EEEE116
8 Berlin. Handelsregister [30400 Bonn. 111“ [3050] 3) zu der Firma Georg Bruhns in Bremer⸗ dem Letztgenannten erteilte Prokura hat sich dadurch 1“ Am 4. April 1910 ist in das Handelsregister ein. Firma „Bernhard Kau Spezialhaus für Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mann“ in Chemnitz: Gesamkprokura ist erteilt den Lalisilicat⸗Werke Gesellschaft mit be 80. e Geschäftsführern bestellt ich Schmidt zu Dülken zu sellschaft zu vertreten befugt i b 1 getragen worden: ebensmittel“ erloschen ist. 1.“ 4 Lampe, Sekretär. Kaufleuten Ernst Richard Schubert und Max Her⸗ Felaien. en lu. Das Sa unrtebeilgefh n Dülken, den 2, April e10e as des Kaufmanns Gortseegnegit 88 f- Gele mtprokura] aktien bis zum vollen Nominalbetrage — v Burg, Bz. vInr e1 mann Fir, beide in Chemnitz. des Beschlusses der Gesellschafterversammlun Königliches Amtsgericht. 4) Oskar Dittmar’s Ve rloschen. Prozent — Zinsen des Nomi nipe nebst 4 % — vier 2. g [3055] vom 19. Januar 1910 g E““ andels rlagsanstalt. D 8 ominalbetrags Köͤnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 250 000 ℳ erhöht um 100 000 ℳ auf Düren, Rheinl. 5 wdelsgeschäft ist auf den zu Leipzig wohn hees x. letzten Bilanzziehung ihre Besriedi 968 Tage de 8. 8 Im hiesigen Handelsregister wurde am 31 Uahat. händler Franz Otto Herrmann Abergegongen, ü8. ““ veeineh 5 “ etbe aeser⸗ ; 1 b „daß von demselben auf den
Nr. 35 661 Firma: Norddeutsche Tricotwäschen Bonn, den 1. April 1910. 8 Industrie Edith SHeen e in Berlin, Inhaber Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 9.. Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der eb. — — i 4. Apri . 6 88 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt . welcher 0 1 v 1910 8 1 ’ er es unter - 1 gegar zur Firma: „Teutonia Brauerei C. W. kaufmann uu.“ Firma als Einzel⸗ gn en Nominalbetrag die Vorzugsaktien i üstnis von 2 1u 1 erhalien. Vettefs der Ausvibe
rau Edith Gornitzkv, geb. Bucki, Berlin. (Ge⸗ 1 8 2
chäftszweig: Versandgeschäft in Wäsche und Blusen.) 8.g. G velnratter arnt dttt Beet 85 22 Sifeaannte üt eeeh en 8 Nr. 35 662 Firma: Erust Wollenberg in „In I Handelsregister Abt. B ist heute unter Firma ist erloschen g 8 e Chemnitz. 8 [3062] Cöthen, Anhalt. 1b Schlömer, Gesellschaft mit b 0 8 Treptow, Inhaber Ernst Wollenberg, Kisten⸗ Nr. 199 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Zurg, den 1. April 1910 -dAuf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Wan- Unter Nr. 400 Abt. A d 183066] Düren“ eingetragen f nis eschränkter Haftung . ) E. . eer und Co. Nachfol fabrikant, Pritzerbe a. H. Dem Kaufmann Hugo in Firma⸗ Kau &. Berndt, Spezialhaus . Königliches Ke886 derer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Firma „Max Schreib 42 Handelsregisters ist die Gesellschafterversammlu aß durch Beschluß der Fee duard Meusel in Dem und der Zahlung von Dividendenschei Wollenberg ist Prokura erteilt. für Lebensmittel, Gesellschaft mit beschränkter Köͤnigliches Amtsgerichr. Akt. Ges.“ in Chemuitz betreffenden Blatte 4918 deren Inhaber der K E Cötheu und als Firma abgeändert ist . 8 8 m 21. März 1910 die Einzelprokura erteilt. urt a. M. ist Bestimmungen des Statuts 8 “ gelten die Bei Nr. 1760 Firma Gustav Wolf in Rix⸗ Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen Burgsteinfurt. [3058]] des Handelsregisters ist heute verlautbart worden;: 8 Cöthen eingetragen Max Schreiber in mit beschränkter Haftu eutonia Gesellschaft d 6) Rudolph Nahn. Unter dieser Firma betrei aktien. Bezüglich des die Vorzugs⸗ dorf: Inhaber jetzt: Händs Rosenthal, Kaufmann, worden. Der Gesellschaftévertrag ist am 30. März In unser Handelsregister ist bei der Abt. A unter Die Generalversammlung vom 24. März 1910 8 Angegebener Geschäftszn 88 8 Düren“. Gegenstand begc C. W. Schlömer, bef 88 Feumear. a. M. wohnhafte Buchd Feeist 6. je 1000 ℳ nominal Vorzugsak 89 Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ 1910 abgeschlossen. 8 Nr. 2— eingetragenen Firma „Burgsteinfurter hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert⸗ und Feeroros bandl zweig: Speditionsgeschäft besondere auch Bau es Unternehmens ist ins⸗ vefitzer Kudolph Rahn zu Frankfu uchdruckerei⸗ und je 1000 ℳ Setr Ir. ecetestt . Sct den triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Gegenstand des Unternehmens ist. die Uebernahme Maschinenfabrik Fr. Howe, zu Burgsteinfurt“ tausend Mark — in vierhundert Aktien zu je tausend Cöthen (Anh 984 Apri fopparaten und Maschinund Vertrieb von Brauerei⸗ Handelsgeschäft als Einzelkaufmann 9 2 1. M. ein haben. Das Vorzugsrecht “ 1 Stimme Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts und Fortführung des unter der Firma Bernhard vermerkt worden: 3 8 Mark zerfallend — mithin auf zwei Millionen Mark, — — Heczeglich Nabeltacpri 4910. 2 Amtsgericht Dü 8 8 org Rudolph Rahn zu Frankfurt 182 . Kaufmann anteils erstreckt sich das erste Mal 8 des Gewinn⸗ Kau, Spezialhaus für Lebensmittel in Bonn, Bonn⸗ Der Kaufmann Wilhelm Howe, der Maschinen⸗ beschlossen. b nhaltisches Amtsgericht. 3. Duisb utsgericht Düren. prokura erteilt. ist Einzel- 1. Oktober 1909 ab laufende Geschäf auf das vom Peböhung ist erfolgt. urg-Ruhrort. 13075) Ullmann. Die Einzelprokura des . hse Fürth. C dem
— ETIT111““ Sachs in Fürth els Cinzelkauf
8 zelkaufmann
durch Hans Rosenthal ausgeschlossen. v b 1 S gasse 15, bestehenden Lebensmittelgeschäfts, die Her⸗ techniker Eknst Howe und der Maschinenbauer Alexis Diese g Cöthen, Anhalt. 1 Burgsteinfurt, sind in das unter Durch Beschluß derselben 3067] Bekanntmachung. 8) enses 18 ist erloschen betrieb G mer Oel⸗ und Fettwaaren Ma 1“ is nu- 1. April 1910 der Kau nhandlung — ist am
Bei Nr. 16 788 Firma: Wilhelm Schultze in stellung und der Vertrieb von Lebensmitteln und ver sämtli Snfe — b ellung V 2 amtiche a bisber betriebene Geschäft als des Gesellschaftsvertrags lt. Pealfanaweetca b 8 8 . nr — 8 ee. ü8 die EITE1“ vsema Gen 3 n Cöthen und als deren mens, Gesellschaftmit beschräͤnkter Haft 8. eher Gabriel Sedh.. Neasgenherrmn Mlbel „ Wolf ist aus der Gesellschaft ausges 1.nas e.⸗ sgeschieden. Der zu unter unveränderter Firma nun 1 ff 7 a nunmehr in offener
Berlin: Inhaber jetzt: Georg Schultze, Kaufmann, . ktrie “ 8 wandten Artikeln sowie der An⸗ und Verkau aller der genannten Tiry Bei Nr. 27529 Firma: Josef Scholz in Berlin: Gegenstände, die für den Geschäftsbetrieb der Gesell⸗ persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten.. gleichen Tage abgeändert worden. Inhaber der Kaufmann Ernst Pfeiffer i Neumühl 5 Niederlassung jetzt in Dt. Wilmersdorf. schaft 8 P-ngenee 8 seden ge Die offene Handelsgesellschaft füͤhrt die bisherige Es wird noch bekannt gegeben, daß der Betrag, 8 dimgi gen worden. iffer in Coͤthen Gegenstand eis en. Hamborn, eingetragen. Frankfurt a.? Bei Nr. 19417 Firma⸗ 8 endigh 50000 4. Zur Deckung seiner dStammeinlage Fieene Eerr f Na XX“ dem die neuen Aktien auszugeben sind, auf 195 =9% Söthen (Anh.), 4. April 1919. nmmechanischen Schrei Unternehmens: Betrieb einer Gustav ne M. wohabeasten Ehefrau des Kaufmanns Handelsge Berlin: Inhaber jetzt: Hans Woltmann, Kauf⸗ beingt 8. Gefeuf Her ge; Busch Verninet Die Gese schaft hat am 19. März 1910 begonnen. festgesetzt worden Ist 1 28 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht einer Holzhand einerei, eines Zimmergeschäfts und erteilt f, Jula geb. Strauß, ist Einzelprokura Van elsgesellschaft weitergeführt. veea ha Die Firma lautet jetzt: Otto 5* 8 Geselschafter Zoser 8 8 8 “ Uen 8 eeekhe; E“ je zwei Königliches Amisgericht .glcn n, Abt. B, S 8. Herr on veen bekammkapttah : 20 000 ℳ. 9) Protectorwe k fů 1 29* “ Gebbert & Schall, Zweignieder Spendig Nchf. . u “ ; 9 Svezial⸗ b 8 “ ö“ . — 8 In das Bekanntmachung. [3068] unter der ni gt das bisher von ihm rad⸗ un rk für luftlos⸗elastische Fahr⸗ schluss Erlangen. Nach dem durchgeführten B 8 en 8.4 1 SI Leder e. Fitzschazhfacrtr Penen. nnter der Fiena Zzerasd Faufe Fhend, Burgsteinfurt, den. . dnü. 8 I11“ 8 13061] 8 Nr. de eeeeenö wurde 8 Lemmens berrieht e efcengehen hich 11 & Co. Eeeee Pacg (dele ge. Sergalvass hnr üng ü senande⸗ Sally Carsch, Kaufmann, Charlottenburg. er geführte Ledensmittelgeschäft mit dem gesamten In⸗ emr.k. — [3057 In das Handelsregister ist zu der Kommandit⸗ 2 in Colmar eingetragen: aditgesellschaft, 5 tergeicn it) mit den ra Faöfchncre⸗ lichen Landgerichts, 5. vee. fügung denr Fonig⸗ 2 000 000 ℳ — zwei 8 Fälliouen 2 ℳ auf gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ventar, den Waren und den Außenständen im Ge. narx. ;8„8 ; gesellschaft Thüringer Betonbaugesellschaft Otto Die Prokura des Heinrich Seiffert in Co 1 zeugen, Inventar, Warenvorräten d aus⸗ 2 Frankfurt a. M. vom 11. März 19 läsachen, worden. Der Gesellschaftsvertre Mark — erhöht ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei famtwerte von 47000 ℳ. Der Geschäftsführer ist In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Hauch . Cs, in Coburg eingetragen: erloschen. ert in Colmar ist stehenden Forderungen ein. Dieses eing nndte Ge⸗ osenmeister Wilhelm Roößler zu⸗ 910 ist dem abgeändert. Die zur Ans⸗ zvertrag ist entsprechend 8 ungen und S dlichke st amrufmann Fritz Verndt in Bonn. Sind zwei Nr. 207 die Kommanditgesellschaft; „Friedrich b * eingerragen.. 8 1““ 8 schaft mit dem gescraten I ieses eingebrachte Ge⸗ Befugnis zur Geschäftsfü öͤßler zu Darmstadt die Inhaber 1 ie zur Ausgabe gelangten 500 auf d em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann 0 Fritz Be ind ; Uhe gar. Pin,“ Die Gesellschaft besteht seit dem 22. April 1909 b „ den 4. April 1910. I vr i gesamten Inventar ꝛc. hat nach Ab S 8 Zur Geschäftsführung und V Inhaber lautenden Aktien à 1000 en ally Carsch ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder eea 2. 8 e. 85 Lr- aus dem Bauunternehmer Otto Hauch in Coburg 1 Kaiserl. Amtsgericht . Presar einen Wert von mindestens 19 500 8½ Mle schaft entzogen bis zur Eutscheidun Senc . Kurse von 145 % ausgegeben 808 Ferbens — 2 118 8 1 agültige Fzesell⸗ d 1 vo 1 5,75 7 2 “ . ) 5 9 1 8 ec ; Be Heid 8 5 1 8 1 1 S. Lar S 8 1 Ischel und . onung . 99 I 8 sön 1 8 vg. . 14. t. 8 6 58 8 8 & 05 F. 8 306 in S,S 89 1. err i el 2 6 M 1 S 1 gl. mtsgericht als :7 Bei Nr. 30 506 offene Handelsgesellschaft. S. sellschaft ish, für die Dauer ven 10 Jahren ge⸗ Begeskeaer Fs⸗ Alshastn er Gesellschafter ist. Coburg, den 31. März 1910. 8 8.e hiesigen Handelsregister ist heute 1 bringt ein: einen Lichtpausapparat vüarr. Zeichen. 2,10) Gebrüder Rothschild. Der Kauf Gehren, Thü Markiewicz & Co. in Berlin: Die Gesellschaft slössen Gesellschaftsblatt ist der Deutsche ürgsteinftart, dün.s . 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 8 5 * s. Veh Lindenb II Crese b uneJißc und eine größere Anzahl von Zer 1 amn Rothschild ist als Gefellschafter ween In das 8* Bekanntmachung [3084] ist aufgelös isheri Fesellschafter S Reichsanzeiger bestimmt. 8 8 8 . 1“ 1 5 ann Carl Lindenba age, snungen in Mappen. D; b geschieden. Die Kaufle Ih. er aus- 5 IDlyrf⸗ sregister A ist h 1. ist enfgegöft., . bisherige. FeseAlschefe Samuel Peceass 8 2. April 1910. 1“ Ris isschen. 13056] Cöln, Rhein 8 8 inl das Geschäft als persönlich haftend in Crefeld ist nimmt diese Gegenstände n Die Gesellschaft über⸗ Max Rothschild F Albert Rothschild und 5. April 1910 bei der Firma öS 141 am . 8 iewicz ist alleiniger Inhaber der Firma. Cenliches Amtsgericht Abt. 9 3 urgstein 1“ 86 22 v“ 8G eingetreten. Offene Handels nder Gesellschafter Geschäftsführer: Carl 2 ium Preise von 500 ℳ. persönlich haftende G zu Frankfurt a. M., sind als und Bühl in Großbreitenbach einget Tuphorn Bei Nr. 10 354 Firma: Gebr. Mendelsohn in g g — 1118“ In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 8 In das Handelsregister ist eingetra 1910. Die Firma it delsgesellschaft seit 30. März born, Wilhelm Lemn Lemmens, Schreiner in Ham⸗ eingetreten n Geselll hafter in die Gesellschaft daß der Fabrikbesitzer P 98 eingetragen worden, Berlin: Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Sees [3052] riedrich firefnaie Ge. 8 88 2pa 1g 9e übteineng B7 Gesen⸗ F ändert in „Gebr. Lindenbaum“ ge⸗ born. Der Ce. enraffnt Screnen 2 S. Albert Rotbschild Se des Kaufmanns 4. 1910 aus der Gl Nühl ein am — 2. Bur nfur rmerl örden: Di ’ . b der 6 88 st Gesel 8 8 refeld, den 1. Apri 1910. Jeder Gese 22, . tvom 21. Fehruar 11) Prau, N. 2 n. 8 und die Firma in „DOsw vesellschaft ausgeschieden ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. has mit beschränkter Haftuunge⸗ Cöln. Der “ E“ Bernetüng ” Gelschafter 8 8h sich allein zur ist 1) Arans hs. . . ü Gesellschaft “ geingert in, Allentsne Faheer; Ss —jj uisburg⸗Ruhrort, den 3 2 . 12) Frankfurter Rückt oschen. Firma ist der Fabrikbesitzer Oswald Tu er „den 30.¹ 8 D2 furter Rückverst 5. Großbrei brikbesitzer Oswald Tuph 3 ärz 1910. Die Gesamtprokura des icherungsgesellschaft. roßbreitenbach. Die neue Firma ist unter Rr. 183
Hermann Mendelsohn und Siegfried Waller. Offene 8 ö dn 1 8 Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Segs 8.e,- under Nr 1013 die Kommanditgesellschaft in Firma: Burgsteinfurt, den 24. März 1910. Beäfdfnbge n. Wilhelm “ ist ah. des Geschäfts begründeten Forderungen und „ 8 nidt &᷑ — ufen und der Kaufmann Hugo L. Beer in Frank⸗ Crimmitschau 11“ . indlichkei sellschaft is sawichlossen. schaft“ mit dem Sitze in Beuel und dem Bemerken 7 Königliches Amtsgeri Die Ges⸗ Av⸗.99 vwre.; 1 bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auge Loll. eingetragen worden, daß ersöͤnlich haftender Gesell⸗ Butzbach. Bekanntmachung. [3059]] bestellt. worden: Se mtsgericht. ist erloschen. Dem zu Eö ühelm Lotz Zbbb & eingetragen worden für sich allein ermäͤchtigt in Beuel In unser Handelsregister Abteilung A wurde be⸗ am 5. April 1910 Abteilung A: Sa Betreff: b „M. wohnhaften en, den 4. April 1910. 8 1 ist und ein Kommanditis 1— 1 1 ) auf Blatt 515, betr. die offene Handelsgesell⸗ a. Gelöschte Fendelsregüe. dergestalt erteilt, daß er zur Vertret Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der In⸗ eute folgendes eingetragen; Colonialwaren en gros“, Cöln und als In⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisheri 8 . „Karoliua Meyer“ Schuh⸗ der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem kollektib Selsenkirchen. Handelsregister (300 genieur Christian Zeller zu Berlin ist in das Ge⸗] begonnen. 1 t 8 . Charles Henry Schröd er bisherige Gesellschafter b. Neueingetr. Firmen: Gef 0 ekti des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenki 1s Bonn, den 2. April 1910. 8 Bußzbach ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus.⸗ Fritz Weidemann in Cöln ist Prokura erteilt. röder ist ausgeschieden. Der 1) Johann Baptist Schöpfel, Inh —ee.,. berechtigt ist. Gelsenki veei Sen etreten. Die Gesellschaft hat “ 1910 86 ieden; an seine Stelle ist der Dr. phil. Karl’ — Nr. 4976 die Ferma⸗ „Anton Marzi“, Brühl Frianfiscan füönd das Haseheschae ene Baßt pfel, Inh. Johann Frankfurt a. M., 31. März 1910. elsenkirchener Bergwerks⸗Alktiengesellschaft egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder graunschweig [3053] 8 personlich 1 82 häft und die händler, . Gesellschafter allein ermächtigt. Die Uefuntprokren Bei der im hu . Handelsregister B dV ] schafter eingetreten. Die seitherige Firma wird Nr. 4977 die Firma: „Johann G. W. Opfer⸗ 2) auf Blatt .“ Frankf. 18 [Ingonieurs Christi ea Frie — Hiesik III weitergeführt. rit“. Es vohi e Sitz Schrö att 935: die offene Handel schoft Eichstaätt, S — Kfurt, Main. 1 Der Direk des Ingenieurs Christian Zeller und der Frau Frieda Sefe er im hiesigen Hande rregister Band rrreserg mann Jon⸗Fabrik“, Cöln, wohin der Sitz der 3 Schröder & ndelsgesellschaft Eichstätt, Schuhwarenhe Verö 3181] ₰ Direktor, Gerichtsassessor a. 1 . Seite 191 eingetragenen Firma: Schirmer & Zülch Butzbach, den 1. April 19190. 8 Firma von Aachen verlegt ist, und als Inhaberin b Erhrderce n eig.sügfan , mit dem Sitze in Ehctt Sbn⸗ 5. 1 ffentlichung aus dem V1 Jakob Haßlacher zu Fichtaslehor ist 8 82 Mur⸗. Frgenienr, “ zu Berlin ist nunmehr triebene Handelsgeschäft nebst Firma sdoch mit cht Butzbaecch. bhefrau Franziska Opfermann, geb. Bartha, Kauf⸗ Charles Henry Schröder TE Kgl. Amtsgericht 1 Haftung. Unter dieser Ihm ist der Vor⸗ inzelprokura erteilt. veluß der Passiven, „r⸗ 8 nFhe 5 vaeee Hermann Kauf⸗ — “ dem Si — 8 heute eine mit Ge ; A. T. Meyer Ausschluß der Passiven, von dem bisherigen Firmen⸗ Calw. K. Amtsgericht Calw. [3060] Prokura erteilt. Crimmitschau. Di 8 . 8 itze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ * ““ Bekanntmachung. [3087 in Verlin: Inhaber jetzt: Ictd Siegfried Herr⸗ inhaber, Kaufmann Wilhelm Voppel hierselbst, an in d 1 1910 b Die Gees ft hat am 1. April In das Handelsregister A Nr. 111 ist heute ein⸗ einget In das Handelsregister Abt. A N 87] 1 hHaber jetzt: g den Kaufmann Georg Deter in Vr⸗elan abgetreten Wetemmen. 88 vccs hete naeen Aee kn⸗ „H. Goldfinger“, Cöln. den Koufmann Her⸗ egonnen. Angehr. ener Geschäftszweig: Groß⸗ Feengen Die offene Handelsgesellschaft — 8 8 eehengen norpen. Der Gesellschaftsvertrag ist am getragen betr., ist heute ein Nr. 23 242 S e in G ist für die vorbezeichnete Farn enahe e Firrnschaft ingCalw. enfabeiken Calio, Akeien. manr Goldfingeg n ee Se Güansgeh 1 Fben. i - eloͤst. Der bisherige Gesellschaf “ Stts hichard daß der Gesellschafter Kaufmann ¹. 23 242 Herrmann von Perscher in Gr. Braunschweig, den 5. April 191 9 Die Generalversammlung hat am 15. März 1910 an88,amberger, Kauffrau in Cöln, in die Gesell⸗ - Crimmitschau, den 6. April 1910. Heinrich Punge in Elmehorn ist Klscha v ficn der Gesellschaft berechtigt. Gegen⸗ Ernst Schmi f aufgelöst und dem Kauf 8 er 5 . 1 s;sdie Erhöhung des Grundkapitals um ℳ s — egen Zese⸗ 8—. 2 alleiniger Inhaber stand des Unternehmens ist der Betrieb ei egen⸗ Ernst Schmidt in Gera Prok “
Nr. 32 360 Richard Revy in Berliu. “ chaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ 8 “ ““ bassven Faee de een etrieb eines Ver⸗ Prokura erteilt ist.
Berlin, den 4. 8 .. r [3054] Aktien auf den Inhaber von je 1000 ℳ be lossen. 8 — b 1.“ 1 „ Kaufmann Gustav Avolf Walter Junge fort. Dem kapital beträgt 20,/000 ℳ. Fürstliches Amtsgeri 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Zu der in Nr. 7 lsch bsanz 1 schlof Nr. 3154 bei der offenen Handelsgesellschaft Sae ö1“ it heute eingetragen worden: E Walter Junge in Elmshorn Meter und die Gesells 8 Flenschaer 7 b Amtsgericht. 8 Beuthen, O.-S. [3045] erlassenen Bekanntmachung bezüglich der im hiesigen Wagner, Fabrikant hier, scheidet aus dem svennaiff arfgelöst. Der Gesellschafter Fosef Opden : Die Firma Paul Augustin lmshorn, 4. April 1910. beichndee 8 eein des fierne 9 tt s. Bekauntmachung. 3086]
- Aufsichtsrat b 8 vee. - Sacheinlage gemacht. Für dieses Ein⸗ Firma W. T
nter Nr. 854 die Fi Mathi 8 eru. Firma A. Bracke wird auf Antra noch bemerkt, beschlossen, das weitere tandsmitglied m. W“ 8 ieses Ein⸗ 6 Theodor Gey in Lan unter Nr 858 I. 8 — eexwgf “ Fürnde, dem Kaufmang Heuf un Schmidt bierselbst 85 8 15 5 88 8 “ “ ollein fort. Die Firma ist geändert in: Joseph Pferdehandel.) r. ist heute eingetragen worden, da 99-r Reuß, menten⸗ und Musikalien⸗Magazin in euthen da3 5b. m. 2 in Sannwald hier zum alleinigen Vorstand zu Oppenheimer und u ter Nr. 4978 t 8 2) auf Blatt 8916 In unser Handelsregist 8 J liche B. ie Prokura des
— für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura bestehen bestellen. 92 2 680 8 8. 8 Firma; Apvthese .“ sest Makert 2 ee. Handelsgesell⸗ die Gese föese delsrgsster d, ist heute unter Nr. 70 lhe ela nntmmchungen der Gesellschaft erfolgen im Gera, den 4. April 1910 thilde Zur in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. 8 UAᷓ. 4 I.e⸗ krhschafter Heinri in Dresden: Der Ge⸗ Thürir — ränkter Haftung in Fi Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsfü 1g. 8 Se 1 tbilte Zicht Beuthen O.⸗S., den 30. März 1910. Braunschweig, den 5. April 1910. zvpritz in Calw ist je Prokura erteilt. goldenen Kopf — sHafter Heimis hüchard Markert ist aus der Ge. schentier Battrag it dee che in Firma händler Fosef Theodor bEb““ Fürstliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. 24. 1 Den 1. April 1910. Die Firma ist er oschen. Gesellschaft ei 1 er Haftung mit dem Sitze in Erfurt Fraukfurt a. M., 2. April 18.Se urg. Gera, Reuss. Bekanntm 8 8- 8ZE1. G Abteilung B.. 2 8 behm dn der Fabrikant Leopold Wil⸗ bruar 1910 1 In das Handelsregister Abt vnnn [3088]
In unser Handelsregister A ist heute unter erha Handels 8 1 2 tiengesellschaft: „Minerva red Fröhlich in Dresden. Prokura ist schaft is abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ Frei ““ Nr. 1012 die offene Handelsgesellschaft in Firma 8” das Hen. ist am 4. April 1910 chemnitz. † „ 13063] 5Fö 88 üeners dernnas⸗ gluz “ aft ist auf 50 Jahre festgesetzt. Gegenstand b 3 Sashsen. [2584] Kabhe worden, daß der Inhaber Ingeni
mit d 1 * fo Fende⸗ 25 Vnßen es 8 Auf dem die Firma „Filiale der Sächsischen schaftr * 1 8. eneralversammlungsbeschluß Ssanf Blatt 3777 — von Telephon Zlatt 435 des Handelsregisters, die Firma ulius Bever in Gera ausgeschieden ““ Ernst eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ ). Dene E Ce., Gefellschaft mit be⸗ Bauk zu Dresden“ — . weigniederlassung — vom 31. März i t 77, betr. die offene Handelsgesell⸗ strombrandh apparaten und von allen in die Schwach⸗ worden: Di „der Ingenieur
efrau G “ Haftung mit dem Sitz in Bremer⸗ in Chemnitz betreffenden Blatte 999 des Handels⸗ 88* 8 Solawechsel der Aktionäre entsprechend ge⸗ aft ist asfaelofe el. Gese ranche fallenden Anlagen. Das Stammkapital vorden: Die Prokura des Kaufmanns Julius Paul sen seine Prokura erloschen ist 8 argareta geb. Linnartz, Kauffrau in Bonn, * 5 gelöst. Der Gesellschafter Anto f 8. era, den 4. Apri 8 Heim⸗ 8 Fcser dte aes Rerimer in Cbrenfeld. Die „Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Die Prokuren Friedrich August Köhlers, Emil 1 2 ¹ n Bail mann Harrwy Fuld in Frankfurt am Main. Jeder Freiberg, am 4. April 1910. “ Fär itges Artsgericht
B t am gonnen. die Fortführung. der bislang unter der Firma Kurzreuters, Kuno Rudolf Julius Lindenlaubs und lampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter und die Fi de Königliches Amtsgericht. Gladenbaech -n. whsazaedach Kaufmann Josef Effelsberg in Bonn ist für die ge⸗ Cün 82 82 S. Pan den Fabri- August Johannes Alexander Lucanus' haben sie Faften ri B “ Firma fort. berechtigt. Die Ber 11“ . [30891 dachte Firma Prokura erteilt. kanten einrich Denes e dasel st betriebenen Scho⸗ ledigt. rnst Car zraun in Cö i ist er oschen. i - ie Bekanntmachungen der Gesellschaft. In unser Handelsregi 818 Becker & N
Bonn, den 31. März 1910. koladen⸗ und nebst db g8 1 2 Emil Nr. 192 bei der Aktiengesellschaft: „Agrippina, in Dresden: Der Etuisfabrikant Julius Erfurt, den 2. April zeiger. bei dem . 8 ist unter Nr. 3 euweger in Gladenbach eingetragen 1 6 hiiedenen Orten des Deutschen Rei Julius Lindenlaub in Plauen i. V. un 1 . r - d 1 . .April 1910. 8 Spar., und Vorschu verein fü , — 1 “ 6 8 p 7 Gesellschaft Cöln. Durch Beschluß der außer⸗ 8 getreten. Die hierdurch begründete offene Handels Kirchspiel Erfde in Erfde heute “ Db Firma ist in Becker & Cie geändert
Bonn. 8 [3048] die laufenden Verträge der bisherigen Firma vertretende Direktoren Mitglieder des Vorstands. ic 20 1 . geesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen Dandels⸗ Eschweiler. und an seiner S (NeR. X 38
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 198 ist heute Denecke & Ce. “ Ernst Rudolph Heuschkel, beide i 1910, ist das Statut geändert. Die Prokura des ““ R. 1 1 3079] an seiner Stelle Rentner Johann Dethlefs in ach,
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Heizungs⸗ Das Stammkapital beträgt. 54 000 ℳ. Gustav Baersch, beide in Dresden, Dr. jur. Eduard Wirth ist erloschen. 1“ Der bich Ingenieur Franz Weidl in Dresden: Firma Josef Funken in Hö Friedri Königliches Amtsgericht. Abt. I
werk Radiator, Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 sind kuristen auch für diese Zweignied Der bisherige Inhaber Franz Weidl is den;: derselb Funken in Höngen und als Inhaber Friedrichstadt, den 23. März 1910.
sellsch — ind zu Prokuristen auch für iese Zweigniederlassung B „ z Weidl ist autgeschieden een der Kaufmann J 1 3 „ l. 1 Sörlitz.
2·m Si estellt worden. Allgemeine Versicherungs Actien 31 1 ge 2 n Josef Funken daselbst ein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 In unser Handelsregis b [3091] worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März Zur 1 Cöln. Durch Beschluß der au erordentlichen cht rmnann. in Dresden ist Inhaber. Er haftet Eschweiler, den 31. Mä 1 . Handelsregister Abteilung A ist unter 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens Heinrich Denecke in Bremerhaven. 8 den 4. April 1910. nicht für die im Betriche des Geschäfts begründ te Kgl. A Fv. . 8— Handelsregistereinträge. 12134] J. Galewski i 28
ric n Heizungs. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf Statut geändert. Die Prokura von Dr. jur. Eduard indlichkeite FErns, Forlneseen gl. Amtsgeric1tl1ht. 1) „Heinrich eeeeieseespe. b worden: i in Görlitz folgendes eingekragen und ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 10 Jahre fest Die t 8. 8 [3061]] Wirth i erloschen. 8 auch die in diesem Betriebe begründeten Forderun 8 [3080 Sitz der e eee & Co.“, Fürth. Der f
1 Gesch 1 därz 1920, und tritt alsdann die Li⸗ In das Handelsregister ist heute d rderungen In das Handelsregister des Kgl. Amts 8080] verlegt. wurde nach Behringersdorf geb. Galewski, in Berlin is
1) Wilhelm Jerusalem, Ingenieur zu Cöln, erselben 1 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Märksch in D tr. die Firma Paul Firma M 8 berr die ausgeschieden. n Berlin ist aus der Gesellschaft helm Jansing, Kaufmann zu Bonn; die Dauer der mehrere Gesellschafter oder deren Erben, die durch att 2 „F 1 sch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt Effen bee.nbens hsnenbach, Baugeschäft Aktiengesellschaft“, Fürth. D. G 8
- st auf 8 be — an 1b die Hälfte des nomi⸗ Adler, Christiane Franke“ in Chemnitz und abberufen. h . ssen, eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft Generalversammlung vo 95 Durch Beschluß der Königliches 28 Sen Maßgabe, daß dieselbe auf unbestimmte Zeit fort⸗ nierten Stammkapitals vertreten, das Unternehmen 1 bei der Gesellschaft: „Metall⸗Zieherei bag dei Kaufmann Carl Feodor Wilhelm Wiede⸗ ig vom 29. Dezember 1909, Urk. igliches Amtsgericht.
en soll 1 Rechnung weiterzuführen beabsichtigen. Inhaberin; b 1 12. 1. in Dresden. Ein jeder von ihnen darf Ettlingen. und des Aufsichtsrats vom 31. J 1 J 8 der festgesetzten Dauer von irgend einem Gesell⸗ In diesem Falle haben der oder die 1 2) 62 esellschaft der Generawversammlung vom 21. August 1909 be⸗ kurist a nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ [3081] Gesellschaftsvertrag abgeä 82 Januar 1910 ist der n unser Handelsregister Abteilung A ist
digung e . Bekannt⸗ Gesellschafter dem oder den ausscheidenden Gesell⸗ in Firma „E. Spann & Sohn“ Hlossene He kuristen vertreten. Firma „Papserfabrik M geändert worden; es wurden Nr. 50 bei der offenen Handelsgesellschaft “
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den m 1 esellschafter Ernestine Christliebe verw. apitals ist in der Weise durchgeführt, daß von den ri latt, alsch bei Ettlingen, schaffen. Die Aktien zerfall G in Firma:
Reichsanzeiger. . des Gesellschaftsvermögens unter Zugrundelegung des Spann, 8 wald — en 332 Zuzg Vo ich Hantzsch in Dresden: Gesamtprokura ist er⸗ Firma ist erloschen. ie ien zerfallen nunmehr in 169 Stück worden:
derzeitigen Buchwerts der einzelnen Eigentumsstücke Richard Reuther, beide in Chemnitz, und als Tag aktien geworden ind, während die restlichen 68 Stamm⸗ Weinbe lichen Reingewinn vorweg 6 b 4
1 geste t Gesellschaft der 15. Mai 1906. aktien im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt n. denc b5cg N. 51 Kaufmann Carl Arthur Fer⸗ Gr. Amtsgericht rweg 6 % — sechs Prozent — sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf honn. [3046] buccbleng, ““ EAngegehener Geschif e zisch. Hund Grünwaren sen, do fecg beträgt das 1 s resden. Ein jeder von ihnen Forst, Lausitz. 8 wird auf die Stammaktien verteilt. Falls als persönlich haftender Gesells 1 . B Iist. b 3 - 331 000 ℳ, einget ilt in 514 Vorzugs ktien à 1000 ℳ Prokuristen vertreten. 3082] n einem Jahre der Gewinn nicht ausreiche Görlitz den 4 A Gesells hafter eingetreten.
8 9 5 9 9 9 1 2 5 „ 7 8 8 8 5 . 88 ”x- 2 .
der unter Nr. 167 eingetragenen Gesellschaft mit be - 8 eingekeilt in 9 orzugsaktien 8. 8 8) 8 Handelsgesellsche 8 Ute 19; 89 „April 1910 8 E vr- 11“”“ v ein: 1) seine Aktiva: seine Fabrikeinrichtung, ein ) au 7 auf Blatt 11 206, betr. die off andelsgesellschaft Gutsche A& Kr ist v Dividend 2
er Haftung in Firma „Bonner Maschinen⸗ 5 . 1 hr. 2 1 8 f ₰ ie offene Handels⸗ Die Gesellsch fgelöͤs ebs, ist vermerkt: idende von 6 % zu gewäh 2 * Gespann nebst Zubehör, das Inventar seiner Filialen, König“ in Chemnitz und als deren Inhaberin vom 31. März 1910 ist das 1 esellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäͤft aus demjenigen Ge deces or sege Feülende Gräsenthal nte ¹ 8 8 1, In das Handels 5 13092 r der bisherigen Firma fortgeführt. tätischen Dividende von 6 % an die Inhabe gesellschaft etnbelerg ster ist zur offenen Llsdeh bb— terei zum Pappenheimer Tobias zte verflossene Geschäftsjahr r in Gräfenthal eingetragen worden, —
86 5 8 8“
finann Anton Sachs in Fü⸗ als Gesellschafter eingetreten. Pn. Sgchch in Fürth
I ist ausgeschieden. Der Gesells “ -. Der Gesellschafter K. chaͤftsfü I.“ 8 Carl August Kretzschmar führt das banseufmamm Geschästaführer ist für ich 8 zur Vertretu . ere zur Zeichnung der Firma, Friedrichstadt 8 In unser gregis Firma, 8 8 Handelsregister ist heute bei S [3083] gister ist heute bei der Firma
1910 begonnen. Der Ueber der in dem Betriebe 1 egonnen r Uebergang der in dem Ver. „Heinrich Schmidt & Co⸗, Commanditgesell⸗ Königliches Amtsgericht. K. n H 1 1“ zurt a. Main an seiner Stelle zum Geschäftsführer In das Handelsregi 88 Vertretun Gesellschaft ist jede 1 2 — 8 delsregister ist heute eingetr Eichstätt. vexar eve⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schofter der Kaufmann Heirric 8 vabdt g Beuei nhunser Fagler zAbteling Pazsna getragen ätt. Bekanntmachung. [3076] Versicherungsbeamten Louis Rauschenberger ist G Fürstliches Amtsgerich Bei Nr. 2517 Firma: F un Schoening i anditist bei der Gesellschaft be⸗ züglich de vema „Jakob Rumpf und Sohn“ in Nr. 4975 die Firma: Adolf Himmelrei - 5, betr. die 8 8 Amtsgericht. Abt. II. ih leige inZima: Hermann Schoening in iiiliukist. Tie Gesellschaft hat am 1. April 1910 Bütbach Fnne fgdegdes 1 Firma: „helf, Himmelr Ach schaft G. Cörner in Crimmitschau: Die Gesell. warenhandelsgeschäft in Eichstä Der seitherige Gesellschafter Jakob Rumpf IV. in haber Adolf Himmelreich, Kaufmann, Cöln. Dem häft in Eichstätt. zeichnenden Vorstandsmitgliede oder einem andern Bei d 51 ☛ 15 t d S sells haft K. 2. G 8 8 1 1 Bei er unter Nr. 22 8 e he schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein den aiiches Amtsgericht. Abt.ͤ. schieden t der X : Gesellschafter Georg Adolf Ferdinand Cörner in Baptist Schöpfel, Sitz: L ¹ Gelsenk 7 eingetragenen Firma: — Rumpf in Butzbach als persönlich haftender Gesell⸗ und als Inhaber Anton Marzi, Eisenhändler, Brühl. Firma fort; 1s : Landershofen, Güter⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. hgetserittrchen ist am 24. März 1910 eingetragen 1 2) Jakob Meyer, Inh. J 1 1111 r 3 „ Inh. Jakob Meyer, Sitz: Schoening, beide zu Berlin, fie erloschen. Dem ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ Gr. Amtsgeri 8 Kultus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter stand ausgeschieden. frau, Cöln. Dem Johann Opfermann in Cöln ist mann und Arnold Her f EI “ i Nr. Firma: Joh 5 Calw.. J ermann Kaufmann, sämtlich i mshorn. 5 5 urt Bei Nr. 34 580 Firma: Johaunn In das Handelsregister — Register für Gesell⸗ 1n 3497 bei der offenen Hande lsgesellschaft: 8 sämtlich in [3077] schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsre ister Armin Lieb kr. 299, die Firma Dergse. de G * : 1 maun i 98 9 mann, Berlin. ist. Dem Kaufmann Hermar 8 heandel von Wollabfällen, Baumwollabfällen und 1910 gn. fn “ ist mit Ablauf des 31 nes führer bestellt, s eer g c * ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Ida auf 3 ellt, so ist jeder derselben für sich allein Handelsgesellscha otenhauer ausgeschieden, die offene erzogliches Amtsgericht. 24. önigliches Amtsgericht und führt das Geschäft mit allen Akti Ar;: 8 hI. ¹ . iv lags, onders 8 8 4 Berlin, den 4. April 1910. . vaee 11“ auf 1 500 000 ℳ mittels Ausgabe von 300 neuen getreten. en und lags, besonders für Kultuszwecke. Das Stamm⸗ Gera, den 4. April 1910. Abteilung 86. 76 des Deutschen Reichsanzeigers Das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Heinrich „Runde & Oppenheimer“, Cöln Die Gesell . 7 „ 2 . 2 8 8 unser sreaiste rung A. i 2 delsregister Band I. Seite 279. eingetragene 1 — 8 6 in Dresden. Der Pferdeh Iniali Spertrags näher In das Handelsregiste 218 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute dar elsregister n eite 279 eingetragenen aus; gemäß § 6 des Statuts hat der heimer, Kaufmann in Cöln, jührt das Geschäft Augustin in Dresden it erdehendlen, —— Königliches Amtsgericht. II. bringen sind dem ersteren 2000 ℳ und der I. gister Abt. A Nr. 2, betr. die . äftszweig: Erfurt. „ 8000 % als Stammei der he besten. wnd Zäasäehene sagastn Buthen 8078 als Stammeinlage gewährt worden. Vöferen Ernst Werner Spindler in Untermhaus erloschen ist . geblieben ist. Den Ingenieuren Hermann Georgii und Ernst olbenen Kopf Arthur Bonuemann“, Cöln. 8 1 “ sellschaft ausgeschieden. An sei . 5 .An seiner Stelle ist in die 2 . Bonn. [3049] 1“” 1 531 Amtsrichter Ehmann. 1 “ ü Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Firma Ernst J. B 8 g erteilt dem Kaufmann Ma 3 1““ A8 — . Beyer in Gera, ist heute ei 1 ; Ernst Gustav Lippe i 88 . heute ein, ve ig0s e 2Jat. Hanfäsgeensgee Frma versdersanmfungedch Lippe in Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation S. Jellin in Frei 1 f 2 e a atut infolge Weg⸗ schaft Genst Koch vh — . in Freiberg betr., ist heute eingetragen Ernst Paul Beper in Gera alleiniger Inhabe Mlhen derselben sind Ehefrau Josef Effelsberg, veben d en. b chf. in Dresden: Die Gesell⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤft Walter Jellin ist erlos . Inhaber und nd en. registers ist heute verlaut w - “ b. . eschäftsfü Huf erloschen. un gisters ist heute verlautbart worden dert. 12 bei der Gesellschaft: „Regina⸗ schäftsführer ist der Kauf⸗ chen Zesellschaft hat am 30. März 1910 begonnen. Dem benthen abr nTülz. Die Gesamtprokura * 8 8 8 2 8 ( 9— ur 8 — ch er 4) auf Blatt 3659, betr. die Firma Gebr. erfolgen durch den R ola in Meerane, Cuno Rudolf 1 ve.-en b 1 b urch den Reichsan ⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. hörigen, an verschieden Deut, d August See⸗ Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungs⸗ Ruth in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ den? woshens befindlichen Verkaufsstellen sowie das Eintreten in Johannes Alexander Lucanus in Zwickau sind als stell⸗ , - Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Peter Thomsen ist t ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 5) 2 — homsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden Glad 1 auf Blatt 9490, betr. die Firma Patent. ,Im Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist 198 2, e ansgiices Amtszerch elra⸗ - 92 le 8 Nr. 193 bei der Gesellschaft: Kölner Lloyd 8 1 Haftung mit dem Sitz in Boun“ eingetragen abgsschlse ⸗, fübrer ist bestellt: d Se lengesellschaft“ Der Diplomingenieur Werner Ferdinand Leopold getragen. um Geschäftsführer ist bestellt: der Fabrikan Königliches Amtsgericht Chemnitz Abt. B 8 8 Fürth, Ba. Nr. 973 bei der of 1 . Generalversammlung vom 26. März 1910 ist das für die E 3 ei der offenen Handelsgesellschaft in Fi ist die Fabrikation und die Einrichtung von 1 1 Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen E 8 — agen. imkapital — g6ser worden. Die Gesellschaft endet Chnemnitz. b 8 b icht auf ihn ü 1““ Die Frau K 40 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: mit dem 31. * nd ie Li eingetragen Nr. 769 bei der Gesellschaft: „Fr. Schloßmacher nic auf ihn über. E 8 8 b Kaufmann Gertrud Auguste Goldstein n, 2) Wil⸗ quidation derselben ein, es sei denn, daß einer oder worden: 1 b äukter 2. „auf Blatt 8698, betr ssen ist am 1. April 1910 zu K 1507, betr. di 2) „Süddeutsche P ; b eln 8. Kaufma 8 oder Ieauf Blatt 6272 die Firma „Ballhans Cöln. Franz Schloßmacher ist als Geschäftsführer 8 in D ageschäft. atentmetallpapier⸗Fabrit. Görlitz, den 4. April 19 8 Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt mit der ihre Stammanteile mindestens er ar nitz em Betriebsleiter Gustav Wilhelm Paul Märksch i 1 b-. 8 Zgab nierten Christiane verw. Franke, geb. Neumann, daselbst als tr. 884 ör Wi. ist nur der Architekt Magerhans ermächtigt des K. Notariats Fürth 8 6 “ dauern soll, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf für eigene in; — . Actiengesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die in di —— 8 ats Fürth II Gesch.⸗Reg. Nr. 2634, Görlitz. . 8 Da⸗ 8 e verbleibenden 2) auf Blatt 6273 die offene g alversa 2 Nr. 1726. In das Handelsregi [3090] schafter eine Kündigung erfolgt. Alle Gese - 5 hemnitz, schlasene Herabsetzung und Erhöhung des Grund⸗ 79) 8 Handelsregister & O.⸗Z. 39, ohne Erhöhung des Grundkapitals 2 : Seibt schaftern die auf ihre Anteile entfallende Summe als deren auf Blatt 240, betr. die Firma Joh. Hein Inhaber L. Merkt“ betr 6 ndkapitals Vorzugsaktien ge- Bruno Seibt in Görlitz folgendes einget b. Geringswalde, und der Kaufmann Karl 400 Stammaktien 332 durch Zuzahlung Vorzugs⸗ 2 8e . etr., wurde eingetragen: Die Vorzugsaktien. Di L“ Bonn, den 31. März 1910. 1 teilt den Kaufleuten Franz Carl Alfred Lamm i Ettlingen, 5. April 1910 H . Dieselben erhalten von dem jähr⸗ Der Kaufmann Otto Hartmann ist aus d Königliches Amtsgericht. Abt. h. spätestens drei Monate nach dem Austritte der Be. des Beginns der Gesellse 8 “ s ihres Nennbetrags. Der alsd 1b ius der Ge. (Angegebener Geschäftszwei Handel mit Delikatessen, daß ferner 80 neue Vorzugsaktien eseichnen. Faßt darf die Firm Der alsdann verbleibende Rein⸗ mann Hugo Uhlmann in Görlitz in die Gesellschaft . . 8 5 SFerne fo esellscha * a nur gemeinsam mit ei . In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei sellschafter Heinrich Denecke bringt als Sacheinlage Kartoffeln); einem anderen Im Handelsregister A 397, betreffend die 82 sollte, um den Vorzugsakti 886g — 3) auf Blatt 6274 die Firma „Emma verw. und 17 Stammaktien à 1000 ℳ. Durch Aufsichts⸗ gefenschft Ie0202e. Vorzugsaktien eine prioritätische Königliches Amtsgericht. 4 jo arkert in Dresden: Nach wi ataxtcsedssüas .“ vere in betüglich der Höhe, des Grundkapi wird von dem Kaufmann Ri elsgeschäft ne Bregzezich Femer häbe. des Ferrdleb tan gügfan andelsgesellschaft Markert & Sohn ist die Gesell Keniali fmann Richard Krebs zu Forst nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer priori⸗ önigliches Amtsgericht Forst (Lausitz), Vorzugsaktien für das le⸗
ütlter 4. 5 rteorerszhe Auß e in Bankguthaben, 2) seine Marie Frieda Emma verw. König, geb. Eö“ 68— dn he ntssübrer Schulden, alles nach der dem Gesellschaftsvertrage Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind chaft lse 1 2. Foig h⸗ . dätt lee chenieur in anliegenden Vermögensaufstellung im Gesamtbetrage der Bahnhofsrestauration); zu je 1035 ℳ ausgegeben. 1 Gaft anfgelast und die Firma erloschen. Die dem . 8 usgescht en Geschäftsführer bestellt worden. Die von 27 000 ℳ. 1 3 4) auf Blatt 6275 die Firma „Hermann Claufß⸗ Nr. 1134 bei der Gesellschaft: „D;, Leiden, es sst erl Max Ernst Gustav Lippe erteilte Pro⸗ den 5. April 1910. übrig bleibt, sodaß also 85 Stumlrakti 3 Kaufmann Armin Gl Prokura des Rudolf Haack ist erloschen. 1 Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Ralph“ in Chemnitz und der Kaufmann Hermann Gesell chaft mit be ränkter Haftung“, Cöln. 9) auf B en. 8 Frankfurt, Main. dividendenberechtigt werden Sees tien erst dann ausgeschieden ist n Fleeber hier aus der Gesellscha Bomn, den 31. Män 1910 folgen ausschließlich durch den Reichsanzeiger. Clauß in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Dem Gustav Scheiffele und Louis Sittmann in „ m 10 779, betr. die Firma Metall⸗ Veröffentlichungen aus dem Handel [3180] einer prioritätischen Dividende 689 v Gewährung Adolf Glaeser . ie Gesellschafter Brauereibesitzer „Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 9) z der Firma Wilhelms & Ce⸗ in Bremer⸗ Geschäftszweig: Agentur. und Kommiffionsge chäft); Töln ist Gesamtprokura erteilt. [ aternenfabrik Ernst Frackmann 1) G. Ifflaud. Die Gesellsch andelsregister: flossenen Geschäftsjahre an di Inhader für alle ver, sind nunmeh nds Ingenieur August Glaeser hier —— 8 haven (Kommanditgesellschaft): 3 I“ 5) auf Blatt 3346, betr. die Firns „Ed.¹ eyer““ Nr. 1423 die Gesellschaft: „Verkaufsvereinigung Dres de Dresden: Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen aft ist aufgelöst. aktien noch ein Reingewi es. eer der Vorzugs⸗ Vertretun 8b ein, und zwar jeder für sich, zur Bonn. Berichtigung. [3047] Am 24. März 1910 ist das gesamte Geschäft mit in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Gustav Adolf Deutscher Kupferrohr⸗Werke Gesellschaft mit rEds en, am 6. April 1910. 2) Kaufmann & Schaumb ; bleibt. Eine Zinsvergüt un zar Verteilung übrig. Gra 29 8 Zeichn ung der Firma befugt. In der in Nr. 71 vom 24. März d. J. veröffent⸗ Aktiven und Passiven auf den isherigen Prokuristen Eduard Meyer in Chemnitz ist ausgeschieden. In⸗ beschränkter Haftung“, Cöln. egenstand des önigliches Amtsgericht. Abteilung III. Handelsgesellschaft ist aufgglöst eg. Die offene prioritätische Dididende finden rückstaͤndi 6 8 2 88 *½ 2. April 1910. Wilhelms in haberin ist Auguste Minna verehel. Semmer, geb. Unternehmens: 9ö e 88 B Bekanntmachung [3073] 2 4 8 sätberigen Gestlschofte Sedelege chaf 1 rückständien “ Naꝛ 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. fabri — . n das Handelsregister B ist Se be b. 048] iun zu Frankfurt a. M. übergegangen, 9 f. dem Divi endenschein des jeweilig laufenden J u raudenz. 8 er unter unveränderter Firma 208 ngen, welcher es mitbewirkt. Bei Auflösu ilig laufenden Jahres. Im hiesigen Handelsregis [3093] Einzelke 1 Bei Auflösung der Gesellsch jesigen Handelsregister Abte 1 zelkaufmann sellschaft erhalten der Architekt und Maurermeister Slang beute
licdnn Fandelsgerichtlichen Eintragung B Nr. 196 der Firma, Kaufmann Jacob Hinri 6 berin 2 chaft „F. Lange teilung der Aufträge und der Abrechnung. Stamm⸗ r. 19 eingetra irma: „ V getragenen Firma:! „Druck und Ver⸗ fortführt. die Vorzugsaktien aus der Masse zuvörderst 150 % 8 . 3 erst 150 % zu Graudenz als Inhaber der Inhab er unter Nr. 72 ein⸗
Cocosbutter⸗Werke Vonn, Gesellschaft mit be⸗ Geestemünde. übertragen. Die Kommꝛanbith 8 6 schränkter Haftung mit dem Sitze in Pen muß ist vent „beendet. acob Hinrich Wilhelms führt 6) s d-a. “ . Firma „F.— 1 der 2 2 s beißen: st Tar d Gesche orm : 000 ü . 9 1 1 fkane Paut rnn ee. ec0. 89 18 vdeanige “ 92 b Forenebache sda ge rikant Fhenn88 gn dene “ Sr⸗ 3 befühe⸗ 1 vhnd- ede tte schrhg, Hebnenge in 3) M. W. Koch & Co. Dem K Wfs⸗ einhundertfünfzig Prozent — ih Bonn, e. E Ft. 9 8 1 S Hirrich Wilhelms (g. nsesgsieden. eefmag 5 ee Ludgg 1 Freeehs erteiit. Gesellschaftevertrag vom 25. Fe⸗ Inn “ ausgeschieden und 1.e Seelr Crhng e Femnäfn a. M. ist Vensengtäara see e. Fhnlee nnhg etwaiger Nüchiüad0 Firma Oskar Meißner, Maurer 8 k . haber. . 8 ann ilhelm Kalkk * ferteilt, er in Gemeinschaft mi⸗ 3 r Dividende und zuzügli * orie eister, mit dem Sitz i ven seSn. rrer⸗ 5 8 alkkuhl zu Dülken und! stellten Gesamtprokuri haft mit dem bereits be⸗ Prozent — Zi d zuzüglich 6 % — sechs 11“ tz in Graudenz, eingetrage * 1 rokuristen E 8 - Prozen inse 6 MNo VsAee sechs und seine bisherige Pro „zig. „ eingetragen 8 e hb,“] keien Bülessieheng Möbann erzalken dle Slhant. Graudeng. der Praherf ggtct 88 8 Köni fie Amtsgerich 8