1910 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Maadb. Allg. Gas 103,4

00G Berl.H. Kaiserb. 90 100/4 ½ 7875 b; G d0. unk. 12,102,4⁄ 138.50 G Berl Luckenw. Wll 108,41 1. 148.,00 bz é, Zismarchhütte kv. 10274 1. 112.50 bz G Sochum. Bergw. 100,4 1 286,00 rbbv 1 188.,00 B

28 50 bz G .85,00 G Bresl. Wagenbau 103 210,00 G do. do. konv. 100 4 160,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103 137,00 bz G Brovwn Bovperiu C 100ʃ4 ¼½ 120,00 B Buder. Eisenw. 103 ³ 142,50 B Burbach Gewrksch 1035 61,75 bz Busch eg 4 ½

2112288 A

1222

—q— —7

N. Hansav. T.i. 2. oD fr. 3. * pSt·. Stahnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. Lg. 195 fr. 3. * pSt. 585, Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 4 14 Staßf. Chm. Fb. Niederschl. Elekt. 6 6 SteauaRomana Nienb. Vorz. A& 0 Stett. Bred.Zur. Nitritjahrit. 18 Fen. Nordd. Eiswerke 2 ½ . it. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. B. A do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederrappen 5 do. Spritwerke 14 do. Steiangut. do Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terx. o⸗ Nord ee Dpffi ch.

do. Bau⸗u. Krb 103 4 ½ do. Abt. 11, 12 103 4 ½ do. Abt. 13-14 103/4 ½ 93,60 G do. Abt. 15-18 103/4 ½ —.— Mannesmannr. 105 4 ½ 100,00 bz Masch Breuerufl2 105/5 vSen Mass. Bergbau W1 104,00 bz G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 100,002 Miru. Genestukl1 102/ 4 ½ 99,10G Mont Cenis 10374 100,00 B Mülb. Bergw. 102/4 ½ 100,809 MüsLangend ukl 1 100/4 100,25 B Neue Bodenges. . 102 4 103,50 G do. do. 101 3 ½ 100,00 B do. Photogr. Ges 102/ 4 ½ 101,80 G Ndl. Ko len. uk. 12 102 98 102,40 bzz G Nordd. 10934 —,— Nordstern Koble 103/4 b

Berlin, 7. April 1910. Die Börse zeigte heute eine festere Haltung. Veranlassung hierzu gab ins⸗ besondere der Umstand, daß die Bank von England, wie hier und da befürchtet, davon Abstand genommen hatte, ihren Diskont zu erhöhen. Ferner trug die Festsetzung der Schantungbahndividende dazu bei, die Stimmung zu befestigen. Endlich ver⸗ lautete von befriedigenden Abschlußziffern b“ 8 des Phönixwerkes. Alle diese Umstände . 8 1“ 94,2 wirkten zusammen, um die Stimmung zu 1 . 1 I1“

befestigen. Der Privatdiskont notierte 3 %. 1 8 w 2

—— 22

—,——v'— „ö. —-OO

—y2 S

2199, 02-1600

bes

-2ö2

¶,— 2PF

—yj'yj,‚*

EüAeeenn.

öqngSn nn 222222

qg 2222 Z—

G och 80- U.e 0 b9 09 à b 28 7

8. r SSr-. 2

wImwI 7* P 82

S

Stosberger Sebr. Stlwck. L Stel. Srl. S.

[1118]

2öö-2 E=EA2=

118.2 [g

1 95,25 bz G Calmon Asbest. 105 8

130,00 bz G Charlotte Czernitz 103 4 117,00 G C ttenhütte 103 183,40 bz Chem. Buckau. 102 4 34 00 bz do. Grünau 1

6750 b1 G do. Milch uk. 14 102 118,25 bz G do. Weiler 102 4 976 9 b9s 110,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103 129.75 bz G do. do. 103 108,10 G Concordia Bergb. 256,00 bz G Constant. d. Gr. 1] 89 008 d0. 1906 ..1 147,25 bz G Cont. E. Nürnb. 2700 bz G Tont. Wasserw.. 181,00 et. bz Dannenbaum .. 150,00 bz Dessauer Gas .. 151,50 bz ds. 1892.... 102,75 bz G ö“ vEgrs So. 1905 unk. 12 123,25 bz G G

290,00 bz G nn. 881 50 bz G do. unl. 15 103 4 55,0 er. z B Dtsch. Ueberj. El. 1035 125,30 bz G do. III. V ukv. 13 1035 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 /4 182,00 B do. Bierbrauerei 103/4 1 149,90 bz do. Kabeiwerke 103,4 ½ 143,60 bz do. Linoleum 103 4 180 50 bz G doSolvav⸗Wukl6 192 48 145,10 b: G do. Wagg⸗ Lei 102 5 826,50 bz Dtsch. Waß. 1888 102 /4 do. do. do. Kaiser Gew. 122.00 bz G do. do. .36,75 bz Donnersmarckh.. 172,00 bz

——x'22 S eeegen

Tafelglas ... 2560 G Tel. J. Berliner 79,00 bz B Teitomer Boden rab. Herk.⸗W. 162,10 bz G do. Kanalterr. Obschl. Cisb.⸗Bd 103,90 bz Terr. Srozsschif. do. ult. Aprill. 103,50à 104 bz do. Halesee i. 2 do. E.⸗J. Car. d 11.1 196,00 bz . Mäüllerftr. do. ult. April 895,30 bz N. Ber Grt. do. Kokswerte. 152.10 bz G 5. N.⸗Schönd. do. Porti. Zem. 1 171.00 bz G Nerdost. Odenw. Hartst. 107,70 B Rud⸗Johtb. 0 Oeking, Stahlw. 108,00 G Sädweft Oelf Gr.⸗Gerau 173,10 bz G do. Witleb. i. L. E. F. Ohle 8Erb. 154 90 bz Teut. Misburg. 10 Oldb. Eisenh. kv. 75,25 G Thase Ei. St⸗P. 0 Opp. Portl. Zem. 142,25 G do. do. B.⸗Akt Orenst. u. Koppel 217,50 bz G FEieberhaal.. Dsnabr. Kupfer 108,50 et. bz G Thierzart. Reitt Ottensen. Eisw. 99,40 G riedr. T9ꝛ Panzer.. 226,00 bz hHörisVer ell. 1 Passage abg.. 129,50 bz G Thür.Ndl. u. St. 11 Haucksch, Masch. 55,80 G Thürtng. Salbs⸗ do. V.⸗A.) 82,60 G Leonhard Tietz 145.25 G Tülmarmn Eisnb. 65,10 B Tit Kunfttörf. ie 0D 29,25 bz G Tittel u. Krüger 7 72 40 G Tracheubg. Zuck. 9 27,40 bz B Triptis Akt.⸗G. 12 171,25 bz G :2 Tuchs. Aachen. 5 224,10 bz G Tnüfabr. Flöda 22 4223,728,50 Ung. Asphatt.. 225,50 et. bz G Angar. Zucker 10 274,00 bz: unien, Bangei. 8 142,50 G do. Chem. Fabr. 15 1 182,25 bz G U. d. Ld. Bauv. B’ 8 70 00 bz G Unterhausen Sp. 104 25 G Barzin. Vapier. 339,50 0 Vensli. Masch. 102,25 G V.chemFab. Zeit 149,00 bz G S. Sriegr. GHun. 130,72 bz Ber. B. Mörthe. 138,00 bz G Ber. em Ehrl. 212,00 G Br. Köln⸗Rottw. 94.30 G HBer. Dampfzol. 133,506 8 Ber⸗Ht Kickelr. 147,00 G Jdo. Fränk. Schuz 181,00 G bo. Glanzstof 96,00 bz G B. Husschl. Goth. 98,759 Ver.haꝛzer Kan 99,00ct. bz S Ber. Pammerieh 133,25G B. Kust. sc. 297,00 et. bz G V. Laufitzer Glas

Fn

ePEEFEFP

1

vSnnen I. 2n IAmUE

—221

FFSEeehe. ööenn

Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 103,30 B S. öäIBI

103,00 B do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 vee Sih do. Kokswerte. 103/4 100,00 G Dreuft, u. Kopvel 103/4 ½ Vatzenh. Brauerei 103 4 Hsesserberg Br. 105/4

28

84

G.

2 PS

EE

97,00 bz G 98,10 G

2

0⁰ 9 9

—,—J8—7 —x2 2 82 889 ön —— SS

2ö82

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. f

Berliner Warenberichte. 8 1 eg Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer G Fsertionap für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Henes 2 Üri⸗ 8 8 11“ für Selbstabholer SAIIII“ 1. 22 ¹ vFe. 40 ₰. 008 . April. ie amtli ermittelten 8 1““ n Wilhelmstraße Nr. 32. F 8 8 an: dis Königliche Expedition des Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 6 I1 VAII Veutschen Nrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 103,90 B Weizen, märkischer 225,00 226,00 ab = auzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

96,25 * Bahn, Normalgewicht 755 8 223,50 bis 1 8 1 *. 101,75 bz B 224,25 Abnahme im Mai, do⸗ 221,25 bis 2% 8 1 88 8 . 111“ 8— Berlin, Freitag, d. bends.

221,00 221,75 221,50 Abnahme im Juli 92,80 G 90 221,,7,b 207,00 —= 207,25 Ab⸗ . do. 207,25 207,50 207 00 207,25 Ab⸗ 101,60 b W“ 1rkögan. E1uu“ en nahme im September. Etwas matter. 1“ vereee vane:⸗ vüehs Roggen, inländischer 155,00 ab Bahn, .“ b 1 8EE11.““ 1 1 qäqäqöqäãlzç-5f⸗ Normalgenshe 7 12 8 re hns Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Gemeindediener Wilhelm Schleapnerszet 1 itz ing des Ritterkreuzes Ab 01.90 E sbis 162, ahme Nat, do. 166,75 8 ise Stri Fonierten ,— euz 5w es siexx seg 1e sacg K ate in Orbensxerlähungen zc Cese Bratrn den eaene. . ha8sreb snsee e an Harsarege ber g 103,00 rvzb Matt. * 8 Hols zu Leohe. enstonierten ehstigenaufseher oder vom weißen Falker d des Ri .““ 102,25 B Sere. gcens ktaüet 58,5 8 Deutsches Reich. 1“ Ferdinand Schmidt zu Berlin, dasßtpensioni rlass EIEEE11ö1ö96u6“ Ritterkreuzes sibi2oene afschme neahfan acht. c08 Ernennungen ꝛc. 1 böüüHahnhofsaufseher Karl Windhorn zn .“ Sen. A ischen Hats⸗ 101,25 Maijs geschäftslos. Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, bisher in Niederzeuzheim, dem pensionierten esenba nschirr⸗ dem Oberl sönli b 102,25 G Weizenmehl (vp. 100 kg) ab Waggon Mustern und Warenzeichen auf der ersten internationalen meister Wilhelm Pferd zu Garbenheim inn Kreise Wetzlar, Sei en; verleumant von Stechow, persönlichem Adjutanten 99,00 bz G Speicher Nr. 00 26,75 30,00. Jagdausstellung Wien 1910. 8. pensionierten Eisenbahnweichenstellern Phil p Arnold zu Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; —,—, WMatter. 8 1b Elz im Kreise Limburg und Andreas Vonderau z r des Komturzei 8 zweiter s 8 ““ 8 1 g Limburg as 2 u zu Herdor turzeichens zweiter Klasse Herz veche .8 becee ha 100 kg) Begeh. Ern Königreich Preußen. im Kreise Altenkirchen, dem penstonierten enbahnagen, Anhaltischen Hausordens 119e,3 1ö15 96,0 bz. Matter. 8 8— 8 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und wärter Johann Moos zu Elz im Kreiss Limburg den dem Major von Quast sönlichem Adjutanten S 198,50, Mühol für 100 kg mit Faß, 58,20 sonstige Personalveränderungen. pensionierten Bahnwärtern Heinrich Bandel zu Duten⸗ Königlichen Hoheit Se ichL⸗ e 103,502 Ge hähnabme im Mai, do. 55,30 bis Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen hofen im Kreise Wetzlar, Konrad G Hers⸗ H 2 Friedrich Leopold von Preußen; 8d 59,20 Abnahme im Oktober. Flau. in der Staatsbauverwaltung. 8 Friedrich 45 einz zu Biskirchen im Kreise Wetzlar, v„es ee. Klasse des Fürstlich 101,80 bz 1b Erste Beilage: Adalbert Kircher zu Rückers im Kreise Pungeld, Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: I Vorlesungsverzeichni Karl Scholl zu Würgendorf im Kreise Siegen und T dem Hauptm S 8 bEng 1 . z worsta S ml Scholt zu s Theodor Hauptmann von Schwartzkoppen

8 Velefangenen , hena den; Universität Bonn und der landwirt⸗ Zöller zu Sindlingen im Kreise Höchst, . Adjutanten Seiner Königlichen bohen des a sbe Srüihicg Ausweis über den Verkehr auf 1 holdjahr 1910 mte Bemer für das Sommer⸗ hnesorge zu Duderstadt, dem Druckermsister Wilhelm von Preußen; 5 AnsWerer⸗ v 8 August Merkel zu Schwanheim i eie Höchs f dem Berliner Serteselmerkt .u.“ 8 Gärtner Karl Bahr bei der hheim . sta ö“ g . 1111A1“ ar. ece Wericbt. Anuftrieb: Ri W.⸗Pr., dem Schaffer Karl §. zu C in es Großoffizierkreuzes önigli 1 Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 1““ 1 SüFt den n Hassens⸗ zu Grehelchitz im Kreisee ßoff dieeirvens 8 Königlich Bulgarischen Ochsen 108 Stück, Kühe und Färsen 163 A 8 digst g 8 zu Klein⸗Tschansch im Landkreise Buztzlgtie dem Fahrik⸗ dem Oberstleutnant Freiherrn Kni Flügeladj n g Stüceh S dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Gehe Iustis beiter Heinrich Richstein z au uhe dem Fggeeh hts 2 gge, Flügeladjutanten Stück; Kälber 2712 Stück; Schafe 9g 1 D., heimen Justizrat arbeiter Heinrich Richstein zu Glezthtt ti e M Regente Herzogtums Brauns 1 Bruno Weichsel zu Hildesheim, bisher in Frankfurt a. M., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlstst 5 Aͤllbrecht ne Frses Hoheit: e erzogs Johann

E;

50 R☛ᷣ

püPePeneeeen,e

8 —,

8 8

8 8 2 —. 8

vPEFEg 228ö2 —½

2. 8

EAEE!

9 82

EEEEE 22ö S88

1

Phaͤnix Bergbau 1 Jul. Pitsch uk. 12,103,4* Le Penah. 100/4 avensStah. uk14 103 ,4 ½ Rbein. Anthr.⸗K. 102 4 —,— do. Braunk. B08 102/4 ½ 105,50 et. bz 2 do. do. 09/102 4 ½ —,* do. Metzllw. 105/4 vgün Rh.⸗Westf. Eleltr. 102 4 ¾ 101.10 et.bz G do. do. 102/4 102,50 et. bz Rh.⸗Westl. Kalkw. 105 4 ¾ 105,40 bz B do. 18897103,4 -““ 102,4 104,75 er. bz B FRöchling Eis.n S1. 103 4 ½ —,— RombacherHutten 103 4 ½ 101,25 G do. 1000 102/4 ½ 102,50 G do. 405 102 4 ½ 92 Rütgerswerke 100 Fobniter Steink. (100 4 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ½ F. Sauerbrev, M. 103/44 Schalker Gruben 100/4 do. 1898 102 4 do. 1899 100 4 1 do. 1995 100 ,4 do. do. 1 rSe. 6 ““ 19300 5; do. do. 102 97,00 G H.rnnen 8888 106 4 ½ 177,502 Dortm. Bergb.jent uckert El. 98,99 102 4 1700 5z emaeh Veutral 105 0r erdo. 1901 102 4 139,50 bz G do. Union 100 4.10 100,30 bz G do. 08, unk. 14 ,103 4 7 6812.00 bz B 8 10074 1.1.7 88,75 G do.”“ kv. 1892 105 4 2750 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1. Schwabenbräu 102/4 ½ 60,50 bz G do. Röhrenind. 103,4 1 1 102. Schwanebeck Zem. 103,4 1 771,00 bz G Ecert Masch... 103/4 ,60 bz Seebeck Schiffsw. 10275 180 00 bz G Eintrachtsgiefban 103 4 ½ 12. 40 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 575,90 bz Eisenh. Sslesia 10074 ½ 1.1. Sivolla gr. Gev. 102742½ 210,90 bz Elberfeld. Farben 102,4 ½ 1† 2 Siem. El. Betr. 103/4 100,00 bz do. Papier 103 4 ½ 1.1.7 86,30 do. 1907 ukv. 13,103/4 71,60 bz Elekir. Südwest. 10274 14.107652 [Siemens Glash. 103 4 1 214,50 G Elektr. Licht u. Kr. 104 14.101103 50 et. 3z G Siemenoön. Halske 103144 345,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105/4 1 1.1.7, [103,80 et. 3z Bdo. konv. 103 210.50 bz G DZer. T ct. Haller 183,50 bz G bo. unk. 14 105,4½1 14.10103,80 5z Siemens-Schug. 103,4 181,30 bz G do. Pinselfab. 15 7 276,75 G Elektrochem. W. 102 4 ½⅞ 1.1.7 [101,50 G Simnonius Cell. 1I 1054 1,00182,00 bz do. Smpr.⸗Tepr. 0. 1 71,10 bz G Engl. Wollw.. 10314 14.7 .— Steffens u. Nölle 103,4 ½ 151,256 do. Thür. Met. 12 7 [188. do. do. 105/4 1.4.10⁄%.,— Stett⸗Bred.Porrl 105/4 ½ 158,75 G do.Sopen u Ii. 1⸗ 120 Erdmannsd. Sp. 1054 411.4— Stett. Oderwerke 1054 ½ 165,00 bz B WVskoria⸗Werk⸗ 107,00 bz G EschweilerBergw. 103,41 1.1.10 104,10 bz Stett. Vulkan. 10374 1 218,00 bz G Bogel, Telegr. 106,00 bz Felt. u. Guill. 0/08 10314 1.4.101101,10 et. bz G Stähr u. Co. uk. 12 10314 144,50 bz G Sogt n. Wolt. —,— do. do. 1034 1.4.10+.,— Stoewer Nähm. 102,4 ½ 194,50 bz Bogtint Masch 340,00 bz G Schiffb. ö Stolb. Zink uk. 11 103/4 ½ 213,10 bz G bo. 3A. 840,00 bz G ister u. Roßm. 4.10103,25 bz do. do. 102]14 101,00 G Beigt. u. Sohn 151,20 bz Gelsenk. Bergw. . Snee. Tangermünd. Zuck 103 4 ½ 128,50 B Beigt u. Winde J70.00 bz G do. unkündb. 12 99,0Cet. bz B Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 169,00 bz G Verw. Diel Sp 78,50 G Georgs⸗Marienb. 11100,25 G Teutonig⸗Misb. 103 4 ½ 200,00 et. bz G Vermobl. Portl.: 216,80 bz G do. do. 21100,25 G Thale Eisenbütte 10274 185,30 bz G Wanderer Fahrr 300,00 bz G do. uk. 1911 93,50 bz B Thiederhal 100/4 ½ 4,252185,75 bz Warsteimer Brb. 133,00 bͤz G Germ.⸗Br. Drtm. 94,00 2 v. Tiele⸗Winckler. 102 44 280,00 bz Sfrw. Belsenk. Germanig Portl. 100,00 G Unt. d. Lind. Bauv 100 8 207,00 bz F do. 22526. Germ. Schiffb. 100,50 bz B „do. unk. 21 1004 195,00 G Weg-L. u. Hühn Ges. f. elekt. Unt. 98,25 bz G Ber. Dampfs. uk. 12 105 129 60 bz G Zenderoth)... do. do. 103,10 0z G B. St.Zyvp. u. Wiss. 102 126,60 G Serxnsh Ramme Ges. f. Teerverw. 102,75 B Bogtl. Masch. uk 12 102 186,90 bz 6 vo. Veg.⸗2. Flückauf Gew. 7,’— Zettd. Cisenw. 102 153,75 B dudwis Wesse- E. P. Goerz, Opt. Wesif. Draht 1 173.00 ct. 53 B Wefd. Jutesp. Anst. unkv. 18 do. Kupfer.. 249.60 bz G Seßteregein Alk. Görl. Masch. L. C. Wicküler⸗Küpper. 126,75 bz B do. B.⸗Akt. Gottir Wilh. Gew. Filbelmsball. 119 50 bz Westialia Cern agen. Tert.⸗Ind. 192 4 Wilhelmshütte.. 121,00 bz Wests. Draht H. anau Hofbr. 10314 Sech.⸗Kried. ukv. 11 159 00 bz G do. Draht Lad. andelsg. Grudb 102,5 do. do. ukp. 17 256,00 b; G d0. Kupser. ndelssBelleall. 103 44 Zeitzer Maschiaen 114,00 bz B do. Etablwerk 70,680 bz Harr. Bergb. 1v. 100/4 do. unk. 14 175,00 ct bz B Westl. Bodng.. t. S12,00 bz do. do. 1902 100/4 [sefstoff⸗Waldhof 189,50 bz G Wicking Portl. 121 00 bz G do. uk. 111100,4 ö“ unk. 12 113,50 bz Wickrath Leder 240,00 bz G DHartm. Masch. .103/4 ½ —,— do. 08 unk. 12 102,4 128,60 bz Wiel. u. Harditm 99,80 G Hasper Eisen . 1054 ¼ 103,00 bz B Zoolog. Garten 09 100,41 —, Wiesloch Thon. 111,00 G Helios elcktr. 4 ½ 102— 8 do. do. 110014 290,25 bz G Wilhelmshüͤtte do. 4 % abg. 102— 104,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 12725 Wilmersd⸗Ryg. 146,00 bz B H. Wißner, Met. 17 408,25 G Witt. Glas Lürte 4,8,2 Witt. Guß thiw. 123,75 bz do. Staolröbr. 2 186,25 G Wrede Mälzereit 7 186,00 B Wunderlich u. C. 10 17,00 bz G Zech.⸗Knevissch 7 141,00 bz G Zeitzer Maschin. 11 8. G Zelftof P-. L 221, 05 do. 124 .,12 103 4 14. vnc VictoriaFallPowt 50 C stoff & dh. 1 1. 211, . . 82 7 156,00 bz G Se 10374 122 do. Int. ukb. 1711

Sch] 118 nne G.

0ggö”

.

2—-ö222* 2OPVPVg

+

4 2*

89,

—— —,——

2& BP

—,—

.

—2 1 —',—ℳ ceg —,—22

122ö2

——q—q—

—,— 12e.

—-q 2S582A

n e⸗

[0 ]=ðœ

Sgen œc- G2

8*

—,—

2—2g22228

bbExg

A; 2 —öö2I

6

882

* 2222ö2

8 g 2 ũ7 . ——öq222Vö—

—öSenSgSV

·‧ꝙq 8 PsgsPPPFPg 18 1 PPPEPFPFgP

29-=

—22

2 * 8 8

An. —ö—x—2 S588

FwPeerereese g

—— 2

; œ S S;:

—ö—ö2

5 40 g ⁴☛

PFEFE 22ö2

—88SP8 7 , E.

-222ö22

—12 —½ 2

FeFhͤPEpPE —22

262

2 —9önSSSPVSSYPVPOPP 88 Um 2

1 2ö2ö2ö2ö

do. Tüll u. Gard. 8 Pongs, Spinn. 0 Porta, Brm. Prtl 8 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 Pr spanUnters. 6 Kauchw. Walter 9. RavensStabeis. 7 ½

.

[.S0.] ve

R: —ööSVqOVAn

—02 EzcEEzaʒaʒEELʒ

190 2 =

boOsoeeoce eC

7— —.

2222

5— 0 8

Reiß n

Rheinf

do N. ö001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Nass. Bgw. do. Svpiegelglas do. Stahlwerke do. uit. Ap

-85—ꝓ—ꝙᷣ

—xöö8OOSg

qEzEͤELELEeEegnd

Seb

—eSg ·qq*

7 ——A 1 —öq—— SSS

Saoh S8

/—₰

——— 18SIIIIIIS8I88

100,40 6z 529 Stüäck. S 1. 597 Stß 40 G 1236 Stück; Schweine 19 597 Stück. 1 im, 199809, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, edj 8,80G lender feinster Mast, Lebendgewicht 7 dem Landgerichtsrat a. D. Oskar Cloßet zu Trier, dem Amts⸗ 8 1 gekrenzes des Königlich Bulgarischen 1 bis 95 ℳ, Schlachtgewicht 106 —120 ℳ, gerichtsrat Eugen Stahn zu Breslau, den Amtsgerichtsräten Seine Majestät der König hahezt Aleranderordens: 00,50 bz 2) feinste Mast⸗(Vollm.⸗Mast) und beste aa. D. Karl Scheuer zu Trier und Dr. Karl Wiggert zu Hirsch⸗ önig haben Allergntttlthe t en Grons, Flügeladj

. zogtu Braunschwbe ig, Herzogs

PEb.

mm.

25882

—6GSS œ ι & 2—1—

2

OBqhBO

F Saugkälber, Lg. 60 65 ℳ, Schlg. 103 berg i. Schl., dem Sanitätsrat? Pi Seiner Durchlaucht dem Fürsten Wien e S. n 4 103 50 G bis 108 it Mast⸗ L Schl., Sanitätsrat Dr. Adolf Rings zu M⸗Glad⸗ üm en zr „dirs Erke anen des Her 83 2 2 29 mittlere Most. ung gdie den Bürndenr⸗era lh 28 9. 8 zu Sdnes im Kreise 8 68 8 gischen Orden 3u. Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit. 2,90 bz S „Lg. 50 59 ℳ, Schlg. 1 Demmin und Wi elm Schneider ell im Landkreise Trier⸗ „und oßkreuzes 1 8 Hohe 1092,20 B 100 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 bis S. GHöberzollkontroll sn znr Albrechtsordens und des ünm verhältnist 89,208 43 ℳ, Schlg. 60 79 ℳ. Oberzollkontrolleur a. D., Zollinspektor Heinrich Endert ga.: öbII ibt: de ste Schafe Für den Zentner: 1) Mast⸗ f Cöln, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat Kaiserlichen gesooldorbens. tt; dfragush

△½

27

S e-8. SPPPerehehesßesn 2822—22öög2

7 —5 0S850A

J [10,S.r⸗

—,——q—

—2 122 h0 —z ;—₰

100,802 lämmer und jüngere Masthammel, . riedrich Rumpf zu Bochum, dem Staatsanwaltschafts⸗ üsee 8 1 stftsches Reich. ege ge⸗ gewicht 36 39 ℳ, Schlachtgewicht 75 bis , ekretär a. D., Rechnungsrat Franz Manthey zu S S 2 81 4 ä3— 2 2v1b1616 29 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 32 bis mühl, dem Kreissekretär, eeren e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt ist Dr. Maximilian 102,80B 35 ., Schlg 87.74 78, 3 mäßig gmes⸗ Meontabaur, den Landgerichtssekretären a. D. Rechnungsräten den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Meyer zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 82 E Eduard Lieske zu Schneidemühl und Konstantin Spribille v verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 100 308 f I⸗ dder Kiederungsschafe, Lg. S.ee . u Neisse und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat e. 11 1* t 8* 37,000 Wilhelm Drewes im Kreise Rügen den Roten des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich 1“ Bekanntmachung, 10256 Schweine: er: 1) Fett⸗ e v“] . Krone und des Komturkreuzes betreffend den Schutz von Erfindungen, 93,75 G ““ 8 S yer den Königlichen ienstordens Philipps des Großmütigen: Öung Wien E1I1m1“”“]“] 799,10 G 2) vollfleischige der feineren Kronenorden zweiter Klasse, z hfti vge; e8 4 Fre 57 2, E“ .2 eesen h deren Kreuzungen F b vwa Ministerialrat 8 an Ie Seei . Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten 1 Vom 27. März 1910. ö“ 16298 2eiZentner Lebendgewicht, 89. 58—54 ℳ, 1. E. dem Rentner Friedrich Siebüet 5 mit dem Range als Brigadekommandeur von Lauenstein; 82 128 durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. 42 Schlg. 66 67 ℳ,; 3) vollfleischige der Rentmeister a. D., Rechnungsrat Edmund Schervie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich W 2* vorgesehene Schut von Erfindungen, Mustern und 1 feineren Rassen und deren Kreuzungen Spzolj 1 r zu 8* Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in W 108 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 51.54 ℳ, Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 Württembergischen Krone: sfindende erste internationale Jagdausstellun Sh 2Sob. Cchlg. 64 67 ℳ. 4 Aeischige Schwetne Hamburg⸗Amerika Linie, Leumant der dem Major Fischer und Berlin, den N7. März 1910 89 8 50 erelt Sahlee 20 48 82 De“ dem Major von Wickede im Militärkabinett; 1“ Der Reichskanzler. FeE e 20 o. 7 2* 7 nen 82 .0 8 2 e or 0 ann . 8 1 5* 5 5 8 2 . 2. 8 9 7 6 hSehes Schlg. Sauen, Lg. 48 50 ℳ, E“ dem 82. dermann Zimmermann, beide zu EE1868 8* eS. 0bz Schlg. 60 62 ℳ. onn, dem Seminarlehrer a. D. 8 ugust Wrege zu Ortels⸗ 5 8 9 82 8 1 u Rireeüsec la⸗ den waleführ hurg, dem städtischen Obersekretär und Bureauvorsteher Z“ rk . etersen im Kriegs⸗ u““ 8 103 08 40 Stück unverkauft. Saece zu Osnabrück, en. Oberstadtsekretär d beschäftigt im Militärkabinett; 101,80G Der s Julius Nicolaus zu Destau⸗ isher in Steettin es Ritterkreuzes zweiter K z ßherzog⸗ öni 100,20 G Der Kälberhandel gestaltete sich in dem Strafanstaltsinspekeor Hugo Lemcke zu Celle, den lich Badischen Ordens vom SEeee ge. Seine M 2 Ss. 8 8 1 8 G ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

guter Ware glatt, sonst ruhig. eh vssre. 1g0 . d

101,40 bz G Bei den aäfen fand der Auftrieb Gerichtsvollziehern a. D. Julius Altmann zu Branden⸗ Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen 1

1 b 3 8 Friedrich Frank 8 b r den Geheimen Regierungsrat Stambke sowie die Re⸗

105 528 Der Schweinemarkt verlief ganz ge⸗ erglogau im Kreise Neustadt O. Schl., Wilhelm Leidecker des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der gierungsräte Halke, Adolf Schultze und Lüttke zu Ober⸗ G

do. 8. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rolandshütte Rombach. Hütt do. ult. April h. Rose zth. Prz 18 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. neue do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. Säch-BöhmPtl. 12 do. Tartonn. 10 do. Guß. Dl. 12

2

1. 4. 1 1 1 11 1 1

SWöSäeeeösenn

—q 22

1. 82* 5 12 22222222

2

( 1 S öö

—— .., w —2A2I

—,— 0 1 O Chto boan -

20 ¶h 22 IIE““ ——V—ö22nöö 2A 8 DS

—— robo Sereen 2— gER; 1222ö6—

8

OSVVSSVOVVSFPEg k; AE

2.2

——8q—BOBVOqOBB; PFPpF

—,— 0——2½10— ——— w-gE 89, kEegn ◻᷑2

Tö1u“; 2„ 2₰ 2. 1228 4 2* üöaöaE

—OBOB— 1222

—2—vög2 9.

110E SSSFß 6

—8q—

4 8 . AgASPbe⸗

ür 8 60oe: 2222— 12122280; SSS 7

[99⸗2 A

—,—

——ꝙ

. 2222ö8ö-—q-A

SSel’

2 88

cf chs. line 1

60

fr

8 G.

——x-q—

ngerh. Mich. Saxrotti Chocol. 6 G. Sauerbrev- M 2 Saxonia Cemt. 11 Schedewitz Kmg 1

—0,——

,— 120

—,——O

—J8OSSSSSSg 8öq—üö2ö=n

„. Snnmggn

e 2— 8- —‧

——/

2,— 092

r

S20⸗=

—12—

Elekt. Unt. Zür. 103/4 Grängesberg. 103/41 1 3 1N“ Haidar⸗Pacha⸗H. 100,5 2 vn Naphta Prod.. 1100/44 ucel⸗Weolfsk. 10584½ 1. E 1885, Herne“ Verei 103 4 ½ Sest- . Mont. 3 e 103,4 1.1. 608 8. Zellst. Waldb. 109,82 übe c. 100¼ 147 Steaua Romang 105 5 5100¼ 1.1. JNUng. Lotalb. S.1 100,42

Schimischow C.

Schimmel, M.

₰2

11 ¶30 S ——q— SSgS

—8 &* aü—.üSuobonn 8.

2

28ö2 2

üEeg

8—8q—8qöq—

4

—,—ℳRℳR,nöN

-

1 bis auf wenige Posten Absatz. burg a. H., Friedrich Franke zu Halberstadt, Karl Haufe zu Greifenordens, des Ritterkreuzes zweiter Abteilung V 98,25 bz drückt und schleppend. Es bleibt sehr zu Greifswald, August Naepel zu Fried f treise A s 1 zen srö öniagli Fi vept; . 109 1 drückt schlep⸗ 1 B 1 zu Friedeberg im Kreise Wachsamkeit oder vom weißen zalken, des Ehren⸗ regierungsräten bei den Königlichen Eisenbahndirektione de. do. S. 11054 V ee großer Ueberstand. 3 1 E“ Nebel zu Bochum, Adolf Noack zu Brieg, ritterkreuzes zweiter Klasse mit er silbernen a Kattowitz, Bromberg, Saarbrücken und Magdeburg, 8 2. 8 105 1.1.7 H104,008 8 1 büsher ie K-ö.. 122 L zu Neustadt 58 Oldenburgischen Haus⸗ und 6 Baurat Uhlenhuth sowie die Regierungs⸗ 35 Kolonialwerte. Gewsch. 17. 20. 8 1 . den Königlichen Krone orden vierter 8 lasse, er ienstordens des Herzogs Peter Friedrich und Bauräte Schepp und Graeger zu Oberbauräten mit dem 100G 1 1 28 dem Kantor und Lehrer a. T d S Lud 3 1 R d ber r zniali ;, 178,0 bzG QDrcch⸗Ostakr. G. 5— 4 125,75 b;z G zrder X , 5 Lehrer a. D. Fer inand Seefeldt zu Ludwig und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes Range der Oberregierungsräte bei den Königlichen Eisenbahn⸗ 3 183889 W“ 4 14 222,50 b; waldis⸗Zerke ,10241 141. Versich saktien. Reerler, u Kostau v 528 Fe Karl⸗ dritter Klasse mit der Krone: direktionen in Cöln, Frankfurt a. M. und Halle a. S. zu er⸗ 175,50 Sluss WentAriea 5,id 4 1.1l185,05 Faldts-Zewer 102 4 1.1.7 90. ersicherung he b E“ za 9 u im Kreise Kreuzburg, den Lehrern Karl dem Oberleutnant von Grone, Flügeladjutanten des nennen sowie . r vvnsas 3 1 üstener Gewer 100 4 1.1.7 94.50 Aachen⸗München. Feuer 10900 G. Grontzki zu Baranowen im Kreise Ortelsburg, Hermann Regenten des Herz 1 eär 8 dem außerordentlichen Professor in der philosophi 119,60 G Obligati iudustrieller Gesell enbetr. Duis b 100,4 1.1. Aache chen. S 2. G . 1 Füeee . g es Herzogtums Braunschweig, Herzogs Johann 8 3 philosophischen 90,259 S u 84„ en sch. Flse Bergbau. Ji, 47 —. Aachener Rückversich. 2175 5z. 8 8b Paffrarhe⸗ ö m ieres Nagnet Wilhelm Albrecht zu 2 gecklenburg, Hoheit; 18 8 Fanaüat es Universität zu Halle Dr. Theodor Zachariae 107,50 G tsch⸗At Tel. 100 1.12 2520 seni aliwerke 102/4 ½ 1.1. 9 s Allianz 1365 G. ““ b ath zu Cöln, Hermann Pille zu Eisleben, Eduard 84 1 8 en arakter als Geheimer Regierungs z Fleihe 119,0 Di. Nied. len5 1094: 117 109 e 8 100⁸, 4210 Cölnische Rückver. Berlin 2010 B. Richter zu St. Micheln im Kreise Querfurt und Heinrich des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ 1 1 Acrumulat unk 12100,18 1110 101,50 Lsn daw ew 10 102,4 ¼ 1.177 sio. Magdeburger Rückvers⸗Ges. 1200 B. 8 b Zeuschner zu Barmen den Adler der Inhaber des Königlichen burgischen Greifenordens, des Offizierkreuzes des Acc. Boese u. Co. 105, 41 1410777 do. do. 102,4 1.1.7 98,75 bz Nord⸗Deutsche Versich. 1500 B. 1 86 Hausordens von Hohenzollern, Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs v“ A.G. f. Anilinf. 1084 141010. Lönia Wübelm „10941 147 106081e Sale. öe“ dHsen Gartenodergehilfen Ludwig Kraft zu Babelsberg im re⸗ Löwen, des Fürstlich Waldeckschen Verdienst⸗ 4“ 108 41 1I; gc⸗ öeie, Rerrters 10042 112 11389 Wurin FeErfurt 5850G. Lreise Teltow die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ee Ie e ngeiter Der Rechtsanwalt Dr. Germer in Calbe g. Milde ist 95 nied. 102,4] 1.1.7 89.50 G Sn 8 3 8 Ehee hen, 1 1. 5 asse des Fürstlich Sc. rg⸗Lippischen Haus⸗ 5 Notar für 1- 5 des Oberlandesgerichts zu Naum⸗ heigzporn 1.110t. 117 70— Bezugsrechte: 8 em pensionierten Polizeiwa tmeister Karl Kaestner zu ordens: urg a. S., mit Anweisung seines Amtssitzes in Calbe a. Milde Gebr. Körting 103,4⁄ Ihhs Meininger Hypoth.⸗Bank 1,10 b;G. 1 dem pensionierten Vollziehungsbeamten Heinrich dem Oberstleutnant Freiherrn Knigge, Flügeladjutanten fu der Rechtsanwalt Krebs in Bergen bei Hanau zum Notar 8 chiffer zu Düsseldorf, dem pensionierten Regierungsboten des Regenten des Herzogtums Braunschweig, Herzogs Johann sei den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, mit Anweisung

S119,I1v argcx 1 2

2

—xqq- —— 2282=

œ½ m

SAn 88 2

Schönw. Porz.. HermannSchött Schriftgieg⸗Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

do. pril

+8—

2,100 8.

159.2-000 8 M. 9

1 PSgAn 8

2

8 0—

2

2—22 —22

[00—

gPPEF

EEʒ 8

51SS

Ch n 92

bfhEEPEE

bo

S

Svinn Reun

Sprengst. Carb. u. Nölke

En

—JVq—8-

m 28

[an. El⸗S. 7T0 1090 4 1.1, b8. 9 unk. 14,105,41 1 nnger H 1 1.v 10074 99,40 jed. . 100/4 99 00 G Preuß. Central⸗Boden 1,155; G. · 17* 1 1 88 1m 1 Nmtasßj b ;*8 8 Krupp 1 889 V 8 Preuß 3 1“ i9 zu dem pensionierten Polizei⸗ Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit; S Amthfiges 8 “” bei Hanau, und Anhalt. Kohlen. r100ʃ4 V Kulmann u. Ko. 4 oten und Vollziehungs eamten Heinri S G 3 8 8 8 8 888 1“ er Rechtsanwa t Klemm in Lan e 1r. 15 1004 Lahmerer u. Ko. 103,4⁄ 101.90b, m 3 gs Heinrich Schmidt zu Han⸗ des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen für den Bezirk des Oberlandesgeri enscheaetas len er 8⸗ 605 102,41 14.101102,00 bz Laurahütte . 100 4 99,6 Berichtigung. Vorgestern: Goerz, Hirschberg i. Schl., Robert Liersch zu Priebus im Kreise Falken: 8.Jenben 1 50G do. Sbl- . b b 8 Benrather Masch⸗ 11. 25G gedef. Coc n. 108 S Westf. Prov.⸗Anl. III 101,10B. Nieder⸗ 1 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Ge diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ 4 00¼14. gennkacd, Pra. 427 -.,— ds Ges. 4 8 Fen., h. n. . dem Patronatsältesten, Eigentümer Alexander Geyer zu 8 1. von Friedeburg; G eopols grube ... 8* de21939—: ö. nte W u, v4108,256z. 1 Hüesen im Kreise Ostprignitz, dem früheren Kirchenältesten, des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens und Forsten. 239,25 ⸗sà239 bz. Wilke, Vz.⸗A. 125bz. 8 uszügler August Horn zu Neuen im Kreise Bunzlau, dem und des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ Versetzt worden sind: der Oberförster Böhle in D 5 1 öhle in Dannen⸗ Lothr. Poltl. Cerz. 102,4 ½ —,W8 . Hamel f is 1 b zu Behnsdorf im Kreise Gardelegen, dem Major von Uckro, Flügeladjutanten Sei öni statt in Vi tsher in Hörsingen, Kreis Neuhaldensleben, dem Amis⸗ unb lichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; n-.. hea, e.., T. n Wel c hn.. 8 8. t 8 8— 7 8 1 8 8

no. V 85 Alsen Portl. Cem. 102,43 do. unk. 12 100(74 101,00 „z nover, den pensionierten Gerichtsdie 5 Aschaff ap. 102,4½ 147 —.— do. 08 unkv. 15/,103,4 erichtsdienern Johann Kunze zu Hauso Wachf 1 84 d ar - Bad. Anil. 1. Soda 100 50 G 90,80 bz Io“ Gestern: Sagan und Gottlieb Seydel zu Suhl im Kreise Schleusingen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Sudw. Löwe u. Ko. 411099,10et. b Wil 2 5p b * . 75 1 818¼* u. Br 1. Obl. 100,25 B. örder 9 8 8 5 89 n LöwenßrHohensch 102,4 ½ 1. 9[101,75 bz H früheren Ortssteuererheber und Gemeindekassenrendanten lich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: berg nach Cassel, die Forstkassenrendanten Freiherr Schilli b , 1 ing

8 8