8 8
“
Ehefrau im März und April 1908 noch 400 ℳ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Widerspruchs
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich [2808] Oeffentliche Zustenunge e Unter schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ gecln einen Teilungsplan wurde die öffentliche Zu⸗
1I1I1AXX“*“ 1 Gerichte zugelassenen Die Firma Arnold Selig & Co. i Pt. la ung der Klagezlan die Mitbeklagte Therese “ v t B I durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge a⸗ 8 lFnächtigter: Rechtsanwalt pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 400 ℳ nebst ste 8 bdernige. 9 5 1131 99 r e ei; a. e 6
Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ den Linden 16, Prozeßbevo 8 ech. (4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu aberl b 1 1 8 anau, den 4. Ap. . 1“ .
“ 1 8 5 . 85 8 8 stre . v 8 . jedesr izutreibenden Betrages in zffentliche Sitzung der VI. Zivilkammer des K. 1 chsan eli er und Köni Tavpp, 2 Aslsiste Berlin, Dernbergstr. 7, auf Grund der Höhe des jedesmal beizu ieren für Landgerichts M en 1 vom Montag, den 1 Tapp, Landg.Afsiftent, “ daß der ꝛc. Fontheim Waren in der Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für Landgericht ünch 8 3 1 reu 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Phetperdäbts ö . September 1907 bis 1. Februar 1909 vorläufig vollstreckbar zu. erklären. Der Kläger ladet G. Juni 1910, Vormittags 9. Uhr, bestimmt.
. ; ie Beklagte se Ha l durch den
2815] Oeffentliche Zustellung. Zeit vond reinbarten und angemessenen Preisen im den Betlagten zur mändlichen Verhandlung Fes Hern ntnde dig encabs nchde Füfferenmg ge.
Die Ehefrau Luise Wendlandt, geb. Körner, in Gesamtbetrage von 2182,25 ℳ gekauft und empfangen hes Hsftꝛan “ E“ rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte 1. Untersuchungssachen.
Hannover, Hengstmannstraße 19, Prozeßbevollmäch⸗ bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten, er lichen Landgerichts III in Zeuncssaal Nr. 51, auf München 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. b2. Aufgebote, Verlaft⸗ und Fundsachen
5 veach engftnten Dr. Hesse u. W. Thoms in die Waren auch angenommen, sie verbraucht bezw. Tegeler Weg “ q Sehenc9a ltr. mit Der Anwalt der Klagepartei wird beantragen, zu ö3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin hahcs † Fererkaiannd Dhtscgft Lesseassar Hannover, klagt gegen den Arbeiter Stanislaus weiterveräußert, von dem Preise aber nichts bezahlt den 2. Juli 1910, Vormittage⸗ richte erkennen: I. Der Teilungsplan des K. Amtzgerichts .2. ĩFerlosung ac, don Wertzapie Hge Pfsfns rtaktitäbeh Wendlandt, früer in Linden, scleßt 8 üeg⸗ habe, mit dem Antrag ranf kostenpslichti Frorlsnde der münen Aawalt zu. behha Zan Fortk de München vom 22. Februar 1910 in dem Iwangs. Kommanditgesellschaften auf Allie u. Aktiengesellschaften. 8 Fanee ze “ a-Tasewn 1” 22 b gkan Aufe s, auf Grund des § 1567 1 V il des ꝛc. Fontheim zur zugelah 6 ird dieser 8 b 5 geg⸗ er 2 4 et ““ ve afeathas ea 5 I “ 1 ung den. 8 88 2 Hunhes östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verwaltungsverfahren Löwenthal gegen Habhe Eass PFrreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ankausweise
1 Fer122. 08, wird dahin abgeändert, daß der Ver⸗ 10. Verschiedene Bek 8 trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die bekannt gemacht. 5 ernd 700 ℳ nicht den eascseanceSanae
- wir 80 8 Parteien zu 1 nsen dem Tage d I. Apkil 1910. waltungsüberschuß von annähe b A 8 882 gies ¹ a schuldigen Teil zu erklären. Die 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zur Charlottenburg, den 1 1 b deren etwaigen Rechtsnachfolgern Ufge st⸗ F 2 8 Fundmachung! verab i ie bezügli is
Aogten fün den ehnenlagten zur mündlichen Ver⸗ nhlceeigen Düe anblung des Rechtsstreits vor die De Beruhteschgühen “ — Herlagten 0F zgerin zugewiesen werde. II. Die 8 9 3 18 Verlu 8 und vI glge der Hestinrrangen . v Fatnssc. vüEinköfmndee EIE be handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer 4 Zivilkammerdes Königlichen Landgerichts I in Berlin geeeeeö Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des achen, Zustellungen U. dergl. Krakau⸗Oberschlestsch Streöa er g- und der Remtenbankkasse mit abzuliefern,..8 se 0n des Königlichen Landgerichts in Hannove auf den SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 60, auf den 12811] Oeffentliche Zustellung. Kecchtesstreits zu tragen. III. Das Urteil wird 8 8 3260 30. April 1850 9 98 Eisenbahn⸗Gesellschaft voem Magdeburg, den 3. März 1910 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 18. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der 13. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit 1*Der Kaufmann W. Treuherz zu Eharlottenburg, eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig 8 59 Moieekanntmachung. 10 Uhr a e 3 b; 15. April 1910 um Königliche Direktion der Rentenb legiums vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars 18. Juni 1056, Pareeis E gsan80, ncgten Vern. .sne; Ereusers in hatlet Rechts“ volltredhar erkläͤrt, 1 ie Majoratsbesitzerin Freifrau Bertha von 60. und letzt I. vf für die Provinzen Sachsen Sn erfolgten Auslosung der planmäßig im Kalender⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der znwälte Justizrat Pulvermacher und Max Ohnssein München, am 4. April 1910. g8. Fg 889 von Neumann, in Auer beabsichtigt, aktien der Nrnecee Herlosumn e de gh Stamm⸗ Hannover. jahr 1909 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Charlottenburg, Tauemienstraße 7 b, klagt gegen Gerichtsschreiberei des Königlichen Lands Füerese EE1 Auer und Wil⸗ gegebenen 3 ½ vaeen ehlesen ä. hinaus⸗ (3185] Bekauntmachun kreises Brieg sind folgende Stuͤcke gezogen worden:
„ De .1 . 8 1 „ . 8 8 Schö M Luther 3 2 8 2 2 2 ’1 F s ei G ies 1 a in s 7, d. - Juli 8. 31 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ..ee(Unterschrift), G 220 2) die — R. Durynek u. Co. zu [2841381 Oeffentliche Heeemaas. “ he dn der Anlage ein Landes. aktien dieser Bahn in Wien, I. Singerstraße 17, 2 [2816] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Charlottenburg, Suarezstraße 24,25, 3) deren In⸗ Der Fleischermeister Oswald Kohlmann im eichen⸗ entenbankdarlehn im Gesamtbetrage von
Bekanntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihe.
3 uli 1884 zu Chausseezwecken ausgege 8 73 186 2 ö stattfinden. 3 ½ % Kreisanleihe des eeekene 8&ꝙ,ne ““
n 98 b 8 Von der K. K. Direkti 2 weite Ausgabe, im Gese 50 0 Zuar s v O. 8. klagt gegen den Buchdrucker W. O. 120 000 ℳ aufzunehmen. — .K. Direktion der Staatsschuld. gabe, im Gesamtbetrage von 150 000 ℳ „Buchstabe C 329 432 433 528 55 16] Näherer Martor Schon, ged. Hingst, in (2803] Oeffentliche Zustellung. .“ 8. des Mir Ehmle 8 421 18 gen benbach D. 2. 8 - kreffend die Crri 28 5— 2.88.8 8 d.g ¹ 3 Wien, am 1. April 1910. sch fas. 5e. Amortisationsplan im Jahre 1916 628 ich 658 88e289 1 528 550 Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Die Firma Reinhold Kühn in Berlin. Kochstraße 5, „. den Kaufmann, Deark . Kaufmann E. Durynek kannten Aufenthalts, auf Rückzahlung eines Darlehns, vom 13. Mai 1879. Die für das Darlehn halb⸗ [2441] Bei der ugiof O II. Ausgahe Geheimer Justizrat Laemmel in Neurupping klagt klagt gegen den Kaufmann und Gärtner vgx Heelonftehkbung, Euaresstraße 24,25, auf Grund mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu jährlich zahlbare Landeskulturrente beträgt jäbrlich Gewerkschaften der Steinkohlenbergwerke solgend Peemens es ““ EEEE1111 gegen ihren Cbemann, den Arbeiter Eduard Schon, zuletzt in edelbeim bei Frankfurt a. M. jetzt un⸗ zu Charlotlenvons,26. September 1909 über 600 ℳ, verurteilen, an der Kläger 25 ℳ nebst 4 % Zinsen für je 1900 ℳ = 81 ℳ, für 120 000, ℳ = 9720 ℳ. Castellengo, Balentin, Leithold und Maria⸗ de Nummern gezogen: d.b Buchstabe 1 29 30 32 51 55 04 118 über unbekannten Aufenthalts, früher in Wittenberge, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, des Wechsels voch eenber 1900 und des Protestes seit 22. November 1907 zu zahlen, und das Urteil Die Zeitdauer der zu leistenden Rentenzahlungen Anna zu Biskupitz Kreis Zabrze O vin Lit. A Nr. 10 zu 1000 ℳ, 500 ℳ. 8 vegen Chescheidung, m 82e daß Beklagter gm 18 9 8 15 8. 899 29. Dezember 1909, mit dem Antrag auf für vorläufig vollstreckhar 8 erklären. 8 nn ich n Darlehnsteilbetrag . Jahre. Bei der am 1. April d. Js. stattgehabten 11mq“M“ 8 x g 8 Z1 147 155 165 182 206 d Per enb⸗enssn n der g ldi 8 Teil zu Femnersostanac 85 7 B stell 8 eliefert zrhallen Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner wird zur mündlichen e“ Reichende “ Antra Sfeterung der Landeskulturrentenbank soll auf losung unserer Obligationenanleihen wurden 8 500 Diehe Fleiea ““ und den Beklagten für den Mein 72 g. ** sammen für 60 ℳ, aug. fibene ung g. “ ℳ ver⸗ zur Zahlung von 600 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem vor das Königl⸗ Amtsgeri ee 2 149h Uhr. 18885 . Darle nsempfängertm der Landeskultur⸗ nachste ende Nummern gezogen: d88 8 9 200 Einlösu Anleihescheine werden den Inhabern zur 5ö Küügerin lahn Fiuf . die dritte 55 d urch 1 vbe - Mahnun en und 26. Dezember 1909 und 20 ℳ Wechselunkosten. geladen auf den — 31. Mö *1916 Teilen Nae nach “ der Anlage oder von g. 5 %ige Obligationenauleihe 8 6 3 2007⁷ ekndigte de v““ lichen Verhandlung des Rechtsftreits 82 ie Ficne schulde, daß ferner eö — 2 B hr ugenic J Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Reichenbach Orer, den 1. b⸗ vbts Beana . vhn Fuf em Grundbuchblatte von Auer N vom Dezember 1899. ’ 888 gufbs 2 von diesem Tage ab ihre Verzinsung Zivilkammer des Könglichen Landheri, mittar 2. Recherchen der Feerm 8* ℳ Piep hiseh⸗ Berhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer Der Gerichtsschreiber des Kgl. mtsgerichts. 8 S 1 einzutragen ist, das Vorzugs⸗ r. 009 050 075 097 125 267 303 378383. . 192 88 auühes 8 3 täfe den Anleihescheinen sind die zu⸗ Frphm auf den ahtend Ss. c durch 8 eehes sind, mit dee Berurteilung des Beklagten, für Handelssachen des Königlichen enxFrih, 85 [2806] Oeffentliche Zustellung. G Frenen BAachs ben biete Wecs ee e 8* en b. bligeti. 11 8 Sun n 38050—7 . Reeweisem “ keitstemine weöst ¹ . der Anflorberunge koven, taanwal g“ “ in harlottenburg, Tegeler Weg 17/20, x reibesitzer 2 Kitzsche in asdorf 8 2 Realberechti Ri “ 074 185 201 292. 8 Die mi ste 3 ich i . Kapit⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. seit dem 1. März 18 8 31. Dezen 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Prozehvene gtenen Eduard Wieck, vormals 6 Wochen t, innerhalb einer Frist von Die Muckzahlung der ausgelosten Stücke er hben zum 1 Raa. n undi v1 Neu⸗Ruppin, den 1. April 1910. 4 % Zinsen von 54,— ℳ seit 1. Januar e. en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Roßwein, klagt gegen Eduard Wieck, varme⸗ b 1 Wochen etwaige Widersprüche gegen die bean⸗ gegen Auslieferung der Obligationen nebst Zins⸗ f de nzucm n. Okltoher 88. Jes, mit der Auf⸗ “ Müller, “ zahlen, im Unvermögensfalle 1 Brockhaus Konver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Zfrellung wird dieser Schankwirt in Roßwein, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 spruchte Gewährung des Vorzugsrechts der Landes⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen zum Nen „forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen I. Ausgabe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sationslexikon Band 1 bis 8 (14. vnftoge Herse. Jum Zwec 88 W1“ g. Al P.19. 1 -. 1“ eee 8 Eö bei Er unterzeichneten Behörde schriftlich vom 1. Oktober d. Is. ab 1 nwerte eee 8 S in kursfähigem Zü tande Buchstabe C 467 über 200 ℳ. . ““ zugeben und “ 2b 2 Charlottenburg, den 5. April 1910. 8 f “ 1 8 .Mugust 19068 Süen Fine. 11“ Frist wird nach Lage bei der Kasse der Gräflich von Ballestrem⸗ ds. Irs. aligen ] L nach dem 1. Oktober Buchstabe B 8ag Ausgabe. [ĩ1944] ar öö ang. öö kosten Schneiderreit, Gerichtsschreiber kündigt sas nnt dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 1 Beschluß gefaßt öö e eehe be eren ahen e in Ruda O.⸗S., dachten Verfallzeit 85 28 valans zu 8. ge⸗ Buchstabe C 148 über 200 7 Die Hefrau des Majors a. D. 8. eiherrr. zur mündlich Verha ng des Rechtsst 8 9 r errgevs⸗ 888 b. undigt „ mi e, den a 8 8 . in Widerspruch, we w Schlesischen Bankverein i b Le : de gen eis⸗ beee. ber 2 1“ Schrötter, Marie geborene von Hagens, in Minden, das nach § 38 3. P.⸗O. zuständige Königliche Amts⸗ des Königlichen Landgerichts III in pflichtig zu verurteilen, an ihn nebst . nach der Beschlußfassung eingeht, wird nicht bercc bei der Deutschen Bank in Se. vreee“ ve5“ Ferncerdr Seum Rechtsanwälte Dr. Hoeltzen⸗ gericht Berlin⸗Mitte auf den 7. Juni 1910, Vor⸗ [2804] Oeffentliche Zustellung. Zinsen davon seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, sichtigt. §§ 17, 18, 19 a. a.
556 624
224 235
sind
Die Verzinsung der ge rlin 1 Die Uebersendung der Valuta per Post k Der Vorsitzende des Kreisauss tes: tsanwã den eZ 8 Dahan. F ver Beiterelteleit 5 De 1 ““ zogenen Obligation z erfo schi zPer Post kann eben⸗ ⸗ eisausschusses: ein und Dr. Swart in Münster i. W. klagt gegen mittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 15, ITreppe, Die Firma Gebrüder Häberer zu Rodewisch und das Urteil gegen Sicherheitsleistung nach Höhe Ocder Plam 8 Festeran chla dn. Fersehhligten mi dem 30. September 1910 auf g een hört ns esogen, geschteht aber auf Gefahr und Kosten Graf von Roedern.
1 j vor mnierungsanlage sowie das uͤber dieselbe von d uda O.⸗S., den 1. April 1910 hhnas 8. * 8 Eer . 2 1z nbokannte 11727 2,5 8 9 21 8 strockb g B ir P. 7 12 2 er e 9 35 1 „Apri b Vor . O 8 ins früher in Münster i. W., zurzeit unb kmarten Aa. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Auerbach — klagt gegen den Kaufmann Karl Jahn, vollstrecbar dn ve W 1 Pmas. 8 15 a. a. O. bestellten Kommission erstattete Der Repräsentant der Gewerkschaften der auns . o. hn 1809 ab, bört die Verzisung —-õ—-—— enthalts, unter der Behauptung, daß der He⸗ lagte macht. — 14. C. 621. 10. bisher in Falkenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur müuündlichen Perhan in g Roßwein auf den Gutachten können in unserm Dienstgebäude, Krug⸗ Castellengo, Valentin, Leithold und ch EEEbböe ihr keinen Unterhalt gewähre, wozu er gesetzlich ver. Berlin, den 31. März 1910. chts unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf das Königliche Amtsgericht zu Roßwein straße 1a, Zimmer Nr. 30, bis zum Ablauf der oben 8
en Major a. D. Freiherrn von Schrötter, Zimmer 247,249. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu- — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutler in der jeweilig beizutreibenden Sumune für vorläufig
—
3 der nicht eingelieferten Zinsschei b 4 f 1 Maria⸗Anna: Ie. gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung . ¹ . E a. — 2 27 1 à Szniali T 24 MDa. 5 geladen. goo & . 5 ia⸗2 : 1 en vite 8 1 8 schtet i gac, ziht in de Kazeihens Berer cDer GeücanexMite chchen Itsvercte sans echeiis Ktiaten on 1 Sajasbrcgd öszegheßdenn 11““ en cfnet Entstgurdebcenn vgpel.1910 “ 1—“ 5) Kommanditgesellschaften diucwangweilten mds geteder Snizltg “ 120 ℳ bar Zeliehen babe gegehf si Tagen zurüg Frerchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliche Generalkon I . [105823] Bekanntmachun Der Kreisausschuß des Kreises 4 Hausgerats erzielten und bei der Königlichen Re⸗ 8 1 — ihr diesen Betrag in den nächsten Tagen zurück⸗ Der Gerichtsschreiber des Königli⸗ rtsg 8 5 önigli he Generalkommission für die Provinz 188“ ug. G 8 schuß des Kreises Darkehmen. au Akti et . serancesuikasse in Minsrne, de I“ Seerelich; Hetn Pech Ypzi is 1. 8 8 it 8 H . 8 Ostpreu . g der Zinsscheine Reihe VI zu den 8 Eggert. f b- ien U lktien esell gierungshauptkasse in Münster hinterlegten Erlöses [2802] + . eüBustun Bechin, Leipziger⸗ zuzahlen, bis zur Rückzahlung aber mit 5 v. H. Ieee 1 8 ßen. 4 % Rentenbriefen d 1 1 8 . illige it de Age, den Beklagten durch Die Firma Reinhold Kühn zu VBer 898 eipzig 55f“ * 7 Be⸗ [2842] Oeffentliche Zustel ung. 1 8 ““ E 70b . efen er Provinz 4¾ 2 1 Eggert. 8 ei s. natgeaals eehen Etberdetkäitun — für smraße 7814, klogt gegen den Fürb Mrce Artzut säbnnch a perzinsen, und weited, Bace 1910 Luft d* In der Rheinschiffahrtssache des htechtsanwalts 8 88 Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 1[318603 Bekanntmachun 8. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 dartzas Brüstrece E“ Beten 3 “ — - Femnig⸗ sest ng ve flagtentofte für die netto Kasse vereinbarten, an⸗ I in 8* gegen den E“ bii ea EE 82 4 — S Grund des Allerböcgsten p vvehiums papieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung? pflichtig erurteilen, 1. sie (Klägerin) eine Aufenthalts, unter der seoe Bestellu ss übli ise von zus Caspari in Trier, wegen Schadenersatzorderung, e ovinz H oll nach folgenden vom 14. Januar 1888. Chausseezw 8 pflichtig zu verurteilen, 1) an sie (Klägerin) ein . Fpasberte Ze⸗ gemessenen und kundenüblichen Preise von zusammen ef gen Verfate 3 Frfen der vimg Hann g zu ves- ARn. . 9 stellung am 16. De⸗ g ssenen ur 8 3 dag. wird neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor 3 gen stattfinden: n G 8 vierteljährliche Unterhaltsrente von 320 ℳ in klagte von ihr auf vorherige 3 Band 1 — 6, 326 ℳ käuflich geliefert habe, und mit dem Antrage: ner min regn ; . küdesheim ) Verkäufe Ver 11 tij 1) Vom 20. April 191 ☛‿ anleihe des Kreises Dar⸗ [2911] ichen, i s zahlbaren Raten von 120 ℳ zemben 1893 ein Brockhaus⸗Konv. Lerikon, dandhicher den2 zu verurtei er Klägeri ℳ dem Königl. Rheinschiffahrtsgericht zu Rüdesheim „ inge b Apri 0 ab sind die be⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbe 9 8 18 Füeee. eee; “ 1909, vias Preise von 60 ℳ erhalten, Zahlung aber bisher den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 446 ℳ g9 Juni 1910, vemittags 9 Uhr, 3 p g n, 88.s Eri-
1b . treffenden Anweisungen (Talons) mittels ei 50 if Mech. 8 Spi 1 2 f 1 on 120 ℳ sei 15. Januar auf den 6. 8* 1 ‚Anweisungen (Talons) mittels einer Nach⸗ 155 000 ℳ sind nach dem A ations ch. Baumwoͤllen⸗Spinnerei & 6 ig zahlen rwilligen, daß der durch den Gerichts⸗ kroß wiederholter Rabnung nicht gelesttet bahr, mit solb und “ 1 e. 2h.. 2 n ean Jinuan bestimmt, wozu der Beklagte, der unbekennt wo ab⸗ . Verdingungen A. weiung einzuliesern, zu welcher Farmulare don dhn Jahre 1910 4800 ℳ zu tilgen, sn⸗ 1 1 ““
† n G r M ig n. eiste timmt, . Rentenbankkassen in Magdeb f 909 in Bayreutt
v.. ens in Münste Re gs, dem Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ s 8 eits wefend ist, geladen wird. 8 1 f 27 1 Ee—ee.“ st 3 1 b.
vollzieher Martens in Muünster bei der aeegierunce I“ 8 Beklagten zur Zahlung von zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, wes (2904] Verdingung . in Berlin C., Klosterstraße 76 1, unentgeltlich f “ 2 Solps ö“ 9 V 8 f “ 5 0 Heo 4 . 8 b 4 tl . olgende N. ge . es Handels e etzbu he d
hauptkasse daselbst unter dem 16. Oktober 1909 Hare Verurteilung des Peilamteng Der Beklagte wird Der Gerichtsschreiber des Kgl. Rheinschiffahrtsgerichts. Die Herstellung dreier Kohlenmagazine am Nordufer abreicht werden⸗ 1“ Lit. & Nr. Ig; “
.v. 4 S; Porbeitsleis ür vor⸗ Rüdesheim, den 31. März 1910. ; H
e Be 1 e dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Rü 5 2 2 hierdurch bekannt daß B 7 24
auptkaf selbst 1 . Or. 64,70 ℳ nebst 6 % Zinsen von 60 ℳ vom 1. März sowi 1.2 2 es Kohlenhaf der MWi 1 2) Die Einlief ; ANNNe - „daß Herr Bankier Albrecht Krauß
Binterkegte Verseisecungerldaltei umal s⸗ 7, an 8894 bis zum 31. Derember 1899 und 4 % Zinsen läufig vollstreckbar zu Rechtsstreits vor des Kohlenhafens der Werft Wilhelmshaven soll am 2) Die Einlieferung ist zu bewirken 1öu 2 1999 von Bayreuth durch Tod aus dem Auffichtsras 4 U⸗ 84 1! ——* — 1 28 s 7 9 2
2 2„ — 1 „ ũ b Ve d un . — 1 21. A ril 191 j 9 A. 8 2 4 1 : 8 8 9 2⸗ 2 3 500 “ s 42* G sells f 8 s G 1 sie (Klägerin) ausgezahlt werde. Die Klägerin von 8 7 seit dem 8- “ 8 In Adeg. das vündüichen werbancn Falkenstein ¹. V. auf den [2869] 2. 8., dungen veds 0, Vormittags 11 ½ Uhr, ver⸗ KI.eve 6 1] 500 8 —nen ee e e ansshie. lst. Bextagten zur mündlichen Verhandlung des mögensfalle zur Herausgabe vor em; aus. das eec 10, Vormittags 69 Uhr seladen. effen Zustell . ““ 8 Bedingungen und ei ei ; . vo is 12 W Vormitta 8 5 500 — ₰ 1 Senzcfsrras vor die dritte Zivilkammer des ng. . weh (ia. Aaflege),umd Zablunß i. V., den 6. Alvril 1910. * eeeee .“ 489 L. 1 nibmevnne 2 1 ö“ 1. .-. .2. . mit der Post portofrel unt 1.“ 8 3090 ““ Göffan Ebrn. ichen Landgerichts in Müunster i. W. auf den von 4,70 ℳ Mahnporto 2 Reche . D schtsschreiber ssttreten durch de⸗ Sn Mües. 3 orrat rei 20⸗ stfrei ver Adresse de SeeeS 8 1 583 G — üsn Neene gericht, Vormittags 9 Uhr, mit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Könighhen Kücscchis Falkensten seegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Gesu E voftfe. “ ö der unterzeichneten Rentenbank⸗ 37 200 der Aüfforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht b SIS MNeaeetzger Wilhelm Kek, zuletzt hier, mit dem An⸗ . der Zeicknung sind an das en und d N u 42 200 [3232]
richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Berlin⸗Mitte, Ahteilung 41, „Deim C. 3. . [2805] Oeffentliche Zustellung trage, durch gegen Sicherbeitäletstung “ 1 zu richten. Bestellgeld nicht er Werft meree megeant “ vorschrifts⸗ 50 200 Insolge Beschlußunfähigkeit der am 21./3. cr. a mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der Friedrichstraße 12 —15, Zimmer Nr. 00 Vor, 7 3 streckbares Urteil zu erkennen: Beklagter ist schuldig, er ersten Seite be⸗ 299 beraumt gewesenen außerordentl. Generalversammlung
Nbr 8 eexs b : Juni Ror.. Der Kaufmann Louis Sauer, zu Hamburg, Adolfs⸗ S15⸗ 4 — eitere 1 Wilhelmshaven, den 4. April 1910. üindliche Quittung von dem Einliefernde 86 ir uns öͤffentlichen wird dieser Auszug der Klage IIs S Uhr 1c. ücen brücke 8 Proyeßbevollmäͤchkigter. .e sofort 80010 berdn 29% 22 1 Beschaffacnsbget .ng 4 der Kaiserlichen Se. sein. b I11 — Ee“ zu einer zweiten, am bekannt gemacht. ird dieser Aus der Klage bekannt Dr. Ruhle zu Hamburg, klagt gegen Karl Friedri n.Secg26ege.” chtsf g ladet d erft. BZerden die Anweisungen (Tal⸗ im L 8 — 2 1 Ver nacen. 4 g 2 3 1 vi ser Auszug n 2. ¹ zstreits zu tragen, und ladet den — 2. sungen (Talons) im Lokale der 200 Hotel Vierjahreszei r. eftznitabenean Münster, den 1. April 1910. 8 Zustellung wird dieser Auszug der 2. tanmt Christophb Hermann Meyer, früher zu Hamburg, Kosten des Rechresir⸗ bn 8 8 Rentenbankkasse abgegeb i Finligf b 1 otel Vierjahreszeiten, Gartenstr., stattf 2 1. öu“ 8 4 tliche Aktenzeichen lautet: C Fristoph 8 H. 9 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [2903] Verdingun sse abgegeben, so erhält der Einliefernde 1 “ 95 200 a dentli E Oebike Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gemacht. Das gerich 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf klag 1 lich norövialichen Land⸗ 430 000 kg weiße Wi g. “ 1 in Magdeburg die neuen Zinsschei 8 11“ . uöue ußerordentlichen Generalversammlung ein 44 C. 591. 10. 2 Fꝓr 2 8 streckb V teilung streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ kg weiße Wischbaumwolle für die Kaiser⸗ Berli 1 insscheine sofort, in Sum —1555— Tages . 8 1 seßt wflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung its des gen de 13. Juni lichen Werfte Ihg. Jens. F. erlin dagegen eine Gegenbescheinigu worin ei . me. 0 ℳ. b Tage ordnung: [2807] Oeffentliche vr nS Charlotte H Berliz deg ch härdeagaäglicen Amtsgericts des Beklagten zur g. 7- g8 0 Tne 1n Seueggat,eekhe. vit der 1 a N⸗ Eb——— — — angegeben scheh die Eö kebm . Kreis. Beretsiag ac Heschrubsg kties sbrr 5 I1““ 8. G 8 H G 1s b 3 Kör :8 . Januar unte er Be⸗ 8 8* EEEbEETö“ . 8 4 — „ . mpfangnah d insschei 88 vFäw„ es Kreises Darkehmen wer en In⸗ NFie Auf r iengesellschaft. 8 Wronowski, jetztt Königsberg, außerehelich geborene Berlin⸗Mitte. Abteilung 44. b. der Beklagte den Klagbetrag für be. rung, veeses. Gee⸗ 88 gedachten Gerichte zugelassenen “ 1 eee . verdungen werden. 1“ 82 u. V 28 zum 1. Oktober ds. Irs. mit der Auf. b. Liquidation derselben. S. Paul Pronowski, vertreten durch seinen Bozmurd, 2331) Oegfentliche Zustellung. Ze lin, tlt ung empfangene Kledungsstüche und für duf, vren 3. April 1910 1111“; eg) s der vea eeee. den wolen ete Hessgh zrgn er Loschung der Firma im Handelsregister., wüitzer Iohann Wronowsfi, Friedenberg, Prozes⸗ [24811 Zuchdrucker Hermann Heidemann in Berlin, tragsgemäß ausgeführte Reparaturarbeiten restlich Den 5. “ dn peftferr bersonbt er Vorrat reicht, gegen eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der aene Obligationen in kursfähigem Zustande Far machen auf die rechtzeitige und ordnungs⸗ See See. Rüchtsaszbal, g. 1 2 Littauerstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: HSaüs schulde. I 58 ben “ — e3 Gerichtsschreiber des Königli chen Landgerichts. 3 1 Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind Wendung. veasesxge die Zusendung der F8a. Hhes 1910 1I“ 591 8 4. e Sa der Aktien nach § 26 der reul, Steglitz, Albrechtstr. 7, klagt geges lin, anwalt D Hirschberg in Berlin SW. 11, oönig⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dar ufte⸗ eeee— 8 an das Annahme · 6s scheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gef fallzeit bei der hi Talons zu der gedachten — iss⸗ Fleischergesellen Albert Müller, früher in Berlin, ee ees 7 klnct un Mrmenrecht gegen den gericht Hamburg, Zivilabteilung XII. Zivillustiz⸗ (3255 Oeffentliche Zustellung. “ e ünnabaneunt der Merft zu richten. und Kosten der Empfänger oder “ elalgft bei der hiesigen Kreiskommunalkasse „M.⸗Neuland Neisse, den 6. April 1910. auf Grund der Behauptung, daß er der Vater des Kaufmann Max Siebert, zuletzt in Bernau, jetzt gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erd⸗ 10Die Witwe Berta Sternfeld, geb. Falpens r 1 Wilhelmshaven, den 6. April 1910 an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse Die Uebe Landm. Maschinensabrik u. Eisengießzrei e. da er 55 “ 5 unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauvtun „daß gescho. Simme Sr. 258 “ 8 Tilsit, Dammstraße 16 Prozchbewo ee Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft so e en dc eine Rech das andere geschehen, falls ersofder egescehe ses ch as g, post Actien-Gesellschaft ichen Empfängniszeit vom 3. Zehem Antrage auf Beklagte im Juni 1907 von dem Kaufmann 20. Mai 1910, Vormittags 10 ½¾ Uhr. Zum Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Tilsit, klagt gegen 1— .sso ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion davon d gen, ge⸗ efahr und Kosten V 1 4. Juni 1908 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Frhannes Carstens dessen Materialwarengeschäft ein⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ den Kaufmann Hans Lauterstein, früher in Tilsit, vnnzmmheemmeeeeeeeeee—--— gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels * süsber 19 ört di ins 1“ kostenpflichtige Verurteilung zur Zohluvsereljät lich schließlich der im Inventurverzeichnis verzeichneten zug der Klage und des Klagenachtrags bekannt ge⸗ jett unbekannten Aufenthaits, auf Grund der Be⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. ausgelosten Obligatio ö“ voraus zu entrichtenden 1“ “ erück. Waren zum vereinbarten und angemessenen Preise macht. 1 b 0 hauptung, daß ihr gegen den Beklagten auf Grund 4) V 8 8 3) Sind Anweisungen (Talons) abhanden ge⸗ nicht bergefrhen Massäc⸗ 228 “ 35 r. sehande säsoet, der tü nft säll werdenden kaufte, daß das Geschäft nebst Waren dem Beklagten rg, den 26. März v bur des notariellen Vertrages vom 12. Januar 1905 vr. er osung A. von Wert⸗ ommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe von dem Kapital in Abzu 8 5 ““ Verliner Hötel ⸗Gesellschaft ständigen Beträge sofort, der künftig ne d 2. De⸗ übergeben wurde, daß der Beklagte dem Carstens gsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Anspruch auf Abtretung einer Hvpokhek von 2800 ℳ 1 eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es —Nachstehende Anleih she gebracht. E Auf Lotel⸗Ges schaft. 8s veZeburt und 2. ers auf den Kaufpreis einschließlich Kohhen. de derchs Zivilabteilung TXl.. nebst 5 % Zinsen sen 12 3Sene 18j0 v papieren. Iö 8 zu bewirken, damit nicht sind bis heute nicht Ice Eindösähng Fen fnd, die A onn 8 1 g Bescfüchasees Leen zember jedes Jahres, von der Geburt dee zeabres s einer einstweiligen Verfügung entstanden sind, 8 221 8 8 in Anspruch auf Zahlung von — - v. er die Auzreichung der nveuen Zinssche Lit. C 55 zu? To. it vet h. der an ae bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, -r 121470 ℳ schulde, und daß endlich diese 12. 2 Oeffentliche Zustenung. Kern Zinsen 8 dem 1. Januar 1910 zustehe, mit dem SDdie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ meinen anderen auf Grund der eeüen S gelbesh E 8 Nr. 155 zu 200 ℳ, abend, den 30. April d. J., Vormittags durch g bSarsrgar s TZEö Forderung von Carstens durch Zession vom 20. Bn 1 ger Rechtsanwalt k.SL 1) den Beklagten u vaFaxte nenh nan 255 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. esalgt. den b Darkehmen, den 2 1rvil-1200 3 1e-hr. et .esergofe 1eSS. ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandr⸗ es Sober 1900 dlã abgetreten sei, mit dem in Haag, aͤger, n. Fen gif vristie t Hundert jäͤhrlich in halbährlich — u den bis einschließli 8 8. D. Senn e⸗ 11. g aße, stattindenden ordentlichen G Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in I “ S den Kläger Mößmer II. bier, gegen den Waldmeiste, Ehigfütn 3—2 Vvotbek von 2800 ℳ mit den 1 [2905] gelosten Rentenbriefen Febng. Lin!1ni1,1919 ens⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Darke versammlung eingeladen. Scakasas Berlin⸗Schöneberg in Schoneberg, Grunewald⸗ 1214,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Herre in Laeefnt nun un “ bhalts, Zinsen seit dem 1. Januar 1910 abzutreten, oder an Bei der heute stattgefundenen planmäßigen 9. Aus⸗ Eggert. Zur Ausübung es Stimmrechts sind nur die⸗ straße 66/67, Zimmer 30, auf den 14. Juni 1910, Alagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits und 2 Gen. Beklagte, wegen Schadensersase be, die Klägerin 2800 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem losung der zum Wiederaufbau der Kreuzkirche jenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am Vormittags 10 uhr. a v zu tragen und das Urteil gegen Si herheitsleistang verbffentliche Zusteger 11“ Nlage die 1. Januar 1910 zu zahlen, 2) 15g Beclagten, üc 8 Srreden im Jahre 1900 aufgenommenen [106220] Bekanntmachung S S . Sen gselezres eon. lichen Zustellung wird dieser Aus 1 I1ö läufg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger willigt und 1 W1“ . Land⸗ sten des Rechtsstreits aufzuerlegen, ein Fließh nleihe sind die Nummern Von den auf Gru ivilegi — 2. 1““ kannt gemacht. 24. . he waͤldstraße 66,67 fü P'den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zfenliche Situng der - e . Juni Koster vorangegangenen Mahnverfahrens 3 425,09. 1 32 44 45 54 80 103 132 189 192 201 210 bbböSeeee eeneese 1ahe ver gsgühben gattnfeitter Hepeebsh, der Fheshit aeszsbae 8ber 8r den Berlin, Grunewaldstraße 66167, Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ gerichts Muünchen II vom Freitag, t den Beklagten zur mündlichen 239 243 244 246 vom 10. Februar — 1 sgabe) find in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung bbe“
Schöneberg⸗B geerva. estimmt; dierzu Die Klägerin lade Be ch 1910 als 12. Tilgungsrate in Hö Hi s den 31. März 1910. ichts 1II in Berlin zu Charlottendurg, 1-n d. Pormie9s 9 Aht. gseascen der Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ gezogen worden. Buchstabe A Feeuzgeän⸗ 11-e6 328039500 “ naahaa.. ö.
taichrei lichen Landgeri⸗ tt E.- öI -
Der Gerichtsschreiber 8 5 geri, ,oo Sitzungssaal 84, II Treppen, wird der 26 1 —g Fzaiaglichen Landgerichts in Tilsit auf Die „f 1 3 — 1 Commerz⸗ und Discontobank, Berli
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. .eöees Pen. 1721919, . 82. 10 Uhr, treter ;. gkladen, filsen b EE. . 8 nge. mil Tü I 2 Buchstabe B Nr. 33 64 141 145 à 2000 ℳ. Deutschen Bauk, Berlin, rlin, Fentliche Zus Auff dren bei dem gedachten Ge⸗ Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu b — . 8
nee Sefn ühen Kee Apolda — mht der Aefserre hcswall ze zan Zwecke klägerische Vertreter wird beantr
1— . 1 1 . . Buchstabe C Nr. 17 22 24 69 75 82 146 166 16 282 Dresd . der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kreuzkirchenvorstandes, an der Kreuzkirche 6 8 511 570 571 588 595 647 2, 146 166 167 193 282 339 389 403 486 508 resdner Bank, Berlin, . uszug der 1), Die Beklagten sind sdengerbenblich daFnn m. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Erdgeschoß oder bei der Sächsischen 88— n ““ 21300 2. 8 595 647 651 760 771 805 840 856 890 934 949 974 976 Nationalbank für Deutschland, Berlin,
2 2 . 88 8 S 4 3Fo 1 sio i s 89. . . 8 orp . Dres e f s zno 6 zosor mssf 8 4 dem Bankhause Arons K& Walter, 2
Lefsevelimictigtere Rechtsrntde debrer I “ Elzser. 1i , zrglen. 9. Frsern, Fiercus. set veTüise 11,asenawl 1910 e denn vegbörie ah nächt sasen Rüenschenne scheinen eeeeeeee 8 26 des Statuts hinterlegen.
ö“ uns aüs E1“ lage 8 e 8 März 1910. .Apri 7 zu bezahlen. 82. — . digkeit, didie Kapitalb 1 weigs — [ Breslauer iskontobank in Breslau, 1 agesordnung:
e 2 4 8 224 x-eg 211 .— 8. —2 f. ¹ . 4 5 8 G sto n. Das r e. S 2 1 5 z scha 4 1 8 1 8
Beklagte aus in. E“ “ es Königlichen Landgerichts III in Berlin steitsleistung einr vorläufig vollstreckbar erklärt. 18258. der gelosten Schuldscheine auf. Der Betrag der auf reslau, dem Kattowitzer Bankverein lahr „Vorlegung der Bilanz und der Gen⸗ äuflicher Lief G Mittag ; 25
in Kattowitz oder bei der Stadthauptk in K —
. 3 tere Zi 28 vze. ee Litz oder bei der Stadihauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Ka inzurem nre ue Feihn ses Wes 2 “ Darlehn zusammen 80 ℳ schuldig [2810] Oeffentliche Zustellung. München, den 5. April 1910. 109 384 des Stückes Nr. 71: pätere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, welche Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällickeltetermine ref. Kapitals einzureichen. echnung für 1909 und Pr⸗ un 8 4 3 1 2 v. D 8 b
Lumg. hhen, den 5. Apen Zandgerichts Mü Ergänzung zu Nr. 109 F ei Rückgabe der Schuldscheine f scheine wird vo ital in Abzug gebrach eee büns. Pngsrdct den Pehch en. us efcem nit dem Antrage auf Zahlung von, Der Frauenarzt Dr. A. Seelig in Berlin, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II. Der Klager, Schneidermeister, G. Redzanoweki 4 dem zu zahlenden Kalsscjete shnre 24 11“ EE“ 9 — daß 2 3ins. 2) Hestielung der Bilham und der Ge⸗n Sro nebst 4 v. H Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ Tauentzienstraße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte; N [2870] Bekanntmachung. Bahnhof Illowo hat auch mit dem Nicht erhoben ist der am 1. Oktober 1909 1909 gekündigten Anleihescheine Buchstabe 82 8 bbbbee ut Verlüste de “ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwälte Justizrat Bading, Dr. Hananet, 161 Nos In Sachen der Firma Gebrüder Lzwenthal in den Beklagten zu verurteilen, Lr B“ 1909 zahlbar gewordene 1czulzschen Nr. 208. Einlösung vorgelegt worden sind. r. 66 und 67 à 2900 ℳ noch nicht zur 3) Erteilung der Entlastung dn Vorstand und streits wird der Beklagte vor das Großherzonl⸗ und I 53 i Verlice Cblaefe ncgeit unze⸗ Regensburg, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt 9496 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. J Dresden, am 8 1910. Kattowitz, den 19. Februar 1910. 8 “ 18 un Amtsgericht in Apolda auf Dienstag, den 31. Mai gegen den Schauspieler „i Karlshorst bei Berlin, Justizrat Vfner, hier, gegen 1) Haberl, Franz zu zen 1“ 1 I. ne neinss De istr 8 in, den 6 19 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Lennten Fefenttalige fhe ö8,⸗ Fosef⸗ Realitätenbesitzer, ehe. Eheftan Soldau, . Apn 2 ct. des Kirchenvorstandes der Kreuzparochie. 8 Der Magistrat. 1“ aas . Vori 889 8910.
Apolda, den 5. April 1910. 1 Sti straße Nr. 127,„, , 8 Zehauptung, Ieemse Haberl, früher in München, nun unde⸗“ 8 “ 8 1 e 288 chtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. daß Beklagter ihm für ärztliche Behandlung seiner Therese H f “ b & Ferbar ch 6