Stettin. [3593] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 201. eingetragen: Firma „Brauerei⸗Verein Stettin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung und Förderung der Standesinteressen und der gewerblichen Interessen der Brauerei⸗In⸗ 8 “] 17. März 1910 dustrie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1910 FAegen Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. die Gesellschaft dauert bis zum 30. September 1915, Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Guido Hirsch in Stettin. Stettin, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stetsin. ¶[3594] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1253 (Firma „Wilhelm Baudler“ in Stettin) ein⸗ etragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Otto Baudler und Fritz Baudler in Stettin. Die entstandene offene öHT hat am 1. April 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die
Gesellschaft ist 2 Stettin, den 4. April 19190. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. [3595] Lobzelterei von Josef Spießl, Josef Höbers Nachfolger, in Straubing. Diese Firma ist erloschen. Am 30. März 1910. 1““ 8 K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Tarnowitz. [3596]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft: Ober⸗ schlesische Bank in Beuthen O.⸗S. mit je einer Zweigniederlassung in Königshütte und Tarnowitz, letztere unter der Firma: „Oberschlesische Bank Wechselstube Tarnowitz“ eingetragen worden, daß die dem Bankbuchhalter Emil Jaeckel erteilte Ge⸗ samtprokura erloschen und dem Bankbeamten Max Totzek in Tarnowitz für die — in Tarnowitz, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma der Ir onledettos an zu zeichnen berechtigt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 1. April 1910.
Thorn. 3 [3597] In das Handelsregister ist die Firma Gustav Aron Thorn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Aron in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 4. April 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 13598] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 768 die Firma Arthur Faust in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Faust hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Obst und Südfrüchten. Tilsit, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 1 13599] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute
u““
unter Nr. 712 das Erlöschen der Firma Christoph
Bredies in Coadjuthen eingetragen. 1 Tilsit, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Torgau. 1 [3159]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Mriengesellschaft in Firma Torgauer Stahlwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze Torgau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Formguß sowie sonstiger Stahlsorten unter Anwendung des¹ ellwik⸗Fleischerschen Wassergasverfahrens und der von der Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Patent angemeldeten Ofenkonstruktionen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Auf das Grundkapital machen Einlagen:;—
1) Die Dellwik⸗Fleischer Wassergas Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. die Lizenz zur Anwendung .. teils bereits erteilter, teils angemeldeter 129 und Gebrauchsmuster, ddes Deutschen Reichspatents Nr. 183 063 vom
18. August 1905 auf einen Wassergaserzeuger,
des Gebrauchsmusters Nr. 350 823 vom 31. Juli 907 auf eine Gasreguliervorrichtung, b
des Gebrauchsmusters Nr. 400 093 auf eine Brennervorrichtung für die Verwendung von gas⸗ förmigem beziehentlich pulverförmigem Brenndampf, der Patentanmeldung D Nr. 20 200 vom 23. Juni 1908 auf ein Verfahren zum Schmelzen im Martin⸗ ofen, 1
der Patentanmeldung auf einen Martinofen mit eversierbarem Rekuperator,
sowie die Lizenz zur Benutzung aller Neuerungen, Verbesserungen, Ergänzungen der fraglichen Patente und Gebrauchsmuster und neuen Erfindungen oder Entdeckungen, die sie auf dem Gebiete der Anwendung von Wassergas für Formgußstahlfabrikation machen wird.
Für diese Einwerfung erhält die Dellwik⸗Fleischer⸗ sche Wassergas Gesellschaft m. b. H. als Gegenwert die von ihr gezeichneten Aktien im Nennwerte von 200 000 ℳ.
2) Frau Professor Elise Fleischer und Frau Laura verwitwete Leue, geb. Broche, zu Wiesbaden das im Grundbuche von Torgau Blatt 657 verzeichnete abrikgrundstück nebst Maschinen. Sie erhalten da⸗ r als Gegenwert von den von ihnen übernommenen Aktien solche in Höhe von 200 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat, welcher auch den Vorstand wählt. 1111“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im eutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalver⸗ eine Frist von mindestens 18 Tagen
en muß.
ie Gründer der Gesellschaft sind: 1) Professor Ernst Philipp Faiches
3) Frau Laura Friederike Emilie Amalie verwitwete eeue, geb. Broche, zu 1 — 3 zu Wiesbaden, 4) die Dellwik⸗Fleischer Wasserga mit beschränkter Haftung, 5) Direktor Hugo Dicke, zu 4—5 zu Frankfurt a. M. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. . Vorstand ist der Ingenieur Friedrich Stamm⸗ schulte zu Torgau. . “ Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme, 2) Direktor Richard Mentz, zu 1 u. 2 zu Leipzig,
3) Direktor Hugo Dicke,
4) Direktor Joseph. Rothschild, zu 3 u. 4 zu F
Gesellschaft
“ Frankfurt a. M., 5) Professor Ernst Philipp Fleischer zu Wiesbaden, 6) Direktor Theodor Frank zu Mannheim. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere der Prüfungsbriefe des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Torgau, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [3602] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma A. Kauffmann & Co. Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in
Ulm:
Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1910 in Abänderung des § 14 des Gesellschaftsvertrages, wonach die Dauer der Gesellschaft auf 10 Jahre festgesetzt ist, aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Adolf Kauffmann, Kaufmann in Um.
Den 6. April 1910. 1
Stv. Amtsrichter Rost.
Wendisch-Buchholz. [3603] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 22.
7
ist heute bei der Firma „Emil Krantz zu Klein⸗ Köris“ folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. u Wendisch⸗Buchholz, den 3. April 1910. Königl. Amtsgericht. 8 Wermelskirchen. [3604]
In das Handelsregister ist am 2. April 1910 ein⸗ getragen:
I. Abteilung A Nr. 18 bei der Firma: „Wil⸗ helm Kenzler“ Wermelskirchen. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Zeitungsverleger Johannes Haffner in Wermelskirchen übergegangen und ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ausgeschlossen. ““
II. Abteilung B Nr. 12 die Gesellschaft: „Ber⸗ gische Papierwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit Sitz Wermelskirchen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung und dem Vertriebe von Papier und Papierwaren aller Art sowie von Artikeln der Schreibwarenbranche. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1910 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind 2 Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt, wenn nicht bei der Bestellung ein anderes festgesetzt ist. Geschäftsführer sind Kaufmann Gustav Birkendahl und Kaufmann Ludwig Theisen, beide in Cöln. Diese sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Wermelskirchen.
Wiesbaden. [3605] In unser Handelsregister A Nr. 120 wurde heute bei der Firma: „Joseph Cahn“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß dieselbe auf den Wein⸗ händler Felix Cahn zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [3606] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 985 bei der Firma „L. Korn Wwe. Inhaber Fritz Korn“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Fritz Korn“ geändert. Wiesbaden, den 31. März 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [3607]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1170 ist heute infolge Verlegung des Sitzes von Mainz nach Wies⸗ baden die Firma „A. Beringer Söhne“ ein⸗ getragen worden.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Simon Beringer; seiner Ehefrau, Agnes geb. Funke, ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 5 8
Worms. Bekanntmachung. [3608] Bei der Firma „Heinrich Stauffer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen: 8 Dem Kaufmann Oskar Rothe in Worms ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Worms, den 6. April 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 13609] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Pfeiffer und Diller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Horchheim folgendes
eingetragen; “ 8* Die Prokura des Kaufmanns Johann Winkler III. in Horchheim ist erloschen. 2 Worms, den 6. April 1910. Großh. Amtsgericht.
—
Vereinsregister. Thorn. 13452]
In unser Vereinsregister ist heute der Verein „Baptistengemeinde Thorn, eingetragener
richtet worden. Vorstandsmitglieder sind der Prediger Wilhelm Faltin, der Rentier Gustav Thober und der Unternehmer Michael Dorka, sämtlich in Thorn. Zu Rechtsgeschäften, deren Wert 150 ℳ übersteigt, ist eine Erklärung aller 3 Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich und eine Vertretung eines dieser Mit⸗ Füte durch ein anderes unzulässig. In anderen t
ällen wird der Verein durch den Vorsitzer des Vor⸗
ands allein vertreten.
Thorn, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [3332] GSGenossens aftsregistszs irträögg.. I. Germania⸗Molkerei Schopfloch, e. G. m.
u. H.
In der Generalversammlung vom 30. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Ruck der Oekonom Friedrich Kränzlein in Schopfloch als II. Vorstand gewählt. 1 öe
II. Molkerei Oberahorn, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Johann Haberecker und Wilhelm Klenk der Oekonom Georg Bögelein in Oberahorn als II. Vorstand und als Rechner der Ziegler Wilhelm Dannenbauer in Ober⸗ ahorn gewählt.
III. Molkereigenossenschaft Binzwangen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 19. Januar 1910 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist u. a. bestimmt: 8
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der „Verbandskundgabe, Organ der bayer. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗ schaften m. u. H. und der Zentraldarlehenskasse“ in München. 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1910 ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden: Johann Fenn, Schuhmacher in Binz⸗ wangen.
IV. Darlehenskassenverein Geckenheim, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christof Kreißelmeyver der Bauer Simon Markert in Gecken⸗ heim als Vorstandsmitglied gewählt.
V. Darlehenskassenverein Equarhofen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Schmidt jun. der Schmiedmeister Leonhard Schöller in Equar⸗ hofen als Vorstandsmitglied gewählt.
VI. Simmershofen, e. G. m. u. H. 8
In der Generalversammlung vom 1. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Wein⸗ mann der Oekonom Friedrich Bergmann in Sim⸗ mershofen als Vorstandsmitglied gewählt.
VII. Creditverein Dinkelsbühl, e. G. m. b. H.
In der Generalversammlung vom 13. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gottlob Keller⸗ mann das Vorstandsmitglied Karl Brunner als Direktor und der Bankbeamte Julius Kuch in Dinkelsbühl als Vorstandsmitglied gewählt
Ansbach, den 31. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. u“ Augsburg. Bekanntmachung. [3209] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) „Darlehenskassenverein Steinekirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Steinekirch. Das Statut wurde am 29. März 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Feichmumg für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der Firma derselben im „Schwä⸗ bischen Landboten“ in Zusmarkshausen, und sind ge⸗ zeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗ sindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ruf, Johann, Vorsteher, 2) Natz, Bernhard, Vorsteherstellvertreter, 3) Bau⸗
eister, Lorenz, 4) Streit, Andreas, 5) Maver, Peter, ämtliche Oekonomen in Steinekirch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Bei „Darlehenskassenverein Hainhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hainhofen: In der General⸗ versammlung vom 20. März d. Is. wurde an Stelle des verlebten Sebastian Frey der Oekonom Johann Bissinger jun. in Westheim in den Vorstand gewählt.
3) Bei „Walleshauser Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Walleshausen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Xaver Knoller und Xaver Zacherl der Oekonom Vitus Egen in Walleshausen als Vorsteher und der Bauer Joseph Pschorr in Unfriedshausen als Beisitzer in den Vorstand
Verein“ mit dem Sitze in Thorn eingetragen
2) Frau Professor Amalie Agnes Elise Fleischer, geb. Leue 8
gb
worden. Die Satzung ist am 16. Januar 1910 er⸗
8
gewählt.
8
4) Bei „Molkerei⸗Gen (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Schwabegg: In der General⸗
Stelle des ausgeschiedenen Josef Mayr der Oekonom Josef Mayer in Schwabegg, Hausnummer 4 ½, in den Vorstand gewählt. 88 5) Bei „Gottmannshofer Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gottmannshofen: In der Generalversammlung vom 3. d. M. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Mayr der Landwirt Johann Lutz in Geratshofen in den Vorstand gewählt.
6) Bei E Schwabmühl⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schwabmühlhausen: In der Generalversammlung vom 6. März 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Matthias Kramer der Oekonom Paver Keller in Schwabmühl⸗ hausen in den Vorstand gewählt.
Rieden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Utting a. A.: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun⸗ mehr im „Oberbayerischen Generalanzeiger“. 8) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Schwab⸗ hausen b. Landsberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht“”“ in Schwabhausen b. Landsberg: Das Statut wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1910 abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung sür die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter ihrer Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Generalversammlungs⸗ sschluses Bezug genommen. Die Firma lautet nunmehr: „Darlehenskassenverein Schwab⸗ hausen b. Landsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.. Augsburg, den 6. April 1910. 8 K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 8 [3333] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Altenbanz⸗Stadel,
Haftpflicht“; Sitz: Altenbanz, A.⸗G. Staffel⸗ stein. Neubestelltes 4. Vorstandsmitglied: Johann Bachmann, Oekonom in Stadel.
Bamberg, den 7. April 1910.
K. Amtsgericht.
Berlin.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin —
Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
K. Württ. Amtgericht Blaubeuren.
u. H. in Tomerdingen eingetragen:
Den 4. April 1910. Landgerichtsrat Dodel.
31. März schließt. 1 Breslau, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung.
und Umgegend eingetragen: 1910 abgeändert sind, und
dem Vorstand ausgeschieden sind. Dt.⸗Eylau, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
worden.“ Dillenburg, den 2. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
versammlung vom 27. Februar d. Is. wurde an
Berlin, Sonnabend, den 9. April
“
8
n Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
ister für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeige Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
tral⸗Handelsreg Postanstalten, in Berlin
Das 88 Selbstabholer au rs und Königlich Preußischen
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsr lle, über W ichen, arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1 besonderen Pranh 8— dem nhen “
für das Deutsche Reich. Hr. s3c)
DOas entral⸗Handelsregister für das Deutsche. Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreiz“beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljähr. — Einzelne . ₰. —
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [3348] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Band II Blatt 6 Darlehenskassenverein Dietenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Dietenheim. In der Generalversammlung vom wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Alois Wolf, Hammerschmiedmeister in Dieten⸗ heim, als neues Vorstandsmitglied gewählt Josef Hafner, Wagnermeister in Dietenheim. Den 5. April 1910. Oberamtsrichter Schabel.
7) Bei „Zuchtgenossenschaft Utting und veHeag wnsgh h Fss Genossenschaftsregister. Donaueschingen.
Nr. 5534. Ins Genossenschaftsregister wurde zur Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein Döggingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dög heute eingetragen: Zimmermeister Josef Maier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ferdinand Straub, Landwirt in Döggingen,
orstand gewählt.
Donaueschingen, den 4. April 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Frankenstein, Schles.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft für Wartha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen ist. 1“
Frankenstein, den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb.
Auf Blatt 11 des Genosseenschaftsregisters unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Hermsdorf im Erzgebirge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hermsdorf betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen rnst Geißler in Hermsdorf der Gutsbesitzer Her⸗ mann Aehnelt in Hermsdorf Mitglied des Vor⸗
Frauenstein, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht Spar⸗ und Darlehnskasse zu Gabow lgendes eingetragen worden: n Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Ludwig Grunow ist der Landwirt Wilhelm Lehmann in Gabow zum Vorstandsmitglied gewählt.
Freienwalde a. O., den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht. 88
Gross-Umstadt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Consumvereins Schaafheim und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß Peter Perschbacher von Schaafheim aus dem Vorstande ausgeschieden und Ludwig Winter von da in den Vorstand ein⸗ getreten ist.
Groß⸗Umstadt, 5. April 1910.
April 1910
Leipzig.
Auf Blatt 40 des Genossenschaftsregisters, die Landwirtschaftliche tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liebertwolkwitz betr., ist heute einge⸗ Zerling ist nicht mehr Mitglied scar Dietze in Liebertwolkwitz ist
Maschinenhalle,
tragen worden: Au des Vorstandes. Mitglied des Vorstandes. Leipzig, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebenwerda. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Bönitz, ein⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht“ zu Bönitz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Guts⸗ besitzers Friedrich Beyer zu Bönitz der Gastwirt Otto Wust ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Liebenwerda, den 30. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
daß die Ver⸗
beschränkter
München.
.1) Darlehenskassenverein Unterammergau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Unterammergau. Deisenberger aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: steinmacher in Unterammergau. 2) Münchner Zentralbaugenossenschaft für Beamte und Angestellte, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: tün Theodor Sucro aus dem Vorstand aus⸗ eschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Jos Baumer, Handelsschulhauptlehrer in München. München, den 7. April 1910. “ K. Amtsgericht.
Osterode, Harz. Genossenschaftsregister Willensen, e. G. m. u. H getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Adolf te, Heinrich Greune und Georg Gieseler die Landwirte Georg Töpperwien, Wilhelm Reinbrecht und Georg Reinbrecht, sämtlich in Willensen, in den Vorstand eingetreten sind.
Osterode (Harz), den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Remscheid.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurd Nr. 7 eingetragen: Kolonialwaren⸗Händler⸗Ver⸗ einigung (Einkaufs⸗Verein) eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu 1 Gegenstand des Unternehmens örderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer itglieder, insbesondere durch:
1) gemeinschaftlichen Einkauf von Waren,
2) die Förderung der Interessen des Kleinhandels flege der Kollegialität.
Der Geschäftsanteil beträ⸗ der Geschäftsanteile: 5. Der Vorstand besteht aus: 88
1) Ernst Richard Peiseler, Vorsitzender;
zusch, Geschäftsführer;
gust Wegerhoff, Lagerverwalter;
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Georg Schärfl, Wetz⸗
eingetragene
8 13334]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei a. Nr. 207 — Möbelfabrik Vie⸗ toria, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin —: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt. b. Nr. 456 — Berliner Diskont⸗ und Wechselbank, eingetragene
ist zur M . in Willensen ein⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Torgau, eingetragen unter Nr. 18 des Registers, hat einzelne Paragraphen des Statuts am 21. März 1910 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mieter werden nur solche Per⸗ sonen zugelassen, die den Anforderungen des § 5 Buchstabe g des Preußischen Stempelsteuergesetzes entsprechen. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gustav Balke, Adolf Hoffmann und Joachim Kalinowski sind Josef Haagen, Oskar Secheter und Friedrich Puff zu Vorstandsmitgliedern estellt.
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Lohr ist Gustav Zühlke zu Berlin in den Vorstand gewählt. c. Nr. 395 — Deutsche Landwirtschafts⸗ und Hypo⸗ thekenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin —: An Stelle des verstorbenen Kurt Seidler ist Elise Schlemmer, geb. Mauerhoff, zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht
Hamburg. 1 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Turnhallenbau⸗Genossenschaft (Eingetragene
enschaft mit beschränkter Haftpflicht).
Stelle des ausgeschiedenen F. F. O. Bans
t Conrad Carl Heinrich Engelke, zu Hamburg,
zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.
as Handelsregister.
—
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 2 eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dinklar eingetragen: Heinrich Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Eike getreten. ildesheim, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Kammin, Pomm.
Bei der Molkereigenossenschaft zu Cammin i. P., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ränkter Haftpflicht, rantow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Albert Genschow in Emilienhof
Kammin i. Pomm., den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Laura⸗ ütte, eingetragen worden, daß Emil Maiß i Laurahütte an Stelle des ausgeschiedenen Franz Stempel in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz, den 4. 4. 10.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Bau⸗ und Spar⸗Verein Kempten und Um⸗ e Genossenschaft mit be⸗
Blaubeuren. [3335]
nossenschaft Remscheid.
Abteilung für
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hildesheim.
Darlehenskassenverein Tomerdingen e. G. m.
In der Generalversammlung vom 3. März 1910 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Mack der Oekonom Johannes Glöggler in Tomerdingen gewählt. v
höchste Zahl
gt: 250 ℳ
8 Uelzen, Bz. Hann. [3356] — eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Uelzen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uelzen, ist heute eingetragen: Die Aufkündigung eines Mitgliedes muß statt 6 Monate 18 Monate vorher schriftlich erfolgen.
2) Richard vom 2 3) Christian Au⸗ 4) Walter Besser Schriftführer;
5) Walter Grünschläger Kassierer; 6) Hermann Jutger, Beisitzer, sämtlich von Beruf Kaufleute und wo ba. 1
Willenserklärungen und die Zeichnun r Firme durch den Vorstand müssen,
Breslau. [3336]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 118 ist bei der Kohlen⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Breslauer Kolonialwarenhändler, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Genossen vom 21. Februar 1910 ist die Bestimmung des Statuts über das Geschäftsjahr dahin abgeändert, daß es am
eingetragen:
Urach. K. Amtsgericht Urach.
1 um für die Genossen⸗ ritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ ch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 1 geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Das Statut ist errichtet am 15. befindet sich Blatt 2 bis Die Bekanntma der Genossensch
G Darleheuskassenverein Sirchingen eing. Gen. sitzen, stets dur m. unbeschr. H. einsethagen.
Die Zeichnung
Georg Lorenz ist in den Vorstand gewählt: Christian Fischer, Bauer in Sirchingen.
1 Jau. Bek. in [3337] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungsbauverein für Dt.⸗Eylau
März 1910 und 18 der Registerakten.
lachungen erfolgen unter der Firma zenossenschaft durch die Remscheider Zeitung und den Remscheider Gegeralanzeiger. jahr beginnt am 1.
1) daß die §§ 22, 24, 27 und 30 des Statuts durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. März
de lürnsenz, 88 8 beginnt ril und endigt am 31. März⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Remscheid, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht. Riedlingen.
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Am 1. April 1910 wurde in das Genossenschafts⸗ Molkereigenossenschaft Kanzach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kanzach. Das Statut vom 6. März 1910 enthält folgende Bestimmungen:
Der Zweck der Genossenscha der Milch auf gemeinschaftliche „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied
Firma Wetzlar⸗Braunfelser⸗Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Wetzlar folgendes eingetragen worden: 1
Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds
2) daß Franz Lemke, Konrad v. Tempski und Wilhelm Gumpricht, sämtlich in Dt.⸗Eylau, aus
gebung, eingetra schränkter Haftpfl Johann Mangold ist aus dem Vorstande aus⸗
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden : Andreas Hindelang, Zimmermann, arl Diepold, Maler, sämtlich in Schelldorf. Kempten, den 5. März 1910. K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu.
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Probstried, 1 Genossenschaft Haftpflicht.
erloschen. An seine Stelle ist der Kaufmann Voll⸗ F rath Klepzig in Wetzlar als Vorftandosmit lied und 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1910, Vor⸗ Geschäftsführer bestellt worden. “
. 13020]
183338] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 20 (Gemeinnütziger Bauverein für den Dillkreis in Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht)
eingetragen:
Worms. Bekanntmachung.
„Der Kassierer, Buchhalter Wilhelm Stäcker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann C. A. Schultheis zu Dillenburg zum Vorstandsmitglied, und zwar zum Kassierer bestellt
t ist die Verwertung
unbeschränkter Rechnung und Gefahr.
An Stelle des Lorenz Mayr wurde
der Wagnermeister Ambrosius Honer in Probstried
als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Kempten, den 6. April 1910.
heim als neues Vorstandsmitglied gewählt.
werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Jäggle, Bauer, Vorsteher, Xaver Kopf, Söldner, Stellvertreter, Karl Maucher, Schultheiß, sämtliche in Kanzach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oberamtsrichter Straub.
Rödding. Bekanntmachung. [3352] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Thiset & Endrupskover Meierei eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thiset heute eingetragen worden, daß der Landmann Thomas Carstensen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Jes Jessen in Thiset gewählt ist. Rödding, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [3353 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch Satzung vom 8. März 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Damerow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Alt⸗Damerow eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mit⸗ lieder. Zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen IIIEö““ Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung eeschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗
stands sind: Hermann Ploke, Hermann Maaß und Albert Müller, sämtlich zu Alt⸗Damerow. Die Heftzumme heträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der
äftsanteile 25. Die Einsicht in die Liste der
Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm., 22. März 1910. Königliches Amtsgericht. 5. Torgau. [3354]
Die Beamtenbaugenossenschaft zu Torgau,
8
1u“
Torgau, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Zu der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters
1““
Uelzen, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht. Im Genossenschaftsrrgister wurde heute bei dem
2
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds
Den 2. April 1910. Wagner, Amtsrichter.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
tzlar, den 5. April 1910.
G eine rtreter Worms, 6. April 1910. Kgl. Amtsgeri des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt 1 öö6”“
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeil; 30 ₰.
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
einen Konfektionsknopf, Fabriknummer 1189, plastische
vn ⸗ um artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern “SDier- 14372 — 14374, 14428, 14489, “ 14528, und Geschäftsführers Johann Steinmetz dahier ist E 18 Seagfat
8
Großh. Amtsgericht.
Zabern. 4 130301
Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 26 wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflichr⸗ n Hagen eingetragen:
Karl Kieny ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1910 ist der Ackerer und Krämer Albert Meyer in Hägen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Zabern, den 1. April 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Annaberg, Erzgeb. [3438]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1694. Firma Böttger & Einenkel in Königs⸗ walde, ein aus Kunstseide und Metallplatte her. gestellter Faden, offen, Fabriknummer 408, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. März 1910, Mittags 12 Uhr.
1695. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗ holz, ein Paket, versiegelt, angeblich 46 geprägte Pappartikel enthaltend, Fabriknummern 902, 903, 904, 905, 906, 8010, 8011, 8012, 8013, 8015, 8016, 8017, 8018, 8019, 8020, 8024, 8025, 8028, 8029, 8030, 8031, 8032, 8033, 8034, 8035, 8036, 8037, 8038, 8039, 8040, 8041, 8042, 8043, 8044, 8045, 8046, 8047, 8048, 8050, 4015, 4016, 4017, 4018, 4025, 1199 und 1200, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. März 1910, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
1696. Thomas, Wenzl, Musterzeichner in Bärenstein, ein Karton, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Hutnadel, Fabriknummer 1188, und
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1910, Vormittags ½11 Uhr. Annaberg, am 7. April 1910.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Aschersleben. 343 In unser Musterregister ist folgendes Mufls 4 offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben ein vür. worden: Ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend fünf Abzüge zur Ver⸗
zierung von Kartons, Kistengarnituren, Plakaten und Kaffeebeuteln, Fabrik⸗Nrn. 1356, 1357, 1358, 1367, 1368, Muster für Flächenerzeugnisfe, angemeldet am 2. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Aschersleben, den 2. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Barmen. [3440]
In unser Musterregister wurde im Monat März
1910 eingetragen:
Nr. 6074. Firma Barmer Teppich Fabrik
Vorwerk & Co. in Barmen: Für Artikel 4956 und 5015 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre beantragt.
Nr. 6083. Firma Hyll & Klein in Barmen:
Für Artikel 2571 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre heantragt. “ 8g
Nr. 6174. Firma Höffken & Wilkes in
Barmen! Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist beantragt.
Nr. 8763. Firma Wülfing & Chevalier in
Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 12633, 12635 — 12639, 12653 — 12655, 12658, 12659, 12665, 12666, 12669, Schutzfrist 3 Jahre, Figegeat am 1. März 1910, Vormittags
1 Uhr 35 Minuten. Nr. 8764. Firma Winkelsträter & Co. iff
Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, ö. 3 bis 14427, 14516 1 — 3, 14517 1 — 3, 14518 1 — 3 14519 1 — 3, 14520 1 — 3, 14521 1 — 3, 14522 1 — 3, 14523 1 — 3, 14524, 14525 1 — 3, 14526, 14527, 14529, 14530, 14569 — 14575, 14598 — 15603, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8765. Firma Blank & Co. Gesellschaft
mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8492 — 8498, 8501, Schutzfrist
Wetzlar. 1ö“ 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1910, Nachmitte Bekanntmachung. 19398] 3 Ühr 30 Minuten. 6 hmittags
Nr. 8766. Firma Wilh. Brand Söhne in schlag mit 43 Mustern für Besatz⸗
. 1eg
Nr. 8767. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Im Genossenschaftsregister des hiesiger CfrSaen dnaan eton, 21Jha, 119, Sehuffiss 1e dhe 8 scho ter des hiesigen Gerichts angemeldet am 2. März 1910,
wurde heute bei dem Landw. Konsumverein 45 Minuten. v e. G. m. u. H. zu Worms⸗Pfiffligheim fol⸗
Nr. 8768 und 8769. Fir K L. F i 3232— 7 d 8769. Firma A. & L. Feldheim
2 in Barmen, 2 Umschläge mit 74 Muste ü Philipp Obenauer ist aus dem Vorstand ausge⸗ Besatzartikel und vmschlägen versiegelen ghächfür schieden und Georg Obenauer in Worms⸗Pfifflig⸗ muster, Fabriknummern 9626, 9628 — 9666, 11175 bis 11188, G 2814, 2819, 2820, 2929 — 2841, 2846 bis 2848, 2854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. März 1910, Vormittags 12 Uhr 25 J
Linuten⸗