4 8 88
8 ftlicher Chemikalien. Zur Vertretung sind fabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft Uetz.. Handeloregister Mea. N. 88 9 isen hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist issenschaftlicher Chemikalten. berechtigt. Krotoschin, beute eingetragen worden: Im Firmenregister Band unter Nr. 20 ““ die Firma Reiter, Neun⸗ nur beide Gesellschafter , imri 1910 88 Nach der Sitzung des Aufsichtsrats vom 31. März wurde heute bei der Firma „H. Heineberg zu — 1(Bez. Trier)! und als Inhaber derselben Hochheim a. M.⸗ den d erhcht. 1910 ist vom 31. März 1910 ab der Kaufmann Metz“ ö Joh 8 R ies. Färberei⸗ und Waschanstaltsbefitzer Königl. Amtsgericht. 8 Georg Grünspach aus Krotoschin als alleiniges Vor⸗ *8** 5 d Fienahrchen. Hochheim, Main. 6 [3529] standsmitglied gewählt worden. Metz, den ehellces g. wgerict. 8 Rrunkirehen, Reg.⸗Ber Trier, 29. Män 1910.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist Das bisherige Vorstandsmitglied Ingenieur Otto nRehtceeamisgericht. ist Neunkirchen, Bz. Trier. [3555
heute bei der Firma Gewerkschaft S. in 5 scheidet von diesem Tage ab aus dem Vor⸗ meuselmitr. Bekanbemochung. 8 8sg Liquidation ei en worden: „Die Firma ist stande aus. “] Ins Handelsregister Abt. A unter Nr. 7 1 1 e. b 18 . “ . “ eingetrag 1) Dem Buchhalter Georg Grundmann, 8 8 82 Firma Paul Kahle mit der Handels. Im hiesigen Handelsregister Abe. A Nr. 255 ist 8 8 üee ͤ“ 8 B erl in, Sonnabend den 9 g ril 111114““ röEöö1“ “ v— ve⸗.
Lönigl. tsgericht. 8 Krotoschin, ist Prokura erteilt. 0 1 2 Ferdinand Gotthelf Kahle in tirch ngetrag 3 1 v“ “ 8 r ekanntm ——-——-——— 82
Königl. Amtsgerich 3530] EIHEe 5. April 1910. Jee worden. Kaufmanns Karl Schroer zu eunkirchen 8b Z“ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und FeFtrhecheggennah es,eh..; 45 Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe — Höchst, Main. Königliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Carl Freiburger in Meuselwitz Neunkirchen, Reg. Bez, Trier, den 2. Apr 1 er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 22 über Warenzeichen,
In unfer Handelsregister A Nr. 850 bde 3114] ist Prokura erteilt worden. Königliches Amtsgericht. 2 8 22 cng n entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 8a8)
1 t. Pe 4 erzchsta. Main Leipzig. 3 1“ 9 —y 8 Firma Louis EEce in Höchst a. Main dnr Blatt 14 388 des Handelsregisters ist heute Meuselwitz, den 5. April 1910. 8 vgürnberg. Handelsregistereinträge. [3557.] “ eute egeenacen 8 die Firma Herrmann Fritzsche, Gesellschaft mit Herzogliches Amtsgericht. Abt. 8bb“ 1) Georg Backofen in Nürnberg. Das Zentral⸗Handel b 1u1“ icbt. 1 weiter folgendes verlautbart worden: 1 1) Otto Heck, Gesellschaft mit beschränkter erloschen. . 8 zurch die Königliche Expedition⸗ eutschen Reichsanzeige znigli ral⸗Handelsregister für das D. int i z Königliches Amtsgericht 7 8 3 68 2 Eefenf chaftsvertrag ist am 24. März 1910 Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts 2) Danler 4&. Co. in⸗Nüruberg. Seeneekeiges. SW. Wilhelmstraße 32, werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen eträgt 1 ℳ-80 ₰ shr 8* Dernt je üb . der Regel täglich. — Der Hof. Handelsregister btr. 18ꝝ3531] abgeschlossen worden. vertrag ist am 4. April 1910 abgeschlossen. Gegen⸗ Die Prokura des Kaufmanns Degenhart Briegleb . nsertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 „ 8 ““
b dor Wilh. Friedrich“ in Hof: In⸗ egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und stand des Unternehmens ist die Uebernahme und in München ist erloschen. 8 5 i sübens sicqcracaane- 8 h0ln The algoßbantsuns ist Kaufmann Theodor die Fortführung sge vnses er ingetiaftngg Fortführung der 883 85 vfe ich 1e — 2öKe Herbs 1n LA. Geschäft 8 8 andelsregister. h“ hane gnüSeaerschtnen und der dazu er— [3579] Schleswig Bekanntmach eber sieer Neblgrastaae⸗ Herrmann Fritzsche betriebenen Fabrikation von aufgelosten offenen. Handelsgesellschaft Otto Heck &ꝗDie Gesellschaft hat sich aufgelöst. 8 offenburg, Baden. Ha Der Wert dies inlage wi K. Amtsgericht Reutlingen. 1“ I. Perametmachumg. s Wilbelm Friean Bechert“ in Hof: Erloschen. Fisenkonstruktions⸗, Kunstschmmsgze. und Gießerei⸗ gicher mit dem Sitz in Muͤnchen und ihrer Zweig. it in den Aleäinbesich des Fabrikbesitzers Leonhard Nen, ge. Snr hi,Hend eregister, ,338. Bekiclfftne nn 18650 kexäöbtc bee Handelorase füͤr qqqEqqT AI“ 3 „Schubert & Co* in Hof: Erloschen. artikeln sowie der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ niederlafsung in Nurnberg betriebenen Papiergroß⸗ Günther in Schwabach übergegangen, der es unter . teilung A Nr. 274 ist 1 8885 veeeag Betrag wird Herrn Manthée aeg 1 beer Annne — Getagen⸗e 8) „Rudolph &. Ce in Helmbrechts, srae hen dere ich, ler 6 Irsammen. handlung. Stammkaital; öö Z Letecseget . gt . 15 die Firma „Kaufhaus Johann K. Weiher: in Senarenlahe enereshe. K.elt. ee eelne; vormals Des zirma ist erlesche Münchberg: Offene Handelsgesellschaft der Ja ri⸗ hang stehenden Geschäftekr. „ . Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschagter 0 ) Karl Ra⸗ 1 e. . ffenburg und als 2 Iaob⸗ derselbe Hauf. Herr Prüser bringt sein C szet uoff,“ mit dem Sitz in Reutlingen, eswie Apri 1 kanten Fris Rudolph und Hans Baderschneider in Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe Heck, Kommerzienrat und Großkaufmann in München, Zentralheizungsfabrik, Gesellschaft mit be⸗ 1 mann Johann Kaspar Weiher ee Pnc. des E sen Guthaben ee Seceitt EEEEE Geschate 9scasag. laae Uutänean hh 80 2 Helmbrechts seit 1-Okrober 1909 zum Betriebe eines des Geschäfts der bisherigen Firma Herrmann die von der vorgenannten offenen Handelsgesellschaft schränkter Haftung in Nürnberg. gegebener Geschäftszweig: gemischtes Ware ge schäft. und Gewinnansammlung in mehrjähr areinzahlung stelle Pfullingen“ mit dem Sitz in Pfullingen “ Webwarenfabrikationsgeschäfts. Fritzsche begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch an den Einleger übergegangene Papiergroßhandlung Dr. Reinhard Herrmann in Nürnberg ist als Ge⸗ Offenburg, 30. Marz 1910. rengeschaft. gewonnen ist und das ber 88 ö“ e g. d9h. 8 beiteres stellvertretendes Vor. Schlit Vekanntmach 8 8 6 e mitglied Theodor Krauß, Bankdirektor in Eß 1) Die Fi thriftian und B in Eß Die Firma „Christian und Wilhelm Haak“
„April 1910. icht die in dem Betriebe begründeten Forderungen in München und Nürnberg mit den aus Maschinen schäftsführer zurückgetreten. 1 Großb. Amtsgericht EE“ fe 1 1 men. 1lnsgericht. g 17 sie über. 4 8 5 maschinellen Warenvorräten und Am 4. April 1910 wurde die Auflösun om. Fee. e boer Pes gericbe miberechnet “ eingebrachten Ceslage nicht lingen, bestellt wurde. in Schlitz ist erlos
— 8 5 Das Stammkapital beträgt sechsundneunzigtausend Geschäftseinrichtung bestehenden Aktiven zum An⸗ sellschaft durch die Gesellschafter bes lossen. Al b Baden. Handelsregister. [3559] Der Wert des Guthabens wird als vollei Den 5. April 1910. 2) Tlit ist erloschen. 88 8 8 Hohenleuben. Bekanntmachung⸗ 13532] Mark. 4 nahmewerte von 650 000 ℳ. Hievon werden Liquidator wurde Kaufmann Friedrich Wanschka in B. 2310. Im hiesigen Handelsregister Stammeinlage angerechnet mit 22 e-. eingezahlte Amtsrichter Keppler. betreibt seir 238 5 II., Schlossermeister in Schlitz, In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 44 ist heute Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur 199 500 ℳ auf die gleichhohe Stammeinlage dieses Nürnberg bestellt. 8 125 ist heute zur Firma Jos. Meisburger, Pinneberg, den 1. April 1910 ℳ.le. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 9⸗] geschäft - 1910 in Schlitz ein Schlosserei⸗ die offene Handelsgesellschaft Vertretung der Seeneh Wr⸗ Sefisgse oder Gesellschafters benseen 85 vorerst 8. Heinrich Wagner & Co. in Behringers⸗ 8 g eeeeeo. in 587 ein⸗ Königliches Amtsgeri cht “ h1 13575] 8 Chüeifrzan e Werkstätte unter der Firma Wolfram, Eisen ießerei & Modelltisch „sein Geschaftsführer und ein Prokurist befugt. vergütet. Geschäftsführer: Otto Heck, Kom⸗ dorf. 8 9ö „daß die Firma erloschen ist. 8 8oI1I1I11“ 3 en I““ g. 8 “ 8 . erhran euße wit dem Beginn am 15. Februm— Zum eschaftsfübrer ist bestellt der Schlosser⸗ bar. vergt und Großkaufmann in Muͤnchen. „Die Kaufleute Heinrich Wogrer und Hans Richter CLZ14“ Füm Handelregister fär den Lanbbeht 6 . eeem besh sen geaz9 6 . -enneister, neülc. 1910 und als deren persönlich haftende Gesellschafter meister Friedrich Karl Herrmann Fritzsche in Leipzig. 2) Kuvertfabrik Pasing Gesellschaft mit be⸗ in Behringersdorf, früher in Fürth, haben den Si 8 Großh. Amtsgericht. heute eingetra 8. * Les en Landbezirk Pirna ist Unter Nr. 486 die Firma Mü geschäͤft b Lin Schlitz ein Schlosserei⸗ der Werkmeister Leberecht Johann Karl Mückenheim Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ ihres bisher in Fürth unter der Firma Heinrich 1b Sraeahe. “ 89 etrag n worden: zu Rheydt Firma Mühlen & Kropp Wilhel e amischer Werkstätte unter der Firma und der Modelltischlermeister Richard Wolfram, gegeben: 116 sellschaftsvertrag ist am 4. April 1910 abgeschlossen & Co. in offener Gesellschaft seit 1. Juli — 82 Bekanntmachung [3560] in Copitz bet 219, h Elemens Mehnert Persönlich haftende Gesellschafter sit . greoifter is beide in Triebes, eingetragen worden. Die Gesellschafterin Marie Friedericke verw. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme 1909 betriebenen Geschäftes — Horngroßhandlung — In das Handelsregister A ist bei Nr. 48 Mehnert ist 28 de Auren ann Robert Clemens 1) Kaufmann Emil Melerllchafter Schlitz HeelePesiste
Hohenleuben, den 6. April 1910. 88 Gehricke, geb. Fritzsche, in Leipzig leistet ihre Stamm⸗ und Fortführung der von der am 31. März 1910 nach Behringersdorf verlegt. 8 E. s en A ;. Ig “ ö Able ens ausgeschieden, der 2) Kaufmann Wilhelm 2. 8. 3, vcal pri 10. “
Das Fürstliche Amtsgericht. einlage von 90 000 ℳ dadurch, daß sie eine ihr an aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Otto Heck & 5 C. Lorenz & Co. in “ 8* Spalte 2: C. Fränckel Nachflg. Inh Egel “ ee 1 88 er in Chemnitz ist In⸗ Die Gesellschaft ist 5 542 .88 3 ’ Rheydt. oß 5. Hess. Amtsgericht. Hohenwestedt Holstein [3533]] den “ Ernst Wilbeimn e. dn Ficker in Müänchen . 8* Krvertsagrer in zr * dieses. br nie 1. ate reis 3: Karl Heinrich Johann Will, Buch⸗ Nachf. Alfred Müller ünftig Clemens Mehnert Dieselbe hat am 29. März ““ Schönlanke. 13148) 6“ ers 2 1 2 zustehende Forderung von⸗ ℳ un Pasing, insbesondere die Herste ung von Briefum⸗ Friedrich in Nürnberg und Karl Lorenz, frü “ ruckereibesitzer, Oldenburg i. H. . 1 h⸗ b. uf Blatt 265 die Fi 1 8 Vertretung der Gesells 2 8 men. Zu In das Handelsregister Peass In das Handelsregister Abteilung B ist bei der ihren Gunsten auf dem Grundstücke Blatt 17 des schlägen und deren Verwertung. Stammkapital: Nürnberg, jetzt in Bamberg wohnhaft, sei 1. Auguft Vivenburg H., . 2. April 1910. in Copit datt 2609, die Firxme dehe . Fierth cct. Gesellschaft sind beide Gesellschafter der unter Nr. 31 b1
7
9
bütteler Spar⸗ und Leihkasse, Gesell⸗ s für Leipzig⸗Petzs 8 ingetragene Di fellschaft überni 8 i 3 schaft ein Zigarren⸗ Könial 1 b 5 NBr. 292 bei 8 1 in Schi
re-aen eürr Haftung in Todenbüttel Grundbuchs für Feptig Peßscher Merk. eng häsel- 100 000 ℳ. Die SBeelige “ S2 10s in afener. Handelsoehelschese scn cdane 9 Königliches Amtsgericht. 8 geb. Hacker, ist ausgeschieden, Johanna Margaretha Unter Nr. 293 bei der Firma Jos. Koerfer zu strauch in Schönlanke eingetragen worden:
Nr. 1 des Registers) am 5. April 1910 folgendes Grundschuld in Höhe von 60 „ Barzahlung von Gesellschafter Otto Heck, Kommerzienrat und ⸗ B. ep 158 Das Geschäft ist in den Alleinbesih sch osterode, Harz. 29 verehel. Gierth, geb. Hempel, in Copitz, an die de Rheydt: Die Firma ist erloschen.
egerragen worden: „An Stelle des ausgeschibgenen scass ’ie⸗ deee 85 v bernleben 8 . Rönche Nee en ihsee ofg, gan efseltz ters Georg Friedrich übergegangen der es Im Handelsregister A ist unter Nr. 183 eing im Konkurse zu dem Vermögen der Maas “ “ “ naara 1nindee
gerragen E“n grinastedt is 50 ℳ gewahrt. sbetriebene Kuvertfabrik, die Maäͤrz after 8 1 mgen, G “ 3 aaeeege isherigen Inhaberin das Handelsgeschäft s. Martin Klo Rhe ü Fhoe Königliches Amtsgeri
Geschäftsführers Eggert Lucht in Beringstedt ige gs⸗ Leipzig, den 5. April 1910. sder vorbezeichneten offenen Handelsgesellschaft auf den unter unveränderter Firma weiter betreibt. † 8 die Firma Eugen Durst, Baumwollbleicherei Fheten en Sece ees. . den Segeschah sernr vent den rwerze seer lesrrgsaeecbgrn niezas Schweid 8 — 8 “ s — Inh erãuße 8 d s- Schweidnitz.
Landmann Markus Vollert in Haale zum Ges äfts⸗ 2Fv 8 1 8 . Mhaschi Sü Foli schaf mit dem Sitz in Marientha i Oste r. 1 d. 585 5 v“ Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Cinleger übergegangeg is, min nen aus Maschinen 0 “ a W“ 8 — — hat, ist Inhaberin. herigen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und BIm Handelsreg. Abt. A ist heut 1;. 9, 8 Hohenwestedt, 6. April 1910. Ifimbach. Sachson. ichnet n en, Halbfabrikaten fertigen Waren und Ge⸗ Otto Friedmann, Kaufmann in Lauf, ist als Ge⸗ 8 8 in Marienthal. 1 eüdie neuen Inhaber der unter a und b be⸗ ea sgeschlossen. sdie Firma Deutsches Archolit⸗ r Königliches Amtsgericht. 8 8 haee vite ani schäftseinrichtungen bestehenden Aktiven zum An⸗ schäftsführer “ solch⸗ näepen nene 1 Osterode (Harshes i 2 Apen 1910. des nees Fernes hasden ich 8“ “ geborene Rembold eist Liefkes, Emilie “ Robert Tripmacher in Schweid 8 534 itt heure vrrare i mewerte von 22 ℳ. Hiervon werden bestellt: der Kaufmann Johann⸗ Barthelmäß in 1.““ Königliches Amtsgericht. ůꝗ. hbisherigen Inh 2 Verbindlichkeiten der „ Unter Nr. 83 bei der Firma J nitz und als deren Inhaber der Ingenieur at gen.s 2 Rrr. b ist zu der ” G 1b die Firma Otto Fischer nu. . die gleichhohe Stammeinlage dieses Nürnberg und Ingenieur Johannes Schmidberger 1 11’1ö3 fͤb85 — 1 dem zu e. 8,be der Firma Johann Baums Fabrikbesitzer Robert Tripmacher 88 Füeeee 1“ vSedes Herbelagechäf g rgetaeeecg Braticai Feselsanr b ngerechaet, Fer aborer hin Heg. 8 der des Johann Barthelmäß ist nun v 1A““ Feeee Handelsregister Abt. A ist bei der Virna, am 4. Aprit 1910. 89 81 ist mtsgericht Schweidnitz. 6. April 1910. Die Firma ist erloschen. fabrikant Oͤtto Bruno Fischer in Limbach. Die Rest bär vergutet. Sacelesnder Mhünchen, und ftandslos - 8 5 Justitia, Inkassogeschäft, Ludwig Deneke Das Königliche Amtsgericht. eydt, den 2. April 1910. Schweinfurt. Bekanntmach: 35 orn, den 31. März 1910. fpoffene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1910 er⸗ Kommerzienrat 88 “ “ 5 degenstan ea,, Nord. und Lüddeutsche Sprit⸗ n. Frickenhaus“ in Paderborn (Jtr. 122 des Pyrmont. 11“”“ [3566] Königliches Amtsgericht. „Florian Halbritter ne 6 Fürstliches Amtsgericht. richtet worden; 11“ Gustaf her mann, Janfnferfür sich allein, der Ge⸗ werke und Preßhefe⸗Fabrit Bast, Aktien⸗ 1 egisters) am 1. April 1910 eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Rheydt, Bz. Düsseldorr. 13576] in Hammelburg“: Die in Euerdorf bestandene [3535] 2) auf dem Blatte 594, die Firma Hermann 8 sfüh G st v Hoffmann nur in Gemeinschaft gesellschaft in Nürnberg. 8 Die Firma ist in „Westfalia, Auskunftei, bei der Kommanditgesellschaft Pyrmonter ampf⸗ Bekanntmachung Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Das unter der Firma August Ludwig in Nieder⸗ 6828 Win Limbach betreffend: Die Firma ift er⸗ stellvertretenden Geschäftsführer oder Direktor Dr. Wilhelm Kiby in Buch ist aus dem 8 8 “ Hugo Frickenhaus v Nr. 70 des Registers, am 4. April 1910 IIn unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 heute hcts i ee. 7. Rve 1910. e *. Bndelsgeschä 8 loschen. nem, Ufien zur Vertretung der Gesellschaft, Vorstande ausgeschieden; dem Betriebsleiter Max 1¹““ 9“ folgendes eingetragen worden: eingetragen worden: 8 Amtsgericht, Reg.⸗Amt. sachswerfen betriebene Handelsgeschäft (Nr. 4 des Limbach, den 6. April 1910. einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Do geschieden; B a. Paderborn, den 5. April 1910 Die Kommandilgesellf Die Fi — — .“ d. Ro 1 L . ’ 1 6 t derart, r in *8 8 den . . nmanditgesellschaft rm D 3 Die Firma „Kronenbräu it S z 8 H.R., A), ist auf den Kaufmann Robert Ludwig Königliches Amtsgericht. 5 berechtigt. 88 8 8 Fischer v. ist Prokura eS ꝙ† e 8 Königliches Amtsgericht. — sisees Schellenhof .h ö vntes ampf beschränkter cagns vren eeichate mit Schwerin, Mecklb. 1 3587] daselbst übergegangen und wird unter der unver⸗ EEET“ 1 3) Hotel Union. Si München. Inhaber emeinschaft mit einem Vorstand smitglied oder —; 1““ losche sgelöst. Die Firma ist G s 8 g zu endt. 8 In das Handelsregister ist heute di ; änderten Firma von ihm fortgeführt. Dies ist um Ludwigsburg. [3543] Katholisches Kasino München, anerkannter Verein einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Ver⸗ 1 Passau. Bekanntmachun 13563 erloschen. 8 egenstand des Unternehmens ist die Herstellung „Albert Steinha ren⸗ hi heute die Fuma 2* 8 Mts⸗ in das Hanelsregister eingetragen. K. Amtsgericht Seeeiben mit dem Sitz in München. Hotel, Barerstr. 7. tretung der Gesellschaft berechtigt ist. “ 1. Eingetragen wurde die e xnlne- Hormont. den 4. April 1910. 2 von Bier. Das Stammkapital Kaufmann Albert . 8 en Ilfeld, den 2. April 1910. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Vorstand: 1. Vorstand: Dr. Ferdinand Freiherr 9) Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vor⸗ Martin u. Söhne.“ Sitz: Passau. Offene Fürstliches Amtsgericht. 8 Jah ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist Schwerin (Meckl.), 5. Apri 1919 8 8 Königliches Amtsgericht. a. Abteilung für Einzelfirmen. „ von Moreau, K. Kämmerer, 7. Vorstand: Rechts⸗ mals Carl Schlenk in Barnsdorf. .. “ Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Gesell⸗ Renstlimgem. [3568] sitlamm 88 Fese Der Gesellschaftsvertrag Großherzogliches Amtsgericht G 11 3188 Die Firma Süddeutsche Photographiekarten⸗ anwalt August Rumpf, Stellvertreter: Domvikar Das Vorstandsmitglied Arthur Schlenk führt nun u““ schafter sind: Theodor Martin, Sägewerkbesitzer in K. Amtsgericht Reutlingen. 1910 eschlose Sr.; hgretach am 29. März . — Kattowitz., 0.-S. Bekanntmachung. [318 3 fabrik Thaddäus Umbrecht, Sitz in Ludwigs⸗ Johann Thalmaier, 1. Schriftführer, Postverwalter den Familiennamen Schlenk⸗Barnsdorf. 8 8 Passan⸗ Alfred Martin, Hermann Martin Fheoebor In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde 86-.— 2* um eschäftsführer ist der Kauf⸗ Soldin. [3588] Im Handelsregister A ist am 1. April 1910 unter burg. Inhaber Thaddäus Umbrecht, Kaufmann hier. Zans Troglauer, 2. Schriftführer, Privatier Max] Das Vorstandsmitglied Friedrich Hahn wohnt Martin, diese Kaufleute in Passau. Zur Zeichnun heute bei der Firma „A. Sturm“ mit dem Sitz in Di Be IEe ö“”“ Nr. 957 die Firma „Eugen Wolff⸗ (Produkten⸗ d. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.. Buchner, 1. Kassier, Privatier Josef Straßer, nun in Barnedorf. 8 und Vertretung ist Theodor Martin, Soeneribesihen Reutlingen eingetragen, daß dem Adolf Sturm jr., berh “ der Gesellschaft erfolgen unter Nr. 65 die Firma: Adolf Küster, Soldin u. Kommissionsgeschäft) mit dem Siß in Nattotvitz Zu der Firma Stahl & Federer, Aktiengesell⸗ 2. Kassier, alle in München. Der 1. und 2. Vor⸗ 10) Internationale Transport⸗ Gesellschaft in Passau allein berechtigt. Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt wurde. Rh 8 ese . Reichsanzeiger. und als deren Inhaber der Tischlermeister Adolf und als Inhaber der Kaufmann Eugen Wolff in schaft, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in stand bilden den Vorstand gemäß § 26 B. G.⸗B. Im Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale . 1I. Nunmehrige Inhaberin der Firma „A Den 31. März 1910. Rheydt, 8 April 1910. b Küster, Soldin, eingetragen worden. 8 Kattowitz eingetragen worden. 3 Ludwigsburg. 8 Falle der Verhinderung eines der beiden tritt an Nürnberg. Werner“, Sitz Passau, ist Mina 5 e2ℳ Amtsrichter Keppler. önigliches Amtsgericht. Soldin, den 4. April 1910. 1 Amtsgericht Kattowitz. Die Prokura des Dr. Julius Mattil in Ludwigs⸗ dessen Stelle eines der übrigen Eö 58. 88 8 Gesellschaft wurde von Brieg nach Blumengeschäftsinhaberin in Passau. — Reutlingen. [3571] Riesa. ““ Königliches Amtsgericht. ten, Algäu. 183536] burg ist erloschen. in der Reihenfolge des § 10 der Satzung. Ver⸗ asel verlegt. 8 2 1 „III. Die offene Handelsgesellschaft „Bauern⸗ 8 K. Amtsgericht Reutlingen. In das hiesige Handelsregister ist Spz. E1“ Kempteg, eufchaftsregistereintrag. Den 6. April 1910. 8 8 fügungsbeschränkung des Vorstandes: Die Aufnahme 11) Ins Handelsregister wurde am 6. April. 1910 schuster u. Co. Molkerei u. Landesprodukten. In das Handelsregister für Geselschaftsfirmen Blatt 453, die Firma E. Detling .“ Handelsregiste 13589] Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Amtsrichter Rall. B von Darlehen sowie Erwerb, Veräußerung und Be⸗ eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8 heandlung“, Sitz: Hartkirchen a. J. ist aufgelöst; wurde heute bei der Firma „Zeller & Henne“ Specialwerk für Preßluftanlagen, Gesellschaft hente die Ir 8 † eeg; 8 Abt. A Nr. 476 ist Weberei in Kaufbeuren. Die Prokura des Gottlob Magdeburg. “ [35 lastung von Immobilien unterliegt der Beschluß 8 „Nürnberger Mörtel⸗ und Kalkwerke, Ge⸗ die Firma wurde gelöͤscht. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reut⸗ mit beschränkter Haftung in Strehla betreffend, gelöscht “ arl Wegerich in Spandau o flg.“ fassung der Mitgliederversammlung. sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem IV. Die bisherige Firma „Chamotte u. Ton⸗ lingen, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst eingetragen worden: . l12s d. vaas 1 April 1910. “
IIfeld.
5 per ist erlosch Dem Kauf Alfred Bei der Fi Karl Sackewitz Na Enchelmayer ist erloschen. Dem Kaufmann Alfre Bei der Firma Sack⸗ 3 Na 2. ass 3 aae 3 4 2 24 g. 1 8. orden 8 8 Schatti in Kaufbeuren wurde Prokura erteilt. unter Nr. 2077, des Handelsregisters A, ist einge⸗ I1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Sitze in Nürnberg. werke Rittsteig, Anton Pell, Faderl u. Lütschen, und die Firma erloschen ist. Der Geschäftsführer Carl Christian Stricker ist Königliches Amtsgericht. Abt. 5
8 i1 19 Nr . Afchaft ist aufgels e st. Schnei C. Schmid & Co. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1910 G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Pass In das Handelsregister für Einzelfirme ausgeschieden; der J ieur Ri b b mpten, den 6. April 1910. tragen: Die Gesellschaft ist auf elöst. Die Ehefrau 1) Gust. Schneider & C. Schmi 2 F.n ; .E.ä NDeeam dem Siße m. Passau wurde egister für Einzelfirmen wurde Sf8.meee,; ingenieur 529 Kirchgeorg in Kemp Kal. Amtsgericht. vc Bierverlegers Hermann Staͤdler, Margarete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz abgeschlossen und am 5. gl. Mts. eändert. 8 geändert in: „Chamotte u. Tonwerke Rittsteig⸗ heute die Firma „Carl Henne, vorm. Zeller & Strehla ist zum Geschäftsführer bestellt. Ss Stargard, Mecklb. 3590] dAs Sraasecs. cdchnh geb. Herrmann, in Mageburg ist jetzt Inhaber der München. Josef Werner und Wilhelm Pessenbacher Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung VPuassau, vorm. Anton Pell, Ewald Lütschen, Henne“ mit dem Sitz in Reutlingen und als In⸗ Riesa, den 5. April 1910. In unser' Handelsregister ist heute die Firm Kolberg. Bekanntmachung. [2610] Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des haben nunmehr Gesamtprokura. und Verwertung von Sand und Kalk und ähnlichen G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Rittsteig. Johann haber Carl Henne, Kaufmann in Reutlingen, ein⸗ Königliches Amtsgericht. „Heinrich Franz“ zu Stargard i. M. und 3n
1.34. s9. Handelsreaister Abtei is 7 3 1 — indlich⸗ 5 8 is .2 ialie ie Herstellung von Baumaterialien Bapt. Faderl w Feschäftsfü F et — — b S8 6 7. 2 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 2) Franz Humar Lithographische Kunst. Materialien und die Herstellung rial Bapt. Faderl wurde als Geschäftsführer gelöscht. getragen. . Rostock 8 deren Inhaber der Klempne - . Nr. 194 bei der Firma F. Fernau und M. Schulz 98- sist 6 dem Erwerbe des Geschäfts durch anstalt Buch⸗ und Steindruckerei Gesellschaft aus diesen sowie die Verwertung der Baumaterialien. 8 V. Bei der Firma „Gebrüder Martim, offene Den 2. April 1910. ock, Mecklb. [3578] er Klempnermeister Heinrich Franz
1 88 8 Ste 8 * ant ,r ..4 % A r Fi . Im Handelsreaister i “ daselbst eingetragen. am 24. März 1910 eingetragen: Margarete Städler ausgeschlossen. mit“ beschränkter Haftung. Siß München. Zie hesellschaft ist berechtigt, sih an verwanzten andelsgesellschaeft mit dem Sitze in Passau ist Amtsrichter Keppler. A“ Stargard (Mecklb.), den 7. April 1910. Die Firma ist erloschen. 1u Magdeburg, den 6. April 1910. Geschäftsführer Adolf Stainer gelöscht. Betrieben zu beteiligen oder so⸗ che zu erwerben. Theodor Martin als Gesellschafter ausgeschieden. Reutlingen. 8 357 Rostock, den 6. April 1910 Großherzogliches Amtsgericht. 4 Königliches Amtsgericht Kolberg. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 3) Bayerische Bank für Handel und In⸗ Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Sind 8 Als Gesellschafter ist beigetreten Heinrich Martin jun., K. Amtsgericht Reutli LIW“ „Großherzogliches Amtsgeri an gg g eg n 8 B,r Kontt 4 dustrie. Sitz München. In der Generalversamm⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für 8 Kaufmann in Passau. Die Prokura des letzteren ist In das . Sgeri t Reutlingen. ßherzogliches Amtsgericht. Stargard, Mecklb. 13591] olbers. 88 vr vn 13539] Meerane, Sachsen. 183545] kung vom 2. April 1910 wurde die Abänderung des zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. e 8 . erloschen. 9 ween . v für Gesellschaftsürmen Saalfeld, Saale. [3579] In unser Handelsregister ist heute die Firma In unser Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 167, In das Handelsregister ist heute eingetragen Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hensolt in * VI. Die Zweigniederlassung „Berlin“ der Firma fabrik Retetlin, en Gefel „Cement⸗ und Stein⸗ Im Handelsregister ist heute eingetragen worden „Arthur Venzlaff“ in Stargard i. M. und als Fidma Berndt & Neumann, eingetragen, daß die worden: “ sellschaft beschlossen. Nürnberg. „Josef Zirnbauer“ mit dem Hauptsitze in Obern: Haftung“ mit 5 schaft mit beschränkter daß Dr. Gustav Wyneken in Wickersdorf als Ge⸗ deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arthur Venzlaff Firma erloschen ist... 1) auf Blatt 945 die offene L andelsgesellschaft dem Dionys Pruckner Bürstenfabrik München Für Rechnung der Gesellschafter Wilhelm Hensolt, zell wurde gelöscht. e Geschsftrfühi⸗ in Reutlingen eingetragen, schäftsführer der Freien Schulgemeinde Wickers⸗ daselbst eingetragen. 98 — Kolberg, den 4. April 1910. Gebrüder Fritzsche in Meerane. Gesellschaft mit beschränkter Hastunß. Sitz Kaufmanns in Nürnberg, Karl Preu, Kaufmanns in VII. Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Kaufmanns eschäftsführung des Otto Plankenhorn, dorf, G. m. b. H. in Wickersdorf ausgeschieden Stargard (Mecklb.), den 7. April 1910. 88 Königliches Amtsgericht. Gesellschafter sind: der Kaufmang EIs Munchen. Prokurist: Wilhelm Mootz in München. Nürnberg, Dr. Otto Friz, Geologen in Nürnberg,⸗ Kerber, Pflastersteingeschäft“, Sitz Passau, Geschäftsführer und als neuer und an seine Stelle der Schulleiter Martin Luserke Großherzogliches Amtsgericht. “ Westpr. 8 [3538 Fasscs Fripsche und der Kaufmann Karl Robert 5) Jacob Lipcowitz. Sitz münces. Seen. 2 Hen heeer in — 1 it au b Mlleimnhabein iit etzt: Therese Kerber, Reschinnafr dern Reo par Albicker, Kaufmann in in L bestellt ist Sesccin — — nnmes Hondelsreaister ist bei der Fi⸗ ‚Anton Fritzsche, beide d1. E 3 schafter Sigmund Lipcowitz ausgeschieden. eu folgende, im Gesellschaftsvertrag näher -riebene, 3 abrikbesitzerswitwe in Rittsteig. rokurist 1 Se 9-— b b Saalfeld, den 4. April 1910. in. 1 8 Krus nski 8 eh der härz 8 188 Die Gesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet .. Prele chafterin: Julte Lipcowitz, Kauf⸗ in der Steuergemeinde Laufamholz gelegene Grund⸗ 5 Kerber, Granitwerkbefe 18 isteefind⸗ Den 2. I 1289 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. In unser Handelsregister B ist heute en Nenn 87 für diese Firma dem Fräulein worden. 8a. mannswitwe in München. Diese ist nicht ver⸗ stücke in die Gesellschaft eingebracht (und zwar die 8 1 Ludwig Zettler, Kaufmann in Fefan. bb“ ssSalzungen 35 Nr. 200 eingetragen: Firma „Büreau für tech twagche n9 9. vonski in Czersk Prokura erteilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Goldwarengroß⸗ tretungsberechtigt. unter a und b genannten, im Grundbuch Band XII “ Passau, den 6. April 1910. Reutlingen. [3573] Im Handelsr aifter 4 N 3 [3580] nische Feuerungs⸗Anlagen Rich. Schneider h Konigliches Amtsaericht Konitz. handlung; 8 t 3 6) August Bögner’s Nachf. Xaver Neuchl. Blatt 537 und Blatt 538 eingetragenen, vom Gesell⸗ 8 K. Amtsgericht — Registergericht. K. Amtsgericht Reutlingen. daß bem e. K Pre. wurde eingetragen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sabganacsbssteencn. 1 2) auf Blatt 694: Die Firma R. Fritzsche in Sitz München. Paver Neuchl als Inhaber gelöscht. schafter Röder, die unter c genannten, im Grundbuch esbes Ahn — — 8 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Liebenstein für sbie f. 88 255 in Bad Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Kreuznach. Bekanntmachung. 183539] Meerane ist erloschen. 1 Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Band IY. Blatt 404 eingetragenen, von ihm und egr; ℳ 8 8 [3564] wurde heute die Firma „Schuhbesohlwerk Reform O. Lux in M . veTene esellschaft R. & die Vorbereitung und Herstellung technischer Feue⸗ Bei A 350 des Handelsregisters, woselbst die Meerane, den 7. April 1910. 8 August Boegner’s Nachf.: Holzhändler Josef seiner Ehefrau Maria): 8* bsbd erg elsregister B ist heute unter Nr. 9 Zwißler & Co.“, offene Handelsgesellschaft seit Prokura erteilt 6 ei Bad Diebenstein aller Art und der Abschluß aller damit Firma „Richard Ehrlich“⸗ in Kreuznach ein⸗ Königliches Amtsgericht. Höschl in München. Forderungen und Verbindlich⸗ a. Pl. Nr. 470, 469, 468, 468 ¼, b. 419, 420 a b; heee n A. 1. April 1910, mit dem Sitz in Reutlingen ein⸗ Salzun n8 irc⸗ 8 ah. l 191 zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. er Gesell⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Inhaber der Firma Meissen. [3546] keiten sind nicht übernommen. c. Pl. Nr. 363, 364, 364 ½ (Pl. Nr. 419, 4202 abrik Pinm b *G** Cakes und Biscuit getragen. Gesellschafter sind: Albert und Eugen 888 ogliches A * 102 schaftsvertrag ist am 15. Märh 1910 ereschesen. ist jetzt das Kauffräulein Anna Gretben hier. b ns gb Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. 420 c, 363, 364, 364 ½ je mit Miteigentumsanteil an 2 8 iume * esellschaft mit beschränkter Zwißler, Kaufleute in Reutlingen. 3 Verzog es Amtsgericht. bt. II. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. — Geschäfts⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ erichts ist heute Luf Blatt 658 die Firma Meißner 1) Karolina Volk. Sitz München. Pl. Nr. 420 ½¼). Die esamte Einlage wird um 29 ung; Hamburg, Zweigniederlassung Pinne⸗ Den 4. April 1910. Sangerhausen. [3581] führer ist der Zivilingenieur Richard Schneider in gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Metallwarenfabrik Heinrich Wirsich in Meißen 2) Maria Weinesberger. Sitz München. 102 300 ℳ von der Gesellschaft angenommen. Von 8 I. enstand des U 1 “ 288 Amtsrichter Keppler. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Stettin. Die Gesellschaft wird durch einen oder dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin Metaen deren Inhaber der 9.dir echrense s hüh 2) Narrad Rlippel. Sis München. dem nach Abzug einer im Gesellschaftsvertrag naber eg. . Meehehass ist die Fabrikation 116“ 16“ 4. April 1910 eingetragen, daß die dort unter Nr. 147 mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere ausgeschlossen. 8 Heinrich Richard Wirsich in Meißen eingetragen München, den 7. April 1910. 8 bezeichneten Hypothek von 26 000 ℳ, welche die Ge⸗ 1 3 Artikel 8 d Fe⸗ sowie anderen einschlägigen 8. Amtsgericht! 1 [3572] eingetragene, hierorts domizilierte offene Handels⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft — Kreuzuach, den 6. April 1910. worden K. Amtsgericht. sellschaft übernimmt, verbleibenden Annahmewert der St 2 un; daren ertrieb. ’ Hanbels Feriche Reutlingen. gesellschaft in Firma „Geschwister Friedmann“ soweit nicht im einzelnen Falle die Gesellschafter⸗ Königl. Amtsgericht. Meißen, am 4. April 1910. xaumburg, Saale. (3553) Sacheinlage zu 76 300 ℳ werden angerechnet: au Stammkapital 100 000 ℳ. 8 v1*“ sregister für Einzelfirmen wurde aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma versammlung oder der etwa bestellte Aufsichtsrat vrs bas bt 6 1u Königliches Amtsgericht. vemer Firma Reimann & Zeuch zu Naum⸗ die Stammeinlage des Gesellschafters mgder e 8 —— in Iuot EEEEE “ n. Friedmann Nachf. Inhaber: . 8 Geschafteführer allem die Vertretungs⸗ röpelin. 8 1 — 8 8 b.1.Se ee e, e. „sdes Gesells s Hensolt 24 300 ℳ, des Gelell⸗ 3 . 8 and interhoff in 2 — Rer un ermann Rätzel“, vo *befugnis überträgt — f 4 Eintragung zum 1v Handelegea enrchaft Meschede. 1 8 8.e2 121, “ 1“ 82 ö“ gen, 80 be⸗ Gesellschafters gr.S-e- Ffsr sce ma beschränkter Hastmg. E“ EqCEEEEE 1 Eörcpenangten Pehtg sesr 8 ben einen Gchchidistens 8 einen Firma „Molkerei Wendelstorf“, ejenz- In das Handelsregister B ist am heutigen beem Werer. Schindler zu Preu 22 000 ℳ. . Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 5. „J Königliches Amtsgericht rokuristen vertreten. Als nicht eingetragen mit beschränkter Haftung. Durch Beschlüsse der unter Nr. 2: „Cement⸗ und Kalkwerk Vestwig, Firma ist jetzt der Kaufmann, Derare⸗ Findler jun eaprn .Apri 1908 abgeschlossen worden. Die Vertretung der Den 4. April 1910. — wird en.Ss gemacht: „Die fage Generalversammlung vom 6. Febmuar 1905 und vnm unter. Ne enschaft“, solgendes eingetragen worden: Naumbufg doe. dem Seh ö“ 1““ 1019e aistergericht Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Amtsrichter Keppler. E öö dEettider ethanene gabrsk Actien⸗ Wlselshas 17. Dezember 1909 ist das. Stammkapital um 2 Der Direktor Friedrich Hoffmann zu Bestwig mann ist von⸗ dem neuen Inha ver der Firma 2 S führer gemeinschaftlich. Reutlingen. Auf Blatt 102 des Handelsregisters wurde heute vormals Didier“ in Stettin bringt als Cach 4000 ℳ bezw. um 53 000 ℳ erhöht worden, sodaß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alleiniges Schindler eee Meee. 885 begemn “ v. vrlicher Redakteur: — Herr Carl Manthée Sh ein sein bisheriges K. Amtsgericht Reutlingen. 8 der Firma 88 Fritzsch in Walthersdorf ein⸗ einlage ein das von dem Zivilingenieur Richard es 4½ 78 000 ℳ ee; 1910 Vorstandsmitglied ist jetzt der Direktor Carl Kunze dirdilchkelten itie bei 1“ Geschafts Direktor öö“ 2 Charlottenburg Heschaft. 1--g “ anthee, “ 3 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eigscs in Beraedaßpenhgrirbesiber N.n eienrüch Fe. zeen in Stettin zum Preise von 6000 ℳ er⸗ röpelin, den 6. April 1910].. u Bestwig. Fauf Dem Schindler hierselbst aus⸗ 1 Ag A 1 2 „mit allen Aktiven und Passiven, ins⸗ heute bei der Firma W mi 8He8 Inabeg wordeme Inventar seines bisherigen B 8 fü Großherzogliches Amtsgericht. n Die Prokura des Buchhalters Josef Kohle zu dus 12 Kaufmann Oecar Schindler hierselbst aus Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Ie-. mit den zurzeit ihm gehörigen Grund⸗ dem Sitz in I.eE de den Uüit snd,⸗ die Kaufleuts 8— 8 gg. Fritzsch und Ernst technische Feuerungsanlagen nebfte den “ Krotoschin. Bekanntmachung. 3541] Bestwig ist e April 1910 1 gesch mburg a. S., den 4. April 1910 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ stücken und den darauf stehenden Gebäuden, Ein⸗ Geßler und dem Fritz Koch, beide in Reutlingen, Walthersdorf geworden. Die da⸗ für solche. Diese Einlage ist für einen Geldwert
ist bei s in SW., Wi straf en und Maschinen,² brräten, übe 8 durch entstandene offene Handelsgesellschaft is 3 * er Handelsregister Abteilung . der: Meschede, Frnigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 richtungen und Maschinen, Warenvorräten, überhaupt Gesamtprokura erteilt worden ist. 1. April 1910 ebe ee fel schaft ist am von Kc0 gefngenn nnfn. Sr Se eetmacdenen aschinen⸗ 88g . 1 * 2 . Reichsanzeiger.
8
allen Gegenständen, die zum Betriebe gehören. Ferner Den 4. Apri aH EEEb88 .April 1910. Schei 8 allen Verträgen, insbesondere auf Lieferung eines 8 Amtsrichter Keppler. sease IEö Stettin, den 4. April 1919.
under Nr. 5 eingetragenen Krotoschiner
Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.