II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1909.
B. Passiva.
A. Aktiva.
Siebente Be . Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 12. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereint⸗ Genossenschafts⸗, eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 854)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heann fer V Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Stagtsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
2748 “ . Z.
b e zeigen wir an, daß die Gesellschaft am
13. Mai 1909 in Liquidation getreten Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger
unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Maunheim, den 5. April 1910.
Soff & Neichen G.
1468,9% 8 4 l[vers. der
1 ußerordl. Generalvers.
Südwestdeutschen Kranken⸗ u. Sterbevers. Ges.
(eingeschriebene Hilfskasse) zu .
in den Geschäftsräumen derselben am 17. ril
1910, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung: Statutenänderung Verschiedenes.
Der Vorstand. H. Scholten.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr,
1) Forderungen: 1 Abzug des Anteils der Rück⸗
a. Rückstände der 8 “ 8. Versi igsnehmer 8 b. Verscherezeemne. — a. für noch nicht verdiente Prämien agenten bezw. Agenten 10 801,66 (Prämienüberträge): c. Guthaben bei Banken a. Fuerverscherang . 38 255,99 uund Sparkassen 144 543,64 8. Einbruchdiebstahl⸗ d. Guthaben b. Kaiserl. versicherung. 3 898,10 Postscheckamt in Han⸗ 2 esgseae 5 890 i dieh ““ ebö e. Guthaben bei anderen (Schaden⸗ 8 befindet sich in Liquidation. Als Liquidator ist Versicherungsunter⸗ . “ 27 126 58 Herr Kaufmann in Freiburg, 8 “ 5 3. Fuerversichefmagg⸗ 8 Starkenstraße 4, ernannt. 8 nden Jahr v 1859, aubi 1 ge Zinsen, soweit 2 5 b xuif nenhgens se anteilig auf das 2) Hypotheken und. Grundschulden e“ 3 laufende Jahr treffen 22.566,98 sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf dem Grundbesitz Nr. 4 der Aktwa .. . . .. . .. 3) Passiva:
Freiburg i. Brg., den 2. April 1910. ö Freiburg i. Brg., den 2) Kassenbestand . . . a. Guthaben anderer Versicherungs⸗
Bekanntmachung. 2 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März
4659 1
14090. Gesellchaft Euhrr & Wallach G. m. b. H. in Berg. Gladbach ist aufgelöst, u. die Gläubiger werden sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Der Liquidator: Otto Wallach, B. Gladbach.
[1908] 1 421,49
25 274,59
[4662] Die Firma: Waldduft⸗ Fkeueranzünderfabrik G. m. b. H. zu Berlin, Lindowerstr. 18 19, ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Firma wollen sic umgehend bei mir melden. Der Liquidator: Heinrich Heiden, Berlin NW. 21, Bremerstr. 64.
204 608 36
3 405/01 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 85A., 85 B., 850C. und 85 D. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen.
Haushaltungsmaschinenfabrik 3) Kapitalanlagen;
Baden-Baden. 3 7 von Künig & Vüssin, G. m. b. H. a. Hypotheken u. Grund⸗ [4447]
. — . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schuh⸗ Zum Handelsregister Abteilung A Bd. II wurde
warenfabrik. Bautzen, den 7. April 1910. 8
München Johann Hosp in München erworbene Ge⸗ schäft (Bau⸗ und Betongeschäft, technisches Bureau
5 EI A.ern eton 1 nisches D. 2 111 200, und Fabrikation von Cylinderstegdecken System Herbst)
Gggne
schränkter H getreten.
1) Vortrag aus dem Vorjahr
[3798] Die
bei der Gesellschaft zu melden. Cöln, den 8. April 1910. Der Liquidator.
Ludw. Cahen, Rechtsanwalt.
[2297]
E. Busch, Düsseldorf, 8 des 8287 H.⸗G.⸗B obiger Gesellschaft
Pereinigte Maschinenfabriken beschr. Haftung W. Rudolph & C. und in Liquidation. irma soll gelöscht werden. In Gemäßheit fordere ich hiermit die bige auf, etwaige Ansprüche bei mir innerhalb 8 Tagen geltend zu machen.
Gustav Stock, Elberfeld,
Liquidator.
iquidation
Die Gläubiger werden aufgefordert, si
Gläubiger
Automaten⸗Baugesellschaft mit be⸗ aftung in Cöln ist in L
Ges.
Stuttgart, den 1.
Robert [2749]
ö“
Bekanntmachung
Die Firma Heiunrich Höfel, mit beschränkter Haftung, straße 17a, Stuttgart, und ist in Liquidation getreten. § 65 Abs. 2 des Reichsges.,
vge
in Freiburg i/Brg. i. Liquidation. Der Liquidator: L. Armbruster.
hat sich auf
schaft auf, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren geltend zu machen. pril 1910. Die Liquidatoren: Adolf Klett, Hauptstätterstr. Nr. 125. Hösel, Immenhoferstr. 17 a.
Gesellschaft
Immenhofer⸗
etreff. die G. m. 5. H., fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗
elöst emãß
[4243]
A. Einnahme.
vom 1.
Rechnun I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Januar bis 31. D
sabschluß.
für das Geschäftsjahr
ezember 190 8 Ausgabe.
9. B
kℳ
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge):
a. Feuerver⸗
51 446,100 diebstahl⸗ versicherung —,—
züglich der Ristorni: a. Feuerversicherung 650
573,59 b. Einbruch⸗ iebstahl⸗ versicherung 3 699,90 / 65 4) “ der Ver⸗ icherungsnehmer: a. Policegebühren:
a. Feuerversicherung (davon ℳ 9124 für die Agenten — siehe 6a der Aus
abe) 10 164,35
6. Einbruch⸗
diebstahl⸗
gewinn..
pitalert ☚ 2 2c X₰ 8 28* 98* . 8 8 a. Zinsen. 111 821,34
3 400,— Kapital⸗
aus
b. buchmäßiger. —,— 7) Sonstige Einnahmen: a aus dem Beamten⸗ unterstützungs⸗ (Pen⸗ sions⸗) Fonds 650,— b. aus d. Blitz⸗ ableiterrevi-ꝛ sionsfonds 5 805,30 8) FehlbetruaugF..
F
₰ 12 014 61
83 385 14 3) Prämieneinnahme, ab-
Gesamteinnahmen..
Bestand: 63 697 Mitglieder mit 279 915
“
8
8
3) Ueberträge
1) Rückversicherungsprämien: a. Feuerversicherug. b. Einbruchdiebstahl⸗ verstcherung . . .... 2) a. Schäden, einschließlich der 4 656,88 betragenden Scha⸗ denermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: ℳ a. gezahlt 50 295,71 b zurückgestellt inbruch⸗ diebstahl⸗ 5 versicherung. —,— b. Schäden, einschließlich der ℳ 10 505,29 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ Feuerversicherung: ℳ 2. gezahlt 240 136,4 8. zurückgestellt 27 126,5 Einbruch⸗ “ diehsts l⸗ versicherung: a. gezahlt 14232,90 8. zurückgestellt 1 859,81
ℳ ₰
151 545 83 1 10381
(Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils derRückversicherer (Prämien⸗ 8 überträge) a. Feuerversicherung .. . b. Einbruchdiebstahlversicherung
4) Abschreibungen auf: a. Iinmobilden.. ““ c. Forderungen..
— 52 1 88 —+ A
5—8 m= FER Q☛ ☛☚22
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: b a. an realisierten Wertpapieren
8
6) Verwaltungskosten, des Anteils der Rückverf — a. bö und fonstige Be⸗
zuůge c8: a. Feuerversicherung (darunter ℳ 9124 Police⸗
EFinnahme) . 3. Einbruchdiebstahlv
räung (darunter ℳ 235,50
Policegebühren — siehe sl1a der Einnahme) ..
b. sonstige Verwaltungskosten:
a. Feuerversicherung... 8. Einbruchdiebstahl⸗ versicheruun
7) Steuern u. öffentliche Abgaben
8) Leistungen zu gemeinnützigen
Zwecken, insbesondere für das
Feuerlöschwesen: 1t
8. auf gesetzlicher Vorschrift
berubende ...
b. freiwillige (einschl. Kosten
für Blitzableiterrevisionen)
Sonstige Ausgaben .. ..
Ueberschuß und dessen Ver⸗
wendung: 8
a. an den Reservefonds..
b. an den Dividendenfonds.
c. an den Peefarnterbede stũ (Pensions⸗) Fon
d. 292 lipableiterrebifions⸗
““
e. Vortrag auf neue Rechnung
b. bachmäßiger .. abzüglich sicherer:
123 800 79 703 90
2.₰ 1
100 000—- 47 000
11 650
7 805/3 17 154 9
ℳ ₰
152 649 64
9 851/45
183 61028
Gesamtausgaben ..
586 ℳ Gesamtversicherungssumme.
E11““
[Z052 38
4) enee LELEEEEIö 5) Inventar (abgeschrieben) 6) Sonstige Aktiva: . leiterkonto (Guthaben bei liedern auf Blitzableiter⸗
schulden . b. Wertpapiere.
295 325,—
Bli
Darlehen) 8e
Hannover, den 28 auf übereinstimmend befunden.
Hannover, den 11. März
Lohaus. “
9) eblkeeae.
Gesamtbetrag.
Concordia, Hannoversche Feuer⸗
Revidiert und mit den Büchern der Gesellschaft
Die Revisoren:
K. Wiese,
gerichtlich beeidigter Revisor der Concordia.
Fonds
.12 722 245,55 Februar 1910.
Gegenseitigkeit in
7) Blitzableiterrevisio 8) Ueberschuß
unternehmungen.. b. Guthaben des preu⸗ . ßischen Stempelfiskus
229,59
1 720,50
4) Reservefondss .... 5] Dividendenfonds . . . .... 6) Beamtenunterstützungs⸗(Pensions⸗)
Der Vorstand. Domizlaff.
1910.
Oberstadtrevisor,
nsfonds..
Gesamtbetrag.
Versicherungs⸗Gesellschaft Hannover.
“ 1 1 950 09
2 050 000 — 313 000—
103 350 — 4 194/70 183 610 28
Der vorstehende Rechnungsabschluß heutigen Generalversammlung genehmigt. Hannover, den 9. Concordia, Hannoversche Feu Gesellschaft 88
Dr. Bartels, Professor.
April 1910. er⸗Versicherungs⸗ Gegenseitigkeit in Hannover. er Aufsichtsrat.
2 727 245,55
ist von der
J. Tepe.
4560 * Administrati
ondela Dette Publique Ottomane.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du- 28 me Exercice — Situation du mois d’'Oc
8/120 Décembre 1881. tobre 1909.
eeueen eeeer
— Recettes brutes des mois
Recettes brutes
au 31 Octb. 1909
Total 1
—
au 31 Octb. 1908
Total
précédents del'Exercice
Ltq.
du mois
13 Novemb.
1909 Ltq.
†
13 Novemb.
1908 Ltq.
Différence 8 sur 1908
Ltq.
d'arriérés). 8 ö11“ SzTimbre.. . Spiritueux . Pêécheries.. S0ie 2½̊a Redevance de — 2 Régie.. Part de Bénéfices, de Fondateurs,
remplacé, jusqu'à des Tabacs..
Excédent Revenus Chypre, remplacé
Revenus ——
Orientale
Assignations flxes
1 EAIZöö“ rtaxe Douanière 3 % . Recettes Diverses.. Bénéfice sur vente
₰ 2B
Divers
breries6 Total
*
Tabacs (Recouvrements
Tribut de la Bulgarie,
flxation, par Ltq. 100 000 à prélever sur Dime
Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Redevancedela Roumélie
Droit sur Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la
Monnaies en Province . Solde Actif du Compte „Tré-
— ’ ’
F 742 243 63
FANAs
In £, 092
1 38 939,88 118 058 99 la 1
Part ete.
de par
100 1189 19107 293 74
— 600 16910 7 500 80
2 04501 6 440/09
de
847 112 16 269 18216 163 714 26
55 721 32 121 246 34
700 47053 941150
2 338/75 6 440 09
815 S 253 4070 149 3777
51 298 — 76 013 16 25 000 —
627 195,53 10 283 27
6 401 52 4 939,72
31 268 66 15 775,15 14 336 54
751289 18 535 55
291 686 19] 2 702 202,56
2 993 888,75
2 918 302 85
Débets des Provinces .
industriels et spéciaux afférents aux Revenus . du Personnel et divers (Siège Central et Provinces
à déduire commission pour gestion des dimes et autres revenus „2
Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Reftieh Solde Passif du Compte „Trésorerie’“ .. .
Ltq. 289 001,7 73 320,—
182 440,04
215 681 78 2 341 95 37 500,— 2 718,31
105 30
— 8
218 353,70 2 238 02 37 500— 531 11
Total
440 682 08
. 454 061 92
Solde actif du Compte précédent. . . .
Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures rachetés“
Total net
ete., etc. Amortissement de l'Exercice
. . 2 82 82 . . a 2
2 553 206/67 10 080 64 82
2 464 24093 25 158,76
Total général net . .
2 627 500 63
33 863 30 2 523 26305
Unifiéee . pour le Service de
Part des 75 % des
Applications
(Ch2 “
qui a 6té remplacée pa figurera
Le Président: J.
pour le Service de PIntêrst de la Dette Convertie Convertie Unifiée . . “ pour le Service Général des Lots Turcs . . .
Gouvernement Impérial Ottoman .
¹) A partir du mois de Mars 1909, la Redev
en recettes au fur et à mesure que ces ex Constantinople, le 20/2 Avril 1910.
1'Amortissement de la Dette
Excédents. Remis à valoir au
804 615724 ’
322 957 06
283 617 14
510 794 705 826*9
813 920,36
334 54831 292 51836
450 98576 6631 290 26
Total égal..
2 627 500,63
2 523 263/05
ance de la Roumélie Orientale de Ltq. 114 019,74
r les excédents sur les dimes et autres revenus géorées par le Conseil,
Pour le Conseil d'Administration.
de la Boulinidre.
codents seront applicables à ce chapitre-
Un des membres du Conseil: Test
9 [4438] Im Handelsregister B 41 wurde heute bei der
Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesell⸗
schaft Aktiengesellschaft“ zu Aachen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
24. März 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Aachen, den 8. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [4439] Unter Nr. 795 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen: Der Sitz der offenen Handels⸗ Felsche „J. Goossens“ in Aachen ist nach Fschweiler verlegt. Aachen, den 8. April 1910. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [4440] Im Handelsregister 1021 wurde heute die am 1. April 1910 begonnene offene Handelsgesellschaft „Bayer & Steins“ in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Heinrich Bayer, Kaufmann, und Bernhard Steins, Redakteur, beide in Aachen. Aachen, den 8. April 1910. 8 Königl. Amtsgericht. 5.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 4441
In das Handelsregister B ist bei Nr. 20 — Firma Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altena — eingetragen;
Der Kaufmann Ernst Knipping in Altena ist in der Weise zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Hans Knipping zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dem Ingenieur Hans Knipping in Altena ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Geschäftsführer Ernst Knipping zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Prokura des Ernst Knipping ist erloschen.
Altena i. W., den 5. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. 4442] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 5 sind heute auf Blatt 124 folgende Einträge ewirkt worden: Altenberger Zinn⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1910 abgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zinngußgegenständen. 1 .2 Gteeaakapitat beträgt einunddreißigtausend ark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bürgermeister ranz Bruno Reinhold Herre in Altenberg. Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Bergverwalter Wilhelm Richard Schmidt in Alten⸗
berg. Fie Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Boten vom Altenberg, am 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [ĩ4443] Eintragungen in das Handelsregister. 7. April 1910.
Bei A 1508: Böttger & Meininger, Altona. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Fabrikanten Emil Meininger in Altona übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Meininger.
A 1522: Elblagerhaus Amandus Haß, Altona. Inhaber: Kaufmann Amandus Haß zu Altona. Den Kaufleuten Robert Haß und Timm Hinrich Johannes Brammann, beide in Altona, ist Einzelprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (4444]
Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leim⸗ 1nbenes in Aschaffenburg, Sitz Aschaffen⸗ urg. 8 Dem Kaufmann Eugen Petzold in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Aschaffenburg, 6. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4446]
Ripperger u. Cie. Eisengießerei Kleinheu⸗ bach a. M.
Elias an er ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. Der Gesellschafter Karl Ripperger wohnt nun ebenfalls in Kleinheubach und ist gleichfalls selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Aschaffenburg, 7. April 1910.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
L. Wetzler, Firma in Kleinheubach. „Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber des unter vorstehender Firma betriebenen Geschäfts (Eisenhandlung) ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Elias Wetzler, Kaufmann in Klein⸗ heubach. Der Kaufmannsehefrau Bertha Wetzler, geb. Sommer, in Kleinheubach ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 7. April 1910. 38
Kgl. Amtsgericht.
8
erfolgen
[4445]
eingetragen:
O.⸗Z. 404: Die Firma Ernst Ruppert, Baden⸗ Baden. Inhaber ist Ernst Ruppert, Kaufmann in Baden⸗Baden.
O.⸗Z. 405: Die Firma Louis Katzau, Baden⸗ Baden. Inhaber ist Louis Katzau, Hoflieferant in Baden⸗Baden.
O.⸗Z. 406: Die Firma Charlotte Eigenmann, Baden⸗Baden. Inhaberin ist Charlotte Eigen⸗ mann, ledig in Baden⸗Baden. 1 8
Baden, den 7. April 1910. 8
Großh. Bad. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [4448] Eintrag ins Handelsregister betr. „Bayerische Handelsbank“, Aktiengesellschaft
in München mit Zweigniederlassungen unter glei Firma in Bamberg, Kronach und Lichtenfels mit dem Zusatz „Filiale Bamberg, vormals Hermann Hellmann bezw. Filiale Kronach vormals Hermann Hellmann, bezw. Filiale Lichtenfels“.
Das Vorstandsmitglied Philipp Leichtweiß ist am 31. Dezember 1909 gestorben.
Bamberg, den 9. April 1910.
K. Amtsgericht
Bartenstein, Ostpr. Handelsregister [4449] des Königl. Amtsgerichts Bartenstein.
In Abt. B unter Nr. 4 ist am 7. April 1910 eingetragen: Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Bartenstein. Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und Handels⸗ geschäfte aller Art einschließlich der Immobilien⸗ geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 22 500 000 ℳ, bestehend in Aktien über 1500 ℳ und 1000 ℳ, die auf den Namen bezw. auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. April 1900, 15. April 1905, 12. August 1905 und 28. Oktober 1909 geändert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); auch können vom Aufsichtsrat Prokuristen mit dem Titel „stellvertretender Direktor“ ernannt werden. Der Vorstand ist folgendermaßen zusammen⸗ geseht. Ernst Michalowski, vollziehender Direktor,
aphtali Hamburger, zweites mit dem ersten Direktor gleichberechtigtes Vorstandsmitglied mit dem Titel „Direktor“, Salo Smoszewski und Wilhelm Papenbrock, stellvertretende Vorstandsmitglieder (stell⸗ vertretende Direktoren), sämtlich aus Posen, Walter — in Königsberg i. Pr., stellvertretendes
orstandsmitglied, stellvertretender Direktor, Ludwig Kauffmann, Bankdirektor in Königsberg i. Pr., Heinrich Hunrath in Posen, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (stellvertretender Direktor). Pro⸗ kuristen sind: Julius Brieger in Posen, Eugen Vonberg, Louis Neubauer, Ernst Sauer, Paul Rauschning, Fritz Eggeling, sämtlich in Königsberg i. Pr., Ernst Till in Danzig, Emil Zoreck, Hermann zur Megede, Oskar Meisner, Hugo Goetze, Michael Schallamach, Paul Seipold, sämtlich in Posen. Die Prokura der 4 letztgenannten Personen ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Posen be⸗ schränkt. Jean Britz in Posen, Walter Flakowski in Königsberg i. Pr. Seine Prokura ist auf den Betrieb der Hauptmiederla sung in Posen und den der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. beschränkt. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden P“ oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft
gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschiebt in der Ie. daß die Zeichnenden zu der Firma der essellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Die Ein⸗ ladungen zu allen Generalversammlungen geschehen durch eine Benachrichtigung, welche zweimal, das erste Mal mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstermin, im „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Posener Zeitung“ und in dem ’ Tageblatt“ eingerückt wird. Für die Gültigkeit der Berufung genügt die Wahrung der Berufungsfrist in der 2.öe des „Deutschen Reichs⸗ anzeigers“. In der Einladung müssen jederzeit die Gegenstände, über welche Beschluß gefaßt werden soll, angegeben werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Posener Zeitung“ und in dem „Posener Tageblatt“. Bartenstein, 7. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Bautzen. [4450]
Auf Blatt 633 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
a. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kirch⸗ hoff & Foerster in Bautzen, Zweigniederlassung der in Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung,
b. als Gesellschafter
1) der Kaufmann Georg Otto Raimund Kirchhoff in Bautzen, früher in Zwickau,
2) der Kaufmann Richard Gebhard Foerster in
Zwickau. Gesellschaft ist am 15. Mai 1897 errichtet
Königliches Amtsgericht.
Bensheim. [4451] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
„Heinr. Müller“ in Bensheim: Das Handels⸗ geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die mit dem Sitze in Bensheim am 1. April 1910 begonnen hat, übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Heinrich Müller“ fortgeführt. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Müller jr. und Luise Müller, beide in Bensheim.
„H. Thalheimer“ in Bensheim: Der Kauf⸗ mann Franz Zegewitz in Bensheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Beusheim hat am 1. April 1910 begonnen. Die dem Franz Zegewitz erteilt gewesene Prokura ist erloschen. 8 8 38
Bensheim, den 6. April 1910. 11A“
Großh. Amtsgericht. “ Bergedorf. 4452] Eintragung in das Handelsregister. 1910, April 8. Henrichs Druckerei. ie Niederlassung ist von Bergedorf nach Ham⸗ burg verlegt; die Firma ist hier erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. [4455]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 4. April 1910 eingetragen worden:
Nr. 7713. Nona Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Geschäftsteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Siegfried Rosenthal in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht. Es bringen in die Gesellschaft ein 1) Syndikus Marx Liebling in Wilmersdorf seinen Geschäftsanteil von 1000 ℳ an der Herrfurthstraße Parzelle 9 Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz zu Wilmersdorf, zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ, 2) der Kaufmann Siegfried Rosenthal in Wilmersdorf seinen Geschäfts⸗ anteil von 19000 (Neunzehntausend) Mark an derselben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 7714. Deutsche Massivdecken u. Platten⸗ Kanal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München mit Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma führt: Deutsche Massivdecken u. Platten⸗Kanal Gesellschaft mit beschränkter Haftung München Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung der Cylinderstegdecke System Herbst sowie Herstellung des Plattenkanals System Eschenbrenner, ferner die Verwertung eigener und fremder gewerblicher Schutz⸗ rechte, Vergebung von Lizenzen zur Ausführung der Cylinderstegdecke System Herbst und des Platten⸗ kanals System Eschenbrenner, endlich sonstige ein⸗ schlägige Betonarbeiten, Gründung anderer derartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Albert Miller in München. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1908 fest⸗ gestellt, am 6. November 1909 und 8. Januar 1910 Pändert. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Regensburger Anzeiger. A. Auf das ursprüngliche Stammkapital haben ein⸗ ebracht: 1) Tiefbauunternehmer Adolf Lohner in
egensburg sein in Regensburg bestehendes Geschäft zur Herstellung der Cylinder⸗Steg⸗Decke mit allen Vorräaten, Maschinen, Hütten, sowie das . recht der Cylinder⸗Steg⸗Decke „System Herbst“ unter Nr. 31 418 als Deutsches Reichspatent angemeldet, außerdem durch Eintrag in die deutsche Gebrauchs⸗ musterschutzrolle unter Rr. 205 867, 205 868, 253 264 geschützt, welches Recht Herr Adolf Lohner für die
egierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern durch Vertrag vom 14. Februar 1907 und 16. August 1908 erworben hat, ferner seine Kontor⸗ einrichtung, fertige Waren und Materialvorräte, die für den Lagerplatz, für Hütten, für Vorratsräume und w5 gemachten Aufwendungen im Gesamt⸗ wertsanschlage von 25 000 ℳ. 2) Die Commandit⸗ gesellschaft Miller & Co. in München ihre Rechte an der Cylinder⸗Steg⸗Decken⸗Fabrik Regensburg, speziell für den Bezirk Oberpfalz, sowie den Platten⸗ kanal „System Eschenbrenner“, Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 184 570, Gebrauchsmusterschutz Nr. 344 335, dessen Ausführungsrecht die Firma laut Vertrag vom 22. August 1908 von Herrn C. Eschenbrenner in Montabour für die Kreise Oberpfalz und Nieder⸗ bayern erworben hat, im Anschlagswert von 30 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. B. Bei 2 Kapitalserhöhung auf Grund des Beschlusses vom 6. November 1909 hat ein ebracht: Die Commanditgesellschaft Miller & Co. in München: 1) ihre Lizenzrechte auf Aus⸗ führung der Zplinderstegdecke System Herbst zum Annahmewerte von 150 000 ℳ, 2) das von der offenen Handelsgesellschaft Cylinderstegdeckenfabrik
“ 1““ 1
mit Aktiven und Passiven zum Annahmewerte von 100 000 ℳ und 3) die von der Firma Joh. Hosp in Augsburg erworbenen Lizenzrechte bezüglich der Cy⸗ linderstegdecke im Anschlagswerte von 25 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlage. C. Bei der Kapitalserhöhung auf Grund des Be⸗ schlusses vom 8. Januar 1910 sind folgende Sach⸗ einlagen gemacht: Der Landesbauinspektor Karl Eschenbrenner in Montabour überläßt der Ge⸗ sellschaft das alleinige Ausführungsrecht seiner durch das Deutsche Reichspatent Nr. 184 570 geschüßten Erfindung „Plattenkanal aus Eisen⸗ eton“ für das Königreich Bayern (ausgenommen Oberpfalz und Niederbavern) gegen Gewährung eines Geschäftsanteils zu 15 000 ℳ, Barvergütung von 5000 ℳ und Uebernahme einer Schuld des Einlegers von 5000 ℳ an die Kommanditgesellschaft „Miller & Co., Comm.⸗Ges.“ in München seitens der Gesellschaft, also zum Gesamtannahmewerte von 25 000 ℳ. Der Oberamtsbaumeister a. D. Johann Vorlaufer in Rohrhof und der Kaufmann Simon Höchheimer in Mannheim überlassen der Gesell⸗ schaft ihr in der Gemarkung Brühl, Amtsgerichts⸗ bezirks Schwetzingen, gelegenes, im Gesellschafter⸗ versammlungsprotokolle näher beschriebenes Grund⸗ besitztum zum Reinannahmewerte von 115 000 ℳ; ferner überlassen die beiden Genannten und der Zivilingenieur Wilhelm Herbst in Schwetzingen in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der Kommanditgesellschaft „Oberrheinische Cylinder⸗ Stegdecken⸗Fabrik vorm. J. Vorlaufer & Co.“ in Rohrhof die im Gesells erversammlungs⸗ protokolle näher bezeichneten estandteile des Vermögens dieser Kommanditgefellschaft, bestehend in Lizenzen, Maschinen, Gerätschaften und der⸗ gleichen zum Reinannahmewerte von 105 000 ℳ. Der Gesamtreinwert dieser beiden Einlagen zu 220 000 ℳ wird mit 30 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlage des Wilhelm Herbst, mit 85 000 ℳ auf die Stammeinlage des Johann Vorlaufer und mit 105 000 ℳ auf die Stammeinlage des Simon Höchheimer verrechnet. Die Gesellschafter Miller & Co., Comm.⸗Ges., Rudolf Schmick, Geh. Ober⸗ baurat, Albert Zobel, Direktor, diese in München, sowie Leopold Stober, Architekt in Mannheim, legen die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden, im Gesellschafterversammlungsprotokolle näher be⸗ zeichneten Forderungen zu 35 000, 10 000, 10 000 und 5000 ℳ zu je gleich hohem Annahmewert auf das erhöhte Kapital ein.
Nr. 7715. Verband Deutscher Preßhefe⸗ fabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Geschäften aller Art mit Hefe, Kauf, Pachtung und Verkauf beweglicher Sachen, welche mit der Erzeugung, Verarbeitung und Verwendung von Hefe und anderen Bäckereiartikeln zusammenhängen. Erwerb von Grundstücken, Beteili⸗ gung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Begründung von oder Beteiligung an Unternehmungen, welche zum Schutze des Hefeabsatzes notwendig oder zweckmäßig sind. Das Stammkapital beträgt 1 447 900 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Florian in Hamburg, Direktor Ludolf Lindemann in Grünwinkel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22., 25., 27., 28. und 31. Januar 1910 fest⸗ Pfen Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehr Geschäftsführer vertreten. Sind neben den Geschäfts⸗ führern stellvertretende Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer beziehungsweise stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. In jedem Falle sind auch zwei Prokuristen in Gemein⸗ schaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 2. 292 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7716. Deutsche Nyanza⸗Schiffahrtsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 19. Oktober 1909 aus Stuttgart verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einrichtung und Betrieb eines Dampfschiff⸗ verkehrs und Handels unter deutscher Flagge auf dem Nyanza, insbesondere zum Zwecke des Anschlusses der deutschen Handels⸗ und Plantagengebiete des See⸗ gestades an die Uganda⸗Eisenbahn. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Julius Schwarz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1907 festgestellt, am 19. Oktober 1909 geändert.
Bei Nr. 2014. Max Gosebruch & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2803. Deutscher Wareneinkaufs⸗ verein Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Profe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Georg Weichhardt in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 2864 Zum Hofbräu von Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer.
Bei Nr. 2911 Sicco Medic chem. Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem
Gustav Fischbach in Berlin und dem
“ “