Damen Poppe und Resse Montag wird „Der Deutsche König“, Ernst von Wildenbruchs nach⸗ gelassenes Schauspiel, in der bekannten Besetzung aufgeführt. — Am nächsten Dienstag wird das Niemannsche Lustspiel „Wie die Alten sungen“, mit Frau Anna Schramm als Hökerin Hanne, gegeben.
Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen, Sonntag, A. LArronges Lustspiel „Doktor Klaus“, mit Herrn Keßler in der Titelrolle, in Szene; außer ihm sind beschäftigt: die Herren Vollmer, Oberländer, Werrack, Vallentin sowie die Damen Steinsieck, Abich, Heisler, Schramm und von Arnauld.
Im Deutschen Theater geht morgen und am Mittwoch nächster Woche Hebbels „Judith“ in Szene. Der „Kaufmann von Venedig“ wird am Montag gegeben. Für Dienstag ist zum ersten Male Schillers „Braut von Messina“ angesetzt. Diese Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag wird „Die Braut von Messina“ wiederholt (Anfang 7 ½ Uhr). Für Freitag ist „Hamlet“ angesetzt. — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters geht morgen sowie am Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag „Gawun“ von Eduard Stucken in Szene. Montag wird Hebbels „Gyges und sein Ring“ gegeben. Das vieraktige Lustspiel „Der gute Köoͤnig Dagobert“ wird am Dienstag und Donnerstag wiederholt. Beginn dieser Vorstellungen: 8 Uhr.
Im Berliner Theater wird Melchior Lengyels Schauspiel „Taifun“ allabendlich wiederholt. Das Werk geht Freitag zum 50. Male in Szene. Die Nachmittagsvorstellungen bringen an beiden Sonntagen (3 Uhr) Aufführungen des Schwanks „Pension Schöller“.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: morgen abend: „Heiraten“; Montag: Das Konzert“; Dienstag: „Heiraten“; Mittwoch: „Das Konzert“; Donnerstag: „Heiraten“; Freitag: „Das Konzert“; Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend: „Heiraten“; nächstfolgenden Montag: „Das Konzert“.
Im Neuen Schauspielhause bringt das Gastspiel von Agnes Sorma morgen sowie am Dienstag und Donnerstag Wieder⸗ holungen des Schauspiels „Die Rampe“, Sonnabend, den 16. April, die Erstaufführung des dramatischen Gedichtes „Die Hochzeit der Sobeide“ von Hugo von Hofmannsthal und des Einakters „Wie er ihren Mann belog“ von Bernard Shaw. Die erste Wiederholung der beiden Stücke findet am nächsten Sonntag 80 April) statt. Am Mittwochnachmittag geht Schillers Schauspiel „Die Räuber“ als
.
Sondervorstellung für die Vereinigung „Klassisches Theater für die
in den Hauptrollen, wiederholt. —
zösischen Schwanks „Das Nesthäkchen“ statt, der dann ganzen Woche auf dem Spielplan bleibt.
den 17. April, Mittags 12 Uhr, in der Leitung des Kapellmeisters Blech statt.
Höeebermo⸗ che Orchester.
Billette zu 3, 2 und 1 ℳ Bock zu haben. 8
4
Berlin, 9. April 1910.
letzten Donnersta Roten Kreuz ihre Frühjahrsversammlung ab. Nach dem Bericht des Schriftführers, Regierungsassessors von Hülsen, betrug in den vielen von der Abteilung bei Berlin unterhaltenen Anstalten die Zahl der Verpflegungstage über 177 000. Diese ent⸗ fallen zum weitaus größten Teil auf die Sommermonate; die Kenntnis, daß auch in unserem Klima gerade die Winterkuren besonders vorteil⸗ haft sind, ist noch nicht genügend Allgemeingut der Bepölkerung geworden. Für den kommenden Sommer sind mehrere Neubauten geplant; man ist bestrebt, die Baracken möglichst durch feste Gebäude zu ersetzen. Auch wird es möglich sein, einige Anstalten an die Kanalifation anzuschließen. Versuchsweise soll eine in Amerika sehr bewährte Einrichtung erprobt werden: tuberkulösen oder gesundheitlich gefährdeten Personen, die tagsüber arbeiten, die Gelegenheit zu geben, Nachts im Freien in der Walderholungsstätte zu schlafen.
Am Donnerstag, den 14. April, finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf. — Der Finder eines jeden un⸗ bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet.
Die öffentliche Hauptprobe für das Konzert des König lichen Opernchors („Parsifal“ von Rich. Wagner) findet am Sonntag, Philharmonie unter 8 Mitwirkende sind: die Königliche Kammersängerin Frau Goetze, die Königlichen Opernsänger Herren Bischoff, Bronsgeest, Kirchhoff, Krasa, und das verstärkte sind bei Bote u.
Unter dem Vorsitz von Frau Staatsminister von Studt hielt am die Abteilung für Erholungsstätten vom
der Molsheimerstraße in Straßburg vor, die allerdings — namen lich in Straßburg — unter Umständen gemacht wurden, die für die Wahr⸗ nehmung einer sehr schwachen Bodenbewegung nicht besonders Frstsh waren. Allenthalben ging der zitternden Bodenbewegun ein scharfes donnerartiges Rollen vorauf. Wie ein Bli auf die geologische Karte lehrt, hat sich auch hier die bekannte Tatsache gezeigt, daß die veüctt des Untergrundes auf die Verbreitung und Stärke eines Erdbebens einen nicht zu verkennenden Einfluß ausübt. Das Erdbeben dürfte auf Verschiebungen von Gesteinsschollen im tiefen Untergrund der Rhein⸗ ebene zurückzuführen sein; führt doch die bekannte Erdbebenlinie den Rhein entlang von Basel über Mülhausen nach Straßburg. Sollte das Erdbeben noch an anderen als den vorstehenden Ortschaften verspürt worden sein, so bittet die Kaiserliche Hauptstation für Erdbeben⸗ forschung um Mitteilung von Beobachtungen, namentlich über die Wirkungen des Erdbebens.
Dover, 8. April. (W. T. B.) Die Auswanderer, die von
(vgl. Nr. 82 d. Bl.) auf den Dampfer „Kanawha“ übernommen worden sind, haben dort heute solche Lärmszenen aufgeführt, daß
Ordnung aufrecht zu erhalten.
Paris, 8. April. (W. T. B.) Auf dem Flugplatz bei Chalons unternahm der Belgier Kinet mit seinem Zmweiflächer einen 2 Stunden 20 Minuten langen Flug mit einem Passagier an Bord und schuf damit einen neuen Weltrekord.
Jerusalem, 8. April. (W. T. B.)
ritten heute frühzeitig aus 3 1 Templer⸗Kolonie, wo sie von dem Vorsteher Hofmann, dem
begrüßt wurden. Der Prinz dankte herzlichst für die Begrüßung. Der Ritt wurde sodann nach Bethlehem fortgesetzt, ne. Sehenswürdigkeiten eingehend besichtigt wurden. Ihre Königlichen
9. April. Angenehmes kühleres Wetter begünstigte die heutige
b 1 Ihre Königlichen Hoheiten der und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich
wieder
82
8 88
dem in Brand geratenen Passagierdampfer „Cairnrona’“
Marinemannschaften an Bord gerufen werden mußten, um die
8
und begaben sich zunächst nach der Sohne des Begründers, und dem deutschen Bürgermeister Gohle wo alle 8
Hoheiten kehrten gegen 1 Uhr nach dem Oelberg zurück. 8
9
eilage
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 9. April
Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8
böchster niedrigster höchster niedrigster höchster
Verkaufte Menge
niedrigster Doppelzentner
EIT1—
Durchschnitts⸗ preis für
anzeiger. 1910.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlücfiche⸗ Schltzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Thorn. 8 Sorau Pon Lissa i. Pos. visla enb . Schneidemühl Breslau..
Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz.. ildesheim. ayen.. Crefeld ..
Strehlen i. Schl.
Einweihungsfeier. Schon von sieben Uhr früh ab zogen die Festteilnehmer aus der Stadt über die Kaiserstraße nach dem Oelberg. Mehr als achthundert Einladungen
Neuß..
höheren Schulen“ in Szene. 1 Saarlouis.
In der Komischen Oper wird Lehars „Zigeunerliebe“ morgen Ueber den Halleyschen Kometen wird Herr Dr. Schwahn am
abend sowie am Dienstag, Freitag und nächsten Sonntagabend wieder⸗ holt. Montag geht dAlberts „Tiefland“ in Szene. Der Mittwoch bringt die 539. Aufführung von Offenbachs phantastischer Oper „Hoffmanns Erzählungen“. Donnerstag wird Johann Strauß' „Fledermaus“ gegeben. Debussys „Pelleas und Melisande“ erscheint als Neueinstudierung nach längerer Pause am Sonnabend auf dem Spielplan. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Die Fleder⸗ maus“, für nächsten Sonntag „Tiefland“ angesetzt.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Viel Lärm um Nichts“, morgen abend sowie am Freitag das Lustspiel „Goldfische“ wiederholt. Am Montag geht „Hans Lange“, Dienstag „Wallensteins Tod“ in Szene. Mittwoch findet die erste Aufführung des Volksstücks „Goldene Herzen“ statt, das Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt wird, am Donnerstag wird „Egmont’ gegeben.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Meineidbauer“, morgen abend sowie am Freitag „Hans Lange“. Montag wird „Neue Jugend“, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag das Lustspiel „Goldfische“ wieder⸗ holt. Am Sonnabendnachmittag wird „Das Käthchen von Heilbronn“ dargestellt. Sonnabendabend findet die erste Aufführung des Lust⸗ soiels „Die Katakomben“ statt; diese Vorstellung wird nächsten Sonntagabend wiederholt.
Im Neuen Theater beherrscht der Schwank „Die goldene Ritterzeit“ auch in nächster Woche den Spielplan. Am Mittwoch wird das erfolgreiche Werk zum 25. Male wiederholt.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause geht
in der kommenden Woche täglich „Alt⸗Heidelberg“, mit Harry Walden als Karl Heinz, in Szene. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags „Die Jungfran von Orleans“ aufgeführt.
Im Hebbeltheater wird morgen und Montag das Schauspiel
Ketten“ gegeben. Am Dienstag findet die Erstaufführung des fran⸗
“ 1“
8
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 92. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗
Plätze sind aufgehoben. Der Prophet. Große
Oper in 5 Akten (9 Bildern) nach dem Französischen des Eugène Scribe. Musik von Giacomo Mevyer⸗ beer. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 92. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Strand⸗ kinder. Ein Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opernthealer. 205. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf 2Arronge. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 93. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung in drei Akten und einem Vorspiel von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ direktor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 93. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Bohème. Die Puppen⸗ fee. — Mittwoch: Der Prophet. — Donnerstag: Madama Butterfly. — Freitag: Tannhäuser. — Sonnabend: Don Juan. — Sonntag: Der fliegende Holländer.
Schauspielhaus. Dienstag: Wie die Alten sungen. — Mittwoch: Die Journalisten. — Donnerstag: Strandkinder. — Freitag: Der Familientag. — Sonnabend: Hamlet. — Sonn⸗ tag: Strandkinder.
Neues Operntheater. Donnerstag: Zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner Presse: Die Regimentstochter. Coppelia. — Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Be⸗ febl: 10. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Journalisten. Abends 7 ½ Uhr: Die Fledermaus.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ⅞ Uhr: Indith.
Montag: Der Kaufmann von Venedig.
Dienstag, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Die Braut von Messina.
Mittwoch: Judith.
Honnerstag: Die Braut von Messina
Freitag: Hamlet.
Sonnabend: Die Braut von Messina.
8 “ “
Freitag:
3 Uhr: Taifun.
Lessingtheat Heiraten. Shaw.
Montag: Der
Donnerstag: Sorma.)
liebe. Montag: Tief
Nichts. Lustspi
Kadelburg. Montag: Han Diensta⸗
Aus
sind ergangen.
Mittwoch und Sonnabend kommender Woche im wissenschaft⸗ lichen Theater der „Urania“ einen Vortrag halten. Morgen und am Donnerstag wird der Vortrag „Im Firnenglanz des Ober⸗ Engadin“ gehalten werden, am Montag und Freitag der Vortrag „Sizilien und der Aetna“ und am Dienstag der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“. Außerdem finden am Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, Vorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar am Donnerstag der Vortrag „In den Dolomiten“ und am Sonnabend „Ueber den Brenner nach Venedig. 8
Braunschweig, 9. April. (W. T. B.) Heute früh gegen vier Uhr fuhr ein von Mascherode nach Braunschweig fahrendes Automobil in einen am Wege liegenden Sandhaufen. Hierbei verlor der Fahrer die Gewalt über den Wagen und stürzte mit diesem eine 20 m hohe Böschung hinab. Der Fahrer kam unter den Wagen zu liegen und war, wie die „Braunschweiger Neuesten Nachrichten“ melden, sofort tot. Es handelt sich um den unverheirateten Stabel aus Lobach bei Holzminden.
Straßburg i. E., 8. März. (W. T. B.) Ueber ein Erd⸗ beben, das sich am Ostersonntag in der Benfelder Gegend er⸗ eignete, sind der Kaiserlichen Hauptstation für Erdbeben⸗ forschung in Straßburg leider nur einige wenige Nachrichten zugegangen, die nicht hinreichen, eine klare Vorstellung über die Aus⸗ breitung des Bebens zu gewinnen. Soweit sich bis jetzt erkennen läßt, trat das Erdbeben am stärksten in Westhausen auf, wo es von der gesamten Einwohnerschaft verspürt wurde. Eiserne Herde und Oefen wurden von der Wand abgerückt. In mäßiger Stärke wurde das Beben auch in den umliegenden Ortschaften Hüttenheim⸗Kenzfeld, Helzbad, Osthausen und Erstein verspürt. Ferner liegt je eine Mel⸗ dung über die Beobachtung einer Erschütterung aus Illkirch und aus
Sonntag, Abends 8 Uhr: Gawän. Montag: Gyges und sein Ring. Dienstag: Der gute König Dagobert. Mittwoch: Gawaän.
Donnerstag: Der gute König Dagobert. Gawän.
Sonnabend: Gawän.
Berliner Theater. Sonntag, Pension Schöller. — Abends 8 Uhr:
Kammerspiele. Der Meineidbauer.
Lange. Montag: Neue Jugend. Dienstag: Goldfische.
Garten. Kantstraße 12.) 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Operette von Franz Die geschiedene Frau.
Nachmittags
allen Teilen des Deutschen Reichs Vertreter der protestantischen Geistlichkeit eingetroffen, ebenso Vertreter der Gemeinden Diakonissen von hier und außerhalb.
tor und dem Hospiz entwickelte
sind zu der und Johanniter n Palästinas und 66 Zwischen dem Jaffa⸗ sich bis gegen 9 Uhr eine
sich sogleich zur Him melfahrtskirche. des halb eine Burg, halb ein Kloster darstellenden Baues. Der Turm ist noch unvollendet; das Geläute von vier Glocken, deren rößte den Namen des Herrenmeisters trägt, ist aber ereits aufgehängt. Im großen Festsaale versammelten
viele Geistliche, im 8 der Konsul Schmidt mit den Beamten des Konsulats, der Gouverneur Abdur Rahim Pascha und die vornehmsten Gäste, unter ihnen der Stadtvorsteher Heschie⸗ und das gesamte Gefolge. Nachdem die Festteilnehmer dort zum Einzug in die Kirche geordnet waren, erschienen nach geschehener Be⸗ nachrichtigung Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗Friedrichmit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Georg und Konrad von Bagyern, worauf der feierliche Einzug begann.
Kapstadt, 8. April. (W. T. B.) torium hat den Halleyschen Kometen heute zum ersten Me
toriu; . 1 ale seit seinem Vorübergang vor der Sonne wieder beobachtet. b
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksstück in von Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Hans chauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. (Johan Ulfstjerna.)
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Sonntag, Nachmittags Ein Walzertraum. 8 Lehar. — Abends 8 Uhr: 1
Be Abends 3 Uhr:
Konzert (Lieder und Duette zur Laute) von Lisa und Sven Scholander.
drei
Blüthner-Saal. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:
Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Ferd. Neißer.
Operette in drei Akten ““
sich 3
inzwischen 30 Johanniter, eine größere Anzahl Malteserritter und
Feier
lange Wagenkette; eine dichte Volksmenge in malerischen Trachten 8 begleitete mit herzlichen Sympathiekundgebungen die Auffahrt auf dem mehr als halbstündigen Wege. Die Mehrzahl der Gäste begab Diese bildet den Herzteil
Das hiesige Observa⸗
8 Uhr: Die Rampe.
Schillertheater.
Montag und folgende Tage: Taifun.
er. Sonntag,
Montag: Das Konzert. Dienstag: Heiraten.
Herr Verteidiger.
Die Rampe.
Freitag: Der Herr Verteidiger. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Hochzeit der Sobeide. ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Sorma.)
Hierauf:
laund. 1“
Dienstag: Zigeunerliebe.
Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Die Fledermaus. Freitag: Zigeunerliebe.
Sonnabend: Pelleas und Melisande.
el in 5 Aufzügen von
s Lange.
: Wallensteins Tod.
Abends Groteske in drei Akten von
8 Uhr: Bernard
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends (Gastspiel Agnes Sorma.)
Dienstag: Die Rampe. (Gastspiel Agnes Sorma.)
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. (Sondervorstellung für die Vereinigung „Klassisches Theater“.) — Abends: Der Herr Verteidiger. (Gastspiel Agnes
Wie er
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Zigeuner⸗
8 8,18 O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um
William
Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Goldsische. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav
von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Montag und folgende Tage: Die geschiedene Frau. v111““
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Los vom Manne. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jakoby und Arthur Lippschitz. — Abends 8 Uhr: Das Leutnants⸗ mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Montag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz.
Montag und folgende Tage: Gretchen.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. Operette in 3 Akten von Pordes⸗Milo und E. Urban. Musik von R. Danziger. (Oskar Braun a. G.,
elene Ballot, Käthe Herold, Emil Sondermann,
rnold Rieck, Th. Stolzenberg, Viktor Camill, Walter Formes.)
Montag und folgende Tage: Die Dorfkomtesse.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) eae g Nachmittags 3 Uhr: Buridans Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und G. A. de Caillavet. — Abends 8 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten 28G D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich
otz.
Montag und folgende Tage: Theodore & Cie.
Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Ketten. Schauspiel in 4 Akten von Reichenbach.
Montag: Ketten.
Dienstag. Zum ersten Male: Das Nesthäkchen.
Mittwoch und folgende Tage: Das Nesthäkchen.
Saal Bechstein. Montag, Abends d
2. Liederabend von Berthe Boulin⸗Berg. Am Klavier: Alex. Neumann.
Birkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 Große Galavorstellungen. Nachmittags zahlen Kinder unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen halbe Preise (Galerie volle Preise). Nachmittags und Abends: Ungekürzt: Die russische Pantomime Marja.
2
858
. Ve rlob t: Frl. Gertrude Kaerger mit Hrn. Alexander
Constantin von Willisch⸗Plahnen (Berlin — Plahnen, per Rempten i. Kurl.).
Verehelicht: Hr. Regierungsrat Friedrichs mit Frl. Marie Schlutius (Tzschetzschnow bei Frank⸗ furt a. O.). — Hr. Landgerichtsrat Caspar Halle mit Frl. Lucy Stettiner (Berlin). — Hr. Franz Reichard mit Frl. Editha v. Mielecka (Goslar a. H.).
Gestorben: Hr. Oberverwaltungsgerichtsrat Clemens von dem Busch (Berlin). — Hr. Hauptmann a. D. Wilhelm von Zastrow (Naumburg a. S.). — Hr. Geheimer Kanzleirat Wilhelm Brunn (Berlin). — Hr. Oberbibliothekar Dr. phil. Maximilian Blumenthal (Froh Lichter ce) — Fr. Anni dn h geb. Freiin von Doernberg (Jena⸗Gera,
Keuß).
irektor Dr. Dyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Zehn Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
—
Landshut. Augsburg Giengen. Mainz. St. Avold
Giengen.
Allenstein Thorn. . Sorau N.⸗L. Pcsen. issa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl
Glogau . . Liegnitz.. Hilbee eim. ayen.. Crefeld- Neuß.. Landshut. Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz . St. Avold
Allenstein Thorn. N.⸗L. Posen Lissa i. Pos. Krotoschin „ Schneidemühl Breslau.
Strehlen i. S Schweidnitz · Liegnitz.. Mayen. . Crefeld. Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz.
Allenstein Thorn.. Sorau N.⸗L.
Pösen. Pos 1
Krotoschin. Breslau..
Schweidnitz Liegnitz. ildesheim 8 apes . Crefeld. Neuß. . Trier.. Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden Giengen. Bopfingen Mainz. St. Avold.
Bemerkungen. Ein liegender Strich (
Berlin, den 9. April 1910
Strehlen i. Schl.
Die verkaufte d —) in den Spalten für
Breslau Strehlen i. Schl. .. Schweidnitz..
ö
Schneidemühl
Menge w
. Braugerste
1 Braugerste
ird
IIiI
—,—J— — SSS 888
EII
.
auf volle
22,00 21,40
14,75 15,10 14,50 14,80 14,50 14,60 14,60 13,60 14,35 14,30 15,00 14,00 15,00
16,00 15,50 14,29 15,40 16,00 15,00
UllIlls
— ◻☚ 0 —έ½
16,20
14,00 13,40 14,50 13,40 12,10 14,50 14,20 13,40 14,00 14,50 12,50 14,20 14,20
13,00 14,62 15,00 15,40 16,00 16,50
15,75 15,40 14,50 15,80 15,00 14,60 14,50 14,10 14,40 14,20 14,80 15,60
15,40 14,70 15,80 17,50 15,16 14,60 15,10 14,40 14,40 16,60 16,20
III
——A A 88888
t1II I
—
—,—2,— S
28 888
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun
8 8
). 21,80
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
2 962 1 168 440
1 332 5 022 1 888 767
5 440 248
2 671 82 277
“
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
kt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
sprechender Bericht fehlt