von Kreuzbodenbeuteln aus Papierschläuchen; Zus. z. Pat. 208 673. Carl Holweg, Straßburg i. E., Dreizehnergraben 37. 3. 2. 09. 1 54c. G. 30 206. Vorrichtung zum Abziehen der fertigen Hülsen für Papierhülsenmaschinen. Jean Gohy, Verviers, Beg: Vertr.: Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 10. 09. 1 1 54g. A. 17 977. Entnahmevorrichtung für Retlemezetiel die von auf Rollen aufgewickelten und zwischen Walzen hindurchgeführten Bändern durch eine Schneidvorrichtung abgeschnitten werden. Otto Adler, Prag⸗Zizkow, Böhmen; Vertr.: W. Teusch, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 18. 11. 09. . 54g. W. 31 036. Verfahren auf mattierten Zellbrdidfolien fattssre Bilder, Schriften uswo. zu ee⸗ zeugen. Meta Winter, geb. Golbs, Cannstatt, Dennerstr. 100. 3. 12. 08. “ 56a. H. 48 658. Dressierbock, insbesondere für Reitpferde. Moritz Hartmann, Amsterdam; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 11. 09. 1 1 57a. T. 14 496. Magazinwechselkassette, bei welcher durch Ausziehen der Kassette die jeweili vorderste Platte mitgenommen und beim Zurück⸗ chieben hinter den Plattenstapel gebracht wird. Carl ikolaus 1 9n n Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 9. 09. 57 b. P. 23 224. Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern durch Aufbringen eines nach einem Mehrfarbenraster⸗Negativ ge⸗ wonnenen positiven Schwarzweiß⸗Bildes auf eine mit einem kongruenten Mehrfarbenraster versehene Bildunterlage. Emanuel Päl, Charlottenburg, Schloßstr. 13. 23. 12. 08. 8 57c. C. 18 458. Apparat zum automatischen Kopieren eines Negativs auf einzelnen Blättern leichen Formats. illy Chedell, Cöln⸗Ehrenfeld, enloerstr. 378. 29. 10. 09. 8 “ 59a. 3. 6312. Wasserbehälter für Straßen⸗ euerspritzen. Jean Zwicky, London; Vertr.: Dr iccius, Rechtsanwalt, Berlin SW. 61. 9. 6. 09. 60. B. 56 523. Federregler. Anton Bülles⸗ bach, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 90. 29. 11. 09. 61a. E. 14 833. Steckleiter mit Winkelstütz⸗ haken. Theodor Ewald, Küstrin. 21. 6. 09. 63 b. H. 47 091. Rodelschlitten mit vorderem, niedersenkbarem Lenkrad. Otto Heer, Zürich; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 5. 09. 63 b. H. 48 168. Kinderwagen mit abnehm⸗ barem Wagenkorb. Dr. L. Heydemann, Greifs⸗ wald. 20. 9. 09. 8 * 63 b. M. 39 370. Vorrichtung zum Lenken und Bremsen von Rodelschlitten durch an dem Hinterteil desselben angebrachte, unter Wirkung einer Feder stehende, voneinander unabhängige Brems⸗ eisen. Georg Müller, Bernburg. 12. 8. 09. 63k. H. 46 482. Antriebsrad für Schlitten. Carl Harald Christian Hakanson, Westeraͤs, Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 3. 09. Für die Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 9
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom 1. 5. 08 anerkannt.
65a. K. 40 211. Vorrichtung zum Ausbringen einer Rettungsleine. Thomas udrik Klamer, Zaandam, Holl.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 00. 65a. K. 41 593. ““ Ausbringen einer Rettungsleine. Thomas Hendrik Klamer, Zaandam, Holl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 09. 8 65a. P. 22 169. Gewichts⸗ oder Federlauf⸗ werk zum Antrieb von Bewegungsmechanismen un⸗ bewachter Lichter mit Gasbetrieb. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. 88 68a. J. 11 861. Türschloß. Leopold Jansky, Hohenstadt, Mähren; Vertr.: Hans Wolff, Pat.⸗ ö9168.8 9o0b.. b*— 68 d. G. 30 642. Türschließer mit Flüssig⸗ keitshemmung. Kurt Graichen, Chemnitz, Fürsten⸗ straße 13. 24. 12. 09. “ 71a. O. 6573. Schuhabsatz mit einer aus⸗ wechselbaren, mehrteiligen, elastischen Einlage. Bruno Oberreuter, Cöln⸗Ehrenfeld, Leostr. 34. 13. 4. 09. 71c. T. 14 554. Leisten für Schuhzeug. George Victor Twiß, London, u. William Righter Comings, New Britain, Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 10. 09. 74b. B. 55 523. Verfahren zur Kontrolle der Zusammensetzung von Gasen. Otto Braun, Bonn a. Rh., Burbacherstr. 11. 3. 9. 09. 1 74d. G. 30 150. Vorrichtung zur Aufnahme von Schallwellen unter Wasser. Thomas Alexander Garrett, Reigate, Surrey, Engl., u. William Lucas, Crouch End, Middlesex, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11.10.09. 74d. T. 14 345. Tragbare Nachtsignalvor⸗ richtung für Heereszwecke. Ernst Trurnit, Hagenau i. Els. 30. 7. 09. 1“ 8 77h. N. 10 307. Luftschiffanker. H. Neuner, Leutkirch, Württ. 19. 12. 08. 77h. N. 10 953. Vorrichtung zum Einholen von Luftschiffen. Paul Naumann, Rixdorf, Berg⸗ straße 85. 21. 9. 09. 8 02. L. 27 511. Schlagstempelpresse zur Her⸗ stellung von Mauersteinen, Blöcken u. dgl. aus Kunst⸗ steinmasse. Leipziger Cementindustrie Dr. Gas⸗ pary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 9. 2. 09. 80c. W. 31 789. Fahrbare Beschickungsvor⸗ richtung für keramische Brennöfen. Fernand Watte⸗ bled, Hersin Coupigny, Pas de Calais, Frankr; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 3. 09. 1 81d. P. 23 590. Kehrichtschubkarren. Karl Otto Philipp, Berlin, Brandenburgstr. 26. 25. 8. 09. S1e. M. 39 660. Fördervorrichtung aus zwei parallelen Ketten mit zwischengeschalteten, Iiüthen tragenden Querleisten. Heinrich Mahner, 2 illéd, Komitat Torontäl, Ungarn; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 24. 11. 09. S1e. N. 10 817. Löebare Verbindung der einzelnen Längen einer Schüttelrutsche. Aug. Naß, SIe. R. 28 026. Saugrüssel für pneumatische örderanlagen. Walter Reinhardt, Frankfurt a. M., Büeszetmen. 5
5. 3. 09. 8 F. 29 127. Walzentrockenapparat. Gustav Schiffbanerdamm 27. 14. 1. 10.
La. 442 Fischer, Berlin
82a. M 39 715. Verfahren zum Trocknen
für feuchte Stoffe, bei welcher innere geneigt oder parallel zur Walzenachse liegende Längsrippen nur an dem der Kondenswasserabführung egegen ge⸗ legenen Walzenende bis zur Trommelwand geführt sind. Walter John, Landsberg a. W. 1. 7. 07.
S2a. L. 27 966. Verfahren und Gö zum Trocknen von Holz mit überhitztem Kreisdampf. David Emmett Lain, Bellingham, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 28. 4. 09. 5 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 11 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 11. 08 anerkannt.
rößerer Stücke, insbesondere von Ziegeln und an⸗ Formlingen. Otto Marr, Lespzig, König Johannstr. 31. 29. 11. 09. . 88 S3a. . 44 714. Horizontal⸗Sonnenuhr. William 82 8 . Orange River Colonie, Afrika: Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. -9. 08. 28 952. 08. 20 253. Sterilisier⸗ und Filtrier⸗ apparat für Flüssigkeiten, welcher einen die Anode bildenden Filterstab besitzt. Albert Douilhet, Bor⸗ deaux; Vertr.: E. W. Hapkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 7. 098. Für Anspruch 1 dieser Anmeldun 8 — gü
Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00
die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 5. 7. 07 anerkannt. 85a. P. 21 889. Verfahren zum Entmanganen von Wasser. Pfred Pappel, Kairo, Egypten; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 8. 08. h 1 8 Für diese Anmeldung gemãß dem Unionsvertrage vom 14. 15. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14. 1. 08 anerkannt. S6c. B. 53 022. Vorrichtung zur Herstellung von Vorhangbändern mit eingewebten Schleifen⸗ bändern. David Beckmannshagen, Beyeröde b. Langerfeld i. W. 4. 2. 099. 1 86c. M. 34 049. Lohnanzeigevorrichtung für Webstühle und andere “ J. A. Miller k Co., Berlin. 14. 1. 09. —bb 8 Sch. 30 336. Selbsttätige Schaltvor⸗ richtung für Ketten⸗ und Warenbäume für Web⸗ stühle und andere Textilmaschinen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. boͤc. T. 13 066. Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle. Sakichi Toyoda, Shimasaki⸗Cho, “ Japan; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 25. 5. 08. 1 89d. F. 26 438. Verfahren zur Herstellung von Kornzucker. Forstreuter Ingenieurbureau G. m. b. H., Magdeburg. 9. 11. 08. 8 89d. Sch. 33 398. Mazische zur Förderung der Kristallisationen von Zuckermassen o. dgl. Schönau & Frölich, Braunschweig. 2. 8. 09. 89k. H. 44 940. Verfahren zur Herstellung von in heißem Wasser quellender, nicht klebender Stärke. Georg Hertel u. Heinrich Pfeil, Darm⸗ stadt. 15. 10. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. “ 15d. Sch. 31 165. Papierführung für bänder⸗ lose Zwei⸗ und Mehrrollen⸗Rotationsmaschinen. S1n. 082 17 425. Ankerwicklung für Gleich⸗ strommaschinen mit mehr als einer Windung pro Spule. 29. 11. 09.
b. Wegen G entrichtenden Gebühr gilt
ückgenommen⸗ 8 E 10 762. Vorrichtung zum Waschen und Trocknen der Fingernägel. 6. 1. 10.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. . Auf die nachstehend bezeichneten, im Weee. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 40a. B. 44 255. Verfahren zur Abscheidun des Eisens aus eisenhaltigen Zinnprodukten durch Niederschmelzen dieser mit Zinnsilikat. 21. 11. 07. 421. Sch. 26 884. Auf elektrischer Messung der Temperaturänderung eines elektrisch beheizten Wider⸗ standes in Gasen bzw. Gasgemischen beruhender Meßapparat zur Bestimmung des Mischungs⸗ verhältnisses von Gasgemischen o. dgl. sowie der Strömungsgeschwindigkeit. 3. 2. 08. 3 80c. B. 50 539. Ringofen. 21. 1. 09.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. 1 Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen. 3 b. 213 365. Gustav Tietze, Leipzig⸗Anger,
Martinstr. 24.
F88 151 592. 4g. 185 275, 209 824, 210 498. 2i. 169 564. Sauerstoff⸗ Industrie Act.⸗Ges., Berlin. 203 425. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 21d. 217 625. Emma Scharrer, geb. Hof⸗ mann, Berlin, Föhrerstr. 9. 23 b. 210 830. Wachs⸗ und Oel⸗Werke v. Boyen & Hoepfner G. m. b. H., Barm⸗ stedt i. H. 18 3 29b. 206 883. Glanzfäden⸗Act.⸗Ges., Berlin. 30a. 220 179. Dr. Florian Hahn, Eisenwein⸗ straße 1, u. Rudolf Graf, Bönerstr. 10, Nürnberg. 30dv. 186 347, 206 652. Peter Hansen, Ehlershausen, u. Heinrich Steinmeier, Hannover, Engelbostelerdamm 109. 30h. 175 671. Franz Fuhrmann, Berlin, Lützowstr. 87. 1 “ 32a. 212 620. Friedrich Karl Alwin Schmidt, Le⸗ 184 247, 184 293. Ernst Otto Grund⸗ mann, Chemnitz, u. Feodor Max Grundmann,
Wurzen.
der vor der Erteilung zu folgende Anmeldung als
Otto Pinnow, Spandau,
201 167. March & Co. G. m. b. H.,
63 e. 220 116. Josef Haider, Pettenkofer⸗ straße 3, u. Franz Soellner, Barerstr. 74, München. 71 b. 211 504. Nicolaus Ochs, Konstanz, Baden. 77 b. 210 756. Max Schneider, Gossow⸗ straße 10, u. Hans Schmalle, Hollmannstr. 1 a,
erlin. 154 504. The American Laundry Machinery Company, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. S5h. 217 112. Friedrich Kassen, Düsseldorf,
Schillerstr. 69. 5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
43a. 218 272. 64c. 218 283. Der Ver⸗ treter ist in Wegfall gekommen.
468. ift, h10 751. gJetzige Vertreter: Pat.⸗An⸗ wälte R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Berlin SW. 61.
6) Löschungen. 8 a. olge Nichtzahlung der Gebühren: b. 2½9 189 112. 3e: 200 003. 4 d: 212 823. 4 yg: 160 410 201 433. 5a: 121 879. 6 b: 173 515 208 027. 7 b: 138 841 141 503. 8f: 206 407. 12e: 140 998 188 276. 12“/: 185 932. 12: 202 170 204 848. 13c: 208 712. 14: 108 969 120 328. 15 d: 202 701. 17c: 173 622. 17†: 203 759 214 788. 19a: 217 623. 20e: 189 926. 20f: 200 106. 20i: 199 221 207 633. 21a: 203 138 208 849. 21 b: 196 428. 21c: 141 168 152 480 195 227 203 509. 21d: 212 515. 24 k: 175 099 188 853. 30 b: 179 553 182 263. 30d: 206 541. 30k: 217 813. 31: 89 684 92 351 103 114. 31b: 167 679. 31c: 147 709. 32a: 142 625. 32 b: 198 696. 33a: 202 183. 33 c: 202 647. 34c: 204 124 215 936. 34e: 217 736. 34g: 203 921 216 863. 34 k: 206 022. 35c: 112 729. 36 b: 144 443 163 566. 36d: 197 772. 36e: 211 890. 37 d: 199 089. 38d: 195 550. 42m: 186 350 196 173. 42 u: 154 917. 43 b: 194 069 194 143. 45a: 207 138. 45f: 188 292. 45g: 173 496 191 871. 45h: 186 865 190 305. 45 k: 217 285. 46a: 217 819. 4 7a: 202 605 209 054. 47 b: 208 235. 4 7 c: 217 822. 47g: 187 110. 47h: 212 598. 49: 109 765. 49 b: 125 080. 49e: 206 964 210 043. 50 c: 176 685 214 922. 51a: 203 268. 51 b: 192 863 195 842. 52a: 199 260. 53c: 201 429. 53d: 196 332. 54c: 188 620. 54d: 184 351. 57 c: 162 772. 63 b: 202 867. 63c: 195 948 213 532. 63d: 189 898. 63e: 173 365 181 832 204 394 208 091 210 671. 64a: 200 905 206 231. 64 b: 216 153. 64c: 177 377. 65a: 198 035 217 642 217 827. 67a: 204 097. 72a: 125 149 130 624. 728: 183 614 199 365 206 132. 76d: 202 808 214 699. 77†: 203 006 203 007. 77g: 213 916. 77h: 214 857. 78c: 201 215 205 762. 80d: 201 815. SIc: 201 522. S2a: 200 049. 85 d: 213 802. 85f: 195 403. S Ta: 207 089. S9i: 195 694.
b. Infolge Verzichts: 12 p: 166 363. T1c: 205 283. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 2: 86 957. 8: 83 065 86 794. 12: 88 363 92 587 95 660. 13: 84 154. 18: 90 040 92 013. 42: 84 566. 45: 88 981 99 931. 49: 91 016. 76: 86 835. 76 ec: 146 542 146 543. S80: 85 990.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der Gas⸗Bügelofen⸗Gesellschaft m. b. H. in Hamburg gehörige Patent 161 146 Kl. 88, betreffend „Plätteisen mit abnehmbarem Griff“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 2. 12. 09 für nichtig erklärt. Berlin, den 14. April 1910.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Berlin.
—
Fandelsregister.
chim. 8 hiesigen Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 143 heute die Firma Jenny Anspacher in Achim und als deren Inhaberin die Ehefrau des Viehhändlers Herz Anspacher, Jenny geb. Loewen⸗ thal, in Achim eingetragen worden.
Dem Viehhändler Herz Prokura erteilt. 1 Pen.⸗ den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht
Anspacher in Achim ist
hrensburg. “ Aen unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der „Oldenfelder Schwechteubrotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oldenfelde eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. März 1910 das um 4000 ℳ erhöht ist und jetzt 28 000 ℳ beträgt.
Ahrensburg, den 5. April 1910.
8 Könicliches Amtsgericht. Abt. 2.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 15303] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Firma Georg Herbst und Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Alfeld eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. April 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Kohlen aller Art, der Vertrieb und die Gewinnung von Kalk, Zement, Mergel, Gips und verwandten Produkten, ferner der Handel mit Waggondecken sowie sonstige Handelsgeschäfte, auch die Beteiligung an Geschäften, die die Gewinnung und den Vertrieb der bezeichneten Produkte zum Gegenstande haben. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Georg Herbst in Alfeld die Rechte aus den im Gesellschaftsvertrage vem Sens fgeführten Verträgen im Gesamtwerte von 23 döflhe in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Weißenborn in Alfeld. Die Bekanntmachungen 85 Gesellschaft erfolgen durch
n Hannoverschen Courier. den Hann (Leine), den 12. April 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Altena. Westf. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. Firma Bremer & Kersten Altena —
15304] 169 — ist heute
Den Kaufleuten Friß Strauß in Altena ist
Altona, Elbe. 8
Ottensen. - Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Mybs Lehmann i Altona als alleinigen demselben erteilte
Angerburg. . In unser Handelsregister Abteilung & ist heute — unter Nummer 81 die Firma „Schloßhotel“ mit dem Sitze in Augerburg und als deren alleiniger Inhaber Fabrikbesitzer Fr
Bartenstein Ostpr. eingetragen.
Annaberg, Erzgeb.
Ansbach.
Ansbach.
waren⸗, Hornwaren⸗Fabriken, t: A 1 8 Einzelprokura der Kaufleute Josef Buckl, Georg Grießmeyer und Georg Sorg in Ansbach ist erloschen.
tretung berechtigt sind.
Apolda.
ausgeschieden. b 1 Br direktor Fritz Hoewing zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Apolda.
Bad Wildungen.
23. März 1910 unter Abt. A Nr. 73 die manditgesellschaft L. Pfeiffer in Cassel unter der
Bremer jun. und Heinrich esamtprokura erteilt. 8 Altena i. W., den 8. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
[5305]
Eintragung in das Handelsregister. 9. April 1910.
Bei A 759: Lehmann & Hildebrandt, Altona⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das
nhaber übergegangen. Die rokura ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
[5306] iedrich Jaschinski aus Angerburg, den 7. April 1910.
8 Maznigliches Amtsgericht.
Auf Blatt 1190 des Handelsregisters, die Firma
earuge⸗ Schiewick in Buchholz betreffend, ist Heute Schiewick ausge Fchien⸗ Theodor Schiewick in Buchholz Inhaber sowie daß die vorm. Edmund Schiewick lautet.
daß Josef Edmund
eingetragen worden, 1 schieden und nunmehr der ithexraph
Firma jetzt Theodor Schiewick
Annaberg, den 11. April 1910. 8* Königliches Amtsgericht. 58
Bekanntmachung. 15308] Handelsregistereintrag. Bayerische Handelsbank, Filiale Ausbach,
Sitz Ansbach; Bayerische Handelsbauk, Filiale Gunzenhausen, Gunzenhausen:
vorm. Wilh. Frank, Sitz
Philipp Leichtweiß aus dem Vorstand ausgeschieden. usbach, den 5. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 75309] Handelsregistereintrag. 8
Firma: Matthias Oechsler & Sohn, Bein⸗ Metallwaren⸗, Gummiwaren⸗ und Sitz: Ansbach. Die
Denselben ist nunmehr Gesamtprokura in der
Weise erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗
““
Ansbach, den 7. April 1910. Kgl. Amtsgericht. b
öö’“ In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 4 bei der Firma: Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft in Apolda eingetragen worden:
Direktor Engelbert Kraus ist aus dem Vorstande An seiner Stelle ist Brauerei⸗
Apolda, am 9. April 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
1 [5311] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
unter Nr. 83 eingetragenen Kommanditgesellschaft Chn. Zimerman & Sohn, Apolda, eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Apolda, am 9. April 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
[5027] Im Handelsregister von Bad Wildungen ist am Kom⸗
Firma „L. Pfeiffer Depositenkasse Wildungen“ als Zweigniederlassung in Bad Wildungen und als persönlich haftende Gesellschafter: Karl Pfeiffer, Geheimer Kommerzienrat, Bankier zu Cassel, Witwe des Bankiers August Ludwig Pfeiffer, Amalie geb. Hellwig, zu Cassel eingetragen worden. Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Hamburger, Friedrich Rück und Ernst Lieberknecht zu Cassel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen der Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Die Gesellschafterin Amalie Pfeiffer ist von der Vertretung und Firmenzeichnung ausge⸗ schlossen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 6. Bad Wildungen, den 8. April 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. 8
Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. [5312] Bei der unter Nr. 18 der Abteilung A des Handels⸗
registers des unterzeichneten Gerichts eingetragenen
Firma Carl Schmidt — Inhaber Färbereibesitzer
Carl Schmidt hier — ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. ,
Bärwalde i. Pomm., den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [5313] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In Abteilung A des Handelsregisters ist bei der unter Nr. 211 eingetragenen offenen Handels esell⸗ schaft in Firma Leonhard Wendorff zu Harz⸗ gerode heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Wendorff in Harzgerode ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ballenstedt, den 11. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Bamberg. Bekanntmachung. [4919] Eintrag ins Handelsregister betr. 1
„Jonathau Kohn“ in Trabelsdorf. Der Sitz er Firma wurde nach Bamberg verlegt; Inhaber Jonathan Kohn, Kaufmann allda. (Mehl⸗ und Landesproduktengeschäft.) “
Bamberg, den 11. April 1910.
K. Amtsgericht.
eckum. 1 nan unser Handelsregister Abt. A, ist heute unter Nr. 69 die Firma Gebrüder Prinz, Bau⸗ und Immobiliengeschäft, in Beckum eingetragen. Helecete sind 8.. 8
echsler Joseph Prinz, beide in 2 8 ” Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Beckum, den 7. April 1910.
15h. 216 840.
S2a. J. 11 307. Drehbare Dampftrockenwalze
Hamburgerstr. 89/90
eingetrag
Königliches Amtsgericht.
Fen Prinz und
Berlin. des Königlichen Amts
Am 7. April 1910 Bei Nr. 261: Bank
lassung zu Berlin. in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 1516: Monoline, Aktiengesellschaft mit dem Si Rechtsanwalt Ernst Cohnitz
Vorstandsmitglied der Gef
standsmitgliede ernannt ist der
Gerstberger in Schöneherg Friedenau. 0.
Lsnigliches Knsssgricht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Handelsregzster
Berlin, den 7. April 1
Berlin. des Königlichen Amtsg Abteilu
getragen worden: Nr. 35 699 offene Han
„Der Chauffeur“ Helm & vorf⸗ Gesellschafter: Frau Hermine Helm, geb.
. Armand Helm, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März
Lorenz, und Redakteur 1910 begonnen. Nr. 35 700 Firma: Inhaber Gustav Max Nr. 35 701 offene Müller & Co. in Kaufleute: Oskar Müller,
dold Hirsekorn, Schöneberg. am 1. April 1910 begonnen.
Nr. 35 702
mann & Winckler
gesellschaft ist aufgelöst. D.
Emil Walter ist am 31. März 191
sellschaft *ausgeschieden. Otto Kase.
Bei Nr. 32 091 Firma: Levy in Berlin: Gostynski, Kaufmann, Berli dem Betriebe des Geschäfts und Verbindlichkeiten
häͤfts Die Nachf.
Bei Nr. 35 035 offene
chmidt & Fuchs in B Paul Richardt Schmidt in sellschaft ausgeschieden.
gten. Bei Nr. 31 858 öwenthal & Hartog in chaft ist aufgelöst. kouis Löwenthal ist Inhaber jetzt:
ottenburg. nd Hermann Salzmann
Königliches Amtsgericht B Bernburg.
Bei der Firma „Heinrich Liebing“
zurg a. S. — Nr. 773 ilung n den Kaufmann Rudolf V
rfführt.
eschäfts begründeten F in Kaufmann Rudolf Voi sgeschlossen.
Bernburg, den 9. April
Herzogliches Amtsgericht.
ernburg.
Unter Nr. 786 des Handels ute die Firma „Hermann ben und als edler daselbst eingetragen.
Bernburg, den 11. April 1910. Herzogliches Amtsgericht.
ielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei irma Ed. Wülker in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ worden: Die Witwe Kaufmann Eduard ülker, Louise geb. Strunck, in Bielefeld ist In⸗
Küßen worden:
erin der Firma. Die Pro ergang des Geschäfts erl
rdurch erloschenen Prokuren des August Niermann
des Arthur Günther, b helben von neuem erteilt. Vielefeld, den 9. April 1
Königliches Amtsgericht.
rnbaum.
on das Handelsregister ma L. Simonsohn zu u Kaufmann Emma Sim e, als alleinige Inhaber krigen Inhabers eingetrag
gl. Amtsgericht Birnbaum, den 30. März 1910.
8 Bekanntmachung. le im Handelsregister Abt. A unter Nr. 16 ein⸗ 8 — Bischofstein — soll gelöscht werden. na, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird davon
Schofstein.
agene Firma S. Her
mts wegen ge 4 zchrichtigt, indem ihm zur erspruchs 5 wird. zischofstein, den 5. April
Königliches Amtsgericht.
eckede.
andelsregister B Nr. 4. M reetzer
Ziegeleiartikeln
jede ℳ. eder
Geschäftsführer:
sch; Stellvertreter Ziegelmeister Heinrich Sep⸗
n, „Breetze. ärz 1910 eckede, 9.
Der Gesells eschlossen. ril 1910.
Handelsregister
Berlin.
in Berlin: Alleininhaber
Inhaber
offene
A — ist heute eingetragen,
Inhaber der Kaufmann Hermann
eine Frist von drei Monaten ge⸗
2 Ziegelwerk Gesellschaft mit “ Haftung. Sitz in Breetze. Gegen⸗ es Unternehmens: Herstellung und Vertrieb
[531
itsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
ist ebngetragen. 3 ir Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ Die Prokura des Paul Seiler
Maschinenfabrik, Sitze zu Berlin. Der in Berlin ist nicht mehr ellschaft; zu einem Vor⸗ Kaufmann Oscar
erichts Berlin⸗ ng A.
delsge
beide
G. Max Liebe in Berlin, Liebe, Kaufmann, Berlin. Handelsgesellschaft: Oskar in. Gesellschafter die Wilmersdorf, und Rein⸗ Die Gesellschaft hat
Firma: Schuhwarenhaus Stauf zum Tauentzien Franz Stauf in Charlotten⸗ burg, Inhaber Franz Stauf, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 35 703 Firma: Heinrich Steinker in Berlin, Inhaber Heinrich Steinker, (Geschäftszweig: Kartonfabrik.)
Bei Nr. 2798 offene Handelsgesellschaft: Nitsch⸗ Die Handels⸗ ann Hugo Franz 0 aus der Ge⸗ jetzt
Odeon Haus Max t Hermann Der Uebergang der in häfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des durch Hermann Gostynski Firma lautet jetzt: Odeon Haus Max Levy
Kaufmann, er Kaufm ist
jetzt: n.
Handelsgesellschaft: P. R. : Der Kaufmann Berlin ist aus der Ge⸗ sgesch Gleichzeitig ist der Kauf⸗ uann Ludwig Hechinger in Berlin in die Gesell⸗ haft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
erlin:
Handels
esellschaft Berlin: f
ie Gesell
Eberhard Letz, Kaufmann, Char⸗ S Die Gesamtprokura des Eberhard
erlin⸗Mitte. Abt. 86.
[5316] 2 in Nien⸗ des Handesregisters Ab⸗ daß das Geschäft der 1 Nienburg a. S. rräußert ist, der es unter der bisherigen 358 Der Uebergang der in dem Betriebe des orderungen und Verbind⸗ chkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
oigt in
gt in Nienburg a. S. 12 28
1910.
K [5317] registers Abteilung A ist Fiedler“ in Sanders⸗
5318] r. 643
kura derselben ist durch oschen Die gleichfalls
eide in Bielefeld, sind
910.
[5319] A 24 ist bei der Zirke die verwitwete onsohn, geb. Cohn, in in unter Löschung des en worden.
[5463] Der Inhaber der Geltendmachung eines 1910.
8 [5320]
Eingetragen 9. April
Art. Stammkapital Hofbesitzer Heinrich
chaftsvertrag ist am
[5314] Mitte.
Am 9. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
ellschaft, Verlag o. in Wilmers⸗
in
Berlin.
des Ge⸗ kennzeichnenden Zusatz zu machen. ausgeschlossen.
„die von demselben für die H Der bisherige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 833 Firma: Rud. Nieper in Berlin:
Letz ist erloschen und dem Hermann Salzmann Einzelprokura erteilt. Berlin, den 9. April 1910.
8
5] Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. In unser 3 Abtl. B 12 Fheme vee. rik, e aft mit beschränkter früher in Erndtebrück, jetzt in Dribur “
ist heute unte
festgestent.
Handel mit diesen Waren.
Geschäftsführer sind:
a. Agent Friedrich Wolf b. Bäckermeister Friedrich Steffe G 6 c. Kaufmann Emil Philipp Erndtebrück. dahin geregelt, daß erklärungen für die
dieser 3 Geschäftsführer erforderlich und genügend ist Brakel, den 9. April 1910. 8 b Königliches Amtsgericht. Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band IV
bereifung „Pneumela
Stadt eingetragen. erner ist daselbst eingetragen:
und der Vertrieb von elastischen Radberei von anderen aus elastischer Masse efertigten Gegenständen und von
fallenden Patenten rechten und verwandte Unternehmungen. Die Dauer der Zeit festgesetzt.
um
Cder Gayen in A
Die Gesellscha Geschäftsführer vertreten. Wenn zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so sind nur diese gemeinschaftlich e einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem seitens Zeichnung der Firma befugt.
Die e erfolgt in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Der Prokurist hat einen seine Stellung
ltona bestellt.
Das Stammkapital der Gesells beträgt 110 000 ℳ. 8s 8 Auf die Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter ein: a. Kaufmann Arthur Schaar in Altona seine sämtlichen in der dem Gesellschaftsvertrage ange⸗ hängten Anlage I aufgeführten deutschen und aus⸗ ländischen Patente und Rechte aus Patentanmeldungen betr. eine elastische Masse „Pneumelasticum“ benannt, samt den in Anlage II aufgeführten Warenzeichen, : ferner die Maschinen, Werkzeuge und Gerätschaften, Iben stellung von Pneum⸗ elasticum angeschafft sind. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 55 000 ℳ festgesetzt, sodaß damit die Stammeinlage des ꝛc. 9 geleistet ist. b. Dr. Heinrich Büssing seine sämtlichen in der dem Gesellschaftsvertrage angehängten Anlage III aufgeführten angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und Gebrauchsmuster betreffend Felgen⸗ konstruktionen für die Anwendung auf die elastische Füllmasse und die für den Gebrauch derselben be⸗ stimmten Hilfseinrichtungen und betreffend die Ver⸗ besserung der Fabrikationsmethode in bezug auf die Füllmasse Felbst und die für die verschiedenen Ver⸗ wendungsarten erforderlichen Maschinen und Formen, ferner alle von ihm in Zukunft noch zu erwerbenden Schutzrechte, betreffend die Verbesserung an Felgen⸗ konstruktionen. Soweit sich die geschützten und noch zu schützenden Rechte jehcch auch verwerten lassen für Wagen mit einem höheren Eigengewicht wie 2000 kg in betriebsfähigem und fertigem Zustande, soll dem Dr. Büssing die Verwertung dieser Rechte (für eigene Rechnung vorbehalten bleiben. 5 Wert dieser Einlage ist auf 5000 ℳ fest⸗ gesetzt. 8 Dr. Büssing leistet außerdem eine Geldeinlage von 50 000 ℳ, sodaß damit seine Stammeinlage zu 55 000 ℳ geleistet ist. Braunschweig, den 7. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bruchsal. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 244 wurde
zur Firma R. Anzlinger, Holzhandlung und
Kistenfabrik in Bruchsal eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Bruchsal, den 7. April 1910. “
Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal. Bekanntmachung. [5324] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 59 wurde eingetragen: Firma Carl Otto in Burgdamm, Zweigniederlassung in Helmsheim. Gesellschafter sind Johann Ferdinand Otto, Kaufmann in Lesum, und Otto Engel, Kaufmann in Bremen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Ja⸗ nuar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kauf⸗ mann Johann Stein in Hee ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung. Bruchsal, den 11. April 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Burg, Fehmarn. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der H. Kock, Burg a. F., e worden: ie Firma lautet jetzt „H. Kock —.“. Inhaber Kaufmann Matthias Lafrenz in Burg a. F. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschefts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Kaufmann Lafrenz ausgeschlossen. Burg a. F., den 2. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [5327] In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. April 1910 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 181 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gumpel Heimann zu Ochtrup“ aufgelöst ist.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Heimann zu Ochtrup setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Burgsteinfurt, den 8. April 1910.
[5323]
Amtsgericht.
Schuhleisten⸗
„ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6.2 Wear. s 1906
egenstand des Unternehmens ist Herstell d Vertrieb von Schuhleisten und Vlsgen soee 88
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 60 500 ℳ.
Die Vertretungsbefugnis dieser Geschäftsführer ist zr. Kundgebung von Willens⸗ ö 1b Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Erklärung und Zeichnung von zweien
4933] ) 1 elsreg B Seite per 256 Nr. 93 ist heute die 1 Elastische Rad⸗
cum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze sch üenmit
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ngen und
Pneumelastieum)
t bfederungen von ahrzeugen, die Verwertung von in dieses Gebiet und anderen geschützten Urheber⸗ Gesellschaft ist auf unbestimmte eschäftsführer ist der Kaufmann Julius
ft wird durch einen oder mehrere
der Gesellschaft bestellten Prokuristen zur
Dessau.
T
Colmar, Els.
Müller und
Crefeld.
in Aurath.
brunn.
Crefeld.
Crefeld, den 2
Crefeld. Im hiesigen zu der offenen
Crefeld, den 2
Crefeld.
Im hiesigen zu der Firma Die in Crefeld ist erlo Crefeld, den 2
Crefeld. zu der offenen H Imhoff in Anra
Die Gesellschaft loschen.
Crefeld.
Crefeld.
Danzig.
Danzig, den 8.
Danzig. eingetragen bei:
„Chasalla Schuh Haftung“
Nr. 142. Gesch
Heubude.
Die Gesellschaft führer; für den Fa Gesellschaft zu ver Kongehl in Dessau
bestellt worden. § 5. September 1893
eines Aufsichtsrats e Dessau, Herzogl.
Döbeln.
Ernst Harrendorf in Döbeln, Dresden.
In das Handelsreg 1) auf Blatt 11.
Deutsch⸗Böhmische Kohlen⸗ und Aktiengesellschaft in Blasewitz: vertrag vom 21. Juli 1906 ist in § 27 durch Be⸗
der Generalversammlung vom 21. März 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗
schluß
geändert worden.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 288 Abt. A des H
bei der Firma „Friedrich S
eingetragen worden:
k öthen, 7. April 1910.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
In das Gesellschaftsre Nr. 71 „Interessen⸗Vereini Mehlhändle schränkter Haftung in Colmar“
Laut Generalversammlungsbes bruar 1910 wurde Bezüglich der Aenderung wird a befindliche Ausfertigung verwiesen.
Colmar, den 9. April 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Kaufmann Anton Wilhelm
Offene Handelsgesellschaft Crefeld, den 2. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Rheinische Färberei J. Hei Janßen in Crefeld:
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Wi th in Crefeld ist erloschen. 18 Sxüt b
Königl. Amtsgericht. 8
andelsregister ist heute ein
andelsgesellschaft C. Aug. in Crefeld: Die b 8
Hayn in Crefeld ist erloschen. Königl. Amtsgericht.
andelsregister ist heute eingetragen [bert Klemper in Crefeld: rokura des Kaufmanns Rudolf Wingerath
„April 1910. Königl. Amtsgericht.
* Im hiesigen Handelsregister ist heute
„ECrefeld, den 2. *Königl. Amtsgericht.
Die Firma Krefelder Vacuum⸗Reinigungs⸗ Werk, Inh. Wilhelm E. Langerfeld in Crefeld, ist im hiefigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Crefeld, den 6.
Königl. Amtsgericht.
Die Firma Joh. hiesigen Handelsregister heute Crefeld, den 6. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 1j Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter Nr. 1645 die F in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Soskind zu Danzig eingetragen. gegebener Geschäftszweig: Getreidekommission.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
Nr. 148, betreffend die Gesellschaft in Firma
in Danzig, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Reinhold Hörger zu Cassel erloschen und zum alleinigen Geschäftsführer der Kaufmann Ewald in Danzig bestellt ist.
automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig ist der Kurhausbesitzer
Danzig, den 9. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Bekanntmachung. Bei Nr. 30 Abteilung B Fregisters, woselbst werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau“ geführt wird, ist
handen sind, ist jeder derselben berechtigt, allein die
desselben, welcher Bestimmungen über die Bestellung
den 9. April 1910.
Auf dem die Firma Ernst Oehring in Döbeln betreffenden Blatt 293 des 5 ist heute eingetragen worden, daß Ernst Philipp Oehring ausgeschieden,
Firma künftig Ernst Oehring den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
2) auf Blatt 12 273: hart in Dresden: D
„Die Firma ist erloschen“.
1
Bekanntmachung.
eingetragen:
§ 22 des Statuts geändert
ülichmann in Anrath,
Schotes in Helena⸗ seit 31. März 1910.
15330] eingetragen
ch
April 1910.
[5331] — echner Prokura des Kaufmanns Carl
.April 1910.
[5332] schen.
195333] nster is eingetragen s elsgesellschaf Jülichmann & th:
ist aufgelöst.
April 1910.
Die Firma ist er⸗ [5335] April 1910.
[5336] ist im
Sticker in Crefeld gelöscht worden.
E1ä6ö Abteilung A ist heute irma „Salomon Soskind“
An⸗
April 1910.
[5338]
gesellschaft mit beschränkter
äftsführer der „Markthallen⸗
David Elfert in
[5339] f des hiesigen Handels⸗ die Firma „Dessauer Ziegel⸗ heute eingetragen:
oder zwei Geschäfts⸗ zwei Geschäftsführer vor⸗
hat einen ll, daß treten. Der Kaufmann Gustav ist zum weiteren Geschäftsführer 6 des Gesellschaftsvertrags vom ist dadurch geändert, und § 11
nthält, aufgehoben worden. Anhalt. Amtsgericht.
[5341] hiesigen Handelsregisters
der Zigarrenfabrikant Carl Döbeln Inhaber ist und die Nachf. lautet.
“
[4939] ister ist heute vb worden: 159, betr. die Aktiengesellschaft Brikett⸗Werke Der Gesellschafts⸗
Die Firma Richard Stein⸗
[5328] andelsregisters ist chacke“ in Cöthen
2 15329] gister Band VII wurde bei gung Oberrheinischer r Gesellschaft mit be⸗
chluß vom 9. Fe⸗
uf die ba den Akten
1 15334] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen . be. Jülichmann & Schotes mit dem Sbe
Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ e Bernhard Uche er sin
Reinigungs Lischke in D hardt Lischke
zweig: Reini
in Dresden: Gesellschafter ausgeschieden. Curt Hoffman und die Fi
in Dresden:
Dresden. Auf Blatt die Gesellscha
egenstand
Mark. Franz
gegeben: Der
triebene Druck
Schulden. Diese Einla
genommen.
Bei der
hier, wurde a
Max Hellwig, und des Rober
schäftsführer o sellschaft zu ve⸗
Duisburg. Firma
zu Duisburg Die Prokur
Duisburg,
Duisburg.
Duisbur
loschen. Duisburg,
Duisburg. In das Han
schafter:
Eisfeld.
werke Ernst
worden:
neubrunn zum z gesellschaft beste Der Prokuri
tretung der Akt Eisfeld, den
Eisleben.
gegangen ist.
Eschwege. In das Han unter Nr. 5 die einigter Ziegel Haftun Den
eer Kaufmann Richard Stein⸗
erzeugten Backst
hart in Dresden
Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Galanterie⸗ und Spielwaren.) 3) auf Blatt 12 274: Die
zügen, Darren, Braupfannen, Zentralhei Isolierung für Wärmeschutz und Ausfü Reparaturen an Dampfschornsteinköpfen.)
4) auf Blatt 12 165, betr. gesellschaft Metallwaren
feuerungswerk Heinrich Stier & Co. Dresden, am 11. April 1910. 1
Königliches Amtsgericht. mellumg II.
mit beschränkter Haftung Dresden und weiter folgendes Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden.
Gesellschafter Joseph Wagner in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Franz
Druckereigeräten,
Geldwerte von
Christ, Direktor in Schöneberg, bestellt, die Prokura des
In das Prokurenregister ist bei Nr. Duisburg ist erloschen.
In das Handelsregister A ist bei Nr. offene Handelsgesellschaft Hoyer & Boßmann zu
— betreffend, eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unterneubrunn
Schönau, ist nunmehr nur noch in Gemeinse einem der beiden Mitglieder des Vorstands zur Ver⸗
Herzogliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. treffend die Firma F. O. Trommer in Eisleben, ist eingetragen, daß das Geschäft auf den besitzer Otto Trommer junior in Eisleben über⸗
8* ist Inhaber. (Geschäftszweig:
2 Firma Dampfkessel⸗ Institut „Saxonia“ Bernhardt resden: Der Kaufmann Albert Bern⸗ in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts⸗ gen von Dampfkesseln, Dampfkessel⸗ ungen ꝛc., rung von
die offene Handels⸗ — abrik Schiemaun & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmenn Oskar Karl Schiemann ist
Der Gesellschafter Techniker Walter n in Dresden führt das Handelsgeschäft
Firma fort. 5) auf Blatt 11 900, betr. gesellschaft Stierfeuerungswerk Heinrich Stier
die offene Handels⸗
Die Firma lautet künftig: Stier⸗
8 [4938] 12 275 des Handelsregisters ist heute ft Buchdruckerei Franz Wagner mit dem Sitze in eingetragen worden: am 14. März 1910
des Unternehmens ist der Fortbetrieb
der bisher von dem Gesellschafter Franz Wagner unter der Firma Franz Wagner betriebenen Druckerei. Das Stammkapital beträgt
achtundzwanzigtausend
Zum Geschäftsführer ist Fitell der Huchdruckerei⸗
Joseph Wagner in Dresden.
us dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekannt⸗
Buchdruckereibesitzer Franz
a Franz Wagner in Dresden be⸗ ereigeschäft mit Maschinen, Schriften, Vorräten, Außenständen und
ge wird von der Gesellschaft zu dem sechsundzwanzigtausend Mark an⸗
Dresden, den 11. April 1910. G Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf.
Nr. 207
eetragenen Gesellschaft
Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
86” 8 [5343] des Handelsregisters B ein⸗ in Firma Boswau &
m 8. 4. 1910 nachgetragen, daß Robert zum Geschäftsführer des Alexander Diepenbrock, des
ugo Kühn, des Ernst Jänchen Teske erloschen und dem Baumeister in Wilmersdorf nach Maßgabe des
des t Tes
83 de Lacy 1 sellschaftsvertrags derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗
der einem anderen Prokuristen die Ge⸗ rtreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
[5344] 573, die
betreffend, eingetragen: a des Reisenden Otto Wagner 2
den 5. April 1910. S
Königliches Amtsgericht.
[5345] 779, die
Die Firma ist er⸗
den 6. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
8 [5346 delsregister A ist unter Nr. 837 die
offene Handelsgesellschaft Kgaesgen & Co. Chem. techn. Fabrik, Duisburg, und als deren Gesell⸗
1) Kaufmann Emil Kaesgen, 8 2) Kaufmann Paul Küppers,
beide zu Duisburg, eingetragen. 8 Ddie Gesellschaft hat am 1. April 1910 begon Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der sellschafter allein ermächtigt. Duisburg, den 7. April 1910.
Königliches Amtsgericht
[5347]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. B ist unter Nr. 6 —
. Firma Hohlglashütten⸗ Witter, Aktiengesellschaft in — heute folgendes eingetragen G
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. März 1910 ist der Kaufmann Otto Tittelhof in Unter⸗
weiten Vorstandsmitgliede der Aktien⸗ 8 llt worden. 8 st der letzteren, Theodor Heß in aft mit
iengesellschaft und zur Zeichnung der
Firma derselben bef
ugt. 11. April 1910. Abt. I.
[5348]2 115, be⸗-
Ziegelei⸗
Eisleben, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.
125349] delsregister Abt. B ist am 8. 4. 1910 1 Firma Verkaufsgesellschaft ver⸗ 1 eien, Gesellschaft mit beschränkter
zu Eschwege eingetragen worden. egenstand des Unternehmens bildet die Ver⸗ wertung sämtlicher in den Ziegeleien der Gesellschaft
eine. Statthaft ist ferner die Be⸗
e
Duisburger Lackfabrik Goldberg AR.
Goebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung