1910 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

s s is ifellos ist auch an anderen v1X1X“ jcht s ; ß di fbri Mehrkosten gesichert vorsieht, ist zweifellos an sich gut, und er ü 1 SSae , öe ee ücksichtigen. hältnisse in den Odergebieten sind einmc n1 üeden 8

Wp 8 ö Ein Verschulden von denen anderer deutscher Flüsse. Es tritt bei F Abrns 8 8 Kea gc en

18 gegenwärtigen Dimensionen den S 8 1ö61 nd e erde 88 85 es 5 von Donath a. Personenwagen 1“ b 4 88EE16“ 2 h icht. Di haben zeit, im jer, Das n, 1 eeev. üüen

ausreichen, trifft die Verwaltung nicht ie Interessenten hab⸗ in Aussi⸗ t, soll einmal der Ansammlung des Hochwassers und z 1 8 öi sche geäußer Verwaltung hatte keine Ver⸗ in Aussicht nimmt, soll einme Anse g des gen. Pferdekräften) o. gen egea e dena 88 neue Projekt würde dienen und dieses beim niedrigen Wasserstand dann wieder abgeben. a. von nicht mehr Pf

an!le 1* 8 2 2 9 2 *

noer c. 978. erw 3. von über 6, jedoch nicht mehr als erhebliche Kosten verursachen; um so notwendiger wird es sein, die Es muß also leer sein, wenn die Hochwasserwellen kommen, und bei 8 j vrE üch L d 2 88

sser i 8 ichert 10 Pferdekräften’i() TSe“ 8en 48 FG . iedrig stehender Oder muß Wasser in dem Becken aufgespeicher 4 . r als E . 8 1 ü8 . 1 b * 1 sch die Baiteefenten süütaz ncsöger ha a, ben ein dens ist aber nicht möglich. ESe lassen sich diese brchch 1 8 von äber. Stück Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an we 1 8

Die Fabrik „Perfekt“ befand sich früher in den Händen von Bur⸗ ch e en in din. wns und demselben Becken nicht erreichen. Haupts egen 8 u““ maßregeln. b einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit meister u. Wein, ist aber jetzt dem Vernehmen nach in ei Unterzehmen beteitgen. Die gauzes Aagelegentete untgltoit der diee Behauptung pendet ssch Herr von Fonath nünt in sen sneerse nh aniczehohera18661 Habats e an Scharfach Berhätis eüihis aral ürtenn,nneznne,gggn gnn ne Ze kr linstanz in eine wohlwollende widerung, die auch dem Hause zugegangen ist. Er meint, es ließe sich b ü 85 e 1 CCCq668 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von ie 100 in sämtlichen deutschen An der Einfuhr von Buttermaschinen, Separatoren usw. nach Bericht von ihr eingeht, wird die vri 8 schei 88 die Tonlager nicht der Wasserstand schon im voraus mit Sicherheit übersehen; unsere eson 88 u“ 11 (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Berichtsorten Gestorbenen): in Küstrin, Goslar, Weitmar; an Rußland ist Deutschland in ziemlich starkem Maße beteiligt. Die Prüfung der Sache eintreten. Ue Ege (he es Ne⸗ Beobechtungsstationen seien derartig ausgerüstek, daß sie eine 4* 8— h 8 1000 kg Tragfähigkeit 8 1 Nr. 14 vom 6. April 1910.) Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 % in allen deutschen Einfuhr betrug nach der russischen Handelsstatistik: nachhaltig zu sein. 1b *Prognose auf vier bis fünf Tage stellen könnten, und daß man in a. von nicht mehr a Itück 112 8* Orten): in Kleve, Insterburg, Naumburg, Stolberg i. Rheinl., Gmünd; Aus Groß⸗ Deutsch⸗ Däne⸗ Vereinigten

Der Rest des Ordinariums wird ohne Debatte erledigt. dieser Zeit das Staubecken zu einem so erheblichen Teile ablassen von über 1000 kg, jedoch nicht mehr als Pest. aunn Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 % in allen deutschen britannien land mark Staaten Schweden Beim Extraordinarium werden Petitionen der Handels⸗ könnte, daß für das ankommende Wasser Platz vorhanden sei. Wie 8. 9 1 8 . . Stück 105 Rußland. In der Sa Bodai sind vom 24. Februar Orten): in Fulda, Goslar, Schönebeck a. Elbe, Weißenfels, Wittenberge,

85 5 eee ist dies ffaff 000 kg Tragfähigkeit 8 9 . tehlun Arnstadt; an K ge 8 Wert in Rubeln

1 Rerhess Wasser⸗ D te liegen, ist diese Auffassung des Herrn von Donath zu 3000 ähi 1b 179 bis 1 März an der Pest 12 Personen erkrankt (und 14 gesto Arnstadt; an Keuchhusten: in Bocholt, Eickel, Laurahütte, Oden⸗ 1904 .. 28 464 6 114 17 320 kammer in Altona Al Hech 1a Hüfer, vee nghr dormisgsch. Die Heüstedassehauvervaltung hat versuchsweise der⸗ I. von über 3000 kg eAsabicen Mo⸗ erner in der Anfdfanh ja Kasanka 97 kirchen; an Typhus (1895/1904: 0,46 % in allen deutschen Orten): 1905 .. 24 795 10 185

straßen des Bezirks Altong, vee Pben Weichseldurchstich bei] artige Voraussagungen eingerichtet, ihre Voraussagungen sind aber zu C. 11“““ 8 März 5 (5). i. Dölttingen. Mehr a . eer. n,, 1998.. 22 368 18 400

—rs Errchaung aneh eenecha⸗ ae Valerius u. Gen. in 90 Prozent feblgegangen. Lu“ enüäht schafen⸗ Gesam twasserverdrängung dieser Motorboote Türkei. In Djedda sind vom 14. bis 19. März 11 Er⸗ ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (18957⁄ 1907. 1“ 24 070

8 b ie 75 Millionen 390 krankungen und 10 Todesfälle an der Pest festgestellt worden. 1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % in allen deutschen Orten): 88 ö“ S 8en 18 Poscg vi⸗ Viesgfictigret 1“ 8 lber C 8 Gesamtbremsleistung der Motoren 1 Aecgypten. Vom 12. bis 18. här. epgrgen 20 Erkrankungen in Biebrich, Bocholt, Breslau, M.⸗Gladbach Land, Halberstadt, jektierten Brücke mitbe n en, desgleichen di „kenntnis auf diesem Gebiete besitzen, ihm gegenüber err.

1 8. 1 863 2 346 (und 20 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 7 (12) aus Deirut Höchst a. M., Höhscheid, Kreuznach, Ober⸗Schöneweide, Sterkrade, Industriebe günstigungen in Ru mänien. 8 8b v. 7 . 1 t, ein der⸗ Motorboote . . . e, effekt. H. 8 16 Unna, Frankenthal, Fürth, Rosenheim, Pirna, Bremerh Grei äni ini stri

d en Rechnungsjahren 1907 und 1908 erfolgten Es kommt die Kostenfrage hinzu. Herr von Donath meint, ein der 8 tschiffen Stück. 3 7 (5), aus Beni Mazar, 3 (2) aus Senures, (1I) aus na, „Fürth, Rosenheim, a, Bremerhaven, Greiz, „Der Rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ E“ an Fnse Wasserstraßen, über deren artiges Staubecken mit 32 Mill. Mark ausführen zu können; 8 D. JSefSes eeatlalt 888 Luftscheffe⸗ dieser Minieh und je 1 aus Alexandrien, Minia und Tantah, vom Atdec baven Aussig, Bern, Genf, Innsbruck, Pilsen, Zürich, Rio begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen 1 . Nu⸗ 278 Reguli dem Landtage besondere Vorlagen gemacht worden Wasserbauverwaltung weiß aber ganz genau, daß das nicht 5 1 1111. 12 700 % 19. bis 25. März 14 (9), davon 6 (1) aus Beni Mazar, 3 (2) aus st n Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 vom 13./26. März d. J. der von Dimitrie G. Ghitescu in dem Regulierung js tragt, diese Denkschrift durch ist; es wird mindestens 27 bis 28 Millionen mehr kosten. enn Fente raft ber Motbeer dieser Senures, je 1 (1) aus Tantah, Tukh und Girgeh, je 1 aus starben ana uten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen Bezirke Roman zu gründen beabsichtigten Ziegelfabrik die zoll⸗ sind. Die a becgtäreg erstgenannten beiden man gesagt hat, man könne die Talsperre und S FHe Gesamtbifres effekt. P. S.. 385 Deirut und Minieh, (2) aus Ziftah und (1) aus 1ö1“ g 98 Putschen Nrsen e mehr als ein S. Einfuhr für die zur ersten Einrichtung S b snahme für erledigt z Senns 5 2 G wünscht, wenn es ni 1“ 8 erersh. un. 5„ 5 8 ttei enessen, Bismarckhütte, Burg, Caternberg, H h Lhörstücke ein Heantonen 9n Kegierung dals Material zu überweisen und über Anlagen zuch machen, so wäre des be. die Ziele des Donathschen E. Jahreserzeugungan Flugmaschinen Stück 1 Persien. In Buschär sind zufolge einer Mitteilung vom E“ aschinen, Maschinenteile und Zubehörstücke ein für alle

F v 8 8 Luckenwalde, Oberhausen, Wald ibrück den⸗Bad freie Einfuhr zaschi ng 2 doppelte Geld kostete. Wir glau 2 - dieser 1. April 2 Pestfälle festgestellt worden. D n, Wald, Zweibrücken, Baden⸗Baden, Hagenau; mal und nur auf ein Jahr und die zollfreie Einfuhr von Maschinen, die dritte zur Tagesordnung überzugehen. Pecjekts mit der Hälfte des Geldes erreichen zu können; deshalb kann Gesamtbremsleistung der Motoren s Maschinenteilen und Jubehörstücken 8 sfasch

8 . in Bukarest, Gen iland, Rotterd Buenos Ai 1 m 1 pes. 31 b ferner in Bukarest, ua, Mailand, eerdam, Buenos Aires, die Dauer von 15 Ja Das Haus beschließt nach diesen Anträgen. die Regierung nur wünschen, wenn die Angelegenheit aufs eingehendste Flugmaschinen . . 1I11““ Pest und Cholera. Jahren

. V New Orleans; dem M und D katarrh, B Sewilli jserli e. 8 1 8 9 . Or e agen⸗ un armkatarrh, Brechdurchfall bewilligt. (Bericht des Kaiserl 1 Eine Petition des Majors a. D. von Donath, betreffend erörtert und der Budgetkommission überwiesen wird. F. Jahreserzeugung an Untergestellen Stück 90 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 20. Februar (1895/1904 starben an abuten ...... —19,19 % in ullen 9 Berich iserlichen Konsulats in Bukarest.)

Lösung des Oderproblems durch Stauseen, soll nach dem Abg. Dr. Hager⸗Leobschütz (Zentr.): Auch meine politischen]/ Davyon für: 1 bis 5. März 49 Personen an der Pest und 90 an der Cholera. deutschen Orten): in Altwasser, Burg, Lechhausen.

8* eSe. e 11u16“ sonevangechacac 166e6* 3 12 8 ; 8 8 Antrage der Kommission durch die Erklärungen des Ministers Freunde glauben, daß die Sache weiterer Durcharbeitung bedarf, zumal 2 Feesen. ReFr Wagen: Gelbfieber. 1 Von den 343 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Helm⸗ Außenhandel Brasiliens 1909 bezw. in den ersten

di 8 b r.. üe S ständnis liegt. Da die 8 1 stedt mit 32,4 (auf je 1000 Einwohner und aufs 5 t) di und des Wasserstraßenbeirats für erledigt erklärt werden. Uücht feststeht, n melcher Faitet dn⸗ srthere Nersanfgr dichäger damit z. von nicht mehr als 6 Pferdekräften ¹) 62 Es gelangten zur Anzeige in Manaos vom 6. bis 12. Februar höchste Sterblichkeit SI beufs ahr Berecenche zie is aree S 8. * . 1 Weisned dieser Petition wird vorläufig ausgesetzt. Budgetkommission stark belastet ist, Miteliedern zu betrauen was ich ß. von über 6, jedoch nicht mehr als 6 Todesfalle, in Para vom 13. bis 19. Februar 6 Erkrankungen maximum 30,4 %8. A& Ineit war i Die günstige Entwicklung des Marktes für die Hauptgegenstände Die e [ des Extraordinariums, der als achte eine besondere Kommission von 14 10 Pferdekräften) . . . . . Stück 239 und 3 Todesfälle), in Guayaquil und Babahoyo (Ecuador) vom 7 Orten beträchtlich, d. h böder als gein Drittel aller Lebe Ecg banschebund in dem Steigen der Ein⸗ Zum ersten . 8 Feealiorung der größeren hiermit beantrage. 8 .Ich frage die Staatsregierung, ob 7. von über 10, jedoch nicht mehr als d bis 15. Februar 20 (5) und 1. 8 58 (C 9 geborenen, in. Ar 11 % (Wesarete kieseeit 149) Neree 5 fuhr während der letzten Monate bereits einen erkennbaren Ausdruck Pne. 9 4 ..“ 1 s b!bg Frs Wagner ffetlrnsahn,duch ein Gutachten des Königlichen 25 verdesräften Stück Pocken (19,6), Hirschberg 351 (17,0), Altwasser 393 (25,2), Amberg 397 Pefanden. Ibe; sis 8825 daß im laufenden Ströme fordert, vemertt . MWasserstraßengesetz 8 s ge der Gi el; 8. von über 25 Pferdekräften ).. a⸗ . (28 2) Neisse 440 (14,8), Bunzlau 589 (28,5)ͤ0. . h1“ ““ 8 übg.hen g. 888 Wasserfteaßengesetz dat Fa hiem Mess ge, T11“ Ein solches Gutachten b. Geee einschließlich der . 5 8488 1S. g8. 86 Ga,e.; aorit Die Ihe 8u0 s.hr hn⸗ 1 2S2h., des Berichtsmonats n.necten ahennt. 5 ““ Fnd. v ie Kanalisierung der Mosel, Sac nd Lahn gewunschf.. 1 Gehei . 8 vwerüiünd so für besondere Zwecckee.. . 5 wurden Erkrankung 9 9 5 uschütz b 3 ; F I 2088 8 m oichtig Le Ferseßnte fdeh. Minägerze düeng zes Pediels sa 19 8 Engehhit ,s ber esctan ftnts 82 Iesgan ““ 3 und zwar Wagen: (Kreis Schwetz, Reg.⸗Bez. Marienwerder), je 1 in Wölfelsgrund geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) wärtigen Handel Brasiliens in den ersten neun Monaten des Mosel und Saar abgelehnt ist, ist die Be⸗ g des Material des Meteor 8 .

zb;aFei Kre; een J in 160 Orten. Unter 8,0 % betrug sie in Bant 7,9 (1904/08: 12,4), J b m 8 1 8 ]. w 1 1 5 ; 000 kg Tragfähigkeit Kreis Habelschwerdt d Tschilesen (Kreis Wohlau, Reg.⸗Bez. is wen. Unter 8/9 [oo berras.. . 1 1 „4), Jahres 1909, verglichen mit den Jahren 1907 und 1908, veröffent⸗ die Lahn mit den anderen beiden Projekten gelöst. Die Lahn⸗ Abg. Lippmann (ortschr. Volksp.): In der udgetkommission a. von nicht mehr als 1 g Trag Btüͤck (Kreis Habelschwerdt) un chilesen (Kr. ohlau eg.⸗Be Bismarckhütte 7,4, Tegel 7,0 (1895/1904: 14,7), Wald 6,7 (1896/1905: öff

8 ; ftli 1 1 89 V1 42² Breslau), 3 in Falkenberg (Reg.⸗Bez. Oppeln) und 1 in Bremer⸗ 2). Friedrichsf . licht worden:

Kanalisierung kann ohne Rücksicht auf den wirtschaftlichen war der Beschluß gefaßt, das sichere Regierungsprojekt nicht tugürn 8. von über 1000 kg, jedoch nicht mehr als v g0 1425,S 5,0 1189571 19,0), Ober⸗Schöneweide 4,2. Ginfnhr mach Brasilten.

Streit die Mosel⸗ und Saar⸗Kanalisierung in Betracht des Donathschen zurückzustellen. Wenn man dies tut, so liegt darin r Tragfähigkeit Stück 40 ür die Vorwoche sind nachträglich 2 weitere Erkrankungen aus ei Die Säuglingssterblichkeit betrug in 85 Orten weniger als 8 9 M

1x Allerdings sind meine Freunde der Ansicht, eine große Verantwortung. Ich muß zuͤgeben, daß die neuen An⸗ 3000 kg Tragfähigkeit. . keit. 26 Für die Vorwoche si äglich 2 rankungen a ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter ein Siebentel derselben blieb I“ Monate 9 Monate Lahn smsotin die Eisenbahneinnahmen nicht fühningen des bceane 1“ einer Nachprüfung wert erscheinen, 1. von über 3000 kg Tragfähigkeit. . Falkenberg (Reg.⸗Bez. Oppeln) mitgeteilt worden. 1908 1909 daß dur ie on⸗-- 3 75 - er 8

.“ 8 1 lt wo sie außerdem in 109, unter einem Fünftel in 97 Orten. 1 1Ss S iff ies üf 1 reserzeugung an Motoren. . Oesterreich. Vom 20. bis 26. März in Galizien 2 Er⸗ G iit geschädigt werden sollen. Wenn irgendwo, so gilt für das bitte aber jedenfalls, im Interesse der Oderschiffahrt diese Nachprüfung G. ö fan. gung - Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem

. g 3 eĩch ließ do 1 8 krankungen. 8 Vormonat nicht w Ei öhere Sterb⸗ Hahn⸗Gehiet, daß der Wasserweg eine Ausschliezung von ungettaten nicht zn bderugem. glecfieber. errl ais 3.c se ganc hessgen in Fener Marnengien kenecit. Herkunfts⸗ Bodenschätzen zur Folge haben kann; es im“ d Die Petition Donath wird an eine Kommission vo a. von nicht mehr als 6 Pferdekräften )9; Oesterreich. Vom 20. bis 26. März in Galizien 58 Er⸗ schaft, eine geringere als 15,0 %o hatten 160 Ortschaften gegen 165 von Erzen, Basalt, Granit ufw. vorhanden. Sie b 8 5. 14 Mitgliedern verwiesen. 8. von über 6, jedoch nicht mehr als 10 . krankungen. im Januar. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 öEö länder nichts verlieren, im Gegenteil, die e.n wigas ber einer Bei der Position von 170 000 als Kosten der „Be⸗ Pfetc“ Stück 415 Genickstarre. starben in 7 Hrten gegen 5, weniger als 200,0 in 291 gegen 280 im 8 Transporte vermitteln. Die 1“ die Kanalisierung schaffung eines Eisbrechdampfers und eines Kohlen⸗ . von über 10, jedoch nicht mehr e Preußen. In der Woche vom 20. bis 26. Mär, sind 9. Er⸗ - ““ Se bitte die Regierung, die Verhältnisse dampfers für die Elbe“ bittet 8 8 ve. Pferdekräften] 3 72 krankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ Kr berster wohlmollend zu prüfen und die von den Interessenten auf⸗ Abg. von Jagow (kons.) den Minister, 8 Liebe den Eisbrecen 8 8 3 M 8 3 465 Verung zbezir ken dnd Kreisen: Landespolizebezir B erlin 1 5 Handel und Gewerbe. 11““ 8 gestellten Gesichtspunkte zu berücksichtigen. fc cnangs. Sse burhe sgeh, nen die Folge starker Gesamtbremsleistung dieser G1 Nachen 1c 7hre , or 8 Henen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten land. Die Königliche Staatsregierung ist nicht in der Lage, in der Frage wältigen können. Wenn sie mit größerer Krast harten * A“ urg 1. Magdeburg], Potsdam 1 (1) (Templingj. 1 eutsches Reich. 3 8 da die wirtschaftlichen önnen so würden sie wohl rechtzeitig der Eisversetzung vorgebeugt Gesamtbremsleistung dieser ö“ 1 Sh weie Vom 18. bis 19. März, je 1 111“” b-g.. egeninen.

. 4 8 jos Jahre eff 2 . 8 0 56 2 18 26 2 i K. t 2 rer 2 1“ und die Ueberschwemmung verhindert haben. Da es in 44365— schi 6 1 und im Kanton Tessin, vom 20. bis 26. März 2 im Kanton schlusses an Behältnissen des zum Kleinhandel be⸗ P Erhebungen noch nicht zum Abschluß gekommen sind. nicht mehr tunlich sei, solle der Minister doch mindestens im Etat d. Flugmaschinen. emal. 8

sstimmten vollständig vergällten Branntweins. Mit Er⸗

1b E. 8 1““ laß des Reichskanzlers vom 18. März d. J. w a

5 zur Verb schlagen. Vier von den vorhandenen Eisbrechern seien bereits fehr ear di b in B k den und be der Woche vom 20. bis 26. März sin 8. 3 5 Brenatae steuerb 8 88 5 dergfenas 85 81

Regulierung der oberen Oder und zur Verbesserung schlagen. Vier von Heranziehung der Imteressenten Von den für die Erhebungen in etracht kommen Preußen. In der Woche vo einsteuerbefreiungsordnung¹) erlassenen Be⸗ Uruguay 8 2 82

Sgiff ird di f zt. ell wäre di 3 Si i Fabri icht au ggi 1 über Art und Anbri des Verschlusses an Behält⸗

Sprer⸗ S zstraße wird die oben er⸗ stark abgenutzt Eventuell wäre die aben nur drei Fabriken die Fragebogen nicht a krankungen angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken stimmungen über Art und Anbringung des Verschlusses an Behä Oesterreich⸗

der ““ 8 1 Z1“ mitberaten. mit Kostenbeiträgen zu erwägen. fergihn Bild der deutschen Kraftfahrzeugindustttth [und Kreisen]: Ar Insberg. 1 (Herne Stadt], Cöln 1 [Sieg!, nissen des zum Kleinhandel bestimmten vollständig vergällten Brannt⸗ 1 8. CC—

wähnte Petition des Malo 11““ 8 ;56 B li Arbeiten von Breitenbach: 1 d diese drei Betriebe von sachverständiger Seite eizw, Düsseldorf 1 (Essen Land]. G weins bekannt gegeben. Die Bestimmungen sind im Zentralblatt für esc

Abg. Strosser (kons.): Das ö EZTö“ at 8 8 1 vt 8 8 der neben dem Eisbrecher diese Weise ermittelten Ziffern sind in d Oesterreich. Vom 13. bis 19. März in Steiermark das Deutsche Reich Nr. 14 vom 1. April d. J. veröffentlicht. Lus.

8. bi S eb t worden, und der Abg. Dr. We 1— Mei erren! er Kohlendampfer, .xgeg ho 1 8 I4.2**ꝙ— 3 ig. . 8 8 84 e 2

Fahre Hier ur Sprache,9 . des Projekts durch die Rrgierung soll, ist wie ein Eisbrecher konstruiert: er ist also stets Sr enne üelun nitbershsgcgige. Festgestellten Zai02 Erkrankungen, in Niederösterreich 1 EEE14“ m t fhlglandgf ce r un⸗ Länder 360,2 100,0 315,5 100,0 239,2 100,0 236,6 100,0, danr. e, r⸗f 8 1 f en, die Regierun verhält 28— 3 ; ie in r oI als 1* 8 18 b k . d er, zweimal gezwirnnter künstlicher Seide. Der f ;1;

E 1 desgs istä nun bine in der Lage, der Eisbrecherflotte zu folgen. Die Eisbrecher brauchen ergeben sich aus dem Unterschied zwischen dem Werte der erzeugt Verschiedene Krankheiten Se Ses 18. Mr. Ere Reasß h. der ve Ausfuhr aus Bras 1

23 82 8

—.,—0—

.0 00

8

einfuhr Wert in Mill. einfuhr Wert in Mill. Goldmilreis % der Gesamt einfuhr Wert in Mill. Goldmilreis

Goldmilreis % der Gesamt⸗

Goldmilreis*) % der Gesamt⸗

Wert in Mill.

S 2 S S 0 o ro 8& d 8 S 8 S *

—00 L p 10 r0 S.

——

—2— ScoeSIOg Scwmrcodo o;e

do bo S⸗ 00Sg

Ϯ SSEARS

0S——

2 r-ee- haa. eeh Freiftung di toren Aargau. 1 1 8 Bei den Ausgaben für eine Reihe von Arbeiten zur für das nächste Jahr die Anschaffung von mehr Eisbrechern vor⸗ Gesamtbremsleistung 5 8 8 Spinale Kinderlähmung.

n

SUeg

0 e

9

jelo b stã mit großen inschließli 28 z der für andere Betriebe ausgeführn Pocken: Moskau 7, Odessa 6, Paris 3, St. Petersburg 6, tkrafe Kenben 2 neue Petition von Donath eingegangen⸗ welche im wesentlichen die nicht wie bisher zur Kohlenentnahme unter Umständen Waren, einschließlich des MWöet⸗ 2 verarbeiteten Stoffe, l Warschau 25, Kalkutta (20. Februar bis 5. März) 4 Todesfälle; edelungsordnung“) anzuerkennen, daß für die Zulassung eines zollfreien 1907 1908 1908 1909 R11“ verlant e“ ve, k.e. Schwierigkeiten zwrückzufahren, S. Mfearbhrer⸗ Betrieben fakturierten Hil Odessa 35, Paris 16, St Petersburg 49, Warschau ( Krankenhäuser) EE111“ 11 dilche 11 zweäimal gi⸗ Anlage 22.; volitischen Fre . 8 ern, 8r - yf ief Darin li ießlich des b 2 1— ie, rerl ee eeee, 1IE1“ ℳ8 35 . . virnter künstlicher Seide Tarifnummer zum Färben die vier kleinere. Meinen S. „Freunden liegte en. dnschene bes. diesen als Eisbrecher gebauten Kohlendampfer geliefert. dge 1; arbeiten. Der Wert der verbrauchten Betriebsmittel, wie ü 38 Erkrankungen; Vari⸗ 8 ellen G 86 ö1“ Voraussetzungen des 82 Ee ungsch.. 8e.egee ein Urteil über die Durchführ . ch den neuen Angaben in der eine wesentliche Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Flotte, und darum scoffe, Schmier⸗ und Schleifmittel, Verpackungsmaterialien u. derP BSt. Petersburg 40, Prag 26, Wien 176 Er ccankungen, Pesteper. Rerengsezunnen n s hech; zugeben, wir meinen aber, I hene Unsständen not⸗ war es auch nicht nötig, daß wir über das, was der Etat fordert, ist nicht erhoben worden. d 1 Budapest2, Moskau 6, Odessa, St. Petersburg je 2, Waeschau 1Tebesfälle 88 1 b b 1 iss ü 8 zes⸗ 72 98 2 2 8 Les nen Schleien ein lebhaftes Interesse an der] hinausgehen. Nach der Katastrophe des Vorjahres werden wir den Dis Ergebnisse der Erhahungen Iün die Jahre 10a gnnn 0h Laafecfes Rir Hhettfiheger, Nockan 1. Bdesse Ungarns Milchwirtschaft im Jahre 19909. Oderstraße vorhanden ist, ist wohl begreiflich nach den schweren dortigen Verhältnissen unsere größte Aufmerksamkeit schenken müssen. beex e. C“ ben. d, vnit den Ergebnissen, hönser) 1. Sdrffangen;St. Pelersburg 8 Erkrankungen; Genig. 1 14“ 8098 Rät älr⸗ ic; kenstec egehaba nm In der eine Anzahl dieser Elsbrecher n v““ früberen Erhebungen verglichen werden. Um diese Gegenübersteh, tange: Porf 7, n 1 gde 88 Ftehbehr milchwirtschaftlichen Kongresses ist von de Sekeiür Or. Koerfer F“ Minister hatte neulich die Freundlichkert, geor zu Se ir werden so rechtzeitig mit der G E heb von 1901, 1903 und 1906 zu ermöghe dinburg je 1, Kopenhagen 3, New York 5, Wien Erkrankungen; eses it von 1 e Pr. Koerfe Erngk. , 2 18.Fo⸗ 1 ber die segensreichen als ersatzbedürftig anzuerkennen, und wir werden mit den Erhebungen von b 8 T . . Todesfall; Milzb d: Moskau 1 Todes⸗ un aul von Tolnay eine Broschüre „Ungarns Milchwirtschaft D tsch⸗ b11““ vna per g ss esonders i 3 3 8 t ß der Verschiedenheit der benutzten Fragebogen aus⸗ Tollwut: Rom 1 Todesfall; Milzbrand: Moskau odes⸗ 1909“ herausgegeben worden. b4. 8 seitens 88 Anforderung üöe Mitteln an das hohe Se. herantreten, daß zg duu190 und 1908 Materiale diejenigen Betriebe I fall; Reg.⸗Bez. Minden 2 Erkrankungen 1. Infl uenza: Berlin 2, während EE1 , aaliet land .. 82,5 Fc feüchase 8 boge 8 e s schieden werden, die ausschließlich Motorboote, Luftschiffe, 5 K. Halle je 1, Amsterdam, Kopenhagen je 3, London 17, Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin Nw. 6 Groß⸗- 8ö“ g üsbeiche lassicht seben;es ging Was den Ersatz der Eisbrecherkosten durch die Interessenten resp., maschinen sowie lediglich Motoren für Kraftmagen, eftcnbg e 8 Rem Ferre 9 s S 8 9 Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241, für Interessenten Feitannien. w 889 Bauten hervorgerufen sind vderewochohe Bedeutung S in. e Deichverba so sieht das Wassergesetz einen solchen Luftschiffe und Flugmaschinen hergestellt haben. Nach Aussonder⸗ rag 1, Rom 4, Stockholm 2, Wien 1 Todesfälle; Nürnberg 34, zur Einsichtnahme aus. Weitere Exempl sofot 6u66 8 Une gratd⸗ bna nargfee Fisge de ch dhre ean E hans b Luftschiffe und Fiugmalciren die S 3, 1906, 19072 Kopenh 9, Odessa 28, Stockholm 52 Erkrankungen. Mehr us. eiter remplare können sofort Holland .. . 19,0 ] 88 K.Se. S8 * 8 in dieser Frage it für d reußischen Staat eine dieser Fabriken ergibt sich für die Jahre 1901, 1903, openhagen 99, Odessa 28, Stockholm 52 Erkrantungen. Meh⸗ deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Argentime 56 SSeeg Sr el an gez bel Fehes de IG“ Ersatz vor. Damit würde 6e tkommission 1908 skanes Gegenüberstellung: als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern vunh Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. Das auf Argentinien . 15/6 üstesehhee er 11.“.“ v 8n 11“ nesa. ee WI“ Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 %): Seite 12/13 der Drucksache bezeichnete Landesmilchwirtschaftsinspektorat Hesterreich⸗ zurückzuverweisen. 1 frkons.): Für die obere Oder gilt angeregt worden ist. 1901 1903 1906 1907 1* in Buer Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 35, Ham⸗ ist von dem Königlich ungarischen Ackerbauminister kürzlich aufgelöst Ungarn... 13,6 Uig. dr egashünnsfrah die 8 age der Ver⸗ 1 di risetzung der Beratung b burg 81, Budapest 292, Kopenhagen 45, New PYork 1703, Odessa 37, worden. Die Angelegenheiten der Milchwirtschaft werden jetzt in 888 he die Frage deg Sfchisfabehabenbe nfssen. e 1 2 gtige Lösung Hierauf wird um 4 ¼ Uhr die Fortsetzung der⸗ bend 52 Paris 489. St. Petersburg 210, Prag 54, Stockholm 65, Wien 453;: einer hierfür besonders gebildeten Abteilung im Königlich ungarischen 8686885 L“ 88gaehes 8 88 8 vek e. 88 heunergria⸗ and Etat ahl der Betriebe .. . . 18 34 . desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Linden Ackerbauministerium erledigt. Ier . 28228 büher Ausgaben ise schnteig. Zagte, schesdrrs des 1* —2 82 11 Uhr vertagt (außerdem kleinere Vorlagen und Etat der Zahr der beschäftigten Personen, Erkrankungen gelangten zur Anzeige im Landespolizeibezirk Berlin 164 Sse u“ 8 Zus. einschl. ese gerdre zesesf die ger dochern Fcfanen von 180 M. 8 Linge Eisenbahnverwaltung). 1X1“ einschließlich aller An⸗ 12688 12* (Stadt Berlin 116), in den Reg⸗⸗Bezirken Düsselberg 104, Merseburg 111, 86 ““ der übrigen Insbesondere besteht die Forderung, Schleusen von 1 8 belr 88 . g. ö. gestellten .. .. . . in Hamburg 65, Budapest 28, Christiania 29, Kopenhagen 26, London Absatz von Molkeresimaschinen in Rußland. ͤ1111A1A66A3“; Ksalesen’ so das. ne sg hurch d 1 8 Betrag der Löhne und Gehälter 18,9 (Krankenhäuser) 71, New York 390, Odessa 30, Paris 70, St. Peters⸗ Ueber den Absatz von Separatoren und ähnlichen Molkerei⸗ Aus diesen Zahlen läßt sich ein Bild der Entwicklung des Sais Wälr slane ds g [— gühe Büla rund in Millionen V burg 82 Stockholm 48, Wien 77; desgl. an Keuchhusten in Flens⸗ maschinen in Nordrußland, das hauptsächlich den Buttermarkt im auswärtigen Handels Brasiliens im Jahre 1909 hüs ane⸗ Selche Sciehnzugsähleusch schp des Sncn cöͤrenfan selbf 85 Wert der verarbeiteten Roh⸗ burg, Regensburg Erkrankungen wurden angezeigt in Budapest 292, Innern Rußlands versorgt, sei folgendes angegeben: Den Haupt⸗ In dem zur Darstellung gebrachten Zeitraum von zwei dend drei⸗ vne hasran, enhen ves ET vwiredh ift istik und Volkswirtschaft. stoffe, Halb⸗ und Ganz⸗ New York 36, Wien 90; ferner gelangten Erkrankungen zur Anzeige absatz haben dort die schwedischen Separatoren Alpha Laval; diertel Jahren ist die Reihenfolge, in der die Herkunfts⸗ und Be. Großschiclahrtseß, engeug ästah Dder vern no 1“ 8 1““ fabrikate 1 28,2 2 an Scharlach im Landespolizeibezirk Berlin 164 (Stadt Berlin 120), sie werden hier von der Firma Luͤdwig Nobel vertrieben, die ein stimmungsländer an der Ein⸗ und Ausfuhr Brasiliens beteiligt sind, R den an decsaenihe Fienstg den⸗ eskan bat sch d ü9 m bnisse der Produktionserhebungen rund in Millionen 12 im Reg. Bez. Arnsberg 107, in Hamburg 29, Budapest 61, glänzendes Geschäft damit macht. Für andere Separatoren wird es im allgemeinen unverändert geblieben. Deutschland ist na⸗ erdergaer asznen ds nedeceheke en ah bat h die en. Kedfefahrbeugte dust ie des Deutschen Reichs Wert der gesamten erzeugten 1 Edinburg 25, Kopenhagen 56, London (Krankenhäuser, 173, New sehr schwer sein, sich dort einzubürgern. Denn einmal hat sich der Großbritannien der größte Lieferant Brasiliens und nach den Ver⸗ loch nicht duern Fenan aläuersels highah 88 g- 1 Kraftfahrgesg n 1907 und 1908. Waren 575 2 York 703, Odessa 33, Paris 69, St. Petersburg 102, Stockholm 21, russische Bauer an den Alpha Laval⸗Separator gewöhnt, und einigten Staaten von Amerika der größte Abnehmer brasilianischer stchen, semn dürch, Vhaferstsegen Amd 90.Te. Cch e 1 s deutschen Kraft⸗ rund in Millionen 57, Wien 85; desgl. an Typhus in New York 30, Paris 26, St. was ein Bauer hat, kauft der andere; ferner hat Nobet die Händler. Erzeugnisse gewesen, läßt aber, Ein⸗ und Ausfuhr zusammen wird. Die glchen Aäasgsütaseiung der Cch fe t bat sich Im Hinmblick auf die wachsende Bedeutung des deutzg 8 ktions. Jahreserzeugung an: 3776 39 Petersburg 58. kundschaft in seinen Händen, durch die allein Geschäfte gemacht gerechnet, jenen beiden Ländern, wie bisher, den Vorrang. Die Be⸗ veehesechreg veecht, EEbö“ 8 eller fahrzeugbaues waren vom Reichsamt 8 ö“ reubnfnn. A. Krafträdern . Stück V 8 8 werden können. Die Kontrakte mit den Händlern lauten so, daß keiligungsziffer für Deutschland schwankt in der Einfuhr zwischen aber schnell gezeigt, daß 89 600⸗Tg. Trß 2— fffab ton es erhebungen über die Entwicklung und den Umfang die g8 8 Di s B. Kraftwagen und 5151 Im Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nachstehende diese zwar Separatoren anderer Provenienz führen dürfen, aber dem 14,9 und 15,5 %, in der Ausfuhr zwischen 15,8 und 17,1 %. Nach⸗ ZCEö“ Sns Feertndere Se ndeeeilaeta heric. für die Jahre 1901, 1903 und 1906 veranstaltet worden. Diese Unsergestellen Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit⸗ ublikum immer in erster Linie den Alpha Laval⸗Separator anzu⸗ 1 70. Berlin⸗Stettin wegen auch hier der Se⸗ sh .

8 b ggeänderter Gestalt teil b 392 EEE11“ 5 n 1 1 den Al. 8 5 b dem das Jahr 1908 einen empfindlichen Rückgang in der deutschen 1A4e07 19 roduktionserhebungen sind nunmehr in etwas abgeändert b davon: 8 ungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber ieten verpflichtet sind. Halten die Händler die Vereinbarung nicht Einfuhr gebracht hatte, der wie der allgemeine Räch Ein⸗ sichtigt marden, * 4.b has 8eSen vmaehshe Fe hh za 58 Fahre 1907 eee öö a. Personenwagen: gemeldet worden: Pocken: Genf 2, Genua 1, folgende spanischen ein, so liefert Nobel keine Ersatzteile zu den früher gekauften Sepa⸗ fuhr 1 dfochee he in den Vereinigten 89 he⸗ Feprüft. Als Kardinalpunkt, 1 ergebnisse dieser neuen Er

8 von nicht mehr als Orte¹): Almeria 3, Barcelona 10, Huelva 14, Jaen 3, Leon, Lerida ratoren und hat durch diese Zwangsmaßregel die Kundschaft fest i jedrigen S 8 8S 8 6 1 ostenfrage angegeben. Diesen Einwendungen 88 89 8-9 b in der Kraftfahrzeugindustrie betragen: 1907 1908 8 voge zicht ten Stück se 1, Madrid 113, Murciga 6, Orense, Oviedo, Salamanca, Sevilla den Händen. Neben Nobel 8 auch andere Faundschef 11a. Eedfäßen 8 55 1ö1“ 1e 19 a. stimmen, ebenso dem Einwurf nicht, daß man bei Se. K 2 8. von über 6, jedoch nicht h⸗- Toledo 3; Buenos Aires 2, Kairo 4; Fleckfieber: Madrid (Fortung u. a) versucht, dort Absatz zu finden. Sie konnten einen Die Einfuhr aus Frankreich hat eine Zunahme um 3,5 Millionen Hochwasser die Staubecken nicht rechtzeitig öffnen kann. dt Bresl die Zabl bcc. 6 71 mehr als 10 Pferde⸗ 1060 82X, Kairo 19; Genickstarre: Buffalo ²) 2, Indianapolis²) 1; solchen in bescheidenem Umfange nur dadurch erreichen, daß sie andere

sich hbier um ein Problem im Interesse nicht allein der Stadt Breslau, 5 8 cnittlich im Jahre beschäftigten ck

amt⸗

stimmungs⸗

ausfuhr Wert in Mill.

Goldmilreis“*) Goldmilreis % der Gesamt⸗ ausfuhr Wert in Mill. Goldmilrei % der Ge⸗ ausfuhr Wert in Mill. Goldmilreis

Wert in Mill. % der Gesamt⸗ ausfuhr

% der Gesamt⸗

—½

do —1 + 0 8 00

122 ☚᷑ —2 & 02

SdPSbeoceh ᷣIn S 90* S 8 1 SE d0

ObeboS⸗ P E2g

SSmorto S.S dococUS decSᷓen

d0US=US o

U. 8o 0SAᷣS

02

boÆ οU S=8.SS

o d0 8SS=S

00 d0.

S 1 s f ss ür ; . d Goldmilreis erfahren, eine Zunahme um 16,6 % gegen den en schiff h 81 kräften. . Stüͤl ollwut: Bukarest, Kairo, Rio de Janeiro je 1; Influenza: Abmessung n für ihre Separatoren wählten, als dies Alpha Laval tat. sprechenden Zeitraum des Vorjahrs. Ei inge? FEin⸗ sondern der gesamten Oderschiffahrt, geht BB 8n 8 b. banf I. aller Angestellten. . . 13 423 13 136 J. von über 10, jedoch nicht Berlin, 28, Charlottenburg 1, Halle, Soest je 2. Schweinfurt 4, Neben Nobel vertreibt in größerem Maßstabe die von Deutschen sprech Argentinien, die i. Ghe geange hiahme der ge Pommern ebenso au. Ich würde zie kechnaligt, Die Neglerung in der Peseng der insgesamt gezahlten Löhne und 8 86I mehr als 25 Pferde⸗ 37 406 1460 sirdunschmeig 2, Bukarest 6, Arnhem ) 3, Rorterdam 6,2 1 gelethe Firma Gustaf Sievers dort Separatoren. 8 Portugal auf. Alle übrigen einzeln aufgeführten Länder haben einen Kommission dringend empfehlen. Viellei is 1v. Gehälter. . . . .. rund in Millionen 19, . 8 3 kräften . . . Stück Mailahe Sn. je 1; Madrid 11˙ 12 spanische Orte ) 1 bis 8 In Hntter msschinen ünd Milchkannen kommen nach Nordrußland ückgang in der Einfuhr zu verzeichnen. Er ist am stärksten für der Geiesbeehbezanran Eern ms n: Somohl der, Aus. der Hesamtwert, dernh”e -3. von über 25 Pterde; 21 89 1177 lIndianapoli Fe. Aias EEEöEö’“] 6, hauptsächlich die Erzeugnisse der dänischen Fabrik „Perfekt“ in Kopen⸗ Großbritannien mit 8,5 Millionen Goldmilreis oder 12,2 % der IT“ Ier C. lesien wie der gesamte Wasser⸗ Rohstoffe, Halb⸗ und Ganzfabrikate, einschl. der 240 kräften... Stück Nnd is ²) 3, Minnegpolis ²) 1. New Orleans 26, hagen. Sie liefert teilweise auch Separatoren; besonders aber er⸗ BEinfuhr im Vorjahre. Von der brasilianischen Ausfuhr hat Deutsch⸗ des E 8— Schle sen uffe etvuun daß eine von anderen Betrieben ö“ Diffecsbetten 30,4 V b. Easth Janeiro 55; Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 6. freuen sich die Buttermaschinen dieser Firma eines hohen Rufes. 1 19 85 dr. hen geene ee nahezu so viel aufgenommen raßelgenmg dis Donaths „dem Schune geibbaft waäre. Be⸗ der Gesamtwert der erzeugten Waren . d 2 einschl. der 1 v freuen sich d sandct der asen tenn gpan Petelgang zes. Hontehschen zaesjenes zusen vgetheft erabe de. ür andere Betriebe ausgefüͤhrten Hilfsarbeiten 609 56/4 besondere Zwecke Stück 39 140 I 8 6 ¹) Deutsches Handelsarchiv 1909 I S. 1213. benese schlenich it. beworzubehen, Faß in desetgnerhi deefür 9,e der Far arhionswert (die Werterhedung, hie 104 ver. —hy geeen nach der Formet des Rei bsstempelg esetzs: ) September 1909. *) Davenber 1900. 2 Feutsch 88 bdePacch Jreehaan deh⸗; schen Mi 3 1 Stoff a 2 3 . 6 3 8 18 8 89 1 8 3 1 smnd von n5 Donathschen 678. Peeg er.. 8 bE 1 . in Millionen 30,5 31,9 3. Juni 1906 (R.⸗G.⸗Bl. S. 695). 1b 1 danke der Errichtung eines Staubeckens, wie es Her