—
8 8 “ “ 1 „ „ 4 4 4 1 4099] 2 2b 2 2 5 Ersatzwahl für die Handelskammer zu Berlin im Wahlbezirk Berlin. Brundenburger Feuer⸗Versi cherungs⸗Gesellf chaft auf Gegen— i verstorbene, von der I. Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin gewählte Mitglied der unburger Feue⸗ . 8 E1 “ Behrens, dessen Meandat Ende 1911 abgelaufen wäre, wird gemäß seitigkeit zu Brandenburg a. . 1 b Die Mitglieder unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, vben 2. Mai d. Js.,
“ Statut der K ter Zugrundelegung der bei der etzten R „ „ 595 „ 8 8
ve. Hande setzes und dem Statut der Kammer unter Zugrunde 8 d — St ts 3 1g Eö sese09) festgestellten Wahlberechtigten ages 8 l 185G. d. h. die Vormittags 11 Uhr, im Wilhelmsgarten“, Schützenstraße 4 5 hierselbst, stattfindenden ordentlichen en ei anzeiger un ont 1 reu 1 en ag an ei er.
8 Für di igten der I. Wahlabteilung des —, d. h. 2 2 n d 1 1 im Jahre 1909 9 ee- chechefteuersatze von 8444,— ℳ und mehr veranlagten Gewerbetreibenden — Generalversammlung ergebenst ein vogesordaneng 2 “ 8 8 7 Berlin, Montag, den 11 Axril 1910. Wah in auf ; 2 schäf icht und Vorle der Jahresrechnung ne n B 3 . 1
beraumt 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üder Warenzeichen, anberaum Die Stimmabgabe hat zu erfolgen im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, 4) Vorlegung der am 1. Januar 1910 ingeführten ⸗Algemeinen EZI1““ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Dorotheenstr. 7/8. b 1“ . ür Feuerversicherung“ nebst „Zusatzbedingungen für Landwir . (§ 5 der S 1 1 g;n ü8s 1 Daretbeensch, ie Lüte der Wablberahütten nicht ausͤenommen isz istvun Tellnahne an der Wae Pectssreit Feti irssagezbergaheeedesiae see zan 8 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 844) nicht berechtigt. —. 1. mn isvavpierè Steuerquittungen, Handels⸗ Blitzschlag oder Explosion“ sowie über „Alnlt “ . .84A.
wird ersucht, sich mit Ausweispapieren (Steuerveranlagungen, euerquittungen, dögewerbliche Anlagen“⸗ 2 8 I “ 1 1 G
Laösterzeltgen cder bent und, soweit Stimmabgabe durch Bevollmäͤchtigkte Ee.“ 6) Vergütung 5 den Aufsichtsrat. lbstab Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint im der Regel täglich. — Der
versehen. 8 7) Aufsichtsratswahl. ““ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hefugspreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Berlin, den 8. April 1910. Brandenburg a. H., den 6. Fß ofß chtsrat. 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. “ er Aufsi ““ — 2 8 IWMrs — — 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 84 A., S4 B., 84 C., S4 D. und S4 E. ausgegeben. 2 — — — — — — ——— — — Patente.
Der Wahlkommissar: C. A. von Martius.
A. Einnahmen.
1886] gerader, durch Krümmer verbundener Röhren. Sydney mit einem bereits in einem Ortsgespräche befin⸗ 34g. S. 29 953. Kordel aus Bindfaden und
Sena. as see en
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brack⸗
is elöst. 3 rjahre: eae “ der Gesellschaft werden aufge- 1) Vortrag aus dem Ueberschuß fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 2) Prämienreserven. .. . . Bielefeld, 30. März 1910. 3) v. gfäur: B. Heine. 8 1 4) Reserve für schwebende Versicherung g 5) Gewinnreserve der Beß
1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
S. Heine.
Vereinigte Maschinenfabriken Ges. mit Zuwachs aus dem Ueber⸗
Die Maschinenfabrik Steinkrüger & Co., (7Sl p — 8 g. F
3 565 624,14 613 286,61
1 I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle V der —Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
9 4 8981 Versicherungen: 39 6845 y111A1AA4“*“ ü
9 7 88
2 188 80929 2) zurückgestelt. . .Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen
im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf ve eeag⸗ 8
beschr. Haftung W. Rudolph & C. und schuß des Vorjahres —
6) Sonstige Reserven und Rucklagen
E. Busch, Düsseldorf, in Liquidation. “
ℳ 1 243 993,41 20 000,—
4 is 910/77 vlver 8 a. geleistet . . . ..
b. zurückgestellt — 8 —2 —
“ 8 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall:
1 263 993 4148 002 242 6 a. geleisttet. ℳ 160 425,—
Die Firma soll gelöscht werden. In Gemäßheit Zuwachs aus dem Ueber⸗ des 80 9.G.⸗B. ordere ich hiermit die Gläubiger 1 “ schuß des Vorjahres. obiger Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche bei mir Prämien für: innerhalb 8 Tagen geltend zu machen. 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Gustav Stock, Elberfeld,
Liquidator. b. in Rückdeckung über⸗ nommene .
a. selbst abgeschlossene. ℳ 7 058 628,62 65 849,50]% 7 124 478 12
8 b. zurückgestelt. —
2 000,—
8 Rentenversicherungen: . a. geleistet (abgehoben). ℳ 184 586,88 1 377,47
185 964
1eee . 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
Durch Beschluß sämtlicher Gesellschafter vom 26. Pfch 1910 sind folgende Gesellschaften in 3) Re Liquidation getreten: 1 Scharuweberstraße Parzelle 1 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,
ntenversicherungen .
nommene
4) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗
zusatz) 8* a. selbst abgeschlossene 64 5 723,84 Scharnweberstraße Parzelle 2 Grundstücks⸗ b. in Rückdeckung über⸗ . 366 35
b. zurückgestellt (nicht ab⸗ gehoben) — 2 22 174 029 94 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗ ö “ zusatz):
V “ 1 557 III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗
7 304 598 25
esellschaft mit beschränkter Haftung, ac lenbhepeahe Parzelle 3 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 4 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 5 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 6 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 7 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 8 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 9 Grundstücks⸗ 1 sellschaft mit beschränkter Haftung, gesellschaft mit esch g Scharnweberstraße Parzelle 10 Grundstücks⸗ gesellschaft mit Beschrüntter Penvftglas weberstraße Parzelle rundstücks⸗ 4 Scharneefscgaft mit beschränkter Haftung, II. An die sonstigen 888 . Scharnweberstraße Parzelle 12 Grundstücks⸗ III. An die Aktionäre oder a gesellschaft mit beschränkter Haftung, IX Paßtiemen aa⸗ Scharnweberstraße Ueeree. ü-eee gegic 8 “ 8 s aft mit beschränkter Haftung, ) Vorstand . 1“ Parzelle 14 Grundstücks⸗ 3) auptbevollmächtigte gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9 onstige Personen. Scharnweberstraße Parzelle 15 Grundstücks⸗ V. 8 gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9 zur * ung “” Scharnweberstraße Parzelle 16 Grundstücks⸗ 2) an die Gewinnre LW“ gesellschaft mit beschränkter Haftung, vI. Sonstige Verwendungen. Scharnweberstraße Parzelle 17 Grundstücks⸗ VII. Vortrag auf neue Rechnung gesellschaft mit beschränkter Haftung, — Scharnweberstraße Parzelle 18 Grundstücks⸗
Policegebühren . Kapitalerträge . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn ..
„Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen . . Gesamteinnahmen .. “ C. Abschluß. Gesamteinnahmen E11“ Gesamtausgaben... . . 1 Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung des Ueberschusses.
§ 18 der Satzung) . . . . . .
A. Aktiva.
2) Sonstiger Gewinn (Hvpothekenprovisionen)
1. An den Reservefonds (Kapitalreserve nach
ewinnanteile an die Versicherten, und zwar:
81 geschlossene Versicherungen ... 30 106 76 1v. öe an Versicherte. 9 1 876 257 95]% ꝑVI. Rückversicherungsprämien
für DPerjicalversscherungen auf den Todesfall. 40 59 „[VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1 62 807,766 62 848 35 ¹) Stenera...ö 1.“ —415 528 99 2) Verwaltungskosten ““ 344 571 34 VIII. Abschreibungen..
5 34 331 IX. Verlust aus Kapita anlagen: ge 1) Kursverlust . . . . . . 2) Sonstiger Verlunet . X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 12 1) Kapitalversicherungen 22 den Todesfall 40 131 92 I 9 Kapitalverjicherungen auf den Erlebensfall 1 460 266 49
9 Kentenversicherungen ... 1 077 982 62
1 638 877 96
Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗ 1631517
V
2 970 885,21 82 096 ,34
2 737 81
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalversicherungen auf den: 1) *oJ44“
V E111“ 3) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗
XII. Gewinnreserve der Versicherten
2 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. 911 615 14 X IV. Sonstige Ausgaben.. . . V 931 615 14 Gesamtausgaben. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1909.
911 615 14
42 686 491 34
zusatz).. “ 8* 8.
1 398 171 88
57 104 539/19
Passiva.
gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 19 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Scharnweberstraße Parzelle 20 Grundstücks⸗ 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten
II. Grundbesitz..
IV. Darlehen auf Wertpapiere ...
V. Wertpapiere: 1 1) Mündelsichere Wertpapiere ..
esenscha an T III. Hypotheken und Darlehen an Gemeinden
Scharnweberstraße Parzelle gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 22 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzeneasen N e-28n1g 8 Werthah ere ng sellschaft mit beschränkter Haftung, “ V1“ 8, Parzelle 24 Grundstücks⸗ 3) Sonstige Wertpapiere.. .. gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 25 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 26 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 27 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 28 Grundstücks⸗ zeneral gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1) aus dem Geschäftsjahre.. . . . Scharnweberstraße S.J.- “ 2) aus früheren n . sellschaft mit beschränkter Haftung, 8 28 1“ 6, L8“ Parzelle 30 Grundstücks⸗ 8” Herer Kassen henasachen I1ö esellschaft mit beschränkter Haftung, ie. utar ulohen an versicherte Beamte echcenweberstraße Parzelle 31 Grundstücks⸗ 2 KPenahne Uleicer W“ gesellschaft mit beschränkter Haftung, I. Verluft “ Scharnweberstraße Parzelle 32 Grundstücks⸗ XVI. — gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 Scharnweberstraße Parzelle 33 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 3 4 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 35 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 36 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 37 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 38 Grundstlicks⸗ 8 8 “
VII. Reichsbankmäßige Wechsel VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern ..
IX. Gestundete Prämien ... . . . . X. Rückständige Zinsen und Mieten . ..
A
gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Gesamtbetrag .
burgische L
Scharnweberstraße Parzelle 39 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Scharnweberstraße Parzelle 40 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,
1
Scharnweberstraße Parzelle 41 Grundstücks⸗ “ 8 des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Scharnweberstraße Parzelle 42 Grundstücks⸗ Die Uebereinstimmung
gesellschaft mit beschränkter Haftung, ontos und der Bilanz mit den Büchern e; .
Scharnweberstraße Parzelle 43 Grundstücks⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Scharnweberstraße Parzelle 14 Grundstücks⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung. v. Barby, Geschäftsführer.
“ 1““
Die Revisionsdeputation des Burgmann. 8
5 velsichere we. ee des § 59 Ziffer 1 2) Wertpapiere im Sinne des 8. 1 Zif 25 388
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
“
ℳ ₰ ℳ ₰ 810 000 —
8 40 314 450 — — 1
I. Aktien⸗ oder Garantiekapitll1lal II. Reservefonds (Kapitalreserve nach § 18 der Satzung): — :
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres..
2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. . III. Prämienreserven für 1 3
9 Z“ auf den Todesfall
2 2) Kapitalversi
1¹9 946 94 269 987/74 2*20 3) Rentenversicherungen
— 4 697 210— 4) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗
— — AZ“
1 IV. Prämienüberträge für “
b 9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
294 811 54]° 2 606 208 28 2) Kapitalversicherungen auf den, Erlebensfall
— 1 879 014 82 3) Sonstige Versicherungen (Invaliditäts⸗
. 340 69872 ““ 8
V V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle.
VI. Geseinareferven der mit Gewinnanteil Ver⸗
124 657 80 ’
2 311 396/74
610 88* -— [ 610 212 25 sicherten
— H — —
I1“ 1) Kautionsgarantiefonds. 3 250, — 2) Hvpothekenreserve . . . . . . . 316 47359 3) Reservierte Rückkaufswerte... 1“ 4) Reserve für Wiederinkraftsetzungen.. 8 5) Bei der Bank belassene Dividende.. . 6) Nicht abgehobene, reservierte Dividenden und Gewinnanteile. . 7) Organisationsresere Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ 8 eE““ e—““] .Sonstige Passiva, und zwar: 1) 1““ iverse Krediteren 4 8) Zenenlenpenfions. und Unterstützungsfonds 62 875
XI. Gewinn. .
40 131 927 06
1— fall] 1 460 266/49 erungen auf den Erlebensfa 8 8
16 315 17042 686 4913 2 970 885 21 82 096 34
2 737 81 3 055 719 36
““ 3 546 066 85 32 014 27]1 VII. Sonstige Reserven, und zwar:
. ..... 305 086 88
37 513 01
25 494 38
73 335 59
4 559 76 .152 000 —
48 607 97 37 641 80
Gesamtbetrag . . . “
67
51 879 519
Meyer. Daß Göbel. 1. aß „H₰ - 1 n Le seitigkeit 5. Schwerin für den Schluß des Geschäftsjahres 1909 unter
Bank wird bestätigt. für schwebende Versicherungsfälle
nd, bestätigt 1 arng. A. Wilderma
1“ 11“ 111““
51879 51961 r „12 5 ⸗ . ebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin.
die in di le urgis Lebens s⸗Bank auf Gegen⸗ die in die Bilanz der Mecklenburgischen Lebensversicherungs Vene gn III der Passiva mit dem Betrage von ℳ 42 686 491,34 eingestellte Prämienre Position V der Posfiva mit dem Betrage von ℳ 92 177,50 eingestellten 2 G und die unter Position VII 8 der Passidae zn ingestell servie i 9 mäß § 5 Betrage von ℳ 37 513,01 eingestellten reservierten Rü⸗ aufswerte gemäß . Wöhler. des Gefe zes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1
un, Mathematiker und Prokurist der Bank.
901 berechnet
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nacche ach Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. A. 16 973. Vorrichtung zum Niederschlagen des Staubes in Kohlenwäschen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 26. 3. 09.
2 b. Z. 6459. Vorrichtung zum Einfetten des Kerbholzes für Brötchen. Hermann Zimmer, Folbern b. Großenhain. 24. 9. 09.
3c. P. 23 180. Druckknopfverschluß mit einem in der Matrizenöffnung angeordneten, den Patrizen⸗ kopf federnd umfassenden Drahtzug. Bernhard Philipp, Berlin, Speyererstr. 8. 29. 5. 09.
3c. P. 23 997. Druckknopfverschluß; Zus. z. Anm. P. 23 180. Bernhard Philipp, Berlin, Speyererstr. 8. 9. 11. 09.
3c. Sch. 34 422. Ledergamasche mit einem oder mehreren durch Schlaufen gezogenen Verschluß⸗ riemen. Ignaz Schübel, Berlin, Zimmerstr. 95/96 20. 12. 09.
4a. H. 43 434. Irnvertgasglühlichtlampe mit gekrümmtem Mischrohr, Schornstein und Galerie⸗ mantel. Curt Heinrichsdorff, Berlin, Puttkamer⸗ straße 19. 15. 4. 08.
4d. E. 13 718. Einrichtung zum wechselweisen Einschalten der Haupt⸗ und Zündflamme aus der Entfernung, insbesondere bei Eisenbahnwagenlampen, bei welcher während der Umschaltung von der einen auf die andere Flamme beide Flammen gleichzeitig mit Gas versorgt werden. Ehrich & Graetz, Berlin. 22. 7. 08.
4g. K. 43 464. Gasbrenner für Heizzwecke. Hermann Könecke, Essen a. d. R., Richard Wagner⸗ straße 17. 27. 1. 10.
5a. L. 28 976. Bohrkrone mit Doppelkern⸗ rohr. Heinrich Lapp, Akt.⸗Ges. für Tief⸗ bohrungen, Aschersleben. 28. 10. 09.
5d. G. 30 543. Mit einer kugelschalenförmigen Tür versehener Dammverschluß für Bergwerke. Ge⸗ werkschaft Emscher⸗Lippe, Datteln, Westf. 10. 12. 09.
6 b. W. 32 502. Verfahren zur Herstellung alkoholfreier, die Aromastoffe der Ausgangsflüssig⸗ keiten enthaltender Getränke aus Wein, Bier, Obst⸗ weinen u. dal. Carl Reinhard Wagner u. Wilh. Wagner, Sonnenberg⸗Wiesbaden. 13. 7. 09.
6 d. M. 30 723. Verfahren zum Reinigen,
Abklären und Altmachen von Weinen, Likören,
Fruchtsäften und anderen pflanzlichen Extrakten. Eudo Monti, Turin; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4.10. 06. Für diese Anmeldung l; der Prüfung gemäß 8— dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität vom 5. 10. 05 auf Grund der Anmeldung in Frank⸗ reich anerkannt. z7a. B. 56 295. Rohrwalzwerk mit kreuzweise hintereinander angeordneten Walzenpaaren. Walter Buchholz, Frankfurt a. M., Blücherpl. 1. 6. 11.09. za. M. 39 745. Verfahren zur Beseitigung von Lunkern beim Walzen von Blöcken. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter a. d. Ruhr. 1. 12. 09. 7a. Z. 6254. Einführungsvorrichtung für Walzen, bei der die Wendung und Einführung des Walzgutes durch zweiteilige Wendebüchsen erfolgt, deren Innen⸗ flächen sich entsprechend der Aufstellung des Walz⸗ gutes in die Hochkantlage entwickeln. Erwin Zul⸗ kowski, Witkowitz, Mähren; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 5. 09. Sm. Sch. 32 278. Verfahren zum Färben von Gespinsten in aufgewickelter Form mit Alizarinrot und anderen Alizarinfarbstoffen. Schlesische Tür⸗ kischrot⸗Färberei, Reichenbach, Schles. 4. 3. 09. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungam vom 1““ Oesterreich vom EIII1 ioritä und der Anmeldun 17 11 0s die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 11. 07 anerkannt. 12g. S. 29 141. Verfahren zur Herstellung von flüssigen oder festen kolloidalen Solen oder Gelen. Theodor Svedberg, Upsala; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 6. 09. 120. B. 54 564. Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure aus Alkohol; Zus. z. Anm. B. 52051. Dr. Joh. Behrens u. Dr. E. A. Behreus,
12 “/. F. 25 654. Verfahren zur Darstellung des Uraminobenzoesaͤurepropylesters vom Schmelz⸗ punkt 172 — 174°. Franz Fritzsche & Co., Hamburg. 16. 6. 08.
12q. A. 17 562. Verfahren zur Darstellung der 4-Chlor-l-oxynaphtoyl-o-benzoesäure. Anilin⸗ farben⸗ & Extract⸗Fabriken vorm. Joh. Rud. Geigy, Basel: Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 8. 09. 129. E. 13 975. Verfahren zur Darstellung von Carborvalkvlsalicylosalicyljäuren. Dr. Alfred Einhorn, München, Herzog Heinrichstr. 14. 16. 10.08. 13a. S. 28 957. Wasserröhrenkessel aus Reihen
Bremen, Richtweg 14. 14. 6. 09.
111“.“ “ “
G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 09.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß 8 20. 3. 2 dem Unionsvertrage vom 11 S die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 29. 8. 08 anerkannt. 13a. W. 32 916. Rohrwand für Wasserröhren⸗ kessel. Lothar Werner, Berlin, Linkstr. 11. 13. 9. 09. 13e. M. 37 856. Vorrichtung zur inneren Reini⸗ gung von Kesselwasserröhren. Johannes Michaelsen, Hamburg⸗Barmbeck, Fuhlsbüttelerstr. 284. 24. 4. 09. 14gã. M. 40 292. Intermittierend arbeitende Verbunddampfmaschine mit einem Aufnehmer, welcher zeitweise mit dem Verbindungsrohr zwischen den Hoch⸗ und Niederdruckzylindern in Verbindung gesetzt “ 1. Möbus, Düsseldorf, Am Wehrßahn 10. 15“a. D. 19 685. Typensetz. und Ablege⸗ vorrichtung mit aufrechtstehender Magazintrommel. Deutsche Multigraph Gesellschaft m. b. H., Berlin. 24. 2. 08. 15 d. D. 18 971. Rotationsdruckpresse für Schön⸗ und Widerdruck zum Drucken von Zeitungen. Duplex Printing Preß Company, Battle s. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 0. 9. 07. 15 d. D. 20 856. Farbbanddruckvorrichtung mit schwingendem Formträger. Deutsche Multigraph Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 11. 08. 15e. K. 41 760. Abstaubvorrichtung für Bronzier⸗ und ähnliche Maschinen mit quer zum Bogenlauf sich bewegenden, endlosen Abstaubbändern. Kohl⸗ n 75 Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 15e. P. 23 889. Zuführungsvorrichtung für Bogenstapel an Druck⸗, Falz⸗ und ähnlichen Ma⸗ schinen, bei der der angestrichene Bogenstapel den die Bogen einzeln abnehmenden Streichrädern durch eine Förderwalze zugeführt wird; Zus. z. Anm. P. 23 557. Preuße & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 15. 10. 09. 15e. R. 25 646. Adressendruckmaschine, bei der die Typenplatten und die zu bedruckenden Papiere selbsttätig aus entsprechenden Behältern herausgezogen und darauf gemeinsam den Druckwalzen zugeführt werden, und bei der die Typenplatten nach dem Drucken wieder in besondere Behälter abgelegt werden. Rogers Addresser Company, Chicago; Vertr.: Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 12. 07. 16. B. 55 748. Vorrichtung zur mechanischen Entleerung von Superphosphataufschlußkammern und zum Zerkleinern von Superphosphat. H. Burg⸗ hard & Co., Hamburg. 23. 9. 09. 19a. W. 32 977. Verfahren, ausgeschlagene Laschen mit neuen Anlageflächen zu versehen. Gustav Wegner, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 109. 21. 9.09. 19d. B. 53 997. Sicherheitsvorrichtung für Drehbrücken und ähnliche Bauwerke, bei denen die den beweglichen Teil sichernde Riegelstange bei ihrer Verschiebung die auf dem festen Teil befindliche Ab⸗ sperrschranke öffnet oder schließt. Benrather Ma⸗ d grer.veca. Akt.⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 23. 4. 09. 20c. P. 22 369. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen der Entleerungsklappen von Kohlen⸗ transportwagen u. dgl. Louis Joseph Perbal, Dombasle sur Meurthe, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte München. 9. 12. 08. 20e. R. 29 088. Selbsttätige Kupplung mit durch Verschieben der Zugstange sich öffnenden bezw. schließenden Haken. Oscar Rothe, Stuttgart, Ka⸗ sernenstr. 51. 16. 8. 09. 20k. S. 26 096. Verfahren zur Montage von Fahrleitungen mit Tragseilen. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 2. 08. 20Il. B. 54 347. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit tiefliegender —— derjenigen Art, bei welcher die Stromabnehmerrolle nach allen Richtungen schwingen kann und in einer am Wagen⸗ gestell angelenkten, aus zwei gelenkig und federnd mit einander verbundenen Teilen zusammengesetzten Gabe gelchert ist. Charles A. Bluhm, Michigan, V. St. A.: Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 26. 5. 09. 21a. M. 35 076. Gesprächszählerschaltung für den Ortsverkehr bei Fernsprechämtern, bei der durch die Bewegung des Sprechumschalters in die Ruf⸗ stellung ein Stromkreis unmittelbar über ein Relais geschlossen wird, das durch Anziehen seines Ankers eine Verbindung über dieses und das Zählwerk her⸗ stellt und außerdem eine Aufmerksamkeitslampe ein⸗ schaltet; Zus. z. Anm. D. 18 667. Johann Heinrich Meyer, Magdeburg, Königgrätzerstr. 2. 20. 5. 08 21a. S. 28 512. Gesprächszählerschaltung für selbsttätige Fernsprechämter mit Gruppen⸗ und Leitungswählern, bei welcher die Fortschaltung des Zählerelektromagneten einer anrufenden Leitung durch Schließung eines Stromkreises am Leitungswähler beim Zustandekommen der verlangten Verbindung . Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. . ö. . Z1a. S. 28 770. Schaltungsanordnung für eine Verbindung des Fernamtes mit den Teilnehmern eines mit selbsttätigen Wahlschaltern versehenen
Ortsamtes. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 4. 09. 21 a. T. 14 274. Schaltung für Fernsprech⸗
ämter, in denen bei Herstellung einer Fernverbindung
Beamtin mit Hilfe des dem Teilnehmer zuge⸗ ordneten Ueberwachungsrelais ein Flackerzeichen ge⸗ geben wird. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 3. 7. 09. Z1c. G. 29 153. Umschaltvorrichtung für An⸗ lagen zur elektrischen Beleuchtung und Heizung von Fahrzeugen; Zus. z. -8 216 955. Hugo Grob, Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 81. 2. 1. 08,
21c. S. 29 142. Verfahren zur Herstellung federnder Kontaktstücke für elektrische Apparate. Scuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21c. S. 30 252. Einrichtung zum Schutze von Hochspannungsanlagen mit Meßtransformatoren und Trennschalter. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 11. 09.
21 d. B. 56 515. Elektrische Maschine zur Erzeugung eines asymmetrischen Wechselstromes von ungleicher Zeitdauer der beiden Halbwellen. Dr. Max Breslauer, Berlin⸗Hoppegarten. 26. 11. 09. 21f. C. 18 054. Innenglocke für Bogenlampen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 111. 17. 6. 09.
21f. F. 28 444. Verfahren zum Entlüften von Metallfadenlampen. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 9. 09. 21f. S. 29 483. Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit Metallglühfäden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 09.
22a. A. 16 463. Verfahren zur Herstellung eines beizenfärbenden Monoazofarbstoffs. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 2. 12. 08.
22a. C. 18 265. Verfahren zur Darstellung eines wasserunlöslichen Disazofarbstoffes. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 23. 8. 09.
22 d. C. 17 946. Verfahren zur Darstellung blauer Küpenfarbstoffe der Sulfinreihe aus den durch
Kondensation von Nitrosophenolen und Carbazol in
Gegenwart von konzentrierter Schwefelsäure erhält⸗ lichen Produkten oder ihren Leukoverbindungen.
Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frank⸗
furt a. M. 14. 5. 09.
„ 22d. C. 18 240. Verfahren zur Darstellung
blauer Küpenfarbstoffe der Sulfinreihe. Leopold
Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.
14. 5. 09.
24e. D. 21 325. Wassergaserzeuger für kar⸗ buriertes Wassergas. Fritz Dannert, Berlin, Alt⸗ Moabit 131. 13. 3. 09.
24g. W. 33 538. Zementschornsteinverschluß mit Innen⸗ und Außendeckel. Karl Gustav WWeidauer, 26a. 3. 6519. Verfahren zur Verhinderung störender Zersetzungen der bei der trockenen Destillation in verschiedenen heißen Zonen gebildeten und aus diesen gesondert abgeleiteten Gase. Adolf Zindler, New York; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 11. 09.
26d. D. 20 124. Skrubber mit durch Zwischen böden unterteilten Masseschichten. Dunker & Co. m. b. H. Berlin. 4. 6. 08.
26d. R. 27 206. Verfahren zum Auswaschen des Naphtalins aus Kohlengasen. Oskar Reese, Wiesbaden, Städt. Gaswerk. 20. 10. 08.
29 b. G. 29 009. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität, sowie der Festigkeit von künstlichen Fäden, Gespinsten und Geweben aus künstlichen Fäden in feuchtem Zustande; Zus. z. Anm. G. 26 136. Julius Gebauer, Charlottenburg, Berlinerstr. 93. 9. 1. 08. 29 b. S. 28 119. feiner als Ersatz für Baumwolle und Flachs ge⸗ eigneter Gespinstfasern aus Ginster (Ramse). Rudolf ö Mannheim⸗Neckarau, Schulstr. 68. 30d. H. 49 416. Automatisch wirkende Fest⸗ stellvorrichtung für künstliche Beine. Georg Hessing, Gr. Lichterfelde O, Wilhelmstr. 36a. 26. 1. 10. 30h. Sch. 33 611. Verfahren zur Herstellung eines Präparates für diagnostische und Heilzwecke bei Tuberkulose; Zus. z. 8
Werner Schultz, Berg 15/16. 29. 4. 09.
32 b. F. 28 443. Verfahren zur Herstellung von Spiegeln durch Versilberung von Glas auf nassem Wege. Michael Feuerlein, Fürth i. B., Langestr. 82, u. Paulus Kühnlein, Breslau, Michaelisstr. 18/22. 21. 9. 09.
34c. B. 52 729. Messerputzmaschine mit bis an die Schleifstelle heranreichendem Messerauflager und auf einer durchgehenden feststehenden Welle dreh⸗ bar angeordneten Putzscheibenringen. Julius Bautz, Breslau, Flurstr. 1. 11. 1. 09.
34c. B. 54 903. Reinigungsvorrichtung für Fußböden, Fenster u. dgl. Gummischieber. Charles Brown, Chicago; Vertr.: Dr. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 15. 7. 09.
34f. W. 31 944. Tafelsalzbehälter, bei dem ein gerillter, mit Verschlußkonus versehener Stift in einem trichterförmigen Georg Wachenfeld, Bad Nauheim. 10. 4. 09. 34 gã. M. 38 867. Zusammenlegbarer Holz⸗ stuhl mit Lehne. Heinrich Müller, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 51. 27. 8. 09.
34g. R. 29 136. Zusammenlegbare Feldbett⸗ stelle mit nach der Mitte des Bettes einklappbaren Kreuzböcken. Robert R i
20. 8. 09. “
Verfahren zur Erzeugung
nm. Sch. 30 420. Dr.
Charlottenburg, Spandauer
Kundstück beweglich ist.
enfrauz, Wittena. d. Ruhr.
HePers Shepherd, London; Vertr.: C. Fehlert, lichen Teilnehmer der diese Verbindung überwachenden Ueberzug zum Schnüren von Matratzen u. dgl.
Süddeutsche Drahtmatratzen⸗Industrie G. m. b. H., München. 7. 10. 09.
34g. Sch. 34 793. Stellvorrichtung für Kopf⸗ stützen an Ruhebetten u. dgl. H. Schiffers & Cie., Heiligenhaus b. Düsseldorf. 3. 2. 10.
34h. L. 28 391. In einen Kinderspielstuhl umwandelbarer Zimmer⸗ oder Küchenstuhl. August Look, Hannover, Calenbergerstr. 17. 12. 7. 09. 34i. K. 43 197. Ausziehtisch mit metallenen durch Rollen geführte Auszugsleisten. Elisabeth var en geb. Graichen, Magdeburg, Moltkestr. 9. 24. 12. 09.
34k. H. 47 108. Vorrichtung zur Ausgabe eines Wäschestückes, z. B. eines Handtuches, einer Serviette, eines Stückes Handtuch, Papier usw. Franz Höhne, Dresden, Antonstr. 25. 26. 5. 09. 341. G. 29 247. Einstellbare Stützform für angeschnittene Weichkäse. Josef Gräßl, München, Lindwurmstr. 157a. 22. 5. 09.
34l. R. 28 754. Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von Früchten durch Dampf. Ferdinand Charles Roberts, Detroit, Wayne, Mich., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 6. 09.
35a. K. 42 077. Einrichtung für Schacht⸗ förderungen. Wilhelm Kreinsen, Saarbrücken. 8. 9. 09.
37a. H. 47 254. Verfahren zur Herstellung von Doppeldecken aus Beton oder Eisenbeton. Julius Hamel, Breslau, Kronprinzenstr. 38. 14. 6. 09. 37d. H. 42 526. Verfahren zur Herstellung von Verglasungen für Fenster, deren Gitterrahmen aus sich kreuzenden, aus Blech gefalzten Sprossen mit doppelten Stegwänden besteht. Hermann Georg Herzberg, Charlottenburg, Wallstr. 13. 3. 1. 08. 37d. H. 45 609. Eckverbindung für Fenster⸗ und V G. Schönherr & Co., Berlin. 28. 12. 09.
38a. M. 39 592. Doppelwalzengatter mit wechselseitigem Vorschub. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn, Akt. Ges., Prinzenthal b. Bromberg. 18. 11. 09.
38h. R. 27 210. Holzimprägnierverfahren. Peter C. Reilly, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 1 21 10. 08.
39a. P. 23 486. Verfahren zur Verhütung des Anklebens ganz oder teilweise unpulkanisierter Gummiwaren beim Abziehen von den Formen, beim Umwenden und bei anderen nur wenig Zeit in An⸗ spruch nehmenden Arbeiten. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗Deutz. 2. 8. 09.
42a. F. 27 888. Kurven⸗Zirkel. Ludovico Carlo Francesco Ferri, Paris; Vertr.: Dr. Ernst Feder, Rechtsanw., Berlin C. 2. 16. 6. 09.
412 e. R. 30 073. Füllventil für nasse Gas⸗ messer. Carl Röder, Cöln, Heinrichstr. 27. 26. 1. 10. 42h. G. 29 673. Einrichtung zum Auswechseln von Fadensystemen in optischen Instrumenten. Dr. Walter Gérard, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 11. 27. 7. 09.
412h. G. 30 002. Einrichtung zum Auswechseln von Fadensystemen in optischen Instrumenten; Zus. z. Anm. G. 29 673. Dr. Walter GErard, Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 11. 16. 9. 09.
42h. G. 30 988. Einrichtung zum Auswechseln von Fadensystemen in optischen Instrumenten; Zus. z. Anm. G. 29 673. Dr. Walter Gérard, Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 11. 9. 2. 10.
42h. S. 29 787. Doppelstreuer für Schein⸗ werfer. Simens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 9. 09.
42n. P. 24 188. Rechenmaschine für den An⸗ fangsunterricht. Paul Polster, Chemnitz, Jakob⸗ straße 43. 13. 12. 09.
44a. F. 28 291. Spielzeug⸗Sparbüchse. Ar⸗ mand Frey, Berlin, Behrenstr. 47. 19. 3. 09. 44b. D. 21 577. Taschenfeuerzeug. Karl Friedrich Dröll, Heidelberg. 27. 4. 09.
44 b. Sch. 34 226. Tabakbehälter. Max Schubert, Jauer i. Schl. 26. 11. 09.
45 b. B. 53 049. Kartoffellegmaschine mit Schöpfrad und nach hinten verjüngt auslaufenden Sammelzellen. Willy Busch, Oberschöneweide b. Berlin. 6. 2. 09.
145 b. D. 21 812. Maschine zur Uebertragung des Blütenstaubes zwecks Befruchtung der Bluten. William B. Barefoot u. Louis M. Martin, Cambridge City, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 21. 6. 09.
45g. Sch. 33 588. Vorrichtung zum radialen Verstellen der Knetwalzen von Butterfertigern. Carl Schmitz, Oelde i. W. 27. 8. 09.
45h. L. 28 075. Tränkanlage für Viehställe. Jens Kristian Larsen, Farum b. Kopenhagen, Dänem.: Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 14. 5. 09.
46 b. P. 23 731. Schiebersteuerung für Vier⸗ taktexplosionskraftmaschinen. Henri Pieper, Lüttich, Belg.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 9. 09. 416c. G. 29 695. Vergasungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen zur Verwendung mehrerer Brennstoffe. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 2. 8. 09.
17a. V. 8923. Keilsicherung für Schrauben⸗ muttern, bei welcher das freie Ende des Bolzens durch einen Keil aufgespreizt wird. Charles Davis Vernon. Wheeling, West Virginien, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 29. 11. 09.