8 8
arl Fenske in Stettin bringt als seine Einlage in] Colmar, Els. Bekanntmachung. [3483]]1 12) Hans Feser, Sitz Deggendorf, Inhaber] ausgeschieben. Die dem Wilhelm Dimme erteilte eeingetragen: Der 1
die Gesellschaft ein das Deutsche Reichspatent In das Firmenregister Band III wurde unter Hans Feser, Kaufmann in Deggendorf; Herrenmode⸗ Prokura sst erloschen. Der Archikekt für Innma⸗ in Emmerich ist vBansgesn Tc⸗ 2 ise Arnne b . bme
Nr. 211 123 nebst allen bereits angemeldeten und Nr. 489 eingetragen: Fitzenkam Nachf. Albert geschäft; 1 e dekoration Oskar Brum Seffran in Merche nes Emmerich, 29. März 1910. führer bestellt. Im hiesigen Handelsregister is 1 Die Kommanditgesell .“
noch anzumeldenden Zusatzvatenten und dem aus. Waltz⸗Borocco in Colmar. Inhaber ist der 13) Anton Clemente, Siß Plattling, Inhaber veüüae. Er haftet nicht für die im Betrie * 8 Königliches Amtsgeri das Erlöschen der Firma Er ist heute auf Blatt 3 manditisten und h . schaft hat einen Kom⸗ Die im Geschäftsbetriebe begru
eSsqhea den Bu — 8. * beüche⸗ ie Wale eegcc⸗ eeinae, Ante n Elemente Spediteur in Plattling; Speditions⸗ vees b. 55— gPen dinxüdhe a hieen is⸗ Erwitte Ln matobgeriche. bnees eingetragen Lvas Ernst Kittel in Froh⸗ Rudolph Horbelt 2 Ber 19 begonnen. lichkeiten . Fürtan Verbind⸗
patente. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf die Firma ist die Fortsetzung des im Firmen⸗ geschã 1 ““ I Ink . 1 esem ’ ias 5 rohburg, vorheun. ö zeschäft ist ein Kom⸗ orde en sind nicht überno
8000 ℳ festgesetzt, sodaß damit die in gleicher Höhe] register Band II unter Nr. 618 eingetragen ge⸗ Betreff: Firmenregister für Regen. triebe begründeten - nicht auf ihn überg ver Hergeleregister Abteilung A ist 8 Keniglche Imla0⸗ 8 ba⸗ 292 Phrt 1800 dserner rendrfelsdm⸗ he. 6 88
zu leistende Stammeinlage des Gesellschafters Karl] wesenen Unternehmens. 8 8 Neueingetragene Firmen. 8 9) auf Blatr 11 684, betr. die Finna Fritz ⅞ Anröchte und ie Firma: Josef Nofenber ias ees Bem. onigliches Amtsgericht. Prokura ist erteil begonnen. 1 b. re 58. Inhaber: Christian Hansen 1 pril 1910. 1) Josef Dötsch, Sitz Zwiesel, Inhaber Rimke, Metallwarenfabeik in Laubegast: Der⸗ ꝛFRKosenberg vnd als be. Inhaber Kaufmann Losef In ve. hesn den Bekanntmachung. [3509] „ Pietsch. üt an Kerl ücgred Johannes Bersalch d. öhc s ist ei
welcher unter obiger Firma eine 1910 Abteilung X ist am 6. April Hamer & Co. Das Geschäft ist von Emil Gustav 8 Säerehteeggser endeeagen ehan 8
Jo ef Dötsch, Buchdruckereibesitzer in Zwiesel; B uch⸗ bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Hermann Rimke eld und als Firma „Max Jahn“ zu Karl Janssen, Kaufman „ zu 8 Wicke, Klose & Co. Bezüͤglich d “ deren n, 2 Hamburg, über⸗ - zug ch des Gesellschafters
Fenske vollständig Fevset Colmar, den 9 ““ ielefeld, den 4. Apri iser 2g ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Aris in 8 12 Produktenhandlung betreibt, ein⸗ Al 4 8 8 2 4 8 worden Inhaber der Glasgewerke nommen worden und wird v W. G. A. Klose ist ein Hinweis auf das Güter
raunsc . In das Gese egiste n 8 in Zwiesel; Wein⸗, Zi⸗ Betri bes Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten „ den 26. Mä 8 r Jahn daselbst ei ä Fi te zregist In das biesige Handelgsregister Band VIII unter Nr. 180 eingetragen: „Schroth u. Killy in Segesi sheffnae chaft. Femiesel; Weir, Zi. Be Pecge gen Iühäftssdech geben auch die in diesem Taa.lei⸗1910 26 8 Gehren, felbst engenage worde.. änderter Firma fortgesetzt. on ühm unter unver. rechtsregister eingetragen worden.
8. 2 308 is deute di ehngen; die Firma anns Scletrtadre. sellschaft “ 3) Gustav ick, Sitz Kirchdorf i. W., In⸗ Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn Erwitte. u“ Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. bindlichkeiten 249869ou begründeten Ver⸗ deer eeveees he mit beschränkter Feichert dierselbst und als Ort der Niederlassung Persönlich Hen Gesellschafter Fsu;; EE“ 1“ 889 auf Blatt 11 595, betn die Firma Hermann 20 ist I h.e ve Bekanatmachung [3510] e 164“*“ bodn Stele des vesheschiebanen J. E. Dresch Braunschweig. 1) Ludwig Schroth, 16“ ’ w. 2sns g Avril¹ f : Die Fi ist erloschen. elm Vogt in Aur In das Handelsregister Abt. A Nr. 826 j ohannes Gahde. Prokura is 1 Adolf fist Alexander K 8 zu H 1 Uüsasgeneae Gescäftenweig⸗ Fabrikation von 2 — 8 Schroth, beide Bauunternehmer in Desgendorf, den a2 vnil 1hlne rict. ö“ 1, dr 89, Me * Sunn Eben 2 dhalgderen Inhaber Holzbändlen Wilher abre Zwaarbeegai 59 Eisenhaabiana e Gere deen, Fn 7. ra ist erteilt an Adolf Rzum Gefagtacfavn Veree 8 SHe Sauerkohl und Salzkonserven. Markirch, 1 —;— usch in Kö da: Die Firma ist er⸗ „,155 Zweigniederlassung der in Tripti Vili „s. Hucklenbroich & Co. Di aus⸗Automat Gesells it beschrät b-Kauf Architekt in Schlettstadt. .134801 Iotusch in Kbeschenbeobar We g. 88 Geschäftezweig: Holzhandlung. auptniederlaffung, und als diten efen den, vbeselschaft ist ausgelöst 8S e sonelt;, vesrueg. e11“
loschen. 6 b Erwitte, f und als deren Inhaber d isher An S. . e, den 1. April 1910 aufmann Otto Rudolf Jäger in Tripiis, soe. ie Pemeensoih bengen, VEVööb- e. 1 bo n Trllanbes gns EEEb1b5 er Kar 8
8 2 solls ½ ⸗ 1 vn „ Si . * 8 94* 8 8 i 8 önigli den Kaufleut — 2
Prokura erteilt. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ registers geführte Firma: Anhalter Trockenstuck gliches Amts 8 III. „Königliches Amts t. den Kaufleuten Walter Otto J 2 N. 86 2
Pro Zur Vertretung der Gesellscha 1 “ Fal . Flch. Parthey in Dessau ist erlof chen Königliches Amtsgericht. Abteilung Essen, Ruhr. ““ 1 Ferdinand Jäger, beide in Triptis, ekteilten 2 88 nommen worden und ö über⸗ zum weiteren Geechetlffüheer dofclt n Dessau, den 1. April 1910 14“*“ In das Handelzregister des Kal. Amtsgleshe eg era, den 8 gpril nesnses ar. g. Jögraeertasest Bahnzofs⸗Automat Gefellschaftmitbeschräntter
gerichts ches Amtsgerich
1 6. Apl 1 8 ei 8 s 22212 2 ie hie ge Ar — =F rE:
Ferche Seh cericht. gniederlassung ist in eine Hauptniederlaffung ist 8 annhe den voe 8. Kar i Borcke, zu Hamburg, zu
Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Heinemteyer, 3) Werner Killvp, Dessan- 1 Ebefreg cert, hierselbst iit für die vor. Die Gesellschaft hat arn k. Aheh. 1gih begomnen. D Die unten Nr. 398 Abt. 4 des hiesigen Handalz. Dresden, am 7. April 1910. zeichnete Firma Braunschweig, den ¼ April e. schafter dmeln erms hee 1r Herzogliches Amtsgerich 8 Colmar aü Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist beute bei der unter GFffen ist am 21. März 1910 zu B 166, b
— Kaiserl. ffene H s 1 Braunschweig. [3473] Nr. 120 eingetragenen Firma offene Handelsgesell⸗ irma Brauerei Spillenb „ bet Bei der im hiesigen Handelsregister Band V— Crefeld. 1 L11“ Dortmund- 8 8 2 schaft G. H. Gatzenmeier zu Dülken eingetragen chränkter Haftung Epeg⸗ Gesellschaft mit Gera, Reuss. Bekannt 5 umgewandelt worden. - Seite 327 eingetragenen Firma: Gamser Säge⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen In das Handelsregister Abteilung B ist am worden, daß der Kaufmann Erich Gatzenmeier durch Gesellschaft ist aufgelöst. Li ssen, eingetragen: Die In das Handelsregis kanntmachung E1“ Diehl. Das Geschäft ist von Gustav Friedri weiteren Geschäftsführer bestellt word werk ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. zu der Firma Gebrüder Kröll, Gesellschaft mit 31. März 1910 folgendes eingetragen⸗ 1 den Tod ausgeschieden ist. — direktor Adolf Pokorn 1 uidator ist der Brauerei⸗ Firma Johannes 1S Abt. 4 Nr. 657, betr. die Carl Buck und Otto Friedrich Franz N bers rich Hanseatische Schnell⸗Copi orden. erfolgte Ausscheiden der Kommanditistin die unter beschräukter Haftung in Crefeld⸗Linu: Nr. 348: Firma „Otto Seifert & Co. Rheinisch⸗ Der Kaufmann Emil Cossaeus zu Karlsruhe ist Es ung in Gelsenkirchen. Gera, ist beute d anzen, Flora⸗Drogerie in leuten, zu Hamburg, W11— ath, Kauf. Gesellschaft mit E— obiger Firma bestandene Kommanditgesellschaft auf⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefell. Westfülische Rechen⸗ K Schreibmaschinen, Ge⸗ als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ssen, Ruhr. [3504 Gera als Irhabe er Kaufmann Johannes Janzen in offene Handelsgesellschaft hat am 1 die Der Geschäftsführer F 85 Haftung. 19 elsst ist und daß das Handelsgeschäft von dem schafterversammlung vom 29. März 1910 aufgelöst. sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. 88 das Handelsregister des Kal. Amtsgerichts Ess ] daß die gelöscht und eingetragen worden, begonnen und setzt das Geschäft 1910 Stellung ausgeschieden. L1.“ aufmann Albert Menke hieselbst unter unveränderter Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer, mund. 88 ü8 Den Kaufleuten Willv Mostertz und rich e. h- März 1910 in Abt. A Nr. 1528 pie Drogerie LSehgg Scholze, Flora⸗ änderter Firma fort. nter unver⸗ „Gesellschaft für Biervertrieb mit beschri Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Kaufmann Josef Kröll in Crefeld⸗Linn. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1910 Schramm, beide zu Dülken, ist Kollektivprokura erteilt. stat obert Katzenstein Wäscherei⸗ Sfein Scholze aus Crimmi er Kaufmann Heinrich Oswald Die Prokura des G. F. C. Buck ist erlos Haftung“ (vorm. Heinrich Abel Ss e n Braunschweig, den 4. April 1910. Crefeld, den 30. März 1910. festgestellt. 8* Dülken, den 6. April 1910. äten Essen und als deren Inhaberin die 2 ria. Harry Leopold S mitschau Inhaber, der Kaufmann Carbon Black Import Johe ck ist erloschen. Wilhelm Guggenhei 5 Abeles). x58.7 vebs- 8 1 zni vee stand des Unternehmens ist der An⸗ und dönigli Amtsgericht des Kaufmanns R haberin die Witwe 2 opold Scholze hier Prokuris⸗ baber: Joh S hann L. Diehl. In⸗ hard Hef ggenheim und Robert Karl Bern⸗ o. 8 n Königl. Amtsgericht W1“ Gegenstan es Unternehmens 1 Königliches Amtsgeri Robert Ka — 8 8 rokurist und der Ueber⸗ haber: Johann Dis⸗ . Hard Hefta ; ern erzogliches Amtsgericht. 2 g Bnef non modemen Bureaumaschinen,i gbesondere getragen. tzenstein zu Essen ein⸗ 5. der in dem Betriebe des Geschäafts b vemhh⸗ , genannt Louis, Diehl, Kaufmann bestellt in 88 zu Prokuristen mit der Befugnis Braunschweig. [3474] Crefeld. 1 “ Schreib⸗ und Rechnenmaschinen, deren Zubehör⸗ Düren, Rheinl. “ 11* n Essen, Ruhr. 1I“ Sefagen und Vezinhüchketen de dem Erwerhe Prokura ist erteilt an Gustav Friedri einem der E“ 2 ee. Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen teilen usw. 4 Im hiesigen Handelsregister ist am 2. April 17 In das Handelsregister des K [3505] Scholze aus senunch den Kaufmann Heinrich Oswald Buck. Friedrich Carl zeichnen. risten die Firma zu Seite 6 eingetragenen Firma: Reichert & Heine⸗ zu der Firma Wilhelm Wefers in Crefeld: Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳM. eingetragen die Firxma „Otto Briek & Lützeler, . Essen ist am 23. März 1910 gl. Amtsgerichts Ger. egesc lossen ist. b Bergh & Hermann. Gesellschafter: Amtsgericht Hamb meyer ist heute vermerkt, daß durch das am 31. März Dem Kaufmann Ernst Schlinkmann jun. in Crefeld Geschäftsführer sind: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. die Firma Littmann & Frä unter A Nr. 1529 g den 8 April 1910. Wühelm Bergh . schaf er: Qlof August Abteilung für das ve urg. d. Is Feelgs Ausscheiden des Mitgesellschafters ist Prokura erteilt. M 1 . 1) der Ingenieur Franz Bemoth, “ Unternehmens be .eex bagd. 8 * Inhaber die Fe.in . Nn und als ü Fürstliches Amtsgericht. Sande, und Emil Martin -“ zu gameln für das Handelsregister. vvis. st Reiche jerselbst die feld, den 30. Mär 1910. 8 Kauf * Otto Seifert; ung und Druckerer jowie verwandte Geschäfte. Ge⸗ Leo Fra 8 g 8 x Littmann und vsiessen. PTe ee e 1 unternehme E“ 2 Hdermann, Bau⸗ 2 1. LELEE miec s⸗ ek Königl. Antsgericht 9 8 1 111“]; Otto Briel, Kaufmann, Düren, nenerffkeie.n. I Offene Handels. In das Handetsresfsae gchen. b. Die offene Be Halabehschaf 8 8 88 hiesige Handelsregister Abt. A ist 2 gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft 8 [3484- jeder Geschäftsfuhrer ist allein zur Vertretung der und Heinrich Lützeler, Buchgruchereibefiher. Ettlingen März 1910. der Firma Johannes Nickel 8u bezüglich 1910 begonnen. “ ft hat am 1. April SIe eingetragen die Firma Kaufhaus Jacob von dem Kaufmann Karl Heinemever bierselbst bei Crefeld. 2 88 is 11 Gesellschaft befugt. ““ Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer für sich⸗ öF [3506] Das Geschaft ist auf Friedrich Nickel, eingetragen: Paul Wolter. Inhaber: Paul inberg in Hameln und als Inhaber der Kauf⸗ Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unver⸗ Die Firma August Weinfurth Sohn in Bei Abschlüssen von Geschästen über einen Wert allein befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1— r. 1727. In das Handelsregister A O.⸗Z. 129 Schotten, und Karl Nickel, Gi ickel, Rainrod b. Wolter, Kaufmann, zu Ha 9 Carl Theodor mann Jacob Steinberg in Hameln. 68 inderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute ge⸗ von über 1000 ℳ find jedoch beide Geschäftsfuhrer 9. März 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ „Firma Salomon David Witwe in Malsch“ die dasselbe unter der seitheri ießen, übergegangen, F. Rosenstern & Co 8 S mourg. Hameln, den 1. April 1910. HeeAa:. den den 4. April 1910. 8 8 1s g. 30. März 1910 nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft va zunächst g1¹ SeSre festoe seßt, die ae. 8 dihgetragen 8 S Prokurist Nathan Dealsch. EE“ veh eg. 8 8 heim ist aus dieser 811 Zeenscheftrn Süe Königliches Amtsgericht. ö“ Fenvaliches Sgericht. 24. TCrefeld, den 30. März . igt. der Eintragung der Gesellschaft in⸗ as HPandels⸗ . a arlsruhe, Kriegstraße 2 at am 1. Apri 8 esellscha n: die GeseUisae wee esellschaft aus⸗ Ham 111“ meexerügxeer 82 Königl. Amtsgericht. berfch95. Firma „Union Theater, Gesellschaft ragister beginnt. Kündigt kein Gefellschafter vor Ettlingen, 4. April 1910. vWI1A1616“ 1.ee 1210 8 Geschz Der Uebergang bficenen Geesaascess 8 1114“X“ Bendeloregige à N i — Breslau. 1[3476] 13486] mit beschränkter HFastung“ zu Dorrmund. Beginn der letzten sechs Monate dieser zehn Jahre. Gr. Amtsgericht. Forderungen und Ausstände ist äfts begründeten Joh. zum Felde. Hans Carl⸗ ban DSDrogerie zum Ratte .. 408 It zu ber Uifma Seunser Handelsregister Abteilung B ist unter crefeld. ;8b2 zs . An Stelle des Kaufmanns Wülhelm Loersch ist das heißt erklärt nicht vor dieser Frist ein Gesell⸗ 1116161“*“] des Geschäfts Ausstände ist bei dem Erwerbe auf e. Hans Carl Julius Classen, in H attenfänger Georg Rössin In unser Dantz ft: S 8 Rdas diesige Handelsregister ist beute eingetragen Stee be. * m Wersch eFeaerer durch eingeschriel Brief an die Gesellsch 8 3507 Heschäfts durch die offene Handelsgesellschaf taufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in Hameln eingetragen: 8 Nummer 419 die Gesellschaft: Schlesische Flachs⸗ ZIm bas hans 2 88 1 Jahe der Kaufmann Christian Dahl in Düsseldorf zum schafter durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft 88 Eintragungen in das 163507] ausgeschlossen. Di n Handelsgesellschaft diese offene Hand sch Gesellschafter in Die Fi än ; zusbercitungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ die Firma Hermanne e nis b Siße] Geschäftsfübrer bestellt. und die Mitgesellschafter, daß er auf der Aufloösung nl 6 Sn Kelcelbeegther Giezen und des Karl Nickel zu Landt & Se. Pershelsg-ec haht eingetreten. Sperial⸗ Een geändert in „Drogerie und schränkter Haftung in Breslau,⸗ beute eingetragen in Crefeld. Persönlcch He. Sehen sind⸗ Nr. 1754 Firma „Dortmunder Glückauf⸗ mit Ablauf der 10 Jahre besteht, so dauert die Ge⸗ 12) Firma und Sitz: Beerdi 8 loschen. 8 stian Nickel zu Gießen ist er⸗ erteilte Gesamtprokura vre dof J. H. C. Krohn Hameln scha hür EEEET worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ 9 eeewnean Berrhn Martens 5 Ereseld, Brauerei, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund. 88 ellschaft weitere 5 Jahre üe. und * — Berg. 8eebe Gießen, den 5. April 1910 Poppenhagen E 6 Königliches 1enogericht auun von Flachsaufbereitungsanstalten und der 2) Kaufmann eeseit 1. Apri - Dem Kaufmann Tarl Sturm in Dortmund is Verlängerung um je 5 Jahre wiederholt sich, TETdischlermeister Carl Friedri Iupaver: Groß iches Np 1 8 ustav Edm . 1 eorge 1““ 3 8 uvung .. Leseen Jgeenfta t d. hundenen Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1910. 1.n Herant 222 daß er berechtigt ist, die Ge⸗ eme Kündigung besagter Art erfolgt. Stammkapital: burg. Friedrich Emil Berg in Flens⸗ Gs ßherzogliches Amtsgericht. zu Groß emmd, Max Poppenhagen, Kaufmann, Hameln. 3522 Geschäfte. Stammkapital: 236 000 ℳ. Geschäfts⸗ Srefeld, den 5 F icht plüochas mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. 25 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage 2]) Firma und Sitz: Paul Fischer, F gae. Bekanntmachung. [3515] Max Thun. Diefe Firma is s Fiüdaun er⸗ Handelsregister A Nr. 362 ist Bn- führer: Ferdinand von Prittwitz⸗ Rittergutsbesitzer Köaigl. Amberh. Die Prokura des Kaufmanns Windgassen ist er⸗ bringt der Gesellschafter Lüpeler ein; Maschinen, Inhaber: Restaurateur Paul 9) H. das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: H. Sternberg jr. zu Verli 8 Deesche ef ö“ eingefss e 1 zu Cawallen, Fritz von Watzdorf, Rittergutsbesitzer- Danzig. Bekanntmachung. [2561]] loschen. sSchriften, Utemfilien, Möbelstücke zu einem Gesamt Flensburg. Oswald Fischer in — Fix zu Gießen. 8 niederlassung ist 1-. ar⸗dg Zweig⸗ Der Kaufmann Albert Ritter ist aus der Gcsell iu Schönfeld. Stellvertretende SFeseftafee Dr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 237: Firma „Falck & Co. Gesellschaft mit werte ven 1 473,75 v.e Iee I Flensburg. Königliches Amtsgericht. Ferma .egen “ 2) Bezüglich der 1 ; die Firma ist hier S ee Ieseen 8 8 elr Dyhrenfurth, Rittergutsbesitzer, Petersdorf, eingetragen bei: beschränkter Haftung“ zu Dortmund. seiner Entlastung eine S zuld, von 77. über⸗ 11“ 8 . gel & Walther zu Gie en: tto Schmeil & Sosolls * Gö in, den 2. April 1910. Zilbelm Siegert, Direktor, Breslau. Fur die Ge⸗ - Nr. 996 betreffend die Firma „Robert Siewert Die Geschäftsfüͤhrer Stukkateurmeister Heinrich nimmt, sodaß Lützeler auf seine Stammeinlage 9 E [3661] e-,h Christoph Studt in See 95 Prcden Hermann Otto 8enr vö Friedrich Königliches Amtsgericht. sellschaft rechtswirksame Erklärungen müssen von Nachf.“ in Danzig, daß dem Franz Radewald zu Stöver zu Dortmund und der Kaufmann Heinrich 15 000 ℳ 11 500 ℳ Sacheinlage geleistet hat. Die 3 1) Litt & Schäfe. aus dem Handelsregister: Giechen, den 5 4 “ Bisztäak, Kaufleute, zu veee olf Karl Michael Hannover “ zwei Geschäftsführerm oder mees einem Geschäfts⸗ Danzig erteilt ist; Rosenb 3 5 Kranz zu Dortmund üg Pefuchh cen AFeie dn erfolgen durch den Deutschen * Siß n „ B⸗ dieser Firma ist mit 1 EEö12 1 1Die offene Handelsgesellschaft hat “] In das Ferehre ister d bier 8 [3525] ährer mit einem Stellvertreter oder von zwer Stell-Nr. 1310, betreffend die Firma „Jo senberg Gesellschaft zu vertreten. Der Bildbauer Falck is eichsanzeiger. “ 8 G 8 vesellschaf 0 a. M. eine offene Handels⸗ „. ßherzogliches Amtsgericht. egonnen. — Müirz 11 s hiesigen Amtsgerichts In erfolgen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Fischer“ zu Danzig: Der Kaufmann Albert als Geschaftsführer ausgeschieden. 8 Amtsgericht Düren. soschaft errich worden, welche am 17. März Siessen. Fseheeenan. . Armour d. Company Aktien⸗Gesellschaf 11“ 8 sellschaft erfolgen in der Schlesischen Zeitung. Fischer zu Danzig ist in das Geschäft als persönlich In das Handelsregister Abteilung A ist am — Later Ehe hak. Gesellschafter sind der Betriebs⸗ In das Handelsregister Ab g. [3513] Das Vorstandsmitglied 2 n⸗Gesellschaft. Nr. 55 in Abteilung A. Bresl den 21. März 1910. 8 haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 31. März 1910 folgendes eingetragen: Eberswalde. 8 11“” 94] Schz eodor Litt und der Kaufmann Wilhelm der Firma Lahnhü er Abt. B wurde bezüglich dem Vorstand smitglied A. H. Tölcke ist aus zu Nr. 559 Firma Heinr. Kasten: Dem 2 Fggs Königliches Amtsgericht. da a 1. April 1910 begonnen. Dem Bruno Nr. 2060: Firma „Deutsche Messina⸗Suellen 2 Handeleregister de sh benze⸗ — Hisg. beeek. ö M. wohnhaft Gießen —— Die mepeende 2b Erich Bahl denn eeen⸗ zu Frankf “ Feanecver i eee. S 1 2 8 11“ — 1. 3 . . A. . —. S Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch⸗ 2 8 2) G. Müller. Den Kaufleut nil K Gi ist erloschen. is Hahl, Kaufmann, zu Frankfurt a. M Nr. irma Potthoff & A — cher in Danzig ist Prokurg erteilt. Dortmund Arnold Kuper“ zu Dortmund; In⸗ Ir. Akti Uschaft Halberstadt, mann und Theodor Roes ifleuten Emil Kugel⸗ eßen, den 5. April 1910 ist zum Mitgliede des Vorstands bes⸗ M., Dem Benno Thuͤ⸗ bbenthern: Breslau. 1[342 * Nr. 1407, betreffend die Firma „Ludwig Tertz haber Kaufmann Arnold Kuper zu Bochum, später Messingwerke 8 ktiengesells aft Far Ebers⸗ 1u6“ ist Ges eodor Roesler, beide zu Frankfurt a Großh e, Manthee Cakes Vorstands bestellt worden. 1 Zenno Thümmler in Hannover und dem Hans ,E register Abtei e e—* A¶ Pve* — 8 . 1 6 . ⸗ 1 1 samtprokura erteilt derges sn. M., erzogliches Amtsgericht akes und Biscuit Fabrik Wittenberg in Hannover i Han. unser Handelsregiste Abteilung B ist unter Jnhaber Gustav Scheffler Zweig⸗ Dortmund. Zweigniederlassung in Messingwerk „ bers 8 eilt dergestalt, daß sie -rf. nane beheenes, 8 berg, Ge 8 Fabrik, Pinne⸗ eg a, Hannover ist Einzelprokura erteilt; 220 die Gesellschaft: Forsteinrichtungs⸗ ö Danzig“ zu Danzig, Hauptnieder⸗ in e2061 am 1. April 1910: Firma „Johann walde ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Sieg sfars 89 Vertretung der Gesellschaft ermachtigt find Siessen. Bekanntmachung. ¶[351 8n Sesescheas mit beschränkter Haftung. Sis Nr. 3661 die Firma Winter & Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, lassung Elbing, daß die Prokura des Richard Heinrich Crämer“ zu⸗ Dortmund: Inhaber 2 Hrrsch un Erich Lead, in Pessag egchan Wertheimber. Bankier Julius de een Kavee e. Abt. 4 wurde belactich 31. März 1910 ist die EIööö““ Hüe-- ühc een g H“ haftende Gesell⸗ t — ute eingetragen worden. Gegen⸗ R. iiner in Danzig erloschen ist; Caufman bann Heinrich Crämer zu Dortmund. Eberswalde und Hugo Franken . I“ rtheimber ist aus der Gesellschaft ausgeschier ia Andrea ler, Gi sellschafts 28 Aenderung des § 4 des F eute Karl Winter und Ke te i . enl heteknehnens t estattung gorfätber Ngr 1642 Deng en Herses Radbil“ in Danzig Fenfmang, Jesene Herschcn selschet 2s Schütte prokura in der Weise erieätt ist; doß, ens 1“ Glecchzeitig ist der Bankier Dr. 8 se usgeschieden. Das Geschäft ist auf den Fer morct de ieicehigen Gesellschaftsvertrags beschlossen und bestimmt annover. Offene dandelegfeüschaft sen 1 Ael Gutachten und Waldwertsberechnungen, Einleitung und als deren Zbaber der Kaufmann Moses Radbil 4 Co.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Die Fuma schaftlich oder jeder mit einem der bereits bestellten a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ in Gießen übergegangen, der dasselbe unt . d 5 Die Gesellschaft wi 8 b und Durchführung von Forstbetri eege 8 Danzig. Ange de Geschaftszweig: Getreide⸗ ist erloschen. 11“ Fesheriren zusammen die Firma vertreten und Fafter üis Beselschaft eingetreten. Dem Kaufmann Lees 1.e. Der Ueber 85 5* ö wird durch einen Geschäfts⸗ zu Nr. 172 Firin Fee B: 10 und Verkauf von Waldgütern. Zur Frreichung ifton Dortmund, de Apri 11I1“ 8 9 8 — hhhorn zu Frankfurt a. M. ist Einz . etriebe des Geschäfts begrün Die Geschäftsfü zu Nr. 172 Firma International 8 die Gesellschaft Bas Kefuad vlag ür.-e. den 1. April 1910. “ 1“ berswalde; den ene ni0⸗ Fen erteilt. Die Gesamtprokura dezselltn inr 2 haras erbindcrfiten 118.. keündgten boczee 8 * hoff Sehe gehrer C. Manthée und F. Winter⸗ eenfschec Gondrand, nenseen 11*,Zand ähnliche Unternehmunger rwerbe Ie liches Amtsgeri önig sgericht. 8 schen. Dem zu Frankfurt a. M. zer⸗ schäfts ausgeschlossen worden. Die d 1 Wi Prüsfer. Cauf Filiale Hannover: Der Si 3 artige und ähnliche Unternehmungen zu erwer en, Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. g 2 Kaufmann Otto Hirsch ist Gesamtprok wohnhaften in Gieße — . Die dem Jakob Rau ilhelm Prüser, Kaufma 8 niederlassung i Der Sitz der Haupt⸗ übernehmen. S pan:; 8 xie Faregister Abteilung A Band IV “ 8 In unserem Handelsregister A ist bei der unter emeinschaft mit ei e er Gesellschaft in Gr zhe 1 S urger Dratbund Kistenfab ik G Fellschaf Köni liches An ans Bübernehmeeal Clausnitzer, Oberförster, Breslau. In unier d am 19. Februar 1910 ei 1 serem Handetszamm Metallwerk Heeger⸗ Femeinschäft mit einem andern Gesamtprokuristen oßherzogliches Amtsgericht. mit beschränkter Haf rik Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 11. Im F stellu ehrerer Geschäftsführer Nr. 15 wurde am 19. Februar 1910 eingetragen;: Auf Blatt 12 061: Die Firma Prager Nr. 339 eingetragenen Firma e. ger⸗ echtigt ist. 8 G1 —— Haftung. eide 8 de n enehe de Pebeia P sb mwet dü. Henes na Sev.. gl'bibank Kohlenverkaufsftelte Presden in 1 See. Leehe Fahie; nsiuft 699 SGh. Wertheim. Die Eimzelprokura des Ieehes Naesige Hanzelbregiser A i 8910]† Der Feselicha talericha dr es de nn8⸗ Fee eh.⸗he dhee Miegernen .*20. „— pvAen; en mit ei „sstedt, der seitheri eininhaber der Firma Breit⸗ Dres ueiederlassung der in Prag unter vermer „daß den Budwes b Sluft. n uns Samuel Guckenhei is s -e h eib ess. eer A ist zu der unt e-F S Fde 8 g ist am 24. Marz 1910 vias sammen oder je einer zusammen mit einem Proku⸗ stedt, der seitdernge 8. er der Fei ühes. reeen, Zweigniederlassung der⸗ 2 i Berlin Prokura erteilt ist 5 5) Gus mer ist erloschen. Nr. 48 eingetragenen Firma E er abgeschlossen worden 3 1 I. Abt. A Band III: 5 fugt. sof B ie Gesells em einen wieser und Keller, Meßwerkzeugfabrik in Ober⸗ Fir Pralskàa urèerni banka oder bei Berlin Prokura t. “ 3 5) Gustav Oehler. D. F I L — Firma Eduard Basseck s Fen. O.⸗Z. 70: - III: eee⸗ Ceserxnesätree die Vehlchns . Allein Rerschedt. hat mit üe- — Paul Prager Creditbank oder Banaue de grédit Sberswalde, den 2o. MeShie d zu Frunkfuri a. M. in “ Dec eeee eingetragen worden, daß 80 Füma und een ist die Herstellung N2. e r Frn ,0. ⸗ enberg“ in Hx2E vvn EW 1““ daselbst eine offene H sgesellschaft zum er⸗ hank kredytowy önigl. Sge .“ . C. Spanner, F 8 8 1. 5 1 trieb von Holzprodukten aller 2 Kauf . 1 mit der Firma auf tretung erteilt. ee Handelsgese 4 de Prague oder ank Kred-y —, Frankfurt a. M. Gifhorn, insbeso 1 aller Art, Kaufmann Karl? b veeesl⸗ 22. März 1910. sbetrieb der obenerwähnten Firma gegründet. Prasski bestehenden Aktiengefellschaft: Zum lde — Einzelprokura des Kaufmanns August 228 88 8 8 5. April 1919. . Herstellung und der Vertrieb von und hat dieser o. Oberursel übergegangen gsht Königliches Amtsgericht. (NAKeder der beiden Inhaber ist zur Zeichaung der Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Primararzt FEzarvdim Handelsregister „ unter Nr. 289 ein Fefehart 5 . ist erloschen. e eesbachsan Sörlit önigliches Amtsgericht. Besitze der Pratvenbeehft eß 85 des im verlegt. ie Niederlassung nach Oberursel „ Firma berechtigt.. 3 1 Dr. med. Ottokar Kose in Olmütz..— getragene Firma Chemische Fabrik Eberswalde Oi Farblederwerke S. Marx und Söhne bgns 8 schränkter Haftung in Aeha Gesellschaft mit be. O.⸗Z. 241: zur Firma in““; resha. Eor Abtei (Iu18]] Darmstade; den 6. rei nad I 2) Auf Blatt 12270: Die Fifma emusler Erich Ballhausen hier ist gelöscht. “] De. h. ed ir C. Mhars Söhne. Dies im Fanbelsregister Abteilung B des onsl schen Paientes CCTETETqEEEqETT“ Heer, E“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Großb. Amtsgeri t. 2 Modes in Dresden. Der Maschinenhändler g. Mäsz 1910. Ba,. Snn⸗de 7chaft ist von Frankfurt a. M. Balg Srein ee unter Nr. 7327 eingetragene: Drahtbundkisten, jowie der AöS. von gelöst und wird das Geschäft 7,88b eeha xenf 8 8 v “ . atent⸗ 8* * 5 7 1 88 aller mit diest Fi e“ en verlegt. ent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Gegenstande in Verbin er mit diesem Feeme⸗ von Theodor Hartenstein, Schlossermeister in
2i Nr. 1035, offene Handels⸗ — 3880 de n Modes in Dresden ist Inhaber. önigl. 2 “ 1 offene dels⸗ orf. kanntmachung. 1.Arno Eugen Modes in Dresden st In 1 I. Amtsgericht. 8 schrä f ; Goldf chmidt bier: erger dgeer. mcgücer kir 9 PansBlatt 120 9 venr. die offene Handels⸗ u König sgerich 82 büüsahate: 8 RM. 4. Aprin, 1910. v2. ö. Haftung drBerlin iff üschaft Handelsgeschäfte. dung stehenden Rechts⸗ und Heidelberg, allein weitergeführt. koppenbeim, Breslau, ist Hro — ꝛ²Neueingetrag irmen. gfellscaft Elsmann & Co. in Dresden: Die e . 9 34. ntsgericht. Abt. 16. tr eilung B unter. Nr. 92 einge⸗ Das Stammkapi sellschaf E“ ZBellt. — Bei Nr. 2978, Firma Oew. Lehmene 89eig,8 Wew. Fürmen e menborf. Sesellscheft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Kanf. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen Sraamnart. na. —— 183662] von 110. Menn 1615 der E. L“ eeeeböböbeee büna er Zint ier: em Fritz Herrmann, Breslau, ist* rokur — 8 w S 8 8 2 in Alerander Alfred Güntze ist ausgeschieden. worden: 1 eröffentli 11 3662 m W. arz der Si 4 EIe 4 ornamenten 32— We ink⸗ ₰ A 8* am. m Rudolf Celsuer bbaberin “ in —₰ & den Fübe “ Felir Adolf Erich zu Nr. 2287 — Fischer & Austermann, b bbbe ist. tz von Berlin na 3 8. efaee⸗ ist berechtigt, die Gesell⸗ sellschaft BI“ uu6 5 24 IE; n schäfts is D ggen ; gemi es Watengesmam⸗ 5 8 d-g . An h 3 Handelsgeschäf S esellschaft ist aulge . Die 4. sell⸗ “ 1l schäftsfü ist Er. 3 8 C hier: Ber Sih dg, elge Fürner. resden 2 Alschenbrenner, Sitz — in Brechen söbet dos an drae Faaswann Gesellschaft ist aufgelöst b WNn 58 üeweig. ven. keiegotechniflser nsn Ahgi- 8 ich „ ist Ernst Fuhrmann, Kaufmann Seng “ d Georg Fuchs, Paufgnchge dl verlegt. — Nachbezeichnete sige Firmen sind er. Inhaberin Maria Af renner, Bierbrauerei⸗ die Firma fort. e 1 schen;. A. — System Lang — mi Ade” 8 Amtsgericht. amburg. . „ nibel, Fabrikant in Sin s 22 rlegt. hie82,03. Thüringer Inhaberin Naria chen ö1““ . * Kn. zu Nr. 2327 — Deutsche obelmesser⸗In⸗ H Di g. — mit beschränkte “ gen, zum Geschäfts⸗ Breslau, 30. 82,; Aasn. Georg Haller Bierbrauereibesitzer in Pesdendorf gesellschaft Busch & Co. in 4 S. Der Sitz der Gesellscheft. üf 4. ½ e — . dn 3 84 21S. Handelsgesellschaft — 8 h1s e nigliches Amtsgericht. Ge Haller, — . aufgelöst. Die Gesellschafterin Kauf⸗ unter Nr. 2413: die Firme nag 1e it beschrä 8. 1 1 — G is s Königliches — 1111“ sellschaft ist 5. g Bsch e Pulvermacher üt Elverfeld 2a1as deben Inhaber der Kaufmann junächsg A beschränkter Haftung hat ihren Sitz Felkerban⸗ Neustadt Zweigniederlaffung schrz nnd der Dratbundkisten⸗Gesellschaft mit be⸗ in Heidelberg, ist schäftsf Bütow. Bz. Köslin. eanne 4 Ludwig Seselehebheen, Bäerbr eseeedsel. engesciemn. Der h Husche ger Kaufmann Alfred Haul Austermann daselbst; 8 surt st nach Karlsruhe und sodann nach Frauk. 1) EE“ ²¹beZeser Haftemg m Lieben am zl. Januar 1910 Heidelberge densan Agrlt dcschetsfübeer bestet . ndelrcgiste, ist bet Le; Brsebe vedenggeessenenae, Bierbrauereibesitzer Busch 8 Dresden führt das Handelsgeschäft und die unter Nr. 2414: die Fümns Emil Fischer. Aen 8 am 17 8 ni 1ogte., Nern ZZE 2) dem Lee Fagl. —— aus sfenen Lizenzvertrag, betreffend roßh. E1— eog eingetragenen Firma: ax Marotzke; . in D Bendeg. erereeeee f. Inhaber Firma fort feld, und als deren nhaber der Kaufmann Emt urch Beschlü estellt. Er ist abgeändert und dem Be uer aus Magdeburg Der W jeser Sachei s 1t 1 ee d. Lg heee 592 chhaft, Sitz Deggendorf, Inhaber Firma fort. 3 1“ S2. üsse der Gesellschaft Bemerken eingetragen, daß di s (Der Wert dieser Sacheinl⸗ Hil Nr. 38. März 1910 eingetragen, daß die Prokuta des —5) Josef 0 EG eee wen 2 mne se Blatt 480, betr. die offene Handelsgesell- Fischer daselbst. 4 vom 9. Juli Gese erversammlungen am 1. April 19 8 „daß die Gesellschaft festgesetzt; dies lage ist auf ℳ 45 000,— ilchenbach. Bekannt . 2¹ 85 Josef Nothhaft, Buchdruckereibesitzer in Deggendorf; 5) auf Blatt 180, verr: & Handelse 2 8 ZJuli 1908, 25. März 1909 5 M⸗ 1. April 1910 begonnen hat gesetzt; dieser Betrag wird als 1 — Bei 8 ntmachung. [3527]) r. Grvnat erloschen ist. 1 Fosef 2. aft, caft C. C. Meinhold &. Söhne in Dresdenu: Elberfeld, den 1. April 1910. 8 8 1910. Sind zwei Geschäftsfü⸗ und 5. März Halberstadt, den: ‚hat. LT1P16611I“ trag wird als voll eingezahlte ei der unter Nr. 10 uns K4 vegsiches Amtsg Buchdruckerei. scha C. M. -enen eve 88 v 3 ind zwei Ge 1 eum stadt, den 2. A 3 meinlage des 1 eres Handelsregist 8 Königliches Amtsgericht Bütow. ve Streibl, Sitz Plattling, Inhaber Prele- ist erteilt dem Betriebsleiter Georg Rein⸗ Königl. Amtsgericht. 13. .22.Isse auch eeerfb le die⸗ Königliches ”mtgeriae agt 6 8 1 n — “ NCcen t rokuristen vertreten 8 14“ ie Bekanntmachungen der Gesellschaf 1 esellschaft erfolgen hein und Kraemer in Hilche ubach ist heute fol⸗
DtesAn.,
Der Gesellschaf g 1 1 2 Zur Fir schafter Censt Zuhrmann beingt in indusfrie, Geseuscheöft mit bescheantese Fasnnr:
die Gesellschaft ein di * b 1 schaft ein die Rechte aus dem zwischen in Heidelberg: Karl Jakob Seidenstricker, Fabrikant
teilung B eingetragenen Aktien s e esell bacher Lederwerke vormals Pl⸗nSe Lllcher⸗
““
————— 1 6) Eduard 1 2 ilt d Cassel. Handelsregister Cassel. ard Streibl, Kaufmann in Plattling; Kolonial⸗ bold Schluckwerder in Dresden. . 8 1 Geschäfsfüh 8225 98 1910 is emgeracen ist Beren ndiaag. 8 6) auf Blatt 4211, betr. die Foma ,g Exö ernn unseres Handelsre isters ist die 25 mens ist die gewerbliche öe Hen lsregist [3519] n den Hamburger Nachrichten gendes vermerk Heinrich Grau, Cassel.. Iobaber ist Elektrov. 7) Max Graßl, Sitz Deggendorf, Inhaber Zschöckel in Dresden: In da⸗ Handelsgeschaft Unter Emil Rademacher mit dem Sitze in Bock. Uügung der auf den Namen der Herren; Aus. Fuma: Halbermadern Tüeren r. 21 verfeichneten pril 6. 3 Pnrfrtt wefden⸗ ingenieur Heinrich Grau in Cafses Max Graßl, Lederermeister in Deggendorf; Gerberei sind 8. 8n EI1Z1ö“ 2S ebek⸗ worden. Inhaber derselben ist der See Karlsruhe und Eugen hegren Prosessor & Co. Femeeen⸗ vaf hahpersabri Probst Rsghh Lassen. Inhaber: Hermann Rudolph 1u Hil eee h Febeihant Hemran Kraemer Hir. dent. Friedrich Grau in Casse “ Lederhandlung nd Robert Tränkner, beide in Dresden.. Ner⸗-.. ge mil Ra Eae .d. H. laut vS Besh bas, . Fi ⸗ 1 eute einget . di Lassen, Kauf 541 Qicenba⸗ en. Jase 11u“ 3 und .eeenn I8.,⸗ Sitz Deggendorf, In⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am Maäneermeistt gmil Ragene7919 dsgüc Sebraachomafter TEe 8 getragen: die Bösch 4 Pennerich zu Feffheit; he 8 LEEö Karl Hüttenhein in Hilchenbach 5 2 28 5) 3 2 25 . ⸗ . 5 8 „ D 2 10. 8 28 . er- lchen. sbesondere f „ d 2. . B 8. 7- . I1. i ra m. 1 b Weiter wird Se algeschäft für haber Ludwig Oswald, Bierbrauereibesitzer in Deggen⸗ 1. Hen “ die Fnch Ghete. Feche⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Hencebjett der Heizpatrone des Schnellkochers, 2 Königliches Sehen ee. 46 Flmn Sc zu Altona, und Tni lugust Wil⸗ ist, gemeinschaftli — Felt d. er befugt d E der dies⸗ e Serbeeee pmche Sitz Deggendorf mann 12* Dresden: Der kisberige Inhaber Oskar Emmerich. Aluminiumbrüniecnpe spernen 1erxse hae der Hamburg. — “ Die v — Feufleute ie 98 zeichnen. stan SEhZs; die bteilung der Firma D. Grau) rieben. Inhaber Eduard Schabmayr, Bu bändler in Deggen⸗ Emil Alwin Paul gemann ist ausgeschieden. Das In das Handelzregister Abt. A ist bei der 1 ßhülsen u. dal. Das 1. ber easr Füee.; den hril 1910 Kgl. Amtsgericht. Adt. XIII. 5 Buch⸗, Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗ E’ ℳnd dee Frms Fabes echen hs Gedr. Arebb 88 benr. trägt 2500⁷ 4. Gescigeszrer Fndinbenenhah 1910. “ 6 IZahaber: Carl Hirsch, Kaufmann, mochher Königliches Amtsgericht. 2 SFvaFses evn e ’ 3480 handlung. 1“““ auf “ Prinzi en † * I“ Die Firma ist erloschen. 9 Seldeneck, rivatier, Fran furt 8 8 2 va worn Sutter. Gesellschafter: Eli 1 Hamburg. „ h eim, Main. Cassel. Handelsregister. 2 22* 8 24 10, Alois Wolferseder, Sit Deggendorf, Rudolf Hildebrand und Oskar Iser, beide in Emmerich, 23. März 1910. rge Hunold, Kaufmann, — 8 8. M., SHeinrich Holtmann und Anton Sutter Uee Frederick Peters. Die Vermögenseinl In das hiesige Handelsregister Abt. A N 5 10128] Zu H. Kochendörffer enior, . Inhaber Alois Wolferseder Seifenfabrikant in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 1 nufmann Alfred Erich Roller zu ee zu Hamburg. „Kaufleute, .e e ift erhöht ees. nseinlage des Facetrcgen die offene EEö 3— 5 Der gal. Heofuhrmacher Seeen Grau ⸗ Fase Des Irt Sefegfabritgioen eageuborf. Ins gesellschaft hat am 1. be J“ nehrüder Emmerich. hna Bemeins 5 Uirefprorzge Zerart daß er in 19 “ hat am 2. April vdt aeh Ahüiger. 8 — ist gon Wilhelm vvies. 78 Feich. Fden 288 r der ist in die Gesellschaft als persönki haftender Gesell⸗ Andreas Högn. Siß Se Inkaber „2 „, au. WDresden: Die bisherige Inhaberin Wella In das Handelsregister Abt. B ist bei der Fum der Gesellschaft berechtiat ührer zur Vertretung A. Beretta & C 1ö“ 3 Bartels, Kauflen nd Julius Adolph Ernst heim a. P 8 mit dem Sitze in Flörs⸗ f “ Andreas Högn, Buchhändler in 2 Simme in Dreoden: Die bisherige IZnhagss ist T 3 Emmerich 5. Apri rechtigt ist. rankfurt a. Fere x. Co. Persönlich haftender Gesell⸗ 3, Kaufleuten, zu Hamburg, ü a. M. und als deren Inhaber Gaster eingif Aatsgertht. Abt. XIII. 1. Schreibmaterialienbandlung. Krcse Erchf. Bimme, &eh. Hochel it as. Mheffen c. E“ rik 1910. Kai. Aansgerichf. Ael 16. “ Frafäerec. nio Cesae Berette ZA1e Bandektgesalschaste pannam 19 dhesge Sn Ahtenneimer “ 8 8 8 1“ . 2 . 1 egonnen und 2 an „be in Flör 88* 8 M. . 8 unter unveränderter Firma fort. HF“ 5 am 1. März 1910 begonnen, sie difcge hchaft 1 — 8 Herstellung technischer er v