3 FMELUIE 12/2 1910. Glashüttenwerke vormalsJ. Schreiber & Neffen, Wien; Vertr. Pat.⸗Anwälte Rober K eiß 8 — Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich be⸗ und Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 114 . Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerke. Waren: und Glaswaren.
8
12/2 1910. Glashüttenwerke vormals J. Schreiber
K& Neffen, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Dei b 2 Seiler Dr. Georg Döllner, Max Seiler, 1 und Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 14 Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerke. Waren:
und Glaswaren.
Erich Maemecke
ßler,
1910.
Glas
Waldes & Ko., Dresden. etallwaréenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, ve haken und Osen, Schnallen, Hebengehes. Heen augen, Schnallen und Schlie zen I 8 Haarschmuck, Litzen, Bänder, Besätze, Hafes *. Ssen, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. 8*
“
98 1909. 81910 — Geschäftsbetrieb: M
Fingerhüte,
W. 10607.
Waldes & Ko., Dresden.
“ 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waren: Nadeln, . Ssen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schließen für Gürtel, Kä aarsch Besätze, Haken und Osen, Knöpfe,
hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen.
EE1“
2/4 1910.
Metallwarenfabrik, Import⸗ und Kleiderhaken Schnallen und. l, Kämme, Haarschmuck, Litzen, Bänder, Kleiderverschlüsse,
Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Finger⸗
und
14/101909. Fa. J. Kron, München. 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ undParfümerie⸗
& Ko., Dresden. 1/4 1910.
Metallwarenfabrik, Import⸗ Waren: Nadeln, Kleiderhaken und Osen, Schnallen, Hosenhaken 18 S. Schnallen und Schließen für Gürtel, Küume. 8 schmuck, Litzen, Bänder, Besätze, Haken 9* 9 Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, -. e, Fingerhüte, Glas⸗ und Metall
“
19 8 1909. Geschäftsbetrieb: und Export⸗Geschäft.
„ 9 . .. .*“
„ 2„ „ 922 2.22 252222„22229.ö2-—*
Waren: Buttermilchseife.
Futtermilch.
Eine
kennerin
Geschäftsbetrieb: Seifensiederei.
Seifen und Seifenpulve
8
AAXXXIXKXIIIIMNNR.
Urpophvs-
Meister Lucius Farbwerke vorm. M.
9 Höchst a. M. 2/4 1910. Waren: Phar⸗ Präparate
21/9 1909. s erke 2 & Brüning Aktiengesellschaft, 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
für photographische Zwecke. 127988. A. W. FABER.
12/13 1909. Fa. A. W. Faber, Stein 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Ble stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, 1 Künstlerstifte und “ 8 stifte, Kreide, Kreidestifte, “ er, imistif Schreibtafeln, Lineale, Gummistifte, Schreibtafeln, Lir ke, Res stähe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Füllfederhalter, .““ f „Künstlerfarben in Tabletten, N Leim, Gummi arabicum, Federkasten, Wischer, Briefst Radiermesser, Bleistiftspitzer, V (Gummistreifen in Bandform), papier und Pausleinwand.
32.
Bleistiftfabrik. Pastellstifte,
mazeutische und therapeutische Produkte, chemische
Waren: Kopierstifte, Tinten⸗ Rechenstäbe,
Gummitabletten, Maler⸗ Näpfen und Tuben,
Briefständer, Federbecher, Falzbeine, er, Bleistiftfeilen, Gummibänder Millimeterpapier, Paus⸗
b. Nürnberg.
1e . Pirmasens. 2/4 1910. 8,22 1910. Gustav Hach, Pirmas Waren:
Blei Patentstifte, Schieferstifte, Maß⸗ Federhalter,
Notizbücher,
19/8 1909. 1t Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waren: Ssen, Schnallen, Hosenh Hosen Shhleben für Gürtel, Kämme, Haarschmu
Nadeln,
Besätze, Haken und Osen, Knöpfe, Kleiderraff
di 2 Waldes & Ko., Dresden. Metallwarenfabrik, Import⸗ und „ U 0 aAà
18/2 1910. International Talking Machine S-
2/4 1910
Kleiderhaken und Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und ck, Litzen, Bänder, Kleiderverschlüsse, fer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Finger⸗
künstliche Blumen, Bekleidungsstücke, Krawatten, emaillierte
und verzinnte Waren, echte und unechte 8ee... Papier⸗ und Papp⸗Waren, Papier und See ihat graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Bänder, Knöpfe, 19 und Leder⸗Waren, Schreibwaren, Spielwaren und ? b
127995.
34.
En leben in Schönher
b A für, Exterikult 7,1 1910. Kolberger. Anstalten für Exterikultn Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolberg.
2/74 1910. 1u“¹“ 4 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und 88819 engrosvertrieb. Waren: bS e . „ . 22 . 22 „ ve e, ür medizinische und hygienische 1 e. 8. Präparate, . 28-nee.221n Fflanzen⸗Verti smittel, Desinfektions . 2 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, i. Scs e smittel fü 8 tel, Holz und Leder, 3 rungsmittel für Lebensmittel, Holz . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, e Putzmaterial, chemische Produkte für indus 4. schaftliche und photographische Se⸗⸗. * gesundheitliche Apparate, 1 e dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, — “ Back⸗ und Konditor⸗Waren, vühsih. mittel, Futtermittel, Parfümerien, S. 2 ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und S und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 8 8es22 fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
22 . 127996.
ißensee f 2/4 1910.
m. b. H., Weißensee⸗Berlin. 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 Sprechmaschinen, Schallplatten und Zubehör.
Vertrieb
Platten
K. 17680.
J. 4645.
von Waren: und
Sprechapparate dienen; Abschleifapparate für Phonogramm⸗
träger, Abschleifmesser; Druckschriften sprachtechnischen In⸗ halts, Druckschriften erklärenden und erläuternden Inhalts von Phonogrammträgern, Druckschriften, enthaltend die Terte von Phonogrammträgern, Sammelmappen für Druckschriften und Phonogrammträger, separat und kom⸗ biniert.
9 b. 127997. 21/12 1909. C. G. Sieben & Co., Remscheid. 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzingte Waren. Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Sthlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Kekten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗38
schinenguß. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto⸗ mobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗- und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Arztliche Apparate und Instrumente.
12. 127998. P. 7232. 28/7 1909.
Johannes A. Petersen & Co., Hamburg. 2/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 11““
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse.
Pharmazeutische Drogen, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. 11.“ Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. .
Strumpfwaren, Trikotagen. 1b Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗Apparate und Geräte. Kämme.
Chemische Produkte für industrielle und photo⸗ graphische Zwecke.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Düngemittel. 8 1“
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Automobile, Automobilzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben. Felle, Häute. 1“ Firnisse, Klebstoffe, Lederputz⸗ und vierungs⸗Mittel, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. 1 Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme. b
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Kork, Schildpatt.
.Arztliche Apparate, Instrumente und Geräte.
.Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. b
.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Gemüse,
b. Milch, Butter, Margarine. 89 8 8
Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗Waren.
38.
9 8
Lederkonser⸗
Obst.
60/7 1909. Hamburger Ci⸗ garrenhaus Hansa, Berlin, John P. Moritz, Berlin. 4 1910.
Beschäftsbetrieb: Zigarren⸗ Imvort und Versand⸗Geschäft.
8
Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstinde. Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel
Spitzen, Stickereien. 1“
Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreibwaren. 8
Schußwaffen. 8
Parfümerien, ätherische Hle, Seifen, Waschmiitel. Spielwaren.
Zündhölzer, Geschosse.
Zement, Holzkonservierungsmittel.
Decken, Vorhänge.
Uhren.
11036. 2 9 1909. Fritz Leonhardi G. m. b. H., i. W. 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren. —
Minden
Zigarren⸗ und Tabakfabrik.
128000. E. 6959.
6
22/6 1909. P. M. Eppenstein Söhne, lanke. 2/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.⸗
128001. A. 6913.
Schön⸗
22/⁄5 1908. Aktiengesellschaft Titan⸗Alexandra, Maschinenfabrik, Berlin⸗Schöneberg. 2/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Heiz⸗, Koch⸗, Trocken⸗, Kühl⸗ und Ventilations⸗Apparate und Ge räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Packungs⸗ material, Isoliermittel, Hufeisen, Hufnägel, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Putzmaterial und Stahlspäne, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Schußwaffen, Geschosse, Munition, Fischangeln, verzinnte Waren, Gießerei⸗ artikel, Eisenbahnoberbaumaterial, Draht, Anker, Schlikt⸗ schuhe, Geldschränke, Blattmetalle, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungs⸗Mittel, Netze, Drahtseile, Packmaterial, Benzin, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗Geräte, Molkereimaschinen, Milchzentrifugen, Milch⸗ wärmer, Milchkühler, Flaschenspülmaschinen, Flaschenmilch⸗ erhitzer, Butterfässer, Buttermaschinen, Käsebänke, Kneter, Buttersiebe, Milchkannen, Eimer, Milchsiebe, Butyrometer, Meßgefäße, Meßeimer, milchwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Gaskraftmaschinen, Waschmaschinen, Badewannen, Schrotmühlen, Rübenschneider, Tourenzähler, hauswirt schaftliche Maschinen und Geräte, Transmissionen, Apparate und Geräte, Brücken, Krane, Eisenkonstruktionen, Schiffe, Schleusen, Wellblech, Anstreichmaschinen, Hederichspritzen, Armaturen, Pflüge, Dreschmaschinen, Göpel, Dengel⸗ apparate, Pferde⸗, Rinder⸗ und Schweineställe⸗Einrichtungen, Kessel, Pflanzenpfähle, Kartoffelpflanzmaschinen, Ratten⸗ und Mäuse⸗Fallen, Eggen, Häckselschneidemaschinen, Rüben⸗ schneidemaschinen, Mähmaschinen, Säemaschinen Garten⸗ möbel, Kultivatoren, Separatoren, Wagen zum Wiegen, Plombenzangen, Viehketten, Filtrierapparate, Stative, Pipetten, Raubtierfallen, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ rate, „Instrumente und »Geräte, Papier, Schornsteine, Schornsteinaufsätze, Säcke, Flaschenzüge.
38. 128002. R. 11955. 1/2 1910. Russische Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Gebrüder Halpaus, J. Breslau. 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabak⸗
128003.
fabrik. Waren: Zigaretten. H. 18309.
„SAND (ESChürf..
schurz e Svasxs
Waren: Zigaretten
18/12 1909. Johannes A. bvamburg. 2/4 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Laren: 6 Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Petersen & Co.,
und Bett⸗Wäsche Handschuhe.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Zund Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
Edelmetalle, minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Land⸗, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. 8 Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Gold⸗, Nickel⸗
Silber⸗, und Alu⸗
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und ren daraus fü technische Zwecke. 8
Schirme, Stöcke: Reisegeräte. Brennmaterialien. 8
Wachs, Leuchtstoffe, Ole Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
technische und Fette,
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
Photographische karten, Schilder, Buchstaben,
40. 41.
photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. b Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 8 . Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. *
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder'), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Knöpfe,
Decken,
42.
24/9 1909. Mehlis i. Thür.
128005.
Fa. Karl Weisbach, 2/˙4 1910.
W. 10789.
Geschäftsbetrieb: Stahlwaren und”
Waffen, Exportgeschäft.
Kl. 1.
.Kopfbedeckungen,
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
c. Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren,
88
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und »Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 4 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Geräte (ausgenommen Möbel), Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Lehrmittel.
25/10
Kri
Geschäftsbetrieb:
gare
„Osmanié“
Waren: Zi⸗ Zigarettenhülsen,
1999. Cigarettenfabrik eger & Co., Dresden. 2/4 1910. Zigarettenfabrik. tten, Zigarettenpapier, Zigarren,
Kau⸗, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Zigarettentabak.
42.
—
128007.
2/4 G Wa
12/1 L
1909. 1910. eschäftsbetrieb:
ren:
N.
Export⸗ und Import⸗Geschäft.
Kl.
1
2
“ 86
3
5.
Ausbeute von Fischfang und Jagd.
.Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische unnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Blumen.
b. Schuhwaren. 9 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8
künstliche
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wasserleitungs⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.
Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ maässe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. “ “ Düngemittel.
9c. Fischangeln. d. Hufeisen. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn 1 1 Schlosser⸗ und SchmiedeArbeiten, Schlösser, Beschläge,
Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ggeewalzte und gegossene Bauteile, Luftfahrzeuge. 8
Blattmetalle. 8 “
Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.
Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonfer⸗ 8 Gerb⸗Mittel,
vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Bohnermasse.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 8
Joachimson, Hamburg, Javahaus.
Phonogrammträger, Sprechmaschinen für ile von 2 Fhnnes zwecks Aufnahme und bö. 8 Sprechmaschinen für 888 b Kar⸗ richtungen. Repetiervorrichtungen, 6— Uen⸗ f „Verti zi f 85 Ulben für die Aufbewahrung von Schallwe flanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
. fü 1 d den onservierungsmittel für Lebensmittel. S ür die Aufbewahrung und 9 g 8 . J “ trägern, “ Apparatteilen oder kompletten Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche — e 2 al . zerln „Bernstein, Mee⸗ 1 1 Horn schbei⸗ lmutter, 8 ork von Möbel für die Aufbewahrung von Binrnesr. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, “ unp Phonographen im weiteren Schuhwaren. .“ 8 Faffonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, “ Figuren 1 “ onogrammträge Einbau für 2 8 und Maschinenguß. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Sinne, Möbel, die als Postamente oder zum Ein Strumpfwaren, Trikotagen. 3 sch guß f fa 8 5
Britannia und und unechte
Waren, Waren aus Neusilber, ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, Christbaumschmuck. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. ” 21. Waren aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter,
Christbaumschmuck. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme. Stöcke, Reisegeräte. S Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
AmNb
hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. 1 127994.
laaf
16à4 1909. „Alaaf“ Klub zu
in E. V. gegr. 1875, Berlin. 2 910. S Vertrieb von Kotillon⸗ und Scherz⸗ Artikeln, sowie Drucksachen pp. Waren: Kopfbedeckungen,
Emaillierte und verzinnte Woren. r11“
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
n E. 6784.
14/10 1909. Fa. J. München. 2/4 1910.
Geschäftsbetrieb: 1 und Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Buttermilchseife.
1910. Kron,
109 1909. Waldes & Ko.⸗, benxeeg 1/4 8 schäfts f fabrik, Import⸗ u äftsbetrieb: Metallwarenfabrik, e Püshe Waren: Nadeln, Kleiderhaken 8 Osen Schnallen, Hosenhaken, “ be“ ießen für Gürtel, Kö Haarschmuck, Litzen, er, Schließen für Gürtel, Kämme, H 11““ sã Haken und Osen, Knöpfe, Kleid erschlüsse, Fae Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Finger hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. 2
Seifen⸗