9 8 [4254] Aktiva.
Ausstehende Vorschüsse. Ausstehende Hypotheken. Ausstehende Kaufschillinge Wertpapieer. . Invpentarwert. Kassabestand...
Vorschuß⸗ & Cr
ℳ 2 333 764 80 166 800,— 218 771 30
37 005 25
562 —
34 089,41
15 149 50
Zinsenausstände..
J. Cloos.
806 142 26
edit-Verein Gedern (A.
Bilanz für 1909.
3₰
Aktienkapite.tlt. . Spareinlagen. Reservefonds. Unterstützungs⸗ Dividende... Betriebsrücklage.
G.)
bezw. Pensionsfonds 8
Der Vorstand. “X“
Franz.
Gerlach.
Passiva.
28 000 — 745 81565 22 000—
806 142
1 000— 2 800 — 6 626 61 1
26
4256]
82
Debet.
Ge
48 —
Frachtenkonto. . . Generalunkostenkonto Delkrederekonto... Hypothekenzinsenkonto Referveteil⸗ und Reparat.⸗Kto.. Mobiliarkontoͤoa aschenkonto.. ferd⸗ und Wagenkonto Kraftwagenkonto... Werk Hemelingen.. Werk Mockau .. Maschinenkonto I.. Maschinenkonto II . Extrareservefondskonto Tantiemekontöo.. Dividendenkonto.. Bilanzkonto..
ℳ 76 331 243 308 2 159 21 875 11 168 262
31 936,49 7826— 2 007 50 24 662,45 28 872 69 3 164 03 645 30
10 763 85
Per Vortrag aus 1908
Actien⸗Gesellschaft für EEE“ 1909. winn⸗ und Verlustkonto.
Kambiokonto... Effektenkonto....
insenkonto . ““ Maschinenkonto .. Grundstücksertragskonto Werkstättenkonto. Beteiligungskonto
“ Koblensäurckonto
K. W.
675 185 98
Kredit.
[4255] Soll.
ewinn⸗ u eluv&ne
“ “ 1 Mülheimer iud Verlustrechnung per 31.
Bank.
Dezember 1909.
e xurertü esra
Geschäftskosten Steuern... Reingewinn.
Aktiva.
ℳ 174 913 86 574 721 275 982 763
86 Ueberschuß auf 65 . 94
95
insenkonto
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1909.
rovisionskonto..
Bestand SenͤII“
4% 2₰ 299 980 06 601 542 48
81 241 41
ẽ2 763 95
Kassabestand. Wechselbestand Wertpapiere.
insscheine.
mmobilien I: 1 Bankgebäude...
Immobilien II: abz. ℳ 405 5
Geschäftsinventar..
Avaldebitoren
8
1909 auf 5 %,
Bankverein
Siegfeld, Kommerzienra neugewählt.
7 an den Gesell sowie bei der Dre
Sebitoren. Guthaben bei Banken. Debitoren geg. Effekten
9 6 8
9,19 Hypoth.
25
482 752,27 4 929 590,79 630 595,—
284 036 5 225 430 595 621 11 654
Sonstige Debitoren
Mülheim Die orden schaftskassen in sdner b Cöln und Berli
Wahl zum Aufsicht Herren Kommer Spaeter, Koblenz,
in
poblenz eingeloͤst. 8 8 Bei der V und für die ausgeschiedenen Kommerzienrat S t Küchen, Justizrat
Debet.
Kassakonto... Kambiokonto... Effektenkonto.. . Debitorenkonto.. Kohlensäurekonto. Flaschenkonto . Reserveteil⸗ und Reparat.⸗ Werkstättenkonto... Konsortialkonto... Mobiliarkonto. . atentkontoe.. euerversicherungskonto. ferd⸗ und vI. 8 aftwagenkonto .. Frafeggan. und Gebäudekonto. Werk Hemelingen... Werk Mockau.. Station Magdeburg . Maschinenkonto ... Maschinenkonto II.. Beteilig.⸗Kto. Oberspree Apparatekonto. .
An
ℳ ₰ 13 143/661 16 087 05
295 402/75
441 314 78
3 982 44 287 428 43 6 210 24 46 56875 10 800,— 100,— 100,—
3 220/ 60 31 301— 6 022 50 800 000,— 230 952 90
Per Aktienkapitalkonto..
8 „April 1910. 4* Dividende von
Actien⸗Gesellschaft
8 ie Auszahlung der
2 613 180 44
B
12 % geschieht vo
für Kohlensäure⸗Industrie. aum.
Reservefondskonto... Extrareservefondskonto. Flaschenbezugsrechtkonto Hypothekenschuldenkonto Delkrederekonto.. .
Konto Dubio.. Rückstellungskonto.. Kreditorenkonto.. ee ““
Dividendenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
bbbbbbe-ee-“-“
1 400 000—
S ;
110 632,44
46 283 30 29 702 65 168 000,— 12 499 05
heute
fabrik Badenia vorm. Weinheim i. B.
S
Bilanz per 31. Dezember 1909.
— Platz Sö ne A. G.
912 578,91 . 150,—
7
Abschreibung
Zugang Maschinen und Utensilien..
15 128,18
———ᷓᷓ— ℳ 897 300,73
„107 588,23
— — ℳ 307 122,09
„ 30 711,21
Abschreibung 1
NE76 v588
. „ 167 061,48
Zugang Mobiliar
Zugang b Fuhrpark Zugang .
Wechsel abz. Diskont a. VPporausbez. Vers.⸗Prämien
orräte an Materialien, bbrikaten und Furage . Vorschußkonto. “
fert. und halbfert.
.
5 489 026771 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapital.. Partlalobligationen Obligationszinsen.. ee E 6“ Vorauss. Unfallvers.⸗ Prämie p. 1909 .. Kreditoren.. Reservefonds... Reservefonds A. . Spezial⸗ und Divid.⸗ 191223, 3Z“ Sec Dispositionsfonds ... Meister⸗ u. Arb.⸗Unter⸗ stützungsfonds ... Dividendenkonto..
ewinnvortra 8 ℳ N 698,84
Rein⸗ gewinn „ 391 406.49
2 196 250
12 29— 1 173 716/14 288 71270
70 000—
30
541 287 99
165 339 12 200
19 12
Mülheim⸗
8—
”
1n Die Divide
Ruhr, den
14 881 676,33
Mülheim⸗Ruhr, 1 Bank in Berlin und Frankfurt a. u und bei der
Schonlau,
c. Igs
346 874 25
541 534,09 2 11592 6 „
.“ 20 924 614 9
75887 b Ruhr, den 31. Dezember 1909. 8 1“.“ tliche Nae . vom 7. April 1910 setzte die Di ndenscheine unserer
srat wurde Herr Chr. zienrat
Mülheim⸗Ruhr, Kommerzienra
I 51 21 95 85
Aktienkapital... Rücklagen.. Sonderrücklagen ... Dividendenkonto:
Einlagenkonto: ohne Kündigung
Nicht erhobene Dividende
%
. . 1 043 348,60
ündigung 1 200 616,47 3 Monate Kün igung. 1 217 689,92
629 0750
2
3 461 6549
“ . Ava akzepte und Bürg⸗ schaften . ...
. 5 619 410,— 630 595,—
2 003 222
6 250 005
Kreditoren... Reingewinn
11““
Oberhausen,
Mittelrheinischen
ter Klöckner, 1 1 Bankdirektor Wichterich,
7. April 1910.
Aktien Nr. 10 werden von heute Hamborn⸗Marxlo M., bei dem A. S . Bank in Duisburg
vidende für das Jahr ab mit ℳ 50,— und Sterkrade aaffhausen’schen und
Weuste, Mülheim⸗Ruhr, wiedergewählt Duisburg, Fabrikbesitzer Ernst Rolffs, Duisburg, t Leo Stinnes,
die
Haben.
Passiva. 1.““ 9 000 000—
300 000,— 8 8
5 566 19354 721 27594 F5ö1?⸗
14282]
Herren Mannheim,
Der Vorstand.
[4238]
Bilanz am 31. Dezember 1909.
———
An Immobilie 2 % Abs
üe
ö1
880 —
Abschreibuug. . nteressenkonto. . ““ 88
Krankenk.⸗Konto
s⸗ und Inv.⸗Vers.⸗Konto
Unfallvers.⸗Konto . b1u11.““*“*“ Eubo0o...
sowi
wur
neu
Pfälzische Bank Fr
Nevertase ia 2s der Gesellschaftskasse in cheit ie bisheri tsratsmitglieder E uffichc Kommerzienrat aul Baus, r tor Rob. Nicolai, Karlsruhe,
E. Ziegenbein, Alzey,
e bei
„ Konsul P „ Bankdirek „ Oekonomierat Dr.
Herr Kommerzienrat Ph. Platz, Weinheim,
den wieder,
in den Aufsichtsrat 8 Weinheim,
gewählt. den 9. April
Der Aufsichtsrat.
Robt. Koelle.
ℳ 32₰
45 839 39
20 633 86
376 757 43 6 705 09
7 747/10
3 703/ 69
4 871 07
11“
Gewinnvorrraelg. Fabrikationsgewinn
605 105 33]
1 081 362 96
ankfurt a.
1910.
eim und deren Fililialen, M., Ludwigshafen a.
einheim von heute ab eingelöst.
Wm. Dieckmann.
Haben.
werden
dg.
Rob. Koelle, Karlsruhe, Mannheim,
2* 2
8
Der
Rh. und deren übrigen
*
5 489 026771
213 698 84 867 664 12
1081 362 96
f schluss alversammlung vom 8. dg. die Dividendenscheine Bafolge Seschlassenn dir geime Reh,e e Aktien mit je ℳ 120,— bei den Bankhäusern Rheinische Creditbank Mannh
nkonto.. chreibung.
Zugang.. Neubaukonto.. Arbeiterwohnhauskonto.
2 % Abschreibung. Dampfheizungsanlagekonto
10 % Abschreibung.
Zugagg . Maschinenkonto 10 % Abschreibung ..
„ Elektr. Anlagekonto. SI Abschreibung
88ö
hngleisekonto ür. 78 Abschreibung.. Bahngleisegrundstückskonto
Ingg . . . . . .. Utensilienkonto.... — Abschreibung ..
Zugag. .. Formen⸗ und Modellekonto Snging. ..
50 % Abschreibung .. ferde- und Wagenkonto. 30 % Abschreibung
ℳ 3468,599
he“]
Oekonomiekonto Musterkonto.. Effektenkonto... Kassakonto... Wechselkonto... Kontokorrentkonto: Debitoren.. Warenkonto. Materialienkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo p. 31.,/12.1908 Verlust per 1909
128772319
ZA151 198 925 57 7052 55
—851 07
— 3₰ 25 859 66 .
1 279 644 81
12 521 62 Eöö“ “
127 207 28 2 544 15
124 663,13 381362 481— 19 892 55 885041
Bank 3 467 89
1 620 23 32 831 28
8 729 111 165 853/06
23 869 50 123 720/57 8 6574,11 3725331
4 824 79 57 00’ 26
35 987 69 7988 55 36 494 48 32959
1440 58 ”5ö’
Se 18—
42 078,10
353 828 495 512 61
26 864 43 759
70 624 3 128 828
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31
An Verlustkonto aus 190o9 . Unkosten, Saläre, Skonti,
Reisen, Provisionen ꝛc. Steuern, Krankenkasse⸗,
Pensionskassebeitäagea. . Reparaturen Abschreibung:
2 % auf
Immobilien
Diäten, ’
“ 214 455 1
2 85 Per Aktienkapitalkonto..
1292 88 86 8 Prioritätsanleihekonto ℳ 937
ab Tilgung im
Jahre 1909 „ ypothekenkonto
ℳ 5
ab Tilgung im Jahre 1909 „ Stempelreservekonto.. Prioritätsanleihetilgungs⸗ sont. . Prioritätsanleihezinsenkto., rückständige Kontokorrentkonto“ Kreditoren. ℳ 181 710,68
Thüringen „ 1“
Per Warenkonto.. Mietekonto.. Eingan
—
7
23 000,— 6 827,50 3 986,50
Zinsen
für 88 64 644,55
auf abge⸗
schrieben gewesene
14671] zu der diesjährigen, Montag, den 9. Mai 1910,
11.1“
Inbaliditäts⸗ und
Arbeiterwohnungen
Dampfheizu anlage. Maschinen
ngs⸗
Elektr. Anlage.
Bahngleise
Utensilien... ormen u. Modelle 36 494,48 1 040,58]
S5,15 3 173,83
ferde und
zweifelhafte derungen
“
d, den 5.
Wagen For⸗
25 859,66
6 574,11
38 477
24 465 „ Verlust
Tische
Februar 1910. Porzellauf
ndorf. ppa. Bergner.
abrik Schoenwald.
Forderungen
8 *
“
1
Deut
“ veerseheensesgchen.
Ce- 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1“
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankauswei
ise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch. 4274
Büenaß 8 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an,
daß Herr Justizrat Paul Boedner, Görlitz, aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Freiwaldau, Bez. Liegnitz, den 9. April 1910. Schlesische Dachstein- und Falzziegel⸗
Fabriken vormals G. Sturm, Ahktien-
Gesellschaft. Reinhold Sturm. C. Ruscher.
Nach der in der heutigen Generalversammlung vollzogenen Neuwahl besteht der Aufsichtsrat für die nächsten 4 Jahre aus den Herren: Geh. Kommerzienrat und Generalkonsul Robert Koelle in Karlsruhe, Vorsitzender, Stadtrat Fritz Homburger in Firma Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Geh. Hofrat Dr. C. Blum in Karlsruhe, Kaufmann Leopold Ettlinger in Karlsruhe, Julius Gritzner in München, Konsul Robert Nicolai, Direktor der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe. Durlach, den 7. April 1910. Maschinenfabrik ““ A. G. A. Rommel. ppa. Ruckstuhl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Breslauer
Wechslerbank in Breslau, Ring Nr. 28, I. Etage,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1909, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens
drei Tage vor der Generalversammlung, also
am 6. Mai d. J., ihre Aktien in Breslau im
Bureau der Gesellschaft, Matthiasstr. 9, II, oder
bei der Breslauer Wechslerbank hinterlegt haben. Breslau, den 11. April 1910.
Der Aufsichtsrat
der Lolat⸗Eisenbeton Breslau
1 O. Degenkolb.
[4665] F. Wulf Ahktiengesellschaft Werl i. Westf. Branntweinbrennereien und Preßhefe-
fabriken.
Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 7. Mai 1910, Nachmittags 4 nsr. in unserem Konferenzzimmer zu Werl in Westfalen, am Steinertor, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Vllanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1909 sowie Verteilung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4) Finanzangelegenheit. ““
5) Anschluß an das Hefesyndikat und die Spiritus⸗ zentrale. 8
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 Abs. 1 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Werl i. Westf. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. G 1“
Werl i. Westf., den 9. April 1910.
Der Vorstand. 8 M. Krüger. Paul Wulf.
[4723] Bonner Bürger⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft.
„Einladung zur 39. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 30. April 1910, Abds. 7 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Kronprinzenstr. 2, Bonn. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 1u 4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl der Revisoren. “ 6) Uebertragung von Aktien. 7) Ausgabe von Obligationen. Bonn, 12. April 1910. 8 Der Aufsichtsrat.
[2828] Metallhütte Aktiengesellschaft, Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 13. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Börse in Duisburg stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
b Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz für das Jahr 1909 sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 7. Mai 1910 ihre Aktien entweder in unserem Verwaltungsgebäude in Duisburg⸗ Wanheim oder bei einer der nachgenannten Stellen:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M.,
Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
Metallurgische Gesellschaft A.⸗G., Frank⸗ furt a. M.,
Berg⸗ & Metallbank A.⸗G., Frankfurt a. M.,
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Fil. d. Essener Kredit⸗Anstalt, Duisburg,
zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Dieser Nachweis hat sich auch auf die Nummern der hinterlegten Stücke zu erstrecken.
Duisburg, den 12. April 1910.
Der Vorstand.
[4666] 8 Hademarscher Spar & Leihrasse A. G.
Hademarschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. Mai, Nachmittags 4⁄ Uhr, in Tiessens Gasthof in Hademarschen statt⸗ findenden ordeutlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts für 1909, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Johann Nottelmann.
3) Genehmigung der Erhöhung des Gehalts des Direktors auf 3000 ℳ. 1 Der Vorstand.
R. Struve. G
[4277] Thüringische Elektrizitüäts-und Gas-Werke,
A.-G. in Apolda. Bei der fünften planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen Anleihe 1901 am 6. April a. c. sind folgende Nummern gezogen worden: Reihe I à ℳ 1000,— Nr. 73 79 83 184, Reihe II à ℳ 500,— Nr. 289 297 305 307, welche wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober a. c. kündigen. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe samt Zinsleisten und Zinsscheinen Nr. 20 mit einem Zuschlage von 2 % des Nennwertes, also mit ℳ 1020,— resp. ℳ 510,— pro Stück, vom Fälligkeitstage ab in Apolda bei der Gesellschaftskasse und der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Apolda, oder in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer Dund Gebr. Arnhold, oder in Ilmenau und Arnstadt bei dem Bankhaus Hirschmann 4& Franke. Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober a. c. ab nicht weiter verzinst. Apolda, den 9. April 1910.
Der Vorstand. Lange.
[4669] Aktien⸗Gesellschaft für Tapetenfabrikation 1 zu Nordhausen. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. April ct., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fabriklokal stattfindenden Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung. 9 Bericht der Revisoren, Erteilung der Entlastung. 4) Wahl von Revisoren pro 1910. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach § 17 unserer Satzungen haben diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bis zum 28. April, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft, beim Magdeburger Bankverein, Nordhausen, beim Magdebur er Bankverein, Magdeburg, bei Herrn S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, 1 niederzulegen oder ein anderweitiges Depositum in einer dem Aufsichtsrat zusagenden Form nachzuweisen. Geschäftsbericht und ilanz des abgelaufenen Jahres liegen vom 14. April ab zur Einsicht der Beteiligten im Geschäftslokal aus. Nordhausen, 9. April 1910.
und
Filiale
Dr. Georg Schumacher II., Rechtsanwalt, 3 Vorsitzender
8 “
[4293] Terrain-Aktiengesellschaft am Tiergarten Künigsberg i. Pr.
Die Generalversammlung vom 19. März 1910 hat zwecks Beschaffung der für den Fortbestand der Gesellschaft unentbehrlichen Mittel die Aufnahme einer Anleihe von 200 000 ℳ Pecgchen. eingeteilt in 500 Stück Hypothekarschuldverschreibungen zu je 400 ℳ mit 6 % vom 1. April 1910 in Jahresraten verzinslich, rückzahlbar mit 105 % durch Auslosung von mindestens jährlich 20 000 ℳ, beginnend mit dem 1. April 1913. Diese 200 000 ℳ werden hier⸗ durch den Aktionären zum Bezuge unter folgenden Bedingungen angeboten:
Jeder Aktionär ist berechtigt, auf jede Aktie eine Hypothekarschuldverschreibung durch Zahlung von 400 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1910 zu be⸗ ziehen; jede Aktie, auf welche die Zahlung der 400 ℳ und Zinsen geleistet ist, wird in eine Vor⸗ zugsaktie umgewandet. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg 6 % des Reingewinnes jeden Geschäfts⸗ jahres, wogegen die Stammaktien erst nach Zahlung dieser 6 % an die Vorzugsaktien nicht mehr als 4 % des Reingewinnes des betreffenden Jahres er⸗ halten. 1
Aus dem Liquidationserlöse werden vorerst die Vorzugsaktien bis zum vollen Nennbetrage befriedigt, dann erst lerhalten die Stammaktien ihren Nenn⸗ betrag. Ein etwaiger Ueberschuß wird gleichmäßig unter Vorzugsaktien und Stammaktien verteilt.
Alles Nähere enthält der Prospekt, welcher jedem Aktionär im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung steht, auch jedem Interessenten auf Ersuchen zugesandt wird.
Wir fordern hierdurch unsere Herren Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter Einreichung ihrer Aktien und Zahlung von 400 ℳ nebst 5 % vom 1. April 1910 auf jede Aktie
bis zum 1. Mai 1910 an der Kasse der Gesellschaft oder den Bank⸗ instituten Norddeutsche Creditanstalt, Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberger Vereinsbank sowiedem Bankhause Gebr. Schlimm hier auszuüben.
Königsberg, den 1. April 1910. Terrain⸗Aktiengesellschaft am Tiergarten SS Königsberg i. Pr. 1““
11 Der Aufsichtsrat. Paul Ziemer, Vorsitzender.
[4281] e⸗
Bei der am 6. April 1910 erfolgten planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen aus der infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 130 294 295 296 401 402 407 408 444 445 470 471 552 575 577.
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 602 675 716 816 818. 824 900 990 1077 1078 1127 1204 1253 1266 1268 1287 1294 1299 1300 1301 1314 1328 1331 1364 1372 1376 1745 1868 1870 2043 2044 2046 2078 2080 2091 2118 2129 2164 2194 2218 2221 2281 2284.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2349 2430 2557 2588 2614 2627 2628 2634 2645 2733 2734 2750 2786 2795 2796 2931 2975 3064 3086 3087 3194 3195 3206 3210 3211 3237.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober 1910 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1910 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die bereits früher ausgelosten Schuldscheine Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 835 1308 2024. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 2312 2313 2315 2461 2761. Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang zu nehmen. Die Hälfte der im Jahre 1910 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1900 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden. Dresden, am 7. April 1910.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.
Durch freiwilliges Ausscheiden von 3 Herren aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft hat sich die Einberufung der in der Generalversammlung vom 3. März d. J. gewählten 3 Ersatzmänner und zwar der Herren Paul Matthes, Bernhard Müller und Heinrich Büttner, sämtlich in Chemnitz, nötig ge⸗ macht. Diese Herren haben sich zum Eintritt in den Aufsichtsrat bereit erklärt und es hat in Gegen⸗ wart des Herrn Notars Dr. Limmer, Chemnitz, eine neue Verteilung der Aemter stattgefunden. Es wurden gewählt: als 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats Herr Bank⸗ direktor Eduard Ulrich, Chemni,
udwig, Chemnitz,
als 2. Vorsitzender Herr G. als Schriftführer Herr Oscar Raabe, Chemnitz. Chemnitz, den 9. April 1910.
Der Vorstand
Der Aufsichtsrat. Moritz Schulze, Stadt a. D., Vorsitzender.
der Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft. “ C. Bnn mschein. 8
[4239]
Bilanz per 31. Dezember 1909.
Aktiva. ö“ FSe- 8
ohngebäude. Maschinen ... Fuhrpark 1 8 WW4*“ Eisschränke .. .. Hebitoremn.. . .
do. Bankguthaben „ Diverse Debitoren 8 1111ö14A1“*“ “4“ Bestände (Fuhrpark⸗Uth. u. Betriebsm.)
11“
Passiva Aktienkapital... Hypotheken .. ö1ö“” Kreditoren.... 4*“ Dividende (noch nicht erhoben) . . .
ℳ 138 139 405 600
65 400 453 700
15 900
6 100 1
34 39674 6 153 2 000 2 154 20 1 283—
1 130 828,37 650 000— 230 611 78
5 105—
5 852 —
130,— 54 12959
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 59 81 1 130 828 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Betriebsunkosten Zinsen.. Abschreibungen Reingewinn
“
145 147 544,48 16 344,12 44 091 56 54 129 ,59
8 282 10925 Vortrag aus 1908
rag e 18 384 84 Betriebseinnahmen 1909 ..
243 724 91 262 109 75
lustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern verglichen und damit übereinstimmend und richtig befunden.
Leipzig, 2. März 1910.
Otto Lingke, vereid. Revisor. 8
Der Gewinnanteilschein pro 19099 wird mit ℳ 50,— pro Aktie bei der Gesellschaftskasse oder — bei der Dresdner Bank zu Leipzig eingelöst. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Gottfr. Linde ist durch die 9. ordentl. Generalver⸗
sammlung Herr Direktor Albert Krüger in Berlin
als Mitglied des Aufsichtsrats und Stellvertreter
des Vorsitzenden gewählt worden. 8 Leipzig, 6. April 1910.
Krystalleisfabrik und Kühlhall Aktiengesellschaft.
A. Lucas. 1
[4247] Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Bilanz pro 1909.
Aktiva. Besitzkonto.. 8 Inventarkonto. Kassekonto.. . Wechselkonto . . Debitorenkonto Depotkonto .
“] Pafsiva. Aktienkapitalkonto Obligationskonto. Hypothekenkonto Kreditotenkomnto.. AIVö Obligationszinsenkonto.. . Wilhelm Eiselt⸗Stiftung Reservefondskonto . . Dividendenkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
ℳ ₰ 786 500— 201 578 —
2 602 99
11 813 29 163 035,40
10 000 —
1175 529 68
450 000— 400 000 11 199 235 905 43 429 1 316 10 000 19 000 4 530 149
1 175 529 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Hendlungaancs tentent 1 insen⸗ und Diskontkonto Abschreibungskonto.. . Reservefondskonto.. Dividendenkonto.. . Bilanzkontto
.
ℳ 57 696 22 935 14 143
215
4 500
149
99 640
“
Kredit. Bilanzkonto...
8 546 Fabrikationskonto.. .
199 094
99 640,47
Vorstehende Bilanz wurde in der am 30. März a. c. abgehaltenen 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung genehmigt, und es erfolgt die Auszahlung der auf 1 % fostgesetzten Dividende gegen Einlieferun des Dividendenscheins Nr. 24 mit 3 ℳ pro Stü von heute ab bei der Mitteldeutschen Privat Bank, A.⸗G., Dresden, und an der Gesellschafts kesfe. resden, 30. März 1910. Die Direktion “
der Dresdener Niibr schimnenswirn⸗Gab Wilh. Eiselt jr. b
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Ver..