Gläubige ein Uebe ergibt. Auch haftet ihnen gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Schweizer und Arbeiter Dietrich Rust, h 8 h von 100 it 3. “ “ b der Ers 8. Lbclscha Eesgläzleses Mut für den 8 “ Zrsteltnn wird dieser Auszug der Zettegehs wird dieser Auszug der Klage bekannt nlegleen,, jetzt nnbekannteg zufentzalts, 8 “ 83 aen e““ 149371 mMi reiwinige 8 Preißerung. , Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ [5191] 1“ einem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ age bekannt gemacht. gemacht. 8 B r auptung, r 1 6 10,10 ℳ Wechselunkosten. De klagte wi 1 EE11“ 9 H. Henninger — Reifbrä keit. Für die vhrach er aus Pflichtteilsrechten, Bremen, den 5. April 1910. . Schneidemühl, den 11. April 1910. Monat Oktober 1909 gewährte Kost * Logis und mündlichen Vöstrunboe 85 Rece strotts ge vhce vende . 6 vina J 8 Vergwerks „Ewald“ zu Herten. H g Eeelerens Aettengesenschafe Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelieferte Zigarren und Bier 49 ℳ schuldig geworden Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisenstraße 12, Schiffb d 1“ 2, Bei der durch Herrn R schtsanwalt 8 Auslosung von 5 % Teilschuldverschreibunge biger, denen die Erben veeerchete hefte tritt, Scheinpflug, Sekretär. 115129] Ei und daß sSFrber sr 1 822 üen. Zimmer Nr. 1, auf den 24. Juni 1910, Vor⸗ daselbft.. 11 Pof⸗ Geschäftslokal Dr. Ascherfeld erfolgten Auslofung 188 Veta der Anleihe von ℳ 400 000 vom Jahre wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, 3 1 8 f Hütt it box“ 2 mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ “ 1 8 ationen wurd 3 1901 der Actienbrauerei Erla 8 daß jeder brne ihnen nach der Teilung des Nach⸗ 8 Arb Sefsgetliche Ieenmh. ö. 3cs “ dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vo lichen Zustellung wird nses nhnee 8 Fcbffegt. einen kaduzierten Gesellschaftsanteil ge „-2. r. “ Ee n pese Gebrüder Reif⸗ ungen vorm lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Rechtsanwälte Deeg. Barkhanseu. mächtigter: Rechtzanwalt Hoevpe in Metz, gegen 51 8 85 4 % “ Rö 1n dn 1 Fnar .“ t . “ in Hüͤhe von 20 000 ℳ aus dem Jahre 4902½ reiße Wir machen hierdurch bekannt, daß die in diesem der Verbindlichkeit haftet. ärz 191 Grischow und Lürman in Bremen, klagt gegen seine dessen Ehefrau Eleonore Karoline Deltour, geb. streckbar 8 erklären . Beklaglen 85 die oste 1 8 8 öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung Nr. 17 26 42 45 50 24 73 76 77 81 82 88 105 Jahre vorzunehmende Fenassg. Tilgung von
Charlottenburg, den 30. März 1919. Ehefrau, Catharine Marie geb. de Roth, unbekannten Adler, Kellnerin, früher in Metz, dann in Luxem⸗ dcs Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen “ b Knollmann, 1 versteigern. Eeg2ssggere 8 173 342 393 410 554 571 591 594 696 710 736 nom. ℳ 10 400,— anstatt durch Auslosung, durch
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des burg und zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Verhandlung des Rerpheseilchen. wird der Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Oldenburg, Gerichtsvollzieher 817 837 848 849 857 859 869 873 884 897 1038 Rückkauf lsiehe § 4 der Anleihebedingungen) vor [4708] § 1567 Ziffer 2 des B. G.⸗B., mit dem Antrage: Aufenthaltsort, Beklagte, ladet der Kläger vor das Königliche Amtsgericht in Aschersleben auf 15085] Oeffentliche Zustellung. Waldever Straße 3. 1 1209 1263 1267 1356 1362 1381 1409 1426 1447 worden ist.
Die Bürgermeisterswitwe Elise Krämer in Ilmenau, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte die Beklagte zur mündlichen Verhandlung den 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, 1G 8 Der Großkaufmann Adolph Jacobi in Cassel 1479 1641 1642 1652 1719 1720 1810 1816 1831 fol dge F 19 490, Schuldverschreibungen tragen Erbin des am 31. Dezember 1909 zu Themar ver⸗ für den allein schulpigen Teil zu erklären, und ladet die des Rechts treits vor die IV. e des geladen. 11“ Kalserstraße 4, Prozeßbevollmachtigte Rechtsannalie —ÿ—ÿ—ꝛ: —-— . Sn. 1851 1926 1945 1967 1977 1993 2017 8. 7g 1 Fre 8 628 629 630 632 633 634 635 C"ř, ZED QQ⅐!I11114X*X*“ 8 otsverfalfr Bum Zw 1 1 . . d 1 c 1“ ie, arie 8 . 8 24 2 b — 8. von Nachloßglenbigern beantragt. Dis. Ngs 88 e-n;,g. Leenneeh “ 1 Enen .“ gedachten hee zu als Gerichtsschi chte te dnc Aftäar Amtsgerichts. 1 2u 1öö Tanhentei e 3 1 88.5 689 er osung . ec. von Wert⸗ 88 888s 168 8 8b . 88. 1See. 8 13. ge 1910, egesellsch 8 läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ 17. Jun „Vormittags 82 r, mit der gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 11X“ ; unbekannten Aufenthalts, vi . 30. 0 8 dh iengesellschaft. “ gegen den Nachlaß “ Bürger⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung [5081] Oeffentliche Zustellung. ddeen Parteien 18 vthalae 129 Feckaseervce pap ieren. 3118 3168 3188 3198 3263 3357 3397 3499 3501 F. Raabe. A. Forster. meisters Louis Krämer spätestens in dem auf Re tsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ bekannt gemacht. Der Generalvertreter Oskar Dickmann in Berli vertrags, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ Die Bekanntmachungen über den Verl st von W 354 3593 3625 3626 3642 3692 3694 3712 3741 [5531 den 11. Juni 1910, Vorm. 10 ½ Uhr, vor lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- Metz, den 11. April 1910. 1 1 bevollnt iater⸗ urrteellen, folgende ihr lt. § 11 des Pnt .vapieren befind n erlust von Wert. 3757 3760 3768 3770 3772 3773 3780 3853 3855 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Beeskow A.⸗G dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ kannt gemacht. Gherichtsschreibere des K. Landgerichts. 8 FeectzanSens ben trahe, 1sSrcnegbevolmächtig 83. vertrags übn ebenen Vorräte: 250 Zenner 888 n befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 3863 3864 3871 3889 3913 3941 4018 4041 4177 in Bremen. S Fmih “ Bremen, den 11. April 1910. — JL““ “ Luwer gn “ 1200 Zentner Heu, Klee und Grummer 20 Zentner 5458] 4202 4205 4231 4253 4256 4353 4372 4380 4436 Einladung zur elften ordentlichen General⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Der 88 1928el Bedicdeceset escenaße. in Miecho⸗ Berlin, Fisenacherftraße 97, jetzt unbekannten Auf. MRiunkeln, 12 Zentner Kartoffeln sowie die Treib⸗ Am 9. April 1910 sind die Schuldbriefe der 85 8 8s 8 e. s 1n ää Frsellscaft auf i. “ Meverenggh. wit, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Patrzek enthalts, auf Grund der Behauptung, daß 1) der neemen zu den ihr übergebenen Maschinen (Dresch. vormaligen Kammeranleihe 6393 6399 6415 6578 6587 6624 6719 6776 6788 Bremen, Bachstr. 1127116. 98 10 Uhr,
stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. [5084] — 8 — Eh den Beklagte dem Herrn Willi Schlawe seit dem 15. Otk⸗ maschine mit Göpelwerk und utterschneidemaschine) Lit. A Nr. 38 48 71 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 842 8 — b in Beuthen O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den 1““ ’1 auf das Rittergut Taubent 2 Lit. Nr. 115 8* .. 6806 6810 6818 6839 6873 6899 6937 6958 6963 Tagesordnung: ie Nachla 88 iger che sich nich Die verehelichte Arbeiter Karoline Heaschte geb. Häuer Peter Schulierz, früͤher in Miechowitz, jetzt tober 1907 für die Einlösung lombardierter 5 Werra zurückuschaffe 1 Babeh ga gaütr e 88 Se ** 65 878 8 7135 7160 7533 7718 7735 7739 7871 7904 8251 1) Vorlage und enehmigung der Bilanz nebs
können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Fröhlich, in Breslau, Adoljstraße 2, Prozesbevol. Häu 680,— ℳ, 16. Norember 1907 für ein bares Dar⸗ cfeit⸗ ichtte zcptni annten Aufenthalts, unter der Behauptung, da 16. No⸗-ember ( für ein bar ar⸗ ; d . 82 1““ 8255 82 2 Fn. 8 alxiten vese lefer n ees nenwee geseshehed mächtigter; Ugfigtat 1 8. a Beklagte, e 85 18 8 1901 veheneee scß 8.8 5 18 T“ 1 sehflengeit. * velcher 11“ sic bei aussge.ne 1 189 384 508 1167 8664 8261 8213 3389 8793 8 8 8628 8839 8880 2) b nn. wann nrn 1905 10.
2 Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter sie am 16. März 1909 böslich verlassen und seitdem der Teppiche 9, und für Transportkosten 21,— ℳ, 8 Taubenthal im Jahre n. 8915 8916 8921 8932 8945 8951 88 8 3) Wahl in d 3 nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Oskar Henschke, früher in Breslau, jetzt unbekannten i 1 8e n⸗. Hex. zusammen 1010,— ℳ verschulde, und daß diese For- 1907 befanden, und das Urteil, nötigenfalls gegen Diese Schuldbriefe sind vom 1. Oktober 1910 1 8951 8997 9020 9057 ahl in den Aufsichtsrat. Befriedigung der nicht ausgeschlo enen Gläubiger Ferar Henschre, Fü gabe der in der fn fchein Gas Eb1““ tsfcͤ 891 a. teviger derung dem Kläger abgetreten, der Beklagte von der Frcherbettsleiftung, für befläuig volstretba zu er⸗ an nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten 89 9364 9374 9394 9711 9751 9793 9841 9923 EeHesagaßfassng üer 4 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe 1. April 1910 aufgestellten Behauptungen wegen der Andalusiengrube monatlich 110 — 130 ℳ verdient Zession auch in Kenntnis gesetzt sei, mit dem An⸗ 5 ren.; n. Flüger ladet die Beklagte zur münd⸗ bei der Herzoglichen Generalkasse hier zur Rück⸗ b. ℳ 120 000,— der 4 ½ % Ewald⸗Anleihe spätestens 88 30. A ril Le 005 welche nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem schwerer der durch die Ehe begründeten und von der Grubenverwaltung noch einen Arbeits⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite zahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem ez. — „Anleihe SLen.2 .9 Nh. veeen⸗ .2 *
Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Pflichten aus § 1568 B. G.⸗B. und wegen Ehe⸗ loh 25,71 ℳ zu fordern habe, mit dem An⸗ an den Kläger 1010 ℳ, in Buchstaben: Eintausend⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt 1. Oktober 1910 auf P. xx n Hähvch 5 47 72 die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen ruiche 5 B. G.⸗B. auf Scher 8. Ibee nn i. 4 vom Hundert Zinsen seit dem auf den 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Gemäß Art. 7 der landesherrli rn Nr. 465 474 475 661 665 668 677 678 817 828 hinterlegt werden. g 9 ruchs aus § 1565 B. G.⸗B. auf Scheidung der trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an undzehn Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen seit de mit der Auffodderung, einen bei dem 85 L88 ihr. vom 11. Auguft 1837, Nr. Feheplichen Verordiumng 837 840 844 968 979 999 1025 1046 1056 1098 Der Vorstand.
und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur di ägerin vom 1. Feb 1910 ab eine viertel⸗ 1. Dezember 1907 zu zahlen und das Urteil gegen 1 8 202 12 25 Sa. —— “ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mündlichen “ des Rechtsstreits vor die bie Kägerin 1“ Unterhalterente von Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizu-⸗ segen senag Anwalt zu bestellen. Zum sind die am 23. April 1906 ausgelosten, sämtlich 1279 1295 1392 1823 1332 1823 1327 1595 1388 1558352 Frankfurter Asbestwerke velden deech nschfil 68 sns ;;e weite Zivilkammer des Konig eh Landgerichts zu 60 ℳ und zwar die rückständigen Beträge sofort ir d sne ee evonfr 1 Bee ereesertlichen Feselung wird dieser Auszug CE“ uldbriefe, nämlich: 11382 1392 1393 1397 1398 1415 1424 1430 1482 Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim) — 8 Nac AL Breslau auf den 21. Juni 1910, Vormittags len, und das Urteil für vorlä vollstreckbar sicheren papieren für vorläufig vollstreckbar zu 1 acht. it. A Nr. 8 . ..“ 1435 . “ 8 8 Mlirasg . 2 Erbteil entspr enden Teil der Verbindlichkeit haftet. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n Eelenan Die Arrei efür wer aufch ensten zur erklären, 2) der Beklagte dem Kläger auf Grund des Feespet, den 10. April 1910. Lit. B Nr. 357 11 278, uö6“ 652 88 8 18 1885 5 825 Frankfurt am Main. Themar, den 7. April 1910. 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Urteils des Königlichen Landgerichts 2, Berlin, vom er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lit. C Nr. 153 162 763, 8 2101 2103 2107 2110 2111 2167 2198 2205 Generalversammlung am 21. Mai 1910,
Herzogliches Amtsgericht. vum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 30.August 1907 — 19. P. 914. 07 — dessen Schulda [5086] Oeffentliche Zustellung. 88 3 88 fa 6 2248 2300 2326 2338 2358 2404 2431 2435 2444 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der
7 1 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. „S. auf 20. Juni 1910, Vor⸗ forderung an ihn abgetreten sei, noch 3860 ℳ Haupt⸗ In Sachen der Gesell 1 . 8 “ b . 5 Iüerree 4 Deutschen Bank Filiale Frankf 1d-, Ausschlußurteil vom 6. April 1910 sind die Breslau⸗ 88 8. April 1910. 8 “ sich durch forderung und 722,30 ℳ Wechselunkosten schulde, tung “ & Sessl geit beschesarther vHaf be den zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten 58 885 818 288 5 5 2693 2694 88 “ “ Geschwister Auge 1) Anna Rosina, geboren am Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt haß Beklagter durch den Eö 1.“ ihre Geschäftsführer Schwantag und Hecke daselbst, verbrannt ö“ April 1910.¹1 *ℳ 859 2824 2832 2834 2867 2919 2921 2993 2328 2313 1) Vorlegung des Feschäftserichts, der Bilanz und 12. Dezember 1801; 2) Gottlob, geboren am [5128] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. “ . Seengepolftrecrung dna hen. 8 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hahn in Herze . 1eö 1s 2948 3101 3111 3121 3131 3212 3317 3341 3367 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1b 29. August 1802, 3) Johann Gottlieb Karl Friedrich, Die Ehefrau des früheren Hausvaters des 4. 0. 110/10. 8 5 68 5 FrHerber gung börle eh Fe ..“ ; gegen den Architekten Adam Heupel, früher .¶Zasfente 183388. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz geboren am 1. Mai 1813, für tot erklärt worden. Schwelmer Kinderheims Wilhelm Strutz. Anna „Beuthen Q.⸗S., den 9. April 1910. M. 653. ö in Altheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 fc. ℳ 40 000,— der 4 ½ % Eiberg⸗Anleihe und Erteilung der Entlastung sowie über die ls Todestage sind der 12. Dezember 1871, der geb. Kerner, in Schwelm Prozeßbevollmächtigte: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gläubiger aber widerspro hen ha kailanit den. 1M früher vertreten durch den jetzt verstorbenen Justizrat [5151] aus dem Jahre 1899. Verteilung des Reingewinns. Rechts ste trage: 1) Den Beklagten zu verurteilen, darein zu Lange in Glatz, ist das Verfahren durch den Tod des Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten 9Nr. 7 24,73, 96 146 160 164 195 217 219 247
29. August 1872 bezw. der 1. Mai 1883 festgestellt. Rechtsanwälte Justizrat Geilen und Sommer in ⸗ werwergeaigeennn. — — ag — A¹ 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Sprottau, den 6. April 1910. eb- [50760) Oeffentliche Zustellung. orft. willigen, daß der am 9. Dezember 1909 vom Ge⸗ Justizrats Lange unterbrochen. Der Beklagte ver⸗ ne Aus s2 xr ibe 253 259 282 323 331 344 366 32 500 520 ⁴ Wahl eines Rechnungsprüfers. Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund hannes Fick in Neu⸗Elmenhorst Prozeßbevollmach⸗ Me ga. Ounde. Sn⸗ “ moftsö. Die Klägerin nimmt deshalb das Verfahren 12 21 25 41 44 48 50 58 66 79 88 105 135 367 890 915 930 956 974 980. erwohnen wollen, werden ersucht, die Legitimations⸗ [5095] v egr B., mi 2 d hannes Fick in Neu⸗Elmenhorst, Prozeßbevollm M. 653. 09 hinterlegte Betrag von 3692 (Drei- auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 144 162 163 168 178 18 d. ℳ 26 000,— der 5 % Eiberg⸗Anlei karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1910 ist der der 88 8g. 11568 B. G.B., mit dem Antrage, die tigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Grimmen, klagt tausendsechshundertzweiundneunzig) Mark an den 1 handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivi⸗ e 185 183.189 81 8 dem JFane 9,59,9 Auleihe Nachweises der Hinterles der Aktien bei b .SA e s b F Parteien zu trennen und den Beklagten für den den Hilfsgefangenaufseher Gustav Farr . .. Das Ürtei bv F, E eits vor die erste Zivilkammer 224 244 247 261 273 291 303 308 309 316 317 aus dem Jahre 1900. acgh 8, der Hinterlegung der Aktien bei einem zuletzt in Gr.⸗Jestin wohnhaft gewesene Arbeiter Ehe der Par 5 egen den Hilfsgefangenauf! „Farr, Kläger ausgezahlt wird. 2) Das ÜUrteil gegen Sicher des Königlichen Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, 330 333 345 363 370 373 37 1 Nr. 1013 1022 1050 1055 1059 1086 1190 1191 Notar spätestens bis zum 17. Mai a. c. bei Theodor Radtke für tot erklärt worden. Als Todes⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. auf den 2. Juni 1910, Vormits⸗ .27 00, 330 333 345 363 370 373 379 383 389 396 403 12684 1298 19929 1272 1986 90 1191 der Deutschen Bank Filiale Frankf Fre ü 8 6 Fesgof Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grund der Behaupt daß Beklagter Vate ee. Rechtsstreits guf- u1u“] „ Vormittags 9 ½ Uhr, 415 416 421 429 443 445 451 460 465 491 505 54 1264 1298 1299 1314 1349 1358 1424 Bank Filiale Frankfurt, Frank⸗ tag ist der 31. Dezember 1886 festgestellt worden. den Beklagten zur, 9 Sv auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Vater 3) Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 510 529 552 582 583 585 58 1510 1513 1514 1564 1569 1571 1584 16 furt am Main, oder bei den H L. Be 8 b v1““ 8 p 2 pier 3 ; 5 1 41 1 2 8 29 552 5 5 5 1 8 07 1649. t a. kain, een Herren L. Behrens Kolberg, 6. April 1910. 8 Se re Re Its⸗ Ziviltammer des Königlichen des am 19. Juli 1909 von der Wirtschafterin Anna zuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum 841 866 688 6G 584 89½ 592.588831 A 1 & Söhne in Hamb bzuford 1.“ 88 cichts in .W. 1 ü istiane Fi Ss reifs v gelassen en. 88 698 704 714 724 725 745 758 796 us früheren Ziehungen ist noch zurück: Nr. 1883. £ Söhne in Hamburg abzufordern. Königliches Amtsgericht. . Landgerichts in Hagen i. W. auf den 4. Juli Maria Therese Christiane Fick außerehelich geborenen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wecke der öffentlichen; 66 68 r zungen ist noch, N rankfurt a. Main⸗Nied Ayri -11910, Vormittags 9 Uhr, mit der 8 Kurt Gustav Johannes Fick sei, mit dem Antrage, 8. Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts 2 in Berlin 5 Ladungsschrift Eee b 88 8 88 101s 18,8d 122 E öö“e die acl . Der Vorstannd.-en” “
5101] forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 1 Glatz, den 12. April 1910 3 ben —— 8 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 5. April 1910 ist der lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner 27. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit eer 1 1103 1106 1109 1159 1160 1163 1165 1182 1186 unter a bei 4 ö nternationale 98 am 14. April 1849 in Sorilten geborene fruͤhere vnleunh chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eßunn 86 bleeauhe seiaes secsebne. . Aehzn See ja * 496. 88 ü⸗ 1.“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1190 = 110 Stück. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren - Baugesellschaft.
† 1 fß 5 b ; ; . — 8 L. 8 Lapi 1 Is i talten Zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1910 Besitzer Valentin Guski für tot erklärt worden. bekannt gemacht. 1“ Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ t elassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten 5078 Oeffentliche; 3 Die Kapitalbeträge der ausgelosten Teilschuld⸗ Zweigans . . 8 — 8 1 “ ist der 31. Dezember 1882 festgestellt/ Hagen, den 5. Se 1910. 8. richtende Geügrente Een eescishrich 9. 4 und spenfne Le chtig 8 299 Metaldeffen 732 Austellung. Werbee 1 da ös san e 8 SEE Elberfeld, und Geenfictag esen .⸗ 6 CeFeesn⸗ 5 worden. 1b büner. .“ zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Berlin, den 1. April 1910. achsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 ü bei dem ei 2 . tatt de s. eheac Aavg esseih. 8 78 e 1810. u Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fällig eehg 2r ““ Peüseer 19. — Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts 2. 8 Beanaaae⸗ in 9 den aufmann Hale 1u G. von Pachaly's Enkel IT Essen öais. Nverees en vm die Ae aher pendeeh en⸗ önigliches Amtsgericht. “ 519 8 8 nuar un .April jeden Jahres, zu zahlen. er — . Perdemann, früher in Hannover, Hildesheimer⸗; 8 8 8 z . . laden. 5122 v11.“ 15130. Renfsticha enenecha Josef Otto Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [5080] Oeffentliche Zustellung.. . raße 240, jeßt “ ö“ 5 et eane. Stücke über d 1xö “ Tagesordnung: vom 7. Apri 10: evollmächtigter: echtsanwa och zu Münster, v. 8. aa e 1 dn 12, Prozehbevol ET“ ver. ; ü reisen einzel Stü öri insschei Für- er Nummern unter b bei 1“M“ n nungsprüfungsberichts. nr eee 1 2.e Wilhelm Fürst in klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geborene Wes⸗ Vormittags 9 Uhr. 8 der Goldschmidt in Berlin, Mohrenstraße 63/64, klagtt käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ 88 E sacherihe K.d.n rh .es der Essener Credit⸗Anstalt und deren Zweig⸗ 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ Berlin am 12. Juni 1908 ausgestellte, auf Ernst ling, früher in Münster, jetzt unbekannten Aufent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegen den Kaufmann Eugen H. Block, früher zu klagten zur Zahlung von 55 ℳ 83 ₰ nebst 5 % nahme des Betrages der ausgelosten Stücke ugt anstalten, stands und des Aufsichtsrats. “ e diesem halts, unter der Behauptung, daß dieselbe sich des gemacht. 7. April 1910 Adorf in Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 Zinsen seit 25. Februar 1910 kostenpflichtig zu ver⸗ einzureichen. ten S der Deutschen Bank, Berlin, 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ akzeptierte Wechsel über 142 ℳ — fällig am 5. Ja- Ehebruchs schuldig gemacht, sich seit Dezember 1901 ee 88 vöth vnr rtsgerichtssekretär unter der Behauptung, daß er dem Beklastic gegen “ 1 Pns I““ für vorläufig vollstreckbar zu Maltsch, den 11. April 1910.. dem Bankhaus B. Simons & Co., Düssel⸗ gewinns. — nuar 1909 in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Fndere aalie Areta 8 eine vereinbarte Entschädigung von jährlich erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Zuckerfabrik Maltsch a. O. G. Im. b. H dorf und 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
2) der von E. H. von Lienen zu Waltershausen ferngehalten, auch die durch die Ehe begründeten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als kaufmännischer Berater Dienste geleistet hätte, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ W.Imn. H. der Kasse der Gewerkschaft in Herten; Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ am 24. Februar 1909 ausgestellte, auf Annette von Pflichten schwer verletzt bezw. sich eines ehrlosen oder [5077] Oeffentliche Zustellung zunächst auf Zahlung der für das Jahr 1908 fälligen 1 gericht in Hannover, Hallerstraße Nr. 1, Zimmer 21, [5457] der Nummern unter c und à bei ; versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Lienen zu Bochum gezogene und von dieser akzeptierte Eifttliched Seaches schuldig Hemmacht bat mit dem Der minderjährige Kark Kindermann, pertreten vntschgh * LE11“ 18 MBellagtee 2uhge 20. Juni 1910, Vormittags 10 uhr, Société du Chemin de fer Ottoman de Credit⸗Anstalt in Essen und deren hS- Kee. . vc ft od
sel über 285 ℳ — fälli Mai Ferage, bie ehe der mreich eee zI Ki ni r AAI1“ “ 1 . 3 Zweiganstalten, er; userer Gesellschaft oder 1 kachies encen am 11. Mai 1909, zusprechen, daß die Beffaec die Schuld an der Prce sinenzcheldlne “ Sea Summe von 2000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit bemn Hannover, den 6. April 1910. d'Anatolie dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt aftlos . Scheidung trägt. Der Kläͤger ladet die Beklagte Prozeßbevo mächtigter; be I. Ha 31. Dezember 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21. (Anatolische Eisenb 8 Berlin und Cöln a. M. oder [4706] cͤen A 6 5 1““ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Feitsen; recnen, hat gerlagt segen 5 1“ für 8 69e 116““ [5089] 11“ u“ e—e 81g 1GC. eh ash. der Kasse der Gewerkschaft in Herten 8 dem 8e E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗
Vom Herzoglichen Amtsgerichte Schöningen ist am die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts -e eg 2 vevorm, erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur 88 3 Wir k hiermit noch ausstehenden Herten i. W., den 4. Apri u“ straße 16, oder 5. d. Mts. im Aufgebotsverfahren erkannt, daß die in erte 3 auf den 9. Juni 1910, Vor⸗ ee- 88 He. E“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — N “ Zustellung einer Klage. e. Uüeh 5 % Anleihen Serie 1 Gewerkschaft TTTETTZ dem Bankhause M. M. Warburg & Cie. in CEhefrau des Landwirts Adolf Homann, Marie geb. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ufenthalts, unter der Behauf . aß zer den Be⸗ 20. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landa-. Nr. 3039. Der Schneidermeister Karl Keck zu und II, soweit dieselben nicht in Gemäßheit unserer Ewald“ 5150 Hamburg Kahmann, in Runstedt als Eigentümerin der zu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ke tsanwalt klagten sn ZET 2 whiant gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16117), „Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt im März d. J. veröffenlichten Bekanntmachung zur Der Grubenvorstand zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei ihrem Kothofe Nr. ass. 17 in Runstedt gehörigen, in· als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum nehme, mi dem ntrag, den zeklagten vorläufig II Treppen, Zimmer 78/80, auf den 6. Juli jelandt in Waldshut, klagt gegen den Friedrich Abstempelung auf 4 ½ % gelangen, zur Rückzahlung Hubert agedorn. Friedrich Schü⸗ b einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dage n ihrem Besitze befindlichen, an der Südseite der Kreis⸗ Ieece * zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n veru eiles, von 18. S zunr 1908 en 19 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Wilhelm Adolf Meier, z. It. an unbekannten auf den 1. Oktober 1910. 8 Ortwin G 19 ö1ö1““ Eintrittskarten in Empfang zu nehmen ng straße von Runstedt belegenen und von der Runstedter der Klage bekannt gemacht. . 5 Händen des jeweiligen Vormundes des am forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 Orten, früher Bürgermeister in Schopfheim, auf Die Einlösung der gekündigten wbbwvneeaen (((eebel. Nach § 23 des Statuts geben je 5 Stammaktien
8⸗ 1 28. Oktober 1906 geborenen Klägers bis zur Selbst⸗ zum Zwecke der Grund Werkvertrags mit dem Antrage auf Ver⸗ erfolgt vom 1. Oktober 1910 ab mit 100 %
Genossenschaftsforst umgebenen Waldparzelle zu 32 a üns .April 1910. 9 vr Hüe⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. 9 ’ 2 1 1 1 d ab mn. 0 oder 10 Prioritätsaktien oder soviel S 8 63 gn 98 Grundbuch I11uö6“ Münster, den 6 Apfl 1010 erhaltungsfähigkeit des Klägers, aber nicht über das Zffenklichen Zustellung wird dieser urteilung des Beklagten zur Bezahlung von 457 ℳ in Konstantinopel bei der Gesellschaftskasse und Prioritätsaktien. de “ t f
2 1 n. 1 2 uszug der Klage 24 1 t G 1 8 . 1“ sonstige Eigentumspräͤtenenten ausgeschlossen sind. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1““ C1““ betannt gemacht. Aktenzeichen: 68. 6. 133 10. 8 3 80. d. NonZin, Pe c seeae hete 116“ Bank Filiale Kon⸗ 5) Kommanditgesellschaften Vetrag 4 2900, s Arnret zauf eine Stimme Sbnc gee penecer Herehl Amtsgerichts: [3750] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den Shr⸗ inhauff, 1 Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ in Amsterdam bei der Amsterdamschen Suc⸗ auf Aktien U. Aktiengesellsch. “ Der ericJte le 1 [5534] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Schleyer in Kehl, klagt 30. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. [5074] Oeffentliche Zustellung. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Antwerpen bei der Banque d'Anvers, Porzellanfabrik Kahla. Terraingesellschaft am Neuen Botanischen
Der Maschinenbauer Albert Jahnke, Pankow, “ egeloslenen Anwalt zu bestellen. in Berlin bei der Deutschen Bank und „In der Bekanntmachung oben genannter Gesell⸗ [5532]1 Garten Aktiengesellschaft. . ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei der Dresdner Bank, schaft, betr. Bilanz am 31. Dezember 1909, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
[5079 1 —* I. 1 Aölnne Barthelt, geb. Müller, in Berlin, ver⸗ gegen ihren Ehemann Friedrich Rösch, früher zu Dresden, den 9. April 1910. treten durch Rechtsanwalt Zelle in Berlin, klagt Kehl, z. Zt. an unbekannten 56 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lorastr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gu 2 Z 89 P; 2 2 . G.—⸗B. 8 Ho age 1 zwis 9 111“] 2 „ ; 89 1 1 2 8zug 1 a [ZZAZETöö1““ ebiten, Richard 8* 5S t üen 181 1e. Se ember 188 zu Kehl 15126] S eia. Zustsauns. W P. Ee 827 Vlagt, gegen den Waldshut, den dsrnne genacht in ee bei der Deutschen Bank Succursale aogeee. . e c E1 e mne 2. 8i ge 8 II. . 4 Beklag ündlichen V 1 88 8. do schloss 8 Verf des B er minderjährige August Adolf Schneider in 2 . “ (1. 8. b e Bruxelles, 1 ) „Deh i „Badeanfia 1 „tem Stoungesaale der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dort geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten Düsseldorf⸗Reisholz, vertreten durch die Vormünderin, in Berlin, Bredowstr. 31, jetzt unbekannten Aufent: 1 Gerichtsschreiber S v8. yerle ber be. Sw. de Paris et des Pays⸗Bas Kahla statt: 40 183,50* richtig lauten: 40 183,51“. Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69,
ꝗW. 8 7 2 z 8 zni 8 9 Ve †o; sse 8 doste 2 1 18 1 1 . 88 g b 842 8 4 3 S 5 5 . H 8 —ü,—— ant s8s- Havhen * 5 ¹ 1 CC““ Ehefrau Fabrikarbeiters Josef Schneider in Düssel⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ roßherzoglichen Landgerichts Succursale de Brugelles, [5530] C. Stahmer —— stattfindenden siebenten ordentlichen General⸗
erichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Vve e. 2—. ¹ sr 2 1. Januar 1907 gegebenes 8 ü 2 1 2 Fimmer 13, auf den 25. Juni 1910, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ ee. Heeeise 2087 3 E“ Seee 12 209 schulde, eaa] bei den Herren Cassel & Cie., Fabrik für Eisenbahn⸗, L. b 5 versammlung Fesozec 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offen⸗ Ftger .. 8 . b N. n. s 89-n üts wovon Kläger jedoch 7,73 ℳ für die Ehefrau des 5 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank 88 Un „Vergbau- un 1) Vorlage der Bilanz, des eeü Sünn Se zugelassenen Innalt 9 “ der⸗ itn 5 v nühr.⸗ den v 8.g. “ dage Düsselborf⸗Rath, helege. . Klägers seitens der Ehefrau des Beklagten gelieferte 3) Verkäufe, Verpachtungen, b einsbank „Hüttenbedarf, Aktiengesellschaft. kontog⸗ und des Geschäftsberichts und eas um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Vormittag hr, mit der Aufforderung, einen eee. 6Schneiderarbeiten abrechne, mit dem Antrag auf vor⸗ 8 bet de. - ank, Hiermit werden die Herren Aktionä d äftsj h 8 . 88 zeri 2 — annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Schneiderarbeiten abrechne, mit ‚d 9. M in Genf bei der B 8 5 . vee. nare zu der am schäftsjahr 1909. 3 hekannt gemacht. 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekaun e 2, vnrer, Her “ käufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Verdin unge c enf bei der Banque de Paris et des Pays⸗ Montag, den 9. Mai 1910, Vormittags 2) Beschlußfassung ü . 8 LEW1.“ 1““ ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Berlagte zer nußereheliche rzenger des Felösers Beklagten zur Zahlung von 169,27 ℳ nebst 5 % [4628] g ng n A. 1 2ä6 Genéve, 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer 88 589 glessansiter Ge dcaebgunge der
Mß Si 8 6 sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Beklagten . 61 882 r 8 8 yr, im S — 1 Müntzenberger, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Zinsen seit 1. Januar 1907 an den Kläger. Zur Die Lieferung na chstehender Geräte für die Marine⸗ Lordon Heen⸗⸗ schen Bank (Berlin) 8 General⸗ “ 14.“ 8 *. 0 , 1 ra * 8
ichtsschrei Köniali 1 f Apri dem Kläger von seiner am 10 September 1909 er⸗ Zinsen. C. 1
141X*“ 1“ Vürf 1 folgten Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der schule in Mürwik ist in öffentlicher Verdingung z9,: in Stuttgart bei der Württembergis 1 gren [4189] Oeffentliche Zustellung. ericht iber des G Ph, lichen Landgerichts Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ vergeben: Vereinsbank ergischen ) Beri Tagesordnung: iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
Die Ehefrau Emil Hermann Gustav Heyn, Wil⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. richtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und Mitte, Abteilung 29, Neue Friedrichstr. 12/115, auf Los 13: Mannschaftsschränke, Tische, Stühle ꝛc. in Zürich bei der Schweizerischen 1) ericht des Vorstands über die Geschäftslage versammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben helmine Elisabeth Anna geb. Meiners, in Wilhelms⸗ [5088] Oeffentliche Zustellung. zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig den 30. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, 31: Schränke und Regale für Vorratsraͤume. Mit den gekündigten Teilschuldverschreib itansta 6 5 Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und stellen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem haven, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Die Frau Ida Bluhm, geb. Gundlach, zu Berlin, fällig werdenden am 10. Dezember, 10. März, 10. Junt Zimmer 167, 1 Tr., geladen. Die Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in der die Coupons per 1. April 1911 und f 5 sind “ cf ustrechnung, des Geschäftsberichts für das Nummernverzeichnis spätestens am Sonnabend Bulling, Schulze⸗Smidt, Spitta und Kind in Bremen, Wilsnackerstr. 33 — Prozeßbevollmächtigter: der und 10. September eines jeden Jahres, zu zahlen Berlin, den 9. April 1910. 1 Registratur der arinegarnisonverwaltung 1, Kiel — zuliefern; der Wert der fehlenden Z18. öns — erflossene Geschäftsjahr und Bericht des Auf, den 4. Mai 1910, in den üblichen Geschäfts⸗ 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Proviantmeister Rechtsanwalt Sommerfeld in Schneidemühl —, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Gerichtsschreiber des Königlichen Ar ts Waisenhofstraße 44 I — aus, können auch gegen vom Kapitalbetrag gekürzt. ird 2) 8 d. 8. 1 stunden bei der 8 Emil Hermann Gustav Heyn, früher in Bremer⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Glasbläser Wil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Berlin⸗Mitte. Abt. 29. eie Einsendung von . Ferner verlängern wir die in unserer oben Besch ußfassung über die Erteilung der Ent⸗ Nationalbank für Deutschland, haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ helm Bluhm, unbekannten Aufenthalts, früher zu Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ratingen w88 Fessgeeerige er eagh I1“ 2,50 ℳ für Los 13 und angeführten Bekanntmachung vom März d J se 85 8. Sür iänd und Aufsichtsrat und Fest⸗ Behrenstraße 68/69, scheidung, mit dem Antrage: 1) prinzipiell die Ehe Usch wohnhaft, auf Grund böslicher Verlassung auf den 25. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, [5075) SOeffentliche Zustellung. 8t 8 1,50 31 für die Einreichung der Obligationen 5 Ad⸗ 3 bung. er Dividende. 8 oder bei den Bankhäusern 8 der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den (§ 1567 Z. 2 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die geladen. Die Firma Schümann & Wilke, Möbelfabrik in 1 bezogen werden. 1 8 8 stempelung auf 4 ½ % gesetzte Frist es die ur Teihnahme an der Generalversammlung sind Emil Ebeling, Jägerstraße 55, und 8 schuldigen Teil zu erklären; 2) eventuell den Be⸗ Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Ratingen, den 9. April 1910. ö a. O., große Scharrnstraße 84,85, Prozeßhße Angebote sind nach Losen getrennt in verschlossenen bis auf weiteres f 21987 berechtigt, welche ihre Aktien Georg Fromberg & Co., Jägerstraße 9, klagten zur Herstellung der ehelichen Gemeinschaft allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten Blasek, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jolitz daselbst, und entsprechend E Briefumschlägen und unter dem Vorbehalt eines jederzeiti gemge 4½ er Statuten hinterlegt haben. zu hinterlegen. An Ceell der Aktien selbst können mit der Klägerin zu verurteilen, und ladet den Be⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen den Herrn Franz Zemmer, früher in 1 bis Montag, den 25. April 1910, Vor⸗ Widerrufs. jederzeitigen 1a hetesc gungestellen sind außer der Gesellschafts⸗ auch Depolscheine der Reichsbank oder eines deutschen 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1“ Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der mittags 11 Uhr, portofrei an die genannte Be⸗ Berlin⸗Konstantinopel, den 14. April 1910 . armer Bankverein, Hinsberg, Fischer Notars nach näherer Maßgabe des § 23 des Ge⸗ vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen [5073] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß ihr der Beklagte aus den Wechseln hörde einzureichen, woselbst die Oeffnung der An. Société du Chemin de fer e . o. in Barmen und dessen Zweiganstalten sellschaftsvertrages hinterlegt werden. im Gerichtsgehäude, 1. Obergeschoß, auf Fonnabend, Landgerichts zu Schneidemühl auf den 25. Juni Die Witwe Luise Schützendübel, in Aschersleben, vom 22. Mai 1909 und 1. Februar 1910 200 ℳ in Gegenwart etwa erschienener Bieter statt⸗ 4. ˙„Anatolie. an un Nü-e der Rheinischen Treditbank in Berlin, den 14. April 1910. den 18. Juni 1910, Vormittags 8 ¼ Uhr, 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Großer Falken 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und Kosten schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ ndet. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: S ienbis 8 Terraingesellschaft am Neuen Botanischen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗! rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen! anwalt Dr. Müller in Aschersleben, klagt gegen den: urteilung des Beklagten zur Zahlung von 205 ℳ Marinegarnisonverwaltung Kiel I. Arthur von Gwinner. wer Sente. den 1910. 5efcen Aktienge ngeh
1 1.“ . e. Nothmann.
7
Berlin,