v“ “ “ 1“ 8 1 88
1
21c. 414 961. Isolator mit Patronensicherung. 21f. 414 750. Glühfadenlampe. Hugo Zschocke, 30d. 8., Eö1““ Helstte nac Psschese. 2hes zest. 18 fünc Akten bg 5 EEEE11 e; überdeckte und mit Zwecke. Hermann Fürst, Cöln a. . 415 163. Sperrvorrichtung für die Zähl⸗ Emil Weckmar, Stütigart, Keplerstr. 15. 4.2. 10. Pe den, Nlten,, tan, , .. verschiedenen Dnehdens ekann. Breidenbruch &. 34c. 414 540. Flächentrocknes mit Vorrichtung weg , u. Harg, Sschinsty, Kopernitesstr. 29, Reinhardt does haiact gee Gehit. 1288 ee. Mantver, arshenen Sen we.enn, Eeüüe 29 796 SII. * . 4 8 6 8 2 3 insp ürt. S 8 erlin. 2. 12. 8680 58 FSe . „ 8 -G⸗G. 3. .32. 18 . 5ℳo . anöver⸗ hinen. F ; . *; 2 us 114. Gerader Regulierwiderstand körper mit Schalter für getrennt angeordnete Be⸗ Rosenkaimer, Wald, Rhld. 8. 3 108 82 e. 1ö11“ C1“ Fetan 8 I1I“ LSccmaschinentisch 8 R. 26 888. 1 und Felddienstzwecke. Wilb. Stelrrecht, Menen⸗ bi8G 8 u a. Berlin, Gitschinerstr. 94. mit kreisförmig beweglicher Schleiffeder. Gebr. Eucitungatdrgeg. 8s I Südl. bbee vae T “ Mesch... 8 Bolthe, Berlin, Alte Jakobstr. 40/41. 5. 3. 10 balken 22 “ LEEEEZIZEe “ 2. 10. St. 13 005. 42n. 414 691. Lehrmittel zur Veranschaulichung 88 8393 8S. R. 26 28. Sc ‚oßro ell 21. 2 8 38. 8 k Hr. 4 8 2 . . 19 8 8 8 12½ —₰ 9. ö. . alken. . mer, B r. a, u. T. . 5 2 8 irke mit drei Füßen v des W de vF fr Er. 8 5888 9. Lal hun 1 Ruhstrat, Göktingen. 7. 3. 10. R. 26 423. JSchloßronden , b Stär 5 Berltn 26. 2. 10. C. 7674. 34c. 414 641. Messerputzmaschine. W. Abel B. 46 894 Hessel terstr. 44 a, u. 115 206. 2 von des Werdeganges von Erzeugnissen der Keramik u. dal⸗ bischen im Kreise angeo Kontaktfedergruppen weglicher rischer Leitung. Ado . öS.— 2 zblichen Genttalien bei 303 1 barer „ Zeichen⸗ Schreibrahme 82 — “ 8 festste Klostermann B. 46872. zw S. “ für 88 S Sädl. Schloßrondell 21. 16. 2. 10. H. 44 939. des Abganges aus den weiblichen Genitalien bö Sge. „8. Ftutrmnschcöbet amit enf 8 1 E11“ st a 415 266. Isoljerdecke für Betondecken. &. Co., e ehh h e ae. un S 8 ü“ 8 Ethaltwelle, Telephon Apparat Fabrik Z21f. 414 769. GElektrische Tas enlampe, komn monatlichen Reinigung, Oskar 2 6 ¾ U ters ite des aufklappbaren Deckels angeordneter 6 verstellbaren Tragschnüren. Dr Hans Ritte 98 Zirkel bar. Oftenburg i. B., Dr. Heinrich Kux, 42c. 415 251. Stativpkopf. Marx Albrecht, und Geldsortier⸗Apparat ausgebildet. Theodor Be 8 E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 23. 5. 07. biniert mit elektrischem sFescen G 98 Hb. eee. Neejnischestr, dn. gfas. 1g. erd Hrei⸗ Geterie Paul Schaarschmidt, T11““ verstinger, Berlie Kleistsür. 47, 25, 2 10 85 Süste 9 u. Jul. Preßtl 1ö 7, Karls⸗ Verlin, Helibuserdamm 86/87. 7. 3. 10. A. 14 392. mann, Gaggenau, Baden. 28. 2. 10. (B. 46 8883. X 8876 Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 389. 17. 2. 10. H. 44 973. 30 db. 411 . § ack. Galerie. M. Ferg 35 210. 8— 34i. 415 2 ö. . 1 b 42c. 415 260. Stativ mit drei ausziehbaren 42a. 415 239. Durchsichtige Geldrolle eaas 137. Drehschalter mit im Kreise an⸗ 21f. 118220., Belegchitn srrhtung 1 herr 3 Würzburg, Theaterstr. 1. 11. 3. 10. E1X“ xC“ 21cs. gegen ,es 5 Mer 1“ valbcplat- “ versehene Ge⸗ Stecffüßen. Hermann Fischer, Snalfelb h eh Pulch v 6 I Pfichtige F 8 ntaktfedergrrypen-und einer dreh⸗ und Fertsch, Berlin, Bülowstr. 81. 18.2. 10. F. 22 698. 3515; eibbi — 8 Abstürzen beim Fensterputzen. Oscar Schlecht⸗ “ “ ehe. Wilhelm Callies, Magu 66 4. 3. 10. P. 16 967. Eüsbdirelfenelephon Apparat 21f. 414 776. Leuchtender Schalter. Eugen 30d. “ 290. Leibbinde “ 8 Aegtn dSen sterpuben 82 2 8 A. v. 415 010. Freistehendes Trokkenklosett mit 4. 3. 10. C. 7688. 42 e. 414 505. Umschalthahn für Milchmeß⸗ 43. 2 781. Selbstkassierender Verkaufs⸗ 1 brik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. Eberle, Augsburg, Mittleres Kreuz F. 264. 22. 1. 10. Entbindung. Otto Börner, Friedenau, Cranach⸗ 3 9. 415 044. Kehrichtschaufel mit Wulst 8 Klappe. Albert Bach, Stuttgart, Sophienstr. 30 2 7b. 414 850. Verstellbare Vorrichtung zum apparate. Max Schulz, Oldenburg i. Gr. 1.3. 10. apparat mit drehbarem, mehrere Waren⸗Stapel Fa 2107 T. 8577 F. 13 737. 58 straße 16. 8. 98 gg. 86 8 19 dem Verschluß ver⸗ A tonie Conrads⸗ geb Lechtenfeld Recklinghausen. 22. 1. 10. B. 46 593. e “ Abstützen von Betondecken. Friedrich Rübesamen, Sch. 35 259. b schächte enthaltendem Gehäuse. Bra 2. n 4, 188. Drebschalter mit; Kreis 21f. 414 810. Glühlampen⸗Fassung aus zwei 30g. 415 094. Mit federndem erschluß ver⸗ “ Eö g 34t. 415 295.“ Automat für Klosettpapi Düsseldorf, Corneliusstr. 42. 24. 1. 10. R. 26 052. 4Le. 415 062. Verstellbares Meßgefäß, ins⸗ Register⸗Automaten⸗Ges. n. b Hamb lc. nnh “ 8 8 bajonettartig lösbaren Teilen. Johann Carl, Ober sebeng, Gechls ge. ö Urban, Görbersdorf 8 EE 11A“ A“ E1116.4“ “ osgftpapier 1 Sacheindecheng aus imprägnierter vaa z an Hugo Wilke, Dresden, Wall⸗ 24. 2. 10. B. 46 767 · m. b. P., Pamburg. niederdrückbaren Schaltwelle. Telephon Apparat vrre⸗ 30g. 415 22 4. Sicherheitsverschlu für Essenz⸗ Martin Fischer, Dresden, Scheffelstr. 5. 4. 2. straße 2. 19. 11. 09. V. 7676. s. S., Gabelsbergerstr. 6. 3. 9. 09. K. 4099: 42f. 414 576. Tafelwage 1“ C111“*“ omatischer Warenausgeber, 1 Zwietus otte [21f. 414 817. Elektrischer Umschalter für g 8* ; 5 6, S 21 62 34Il. 414 688. Filtertrichter. H 8 9. gerstr. 6. 3. 9. 09. K. 40 393. 1. 8 . Tafelwage mit abnehmbaren der mit einem Saugabheber versehe . Richar Febeic,G. Söeegnsch 1“ “ Hotelschaltung Freäsher naa Serien⸗ ah 8 Traschen. oeras Vren, Cönn, N Huffes 7,2 na 8 090. Zangenförmiger Fensterputzer 1 Ernst Ahrens, Weimar. Föfe 10. eigrich Michric 1“ L. Hüser, Gevels⸗ 5 E⸗ 18 eeeeeee hie gnern vein ücenie 11. 18.2. 99 P. 16949, 210 415 139. Drehschalter mit einem zentrisch schaltung. 88 Paul. Herhte66 6, 309 414 513. Glasspritze. Moriz Kronik, Edwin Battré, Dresden, Rietschelstr. 12. 4 3. 10. Ir 988 “ mit seitlichem 3 1 42*21 815 Dcohplo e mit degehae 12f 414698. Auf bEE11“ 833 88 ’ ischen i Kreise vordneten Ko feder — Wendenring 2. 35ZAööTZZ11“ b-9 Dei 8 Anw., B. 46 878. Sicherheitsventil. Salomon Auerbacher u. Iufel⸗ 8 11ö1““ 3 I “ Zelgerlte 888 velcher aus einer Anza usammengereihter 9 8 .eeeeee gdae zer 114 822. Elektrische Lampe mit verstell⸗ 11““ 2.3. SSbr. J809 ee “ 603. Rouleauhaken, welcher ein 8 Schillinger, Kippenheim i. B. 3 3. cheron 1.gegg Peluffläche ööö. Auflagefläche. Georg vnfssgsge Preisstala. Franz Mai, Hanau. 4.3.10. keilungen besteht. Richard Polter⸗ Leibeig Glocken. Se Schaltwelle. Telephon Apparat Fabrik barem Reflektor. Accumulatoren⸗Kleinbeleuch⸗ 85 215 225. Schedenspüler mit aus einem Oeffnen des Oberlichtes bei herabgelassenem Rouleau 341. 414 803. Brat⸗ und Backapparat mit S. u. Hans Pflüger, Regensburg. 24. 11. 09. M. 33 607. straße 11. 8. 3. 10.
8 P. 17 008. 1“ . 5 22 1 2 3 . 8 S. 20 862. 42f. 415 252. Kartendruckapparat für Brutto⸗, 4: 8 P. - 8 8 2. Fng 8 c 8 B 7, 3. 10. A. 14 391. 1155 8 grqhan; Sg 9. & In⸗ 2 7. 2. 10. J. 9940. 1 3 G der 5 8 ge S. 1 8 1 . Kartendruckappara für Brutto⸗, 43b. 414 966. M s 6 E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 24. 5. 07. aup 91 “ mit Schalter, hohlen öö 8* eüntn⸗ bergörmigen Ndtati Festattet, Z. Anzelmamn, Liherfhan ed. ich gg. 8 Snö 11e 3 d. b Grabhügelverkleidung, bestehend “ een. Nettogewichtzangabe bei Zentesimalwagen. automaten verbundenes Ressterntoacrutuese att 8 415 152. Kontaktgewindehülse für bei welcher der Fassungsmantel zugleich als Schirm⸗ körper bestehender Ein⸗ und Austritt der Spül⸗ tätig aufrollendes Rouleau. Otto v. d. Heydt, straße 40. 1. 3. 10. Z. 6351. einem der Form des Grabhügels angepaßten Marxr Heuse ternienburg i. Anh. 7. 3. 10. H. 45225. Hofmann, Wien; Vertr.:2
e 5 * b 2 4 1 ““ Adalbert Müller, Pat.⸗ s 8 is i Schlitzen zum 2„18 I; 348 22 8 4 Ge tell aus Stabr 9 C v Krü P 42f. 415 25 4. Ze . 6 bichtshebe Anw. B . G 6 8 2 1 Sicherungselemente mit seitlicher Anschlußklemme und halter ausgebildet ist. Meraulwerke 1940 8 C ist. Albert Richter, Dortmund, Elberfeld, Nevigeserstr. 40. 9. 2. 10. H. 44 848. 8 34I. 414 922. Als Federklemme ausgebildeter, Manr abwerk. Gustav Krüger, Pessin, 5 Zeigerwage mit Gewichtshebeln, Anw., Berlin S. 42. 16. 2. 10.
— H. 44 988. 7. veAusfütterung. Siemens⸗Schuckertwerke Thorwarth, Schmalkalden. gugren, 26. 2. 10. R. 26 357. 34 c. 415 109. Durch Kniehebelbewegung zu⸗ 1 an der Flurtür o. dgl. zu befestigender Zeitungs⸗ 37 414 597. Lichtschutz geführten Schalenträger gelenkia ve 868 8 . bt 8 Wür Phrrener Wassertin. 8 D chirmhal EEEE’ 8 (e und auseinanderklappbarer Vorhang⸗ und Gardinen⸗ abnehmer. Richard Becher, Hoheneck b. Stollberg, 27d. 4114 597. Fichtschutzvorhang. Nudolf geführten Schalenträger gelenkig verbunden sind. mit Frage⸗ und Antwortspiel und selbsttätiger Aus⸗ zugleich als Schirmhalter Zer⸗. 1“ — —r Könitzer, Zehlendorf⸗Berlin, Mittel⸗ ausgebildet ist. Metallwerke Wilhelm Thor⸗ 1 8 8 . 14 Früh qrx. 8 ver engme. eess 1A““ dzig erstr — — faeg. 1c Aazuace g. Bahtbamg des Jacobsen, Charlottenburg, Englischestr. 5. 3.7.09. 31c. A868 299. Mit Haken versehener Ring einen diesbessicheren Frühstückskasten bildet. Ernst Heg rSas ie bidee Flensburg, Adelbyerstr. 29,31. a2g. 418,807. Sprechmaschine mit einstell, 48b. 415 276. Münzenweiche fur Selbst Einrichtung zur Verhütung de . - — . 5. 3. 10. Deutsch 1 innere Einrichtung eines Kabelhauptverteilers. Wilh. Lockerwerdens der Gewindekontakte an elektrischen 329. 414 525. Einbrennmuffel. Albert Theuer⸗ der Stange. Ernst Bölke, Mainz, Weihergarten 11. 11. 3. 12 70921. 18. 2. 09. J. 8828. — maten⸗Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 8 F ““ 5 4% Eelpftr Strebe. Heinr. de Schmidt, Crefeld, Luth. Kirch- Nadelfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. macher, Brandenbur CE“ 21 c. 415 235. Zellenschalter mit Funken⸗ Junge, Vogelsmühle b. Dahlerau a. d. Wupper. hänge o. dgl., bestehend aus mit Durchlochungen ver⸗ Stuttgart, Kolbstr. 4 B. 14. 1. 10. W. 29 611. ef ) ch G her, Brandenburg a. H., Dom 9. 1 55 4* Verschluß fü euilles, gekröpften Ringen. Ernst Bölke, Mainz, Weiher: Anbrennen. Franz Hinko, Wiesbaden, Klaren⸗ 21sc. 415 292. Elektrische Lampe für Fahrzeuge ist. Ernst Pawlik, Nürnberg, Spitzenberg 16. 936. 414 700. Verschluß für Portefemilles, gerton 8 1 jeder „mit im, aut, st Hüls 21 60 . rer Schutzumhü⸗ wässerungs⸗Einrichtung für Fenster. A. Welnhofer, 42 vã. 414 701. Tonarm mit Kniestück für Kr. Nieder⸗Barnim. 27 Sch. 34 8 Dynamomaschine welche von einem Laufrad des 21g. 414 595. Apparat zur Erzeugung von teil und Vernietungszapfen. C. & F. Schlothauer Drewer, Post Hüls. 7. 3. 10. S. 21 601. 4 nehmbarer Schutzumhüllung. Otto Lundershausen, g für Fens elnhofer estück für Kr. Nieder⸗Barnim. 27. 1. 10. Sch. 34 809. get 5 . 3 10— . 2 e — 8 37d. 414 973. Schmiedeeiserne Hohlwand für Phonograph Co. Claus & Co., Berlin. August Maure Säcki h. “ G berg, Spitzenberg 16. 16. 9. 09. P. 16 116. Wicklung eingebaut in ein Kondensator⸗Gefäß. Carl 33 b. 414 707. Tasche, welche nur an den Lüdenscheid i. W. 9. 3. 10. N. 9509. 1 341. 414 978. Stiefeltrockner. Rudolph — s Hohlwand für 8 e ugust Maurer, Säckingen a. Rh. 2. 2. 10. 3 8 “ . . JNö“ 9 ; 37d. 415 2. Rollai D gr. eine Seitenfläche einen aufklappbaren Verschluß bildet. teiliger Knopf, dessen einer Teil t WideHar⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 2. 10. direkten Befestigung an der Röntgenröhre. Heinz & Co., Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 3 4f. 4114 860. Drehbarer Bharienftänder. Sne 31lI. 415 023. Abschneidevorrichtung für Bind⸗5 7d. 415 112. Rollgitter aus Drahtgeflecht. schluß et. teiliger Knopf, dessen einer Teil mit Widerhaken
8 11““
8
Rh., Hansa⸗
v11“
8
—
19. 1. 10. K. 42 051. die durch Zugstangen mit dem durch Parallelstangen 43b. 414 984. Selbstkassierendes Würfelroulett Berli 9. 1 S. 20 936. 21f. 414 989. Glühlampenfassung, bei welcher 1 verdi A. er En 1 229 rage G. m. b. H., Berlin. 3. 12. 09. 8 20 8 2 2,5 ; 25 „, 20 8 * 2 Richard Albert Gleim Apolda. 1. 2. 10. G. 23 884 erdinand Koch, Berlin Schwe enstr. 1 .3. 10. gabe eines Fr . 9 8 89* 2 5 Endverschluß für Me⸗ 3 antel der Fassung He ff ic Sauerstofflei 8 halter. E 8 Corneliusstr. 79. Erzg. 3. 3. 10. B. 46 864. Bleim, .10. G. 23 884. ” h, „Schwede 1. 7. 3. 10. gabe eines Frage⸗ und Antwortverzeichnisses. Paul Z1c. 415 199. Endverschluß für Mehrfach⸗ der Mantel der Fassung aus Sauerstoffentwichler, SFauerstofffiknde 1S 83 E E Düsseldorf, C G 9 414 926. Frühstückskorb, der zugleich 37d. 414 705. Federnder Fensterflügel. J. Wil⸗ 8. 42 758. Schirmer, Lelpzig, Turnerstr. 1. 28.2. 10. e. 9en 1 29 22* 3 as eaktions . . . 3. E. 13 950. 8 ) — 223. traß 21. d. 42 5: rth, Schmalkalden. 4. 3. 10. M. 33 633. Sres & — Keae ir 1. traße 11. 21. 2. 10. K. 42 528. 2 1 8* 3 1t 8 . 16 997. baren Schalltrichtern. International Ta erkäufer. Deuts 892 Lre. 415 213. Kabelverteilungsgestell für die 21f. 415 024⁴. 29256. zum Aufhängen von Portieren, Gardinen o. dgl. an 8 de Palacios, Brandenburg a. H., Brielowerstr. 41. 37. 717. n Füft is einer Machine Co. m. b. 4 Weirenses b vee verkäufer. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Auto⸗ Nümb 853 1 encgftch aus einer „ Weißensee b. Berlin Glü ig, Berli — 578 8 ecdor. Nürnberger Schere mit unterhalb des unteren Be⸗ . 7. 2. 08. D. 13 772 1 2 5 .Arnold Radzig, Berlin, Culmstr. 36. K;. . T. 11˙628 15. 12. 09. B. 45 784. 34l. 414 959. Dreh⸗ und fahrbarer Topfdeckel⸗ festi 1“ gs 2 2 g9 8 5 8 2. 08. D. 13 772. W. 30 012. 88 E“ Elektrische Lampe für Fahr⸗ 385. 42 518. Etui für Taschenuhren. Friedrich 34e. 415 300. Aufhängevorrichtung san Vor⸗ halter zum Aufbewahren von Deckeln. Paul Wolf, S 8 2 chter gelenkige 82 9 9 a. 14 588. Kragenknopf. Cün Schu⸗ 11414“*“ IIN“ 185 1 2 straße 97. 7. 3. 10. Sch. 35 348 28. 2. 10. Sch. 35 238 Sch. 34 706 v1““ zeuge jeder 2 wim Lampengehäuse außer Jur 8 sehenem 2 (Litze) ten abnehmbaren 341. 414 970. Kochtopf mit Vorr 9. E 85 348 8 35 238. 8 Sch. 34 706. entziehung. Krogsgaard & Becker, Hamburg. zeuge en I in amndeng 3.316. J. 10 048. sehenem Band (Litze) und eingehäng b 1 7 chtopf mit Vorrichtung gegen 37d. 414 743. Blumenschmucksims Arno 42g. 414 697. Allseits verstellbarer Tonarm 14a. 414 596. Dekoration in Perlmutt in 2 3. 10. K. 42 721. einer Dyne 3. Por dal. mit aus Draht ge⸗ garten 11. 15. 12. 09. B. 45 785 thalerstr. 5. 22. 2. 10. H. 45 050 5 Ferieecn. Schlaßfte ” 8198. F. 20 274. öbenen. “ Schöneberg Verbindung mit Simili⸗Steinen und Metall⸗Points b 26. Taschen, Portemonnaies u. dgl. 5-vav e Mandschoner. Wilhelm E : 414972. Gefäß o“ „ 237d. 414 939. Hermetisch abschließende Ent⸗ b. Berlin, Martin Lutherstr. 28. 4. 3. 10. K. 42 708. auf Kämmen u. dgl. Max öter, Fichtenau. jeder Art, mit im Lampengehäuse eingebauter 26. 2. 10. P. 16 939. bogenem und ösenförmig zuruͤckgebogenem Verschluß⸗ 34f. 414 542. Wandschoner. Wilhelm Smolka, 34Il. 414 972. Gefäß nach Dewar mit ab⸗ Füserm 8 14, ’ dg Max Schröter, Fichtenau, 5 Fr,95 x h “ Neustadt a. d. Aisch. 7. 3. 10. W. 30 134 Platten mit Edison⸗ und Berlinerschrift. Adler 44 41125 111““ 8 8 — „ 2 ¹ 2 6aKc ge 9 . 8 2 8 & 8 . . 8 8 3 MPr 9 6 5 5 2 52 U 2 vFeeues 94+. 8 3 894 a. * 98. vosbc- Ho „ 8 Fahrzeuges angetrieben wird. Ernst Pawlik, Nürn⸗ Hochfrequenz⸗Strömen mit Primär⸗ und Sekundär⸗ G. m. b. H., Ruhla i. Th. 5. 3. 10. Sch. 35 311. 34f. 414 721. Gewürzständer. Gebr. Noelle, Berlin, Prinzenstr. 99. 22. 2. 10. L. 23 677. . Phonograh 1: 5 ösbarer Hosenknopf. Karl Soft g 10. 8 Schen 8 6 feuersichere Türen. Paul Lesch, Werdau. 23. 2. 10. 5. 3. 10. A. 14 384. M. 33 245 x 9 ; Erioprichs 229 28 327 8 3 M 8 & . 8 2992 8 er. . e⸗ S M bis r B .L 8 .25. 94 „ — . 265. 2. 8 1 8 3 — 8 M. 33 5. 21 e. 414 639. Deckelbefestigung an Blech⸗ Beez, Verlin, Friedrichstr. 133. 8 1. 109,n 1“ Längsrändern der Mündung durch nicht miteinander Sf. 8 414 888 EE1ö“ Noell 3 SPmeeher⸗ koislinger Baum b. Lüheck. 25. 2. 10. L. 23 681. 42 yã. 414 704. Phonographenkasten, dessen 44a. 414 643. Zusammenschraubbarer, zwei grundplatten für elektrische Apparate. Allgemeine 21g. 414 621. Irisblende an Bügel zur verbundene Schienen versteift ist. Wolff, Baad Lüdenscheid i. W. 9. 3. 10. N. 1 eine Seitenflächs inen auffla 8 f 3.: 3 2. Sen str. 7 fade olf S 8 in vorßtzts. Adolf Hi 3,,e1g: Leo Lichtenstein, Weißensee b. Berlin, Friedrich⸗ versehen ist. Käthe Dres⸗ Does 9 Sne A. 14 300. Bauer, Berlin, Lützow⸗Ufer 2. 16. 2. 10. B. 46 646. M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Markgraf, Steglitz, Plantagenstr. 7. 8 hö “ EEE“ ÜUniversitäts-2 88 E“ Dortmund, Märkischestr. 216. straße 31,32. 5.˙3. 10. 923773. 8 fürcßeeg. * 8 85 S Dessau, Amalien 21 e. 414 640. Kardangelenkverbindung zwischen 21g. 414 626. Maximal⸗Relais mit isolierter Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 10. W. 30 111. M. 33 318. . raße 8. 25. 8. 09. S. 20 259. 8 1
7. . 82 Fj in S f m sti bhie⸗ . jne 8 8 37d. 415 118. Markisenausstellarm v ößer 42g. 414 928. Grammophon⸗Nadel. Karl 44a. 414 847. Schlüsselhalter. Ba ihgts. 1,118⁄2 Selbftkassiere oannungs — Einbar Schalttafeln 7,1⸗ Rorfis „Hutschachtel zum 4f. 414 890. Diapositiv⸗Photo raphie⸗Rahmen 341. 415 059. Aus einem drehbaren Schieber b. 4, 8½ Markisenausstellarm von großer “ 1 S zgalter. ron Her⸗
Elektrizitätszählern und Selbstkassierern H08 spangungarmatug zünt aeha, e. ““ Herfhagvrs, h. Einsatz⸗ und LE“ Sächs. bestehender Verschluß für das Auslaufrohr von Ausladung mit scherenartig zusammengesetzten Spreiz⸗ “ Emil Mothes, Neumünster. 4. 3. 10. mann Groedel von Gyulafalva u. Bogdau,
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. u. dglI. Felten & 8 22917 Einstellen beliebig großer Hüte. Eugen Kirf huing, aus esc. un. h 6 8 Irehrbobrältern Ofto ind, Kokthausem Rh⸗ stangen, einseitig mittels Schieber zusammenklappbar. N., 26 413. 8 “ Demnia⸗wyzna: Vertr. Ernst Grödel, Frank.
21. 2. 10. A. 14 301. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 2. 10. F. 21 714. Rastenburg, Ostpr. 7. 3. 10. K 42 744. Celluloidwaren⸗Fabrik Mieth 9. . vv ehalterr 2 o Kind, Kotthausen, Rhld. Carf Tr. H. Ruß, Leipzt 4⁴ 8 ppbar. 429. 4215 092. Mit dem Geschwindigkeits⸗ furt a. M. Hansahaus. 6. 12. 09. G. 23 487
— 8 114748. Mechanische Umschaltvorrichtung 21g. 414 627. Elektromagnet mit zwei spulen⸗ 33 b. 414 715. Markttasche, deren Seitenteile b. H., Dresden. 25. 2. 10. S. 21 529. 8 18. 2. 10. K. 42 375. Als Moss 2 8. 3 10. N. 9505. “ regler verbundene Abstellvorrichtung an Sprech⸗ 44a. 114 862. Sicherheitshutr adel.
für eDoppeltarifzähler mit Momentstromauslösung förmig ausgebildeten Bisesf bentech 1. viit dem Hauptteil durch ein ununterbrochenes 34f. Lg 8 “ 1 8. “ 6 “ Uasägen. ene eles üsrienns.Gen. SFres. 22* “ Cerhn dsetutmadel. franzists
6 1MI zuschaltenden Teilen vorge⸗ gestuften durch einen aufliegenden Wippanker üͤber⸗ Band verbunden sind. Sä sische Cartonnagen⸗ mann, Berlin, Breitestr. 7. 3. 3. 10. D. 2. ge apparat. 1 „ Zürich: 1 Kea — ung gus Gohlis. 4. 3. 10. S. 21 584. “ 1 1 hstr. 18. 10. 2. 10.
mit. üee 8 EmAüscheltendentevele Berg. Feaüten Polzapfen. Hartmann & Braun Akt.⸗ e ge.. 7.3. 10. S. 21 586. 34f. 114 921. Tortenschale. Fan⸗ Bachmann, 1Vertr.: Bernh. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. tahßmenund ermigzten Hetonplatten. IIZ 4129. 415141. Dampfervorri “ ““ XX“
schriehenc nricitäls⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Ges.⸗ Frankfurta⸗M.⸗Bockenheim. 17.2.10 H.A4974. 335“b 414 716. Markttasche mit verstellbarer Berlin, 9. 10. ““ F8 8. . “ 114““ KX 7823. München, Lessingstr. 11. 18. 1. 10. maschinen. Gottfried Hinkeldein, Kiel, Holsten⸗ seitliche ““ 18“ .
7. 9. ( 5 21g. 414 650. Spulenkörper für Wicklungen Zwischenwand. Sächsische Cartonnagen⸗Ma⸗ 34f. 4 958. Zusammenlegbarer Neeree 34l. 415 097q. Vorric zur Herstellung 3 415 24. 11A“ „straße 90. 28. 6. 09. H. 42 063. schlußbügel. Julius Ma 6½ „
86 081 8 75600*D ngmometrisches Meßgerät enehfärlchen Aorbarcken. Hartrsann 210. SSeruee eeceae Fartronege 587. halter. Rudolf Scharf, Döbeln i. S. 15. 3. 09. von Eügben Theodor Dirks, Bremen⸗Huchting. Snh.befürna 8 nsr L1“ Untenen bbeeeaber für Mite⸗ sclusbüg 8 „Julius Maurer T “
mit Eisen im magnetischen Felde, dessen Hnnerer fest Frankfurt a. M.⸗Bockenheim v“ mit Schubegen. “ g98. Fußmatte aus herförmnigem 3 11. 415 098. Warenaufnehmer mit Dreh⸗ ö Führungsschienen eingreifen. e b- Friedenau⸗Berlin. L““ 1 “ Metallknopf zum Ueberstreifen
tehender Eisenkern dorhpen eaeng esellschaft Sn 414 677. Umschaltvorrichtung für Spulen⸗ 18 8 Lausez19. . Bandstahl. Rheinisches Drahtwerk Rustein & 8 schieberverschluß. Walter Eichelkraut, Zehlendorf⸗ EE1““ Blankenese⸗Dockenhuden. 2. 3. 10. 12h. 414516. Finsen assung und Gehaufe dazu Ses seben A. 7 3 Knepfe 8 “ usw. Gustap zt. eeneg 1 222. cij se * wicelmaschinen. Deutsche Elektro⸗Sparlicht⸗ 335b 9215 207. 8 In sich zusammenschiebhares, Co. ehr 5. H., Buisburg Ruhrort. 16. Vannso bahn, 5. 3. 19. C. 89bf. b 2 “ den ere ber Anse 8Ie and. 8 11ö8“” erlin, Romintenerstr. 46. 14. 2. 10.
3 EE11“ 6 kon⸗ sellschaf „b. H., Frankfurt a. M. 26. 2. 10. errraen aes Futte it ei ießmittel, für R. 26 461. 8 3 l. 82** n Fächern aus⸗ , [ ,3 FMx⸗ GCSIh; SDe.neh Zeiß, Jena. 2. 3. 10. Z. 6340. 8 3 9 77⁷7 S CTTEETö“ .414 823. “ as Se 1 m. b. H., Frankfurt e Piralförmiges Fütteral . I ge für Z2f. 115 066. Etagere mit drehbaren Platten gestatteter Warenaufnahmebehälter. Walter Eichel⸗ bel aus Metal. 8. J. B“ Münster i. W. 22 582. Böschttsa⸗ ö“ 1.8 1 87 8 mit drehbarer Flügel⸗
seneft⸗ Umlanfzahten lerteintätszählern o. vl. 23c. 415 128. Seifenstück. J. M. Wendisch EEö“ 9 und Auslegerarmen. Eugen Kiefer, Gelsenkirchen, VX“ Berrcharste, 2,0. Morniseschgfhen mit sich aus einem Stück hesteht. Fa. Carl Zeiß, Jena 11“
egistrierzwecke bei Elertrizitarszavern „ ocht. Thorn. 11. 3. 10. W. 30 160. EE“ 5 . schützten Auf⸗ Kirchstr. 8. 23. 2. 10. K. 42 557. “ 341l. 5 102. Kochtopf mit Bodenöffnung zum „. , e, vnder schi Sfalle nit sich 23. 11. 09. 3. 6127 85s EI111““ v1“*“ 1
TDTIEIVI1IAö6“ Berlin. * f.⸗ VE“ Niiderdruck⸗Dampffessel. EEEE131““ 827 415 106. Doppelt verabnte Mctall b Pblasleg, de⸗ “ 6““ ““ Stutkgart sciebendem. ; Heirac 42h. 414 836. Lehrmittel EEö“ 3 “ 11ö1“ 21 Tarl 1
11e.*“* ien Meß⸗ „Phönix“ Akt.⸗Ges. für Stuhl⸗, Herd⸗ und Stöpfg shoff, Bürgermeisterei Wald, Postamt zum Besäumen von Teppichen und sonstigen Ge⸗ aul Siegel, Mylau i. V. 5. 3. 10. S. 21 579. St. 13056 1 “ .3. 10. optischen Vorgänge bei der Strahlenbrechung. Artur 44g. 115 155. Hutnadelspitzen⸗Sicherungsk 8
21 e. 414 836. Bei⸗ dynamometrischen Meß⸗ „Vhonis. 2. 2 Oberhausen. 13.·11 08. P. 14559 Stöpfges ;ffe, 11“ - 1 Leben. Fa. Wilhelm Baier Stockdorf b. München. 341I. 415 105. Christbaumständer. Alexander⸗ Sl. 13 056. 8 ““ . ..NhNsuauantzer r 40. 18 8 1 r. 888. Hutnade zitzen⸗Sicherungsknopf 2 1 1“ ; Felde die An⸗ Ofen⸗Industr e, Oberhausen. 13. I11. CUS. P. DSolingen. 2. 3. 10. St. 12 916. 8 8 webe „ Fa. Wilhelm . 8 werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges Re⸗ scheid 37f. 415 014. Dachtafel für zerlegbare Ge⸗ 2 2r, Bres au, rebnitzerstr. b. 8. 2 10. mit Feder. Johann Mareiniak, Rixdorf Kaiser
geräten mit Eisen im magnetischen Fel K 24 414 581 Aus schräg nach innen ab⸗ . 5229 Toilettekaste 1 Alfred 73 10 B. 46 927. 1 8 ij . er? hmer, . es., Remscheid. 8 NI 6. 8 8 5 Sch. 35 108. Friedrichstr. 2 9 1“ Ie 29
““ ““ erung ver⸗ 2 4a. 581. Aus aͤg 48* 33c. 414 522. Tcoilettekasten. Fa. 7.3. “ 88 A. 14 398 bäude. Aloys Ludwi u. Gustav Ludwig, . 8 8 Friedrichstr. 248. 20. 12. 09. M. 32 802.
“ 1“ “ öu“ fallenden, mit . Arihen vesehene, veechieh. Simon jun., Frankfurt a. M. 4. 3. 10. 1878 58. . üs. 2e. Flash gee Ceneiceng Pie 311 10212 147 8 Thermosflasche mit Schenk⸗ München, Kaufingerstr. 29. 13,10. 68 § 20388. Feihric. 1e ee Be 4858 ersFanneg. 6 C. L..“
b — „an dem inneren semfffcaft, baren Seitenwänden bestehender Einsatz für Brikett⸗ 33c. 414 523. Unterlage für Turbanfrisuren, Tragen, von, Tahgers 10. S Sutter, Hnr; .ꝙ ,18. Aes Herl; hent⸗ 37f. 415 015. Deckentafel für zerlegbare Ge⸗ Friedrich Eckert, Stuttgart, Benckendorffstr. 9. Schwerin. 4. 2. 10. M. 33 312.
Eisenkern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, ba e Berlin, Unter den Linden 43. Zirc. *½ 1XX“X“ Sut’ Sonsaring 135. 25. 2. 10. S. 21 539. 2 chnabel. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 8. 09. 2. †. 815. ckent⸗ für zerlegbare Ge⸗ Fr grih., e 5⸗. 2. 10. 9 8 erli 3. 2 421. öfen. Hans Certz. iin, u 3. mit daran befestigtem Zopfkranz. Fa. Jos. Süß⸗ Hansaring 8 vrree⸗ E 5 bäude. Alovs Ludwig u. Gustav Ludwig, 15* 14 a. 415 167. Scheibenhaftenkette. Fa. schlußkle für elektrische Beleuchtungskörper. 24d. 414 904. Abzugsstutzen an adaver⸗Ver⸗ 33c. 414 524. agelpolierer mi⸗ rift als Koltern . gl. I 8. von ein⸗ und zweiflügeligen Türe Frrischer Auf⸗, 37f. 415 016. Fußbodentafel für zerlegbare F h München, Bayerstr. 3. 24. 4. 09. 4 a. 415 247. Aus zwei drehbar an einer
I1 buchtiugf a. M.⸗ nichtungsapparaten. Karl Kißkalt, Hann.⸗Münden. Behälter für Nagelpflege ; e 3 Pach hetiev. Meigtae . ““ züge von der Sieeeh geng Licen gecggergerChat ebände Aloys Frdtzas u. Gustav Ludiwig, 129 811 1 929. Augenglas ohne Fass F Plaste. befistigten⸗ Hesartgn 8e;
Bockenhei 23 09. H. 41 234. IX. 2. 10 Schreiner, Solingen, eyerstr. 19. 1 vbo“ Seeen 1 8 t g, C Privatstr. 24. 2. 3. 10. München, Kaufingerstr. 23. 14. 10. 08. L. 20 340. I....M(senglas syne Fasung, Fa. Sicherheisharen fuͤr Faschenuhren u. dol. dmund
“ 1. für Bogenlampen. 21d. 414 905. Als Material⸗Auflage dienende Sch. 35 285. 1 vI 414 993. Druckhehelvorrichtung zum ane “ Iottei Goethepark⸗Privatstr. 24 3. 10 37f. 415 017. Zerlegbares Gebäude. Aloys Carl Ruhnke, Berlin. 4. 3. 10. R. 26 427. Langosch, Breslau, Alsenstr. 60. 4. 3. 10. L. 23 738.
Tits Carbone Charlotten burg, Bismarckstr. 111. Vorrichtung in Kadaver⸗Vernichtungsapparaten. Karl 33c. 414 711. Haarkamm aus zwei gelenkig drehen des Sitzes an Friseurstühlen. W.
8 Ludiwi stab b 42h. 414 940. Optisches System für Fern⸗ 44b. 414 599. Feuer F d 1 es an 8 “ 35 A1k 05 Nho u „ Ludwig u. Gustav Ludwig, München If . 7 System für Fern b. 414 599. Feuerzeug. Fa. Otto Unglenk, 4. 8. 09. C. 7282 Kißkalt, Hann.⸗Münden. 28. 2. 10. K. 42 625 miteinander verbundenen und einander gegenüber⸗ Hagen t. . Ette eüh es 89 “ 1“ straße . 14. 1. 08. 2. 8 341 chen, Kaufinger ohre, gen ehge und Austrittsachse sich Pforzheim. 3. 2. 10. U. 3213. - ““ 92 — für 24†., 414 577 izkörper für feuerunge den Glieder izabeth Jennis IE. 5 057. Schlafdivan ach rückwärts A 8 Stußrollen. Ke⸗ 8 ☛ 8 — 1 enkrech Fa. C Zeiß, Jena. 7. 3 — 41. Vorri ; fnah b0 elektrische Glühlichtaußenbeleuchtung. Friedrich u. dgl Fa A. Voß sen., Sars ki gan, 8 Anwälte, Berlin SW. Ptens oö. Schonerdecke. Heinrich Feudner, Mainz, Wallau⸗ 5. 23 994. 8 1 8* hügel 8 Urthur Boecker, Barmen 8 Rittershausen, 12h. 414 941. Gebrochenes Visierfernrohr, Paris; ETETET Füttemann, Düsseldorf, ““ Roststab für Unterwindfeue 8 LCr96. 1“ straße 2. 18. 2. 10. F. 21 715. 35 b. 414873. Verstellbarer Kran. Hermann Rittershauserstr. 80. 21. 7. 09. B. 43 724. dessen Eintrittsprisma zwei entgegengesetzte Ein⸗ 12. 1. 10. G. 23 715 114.““ 1. 2 8 24f. 414 895. Koststab für n erwi eue⸗ F. 0 065. 8 8 8 ¹ Be 2. 83 . ’. 6 2 5 e S. . Dörin riedenau Kir str. 23. 16. 2. 10. D. 17717. 38a. 414 614. Schnellbohrkopf für Bürs en dNearn, r. 1. 3 . h. 38 Bie Lin⸗ ö 990. 5. 237 5. 8 La. 641 4593. Armatur zum Befestigen an rungen. Baentsch & Thänhardt, Beslin. 28. 2. 890. ¹3 12 en, LEEEbö Ragepfütses S- A Behennd. üePennt gebeneg. 35 b. 4, 8 937. “ für Gullvheber. bohrmaschinen. Emil Mothes, Reunünfter. e Ften. felaggen täläßt. Fa. Carl Zeisz. Jena. 7.3.10. 8 F8 v. TTö EE“ Wan⸗ für elektrische Glühlichtaußenbeleucht B. 46 7 Ersatz für derpapier. Medizinisch⸗ *Netz IIZJ1“ 6 “ F. Heinrick IInreraborf Perlin. Berliner. M. 33 388 1 88 Autenried b. Ichenhausen. 17. 2. 10. 8 7. Wandarme klektrische Glüͤhlichtaußenbeleuchtung. B. 46 794. Fi 8 bbg'uderpaper. f h — 3 892 E. Heinrich, Wilmersdorf b. Berlin, Berliner⸗ M. 33 388. 12 415 179. Ve zste “ 11“ Mandaxme n- z2n, Düsseldorf Harkortstr. 13. 25“a. 414 948. Vorlage für den Handarbeits⸗ zeutisches Kaufhaus Schindler & Löwenstein, 19. 2. 10. E. 13 892. zöitelonaue⸗Stellborrichtun straße 125. 7. 3. 10 H 18 5. - 38a. 414 669. Sägeschränkzange. Emanuel 42 h. 1151 79. Verbindungssteg für aus 44b. 414 880. Zigarrenhülse mit an ihr be⸗ Friedrich H ůi Füv „ Düsseldorf, Har unterricht im Strumpfftricken. Magdalena Cons⸗ G. m. b. H., Berlin. 7. 3. 10. M. 33 647f. 34g. 415 071. Chaiselongue⸗Ste vorrichtu üe H Drehkran mit Kochel, Deutsch⸗Piekar b Shcalas .82 65 mehreren Teilen hergestellte Augenrandfassungen. findlichen Oeffnungen. Wilhelm Ramm, Dresden, 19 Fr92. 5Gl sglocke als Armatur für bruch Hamburg, Schlump 23. 15 3.10. C. 7508. 33 c. 415 120. Aus einer den Rasiernapf bei der die bewegliche Zunge eine nach außen gehende . S.veFxc er. b 9. . ran mi 7248— Scharley. 25. 2. 10. Carl Bartow Kchfl., 1 2 4 4 blasglocke als 2 u y, Ho g, 1 . 8 . .
. 3 schieb Ze F “ 8 8r K. 42,574 B. Rathenow. 16. 2. 10. Sebnitzerstr. 31. 19. 2. 10. R. 26 274.
4 icht s 3 188 Z(isartige Verlänge vesitzt. Ernst Neumärker, verschiebbarem Gegengewicht und einziehbarem Aus⸗ K. 42 574. 1 B. 46 627. 1114“ “ elektrisches Glühlicht. Friedrich Hüttemann, Düssel⸗ 26 b. 415 281. Acetylengasvorrichtung. Gustad tragenden Untersatzplatte und einem daran 8S grifartige, Verlängerung. beßg t mm. 5461“ leger. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. 38a. 414 879. Kreissäge, welche als Brennholz⸗ 8* b We mit mehrkeillaer ede 2 4b. 1 15 168. igarrentasce. Hugo Scheib — dorf. Harkortstr, 13. 251 1, 10, ⸗r 4,188 Z“ v1 1 “ Fischer, 319 4115 072 Chaiselongue⸗Stellvorrichtung, vorm. Bechem und Keetman, Duisburg. 7.4.09. und Tischkreissäge benutzt werden kann. Anton und Doppelste gen. Hugo Brinkhaus, Berlin Rir⸗ 7. 2 8 Sheit, “ 21f. 807. Srientierungslampe. Heinrich H. 40 935. halter bestehende Rasiergarnitur. Georg Fischer, 3rg. ver. Auslösung der di d, und G D. 15 973. Weikenstorfer, Riedenburg. 18.2. 10. W. 29 921. dorf, Zeitzerstr. 5. 26. veer 8 11111““ b Züchibauert 69 Sre hreastr . Pelnrich 2. 80 941 605. Wafferstrahl Luftpumpe, Dr. rtfin, Köpenickerftr. 112. 9.,3. 10. F. 22 810. te “ ; “ “ 1515 91 14 127. Winde mit Steilschneckenvor⸗ 38a. IrS e5. SBecief. nn senonere⸗ Sgür. 129 Bee2380 Ggee g. Seezenschlages af II “ b „H., Berlin. 8. 2. 10. 33c. 415 142. Kammreiniger. Hugo Spuhr, Stellstange tragenden beweglichen Zeuanch virkt wi . rwerk 8 bügel. Daniel Michel, Remschei erelb 8 gseg; 259. Optisches Zusatzsystem zur Er⸗ Briefumschlages mit doppelt übergreifender Ver⸗
21 648. dsi 9es “ F. er. . Meyerstr. 7. 17. 12. 08. S. 18 628. „an letzterer befestigte Zugvorrichtung 1 1 Pree.. e Gteeet.10⸗9 h. “ ““ 8eg 10218 eihe, Remscheid, Elberfelderstraße. zeugung 2 Bilder aus einer sammelnden und schlußklappe. Fa. Joh. Wilh. von Eicken . . 3 Mosserdi „Glüuüh ampe ung, M. 33 3929. “ 1“ . 5 8 Weimar, Peyer . r 84 6582 8 8 8 EeöTS b üsseldorf, Fü enwa r. eaese .„ 8 s 2 b 2. 0. =vSS . eine stre 8 linde inse. Fr. * 8 1“ 2. 8 8 „ nf. A84 58 HETTT 27 c. 414 864. Rotierendes Gebläse. Eilen. 33c. 415 209. Behälter für Kämme, Haar⸗ Ernst Neumarker, .“ 35b. 414 923. Sicherungsvorrichtung für 38a. 415 238. Verstell⸗ und spannbarer Säge⸗ At. Ge Spn 5 82 8 Fth. 1S. Fnü nais deg. vese; 16 J Ejr bei welcher ein Dichtungsring so zwischen Fassungs⸗ er Eisengießerei u. Maschinenfabrik Zahnbürsten u. dgl. Hugo Turk, Iserlohn. 22. 2. 10. 25. 2. 10. N. 9452. ½. Fhais Lasthebe⸗Magne be bügel. Daniel Michel, Remscheid, Elberfelderstraße ⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 10.3 10. 44 b. 415 214. Elektrischer Anzünder für s d Lampenfuß epreßt ist, daß er auch burger isengießere 11. Gapra Ee] u . 415 073. Stellvorrichtung für Chaise⸗ Lasthebe⸗Magnete. Robert Gundel, Cannstatt. gel. Daniel Michel, Remscheid, Elberfelderstraße. B. 47 019. 2* 1 1 4 2 zünder sockel und Lampenfuß eingepreß C ö6.“ Alexander Monski, Eilenburg. 12. 2. 10. E. 13 859. T. 11 605. — 8ã9. 1A 8 vegliche 3. 3. 10 181 2. 3. 10. M. 33 575. 2h. 41 6 “ ““ Zigarren u. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ noch gegen die Glaswand der Lampe gepreßt ü8 d. 30g. 415 150. Instrument zur Untersuchung 33c. 415 257. Magnet⸗Nagelfeile mit Radier⸗ longue⸗Kopfteile, bei der ein unter ** eweg b. 36g. 415 008. Heizofen mit Zentralregulierung. 38b. 414 651. Vorric 889. 415 265. Optisches Zusatzsystem zur sellschaft, Berlin. 24. 2. 10. A. 14 326. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke „Akt.⸗ 5 Mundhöhle des Kehlkopfes und des Nasenrachen⸗ messer und Zigarrenabschneider. Julius Flocke, Zunge angebrachter Hebelarm durch Herunterdrüc en 3 Küppersbusch 8. Ege I 8 -eg 6 S.an 8 14 51. Vorrichtung zur Herstellung Bildverzerrung von etwa 2:1 aus einer sammelnden 44 b. 415 219. Zigarettenschachtel mit an Ges., Mälheim a. Rh. 15. 2. 10. F. 21 8 niee Neini er, Gebbert & Schall Akt.“ Solingen Schützenstr. 81. 9. 3. 10. F. 21 849. eines hiermit verbundenen Handgriffes die Auslösung 8 Rrchen⸗Schalke 19 3. 10 89 8 12 838 es., Gelsen Perer.n.e—s Kehlungen auf gewöhnlichen Fräs⸗, und einer zerstreuenden Zvlinderlinse mit v-Werten gelenktem Zündholzbehälter. Joseph Labin, Ham⸗ 21f. 414 617. Wasserdichter “ der Zu⸗ vnZ 88 09. R. 25 408. Sn ge 17 517. Halter für Schirme, Stöcke bewirkt. Ernst Neumärker; Fürsten⸗ 289e A u118“ 1““ 1 . See 1, S 18 9 82 Busch, Akt.⸗Ges. burg, Merckhof. 25. 2. 10. L. 23 696. eitungen in Glühlampenfassungen, bei dem die Bef.⸗ 0 ,82, ee. fFritz Arlt, Fürste de. Spree. 3.3. 10. wallstraße 37. 25. 2. 10. N. 9453. 8 H“ 1 I““ 1I111“ stadt. 22. 2. 10. M. 33 4883. Optische Industrie, Rathenow. 11.3. 10. B. 47022. 44 b. 415 223. Schnupftabaksdose in Gestalt Eektungen Flußkontakte in dem Fassungssockel aus 30b. 414 674. Abgefederter Fadenspanner für 1r 16 Arlt, Fürstenwalde, Spree gs 415 072. Gabelförmig auslaufender Jelh AeiPhensbusch ““ 38b. 444 889. Doppelsupport für Holzdreh⸗ 412i. 414 510. Gaszuleitung für Kalorimeter. einer Frucht. Johann Adam Hohn, Hartgummio dol. einvulkanistert sn 98 “ zähntechnische Zmech. A“ 33 b. 114 708. Ovale. Kaffeeflasche aus Haken, in dessen umgehogenen 88 8 8 36a. 128 190 Korbofen . güͤbations B Sns kdund “ vonroben ve Sas. Gesellschaßt, Dessau. kirchen. 26. 2. 10. H. 45 115. s ers iege Ausgieß nit 25. 2. 10. V. 7950. * 11“ g. EEEEq Fisch Ines P⸗förmig ausgebildeten Hakens enkartig be⸗ 8 8 . vofen 8 ations⸗ Holzklötzen, azu konstruiertem Durchstechstahl. 2. 3. 10. D. 17 822. 44 b. 415 227. Zigarrentasche mit Feue schrauben versenkt liegen und durc 2 Au⸗ gießen mi . 9 J. 795 u“ 2, e Aluminium für Arbeiter. Basse K Fischer, eines 1 förmig ausgebild ten Hal ens gel nka 9 mantel wels “ 8 89 8 G konstr ) . D. 1 j 8. 5 227. Zigarrentasche t Feuerzeug eri ichtet sind. F 3 e 1b ntem Jaysen und veseI1 Trag für H sten. straße 37. 25. 2. 10. N. 9462. elhh1“ v “ 1““ Kehlhobe rehbaren Griffen. sicheren Einspannen von Geweben, Papieren, Ge⸗ schütz. 28. 2. 10. K. 42 638. material abgedichtet sind. Felten & Guilleaume⸗ stück mit angesormrem Zirel 8 4 414 811. Traggurt für Handlasten. straße 37. 22 . gelegt ist. E e — 5 E.“ 8 n Gr sicheren Einspannen von Geweben, Pe „Ge ütz. 28.2 K. 42638. Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Mäülheim a. Rh. schraubtem Befestigungsmittel für 18 S9 Fan Roth Dessau Anh., Ulen kirxen4 5. 8. 7. 09. 34g. 415 096. Zusammenlegbarer Stuhl. 8 13 8 Ernst E sters, M.⸗Gladbach. 12. 3. 10. I Berlin, Antwerpenerstr. 6. 24. 2. 10. spinsten ac. bei Festigkeitsprüfungsapparaten. Jacques 45“u. 414 735. Hackmaschine. Albert Kowitzke, 15. 2. 10. F. 21 697. e; Deftehere Walter Drecs, Elberfeld, Hofkamp 1. 5. 3. 10. 36a. 415 272. Regulierbarer Dauerbrandofen 38e. 415 067. Fugenleimvorri „Guggenheim &. Co., Basel, Schweiz; Vertr.: Koliebken b. Kl. Katz, Westpr. 13.10. 08. K. 36 227. 21 f. 414 623. Glektrischer Beleuchtungskörper N. 26 352. 68 ꝗNR 33b. 415 216. Reisekissen. S. Lißberger, D. 17 846. 8 1 j für gewöhnliche Steinkohlen. Wilbelm Kolb, Schweiger, Mi⸗ 18. Sagen eimvorrichtung. Gottfr. F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frank. 45a. 414 827. Pflugriester mit Bordkante. für halbindirekte Beleuchtung. Elektricitäts⸗Gesell⸗ 30 b. 414889. Aus Schraube und Ring ge⸗ d. veehheronstr.1 Ne, 10. L. 33 694. Z4g. 415 107. Matratze mit Kopfkeil. Walter SvK Me einkohlen. 1 ilhelm Kolb, Schweiger, München, Hiltensbergerstr. 51. 24. 2. 10. furt a. M. 9. 3. 10. G. 24 218. Ernst Haller, Bassum. 7. 3. 10. H. 45 210. schaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt bildeter Befestigungstnope süe ve. een dl. Ne. 2 Hegaaer enns uher, dens. eee e.Carl Sidler Seerin, ve 28 8.ee dereencr.0 4. Sdor ettaan. 82 “ vCA1AA““”“ 421l. Eee; Verkürzte Präzisionsbürette. 454. 415 025. Ankerwagen für mechanische M. 16.: F. 13 875 )nersatzstücken. Carl Rauhe, Düsseldorf, Konigs⸗⸗ 2. zerter Fmail⸗Wasser⸗ Schweiz; Vertr.: Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin e.ne Heiztö eidung. 38e. 415 172. Sicherheitsmesserwelle mit kreis⸗ Gustav Müller, Ilmenau. 3. 3. 10. M. 33 604. Pflüge. Oskar H Niesky, O.⸗L. 16. 10. 09 a. M. 16. 2. 10. E. 13 875. Soste “ 2 116— d. 26 versehenen Rückwandplatte montierter Email⸗Wasser Schweiz; Vertr.: Hans Caminer, ₰. . Homann⸗Werke G. m. b. H., Vohwinkel, Rhld dem Querschnitt für Abri 8 b 8 2* 8- s 8 M. 33 604. Pflüge. Oskar Hunger, Niesky, O.⸗L. 16. 10. 09. 215½ 414 630. Klemme zum Festklemmen von allee 8. 25. 2. 10. R. 26 353. e Io 8 neb. Endrikat. Berlin, SW. 68. 7. 3. 10. B. 46 947. 1 Ger- G. m. b. H., Vohwinkel, Rhld. rundem Querschnitt für Abricht⸗Hobelmaschinen. 421. 415 195. Elektrischer Eierprüfer, der durch H. 43 378. ““ Beplinen Metall⸗ 30 b. 414 999. Gelenkartikulator für ng. vgeercehnn; ö“ S 4 15 185 Federndes Keilkissen. Heinrich 2 1“ ltivlikator für Wass Vesschieie sabza⸗ “ Sohn Akt.⸗ das Eigengewicht des Eies Licht Cenf Fternen 45. 415 162. Eifenrohr⸗Egge. Guftav ( 8 ur Iln 2 ** 283Fü1. 4½11 üri . Hzo . „ W. üir. . 2 - 11.“ 1 . e4 8 can4, 1.5 C 15 9 8 1 8 *¼ 78 . Heiz 9 er⸗ Es., z . 2 2. 8 8 293 296 86 Lojüata. M F onius † 6 8 8 — * . a 9 Sam. 28 2922 schrauben⸗Fabrik, gan ünstlr 32 8s aher Frich Vertlin 11 3 10. 415 296. Geschlossener Gaskocher mit Spreen, Gütersloh. 17. 2. 10. S. 21 472. vee vEI““ 10. M. 96. Göhre, Leipzig⸗R., Comeniusstr. 9. 19. 2. 10. Schildt, Schivelbein. 1. 2. 10. Sch. 34 863. Berlin. 18. 2. 10. B. 46 676. Hopkinz u. K. Osius, 8 . “
F.
9.
jütsti 8 und Lufth 8 alei NMI5 speicher für 8 1 5 2 SQonrri .g. 5 C: — 2 8
8 5. 3 G. 24 165 epreßtem Gehäuse. Hildesheimer Sparherd⸗ 34i. 414 606. Verstellbares Arbeitstischchen jede 111““ 8. EEEEEE1131313 G. 240666 I“ 45a. 415 173. Weinbergsegge mit nach der 21f. 414 644. Vorrichtung zur Kontrolle des 5. 3. 10. G. 24 165. Zahnärztliche Bohrmaschine fabrit A. Senking, Hildesheim. 29. 11. 09. für Laubsägearbeiten und andere Zwecke. Wilhelm Wilhelm Hirsch Stuttgart⸗Cannstatt 18 3. 10. 1“ Reürsch in Fnn ö Ernst 121. 415b 2 5. Stalagmometer mit längerer Mitte, verlaufenden Zinkenreihen und seitlichen sttcehen Srnts ketezeghats,Geel, Rasphitnkeben a deBenc Beiü v8-. 8, 3863,,„ Vor Se ger. Aülten, Rbld. 8. 2, 10 g enanien H. 45 335. 1 ök111“; „Remscheid⸗Reinshagen. 2. 3. 10. Skala zu beiden Seiten eines abgegrenzten Kugel⸗ Streicharmen. Adolf Schilling, Undenheim, Kr. Notbeleuchtungs⸗Anlagen. Elektricitäts⸗ Gesell⸗ Maschinenfabrik Paul Bruch, Berlin. 8. 2. 10. d26 114 777. Vorrichtung zum Zerschneiden 34i. 414 774. Schrank zum Aufbewahren von 36d. 414 550. Zerstäuberdüse für mit Druck⸗ I1a. 414 882 Metall⸗Mützenfor volumens sowie Röhrenweiten der Skalenröhren von Oppenheim, Hessen. 12. 2. 10. Sch. 34 993. 111“ Job ⸗ 268. Zahnfarbenhalter mit an den von Gegenständen, wie Brot, Schinken o. dgl. in Gegenständen aller Art. “ Mos-⸗ luft betriebene Luftbefeuchter. Paul Franke Leipzig, Waschen und Trocknen 88 weiten hfleren “ Phstne. ecee Surchanesser C. Gerhardt, 8 115 174. Weinbergerflug mit am Pflug⸗ EEEE1 Dand gberliegenden Vngsleisten em Rahmens n Scheiben. Joseph Heeley, Wigan; Vertr.: bach i. B. 19. 2. 10. K. 42 519. gs vt Funkenburgstr. 29. 9. 3. 10. F. 27 850. (Bernhard Joh. Forsthoff, Kier tenbezüge. Fab ager Chemischer Apparate, Bonn. körper angeordnetem, gebogenem Arm zur Befestigung Zif. 414712. Glektrische Hendlampe mit gegenügerliegenden, dengelersag dnchg. Scheiben. Mer Schwaehsch, Pat⸗Anwälte, 341. 414 728. Kipp Vorrichtung für Schul⸗ 308. 418, 121. Lrfrchigs. 21i8 hentrifugal⸗ 23. 2 eeeee Göheinbearbesumgegerten. svolf (eh slng. durch Drehung des Handgriffes betatigtem Schalter wechselseitig aufklappbar gelagerten He gremc. Stuttgart. 21. 2. 10. H. 45 033. bänke. Heidelberger Schulbankfabrik Grauer ventilator und mit aus Lamellen bestehendem Luft⸗ 41b. 414 900. Hutscho b “ 42l1. 415 228. Cierprüfer mittels Spiegel. Undenheim, Kr. Oppenheim, Hessen. 12. 2. 10. 1en Griff und Fassung. Bevomannes isn. e⸗ 21 “ 34 b. 414971. Oeckel für Mörser. F. Kloster⸗ & Co., Heidelberg. 21. 2. 10. H. 45 036. 8 aus Lc dend Luft⸗ 8 900. Hutschoner für weiche Herren⸗ Hans Ernst Johannes Lettow, Eutin. 28. 2. 10. Sch. 34 994. eitäts⸗Werke Akt.⸗Ges.Berlin. 9.7.09. B. 43 552. K. 42 831. 1 . 1b. . er Pee zur Befestigung des 30c. 41 4 703. Einstäubungsvorrichtung 5 mann & Co., Berlin Traggestelles von Glühlampen oder glühlampen⸗ Behandlung von V ebcssaben. 4 10 er. 9e EEö n812 EETEETEET1“] bei 1ierg. 47711. .Zauberbi ,3,102. Schneidscheibe für Reibe⸗ 341. 415 029. Schrank zur ü Gese aft, Berlin. 15. 7. 09. A. 249. München. 5. 3. 10. K. 3
8
bfüir Nebgser. . Zggter 31.41 4909. Zusammenlegbarer Tisch. Dresduer d d t 1112121212* n 15g. 415 196. Untergrundpacker mit Ein 34 b. 415 091. Kirschenentkerner. Rudolf Behr, Hermann Menzel, Großröhrsdorf 26d. 415 132. . 2 1— S 8 „ annstr. 3 . 2. 10. 421. 415 262. Hämoglobinometer. Mathilde
Schornsteinaufsatz, bestehend St. 13 018. 3 SS 1 thilde richtung zum Schollenbrechen. Gebrüder Lesser, aus zwei ineinander E6I “ ““ „IZankau, geb. Hoeß, Planegg b. München. 10. 3. 10. Posen. 19. 2. 10. L. 23 640. bersichtlichen, 3 ineinander gebauten, zwei Ringräume! 41c. 414 654. Kopfbedeckung für karnevalistische J. 10 075. 45 b. 414 637. Jaucheverteiler. Josef Theodor