“ .
Bilanz per
igr Hangesellscast Saber 1209.—
vLM aben.
Bayerisch vünat⸗ Deutscher
“ 10002 12 258 39 2 719 95 261 550 — 21 725,45 2189 36
8 ESESEIen. ichn te Revisor bescheinigt hiermi Der unterzeichn te dn e nig
übereinstimmur . Clel ost den 4. März
— “ 4 90401 An insenkonto .. 2 901 46 Unkostenkonto 831]02 Reparaturenkonto 6 136,36
Reingewinn .. 77285
86 Verteilung: 1 % Abschreibung auf Häuser. 3 % Dividende ... N .be onds nach § 21 des Statuts .. 20723 Spezialreservefondestẽ 88 88e
Hanau, den 21. März 1910.
*
2 615 50 2 700— 613 63
Erwerbs⸗ Lirt Vieh Absatz Genossens 8 hhe.
Aktionärekonto
Hypothekenkonto Dividendenkonto Res ervefo Spezialre Zinsenkonto Reingewinn per 1
ℳ t, daß er die Bilanz geprüft und mit
ndskonto servefondskonto .
W. Heng
90 000,— 179 93379 108—
6 497 31 17 269 84 59777 6 136 36 300 54307 t den Büchern
khause Merck, Finck Van heuse der Dresdne
Bayerischen 2 ntrag eingebracht, 8h 18 500 00
stadt München
zum Handel und zur sberger. G” zuzulassen,
1910. ewinn⸗ und Verlustkonto. —
8 4 Der Vorstand.
Anton Waltz. Aug⸗ Brüning.
und Wirtschaf
G. m.
1909.
e
Der Aufsichtsrat. T. G. Siemens.
.1. 09: 10. Zahl der Genossen 8 1
111“
S
8
Der Vor Vermehrung
——
tsgenossenschaften.
b. H. Oldersum.
s1477285 Die Bulassungs
EEE [5063] Le
rise Entrep *₰
Société An “ de 4 000 primitivement
“ b Georg Scance
10 Formation du 2 0 Lecture du
Guthaben der Genossen
Reservefonds Bakschulden ..
d. G
stand.
8 „Haftsumme: ni Betrag der Haftsumme 1000
ministration.
Comptes. 4 ° Mise aux comptes de tition aux ac du Conseil d 5 ° Approbation qui pourront- pour 9 Juin 1 6 Election
V
ee nichts. ichts.
sortants ré]
Zugang nichts, Abgang nichts.
8 Freie Scholle“, 2 enschaft „Fre 83 2 N sEusofsenschaft mit beschrã Haftpflicht zu Berlin. alversammlung „Seipeit 1910, Abends . Germaniaprachtsälen (Hochzeitssaal),
5 110. 8
Sheusseestraße 1128, EeFhaberichig für 1909 unter des Geschä inn⸗
8 “ der Bilanz nebst “
ung. 8 8 des Vorstands.
icht des Aufsichtsrats. 8 8 Herlüstung über den Berich
2) Bescsdicse sung 1“¹* der Bilanz. 3 des Vorstands. 1 Ertlasnme des Aufsichtsrats.
Verbands⸗
Der Rechtsanwalt ist auf seinen gericht Ellwangen zuge worden. Uwangen,
Hex.
4796)
Der
seinen Antrag Ellwangen zuge Ellwangen,
err Rechtsanwalt .Serc ist am 7. I.
Antrag in
P
Rechtsanwalt in der
den 9.
der Anwaltsliste des
4) Entlastung p winnverteilung. 5) Beschlußfassung —— für anzunehmende
6) Festsetzung des h . und Anleiben, aftsordnung 1
chlußfassung über die Aufsichtsrats. tsratsmitgliedern. 9 —n Püsessen Scheer auf Niederschlagung eines Kassendefekts von 55,80 nien 1. Pet lert in der Bfschie im Bureau in 8 1 a . — Tevalideesae Lchhe 20, vom 13. April 1910 ab
Der Vorficgend Se;
außerordentlichen General
8 enossenschaft und Darlehn eee.
Haftpflicht in
Beamten,
beschränkter Liquidation zu Berlin C. 25,
Alexanderstr. 5 .29 F. Freee. hee
am Mittwoch, den . h „im Restaurant zum neiage, 8fabczogen 8, Eingang Dirksenstraße. 8 ELTagesordnung: 8
ßfassun 8 ö“ der Aussteuerkasse. Berlin, 12. April 1d1e..g⸗: 1 87 vesitender.
F. Foth. Vorsitzznde.
—-—
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Rechtsanwalt Thomas Chro 8. nc inerstraße 76, wohnhaf 8 1
letkenbarg, Perlndn Liste der bei dem 2 nugericht III in Berlin zugelassenen
SEee 7. April 1910.
Beretsbärkercsalhtn Pen Bekanntmachung. de. die Liste der tsanwälte ist heute 1 Ien dem Wohnsitz in Cöln
een. April 1910.
aössg⸗ F Landgerichtspräsident. eeeneen
eing
21.;
tigen wurde in die es bee Heseich Pegnitz Rechtsanwalt
Cunuy dahier eingetragen. 3
3 i e „Apvril 1910. 88
Vesnic- 1 si. Tar Oberamtsrichter. — —
en ie Lis t hiesigen
In die Liste der bei dem gelassenen Rechtsanwälte
ü itimationen. — 1 9 Peüstahe ef ergs er Weiterführung eines [5060]
metzka in Char⸗
Königlichen Rechtsanwälte
Landgericht zuge⸗ vegecgchassessor 6 etragen
Bekanntmachumc Ztanwaltsliste
Amtsgericht zu⸗ ist heute der bisherige zun eingetragen worden.
am
8
Hans
worden. Plauen, Der Präsident
8) Unf
[5115] Auf Grun werden die (Königreich Metall⸗Berr den 2. Mai 9. 3 „Sitzungszimmer de
in Dresden⸗Altstadt, fünfundzwanzigsten mit ein vvr. 9 .1u“] 2%¼ Verwaltungsbericht für 1 demnächst durch die Post zu. Dresden,
Sertion III deutschen
Die T zeitig mit dem
“
[4792]
zum Handel un zuzulassen.
— Sa
den 9.
Dr. Grathwohl in Ellwangen lassenen Rechtsanwälte gelöscht
den 9. April 1910. K. “
lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
K. Landgericht. Probst. I “ Eduard Eule in
April 1910. —+ 2 Ics Königl. Sächs. Landgerichts.
all⸗und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
8 tmachung. . d MBekans und 22 des neuen Statuts
geehrten Mitglieder 222 Montag ufsgenossenschaft zu der „ 910, Rachmittehs Verbandes sächsische Christianstraße 1 1,
(Königreich Sachsen) der Nord- Metall-Zerufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Georg
Comte
H. Jan
7° Nomination et fixation à leurs fonc
4789] Herr Paul infolgedessen zu sein. Andernach,
der Liste der bei dem Land⸗
ro k in Ellwangen ist auf 8. —e bei dem Landgericht
B
April 1910.
8
in 4659] torben und deshalb in 6 Landgerichts gelöscht
[4799]
hiesigen in Berg.
Liquidator
[46622 Die Firma:
der Firma wo
Der
Sektion 8 der rddeutschen 13 89 schränkter Feirien Die
der
½5 Uhr, 8 er Industrieller 8 stattfindenden
Sektionsversammlung hier⸗ den Mitgliedern geich.
[4790] Die
2
April 1910. April bücha
47911 Heyde. 1 88
——— —
nom.
Vereins, ℳ 1000,—
für 1910,
Leipzig, den
93 1e- Bayerisch
der Pfälzischen
eingebracht, nom. ℳ
wollspinn
berechtigt
Die Bula
BGerichts Bra ne Lert April 1910. Königliches Amtsgericht.
[5029]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekauntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale Leipzig ℳ 2 500 000,— haber lautende
Anspruch auf drei d zur Notiz an der Leipziger Börse
Die Bulassungsstelle
an der Börse zu Scchreiber, Vorsitzender.
ab 1. Januar 1910, Nr.
zum Handel und zur
1i scgser,., den 11. April
ssungsstelle
ich zu
hat den Antrag G. m. b.
2
neue, Aktien des 5
nitz, 2500 es 88 3701 bis 6200, mit Vierteile der Dividende
selben
[112666 Die b. H
11. April 1910. 5. 8.
für Wertpapiere hurch aufg
in
Bekanntmachung.
Bank für Handel und
ℳ erischen H Kgl. Bay sch *.
und Kündigung bis
Compagnie Fran
nance du 33, Rue Lafayette,
Srale des ac 2* 2 28 Avril 1910.
ordre du Jour:
30 Lecture du Rapp
les placements d 906, Art. 1erx). de 3 Administrate
d remplacenaahieibles (Art. 26 des Statuts).
MM. P. Ranchon.
aufgehört, 8. April 1910.
Hösbach Varytwerke.
Die Gesellschaft
i aufgefordert, ves zu melden.
Der Liquidator: tto Wallach, B. Gladbach. S gesellschaft mit Seel bersce See
m. b. H. zu Berlin, ist in Liquidation ist in Liq üenn iquidator: Werlin XW. 21, Bremerstr Een
Automaten⸗ Haftung
Perplex Ges.
aufgelöst. begaluß melden.
S. Lichtenst Charlottenburg,
Geschäftsabschluß
das Stammtkapital glaubiger werden aufgefordert,
erabgesetzt. 1 melden.
Karl Stein
Adolf Cetto.
29 Gesellschaft2
die Gläubiger werden au zu melden. Der Liquidator:
Aufforderung. irma Fr.
19 10. März 1910 aufgelöst
und Wechselban
Hypotheken⸗ und 2 be 8 We P der Königlichen Filialbank,
k, der Bayerischen Fil
r Bank in
—40% ige Anleihe der 1 Residenz⸗ Jahre 1910, Auslosung
aupt⸗
1919 ausgeschlossen,
Notierung an hiesiger
April 1910.
„ den 11. 9 Dis Bnl stelle für Wertpa
der Börse zu München. 88 Lebrecht, Vorsitzender.
Phénix
e de 1'Etat. onyme au 000 de Francs-.
autorisée par Oordon-
9 Juin 1844, Paris
Bureau. Rapport
voix de
Administration. de la liste des stre acquis par e fonds.
H. de in. des 1 de la rémun
tions 11““
ist te gestorben und hat aen zi⸗ bes „Geschäftsführer
er
Heiliger.
Wallach
O
Waldduft⸗ etreten.
Heinri Baugesellsch
ril 1910. VW17 Liquidator.
—
H. in Ulm a.
A. K
Himmer &
Aachen ist durch
uidation. Die
Handels⸗
- 9
Filiale München 8 ünchen und der Industrie dahier,
6X“ çaise d'Assurances
sur la Vie. privée assujettie au
Capital
tionnaires
du Conseil d'Ad- G ort des Commissaires des
Papprobation, des Tannée 1909, de la répar- tionnaires et des propos
effets publics
la Compagnie, (Décret du-
urs sortants, en Administrateurs schaft mit beschränkter Haftung,
Montesquiou-Fezensac.
GCommissaires des comptes ération attachée
(Art. 39 des Statuts).
r. Kelöst, u. die Gläubiger
Flabhach ist eafcge dem unterzeichneten
F eueranzünderfabrik
udowerstr. 18/19, wofge Gläubiger
umgehend bei mir melden.
ch Heiden
aft mit . in Cöln ist in Liquidation Gläubiger werden aufgefordert, sich ei der Gesellschaft zu melden. Cöln, den 8. 9 — Ludw. Cahen, Rechtsanwalt.
89 18 die Gläubiger,
ein, Liquidator, Mommsenstr. 50.
vom 15. Mäͤrz 1910 ist ℳ 25 500 auf 00
em G. m. b. H. Lindner.
mann & Cie., Uim, A. Kaufpengmird aufgelöst, fgefordert, si
Gesell chaftsbeschluß worden und 1 Gläubiger werden hier⸗
ct, sich zu melden. “ 1 Liquidator.
Ias2es zeigen wir an, daß die csegschaft h- 132h 1909 in Liquidation getreten ist, - Gleichzeitig fordern nn 8 er.n unserer Gesellschaft cnf och 1910. b. H.
ik da⸗
dem 8 Mannheim, den 5.
Soff & Reichenburg G. m. Hahn.
Bekanntmachung. 1 Beschluß der Gesellschafter vom 22. März die Haushaltungsmaschinenfabrik von Köniß G. m. b. H. in Freiburg anfgelasn, un
1 iguidation. 2 ie — öö Kaufmann in Freiburg,
tartenstraße , ernmen Gesellschaft werden hiermit
Die Gläubiger der ei derselben einzureichen.
f ihre Ansprüche 2 aefgefeczet, Ueeeg, den 2. April 1910.
Haushaltungsmaschinensabrit 1 von König & Vässin, G. m. b. H.
ibu i. Liquidation. 1 Freiburg i/Brg. i. Liquid⸗ 8 8 Liquidator: L. Armbruster.
[1908] Durch 1910 ist & Vässin Börse
85 sämtlicher Gesellschafter vom 8 20niche dcinb folgende Gesellschaften in iquidati etreten: Linidenweberstraße Peelen. Aaasne⸗ llschaft mit 8 Schceüwaberstraße Parzelle 2 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun., 8 Scharnweberstraße Faczelle,2e, Sastung gesellschestras 4 Grundstücks⸗ traße Parzelle reagehaf mit beschränkter Hastung. „ 8 8 Parzelle 5 “ “ Ulschaft mit beschränkter 8 Sch iecber traße Parzelle 6 Guindstülcts 8 gesellschaft mit beschränkter eftwnge 8 Scharnweberstraße Parzelle 44 88. 8 8 gesellschaft mit beschränkter Haf 82 8 Scharnweberstrafie Parzelle . Fastun geselschesraß 9 Grundstücks⸗ berstraße Parzelle 2azgeiahäas Aciess oemäica. Scharnweberstraße arzell he eer- IUlschaft mit beschränkter 8,2 2ch eencheraßte Parzelle 11 Grundstücks
con-
Sch
Scharnweberstraße
itions
gesenh 12 Grundst S berstraße Parzelle 2 S berstraße Parzell 2charnaeian mit beschränkter Haftang. Scharuweberstraße Parzelle 14 CEgne sellscha 8 echeelenschrraße Parzell 3.g 2gejetschoht wnt Hesceiedg, Geabiülas⸗ Scharnweberstraße Parzelle ner Hastung, gesellschaft mit beschr tter Haftangas. S berstraße Parzelle Scharzeltschaft nig beschräntter Faftungt. Scharnweberstraße Parzelle 18 Grun gesellschaft mit beschränkt
berstraße Parzelle 1 8 Scharnweberstraße ar: reu gesellschaft mit beschrüenen, enh ngas⸗ Scharnweberstraße Par n,JS8 22 1g 8 gesenscheft whe Pecheh⸗ -- Fvera.⸗des . beschrän 85 seas 1 Sʒ traße Parzelle 2 Grundstücks⸗ Scharnmregest mit beschränkter Haftungh. 7. Scharnweberstraßte Perzele ae, Eastung 8
gesellschafte ugi elle 25⁵ Grundstücks⸗ 1 Scharnweberstraße PerheKakaer gesellschaft mit bescheie 26 Grundstüͤckn- “ Scharnweberstraße vachen kter Haftung, 1 gesellschaft mit beschränkte ö 1“ berstraße Parzelle r 8.e., eeäseteie seigns echene⸗ Scharnmehenst anit änkter Haftung,
gesellschaft mit BeLchrange efillas⸗ Scharnweberstraße Parze fene, Fafmeag,
gesenschaft vle 30 Grundstücks⸗ Scharnweberstraße Parzell sin t mit beschränkter Ha 2 20eesghrstraße br, g esellschaft mit beschrän 24 aftvute 4 S eberstraße Parzelle 32 Gr. wa aüseiehs Sisezscgcsaalee Scharnweberstraße lencer Faftung⸗ gesenscheft ane 2— 34 Grundstücks⸗ berstraße Parzelle b charnenlschaft mit beschränkter Hasrung. 8 denweberstraße Parzelle “ 89⸗ esellschaft mit beschränkte vftvngas. t mit beschränkter Haftung, . 2chcegensche traße 278 37 Grundstücks
gesellschaft mit bef ränkter Haftung, 3 . rstraße Parzelle * geenn “ beschrängg Grundstücks⸗
111“
— G. m. b. H.
1“
8
9 8 I1 8
Sch 2
charnweberstraße Parz
8—
Eenecde ea e Lrchsseheans Fäachesseegaäte⸗ Scharnweberstra he Parzell “
gesellschaft mit 1Aesens Faftungas. Scharnweberstraße Parze c8 ene
gesesches n, gel 43 Grundstücks⸗ Scharnweberstraße Parzelle
s t mit beschränkter Haftung ecelan eberahe Parzelle 44 Grundstücks⸗ gesellschaft mit bes ränkter Haftung. v. Barby, Ges aftsführer.
und bei der⸗
auffmann.
Köhler, G. m.
befindet
Dr. Kiefer, Börsensekretär⸗ [5112]
Bekanntmachung
2 a . . 8 2 e Vereinsbank hat im Vereine mit Bank dahier bei uns den Antrag
der Baum⸗
dividende⸗ 3001 — 3500, Notierung an hiesiger Börse
1910. — für Wertpapiere
er Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender. 8
1910, ordentli
500 000,— Aktien erei Kolbermoor,
Feuerver
La
1) Vorlage des 2) Entlastung 3) Wahlen
14) Neue allgeme Mülhausen i. E.,
sicherungsgesellschafe Di itglieder unsere . ee 4 Uhr, im Geschäftslokale zu chen Generalversamm
äftsberichts, der Bilanz Geschähthtsrais und des Vorstands. in den Aufsichtsrats sowie Wahl eines
für das Jahr 1910
du Haut-Rhin Elsaß; be- 8ö im Ober⸗Elsaß 238. Fcaensg—. 22 ,& 44 Gesellschaft werden eehen C. G lmarer Soch. 3, stattfindenden lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnungsz
1““ 8 Und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung..
5 Rechnungsrevisors und dessen Stellvertretert
ine Versicherungsbedingungen. 1 1
April 1910. 8b Der Direktor: 2
Georges Burr.
Alktiven an Weinvorräten.
nnur der Klempner Heinrich Pötter in mächtigt. 8
Augustusburg, Erzgeb.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel uchsmuster, Konkurse sowie die “
Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur
arif⸗
eer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deut i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, “ Nba 29 ven ees has Königlich Preußtschen
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle 9 72
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 884)
r das Vlertehabie ch erscheint in der Regel täglich. Der ertionspreis fuür den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
in Berlin für
-————
em besonderen
Das
entral⸗Handelsregist ugspreis Handeloregister
He etrigt 1 ℳ 80 ₰
In
latt unter dem Titel 8
über Warenzeichen,
1
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
81
Aachen. 8
Im Handelsregister B 221 wurde heute die Firma „Jos. Henrichs, Gesellschaft mit beschränkter
aftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1910 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und die Fortführung des bisher von Fritz Henrichs unter der Firma Jos. Henrichs zu Aachen geführten Weingeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Bae sind die Gesellschafter, der Kaufmann Fritz
[4912]
enrichs und die gewerblose Ehefrau Fritz Henrichs, ranziska geb. Wette, beide in Aachen 8.Hinüche, mit je einer Stammeinlage von 25 000 ℳ beteiligt. zur v. der Stammeinlagen bringen die Ge⸗ ellschafter die Aktiven des bisher von Fritz Henrichs unter der Firma Jos. Henrichs zu Aachen betriebenen Weingeschäfts in die Gesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt nach Maßgabe nachfolgender Auf⸗ stellung vom 31. März 1910 unter Uebernahme der Garantie für den Eingang der Außenstände:
33 424,06 ℳ
5 547,91 „ 14 270,42 „
53 242,39 ℳ.
an Utensilien und Emballagen. an Debitore.. . ..
zusammen
Zu diesem Seeh. werden die Aktiven einschließlich
des Rechts, die bisherige Firma Jos. Henrichs fort⸗ zuführen, auf die Gesellschaft übertragen. Durch diese Uebertragung sind die beiden Stammeinlagen in Höhe von je 25 000 ℳ gedeckt. Der Restbetrag von 3242,39 ℳ ist von der Gesellschaft bar heraus⸗ zuzahlen, und zwar an jeden Gesellschafter je zur Hälfte. Der Uebergang der Passiven der bisherigen Firma Jos. Henrichs auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich, Die Gesellschafterversammlung kann bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer beschließen, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der 8eSg.2 befugt sein soll. Geschäftsführer ist der vorgenannte Fritz Henrichs. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen
Reichsanzeiger. 8 Aachen, den 9. April 1910. 16“ Königl. Amtsgericht. 5. 8
Aachen. [4913] Im Handelsregister A 678 wurde heute bei der „Jos. Henrichs“ in Aachen eingetragen: as Handelsgeschäft ist mit den Aktiven und dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, jedoch unter Ausschluß der Passiven auf die Gesellschaft unter der irma „Jos. Henrichs Gesellschaft mit beschränkter ftung“ mit dem Sitze zu Aachen übergegangen. Aachen, den 9. April 1910. Königl. Amtsgericht. 5
Ahrweiler. 9 8E22
In die Firma Matthias Schneider zu Neuen⸗ ahr ist der Kaufmann Nikolaus Kimmel deaselbst als persönlich haftender Gesellschafter am 1. April 1910 eingetreten. Die Firma ist in „Neuenahrer Glasmalerei und Kunstglaserei Schneider & Kimmel“ geändert. Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter. 8 1
Ahrweiler, den 8. April 1910. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Altona, Elbe. [4915] 8 Eintragungen in das Handelsregister. 1 8. April 1910. A 1523: Johaunes Holtz, Spezial Handlung und Reinigungs⸗Anstalt für Maschinen⸗Putz⸗ tücher, Altona⸗Ottensen. Inhaber: Kaufmann Johannes Hol X 1524: Möbel⸗Fabrik Hansa, Altona. „Inhaber: Kaufmann Otto Nagel zu Altona. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anklam. Bekanntmachung. [4916] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 93 ein⸗ getragenen Firma H. Sagert, Anklam, ist ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Auklam, den 7. April 1910. . Königliches Amtsgericht.
zu Altona. tto Nagel,
8 8
Arnsberg. [4917]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute eingetragen die Firma Pötter & Cie. mit dem Sitze in Sundern und als deren Inhaber:
der Klempner Heinrich Pötter, der Erpedient Caspar
Simon und der Mekalldrucker Ferdinand Albers,
sämtlich in Sundern. Offene Handelsgesellschaft seit
esellschaft ist Sundern er Arnsberg, den 8. April 1910.. Königliches Amtsgericht.
8. April 1910. Zur Vertretung der
2 gr.
[4918] Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Schellenberger Bau⸗ bank in Augustusburg betreffend, ist heute die Abänderung des Gesellschaftvertrags vom 30. No⸗ vember 1898 eingetragen worden. Augustusburg, den 9. April 1910. Khnigliches Amtsgericht.
8* 2
v Eintragung in das Handelsregister⸗
Bayreuth. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde 8 1) Die Firma erloschen. .2) Die Firma ist rlesches. ie Firma Hans Popp i f eagae — H Popp in Bayreuth ist ie Firma Hermann S 1 ist nigschen pecht in Bayreuth 5) Die Firma Wilhelm Fischer in Kulmbach ist mit dem unter dieser Firma betriebenen Kunst⸗ mühlgewerbe auf den Kunstmühlbesitzer Friedrich Fi erehn üncach bbeenegangen ie Firma r. Helmreich & Sohn in Bayreuth ist erloschen. ün 5 7) Ba erische Handelsbank Filiale Bayreuth. Philipp Leichtweiß aus dem Vorstand 2eeses 8) Bayerische Handelsbank Filiale Kulmbach. Philipp Leichtweiß aus dem Vorstand ausgeschieden. 9) F. Ch. W. Christenn & Söhne, offene Handelsgesellschaft in Kulmbach. Karl Christenn ausgeschieden; an dessen Stelle ist Marie Antonie mit dem Rufnamen „Nelly“ Christenn, Malzfabrik⸗ besitzerswitwe in Kulmbach, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Karl Praetorius allein berechtigt. Bayreuth, den 11. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
folgendes ei ae olgendes eingetragen: Ernst Kolb 8 Bayreuth ist
Bergedorf. 8 [4922] . 1910. April 9. Heinrich Pemöller jr. in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Bekanntmachung. [2113] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7677. Augias Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem ge in Berlin. Gefenftand des Unternehmens ist: Uebernahme des Geschäfts der V182 „Augias Gesellschaft Philipp & Co.“ Herstellung und und Kanalisationsreinigungsgeräten sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und Ver⸗ wertung von einschlägigen Erfindungen, insbesondere der von Herrn Döring schon zur Patentierung an⸗ gemeldeten Erfindungen auf diesem Gebiete. Das Stammkapital beträgt 41 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Döring, Kaufmann in Friedenau, Alfred Ramlau, Rentier in V“ Die Seses ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. E 1910 ab⸗ geschi⸗ sen. Die Vertretung erfolgt der zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hermann Döring bringt als seine Stamm⸗ einlage ein sein unter der Augias⸗Gesell⸗ schaft Fäelpe & Co. betriebenes Handelsgeschäft mit der Verpflichtung zur alshaldigen Löschung dieser ffuns sowie folgende Erfindungen: 1) Verschluß
r Straßenschächte, zur Aufnahme von Kehricht⸗ behältern, Aktz. 175 155/85 e. D. R.⸗P. a; 2) Kehrichtbehälter mit aufklappbarem Boden — D. R.⸗G.⸗M. a; 3) Universal⸗Straßenwaschwalze für Straßenkehricht Aktz. W. 31 421 V./19 c; 4) Gullyreiniger und Erdbohrer Aktz. D. 21 480 F./85 e. D. R.⸗P. a; 5) Augias⸗Kehrichtkarren; 6) 8 eirädrige Schneekarren mit Stellvorrichtung D. R.⸗G.⸗M. Nr. 408 716 Klasse 19 b; 2 Ver⸗ stellbarer Kran D. R.⸗G.⸗M.; 8) Staubschutz⸗ apparat für versenkbare Hausmüllkästen D. R.⸗P. a; 9) sowie alle Auslands⸗ und Zusatzpatente für die obigen Erfindungen und alle seine künftigen Er⸗ findungen in dem Gebiete des Straßenreinigungs⸗ wesens zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ und der Gesellschafter Alfred Ramlau in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Darlehnsforderung an den Mitgesellschafter Döring im Werte von 9260 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 7343 „Harzer Brunnen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. März 1910 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Leopold Glück, Kaufmann in Dt.⸗Wilmers⸗ dorf, ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. 4929]
In das Handelsregister B des unterzeichneten S ist am 2. April 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 7703. Krogh, Keller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tischlerarbeiten, insbesondere von Möbel⸗ stücken jeder Art sowie Uebernahme der Vertretung ähnlicher Betriebe. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Krogh in Berlin, Kaufmann Franz Schimazeck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1909 und 1. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Kaufmann Carl Krogh in Berlin, 2) die minder⸗ jährige Johanna Krogh in Berlin, 3) die minder⸗ jährige Thyra Krogh in Berlin, 4) der Tischler⸗ meister Paul Keller in Berlin bringen in die Gesell⸗ schaft ein: die in der Anlage zum Gesellschafts⸗
ertrieb von Straßen⸗
vertrage angeführten Holzbestände sowie halb⸗ und
Heinrich Morg in Bayreuth.
ganzfertige Waren zum festgeleßten Werte von 20 000 ℳ, wovon je 5000 ℳ auf ihre Stammein⸗ lagen angerechnet werden.
tr. 7704. Grundstücksgesellschaft Bodenia mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Hausgrundstücken in Berlin oder seinen Vororten. „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Adolf Köhler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7705. Nikolsburgerstraße 8/9. Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: “ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung des in Wilmers⸗ dorf bei Berlin, Nikolsburgerstraße 8/9, belegenen Grundstücks durch Vermietung oder Verkauf. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: “ Siegfried Fleischer in Charlottenhurg, Kaufmann Alfred Fleischer in Charlottenburg. Die Hesecschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7706. Kunststeinszesen⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Kunststeinfliesen, insbesondere von Kunstgranit, Granitoid und Diabaskunststeinfliesen sowie ähn⸗ 8c gleichwertiger Produkte gegen Provision oder auf eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Hüll⸗ strung in Berlin, Kaufmann Franz Gärtner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar, 8. und 14. März 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. März 1912 beschränkt.
Nr. 7707. Sullivan & Co. Gesellschaft mit beschränkter ee Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb technischer Neu⸗ heiten. „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Fink in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 festgestellt. Jedem 8 äftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Albert Fink in Berlin bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: seine Rechte auf die Schreibmaschine Dearling, insoweit sie bereits in Deutschland und elf anderen Staaten zum Patent angemeldet sind und noch werden, zum äe Werte von 19 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7708. Gebr. Schiffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papier, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin bestehenden, von dem Kaufmann Julius Schiffmann und Adolf Schiffmann in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schiffmann betriebenen Handels⸗ und Fabrikgeschäfts und die Verwertung der dieser Firma zustehenden
atentrechte und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ. eschäftsführer: Kaufmann Julius Sheeann in Schöneberg, Kauf⸗ mann Gustav Schiffmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Julius Schiff⸗ mann und Gustav Schiffmann steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Julius Schiffmann in Schöneberg, 2) Kaufmann Adolf Schiffmann in Berlin das unter der Firma Gebr. Schiffmann zu Berlin betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft zum festgesetzten Werte von 34 000 ℳ, wovon je 17 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.
Nr. 7709. Berliner Reklame⸗Artikel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und
abrikation von Reklame⸗Bijouterie⸗Kurzwaren und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Louis Abraham in Schöneberg, Kaufmann Isidor Kosterlitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1910 sestgestellt Jedem der Geschäfts⸗ führer Louis Abraham und Isidor Kosterlitz steht die eeeene der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7710. Deutsche Putzmörtel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Kunstmörtel und Kunststeinen. Ausübung von Baugeschäften aller Art, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fwilingenifur 1 Nemmert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 12. März 1910 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Fefantmehungen erfolgen im ocht Hefönthch nzeiger.
Nr. 7711. Rixdorfer Malerei⸗Geschäft und Schilderfabrikation Gesellschaft mit AIZelh en Haftung. Sitz: 9e Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausübung des Malergewerbes sowie Fabri⸗ kation von Dekorations⸗ und Firmenschildern, Schau⸗ kästen und Rouleaus für Schaufenster als Spezialität, namentlich unter Verwendung einer neuen, besondere Vorteile bietenden Emaille. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dekorations⸗ maler Hellmuth Wedel in 1n Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafting. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1910 abge⸗ schlossen.é Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Dekorationsmaler Hellmuth Wedel in Rixdorf bringt in die Gesellschaft ein seine Fabrikationsgeheimnisse und Rezepte zur Her⸗ stellung und Befestigung wetterfester Emaillen zum festgesetzten Werte von 1000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 7712. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Gaillardstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf und Verwertung von Grund⸗ stücken in der Gaillardstraße zu Pankow. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegmund Lange in Berlin. Die Ge⸗ e ist Einer Geseglschaft mit beschränkter Faf.
ng. eer Gesellschaftsvertrag ist am 29./31. Mär 1910 festgestellt. 1
Berlin, den 2. April 1910. —
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [3895]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 5. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 35 668 Firma John Blackburn in
ö2.de; Inhaber John Blackburn, Kaufmann, erlin.
Nr. 35 669 Firma Mark Blackburn in Bern Inhaber Mark Blackburn, Kaufmann,
erlin.
Nr. 35 670 — Firma Alfred Drucker, Berlin. Inhaber Alfred Drucker, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Metallhandlung und Lötzinnschmelzerei Geschäftslokal: Neanderstraße 6.
Nr. 35 671. irma Chanoine frères Epernay mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Schöneberg. Inhaber Henri Chanoine Kaufmann, Eperngy.
Nr. 35 672 — Firma Dampfwasch⸗ und Plätt Anstalt Süd Luisenstadt Ida Beyrich, Berlin. Farnhst Ida Beyrich, geb. Fechner, Handelsfrau
erlin.
Nr. 35 673 — Offene Handelsgesellschaft Henning & Co., Berlin. Gesellschafter: Otto Henning, Kaufmann, Berlin, Hermann Henning, Wagenbauer, Zörnigall bei Wittenberg. Die Gesellschaft hat am 10. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Otto Henning ermächtigt.
Nr. 35 674 — Firma Max J. Cohn, Knopf⸗ fabrik, Berlin. Inhaber Max Cohn, Kaufmann,
Charlottenburg. Fübr Erste Charlottenburger
Nr. 35 675 — Pflanzenbutter⸗Fabrik Max Rosenberg, Char⸗ e. Inhaber Max Rosenberg, Kaufmann Charlottenburg.
Bei Nr. 5940 — Offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne, Berlin. Dem Erich Hain zu Südende ist Gesamtprokura mit einem der übrigen bestellten Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 7172. Offene § andessgeselicheft . Kühnel, Berlin. Die Prokura Reinhold Kühnel ist erloschen. Die Gesellschafter Witwe Anna Kühnel, 8 Schulze, Frau Luise Reuschel, geb. Kühnel, Bernhard Kühnel, Hermann Kühnel, Franz Kühnel, Max Kühnel und Margarete Kühnel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Reinhol
Kühnel ermächtigt.
Bei Nr. 17 003 — .Se. Emil Hirth, Berlin. Inhaber jetzt: 8 o Walther Leimbach, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokuren des Hugo Walther Leimbach und des Franz Zollmeyer sind durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. lem Franz Zollmeyer ist von dem Erwerber Prokura erteilt.
Bei Nr. 22 804 — Firma Paul Bouveron Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Flora Bouvberon, geb. Mecklenburg, Berlin.
Bei Nr. 30 407 — Kommanditgesellschaft Anstalt für Aufführungsrecht dramatischer Werke d. Literatur u. Musik Heinz Wolfradt & Gen. in Berlin. Dem Fräulein Betty Rachelmann, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 35 264. Offene Handelsgesellschaft G. Burchhardt & Co., Friedenau. Die Nieder⸗ lassung ist jetzt Berlin. Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Gümbel, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Gümbel ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 35 393. Firma Ludwig 1.E Bank⸗ u. Commissionsgeschäft, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Engelhard & Ce⸗. Bank⸗Kommissionsgeschäft. Der Sitz ist jetzt