Magdb. Alla. Gas 103,4 4 he. Prver Kr⸗ 103/4 ½ b 8 Fonds⸗ und Aktienbörse do. Abt. 11,121034 ½] 1.1. Berlin, 9. April 1910.
e2 — Die Börse zeigte heute eine schwächere Mannesmannr. .105 3 9) altung, die einerseits auf die mattere MaschBreuerukl2 105/5 New PYorker Börse, andererseits auf die
Mass. Berabau. 1044 1. Meldungen in betreff des Bauarbeiter⸗
headch. 18 88 . 100 C0et. bzs streiks zurückgeführt wurde. Auf den Mont Cenis. 103/4 1S. aa 2⸗ meisten Gebieten trat demgemäß eine Müsh. Bergw. 162/4 ¼ 1.1. Kursermäßigung „hervor, zumal ohnehin
Müs Langend ukii 100(4 1.1.7 86.00G eine gewisse Neigung zu Realisierungen “] 3 5 5 8 81 W“
J167,10 bz G Berl.H. Kaiserh. 90 78,25 do. unk. 12 139,00 bz G Berl. Luckenw. Wll 149,00 bz G Bismarckhütte kv.1 111,25 bz G Bochum. Bergw. 286,75 bz do. Gußstahl 188,00 bz G Braunk. u. Brikett. do. uk. 13/1 227 10 bz Braunschw. Kohl.]¹ [84,00 G Bresl. Wagenbau 210,50 bz G do. do. konv. 159 80 bz G Brieger St.⸗Br. 126,00 b Brown Boveri u C 120,00 Buder. Eisenw. 143,00 bz G Burhach Geworksch 61,50et. bzG Busch Waggonkb. 96,75 G Calmon Asbest .1 131,25 bz G hess Czernitz
Stahnsdrf. Terr. Stark. u Hoff. ab. SteauaRomana Stelt. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vuck. abg St. Pr. u. Akt B H. Skodtek u. Co. Stöhr Kgamuvitz. Stoewer, Nährn. Stolberger Zim 192,50 bz G Ernl. Syl. S. H 223 00 et. bz G. Sturm Fazzsgl 136,00 bzz G GSdd. Iam. 60 ¼ Tafelgiaas. Lechenb. Schiff. Tel. J. Berliner 1 Tekower Boden 8 do. Kanalterr. 1.1 [102,75 bz Terr. Großschiff. 103,10à102,90 bz do. Halcnse⸗ i. 8 11.1 196.00 bz do. Müllerstr. 95,40à95 bz do. P. Bot. Gri. 152,00 % de. N.⸗Schönh. . do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest do. Eeitzleb. i.2. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Klkt.
Thiederhal.. iergart. Reith edr. Thomé⸗
Thoͤrlz Ver. Oel.
T.hür. Ndl. u. St.
56,00 et. bz G Tbüring. Saltn.
82,25 bz B Leonhard Tiet.
145,25 G Tiüllmann Eisnb.
64,90 bz B Tit Kunsttönk. iL
129,40 bz G Littel u. Krü zer
172 30 bz Trachenbg. Zuck.
Trigtis Akt.⸗G.
b , ZTuch. Kachen.
7 [221,90 bz Tüöllfobr. Flöha Jet. à, 25 à222 bz Uns. Rsphalt..
727,00 bz Ungar. Zucker 1
268,00 bz G knnidg, Bauges.
142,10 bz do. Chem. Fabr. 1
183,60 bz G u. 5. 25. Bauv.B
70,00 bz G nterbausen Sp
100,00 bz G Varztn. Papler
353 00 bz G Benkzki. Masch
102,25 G V.chem Fab. Zeitz
154,60 bz g. BreFr. Sus
129,00 G Ver. B. Mörtle
138,25 G Ver. Che n. Chr.
214,25 G Dr. Köln⸗Rottw.
95,25 G Ver. Dampfzel
Ver. Dt. Nickelu⸗
do. Fränk. Schuh⸗
do. Glanzstof
B. Hnsichl. Soth
Ver. Harzer Kal⸗
kammerich
B. Anft. Troitzsc⸗
V. Lausitzer Glas
210,10 bz G Ber. Met. Haller
179,70 bz G do. Pinselsab.
99,306 178,90 bz de. Smyr.⸗Tepp.
150,00 G do. Thitr. Met.
159,75 G do Zopenu Wij.
164,00 et. bz Vittoria⸗ Werke
214,50 , 0 Voael, Tezegr. .
146,00 et. bz B Vogt u. Woñf
195,00 bzz G Vostind. Masch
213.00 bꝛz G do. V.⸗A.
1101,00 G Voigt. u. Sohn 0
128,50 B Voigt u. Wind’si. L.
168,75 bz Pö Vorw. LielSy
93,00 Vorwodl. been
183,40 bz G. ZWanderer Fahrr
83,50 182,75 bz Warsteiner Grb.
28100 G Wfsrw. Gelsenk.
207,00 bz G do. 22026-28000
195,00 G Wegel. u. Hübn 1
28,70 b; G Wenderothd...
127,00 B Werneh Kammg
186,50 b G de. Varz.⸗A.
152,25 B kudwig Wesse
172,90 bz Wefld. Jutesp.
249,30 bz Sesteregein Alk
126 50 bz G do. „Akt.
119,50 et. bz G Westsalla Cem.
— — Westf. Draht H.
159.00 bz G do. Draht Lgd.
254,75 bz G do. Kupferü..
113.50 G do. Etahlwerk
173,75 bz G Westl. Bodng. i. 2
190,00 bz G Wicking Portl.
113,50 w (Wickrath Leder
129,90 brz3 Wiel. u. Hardtm.
“ Wiesloch Thon.
230 90 rbz(p gelmshäte
104,50 G Wilke, Norz.⸗A.
18725 8 WKilmersd⸗Kibs.
144,75 bz G H. Wißner, Met.
407,25 G Witt. Glas zütte
4 7.25 Witt. Gußsthiw.
123,75 B do. Stahlröbr. 25
ae. Wrede Mälzeret
186,00 B Wunderlich u. C.
6 83 Zech.⸗Kriebizsch
140,60 bz G Zeitzer Maschin. 200,10 bz G do.
141,50 bz B Zellstoff⸗Verein 95 00 bz do. 1903 ukv. 14
134,50 G909 FSelsstoff Waldb. 25 1 PSs,008 lrschberg. Leder.
178,00 bz G öchster Farbw. .1
109,50 bz Kolonialwerte. ohenfels Gewsch.
175,00 bz 6 Dtsch.⸗Ostafr. G. 5— 4 125,25 bz G örder Bergw. 1
142,50 G Otavi Min. u. Cb. ösch Eis. u. St.
71 00 bz G 1 St. — 100 11i0 4 14.224 50 bz G owaldts⸗Werke.
18 98 S uth West Afriea 5 /i. D 4] 1.1. 187,50 b B — ..
119,30 bz ttenbetr. Duis
9025G Obligationen industrieller Gesellsch. üneree;
20253 v⁄6 Btsch-Atl. Tel. 100¼ 1117 Sg 9oe beB dhf nie Kaltwerke
119,00 G Dt⸗Nied. Telegr. 100(4 1.1.7 101,00 B aliw. Aschersl..
364,00 b G Ueberlandz⸗Birnb 102,41 1.1.7 I1 3,00 G Kattow. Bergb. 1
147,40 bz G Accumulat. unkt.12 100/4 ½ 101,50 G Kön. Ludw Gew 10
7544847,75 bz Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 80,00 bz G do. do.
A.⸗G. f. Anilinf. 10574 163,90 B König e 8
bo. do. 1103/4 2 do. o. n. 99 unk. 17 102/4 ½ ag Königin Marienb. 5,50
A.⸗G. f. Mt.⸗Iud. 102/4 o. o. 102,00 B Königsborn uk. 11
Adler, Prtl⸗Zem. 10314 ¼½ orn Alk. Ronnenb. ur11 103 5 100,00 B Gebr. Körting.. Allg. El.⸗G. VTOS 100/,41 102,75 et. bz B do. 03 unk. 14 2„ 1.7 100]4 99 60 G Fried. Krupp .. Alien Portl. Cem. 102 do. unk. 12. Anhalt. Kohlen. 100 Kullmann u. Ko. *½ Lahmever u. Ko.
7
8 1e.2go
—2 ] 0288
N. Hansav. T.i. L. o Neuß, Wag. i. Lq. ji
Niedl. Kohlenw. Niederschl. Eleki Nienb. Vorz. 4 Nitritfabrik..
Nordd. Eiswerke
90
FEAnn * 1 & &
0292 —
—222ͤö=ön
SS
„22—
— —2Z8o0 SEEg
——— 8 —
do. A. do. Jute⸗S. V. A de do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke,! do. Steingut. do. Trieot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Fisb.⸗Bd do. ult. April do. E.⸗J. Car. L do. ult. April do. Kokswerke. do. Portl. Zem.]! Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.“Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 panzer A8 1 assage abg.. Pandsch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 Pfersee Spinn. 10 Phön. Bergb. A11 „ ult. April Julius Pintsch. 14 Planiawerke .12 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 Porta, Brm. Prtl 8 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 2 Hreßsvan nntfag. 6 auchw. Walter 0 RavensStabeis. 7 ½ Ravsbg. Spinn. 13 ¼ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 5001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk⸗ do. ult. April Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengft. Rheydt El Riebeck Montw. J. D. Kiedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rolandshütte Rombach. Hütt. 9 1,5 % do. ult. April] 1383182, b. Rose zth.Pl18 18 4 sitzer Br.⸗W. 14 14 4 do. neue — — 4 do. Zuckerfabr. 3 Roie Erde neue 10 7 Rütgerswerke 11 — Säch Böhm Ptl. 12 8 do. Cartonn. 10 11 do. Guß. Dbl. 12 10 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. 1 5 S.⸗Thür. ortl.12 b Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 SalmeSalsang, 7 Sangerh. Msch. 0 Saxotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M. 9 Saxonia Cemt. 11 Schedewitz Kugg 15 Schering Ch. F. 9 V.⸗A
d.. A. 4 ½ Schimischow C. 9 Schimmel, M. 10 Schles. Bab. Zint 14 do. St.⸗Prior. ,14 do. Cellulose. 8 do. Gasgesellsch. 9 ½ do. Lit. 23Z3 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta ,10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 gv2⸗ Schneider 8 choeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schöoönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 0 Hermann Schött 7 Schriftgietz⸗Huck 7 Schub. u. Salzer 20 Schuckert, Flktr. 5 do. ukt. April Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 12 ½ Schwelmer Eis. 8 SeckMhlb. Drsd 12 12 Seebck. Schffsw. 0 4 Segall Strumpf 0 0 Fr. Seiffert u. Co 8 — Sentker W.V.A — — Siegen⸗Soling. 3 8
222
IIIIISSIgs. Scocres 82 b2 85
IepPPPPPE 2——
4
2— —
— —'—Aqn —
S= —₰½ l
S EwFh Se.
—2;ͤ—=2
—
hans Bodengesc. 1 8 8& 83 Eesbann. 5 heute 2 o. 11.7. 89.500 antung⸗Eisenbahnaktien. Der Privat⸗ do. Photogr. G-10214 ½ 1.4.1004,00 G diskont vgßhh 3 ⅛ %c. 8 8 117,00 Charlottenhütte .1
Rdi. Kohlen. uk. 12,102 4 ½¼ 1.4.101101 50 bz B 8 1 2 8— 8 2 . 9 —,— KPorbd. erke. 103,4 1.4.10 95,50 G — —
8 88 Nordstern Kohle 10374 1.1. 98,90 G “ 8 8
183,75 bz; G Chem. Buckau.. 66“ Oberschl. Eis. g. 2 108 8 3.9 103,00 B 8 88 8“
— to Gh — — 1ISZIIIIS Ennennenebneneün Qq
12öö2ög2ͤög2
SE
33 00 G do. Grünau 10 8'& . do. Tgehee J07,00 bz do. Milch uk. 14 4.10 103,00J uG Do. 97,00 bz G e9,,. Lce. o a Gr 19841 1110,100Cohrv, Hrers. u.e V 109,106 Berliner Warenberichte. — 2 Cöln. Gas u. El. 9100, renst. u. 103 3 cse 1 . 2 . z8 8 . 8 1 129,75 G do. do. 1 9225G12 90 Patzenh. Brauerei J100,00 Aroduktenmarkt. Berlin; den Zer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 1 . — Insertionspreis für den Raum reiner 4 gespaltenen Petit⸗ 106 59G Conrordia Berab. —=bvFFieerberg Br. 105 161102,80 G 9. Wril. Die eens .ene 1— Alle-Postanstalten urhman Bestellung an; für Berlin auher „. geile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeilt 40 ₰. ⸗ See. 68 + 9 Prene Secherg 106 1 8 ee Preise waren (per 1000 kg) in Mark: den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer b b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 146,25bz G Cont. E. Nürnb. 85,00 98 Fowm Zuckerfabr, 472 ˙, Weizen, märkischer 225,00 — 227,00 ab 166“ anch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 3Z. nh, V1 8 Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Prrubischen Staats- [2670 bz G Cont. Wasserw.. 101,50 rb-b Barensctag utna 4.101103.50 S Bahn, Normalgewicht 755 g 225,25 bis . ““ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. . 86 9 anzrigers Berliu SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 180,75 bz Dannenbaum .. 97,50 B 68 Anchee. 02 11.7. [96,75 G 829,09—Seds 8 51 do. 3 ““ Braun 410—,— 22,25 — 222,50 — 222 nahme im 1 7 2
148,25bz; Dessauer Gas. ’1 “ .“ 5 g 8 4 b. ds. 00 4¹9%, Juli, do. 207,50 — 207,75 Abnahme im 8. “ * Ne ns. 109] 11 98708 2 8 „Montag, den 11. April, Abends.
285
Frrcerühzzanee. IrneInennnnnnn
5 .
FAnrrrrrrergn 2eSern 9 8
—.g;
—₰ [SSe SSS!1lS 5 8 S
k.
2gS8
8 8
— — —
—26—ö2ͤö2ͤö2ö2
SS -
2ö2ööö‚ö
22ͤö28
01,60 bz do. 1898... . September. Nahe Lieferung fest. Rn.Westk. Elektr. 1oict gonc Roggen, Nahelicer 155,00 — 156,00
25106 Dh. enung 8 8 195,6 33951 ohcweft Kang⸗ 1. 5 8. gen bö“ g. 119 2.8 De. negarf 8 8 6 47 , bis 166,50 Abnahme dn Juli, 88 166,25 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 ee zu Sonnenburg im Kreise Oststernberg, dem Der Verwaltungsassistent Gembus ist zum Hausinspektor Röchling Eis.u St. 11.7 [104,00 8 bis 165,75 Abnahme im September. 1 Ordensverleihungen ꝛc. Küfermeister Friedrich Kaiser, dem Verlademeister Joseph und Materialienverwalter bei der Königlichen Porzellan “ 8 Weiser, beide zu Bendorf im Landkreise Koblenz, dem Dreher manufaktur ernannt worden. 8
125,50 bz; G do. III.V ukv. 13 Romba Seten 3 7 [103,40 B Matter. 8 — 1e * Deutsches Reich. u“ Konrad Cramer 8 Berlin und dem Tischler Karl Krause 28
—— Dtfch. Asph.⸗Ses f G bis 158,00 Abnahme im Mai. Matt. ennungen ꝛc. 88 zu Lichtenberg bei Berlin das Allgemeine Chrenzeichen sowie 1 84 88 g 9 h. ven Der Waggonfabrik Danzig, G. m. b. H., in Danzig die Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen in
;⸗ 2 vüasn ö. Ern 1 o. Linoleum Rütgerswerke .. 4.10,— 2 3 * 8 8 G — 88050 b; G doSolvav⸗Wukl6 Robniter Steink., 1.7 ..— Mais, ohne Angabe der Provenienz 8 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem Chauffeur Artur Kamrath zu Charlottenburg, vhl 1191964 G. Pagg. ges 17 102, 259 18 im Juli. Ruhig. 1 Fwilstandrabten. 8 Straßenbahnbetriebsauffeher August Seidel und dem Motor⸗ ist 1 325,10 bz G E. Schaller Gruben 1004 99,00 b; G eennebl . 19. ke, S Seßer j Bekanntmachung, betreffend die Internationale Unfallversiche⸗ wagenführer Johann Henning, beide zu Spandau, die Bronze verliehen worden. — do. Kaiser Gem. 1898 99,00 B Ruhig. 8 1”g rungs⸗Aktiengesellschaft in Wien. 88 NNRNettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1. 188,05zG Hde. erwarch. 1 18 ES.xn Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon “ Wetg betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . 5 Inn und Speicher Nr. 0 u. 1 18,90 — 21,00. M remen. ö“ Medizinalangelegenheiten. 1 J105,00 ) Küönigreich Preußen.
see2eeel S SBeües e.
aasses 28 88
— SMen 00 D.
205-
—— — — S2 ö““
ö2 —,——-— SSSS:
1I
F k
28982=gEz
— — .
9,—
5 —'-qnAg 8 J 2
9822 ue georeeeeennnn — — ᷑ do
— —222ͤ=N
80
CoSOUoOAcGnSSwSndo
—
— boOSboS
19 q .
58 8.
—2 92—— ꝓf 8 —½ =
1I
128,00 bz G do. do.
18.
1
—2ö2=2ö=
—2—y2 —½ 25*
—
do.
168,00 bz o. o. d . Scheidemdl. ukvlö 149,25 G Dorstfeld Gew. 108 1.7 101,00 bzz G (Echl. El. n. Gas 195 00 bz G do. do. — 41.7 [97,00 G Hermann Schött 176,50 Dortm. Bergb. jetzt Schuckert El. 98,99 165,00 bz G wrk. General IA do. do. 1901 140,00 bz G do. Union 10 4.10 100,30 bz . 08, unk. 14 136,90 B do. do. unk. 14 7 [101,75 B iß⸗Brekv. 7 [312,00 bz G do. do. 99,00 B do. kv. 1892 1[255 00 B Düsseld. E. u. Dr. 104,00 G Scowabenbräu.. 59,75 G do. Röhrenind.] 102,00 G SchwanebeckZem. 271,25 bz G Eckert Masch... v ee Serbeck Schiffew. 175,10 bz G Eintracht Tiefbau 101,00 G Seiffert u. Co. 572,75 bz Eisenh. Silesia. — ibvlla gr. Gew. 209,50 bz Eiberfeld. Farben 104 25 B Siem. El. Betr. 100,00 bz G do. Papier 96,30 bz G do. 1907 ukv. 13 70,75 G Elektr. Südwest. 96,50 bz G Siemens Glash. 217,0 b B Eieltr. icht u. Kr. 101,502 G Siemenén. Halske 103 341,75 bz Elektr. Liefergsg, do. konv. 103 181,50 bz G do. unk. 14 102,75 bz Siemens⸗Schuck 103 276,75 Elektrochem. W. 101,50 et. bz G¶ Simonius Cell. I1105 71,25 Engl. Wollw... —,— Steffens u. Nölle 103 —,— (Srett.⸗Bred. Portl105 — SStett. Oderwerke 105 163 90 G Stett. Vulkan 103 101,30 ct. bz B Stöhr u. Co. uk. 12 103 —,— Stroewer Nähm. 102 Fe Stolb. Zink uk. 11 103 —,— do. do. 102 — Tangermünd. Zuck 103 99,00 B Leleph. J. Berliner 102 Teutonig⸗Misb. 103 100,25 G Thale Eisenhütte 102 83, 50et. bzG Thiederbalk. 100 94,75 bz B v. Tiele⸗Winckler. 102 100,00 G Hnt. d. Lind. Baup 100 100,00 G do. unk. 21 100 Ver. Dampfz. uk. 12 105/5 . St. Zyp. u. Wiss. 102/4 G Vogtl. Masch. u 12 102 4 ½ 102,00 B Westd. Eisenw. 102 4 ½ LFLES. siI. Draht. 103874 ZM do. Kupfer 103/4 Wicüler-Küpper. 103/4 11101,50 G Wilbelrasball 103/4 ½
— Wilhelmshütte 105 — Jech.⸗Kriev. ukd. 11 103,4 1,(3 90 bz do. do. ukv. 17 1103/4 ½ 102,60 bz G Seitzer Maschinen 103 4 ½ 208 807 — K. . 18 8 ellftosf⸗Waldbof 348 99,60 B do. unk. 12 ,105/4] do. 08 unk. 13 102/4 ¼
— —½ 902
98.106: 82de eh 8 88 1 6“ Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Deutschess 8 Die im 1 8 “ Prüfung 8 102,50 B 55,50 — 55,30 Abnahme im Oktober. 1 Be⸗ 1 Blenstige Perlonaboevenderungene, höchste G hmigur ines Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für Vorsteher an Taubstummenanst alten wird am
103,00er.bz hauptet. 6 Iia ee, becespann . Korporation ber nn ena enscheft den bisherigen Regierungsassessor Dr. jur. Cuno, Vor⸗ 27. September d. J., Vor ittags 9 Uhr, beginnen. Meldungen —,— 8 9 8 1u i. Pr steher bei dem See 21n ²und .88 ernmt 8 Prüfung r C1“ 885 2
100,75 bz 3 1 8 1 1 poatroff , biesisbri „in Berlin, zum aiserlichen Regierungsrat und ständigen Hilfs⸗ und bis zum 1. August d. J. bei emjenigen Königlichen 105,00G 1 1“] Prüfung sr Nes arbeiter im Reichsschatzamt zu ernennen. vürovinzialschulkollegium bezw. bei dersenigen Königlichen 6“ 8 8 8 3 8 Z1qmqpp Regierung, in deren Aufsichtskreis der Bewerber im 8 eee11““* Taubstummen⸗ oder Schuldienst beschäftigt ist, unter
8 8
amöüüöönenn AnE
1III8eao,! 2=2
=
—— Or Qo 00
8 — 00,—
100,50 G . — 1 8 Dem Kaiserlichen Konsul Heintze in Charbin ist Einreichung der im § 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni
n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mat 1870 in Verbindung 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche
r * 8 8 N ,t it 8 85 des 3,8 5 für sei Ini reußis Anstalt tätig sind, können ihre 100,20 bz 1 3 cichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat Otto mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts nicht an einer preußischen 2 tätig — IS - 1“.“ EEö““ Roten Aglerochen ] mit bezirk die Ermächtigung erteilt worden, dürgerlich güktige Ehe⸗ Meldung bei Führung des Nachweises,“ daß solche mit 8 1““ 8 82 Eichenlaub schließungen von Reichsangehörigen und Shußgenossen, wit stimmung ihrer Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt 10⁷500 g 1.“ 8 dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Kühne zu Charlottenburg, Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, unmittelbar an den memseeminister richten.
100,50 bz G 1“ 8 dem Geheimen Rechnungsrat Karl Pfuhle zu “ vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle vo) Berlin, den 7. April 1910,
. 1 — olchen zu beurkunden. 2 3 I Der Minister 13 1986949 8 v1 8 1 SeFee⸗ “ Sneehhe b 1t I — EDEDEDEZIZIZ1I1““ ddeer geistlichen, Unh und Medizinalangelegenheiten. 163 00 B 8 indwirtschaft, Domänen und Forsten, den Roten Adlerorden 1b 2s 11 1 1 88g b 1n1²mpp Imn Füae. “ V 11 ritter Klasse mit der Schleife, s. A La cili, weichs n Ä4 h “ “ A11“ 6 8 “ dem Magistratsbaurat Fritz Lasser, dem Stadtbauua Der Herr Reichskanz er hat durch Erla 8 1“ b 9 inspektor Friebrich Hedde, dem Königlichen Hoflieferanten] 1910 die von der Mernakionalen nfallversicher ungs⸗ B“ “ DOtto Bock, sämtlich zu Berlin, dem Kaufmann Willy Aktien⸗Ges ellschaft in Wien vorgelegten neuen Bedingungen 2 6 8 8 Schlesinger zu Charlottenburg, dem Polizeirat Edmund für die lebenslängliche Eisenbahn⸗Unglücks⸗Versicherung und für 102,80 bz 8 Boesel zu Lichtenberg bei Berlin, den Katasterkontrolleuren die lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiff⸗Unglücks Versiche⸗ G 95,80 % 8 a. D., Steuerinspektoren Martin Dietz zu Gladenbach im Kreise rung enehmigt. 8 .““ sReich 158905,G G 8 6 Biedenkopf und Reinhold Herbst zu Idstein im Untertaunus⸗ erlin, den 7. April 1910. 2 “ 8 eutsches eich. b vsKac 1 8 1“ kreise, dem Kammergerichtssekretär, Rechnungsrat Paul Rudolph, Das Kaiserliche ee für Privatversich erung. “ Preußen. Berlin, 11. April. 1 8 dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Johannes Rohen⸗ runer. 1“X““ 8 8 1 8 5a. nö. 101,25G 8 kohl zu Meppen, dem Rentmeister a. D. Wilhelm Henckell 11“] 8 Der Bundesrat versammelte, sich heute zu einer Plenar⸗ 93,75 6G6 8 9 zu Verden, dem Oberzolleinnehmer a. D. Louis Sasse zu * . (siittzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ 99,10 G “ Hermsdorf im Kreise Niederbarnim, bisher in Forst (Lausitz), In Bremen wird am 28. April 1910 mit einer und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Justizwesen und ““ “ dem Oberzollsekretär a. D. Ernst Kranz zu Cassel, dem Zoll Prüfung zum Seesteuermann begonnen werden. An.- für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Ie 8 8 DEmmaanstaltsinspektor a. D. Albert Schramm zu Stettin und dem an den Vorsitzenden der Prüfungskommission, Professor Dr. Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ u d Steue 102,90 G 8 Hbersteiger a. D. Otto Unger zu Halle a. S., bisher in Schilling in Bremen zu rick ten. wesen Sitzungen. 4 M. Schilling in 2 z 8 102,00 ct. bz B “ Staßfurt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, b “ 8* Sens 6 dem e Mlz be b zu Neuwied 81 88 — —— 1 8 1 und dem Oberzollsekretär a. D., Re⸗ nungsrat Lothar Harazim 11ö1“ —₰ ,e, 3 65 h1 102,90 G Zoolog. Garten 09 100,42 101 60 b; G 8 2 zu Cassel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 ö6e b Lüch Fa wüfächsische eh gh 8 8 vr. lz — do. do. 100⁄4 98 50 bz “ 8 jstor Oos 8 Berlin, d Königreich Preußen. 1 und Lichtenau ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die 45.,60G dem Stadtbaumeister Oswald Hecker zu Verin, dem 9 Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. 49,00 G Flekt. Unt. Zür. (103,4 “ “ b “ Fabrikanten Friedrich Röttger zu Linden bei Hannover, dem Seine Majestät der König haben Allerg. 14, 5t geruht: 8 v1111“ — 8 . 45,60 G E 103 4½ 103,00 et. br G v “ Rentner Karl Hartfiel zu Obersee im Kreise Znin, den dem Provinzialschulrat Dr. Otto —&. er [ in Stettin Der Femigtich italienische Botschafter Pansa kist nach 5,60 G Haidar⸗Pacha⸗H. 100 5 102,008 ö4X“ Rektoren Gustav Hahne zu Ilsenburg, Reinhold Box⸗ dem Provinzialschulrat Karl Oeltjen ¹. Nählover und dem Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder “ 19981 197 8880G vh1X1X“X“ ammer und Gustav Niepel zu Breslau, dem Hauptlehrer Direktor des Gymnasiums in Fürh K. Dr. Otto Buch⸗ übernommen. 8 105,00 et. bz B Oeßt Kp. Mont 1004 ½ v ehch 1111A1A4AA“ einrich Bergmann zu Wetten im Kreise Geldern, dem wald den Charakter als Geheimt in Wiehmngsrat zu verleihen. “ 103,00 bz B F. Zellft. Waldb. 100 41 —,— 8. 1X““ rüheren Kirchenkassenrendanten, Hofbäckermeister Richard rber S 9715 G 105,25 G 8 5 . Reidemeister zu Stolberg im Kreise Sangerhausen, den keilkanh 8,; IEE11““ ; Fi; B G “ 18 Gerichtsvollziehern a. D. August Katerbau zu Mühlhausen i. Th. Seine Majestät d und Peirg, haben Allergnädigst geruht: B g . ““ J1* 80 * “ und Friedrich Nickel zu Elbing den Königlichen Kronenorden eine aje sta .egeeh nüch. gnädigst g : Seine Königliche Hoheit der Großherzog Friedrich dem Hestnceg. beim Oberhofmarschallamt Gustav Franz hat vorgestern sein 28. Lebensjahr vollendet. Der
58,50 bz Steaua Romang 105/5 den Hauptlehrern Ludwig Arnolds zu Langerwehe im Neumann den C
S. Ung.Lokalb. S. JV[100 44 8 1 do. do. S. I1054 104,00 bz G 8 vierter Klasse, 1 1 W. arakter als Hofrat zu verleihen. Geburkstag des Landesherrn wurde in Stadt und Land in der Kreise Düren und Simon Heckel zu Seichwitz im Kreise “ . üblichen Weise gefeiert. v “
65S —
SSS
1SSIIIIIISI=e.Ne— — 82m
AAAFAüenmnen
b S
— —
—,— FSG0SSSGoCn w- 2-q2AL=EöAAdr S
— — œlꝙ ☛ , ,◻ 4 eirrriierrererrrreöereörreöeröeeerenee
— —
☛8A AIX᷑.
— Sm
186,00 G do. do.
188.25 bz Erdmannsd. Sp. 104,50 bz G Eschweiler Bergw. 106,25 G Felt. u. Guill. 06/08
do. do. 347,00 bz G Füe. Schiffb.
8
—8 —
8 7
—
—,2öggö'öN
SEEEE ½ S
—
317,00 et. bz G Frister u. Roßm. 1051,20 G elsenk. Bergw. 70 00 bz G do. unkündb. 12 78 40 Georgs⸗Marienh. .1 [715,50 bz do. do. 252.00 bz G do. uk. 1911 128 50 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 213,25 Germania Portl. 210 40 G Germ. Schiffb. 199 00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 97 5) G do. do. 1 141 50 G Ges. f. Teerverw. 167,50 G Glückauf Gew.. 89565p C. P. Goerz, Opt. 117,00 bz G Anst. unkv. 13 115,50 bz Görl. Masch. L. C. —,— Gottfr Wilh. Gew. 184,00 G agen. Tert.⸗Ind. 190,00 bz G anau Hofbr.. 236,75 B andelsg.f. Grndb 106,00 et. bz G HandelsstBelleall. 70,00 bz arr. Bergb. kv. 1 812 00 bz G do. do. 1902 121,50 G do. uk. 11 236 50 bzz G Hartm. Masch.. 99,75 bz ber Eisen. 111 00 G ios elektr. 4 % 79,50 B do. 4 % abg. 4 [108,25 G do. 4 ½ % J114 50 bz G do. 4 ½ % ahg. 260,00 do. 5 % 104,75 B do. 5 % abg. 224 40 bz Ferse. PHeufgen 41 320,25 bz G enckel⸗Wolfsb. 84,00 bz G „Herne“ Vereinig. 174 506;G EE11b 126,00 B Hibernia konv 0
— =Z do
— — —
SUAXlel 10,—
83285235555255'8ö8ööe
IIn
2—E
üeehh —öF=ö=éFISBgEög
B88
—,—2
28
, 2
8
2——V--2AI22
28g
— —
02—8-SOà0
———
N— —
82 & FE:; ————
„—ö—-9—9—— —222ö22 —S
—— vN. Eet. —,—
8808,II 18 —B=nnsnnnggUn’nn
—
ö
—22ö2 2 —
—
.φ‿ Sn
—
2
2228ͤ=
2— ——22ͤ=2
2
2—— — 228
9* 8
I — 8
gFS —2——
S22bCU00]=SIIIe —
maüeaenegerrererererereöereöernenen
— 2 53211 ggg —,—2‚nA 5S5,-N
—S
Fꝓ†.
258n — — 2F2FFPFE
—2222
—
————8öhOO— E&e ¶.
. — AIENRn. ꝓePVWYPVgÖ 8△ 8.— —1 1ü2
. .2 8
3EEa1u.““
öEaeNReo — SSsPrrPErEEF cch *.——
o Victoria Fall;Pow 119%5 19299G do. Int. ukb. 171110!5
10010G 8 ckel 1 1 100,00 G 3 98 8 Rosenberg O.-Schl., den Lehrern Ferdinand Corsten zu Düren,
9025B 1““ — 8 “ Hugo Schmidt zu Aken im Kreise Kalbe und Adalbert Seelig Ministerium für Handel und Gewerbe. 5 ..“ mann zu Heringen im Kreise Sangerhausen den Adler der Bekanntmachung,
94,50 G 1
e. “ Versich ngsaktien 8 8 Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohe zollern söeid betreffend die Kilerhöchste Geihegung des von M Frankreich. 98,7 Aachener Rückversich. 2150 G dem bisherigen Bürgermeister Heinrich Schütz zu Lischei 3 - “ 8
99,30 bz 8 8 8 . im Kreise Ziegenhain, dem städtischen Botenmeister Wilhelm der Korporation der Kaufmannschaft zu Königsberg Der Ministerpräsident Briand hat gestern in St. Chamond
Edv-n- Allianz 1385G. 8. “ fs 5 6 15 d. J 8 Hi z 8. ens. hee 2 Leuß. Nati Stetti 55 . 1 u, dem Kreisboten Richard Schönewergk beschlossenen Nachtrags vom 15. Februar d. J. zu (Departement Loire) während eines Festmahls eine Rede ge⸗ . d. X“ b u;egc. nierten Pelggeiboten Wülhelm der Verfassung dieser Korporation vom 10. Mai Pres in der er, „W. T. B.“ zufolge, unter anderem als
[2SlIeIlon! — —
—2=2
Fcekkznr 24ooͤAns AE
—8 S
— IBPeocr S
—
81
—-22ö2ög2ög2
—2
— 8 —
,.,.
ggEEEʒ
b
3 Thuringia, Erfurt 5400z. 3 1 zu Lübbecke und dem pensionier 1 G b G 2* Wietoria zu Berlin 9800 B. Rehberg zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichene, 12. Juni 1899. Programm der. na chlten FeeCbebungsgeroe 8 101 00 G Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 1200 B. 8 “ dem Bürgermeister Karl Rieß zu Eidengesäß im Kreise Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses chaffung eines Statuts zei nete, ur 1 das die 88 hte 99 25 B Wilhelma, Allg. Magdeb. 2000 bwz. Gelnhausen, dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Johannes Thies vom 16. v. M. den von der Korporation der Kaufmannschaft und Pflichten der Beamtenschaft genau Gö werden; Ss,vas 8 zu Gnadenfrei im Kreise Reichenbach, den Gemeindevorstehern Gott« zu Königsberg i. Pr. beschlossenen Nachtrag vom 15. Februar ferner die Umgestaltung der I durch . der 9; lieb Hoffmann zu Murzig im Kreise Krossen und Wilhelm Noack d. J. zu der Verfassung dieser Korporation vom 10. Mai Staat in den Stand gesest, so 6 anj e 99 605;5 G 8 zu Preichow im genannten Kreise, dem Rentner August Joost zu 12. Juni 1899 mit der Maßgabe zu genehmigen geruht, daß und einfachere Weise als bis ger die führ 8 1n ¹ e 99,00 b: G 8 Berrlin, dem Eigentümer Christian Schulz zu Trebitsch im Kreise die neuen Bestimmungen am 1. Juli d. J. in Kraft treten. 8 erhalten, eine Verwaltungsreform. ei 8 882 as 8 2 100 107 60 et. bz G ¶„Berichtigung. Vorgestern: Klofterbr. Fereseg dem Handelsmann Karl Staude zu Bolkenhain, dem Der Allerhöchste Erlaß nebst dem genehmig ten Nachtrag ür n Gb11““ “ Mehrhetevrach Aschaftb NPn 192 D1 101,5981G Röderh. 97908,G, Ebem. F. Buckau 8 2 8 Strafanstaltsaufseher Albert Goede zu Brandenburg a. H., dem wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in gewach nen E Rajlg, de Ab 1 enn Unt hn 5. n zurahütte... 99 40 B St.⸗Pr. 206,50 G, gestr. Berichtigungen 9 1“ , pensionierten Strafanstaltsaufseher Heinrich Müller zu Wester⸗ Königsberg bekannt gemacht werden. redits, ie 2 etei 8 8 er I er c 8 nterne ner⸗ 2 . . (91,00 bz G deesunlich. g ves. 82 M. — rönfeld, bisher in Rendsburg, dem Ortssieuererheber Se Berlin, den 4. April 1910. “ 1HI 8 1 heche Eu .
Lederf. Eock u. Anl. 60 G. 5 7 “ 8 3 gg ö;; vSn. 8 “ — 1.28 AFp⸗ 1 8 2 w ) ] n ng ente Rothe zu Dölsdorf im Kreise Bitterfeld, dem haussee Der Minister für Handel und Gewerbe schloß seine Rede mit der Erklärung, daß keine Regierung den
Soe,ILeo,S 2 aartern PEhrngb s —— +½ =
2
2—B—ö—
—, ,—
22
2l
E R. FEM M ———V—O———
9 9 27 7 —ö=
—522222ͤ2ͤ2
8. SgͤPregnP aAgehkbs:
2 228 —
uböSöSIönAan
81—
Siemens F. Btr. 6 Siemens Glsind 16 Siem. u. Halske 11 112 do. ult. April Sitzendorf. Porz 0 F.E. Spinn u. 8. 0 Spinn Renn u. 10 Carb. 71 Stadtberg. Hütt. 2 Stahl u. Nölkel 8
8
—
8 Eb
82n
odobd⸗
—’—
SPPEEPE=gEEEPgVSSgSgWg
— —,——— —— —8q—ℳ2qOAOeAqqn 18 a:
1 22—
keh Bad. Anil.“ Soda100 ergm. Elekt. ut 15 Strasser i. K. 82,80 bz G. Gelsenk. ult. 210 à, 258 20 z. “ gelderheber Ernst Wagner zu Blumenau im Kreise Im Auftrage 3 - b Ber⸗ g-: 1. 109 BBE“ .102 Ern Gust. 1 169,40 6;. Hos; Hanhe 8 Bolkenhain, dem städtischen Vollziehungsbeamten Wilhelm 8 v. d. S Grundsatz der Autorität erschüttern lassen dürfe, wen sie 58 . do. unk 12, 100 Ludw. Löwe u. Ko. ,1 4.10199,30B Wrsserm Gelsen vng 22 —. ”—28 005 b F 1 8 Bildhäuser zu Hanau, dem städtischen Maschinenmeister 6 1 anvertrauten großen Interessen nicht gefährden wolle. Ein do. do. be 2 122 2. ea rese b 210 40 G. Ueberlande Birnb Obl 103,50 B 8 Albert Taeger, bisher in Magdeburg, jetzt in Wernigerode, 111““ Eindringen des Antimilitarismus in die Arbeiterkreise hefce hte 11u “ 16 dem Schutzmann Gottlieb Hoppe zu Königsberg i. Pr., Der Regierungsassessor Dr. Küster in Arnsberg ist zum er nicht, da die Sozialisten wohl wüßten, daß sie in der Ver⸗ 1 dem Kreisboten Emil Lamprecht zu Kottbus, dem Kämmerei⸗ stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ teidigung des Landes mit allen anderen Bürgern zusammen⸗ diener Heinrich Schlemm zu Göttingen, dem Rehnenmeister] versicherung Regierungsbezirk Arnsberg ernannt worden. stehen müßten. “ 1.“ 11u6“ “ 8 “ G 8 1 1“
/ 82