1910 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nochmals sei auf das am Sonntag, Abends 8 Uhr, stattfindende Abschiedskonzert des bisherigen Organisten der Garnis onkirche,

Professor Otto Becker,

aufmerksam gemacht, welche Veranstaltung

durch die Mitwirkung des berühmten Geigers, Professor Henri Marteau, der seine Kunst zum ersten Male in einer Berliner Kirche

entfalten wird, besondere Bedeutung erlangt.

Das Programm bietet

die Soloviolinsonate mit Chaconne von Bach, ein Largo für Violine

und Orgel von 1 besonders die herrliche Or kommen wird), Gesänge für

Orgel der Garnisonkirche

Reger, Orgelsoli von Bach und Reger (wobei ganz

zur Geltung

Alt von 8. van Eyken (Frau Seret⸗

van Eyken), Vorspiel und Karfreitagsmusik aus Wagners „Parsifal“⸗

(Parsifal: Martin Smits aus Amsterdam,

Gurnemanz:

Felix

Fleischer). Eintrittskarten zu 3, 2, 1 und 0,50 sind in den

Musikalienhandlungen von Bote u. Bock, Raabe u.

Plothow, Plothow

(Kantstraße), Karl Simon, im. Warenhaus Wertheim, im Kaufhaus

des Westens, im „Invalidendank“ und bei dem Hofkü zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. April 1910.

zster Engelbrecht

Die Stadtverordneten stimmten in „.N 582.

einer Vorlage des Magistrats zu, betreffend die

willigung eines

Ehrenpreises für hervorragende Leistungen von Polizeihunden. erner erklärte sich die Versammlung damit einverstanden, daß den uriner Kaufleuten und ihren Damen bei ihrem Besuche Berlins

im Mai 1910 ein Empfang in den hauses dargeboten

werde, und stellte zu diesem Zw

Festräumen des Rat⸗

beck 5000

zur Verfügung; auch bewilligte sie der Gesellschaft Flug⸗ und Sportplatz Berlin⸗Johannisthal zur Beschaffung eines Ehrenpreises für hervorragende Leistungen während der Internationalen

5000 ℳ. Die Frage der Schweb

Fliegerwoche erückt durch einen Antrag der S

die Diskussion

ebahn wurde in tadtv. Modler

und Gen., betreffend die schleunige Beseitigung der Schwebe⸗

bahnprobestrecke in der Brunnenstraße. begründete dieses Verlangen mit dem Hinweise auf hindernis, das sie bildet, und durch sie. Der Redner sprach Anlage der Schwebebahn aus. geleitete Ergänzungsverfahren, das diene keine Berücksichtigung.

sich auch grundsä Das von der

noch

nicht erledigt pe Aus Zweckmäßigkeitsgründen befür⸗

Der Antragsteller

das Verkehrs⸗

auf die Verunstaltung der Straße

li ge en die esellschaft ein⸗

sei, ver⸗

wortete der Stadtrat Bohm die Ablehnung des Antrages. Für die

Mehrheit der Versammlung waren die Darlegungen der Oberbürgermeister Kirs hatte und die im großen und wurden. Diese Darlegungen

maßgebend, die

ner früher zu dieser Angele enheit gegeben anzen vom Stadtrat Bohm wiederholt fürworteten die Einnahme einer ab⸗

wartenden Stellung bis zur Erledigung des Ergänzungsverfahrens.

Demgemäß wurde der Antrag Modler abgelehnt. Die

beschloß ferner nach dem Antrage des vorberatenden

ersammlung Ausschusses die

Schließung der Markthalle XIII in der Wörther Straße vom

1. Juli d. J. ab. 1 Geburtstages Fritz Reuters geplante Fri stellung einen Kostenbeikrag von 2000 ℳ, Empfang des 4. Internationalen Kongresses für Geisteskranke, der in der Zeit vom 3. bis Berlin tagen wird, den Betrag von 7000 ℳ, und bes

bereitung des Empfanges des 5. Internationalen Ornitho⸗

logischen Kongresses die Niedersetzung einer gemisch

Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

von etwa 300 1 und den beiden 5

esichtigt. Gleich nach der Begrüßung durch der Verkehrstruppen, die Mannschaften mit auf dem Gelände ein.

Der Ballon stieg mit einem Offizier und dem Abg. von f Luftschiffer einige Gefechtsmanöver besichtigten die Abgeordneten die Werft des Luft⸗

Züsedom auf. Nachdem die ausgeführt hatten, b schifferbataillons sowie den Luftkreuzer „M. III“ halle, wobei der Major Groß die Ee gab. der Luftkreuzer „M. III“ nach dem Tegeler

stieg dort bei 10 m Südwind um 11 ¼

Majors Sperling mit dem

Sie bewilligte für die zur 100. Wiederkehr des Reuter⸗Aus⸗ ür den festlichen

zur Fürsorge 7. Oktober in chloß, zur Vor⸗

den Landtagsabgeordneten von Kessel, von Bockelberg, von Schubert und Professor Fromme in der Gondel, bis etwa 150 m hoch auf. Er manöbrierte über dem Platze und dessen Umgebung etwa 20 Minuten lang. Nachdem der Luftkreuzer dann glatt gelandet war, wurde der inzwischen gefüllte Kugelballon „Para 1909“ nach dem Tegeler Schießplatz geführt und mit ihm eine Freifahrt unternommen, die sich nach Norden zu erstreckte. Um 12 Uhr unternahm das Luftschiff „M. III“ noch einen zweiten Aufstieg unter gleicher Führung mit den Abgeordneten Freiherr von Eynatten, Macco, Schiffer und dem Grafen von Finckenstein. Bei dieser zweiten Fahrt ereignete sich ein schwerer Unglücksfall, als das Luftschiff um 12 ¾ Uhr landen wollte. Das Luftschiff hatte bereits die Motore abgestellt und seine Taue geworfen, als es durch den scharfen Wind nach Norden abgetrieben wurde. Das Tau war aber schon von einzelnen Soldaten angefaßt worden, die teilweise mit in die Höhe gezogen wurden. Ein⸗Soldat ist dabei herabgestürzt und hat sich eine schwere Gehirn⸗ erschütterun zugegsgen. Er wurde bewußtlos nach dem Garnison⸗ lazarett gebracht. Luftschiff, das nach Norden abgetrieben wurde, gelang es, die Motore in Gang zu setzen und zurückzufahren. Um 1 ½ Uhr konnte das Luftschiff wieder landen. Infolge des Unfalls unterblieb ein geplanter dritter Aufstieg.

samts des Innern (Wilhelm⸗

Im großen Saale des Rei Joh. Riem am Dienstag, den

straße g wird der Astronom 19. April, 5 Uhr, einen Vortrag „Keplerbund und Monistenbund, der Kampf der modernen Weltanschauungen“ halten. Eintrittskarten zu 2 sind bei Bote u. Bock, Leipziger Straße, und am Eingange des Saales zu haben.

Eine gottesdienstliche Gedächtnisfeier für D. von Bodelschwingh soll im Dom am Montag, den 25. d. M., Abends 8 ¼ Uhr, stattfinden. Die Hauptansprache hält der Oberhosprediger Ohly; voraussichtlich wird der Domchor mitwirken. Reservierte Plätze zum Preise von 1 werden zu gunsten der Kolonie „Hoffnungsthal“ abgegeben durch: das General⸗ sfrerterzst der freien kirchlich⸗sozialen Konferenz, Tile Wardenberg⸗ traße 28, Herrn von Blücher, Pariserstraße 51, und durch die Buch⸗ handlungen Warneck, Linkstraße 42, Lützkendorf, Mohrenstraße 27, die Buchhandlung des evangelischen Vereins, Oranienstraße 105, und im Hauptverein für christliche Erbauungsschriften, Klosterstraße 65/67.

Auf der Treptower Sternwarte spricht am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, der Dozent Jens Lützen über das Thema: „Ein Tag auf dem Monde“. Im Vortrag um 7 Uhr wird das Thema „Kometenfurcht und Aberglauben“ behandelt; es wird darin besonders auf die früheren Erscheinungen und die jetzige Wiederkehr des Halleyschen Kometen hingewiesen. Am Montag, Adends 9 Uhr, steht das Thema: „Sonne und Mond“ auf dem Programm. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Sonne, Abends der Mond und der „Jupiter“ beobachtet; die kleineren Fernrohre, die f der Platt⸗ form aufgestellt sind, können auf jeden beliebigen Himmelskörper ein⸗ gestellt werden.

Homburg vor der Höhe, 14. April. (W. T. B.) Heute nach⸗ mittag unternahmen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin einen Eefnc in Automobilen nach der 1 . Abends 7 Uhr fand im hiesigen Kurhaustheater eine Wohl⸗

im Ausstellungspark das im Bau d Luftschiffhalle ein, wobei sechs Personen, unter ih Direktor Merkert

Heute nachmittag stürzte efindliche Ihrrtttog i der nen der Baufirma, teils Von den schwer

München, 14. April. (W. T. 9

von der ausführenden

chwer, teils leichter verletzt wurden.

Verletzten ist einer bereits im Spital gestorben.

Geislingen, 14. April. (W.T. B.) Heute nachmittag 2 ½ Uh

brach in dem Orte Böhmenkirch aus bisher unaufgeklärter Ursache Feuer aus, das sich infolge starken Windes rasch verbreitete und bis 5 Uhr zwei ganze Straßenzüge mit etwa 60 Häusern einäscherte. Der größte Teil des Ortes ist außer Gefahr. Die Feuersbrunst

dehnte sich bis nach 6 Uhr

Abends immer weiter aus und ergriff

Stillstand. Personen sind nicht verunglückt, dagegen ist einiges

Vie

bäuden und beweglicher

asü ge. 70 bis 80 Gebäude, kam aber gegen 7 Uhr zum

üngekommen. Der Schaden an

Habe ist sehr groß.

der fünften Stunde schwebte in Söhlde bei zogen den

Hildesheim, 15. April. (W. T. B.) Gestern nachmittag eeringer Höhe über der Feldmark von oheneggelsen ein Ballon ohne Insassen. Arbeiter Ballon herab. In dem Korbe befanden sich einige Flaschen

Wein und einige Butterbrote, ferner mehrere Militärmützen vom

70. Infanterieregiment in Saarbrücken.

Das Ankertau

des Ballons fehlte, sodaß anzunehmen ist, daß nach der Landung der

Insassen bei dem stürmist

hat und weiter geflogen ist. vorsteher in Verwahrung genommen. Es heimer Zeitung“ meldet, um den Saarbrücker Ballon Viktoxia“.

Wetter der Ballon sich wieder losgerissen Die Ballonhülle wurde vom einde⸗ handelt sich, wie die „Hildes⸗ Prinzeß

Der Meßapparat registrierte 6000 m Höhe. Da

diese Höhe auch wirklich erreicht wurde, beweist die Tatsache, daß der

Inhalt der gefroren war. Saarbrücker Regiment Mitteilung.

gegen 10 ½ Uhr wurde, als mit dem

in der Gondel aufgefundenen Mineralwasserflaschen Der Gemeindevorsteher machte telegraphisch dem

1““ 88 8* 88 (W. T. B.) Heute morgen

Plau in Mecklenburg, 14. April. ( B.) hier befindlichen Parseval⸗

flieger 81 uche angestellt wurden, der Apparat, der sich ee

noch auf dem 6 Die Führer, Ingenieure Blochmann und

and, durch den böigen Wind umgekippt.

Hoff, fielen ins

Wasser, konnten jedoch gerettet werden. Der Apparat liegt in der Nähe von Bad Stuer auf der Seite, man ist mit seiner Bergung beschäftigt. .

Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Auf dem Kehrwieder

im Freihafen entstand heute vormittag 11 Uhr im Hachgeschoß

eines Speichers Feuer,

das jedenfalls auf eine Explosion zurück⸗

zuführen ist. Das Feuer verbreitete sich ziemlich rasch auf die unteren

Stockwerke, doch einer Stunde gelöscht werden. sind nicht verunglückt.

Northern Pacificba einen Graben.

onnte es mit Hilß von vier Spritzendampfern in Jede Gefahr ist beseitigt. Menschen

Spokane (Washington), 14. April. (W. T. B.) Auf der p ttürzte infolge Radbruchs ein Zug in Drei Leichen wurden geborgen. Man glaubt,

daß sich viele Tote unter den Trümmern befinden.

Die Anlagen des Luftschifferbataillons wurden, hiesigen Blättern zufolge, gestern vormittag ö die mit

Vizepräsidenten erschienen waren,

Generalleutnant Freiherrn von Lyncker trafen den Gaswagen und dem Drachenballon Der Ballon wurde in zwei Minuten gefüllt.

chießplatz geführt und hr unter der Führung des Oberingenieur Basenach und

ten Kommission.

in Tegel Dum 10 Uhr ihrem einstudiert. den Inspekteur stellung wohnten

Arnim⸗

in dem Bauernhochzeitszuge au

in der Ballon⸗ üern ordentlich frisch gespielt. Na

Hierauf wurde

tätigkeitsvorstellung zum Besten des Kaiser Wilhelm⸗ und Kaiserin Auguste Viktoria⸗Siechenhauses statt. Es wurden aufgeführt: ein hessischer Bauernhochzeitszug mit Bauerntänzen und dem Ges althessischer, bisher unveröffentlichter Volkslieder sowie das Genrebild von Moser und Trotha „Militärfromm“. Direktor Steffter in Szene gesetzt. der Großherzoglichen Hofballettmeisterin Das Theater war mit frischen Blumengirlanden ge⸗ schmückt und von der Gesellschaft Hombur Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Viktoria Luise mit Gefolge bei. wurde beim Eingang zum Kurhaus von r. und dem Oberbürgermeister Lübke empfangen und zur Hofloge geleitet, während von der Galerie Fanfaren geblasen wurden. In den Auf⸗ führungen wirkten Damen und Herren der hiesigen Gesellschaft mit, zahlreiche Kinder.

der Vorstellung ließ sich Ihre Majestät die Kaiserin die Mitwirkenden vorstellen und sprach auch 5 dem Direktor Steffter für die Regie Ihren Dank auus. 1

Gesang „. Beides war von dem Die Bauerntänze waren von Frau Thiele⸗Leonhard 8 voll besetzt.

Ihre Majestät dem Kurdirektor Maltzahn

Es wurde außer⸗

Hankau, 15 Der Vor⸗ Tschangscha ist sehr ernst. st niedergebrannt. sind verlassen, die Ausländer haben sich auf einen Handels⸗ dampfer geflüchtet. Drei Kanonenboote sind nach Tschangscha abgegangen. v“ 8

. Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

15. April. (W. T. B.) Die Lage in st. Der Namen des Gouverneurs Das englische Konsulat und die Zollgebäude

5 8 8*8

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Zweiten und Dritten Beilage)

8 8

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern

aus. 98. Abonnementsvorstellung. Don Juan. per in 2 Akten von Walspeng. madeus Mozart. Tert von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ mann Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. 8. 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 98. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. An

fang 7 ½ Uhr. 3 Sonntag: Opernhaus. 99. Abonnementsvorstellung. Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze d aufgehoben. Der fliegende Holländer. Hiomantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. uspielhaus. 99. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Strand⸗ kinder. Ein Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Neues Operntheater. Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 10. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Frevytag. Die Billette werden durch die Zentralstelle für olkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne onen findet nis. statt.) Abends 7 ½ Uhr: 207. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die edermaus. Komische Operette mit Tanz in drei kten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. 12 gg und Richard Genée. Musik von Johann Strauß.

Deutsches Theater. Sonnabend,Abends 7 ½ hr: Die Braut von Messina. Sonntag: Die Braut von Messina. Kammerspiele.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gawà Sonntag: Gawäan.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Taifun.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Peusion Schöller. Abends 8 Uhr: Taifun.

Montag und folgende Tage: Taisun.

1 11“

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Das Konzert.

Sonntag und Montag: Das Konzert

Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Hochzeit der Sobeide. Hierauf: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Sorma.) 1

Sonntag: Die Hochzeit der Sobeide. Hierauf: Wie er ihren Mann belog. (Gastspiel Agnes Sorma.)

Montag: Ernst sein.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pelleas und Melisande. Tiefland.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe. Montag: Hoffmanns Erzählungen.

8

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Goldene Herzen. Volksstück in 4 Akten von C. Karlweis.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um Nichts. Abends: Goldene Herzen.

Montag: Viel Lärm um Nichts.

Charlottenburg. Sonnabend, Nachmitkags 3 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Akten von Heinrich von Kleist. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Kata⸗ komben. Lustspiel in 4 Akten von Gustan Davis.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗ bauer. Abends: Die Katakomben.

Montag: Goldene Herzen. 1I1I“

11X1X“X““ 2 8

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. usik von Leo Fall.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. Operette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau.

d. n und folgende Tage: Die geschiedene rau.

(Walln ertheater.)

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im Klubsessel. Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel.

Montag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend, Abends 8Uhr: Das Nachtlicht. Schwank in drei Akten von Miguel Zamacors.

Sonntag und folgende Tage: Das Nachtlicht.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. Operette in 3 Akten von Pordes⸗Milo und E. Urban. Musik von R. Danziger. (Oskar Braun a. G., A Käthe „Herold, Arnold Rieck, Viktor

amill.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist. Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse.

Montag und folgende Tage: Die Dorfkomtesse.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. Abends 8 Uhr: Theodore & Cie.

Montag und folgende Tage: Theodore & Cie.

Hebbeltheuter. (Königgrätzer Straße 57/58.) Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Das Nesthäkchen. Komödie in drei Akten von Edouard Giraud.

Sonntag und folgende Tage: Das Nesthäkchen.

Zirkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr⸗

Außerordentlicher Galaabend. Max Grigory⸗ Truppe. Dompteur Henricksen mit seinen 10 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz⸗ lose Dressur.) Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro⸗ duktionen der hohen Schule. Die Hassans. Ferner: Herr Ernst Schumann, Original⸗ dressuren. Reiterfamilie Proserpi. Zwerg⸗ elown François als Kunstreiter. igerl⸗ clown Alfr. Daniels. Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Luise von Plessen mit Hrn. Leut⸗

nant Werner von Massow (Friedrichsdorf bei Blowatz i. M. Parchim.) Frl. Käthi Hagen mit Hrn. Leutnant Georg von Carnap⸗Quernheimb (Königsberg i. Pr.).

Verehelicht: Hr. Landrat Philipp von Lucke mit Frl. Erika von Muschwitz (Wintdorf).

Geboren: Ein Sohn: Leutnant Anton von Hohberg und Buchwald (Potsdam). Hrn. Land⸗ richter Wahrenholz (Gleiwitz).

Gestorben: Hr. General d. Art. z. D. Anton Frhr. von Froben (Karlsruhe i. B.). Wirklicher Geheimer Rat, Professor Dr. Julius Kühn 85 a. S.). Hr. Oberkonsistorialrat Gott⸗ ried Bauck (Eznißs g i. Pr.). Marie Elise Freifr. von Fuchs⸗Nordhoff, geb. Thaerigen (Möckern). Fr. Oberst Dorothea von Förster, geb. Eunicke (Küstrin). Fr. Wanda von Mohl, 8 Gräfin von der Groeben (Baden⸗Baden⸗

rnshaugk bei Neustadt a. d. Orla). Verw.

Fr. Oberst Elisabeth von Wartenberg, geb. Elsner (Görlitz).

1 1“

Konzerte. 8

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Ninon Romaine (Klavier) und George Meader (Gesang). Am Klavier: George

Hirst.

Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 3 Uhr: 2. Konzert von Heinrich Schulz⸗Rostock (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Gustav Havemann (Violine) aus Hamburg.

1

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen 8

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeich en⸗ beilage Nr. 29 A und 223).

Länder der Herkunft und Bestimmung

Erste Bei

Ausfuhrwerte des

Den Berechnungen sind, soweit nicht Wertanmeldung vorgeschrieban ist, die vom Handelsstatistischen B

8

8

lage

Einheitswerte zugrunde gelegt.

Einfuhr

1b Ausfuhr

1909

1908

Länder

1909 1 1908 der Herkunft und Bestimmung

Wert in 1000

Einfuhr

1909

1908

Wert in

Ausfuhr 1909 1908

1000

I. Europa

Helgoland. Fadische Zollausschlüsse. eEEEe11ö1ö1ö1ö6“

Gibraltar, Malta, Cypern hsshhe..6. Dänemark.. ankreich.. rriechenland .. Großbritannien Italien. Montenegro Niederlande. Norwegen... Oesterreich⸗Ungarn .

Te“]

Rumänien.. Europäisches Rußland Asiatisches Rußland. je11¹“

Schweden..

nng .

1111“”“ .

Türkei in Europa.

Türkei in Asien.

Türkei in Afrika.. 111“ II. Afrika

Abessinien ..

Aegypten..

Britisch Ostafrika

Britisch Südafrika..

Britisch Westafrika.

Deutsch Ostafrika.

Deutsch Südwestasrika

]

w1111161616“”“

Fransösisch Westafrika adagaskar ...

Italienisch Afrika. e]

Ebeeö11“]

bebböe ortugiesisch Ostafrika ortugiesisch Westafrika ebriges Afrika .. ..

4 954 871 4 325 271

4 991 650 4 936 981 III. Asien.

56

494 289 529 1 959

8 401 135 288 484 671 41

720 753 287 731 11

253 375 36 759 753 674

12 956 1

1 302 547 59 722

141 661 162 440 15 387 1

35 277 13

363 039

18 161 18 446

696 934 235 897

230 775 29 133 751 397

64 540 73 746 903 125

41 640 23 753 18 737 145 087. 177 164

123 712 115 018

22 001 14 561 32 967

260 182

Aden, Bahrein usw. . . . .. Britisch Indien usw. . . . . . Britisch Malakka usw. mmhhe ... .

52 2 504 2 222 563 497 348 733 322 820 2 811 2 482 18 749 16 245 China. .. 195 720 290 3:2 Fongfong 454 792 437 903 Kiautschou . . . .. 11 277 11 952 c Indien. 8 114 8... 288 938 311 298 1 1“ 2 119 20 Niederländisch Indien usw. 458 24 45NN ./ . . . . . .. 104 451 96 965 Philippinen usw. 767 252 736 790

29 281 32 768 57 241 70 826 435 228 434 631 9 240 15 590 62 186 70 937 156 234 174 071 413 189 401 051

16 546 16 189 69 165 65 857

9 954

Portugiesisch Indien . . . . . .

bö1ö“;

vseh. ... 6 IV. Amerika.

vntkg K

vauzz .. . .

....

1ö11“”“

Uebriges Britisches Amerika

mmtg«. . . . . ..

54 628 39 005 Columbien . . . . .

24 0949 24 735 Costarieaa..

28 197 EETö—— 143 907 127 037 Dänisch Westindien ...

3 607

1 076 95 727 4 883 61 557 87 382 7 786 3 310 11 108 3 760

20 337 1 3734 12 370 6455 5

16 429 1 2282 7762 4 374

85

63 051

43 833 58 919

12 617 10 570

438 1971 1 Dominikanische Republik

1 iEcuadek . . . . 82 228 3 Französisch Amerika.

38 051 32 019 Guatemala .

Nicaragua 11“ 7029 6 48 Niederländisch Amerika 06 9 Panama .

3 411 2 257

4 137 1686 Paraguay. . . . . .

243 1739 2935 Peru. . . . 888 2 963 Kepublik Haiti.

375 22 Salvador .. 11AAAX“ 1 238 1 331 953 Venezuela EEE111“ 8 w Vereinigte Staaten von Amerika einschl. Portorico. 1898 18 t. V. Australien und Polynesien. 2 054 5 320 4 937 Australischer Bund . . .. 3 195 3 542 Neu⸗Seeland . . . . . . .. 72 282 314] Uebriges Britisches Australien. Deutsch Neuguinea .. . .. Französisch Australien . . . .

Havaiische bbe1“ Samoa Insenll.. Uebriges Polynesien . . . . . . . Schiffsbedarf für fremde Schiffe Seewärts, andere Waren 8

3 332

5 947

2 367 8 522

3 695 9 204

Hierzu Edelmetalle

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

666 313 634 628

285 072 314 086

1 069 305 316 955 306 901 27 104 17 848 19 266 17 459 65 146 70 665 34 108

95 110

3 454 5 161 29 228 19 008 337 264

184 876 173 170 2 670 3 581

3 719 3 138

0 1

12 318 16 866 42 43

2 283 134 2 241 632

te

155 78 818 7 803 2 885 56 763 4 923 3 262 790

77 616 39 515 739

5 766 96

5 442 101

uu1“ 1 087 802

802 cn E=Scen SP. 385885 28 SS88 22 S&E =98

0

E

27657 5973 21 457 15 692 234 291 198 606 8 389 7 076 13 053 13181 143 516 133 649 10 218 10 368 3 697 4654 10 364 9 692 35 33

7 132 9 598

11 067 10 367

107 118

24 935 21 432

704 816

21 508 19 899 1 614

11 802

175 371 5 512 91 822 24 821 2 473 57 609 6 091 2 045 20 220 201

3 037 5 231 267 563

38 136 818 579

2 078 825

11 555 1 243 1 490 23 240 5 290

262 081 1 282 610 245 724 195 09

604 782 66 432

2559 6 2 116 1 568

4 562 2877

1 283 1 014

2 6835 2 600 35 9 18965 1123 50 30

6976 7218

88372

5 025

515 1348 1 228 127 129 629 197 e 210 7 7 4062 4139 13 2965 1544

8 520 057 7 664 021 340 285 413 072

6 592 221 6 398 572 266 451 82 926

8 860 342 8 077 093

6 858 672 6 481 498

Qualität

mittel gut Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner Menge

höchster

niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner 88

ℳ6 ℳ8 5

Am vorigen Markttage

preis V dem

Außerdem murden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher . verkauft Doppelzentner (Preis unbekann!)

Goldap Landsberg a. W.. Ostrowo.. . Breslau.. . Striegau. .. . i. Schl. atibor . . .. Göttingen 3 8

Winnenden Langenau Rastatt 3 Chateau⸗Salins

n 8*

Weizen.

20,00 20,50 22,00 21,60

21,80 21,60 21,70 21,90

22,10 21,20 22,70 20,50

21,80 21,30 22,20 21,50 21,40 23,00 21,60