1910 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

imrat Fromm, Generaldirektor Mitghe 8 Herrn Gechanh Maximilianshütte in Rosen⸗

berg. „im April 1910. Vöorstand der

Bayerischen Ueberlandcentrale A.⸗G.

8 8

891 Bagerische Ueberlandrentrale Ahtiengesellschaft Haidhof i /Opf.

1 te ordentliche Generalversammlung der Dee scrsten erlandeentrale A.⸗G. wählte den seit⸗ herigen Aufsichtsrat wieder und als dessen weiteres

bens⸗Versscherungs⸗Gesellschaft. Begründet 1836. ür das 73. Geschä⸗ 8 de egela⸗ erhastrechnung pro 1929.:

B. Ausgaben.

für unerledigte Versicherungsfäle

[2910] Bekanntmachung. gschaft ist üMepri - t Chro dem Aufsichtsrat unserer Gesellscha Friedrich Elsas junior A. G. Chromo. Aus dem b Füchtsr een Feselschat

papier- und Cartonfabrik Barmen. infolge Ablebens ausgeschieden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Essen⸗Ruhr, den 6. April, 1910. 4 .—2* . ·₰ 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale

j 90 2 2 Barmen stattfindenden guhgedee⸗ Haupt⸗ [2900] B erl in is ch e L. e ve ung ergebenst eingeladen.

des Vorstands. J.Reunihlna⸗ der an der Versammlung 89 nehmen will, hat seine Aktien spätestens 24 Stun 28 vorher bei der unterzeichneten Geschüftent⸗ 8 bei einem Notar oder beim Barmer Ban

Verein Barmen zu hinterlegen.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

[3259] Deutsche Benzin⸗- und Oelwerke

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften

*₰

79 679 437 4 637 530

375 264

hlungen he 9 8 Vorsahre aus selbst abgeschlossenen

sicherungen: 8. gelcittt

b. zurückgestellt .. . . 85

A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem orjahre: a. Prämienreserven.... b. Prämienüberträge.

G1111X“*“

317 522 2„16 830

[3227]

Schornsteinaufsatz⸗- und Blechwarenfabrik 18197]

F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft

Barmen, 7. „April 1. Dr. von

Scttellawerk Atktiengesellsch

Dezember 1909, neralversammlung

vormals W

Bilanz am 31.

nc lüssen der Ge gas aihn acs: f April 1910.

m 5.

910. Der Vorstand.

Maltitz.

ilisch &

v

aft

Aktiva. G en in erg am Rhein, Berg.⸗ Gladbach, Ratibor, Niederdollendorf und G Königswinter. 5 Grundstückkonti... 5 Fabrikgebäudekonti Abschreibung.

4 Brennöfenkonti...

Abschreibung ..

5 Maschinenkonti... Abschreibung ..

5 Elektrische Anlage⸗ 83öö“ Abschreibung. 8 Werkzeug⸗ und Geräte⸗ Abschreibung. leisekonti.. Grubenicgrelbung b benkonti. emAbschreibung Kontormobilienkonti Abschreibung kkonti.. Fuhrwegnigreibung hauskonti... Abschreibung

Arbeiterwohnhauskonti omberg.. Abschreibung.

Formenkonti...

Abschreibung 1 abrikans chlußgleisekonti

Abschreibung.

isenbahnmaterialkonti h pegat bung .

399 871 520 279

14 596

25 205 23 049 SS 795 38 079

—————

8 048 86

4 024

37

34 8 53 87

57

43

399 871 614 683 207 445 342 716

2)

4 024

10 049 10 044

48 48

32 121 3 211

94 90

105 52881

10 354,88 2JE7 86

2 942 86

88

25287 2 545,71 17 228

2 904 50

71

2 61

12 18221 26 622 74 26 61874 52 218 29

091

1 82

455 16]

557

28 910 93 193

142 321

11 938

4— 49 607 388

8 365

3 ½ 2

6) Vergütung der Rückversicherer 7) Sonstige Einnahmen..

1) An den Reservefonds 262 d

9

3) An die Aktionare 4) Tantiemen an:

5)

6) Sonstige Verwendungen

c. Reserve für schwebende Versicherungs⸗

vi der Versicherten 2

d. Gewinnreserve de ersicherte,2 n uwachs aus⸗ hen

usse de

8 8 Sehe- .. 1 907 888,99

1 und Ruͤcklagen c. Sonstige Reserven und 20190 11,65

uwachs aus dem 8 Ueberschusse des

Vorjahres . . 2 196 826,20

4 387 237 85

ien für: denerfgltefscense auf den Todesfall selbst abgeschlossene. 1 b. Kapitalversicherun en auf den Lebensfa felbst abgeschlosene .

c. Rentenversicherungen selbst abgeschlossene....

528 231

9 548 815

790

285,53 491

d. sonstige Versicherungen .. breeszec 1“ Kapitalerträge.. . . Bewwinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn.. .

2

b. Sonstiger Gewinn ..

Gesamteinnahmen.

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben. . .

Ueberschuß der Einnahmen ..

V des Ueberschusses. D. Verwendung ch deis.

esetzbuchh) .. An c cehagen Reserven... .

a. Aufsichtraa. b. Vorstand

10 309 382

2)

3) 4)

64

10 164 98 3 951 47070

57 231 30 77 352 22 3 379,19

112 690 682 30

112 690 682 30 110 392 038 507

2298 643 80

c. Sonstige Personen . Gewinnanteile an die Versicherten: An die Gewinnreserve....

Gesamtbetrag.

110 029 1 991 322

2 298 643/80

a. Kapitalversicherungen auf ges Todesfall: 68

5) Rückversicherungsprämien für: 362

6) Steuern und Verwal tungskosten:

8) Verlust

9) Prämienreserven am

10) Prämienüberträge am

11) Gewinnreserve der 12) Sonstige Reserven und 13) Sonstige Ausgaben . 8 5

lungen für Versicherungsver flichtungenn aülunenche aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 26 2 a. aveiltet. 8 4 729 688,12 6. zurückgestellt CE

p. Kapitalversicherungen auf den Tebensfall: a. eleister 646886 995,—

6. zurückgestellt ... 8 000,—

„Rentenversicherungen: 1 1 a. atenrerschegge oben) 372 534,15

zurückgestellt (nicht ab⸗ 1“ 1 gehoben) 2 2 235,50 selbst ab⸗

4 964 138

716 995

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, eschlossene Versicherungen Gewinnanteile an a. aus den Vorjahren: G a. abgehoben 256 919,14 8. nicht abgehoben e9

äftsjahre: 8 18, en jahre 109 447,93 6. nicht abgehoben. 251 513,67

256 919 14

1 347 961 60

a. Kapitalversicherung auf den Todesfall.. b. Invaliditätsversicherungen .

————

54 288 84 a. Steuern ... .... . [18629 182 90 b. Verwaltungskosten und Provisionen .. 2 2— bschreibungen ... .

vinc 2 Kapitalanlagen: Kursverlust..

t Schlusse des Geschäfts⸗ V 72 485 901 60

6 560 971 10 888l 269 0

jahreg ün. den Todesfall. 8 Keehhebrersicherbe 5 een. c. Pertenwerfchegsase 8Z1““ d. Invaliditätsversicherungen: 4 für die Aktiven. 47,52

8. für die Rentner —2 üeFeme Schlusse des Geschäfts⸗

jahres für:

8 en auf den Todesfall. 8 Fielhersichfrtehg 1 en Tüdaffan. e. Rentenversicherunngeen d. Invaliditätsversicherungen .. 8 Versicherten... 5 Rücklagen.. 8

47

4 527 402 254 567 232 80

241

4 782 444

7 852 042 3 980 159 215 078

Gesamtausgaben.

110 392 038

8 Genehmigung der letzteren.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[3278] Kalkwerke⸗Actiengesellschaft

vorm. Hein & Stenger.

Im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, 27. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Aschaftenburg ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1909 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

für die Geschäftsführung 1909.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 21 der Statuten jedoch nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche sich vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert haben. Ueber beanstandete Legitimationen ent⸗ scheidet die Generalversammlung endgültig. Aschaffenburg, 7. April 1910.

hbe“ VEE

[3235] Polyphon-Musikwerke Aktien-Gesellschaft in Wahren bei Leipzig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 28. April 1910, Vor⸗ nkens 11 Uhr, im kleinen Saal des Kauf⸗ männischen Vereins Schulstraße 3 in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über

M2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und 8 Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 25. April, 6 Uhr Nachmittags, bei Herren Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Thomas⸗ ring 17, deponieren. Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem

J. A. John Aktien⸗Gesellschaft, Ilversgehofen b/Erfurt.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 30. April 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Firma 88 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

erlin W., Markgrafenstr. 45, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vorlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 und 9 ehaen des rffihttss

die Prüfung der Jahresrechnung und des GestHestsberichin, der Jahresrechnh

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von 350 jungen Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten. Aenderung des § 4 der Statuten (Höhe des Grundkapitals), die durch die Ausgabe neuer Aktien bedingt wird.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. April 1910 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Ilversgehofen oder bei den Firmen Hardy & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W., Markgrafenstr. 45, Gebr. Arnhold, Dresden, Mitteldeutsche Privatbank Akt. Ges. Filiale Erfurt, Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Erfurt in Erfurt a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die en und Geeerlustrechnung läggenvom 12. April ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. czaft ; Ss Ilversgehofen, den 7. April 1910. 8 Der Vorstand.

Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 3. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Charlottenburg, Fritschestr. 27/28, stattfindenden Generalversammlung hiermit ein⸗ zuladen. 1) Berichterst T1“ fech Zerichterstattung über die Anfechtungsprozesse hinsichtlich der Beschlüsse der vorigen 5 lichen Generalversammlung. Bestimmung der Nahl der Aufsichtsratsmitglieder. Wahlen zum lufsichtsrat. Wiederholung der Beschlüsse über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats pro 1908. 2) Vörlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ stands nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Jahr 1909. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Entgeltliche Veräußerung der Aktiva der Ge⸗ sellschaft. 4) Liquidation der Gesellschaft. Wahl der Liqui⸗ datoren und event. eines Liquidationsausschusses. Wegen der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 25 der Statuten verwiesen. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung e in arlottenburg bei dem Vorstande de Gesellschaft, b in Sexa bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, ö ee bei der Bayerischen Vereins⸗ ank, in Regensburg bei der Filiale der Bayerische „Vereinsbank und 8 in Antwerpen bei Industriel. Charlottenburg, den 5. April 1910. Deutsche Benzin⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat.

der Crédit National

11““

Paul Ruscheweyh. Herrmann. 1.

John Aulit, Vorsitzender.

[3236]

Gebr. Böhmer, Actiengesellschaft zu Magdeburg⸗Neustadt.

für Metall⸗Industrie in Verlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der zZweiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. April a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Berlin, Französischestr. 35, ein⸗ geladen.

8 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts ung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1909. wehüöcntec

2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1909.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

Prinns. 4) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 6) Wahl zweier Revisoren. 1“ 7) Aenderung des § 17 der Statuten dahin, daß dem Aufsichtsrat neben der Tantieme eine feste Jahresvergütung gewährt wird. Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die in § 7 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ timmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars hat bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei den Herren Raehmel & Boellert oder auf unserem Bureau, in Hamburg bei den Herren Magnus & Fried⸗ mann zu erfolgen, woselbst auch der Geschäftsbericht vom 12. April a. c. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, 7. April 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Butzke.

[2916]

Elefantenbräu vorm. L. Rühl ehemaliges Wormser Brauhaus vorm. Oertge in Worms

betreffend.

In den am 21. März 1910 stattgefundenen Generalversammlungen obiger Gesellschaften wurde beschlossen:

Der Anschlußvertrag vom 16. März 1910, ab⸗

88858 866

drse

Vorstand der Gesellschaft sowie von der Reichsbank

ausgestellte Depotscheine, in welchen die Hinter⸗

legung der Aktien nach Anzahl und Nummer⸗

bezeichnung bescheinigt wird, hinterlegt werden.

Wahren bei Leipzig, den 7. April 1910.

Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Friedrich Nachod, Vorsitzender.

[2854] Bilanz per 31. Dezember 1909.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause unserer Fabrik stattf 3b Generalversammlung ergebenst t ilche s Fabrik stattfindenden elften ordentlichen

3 Tagesordnung:

9 Behltsehcht 1 . Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des lüftrichnungsf seetche . 1elhüedene Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Geschäftslokal den Herren Aktionären zur Einsicht aus. „Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen Fr Fs⸗ ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten vZ vit en veens zwei Fae 1 6 Versammlungstage bei der Gesellschaft nem ar gegen Bescheinigung, die als Legitimation zum Eintritt dient, 8 Magdeburg⸗Neustadt, den 6. April 1910. 1““ Der Vorstand.

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Begründet

Rechnungsabschluß für das 73. Geschäftsjahr 1909.

Berlinische . Bilanzkonto ultimo 1909. „40000-” 1) Wechsel der Aktionäre oder 18 v S 2) Grundbesitz 88786O’h Z Hrretheken ..... 84 e 4) Darlehen auf Wertpapiere... V ertpapiere: V S Ründelsichere Wertpapiere. . b. Sonstige Wertpapiere (Kaution in Italien) . 6) Vorauszahlungen und Darlehen 5v I 7) Rahhlientmaßige Wechsel . 8) Guthaben b8 Bankhäusern. 9) Gestundete Prämien .. ... . 1) Rückständige Zinsen und Mieten. 88 11) Aufenstände ei den Agenten aus dem schäfteloe . 305 311 05 12) Barer Kassenbestand 8 05 .“ 12) Tenesige Artibda . . .. 1 1 173 247 87]1 7) Sonstige Reserven, und zwar: 8,999 9 a. ghes nelfe⸗ der Aktionäre ... 2329 te b. Spezialreservefonds Jö6 .19 1 Kriegsreservefondde . 150 000,—

33 252,12

Ofenbauutensilienkonti . Arbeiterutensilienkonti.

Vorräte, Rohmaterialien, Fabrikate c.. . . Debitoren.. Kassakonto. . Beteiligungskonto Weidenau ..

geschlossen zwischen dem Vorstand des Elefantenbräu vorm. L. Rühl und dem Vorstand des Wormser Brauhauses vorm. Oertge, auf Grund dessen das Wormser Brauhaus vorm. Oertge ohne Liquidation auf das Elefantenbräu vorm. L. Rühl übergeht, wird genehmigt.

Zur Durchführung dieses Beschlusses erhöht das Elefantenbräu vorm. L. Rühl sein Aktienkapital um den Betrag von 1 100 000,— 1100 Stück à 1000,—, wovon 700 000,— = 700 Stück dazu bestimmt sind, den Aktionären des Wormser Brauhauses vorm. Oertge, und zwar im Verhältnis von Stück 10 Aktien des Wormser Brauhauses vorm. Oertge 7 Stück Elefantenbräu vorm. L. Rühl Aktien, überlassen zu werden. Für weitere Stück 400 neue Aktien des Elefantenbräu vorm. L. Rühl ist das Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen. Die vorstehenden Stück 1100 neue Aktien des Elefantenbräu vorm. L. Rühl lauten über je 1000,— nominal auf den Inhaber und nehmen an der Dividende pro 1909/10 vollen Anteil.

Ferner wurde beschlossen, das bisherige Kapital des Elefantenbräu vorm. L. Rühl in Worms im Betrage von 1 000 000,— um 100 000,— zu reduzieren durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10 zu 9.

Zwecks Ausführung dieser Beschlüsse werden auf⸗ gefordert:

1) die Aktionäre des Elefantenbräu vorm. L. Rühl, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 9 bis spätestens 25. April 1910,

2) die Aktionäre des Wormser Brauhauses vorm. Oertge, ihre Aktien zwecks Umtausch der⸗ selben in Aktien des Elefantenbräu vorm. L. Rühl, und zwar im Verhältnis von 10 zu 7, bis spätestens 25. April 1910

bei der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M., Mannheim und deren Filiale Worms,

bei der Süddeutschen Bank Mannheim und deren Filiale Worms und

bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim in Mannheim

mit Nummerverzeichnis einzureichen, welche vor⸗ Pufnnten Stellen auch soweit als möglich den pitzenausgleich besorgen werden.

Für den Fall, daß Aktionäre des Elefantenbräu vorm. L. Rühl oder des Wormser Brauhauses vorm. Oertge ihre Aktien nicht einreichen oder in einer zum Umtausch gemäß den vorstehenden Be⸗ stimmungen nicht ausreichenden Anzahl einliefern, wird mit diesen Aktien nach § 290 des Handels⸗ gesetzbuches verfahren. b

Unter Hinweis auf die nach Vorstehendem be⸗ schlossene Herabfecgung des Grundkapitals fordern wir alle unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ Pee bei unserer Gesellschaft in Worms anzu⸗ melden.

889 208 769 735 42 145

425 000

ien⸗ oder Garantiekapital 11“1“ ) Rüslene sonde 262 des Handelsgesetzbuches).

3) Prämienreserven für:

ite erungen auf den Todesfall 5 Lebensfall. c. Rentenversichernger 11X“X“ d. Invaliditätsversicherungen: SS. a. für die Aktiven... 47,52 8. für die Rentner —,— 4) Prämienüberträge für: 8 rungen auf den Todesfall. b. Köhiteherh 3 Lebensfall. c. Rentenversicherungen .

11185 Sew leeftstver. 8 2 N 3 ven für schwebende Versicherungsfälle: 18 fe mienre ervefonds aufbewahrt. 6) Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

sicherten D

Garanten

72 485 901 6 560 971 3 881 269

1023 053 06 Kassa und Bankguthaben. e“; PDe ypotheken. . . 1 068 100 C. Schlicke. A. Frost. 232 Kanalisationskonto . 15 350

241 4 782 444 Zauntante c 1 Aktien⸗Bade⸗ u. Waschanstalt Saarbrücken. Inventarkonto. 1“ 1 18 1“ Bilanz am 31. Dezember 1909.

1436 435 34 irsn Passi 8* iva. 2 ven 7 852 042 E114“ 11““ Hvpothekchels ”n 8 Feieepns. ““ 76 08 1“ Bankschuld .. . . 63 Ae cb 7 gkc 033 Kesselhauserweiterungsbau. Geschäftsschulben iquidationskonto v 1— 5 .. SIoe 8 114“4““ 888 Badezellenwand⸗ und Bodenbelag Unerhobene Dividenden 1 0909 Maschinen und Geräte .. . . . bu.“.“

de Waͤsferbehälter 11“ 3) Vermö We 2 1 e r. Ba . . 2 . . . . . 8 4 2 8

98⁵ 25203 Niederdruckdampfheizungsanlage. 1 436 455 34 Transportwagen und Geschirr.. Rücklagen 4 ö6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3 1“ 1616“

11““ ““ Mobilien .. 4) Gewinn. Soll. Wäsche.. Gewinnvortrag vom Vorjahre 143 1““ Betriebsüberschuß im abge⸗ V Unkosten einschl. Tantiemen

Materialien. ss Schuldner. laufenen Geschäftsjahre ..6 202 66 Gewinnsaldo . . . .. EW1ö”

91 176 251 073

10 733

87 vnbas- 82 928 189 Aktienkapitalkonto . V Obligationskonto 4 %. . Obligationskonto 5 %. . oedne p,8 eee

rvefon Konto auf Beteiligungen Kreditoren. . Guthaben der Banken Guthaben Beteiligung Weidenau .. EEIvä“ 74 100,—

Reingewinn: Reservefonds Spezialreservefonds I. Tantietm.. 15 % Dividende.. Vortrag auf neue

Rechnung

1 000 000 —- 18 500 000— 750 000—

8 4 527 402 1. 254 567

8 917 37705 —5 812,49 2 255 515 63 791 265 90

716 74154

45 000,— 443 525 ,38 428 588 93 425 000

17/14 55 335/80 7 200 1 000— 1 920— 34 724 29 1 250 —- 180— 2 670 25 776ʃ10 300— 2 277 652/50 222 45 947/71 800

110 273 531 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust (Aufwand). Betriebsausgaben . . . .. 8 89 ““

Zinsen ypothek⸗ und Bankschuld.. 1 033,70

der JJb11111X1X1X1X“” 94,45

Gewinn: Vortrag vom Vorjahre . . . . . .. Betriebsüberschuß im Betriebsj. 1909

88 20 000,— 1 116,— 806/98

1 933 58 815,— 800,—

360 000

661 336 1165 000 1 374 9894‧o0 129 140— 1 188 25

348 298 50 300 000,— 20670 3980 159 57 251 513 67

FErneuerungsfonds .. .. 1 3 vefür nicht abgehobene Rückkaufswerte —E ü. ncesasteftsetzung von Ver⸗

1523053 06 sicherungen 8 11u1“]

B Grundstücksreserve 1“““ 2 Invaliditätssoddde. . Debet.

bligationszinsen. . tellungen und Abschreibungen A“ Reservefon 3 Spezialreservefonds I.. 15 % Dividendede . Vortrag auf neue Rechnung

Kreditoren. Gewinnsaldo.

70 050 7 873 55 53258

48 755

14 927 985 252

1 048 934

8 57 500,— 186 682 65 22 736 63 20 000— 25 000 150 000 33 252,12

495 171,40

23 48 03

74

i. Noch nicht erhobene Dividende der Vorjahre

8) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen V

9) Barkautionen. . ¹0) Sonstige Passiva, und zwar:

a. Beamtenpensionsfonds. ZI“ b. Pensionsfonds für Generalagenten.

Kaution 6 345

1 030 888 89 c. Boesusbetahlte Finsene und Miiere 197 196 c6 Vortrag aus 1908 . . .. . . . . dA. Prämien . 5 61818 m Hypotheken, Zinsen und Zinsen aus 0. Hinterlegte Prämehe e r. . . . . .. 701000 h* f. Guthaben der 2 298 643 80 ö1““”

Ga1116161X“*“

11¹) Gesamtbetrag.. 1 8 8 ini Lebens⸗Versicherungs⸗Gese d

Fen en Fefccon 3 der Passiva mit dn Bee

stellte Prämienreserve ist gemäß 25. 2o und

Methode berechnet.

wwrgvmane

——

Gewinn (Ertrag). [ℳ 37 630 09% Gewinnvortrag vom Vor⸗ 143

ö Betriebseinnahmen 44 960

1 000 757 41

46 388 58 1 788 75 1 048 934/74 Auf die Aktien unserer Gesellschaft wird vom 11. April d. J. ab die neunte Liquidations⸗ rate mit 100,— pro Aktie bei Herrn G. vüchee. Bankgeschäft, Jägerstr. 27, hierselbst ahlt. Behufs Erhebung derselben sind die Aktien mit arithmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeich⸗ nis ohne Talon, mit Quittungsvermerk über den darauf fallenden Betrag versehen, zur Abstempelung orzulegen. Berlin, den 6. April 1910.

Bau⸗Verein Weißensee in Liquidation.

Die Liquidatoren: Th. Rathmann.

3 98

Kredit. Vortrag aus 1908 . Bruttogewin .

46 Mem 448 850 38

—ñ ů—

495 171ʃ40

rei de ie ahr 1909 zur Verteilung gelangend I 18 de en ev. Ulktie ahlbar und wird von d sesrs ehes bei der Rheinischen Bank, in Homberg am Rhein bei der Kasse llschaf 8 Felchek.ger Nr. 5 ausgezahlt. en Aufsichtsrat bilden die Frxr.. Deacbleella⸗ Johann Neuberth, Duisburg,

Iüihen Tähssen, Mülheim⸗Ruhr, stellvertretender

Bergeee. Franz Dahl, Bruckhausen am

Generaldirektor Rhein, den 5. April 1910.

Rhein. Homberg am Der Borstand. Hugo Wilisch.

1 128/15

107 923 085113

143,18 6 202,66

t 1 Gesamtbetrag 8 8

11. März 1910. vens. inche Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die in die Bilanz der Schlu des ℳ8 68 ng 8 voi.. die privaten Versicherungsuntermehmungen ohne Anwendung der Umerscen oder einer ähn ichen

Berlin, den 1. März. 8 bcs vit⸗ Alfred Seeger, Paul Bumke, Mhctiewade 383 Verheüshen Lchens Berfehekunas Bestngügeteng Fu ur a 9 2 1 1 dn. veesh nasea. Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefun ärz 1910. 3 sehee Börlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 1 e aul Dammeier. 1 I1“ AMüen naste 8 Dividende an die Aktionäre erfolgt mit 163,50 auf jede Aktie vom 7. Apr 8

ds 9 1 Uhr. non,d s Wlhficherungs⸗Gesenschaft. Berlin SW., Markgrafenstr. 11/12

6 345 84 45 104 088 Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß wird der Gewinn,

EEEEbb1b64*“] . 4 060,43 2) 3 % Dividenden von 70 050,—K„( 2101,50 kkböbbb1.“ 183,91

6 345,84 Der Dividendenschein Nr. 20 wird mit 4,50 durch dasz“ 8.Sos. Saarbrücken, Fingelöst ch das⸗⸗ Bankhaus aarbrücken, den 31. März 1910. 8 Weorms, den 5. April 1910 b Der Vorstand. Wilhelm Dilg. 87 Fer.. . Der Dividendenschein Nr. 17 ist gemäß § 7 des Statuts verfallen. Der Borand. n een.

EE Vorstehenden, vom Vorstande der Berlinischen begedssheglcfen ngas Gesellschaft aufgestellten Geschäftsbericht und Rechnungsa schluß üreeüte Fahr 1909 haben wir geprüft und erklären uns mit dem In desselben einverstanden. 1.

Berlin, den 11. März

ini Versicherungs⸗Gesellschaft. ve nsses eben. wer-heische Se ven lter Quincke.

M. Winckelmann.

ge Vor⸗ Heurich G. F. Grohs⸗

W. Ramm.

Die Auszahlung der 3 öffnet Wochentas aße 11/12 Geöff Se