörige betreffend „Ueberholmaschine“, des Reichsgerichts vom
durch Entscheidung des
Berlin, den 7. April 1910. Hauß.
86) Löschungen.
G
Gebühren:
177 608 144 101. 4d: 212 701. 5 b: 217 472. Ta: 7d: 210 090 Sb: 175 064.
3 b:
217 474. I1a:
12i: 200 820 217 723.
164 663 172 683.
13 b: 162 965
13c: 163 123. 14b: 186 742 1 Ac: 211 479. 15a: 138 015 145 895.
15h: 206 217.
198 109. 155 269. 20f: 132 803 164 682 197 499 198 016 198 073 198 633. 201: 166 751 189 157. 21a: 199 074 208 226. 2c: 147 973 150 019 150 498 159 143 168 682 169 679 184 804 191 443 193 544 207 394 212 747. 21d: 175 406 213 841. 213 959. 22:
1
Z24 a:
20c: 20i: 188 654.
94 090 203 999 21e: 21h: 177 773. 167 430
204 666. 24h:
173 696. 34c: 165 336 191 490 192 408 202 965
1
190 091 203 481. 42a: 207 746. 42e: 214 815. 421: 211 739. 43a: 185 007 209 883. 45 b: 190 521 196 763.
27 b: 149 614 164 691. 199 569 202 074.
30f: 117 495. 32a:
53 893 191 450. 34h: 165 956. 36d: 167 633. 37e: 203 291. 40c: 42g:
45i: 214 409.
218 976. 46 b: 199 696 202 305 194 836 208 234.
48d: 115 221. 49 b: 202 307 170 040. 51b: 52 b: 195 105. 54 b: 210 300
186 555 217 639.
55e: 217 176. 201 683. 60:
192 384 198 032
7 575 212 369.
206 817. 64b: 66 b: 205 526.
212 410 214 626.
71c: 207 738 217 712.
187 361.
gehörige Patent 85 121 Kl. 57, betreffend „Brillant kopierende photographische Silbersalz⸗Papiere“, Kaiserlichen Patentamts vom 26. 10. 08, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 5. 2. 10, als zurückgenommen.
202 537. 68e: 70e: 212 584. 206 684 206 685
Zec: 217 756. 182 894 182 982 75a: 171 769. 173 184. 7 7a: 188 947. 78a:
S1e: 213 361. 85f: 127 916.
196 532
Das an Mar Ruckdeschel in Ansbach i. B. er⸗ Nichtzahlung der 5. Jahresgebühr Patent 186 258 Kl. 46, betreffend
„Ver⸗
ahren und Vorrichtung zur zeitweisen Steigerun der Leistung von Explosionskraftmaschinen“, ist dur Entscheidung des Kaiserlichen amts vom 12. 11. 08 für nichtig erklärt.
8) Teilweise Nichtigkeitserklärung. Das der United Shoe Machinery Company in Patent 185 997 Kl. 71c, ist durch Entscheidung 22. 1. 1910 durch Streichung des Anspruchs 1 teilweise für nichtig erklärt.
9) Zurücknahme eines Pate Das dem Ferdinand Hrdliszka⸗Csiszär
Patent⸗
ts. i Wien
gilt
Kaiserliches Patentamt.
Aachen.
getragen die
als deren selbst.
Aachen, den 2. April 1910.
Aachen. Kommanditgesellschaft
ist Prokura erteilt. Aachen, den 2. April 1910. Königl.
Aachen.
Im Handelsregister getragen die Firma „Fritz und als deren Inhaber daselbst. —
Aachen, den 2. April 1910.
Achim. ist am 4.
in Achim gelöscht worden. Achim, den 4. April 1910.
82a. W. 32 775. Mulde zum Trocknen von
Kalisalzen und ähnlichen Stoffen, die quer zu ihrer
4f. 216 871. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
könig Inhaher Victor Vigier“ zu A nhaber der Kaufmann Victor Vigier, da⸗
Der Ehefrau Victor Vigier, Maria geb.
Bücken, zu Aachen ist Prokura erteilt. —
Amtsgericht. 5.
1 der Kaufmann F Geschäftszweig: Mechanische Zwirnerei
Königl. Amtsgericht. 5
Im hiesigen Handelsregister Abteilung April 1910 die Firma Herz
(2537]
Im Handelsregister A 1020 wurde heute ein⸗ Firma „Spielwaarenhaus Puppen⸗
Aachen und
Königl. Amtsgericht. 5. b
[2535]
Im Handelsregister X 1013 wurde heute bei der „Probst & Co.“ in Aachen
eingetragen: Dem Friedrich Allermann zu
[2536]
A 1019 wurde heute ein⸗ Stehling“ zu Aachen
Fritz Stehling
12538) A Nr. 109 Anspache!
Königliches Amtsgericht. II.
„ Internationale Transport⸗Gesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand xeniemaefeu aen“ — Lichtenfels“ in “ Sitz in Brig, Kanton 1 nfolge Statutenänd
vom 21. April 1909 wurde der Sitz der Gesellschaff vom 1. Januar 1910 an von Brig nach Basel
Altena, Westf. Bekanntma 8 In das Handelsregister A ist nn en.
eingetragen: Nr. 260 folgend
ie Zweigniederlassung Hermann Korn
8 Westfälische Strumpfwarenfabrik in Sen,
ist an den Kaufmann Max Heinemann in Altena übergegangen und wird unter der Firma „West⸗ älische Strumpfwarenfabrik Altena, Hermann orublum“ als selbständiges Geschäft fortgeführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts b
gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem E des Geschäfts durch den Kaufmann
eschlossen. Altena i. W., den 31. März 1910. Königl. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1203 des “ Hugo Mel⸗ Inhaber der Kaufmann daselbst eingetragen worden.
. 8
Annaberg, den 5. Aprik 1910. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
burg vormals M. Wolfsthal.
“ Leichtweiß ist aus dem Vorstand aus⸗
chieden. Aschaffenburg, 1. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
amberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.
Wallis (Schweiz).
Bamberg, den 5. April 1910.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. 1ns vens Wagner“ in Bamberg.
Bamberg, den 5. April 1910. K. Amtsgericht.
xeüve⸗ 2544
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei
. . i d irma Pommersche Glashüttenwerke G. 888 .H. Loitz, Zweigniederlassung in Damgarten
ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Hirbürken
eingetragen: Der Geschäftsführer Wilhelm
Loitz ist zum alleinigen Geschäftsfüh Zarh, den 24. Phsrz 199 führet bestellt Königliches Amtsgericht.
EBayreuth. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde folgendes tragen:
12 Unter der Firma Heinrich Besold betrei die Dampfziegeleibesitzer Heinrich und Hans Veiben Söeff in Hollfeld mit dem Sitze daselbst in offener zierten Stahlsorten und im Zusammenhange damit Töö seit dem 14. Juli 1909 eine —
ampfziegelei, Kalkbrennerei sowie eine Kohlen⸗ und
Brennmaterialienhandlung. 2) Die als Einzelkaufmannsfirma erloschen. 3) Quarzwerk und Sandverwertung Immen⸗ reuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin geändert df die “X“ in e; des § 4, wonach das nternehmen auf die Zeit bis 31. Dezember 1915 1I1“ ist. 1““ etzbräu Aktiengesellschaft in Kulmbach. Dem Betriebsinspektor Richard wurde 82 samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma entweder mit dem Prokuristen Georg Günthner oder dem Prokuristen Richard Brückner zeichnet. Bayreuth, den 4. April 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. 8 Berlin. [2549] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 30. Mär ingetragen neger z 1910 folgendes eingetragen Nr. 7682. Pyrophor⸗Industrie Gesells mit beschränkter Haftung. Si nag, ee 8 stand des Unternehmens: 2. und Vertrieb von Metallwaren aller Art, besonders von Heizungs⸗ und Beleuchtungsartikeln, sowie die Beteiligung an ühnlichen Unternehmungen und die Vornahme aller zur Erreichung dieser Zwecke dienlichen Rechts⸗ eschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. eschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Wilke in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar und 14. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Wilhelm Wilke in Schöneberg, 2) Kaufmann Felirx in Lichtenberg das deutsche Gebrauchsmuster Kr. 408 295 zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung von 6000 ℳ zu 1 und 9000 ℳ zu 2. Der Gesellschafter zu 2 ferner eine ihm ge⸗ boͤrige Fabrikeinrichtung, bestehend aus 6 Biege⸗ vorrichtungen, 4 Werkbänken, 2 Balanciers und Zu⸗ behör auf dem Grundstücke zu Berlin, Liebigstraße 16, n festgesetzten Werte von 1000 ℳ unter weiterer nrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 7683. Carl Wittenberg, Gesellschaft n beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. hegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der Glashandlung Carl Wittenberg in Berlin, Erwerb, und Beteiligung ähnlicher andels⸗ und Fabrikationsunternehmungen. Das tanetts h taf beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: aufmann Otto Körner in Charlottenburg, Kauf⸗ mann Paul Ossenberg in Berlin. Die Gesellschaft bPze. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 9 esellschaftsvertrag ist am 14. März 1910 festgestellt. viserdens wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ I rr Nr. 7684. eater der südwestlichen Berliner 38 Borhereitns icezestlichen mit be⸗ Herkesr Haftung. Sitz: Charlottenburg.
[2539]
9
. P11“ Handelsregisters ist heute die er in Annaberg und als ihr Wilhelm Hugo Melzer
8 vngegebener Geschäftezweig⸗Posamentenfabrikation.
. 2 Bayerische Handelsbank Filiale Asch2s91
[2543]] Es b. Andreas Bolle in Berlin das vorstehend erwähnte,
[2545] einge⸗
n Heinrich Besold in Hollfeld ist
orte von Berlin:
Dahlem, Lankwi
9 Friedenau, Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Haftung. 1910 festgestellt.
stellt, so wird die Uührer oder durch
rokuristen vertreten.
tsteller Alwin Vormeng in Halensee. D
Der E“ ist am 8. Mä Sind mehrere Geschäftsführer b Gesellschaft durch haästsgc
e⸗
beutschen Reichsanzeiger. Vormeng in das von ihm
festgese dieses Betrages Nr. 7685.
Gesellschaft
Grundbuche Königlich Band 16 Blatt 769 eingetragenen Grundstücks gabe der eingebrachten Pläne und deren machung. Das Stammkapital beträgt 700 HIhe sedheufmang Andreas Bolle i n. Die Gese t ist eine Gesells
beschränkter Haftung —, en, am 5. und 23. Marz 1910 festgestellt. Außerder machungen erfolgen im ringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufman im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Shenebem Band 16 Blatt 769 dinsee. —
vom 1. Januar 1910 ab
einlagen.
Sitz: Berlin. Gegenstand 1 Erwerb und Verwertung eines Grundstücks in de Hutten⸗ oder Ufnaustraße. Das Stammkapita
lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi bechente⸗ eine Gesellschaft mi am 29. März 1910 festgestellt Jedem Geschäfts führer steht, die selbständige Ver der
fellschaft zu⸗ v ge Vertretung der Ge
Hamburg mit Zwei niederlassung in Berlin a
Gegenstand des Unternehmens: Verk
der Firma Raphael triebenen Handelsgeschäfts. Das beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: eee in Hamburg. eine Gesellschaft mit beschränkter Ha Gesellschaftsvertrag ist am 9. S. Hef ngas fest⸗ Plect ußerhem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffe Bekanntmachungen erfolgen i deutsche Röchäanesge gen erfolgen im Deutschen Nr. 7688. Glasco⸗Lampen⸗Gesell beschränkter Haftung. e⸗ Ee stand des Unternehmens: Fabrikation elektrischer Glühlampen, insbesondere von Glascolampen. as Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Oskar Bußmann in Treptow, Ingenieur Wilhelm Schmuck in Berlin. Prokura: Dem Dr. phil. Ludwig Glaser in Treptow ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen b
r. 7689. Wohnungskunst und Holzarchi⸗ tektur Gesellschaft mit Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verbreitung der bereits im Erscheinen befindlichen periodischen Zeitschrift „Reichillustrierte Tischlerzeitung“, „Wohnungskunst und Holzarchitektur⸗ mit den Beilagen „Der Möbel⸗ zeichner⸗, „Holzindustrielle Neuheiten und Patent⸗ berichte und „Der Holzindustrielle Stellenmarkt“, der für die genannte Zeitschrift nebst den Beilagen bestimmte Inseratenbetrieb, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme von deren Vertretung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann William Caminer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: effentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Verlags⸗ anstalt Fortuna Jul. Rind & Co. in Charlottenburg ringt in die Gesellschaft ein: Die Rechte und Pflichten aus dem mit dem Zeitungsverleger Herrn Alfred Busch in Charlottenburg geschlossenen Ver⸗ trage vom 9. März 1910 betreffend Uebertragung der Verlagsrechte an der vorstehend genannten Zeit⸗ schrift nebst deren Beilagen und betreffend Ueber⸗ tragung der bereits abgeschlossenen Orders zum fest⸗ gesetzten Werte von 18 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. - Nr. 7690. Modrach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Motoren jeder Art sowie der Ausbau und Re⸗ paraturen von Motorfahrzeugen aller Art und der Abschluß aller mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehender Geschäfte sowohl für eigene als auch fremde Rechnung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
genstand des Unternehmens: Finanzierung und Errichtung eines Theaters für die füͤdwestlichens Vor⸗
mann Johannes Modrach in Berlin. Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
b haft durch zwei Geschäfts⸗ Geschäftsführer und einen ußerdem wird hierbei bekannt “ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im . Der Schriftsteller Alwin
dalensee bringt in die Gesellschaft ein ür das Unternehmen aufgestellte Projekt nebs . dafür schon geleisteten Vorarbeiten zum een Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. 6 Iö“ des Westens lit beschränkter Haftung. Sitz:
5. Gegenstand des “ I es in Schöneberg, Hauptstraße 30/31, belegenen, im
en Amtsgerichts. Schöneberg — und zwar durch Errichtung von Baulichkeiten in Maß⸗ utzbar⸗
ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist
wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger.
schöneberg, Hauptstraße 30/31, belegene Grundstü
mit allen darauf ruhenden Verpflichkungen, nstüc lichen und privaten Lasten und Abgaben, und zwar ab zum festgesetzten Werte von 650 000 ℳ. 2) Architekt Johannes Kraaz in Schöne⸗ beig die sämtlichen von ihm ausgearbeiteten Bau⸗ projekte nebst Zeichnungen und statischen Berech⸗ nungen, welche das vorstehend bezeichnete Grundstück betreffen, zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗
Nr. 7686. Grunderwerbsgesellschaft Hutten⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unternehmens:
beträgt 20 0⁰⁰ ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Loewe in Berlin, Kaufmann David Lewin in Char⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist
Nr. 7687. Crucible Steel Co of America Gesellschaft mit beschränkter 2e. Sitz:
nstand uf der von de Crucible Steel Co of America zu Pittsburgh fabri⸗
die Fortführung des von dem bisheri General⸗ agenten der Crucible Steel Co of “ Wolff in Hamburg be⸗ Stammkapital Kaufmann Die Gesellschaft ist
Der
“ 8
estellt. Aufß vird hierbei be
P sent, n” erdem wird hierbei bekannt gemacht Reichsanzeiger. Frau Marie Grimm in Berlin bringt in Das von ihr unter Modrach & Co. zu
ie e⸗
Berlin, Falkensteinstraße 47
und Passiven, insbeso handenen MNaschinen, “ vorräten, Utensi⸗ “ 25 1. von ℳ unter Anrechnung dies
auf ihre Stammeinlage. 1“ Bei Nr. 1519 Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Urbach ist verstorben.
Der Prokurist Ernst Greve ist verstorben.
die Gesellschaft zu vertreten. Dem
Arthur Lietke in
n it ntretung der Gesellschaft befugt ist. 3 L8a 2301 11 Zeimmül ellscha mit beschränkter Haftung: nhiesige Zweigniederlassung ist 2S Firma ist hier gelöscht.
u beschränkter Haftun
Sortier⸗Maschinen, Gesellschaft mit
Carpentier, in Wilmersdorf ist Prokura ertei 8 . S ¹ 8 L 1 rteilt. Bei Nr. 5728 Gesellschaft für
Nutzung des Grundstücks Gottschedstraße 34 i Bein stücks Gottschedstraße 34 in Bei Nr. 5732 Deutsche Graphonie, Gesell⸗ shaff mit beschränkter Haftung: Gemäß gh. chlu vom 22. Februar 1910 ist das Stammkapital t 8 8 000 85 Eea ℳ erhöht worden. Der Kaufmann Erich Göpfert in Berlin i schäfts⸗ worden. “ 3 ei Nr. 6267 Berlin⸗Sächsische Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Gesellschaft 8 be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. De⸗ 11092 ist ö daß die öffentlichen . Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeig esghgen schen Reichsanzeiger Bei Nr. 6277 Roessing & Co. Gesells 2 22 2 2 8 a t a seea ten. Haftung: Die Gesectsenlsch 8 aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Carl Bor⸗ mann in Berlin. “ Berlin, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [2547] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 31. März 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 1227: Birkenwerder Actien⸗Gesell⸗ schaft für Baumaterial in Liqu., mit dem Sitze zu Berlin. Der Direktor Hermann Jaesrich zu Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ernannt ist der Kaufmann Roman
Deetz 8 Berlin. Bei Nr. 505: Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft, 8g Sibe zu Berlin und Zweigniederlassung zu Meißen. Die Prokura des Carl Heyden in Friedenau⸗Berlin ist erloschen. Bei Nr. 3687: Passage Kaufhaus Aktien⸗ Kesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der aufmann Max Sommer zu Oranienburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft. 8 Bei Nr. 5362: Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗ Industrie Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 3. Mai 1909 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1543: Deutsche Hypothekenba (Meiningen) Filiale Berlin, E“ der zu Meiningen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General versammlung vom 5. Februar 1910 ist das Grund⸗ kapital um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt 28 500 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1200 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 127 % nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Januar 1910 ausgegeben. Die⸗ selben sind den alten Aktionären zum Kurse von nicht über 130 % zuzüglich 4 % Stückzinsen auf den Nennwert seit 1. Januar 1910 derart anzubieten, daß anf je 10 200 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zu je 1200 ℳ bezogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ 1111“ in Inhabe altien, 80 000 S über je Taler (300 ℳ Stü E11 ( ) und 3750 Stück Berlin, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 2548 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Riüs. Am 1. April 1910egälung 8.
.April 1910 ist in das Hand in⸗ vegine en s Handelsregister ein Nr. 35 650 Firma Jacques Jankowitz Agentur & Commission, Export, Berlin. Fe baber ist: 1111““ Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 16 308 Offene Handelsgesellschaft Efrem e. 88S “ e Wolfram n Berlin und dem Gustav Grell i in i 111“ erteilt. “ Bei Nr. 35 564 Firma Albert Fink, Berli Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 17. März 1910.
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “
8 ““ 5 164“ b 8 Lichterfelde, Steglitz, Südende und Zehlendorf. es 88 Gabnsc E “ Geschäftsführer: ekanntmachungen erfolgen im Deuts chen
Modrach geborene der nicht eingetragenen Firma
betriebene Geschäft nebst allem Zubehör, mit Aktiven sämtlichen vor⸗ nen, Werkzeugen, Mobiliar, Lager⸗ ilien und Instrumenten, nach dem März 1910 zum festgesetzten Werte Betrages
Julius Urbach, Ge⸗
r. 2117 Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit Peschränkter Haftung: Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Ernst Richter ist verstorben. — Greve Der Prokurist Hermann Keßler ist berechtigt, auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ 8 Dr. — 1 Vilmersdorf und dem Ober⸗ ingenieur Paul Perls in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Ver⸗
W. Ritmüller & Sohn Ge⸗ Die Die
u Bei Nr. 3654 Fritz Puppel, Gesellschaft mit
8 a g: Die Gesamtprokura des Carl Seebrecht und des Paul Buchholz ist beendet. Bei Nr. 5088 Special⸗Fabrik für Sicht⸗ und 2 8 be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft is f⸗ gelöst; Liquidator in der bosherige hictsreüstn auf. Bei Nr. 5235 Maximilian Macht Buch⸗ & Kunsthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Elfriede Macht, geborenen
G 1 Mittel⸗ wohnungen mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. März 1910 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der dauernde Besitz und die
“ “ 1“ 2 85 8 “ 11“ 8 Beer in Dtsch. Wilmersdorf und der Louise Fi . geb. Kramer, in Berlin ist Gesamtprokura da sint Bei Nr. 34 780 Kommanditgesellschaft Berline Caramelzucker Compagnie Kommanditgesell sschaft C. Karger, Berlin. Firma laute jetzt: Berliner Caramelzucker Compagni „EC. Karger. Die Prokura der Frau Simon ist er loschen. Die bisherige persönlich haftende Gesell schafterin Clara Karger ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
b Die
Gebrüder, Berlin. Jetzt Kommanditgesells Ein Kommanditist ist S Borchardt, geb. Beirach, in Schöneberg ist Prokura erteilt. Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhardt Borchardt ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft . Bei Nr. 23 612 Firma Richard Ballschmieder’' Kastanienwäldchen, Conzerthaus 86. 42 Berlin. Inhaber jetzt: Fritz Walter, Gastwirt Bealin. “ Bei Nr. 13 806 Offene Handel Berger, Berlin. 8 Die Firma ist erloschen.
esellschaft Franz
gelöst. Die Firma ist erloschen.
“ 288Se s die Firmen:
Nr. 34 236 Helios Berliner C
Aeshur 9; iner Chem. Werke Nr. 678 Wilhelm Gutkelch.
Bei Nr. 13 652 8g. büreau Maxv Karfunkel Berlin. ist hier gelöscht. — cfr. 122 H.⸗R. B 7487. — Berlin, den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [2546 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4
eingetragen worden: Nr. 35 651 offene & Co. in Berlin. Gesellschafter: Julius Lewy, Kaufmann, Wilmersdorf, und Frau Hedwig Lewy geb. Leske, Wilmersdorf. Die Gesells h G 8 aft hat am 30. März 1910 begonnen.
Nr. 35 652 Firma: Kurt Neumann in Lichten⸗ berg, Inhaber Kurt Neumann, Kaufmann, Berlin.
Neumann & Co. in Rixdorf. Gesellschafter die
und Georg Habermann gen. Mittag, Rirdorf. Di Gesellschaft hat am 1. Lpril 1910 be (Ge⸗ schäftszweig: Nutzholzhandlung. Köllnisches Ufer 61/62.)
Nr. 35 654 Firma: Leopold Oliven in Berlin Inhaber Leopold Oliven, Kaufmann, Berlin. 1
konfektion in Berlin, Inhaber Max Richter, Kauf⸗ mann, Berlin. (Geschäftslokal: Alte Leipzigerstr. 16.) Nr. 35 656 Firma: Siegfried Salomonski in Inhaber Siegfried Salomonski, Kaufmann,
Gesellschaft Tscheuschner Charlottenburg: Die Liquidation ist noch nicht beendet. Die Firma ist noch nicht erloschen. In⸗ genieur Paul JFelinski ist noch alleiniger Liquidator. Bei Nr. 33 084 Firma: Gustav Seus Charlottenburg: Sitz jetzt: Zehlendorf. Bei Nr. 21 807 offene Handelsgesellschaft: Emanuel Mai in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Ulrich Mai ist “ der Firma. 1 Bei Nr. 10 295 Firma: David Muskat i Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Malwine Mus 5 geb. Ningo, ö 11“ Bei Nr. 22 883
—
Jelinski in
8 2 Firma: S. Levt Näh & Strickmaschinen Fabrik zn Pernle: .. etzt: Frau Friederike Richter, geb. Levy, aeah em Salomon Levy zu Berlin ist Prokura
Bei Nr. 2605 Firma: Pée & Scharti Nachfl. in Schöneberg: Inhaber ; Her Roggensack, Apotheker, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Otto Roggensack ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Pée & Schartiger Nachfl. Apotheker Otto Roggensack. (Geschäftslokal: Eisenacherstr. 50.) BFei Nr. 19 147 offene Handelsgesellschaft H. F. Winkelmann in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Winkel⸗ mann. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bdi. ann S. Timendorfer in 2 : Inhaber jetzt: äulein Herthe ime bechs 8.n jetzt: Fräulein Hertha Timen⸗
Bei Nr. 33 083 offene Handelsgesellschaft: Pfin & Co. in Berlin: Die Gelabekelsch ist aengh. Die bisherige Gesellschafterin Frau Clara Pfingst geb. Hirsch, zu Guben ist alleinige Inhaberin der 7 . Bei Nr. 16 852 offene Handelsgesellschaft: Louisen⸗ städtische Dampfwäscherei Seelese. adltse Nachfl. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der G Gesellschafter Kaufmann Otto Fechner in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. de2⸗ “ Firma: Wilhelm Meder in 8 . 4 ' 2 MPicpar! 1 — 3 4 Peöfursrerdeln Jean Richard zu Schöneberg ist Bei Nr. 1336 Firma: Gustav Leyke in Ri : Inhaber jetzt: Otto Leyke, ee2S enlsporf: Bei Nr. 26 584 Firma: Verlag der Musikwelt in Berlin und Leipzig Robert Reibenstein in Gr.⸗Lichterfelde : Die Firma ist geändert in üe; dFlaghenbsageg. „Bei Nr. 27 392 offene Handelsgesellschaft: 2 schneider & Immisch in Berlin 1 eeea Ficirn ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei 5577 Firma: Armin Tenner in Berlin: Die Prokura des Ingenieurs Emil Lundberg ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Ebebin zu Berlin und dem Kaufmann Carl Herrgott zu Char lottenburg ist Einzelprokura erteilt. “ 8e1 15 Firmen⸗. Nr. 22 168 Restaurant „Der Fri shof“ Iv Zuelsdorf in Berlin, eö 15 86 F Carl Vonnoh in Weißensee, Nr. J. Leichtentritt & Co chtentritt & Co. in Lia⸗ Berlin, den 2. April 1910.
Ein Kommanditist ist vorhanden. D
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Bei Nr. 9058 Offene Handelsgesellschaft Borchardt
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 26 545 Offene Handelsgesellschaft Hinz⸗ Nr. 26, 545 Offene Har sgesellschaft Hinz⸗ mann & Stief, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗
Firma Argus Nachrichten⸗ Die Firma
Am 2. April 1910 ist in das Handelsregister Handelsgesellschaft: Lewy
Nr. 35 653 offene Handelsgesellschaft: Robert
Kaufleute: Robert Neumann, Liepe am Finowkanal,
Geschäftslokal:
Nr. 35 655 Firma: Max Richter Backfisch⸗ 8
in