1910 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Mannigfaltiges.

Königsberg, 11. April. (W. T. B.) Gestern abend erfolgte in der Höhe des Aschhofs an Bord des Motorboots „Con⸗ cordia“ aus Elbing eine Kesselexplosion, die einen Brand verursachte. Die an Bord befindlichen acht Personen sprangen zum Teil mit brennenden Kleidern in den Pregel. Sie wurden sämt⸗ lich von einem vorüberfahrenden Dampfer gerettet.

Stralsund, 11. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 10. April d. J. fuhr auf dem Bahnhof Stralsund der plan⸗ mäßig um 2 Uhr 34 Min. Nachmittags eintreffende Personen⸗ zug 321 von Pasewalk wahrscheinlich infolge zu später Bremsbedienung auf den Prellbock des Einfahrgleises. Hierbei entgleiste die Loko⸗ motive mit den drei vorderen Achsen. Drei Benicg, nen wurden

leicht verletzt. Der Materialschaden ist unerheblich, der Betrieb nicht gestört.

rissen die Schienen und das Erdreich heraus und liefen dann noch eine Strecke von 150 m weiter. Die Koppelung riß. Der Tender fiel auf die Böschung. Die Lokomotive legte sich etwa 20 m vom Tender entfernt auf die Seite. Der Heizer wurde schwer verletzt und starb bei der Ueberführung nach dem Krankenhause. Der Lokomotivführer wurde nur leicht verletzt. Die Bahnverbindung ist wieder hergestellt.

aris, 11. April. (W. T. B.) Aus Mourmelon⸗le⸗Grand wird berichtet, daß infolge der vom Kriegsministerium angeordneten Ueberwachung des Flugplatzes die Zahl der fremden Aviatiker dort beträchtlich abgenommen hat. Die Aeroplanfabrikanten seien natürlich nicht sehr davon erbaut. Einer von ihnen erklärte einem Berichterstatter, die Ausländer seien die besten Kunden. Während z. B. Rumänien beschlossen habe, 20 Flugapparate, nämlich zwei für] Sionskirche, zu der mehr als tausend Pilger aus Deutschland, jede Division, anzuschaffen, habe Frankreich für seine zwanzig Armee⸗ Oesterreich und der Schweiz erschienen waren, unter ihnen Ihre korps nur 10 gekauft. 8 deHetnzen Gepeg und Konrad von ayern als Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten. —— Tiflis, 10. April. (W. T. B.) In Kisljar wurde ein Die Konsekration der Kirche wurde 88 dem römi chen Pondinicale niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hͤchster Ueberfall auf die Rentei verübt, bei dem mehrere Per⸗ vee 6“ EE. sonen getötet wurden. Die Höhe der geraubten Summe ist noch genommen, der sich dann vor die Tür der Kirche begab, um die Hohen Herr⸗ 2 8 nicht festgestellt. Nach weiteren Meldungen erfolgte der Ueberfall schaften zu erwarten. Gegen 10 Uhr waren die Kirche und der Platz davor durch eine Bande von dreißig Kaukasiern. Die Militär⸗ dicht gefüllt. Gegen 11 Uhr trafen Ihre Königlichen Hobeiten wache leistete tapferen Widerstand. Fünf Soldaten, der der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich sowie die Kassierer und der E1131 wurden getötet, ein bavyerischen Prinzen ein und wurden an der Kirchentür mit einer Unteroffizier tödlich verwundet. ie Gesamtzahl der Opfer beträgt 8 b“ 8

führte der Pfarrer Sturberg⸗Kaiserswert die den Dienst in der Stiftung wahrnehmenden Kaiserswerter Schwestern in ihr Amt ein. Eindrucksvolles Gebet und Segen bildeten den Schluß der kirchlichen Feier. Unter Gemeindegesang kehrten sodann die Herrschaften in gleicher Ordnung wie beim Eintritt in den Festsaal zurück, wo ein Empfang der Johanniter⸗ und Malteserritter und später des Konsularkorps sich anschloß. Die prächtige Ausführung des mit überraschenden Einzelheiten ausgeschmückten Baues machte allgemein einen tiefen Eindruck und fand einmütigen Fh tale Ent⸗ wurf wie Ausführung sind ein Werk des Regierungsbaumeisters

Leibnitz⸗Berlin. Ebenso festlich wie gestern die Einweihung der Oel⸗

1910.

n Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 11. April

10. April. bergstiftung erfolgte heute die Einweihung der katholischen

Qualität mittel gut

—— ——

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

den Am vorigen Außeee 1 (Spalte 1) nach überschläglicher 3

Verkaufte

—e;-

8 Menge

gering Verkaufs⸗

2₰ Durch⸗ wert schnitts⸗ preis

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Posen, 10. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute nachmittag um 4 Uhr entzündeten sich auf dem Hauptbahnhof die zwischen Gleis 56 und der Hauptwerkstätte gelegenen Schwellen⸗ stapel. Es verbrannten etwa 6000 neue kieferne Schwellen, des⸗

leichen sind sechs Güterwagen angebrannt. Der Schaden beträgt 30 000 bis 40 000 ℳ. Die Ursache des Brandes ist noch nicht festgestellt, der Betrieb ist nicht gestört.

Münster am Stein, 11. April. (W. T. B.) Gestern ist bei der Besteigung des Rotenfelsens ein Mann abgestürzt und schrecklich verstümmelt worden. Er wurde als Leiche hierhergebracht, Seine Persönlichkeit konnte bisher nicht festgestellt werden.

Münchweiler (a. d. Alsenz), 11. April. (W. T. B.) Gestern

Doppelzentner

I dem

Weizenu. 21,650 ß0ͤ21,65 828 22,00 21,70 21,90 21,30 21,40 21,60

21,80 21,50

22,50 22,00 21,90 21,60 21,80 22,10 21,80 21,60 22,20 21,60 22,50 22,60 22,50 22,40 22,70 22,40 22,80 22,00 22,60 22,00 22,00 22,00 20,50 22,30 20,80 22,00 22,86 22,50

22,70 22,50 22,60 22,40 22,00 22,80 23,00 23,50 21,70

20,85

21,50 21,10 21,40 21,50

0,85 Tilsit. 20,8 Insterburg. EDEA1141“ Brandenburg a. 0.—.. . rankfurt a. O.. s3148öö“

Greifenhagen. Pyritz... Kolberg... Köslin Trebnitz i. Schl. Breslau.. 61“ Brieg.. . Neusalz a. O. Sagan .. Jauer... Leobschütz. Neisse... Halberstadt. Eilenburg . Erfurt.

S 20,00 Goslar. 19,50

aderborn. 21,50 ulda... 8 29 . 21,50 Neuß... 23,00 München.. 8 22,20 Straubing. Meißen. . 22,10 Ui 21,40 lne⸗ 1. P. 21,10 avensburg. 22,40 VFenhgd. 21,09 enburg. . Bruchsal.. 19,80 19,80 210 Braunschweig bes Far 21,50 2 Altenburgü. 21,20 21,20 21,40 Arnstadt...

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 22,40 22,60 22,80 23,40 100 22,60 22,80 23,00 23,00

23,00 —2 2E 8Le 2o sIb222o 22340 22,00 22,30 Sons 21,60 21,80

kurzen Ansprache von dem Weihbischof Müller⸗Cöln und sodann siebzehn. vom Fürsten zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Dyck und ferner von dem i1 SFhaht 8 Gdsar. und dem Prior der Benediktiner Avril. T. B. Ir au ion Knie egrüßt. uter Vorantritt der Geistlichkeit varfsbict 8 Eer. 8 7se Grokenget⸗ 88 Bhoc sodann die Prinzlichen Herrschaften mit Gefolge d. Bl.). Pünktlich um 9 Uhr erfolgte der fekerliche inzug vom Glockengeläute und Orgelspiel in feierlicher ““ in Festsaal der Oelbergstiftung über die Freitreppe des Turmes durch Sh neue 1 eSe Nachdem 1 112 gFrfh ichkeiten ihre abend um ½ Uhr landete in der Nähe des hiesigen, Ories der mtt dücaentercg Portah der Kirche und sodamm durch den Mittelgeng der 11“ 9 He 9 s 9 9 2 Mo 8 5 * 8 3 5 g 8. 5 2 899 8 ges. s G 9 2 Wher. sr bre Pefrem glesh, Jallon 88 chum“, der um 9 Uhr Vormittags gsemt. Geistlichkeit mit den kirchlichen Geräten und den von Ihren ’“ 88 Patriarch den sürn 50 errichteten Thron bestiegen. elj b““ ajestäten dem Kaiser und der Kaiserin gestifteten Bibeln. Den beces Pontiftralcffisteng 8 .. g vspenche wurde dan Hochamt Hamburg, 9. April. (W. T. B.) Zu den Meldungen über Ioe er ten ver preusischen Müller⸗Cöln als Vertreter des Kardinals Fisch 9 d 8 1 den Brand des Dampfers „Cairnrona“ (vgl. Nr. 83 d. Bl.) Oberkirchenrats D. Voigts, der Oberkonsistorialrat Lahusen, Assistenz des Domkapjtulars Düsterwald Cöl 9h ve peta⸗s

EETTEE Catrnr gl. Nr. 83 d. Bl.) der Propft Jeremias und der englische Bischof Blyth. Assistens des Domkapitulars Düsterwald Cöln und des Priors

arauf hingewiesen, daß die Reise des Dampfers die erste Ab⸗ Hierauf . 75 5 da. zn; Kniel. An das Hochamt schloß sich ein Tedeum und der fahrt einer neuen Linie war, die sich Thomson⸗Linie nennt Dierauf folgten die Fohanniter⸗ und Malteserritter in ihren roten Amb sianische Lobges Unter Orgelkl. ließ und auf dem Kontinent keine Konzession für die Annahme und Be⸗ Ordensgewändern, die mit den schwarzen Mänteln einen wirksamen hoh c. ft b 3 ft 8 8 esehn 8 ,II a 396. dat Wes bdee keeeae Kontrast bildeten, sodann, geführt von dem ersten Kurator der Oel⸗ hohen Herrschaften und bl⸗ se⸗ gäste das Gotteshaus. In dem örderung von Auswanderern hat. andelt sich also nicht um bergstiftung, Oberhofmeister von Mirbach, dem Hofmarschall Empfangssalon des Klosters fand hierauf ein Empfang der einen Dampfer der regelmäßigen Transatlantischen oder gar deutschen von Lettow⸗Vorbeck, dem Kammerherrn von Hardt und dem Werk⸗ Dampferlinien. 8 meß der Seifs Föniglchen Foheiten der Frin⸗ 1 .“ 8 un ie Prinzessin Eitel⸗Friedrich, denen die bayerischen Wien, 9. April. (W. T. B.) Heute nachmittag ereignete sich Prinzen unmittelbar sich anschlossen; hierauf der Gouver⸗ in Hütteldorf bei Wien ein Automobilunglück. Ein Chauffeur neur Abdur Rahim ascha, der Botschafter Freiherr atte drei Kellnerinnen zur Fahrt eingeladen; außerdem machte der Marschall von Bieberstein, der Fürst Schönburg, der Berliner Mechaniker Haerdtl die Fahrt mit. Man vermutet, daß der Fürst zu SalmReifferscheidt⸗Dyck, die Fürstin zu Salm⸗

Chauffeur eine Kurpe zu. scharf genommen hat und an eine Salm, Graf Praschma und Andere Die von dem bekannten Orgel⸗ 8. [I

Barriere angefahren ist. Die Insassen wurden herausgeschleu⸗ bauer Sauer Herrührende, außerordentlich E Orgel, die Zwischen Seiner Majestät dem König von Württem⸗

dert, bis auf den Chauffeur. Zwei Personen wurden getötet, von der Organistin der englischen Kirche Miß Gardener gespielt berg und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Eitel⸗

zwei schwer verletzt, unter ihnen der Mechaniker Haerdtl. Der wurde, stimmte zunächst die Melodie des Reformationsliedes: „Ein; . von Preußen sind, wie der „Staatsanzeiger für Chauffeur blieb unversehrt; er wurde verhaftet. 1 Das Automobil, feste Burg ist unser Gott⸗, sodann die der Nationalhymne an, ürttemberg“ meldet, am 8. d. M. folgende Telegramme aus⸗ das fast vollständig zertrümmert ist, gehört dem Berliner Fabrikanten jerauf den weihevollen Choral: „Hier liegt vor deiner Majestät“. getauscht worden: 11“ 8 1 Rühling, der telegraphisch von dem Unfall benachrichtigt wurde. Inzwischen hatten 5 bheetetlichen Herr che be et 28 be. 8 ta deh be⸗ ege die vog Frücn 85 1 8 latz genommen, mit ihnen das Gefolge, ferner die Generale Faik Jaffa und ebenso die hiesige Kolonie im Tale Rephaim besucht un London, 10. April. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung S1nh,g Mehmed Ali Bey, Erluns Bey, die Herren ge freue mich, Eurer Majestät mitteilen zu können, daß die schmucke berichtete gestern der Kapitän des Dampfers „Asturia“ mittels draht⸗ Kuratoriums und der Präsident D. Voigts; links die Johanniter Kolonie mit ihren zu meiner Begrüßung festlich versammelten Be⸗ vser Telegraphie nach St. C atherines Point, der Dampfer und Malteser, rund um den Altar die Geistlichkeit. Nun wohnern einen ganz vorzüglichen Eindruck gemacht hat.

„Laura“⸗ sei heute früh mit dem norwegischen Schiff stimmte der aus annähernd hundert Kindern, Diakonissen und Mit⸗ Prinz Eitel⸗Friedrich von Preußen.“ Sophis zusammengestoßen, das mit Salpeter von Calota gliedern des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Seine Majestät der König von Württemberg ant⸗ Buena Chile) nach Ham urg fuhr. Nach einer weiteren Meldung stehenden Vereins „Frauenhilfe“ in Jaffa gebildete Chor das Lied: wortete:

JPbE1“ gsrhab stseds e öö echter Zion, 1esx. sen 8n der 15 sareüde Hnn 82 Eurer Hoheit freundliche Kund⸗

s norw Segel 8 „Soph. Sout⸗ Klänge das ganze Gotteshaus erfüllten. das dur ie farbigen 4 ichs in glückli ß di . ampton angekommen. Zwei Mann sind an Berd der „Sophie“ 5 8 gos tte Ir farbig 31 eXX“

3 gat 8 1 1 85 8 Nördlingen. ngekor 1 . en 1— enster gedämpfte und zerstreute Sonnenlicht gab zusammen mit den berger einen so vortrefflichen Eindruck hinterlassen haben. 1 G geblieben, die St. Catherines Point im Schlepptau eines brennenden Altarkerzen namentlich unter der reich mit Mosaik ge⸗ 1“ Wilhelm.. Mindelheim

Dampfers passiert hait. schmückten, marmorbekleideten Apsis eine wunderbare Stimmung, in

die sich die bunten Uniformen und die malerischen Trachten der ““ 8 A““ 8 Paris, 9. April. (W. T. B.) Der Orientexpreßzugnach Paris auf den Emporen des Chors versammelten arabischen Bauleute n. 89 SFSe; (W. T. B.) Bei 18 b in Texas 22,40 22,40 entgleiste heute früh um 4 Uhr 10 Min. bei der Einfahrt in die und Steinmetzen wirkungsvoll einfügten. Die Weiherede hielt der Srr III1I11“ urch 85 vesfitige Explosien einer 23,25 23,25 Station Vitry⸗le⸗Frangois. Der Lokomotivführer und Oberkonsistorialrat Lahusen über die von Seiner Majestät dem Kaiser prenglar urg t ei den Ausschachtungsarbeiten für einen Bahnbau 9 1 der Heizer wurden verwundet. Die Reisenden und und der Kaiserin in die gespendeten Bibeln eingetragenen Worte: zerschmettert. 1 R ie übrigen Zugbeamten blieben unverletzt und konnten „Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt 8 1“ 14,15 14,85 einstündiger Verspätung in einem anderen Expreßzug ist, welcher ist Jesus Christus“ und „Mir ist gegeben alle Gewalt 1 b 8 Bn Fahrt nach Paris fortsetzen. Der Orienterpreßzug fuhr im Himmel und auf Erden.“ Während der Geistliche zum Weihe⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 14,50 14,70 vor der Einfahrt in die Station mit voller Geschwindigkeit spruch niederkniete, ertönte mit mächtigem Klang die große Glocke Zweiten Beilage.) 14,90 14,95 ber eine Brücke, über welche er vorschriftsmäßig langsamer fahren „Herrenmeister“. Die Predigt hielt der Propst Jeremias 3 14,40 14,60 14,80 s Die Lokomotive und der Tender sprangen aus den Schienen, über das Schriftwort: „Friede sei mit euch.“ Hierauf 1 —— 14,50 14,60

Kns 15,40 b 15,20

Bans 15,00 14,70 15,00 14,50 14,75 14,90 15,00

ve. 14,60 14,40 88—

15,00 15,00 1 14,80 14,80 14,60 84 15,00

1s 18 15,30 14,60

22,10 21,60 21,50 21,80 21,60 22,50 21,70 22,20 21,40 22,30 22,40 22,80 21,90 22,60 21,80 21,50 21,80 20,50 21,80 20,00 22,00 22,86 22,50 22,50 22,10 22,40 22,40 21,50 22,80 22,00 23,50 21,70

21,70 21,20

21,60 21,80 21,30 22,20 21,40 22,30 21,80 22,00

20,80 21,75 19,50 21,50 19,50 21,50 22,57 21,50 23,00 22,20

22,30 21,40 21,31 22,60 21,00 23,00

21,40 21,20

20,70 21,80 20,40 21,75 21,40 22,30 21,70 22,00

20,00 21,00 19,50

121153“

Malteserritter durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen Eitel⸗Friedrich statt, der hierbei ein von Seiner Majestät dem Kaiser für das Kloster gestiftetes Porträt überreichte. In den Straßen hatte eine dichtgedrängte Menge die Anfahrt der hohen Herrschaften erwartet, ebenso bei dem in der Nähe der Königs⸗ räber errichteten Zeltlager, wo ein von den städtischen Be⸗

örden Jerusalems gegebenes Frühstück eingenommen wurde. Das Wetter ist stürmisch und regendrohend.

1S1Il!

d02 SIR 8

bo do 2 88

EELIH

1“

8 8

1

Reutlingen . Feen 8

avensburg. 8

179

22,60 22,80 23,50 23,50 ogge⸗ u. 14,85 15,00 14,90 15,00

Lens 888

15,50 15,00 14,90 15,20 14,80

15,50 15,40 15,20 15,00 14,75 15,40 14,80

00

Urriirlsbls

1111““

Insterburg

wbE 11“ Brandenburg a. „... . W

nklam.

Stettin.

Greifenhagen

8 i. Pomm.. Schivelbeien . Kolbeg.. Rummelsburg i. Ppomm.. . Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm..

Bromberg ..

92 b0

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr:

Zum ersten Male: Die Braut von Messina. Mittwoch: Judith. Donnerstag: Die Braut von Messina.

reitag: Hamlet.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 6 Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. I“ EE11“ Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr:

Mittwoch: Zum ersten Male: Goldene Herzen. Liederabend von Kathro Bentincke (Mezzo⸗

Donnerstag: Egmont. sopran). Mitwirkung: H. W. T. Taugua. Um Sonnabend: Die Braut von Messina. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavier: Anna Franck.

Kammerspiele. Gpoldfische. Lustspiel in 4 Akten von Franz bean 8 von Schönthan und Gustav Kadelburg. 8 2.eneng Ibee, Ix.“ Mittwoch und Donnerstag: Goldfische.

Mittwoch: Gawäan. LES.g

Snn *n

55*

14,40 14,25 8 14,60 Dienstag: Opern⸗ haus. 94. Abonnementsvorstellung. Bohème. Szenen aus Henry Murgers „La Vie de Bohème“ in vier Bildern von G. Giacosa und 2. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Musitalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie Herr Regisseur Braunschweig. Die Puppen⸗

.g8 d0 —₰½

qE

14,40

15,00 15,00 15,50 14,60

bo9S bo ho Po. 8*

Birkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Außerordentlicher Galaabend. Max Grigory⸗

v

Düh⸗

ö—— vNNö—

19 29 *2 —22

822

Bnenm

Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw.

fee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haß⸗ reiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Muß⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 94. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 95. Abonnementsvor⸗ stellung. Gewöhnliche Preise.) Der Prophet. Große Oper in 5 Akten (9 Bildern) nach dem Französischen des Eugène Scribe. Musik von Giacomo Mexyer⸗ beer. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 95. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Donnerstag: 206. Billett⸗ reservesatz. Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Zum Besten derUnterstützungskasse des Vereins Berliner Presse: Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint⸗Georges und Bavard von C. Gollmick. Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Anfan 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Au Allerhöchsten Befehl: 10. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. (Die Billette werden durch die Zentralstelle für

abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) Abends 7 ½ Uhr: 207. Billettreserve⸗ gf. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei Akten von Meilhac und Halévv. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß.

Donnerstag: Der gute Freitag: Gawun. Sonnabend: Gawan.

Taifun.

Lessingtheater.

Heiraten. Groteske Shaw.

8 Uhr: Die Rampe.

Donnerstag:

1 Die Rampe. Sorma.)

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Die Hochzeit der Sobeide.

Zigeunerliebe.

Freitag: Zigeunerliebe.

tönig Dagobert

v“ 11“ . Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau. Mittwoch und folgende Tage: Taifun. 8*

Dienstag, in drei Akten von Bernard

Mittwoch und Donnerstag: Das Konzert.

Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends

(Gastspiel Agnes Sorma.) Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. (Sondervorstellung für die Vereinigung „Klassisches Theater“.) Abends: Der Herr Verteidiger.

Freitag: Der Herr Pefbeidig

ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Sorma.)

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Die Fledermaus.

onnabend: Pelleas und Melisande.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall.

Mittwoch und folgende Tage: Die geschiedene

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 238.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

Mittwoch und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht.

Schwank in drei Akten von Miguel Zamacols. Mittwoch und folgende Tage: Das Nachtlicht.

Abends 8 Uhr:

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. Operette in 3 Akten von Pordes⸗Milo und E. Urban. Musik von R. Danziger. (Oskar Braun a. G., Helene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor er. Camill.)

um ersten Male: Mittwoch und folgende Tage: Die Dorfkomtesse. üerauf: Wie er Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.

(Gastspiel Agnes

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancev, deutsch von Erich Motz.

Mittwoch und folgende Tage: Theodore & Cie.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.)

Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Zum ersten Male: Das

Truppe. Dompteur Henricksen mit seinen 10 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz⸗ lose Dressur.) Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro⸗ duktionen der hohen Schule. Die Hassaus. Ferner: Herr Ernst Schumann, Original⸗ dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ clown Francois als Kunstreiter. Gigerl⸗ clown Alfr. Daniels. Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ingeborg Westerström mit Hrn. cand. theol. Emil Ohly (Rittergut Riksten, Poft Tumba, Schweden—Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. Carl von Engel (Wamckow i. M.). . Gestorben: Hr. Landesökonomierat Hermann Kenne⸗ mann (Klenka). Hr. Oberst z. D. Moritz von Holleben (Starnberg bei München). Hr. Missionssuperintendent a. D. Heinrich Grützner (Berlin). Hr. Rittmeister a. D. Ernst von Bärensprung (Berlin). Frl. Clara von Köckritz (Mondschütz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen

Mittwoch Fern folgende Tage : Das

Nesthäkchen. 8 Heene eabä e

Breslau.. Ohlau . Brieg. .

Sagan.. Jauer.. . Leobschütz.. Neisse. e .

ilenburg. Erfurt..

l3u“ Goslar..

aderborn. uh.

Straubing. Mindelheim. Meißen...

irna. . .

lauen i. V. Ravensburg. Saulgau.. lüm . Offenburg. Bruchsal.. Rostock . Braunschweig

Altenburg

Tilsit.. Insterburg. Lyck .

reifenhagen

Neusalz a. O...

Brandenburg a. Fastfnt a. O

Trebnitz i. Schl. .

SE;; 888

—q A 888

2 S11 —₰έ½

13,60 14,60 13,10 14,00 14,60 14,60 14,30 14,20

15,00 16,00 14,70 15,30 15,00 15,75 16,25 15,50 15,40 14,80

15,50 15,60 16,65 15,40 15,40

16,50

15,0 15,20

14,00 13,70

14,50 14,60 13,90 14,60 14,60 14,60 14,40 14,20

15,25 16,50 14,70 15,80 15,00 15,75 16,41 15,50 15,60 14,80

15,70 15,80 16,65 15,40 15,60

16,50 15,00

15,20

Gerste.

15,00

13,90 15,50 15,00

14,60 15,00 14,00 14,70 15,10 15,10 14,50 14,70 15,30 15,30 16,50 15,50 16,00 15,50 16,25 16,56 16,50 16,00 15,10 16,40 15,50 15,80 16,00 18,00

15,80 16,00 17,00 15,00 15,60 15,60

15,00 14,50

15,40 14,30

15,10 15,00 14,60 15,20 15,10 15,10 14,60 14,70 16,00 15,80 16,75 15,50 16,50 15,80 16,25 16,56 16,50 16,00 15,10 16,40 15,70 16,00 16,00 18,00

17,00 16,50 17,00 15,00 15,60

15,60

16,00 14,50

15,60 14,50