11“
1u“
Fonds⸗ und Aktienbörse. “ Berlin, 13. April 1910. eu Die Börse zeigte auch heute ein durch⸗ 1 8 8” “
aus unlustiges Aussehen. Die Un merce hinsichtlich der weiteren Entwi des Geldmarkts sowie im besonderen des New Yorker Platzes ließen eine stärkere Initiative nicht aufkommen. Eine feste Haltung trat besonders für Schantung⸗ eisenbahnaktien sowie für Orientbahnaktien hervor. Der Privatdiskont notierte 3 ½ 222
Berl.H. Kaiserb. 90 100,4 ¼ 1 Maadb. Alla. Gas 103,4 77,50 G 9 unk. 12 102/4 ½ do. Bau⸗u. Krh 103 8 138 50 bz G Berl.Luckenw. Wll 103,4½ do. Abt. 11, 12 103 4 ½ 150,25 bz Bismarckhütte kv. 102/4 1 do. Abt. 13-14 ,103,4 ¼ 115.00 b; G Bergw.] do. Abt. 15-18 103,4 284 80 bz v8
188 50 bz B
ger-⸗
208,50 bz G do. do. konv. 156,30 bz G Brieger St.⸗Br. 135,10 bz G GromnBoveriu C 121,75 bz G 143,25 e 59 ,90 bz
133,00 bz G 116,75 bz
N. Hansav. T.i. L. oD fr. Z. * vSt./ — Stahnsdrf. Terr. Neut⸗Wag.i.La. 195 fr.Z. *vSt. 585,00 Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 — 4 1.4 Staßf. Fb. 1.7 G SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte “ 9. abg. r prn ü2. P. Stodiek n. Co. Stöhr Kammag. Stoewer, Näh⸗
xEg ,VSgWF
SFR
9. 2Sbv2g
8₰ - 82 22222öN2
—
—
21 210*21
*
2222=
Mafs. Bergbau. 104 4 Mend. u. Schwerte 1034 ½ Mir u. Genest uk 11/102 4 ½ esn enw. .109 t) 2* N. ¼ Me. eradenij 10074 NReue Bodenges.J. 102 4 do. do. 1101 3 ½ do. Photogr. Ges 102/4 ½ ohlen. nf. 12102,4 werke. 10374
—
— —q—öq—q
—x—- — gPPPPPF
EEEEEk
MH.
um.
28 —
8
—
— — —
e
i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten mn 2 8 2* Obschl. Fisb.⸗Bd 1,1 103,10 bz G do. ult. April 103,30 bz do. Haler do. E.⸗J. Car. H. 1 i. 11.1 808 do. Müll do. ult. April 98,40895,50 bz do. N. Bot. Grt. do. Kokswerke. 1.1 1151,75 bz B do. N⸗Schönd. do. Portl. Zem. 167,00 bz G do. Nordost.. Odenw. Hartst. 107,90 bz B Johtb. Oeking, Stahlw. 107,25 G Self 171,25 S 1 154,75G Teut. Id 75,25 G Thale Fis. St⸗P. 133,30 bz G do. do. V. 217,00 bz G jederhall.. 10625 bz G Tergart. Reitt 99,25 bz G Friedr. Thom
ee. Thöris Ver. Oelf.
Hn, eeneen . 3 22 in. Peas d Tiez. 145 25 G b
64,10B ThKunsttöpf. ie 131,10 bz G Tittel u. Krüger 175,20 bz G Trachenbg. Zuck. 28,60 bz B Triptis Akt.⸗G. 169,00 bz G Tuchf. Aachen. 221 709 G, Tüllfabr. Flöha 4222,40 bz Ung. Rsphalt.. Ungar. Zucker. Union, Baugei. 139 90 bz do. Chem. Fabr. 190,50 bz G U. d. 2d. Bauv. B 70,00 et. bzG nAnterhausen Sp. 101,50 G Barzin. Papierf. 89 008) Vennt. Masch. . V. chem Fab. Zeitz 8. Bri⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Chrl.
Ber. Dampfzgl. DBer. Dt. Nickelw. do. Fränt. Schu⸗ do. G. 2
garnamnger. 222ö2 ——
2282
8n
—6,—6 — Scacehsbets 8B80,,0böb00— 6bSenäAnnn
— Seß. ——
bbö2 S
18.898n 257.
137,50 bz G 162,50 bz G
2550 bz G 783,00 bz 6 1.101180,50 bz G
[..31I181 31122285
82 SPEESFg PFpee 2 ö ——
S0ooone üeeGePPESS“
8 en
Hne
FRrrmSnRnnneeneneneene
Sllg! ScCc-h 00 d0
bo 8
2229082
—S
Berliner Warenberichte. Der Fezgsprris beträgt viertelährtich 5 ℳ 40 ₰. Insertionspreis für den Ranm gäIner 4 gespaltenen Prtit-
Broduktenmarkt. Berlin, den 3 1 e au; für Berlin zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 13. April. Hie en ““ E1“ Se. .x. — . Inserate nimmt au: dir Königlicht Exprdition des IFI“ e ; 2as “. 8 1 auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. * — Brutschen Neichsanzeigern und Königl. w.e Staats- Bahn⸗ Normalgewicht 755 g 224,75 bis 8 Einzelne Rummern kosten 25 J. mene N I 5 anzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 224,50 — 225,25 Abnahme im Mai, do. 8 8 3 8 8 “
220,75 — 221,75 Abnahme im Jult, do. “ “ “ 1 2 tr. 207,00 — 207,50 — 207,25 Abnahme im b 8 B li “ September. Behauptet. 8 8 erlin, Roggen, inländischer 155,00 — 156,00 uiin b — „geFi asecte pee znmmsättheeee 7¹ E 19,o e Se. “ „,,1222 1— Kreis “ und Otto Ziesche enwalde tim es Komturkreuzes desselben Ordens: 1e0Sn 184,151 180Aen, 164heshne G “ vssekichen Peikegs 8 Kreise Lebus den Adler der Inhaber i, Haus⸗ dem Obersten von Einem, Kommandeur des Braun⸗ e--e.exdh. S. rzen — Ordensverleihungen ꝛc. 1 ordens von Hohenzollern, schweigischen Infanterieregiments Nr. 92:
nahme im September, do. 164,75 — 165,00 Hohe v 85 ktober. Ruhig. b öö“ 8 den pensionierten Pförtnern August . undsbelle 28 . 3 öäTETö“ E Deutsches Reich. 18 im Kreise Krossen und Gustav Gamm e bisher 285 Ritterkreuzes 25. eg. Krone desselben Ordens ptmann Schmid, tmann Freiherrn von Bernewitz und —
.ne. bis 157,00 Abnahme im Mai. Matt. Ern c 8 beim Ministerium der öffentlichen Arhetttei mne Krone 10½ 50 B M 4 . . 85 ennungen 2 . 88 88 8 — 1 8 1 8
“ Mais, ohne Angabe der Provenienz en Janus, wechselseitige Lebens⸗ zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 8 von itz und
101, 25 G 14575 — 145,50 Abnahme im Mai. Matt. vEEEEE Iee. 1 8 dem Gutsinspektor Albert Mülle tätzlz. Kreise auptmann von Lehsten im Braunschweigischen In⸗ 102,25 0 Weizenmehl (p. 100 1g) ab. 2.9800. — 8 1““ Kolberg⸗Körlin, dem Kirchenältesten und gkassen endanten, fanterieregiment Nr. 92, 8
8-ean I,S X“ 8 Königreich SeNe a fandwirt Friedrich Sommer 8 Gro⸗ . hehe 8 285 von Winkler, Adjutanten der 40. In⸗ 99,002 8 8 Gebirgskreise, dem Klempnermeister Pmh tephan zu fanteriebrigade;
982908 Roggenmehl (v. 100 Eg) at Wagcen 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und S e dem Vollziehun sbeamten Fochmann 1
86,60 G und Speicher Nr. 0 u. 1 18,770— 20 9o. sti rs 8 1 ee, VollskeLegh inri des Ritterkreuzes desselben Ordens: 16,98% Still. 1 sonstige Personalveränderungen. zu Berlin, dem pensionierten Gefett SHeinri 48 8 10320e2 bn8 Rübdl für 100 ⁴ mit Faß 58,22 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Preußischen Riesner zu Güörlitz und dem pensiontsthöten. Christop den Oberleutnants von Sobbe, von Kalm, Brief Abnahme im Mai. do. 55,30 Brief Gesetzsammlung. Herbort zu Cassel das Kreuz des Allch eichens, Brömbsen und Hartwieg,
8810 5; Abnahme im Oktober. Geschäftslos. V ift des Ges ö dem Standesbeamten Johannes Heztuulzlt Rockensüß den Leutnants von Dalwig, Zellmann und 219222 Bekonntmachung der nach Vorschrift des Gespfzentüiche im Kreise Rotenburg a. Fet den Geß tzern Adolf von Suckow, sämtlich im Braunschweigischen Infanterie⸗
93,00 5 72 ij Regierungsamtsblättern veröffentlichten 1 8 shern 1
—2 “ vensen Urkunden zusw. 8 1t Schäfer zu Mittel Kieder Kaisesn a K Eee. regiment Nr. 92; — 100,708 8 8 Personalveränderungen in der Armee. 11.“ Pehlame 889 Peʒ Inlob I(Sams der Großher oglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 1810 im Kreise Wolmirstedt, dem früheren e Altj 8 il Sen. Verdienstmebaille; 18398 8 Gottfried Zimmermann zu Be-e0 tcbus, de 1 dem Obermusikmeister Hischer in demselben Regiment; — “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leipzig⸗Gohli bisherin Wansle en im Mansfelhet rete ün der Großherzoglich Me⸗ Iüüedailie: ch ch
—,— dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungsrat pensionierten Kanzleigehilfen Otto Or . — üetsacs *10) 1085 11“ Dr. Richard Arnoldt zu Charlottenburg, bisher in Altona, Kreise Rössel, dem pensionierten Vollzich 197190 1 11“ . dem Direktor der Beschußanstalt in Suhl, Hauptmann a. D. Grotenwold zu Soest, bisher in Geesten
8,860 G . 2 Heinrich Fritsch und dem Vorstand der Landeshauptkasse, Hermann Held zu Rütenbrock imt Fet 102,900 G . — eheimen Rechnungsrat Hermann Schaffer zu Straßburg sionierten Strafanstaltsaufseher Karl 5 en 1 1 . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, i. W., dem Anstaltsaufseher Adolf . 103 50b;z G “ 1“ dem Direktor des Askanischen Gymnasiums in Berlin, dem Kreischausserausseher F edrich Lirg iß v“ 11111166e“] de “ 1 102498 1“ sehrern, Professoren Hermann Balcke zu Oldesloe im Kreise 4 Dahme im Landkreise Eie ech, 8 vder SMeeee 1.““ 11“ d Hermann Lehners zu Lüneburg, den Ober⸗ Lagerverwalter hard Bergmeier, dem ollsortier⸗ bronz
—
w.
2
0— =FhI
— —S we- 89 11 98
b —1
52 eegggehenne
—x— 2—
do. Oreuft. u. Kopvpel103 4 ½ Hatzenh. Brauerei 103/4 Piefterbers Br. 105/4 Pbens⸗ Bergbau 103/4 ½ „Pintsch uk. 129 42
omm. Zuckerfabr. 100/4 “ 41 Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 do. Braunk. B08 102/4 ½ do. do. 09102 4 ¼ do. Metllw. 105/4 Rb.⸗Westf. Eleltr. 102/4 ½ do. do. 102 4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. 1897 103 ,4 ½ do. 8 102 4¼ Röchling Eis.u St. 103/4 ½ Rombacher Hütten 103/4 ⁄ do. 1000 ℳ [102 4 ½ do. 405 ℳ102/4 ½ Rütgerswerke 100/4 ½ Kebniter Steink. 100 4 ½ Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ G. Sauerbrev. M. 103/,4 ½ Schaller Gruben 100/ 4 nreges do. 1898/[102 4 95,50 B do. 1899 100 4 95,00 bz G do. 12903 100 4 99,50 B Scheidemdl. ukv 15 102 5 101,25bz B Schl. El. n. Gas 103 4 ½ 96,00 G Hermann Schött 103 4 ½ Schuckert El. 28,99/102 4 T.ggge do. do. 1901 [102 4 ½ 100,30 ct. bzG ds. 08, unk. 14 103 4 ½ 101,75 B Schultheiß⸗Br.kv. 105 4 99,00 B do. v. 1892/105 4 104,00 G Schwabenbräu 102/4 ½ 102,00 G SchwanebeckZem. 103/4 1 en Scebeck Schiffsw. 102 5 ee Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 100,25 B Sibvlla gr. Gew. 102/4 ½ 104,25 bz B Siem. Betr. 103/4 1 888,30 bz G do. 1907 ukv. 13 ,103/4 ½ 96,50 G Siemens Glash. 103 41 104 30 B Siemens u. Halske 103/4 — do. konv. 103/4 103,90 bz Siemens⸗Schuck, 103/4 ¼ 101,50 G Simwonius Cell. 11110514 Steffens u. Nölle 103 4 ½ hs Steu.⸗Breo. Portl 1054 ½ gr . Stett. Oderwerke 105/4 ¼ 103,90 B Stett. Vulkan 103/4 ½ 101,50 bz G Stöhr u. Co. uk. 12 10314 v g. Stoewer Nähm. 102 4 ½ — Stolb. Zink uk. 11 103/4 54,R do. bo. 102/4 Tangermünd. Zuck 103/4 % 98,75 bz B Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Ferons,egs⸗ . 8 Eer Thale ¹ ütte 93,75 B Thiederball.. 94,70 B v. Tiele⸗Winckler. 100,00 G Unt. d. Lind. Baup. 100,00 G do. unk. 21 28,80 bz Der Damptz. uk. 12 — B. St. Zpp. u. Wiss. 102,90 G Vogtl. Masch. uk 12 101,40 G Westd. Eisenw.. Weitf. Draht... r do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. 101,50 G Milheimshall... euen üibems 103 60 bz do. do. ukv. 17 102,75 G Zeitzer Maschinen 89 38 „ 1.52 14 1084 99. elstoff⸗Waldhof 102/4 ½ 99,708 do. unk. 8 105/4 ½ do. 08 unk. 13 102/4 ½
Fe⸗
1—2222 222222ö2b —— ⸗/21
—¼
da b Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergb. Tonstant. d. Gr. I
do. 1906 ——
82 8. 2S88
61 88g —
S
— 82 92
f.
*n
ceebkEEʒ
— ——
—
— S0025 [SSUe 88— beeenes 122
g — A& s
2229-2 90. —S8
—, 2922gSSnnSSSSSh
söüPüereeüeeeesss
e8
22
2ö 8
2 7 —öq—
-
—8q8BVV——
öö — — —
—öA2ö
do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lur. Bg. do. do.
do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. III. N ukv. 13 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. beö o. Dtsch. Wafs. 1898 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. Donnerzmarckhh. do. do. 1 Dorstfeld Gew. do. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union.. do. do. unk. 14 do. do. 1 Düssed. E. u. Dr. do. Röhrenind. Eckert Masch.. 1 Eintracht. Tiefbau Eisenh. Sil
ssenh. a. Elberfeld. Farben
afrerängnemengnmnn
[o0 oe]b bUoœ“
— Sun So-on
’Ens
— e 8
— .
Schoo acwhen Soen o
Serk
8
.
hüPeFrPPEFEüPSPEPF
EIINN
Peipers u. be. 7 Peniger Masch. 4 ’ Petersb. efktr. Bl. 6 ¼ i. D do. Vorz. 9 ¼ i. D etrl⸗W. ag. Vz. 0 0
ersee Spinn. 10 12
†
. —— . 7
EE;
82 — Sfr
EIN S58 ¹ S
pPPPrüPrerPühnheen 527 — — .
85
* — 82 Stöneene
—q
. ——222
—½ 2
—
g= 5 —
SPPPPPüüPüöPrräneeneesees — +
b vv 8* 2 —222
-öqöAgn
88ü88ö— ÆR
22-öö —
Aöüüöbeeänööönn
848—-
—
ög eatüttütttertereergeneeöönueönenen —6Snnennnnnn
819
— ꝗ*ISSIIIIIISOISe,A
EgxEv
12226bö2
4 — 92-
8888V——
do S
22ö-ö2ög2
.
h ——
&
SEEg
——ae
28 —ö,— 8
—,—
7
—2——ö-öögöug
7
8ö
— 802 S9*
EAI
Srw-PEEP
SEg
.
b sto “ 8 Srech
88OSVægSEPeee8
eqnnn üeen LrEübee be 22-ö=q21 — 5S2
NAN vMFg n n ——V—ööAöönne
88 83 29—
S2
unk. 8-
296,00 et. bz G 8.S e 178,60 bz G 78,20 àk 178,10 bz 150,00 bz G 157, 160,10 bz G 217,25 bz G 146,00 B 194,50 G 215,00 bz G doe. B.A. 101,00 G Voiatl u. Sohn 128,0005 Loigt u. 168,3 bz G Vorw. Biel.Sy. 101,00 et. bz G b 838,758,408,75 bz 3,9,90 bz G 208,00 bz B 195,00 bz G 130,25 bz G 8 124,25 93 Wernsb Kammg 18 do. Vornz.⸗A. Ludwig Wesse. Westd. Futesp.. Sesteregeln All. do. V.⸗Alt. Westfalia Tem. Wests. Draht H. do. Draht Lad. do. Kupfer. 114,75 ct. bz B do. Stablwerk 175,50 bz G. Westl. Bodng. i. 2 190,00 ct. bz G Wicking Portl. 114,75 bz Wickrath Leder 127,90 bz Wiel. u. Hardtm J5b 2 Shon. 232 75 bz ilhelmshütte. 105,25 G Beälhe Vorz.⸗A. 126,50 bz 6 Wilmersd.Rhg. 145,00 bz G H. Wißner, Met. 407,00 G Witt. Glashütte 407,00 bzz G Witt. Gußsthlw. 2n do. Stahlröhr.? Wrede M Wunderlich u. C.
—
b
FEEb abo
-Aö2üa2öönöanne
—
—
do.
—— ümlnlm 2,——
8eSSSVSgSVVBP
8¼ —
22—2 eerghehnes —öööo2 =SZ
—
2 s: α— —,—₰2 — —,—————
— ꝗʒa(—
eSPPPPEPB
22 e 8—
7
Stormarn un 2* — var. 8 “ sehrern a. D., Professoren Dr. Waldemar Berkusky zu meister Hermann Manhenke, beide zu ee. e; dem Gefreiten Schinkel in demselben Reg Flensburg und Dr. Johannes Claussen zu⸗ Altona, dem schinenmeister Heinrich Federhusch, dem Werkführer Heinrich 8 ISs. meritierten Pastor Christian Engel zu Hagenberg im Kreise Kniggendorf, dem Schneidergesellen Joachim Harms, dem des Ritterkreuzes erster Abteilung des Großherzog Sonderburg, dem Kreisbauinspektor a. D., Baurat Paul Kutscher Heinrich Lippelt, sämtlich zu Hannover, dem Holz⸗ lich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder s D. Gottlob aufseher Ferdinand Dransfeld zu Wattenscheid im Land⸗ vom weißen Falken:
96,00 et. bz B8¹ 8 Kokstein zu Wongrowitz, dem Kreisbaumeister a. D seher 1 zu W 8 86,00 et. z 8 1 Erpelt zu Bonn, dem Stadtbauingenieur Heinrich Jacobs kreise Ge senkirchen, dem Gütsschafmeister Wilhelm Lam⸗ dem Major von Baum bach, Adjutanten des Gouverne⸗
ven “ 1 8 zu Essen a. d. Ruhr, dem Polizeirat a. D. Hermann Grunen⸗ bach zu Marzhausen im Kreise Witzenhausen, dem Guts⸗ ments von Berlin, und b
8 8. berg zu Königsberg i. Pr., den Amtsgerichtssekretären a. D., forfiansseher Karl Raupach zu Eichhols enn Landkreise dem Major Baron Digeon von Monteton im Braun⸗ 101,50 G 1 Rechnungsräten Wilhelm Genthe zu Saarbrücken und Auguft dem Gutsstellmacher Friedrich Nitz zu Moltow im Kreise schweigischen Infanterieregiment Nr. 92:
var. ma⸗ 8 Kirchert zu Strausberg im Kreise Oberbarnim den Roten Kolberg⸗Körlin, dem Müllerknecht Heinrich Theißen zu Traar E1“ 888½ 8 8 im Landkreise Crefeld, dem früheren Hausmann Andreas des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen
8 G n sische geer 1 E11““ sidenten, Geheimen Oberjustizrat Karl Felgenträger zu Aken im Kreise Kalbe und dem Arbeiter Ehrenzeichens in Silber:
8 “ dem Landgerichtspräsi 8 . reise Kalbe r 5 11“ 102,75 bz G 1 Schrader zu “ den Stern zum Königlichen Kronenorden August Doppig zu Reppersdorf im Kreise Jauer das Allge⸗ dem Vizefeldwebel Müller im Braunschweigischen In⸗ “ 8. meine Ehrenzeichen sowie fanterieregiment Nr. 92;
weiter Klasse⸗ s 1 is dem R Adolf Bert zu Kolmar i. P. die Rote 1 8 dem Major a. D. Eduard Kersten zu Berlin, bisher in em Rentner Adolf ertram . P. 3 8 1 1. 11.38 — “ b der 2. Ingenieurinspektion und Ingenieuroffizier vom Platz in Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. 8 8 8 122 hrexs 18 12 18 b 2 sc 8 8 L8 “ 8 sadhhe Ir. eeerscheePe Beenneeg zügr. — 8 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 8 11“ Hri Karl Romeick, Dr. Heinrich Schmidt und Dr. 82 E1—¹ e “ E dem Major Freiherrn von Recum im Braunschweigischen
102,80 Zovlog. Garten 09,100 42 101 60G 8 8 Hugo Hoerner zu Leipzig, dem Amts gerichtsrat a. D. Christoph 1 8 2b 81 8 . Tnss. do. bo. 189. 88,50 G “ 8 Zur bde zu Schleswig und dem Rentenbankkassenrendanten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Husarenregiment Nr. 17;
FxA ¶& mn. Bnr. 109 4 xxe . a. D., Rechnungarat gmil Rincke zu Stettin den Königlichen 1 25 Sehnr a. “ 32 161 den Roten des mit demselben Orden verbundenen Ehren⸗
42 Grängesberg. 103/44 103,10 G 8 Kronenorden dritter Kassee,, S Adlerorden dritter Klasse mit Schleife, b kreuzes zweiter Klasse:
. Haldar⸗Pacha⸗H. 100/ 5 102,00 G 8 dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Friedrich Saalbach zu dem Königlich bayerischen Major Engelhardt im zzewachtmeister Mühlenberg in demselb Re⸗
45 60et. bꝛ B —,— v“ Gerbstedt im Mansfelder Seekreise, den Vorschullehrern Ludwig 1. Pionierbataillon den Roten Adlerorden vierter Klasse mit . dem Vizewachtmeister Mühlenberg in demselben Re⸗ 101,508 4 . u Dümke zu Kiel und Alerander Warnecke zu Hannover, dem der Königlichen Krone, giment;
—,— 8
SPPrünPüSPSeeOWSV 2 1: 11 =.Z
ÜEktarss agmboben
——28 — —,——2,——
2
cctt
7 PPphPPüüPüPP
n
—x2ö2 [S08208882000,
EeekEgsegses
8=
2 0 3 ani 210,30 ct. bz G. Germ. Schiffb. 206 50 bz G Ges. f. elekt. Un 97,50 bz G do. do. 141,8, Ges. J. Teerverw. 2 Glückauf Gew..
E. P. Goerz, Opt. . en nin. 18 108 Görl. Masch. L. C. 103 Gottkr Wilh. Gew. 103 agen. “ 105
—1—
— 20 . — 10 d 22ö2ög2öö2ög
.
2+—2Aö-ö-Aö2ö
do. z* Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. .11 SächsBöhmPtl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg B. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I. 5 S. Thür. Portl. 12 8 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 SalneSahrag. 7 Sangerh. Msch. 0 Sarxotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M 9 Saxonia Cemt. 11 Schedewitz Kmg 15 Schering Ch. F. 9 A. 41½ Schimischow C. 9 Schimmel, M. 10 Schles. Bab. Zink 14 do. St.Prier. 14
—
8ö88ö8öq8ö8ö8öq8öq8öSgS8SN
8S01 0.Ser⸗
— — —86—8 —
(—2 —
120 996
gE
8— aEE —
2—
— — 8
8 — ; 8
,— —2
.103 102
EE“ NAge;. ————V222ö2höéöä2I
2—
88;Onnnnnnn 7 8 EINRN.: M.
— 8 —x—qg
AEkEESEEESBESASE- Seeeeeg
. ;
106,90 b 68,50 bz G 810 00 et. bz G 119 10 bz
222ö2ö2ö-üö-üö—
8 Gn 8
—— 12
. 10Sn] bSHenl 00.0lle leoe, [822000 =SIe 12
8822,I 82 „*
2— — EMMR: SEEEEF 2222222 ———
Z
gvgaödöeeee
—,—q—
“
bgbiües —.= FF
9 — 2820——
— 0 22 SPPPPPPPEPFPSgN ,—
nRC. ⸗
—,.—,— —S
8
— S.
—
4
2en 227v
—22ö-;ö2nAn
ctei.Wolfsb.. e* Vereinig. 1
do. do. Hibernia konv... 1898
—
SüPPPüPürPrüeüürüürüPüürüeühneene-esesensnsn
—-—22-=Aéö
EEEʒ
—22ö2
,
-0ö2Agneögsnn
—
eEEEe!
2* 18α 75 43432* A Sabeoehkheeer
22 282
238285,”8 - 22235890s
—VV—B
—SEöq—
mnnn
18910 bz Fellstoft⸗Beretm 898, ErAes An n Uhre rbe⸗ 22383 9 Kolonialwerte. ohenfele Gewsch. 103 Oyc.⸗Ohakr. G. 5.— ¹ 11..180,0053 G Härder Hergw. 108 DOtavi Min. u. Cb. 2 ösch Eis. u. St. 100 71. T St. — 100 11iD 4 14.225 50 bz owaldts⸗Werke. 102 168,00 bz South West Afriea 5/. D 4 1.1. 188,00 bz G üstener Gewerk 102 119,30 bz 8 Obligationen industrieller Gesellsch. WE Dtich⸗Atl. Tel. 1001 117 8,599 Züfenis Koltwecke 102
Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 1 1.7 100,30 bz Kaliw. Aschersl. 100 Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 1103,50B Kattow. Bergb. 1100, 3 Accumulat. unf 12 100/ 4 ½ 1.4.107101,50 G Kön. Ludw Gew 10 1024¼ Acc. Boese u. Co. 105 4 4 9.40 102 4
do. do. 2 A.⸗G. f. Anilinf. 105 /74 103,90 König Wilhelm 1R105 1; do. d9. 103 ,4 dö d 1
12.n;2
— SSo⸗
A
* n
2OOVSPVgV 222—9ö2—
Ei Ben Scholten Schöning Eisen. Schönw. Porz.. ann Schött
—9ö,— .
7
8
9H
——V— —
88 2228
— 8— AS S8OS
—
SPPPüSüPSPPPEPPSPPEVYgEYÖVęgVYOß
0
—
—
20.
—2
4 8 2. —,—
8 28geg=
— bPberPEEbEE
Ib.⸗ 848ö 2228
eE.I
SAn Kapbta Prod. 100/4 1 1goe, o een 8 1 2* 98 G 1 u“ 103.25 B Oeft. Alv. Mont. 1004 Eea. 3 8— 8 . früheren Prokuristen Oskar Bongé zu Charlottenburg, dem dem Generalkonsul Karl Merkel zu Bremen, dem Herzogli “ 1“ Lrspvhs — 88 105,10 bz G 8 11“ “ Oberzolleinnehmer a. D. August Weithe zu Schweidnitz, bisher braunschweig⸗lüneburgischen Kommerzienrat Hannibal Lupprian schweigif 9 S zens Llinti 49 8 3825 8 er Ung. Lokalb. S. IV 100/4 88,20 bz G 8 5 „„ in Strehlen, dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär zu Braunschweig und dem Legationssekretär bei der Gesandt⸗ dnneiir von der Osten, Abjutunten der W. Di⸗ — Beüorin Fal Hon — 8 Kriedrich Busse zu Segbur, den II“ a. D. schaft in Tanger Freiherrn von Rotenhan den Roten Adbler⸗ daj 20. 101.75 G BictoriaFal vone 110s8 Friedrich Klein zu Saarbrücken und Karl Thomsen zu orden vierter Klasse, 1 8 „und, 8 “ 8 101,50 G c. Int. ukb. 1 * Nltona, dem Brückenmeister a. D. Wilhelm Peiffer zu Wesel dem Prinzen August d⸗Arenberg zu Paris den König⸗ 9.”n “ “ im Niedersächsischen Feld⸗
98 1b 9 unnd dem Hegemeister a. D. August Göpfert zu Echthausen lichen Kronenorden erster Klasse, 3 g Nr. 46;
Bersich saktien 898 im Kreise Arnsberg, bisher in Marsberg, den Königlichen dem Königlich sterr zemnsergischen Obersten z. D. Hugo] der Fürstlich Reußischen j. L. silbernen “
6 8ücg . 86 88 Kronenorden vierter Klasse, lehrer Gottlob Marti 9s von Se zu V K. und 8 öö medaille:
Allianz 1460 ; G. 5 8 V dem Kantor und Hauptlehrer Gottlob Martin zu Oster⸗ ungarischen Fregattenkapitän Freiherrn von Koudelka u F m, Schreiber bei der Kom⸗
baer Ha 1sgi ens 16005 G 8 8 8 feld im Landkreise Weißenfels, dem Hauptlehrer Bernhard dem Bankdirektor Franz Pfeiffer zu St. Petersburg den nncgen. ae. Wenh Hobohm, Schreiber bei der K Deutj Rück. u. Mitvers. 1600bz G. 8 88 1— 8 Kürsten zu Edersleben im Kreise Sangerhausen, den Kantoren Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, tur 1b “ Aord bg Ges. 5000 B und Lehrern a. D. Hermann Huth zu Steinhöfel im Kreise dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Heinemann, des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Scheenberg⸗ 102,250 Vickoria zu Berlin . Lebus und August Kahle zu Siedenlangenbeck im Kreise Salz⸗ Abteilungschef bei der bayerischen Inspektion des Ingenieur⸗ Lippischen Hausordens: 8 —,— „ 1 8 8 3 wedel, den Lehrern Joseph Chmielus zu Groß⸗Strehlitz, Friedrich korps und der Festungen, und dem praktischen Arzt, Kaiserli chen wexhr. Ue n en Rete der Sbenzntis lensesitss eee Bezugsrechte: 5 Güssefeldt zu Jerichow a. E., S Hardens 8n Soge. Jas vr. Oätar Ger le d „Bad Gastein den Königlichen Infanerie egiment Nr. 92; tral. 2750 5; 88 birum i kreise Leer, Jakob Knobloch zu Werschweiler Kronenorden ritter Klasse sowie . 8
19 9889 Errrs. Eenhral. eren, d28e .“ “ 1 im . sirne semasdeh Johann Neumann zu Rufen im Kreise dem Hotelbesitzer Heinrich Hirt zu Bad Gastein und dem des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: 89308 8 “ Soldin, Bernhard Pütz zu Weiler im Landkreise Cöln, Wil⸗ Kaufmann Diedrich Glade zu Bombay den Königlichen 8 X“X“ von Guretzky⸗Cornitz in demselben HRegiment;
— o. o. de 09 unk. 17 103 75 et. bz G Königin Marienh.! 9 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1 d 1
0[95,60 G Adler, Prtl⸗Zem. 103 k. Ronnen
bB 2288
8
o. do. 102 00 B Königsborn uk. 11 102/4 Al b. at 11 103/5 100,00 B Gebr. Körting 8 18 4 ½ Alg. El⸗G. 108˙1 102,75 et. bz G do. 09 unk. 14 103/41 dn. I-VII 99 60 B 100 Alsen Portl. Cem.
Fried. Krupp . .. Anhalt. Kohlen. .1 de 9* 12
Plm Sattelkow zu Herzfelde, 88 5 1.r er Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. 8 1 ber öö“ ö1111““; Schultze zu Schönebeck im Kreise Kalbe, Louis Fre 1 8 1 b ferner: SeaPtisung Ieeen. ages 1111“ 8 “ und Reinhard Steldinger zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, 8 1 1““ E“ b lich Niederländischen Sprick 136,25b;z G, gestr. Berichtigungen 1“ e11“ den Lehrern a. D. Wilhelm Barkusky zu Rirdorf, bisher 8 1“ ees 8n es Großkreuz b g ““ 101.50 bz irrtümlich. — Gestein: Dresd. Srea. . 1““ 8 4 in Fürstenwalde, Gustav Bieger zu Drehnow im Landkreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 Hausor ens von Oranien: 2102,50 B Laurahütte 4 99,25 bz 1908 101,10 B. Oesterr. Silber⸗Anl. Kottbus, Emil Burgin zu Rirdorf, bisher in Kummersdorf, den nachbenannten Ofnzieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ dem Generalmajor Freiherrn von Gregory, Kommandeur 1104,50 1U bꝛ;G— do. 100 31 91,00G 98,90bz G. Pr. Pfdbrbk Komm.⸗Obl. 1 — Kreis Teltow, Heinrich Hölper zu Seelscheid im Siegkreise, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der 40. Infanteriebrigade; Lederf. Eock u. 92,506z G. Nordd. Lloyd Akt. ult. 104,10 8. Hermann Kowalzik zu Lyck, bisher in Sattycken, Kreis und zwar: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Susse i. s. 10 8103,705,25bz.,. Luther Masch. 109,60bt].. 1 Oletzko, Gottlieb Dtte zu Breslau, bisher in Pawlowitke, vas Gära; li 8 * gG Leonhard, Brnk. 102711 11. Mech. Web. Zittau 227,25 et.bz B. Voigtl. 8 Kreis K Schiers K O., Oskar des Großkomturkreuzes des Großherzoglich dem Obersten von Einem, Kommandeur des Brau ,g. 2 f. 1 1410*99. u. Sohn 5363. Felten u. Guill. ere 1b E v 9. E Emil Mecklenburgischen Greifenordens: schweigischen Infanterieregiments Nr. 92, und „Löwe . sro. 102, 12 1.4.101101. Obl. 101,50 bz B. Ung. Lokalb. 4 % bl. Schuster ag Kottbus August Valentin dem Generalmajor Freiherrn von Gregory, Kommandeur dem Obersten Freiherrn von Humboldt⸗Dachroeden, 2 S zu Peitz im L „ Aug 111A1A6“ Kommandeur des Braunschweigischen Husarenregiments Nr 17
Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 11 4 Lothr. Portl. Cem. 102/41] 1.1.7 H100,702 1 94,256,G. 8 zu Guben, Benjamin Warda zu Allenstein, bisher in Monethen, 1 3 1 ““ “ “ 11.“ 1“
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„9 1 1 1
1 11.
1
1
. .
—öö—8ség
2292 —
ersch. 41.7 1 8
102.10 G — do. unk. 12/100/4 —— 1 95.75 G Kullmanm u. Ko. 10374 Siemens F.Btr. 4 — 100 SiemensGlsind Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Siem. u. k 2 do. 08/1
do. ult. April * Segaea-a¹ Z 8 Srirn ae⸗ae⸗g 19, Süas gers Fr. 2 Stahl u. ölke 85
1
EEE
—2
—,— —— öq8öq8qyO9ööög
8190 bS 2—*
95,75 G Lahmeyer u. Ko. ee 02²
Erae do. 08 unkv. 15 103,4 Bad. Anil. z Soda 100
8*
PEeE bei⸗
—
.
. 1II — 22—11
8.