Altarbibeln (nach Entwürfen von künstlerischen Gesangbucheinbänden Leipzig). Eine Neuerung Darꝛ h in t der üblichen Kunstbeilage 4 Künstl Inhalts beigegeben hat, die gewiß die verdiente haben. Unter den zahlreichen Mitteilungen an eine besondere Freude hervorrufen, daß Hause, Berlin, Kronenstraße,
Geschenkausgabe 2 ℳ, erscheinen läßt.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Ungarn.
Nach dem amtlichen Saatenstandsbericht des bn Fäseden Ackerbau⸗
ministeriums herrschte bis zur Mitte des Monats trockenes und windiges, Ende des März⸗Monats traten Nachtfröste auf. gingen ausgiebige Regengüsse nieder, Wiewohl noch immer Klagen und Insekten einlaufen, kann doch allgemein schaftliche Zustand im Landesdurchschnitt als
zeichnet werden. Die stehen dicht. Die Saaten zeigen und sind zumeist kräftig entwickelt.
eine
der Weizenfliege und der Hessenfliege.
aber aus den Gegenden des linksseitigen Donauufers und auch
Gegenden der rechtsseitigen Donau viele Klagen ein, Insekten und Würmer verursacht wurden. Die 1 —— sind nur sporadisch.
die 2
Winterweizen, Roggen und Gerste als auch
9
gemacht werden. Sowohl Weizen als Korn
Die in den letzten Tagen eingetretenen kühlen Nächte und
Halme. Nachtfeöste schadeten den Rapssaaten. Der Hafer landwirtschaftlichen Arbeiten wie auch die Aussaat
gehen gut von statten, auch ist die Aussaat der Rübe und Klee und Luzerne entwickeln sich gut und schon gemäht werden
Kartoffel im Zuge. 1 dürften bei dem Eintritte wärmeren Wetters
können. Weiden und Wiesen versprechen heuer
reifenden Obstbäume erlitten durch Nachtfröste Beschädigungen. An
den Weinstöcken sind die Arbeiten im Gange.
(Ung. Tel.⸗Korresp.⸗Bur.)
Verdingungen im Auslande. 9 die beim „Reichs⸗ und 1 Sa 1 kön Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
(Die näheren Angaben über Verdingungen, Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den
werden.) — b Belgien. belgischem Eichen⸗ und nordischem Fichtenholz. 1690 Fr., Sicherheitsleistung 200 Fr., 2. Los: E Sicherheitsleistung 1000 Fr., 3. Los: Eiche 11 031 leistung 800 Fr., 4. Los: Fichte 1715 Fr., 700 Fr. gebote bis 23. April. b 8 27. April 1910, 12 Uhr. Daselbst: Lieferun (zum Wiegen von Waggons) in 3 Losen zu je 102 heitsleistung 1600 Fr. für das Los. Spezialavis geschriebene Angebote zum 23. April. 27. April 1910, 12 Uhr. 1. Los 38 verschiedene Semaphoren, 2. Los 10 Kessel. gebote zum 23. April. 27. April 1910, 12 Uhr. heitsleistung 200 Fr., Speziallastenheft Nr. 107. Angebote zum 23. April. 30. April 1910, 12 Uhr. Station in
18,56 m, 6164 Fr., Sicherheitsleistung 600 Fr.,
Nr. 126 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 26.
12. Mai 1910, 10 Uhr, Ostende, Directi spéecial de la cote, 34 Rue Wellington:
2
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus.
97. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wariburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Schauspielhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Der 1 ve . Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. Fn Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 98. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 98. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in
5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ⅛ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 10. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Die Billette werden durch die Zentralstelle für olkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. 1 in Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) — Abends 7 ½ Uhr: 207. Billettreserve⸗ fatz. Dienst⸗ und Freiolätze sind aufgehoben. Die Ffedermaus. Komische Operette mit Tanz in drei en von Meilhac und Halévyv. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. — Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Hamlct. Sonnabend: Die Braut von Messina. Kammerspiele. eitag, Abends 8 Uhr: Gawan. d: Gawäan.
Professor Riegel⸗Darmstadt) und saus dem Verlage von Teubner, hat David Koch im Märzheft getroffen, ostkarten religiösen eachtung gefunden die Leser wird die der Herausgeber im Dürer⸗ ein Burnand⸗Album mit 24 Bildern und ein Gebhardt⸗Album mit 20 Bildern zum Preise von 1,50 ℳ, ℳ, Allen Freunden wahrer Kunst sei das christliche Kunstblatt zu neuer Beachtung empfohlen.
jedoch allgemein mildes Wetter. Erst Fegen Gegen den 4. April
1 die die Saaten auffrischten. über das Vorkommen von Würmern
Wintersaaten überwinterten schöne grüne n 1 Nur in einzelnen Gegenden bemerkt man schüttere und rostbefleckte Saaten infolge des Auftretens Die Beschädigungen zwar nicht als belangreich bezeichnet werden, nichtsdestoweniger treffen
Im Theiß⸗Maros⸗Winkel stehen
flanzen mit Ausnahme von kleinen Flecken befriedigend. Sowohl 4 2. Br u 1 blöcke, an verschiedenen Orten anzuliefern,
Rapssaaten zeigen in der Entwicklung große Fortschritte, und durch öcke, 2000 Bremsschuhe in Jemelle,
ausgiebige Niederschläge dürften die bereits vorhandenen Schäden wett⸗ schießen bereits in die
Brüssel:
8 Sicherheitsleistung Speziallastenheft Nr. 148 kostenfrei. Eingeschriebene An⸗
Daselbst: Bedarf der Staatsbahnen. b Sicherheitsleistung Sicherheitsleistung 1900 Fr. Einges riebene An⸗
810 Daselbst. Neuverdingung der Liefe⸗ rung von 300 Pfosten aus Fichten⸗ oder Tannenbolz, 1 Los. Sicher⸗
in Tournai: Ersatz einer Drehscheibe von 13,50 m auf der Station Ath durch eine solche von
Sicherung eines Teils der imauer am Ostender Außenhafen. 435 822 Fr., Sicherheitsleistung
35 000 Fr. Lastenheft Nr. zum
st. Börse
Gläser usw., auf Station Me Demnächst. überführung und Abbruch des Marchienne⸗au⸗Pont, 88 009 Demnächst. Börse in Lieferung von vers⸗
Taschenmesser, Lstkolben, Sicherheitsleistungen zus Demnächst.
49, Avenue des Vovageurs: Station Houyet, 17 3 Demnächst. Daselbst: Bau
Närz überwiegend Ban
Demnächst. auf der Station Antoing. Demnächst. Station
befriedigend be⸗ günstig und ü Far
22 646
keiten der Staatsbahnen im können
Demnächst.
vog 6 Lieferung: 1. Los:
die zumeist durch Klagen aus der
1000 eichen 3. Los:
zum Leile dve 1 v in Cuesmes, 7. Los: 950 Bremsbl 8. Los: 730 Bremsblöcke, 16 500
steht gut. Die bezogen werden.
bei der Mais⸗
Die früh⸗
viel. b 2 2* steller schon ausgeführt haben.
8 u“ für Ackerbau,
Versteigerung der
Miinisterium stantinopel:
selbst nähere Bedingungen.
Lieferung von 1. Los: Eiche iche 13 051 Fr., Fr., Sicherheits⸗
Schillertheater 0.
das vor vierzehn Jahren theater
von 30 Waagen paraten. Sicher⸗ Nr. 133. Ein⸗
walten lassen sollen. as S wienerisch gefärbtes, tätigen Frauen“ dar. ganze tolle Schar der aber ein Charaktergenosse des alte Maler Talenten in sich spürt und vor der
2000 Fr.
8 zur Arbeit gekommen ist. Eingeschriebene
Laune gezeichnet. Speziallastenheft
April. on du service
den Redakteur. Wohlgelungene Damen Wolf,
Pichler und anderer.
Plans 1,40 Fr⸗ zu beziehen vom Bureau des adjudications. Demnã in Brüssel: 17 Lose. Lieferung von Wagengarnitur, wie: vernickelte Messing⸗ knöpfe, ⸗Ringe, ⸗Griffe, Gardinenträger, Af wand, Wasserbehälter, Spiegel, In (Gare de Muvsen.). Station in Cha Viadukts von Chenois auf der Station r., Sicherheitsleistung 7000 Fr. rüssel: Bedarf der Staatsbahnen. von chiedenen Gegenständen für die Einrichtung und den Betrieb des telegraphischen Dienstes, wie: Meisel, Schraubenschlüssel, .. Hämmer, Sägen, 8 Salmiak, Isolatoren, Nägel, galvanisierter Eisendraht usw. 13 Lose. ammen 4100 Fr. Arlon, bureaux des directeurs de service,
Fr., Sicherheitsleistung 1600 Fr.
Stationen Vonèche und Gedinne für die Wasserversorgung der Station der landwirt. Vonsche, 17 824 Fr., Sicherheitsleistung 16 Station in Tournai:
Lüttich⸗Guillemins: Materials und verschiedener Gegenstände für Erhaltung von Baulich⸗ Bezirk Lüttich. keramische Steine, Sandsteinröhren, Bordsteine, zusammen für etwa 17 000 Börse in Brüssel: e Bremsschuhe in Mecheln (Gare de Muvsen), 2. Los: 8200 eichene Bremsschuhe in Brüssel⸗Tour⸗et⸗Taxis, 65 500 eichene Bremsschuhe in Antwerpen⸗Bassins, 4. Los: Wort ging dem 49 500 eichene Bremsschuhe in Antwerpen⸗Dam, 5. Los:
22 000 Bremsschuhe, 1130 Bremsblöcke in Löwen. vom Bureau des adjudications in Brüssel, 15, Rue des Augustins,
Türkei.
Kaiserliche Sanitätsverwaltung in Kon stantinopel: Vergebung der Lieferung eines Dampfbootes für den Dienst in den Dardanellen. Interessenten müssen einen Befähigungsnachweis beibringen des In⸗ halts, daß sie derartige Lieferungen zur vollen Zufriedenheit der Be⸗
500 türkischen Pfund in bar oder durch Bankscheck erforderlich. gebote mit Plänen und Preisangabe genannte Behörde, woselbst Lastenhefte.
1947 Dönüms (türkische Morgen à im Kreise Kessendire (Salonik) auf die Dauer von 99 Jahren. gebote bis zum 8. Oktober 1910 an das genannte Ministerium,
8 Theater und Musik.
C. Karlweis' vieraktiges Wiener Volksstück „Goldene Herzen“, 5 unter der Direktion Hasemann im Thalia⸗ seine Berliner Uraufführung erlebte, ich gestrigen Wiederaufnahme im Schillertheater als lebenskräftig genug, um das Publikum bei fröhlicher Stimmung und guter Laune zu er⸗ halten; nur hätte der Regisseur Herr Gerhard den Rotstift kräftiger
derberes Gegenstück zu L Arronges „Wo l⸗
Die köstlichste „Wohltäter“ im Kollegen Crampton, der Ballester, der die
bestehenden Anlagen nie über ein P st. Auch die Leute, 1 als ein schalthafter Journalist die Mär von einem versuchten Selbst⸗ morde des hungernden Künstlers in die Welt setzt, sind mit satirischer Gespielt wurde gut, der den Ballester mit vollsaftigem Humor verkörperte. Herr Gerhard, der, wie oben erwähnt, auch die Regie führte, gab flott und gewandt
Gude⸗Brandt, König, Gräbner, der Herren Wirth,
Preise von 30 Cent., Prei Bedarf der Staatsbahnen.
chenbehälter, Netze, Lein⸗ rr Linoleum, Schilder, bedruckte Plaichinger, den
rleroi⸗Süd: Bau einer Weg⸗
ayburg, wiederholt.
Lötmittel, Zinkplatten,
zweier „Kabinen by“ auf der
eines Sammelbeckens zwischen den
Fr. :r Bau eines Güterschuppens Fr., Sicherheitsleistung 2000 Fr. Lieferung des 9 - verletzt. ich. 7 Lose: Dachziegel, 7 Schiefer, Zement, Kalk und Bedarf der Staatsbahnen.
abends.
—
1030 Brems⸗
6. Los: 3080 Bremsblöcke erstaunlicher
Los:
Bremsschuhe in Namur, 9.
1 — Modulation der Lastenhefte können
ihm gebührt der
Inhalts; auch
van — n⸗ bis zum 5. Mai 1910 an die
Sicherheitsleistung in Höhe
Minen und Forsten in Kon⸗ Konzession zur Ausbeutung einer 9,19 ha) großen “ m⸗
wo⸗
(Wallnertheater).
8 b schwer verletzt. erwies sich bei der sch b
Hoheiten der
stellt sich als ein spezifisch syrischen
um die sich die Reigen dreht, ist arme eime zu allen möglichen Ueberfülle der in seiner Einbildung länemachen und Fabulieren hinaus die ihm aufhelfen wollen,
Kahl⸗ München hielt. N Anstalt statt.
Figur,
besonders von Herrn Pategg,
Leistungen waren ferner die der
“
Taifun. Sonnabend: Taifun. ..“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension — Abends 8 Uhr: Taifun.
Lesstngtheater. Freitag, Abents Das Konzert. Sonnabend und Sonntag: Das Konzert.
Neues Schanspielhaus. Freitag, 8 Uhr: Der Herr Verteidiger. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: . Die Hochzeit der Sobeide. Hierauf: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Sorma.) Sonntag: Die Hochzeit der Sobeide. Hierauf: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes
Sorma.)
zum ersten Male:
—
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:
Zigeunerliebe. Sonnabend: Pelleas und Melisande. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe.
0. (Wallnertheater.) Goldfische. Lustspiel in Schönthan und Gustav
Schillertheater. Freitag, Abends 8 Uhr: 4 Akten von Franz von
Kadelburg. Sonnabend: Goldene Herzen. Sonntag, üee; 3 Uhr: Viel Lärm um Nichts. — Abends: Goldene Herzen.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. — Atends⸗ Zum ersten Male: Die Katakomben.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗
ds: Die Katakomben.
8
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall.
Sonnabend: Die geschiedene Frau.
Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. — Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.
Luflspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.
Sonnabend: Das Leutnantsmündel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im Klubsessel. — Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel.
Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. Schwank in drei Akten von Miguel Zamacojs.
Sonnabend und folgende Tage: Das Nachtlicht.
Thaliatheater. Direktion; Kren und Schönfeld.) reitag, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. tte in 3 Akten von Pordes⸗Milo und E. Urban.
usik von R. Danziger. (Dskar Braun g. G., Helene Ballot, Käthe Herold, Arnold Rieck, Viktor Camill.)
Sonnabend: Die Dorfkomtesse.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist. — Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.
Sonnabend: Theodore & Cie.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Svlvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. — Abends 8 Uhr: Theodore & Cie.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: Das Nesthäkchen. Komödie in drei Akten von Edouard Giraud.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, „Tannhäuser“, mit Szene. Herr Hoffmann an diesem Abend zum 100. Male die
artie des Wolfram, den La Kirchhoff, die Elisabeth Frau Fräulein Wichgraf. Dirigent ist der
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. Kadel⸗ burgs Lustspiel „Der I 8 den Herren Vollmer, Ke⸗ 8 Abich,
Kapellmeister Ble
Stoffe bilden immer ein h . 1 arbeit, sie verlieren dabei in der Regel an Größe und Hoheit des
Rees, 13. April. van der Moetter großen Umfang annahm und auch auf das Nachbarhaus übergriff. Die Frau des Sattlers, mit dem Säugling verbrannt. wurden drei Feuerwehrleute durch einen einstürzenden Kamin
Jerusalem, 13. April. Prinz und die Prinzes mit Gefolge trafen heute vormittag 9 ½ Waisenhauses ein und
empfangen und nach der Kirche geleitet,
Tokio, 14. erplodierte eine Dynamitladung von viele Personen verwundet schwere Beschädigungen verursacht wurden.
1 „Freitag, Grüning als Vertreter der Titelrolle in ndgrafen Herr Griswold, den Walter Denera, die Venus Frau
in der bekannten Besetzung, mit hroth, Patryv, Vallentin, den Damen
ler, S den Hauptrollen,
eessel und Schramm in Mannigfaltiges. Berlin, 14. April 1910.
Amtlich wird gemeldet: Bei einer Nachtübung des Ver⸗ bandes der Schul⸗ f in der Nähe von Arkona (Rügen) S. M. S. „München“ mit dem Torpedoboot wurde am Bug leicht beschädigt, auf dem Torpedoboot, das an der Steuerbordseite 5 wurde, liefen zwei Maschinenräume und ein Heizraum voll Wasser. Der Ingenieuraspirant nistenmaat Kruster s Das Boot wurde Booten nach Saßnitz geschleppt.
und Versuchsschiffe stieß gestern abend
„S. 122“ zusammen. S. M. S. „München“
in der Höhe der vorderen Maschine gerammt . Genée und der Maschi⸗ sind tot, andere Leute wurden nicht gestern abend zwischen zwei anderen
EFr. Maurice Maeterlincks neues Drama „Maria Magdalena war am Dienstag im Choralionsaal Gegenstand eines Vortrags⸗ Otto Gerlach trug das Werk in der Uebersetzung von riedrich von Oppeln⸗Bronikowski geradezu meisterhaft vor. Kein lauschenden Ohr verloren; die Klarheit der Aussprache stand mit der Schärfe der Gedankengliederung auf gleicher Höhe; mit Gewandtheit Fersonen auseinandergehalten. Die
die verschiedenen handelnden außerordentlich farbenreiche charakteristische
wurden
Sprache ermöglichte es, die
Eigenart jeder Persönlichkeit sofort erkennen zu lassen; die Menschen traten gleichsam in plastischer Vollendung vor den Hörer. konnte sich dem Einflusse dieses kunstreichen Vortrags entziehen; und Hauptanteil an dem Erfolg des Abends.
an dem Erfolg des Biblische heikles Thema für eine moderne Bühnen ihr dichterischer
Reiz wird selten festgehalten.
In diesem Falle treten dazu noch Schwächen in der äußeren Gestaltung. So interessierten wohl die beiden ersten Aufzüge, in denen sich Handlung noch einigermaßen fortbewegt; lähmend durch die Längen des Dialogs, welche die endliche Ent⸗ scheidung unerträglich hinausdrängen. Es s
ausgezeichneten Vorlesung zweifelb
Leipzig ohne nachhaltigen Erfolg aufgeführt worden ist, Berliner Bühne als lebensfähig erweisen würde. 8
die der letzte Aufzug
aft, ob sich das Drama, das in
(W. T. B.) Im Hause des Sattlers brach heute vormittag Feuer aus, das einen
die vorgestern niedergekommen war, ist Bei den Rettungsarbeiten
(W. T. B.) Ihre Königlichen sin Eitel⸗Friedrich Uhr am Portal des wurden vom Direktorium wo der Oberkonsistorialrat Vers 18 die Festpredigt
Apostelgeschichte 3
über
Nach dem Gottesdienst fand eine Besichtigung der gesamten Die Abfahrt erfolgte um 11 Uhr.
April. (W. T. B.) Auf der Reede von Kobe von 130 Tons, wodurch und in Stadt und Umgegend
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Konzerte.
Beethoven⸗Saal. Freitag, Abends 3 Uhr: Schüleraufführung der Gesangschule Gustav Friedrich. Am Klavier: Dr. J. Kerntler.
Birkus Busch. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Außerordentlicher Galaabend. Maxv Grigory⸗ Truppe. — Dompteur Heuricksen mit seinen 10 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz⸗ lose Dressur.) — Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro⸗ duktionen der hohen Schule. — Die Hassaus. — Ferner: Herr Ernst Schumann, Original⸗ dressuren. — Reiterfamilie Proserpi. — Zwerg⸗ clown Francois als Kunstreiter. — Gigerl⸗ clown Alfr. Daniels. — Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja.
8 Familiennachrichten.
Verlobt: Magda Freifr. von Ledebur, eb. von Braunschweig, mit Hrn. Oberleutnant 2 alther Frhrn. Treusch von Buttlar⸗Brandenfels (Ham⸗
urg — Berlin). K Verebelicht: Hr. Dr. med. Metz mit Elisabeth iin von der Osten⸗Sacken und von Rhein (Seebad Heringsdorf- Berlin). 8 *e Hr. Geheimer Kommerzienrat Julius lüthner (Leipzig). — Hr. Amtsgerichtsrat a. D. Hermann Koellner (Berlin). — Ida Freifr. von Seydlitz, geb. Ziegler (Eberswalde).
1 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
Sonnabend und folgende Tage: Das Nesthäkchen.
b seinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deut
2.
chen Neichsanzei
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
te — Vertaxfte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Meñge
niedrigster böchste niedrigster böchster-] niedrigster böchster
44
ℳ
Doppelzentner ℳ „n ℳ
Verkaufs⸗ weg
wert
ger und Königlich Preußisch
Durchschnitts⸗ preis Psür 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
dem 1
(Spalte 1¹) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Niemand
wirkte cheint auch nach dieser
auf einer
vritz.
Bres
Marne Goslar
Neuß.
Waren
Stocka
Stettin Pyritz. Stargar
Posen. Militsch Breslau
Marne Goslar
eu
Waren
Stettin yritz.
Posen.
Breslau
Eilenbur Marne Goslar Biberach Stockach Waren
Elbing
Stettin Pvritz.
Posen.
Militsch
Helenbur Marne Goslar 2 Neuß .
Biberach
Stockach
Waren
Star ard i. Frankenste Lüben i. Schl.. Halberstadt. Eilenburg
aderborn
Dinkelsbühl. Stockach. Ueberlingen.
Altenburg
Sbeac B
Insterkurg Luckenwalde
*
Paderborn N
Altenburg
Insterburg
Stargard i.
Militsch.
g
Insterburg
Stargard i. Schivelbein . Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm.
g
Dinkelsbühl
Altenburg
.
Insterburg.
1
in i. Schl.
8
Ueberlingen
rgard i. Pomm.. Schivelbein. Lauenburg i. Pomm.
Dinzelsbahl , Biberach Ueberlingen.
Frankenstein — i. Lüben i. Schl. Halberstadt.
Luckenwalde
Breslau.. Frankenstein i. Lüben i. Schl... alberstadt...
* 2. 2 . .* 2* 2
Ueberlingen
Bemerkungen. Die
. *
Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl..
Halberstadt. Eilenburg
Pomm.
Pomm..
. .* 2*
verkaufte
Menge
wird
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Beerlin, den 14. April 1910.
RIAIIEHI
— — S 88
— 90 ◻
— — — 80 ₰
—
88
11 I111
5 HISirin
— eA⸗ οᷣ Q. 2
00 0! 0
— 9 — 0*
1181811881
1I
8 8
0 1— 8
—9,—'N— S8S88
II1
1I
11
— — ꝗ 82 S’ 8
1450
auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. De Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.
22
Weizen.
122,00 21,20 b 21.40
22,00 21,80 21,60 22,60 22,30 22,30 22,00 22,00 19,50 22,30 21,00 22,50
21,50 22,00 21,10 21,70
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 22,20 1
—*
21,70
8888
—
2 —
ro bo .— 8
8R 118
13,80 14,50 13,60 14,55 152
17,50 14,00 18,00 15,00
14,40
a her.
15,60 16,00
16,20 15,20 15,80
14,00 18,50 16,00
14,90
n
2 ,2 nnaar. - 1
15,20 17,60
—
15,60 16,00
16,20 15,20 15,80
—2g 2 10 —½
8
1l
15,40 14,00 15,60 15,00 15,80 1420
4,20 14,40 14,80 14,80 18 14,95 15,20 16,90 17,50 17,80 14,50 15,00 15,00 16,50 17,00 18,00 15,00 16,50 17,80 14,70 15,7 15,70 14,60 15,10 15,20 14,60 15,00 15,80
— 16,20 16,20 14,80 15,30 16,00 15,00 V
16,40 16,70
15,60 16,20 15,00 15,30
15,60 16,20 15,00 14,80
888⁸
rmmnamrnmnerrreeen
470 14,90 14,80
15,20 15,00
mrrmnma armr man
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
98
Durchschnittspreis wird aus den
q**gn
2
-SOSSSSSUSS
—
Mn
. EPeggn
eE
SPgFPOSb 0
S.
SPeggnn
— 2
2
d9 5SS85.
r I unabgerundeten Zahlen berechnet. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprech der Bericht fehlt