sichergestellt werden kann, darüber werden sich m. E. —meldet, wurde nach mehrstündigen Verhandlungen schließlich genug. Seit 30 Jahren haben wir eine Fülle von Klagen der durch d eache 8 8 , wirtschaftskammern untereinander zweckmäßigerweise in Verbin⸗ einstimmig folgende Resolution angenommen. die Reichsbetriebe besonders stark vorbelasteten Gemeinden erhalten A“ öeg.9 bes sein Inhalt in den dessen nächster Umgebung eine Anzahl Perser, die von den Vor⸗ Das Grab des groß 1 dung zu setzen haben. Da es unterscheidende Merkmale dafür, ob Wir (die Stände) ertlären uns bereit, wenn die Regierungen den und haben diese Klagen stets als berechtigt anerkennen müssen. sagung in dem gleichen Stil g offen. Er ergibt sich als eine Weis⸗ bereitungen der Aufnahme herbeigelockt und da deeke as Grab des großen Darius war das Vorbild aller anderer Königs Kiefernsamen aus dem In oder Auslande stammt, nicht gibt, wird. Ständen eine neue Vorlage bringen sollten, in der unter Bei⸗ 8 E“ üöc “ oI EEEET“ EEE“ en waren, sich am Fuße des Denkmals e “ S ve 1u“ eines von 30 Per⸗ W“ 8 8 88. 1“ he s ündigen V vei ei er de eich mißbräuchlich benut öl aß f— 3 8 eil ganz wurde von dem Vort d d f s . - - Inschriften benannte Völkerstäm innbildli die Gefahr des Bezuges ungeeigneter Provenienzen überall bestehen, behaltung der bestehenden ständigen Vertretung weiteren Kreisen eine 8 1 - 8. 9 bestimmte Anhalte aus dem dorte 2 Shs ortragenden darauf aufmerksam gemacht, d tr. s ,8 5 ume versinnbildlichend, efab Bezuge geeig “ — 8 Be Matrikularbeiträge auf diesem Wege vom Reich wieder einn 8 dem Fundorte und andern Umständen man 84 . 9 „daß getragenen Thrones. Diese 0 1 b wo nicht ganz bestimmte Garantien für den Ursprung gegeben 111“ 1“ treiben könnten, ist nur in der Theorie denkbar; praktisch ist Fdafür gegeben sind, daß seine Entstehung auf das Jahr 2000 vor “ nherich hfsedecung vshe se. 88, 20. Jahs⸗ Wezerpolung gefunden und EEC“ gg v. werden können. Aeußerste Vorsicht beim Ankauf von Kiefern⸗ giefer HBrcstee Z“ “ — ein solches Verfahren unmöglich. 1 g Feich nacs der Vor⸗ 8 11“ ööu wenigstens 1000 Jahre zu zeigenden finden . Fne auf den Neliefe sen. ePjepolis je 8 w. und die gegenuͤberliegenden “ sae . — Bostol o MBofür 2 deic 8 beit p Staatss G 8 8 en alti issa⸗ S. 1 uh Dr. Herz⸗ 3 Trägerfi Ei 11ö1““ samen ist daher geboten. Besteht doch sogar die Befürchtung, Dabei geht die Versammlung von der Voraussetzung aus lage Freiheit von allen Staatssteuern mit Ausnahme der Abgaben 3 entsteht hieraus die Frage: A fraelitischen Weissagungen. Es feld auch durch den Umstand, daß nur wenige Schritte vo r Her zu rägerfiguren. Ein Thron mit 28 Figuren kommt auch am daß große Mengen ausländischen, ungeeigneten Saatgutes auf daß die bisherige Vorlage zurückgez ogen wird Dieser Be⸗ 8 W. und 885 segichen b 8 5 da ven bevfäüschan S Fapptischer ““ 8-v.g. “ Formen alt⸗ des Gründers des ersten persischen Weltreichs der Draht 1 Peeaee von Persepolis, einem inneren Torbau F inländischer S den s 2 ge Vorlage 5 zoge 8. 88 ie Auslegung des Begriffs „Betrieb“ ist namentlich hinsichtlich der 7S⸗ r engen Verbindung, in der europäis b aphe bella aht des indo⸗ r. Hier erscheint auf dem? egvv Umwegen als inländischer Same an den deutschen Markt ge⸗ schluß wurde gefaßt in Rücksicht auf ein Güstrower Protokoll Militärkaftnos und anderer militärischer Anstalten sehr anfechtbar; egypten und Palästina, Aegypter und Juden zu verschiedenen Zeiten gr päischen Telegraphen vorbeiläuft, die Lebensader des heutigen Großkönige in 8g,n Throne das auffallende Relief zweier bracht werden. Daß solche Provenienzverschleierungen mit ; 8 . . staß b— . gestanden hab in lich tei oßen Weltreichs England⸗Indien.) Neben dem G haei 1 Ornat. Offenbar ist Xerxes als Sa. de9eerrag. 1“ nit vom 18. Januar, in dem vorgeschlagen wird, den beiden vielfach wird von Kasinos ein ganz direkter Geschäftsbetrieb unterhalten, ; en, nicht zu den Unwahrscheinlichkeiten zu rechnen wäre, letztes, weithi 2 ich dem Grabe steht als designierter Thronfolger no zu Lebzei 8 Vorteil durchführbar sind und durchaus im Bereich der Mög⸗; 8 8 3 — 8 ftzj 8 jlien j ites oder ergibt sich die Aehnlichkeit aus r ttes, hin sichtbares Wahrzeichen von Pasargadae e d Baulei 9 ch. zu Lebzeiten des Darius lichkeit liegen, ist bei dem großen Preisunterschied zwischen x8 1een Seh smnAo 8 “ “ 8 din zecaehcbun ihren Famdlie in E “ dieser Fommn der Aeußerung venngen ereguch vids h die gergetan glatte Säule von 12 m Höhe aus drei ungleichen gelben Kalkstein⸗ der ” Feigee don Veüscpolis gewesen, dem Schauplatz gell, b “ 6 und für jeden Stand 50 geordnete zu wählen. ie GEs ist unerfindlich, warum hier die Besteuerung ausgeschlossen sein soll. scheinlichkeit fü zerung dre 1 dies hat viel Wahr⸗ trommeln zusammengesetzt; sie ist außer ein paar niedri Sreebsee und 4. Periode persischer Kunst. Was er hie eschaf deutschem und z. B. französischem Samen einleuchtend. Rost 8 5 ine 2 Für Elsaß⸗Lothringen bedeutet die Vorlage direkt eine Ver⸗ scheinlichkett für sich, wenn die äußeren Umstände, unter denen Propheten Restenall 1t esetzt; sie ist außer ein paar niedrigen, skulptierten ist zu einem beträchtlichen Teil zier geschaffen, 2 E4A“ 11,325 8. Rostocker Versammlung wählte nun eine A ordnung aus der Sge-aea öö1ö 8 eerstanden, ungefähr die gleichen wa vie sie es tatsächl; ) Resten alles, was von einem der großen Paläste übriggeblieben ist. Sie ruht durch sei 369 2¾ eil noch erhalten und an erster Stelle Zur näheren Aufklärung über die wichtige Frage der Ritterschaft und aus der Landschaft. Diese soll eine Audien schlechterung; es wird Aufgabe der Kommission sein, das zu ver⸗ aͤmlich hr die gleich ren, wie sie es tatsächlich gewesen sind, auf einer breiten Grundplatte von schw bi ieben ist. Sie ruht urch seine Größe Bewunderung erregend. Es entspricht, sowelt e Kiefernsamenbeschaffung empfehle ich als geeignet die in den dei erschaft und aus der Landsch ft. 8 1 3 hüten. Freilich besteht in weiten Kreisen ein starker Zweifel, ob es nämlich augenblickliches tiefes Unglück der Volksgenossen, das, gleichviel, Diese Zweiteiligkeit ist ei von schwarzem, bituminösem Kalkstein. den Bildhauer zum Urheber hat, der einlei „soweit es - 8 W1u1“] K.Er. Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzögen erbitten und voelt b ichsß ve. ri ob es verschuldet oder unverschuldet ist, die Blicke rückwärts f weiteiligkeit ist eine sich in Persepolis nicht wiederholend istik persischer Kunst. Hierfür mviss ic eitend gegebenen Charakte⸗ Mitteilungen des Deutschen Forstvereins 1909 Nr. 6 im Verlag die 8 d nen. 1“ 8 4 gelingen wird, dem Reichsfiskus, namentlich aber dem Militär⸗ r ist, die Blicke rückwärts lenkt auf BEigenheit der älteren Architekt Pas wiederholende ristik persischer Kunst. Hierfür typisch ist die Darstell b b F aen Berli zcFentli S g die Resolution überreichen sowie über den Verlauf der Ver⸗ fiskus, auf diesem Gebiete etwas abzuri Nach dem Ent vergangene bessere Zeiten, doch zugleich, Mut und Hoff fd 9— . rchitektur von Pasargadae. Spärlicher noch zuges mit einer Relieflaͤnge von? arstellung eines Tribut⸗ von Julius Springer, Berlin, veröffentlichte Arbeit des Ober⸗ bericht 8 9 „ us, auf diesem Gebiete etwas abzuringen.é Nach dem ntwurfe Wiedergewinn besseter Zuste Hoffnung auf den als die hier Heschriebenen sind die Reste ei vei ee — einer Relieflänge von 200 m. Das Relief hat bisher no “ as; 8 Per “ f vesar⸗ 8 88* “ Re — S 1 2 Zustände belebend, nach vorwärts. S 1 mrer Fr Reste eines zweiten Palastes. Es nicht vollständi 2 5 lief hat bisher noch örsters Haack, indem ich zugleich auf meine im Ministerial⸗ sammlung berichten sboll das Reich von allen direkten Steuern, also auch von der Ein⸗ rofessor E M. - ärts. Schon steht vdn ihm hauptsächlich noch eine Leibung sei jer Tü indig aufgenommen werden können. Die einzelnen Völker⸗ b Ledese haßtichen d. wa eh Seet März Tö“ . 8 Fene den hlen erreh vhhec EEEeEeeö111 “ bechte J.g8 Reste 889 Reliefs 59 er 8 Iüt sühften II“ sind durch — 2 1“ 1““ 1 —8g. 8 6 1 8 — 3 8 8 ist: E 1 er i je p fü „eCa! al 1 i voneine geschie 68 Hn. (VI. Jahrgang Nr. 3) veröffentlichte Verfügung an die König⸗ 11116“ 8 sder allgemeinen Verwaltungskosten, Volksschul⸗ und Armenlasten rrscher wird entstehen, der das Volk zur Freiheit führt. Es ergibt lesen vP1“” die vorher angeführte Buuinschrift des Kyros zu] mit den Figuren am nepander 18* teden. E lichen Regierungen vom 29. Januar d. J. III 15 843 hinweise. v11““ Oesterreich⸗Ungarn. v1““ aus dem Vorhandensein von Reichsbetrieben erwachsen. Dami 1 3 ich denn auch von selbst, daß, wo ein Verschulden der Volks⸗ schmucks der h fmit I Ende des Kopf⸗ der Völker bestimmen. Es gibt sich Zusatz für Halle. Wie mir bekannt geworden ist, hat die 4 g 8 1 kommt man den berechtigten Forderungen der betreffenden Gemeinden “ an dem eigenen Unglück vorliegt oder vorzuliegen scheint, schwunden — ein Wink 88 Architekter — seitdem ver⸗ nicht vorkamen, also neu unterworfen waren Die .3 „die dort Landwirtschaftskammer unlängst dem Forstwirtschaftsrat von Der Kaiser Franz Joseph hat, „W. T. B.“ zufolge, nur unzureichend entgegen. Auch sollen die Gemeinden in Elsaß⸗ jur Buße und Abkehr von den Verfehlungen gemahnt wird, boch gelegenen Hochebene b ss ühr kfantt 8 ee 1850 m ist von diesem Tributzuge gleichmäßig geschmückt He Bercreg⸗ 8 mehreren zu Ihrer Kenntnis gelangten Fällen der Ver⸗ gestern nachmittag den früheren Präsidenten der Vereinigten Lothringen ein Besteuerungsrecht gegenüber den Eisenbahnen nsch — ene . 1“ 8 Ursache des eingetretenen Unglücks Die Figur des Reliefs, eines riennageligen Ghenins 8 zu schützen. Szene richtet sich nach der Mitte. Links barien Neiszer gha hene schleierung von Kiefernsamenprovenienzen Mitteilung gemacht. Staaten von Amerika Theodore Roosevelt in Privataudienz erhalten, sie werden vielmehr auf die Gnade und Barmherzig 8 wenn altägyptisch ingeräumt, daß hierin begründet sein mag, sprische ähnliche Darstellungen, Tracht und Frisur eist auf nord. garde des Herrschers zu denken, den von rechts heranziehenden Völk Ae.. Sr 8 F; N. f S sich 8 vnes keit der Regierung angewiesen. Das halten wir für unrecht 1 gyptische und altisraelitische Prophetien Aehnlichkeiten mit⸗ 655 von Asurbanipal besiegten Köni Frisur auf den letzten die Wage. Vier Treppenabsä die Relief 6S- Dem Vernehmen nach sollen in einem Falle russische Zapfen empfangen. Nach der Audienz begab sich Roosevelt in die keit der R. hal für — einander zeigen, obwohl t 2 655 von Asurbanipal besiegten König von Elam hin, wie sich diese 8 ppenabsätze gliedern die Relieffolge. Die n der Mart in de bete e . ⸗ Kaiser ruft, wo er an den Särgen der Kaiserin Elisabeth und sie sollen einen Rechtsanspruch erhalten, selbst auf die Gefahr hin, spät gen, obwohl nicht anzunehmen ist, daß die Propheten im Palast des Siegers in Niniv b bild n, wie sich dieser Treppenwangen sind von Reliefs erfüllt, die je einen Löwen d . in er Mark, in dem anderen Falle französische Zapfen in der aisergruft, wo er an⸗ en Särgen v 9 baß sie dann vielleicht etwas weniger erhalten. Gegenüber den Ge 8 1 es erer Zeiten die älteren Weissagungen gekannt und als Muster⸗ tritt in den babylonischen Insch Inne 8.. 98 ildet findet. Kyros aber der ein Tier überfällt. Deutlich lag darin ein symb dlischer arstellen Letzlinger Heide abgesetzt und verarbeitet und der daraus ge⸗ des Kronprinzen Rudolf Kränze niederlegte. ] meinden sollen Reichssiskus und Landesfiskus durchaus gleichgestell 1 eispiele benutzt haben, so bleiben immerhin gewisse Aeußerlichkeiten auf, die Genien an⸗ den e a zuerst als König von Elam⸗Anzan Einen ganz ähnlichen Schmuck zeigt eine T olischer Sinn. wonnene Samen als einheimischer in den Handel gelangt sein. — Bei Beginn der gestrigen Sitzung des österreich is chen werden. Mit der Ueberweisung der Vorlage an die Budgetkommission 5 feierlichen Form des Vortrages bestehen, die anscheinend eine maligen Herrscher von El 8 deAns ecche der ebe. Terres angelegt, die vom tiefer gele “ los Ich ersuche ergebenst um baldgefällige Angabe der Tat⸗ Abgeordnetenhauses erteilte der Präsident Dr. Pattai sind wir einverstanden. Vor der Vertagung wird sie nicht mehr ver⸗ Berhömdtschaft. nicht verleugnen können, sich aber kaum aus der Hinweis auf die e g. NSS Se5 somit einen deutlichen zum Perxespalast „Apadana“ hinaufführt efcer. 1 - eas sachen und Beobachtungen, die diesen Mitteilungen der Land⸗ dem Abg. Dr. Stransky wegen einer in dessen vorgestrigen abschiedet werden können; sie ist aber auch garnicht eilig und erträg 8 dedehe hei 8 inneren Dranges ihrer Urheber erklären lassen. Hierzu Das die Periode 2 1. Pberͤh te Mo figurenreiche Darstellung aber die Vorbereitun eines Gafiffahnee wirtschaftskammer zu Grunde liegen, tunlichst auch der näheren Rede enthaltenen, den Präsidenten beleidigenden Bemerkung die Verschiebung auf den Herbst ganz gut. Wahelich , dem Leydener Papyros der Satzanfang Darius, das Felsrelief von Bisutun, liegt auf 88 8 bee. des Die 4 Paläste, die dieser Treppe nahe liegen, sind im Gegensatz zu Umstände, unter denen sich die Fälle abgespielt haben und der einen Ordnungsruf. Das Haus überwies darauf die An⸗ (Schluß des Blattes.) 8 weeniger oft der Anfong Tenket 18 88 Cundtdum 9 Himn von Babplon nach Cgbatana fübrte. Ind sake⸗ denäsgrohens hean Ge 8 Lgd. egn Wohm ;13 Sse . 8 2 8 8 8 8 5 s 1 , 11616 „E 0 He 7,8 S. pPpe balaste, was G er Dars 8 . vFᷓves v. Daten und beteiligten Personen. 1 S Icg dem ensschuß und begann die ex 1“ schön 16 Jedenfalls ist der Vergleich nach Inhalt und Form 8 uiserdamanan, verband. In seiner großen Inschrift, aus Es handelt sich da 8 me ersislungen s.. ausdrückt Berlin, den 23. März 1910. esung der Dienstpragmatik. — In der heutigen (50.) Sitzung Hauses der Ab W 85 tsovhtilchen und altifraelitischen, ja noch weiter er der Aufstände E1ö11“ DHarba, wie mabhl, das mit dem Tributempfang am Neujahrs⸗ 8 dennsefce gest Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Rußland. ggeordneten gelangte zunächst der Gesetzentwurf zur Ab dhe. lalc abflonischen 4. sehr interessant. Dieser und sein Großkönigtum begründete. Es ist ee, verbunden war. An diesem einzigen Tage durfte sich 88 von Arnim. s(GSGeestern abend wurde in geschlossener Sitzung der Reichs⸗ vneeh n “ “ das Staatsschuldbuch 8 Dr. Rankes sich anschließenden Distiffion E“ FFerttag inftußh b EE auf die Volksseele übt deß mit 1¹“] 8 Pitce hatrinten, eine Sesgeedehe die sich s. Z. Darjus An sämtliche Landwirtschaftskammern. 1 “ duma das Rekrutenkontingent entsprechend dem vor⸗ vom 20. Juli 3 zur zweiten Beratung. 8 Erörterungen, an denen sich namentlich Professo e47 ü Fon lehr. —* Heldensage mit diesem Denkmal ar machte. . eeeeedng des Pseudosmerdis 9 schaft 8 1 R g sprech Berichterstatter Abg. Winckler beantragt namens der Budget⸗ der die Stilform des . Henct, des. der chtehn 1 vermuche “ bö 8 Eeierhische Fe barht Artaxerxes 5 2 Fecnie gt. 11. 185 Vartragend; noch das Bild zeich 8 odor, hiermit wohl nur die Volksmeinung wieder. e, e, Uung, wie sich die Dinge im riesig ie Volksmeinung wieder⸗ Audienzsaale der 100 Säulen für einen Empfang “ scger
—
jährigen in Höhe von 456 635 Mann angenommen. Wie kommisst 38 “ e G 1 h 8 ; zmmission, die Vorlage unverändert in der Fassung des Herrenhauses Klageliedern Jeremias und Jes 8 “ 11 8 “ das „W. T. B.“ meldet, erklärte der Gehilfe des Kriegs⸗ wr MegF. aai. r ea 29 bS — a Jeremias und Jesaias 14, 15 und 16. Auch die Weis⸗ gebend, als Werk der Semiramis; jo Is Audi Der Spezialkommissionssekretär Labes aus Geestemünde ministers die Regierung beabsichtige 9 Wege 869 vnanns smnen, und 8Se üben 8 1““ C6 9 Serg Holegs klingen deutlich an ältere A6.uch ni Zum ben 1. e früher v Charar nennen König thront im Hintergrunde der Halle. In den Säulenschiffe st sum Geheimen Registrator im Ministerium für Landwirt⸗ Gesetzgebung Veränderungen in der Wehrordnung 1enee Fris Müller aus esnigsberg “ es . Fhio eros, Hfffesar e das behandelte Thema auf die Baghistan, entstanden aus Geeehee, e Nbeang stehen die Leibgarden in dichten Reihen aufgepflanzt vi schaft, Domänen und Forsten ernannt worden. durchzuführen. Ins Auge gefaßt sei unter anderem Verfahrens bei Benutzung des Staatsschuldbuchs erklärt der Bericht Menschen, in den Noͤten der Gegen * Vichem wer., 82 . 88 S womit wahrscheinlich angedeutet ist, daß dieser in Fren Fenzeltmmer pechselt ein . mit einem Meder ab. Die 6 äußere die Abschaffung der zweiten Klasse der Freiwilligen erstatter für gegenstandslos, da bereits nach den Vorschlägen des zumalen und daran die Gemüter der Volksgenossen aufzur nnn aulg Mithr malerisch gelegene Fels der Platz eines uralten Kult des gewaltigen Rundschild. W J1.“ und die Erhöhung der Dienstzeit der Freiwilligen erster Petenten verfahren werde. — 9 1 allen Völkern, selbst den niedrigsten, gemeinsam Daß es ine mgr; und vermutlich ist das der Grund für Darius stellenden Versammlung ö“ eine große Audienz dar-⸗ Klasse auf zwei Jahre mit der Maßgabe, daß die Die S wer⸗ 1“ “ unverändert in 1 E“ Form geschehe, sei erklärlich und natünlich. 1e S Sen für s Haa sten in dem an sich vorzustellen. Fegegaren ist vätan dlieb dhr Phantaste 8e. ISeI; 8 Z. 4 2 n K . — . ⸗ . 3 K. 8 8 er 2 :79 8 1 1 . 8 ürlich. mn. 2 en ich v. ür ein Monument auszuwähle 8— spekti 1* 4 Sare 1 alls d Behan ung des Freiwilligen nach Absolvierung des Offizierseramens die zweiter und darauf sofort auch in ritter Lesung angenommen. In der Aprilsitzung der Gesellschaft sprach Dr. Herzfeld ü 2 auszuwählen. perspektivischen Problems de 2 8 2 1 28. e übrige Heül als —. lbso Sücsaen ist bereits eine Alsdann wird die Beratung des Etats der Eisenbahn⸗ “ enidische Denkmäler“ unter Voche Dun deebe. von b 88 ü 8-. vehe war wöhl auch die Lage an Felder. Es ist 88 “ enr Geschesdorlage 1. line neue Lankstuvmoederüng enege⸗ verwaltung bei den einmaligen u ud nußerordent. 1 Vor ragenden, zum größten Teile von Professor Friedrich Sarre Schauplätzen zweier “ 8* und seine Nachbarschaft mit den ihre älteren Vorbilder in elamischen Reliefs im Gebirge zftlich vo . bracht. Das Ministerium beabsichtigt, wie der Gehilfe des Ministers lichen Ausg aben fortgesetzt. 6 b11 3 86 etwa leitete der wonnener Schlachten. Die ö ⸗ ge⸗ besitzt. Asg auch hier, wie in Bisutun und ben 8 Cchä vor 1 itteil 2 d orbleiben 82 Bei Aus für Direktionsbezi rinat 1““ 1 8 g ein, estgekannte Land der Erde, wi J7 Fbein 8 n der Hoö nknüpfung an altorie is d 8 HEee Preußen. Berlin, 16. April. mitteilte, die Zahl der in der Armee verbleibenden ausgedienten b5 8 vusgaber — 18 Dret .. n . su glauben versucht ist, wenn dae in Lord Cer Srdee wim znen Wenuments db aeäent k2 Uen das Feld, auf dem eine dieser BGenau bribntalisch idech inmer ee Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Unteroi Se. * h vom Füchcen Bahh Arnsberg zur Grace daß im Direrttonsbezirk Cassel von Bahhn s Naheden eeüin ee 8 Persian Question“ von den vielen Entscheidungskampf lm Jahre49 wngf 0ie keanch saüts rGote 1 als einer völlig entwickelten und den ältesten Peesangen 1 sitzung: vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rechnungs⸗ wona ch die 2ea hh chen vicgg .n. 1“ engestelten und Babnarbeitem. Aeheten si Prisa aufgefüher ,22 denrben “ “ Persien 928. 8s. S edass⸗ dem römischen Bewerber um den parthischen Tbrön⸗ 1 üh sa E Uebergangsstufe dürfte in der medischen wesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ s 8 - 1 würden, besonders Klempner⸗ und Anstreicherarbeiten. Es sollten sich 8 ecrinnert, daß schon i ge, an si aran Zur Erinnerung an diesen Sieg des ersteren sieht man am Fuße J11111“4““ . Hö — — 1 5. A. ; I ollen, wurde gegen die Nationalisten und die extreme Rechte so Bahnbeamt Suhmissionen beteili Die Eisenb — 8 „ daß schon im 16. Jahrhundert im Abendlande die Berges das d es ;I-nnn gn am des Man kann als das Ergebnis dieser Schi — und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ 8 8 eren; sogar Bahnbeamte an Su⸗ missionen beteiligen. ie Eisenbahnver⸗ ö K unde von den Denkmälern der Achämeni heziege 3 Berges das durch eine moderne Bildtafel stark verstümmelte Relief Kuns in als das Ergebnis dieser Schilderungen altpersische ünn && e. ns;. 8 abgelehnt, dagegen ein Antrag der Landesverteidigungs⸗ waltung möge diese Schädigung der Handwerker verhindern 1 5 Denkmälern der Achämeniden verbreitet war, ja, daß des Gotarzes, das einzi ze F jef x vnn klief unst zusammenfassend sagen: Ihr hervorstechender Char üffe für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und Seee; a-I g hadigung der He 1— 8 I“ im 17. Jahrhundert das groß 8 Femer. Ie- s Gotarzes, das einzige große Felsrelief parthischer Herkunst. Das redende Symbolismus i JZh hender Charakter ist de sch hh.eeger nn die an. Ausschüsse für Joll⸗ und kommission angenommen, demzufolge im Amurgebiet und in. Abg. Dr. Schroeder⸗Cassel (nl.) bringt die Wunsche ver. on Pörves erschien, ae geße Faslhen⸗ 8 En. Ehrroth Voxages Darius⸗Monument liegt in einer Kluft der steilen n ge. öö““ 8- Aufbau der Szenen wie in den Gebärden St sen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Aus⸗ Frans ba Ausländer zu Lieferungen für die Krone und schiedener Vorortgemeinden Cassels zur Sprache, die nicht genügende öläunderten folgten. Das Gegenteil der sich nächsten beiden Jahr. 300 Fuß über der Ebene; es konnte von Professor Sarre, der es auf. stellten Ein ““ zepische“ Erzählen der nebeneinander ge Steuerwesen und fü 1 gten Aus⸗ zu Kriegsarbeiten nub in Ausnahmefällen nach vom Minister⸗ Febagecbnghnge Süth 5 8 abceg 565 88 Fnüpfenden Vermutung ist vielmehr der all. edig a hnf nach nahme. vrch 2 . “ photographiert werden; aber die kunst vrametisch⸗ Iee biet u Beiechische Reli 1 a nicht ausreichend, die Kosten sollten den Gemeinden auf⸗ ddie zweifellose Tatsache nichts, daß j. Fe vonipis 1.av ,e. fnahme hat vor allen anderen den Vorzug, das Denkmal in sei 8 81. e eine symbolischen Hand sc „daß die achämenidischen Inschriften die Gesamtheit zu zeigen. Ei f zug, das Denkmal in seiner lungen, sondern nur Wirklichkeiten, kein Nebenei Hene⸗ zu zeig Einzelaufnahmen, die im Winter 1903/4 durch in Wahrheit einheitlichen Szene, sie .
“ . 8 8 Vorort Bettenhausen hätten sich verschiedene Mißstände er ine u z gründli äologt ““ I Wa1“” bEb 1“ 1u“ Belgien. “ geben, und aus alledem sei für die Stadt Cassel der Wunsch hervo-⸗ . . fhc. be ne gendliche archgologische Erforschung der Denkmäler worden sind, ergäͤnzen die Aufnahme Sarres. Das Gesamtmaterial vges s “ * “ Die Wahlen für die zu erneuernde Hälfte der Kammer⸗ gegangen, in Verhandlungen mit der Staatsregierung einzutrete, dem die Kenntnis dieser Denkk Ursache, weshalb trotz alle⸗ stattet zum ersten Male eine kunstgeschichtliche Würdigung des 8 1 rtn 8 die erklärt es sich, warum, verglichen mit griechischen Kunstleistungen Der Justizminister hat unterm 8. d. M. eine allgemeine sitze find nach einer Meldung des „W. T. B.“ durch König⸗ um für die Zukunft derartigen Verhältnissen vorzubeugen. Dder See eet mäler nicht so verbreitet ist, Gegenstand der Darstellung ist der Triumph des Darius lber die ii ö1ö111““ Dver . zmin LE11“ - lichen Erlaß auf den 22. Mai festgesetzt. Minister habe sich bisher ablehnend gegen diesen Wunsch verhaltuta. MRei d.ea.. ens iegt wohl darin, daß ihnen der 9 „Lügenkönige“. Darius setzt den Fuß auf der gsg über die immer kalt lassen. Auch mit der ägpptischen zeigt die altpersische Verfügung, betreffend die Bekämpfung des unlauteren geses Er, der Redner, möchte ihn dringend bit -065 3 b vIq1““ eiz des hohen Alters fehlt und daß die Welt aus der gleichen Pseudosmerdis, d st den Fuß auf hen zu Boden geworfenen Kunst wenig Verwandtschaft. Man würde ihr aber Nriniter date sh Heler ahlehnenh gehtn, dich a afüarn he. 8 1A“ Fe““ 8 Bogen, 8 Rechte etwa als aus griechischen, ügyptischen vabetontschen Umecht fun, sic 8 Jah Denk⸗ sagend, erhoben; die anderen 8 Empörer Elementen erwachsen und der Originalität entbehrend bel Origi G 8 zu betrachten
Wettbewerbes, erlassen, die, wie folgt, lautet: 8 bi dner, ingend do 1 „ob e 8 1 . . 3 i Hie t eingreifen wolle. Die jetzigen Mißstände berührten tief die 1 öI11n „A ½ 10½ 1 In den letzten Jahren hat das Unwesen der sogenannten wilden Australien. 1 nich 5 S 1“ 8 b vsel — mäler der griechischen Kunst besitzt, deren Studium dem Archäologen, stehe 1 8½ 1 — 1b der Winkelausstellungen, deren wesentlicher Zweck darin besteht, Das Abgeordnetenhaus des neuen Bundes⸗ EEI1 . hede Fee.eneeh, 1 ddeer die ästhetischen Werte in der antiken Welt sucht Asch 8e. süehen ö Hrhnsse gefesselt vor ihm. Hinter dem König Sie ist vielmehr eine selbständige organische Weiterentwi d Medaillen, Diplome und dergleichen gegen Entgelt ohne vorauf, parlaments setzt sich, „W. T. B.“ zufolge, aus 30 Anti⸗ b Ab in Wendta ndt (nl * oh h be rmißs ge 8. bn Ire “ als das Studium der wenig davon enthaltenden altpersischen Kunst- lich nun kege Aug 65 Lanzenträger. Es hat wahrschein⸗ altorientalischen Kunst. Daß auch S 1 Fch twicklung der egangenen ernsthaften Wettbewerb zu erteilen, und im Zusammen, alis d Protektioniste der Führerschaf 8 9. Dr. Wendlandt (ul.): Ich habe bereits im vongen Zahre.. Der altpersischen, wie der altorientalischen Kunst überhaup in c ben Augenblick gegeben, wo Darius so trium⸗ sogar eine ziemlich sch Entpoich utwicklung herrscht n. 28 IE“ vve. n. Scheinamszeichunn TEe ozialisten un Prote ktionisten unter der Fü grerschaft des dargelegt, da der Bahnhof Eschwege, den drei Linien berühren, nicht den hohen Ren und die 1 8 8 I fehlt ein phierend vor seinen Gefangenen stand: Das Bild ist deshalb der Kunst nemli 4 hnelle Entwicklung, wie der Fortschritt 1“*“” 8. vhh falachig Rüerhran Uüen Feheblichen Premierministers Deakin, aus 41 Mitgliedern der Arbeiter⸗ mehr ausreicht. Jetzt ist noch eine vierte Linie vorgesehen, sodaß die Frh, Filder hen N. 8 e 89 der griechischen nur symbolisch aufzufassen, die Sprache, der seunst. von Pasargadae zu der von Persepolis in Umfang angenommen nader nachdrücklichen Bekämpfung dieser partei und aus 4 Unabhängigen zusammen. 8 E Hrößen, gä.e Seh Sbe u“ Künstler zu denken, der das einzelne Werk - e Nen sisen 1-S. 8 58 die Gesten redet, ist aber unmittelbar ver⸗ schneller2 rfalf“ zritlich 128 nscheint “
üchs r; sti 8 ichs 8 „ 8 8 bede e htigt geblieben. Das Werke zei vas Typis gF“ ejschaffen. Alle ständlich und eindringlich. Hiermit erreicht das Werk Hah 99ö U, egugh m. em Untergang des Perserreichs Auswüchse zu welcher die Bestimmungen des Reichsgesetzes 1 8 b Skagen 1 Üe. b.Seeevesr Haae 1 erke zeigen etwas Typisches, Frostiges, in st Wir 1 r as Werk auch eine ästhe⸗ übereinstimmend, findet d e Erkla dari 8 it;sch iIn füchle, 9. e8 . — Stations⸗ und das Gütergebäude müssen aber erweitert werden Be b es, Frostiges, in strengen Kunstvorschriften tische Wirkung, die es als das künstlerisch rei Werk de sis end, findet die einfache Erklärung darin, daß das politisch in vom 7. Juni 1909 gegen den unlauteren Wettbewerb und des Straf⸗ Ie r 9 , — Befangenes, eine ganz gleichmäßige Höhe des Könnens. Wi K schoinon, 15 das künstlerisch reichste Werk der persischen dem mazedonischen Weltreich triumphie reveerh Ieaf 228 ₰ 1u“ s. xe namentlich im Hinblick auf die Durchführung des Werraverkehrs, sdse anderz treten d zige Höhe des Könnens. Wie ganz Kunst erscheinen läßt, zugleich aber auch durch seinen redenden S stleis en Weltreich triumphierende Griechentum, von dessen gesetzbuchs (§ 4 U. W.⸗G. in Verbindung mit 8 49 St.⸗G. BI;, z in Aussicht ist. Ist eine solche Erweite lant? annders treten dagegen aus den griechischen Kunstwerken die Persönlich⸗ bolismus als charakt isti für di urch seinen redenden Sym⸗ Knunstleistungen schon vor ihrer Geburt die persische Kunst übertroffe serner § 263 St.⸗G.⸗B.) die Handhabe bieten, hat die Allgemeinheit “ Parlamentarische Nachrichten. 8 essicht genommen ist. eine solche Erweiterung geplant; keit des Künsters, seine besondere Schaffensart dem Beschauer ent⸗ Kunst ü⸗ als charakteristi ch für die persische und die altorientalische war, auch in der Kunst einen entscheidende 58 kunst übertroffen ein lebhaftes Interesse. Die Staatsanwaltschaften haben daher, wenn —S., Shlußberi 34 4 84 L 8 “ viezen ve ebc oe es be Fiftn 568 das gegen! Es ist tief im Charakter der orientalischen Völker begründet mte Föfgertvin 8 sich elln 28 dieser Form offenbart. Auf Gäund davontrug. Wenn auch gesagt e.
Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Win dfn sdie jährigen Eisenbahnetat ni neue ittel dafür ein⸗ 1“ bei ihnen der Künstler nicht aus der Masse seiner Natiamalität leicht 8 8 1 Monumentes 88 das dritte, viel: Altertum die persische Kunst Cö Al end 8
e 8. heraustritt, daß nicht ie K seines Nolfos Iine⸗ ECr noch das p r des Darius zu setzen, also auf 520/519. sie d 1 FreʒHitie⸗ 8 gslos gewesen ist, so rettete sp nicht er, sondern die Kultur seines Volkes als Ganzes Es ist somit älter als der Beginn des Baueg von Pee ulls ”. C“ 888 vordereetischen geg⸗ vescher 1 var, as Mittelalter und ermöglichte
in solchen “ 1 Feerune gen. blcae Interessen Reichstags, des H. hauses und des Hauses d oder von Einzelpersonen ein strafrechtliches Einschreiten beantragt eichstags, des Herrenhauses und des Hause 8 Mimisterialdi E 88 8 — Ab⸗ Abgeordneten befinden sich in der Ersten, Zweiten und 11“ Wiesner;⸗ WEE“ in dieser binter dem Kunstwerk steht. Daraus erklärt sich, weshalb bei das Jahr 518/517 fä 8 ält i i sfü Be htsenageircter Wieengrs nne ezüschnd J 517 fällt. Es enthält in seiner Ausführung eine in der Folge die allmählich einsetzende Reaktionsbem des O G Ume e nsbewegung des Orients
☛ Ausschuß fijr Justizwesen Sitzungen.
8
wird, regelmäßig von Verweisung auf den Weg der Privatklage die Ei in⸗ die Eisen⸗ diesen Kunstwerken ih historis je ebgii je jetzi altnisse fü brei 2 1 1 ) historische Bedeutung die hetische deutliche Vors . ver ;; bahnverwaltung die jetzigen Verhaltnisse für ausreichend hält. 8 sorsche Ze g. die ästhetische deutliche Vorstufe der persepolitanische Das 8 8 lich e d 3 ferneren Rate 200 000 ℳa.,— vberwieft, und, be⸗ S. tunftzeschiche hen Betrachtung vor daraus hervor, daß die Kopfe 95 I.eaght. 4 8 gegen den Okzident. Für dies große Problem der Kunstgeschichte ist Wabern zerbess 894 Diese Betracht geschichtliche Standpunkt treten muß. Achämeniden selbst in Persepolis immer nach ei d d ie Beschäftigung mit der persischen Kunst von nicht zu unterschätzender en Fäll 1 en Zentralver cher de C 0 . ür iterung a. Wabern und Verbesserung der etrachtungen zur allgemeinen Würdigung altpersischer Kunst Typus gebildet sind, der 6. r recht abweiche ö. elben Wichtigkeit. 6 “ veer See X“ . dent e der W des Reichsschatzamts 89 “ beiwohnten, Leistungsfähigkeit der Strecke Wabern-Wildungen liegt eine 1“ Ps. sic ee unterscheiden: Die Typus in Bisutun ist 89 se. abweichend, ven gen isn. “ IJndustrie“ (Geschäftsstelle: Berlin NW. 1 oonstraße 1), welche stan nächst r Entw lines Reichs steuer 8⸗ iti - Akti f ik W 98 2 5 1 ie Zei ees Kyros un er ältester si 8 36 v S- S. Leine ateren Dan ung vor⸗ 8 1— ““ “ ere e hssselez Zfain in ehnedenh s sen Ee eeseges nn Penhmen. urf gnes Reichsbestenerungs⸗ Feuesoen ker Aüheagiege seh n!deb emd bandslrente d0 d. CCCC—,.—— Theater und Mustk. ihrer hauptsächlichsten Aufgaben gemacht hat, unterrichtet sein. Sie Abg. Dr. Brun stermann (Rp.).: Ich kann die Zustimmung die Kommission für erledigt zu erklären beantragt 8 Darius in Bisutun gekennzeichnet, die dritte durch die Bauten des Haar⸗ und B lschnitt di in der Abwechslung von Moden, Trachten, Im Königlichen Opernhause wird morg S st zur kostenlosen Auskunftserteilung an die Bebörden sowie zur Be⸗ meiner Freunde für die Vorlage in Aussicht stellen. Die glatte Ab Ulehm (nl.) ber Minister de Wünsche der Petenten Darius und des Perxes in der neuen Residenz Persepolis, in Nagsch assen, und daß die Sor fatt Persi⸗ voset der Wiedergabe walten zu „Der fliegende W mit Herrn Bischoff s e⸗ Titelra. zeichnung geeigneter Sachverständigen in Ausstellungsangelegenheiten. Aufhebung der Oktrois in den bisber oktroiberechtigten Städten mit ee., e eingehend zu prüfen “ iin Rustam, in Susa und an anderen Orten, die vierte endlich be⸗ wurden, bestimmend wirsg 1 dnarefelen 31 in Bisutun geübt gegeben. Die Senta singt Fräulein Rose, den Erich Herr 8 5 bereit. Die Staatsanwaltschaften werden zu erwägen haben, ob in dem 1. April 1910 hat die Lage in diesen Gemeinden noch weiter Saixer — gehend zu prüfen. — 1““ 8 zeichnet die Auflösung der Kunst unter Artaxerxes II. und III. Die Gesamtkomposition des e Künft ergn Persepolis. 8 den Daland Herr Mödlinger, die Margarete Frau von Scheele⸗ geeigneten Fällen von diesem Anerbieten Gebrauch zu machen ist. verschärft, sodaß es mit Freuden zu begrüßen ist, daß durch dieses Die Position wird bewilligt, die Petition für erledigt erklärt. N. Zu 1 zeigte Dr. Herzfeld im Bilde das mit vollem Rechte den Erfindung. In derselben Landschaft 8 h I üt keine persische Müller, den Steuermann Herr Nietan vom Herzoglichen Hoftheater b Von allen in Strafsachen wegen Benußung von Scheinauszeich: Gesetz den Gemeinden ein Rechtsanspruch auf Steuerleistung des — 8 mnren des Kyrosgrabes tragende Denkmal in Pasargadae. Alle nur weiter westlich bei Sarpul, steht 1. er großen Heerstraße, in Dessau als Gast. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Muck nungen und wegen Veranstaltung von Ausstellungen der bezeichneten Reichs für seine die Gemeindebudgets belastenden Betriebe gewahrt 5 und geographischen Nachrichten des Altertums vereinigen rühmte Siegesdenkmal der Annbanini aus de Zeit emn 8n das be-⸗ — Am Montag wird „Figaros Hochzeit“, mit den Damen Kurt, Art ergehenden Urteilen haben die Staatsanwaltschaften nach Eintritt werden soll. Alles Nähere wird sich in der Budgetkommission er⸗- ““ 8 8. sich dahin, daß der Ort der heute Mashhad i Murghab, das Heiligen: Auch da setzt der Herrscher, d eemn 8, e 2000 v. Chr. Hempel, Artöt, von Scheele, Gates, den Herren Hoffmann Knüpfer, der Rechtskraft 2 vollständige Abschriften unter Bezugnahme auf diese ledigen lassen, an die ich die Vorlage zu verweisen beantrage. “ - g 8 2 grab von Murghab, genannten Ruinen als die Stelle der Kyrosstadt Triumph auf den besie ten Fei Segee. a Gs Linken, den Fuß im Lieban, Bachmann, Krasa und Philipp in den Hauptrollen aufgeführt. allgemeine Verfügung, jedoch ohne Anschreiben, dem Oberstaatsanwalt Ag. Gröer (Zentr.): Die Vorlage steht auf dem Standpunkt Dem Hause der Abgeordneten sind der Entwurf Pasargadae zu betrachten ist. Alle Ruinen von Murghab bekunden sterne führt ihm zwei 8 Feind. Eine Göttin mit dem Istar⸗ Dirigent ist der Kapellmeister Blech. — aas bei dem Kammergerichte zu übersenden. daß es eines Reichsgesetzes bedarf wenn von der Steuerfreiheit ds eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ gegenüber denen von Persepolis ihr höheres Alter. Außerdem zeigen man auf einem eee Pö gefesselt zu, fünf weitere sieht Im Königlichen Schauspielhause spielt wegen plötzlicher 8— as 8 Reüichs 1ö.“ daß e,strages zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 18 spärlichen Reste dreier Palastbauten in Murghab fünfmal die stimmung sogar bis 89 feifes. 8 ie somit Ueberein⸗ Erkrankung des Herrn Sommerstorff in der heutigen Affführune von v“ — eie Cingriff in die Reichsverfassung, in dicdaran festgenat eg Rüichs 1910, nebst Anlage und der Entwurf eines Gesetzes, Bauinschrist Fch Kyros der König der Achämeniden“, hiermit den beimische Kunst —111 Men e. alte, ein- Shakespeares „Hamlet“ Herr Staegemann die Titelrolle. — Morgen 11““ wäre, das Reich durch die Bundesstaaten in irgend einer Weise zur betreffend die Deckung der Ausgaben in dem Nach⸗ Daß ancxer osen Beweis erbringend, daß Kyros ihr Erbauer war. fortlebt, und es ist ferner bezeichnend für den ’e’ee sirecas 512 H. Sudermanns Schauspiel „Strandkinder⸗ wiederholt. — Am Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ Steuer heranzuziehen. Dieser Grundsatz wurde in einem Gesetz trage zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1910, Aristobulos, g7 Fes des Kyros stand, wissen wir durch Symbolismus, der zu den hervorragendsten Zügen Eöö “ 1“ Stuart“ von Schiller, mit Frau Willig in der troffen und von dort an demselben Tage nach Smyrna in See nommen, vielmehr über die erste Lesung garnicht hinausgekommen ist. ü 3 d98 önigli s980 1 le. Seine eeinlei end die Ortsangabe enthaltende Kunst auch noch an and Stellen finde re. 9 ind die Herren Sommerstorff, Nesper, Kraußneck, Mannstädt und . Jee 3 “ See Die prinzipielle Frage ist später garnicht mehr erörtert worden Fehe 8 5 .“ Kömng 842 ee. 8 98 ifft übereinstimmend durch Arrian und Strabo über⸗ Bisutun, auf der “ E. fenden Fchart 88 8 voß S in den anderen Hauptrollen beschäftigt. Die Vorstellung F man hat das vielmehr ängstlich vermieden. Die Verhältnisse haben erlin gefordert. Diese Ausgabe soll nach dem zweiten Gesetz⸗ mittelt. Sie trifft in allen Stücken auf die heute noch vorhandenen der Aliban⸗Fluß bri „Seite des Felsentores, durch das beginnt um 7 Uhr. . S. M. S. „Luchs“ ist vorgestern in Hankau (Vangtse) sich als stärker dee snh die Theorie. Tatsächlich 88 entwurfe durch eine Anleihe gedeckt werden. 1 - zu. Selbst die Angabe des Aristobulos, daß das ganze Heiligtum weisendes Eluß E112315141“] auf⸗— Im N. euen Königlichen Operntheater wird morgen „Die . sch zastsket schon sett zu Steuern für einzelne Gemeinden heran⸗ . “ 1 3 “ „ gelegen, findet Beftctisgag in den Spuren eines gleiche, der Bogen und der zu Boden 18 r fier die Fledermaus in der bekannten Besetzung (Herr Philipp, Fräulein gezogen, und das konnte nur auf Grund von Landesgesetzen geschehen. 8 LF assi 8. er Umgebung, das wahrscheinlich durch den dicht kennbar. Noch einige andere ähnliche Siegesdenkmäler des ul 8 “ ꝛc.) wiederholt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. — 3 1 Der Vorlage gegenüber ist nunmehr eher die Frage derechtigt, ob . SSe “ 7 ießenden Bach bewässert wurde. Es ist bekanntlich Typus in derselben Landschaft wären namhaft zu “ den 24, d. M., wird E. von Wildenbruchs Schau⸗ 11“ a11A1A4AX4A“*“ nicht in dieses faktisch bereits bestehende Recht der Besteue⸗ Kunst und Wissenschaft daß sich d enkmal genau zu beschreiben, noch schwerer zu verhüten, an dieser Stelle leider darauf verzichtet werden, den D leg 6e Deutsche König“ aufgeführt. Der Billettvorverkauf zu 9 In der gestrigen Sitzung der Budgetkommission der rung des Reichsfiskus durch die einzelstaatlichen Gesetzgebungen 11“ V daß fich unch die mündliche oder schriftliche ö Ungenauig⸗ Herzfelds weiter im einzelnen zu folgen. 1 z sgüngen Dr. dieser Vorstellung findet von morgen ab täglich an der Tageskasse des 3 Ka gestrig sich gö. d W. T. B.“ ldet ein tief einschneidender Eingriff gemacht wird. Der Hinweis auf A. F. In ihrer Märzsitzung nahm die Vorderasiatische 1 in solche 88 einschleichen. Um so mehr darf man sich läuterten Schilderungen betrafen zunächst die vier achä Königlichen Schauspielhauses statt. 1 Zweiten mmer sprach sich, wie as „W. T. B.“ meldet, die Reichssouveränität beruht auf einer Verkennung des Begriffs Gesellschaft einen Vortrag von Dr. Ranke entgegen über 3 eine so vo ständige Uebereinstimmung des Denkmals mit der Königsgräber weit im Süden, am Wege v mene en Im Deutschen Theater geht morgen sowie am Dienstag die Regierung für die Einführung der vierten Wagen⸗ Einheitsstaat und Bundesstaat; die Einzelstaaten Rind im Reiche „Altägyptische und altisraelitische Prophetie“. Der 6 ee wundern. Noch den heutigen Persern ist sepolis an der Felswand von dgasche 1 E11 s eraarsnag und Sonnabend nächster Woche Schillers „Braut von klasse auf den badischen Bahnen nach preußischem Muster aus. E1“ 225 sins 1“ . 1“ an Pahoros an. .8r seit 258 Zeit im Besiitt nehn 8 EEEöö1““ EEEEE 88 dem II., Xerxes und Artaxerxes I. an, twahrend Arta⸗ denhe 8encze2.cZehe stant, ee 8 1 bständigen Steuerbedürfn „ un iesen i on unter⸗ e a er 2 8 V““ e; 8 3 8 erxes b vrsIth , 11“ Debbels „Juduh statt. B und S 1 Mecklenburg⸗Schwerin. “ TI1““ es ist nicht eine diefen Staaten über⸗ Sb “ H. O. 1“ ha. 18 1 Eb1““ hohen stvbt⸗ 8 mit 88 sich zu 8’- selben, Phechegresrn baigesegt, sind, ndi ee ümang 1 aufgeführt. (eginn Se Von⸗ Seee 8 r 3 8 itet, ie Ver⸗ äußers sorafälti⸗ e j fah 4 ) 1 8 8 1 er mi en estalten ihrer eldensa ünli 8 ; 1 “ 71 ½ Uhr.) — Der Spielplan der am spie 8 Im Ständehaus zu Rostock trat heute eine von Stände⸗ bestreitet, verkennt die Ver. äußerst sorafaltige Uebersetzng ersahren hat. Der sehr . in Verbindung gebracht werden: mit dem ecchagränder Raggtich viese Kelsöngräbet “ 111¹ v114““ Geanin⸗ gäeerche , vade., die; g abzusprechen. Es ga und zwar ist dieses Stück für morgen, Monta Di 9 „ 2 g, Dienstag, Mittwoch,
hitdat ISe.. Person. — Haic .S 8 3 1 1 1ees 8 5 2 assungsgrundlage des Deutschen eichs. Da euerrecht der umfangreiche Papyros — 378 cm lang, 18 om hoch — b ee,fg: ben: 1 mitgliedern zahlreich besuchte Versammlung zusammen zur Eenzecstsaten ih ein absolutes, unbedingtes; so lange den Staaten hat preiche Peorge digung ““ bietet 1. 2 nur Diamshid oder dem Helden Rustam oder mit der großen deren viel ältere in Medie in der Ni 24 Beratung weiterer Schritte, die zu einer Einigung über die selbständige Aufgaben belassen werden, muß auch dieses Recht respek⸗ seiner Lückenhaftigkeit wegen dem Verständnis Schwierig⸗ 11 azadh, der antiken Semiramis. Zuweilen hat und wahrscheinlich waren din,a,z2. gänäscßen Hesfendeshurmich Mee⸗, b- eee nächster Woche angesetzt. Am Freitag Verfassungsfrage führen soll. Wie das „W. T. B.“ †tiert werden. In dieser Bezichung geht der Entwurf nicht weit keiten, keineswegs aus Gründen der hieratisch⸗ägyptischen Schrift und 8 8 85 E1111 1.I oüs ackan den rübes wurde im Bilde vorgeführt. Sie stehen ö ele, die Sumapen.- ees dia * — . sgrabes 3 racht der Ausführung naturgemäß den Königsgräbern erheblich nach. Sonntag wiederholt. 8 ö1“ 7 8 8 1“ “ 88
stand zu vielmehe. die Hecaeng sachlich zu erörtern und Dritten Beilage. geeignetenfalls die öffentliche Klage zu erheben. b 88 ,. 1 8 B Ueber die Verhältnisse der einzelnen Ausstellungsunternehmen — In der heutigen (65.) Sitzung des Reichstags, Zu der Forderung einer wird in den meisten Fällen die von industriellen Zentralverbänden ins welcher der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke und für Erweiterung des Bahnhofs
eingetroffen
8